Praktische Uebungen im chemischen Laboratorium. A Quali- artigen Fäll se ; 244 * . e 2 ! 82 Fällen empfehle, durch einen Bericht üb Sach⸗ — n ; ö ; . —— . * ö 3 . ; zative, Mnalpse, wecbentlih 1 Stunde Vortrag, Professor verhältniß den dl hin in 62 — 4 6 nun ne r r f, . . landet worden, die Thore der Stadt wurden mit Zu⸗ J Es ist unverkennbar, daß die Individualität des Bericht ] ten Urkunden bilden zu den gelehrten Ausführungen des Verfassers im
Dre. Hampe; daz DPraftikum zerfallt: a. in ein wöchentlich inan: Min f ; . ; j ng des egyptischen inisteri i erstatters den Ton der Berichterstartung mehr oder weniger ersten Bande die erforderliche aktenmäßige Unterlage und bieten dem Aktändigeg und b. in an iägliches ven d bis i2 hr mund e egtk 6 * — Angelegenheit in Verbindung eingelaufenen Meldungen über die Haltung Arabi 2, ö n , beeinflußt. Einzelne Referenten, welche, vielleicht in der uhr; B. Sngntitative Knalgse, Prosessor Mr. Häm' um's, Mik? k. er Bericht werde in einem solchen Fall dem Paschas den Stan erschüttert und ihn in seinen Ent— die Stadt vornghmen. Das Fort Mar h out ergab 5 st Lage gewesen waren, direkt von einem günstigen Geschäftsgange zu bülfe eines Assistenten; das Laborgtorium ist täglich von 8 bis räsidenten des Ober⸗Landesgerichts, und von diesem unter schlüssen schwankend gemacht hätten. Die Pforte treffe mili⸗ Eine De esche des Abrnirald * ga si geltern. sprechen, mögen sich begnügt haben zu bemerken, daß das Geschäft 12 Uhr und von 2 bis 4 Uhr geöffnet; C. Maßanalyse, wöchent· Beifügung einer gutachtlichen Aeußerung dem Justiz⸗Minister tärische und maritime Vorkehrungen. Arabi Pascha k pen a mont aus Alexan. nicht schlecht gegangen sei, und Andere, welche vielleicht Ursachen zu lich? Stunden, Derselbe; Mineralogie, wöchentlich Stunden, einzureichen sein. soll in einem Telegramm an den Sultan lerkla t I p drien von gestern bend 11 Uhr sagt: Die Thore der Stadt lebhaften Klagen gehabt hätten, beschränkten sich möglicherweife dar⸗ —— * Dr. von Groddeck; Mincraloptik, wöchentlich 1 Stunde, ; . 56 ⸗ er angesichts der Haltung d ; lärt ha n aß werden von englischer Marine⸗Infanterie und englischen auf, einige thatzächliche Angaben über den Preisstand, die Umsäãtze Der selbe; Mineralogisches Praktikum, wöchentlich 2 Stunden, — Die geschäftsübliche Pro visio n bei Grundstücks— dar? Die . ing der Pforte gegenüber dem Bom⸗ Matrosen bewacht, die Brände in der Stadt machen keine und die Absatzgelegenheit im abgelaufenen Jahre zu machen. Ferner — 91 , . . ö, . . 6 dür * 21 , . ö ; . B rin beträgt, falls über rdement es ablehnen müsse, nach Konstantinopel zu kommen. weiteren Fortschritte, das Plündern hat fast vollständig , . Industrien und d,, . 6 e. . Reg eren. ez lie, wöchen unden, Derselbe; eog⸗ r er Provision nichts besonderes verabredet worden ; ehöärt. — Zum Schutze des ten berichtet wird, nicht gleichwerthig für den Volkshaushalt. Wenn JJ , , , , , , , 5 („wenn Standes Derglbc; Mechanik, 7. Juni d. I) gebilligten Feststellung des * Kant icht del ; sen gingen ans Land, um d ikanische Kone ligtzs presperirt bat, fz miggt dieset Erfelg, den eventuellen Miß. wöchentlich 4 Stunden, Professor O. Hoppe; Maschincnzeichnen 3*6 ; mmergerichts Handelsamts, Chamberlain, auf eine Anfrage Lowthers, tresen ging 2 as amerikanische Kon⸗ erfolg einer größeren Anzahl kleinerer Industrien auf, in welchen — Hr. B wöchentlich? Stunden, Maschinenin speitot Meinicke; Maschinenbau, k Kaufpreises, sellst wenn der Kaufpreis ein sehr er habe Grund zu glauben, daß eine gewisse Begründung k , . 3. Aus Suez vom 16. d. wird vielleicht nur halb fo. viel Arbeiter beschäfligt werden erscheinemnden wöchentlich 4 Stunden, Professor O. Hoppe; Maschinenlehre, wöchent⸗ ; ! ö für die Gerüchte betreffend den Rücktritt des Kanzlers des gemeldet, der Befeh oha er des englischen Kriegsschiffes „Iris“ und ein weit kleineres Gesammtkapital angelegt ist. Jeden— lich 4 Stunden, Derselbe; NMaschinenkonstruiren, wöchentlich 4 Stun⸗ — Das „Marine⸗Ver. Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Herzogthums Lancaster, Bright vorhanden sei. — Unter⸗ habe den egyptischen Kriegsschiffen befohlen, bis guf weiteres falls kann als festgestellt gelten, daß es im vorigen Jahre namentlich denn defselbe d. Mantonsttz tian schr, wöchentlich? Stunden, Marth. richten üb? ächlffeßehe gun gt Cs Tan bor dem äärhe Htantestteä Pilke inte mit. der tetumüstjsch engl? ä icht Ken rassen, Cs bell eight Selk nel nel, fh bäh, mer liche mme gerung J , , . d i ö essor Köhler; arkscheidekunst, 9. ö z j . ; ᷣ 4 . früh ist kein Versuch gemacht wor ie Schiff reslau betrug die Vermehrung der Förderung 3,6 /, des atze wöchentlich 4 Stunden, Ober, Bergamtsmarkschelber Brathuhn; k 5 19.6. Porto Grande 26/6. — nach . . 3 von Alexandrien von englischen . . bine b g . U. ö durch Verkauf 5 /, der Einnahme aus verkauften Kohlen 4,3 F. Hüttenkunde. A. Allgemeiner Theil, wöchentlich 3 Stunden, Berg⸗ fi . ides;. Co station: Monteyideo Uruguay), S. M. S. rn ngen etzt Leien, amerikanische Narinesoldaten derung von Kauffahrern sind unbegründet geg Kapitäns Charateristisch ist es auch, daß die Steinkohlenbestände am Schlusse assessor Biewend; B. Spezieller Theil Metallhüt tenfunde),, wöchen = . ücher / Kiel 22. /6. — nach Swinemünde. (Poststation: patrouillirten in den Straßen und es sei Hoffnung vor— . . nicht mehr vor der Ei egrundet. h . des Jahres 1881 im Vergleich zum Jahre 1880 um 38,5 0/0 abgenommen lich 2 Stunden, Derfelbe; 6. Eisenhüttenkunde, wöchentlich 4 Stun. Kiel.) S. M. S. „Carola“ 2. 3. Sidney 23. 3. — nach handen, daß sich allmählich sämmtliche einflußreiche Eingeborne werden ; n 2 vor der Einfahrt in den Kanal gewarnt, haben. Diese Ziffern gestatten schon einen Rückschluß auf die Lage einer den, Derselbe; Encyklopädie der Hüttenkunde, wöchentlich 1 Stunde, Apia. (Poststation: Sidney Australien ). S. M. Knbt. um den Khedive schaaren würden (Beifall). Der Sekretär der doch werden alle Schiffe zuvor genau unterfucht. Hauptkohlenkonsumentsn; der Eisenhüttenindustrie. Wenn unsere Eisen⸗
Dä bes, Tötenmmateria lehre, Kechentlich 3 Stunden, Defekte; „Eyciopr *, Wilhelmshaven 8. Zum Schutze der Amiralität, Bannermann, theilte wit aß deutsche Marine⸗ n n . . ö. ,, 9 J 3 ) h 8 1 )
Böthrohrprobirkunst, wöchentlich 2 Stunden, Deffelbe; Probirkunst, Fischerei in der Nordf ion: ; soldat Schutze des K wochen chr l run! ; 232 Pro J r Nordsee,. (Poststation: Wilhelmshaven.) en zum Schutze des Konsulats gelandet worden seien. ; 8 . ö ö ( . , , , . R, , , . . w z ö z h ö 74 . . ö ö = ö ö in . ; . — . ; . h ; ; ) Apfatz 6 . , 10,6. Jokohama. — Letzte Nachricht von dort z hr 1. und erklärte, die Operationen in Alexandrien seien eine . shütsnundal'. Mittdilf fen noch in Kafx Dowgr, die Trup. äerdesses üer gie robzttion unt, Len lf ban, Ghemnitalien
2 Stunden, Geheimer Bergrath Lahmeyer; Gewerb isti = ; 26 75 ö ö ; 5 laut leichfalls günstig. Di ckerindustrie hatte sich eines unge⸗ wallungskunde, wwzchentkich 3 Stande ger ge etbeftattfttt und Ver eilen, Hongkong) S. M. Knbt. „Habicht“ 21.6. Alexandtiels. des dortigen Vorgehens der englischen Regierung und' der ven sollgn aber, demoralisirt sein. Cin von Arabi Pascha i n n, Ain ge zu Kö . e n n, .
Programme sind durch den Unterzeichmeten gratis zu be ehen. Letzte Nachricht von dort 26.6. oststation? Ale ien. ). Nothwendigkeit, Person und Eizzenthum ätzen. nach Alexandrien gesendeter Offizier, der das rollende Ytanufakturwe aren. ele Ron felt n br äl he istnd befriedigende Ge⸗ Glauizthal, da 47 Jud IS herz . S. I. KRnbt. „Hay Ae . gübhellm l ühlt S. M. Eine fer andere egenständ M ein ssolghet. 6) ö er vin en, iar kisenbahh sterltl in öög önnen chien an fich len e n, e, n,. . Der Direktor der Königlichen Bergakademie. 2. / 6. Zanzibar 16.6. (Poststation: St. Vincent Cap Verdische Gesammtheit interessirt seien. — Der Deputirte Worms ö. nehmen sollte, wurde von den Engländern gefangen genommen. wärmeren Jahreszeit ununterbrochen iin Betriebe, obgleich im Hoch⸗ Dr. von Groddeck. Inseln ). S. M. Knbt. „Hyäne“ 10.57. Montevideo 13 kündigte für den Montag eine Anfrage darüber an, ob Unter= . Der Khedive hat Arabi Pascha nach Alexandrien berufen sommer einmal der niedrigste bisher beobachtete Wafferstand am
gPoststation; Sidney Australien h. S. Nö. Knbt. * iris: Staats ekretär Dilte Kenntniß davon habe, daß seine Mit. und demselhen angedroht, daß er ihn im, Weigerungsfalle als hiesigen Uüwterpegel abgelefen wurde. 644. Swatoẽm 29 4. — 30 74. Amoy J.5. = 5.5. Töngbu theilung, Deutschlanbrrluhd Dest erreich Y hätten die Rebellen, behn deln wstde rn, Alexandrien ist zur, Befriedi Bekanntmachung, 6.6. — 7. s5. Tamsin 11.6. — 11.5. Kelung 115. Aktion Englands vor Alexandrien“ für vollkom? gung des örtlichen Bedurfnisses ein Getreide markt eröffnet
betreffend die Ausreichung der neuen Zins chei 14.15. Shanghai. — Letzte Nachricht von dort 19. 5. men legitim erklärt, dementirt worden sei. Unter⸗ . worden. Die Eisenbahnverbindung nach Kairo soll Marineverordnungsblatt. Nr. 13 — Inbalt: Grenzen ven Sl fga ibn enn ß tei gan gk; i, fr n, Poststation: Hongkong). S. 4 chm re . Staatssekretär Dilke erwiderte, er halte . besser = in der kommenden Nacht in der Nähe des Mariutsees unter⸗ der heimischen Gewässer. — Benennung ze. von, Geschoßarken. — 5ooigen Staagtsanlehens von 1iößö Goh Fl., Buyukders 28/6. — 1.7. Buyukdẽrs. * Letzte Nach- die Frage sofort zu beantworten ünd antworte demzufolge, ea. brochen werden. In Karg soll vollständige Ruhe herrschen. Tafel geltelche. Kasernenutensilement 2c. — Messerbändsel. — Assistent d. d. 1. Au gu st 1855. richt von dort 6. /7. (Poststation: Konstantinopel.) S sehe keinen Grund, die von ihm abgegebene Erklärung“ zu . Aus Hertin, 15. Juli, meldet ‚W. T. B.“: Nach des Observatoriums in Wilhelmshaven. — Personalveränderungen. Die neuen Zinsscheine zu dem vormals landgräflich hessischen M. S. „Luise“ 17. 6. Halifax. (Poststation: Plymouth. S. modifiziren. In Beantwortung einer Anfrage . be⸗ ö amtlicher Mittheilung des deutschen Konjuls in hne , macht iche enn cen, ech ätkan che; ren ghd, tz, . i. , Tun e, ät. Zntt. Hoem“ l' Ffckldton; Ih ziger, ert is, fämmihiche gtsch stet in Constes linde hätte7 Pim gi 8. Hä, Herfreiet Enchtesfenß r s dali il ils, en cr genf. ' benen id, Töss igg clue, Ts deb sterien; ri iht Kt bgh, fun gen öch ige nien tian arhhnlt' te, Grein int Sugtan ce un del rt, Drei, Feutsch . . alten Talons bei der Kon glichen d glegirrun ge or r ir ih . rn ,, Friedrichs ort 28/6. — . ,. Hoimiftaß 11 Uhr eine Sitzung der Konfe? Schiffe passirten an diesem Tage den Kanal. Neichstags⸗Angelegenheiten. baden ausgereicht werden ö — 2. Saßnitz 7/7. — 8. 7. Swinemünde. z anberaumt. Czarnjkau, 15. Juli. (W. T. B) Bei der im hiesigen Es können diese Zinsscheine auch durch die säm tli übri, bis z0 / Swinemünde, vom 31.57. ab Neu⸗ ĩ j Yul; Wahlbezirk stattgehabten anderwesten Wahl eines Reich stagsabgeord⸗ Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, durch die e l g nn . S. n Moltke 73. Coquimbo 7.5. ö, 6 . . ö. ö J i . e. . n,, , , auptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück, sowie durch die — nach Montevideo. (Poststation: Panama.) S. M. S ösische Kri— . aid werden, englische und sran⸗ Seitungsstimmen. Stimmen abgegeben; davon erhielten Polizei⸗-Präsident von Col⸗— nigliche Kreiskasse in srankfurt a. 'M. und durch die Königliche „Niobe. 27.6. Queenstomn 477. — P.. Dartmouth 12. 7. zösische riegsschiff. im Su ez kan gl auf- und abfahren, um Die „Post“ schreibt: mar in Posen Fons) S4tzs, Probst Gajowicki in Kolmar (Pole) Steuerkasse in Homburg bezogen werden. — nach Christianfand. (Poststation: bis 19. Ehrĩd ;. die Sicherheit des Verkehrs in demselhen zu sichern. Die Ensschließung des Herrn Handels⸗Ministers, durch welche die 4366 und von Saucken-Julienfelde (Fortschr) 1236 Stimmen. Der ö. . neuen Zinsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will, sand Norwegen], vom 20.7. ab Swinemünde) S. M . Heute Pormittag fand ein außer ordent⸗ U Handelskammer Görlitz wegen Nichtkeachtüng des Erlaffes vom z5. Erstere ist sonach gewählt. e,. en die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse ein⸗ „Nymphe“ 5.7. Saßnitz 5. 7. — 9. 7. Eckernförde 9. ö s Kiel. schen A . ; . sich 2 . gyn ti⸗ ,, . , . 3 . n, . 6. 4 . J. ö . ; ö ion: Kiel. 8 ; . e . ; 2 eschäftigte. — as Jor thoben wird, hat die Aufmerksamkeit der Stellung d andels⸗ ö k ᷓ ö. einer Empfangsbescheinigung ö 5 ö . . . Le Siẽ ele / sagt, Alles spreche . Frankreich . , . im ec n gan , . ernten 8 ils de. zu⸗ Statistische Nachrichten. ie 3 glei —ͤ zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen S. M. S Sto 5 i. . hede dingen. Kooperation mit England in Egypten zu veranlaffen gewandt. Die Erörterungen werden jetzt ohne Zweifel einen ruhigeren . . . . J ,, , , (r ,, , e he. n g t haben. rt 5.5. ; S. M. Brigg „Undine j ̃ n ; , . ̃ iche Sei er zefentki iren den auf der Königliche ver] zu Kiel Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er— riedrichsort 28.6. — 30.6. Hiddensee — ,. Saßnitz het . i . des Sue kangls und auf die Wichtigkeit ö ,. ahn e Gel. deh hr eg e nn g. Kren Sommersemester 1882. Beim Abschluß der um marischen langung der neuen Zinsscheine nur dann, iwwenn die alten Talons (Poststation: bis 30.7. Swinemünde, vom 31.7. ab Neufahr⸗ zhelben ür, den Handel aller Nationen hin und konstatirt, sition bejweckte hauptsaͤchlich, sich die Miswirkung der Handelskam. Nebersicht im Wintersemester 881,82 betrug die Zahl der abhanden gekommen find; In diesem . sind die betreffender waffe). S. M. Rn hi Wols / xh 4 3 1 . r daß die öffentliche Meinung in dieser Beziehung eine e instim⸗ mern, welche ihre Auffassung theilen, selbst, wenn! sie diefer bis zur Studirenden 321, im Laufe des Wintersemesters, dazugekom— we, Staats schuld Dokumente an e e wn e Regierungs⸗Präsidium in Shanghai. — FJetzte Nachricht von dort 23/5. 3. 56.5. mige sei. Es sei zu hoffen, daß die Kammer die Regierung tendenzisfeslen Entstellung, Kaum geben, in der Sppofition gegen das men 1, jusgmmien 322. Nach Ablauf des. Winterfemesterz 8 f tali . * Dr, rn , r, hic . en. Songtong) ucbnngs gef, em 9 de gbr g n mn bei der Erfüllung ihrer Jlufgabe unterstützen werde. Auch kestehend Wirthschaftsysem zu sichern. Hatte Loch die srelhänd. abgegangen ih, , ,, 216. ven , . . a f gi, . iber, n . rtoko 3 h ö 6. ⸗ je üÿbri ö J 1c. e d , m,. n ni,, . 46. ; Fuß I9, zur zt 26, zus⸗ 5. Die Gef ) ng Sp ö lig 8 e ; zesen, no n , 6 en haben die Empfänger der neuen station: Jeu fahrwa fer). , m bedeutenderen Journale äußern sich in äh nlichem e e ge fe n, , ,, , 3 ö, ,, , . * , . le , n. zun geg über waetika, e Th über ir slundune fein Gr,
Wiesbaden, den 10. 118 ö ⸗ ᷣ 1 * e, ; ö ö 38 z che R ät zählt: Preußen 55, über Polen, 13 über Schweden, 13 über Ungarn und Sieben⸗ . . Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 15. Juli. Die Toulon, 15. Juli. (W. T. B.) Es werden gegenwärtig der dem Freihandzl, günstigen Stellen aus senen Berichten zum r , , n,, ,, bürgen, die Moldau und Wallachei, ferner Schriften über den
von Wurmb „Els. Lothr. Ztg.“ schreibt: „Die „Straßburger Volkszeitung mehrere Transportschiffe ersten Ranges seebereit gemacht zum zes Feihtagsablen berkntaltet und, Hr. bon Forckenkzeg Die medizinifge Fa. preußischen Staat, die Mark Brandenburg, Pommern, die Provinz
z geln ĩ sich in seiner Neuhaldenslebener Prograimrede auf dieses Spus. Preußen 12, Nichtpreußen 5, zusammen 47. ; ö . ssienaefchi * z sche franz östs hättußestern abend. an die Mdresse der Clfaß-Lathrüigischen baldigen Transport von Truppen hach Cgholenacht in a nn, , fen nge. k .
i ĩ ͤ 5 j ĩ e ĩ 1 , ; f if zt zäbit⸗ f iß der Reife italienische Li e über Mü sen, Wappen⸗ und Adels⸗ Zeitung“ eine Art von Erwiderung veröffentlicht, welche ö e, gemeldet, daß Befehl ertheilt worden sei, die hestanden ernste Bedenken gegen die Zweckmäßigkeit jener allgemeinen philosophische Fakultät zählt: 2. Preussen mit dem Zeugniß der Reife kö ö . . . ö 1 eine weitere Behandlung überflüssig machen würde, maro ttan ische Grenze wieder, streng zu bewachen. Maßregel. Viele. welche der Wirthschafts politik der Regierung ju: 56, b. Preußen Dare S enchißf de; Reife 1g. e. ö Schriften finden sich viele seltene und werthvolle Werke. Aichtamtliches wenn die beiden Artikel der Straßburger Volkszeitung — 16.— Juli. Die hier staitfindenden Rüstungen wer— gethan sind, glaubten, daß die energische und wohlverdiente Rektifi⸗ zusammen. 143. Gesammtzahl der immatrikulirten , ,. 381. ilsten. nden ö
ö nicht gestern Abend, zugleich mit Nummern der den beschleunigt; der „Algesiras“ ist zum Transport von kation der Handelskammer Grünberg ausgereicht haben würde, Lußer r, , , , , . 83 . herausgegeben vom bayerischen Gewerbemufeum zu Nürnberg, redigirt Deutsches Reich Berliner „Tribüne“ mehrfach in hiesigen Wirthschaften Pferden und von Artillerie 'eingerichtet worden. Auf Befehl . etwaigen Auusschreitungen vorzußeugen, und daß es daher besser Hören von Vorlesungen nachgefucht um 6 w, dener mlt: ton Fr. Sit von Sagtn, Fa folgenden Inhalt: Die bäyerischen =. vertheilt und fogar in nächtlicher Stunde ; des Ministers wurde eine bedeutende Quantität K gewesen wäre, vorerst noch von allgemeinen Maßregeln, welche in den bei der theologischen Fakultät kein Hörer, bei der juristischen Fa⸗ Gewerbevcthaͤltniss: vor 6 Jahre. gegen r g, Ber n den
j url; . ; 2 z 9 hllicher, unde an verschiedene ö 5 * * un von ork⸗ . zunächst betheiligten Kreisen schwer apfunden wurden, abzusehen kultät 1 Hörer, bei der medizinischen Fakultät 2 Hörer, bei der phi⸗ dewer bever hal vn, m , ,,, . 4 . ni 9 , . k . uli. Se. Majestät der Häuser (u. a. auch an der Tabackmanufaktur) angeschlagen . „angg off, Als Transportschiffe sind die Schiffe un , ger er , l r e , mar nf . zurück, lofophischen Fakultät 15 Hörer, Summa der Hörer 18. Es nehmen Die , . k 26 , zu — airker empfingen, wie W. T. B.“ von der Mainau meldet, worden wären. Dieser an sich vor ein ande greusa veyron Ceres“, „J . . ; . 12 3 , , , Mie n l . r ern, ee, , . , we 6 ö land. — Museen. Vereine, Schulen, Ausstellungen 2. — Für die ; 22 der * . 1 res Forum ge⸗ * u ,. 4 »„Vapon Yonne“ und ⸗ 8 he ez aß 3 Berich verfahre mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 399. m n, n,, 3 g d . 1. Freitage den Besuch Sr. Majestät des Königs von Wünrkten; hörige Vorgang bringt einen neuen und unwiderlegliche 85 Algerie bereit gestellt 6 ö , r n,, digt der Welte b lun vom . Dezember 135 waren, in ,, en ,. . Pee se hren, eg, welcher hei Sr. Majestät dinirte. Jachmittags unter. weis dafür, daß die ganze gegen die Straßburger Manu— Türkei. Konstantinopel, 16. Juli. (W. T. 3 ö noch der freien Meinungsäußerung Eintrag thut. , nn,, ,,,, ,, , Anz dem Vnchandel r gl ne lache ahmen Sts, Majestät der Kaifer eine Spazierschtt nach fattur eingeleitet: Agitation lediglich eine Agitallon lim In Folge des Veschlusses der heutinen Mun fen * un'?) ; Ebenss Pöenig wirt, man im Canst, darüber Zwęsfel erheben in Meck len küurg Strelitz bos zo, Gpangehssche, nid G ö Ka, richten. ¶ Jeitschriften Grtlarunmn ber mile, Jän etisnn , Tenn, 5 ar ben mpfingen Se. Majestat den Dienste von Privatiniereffen ist, der es ebensowenig wie auf reichten die Volschafter Na chemin er acer f fee nn ir ⸗ können, daß die Stagtstegierung verpflichtet war, den Anordnungen , n . err g geen nnn, ,, esuch Sr. Königlichen oheit des Fürsten von Hohen⸗ den Inhalt ihrer Erfindungen auf die Art der für' di * 5 ; . ę . von deren Gesetzlichkeit sie fortdauernd überzeugt ist, mit den ihr fich W, l co Evangelische und O. 4*/n Ke oliken. Dagege n Mecklenburg x , . , ürnb . —
; ö . er für die Ver⸗ ladung zur militärischen Intervent E 5 8 . . , . zbezüglich der beiden Konfefsionen derselbe geblieben. denden Kunst in der bayr. Landesausstellung zu Nürnberg. Pa zollern, welcher aus Lrauchenwies eingetroffen war. Nach breitung derselben gewählten äußeren Mitt 3 ⸗ 21 ton in Egypten, —⸗ bietenden Mitteln Nachdruck zu geben. Strelitz der Prozentsatz bezüglich der beiden Konfesstonen derselbe geblie M villon für Verkehrs. und fachgewerblichez Bildungswesens der bayr . ; . h el ankommt um den status quo daselbst der l elle z . ö 5 2 rozentsaß ehelicher Geburten wies Jahre 1880 villon für Verkehrs⸗ und fachgewerbliche ildungswesens .
dem Diner machten Se Majestät einen A h 2 *ir ö . ⸗ . ! us 4 elbst wieder herzustellen und der dor . — Im „Deutschen Tageblatt“ findet sich folgende Den stärksten Prozentsatz unehelicher Geburten wie en im Jahre 18 3 a z n Rirnke — dn, 16. Jahrhundert
J * 16flug nach Burg⸗ Die „Els.⸗Lothr. Ztg.“ weist dann die U e 5 q . 7 ; 1 R . . ; * * en Mecklenburg Strelitz 193 9 Landesausstellung zu Nürnberg. — Lederpressung (16. Jahrhundert). — 9 , . statteten Se. Hul ell . kaufe einzeinen von der a aft. . in Inn ng 3 ö eg ug Lie Ueberreichung der Ei ö hien n en n der Geschäftsergebnisse der Sparkassen im n en d, n enn mf De r len c, el. 3 Frfe g an g 8j wich sh Gale gr enn we weg mit den Großherzoglichen Herrschaften dem Könige von Württem‘ gestellten Behauptungen nach, z. B. sagt sie: ; ; ̃ , f ⸗ E in⸗ . onigreich Sachsen: it 3 03 6, ' der dali der Ruhnan- steben die ven = Italienische Majelika⸗Platte (1520). — Kunstbeilagen: Gold=
; ** z — ⸗ ö . B. ie: ladung an die Pfort äri ; * ; e, m z 8 mit 13,09 ½9. Auch bezüglich der Auswanderung stehen die beiden —— er n, Me. a0 e , m, . m
berg in Friedrichshafen einen Gegenbesuch J ; F e 1 25 1 ; - = e zur militärifchen Inter⸗ * Die amtlichen Veröffentlichungen über den Stand der Ein . J. ö 5 ; ; 714 188 schmuck mit farbiger Emaillirung, nach den Originalen gez. von E.
ab. Abends fand eine Er stellt die im Etat vorgesehenen laufenden ordentlichen Aus ⸗ vention in E te . si ö ĩ x. ; . 5 me, , . 1 Großherzogthümer Mecklenburg für den Zeitraum von 1871— 1880 sCchm e th sienähe mn, n, sn d B
von dem ier⸗ f , r ab ort di wre 5 ᷣ ine, dn, gypten erfolgte gestern Nachmittag durch die zahlungen und Rückzahlungen bei den sächsischen Sparkassen sprechen ** instiasten Auf 1600 de j in Bevölkerung falle Teiherrn von Löffelholz. — Italienische Buchdecken, gez. von F. O.
l Offizier orps des 114, Infanterie⸗ Regiments ver⸗ 1 denen dort Die entsprechenden, Cinnahmen segenüberstehen, im Dragomans der sechs Großmächte. , ; laut genug dafür, daß in den breiteren Schichten unferer vorzugsweise mit am unslünstigsten, Anf o . de mitth eren 2. e , , Schule. — Taußjbecken aus der Certosa bei Florenz, gez. von Prof. anstaltete Vorstellung statt, in welcher Episoden aus dem Leben Betrage von (1880 —- 1883) elf Millionen Mart (h als „außer⸗ auf die Indust rie angewiesenen Berblkernné wieden ln gewisser Wohl. Turchschnittlich ian glich 4 Auswanderer. een zählte . Sch
jestã führ 9. nig r 9 Eangewiesenen Berölkerung m gen mhft zdobl. zurg⸗-Schwerin 45, Möcklenburg,Streliztz To, Y freilich auch Pom. C. Mell. .
Sr. Majestät des Kaifers vorgeführt wurden. 1 Din j Juli. ö. stand Platz greift, und daß der kleine Mann jetzt, wo ihm der , , . r, , , . re-Strelitz 252, freilich auch Pom — Im Verlage von Gebrüder Srl n gihen eq ö
des Ministers des Inne 8e ⸗ Liberalismus Wehklagen über die ‚Vertheuerung seiner nothwendigsten e , , n , . . ; 1 in 3. Auflage: Thematischer Leitfaden durch die Musik von
zum en e er, deo . —ͤ e nf, . vin 6 3 der dane ; . Ru ßia ,. irn jiichack nel Parfita leren Hans von Wolso gen. Wir
Corps ernannt worden unter Belassung in sei bis heri ö Ersparnisse zu machen, als in der Zeit, wo fein den Seer, , ke e . n, m, ‚ Volks jählung vo werden auf das kleine Buch, welches mit Rücksicht auf die ufführung
Stellung 9 einer bisherigen . Äberalen! in die Hand gegebener Brodfort' beer ut an reiche Polen 21d . in e et . e, n in Bayreuth fett besenderes Intert i? han abc! lingchen lun,
ö . Arenen, . — gegen * ,,, n Jahre 1880) 202802, im Kaukafus, Sibirien un ittelasien D* . . 3 r 17. Mli. n TJ . J geblich billigerem Brode gefüllt war, aber immer höher und Fs 436 as gefammte Rußland zähst 165 638 348 Ginwobner. kommen. 6 r z r bischofs . 3 86 . — 26 Reber s bigauf ihm æentzüct wurde, In den erften funf * The if! ehm den e n ch Rußland oe do gie Cin. Land und Forstwirthschaft. r
e böniglichen Hoheiten traten mit Oesterreich⸗ Ungarn. 5. ) Johanniki, zum Metropoliten von Mogkau und Kolo 263 Monaten des laufenden Mhreg 1882 sind nach den ga mn t ichen Zu. Rohner, bas Königreich Polen 6 MS 564, Finnland 1732 621, Kau— Fallersleben, 13. Juli. Hann. Cour. Wie wohl überall,
chen Hoheit der Prinzessin Victorig heute früh die Das „Fremdenblatt“ ist nunmehr ersolgt 2 , bei den Sparlassen Tächseng ass C Gin gblungen kasug, Sibirien Lund! Mlittelasten J 7607 6nd fern g ge. ist dies Jahr auch in unserer Gegend der Stand der Zucker⸗
Höchstdieselben begaben sich um 7 Uhr 54 Minuten habe keinerlei Veranla egitimitãt ; und y, uc hl gen kewirkt worden. 6 Ten die Et sprechen.! fammnite russifce Reich b ih Gas Ginwohner. Im Laufe der rü ben ein recht günstiger. Wärme und Feuchtigkeit haben in rich.
on, der, Wildpartstation nach. Berlin und demnächst mit dem des Bombardemen en auszusprech 8 Schweden und Norwegen. Stockhelm, 12. Juli * n 1 BWorsgbreg ist die Zahl, der Gin ke blungen um jz Jahre stieg die. Bevölkerungszahl um 14 Wiillonen — tiger Vereinigung und gedeihlichem Wechsel bewirkt, daß wir auf
de Ulhr⸗Hñuge auf der Anhaltischen 9363 zum Besuch der Kö⸗ und es sei unrichtig, Horschastir regen, (5. Corr.) Bekanntlich ist das vom letzten Reichstage ange⸗ absls gätiegfn zwährgsd die Rügtzablungen sich un öl. bermindert ein Zuwachs, welcher für sich allein der Berslkerung (cine gute Ernte und relchen Ertrag Foffen können; sind doch die
ich sächsi sessã in; ⸗ in ; ; = baben. Die in den ersten funf Monaten des laufenden Jahres ein. e me,, 8 K icht Die Fü jswesse Wach ẽ thu um 2 bis 3 Wochen niglich sächsischen Majestãten nach Pi nitz. Im Gefolge der don, Graf Karolyi, arüber ausgedrückt nommene gemeinsame schwedisch⸗norwegische Gesetz, betreffend . gezahlten Gelder erreichen den Betrag von 38 g35 217 6 dag sind eines europäischen Staates zweiten Ranges gleichkommt. Die Rüben töbeilweise im Wachsthum 8
fi . * ie a r n ö. Junah er Vevolsẽ in großen russischen Städten int son 8. Vorja voraus. J erer Nachbarschaft Höchsten Herrschaften befinden sich die ** Gräfin Kalck⸗ habe. Desterreich⸗Ung ehen des Abmirals die Regelung des Verhãältnisses zwischen den seßhaften und 25311647 ½ mehr als in den entsprechenden Monalen' des or Zunahme der Bevölkerunß in großen russischen Städten ist sogar gegen das Vorjahr oraus In unsere e c
f S 81 ; ssi * . — ; j 2 K aschend. Im Vergleich mit dem Stande vom Jahre 1860 siieg im Hasenwinkelũ wird von den ) Fabriken in Königs Teuth, der Kammerherr Graf Seckendorff und der persönliche Seymour als einen nomadisirenden Bewohnern Lapplands vom norwegischen ⸗ jahres, während die Rückablungen nur von 8s sIi7 550 M auf w auf 27 00, in W lutter aus im Laufe Licser Woche die Rübenschau vor⸗
Adjutant Rittmeister Freiherr Don Nyvenhei ᷓ Zwis ; Storthi bgelehnt In S f j . 39 641 1 s ; n en, s, ö 9198 l ĩ e ; heim. lichen Zwischenfall hingenommen, rthing abgelehnt worden. In Schweden fand das Gese 39 641 134 M gestiegen sind. t J . schau von 271 C00 auf 401 099, in Odessa von 127 0090 auf 195 00), genommen; auch dort, besonders an den Abhängen des Elmes, bat 9 . Wie „W. T. B.“ aus Dresden meldet, sind Ihre Urtheil abgegeben, noch seine Bef an und für sich starken Widerspruch, da w. . — Die im Augsburg erscheinende „Allgemeine Zei⸗ ren en von 82 4 auf 167000, in Charkow von 650090 auf man Aussicht auf eine gute, zum Theil guggezeichnete Ernte. Aber aiserlichen und Königlichen Hoheiten der Krön— C 165. Juli. (W. T. B. kann egen durch dasselbe verschiedene Vorrechte Schwe⸗ tung“ entnimmt dem Jahresberichte der Handelskammer zu 107 990, in CGherson von 146000 auf 1280900, in Lodz von 38 000 nicht nur die Rüben, auch die übrigen Feldfrüchte erfreugn sich prinz und die Kronprinzessin heute Mittag in Nieder⸗ auf Grund verlä von kompetenter Seite den gegenüber eingeräumt waren. Im Hinblick nun Breslau für das Jahr 1881 u. a. solgende Darlegungen: auf 8 C0, in CGbiowetgrad von 32 000 auf 63 0900. in Dynaburg eines guten Standes. Nur die Heuernte war mäßig. Der Noggen seitz eingetroffen, von Ihren Majestäten dem Könige und der versichern, daß lischen Unter S darauf, daß eine Regelung des vorerwähnten Ver⸗ Auf wirthschaftlichem Gebiete wurde während, deß vergangenen von 25 000 auf 2 (90, in Helsingfors von 28 0 auf 45000. Das wird eine gute Mittelernte liefern und ebenso das Semmergetreide; Königin von Sachsen auf das Herzlichste begrüßt und von sekretärs Dilte ind D 9 Een e lUlnter Staate. hältnisses im schwedischen Lappland durchaus geboten erscheint J Jahres ein vartieller Aufschwung deutlich bemerkbar. Gin „Auf. Königreich Polen zählte im Jahre 1816 nur 2717287 Cinwobner, der Weizen wird durchschnittlich nach den beutigen Augsichten über Denselben alsdann nach Pillnitz geleitet worden. Der preußif Aition . un eutschland hätten die hat der König neuerdings eine Kommission nieder efetzt 4 ? ; schwung“ allerdings nicht in dem Sinne, welchen man zu Anfang der im Jahre 1832 schon 3 9i4 665, dreißig Jahre später 4972 193, im das Mittlere hinausgehen, und ebenso die Kartoffeln. Möchte nun
Gesandte, Graf von Dönhoff, war zum Empfa preußische s b einen neuen bezüglichen, nu fu S d gesetzt, welche ö siebziger Jahre mit diesen Worte verband. Von einer allgemein zu Jahre 1876 6 078 564 und gegenwärtig 721i 077. Somit stieg im das Wetter auch ferner günstig bleiben. .
j ? z ampfange anwesend. ens be . glichen, nur für Schweden geltenden Gesetz⸗ Gunsten des Verläufers neigenden Marktstimmung, von einer hieraus Taufe von 65 Jahren die Bevölkerung Polens ungeachtet so vieler St. Petersburg, 16. Juli. W. T. B.) Nach den beute fend sei. entwurf ausarbeiten soll. Zum Wortführer dieser Kommission entspringenden lebhaften Anregung zu Betriebserweiterungen und polistscher Katastrophen um 166 o. veröffentlichten Berichten über den Stand der Saaten verspricht
dem beachsi ist der Landahösding in Jamtland Asplund ernannt worden. neuen Unternehmungen, von einem die wirklichen Bedarfsverhältnisse —⸗ das Sommergetreide fast durchweg einen befriedigenden Ertrag. Gleich⸗ 26 J eien A frik E ; ; weit überschätzenden Optimismus war in den betreffenden Branchen nicht Kunst, Wissenschaft und Literatur. . falls einen befriedigenden und guten Ertrag verspricht auch das — In neuerer Zeit haben einzelne Amtsgerichte, um rita. Sgypten. Alexandrien, 16. Juli. die Rede. Wohl aber zeigte sich eine Wiederbefestigung der seit langer Von den Publikationen aus den Königlich KWintergetreide im ganzen Reiche mit Ausnahme des mittleren Theiles Meinungsverschiedenhelten zum Austrag zu bringen, weiche * D B) Mit Ausnahme der bͤsterreichischen und griechi⸗ Zeit meist weichenden Prelse, eine Lichtung und theilweise Räumung preußischen Staats archiven, welche, von Der Königlichen des Schwarzen, Erde ⸗Distrikts und einiger Gouvernementg des mint zwischen ihnen in ihrer Eigenschast als Behörde für die vor⸗ chen Schiffe haben nunmehr die Schiffe aller übrigen Natio⸗ der früher überfüllten Lager und ein größeres Vertrauen auf Seiten Archiv Verwaltung veranlaßt und unterstützt, im Verlage von S. eren Wolgagebiets und Centralrußlande. läufige Verwahrung und der Hinterlegun astell z 1 nalitäten Mannschaften gelandet. Die zur Herstellun der freier und ungezwungener dieponirenden Abnehmer. Wir haben Hirzel in Leipfig erscheinen, ist soeben der 13. Band ausgegeben b d del gungsstelle hervor Jie zu ung eien . . , Gewerbe und Handel. etreten sind, den Weg der Einlegung einer Veschwerde bei ꝛ; der Ordnung getroffenen Ma nahmen erweisen sich als völli den Versuch Jemacht, die saͤmmtlichen bis ultimo März er, ung zu-. worden. Derfelbe enthält den 3. Theil, der Arbeit von Max . enn, 163 ĩ srelti — Finanz⸗Minister gewählt. In Anlaß deff ö er jüngsten Ereignisse wirksam. Von England werden Verstärkungen erwartet D ö gegangenen Ver la. über den Gang des Handels und der Industrie Lehmann: Preußen und die K atbolische Kirche seit 1669, Nach Mittheilungen aus Italien sollen von der ScMera dir tion Justiz⸗Minister in einer allgemeinen ger nur eln gs, r rantwortung na Brand in der Stadt dauert an einigen mn dor fer 5 Sphlesiens im Jahre 1881, der Stimmung nach, von der sie Jeugniß und zwar Die. weltcren Uriunden von ri (Immidialbericht der Gisegbabnen dem Minssteckum der offentlichen Aikelten in Rom
J ; ; , n, af e niß Rncham Dart 1 28. Juli d. J., Vormittags 109 Ubr, folgende Lieferungen im di ĩ ö 2 =. . tun W. T. B f ablegen, in drei Gruppen ju sondern; in solche, deren Résumé gun“ des Etats. Ministers Münchow, datirt Breglau, 28. September) am 28. Juli d 242 ĩ n i ee, , darauf gufmerksam, daß es sich, sofern nicht Es werde . 15. 6. R melzzt ferner aus London: ; ag lautet in ungünstige und in unbestimmt, gehaltene Berichte. kis 1757 (Kabineis.Befebl an die Breslauische, Glogowsche und Submiäsiens wege ver eben werden: t ringlichteit der Sache eine Ausnahme begründe, in der⸗ auch nur theilweise auf andere Schultern 9 Nuli: Nach einer Meldung aus Alexandrien von Jede dieser Gruppen umfaßt eine annähernd gleiche Jabl von Einzel⸗ SDberschlesische Ster mts Regierun und Kensistorium, Tatitt: 110 M78 Tonnen Bessemer Stablschienen im Werthe ron
zu laden. gestern Abend waren 125 amerikanische Natrofen ge⸗ berichten. Diese Sichtung hat indessen keinen praktsschen Werth. Bretlau, zj. Des) Diese bie her zum größten Theil underöffentlich 1 2821 617 Lir,,
2 * ö
. . 1 6 1 1 . ö . . . ö. 6. . 6 7 ö 1 1
ordentliche Betriebszuschüsse⸗ hin, während cin Blick auf den Etat Rußland und Pole ; s g zin, wäl . . e n. St. —
lehrt, daß der. Manufaktur nur zweimal ze 50M 00 , zufammen (W. T. B.) Der . ee n, n
a an Million als außerordentlicher Betriebezuschuß bewilligt Major Orshewski ist
zorden sind. — b