1882 / 164 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2 Vereinsbank in Berlin, (Auen Geselschasn Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark,

übernimmt

die Besorgung des An- und Berkaufs börsengängiger Werthpapiere zum offiziellen Tagescours der Berliner Börse, sowie die Ausführung fonstiger bank. und börsengeschäftlicher

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stauats⸗Anzeiger. Ordres, u. A. auch die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften.

m HG4. Berlin, Sonnabend, den 15. Juli E88 Z. Die von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt auf bank oder börsengeschãft⸗ =

liche Umsätze ein Zehntel Procent. . 4. 6 & Deffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen Le,

C * 19 31 h e Goupo nsbogen, Or le die 1 J s 9 D w x R ĩ

Schuldverschreibungen mit den de u gebörigen Coupons und Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcte bier, Franzõsischestr. 4 an der. gewöhnlichen Geschästs˖ tagen in den Vormittage, stunden zwischen 9 und 12 Uhr zu erheben. Vor. 1. Januar 1883 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen

aus. 8 Rickständig sind:

Aus der Verloosung vom 4. Juni 1879: Nr. 115 à 100 Thlr.

Aus der Verloosung vom 4. Juni 1880: Nr. 260 1811 2665 3665 3 i60 Thlr. ;

Aus der Verloosung vom 3. Juni 1881: Serie JI. Nr. 95 277 und Serie 11. Nr. 491 512 a 500 Thlr.

Serie J1. Nr. 514 579 835 2290 2305 2661

2 165 Thlr. 2 Serie Lz. Nr. 3014 3195 z 42 z199 3520 3538

zwar die Nummern: 112 723 738 849 1003

1412 1419 1431 1433 1514 1717 2258 2752

3658 3872 3979 4101 4195 4259 4329 4377

4472 4560 5124 5244 5270 5284 5736 5838 5 5991 6005 6081 6094 6347 6348 6496 6562 6617 6707 6930 7277 7766 7836 7849 7982 8150 8320 8434 8628 8632 8830 8930 8956 9048 9376 9470 ogg g618 v6 562 gS77 Sh 99e 4 10563 15913 10136 10191 10232 10407 106583 10732 10787 19842 11113 11213 11277 11732 11757 12008 12038 123090 12448 126095 12886 129486 130605 13151 13348 13385 13546 13584 13843 13978 14031 14264 14318 14369 14417 14454 14635 11843 14847 14865 14916 14925 14926 15037 15096 15222 15319 15416 15424 15453 15455 13481 13560 157235 12764 15830 16055 16080 16108 16645 16950 17111. itt. E. 10 Thlr.

a n

Zweite Beilage

ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier r, . ; oder an größeren Pankplätzen zahlbar sind, wird für die Kunden der Bank kostenfrei besorgt. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Verwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall register nimmt an: die Königliche Extzedition

ꝛ; i rf 8 ö 1. Steckbriefe und Uatersuchnngs- Sachen. zum jeweiligen Börsen⸗Course.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

3783 3797 3820 3872 3900 à 100 Thlr.

Berlin, den 13. Juni 1882.

30 MSS 24 Stück, und zwar die Nummern: 12680 bis 12703. Die Inhaber der vorbezeichneten

Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 6— 80 per annum gewährt.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich u. dergl.

KEreußischen Ätaats-Anzeigerzs:

und Grosshandel. h. Verschiedene Bekanntmachungen.

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

Annoncen⸗Bureanx.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

In dem am 16. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld schen Tilgnungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1882 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausge⸗ loost worden: 1) von Litt. A. A 8335 06. à 15090 „MS. (500 Thlr.) 5 Stück: Nr. 16 150 381 383 558, à 1200 ½Æ½ (490 Thlr) 2 Stück: Nr. 134 395, à 150 ½ (50 Thlr.) 4 Stück: Nr. 119 160 410 477; 2) von Litt. E. a 4 o: à 1500 6 (500 Thlr.) 20 Stück: Nr. 58 222 260 556 606 702 1372 1384 2084 2129 2296 2297 2601 3124 3314 3651 3683 4037 4101 4254, à 900 M (300 Thlr.) 1 Stück: Nr. 1549, l 60MM AM (200 Thlr.) 1 Stück: Nr. 945, à 30) 6 (100 Thlr.) 15 Stück: Nr. 1404 1659 1723 1750 2241 2280 2286 2628 3416 3418 3554 3602 3993 4179 4339, à 160 (50 Thlr.) 0 Stück: Nr. 787 999 1917 2067 2491 2744 3065 3795 3827 4343, 75 (25 Thlr.) 9 Stück: Nr. 367 908 916 930 988 25356 2801 3503 3837. Die Zahlung der Be— träge derselben erfolgt vom 2. Januar 1883 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4, hierselbst in den Vormittagsstunden von 5 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen stadt binnen 106 Tagen nach der an diefelbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Emfangs⸗ bescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschrei⸗ bung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh— menden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Janugr 1883 hört die weitere Verzinsung der ge— dachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. X. Nr. 2 bis 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1883 ab die Zahlung unter den vor— erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, be⸗ merken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von fol— genden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 3 409s9: Nr. 4139 zu 300 M (100 Thlr.), b. 1. Ja⸗ nuar 1879 à 40,0: Nr. 4140 zu 75 υι (25 Thlr.), C. L. Januar 1880 à 40spo Nr. 373 zu 1500 MMW (500 Thlr.), Nr. 3956 zu 300 M (109 Thlr.), d. 1. Juli 1880 à 4,9: Nr. 74 zu 1500 M. (500 Thlr.), e. 1. Januar 1881 à 40M: Nr. 4064 zu 75 M (25 Thlr.), f. 1. Juli 1881 à 4ƷY: Nr. 3302 zu 300 M (100 Thlr.), Nr. 650 zu 75 M½. (25 Thlr.), g. 1. Januar 1882 à 40so: Nr. 3213 zu 1566 So0 Thlr.), Nr. 1064 zu 1560 M (50 Thlr.), Nr. 3869 zu 75 6 (25 Thlr.) hierdurch auf, diesel⸗ ben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Be— trages zu präsentiren. Magdeburg, den 16. Mai 1882. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 21. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden: Litt. A. à 10900 Thlr. 3000 M 106 Stück, und zwar die Nummern: 523 741 827 900 g30 jozl 1113 1335 1778 1810 1939 2386 2389 2465 2472 2774 3260 3424 3634 3928 4290 4642 4754 4806 4983 5150 5421 6000 6145 6147 6467 6176 6551 6749 6872 6953 6966 7327 7527 7529 7627 7654 7688 7906 S055 8062 8240 8419 iss S606 S727 87665 58856 S899 9114 9123 9247 9364 9369 9493 g514 9677 9697 937 9986 10136 10391 10144 10173 10543 11901 11295 11305 11334 11470 11564 11729 11868 12177 12195 12316 12379 12641 12891 12804 12899 12952 jsgs9 j; 13062 123130 13188 13231 13234 13347 13434 13472 13518 13639 13680 13709 13746 13871 13919. Litt. B. à 50 Thlr. 1500 M 29 Stück und zwar die Nummern: 301 374 510 686 695 S828 829 1192 1408 1901 2113 2342 2357 2393 2532 2764 2955 2980 3023 3033 30927 3110 3261 3364 3411 3534 3712 3828 8909. Iitt. G.,. 100 Thlr. 300 M, 144 Stück, und zwar die Nummern: 25 170 534 670 689 7355 1536 1426 14152 2119 2237 2400 2437 2905 3093 3375 3649 3750 3837 3838 3847 4289 4568 4788 4817 4882

62 5941 5144 5155 5361 5961 6229 6234 551 6930 6982 7119 7125 7259 71516 738 7768 7984 8091 8236 8210 8358 S654 8791 8987 9028 9322 g561 9595 10536 10843 10943 11492 11493 11594 12276 12297 12443 13040 13043 13091 13752 13753 15955 14377 14489 14598 15203 15469 15470 16199 16565 16580

382 929 17046 17142 17207 17527 17858 17919 17977 1809927 8122 i852 18957 19011 19187 1976 193430 19372 19428 19480 19525 19561. à 25 Thlr. 75 Æ 129 Stück, und

! J

2

15966

17650 18863 19369 Iitt. D.

Rentenbrie fe werden aufgefordert, gegen Quittung . 3 ; Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit:

und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu, gehörigen Talons, den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank— kasse, Domplatz Nr. 4, vom 2. Oktober d. J. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. F. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Von Len früher verloosten Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbankkasse präsentirt worden, als: a. pro 1. April 1875. Litt. EB. Nr. 1140. Eitt. C. Nr. 3780. Litt. HB. Nr. 2802. b. pro 1. Oktober 1875. Litt. H. Nr. 662. Litt. C. Nr. 1654 1915. Kitt. D. Nr. 2423 420 4397 7206. e. pro 1. April 1876. ELitt. C. Nr. 4559 4674 5372 5512 6638 7501 S567 8892 9771. Litt. D. Nr. 1230 3555 6676 2406. d. pro 1. Oktober 1876. Eitt. A. Nr. 1150 6554 8751. Kitt. C. Nr. 657 1028 S566 11295. Litt. D. Nr. 786 5249 6457 6912 854 Sos8 830M 9188. 9. pro i. April 1877. Litt. A. Nr. 5337 8795. Litt. R. Nr. 1000. KLitt. C. Nr. 218 11096. ELitt. D. Nr. 2735 4437 7072 7382 8730 9162 9225 97495 10738. f. pro 1. Oktober 1877. Litt. A. Nr g9ö59. Litt. . Nr. 1669 2009 2156. Litt. C. Nr. 14520 7945 86501 8891 9168 9733 9766 10375 106534 12730 12919. Eitt. D. Nr. 715 1281 4541 6046 7285 7787 8308 8327 10424. ę. pro 1. April 1878. Litt. A. Nr. 450. Kitt. C. Nr. 521 9854 9958 10838. Eitt. IH. Nr. 2922 3976 5113 6637 7540 8477 8653. P. pro 1. Ok- tober 1878. Litt. C. Nr. 2722 6521 6692 8671 9902 12797 14154. Litt. D. Nr. 1313 1349 1495 1590 2838 4527 4684 5448 56293 7069 8587 Lö38 19293. i. pro 1. April 1879. Litt. O. Nr. 2399 2432 3062 7912 S967 9748 9800 9801 10048 14914 15532. Lütt. D. Nr. 623 1844 2632 3218 4557 6551 7236 7639 8158 12313. k, pro 1. Oktober 1879. Kitt. A. Nr. S900 19884. Kitt. E. Nr. 2226. Litt. C. Nr. 1669 2077 5864 7307 9857 12677 14551 14607 15523. Litt. I. Nr. 198 2579 4159 5824 6936 7146 9388 9913 10822 10958 11035 11946 12225 12445 12625. J. pro 1. April 1880. Litt. A. Nr. 7719 9785 9893 19726 11224. Litt. HB. Nr. 639 2559 2936. KEitt. C. Nr. 1699 2126 5750 S057 9g090 1122 11656 12172 12370 13072 14729 15111 15916 16018. Litt. D. Nr. 3885 1048 5812 7113 7150 7593 8566 9236 9253 12443. m. pro l. Oktober 1880. Litt. A. Nr. 7361 8747 12278. Litt. LE. Nr. 1855 2376. Litt. C. Nr. 8439 10882 10888 13080 13386 13800 15825 16527 16905. ELitt. D. Nr. 517 915 1033 3019 3680 5571 6504 7070 S652 13802. n pro 1. April 1881. Litt. A. Nr. 7601 11679 il9g84 12130. Litt. L. Nr. 1181 1625 2312 2791. Litt. C. Nr. 2631 4208 8254 Sb20 10053 11742 11842 11898 12772 13840 13935 14934 15357 16384 17374 17451 17753 17900. Litt. D. Nr. 458 781 1021 1456 5839 6040 10627 109864 106870 11902 11945 12972 13673 13742 13796 15489 15630 15813. 0. pro 1. Owl- tober 1881. Litt. A. Nr. 2905 S798 9558 11050 113833 11461 12280 12352 12892. Litt. E. Nr. 1695 3251 3318. Litt. CG. Nr. 1266 1979 2035 4482 6135 7585 10187 10190 10661 11816 12065 13131 14056 14131 15387 15695 15808 16209 16510 16766 16931. Litt. D. Nr. 2410 2422 4840 5057 5099 6493 7717 8570 g364 9414 9942 109040 106681 11335 1307 13692 13831 14334 14355 15029 15184 15193 15514. p. pro 1. April 1882. Litt. A. Nr. 3061 50901 8066 8978 10653 10791 12567 13007 13014 13252 13401 13719. Litt. EB. Nr. 1344 1916 1971 2062 2208 2256 3405 3443 3557. Litt. C. Nr. 62 785 2716 3419 3565 3736 3797 4173 7232 9278 9494 10112 10436 12728 13133 13699 14541 14691 14578 15810 15821 18406 18454 18577 18856 18984. Litt. D. Nr. 265 412 1024 i034 1645 1799 2086 2318 2961 3341 3454 3484 4152 4504 4563 4574 5499 5766 6433 6749 6929 75090 8505 8574 S927 109957 11591 12715 12536 13013 13218 13324 16527 16825. Die Inhaber dieser Renten⸗ briefe werden wiederholt aufgefordert, den Renn— werth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriese ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850, 5. 41, zu beachten. Den Inhabern von ausgeldosten und gekündigten Rentenbriesen steht es frei, die zu reali⸗ sirenden Rentenbriefe mit der Post an die Renten⸗ bankkasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittlung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 10) 6 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400. handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beijufügen. Ferner wird bemerkt, daß die Rentenbriefe Litt. B. 25 Thlr. 15 , und jwar: a. Nr. 6263 zum 1. April 1871, b. Nr. 4275 zum 1. Oktober 1571 ausgeloost, aber uneingelöst geblieben und daber nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes mit Ende des Jahres 18581 verjährt sind; der Betrag dieser Rentenbriefe ist demgemäß nach §. 52 ibid. zum Reserpefonds der Rentenbank vereinnahmt worden. * y' den 16. Mai 1882. Königliche Tirceilon der Nentenbaul für die Provinzen Sachsen und Hannover.

bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung

nach 2 tägiger ß nach 14 ö nach 6wöchentlicher nach 3 monatlicher

2 Procent . 23 a n. Zins per Jahr, frei von 3 allen Spesen, 4

und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.

Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloosung von Effecten, sowie über

Anlagen in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen.

Auf frankirte diesbezügliche

Anfragen giebt das Informations⸗Bureau der Bank entsprechende schriftliche Auskunft ohne weitere ö

Spesenberechnung. Berlin, November 1881.

Die Direktion der Vereinsbank.

1 / „ä ///

31972

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Ausloosung der pro 18852 zu amortifirenden 40.0 Obligationen unserer Gesellschaft im Betrage von 25009 Gulden wird am Samstag, den 259. Juli 1882, Nachmittags 37 Uhr, im Bureau des Notars Haenen zu Maästricht, Kapunstraße, statt⸗ finden.

Den Inhabern der Obligationen ist der Zutritt gestattet.

Mastricht, den 12. Juli 1882.

Die Direktion.

Verkäufe, Verpachtnungen, nubmissignen ꝛc. 31621 Bekanntmachung.

Die zum Neubau eines Pferdestalles erforderlichen Erde und Maurer- (8455,07 S) , Asphaltirungs⸗ (272,25 M6), Brunnenmacher⸗ (906,50 M) und Stein⸗ metz ⸗Arbeiten (632,40 S), sowie die Lieferung von 190 ebm Feldsteinen, 320 Mille guten rothen Mauer⸗ ste inen von möglichst gleichmäßiger Farbe inel. Sortiren der Verblender, 74 Mille Klinkern, 124,50 ebm gelöschtem Kalk, 68 Tonnen Portland— gement und 339,25 ebm Maurersand, sollen im Wege, der öffentlichen Submission an Mindestfor⸗ dernde vergeben werden.

Der Unternehmer für die Erd- und Maurer— arbeiten muß auch die Aaphaltirungsarbeiten incl. Lieferungen zu gleichem Prozentgebot übernehmen.

Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf Frei⸗ tag, den 28. Juli 1832, Vormittags 19 Ühr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnisonver— waltung Schloßstraße 27 anberaumt. Bis zum Termin werden postmäßig geschlossene und porto— freie Offerten mit der äußeren Aufschrift: „Sub— mission auf Stallbauausführung resp. Materialien⸗ lieferung“ entgegengenommen. Kostenanschläge, Zeich⸗ nungen und Bedingungen liegen an genannter Dienst— stelle zur Einsicht aus und müssen vor Einsendung der Offerten unterschriftlich anerkannt werden.

Ludwigslust, den 8. Juli 1882.

Grosß herzogliche Garnison⸗Verwaltung.

I /

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Stadtkreises Halle und des Saalkreises kommt mit dem J. August d. J. zur Erledigung. Mit der Stelle ist ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 6 1 M0 verbunden. Geeignete Bewerber wollen sich unter Vorlage ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs innerhalb sechs Wochen bei mir melden. Merseburg, den jl. Juli 1882. Der Königliche Regierungs-Präsident.

Bekanntmachung. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Tost⸗Gleiwitz, mit welcher ein etats— mäßiges Gehalt von jährlich 500 „6 verbunden, wird vom 1. Juli er. ab zur Erledigung kommen und soll schleunigst anderweit besetzt werden. Qua— lifizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihres Fähigkeitszeugnisses, eines voll— ständigen Lebenslaufs und sonstiger Person alpapiere innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Oppeln, den 24. Juni 1882. Der Regierungs⸗Präfibent.

30808

2 1 6 . 6 Deutscher Privatbeamten⸗Verein. Generalversammlung am 39. Juli 1882, Nachmittags 3 Uhr, des Hotel zum „Weißen Bär“ zu Magdeburg. Tagesordnung: Statutenänderung, Genehmigung zweier Zusatz⸗ paragraphen, Beschlußfassung über Errichtung der Wittwen— unterstützungs kasse, Beschlußfassung über Errichtung des Stellenver— mittelungsbüreaus, Geschäftliche Mittheilungen und Besprechungen. Magdeburg, den 28. Juni 1882. Der Vorstand: A. Balle msli,

Vorsitzender.

im Saale

N. Schnetz, Schriftführer.

20788)

Kurrentschrift-Federn— 1ẽ Probeschachtel 30 Pf. n

SOcenneckhken's

erleichtern das Schreiben,. verschönern eine schlechte Schrift und spritzen nie.

NUiemandl sollte dicse Federn unversucht lassen. Ter Warnung: Soennechen's Federn sind nur daun ächt, wenn sie den Namen F. Socmnneoken tragen. In jed. solid. Schreibw. Handl. vorräthig, wo nicht, liefern wir direkt u. b. Beträgen v. über 1 M tko. g. fko.

F. Soennecken's Verlag Bonn, Leipzig, Berlin 80.,

Station Wabern bei Cassel.

17766

sind seit Jahrhunderten als specisische Mittel bekant 1 Anfragen über das Bad, päischen Hofe rc. erledigt

BAD MllDbRGk.

Gegen Stein, Gries, Nieren und Bla

Wrangelstr. 41.

Saison vom 1. Mai bis 10. 0etbr.

senleiden, Bleichsucht, Blutarmuth, Systerie 2c. t it: Geors Victor Quelle und Bestellungen von Wohnungen im Badelog rhause und Euro⸗—

delenen⸗Quelle.

Die Inspection der Wildunger Mineralq. Actiengesellschaft.

acc Delicater und gesunder Ersatz für Butter!!! Ia. Apfel⸗Gelse (rhein. Kraut) ertra fein, garantirt rein, aus purem Obstsaft ohne

jeden Zusatz eingekocht, auf Brod und Kuchen

Nachnahme. Proben gratis.

3012]

? 2 ; . 8⸗ 2 67 * ö * ** * . 1 nn i z J

Le i, nn nr., m.

II. .

ing delicat, p. Kg. nur 1 Mark. 465 kg, oder Fäßchen v. 42 Kg netto incl. Emballage und Porto

. Postsendung: Büchse v, für Deutschland Mark 5,50 gegen

W. Klein, Neukirchen, Kreis Solingen Rheinpreußen).

Vatir sicmer M

liner Salerbrunn!

her vorragendster HNenräsentant der alkalischen Sinerl in e (dä kohlens. Natron in Io) Theilen) erhöht alljünrilieh seinen be- wührten Ruf als HHeilgnelle und bietet ausserdem das vortrenlichste diätetische Getränke, nebegondere während der Sommermonate.

HDepota in allen Hineralwasser-Handlungen.

L. Industrie-Direction

in Hilin (Böhmen).

dieser Auszug der Llage bekannt gemacht.

Berlin 8wW., 2Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *

4. Verloosung, Amortisation, Ziuszahlang

Gubhastati nn · n, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. 32026 Oeffentliche Znustellung.

Die Gastwirthe Eheleute Johann Mader zu Neu— breisach, 2) der Metzger Abraham Bloch daselbst, 3) der Schuhmachermeister Joseph Münch daselbst, 4), der, Handelsmann Naphalin Greilsammer in Biesheim bei Neubreisach, 5) die Handlung Mohr & Speyer zu Straßburg,. vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Becker zu Düsseldorf, klagen gegen den Lieutenant a. D. Auagust Hauptmann, zuletzt ohne Geschäft zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn— und, Aufentsort, und Genossen, mit dem Antrage auf Theilung und Auseinandersetzung J. der zwischen dem zu Düsseldorf verstorbenen Rentner Albert Hauptmann und seiner mitbeklagten Ehefrau be— standenen Gütergemeinschaft, II. des Nachlasses des verstorbenen Rentners Albert Hauptmann senior und laden den Beklagten zur muͤndlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf

den 13. Febrnar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Steinhäuser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

320251 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Johann Mader, Gastwirth zu Neu— breisach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker zu Düsseldorf, klagen gegen den Lieutenant a. D. August Hauptmann, ohne Geschäft zu Düsseldorf wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent— haltsort, wegen eines von den Klägern am 15. Juni 1880 erhaltenen baaren Darlehns, sowie in der Zeit vom 3. September 1879 bis Juli 1880 erhaltener Speisen, Getränke ꝛc. und kleinerer Vorschüsse, mit dem Antrage auf Zahlung von 1793 S6 10 *mnebst 3e ½g Zinsen von 1500 seit 15. Juni 1886, vom Reste seit der Klagezustellung sammt Kosten und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. Februar 1883, Pormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

. 8tenn hänger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

132020 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Metzgers und Bierbrauers Jo— hann (Jean) Behringer, Margarethe, geb. Eichholz, zu Hanau, vertreten durch den Rechtsanwalt Ham— burger daselbst, klagt gegen ihren unbekannt wo? abwesenden vorgenannten Ehemann, mit dem sie sich am 11. September 1878 dahier verheirathet habe und von dem sie seit Herbst 1880 sammt Kind ver— lassen worden sei, ohne daß sie irgend eine Nachricht noch Unterstützung von ihm erhalten habe, mit dem Antrgge auf Scheidung ihre Ehe dem Bande nach, Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, Verurtheilung desselben in die Prozeßkosten und Zu⸗ erkennung des Rechts, das mit ihm erzielte Kind Jean Behringer bei sich zu behalten und zu erziehen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 24. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, den 8. Juli 1882.

. Baabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

132030) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Schönhbals, Darmstädter⸗ Landstraße 48, zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtganwalt Dr. Scherlenzktv daseibst, klagt gegen den Spezereihändler Phil. Chr. Strohecker von hier, z. Zt. unbekannt wo abwesend, wegen Miethzins—⸗ forderung und Räumung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 101 zs nebst 6 n Prozeßzinsen, sowie Räumung der Miethlokalitäten in der Behausung kl. Ritter⸗ gasse Nr. 1

I) Eckladen und Keller,

2) Wohnung im ersten Stock nebst Mansarde,

3) Laden daselbst, unter Fortentrichtung der Miethe mit 191 M per Monat vom 1. Juli 1882 ab bis zur Näumung, und das Urtheil fur vorläufig vollstreckbar zu er— Hlären, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht J. Abth. 3 zu Frankfurt a. M. ami

an, den 5. September 1882, ormittags 9 Uhr. I

Zum Zwecke der öffentlichen Justellung ward dieler Auszug der lage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., 4. Juli 1882.

Der Gerichteschreiber des Rönigl. Amte gerichts J., 3.

31931] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesißer Jehannes Nord zu Miggau klagt gegen den Eigenlhümer Jeb. Wilkowski, früber zu Gr. Katz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 123,12 6 Iinsen von den auf Gr. Katz Nr. 96 Abth. II. Nr. 1 suͤr ihn eingetragenen

2.

* n. s. w. von öffentlichen Papieren. 1368 66 60e für die Zeit vom 19. Oktober 1880 bis 19. April 1882 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 125, 12 S und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zoppot auf

den 5. Oktober 1882, Vormittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zoppot, den 5. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift.)

Oeffentliche Ladung und Zustellung.

Der Gerichtsactuar Sebastian Widmaier von Haigerloch klagt gegen den mit unbekanntem Auf— enthalte abwesenden Maurer Leopold Wild aus Rangendingen. mit dem Antrage, denselben zur Zah— lung von 82 6 38 nebst Zinsen zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 2. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Hechingen.

Dieser Klageauszug wird zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung hierdurch bekannt gemacht.

Hechingen, 17. Juni 1853.

Vitalowitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32029

32018

Zwangs verseigerungs · Anzeige Aufgebot.

In Sachen der Erben des weiland Holzhändlers

Heinrich Hartmann in Drochtersen, a. Ehefrau Marie Schmoldt, geb. Hartmann, in Hechthausen, b. Tischler Fritz Hartmann in Freiburg, C. Ehefrau Caroline Schöttler, geb. Hartmann, in Stade, ö Gläubiger, gegen den Eigenwohner Paul Schilling in Sietwende bei Drochtersen, Schuldner, wegen Forderung, soll auf Antrag der Gläubiger die dem Schuldner abgepfändete, zu Sietwende bei Drochter⸗ sen unter Nr. 135 belegene Wohnstelle zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 31. Angust 1882, Nachmittags 4 Uhr, in der Landesherberge zu Drochtersen damit anbe— raumten Termine unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Die obenerwähnte Wohnstelle besteht aus den unter Kartenblatt 26, Parzellen 41 und 42 der Ge— markungskarte des Gemeindebezirkes Drochtersen zu IL Ar 21 Qu. M. vermessenen Grundstücken nebst dem darauf befindlichen Wohnhause aus Fachwerk unter Strohdach, einem Koven und Zubebör.

Versichert sind die erwähnten Gebäude zu 2650 0

Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigen⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver— meinen, werden aufgefordert, selbige spätestens in dem obengenannten Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwar⸗ nen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke ver⸗ loren geht.

Freiburg i. H.. 11. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. I. Brockmann.

31778 Aufgebot.

Das zu Gunsten des verstorbenen Schäfers Hein rich Wilhelm Fegel aus Archenberg, früher in Brü— ninghorstedt, unterm 12. Juli 1879 auLgestellte Spar⸗ kassenbuch der Sparkasse zu Stolzenau Nr. 4554 über 600 6 ist bescheinigtermaßen verloren gegangen.

Auf den begründet befundenen Antrag der legiti⸗ mirten Rechtsnachfolgerin des Gläubigers der Ehe⸗ frau des Zimmermanns Heinrich Stahlhut, Marga— rethe Dorothee Wilhelmine, geb. Fegel, zu Loccum, wird der etwaige Inhaber des fraglichen Sparkassen⸗ buches aufgefordert, seine Rechte unter Vorlegung des Buches spätestens in dem auf

den 6. Februar 1883, Morsens 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an— zumelden, und zwar bei Vermeidung des Rechtsnach—⸗ theils, daß andernfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Stolzenau, 19. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. JI. gez. Meiners. Beglaubigt: E. Wienecke, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

31981 Aufgebot. Das Aufgebot ist beaniragt worden: I. von der Königlichen Staatsanwaltschaft über folgende berrenlose Sachen: 2 Röcke, 1 Weste, 2 Ueberzieber, 1 Damen⸗ regenmantel, 1 Umhang und 1 Paletot, 2 Jacquets, 1 Peljkragen,. 1 Bettdecke, 4 sil⸗ berne Uhren, 1 do. Dose, 2 goldene Me⸗ dalllong, 1 do. Damenuhr, 2 do. Ketten, 1 do. Broche, 1 do. Uhr;

hier

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien · Nachrichten. beilage. 3

II. von wegen eines angeblich verlorenen Wechsels, d. d. Hamburg, den 15. Mai 1881, ausge⸗ stellt von A. Lewin, angenommen von Emil Beckmann jr. über 100 MS; vom Rechtsanwalt Wedekind hier wegen 15 (. 1 , Rest der C. Icke'schen Nachlaßmasse; vom Rechtsanwalt Sieveking hier, über den Nachlaß des Franz Ludwig Werckenthin, ver— storben in Neu⸗Süd⸗Wales; vom Justiz⸗ Rath Ad. Meyer hier, über den Nachlaß der hier verstorbenen unberehelichten Anna Maria Henrike Scheel;

vom Tischlermeister Hennies in Ottensen, über den Nachlaß der dort verstorbenen Wittwe Marie Abelona Christine Hußmann, geb. Pe⸗ tersen.

Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte jeg2— licher Art an die vorstehend aufgebotenen Objekte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Rechte und Ansprüche resp. unter Vorlegung der Urkunden, spätestens im Aufgebotstermine

den 20. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, an der Allée, Zimmer Nr. 16, geltend zu machen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und

a. die Sachen ad J. sowie die Nachlässe ad III.

bis inkl. VI. dem Fiskus zugesprochen,

b. die Schuldurkunde ad II. aber für kraftlos er⸗

klärt werden wird.

Altona, den 11. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Bähr. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber am Königl. Amtsgerichts: Hartung, Gerichts⸗Sekretär.

3. Aufgebot.

Auf Antrag der Herren Vorstandsbeamten des Königlichen Ober⸗Landesgerichts Celle werden Alle, welche an die von dem vormaligen Gerichtsvollzieher K. A. Rosebrock zu Dahlenburg bestellte Amts—⸗ kaution aus dessen Amtsführung Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche am

Freitag, den 15. September 1882, Morgens 10 Uhr, hier anzumelden und etwaige zur Klarstellung dien same Urkunden zugleich vorzulegen.

Wer sich nicht meldet, wird mit seinem Anspruche von der Befriedigung aus der Kautionssumme aus— geschlossen werden.

Bleckede, den 25. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Brandes.

31998 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache der Hypothekenurkunde über 10 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen, einge⸗ tragen für Carl August Plawens in Abtheilung III. Nr. 11 des den Wilhelm und Caroline, geb. Erd— mann-⸗Lück'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks, Kolonie Murowaniec Nr. 58, erkennt das König—⸗ liche Amtsgericht zu Bromberg in der Sitzung vom 30. Juni 1882 durch den Amtsgerichts⸗Rath Mentz

für Necht:

Die Hppothekenurkunde über 10 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen, eingetragen aus dem Erbvper⸗ gleiche vom 14. Juni 1854 für Carl August Pla⸗ wens in Abtheilung III. Nr. 11 des den Besitzer Wilhelm und Caroline, geb. Erdmann-Lückschen Eheleuten gehörigen Grundstücks, Kolonie Muro⸗ waniec Nr. 58, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 14. Juni 1854 und dem Hypothekenbuchs⸗ Auszuge vom 4. Juli 1857, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens aber den Käthner Johann und Marianna, geb. Kaczmarek Plawent'schen Eheleuten zu Frieddorf, resp. den Wilhelm und Caroline, geb. Erdmann ⸗Lückschen Eheleuten zu Kolonie Murowaniec auferlegt.

Von Rechts Wegen.

31984 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 25. Mai 1882 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Bussar, Ackerer, und Elisabeth, geb. Wachendorf, ohne Ge⸗ schäft, Beide zu Fritzdorf wohnend, bestandene ehe— liche Gütergemeinschaft für aufgelsst erklärt.

Bonn, den 12. Juli 1882.

Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

31982 Belanntmachung.

Die Wittwe Sophie Michalak. geborene Mrowinska, zu Lagiewniki hat das Aufgebot der an dem Grund stück Lagiewniki Nr. 5 dinglich Berechtigten be—⸗ antragt.

Es werden deshalb alle diejenigen Personen, welche an das Grundstück Lagiewnikt Nr. 5 dingliche Ansprüche zu baben glauben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf

Montag, den 18. September 1882,

ĩ Mittags 12 Uhr, J auf dem hiesigen Gericht im Schöffensitzungssaal anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen und die Wiltwe Sopbie Michalak als CGigenthümerin des Grundstücks wird eingetragen werden.

Pudewitz, den 3. Juli 18582.

Königliches Amtsgericht. Jahns.

3200 eros Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über die in Abthl. III. Nr. des Grundbuchs Frauenburg Mühlengrund Nr. 1 eingetragenen 600 Thlr. ist durch Ausschluß⸗ urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27. Mai c. für kraftlos erklärt.

Braunsberg, den 15. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

32000 . 8563. Gr. Amtsgericht hier hat heute ver⸗ ügt:

Nachdem Karl Heinrich Peter von Haßmersheim auf die diesseitige Aufforderung vom 8. Juli 1881 Nr. 6723 sich nicht gemeldet hat, wird derselbe für verschollen erklärt und sein Vermögen seinem näch— sten Verwandten: Fried. Peter jg., Küfer von Haß⸗ mersheim, in fürsorglichen Besitz gegeben.

Mosbach, den 12. Juli 1883.

Der Gerichtsschreiber: Unterschrift.)

32013 Ausschlußurtheil. .

Der von Johannes Möller und dessen Ehefrau Anna Katharina, geb. Lange, von Mühlbach zu Gunsten der Ehefrau des Justus Blumenstiel, Elisa— beth, geb. Siehl zu Mühlbach, über ein Kapital von 100 Thalern, auf dem im Grundbuch von Mühlbach Art. 25 eingetragenen Grundeigenthum des Maurers Heinrich Möller zu Mühlbach haftend, ausgestellte Hypothekenbrief vom 1. Dezember 18656 wird hier⸗ durch für kraftlos erklärt.

Homberg, den 10. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. Walther.

32008] Bekanntmachung. Für kraftlos erklärt sind durch ÜUrtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 13. Mai 1882: das Ratzeburger Sparkassenbuch Nr. 10489, irrthümlich auf den Namen Johann Gehrken lautend, über 400 M, vom 19. Juli 1882: das Möllner Sparkassenbuch Vol. 8 Fol. 7023, lautend auf den Namen Johann Heinrich Wiencke in Schmilau, über 360 4A, das Ratzeburger Sxarkassenbuch Nr. 10345, lautend auf den Namen Sophie Marie Mag⸗ dalena Körner in Lassahn über 630,15 . Ratzeburg, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. 32011 Bekanntmachung. Durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amts— gerichts vom 30. Juni 1882 ist für kraftlos erklärt: das Hypotheken⸗Instrument vom 14/24. Januar 1835 über die auf dem Hause Nr. 183 Voigts⸗ dorf Abtheilung III. Nr. 4 für die Mündel⸗ masse des verstorbenen Bauers Friedrich Gring⸗ muth eingetragene Post von 90 Thalern. Hermsdorf u. Kt., den 10. Juli 1882. Rüde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1319991 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der verehelichten Kossäth Lonise Leibner, geb. Umann, zu Grunow bei Lagow hat das Königliche Amtsgericht zu Reppen für Recht er— kannt:

Der Hypothekenbrief über die auf dem zu Leich hol; belegenen, im Grundbuche von dort Vol. II. Fol. 79 Nr. 17 verzeichneten Kruggute der ver— wittweten Ernestine Schleusener, geb. Woehlitz, in Abtheilung 1III. Nr. 3 für den Kossäthen⸗ autgedinger Friedrich Umann eingetragenen 141 (Einhundert ein und vierzig) Thaler Dar⸗ lehn vom 6. Juli 1857 wird für kraftlos er⸗

klärt. Rechts Wegen.

läd! Bekanntmachung.

Durch Autschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 15. Juni er. ist das Quittungs buch der Sparkasse zu Dortmund Nr. 34 865 über 399957, welches kei einem Brande dem Brenner Josef Middendorf von hier verloren gegangen, für kraftlos erklärt.

Dortmund, den 29. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Von

31941 Bekanntmachung. . Der am 27. Dezember 1781 geborene Hinrich David, ehelicher Sohn des Halhhufners Hinrich David in Stubben und der Catharina Elisabeth, geb. Reimer, ist durch Urtheil des unterzeichneten

Segeberg, den 6. Juli 1882.

ö 6 Amtsgericht, Abth. JI. 319401 Bekanntmachung. ö

Dem vor etwa 3 Jahren zu Porst verstorbenen Altsitzer Cbristoph Wilhelm Nitz ist eine Erbschaft zugefallen. .

Die dem Namen und Wohnort nach nicht be⸗ kannten Erben detz ze. Nitz werden aufgefordert, sich unter Einreichung der bezüglichen Urkunden schleu⸗= nigst beim Unterzeichneten zu melden.

Bublitz, den 10. Juli 1882.

Gruch, Gerichtsschreiber, Pfleger der Nipschen Nachlaßmasse.