11. III. wird heute, am 8. Juli 1882, Nach⸗ —— 121 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ e
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Krug in Dres⸗
den, Zeughausstraße 3, II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗
frist bis zum 3. August 1882.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner
Prüfungstermin: den 15. Angust 1883, Vor⸗
mittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2. Dresden, den 3. Juli 1882.
Königliches Amtegericht. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
bins! Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 27. März L882 in Blasewitz verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm August Ludwig, Inhabers der Firma: F. W. Ludwig, in Dresden, Bader⸗ gasse 28, wird heute, am 8. Juli 1882, Rach rns 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net. . Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Schmidt
er.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde frist bis 3 3. August 1882.
Erste Gläubigerversammlung: den 4. Angust 1882. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin: den 16. August 1882, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, L, Zimmer 2.
Dresden, den 8. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
zien! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen der zu Düren bestehenden Firma Hermann Joseph Rellessen, und deren Inhabers des zu Düren wohnenden Mühlen besitzers Hermann Joseph Nellessen, wird heute, am 11. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der zu Düren wohnende Rechtsanwalt Herr Adam Courth wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
30! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechs lers H. A. Heckmann zu Gütersloh ist heute, den 12. Juli F r mlt, 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.
Konkursrichter: Amtsgerichtsrath Bartels.
Konkursverwalter: Commissionär Carl Wüll8n er hierselbst.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. August er.
Anmeldefrist der Forderungen bis zum 22. August er.
Erste Gläubigerversammlung gemäß §. 79 der . am 7. August er,, Morgens 11
.
Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August er., Morgen 19 Uhr.
Gütersloh, den 12. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Vogel, Gerichtsschreiber.
3160! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gold- und Silbermaarenhändlers Johann Georg Julius Guhl, in Firma Juls. Guhl, ist zur Prüfung fruher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eiatretendenfalls auch zur AÄb— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Termin bezw. Vergleichstermin auf Donnerstag, den 27. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hamhurg, den 12. Juli 1882.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
31728 J
Bekanntmachung.
Im Konkurse Caroline Helene, geb. Lundt, des Johann Heinrich Hartwig Pries Wittwe, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa Mb 40 600 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei an Konkursforderungen zu berücksichtigen:
Ae 33 088,74 als in die erste Klassel der Credito-
u. M 35 088, 74 als in die zweite ,,,
sowie M 7845,90 als Buchaläubiger,
und zwar gemäß Art. 48 und 49 der Neuen Falliten⸗
Ordnung von 1753, in Verbindung mit 8. 19 des Auk—
ö zur Konkurkordnung vom 25. Juli (9.
Hamburg, 12 Juli 1882.
i606! Konkursverfahren.
Nr. 608. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lehmann Bloch von Sulzburg wird heute, am 10. Juli 1882, Vormittags j0 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Der Rathschreiber 2 * Britzingen wird zum Konkursverwal—⸗ er ernannt.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Adler.
317651 K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gregor Hamm, Post— boten von Oberthalheim, ist am 153. Juli 1882,
Vormittags 8! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Nagold. Offener Arrest: 12. August 1882. Anmeldefrist: 19. August 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 29. August 1882, Vormittags 87 Uhr. Gerichtsschreiber Lipps.
Maher in
317601 K. Amtsgericht Nürtingen.
Gegen den entwichenen Glaser Johann Georg Knöll von Neckartenzlingen ist am 11. Juli d. J. das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. S sowie die Anmeldefrist auf 12. Aug. Wahl und Prüfungstermin auf anberaumt worden.
Den 11. Juli 1882. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Blessing.
d J. der 21. Aug. d. J.
31758 R. Amtsgericht Nürtingen. Das Konkursverfahren gegen Gottlieb Reiff. Bäcker in Neckartenzlingen, wurde heute gemaß 8 190 der K.-O. eingestellt. Den 12. Juli 1882. . Blessing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lane! Konkursverfahren.
den 22. September 1882, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. II, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie us der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 19. August 1882 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl. ; Beglaubigt; Dreßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ni4 ;
Nr. 5883. Ueber das Nachlaßvermögen des Metzgers Isaak Heppenheimer J. in Groß sachsen ist am 7. Juli 1882, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gr. Gerichtsnotar Kern, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 38. Juli 1882 einschl. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1882 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 5. August 1882, Vormittags 19 Uhr.
Weinheim, den 7. Juli 1882.
Der Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts: von Chelins.
ö lasen) Bekanntmachung.
Das kgl. Amtsgericht Winnweiler hat heute, den 11. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Schreiners Ludwig Corell und dessen gewerblosen Ehefrau Elifabetha Bast, beisgammen in Winnweiler wohnhaft, den Konkurs
eröffnet. „Konkursverwalter: Max Eberhard, Gerichtsvoll— ziehercandidat in Winnweiler.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Ac. am Mittwoch, den 9. August 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
,,, zu Forderungsanmeldungen 8. August Anjeigefrist bis 15. August 1882. Prüfung der angemeldeten Forderungen 12. tember 1882.
Offener Arrest erlassen. Winnweiler, den 11. Juli 1882. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Helm, k. Sekretär.
Sep⸗
M HG2
r, -, m , e-
Berlin, Donnerstag, den 13. Juli
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Kerliner Eörse vom 13. Juli 1882.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnunzgs-Sätxze.
1Dollar — 4,25 Mark. Ssterr. Währung — 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark.
100 Rubel — 820 Mark. 1 Livre Sterling
We oh 100 Fl. 100 BFI. 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. I L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI.
do. .. . 100 PFI. Wien, öst. W. 100 FI.
do. ... . 100 FI. Petersburg .. 100 S. -R.
do. 1090 8. R. Warschau . . . 100 S. -R,
2823 —— 281 * 2 —— — —
8 3BEBGBEBGBSGBEG — 2
O b 09RtJNÆ C— — OWN MJ—8ᷣQ&N D O3
.
—
168.7562
100 Francs — S0 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark 1Mark Banco — 1,50 Mark.
— 20 Mark.
169, 05 bꝛ 168, 05 bz 81.203 80. 80 b2 20 452 20, 335563 81, 30ba C 80, 90
16h oba
201.802 200 50 bz 202 3562
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W- Francs - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . do. Silbergulden per 100 FI.
Russische Banknoten per 100 Rubel
pr. 500 Gramm fein .. ..
*
16 275602 4156 20 44b2 Sl 60b⸗ 169. S5 pz
202 75d
*
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4650, Lomb
Fonds- und Staats-Papiers.
Dentseh. Reichs - Anleihe ] 14 u. 110. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14.n. 1/I0.
102 0062 104.9062
do.
Badische Pr. Anl. del867
35 FL-Loose
Bayerische Präm. - Anl.. Brauns chw. 2 OEhl-Loose —- Cöln- Mind. Pr. Antheil . 35 Dessaner St. Pr. Anl. .. 37 Goth. Gr. Prm. - Pfdhr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5M hl. Loose p. St. Lübecker 5M Ehlr. L.p. St. 3 Meininger 7 Fl- Loose. do. Hyp. Präm. -Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
1
—
4
* *
1
3
4 12. u. 1/8.
I/4.u. 1 /I6.
pr. Stück 16. pr. Stück
114
215, 75b2 134.20 6 98. 25b2 B 127,70 B
119, 00 02 II6 50bz 6
27.106
133,90 B
125, 90 ba 186 006 182,50 B
117.50 bz 148. 50ba B
7
Rheini
Vom Staat erworbene Hisenbahnen. Bergis eh Märk. St. A... 5 Berlin-Görlitzer do. do. ‚. Berl. Stettiner St. Act. . 44 11. u. 1sF. Märkisch-Posener St.-A. 4 do. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 33 1/1. u. 17. mit neuen Zinscp. 371,1. u. 177.
sche B
Thisringer Lit. A. Thür. 7fit. B.)
Prior. .
St. Prior.
mit Talon
9 C. St. Pr. 5 II. Münster- Hamm. St. Act. Niederschl- Märk.;
n n n J
4 5
5
37
4 4 63 . 6 4
1. 111. 1 151. 11.
111
u. 1s7 . n. . III. u. I . 4. u. I/
11.
II.
. . . .
125 702 35.706
100, 30eba & abg 118 306 6 37,25 B
120 306
abg =
89 006
abg 127, 106 100. 60b2 6 abg 163. 402 abg 100 90bæ2 abg 213 30b2 101 70h26
do.
Auslândlsohe Fonds.
Amerikan. Bonds (fund.) New-LVorker Stadt-Anl.
do.
Finnländische Loose .. Italienische Rente
.
45 6 7
1/3. 6.9.12. ,, . II5. u. 111. pr. Stück LI. u. 17.
125 50bz 49.694 S8 80 B
E882.
Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 4 11. a. IF. Krupp. 9bl. rz. 110 abg. 5 14. u. I / i0. Meckl. Hyp. Pfd. I. r. 175 45 1.1. u. 17. do. do. rz. 1004 versch. Meininger Hyp. Pfndbr. 45 1.1. u. 17. do. do. 4 11. u. 17. Nordd. Grund-. Hyp.- A5 14. u. I/i0. Nordd. Hyp.-Pfandbr. . 5 11. a. 1F7. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 14. u. I/ 10. 101,096 do. do. 4 1.1. u. 17.99.5060 Pomm. Hyp. Br. I. r. 1295 III. u. 17. 106, 25b2 do. II. u. I. rz. 1105 11. u. 17. 104, 00b2 6 do. NHI. V. u. VI. rz. 1005 1.1. u. 17. 100, 75626
u
u
96, 40 b 110,50 B 1165656 101.2526 102.106 98, 00 bz 100,006 10,252 B
do. II. xz. 110 . . .. 44 1.1. u. 17.99, 99 B do. III. rz. 100 ... 43 II. u. 17. 99, I5ba 6 Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp. Br. rz. 119. . . 5 1.1. n 110,50 6 do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. 102, 30b2z G do. „ V. VI.Fz. 1001886 104,100
7. 107, 75bz
do. rz. 115 do. II. r. 100 96, 90 ba B 115,00 ba 6
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 ‚. I. I08, 60bæa
rz. 110 r. 106 I IihHö. 5h ba rz. T7. I0O4,. 006 1880, 81 rz. 100 u. 17. 99, 75 B 1882 (Int.) ... 4 11. u. 117. 99, 75 B 14 u. l/ 10. 1090,00 6 7 1I. n. 17. 105, 40b2 LI. n. 17. 101, 0002 B versch. 102, 250 II. n. 17. 107, 0b 6 7 1I. u. 1/7. 101, 00b2 6 III. u. 1I7. 97, 0ba 6 1II4.u. 1/10. 100, 90ba B l4.u. 1/10. 100,50 B 14. u. 1/10. 98, 75ba B versch. 102,80 6 versch. 106,906 II. u. 17. 98,90 6 II. u. 17. 101, 25b2 & ll. u. 17. 102, 75bz & 1. u. 17. 98, 252 G
i0t=
dt —
C G L G = . , , S
t-
5
TZ. Tz. TZ.
do. VI. 62.
do. VII. ræ.
do. VIII. 02. / Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr. - Pfndbr. do. do. EZ. 110 do. do.
Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
2
ö
do. do. do. do. do. do. do. do. Aach. -Düss. I. II. Em.
Berlin-Görlitzer conv. .
Br. Schw. Erb. Lt.D.E.F.
i.
do. do. 40. IV. V. VI. VII VIII.
ITX.
Lit. B. do. 37 1/1
—
et t- e - et- et- er-
do. do. III. Em. do. Dortmund-Soestl. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. I. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. 48. 40. I. u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. is. , Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar.
E — — — —— — — C —— — —— 4
do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit. A.u. B. do. Tit. CG. neue 4 do. Lit. D. neue 4 2 d9. Lat,... 41 Berl. St. II.III.n. VI.gar. 4 Braunschweigische .. . 45 do. II. ¶ nt.)
ö
r =
et — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — Q —
—d —— — —— — — — — — —————
* — — — — — — — k .
43 47
— — L — — Q —
1 . Lit. H. . . 451 ,,
—
1/1.
8 ESS SEEEEEEC SEER
J
117
J J 1, 1
]
1 1 1
J 1 1 ĩ 1 1 ĩ 1 ĩ 1 1 J 1 1
l
Elsenbhahn-Prioritãts . Aotlen und Obligationen. Aachen- Jülicher Berg. Märk. J. u. II. Ser. 45 .I. do. III. Ser. v. Staat 35 gar. 37 1.1.
104,30 b2 963. 40b2 6 93, 49b2 G 93.20 B 102.906 102,75 B 103,90 bz 102,75 B
102.700
*
0G 7oß 163. 16bꝛ B 104. 40b2
ioz 50G
I02 506
oz os
5
I03 70b2 102.806 102, 806
101.258
102.506 I M0. 106
102.75
Tit R.. 141 de]ls76 . . 65 do. de 1879 .. Cöln-Mindener J. Em. .
do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 gar. IV. Em.
—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ziemann zu Oels ist durch Schlußvertheilung beendet.
Oels, den 7. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. gez. Es bach.
do. 101.90 B 101, 10 101. 10 B 99.2562 9, (0 bz 9. Oba
102 60 ba
do.
do. 41.1. . 1.
g taats Anleihe 4 Isi I u. . /io.C do. 1852, 53, 68 4 1/4. n. 1.10. Staats · Schuldscheine . . 39 1/I. n. 17. Kurmärkische Schuldv. 35 15.u. 1/11. Neumůrkische do. 336 II. u. 17. Oder - Deichb. Obl. J. Ser. 45 11. u. 17.
Südd. Bod. - Kr. -Pfandbr. do do. versch. II00, 560 G do. do. 187218794 1/1. u. / 17. 100,000
Eisenbabn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aot len
(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen).
1880 13881 Zins- Aach. -Mastrich. . 52. 20b2
1sh.u. Ii. IG. 190
CG /, . Se - r , . ter
.
Freltag, den 11. August 1882 Der Konkursverwalter W. Moll.
Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. September 1882, Vormittags 9 Uhr, vor, dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichts gebäude, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.
Tabaks- Oblig. . 6 1.1. u. 17. Norwegische Anl delS74 4 15/5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente . .] Ii, i 16.
Papier-Rkente . 4 1I2. u. 1/8.
do. 4 15. u. 1511. do. 5 15. u. 18. Silber · Rente. . 4 11. u. 1.
762 lars! Konkursverfahren. Nr. 7448. Ueber das Vermögen des Cigarren und Tabackshändlers Leopold Mutz zu Kon—⸗ stanz ist am 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
31664
Betr. Konkurs über das Vermögen der Frau Clara Pelz zu Wiesbaden.
Da der Zwangsvergleich rechtekräftig bestätigt
worden ist, wird das Konkursverfahren aufgehoben.
Wiesbaden, den 7. Juli 1882.
81 10 64. 90bz hq. hen eba 282
re = — — — — — Q —
l02. 506 6 0) bꝛ 6
ibl bb Bgt.
100
65
1, 1, 4 104
do.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegerichts zu Düren. gez. Stelkens,. Amtsgerichts⸗Rath. Gleichlautend:
Gm als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
6s! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wal⸗ demar Pfuhl zu Frankenstein in Schlesien ist am 11. Juli c., Mittags 12 Uhr, das Kon“ kursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: der Kaufmann Carl Reichel hier—
selbst. 1. Angust
Erste Gläubigerversammlung den 1882, Vormittags 19 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Sep⸗ tember 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis
12. September 1882. 25. September 1882,
Prüfungstermin den Uhr.
Frankenstein, den 11. Juli 1882.
. Engelmaner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loro, gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Marr Jürgen Johannsen in leggendorf, A. 3. N. Nr. 6 1881, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedrichstadt, den 10. Juli 1882. Königliches Amtaagericht. . geJs. M. Wriedt. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
anz] Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Geisenfeld Lat durch heute, Vormittags 11 Uhr, verkündeten Beschluß den Lonkurg über das Vermögen des Hutmachers Ignaz Zagler in Vohburg eröffnet und offenen Arrest erlassen.
Zum vrovisorischen Massaverwalter ist der Markt⸗ schreiber Herr Jakob Schwarzmater in Vohburg ernannt.
Die Anmeldung der Forderungen bat bis zum 1. August 1. Ig. zu erfolgen.
Zur Peüfung der angemeldeten Forderungen, ferner ur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Massaverwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und die Fragen nach 5. 129 der Konkurs Ordnung ist Termin auf
Dienstaß, den 8. August 1. Is, Vormittags 9 Uhr,
ö . Geschäftsagent Friedrich Schildknecht ahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August. Anmeldefrist bis 8. August 1882. Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses ꝛc. und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 17. August, Vormittags 9 Uhr. Großherzogl. Amtsgericht Konstauz.
Der Gerichtsschreiber: Burger.
3156 Konkursherfahren.
Nr. 7412. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Rupert Schwarz von Konstanz ist am 10. Juli 1882, Nachmittags 3) Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsagent Friedrich Schildknecht dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1882. Anmeldefrist bis 2. August 1882. Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses ze. und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 10. August, Vormittags 9 Uhr. Großherzogl. Amtegericht Konstanz.
Der Gerichtsschreiber: Burger.
31729 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Georg Carl Hermann Bode zu Plagwitz wird hente am 12. Juli 1882, KVormittags UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1882 einschl., Anmeldefrist bis zum 19. August 1882 einschl., Erste Glänbigerver⸗ sammlung den 5. August 1882 Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 1. September 1882, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, am 12. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebz, Ger. S.
as?! Konkursverfahren.
Nr 25,285. Das stonkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Hubert Schmidt, In—
babers der Firma H. Schmidt in Mannheim, wird,
nachdem der am 22. Juni 1882 angenommene
Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit
Beschluß Gr. Amtegerichts II. vom Heutigen auf⸗
gehoben.
Mannheim, den 8. Juli 1882.
Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts: J. Meier.
131720) K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.
Konkurseröffnung. Ucher das Vermögen des Anton Heß, Häcers den Stuppach, ist am 10. Juli 1882, 1 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts- notar Cunradi dahier. Anzeige⸗ und Anmesdefrsst bis 19. Aug. 1882. Erste Glãubigerversammlung 10. Aug. 1882, Vorm. J Uhr. Allgemeiner Prũfungetermin:
z14i!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Meyer Gutmacher zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 12. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
31727 Ausfertigung. Bekanntmachung. Regenstauf, den 11. Juli 1882. Konkurs des Grafen Hugo v. Walderdorff u Hauzenstein betr. Nachdem durch nunmehr rechtskräftigen Beschluß des Konkursgerichts vom 22. Juni l. J. auf Grund Beistimmung resp. Sicherstellung der Konkursgläu— biger die Einstellung des Konkurses beschlossen worden, wird dieser Einstellungsbeschluß und die Aufhebung des Prüfungstermins vom 13. Juli l. J. gemäß S§. 1901 der Konkursordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. gez. Schiĩesl. Für die Ausfertigung. Regenstauf, den 11. Juli 1882. Der Königliche Gerichtsschreiber: Möller, K. Sekret.
3173 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Otto v. Büloẽm zu Alt-⸗Doeberitz bei Regen—⸗ walde ist am 109. Juli 1882, Mittags 12 Üühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtssekretãr Heln⸗ rich Foß zu Regenwalde. Offener Ürrest mit An— zeigefrist bis zum J. September 1882 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis 1. Sentember 1833. Erste Gläubigerrersammlung den 4. August 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. September 1882, Vormittags 10 Uhr. Regenwalde, den 10. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Schüler, Sekretär, Gerichtsschreiber.
stets! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Augnst Drescher von Waldenburg wird heute, am 12. Juli 1882, Vormittags 11 Uri, das stonkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Gaebel zu Waldenburg * ' an — 53 6
Nonkure forderungen sind bis zum 19. Augn 1882 bei dem Gerichte —— 14 mi Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vewwalters, sewle über die Bestel= lung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falles über die in 8. 129 der Konkurtzordnung be—⸗ seichneten Gegenstände auf
den 4. August 18532, Vormittags 10 Ur,
Königliches Amtsgericht. VI.
i711] Bekanntmachung.
In der Fähnlein'schen Konkursfache von hier ist die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amts— gerichts niedergelegt. Danach beträgt die Konkursmasse 0 25180, 25, wovon noch die Gerichtsgebühren und Massekosten in Abzug kommen. Die berorrechtigten Gläubiger haben 6 15009 zu fordern. Der Restbestand ist unter die nicht bevorzugten Gläubiger, welche A6 36009, 0 zu fordern haben, zu vertheilen. Dles wird gemäß 5§. 140 der Konkursordnung hiemit be⸗ kannt gemacht. Wittstock, den 12. Juli 1882.
Blumenthal, Konkursverwalter.
31726 ins! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Philipp Becker zu Worms wird, da eine den Kosten des Verfab— rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben. Worms, den 11. Juli 1882.
Großherzogliches Amtsgericht.
gez. Laist. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ott, Gerichteschreiber.
FTaris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen o. IGI.
31645 Bekanntmachung. In den Nachbartarif für den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 10. September 1877 wurde vem heutigen Tage ab die Relation Finkenheerd Seidenberg mit direkten Säßen ein⸗ bejogen. Die neuen Sätze sind bei den genannten Dienststellen und in unserem Verkehre bureau zu er⸗ fahren. Berlin, den 11. Juli 1882. stönigliche Direktion. der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn.
31766 VPVreustisch Sächsischer Verband. Tarif für die Beförderung von Vieh ꝛe. Vom 1. August er. ab findet im Verkehr zwischen Trachenberg einerseits und Chemnitz, Dresden ⸗Mu⸗ stadt (Leipziger Babnbof), Hof, Lespiig (Dret dener Bahnhof), Reichenbach, Riesa und Zwickau anderer⸗ seits zu den im Haupttarif über die Breslau ⸗Gör⸗ litzer Reute angegebenen Sätzen direkte Abfertigung von Vieh ꝛc. auch über die Route Sorau- Cottbus Großenhain statt.
Breslan, den 11. Juli 1882.
der Oberschlesischen Eisenbahn,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
stõni 4 Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
Berlin. Stadt- Obl. Ib u. 78 4 Mu.
do. do. .
do. do. 3 * 1/1. n. Breslauer Stadt-Anleihe 4 14. u. Casseler Stadt-Anleihe . 4 172. u. CGölner Stadt- Anleihe. . 44 14.u. l Elberfelder Stadt-Ohlig. 45 III. n. Essen. Stadt- Obl. TV. Ser 4 1.1. u. Königsberger Stadt-Anl.
Rheinprovina- Oblig. .. 46 1/1. u. do. do.. . 4 14. n.
Westprenss. Prov. Anl. 4 151. n.
Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 45 1.1. u. 1
do.
do. .
Landschaftl. Central. 4 1I. u.
Kur- und Neumärk, 3 1,I.
do. neue . 3]
do. w
do. nene 41
N. Brandenb. Kredit q
do. neue. 4
Ostpreussische ... 3
do. 1
Pommersche
do.
* 2
do. . do. Landes-KRr. 4 Posensche, nene .. Sächsische Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. A. 3 do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. go, ,, . do. do. nene I. II. aa o . . West fülische .... Westpr., rittersch. . do. w do. Serie IB. do. II. Serie.. do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche .... Hessen-Yassan. Kur- nu. Neumärk. .. Lanenburger Pommersche Posensche Preussische ..... Rhein. n. Westf. Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein.
Rasche St. Eisenb- XII
Pfandbriefe.
Rentenbrĩese.
do. de 1880 4 17 grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats- Anl. 1
do. St. Rente. 3 1 Meckl. Ria Schnuldversch. 3511. n.
M. 51
11 1,1 / 1ũ/7 U. M/
414. u. I / j0. Ostpreuss. Prov. - Oblig. 4 1/1. u. ICs
. 1 d , e — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
511
16 zb⸗ M7. 6. 25ba 10 6. 16. 1s.
1.
1c 5060 iG. ibo 65 6 Mr io Sh ba-
7. 109.006 JT. 104, 4002 B lol, ba 7. 101. 50bæ 7. 96 0062 91. 25 b2 lol, ba
7
177
— —
.
91.256 100906 91006 101 606 IlO2 8060 100 906
*
—
10. 00B oM oo ß 165 Shoa
r , , n n, , m
7
100.306 91.70 B 101.206 lI00.9062 B 102 40b2 100 8062 lI02, 50 ba
—
y
M zod
nos 101. 602
1/8.
* S6 — — 3
D
do
do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. de. do. do
6.
do. do.
0. do. do.
do. do.
do.
do.
do.
do.
do. do. do. d0
do.
do. consol. Anl.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
250 Fl. Loose 854 REredit- Loose 1858 Lott. Anl. 1860 l 1864 do. Bodenkred. Pf. -Br. Pester Stadt-Anleihe .. kleine Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse... do. mittel u. kleine 8 Rumũän. Staats- Obligat. 6 kleine s 5 1B. u. I/ 12. mittel 5 ERleine 5 Russ. - Engl. Anl. de 18225 de 1359 3 de 18625 kleine 5 15. n. I/II.
do.
1870
45
6 7 * .
8
4. u. / i0. 14.
II5. u. 1/11. pr. Stück LI5. u. 1/11. III. u. III. LI. u. 17. III. u. II. 6. n. 1/2. II. u. 17. 1I. n. 17.
75
18715 kleine 5 18725 kleine 5
187:
35
kleine 5
do. Anleihe 1875...
1 1880 ...
Orient - Anleihe I.
41
kleine 41 5
4 35
II. 5
III
do.
Boden-Kredit..
Centr. Bodenkr.-Pf.
Sehwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74
6
Nicolai-Oblig. . . . . 4 Poln. Schatzoblig. . 4 kleine 4 Pr. Anleihe de 1864 5 de 18665 5. Anleihe Stiegl. .
5 65
5 13 11
II. u. 17. 1LI. u. 17.
16. n. 1/2. 16. n. 1/2. 13. u. 1/9. 15. u. 1/11. 15. n. 1 II.
66. 0ebz B
*
122 60b2 25, 00b2 89 90 B* 89 50 B
63 30bꝛ B 55 20 B 109256 103. 40b2 B 103 40026 98. 40ba 6 98. 50 9. 40 ba B S2, 002 B
S2 30ba
12. u. 18. 1I3. n. 19. 1II3. n. 1/9. 14. u. I/ 10. 14. n. I/ 10. 16. u. 1/12. 16. u. 1/12. 14. u. 1/IC. 14. n. I/ I0. II. u. 1s7. 15. u. 1/11. 16. n. II
1 I. u. 1/ 15. n. I/ 1M5. n. 1 L4. u. 1/10. IId. u. I/ 10. 1I. u. 17. 13. u. 19. 14. n. 1/10. 14. n. 1/10. II. n. 17. II. n. 17. 1I2. u. 1/8. 1I2. u. 18.
2 J. 1. J.
do. nene 79 4] 14. n. 1.10. do. v. 1878 4
do.
1
Gold- Invest. Anl. 5 PFapierrente
Loose
St. Eisenb.- Anl.. 5 iI. u.. do. Allg. Bodkr. Ffdbr. 5] 16. n. 1. 12. do. Bodenkredit . 4 1.4.n. 1.10.
* .
do. Gold-Pfdbr. 5
II. u. 17.
do. Sti dte-Hyp-Pfdbr. 44 1/1. n. 1.7. Turkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.- Loose vollg. fr. e . Goldrente 6 1.I. n. I/
11. n. 1
pr. Stick
1/3. n. 1.9. —. — Vianer Communal- Anl. 5 III. u. 17.
Deutsohe Hypotheken- Certifkate. Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 1.1. n. 17. Braunschw.- Han. Hypbr. 4 versch.
4 145. 1.19. 5 1.1. n. 1.7.
do. D. Gr. Rr. B. Pfdbr. ra. 110
IV.
do.
55. 9056 ba
lil, ba B 6 1.1. n. 1sJ. 16. u. 1/12.
S2, 30 ba 82, I0ba S2 70bz S2. I0ba 82, 70b2 S2. 70 ba
nol lol 90
74 4084 87 608 * 65 IG bꝛ B
55 902 55. 90 B 41506 80.30 B 79 306 Ziehung. 133 9092 79.7062 S0 3)bꝛ 71 80ba 103.406 101906 101906 94206 99.07 B 11.5901 B 44 4902
9018 IH.
ua snaj 10
75. 10b2 92 0092 B 73 606 228.40 B 96 102
101206 101.502 96 506
108 9082 105 200ba 6
Altona-Kieler .. 222 00 Berlin-Anhalt .. 152 00626 Berlin- Dresden. 16006 Berlin - Hamburg. 360. 252 Bresl.- Schw. Erb. 105 20bz Dortm. - Gron. - E. 1 6 l, 00 b2 Halle-Sor- Guben 0 18 50b2 6 Iudwh-Bexb. gar 9 204,25 6 Mainz-Ludwigsh. 4 7II04 7062 Marienb.-Mlawka 120 30b2 6 Mcekl. Frdr. Franz. 77/3 173 702 Münst. Enschede 0 14 99ba B Nordh. Erf. gar. 9 25 ba Obschl. A. C. D. E. 10*½ν Il 1I.n. 7 247.20b2 B do. (it. B. gar.) 1035, Ils 7195 605026 Oels- Gnesen... 0 18 800 Ostpr. Südbahn. D2 30b2 Posen- Creuzburg 20 70 R- Oder- L. - Bahn, 179 90b2B Starg. · Posen gar. 7 I 03, 00 ba & Tilsit · Insterburg 25.00 B Weim. Gera( gar.)
9 5 ; 1 ö ö
1
Deo Ode
—
82 D
— = —
—— — —
— ö
1
56
— 2
te
50 50b2z B 3100z6 21 002 91 10h26 35 19062 141. 50bz 6 248.002 50 256 133 256 B 77 7001 B 139 902 B 90 25ba 6 82.906 135.002 69, 25ba 6360 B 71.252 6 13. 60b2
— —— —— — *
Werra-Bahn ... Albrechtsbahn .. 7 Amst. Rotterdam 7u. Aussig-Teplit?. 14 1 Baltische (gar). 3 Boh. West. (gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach,. Elis. Westb. (gar.) Hrang Ja.. Gal.(Carll.B. ) gar. 7, n Gotthardb. 55/6. (6 Kasch.-Oderb. . ö Kpr. Rudolfsb. gar Luttich- Limburg OCest.· Fr. St. 2 6 gest. dwb. d 3 416 do. B. Elbeth. * 5 Reichenb.-Pard.. 4 Rumänier .
S O Rt —æ — —— — Odd C O K O O O —— — O2 5 —
M D ᷑ᷣp⁊ʒ ,, — —
— —
.
& , =
6i / 43/290 5
7551. 75ba 6
5 5 isin.
171. 1.
Russ. Südwb. gar. 5 do. do. grosse 5 Schweiz. Centralbh 316, do. Nordost. do. Unionsb. 1.1. do. Westb. . 0 11 Sudost. ( . )p. 8 i. M 46s 1 1511 Turnau- Prager 884 1.1. Ung. - Galix.. 5 — Vorarlberg (gar.) War. W. p. S. i. M. 1 Ang. Sch. St. Pr] Berl. Dresd. Bresl- Warsch. Hal. Sor. Gub. Marienb -Mlaw. Münst. Ensch. Noridlh.- Erfurt. Oberlausitaer Oels - Gnesen Ostpr. Sudb. Posen-COrenab.
60. 002 59 9062 117806 68 8060 51 402 29 30 ba GkI. f. 152.0026 58 20ba B 76 25ba2 177 00a 41.7526 41090696 68 0)ba6 80 00ba G 1140006 28 70a 96. 6006 62.9026 62. 75626 107 75616 80 90a 6
—
— — —
— *
«
— —
—— — — —
2
J
do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle. S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Läbeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb. Halberst. 1861 do. v. 1865 4434. Nagdeb. Leipæ. Pr. LIit. A. do. do. Lit. B. 4
t n / G 8 8
2.
= i - - 2 - 2
— — —
C — R — — * ** 1
5
do. do. 3 do. do. do. do.
—
do. do.
1874
1881 . .4 1.
0. Nordhausen-Erfurt J. do. do. Obersehlesische Lit.
Lit.
Lit. G. n.
gar. L. gar. Iz Lit. Lit. G. 41
gar. 40/9 Lit. HI.
Em. v. 18734
do. v. 1874
do. v. 1879
A. 4 1] B. 3 1 /
—— —
40 do. (Stargard- Posen) ge Oels Gnesen Ostpreuss. Sudb. A. B. C. Posen-Crenzburg .... Rechte 0Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 n. 60 do. do. v. 62, 64 n. 65 do. do. 1869. 71 n. 73 do. Cöln- Crefelder Rhein- Vahe v. S. g. I. n. II. Saalbahn gar. conv.. Schleswig- Holsteiner Thüringer J. Serie... g. n m do. III. Serie. do. IV. Sorie.. do. V. Serie do. VI. Serie.. Weimar Geraer Werrabahn I. Em...
ö .
— —— —
.
— — ——
z
—
e, .
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — *. 2 *
— — — — — — — — — — — I ; .
——— — — — = = . — , — — 1. — 2 2 — — 2 —
Il. u. Magdebrg. Wittenberge 47 I/. u.
Il 00bꝛ Bgf. 105 406 kl. f. 102.6096
is 55d kt.
Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4] 11. u. 1/7. do. I875 576 5 1.3. u. 1/9. do. IJ. u. II. 18785 1.3. u. 1.9. 4 14. I/ i0.
.I / 8.
Münst. Ensch. , v. St. gar. 4 1.1. n. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1.1. n. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1.1. u. 1 N. M., Oblig. L. u. II. Ser. 4 1.1. n.
d III. Ser. 4 1.1. u. E. 41 1.1. n. 4 1.I. n. J. n.
* D .
—
62SEC EE
— —
2222
I03.50b G „ lI0Oz3, 8Soba B ,
Iod Dod K. t.
102,50 B 102. 50ba B 105.006 lol 406 102006
84. 50 6 103.70 105.806 105,896 conv.lI00. 00 2 100. 00b2z B
103, 5s) ba
7II0 1.00 B
100.80 B
7]I0l. 00 B
io 75 B
Is 25 ß
Iio3 90baf 101, 2uB
oM 80 B kl.
P94 75ba
94 00ß
1 7 lio3 2366 HM. c.
od zo
door]
02 758 io 75 R en. 163. 900
io 10a G0 1905. 29ba B
ai do M.
f. 1.
Anachen-Mastriehter Albrechtebahn gar... PDonan-Dampfechiff Gold Dux - Dodenbacher.
de = . .
22 —
— — — — — — — — — — — — — — —
rr —
; rückz. 109 41 151. u. 17. 6 rückz. 1099 4 1.1. u. 177.
ͤ D. Hyp. B. Pfabr. IV. V. VI. 5 versch. Mo. 41 14.1.1109. do. do. II. n. 17. Hamb. HEypoth-Pfandbr. 5 1.1. u. 1.7. do. do. do. 41 141.1. 10.
Anzeige.
aller Lander n. crent. deren Verwerthang besorgt C. RKRSSsElLERh, Ofvil. Ingenleur n. Fatent- Anwant, Berlin W., Rönigratzeratr. 7. Prospecte gratis.
im Geschäftszimmer des K. Ober⸗Amterichters dabier bestimmt. Geisen feld, den 19. Juli 1882. Gerichteschreiberei des K. Amtagerichtg. Nuthel, R. Sekr.
Mittwoch, den 23. August 1882, Vorm. 9 Uhr. Den 10. Juli 1882. Schiemer, Gerichts schreiber des K. Amtagerichte.
177 090 6 716 00d G 84. 60ba 6 47.0 aG
R. Odernfer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar Gera Dux-Bodenb. A. B.
—
Sachaische Staats- Rente 3 verse] Sacha. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 17 ao. do. Ini /i. u. js. Wurttemb. Staats- Anl., 4 versch. Erenes. Pr. Anl. 1855. 31 114. Heas. Pr. Sch. à q Thlr. — pr. Stuck
96 60016 194506 192. 30bn 99 09ba 106.256 109 60da B 6
— — 728
— 1 1. 2 .
— —
— C — 8 2 — x — — Q — —
—— — = — — — 8 — — — C —— 1
Vertretung [309301] in Patent -Procossen.
——
Berichte uber Patent-
PIII .
Berlin: Redachur: Riedel. Verlag der Crredifsen (Kessel). Druck: W. Elener.
do. il. Pwission fr. 2766 Fliaap.· Westi. Id gar 5 14u.1ß7Sπάσ Funfkirchen-Bares gar. 5 1.4.1 1085 00960 Gal. Carl. Ludwig. gar. 14 1j. u. 17. J. ibu
9 w y n n rm Y z 7 z n p
h 1.
Saehsisehe St.- Anl. 1869 4 1.1. u.] 1. n. 1.
— — 2 — —
ey e O 3
—
145. 100 391, 250
de d . . . 3 — *
— — —
2 —