zu wünschen, sowohl an Korn, Größe der Aehren, wie S i j S iei ;
Dasselbe war von der Gerste, dem 84 — dem . * — — 2 e , , 163i , n T hdd i, Rege ls, be, e, gin.
Roggen, Weizen, Gerste und Wicken zu sagen. FRartoff ln dear, ee, günstigen Erfolg zugeben, als auch die Anhänger der ent⸗ wohner. Die 4 * Berlins hatte sich demnach von 1830 —
verfuchsweise mit verschiedenen Arten. zum ersten Male ausgesteckt. ßegengesetzten Meinung können statistische Zahlen zur Er. 1566, also ena in 3h ahren, verdoppelt, und von 1860 — 1875, 8 st B
un zn fen, Helder ortet zun gerste m Ne stansges n, härtung ihrer Behauptungen ins Feld führen. Es kommt Also in etwa 15 Jahren. wicherum . und hat jetzt bereits x e e ĩ 1 3 9 e würde. Nunkelrüben standen gut, ebenso das englijche Ray. nur auf die Gruppirung der Zahlen an. ö. ö r
gras. Jedoch zeigte sich gerade bei diesen Pflanzen die Er— Lassen wir die ersten Jahre der Wirksamkeit des inmghnerzahl uhnd, den Haushaltsctgt Berlins mit der Gs 187 z z wn Mal . scheinung, daß dag Unkraut, und namentlich die Bogelmiere, 8 von 1876 außer Betracht, . 22 283 . ir * ga. rn , 3 ie 3 ehr 36 zllll Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 82
artig überhand nahm, daß sie den Pflanzenwuchs förmlich verfiltte habung noch eine recht schwankende war, und sehen wir einnehmen und! ju Range hinter dem G , 9 ,
und die Kulturen unterdrückte, Fachmänner glaubten dies einem Fehler das amtli isti j ͤ ö in der Kulturanl ĩ ñ iche statistische Material vom 1. April 1878 bis vor dem Großberzogt ö h . z 4 . e ee, m, wen , enn Sicher ul fheee be, zum sö. März isi dur, io sinden wir, das 16/5 Hor, zar ng. e. ,,, nnn, n,, . . 3 163. Berlin, Freitag, den 14. Juli I Gz. besestigen. Uls Dingungsmittels wendct Hr. Steffeck eben fall zin t 1873 8052364 18803 81— 1749 Thiere als lungenseuche? schon hinter dem Königreich Württemberg folgen und die 5. Stele ein . i 2 mit Zuhülfenahme billiger Phosphate an, vermeidet aber forgfaältig krank getödtet wurden oder an der Seuche fielen. Diefe nebmen. Wollte man aber dem Etat der stadtischen Verwaltung Deutsches Reich.
die Knwendung von. Kalken. Dagegen geeist! 7er gielcurng schwankenden Zahlen scheinen nicht für einen erheblichen Erfol Berlins noch die Ausgaben higzurechnen, die die gesammte örtliche b ich t folg Verwaltung Berlins auch fonst noch kostet und vom Staate bestritten über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets . . sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Juni 1892.
da, sofer 1 des ; ü j ie, dne, ee e. 97 . Ve. Ve ler n K . rd , ee, k 2 , , . ? i yr n i . ö . W . . 3 1 en e n in . genannten der Hern er 2 i e d n e n een ß . 1 nnn, J 2 ö 21 ' . . auf den Kulturen erzielten Erträge dieses Kapital schon innerhalb 41 daß in ö. pStück Autfallen, dann ergiebt rund 0g Mill. Mark. belaufen und, demnach Berlin in der Reihe Raffinirter Zucker Melasse aller Art Raffinirt c d Tr he B r, ne,, n, ᷣ Ü sich, daß in dem gesammten übrigen Staate der Verlust an der Deutschen Staaten seinem Haush mt . Ver⸗ Rohzucker aller Art , affiner, Zucker Rohꝛʒucker Melasse aller Art 3 hre wieder zurückerstatten, und dann reichen Ueberschuß ge der Seuche während dieser Periode nur 846, 709 und 592 dem Königreich Bayern stehen k i g. ene e ine. 82 23 und Syrup aller Art hi und Syrup Gewerbe und Sandel Stück betrug, mithin sich von Jahr zu Jahr stetig und nicht Entspretbend der raxiden Pergrößerung, Berlins mußte auch das Verwaltungs -⸗Bezirke. ; — unerheblich vermindert hat. Letzteres bestätigt auch die Polizei. Prasidium seine Thätigkeit verdoppeln und vervielfachen. Bis Warnung für Schiffs kapitäne. Vergleichung der Geldbeträge, welche in? den drei sum Jahre 1848 bestanden in Berlin nur 26 Polizeireviere, welche
Das französische Appellationsgericht zu Rouen hat in einem Jahren von den Provinzial⸗ 2c. Verbänden an Ent—⸗ ibis k Kö n,, es Polizei⸗
kürzlich vor demselben in zweiter Instanz verhandelten Prozesse einen schädi 7 ; F ; h 2. ö weite h gung für die getödteten lungenseuchekranken Rinder ö 8 J. . Präsidiums. Schiffskapitän, welcher mit einer Ladung Kaffee von Santos nach verausgabt, sind. Diese Beträge erreichten 1878/79 — J K . ö ö. W ke
Havre gekommen war, wegen Zeich nun ines vordatirt Rono sfemen kz, lrotiwohldchn? r mfc g'sichthidrhän ch 35. 2665 Me, 1879,80 336 47. 6, 1866/81 — 76 Va4 s, Lömengntheis daran halten die Schu me! shaf! welche sich in den J ö
zur Last gelegt werden konnte, für alle' nachtheilie e Fahnen nbenn , wovon, auf die obigen fünf Regierungsbezirke, oder richtiger 10 Jahren von 1670 auf 335z Mann vermehrte. Die Zahl d 1 5 wortlich erklärt, welche durch die falsche Datirung . auf die drei Provinzen Brandenburg, Posen und Sachsen der Feuerwehrbeamten hat trotz der . . ) Provinz Ost . herbeigeführt worden sind. J 205 674 S, 276 543 M und 329 741 ½ entfallen, so daß die und der Vermehrung der Feuerwehrstationen nur sehr unbe⸗ ñ
Die FPerurtheilung, des Kapitäns hat, im konkreten Falle, in gesammten, übrigen Landestheile nur mit 161 585 , deutend zugengmmen (89 36. S iböö ööß) was“, haupt
1
2
* ä i ĩ ĩ ĩ ĩ ů̃ ]
welchem die Ladung auf Grund des vom 39. November v. J datirten 119 928 S und 45 983 . betheiligt sind, mithin mit jedem ehh 5 . go e r ef en ö h hinenkraft erse
. 6
7
8
steuerte Rüben⸗ menge.
findlichen
Rübenzucker⸗Fabriken.
der im Betrieb freien
auf Niederlagen.
auf Niederlagen.
be dem freien
unmittelbar Niederlagen. unmittelbar in den freien unmittelbar in den freien Verkehr. aus dem freien Verkehr. aus Niederlagen unmittelbar aus dem freien Verkehr Niederlagen. unmittelbar Verkehr. aus Niederlagen
Zahl unmittelbar
— 03
S
* aus
83
n in den
2
ga
8
8. GX 3
55
8 x
907
8
— M 831
7
8 23
R 9 2 * 3 * 81
ͤ
— 8 — *
dei 8 — * X —
460112 113 52 IyIgs
196 116 643 y]
30355 664679 165
33 82J 225 —
9981 15 078 861 652 573 — —
9 281 — 8 809
22211 13390 — 33 251 160011 1711370 21 445 5 342 124632 2079 — 9 888 272 — —
4 — 353 558 135 953 714715 3070074 — — 37 26271 10
217 96, 193
Provinz Westpreußenn. Provinz Brandenburg Provinz Põommern . Provinz Posen .
w / Provinz Sachsen, einschl. der Fürstlich Schwarzburgi⸗
1116 1 1 11 1 1
.
Konossements als November-Verschiffung mehrfach weiter verkauft ahre erheblich weni ; zwi ö 3 ; . . h . ent J d ö worden war, während die Verschiffung thaffächlich erst im Dezember ö . JJ ,, , en, n, n m 9. . haft, htwach sowie der bei
erfolgt ist, den gänzlichen Verlust des Schiffes für die Rhederei zur i oled h idr .. chiffes f h z Diese Zahlen. ergeben, daß unter der Herrschaft des Ge⸗ dem Einwohnermeldeamt erfolgenden Ab⸗ und Anmeldungen (1880: schen Unterherrschaften . Die Schiffskapitäne können nicht dringend genug gewarnt werden, setzes von 15335 die Lungenseuche bis auf die Provinzen Bran- I24 755 An- und 590 396 Abmeldungen), sind im Jahre 1880, also Provinz Schleswig⸗Holstein bei Zeichnung der Konossemente mit größter Umsicht' zu Werke? j denburg, Posen und Sachsen sehr erheblich an Ausdehnung in einem Jahre in den Buregux des Polizeipräsidiums, der Bau ⸗Inspek⸗ k gehen, und insbesondere auch auf die Genauigkeit des Datums zu abgenommen hat. Erwägt man ferner, daß in den Provinzen tionen, der Fach- und Bezirkshauptmannschaften und der Polizei⸗ 1 achten, welches in der Praxis nur zu häusig als nebensächtich! ange Brandenburg und Posen' im Jahre 1680, 61 der Verlust n kebiere fast 2 Millionen (1 850 756) neue Sachen bearbeitet und er. 11) Provinz Hessen⸗Nassau J fehen wird. . Rindvieh sich schon' auf 226 uünd 138 Stuck vlmmdbert ha ledigt worden, von denen allein auf die Bureaux des Polizeipräsidiums 12 Rheinprovinz ; abe. üÜlmtliches Mittheilung aus Kyonstantinopcl zufolge ist das während derfelbe' in dem gleichen Jahre allein üunlben Re, Toe Ws Föachen lamen. bisher in den Dardanellen zur Empfangnahme der Firmane gierungtzbezirken Magdeb 9 d 5 alen, in den Ne In. Bezug auf die Sicherheit der Personen und des Eigenthums durchpassirender Kauffahrteischiffe stationirte Höolzschiff durch das als j . ent gdehurg und Merseburg 793 Stück be⸗ in Berlin enthält der Bericht eine Reihe von Baten, die der vom II. Ba nern ; rug, und, zieht man in Betracht, daß in den letzteren Juffit-⸗Ministerlum heransgegebenen Stahfstit Let Flentztstten Sh!“ ö
Schooner aufgetakelte türkische Segelschiff ssad * etz ⸗ j ; ,. s gelschiff ‚Nev Essad“ ersetzt beiden Bezirken nach der amtlichen Statistik die Zahl der Er⸗ gerichte pro 1880 entnommen sind, wonach der Sicherheitszustand im 1 em berg
— Die s. 3. ) Seitens der ungarischen Regierung ge krankungen an der Lungenseuche 1878/79 — 25,00 Proz. Kammergerichtsbesirk Berlin und speziell in der Stadt Berlin ei J. Baden Rumänien angeordnete Grenzsperre ist neuerdings . . 1879/80 — 44,370 Proz. und 1869/81 — 48.90 Proz. ah un, berhältnißmäßdig. günstigerer ist als der Sicherheffg tas der in 9 V. . . gehoben worden hachdem die in dem rumänischen Bezirke Dolsin auf. licher im ganzen Staate vorgekommenen Erklankungsfälle übrigen. preuischen Dber-Landesgerichtsbczirken, inter den 1 ,,
getretene Krankheit sich nicht als Rinderpest erwiesen hat ausmachte, so kommt man zu dem Schluß, d ĩ preußischen Qber - Landesgerichtsbezirken (inkl. Sb ; VIII. Thüringen, einschl. der Großherzoglich Sãchsi⸗ 6. , ä,, achte ; daß nur in der — rk * . . ; er- Landes Aemter All isl Zufolge einer Hekanntmachung des schwedifchen Kommerz Provin; Sachsen — und hier auch nur in den Regierungs— 1 3 . ae, ,, e. 35 f IX. hr ö ö K
Kollegiums vom 4. d. M. wird die Stadt Rftad! wieder“ = i ; Hits. wiederh den. bezirken Magdeburg und Merseburg — die Lungense che ohe feln ir Werben ohnz Verurtheilten unter den 14 Ober-Lasdes— ch wein
jenigen Städten“) beigezählt, woselbst die Eknfuhr v ind⸗ i i j J ö . . Erfolg mit den Mitteln des Gesetzes von 1875 bekämpft gerichtsbezirken die 4, resp. sogar erst die. 12. Stelle einnimmt. In 23 . n . ö. 6 gen! ; aß⸗Lothringen
Pferden, auf dem Seewege nach Schweden gestattet ist. wurde. 5 Bezug auf die einzelnen Kategorien der Verbreche ie Pe — Von der Allgemeinen Zinfen, und J Die Seuchenstatistik für das Jahr 1881/82, also für das nimmt der Ober Landesgerichtsbezirk Berlin . ur e m nf rr XIII. Luxemburg. w 1720 Ta belle“ welche der Coupons-Kasstrer der Berliner Handelsgesell. erste Jahr der Wirksamkeit des Reichs⸗Seuchengesetzes vom 6 Stelle, 2) beim Todtschlag die 3. Stelle, 3 beim Kindesmord Ueberhaupt 146 899 6 3566 49607 61501 186539 745 6891 3 694036 3797 8068906 2983 2326466 250 205
aft, Franz Voigt, hergusgiebt, liegen des zweiten Jahrgangs Nr.? 23. Juni 1880, ergiebt keine Aenderung i ältni die 4. Stelle, H bei Körperverleßung? die?)
,. j ir . di ,. i r , 3 be , hen deiiustê . weint ,, 1 9 i nnd, rn ung die 3. u l 6) dei ver] Hierzu in den Vormonaten des Jahres 1882 12141509) 720 995 62755 217879 117736 882112 860 62920 866 205 275 96269 550 77 13975 7028 030 695 219
Heft. dice ö . , Ei. be . , nur hat sich auch in Sachsen der 8) a n gn 6 rei r r ng, weg 9a ö., Zusammen im Jahre 1882 bis zum Schlusse des Monats Juni 12141 5090 876 899 69111 267 486 179237 1068 651 160631821560 21. 279 75977 619 683 16958 9 354 4906 945 424 t trag. der von. dem Provinzialverbande gezahlten stiftung die 6. Stellt, waͤhrend 107 Verbrechen Mer Re persõnliche Dazu vom 1. August bis einschl. Dezember 1881 50572221 960196 167015 469 4588 554 843 1847 278 1849 56226 184 41 517 157167990698 578 3261 383 935 1089 466
Geschäfttãz, und Kapitalistenkreife hingewiesen worden. Es er— idi ö sbrigt! daher dur ir nrten r ggnen semi, rden, Entschädigungen für lungenseuchekrankes Rindvieh um Freihest und 19) der Gefährdung v ᷣ in Berl eps: ; ö y r, . ; , 3 ** . mit gleicher Sorgfalt wie ihre ö , n, ea, 146 000 MS gegen das Vorjahr vermindert, was zum nicht vorgekommen sind. ,,, . Firn Ger Zus ammen im Betriebsjahre bis zum Schlusse des Monats Juni 62 716 130 1837 060 2äs 126 T6 9) ö * 3 65 So bo at 662. Jas ite od1. do 284 les 431 2031
nd, daß Lag. Matera 1 derselben' eber ctistteik lünen Theil als eine Wirkung der strengeren Bestiminungen beg Hen durchtänsttlich ena Tie 4 bis nntgät ie ken di en sä erer. In demfelben Zeitraum 1880-1851] 63 207 94 2102751 z346 28 630 ziz 1 11426 7273 362 2435 08 Ss ots 1203 26 bios, 384 181k 866 181 1 323 9
und daß es für alle Kapitalisten, gan; befonders aber für alle Kassen.! Reichsgesetzes angesehen werden darf. die sr die Sicherheit, der Persen bedrohenden und gefährdenden Ver= 6 1882 been fn eh lena ist, die Allgemeine Iinsen und Diwihen, Die Ursache der, exceptionellen Stellung der Provinz y,, stebt es schlechter, als ihm nach der Bevölkerungszahl zukommt. Berlin, im Juli 1882. Kaiserliches statistischez A nt . . e n, n . , . ed er e f f n, ,. . öh der art des dortigen Betriebes n, n, n ö ener Re. . tion ahlstellen andwirthschaft zu suchen, welche vielen Zukauf von Rind⸗ R , . De ich, ergiebt sich aus — — und d ) ; , 2 in j -. r ve 8 . ; ; ⸗ en Werth der Coupons der Eisenbahnprioritäten, der Staats vieh und häufigen“ Wechfel' des Jlindviehbẽstandes bedingt; 6 . . 8 e . ) In der Uebersicht für Monat Deiember 1881 sind bei der Provinz Hannover die in Spalte 3 angegebenen 1038649 Hundertkilogramm auf 982939 berichtigt worden.
fonds-, Kreis, Stadt- und Industrie⸗Obligatlonen, fowie die hierauf — . h bedin bezüglichen Kündigungen; ergänzend bringt die Dividendennummer u nn immer die Pflicht zur Anzeige eines Bezirk des Landgerichts J. Berlin an fich allein der Gesammtscelen ———
Informationen über Zahlstellen und Dividenden der Eifenbahn. keine allgemeine Beachtung. Die dort in zahl des Staates gegenüberstellt. Das Verhältni tellt . ĩ 2 . Bank, Industrie, und Versicherungsaktien. ᷣ n, großem Umfange übliche Impfung des Rindviehs gegen die überall zu Gunsten nicht nur des ganzen 3 53 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Fong.*f De entli e * An en 2 * s ö. ö. 6. Beri. Bör. Itg. meldet aus Kattowitz vom Lungenseuche hat an dem ungünstigen Stande dieser Seuche dern auch zu Gunsten der Stadt Berlin für sich. Preuß. Staatz, Anzeiger und das Central. Handels. * Jnserate nehmen an: die Annoncen. Expeditionen den 8d Men Die Lage des Fisengeschäftes erscheint fortgesetzt in der Provinz bisher nichts zu ändern vermocht. k 1 ite ei ef ö 89 m. n 2. e. ; 1 ,, gach 5. Indnstrielle Etabli pabri „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein giste an: gliche Exe on Steckbriefe un atersuchungs-Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
sehr befriedigend und trägt theilweise einen geradezu animirten Cha⸗ — — s (N. A.. 3.) Nachrichten aus Hamburg zufolge ist di des Neutschen NReichs-Anjeigers und Königli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 9rhie lt ißt. ie, nac ö j n a. lich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
rakter. Roheisen wird fest auf 6,70 — 6. 830 e pro 109 kg ge . . 80. D Kg gehalten ; ; g ĩ 1 und, geht reichlich an Puddelwerke und Gicßereien ab; Waleisen ist 4 Riede Janeiro, Juli 1882. Seit einiger Zeit Südseorgien bestimmte deu tsche Ularexrpediti areuß z — zu 13,50 M in lebhafter Frage, und man sieht für die 6 36 sich am hiesigen Platze einẽ Anzahl von nn , . 4. Juli wohlbehalten in Montevideo , . K die 2 ame, . Itaata. Amrein ern: 9 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. T. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaur. einer aEbermaligen Erhöhung des Konventionspreises entgegen. GR ist zusammengethan, welche unter verschiedenen Firmen, die sie Sn ). SFist ä oltten aufgenommen and rei iz zuggführt mee e ne ene e den, d en X a n g . ,,,, 3 mee, m e ö 34 * n. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. eilage.
hier bemerkt worden, daß ein großes Berliner Kohl Zei Zeit ä ; schtaläubi e werden. Dr. Koch, welcher als Delegirter der de * Koblenhaus, bon Zeit zum Zeit ändern, guf die Leichtgläubigkeit des handel⸗ Kin nentsion fih r achwelster fl ffir fat? n k
welches bisher der Branche ferngestanden, einen 6 ; ĩ ĩ l ; z n — 2 . a e a, . ,, ,
2 ; größeren treibenden Publikums spekulirend, sich“ d ä äßi ĩ j ⸗ ; 3 r.
dosten Walzeiseu zu prompter effektiver Lieferung, wie man glaubt - ( nd, sich durch geschäftsmäßig giebt, um dort korrespondirende Beobachtungen mit den von de j — Alt · Moabi 11/12 (NW ief i üb en Akt Dieselben werden au
9. den Krpork gekan t baer Kerl gelen glaußt, abgefaßte Cirkulare und Offerten Waaren zu verschaffen suchen, Norderpedition in Cu nder lr f en, mnhreher 3 8 l. Hen i * n zul li ken ho 2 ili 66 den 1 November 88e, Vormittags 9 Uhr,
. ach Kesselblechen bleibt 7 ; ein fehr Frängender und Lie Werke konnen für Cas idufent? Dulktek welche sie dann gleich nach Empfang, wenn auch zu Schleuder? stellen, ist am 7. Jull von Hamburg abgeresst ria Lo Steckbriefs Erneuerung. Der gegen den Fauf. König! icht 1. Abth. 83 : Königliche Gerichtsschreiberei: vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amte= feine Bestellungen darguf mehr annchmen. Walntrahteist een, wgreisen versilbern, ohne an die Bezahlung der uͤnvörsichtigen an seinen Bestimniüngzort zu helangä! Ardereiß,, um Nia . . 5. n, n. a . * Hä. ju ii ere . 1 Ki m X, g ü, zerich ee nn Wilen in Schlesien zur Hauptver- . . Bielitz geboren, in den Akten U. 599. d vom * ⸗ ; ö ö handlung geladen.
gidentlich gesucht und die Drahtstrecken mußten mit Aufwand Aussender zu denken 6 e, , n. ; ĩ . ĩ a ü r ; 6 zn ral ; f nal s tirn flach, Bart Anflug von ĩ ihrer ganzen Kraft Tag und Nacht arbeiten, um der Nach: Das Unwesen nahm in el Zeit ei e,. ü hlefigen Königlichen Landgericht J. wegen betrüglichen Paare, blond, ; 1 hon ; ; Ausbleib den dieselb ĩ ge etzter Zeit einen solchen Umfang (Allg. Corr) Eine internationale Auss 5188 Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen dunkel ⸗ᷓ 9206 Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben — 1 ; Ausstellung von Bankerutts unter dem 19. Juli 1880 erlassene und fe * qemohnlih, M wn g, 29206] Ladung. z . 2 ; gehe Cron, n, fin an dlich, in, fehlte hene Persanen: * . 86 r
zu genügen, welche in Folge der am 13. eintretenden Zollerhöhung an, daß, wie aus einem Artikel der hiero ĩ Mi athschaf **. ö 8 * rts Mitteln und E öschaften z Schutze . ber 188 Steckbrief wir rmbleneansttu; m, Sebi seind Li. Wnsträhs zemiic ., zGazeia da Tarde, hervorgeht, Poltzei 65 e fm rn erer n gr r,, nn, m, ir e i s 6. . unte dm . lteber ea rerneberte Steg set z wiändig. Cin spig, Seht ling, Gch. 17tebszz bergen. „ö Gemeinderorsteher Em Königli . spits sees, stchen abet dem Vernchmen nach schon är zie nächte äniaßt sahen, dagegen auffutteten! Alexander. Palaff eröffnet. Der groͤßte und sascressint? n Then orer W nns. eM'ucktanw ft, Tengzadas lt 8e. farbe gefünd, Sprache deutsh, Kleidung brauner ) Fehn herne nene mesemneindceerste er Schlesten ber die der Anklgge, zu Grunde ligen. Zeit größerere Augschreibungen der Sberschlefischen und Oftbahn be— S ĩ . ; Aus stell * = zte und interessanteste Theil der Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J. Stoffan Benng Schoeneich aus Altwasser⸗ geboren am den Thatsachen ausgeftellten Erklärungen verurtheilt vor, die uns reichliche Arbeit verfprechen. Im K obtengeschäfte E chon früher tauchten an diesem Platze von Zeit zu Zeit a un e Gegen stände. welche den Schutz gegen Feuers. 4 . anzug. . 3. Dezember 1851 in Groß-Strentz, Kreis werden ist die mit Eintritt der Frachten feng eä art? ahn ih ar g Firmen auf, welche ohne genügende Fonds und Sachien ntimisse ge rn wn , sowie die Rettung aus Wassersgefahr . Steckbrief. Gegen den unten Peschriebenen Wohlau, evangelisch, ; ; Waldenburg den 21. Juni 1882. nicht eingetreten, Lie hreise erhalten fich mühsam' auf lbhnmdseuheecr nd wohl auch ohne den ernsilichen Willen, sich durch Thätig. um cßkecke haben. Auch Deutschland ist auf der Aussteliung fark SESisen kahn Sekretai Carl Friedrich eber, geb. Iz1go4] Stedbriefs Erneuerung, 2) Fer Inwohnersehn Farl. Reinheld Julius KRönlgiche Staalsanwaltschaft. Etande and Lie Grülen e fr ale enn ond lndennsftüheren keit und' Sparsamkeit weiter zu bringen. mig! ren lten, 6g. ertreten. . 22. Mai 1845 zu Dresden, welcher flüchtig ist resp. Der im öffentlichen Anzeiger zum Amte blatt der Knaut, zuletzt in Dittersbach, Rreis Walden Saack. . geößeren Theile ihrer Förderung zu Lager zu höhen; zweisellos a6 lande kommen ließen und schließlich' ihren Verbindlichkeiten St. Petersburg, 13. Juli . ö ich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. vom burg, geboren am 29. April 1855 in Lauter wird sich in 4 bis 6 Wochen auch hierin eine Wandlung vollsiehen. nicht nachkamen. wird aus Skau tel 6 D i. (W. T. V Dem . Golos artheil des vorm. Königlichen Stadtgerichts. De⸗ 2. Dezember 1867 (Nr. 52) und im Preuß Central ⸗- bach, evangelisch, , Gubhastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ . zen. In letzter! Zeit sollen wiede . . — re, * 8 elegraphirt: 1 5 mit 217 Passagieren von . putation V. für Vergehen, zu Berlin vom 27. No. Polizei⸗Blatt erlassene, nachstehende Steckbrief: 3) der Arbeiter Robert Knetig, zuletzt in Ditters iadun aen n. Tergl. H) eonfr. . R. A. Nr. 143. die Stadt 1 wiederum einige dieser Schwindler 23 f ation schernv abgegangene Personenzug ist zwischen den vember 1878 in actis R. 729. 78. rep. erkannte Gegen den unten näher beschriebenen Fabrik bach, geboren am 30. April 1861 in Langen⸗ . 9 3 9 conf. . R. A. Nr. 113 de 1882. d i e en baben, um, wie es heißt neue Verbin⸗-— * e, und Bastrsewo der Mogkau-Kureker Bahn ver? Gefängnißstrafe von sechs Monaten vollstreckt wer ⸗ besitzer Moritz Joachimsthal, 44 Jahn alt, brũck, Kreis Habelschwert, 31956 Oeffentliche Zustellung. ;. 5 conf. R. .- Nr. 13 de 1882. ungen in Italien und Deutschland anzuknüpfen. Bei der ung 964 * ; , m. wurden verschüttet. Von den 2I7 Passa⸗ den. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in mosaischen Glaubens, aus Kriescht gebürtig, der Bergmann Fridrich Wilhelm Schober, Die Ehefrau des Ludwig März, inn een, — außerordentlichen Leichtfertigkeit wie ungeachtet aller War en wur 204 me R oder weniger schwer verletzt hervorge zogen; das Amtsgerichtsgefängniß des Ergreifungsorts ab⸗ bier ortsangehörig, ist wegen dringenden Ver⸗ 8 in Weisstein, geboren am 25. Dezember wohnhaft zu Eberstadt. vertreten durch — * nungen von vielen Seiten einigermaßen durch ihre Jiede. die 9 Nini um g em m l ᷓ zullefern. Berlin, den 8. Juli issz. Königliche dachts der vorsäßlichen Brandstiftung die ge⸗ 1859 in Neu ⸗Salzbrunn, Dr. Lochmann, llagt gegen ihren Gbemann r sertigkeit und ein äußerlich respeltables Wesen reprasentirenben gataffrors;. t, 56 — — gemeldet wird entstand die vorgestrige Staatsq;waltschast beim Landgericht J. Beschrei. richtliche Haft beschlossen. Scin gegenwärtiger 5) der Matrose Paul Julius Tbeodor Seidel, ge⸗· März von Eherstadt, nun mit unbe gnnen, 3 Berlin, 14 Juli 1898 Leuten Waaren kredite gewährl werden, it in Kehr . 1 1 ror 1 der ö toe kau-Kursker Bahn in Folge einer Unter. bung: Alter 37 Jahre, Größe 162— 164 em, Statur Aufenthalt ist uns unbekannt, wethalb ersucht boren am 17. Januar 1869 in Altwasser, evan. baltsgrt abwesend, wegen böslicher „m 1 — es wiedernm gelingen werde, manchen Un fenen z 44. sᷣ * abndammes darch Regengüsse, so daß der untersetzt, Haare blond. Stirn hoch, Bart kleinen wird, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretunge⸗ gelisch. . dem Antrage auf doösung der Gben der tr — Resultate der Bekäm ; j ; ⸗ vorsichtigen zu Zug entgleiste und von einer hoben Böschung berabstürfte. blonden Schnurbart, Augenbrauen blond, Augen falle festjunebnien und mittelst Transports in der Johann Paul Kafta, Sohn des Glas. dem Bande nach, unter Verurtheilung des Wwetlan pfung der Lungenseuche Waarensendungen zu veranlassen. ; Spns⸗ busihh r a, . ö e digen Theils in die Kosten des Rechts - in Preußen felt 1876 d ae, , Direktor Fritz sch ö ; 2 blaugrau, Nase gewöhnlich Mund gewöhnlich, Zähne das hiesige Gerichtsgefängniß einliefern zu machers Anton Kafla, geboren zu Waldenburg ten als schuldigen Theils in c ꝛ diůchen Ver ö. ; ö. t . r. Frätzsche bat das Ensemble ⸗Gastspiel der defekt, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe ge⸗ lassen. am 3. Februar 1859, katholisch, ꝛ; streits, und ladet den Dellagten zur mündli eng it Das preußische Seuchengesetz vom 25. Juni 1875 ist am Der Verwaltungesbericht des Königlichen Polizei- 71 rich-⸗Wilhelmstädter in Nürnberg verlängert. Die sund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Frankfurt a. O., den 11. Dezember 1867. 7) der Adolf Hermann Paul Kiötel aus Nieder. handlung des Rechtestreits vor die weite 9 1. April v. J. außer Kraft geireten und zurch das Reichs Prã sidiu m von Berlin für die Jahre 1871 — 1880, welcher von 1 n . Stücke er Gateosner- und der lustige Krieg ö O⸗Beine. Königl. Kreisgericht. Der Untersuchungẽsrichter. Wüstegiers dorf, daselbst am 5. November 1860 fammer des Großherzogl. Landgerichts zu Darm gescz vom 23. Juni 16530, belressend die Auw e n. = , . Caspar bearbeitet worden, ist nunmehr fertig Fe . 41 9 hela Den Darstellungen widmen Publikum und — Signalement: Der p. Joachimsthal ist geboren, evangelisch. ̃ ö stadt auf 1882, Boraittags O uhr m 21 fei, en Werk umfaßt 71 Bogen,. in Quartsormat und n rn 1319005 Ste gor fe enen. 3 Fuß 2 Joll groß, hat schwarzes Haar, halb- der Jai Hermgan Springer aus Oker, Wäste. den 20; orebermber 1, mern ien beid = * . nungen schließt sich an die Organisation des Polizei⸗Präsidiums, indem es Nojarts „Entführung aus dem Serail! wird in Krolls Der gegen die unverchelichte Anna Fehlich, bedeckte Stirn, blonde Augenbraunen, graublaue giersdorf, daselbst geboren am 13. Juni 1859, mit der Aufforderung, einen hei Hen 9 1 er esetze über die Tilgung der Lungenseuche des Rind⸗ aus der Verwaltung der (inzelnen Abtheilungen alle intercffanten 1 schon am Sonntag zum ersten Male wiederbolt. Zur geb. am 253. Juni 1855 zu Wien, wegen Diirst hn Augen, gewöbnliche Nase und Mund, blonden evangelisch, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. stell wird = im Allgemeinen wenig von einander ab; nur Einjelbeiten bringt. unter Vorausschickung einer generellen Darstel⸗ h 6 R Dper des Herzogs von Coburg: Diana von Solange a. R. J. 648/80) unterm 9. September 1880 er- vollen Bart, defekte Zäbne, rundes Kinn und 9) der li üer Ernst Traugett Schwarzer aus Zum Zwecke der * r 8 ig t ermächtigt das Reichsgesetz die Veterinärpolizei, auch die lung der Berliner Polizeiverwaltung. er Intendant des Coburgischen Hoftheaters, Kabineigraff Becker, assene Steckbrief wird erneuert. Berlin, den Gesichlsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist Sar dr am 19. Dezember dieser a,, 17 gieren e fg . S6) geboren, evangelisch, d t.
Tödtung von verdächtigem Vieh anzuordnen während das In seinem allgemeinen Theil enthält der Bericht eine Darstellun hier eingetroffen. 8. Juli 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim untersetzter Gestalt. 114 1 *
preußische Gesetz nur die zwangsweise Todtung lranler Thiere der Größe und Wedeutung Berling, der wir solgende Faten . Im Skating. * dandgericht ĩ. . : Größe 1 m 50 big wird mit dem Bemerken, daß Joachimsthal im 10) der Bauersohn Johann Gottlieb Friebe aus i. V. des Gerne,, ,, Groß arꝛoglichen
gesiaiteie. Das preufische Aubführungegesetz vom 13. Mar nehmen: Die Stadt Berlin bat in den * 4 Jahrzehnten sich 1j sen ating: Rink findet das letzte Sommernachte⸗Magken⸗ 55 eim, Haare dunkelblond, ** grau, Nase und Jahre 1871 sich in Amerika aufgehalten haben soll, Dörnbau, geboren am 18. April 1861 in dandgerichts. ͤ 3 in einer Wesse e n wie man dies nur allfest am 18. d. M. statt. Nund gewöhnlich, Zähne Zabnlücken, Kinn oral, hiermit zrncuert. br 8 , m m. 31963 Sclanntwachunn
1881 ellt die Ano . ; n n überseeischen Stãdten s nordnung, der Tödtung verdäch- erlebt bat, die in olge einer plötzlichen Entdeckung durch eine fieber Gesichtöbildung länglich, Gesichtefarbe blaß, Gestalt Frankfurt a. C., den 12. Juli 1882. werden oe f , e m , , mne, ,,, u 1 a ssizer des Beurlaubtenstandes ü ch . -.
ligen Viehs in das Ermessen der Regierun . ã ü ge- Pra⸗ haste Geschäftsentwickelung binnen verbälinißmäßlg kurzer Zeit aus blank. Sprache sächsischer Dialekt. Besondere Der Untersuchungsrichter 2. 1 . ; . r welchen durch den Cirkular⸗ unbedentenden Anfängen sich zu Mütespunfien beg r und 1 Sommersprossen im Gesicht, am linken bein Königlichen Landgericht. Jahre 1881 ohne Erlaubniß ausgewandert zu Derositenschein, d. d m. w —— n sters sür Landwirihschaft, Domänen und Geschäftelebens entwickelt haben, wie in den Goldregionen Amerikas Redacteur: Riedel. Vorderarm in der Höhe der Hand eine Warze. sein. 1871, ausgestellt vom Töniglichen 9
Forsten vom 22. März 1681 die Gesichts punkte bezeichnet sind, und Australiens und in den Deldistrikten Pennsylvanlengz, denn Berlin: — — . a,. . zu 2 bis 19 n Grpitabn en ne, . 8 n = . nach welchen sie von der ihnen übertragenen Vefugniß Ge— Berlin, welche⸗ im Jahre 1689 nur 95609 Ginwobner und Verlag der EGrvedition (Eesselh. Druck: B Glanner. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Gegen den Zimmermann Valentin Könlg aus als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein— Scherescheweli et e, nn u XR. * brauch machen sollen. . 96 142 009 Einwohner säblte, hatte 1850 schon über ö — Steinsetzer M. Garl Ludwig, am J. Januar Kella, welcher sich verborgen hält, soll eine nach tritte in den Dienst des stebenden Hegreg vder der Niederlegung des fer 6 upon '
eber die Resultate, welche mit dem preußischen Gesetze * 6 can sig 4 ne * 165 — ib m . 6 r an 7 , er 1 ar ben , den n f Le. ifa e 63 e von 1 der letzten Jahre sich Sfa ĩ ich Börsen ⸗ Bei ie Untersuchungsbaft wegen schweren Diedstablz in Abtb. II., dahier vom 6. Augu 3 wegen Ueber gebiet verlassen oder nach erreichtem wilitärpflich ; ; 28
S75 gegen die Lungenseuche erreicht worden sind, gehen vergrößert. Im Jahre 15850 zählte Berlin 212 00.5 2 — * , nm nn, den n. ö * an 381 chf a. 53 9 ber, lreinng der Bz. J und ö, des Geseßeg rom !1iqen Alter fich außerhalb des Vandenebictg auf. Stalkapöngn i. Juli a8...
hängt. Ez wird ersucht, denselben ju verhaften 1. April 1839 erkannte subsidiäre Haftstrase von gebalten Au baben, — Vergeben gegen 85. 140 Königliches Amttgericht.
und in das ünterfuchungegefangniß zu Verlin, 16 Tagen vollstreckt werden. Es wird um Strafvoll⸗ Nr. 2 und 1 Str. G. B. 2
983 72y 135
—
3 627747 95 oz
— — do * do — O0 — * O0 1 — 81
22 — — — 2 — C91 D —
1 J ö 3 1144
1 1
13 575 I JJ
g66 o s, 737)
— — 2 2 2 — D 8 — — 2 de —
Summa JI.
X
8 111128 — —
— 2
ö
deo
Q
2
83 8
11111181
OO —
1 1 ö 1 1 11
2 3 8 8
—— —
411755 1999
1 ö — . ö 11 ö ö 1
—
— * — 6
———
— — z ) r — *
a d
.
en ,
, r.
z . —