——— 3
——
—
=/ — ae, — 2
8
nun der 2 der Robbaumwolle wesentlich gestie⸗ gen sei. so hätten doch unter diesen 3 — die Garnpreise dieser Steigerung nicht zu folgen ver⸗ wocht. — Es sei nicht zu verkennen, daß einige 1 von für den Privatkonsum hergerichteten ähgarnen in Strängen, Knäueln und auf Rollen in diesem Jahre erhebliche Fortschritte gemacht hãt ten. Diese Fortschritte seien darin hervorgetreten, die Betreffenden ihre Produktion vergrößert und daher in die Lage gekommen seien, die eingehenden Ordres rascher und vollständiger zur Ausführung zu bringen als früher; auch seien die Garne besser und haltbarer geworden. Der Konsum in den deutschen Nähgarnen habe denn auch in diesem Jahre eine entsprechende Steigerung erfahren. Die englischen Nähgarne würden jedoch noch immer durch die r. Gleichmäßigkeit der Qualität mit be⸗ jonderer Vorliebe gekauft, obgleich dieselben wesent⸗ lich theurer seien. Jedenfalls werde es weiterer An—⸗ strengungen in Beziehung auf die Qualität Seitens der deutschen Fabrikanten bedürfen, um das gute englische Fabrikat vom deutschen Markte ganz zu verdrängen. — In melirten und couleurten wollenen Strickgarnen habe sich in den ersten Mo⸗ naten des Jahres, trotzdem die Saison für diese Garne bis Ende März dauert, wenig Leben gezeigt. In der Voraussicht, später billiger zu kaufen, habe man die Einkäufe auf die zur Kom— pletirung des Lagers e . Qualitäten be⸗ schränkt, auch habe man aus diesem Grunde mit den Abschlüssen für die Herbstsaison sehr lange zurück⸗ gehalten, welches sich später in der Saifon schwer gerecht habe. Denn als gegen Ende Juli eine un⸗ erwartet lebhafte Nachfrage nach jenen Garnen sich eltend gemacht, sei ein erheblicher Mangel an aare eingetreten, der in einzelnen Qualitäten und namentlich in dem neuen beliebten Scotsch, dunkel⸗ braunen und Marinefarben sich fortwährend recht fühlbar gemacht habe. Wenn die Umsätze in der Herbstsaison auch recht befriedigende Resultate auf⸗ wiesen, so lasse fit doch nicht leugnen, daß viel mehr hätte verkauft werden können, wenn man gleich mit größeren, besser assortirten Vorräthen in die Saison eingetreten und dadurch in der Lage ge⸗ . wäre, prompter und vollständiger bedienen zu önnen.
Patentblatt. Nr. 28. — Inhalt: Entschei— dung des Patentamts vom 4. August 1881. — Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Er— löschungen; Uebertragungen; Versagungen; Zurück⸗ ziehung; Patentschriften. — Anzeigen⸗Beilage.
. und Gewerbe⸗Zeitung“ Nr. 28. — Inhalt: Das Bessere ist der Feind des Guten. — Amtliche Bekanntmachungen (Zoll in Griechen⸗ land. Ursprungszeugnisse in Spanien). — Reicht gerichts⸗Entscheidungen (Untersuchung zu refüsirender Waaren. Kompensation von Forderung und Gegen⸗ , . Sorgfalt beim Offenbarungseide. Ein auf in Pausch und Bogen.) — Entscheidungen an—⸗ derer Gerichtshöfe (Wortlaut und Sinn kaufmänni⸗ scher Verträge. Konventionalstrafe). Aus dem Ge⸗ schäftsleben (Stempelabgabe auf ausländische Fak⸗ turen. Noch einmal Winke für den Export. Deuksch— lands Handel mit Egypten. Rückgang Parifer In= dustrien. Einkommensteuer ⸗ Reklamation). — Sprechsaal. — Briefkasten. — 130 neu eingetragene irmen mit Angabe der Geschäftsbranche — 41 onkurseröffnungen. — 52 Patentanmeldungen. — 16 Submissionen. — Anzeigen. — Hotel ⸗Anzeiger.
Illustrixte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 20. — Inhalt: Die Bayerische Landesgewerbe⸗, Industrie und Kunstausstellung in Nürnberg. Gi.) Bade Apparate. — Heber Kaffeemaschine. Fanalisation eines amerikanischen Wohnhauses. (Schluß.) — Ueber Verbesserung der Rauchfänge an Hängelampen. — Anstrich auf verbleitem Eifenblech. Eisenbahnwagen Schutzdãcher von Weißblech. = Anzeigen. — Bellage: Patentbeschreibungen. — Ver⸗ schiedene Patentsachen. — Musterregister. Zeichen⸗ register. — Patentanmeldungen und Patenterkthellun— gen in Großbritannien. — Submisstonen. = Sub⸗ missiongergebnisse. — Marktbericht. — Neue Preis⸗ (ourante und Musterbücher. — Brennendes Jink— . — Petroleumhandel. — Briefkasten. — An zeigen.
Wochenblatt für Architekten und In— genieu re. Nr. 54. — Inhalt: Die Konkurrenz für das deutsche Reichstage gebäude. (Fortsetzung. ) — Ueber die physiol ge cr Begründung der Perspeckive. Gerl bung) — Verein snachrichten. — Vermischtes:
onkurrenz zum Reichstage gebäude. — Projektirte Oberrealschule zu Charlottenburg. — Neues Ver— ahren 6 Schweißen von Stahl. — Obligatorssche
estigkeitsprüfungen von Eisenkonstruktionen. — Ein. 30 der Nord und Ostseeküste. — Bezüglich der Flußregulirungen im Interesse der Landes- lultur 39. — Personalnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten.
Deutsche Bauzeitung. Nr. 55. — Inhalt: Die Konkurrenz für Entwürfe zum Haufe des Deutschen Reichttages (Fortsetzung). — Gin rojekt jur Erweiterung Hamburgs auf dem linken lbufer. — Vermischtes: Zur Rekonstruktion der Berliner
vgiene Ausstellung. — Der amerikanische Newark
ter Ayparat.— Summarische Ergebnssse der preu⸗ schen Bauführerprüfungen in dem Wintersemester 1881/82. — Personal⸗Nachrichten.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Nr. 28. — Inhalt: Neber dag Trocknen von Ziegeln. — Ueber Glasur⸗ febler und deren Ursachen. — Beiträge jur Geschichte der deutschen Töpferkunst. — Zur Geschichte der Berliner Porzellan 6. — Briefkasten. Beingequellen für Maschinentheile aus Stabi. —
roscope aus Metall. — Schwarze und rothe Kalk⸗
e.) — Allerlei. r — in London. — Bretter aug Stroh.) — Patent. Anmeldungen. — Ertheilte Reichs patente. — Sußbmifsionen. — An⸗
Orgel und Pianobau-⸗Zeitung. Nr. 28. — Inhalt: Zeitung: An unsert Leser. — Pie Orgel windladen. (Fortsetkzung) — Srgesbau-Nachrichlen. W Die neue Orgel in der Großen Kirche im Haag (Holland) — Technischeg. — Verschichenegs. Gin weltgerelster Organist. Von Dr. G. Wernicke. — Augstellunge · Nachrichten. — Patent Nachrichten. —
Anstehende Orgelbauten. — Anzeigen. — Feuille⸗ ton: Geschichte der alten Orgel in der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel. (Fort setzung) — Mosaik.
HGSandels⸗Negister.
Die Handelsregisterelnträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjzogthum Hesfsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrü keipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
31841]
Aachem. Unter Nr., 3990 des Firmenregisters
wurde eingetragen die Firma Anton Wackers, die
zu Baal bei Erkelenz jhre Niederlassüng hat und
deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Müller Anton Wackers ist.
Aachen, den 12. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Arns bers. Bekanntmachung. 31735 Bei der unter Nr. 110 unferes Firmenregisters eingetragenen Firma „A. Haarmann“ zu Meschede ist heute folgender Vermerk eingetragen; Die Firma ist von der Frau Oberlehrer Dr. Brieden zu Arnsherg, der Rechtsnachfolgerin des Buchhãndlers Haarmann zu Meschede, an den Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Friedrich Drees zu Meschede verkauft. Arnsberg, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. 317341 Die von der Firmg A. Haarmann zu Meschede der Wittwe Anton Haarmann, Maria Anna, geb. Vogt, zu Meschede ertheilte und unter Rr. 33 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ift zufolge Verfügung vom 3. Juli 1882 gelöscht worden. Arnsberg, den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. ö 31836
Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts⸗ register sub Nr. 81 die am 8. Juli 1882 begonnene offene Handelsgesellschaft: „W. Schurig & Co.“ zu Aschersleben und als deren Inhaber die Kauf⸗ seute Wilhelm Schurig und Gerlach Hermann Berg⸗ hann daselbst eingetragen.
Aschersleben, den 11. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
31842) Kergen b. / C. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. S zur Firma Carl H. Meyer zu ergen heute eingetragen: I) die Firma ist übergegangen auf die unverehe⸗ lichte Emilie Otte zu Bergen b. Cesse, 2) dem Kaufmann Carl Meyer zu Bergen ist Prokura ertheilt. Bergen b. / C., den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Hoffmann.
Kerim. Handelsregister 31906 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 8304 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Monsehr K Bandhold mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Friedrich straße 8h und es sind als deren Gefellschafter die Kaufleute Friedrich Samuel Monsehr und Johann Heinrich Peter Bandhold, Beide zu Berlin, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 13,784 die Firma:
3. Leo Michel (Geschäftslokal: Neue Königstr. 13) und als en Inhaber der Kaufmann Leo Leyser Michel ier,
unter Nr. 13.785 die Firma:
JF. W. Puttendörfer (Geschäftslokal: Friedrichstt. 1944) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Puttendörfer hier,
unter Nr. 13,786 die Firma:
. Joseph Liebes (Geschäfts lokal; Alte Schönhauserstr. 30) und ö deren Inhaber der Kaufmann Joseph Liebes er,
unter Nr. 13,783 die Firma: Siegmnnd Schiück Geschäftslokal: Halleschestr. 2) und als deren nbaber der Kaufmann Siegmund Schück hier, eingetragen worden. er Chefrau des Kaufmanns Siegmund Schück, Gottliebe, geb. Michaelis, zu Berlin ist für 22 genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe 4 Nr. 5389 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Paul Felix Kindermann zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:
C. F. Kindermann & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19.663) dem Wilhelm Oskar Walter Sturm ju Berlin Prokura ertheilt, und sst diescsbe unter * 5390 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 855 die Firma: O. Borchardt Jum.
In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Colonne 1: Laufende Nummer: 8305. Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Vereinigte y Colonne 3: Sti der Gesellschaft: Gien i a. / Br. mit Zweigniederlassung zu erlin. Colonne 4: Rechtaverhältnisse der ellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktienge 1 br 1 vom 19. Juli 1881. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Verkauf von
Balanzen von Organssten ⸗ Stellen. —= Briefkasten.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das in 7000 Stück Aktien je zu 500 M zer- fallende Grundkapital beträgt 3 550 6000 6, wovon zunächst nur 6000 Stück im Gesammtbetrage von 3000 090 4 ausgegeben werden. Die Aktien lau⸗ ten auf den Inhaber.
Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist Adolf Glatz zu Giengen a. Br.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden, so weit sie vom Auffichtsrathe aus- gehen, im Namen des Letzteren von deffen Vor— sitzenden oder seinem Stellvertreter, im Uebrigen von rn, unter der Firma der Gesellschaft erlassen.
Sie haben in folgenden Blättern zu geschehen:
Schwäbischer Merkur“, ö Zeitung.“ Dem Gustav Leopold Manteuffel zu Berlin ist für vorgenannte Aktiengesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5391 unferes Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Ferner ist dem Heinrich R. Hartmann und Hugo Glatz, Beide zu Giengen a. / Br., für vorgenannte Akltiengesellschaft Kollektiv ⸗ Prokura dergestalt ertheilt, daß sie die Firma gemeinsam zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 5397 unferes Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 13. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561.
KE onn. Bekanntmachung. 31843
In das Handels ⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1098 die Firma:
Roisdorfer Brunnenverwaltung W. Custor
in Roisdorf
und als deren Inhaber Wilhelm Custor, Kaufmann in Roisdorf, eingetragen worden.
Bonn, den 16. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
KExeslan. Bekanntmachung. 31844 In unser Firmenregister ist Rr. 5952 die Firma: B. Roth
hier und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann
Bertha Roth, geborene Wohlauer, hier heute ein⸗
getragen worden.
Breslau, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
NRreslam. Bekauntmachung. 31850 In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 260, die Bres lau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn⸗
SGesellschaft betreffend, heute eingetragen worden: Der Kaufmann und Königlich Schwedisch⸗ Norwegische Konsul Robert Berthold zu Breg— lau ist aus dem Direktorium ausgeschieden. An seine Stelle ist der Fabrikbesitzer Salomon Kauffmann zu Breslau als unbefol dees Mit- glied in das Direktorium eingetreten. Breslan, den 8. Juli 1882. Königliches Amtszericht.
KRreslan. Setanntmachung.
In unser irmenregister ist bei Nr. 5453 daz Erlöschen der Firma Herrmann Willenberg hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. / , 13 1845 In unser Prokurenregifler ist Rr. 1270 Rober!
in unserem Gesellschaftsregisters Rr. 1395 eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft Gebrüder Leipziger heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
KRreslam.
Bekanntmachung. 31846
J. Sokolowski
Sokolowski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5841 das Erlöschen der Firma C. Meichßner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. 31847 In unser Firmenregister ist Nr. 5953 die Firma: Carl Roquette hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rogquette hier heute eingetragen worden. Breslan, den 11. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Rromberxę. Bekanntmachung. 31851 In unser Firmenregister ist unter Nr. 91 dis
Firma: St. Olszews ki mit dem Sitze in Crone a. /Br. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Stanislaus Olszewgki in Crone a. / Br. zufolge Verfügung vom 5. Juli 1887 am 5. Juli 1882 eingetragen worden. Bromberg, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Calbe a. / . i, , ,,. 31852 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unten Nr. 58 eingetragenen Firma Burchardt et Comp. zufolge Verfügung vom 8. Juli 1882 am 16. Juli 1882 folgende Eintragung bewirkt: Der Rittergutsbesitzer Hang Kricheldorf zu Wolmirstedt ist in die Gesellschaft eingetreten.
Königliches Amtsgericht zu Calbe a. / S.
Velitzs ch. In unser Firmenregister sind beute folgende Firmen eingetragen worden:
31685
Nt. Firm a. Ort
der Niederlassung.
Inhaber.
G. Jonas. Otto Simon. Friedrich Held.
H. Fritz sche.
Gnstav Krause. Jul. Auerbach.
Eduard Martin. Lonis Schulze. A. Sirmann.
G. J. Wittig.
Albert Bier. F. D. Klette.
Reinhold Pabst.
Auguste Bäcker. F. A. Hanke.
Wilhelm Müller. F. W. Schmidt.
F. Schaaf. A. Fuhrmann.
Delitzsch. Delißsch. Delitz sch. Delitzsch.
Delitzsch. Delitzsch.
Delitzsch. Delitzsch. Delitzsch. Delitzsch.
Delitzsch. Delißsch.
Delitzsch.
Delitzsch. Delitzsch.
Delitz sch. Delißsch.
Delitz sch. Delitzsch. Delitzsch.
Theodor Spiegler. Delitzsch, den 6. Juli 1882.
Der Apotheker Gustav Jonas in Deligͤzsch.
Der Kaufmann Heinrich Stto Simon in Delitzsch.
Der Seifenfabrikant Gustav Friedrich Held in
9 ö. ief
er Brauereibesitzer Fritzsche in
Delitzsch. . t
Der Buchhändler Gustav Krause in Delitzsch.
Der Mehl und Produktenhändler Julius Theodor Auerbach in Delitzsch.
Der Mühlenbesitzer Heinrich Eduard Martin in Delitzsch.
Der Cigarrenfabrikant Gustav Louis Schulze in Delitzsch.
Der Schneidermeister und Tuchhändler August
Sirmann in Delitzsch.
Die Wittwe Wittig, Clara, geb. in Delitzsch.
Der Graveur Friedrich Albert Bier in Delitzsch.
Der ,, Friedrich David Klette in Ve itz se .
Der Buchhändler Karl Ferdinand Reinhold Pabst in Delitzsch.
Auguste, sep. Bäcker, geb. Buchholz in Delit.z sch.
Die Ebefrau des Friedrich August Hanke, Therese, geb. Dömel, in Delitzsch.
Der Kaufmann Wilhelm Müller in Delitzsch.
Der Nagelschmiedemeister Friedrich Wilhelm
Schmidt in Delitzsch. Der Produktenhändler Friedrich Schaaf in Der Selsenfabrikant August
Delitzsch.
Delit.zsch. Der Kaufmann Reinhold Müller in Delitzsch.
Hermann
Schäfer,
Fuhrmann in
Königliches Amtegericht.
31686 Delitzsch. In unser Gesellsgaftorenisf! ist beute unter. Nr. 8) die Firma stöppe & Theer mit dem 86 in Delitzsch eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. 14 1875 begonnen und ist eine offene Handelegefellschaft. Gesellschaster sind: der Produktenhändler Carl Friedrich Köppe, 2) der Kaufmann Karl Theer in Delitzsch. Delitz sch, den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
ö. Sissy Delitrsch. Die in unserm Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen: r. 390: E. Ottmer, Nr. 51: Henriette Ottmer, nbaber: Uhrmacher Chriffsan Friedrich Cduard ttmer, sind heute gelöscht worden. Delitzsch, den 6. Juli 1852. Königliches Amtagericht.
Dnuisbarg. HPandelzregister Ur.. des Königlichen Amtzgerichis zu Dulgburg. Die dem Drahtwebercibesiher Peter Spielmann
ilswaaren und der in diesen Fabri— kation zweig einschlagenden Artikel.
3 Duit burg für die Firma Peter Spieimann ju uisburg ertheilte, unter Nr. Bm des Prokuren⸗·
registers eingetragene, Prokura ist am 10. Juli 1882 gelocht.
Huisburz. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichtg zu Duisburg.
Die unter Nr. 715 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Peter Spielmann . der Schlosser August Schuen zu Ruhrort) ist gelöscht am 10. Juli 1882.
61737]
Flperreld. Sefauntmachung. , In unser Gesellschaftgregister, unter Nr. 1952, ist heute eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der . ; Lückhoff & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Theil aber die Kaufleute Robert Lnüchoff und Carl Lic off. Beide in Elberfeld wohnhaft. Die Gesellschaft bat am 3. Jul 1882 begonnen. Elberfeld, den 12. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Eagem. andelgregister 31740] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Die unter Nr. 78 des Firmenregister; eingetragene
Firma: ̃ Gurin & Smidt d der Kaufmann Julius Smidt im ssen) ist gelsscht am 5. Jul jssz.
31848)
Baszynski hier als Prokurist der hier bestehenden,
In unser Firmenregister ist Rr. 5954 die Firma: hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph
(31849)
Essen. andelsregister 31739 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 328 des Firmenregisters eingetragene
Firma: W. Frinken (Firmeninhaber; der Kaufmann Wilhelm Frinken zu Altenessen) ist gelöscht am 5. Juli 1882. Essen. Handelsregister 31742 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. A8 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
J. Smidt (Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Arnold Smidt zu Essen) ist gelöscht am 5. Juli 1882.
Pssen. Handelsregister 317431 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. . In unser R ist unter Nr. 902 die Firma 3 Schenk und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Schenk zu Essen am 6. Juli 1882 eingetragen.
31744 Githorn. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Gifhorn ist zufolge, Verfügung vom 6. Juli 1882 heute unter Nr. 2 eine Genossenschaft mit der Firma:
Molkerei Lagesbüttel, eingetragene Genossenschaft, und dem Sitze in Lagesbüttel eingetragen worden. Die Genossenschaft hat den Zweck, die Milch der Milchkühe der Genossenschaft in einer für Rechnung der Genossenschaft angelegten und betriebenen Molkerei zu verwerthen. Der Betrieb kann durch Verpachtung oder Ad⸗— ministration der Molkerei erfolgen. . Die Rechte und Pflichten des Vorstandes im Be⸗ griffe des Bundesgesetzes vom 4. Juli 1868 sind inbhalts der am 17. Juni 1832 errichteten Genossen⸗ schaftsstatuten auf drei Mitglieder der Genossenschaft übertragen. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind; 1) der Ackermann Wilhelm Buhmann in Lages—⸗ büttel, als Vorsitzender, ö
2) der Ackermann Heinrich Telge in Eickhorst, als Stellvertreter des Vorsißenden, .
3) der Ackermann Heinrich Wathling in Lages— büttel, als Rechnungeführer. .
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, indem sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, werden vom Vorstande unterzeichnet und durch Zirkular den einzelnen Genossenschaftern mitgetheilt, auch in der zu Gifhorn erscheinenden Allerzeitung veröffentlicht. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Gifhorn, den 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Niehaus.
Lübeck. Eintragungen 31829 in das Handelsregister.
Die Firma: H. A. Hamann.
Inhaber: Heinrich n,. Hamann. Ort der Niederlassung: Lübeck.
Die Firma: Wilh. Lischan. . Inhaber: Wilhelm Heinrich Joachim Eduard Lischau. Ort der Niederlassung: Lübeck.
Lübeck, den 8. Juli 1882.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
31876 Elan i. / M. Nach heutigem Eintrag ins Handels⸗ register sub Eol. 31 ist Firma C. F. Eichbaum bier unverändert übergegangen auf Frau Elisabeth Eichbaum, geb. Fick. Amtsgericht Plan i. W., den 13. Juli 1882. Ebert, Ger. Aktuar.
Quedlinburg. Bekanntmachung. 31751] In unser Prokurenregister unter Nr. 43 ist ein⸗ getragen: 2 die Kaufleute und Fabrikbesitzer Gustav und Oscar Arndt hier, als alleinige Inhaber der
im Gesellschaftsregister Nr. 46 unter der Firma Gebr. Arndt eingetragenen offenen Handelt gesellschaft, haben für diese Firma dem Fabri⸗ kanten Leopold Arndt zu Quedlinburg Prokura ertheilt; zufolge Verfügung vom 8. Juli 1882 an demselben
Tage. . Euedlinburg, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 317521 des Königlichen Amtsgericht i Schwelm. A. Die dem Kaufmann Alfred Hackelberg in Milsre
für die Firma Schmidt K Cie. zu Mil spe er. theilte, unter Nr. 128 des Prokurenregisterg eingetragene Prokura ist esl. ingetragen am 8. Jul 1852. Der Kaufmann Gustav Büsche junior zu Schwelm ist am 4. Juli er. in die unter Nr.? des Gesellschaftaregisters eingetragene Gesellschaft Gebrüder Büsche zu welm eingetreten.
Eingetragen am 10. Juli 1882.
31753
— 530 Nr. II. 2 Genossenschafts⸗
registers ist heute eingetragen worden:
1 Markug Köbler in Steinheid ist als Direktor
bis Ende 1884,
b. Edwin Kech das. bis Ende 1883 als Kassier
des Spar ⸗ und Vorschuß vereins für Stein ˖
heid und Siegmundgburg e. G. wieder gewäblt, It. Anzeige vom Heutigen. Steinach, den 30. Juni 185.
Herzogl. S. Mein. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
— ——
31802 Gtralsgund. Königliches Amtsgericht III. Stralsund.
a. unter Nr. 612 in Colonne 6 bei der Firma Otto Hirschfeld zu Nichtenberg: das kaufmännische Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Julius Hirschfeld zu Rheinsberg über- egangen, der dasselbe unter der bisherigen . fortführen wird (efr. Nr. 714 des irmenregisters).“ b. unter Nr. 714 die Firma Otto Hirschfeld zu Richtenberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Hirschfeld zu Rheinsberg.
31754 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts— register Nö 242 Gol. 4 bezüglich der Firma W. Schwarz & Co. zu Biebrich folgender Eintrag ge—⸗ macht worden: Die Firma ist in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator ist der Gesellschafter Jo⸗ . Mensinger von Frankfurt a. M. er⸗ nannt. Wiesbaden, den 11. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Zeichen⸗RNegister Nr. 28. S. Nr. 27 in Nr. 157 Reichs⸗Anz. — Nr. 157 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
31911
unter Nr. 2961 das Zeichen:
aufgedrückt wird;
tags 10 Uhr, unter Nr. 2962 das Zeichen:
s — — — — — — — — 2 2 ö — r Dr
5 k hand Kekart- R ,
angebracht wird;
ö . AssSf kRhn /
welches als Korkbrand verwendet wird;
Kerim. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56. 2 Als Marke ist eingetragen unter Nr. bös . zu der Firma: Friederichs C Oppermann 17 in Berlin, nach Anmeldung vam 5§. Jusi 1382, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Hh sämmtliche Erzeugnisse der Kunstgießerei,“ * Metalldruckerei, sowie für sonstige Metall⸗ A4 waaren jeder Art das Zeichen:
31910 KRexlin. Königliches . L. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 651 zu der Firma; Central⸗Perlag von Unterrichts- und Beschäftigungs⸗Material (Dr. Richter), in Berlin, nach Anmeldung vom .
21. Juni 1882, Vormittags .
zwischen 11 und 12 Uhr, für Beschäftigungsmaterial, als:
Laubsägen, Laubsägekasten,
Bausteine, Baukasten, Plätt⸗
chen, Ringe, Stäbchen, theil⸗ V
weise in Metall, Holz, Stein
oder Thonmasse, das Zeichen:
31793 Kerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56. ; Als Marke ist eingetragen unter Nr. 652 zu, der Firma: Herrmann Hellmich, früher König & Hellmich in Berlin, nach Anmeldung vom 4. Juli 1882. Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten, für Ahorn⸗ Holzstifte das Zeichen:
Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 410 zu
der Firma:
„Franz
Coblenzer!
zu Cöln, nach An⸗ meldung vom 8. Juli 1882, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Putz⸗Pomade das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 8. Juli 1882. van Laak, — Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abtheilung VII.
z 1840
nresden. Alg Marke ist 1. eingetragen unter Nr. 105 zu der Firma: Bösenberg C Co. z in Dresden, nach Anmeldung 9 05 vom 3. Juli 1882, Vormittags ö 3. Ilg Uhr, für Lampen, Lampen—⸗ 2. * bestandtheile und Metallwaaren . r
das Zeichen:
Dresden, am 12. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. b. Francke.
2
zn 9s)
Vr. 26 des Zeichenregisters für die Firma * D. Gruschwiy und Söhne zu Neusalz a. O. nach der Anmeldung vom 29. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, für leinenen Zwirn das Zeichen:
Freistadt, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Scheibel.
13n796 Leipnig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Mymand Eockink zu Amsterdam in den Nicderlanden, für Spiritussen und Liqueure: a. nach Anmeldung vom 25. März 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten, unter Nr. 2960 das Zeichen: J 26
5 7 ,
4. ĩ = ö — * ( . * X *
9 2 . i . 7 5 Fabrice M P,. . 8 ö
welches als Etikette an den Flaschen bei. Krügen
In unser Firmenrenister ist ele Verfügung vom 10. Juli 1882 an demselben Tage eingetragen:
angebracht wird;
mm FooklM AMSTERDAM
Freigtadt. Als Marte ist, eingetragen unter zpesestigt ist, aufgedrüdt werden soll.
unter Nr. 2964 das Zeichen:
welches am oberen Ende den Krügen eingegossen
wird; unter Nr. 2965 das Zeichen:
welches dem Boden (Seele) der Flaschen eingegossen wird. Königliches , Leipzig. 8
Scheidhauer.
31797 Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter Ordnungszahl 43 des Zei⸗ chenregisters zur Firma: A. Hutchinson u. Cy. in annheim, Zweig—⸗ niederlassung mit Haupt⸗ sitz in Paris, nach Anmel- dung vom 26. Juni 1882, 090 Vormittags 12 Uhr, für Weichgummifabrikate das Zeichen:
wesches auf die einzelnen Fabrikate eingepreßt wird. Mannheim, den 2. Juli 1852. Großh. Amtsgericht. Ullrich.
31798
Als Marke ist ein“
getragen zu der Firma? Joh. Wilh. von Eicken
zu Mülheim a. d. Nuhr, nach Anmeldung vom
. er., Vormittags 11 Uhr, für Tabacke das ichen:
Mülheim a. d. Kuhr.
welcheg bei Packet Tabacken dem als Umbüllung dienenden Papler, bei Rolltabacken dagegen einem Zettelchen, welches auf denselben mittelst Bindfadens
Mülheim a. d. Nuhr, den 3. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
31799) Stnttgart. Als Marken sind in das Zeichen“ register eingetragen unter
Nr. 77 zu der Firma: Stoelle & Vogt in Stutt⸗˖ art, nach Anmeldung vom 51. Mai 10 Ubr, fü fabrikate das Zeichen:
Nr. 78 zu derselben Firma, nach Anmeldung vom 31. Mal 1882, Mor ⸗˖ gens 19 Uhr, für Silber⸗ waarenfabrikate das Zeichen:
Den 1. Juli 1882. . K. Amtegericht Stuttgart Stadt.
Kon kurse.
lass! Bekanntma ; Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Julius
Roland, weil. in Langenle heute, am 12. Konkurs ers Hugo Westhoff hier. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 17. August 1882. Anmel defrist welches in rothem oder schwarzem Lack den Korken bis 17. August 1882 e nschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 17. Augu b. nach Anmeldung vom 1. Juli 1882, Vormit⸗ 11 Uhr. Ällgemeiner 18827, Vormittags 10 Uhr.
a⸗Niederhain, wird uli 1882, Vormittags 11 Uhr, et. Verwalter: echts anwalt
1882, Vormittags rüfungstermin 31. August
Altenburg, den 12. Juli 1882. Herzogl. Amtsgericht, J. Abth. (gez) 66 ; Zur Beglaubigung: Man, Gerichtsschreiber.
31666! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
; des Kaufmanns H. L. Lazarus hier, Mark— welches als Etikette an den Flaschen bez. Krügen grafenstraße Nr. 19, ist, nachdein der in dem Ver—⸗ gleichstermine vom 5. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 12. Juli 1882. Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
31891
Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1881 zu Radun in Oesterreichisch⸗Schlesien verstorbenen Königlich vreußischen Legationsrathes Grafen Gustay Blücher von Wahlstatt, soweit diefer Nachlaß nicht in denjenigen Ländern befindlich, für welche die Kaiserlich Königlich österreichische Konkurs⸗ Ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1882, Vormittags 19 Uhr.
. rrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 188
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1882. Prüfungstermin am 30. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 15. Berlin, den 12. Juli 1882. Zimmermann, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 48. 31895 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rothgerbers Friedrich Pfleiderer von Blaubeuren wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und hierauf erfolgter Schlußvertheilung durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 30. v. Mts. aufgehoben. . Blaubeuren, den 12. Juli 1882. Gerichtsschreiber Sommer.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesttzers Freiberrn Heinrich Philipp Bruno Wilhelm von Carlowitz zu Weide wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bramstedt, den 11. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. gez. Wenneker. Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das . des Kaufmanns Carl Gaebel zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. ; Breslau, den 4. Juli 1882. Remitz⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen] des Kanfmanns Emil Torrige von hier, in früherer
irma: E. Torrige, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Brezlan, den 11. Juli 1882.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lan gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Hannack, in gleicher Firma zu Breslau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufsse oben.
Brezlau, den 12. Juli 1882.
31889
Nemitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31887 — en mm mn über das 4 mögen des wail. Tischlermeisters Ludwig Wolgast hie selbst wird aufgeboben, nachdem sich berausgestellt hat. daß die vorhandene Masse nicht einmal zur 2. der 6 4 — 82
B om, den 12. Ju *
e , ( Mecklenburgisches Amtsgericht.
lar! Konkursverfahren.
Das stonkurs ren über das Vermögen deg Buchhändler C. Preuß und der von om allein vertretenen Firma Vollmann sche lung u 2 * der in dem n 3
26 angenommene Zwan — . — Beschluß vom X23. 2 bestatigt ist, bierdurch ange
Cassel, den 19 Juli 1882.
Fänigiiches Umteacricht, Abtheilung 3.
Wird veröffentlicht: Brock, Gerichte schreiber.