*
Stettin, 17. Juli. (T. T. B.) ͤ
Getreidem arkt. Weizen matt, loeo 198. 9 bis 22020. pe. Juli 22309, pr. Juli-Angust 216.00, pr. September-Oktober 20) 00. Roggen matt, loco 145 0 bis 1650.00, pr. Juli 15100, pe. Juli -Angust 147.5). Pr. September-Oktober 141.59. Ruhbsen pr. Septerher - Oktober 269 Q. Rüböl matt, 10) Kilegramm pr. Juli 58 59. pr. Septemher Oktober 68.00. Spiritus matt, joco 46.10, pr. Juli Angust 46, S0. zr. Angust- September 46, 890, pr. September- Oktober 4739. Petroleum pr. Juli 70.
Posen, 17. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loco ehne Eass 45 890, pr. Juli 45,8). Er. August 4609. vr. September 46,70, per Oktober 46.50. Matt.
Cöln, 17. Juli. (WV. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder loeo 25. 0, pr Juli z2., 35, pr. November 20,45. Roggen loco 19.00, pr. Jai 15,25, pr. November 14,65. Hafer loco I5, 50. Rüböl loco 32,59. pr. Oktober 30.0.
Kremen, 17. Juli. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standerd white loso 6, 85, pr. Angust 685. pr. September 7, 00), pr. Oktober-
erzember 7.30. Alles Brief.
Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termins flau. Roggen loco unverändert, auf Termine flau.
Weizen pr. Juli- August 199,90 Br.,, 198,090 G4, pr. Sep- temher - Oktober 195,00 Br., 194,090 G4. Roggen pr. Juli-August 165.90 Br. 134,00 G4... pr. September - Gktober 135,B00 Br. 134.90 Gd. Hafer und Gersts unverändert. Rüböl still, loco 60,56. pe Oktober 5950. Spiritus matt, pr. Juli 397 Br., pr. August- September 39 Br., pr. September-Oktober 40 Br., pr. Oktober- Noybr. 40 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum matt, Standard vwite log 699 Br., 6,70 Gd. pr. Juli 690 Gd., pr. Aagust-Dezember 7.20 G4. — Wetter: Wolkig.
Wien, 17. Juli. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,8 Gd., 10.42 Br., Er. Frühjahr 10.57 Gd. 19,60 Sr. Roggen pr. Herbst 7,655 Gd., „, 70 Br. HNais pr. Juli- August 8,20 Gd., 8 25 Br.
Fest, 17. Juli. (W. F. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco geschäftsios, auf Termine fester, pr. Frübjahr 109.08 G., 10,12 Br. Hafer pr. Herbst 6, 20 G4, 6,25 Br. Mais pr. Juli-August 7, 89 Gd., 7.85 Br. Kohlraps pr. Angust-September 145. — Wetter: Pracht wetter.
Amsterdar, 17. Juli. (SW. T. B.)
Bancazinn 64.
Amsterdam, 17. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen aut Termine unverändert, pr. November 295. Roggen loco flan, auf Ter- mine unverändert, per Oktober 176. Raps pr. Frühjahr 361 FI. Rühböl loco 35, per Herbst 34, pr. Mai 34.
Antwerpen, 17. Juli. (WV. LT. B.)
Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Ra ffinirtes, Type weiss, aer 174 bez. und Br, pr. August 174 Br., pr. ᷓSeptember 173 Br., pr, September-Dezember 187 Br. Weichend.
AMtwerhen, 17. Juli. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussbericht) Weizen unbelebt. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
Eondon, 17. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weixenladungen. — Wetter: Warm. — Havannazucker Nr. 12 24. Ruhig.
London, 17. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremder Weizen ruhiger, grösstentheils 1 sh. höher wie vergangenen Montag; an= gekommene Weizenladungen schwächer, ruhig. Mehl 1 sb., Mais 1—1 9h, Mahlgerste und Hafer 3 sh. höher als letzten Montag.
Liverpool, 17. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle (Seblassberieht) Urwasatz 109000 B. davon fer Ssßekulation und Erport 2000 B. Unverändert. Middl. ame- rikauische Angust-September-Lieferung 62/g, September-Oktober- Lieferung Hös/ s, November-Dezember-ieferung 6* /e d.
HBradfor4d, 17. Juli. (W. T. B.)
Wolle fester, Garne sehr ruhig, feine Botanygarne eher belebt.
Paris, 17. Juli. (VW. T. B.)
ruhig, Nr. 3 pr. 100 RKiogr. pr. Juli 65.30. pr. Angust 65,75. pr. September 64 60. nr. Oktober Januar 63 30.
Paris, 17. Juli. (W. T. B.)
Prodnktenmarkt. Weizen ruhig. per Juli 29.6560, per Angast 28 809. per September Oktober 28 10, per September-De- zember 27, 8). Hehl 3 Marquez, ruhig, per Juli 62,25, per August 62.30. per September-Oktober 60,25. per September- Dezember 59.75. Rüböl fest, per Juli 74,50, per Angnst I5. 50, per September -Dezember 77,25, per Januar-April 77.50. Spiritus fest, per Juli 59.75, per August 59, 50), per September- Dezember 5d. 75, per Januar-April 54,50.
New-ork, 17. Juli. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 1215,15, do. in NeweDrlesns 123. Petroleum in New-T'ork 67 Gd. do. in Philadelphia 64 (d., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certißaates — D. 57 C0. Mehl 5 D. 10 0. Rother Winterweizen loch 1 D. 265 C., do. pr. Juli 1 D. 233 C., do. pr. August 1 D. 193 C., do. pr. Septbr. 1 D. 193 D. Mais (old mixed) 835 C. Zucker (fair re- ning Nuscovados) 77. Kaffee (RZic-) 95. Schmalz (Merke Wilcox) 131/16, do. Fairbanks 13, do. Rohe & Brothers — Speck (hort clenr) nominell. Getreidefracht 5.
Ausweis über dem Verkehr aur dem Berilgaer Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vien- KRofg vom 1z. Juli 1882. Auftrieb und Marktpreise (nach Schls ehtge wicht).
Rinder. Auftrieb 2413 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): L. Qualität 112 - 122 6, II. Qualität 94 - 100 A, III. Qualität 74 - 827 A, IV. Qualität 64 - 70 .
Sehweins. Auftrieb 5551 Stück. (Durehschnittspreis für 100 kg) Mecklenburger resp. Pommern 108 S,, Bakony 114 - 116 (6, Landschweine: a. gute 104 - 106 Se, b. geringere 100 - 1062 446. Russen 94 - 102 .
Kälber. Auftrieb 1373 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) J. Qualität O, 99 - 1,090 M, JI. Qualität 0, 94 - 1, 06 C
Schafe. Auftrieb 38 662 Stück. (Durchschnittspreis fär 1e): L. Qualität O, 94 - 1,06 4Æ . II. Qualität 0,76 - 6,9090 MS, III. Qualität. Bei der III. Qualität konnte ein Preis nach Kilo nieht,
ermittelt werden, da die Thiere Stück und Heerde weise gekauft wurden.
Kerlin, 17. Juli. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gaäuse) Butter: In Mittelsorten zeigte sich in der vergangenen Woche etwas bessere Nachfrage, da diese Qualitäten durch die Erntezeit im Lande selbst mehr absorbirt und daher jetzt weniger zugeführt werden, demzufolge auch Preise sich befestigten. In feinen und feinsten Qualitätsn blieb der Konsum indessen schwach, umsomehr als die jetzige Erntezeit noch den regulären Bedarf einschränkt. Notirungen: Feine und feinste mecklenb., ostpreuss., Jorpommersche und priegnitzer Butter J. Qualitäten 105 — 110 4, II. Qnalitäten 95 — 105 , feine Amts- und Pächterbutter 95 — 105 6, pommersche S5 — 850 , Netabrücher, Niederunger 83 - M M, Preussische, litthauer 85 — 9) MA, bayerische Sennbutter 2 95 d, bayerische Landpbutter 8 — ę5 Ss, schlesische S0 — 90 S, böhmische, mährische 89 - 85 (S, galizische 78 -— 83 , bayerische Schmelzbutter 100 d, Margarinbutter 60 — 55 (s je nach Qualität.
Sehmalz:; In den letzten Tagen ist es der Baisse-Partei gelungen, die Notirungen in New-Vork etwas abzuschwächen, was auf den hiesigen Stand der Preise indessen ohne nennenswerthen Einfluss blieb, da Zufahren und Liger verhältnis smäüssig klein bleiben. Notirungen. Choice steam 72, Wilcox 67 , Fairbank 671 — 663 (6, Clifton, Imperial 67 (M.
Speck amerik. nominell, Short-Clear 73 M, Long-Clear 71 ,. in Originalverpackung, Prima hiesiger geräucherter Speck in aller- feinster Qualität 75 - 70 M,
Liegnitz, 16. Juli. (Ostsee-7gtg.) Die Zufahren in Ge— treide sind jetat an unseren Märkten sehr klein, genügen aber vollauf der schwachen Bedarfsfrage, so dass Preise eher etwas nachgeben mussten. Weizen in feinen Qualitäten im Preise be- hauptet. Zu notiren ist weisser 21, 50 — 23 „s, gelber 20,50 — 26 Für oggen war die Kauflust sehr reservirt, da man in der kommenden Woche schon Zufahren in neuer Waarse erwartet.
billiger erlassen werden, 14,50 - 15 M. Alles per 1090 kg. Oel- samen. An unseren dieswöchentlichen Märkten hatten wir sehr starkes Angebot in Rapps, welches sowohl bei unseren OQelmühlen, als auch bei unseren Händlern zu steigenden Preisen schlauk Aufnahme fand. Zu notiren ist: Rapps 25— 26,50 M Rübs en. 24 — 25,50 466, Schlaglein 21— 24 M Alles per 100 kg.
Eisenbahn- Einnahmen.
Pfälzisohe Eisenbahn. Im Juni 1882 1050632 ½6 ( 25053 6, bis ult. Juni 6 257 387 MÆ (4 271412 060)
Elsass - Lothringer Risenbahn. Im Juni 1882 3088 300 (16909 6). bis ult. Juni 1882 1 765 300 υ! (4 S820 394 6)
Wilhelm -Luxemburger Eisenbahn. Im Juni 437 200 4 ( 2646 A6), bis ult. Juni 1882 2703 200 M ( 201 482 ().
Wetterbericht vom 18. Juli 1882,
8 Uhr Morgen.
Barometer auf O Gr. u. 4. Meeres- spiegel reduce. in Millimeter. Mullaghmore 749 Aberdeen. 751 Christiansund 756 Kopenhagen. 7160 Stockholm.. 758 Haparanda. 763 Moskau.. 764
Cork, Queens-
Temperatur Wetter. in O Celsius 50 CG. — 40
bedeckt 13 balb bel. 17 bedeckt 15 bedeckt 17 wolkenlos 24 wolkenlos 19 wolkenlos 2
Stationen. Wind.
d d = do C
—
753 761 760 761 ö. 762 Swinemünde 761 Nenfahkrwass. 758 Memel .... 758
ö, 754 Münster. 762 Karlsruhe.. 765 SW Wiesbaden 764 NW. München .. 767 W Leipzig... 764 NW Berlin.... 762 NW Wien .... 762 WNW Breslan 762 NVW Ile d' Aix .. 764 W bedeckt 18 ,,,, 762 NO wolkenlos 21 . 762 still wolkenlos 25
H See mässig bewegt. *) Grobe See.. 3) Gestern Nachmit- tag Gewitter, 8 Uhr Regen. 4) Abends Wetterleuchten, Nachts Regen. 3) Gestern Regen. S) Gestern Nachmittag Regen. 7)
) Abends 5 Uhr Gewitter, Regen.
wolkig!) 14 bedeckt?) . bedeckt 16 halb bed. 18 halb bed. 18 bedeckt?) 18 wolkig 23 wolkenl. 4) 25 bedeckt 15 halb bed. 16 wolkig 18 halb bed. 5) 15 halb bed. 17 wolkenl. o) 20 heiter?) 19 bedeckt 16 Regens) 16
dòù e Q — RD — O X —— N Nd . M Q . O
Gestern Mittag Regen.
Anmerkung, Die Stationen zind in 4 Gruppen georduet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitte]- europa züdlich dieser one, 4) Südeuropa. — Innerhalb je der Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
skalag für die Windstärke: 1 — leiser zug, 2 jeicht, 3 — sehwach, — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteit, 3 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 1I1 heftig r Sturm. 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Der hohe Luftdruck im Nordwesten bat erheblich zugenom- men und scheint sich jetzt auch über Gentraleuropa auszubreiten, zo dass für Dentschland zunächst warmes heiteres Wetter mit schwacher Luftbewegung wahrscheinlich ist. Die Bewölkung hat über der Westhälfte Centraleuropas, wo unter dem Einflusse der lachen Depression im Nordwesten schwache südliche Winde herrschen, abgenommen, dagegen in Ostdeutschland, wo eine Furche niederen Luftdrucks, schwache bis frische nordwestliche Winde bedingt, ist trübe Witterung, stellenweise Regenwetter eingetreten. Während Westdeutschland gestern von Gewittern frei blieb, fanden im Osten wett-ost wärts fortschreitend, am Nach-
8
RKohzneker S890 loco ruhig. 59. 50 à 59.75.
14.50 — 15,30 .
. Gerste ist nur noch schwach zugeführt und Wigger Tneker bedang l=tate Notirnngen,. 13—
14 M Hafer musste etwas
mittag und Abend elektrische Entladunzen statt.
Dent sehe 8Seewarteæ.
TDeater.
Friedrich - Nilhelnistät. Theater.
Mittwoch: Zum 174. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ ber: Concert.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
kKrolls Theater. Mittwoch: Gastspiel der Frau Naumann ˖ Gungl und des Großherzogl. sächs. Kammersängers Hrn. Max Alvarv. Fidelio. Oper in 3 Akten von Beethoven. (Leonore: Frau Nau— mann Gungel, Florestan: Hr. Alvary)h. Dazu: Großes Doppel Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗Corps des Garde—⸗ , , n. Anfang 5, der Vorstellung 6 hr.
Donnerstag: Gastspiel des K. K. Hofopernsängers Hrn Carl Sommer. Ein Maskenball.
Rational-Theater. Weinbergzweg 6 und 7. Mittwoch: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20000 Gasflammen feenhaft erleuchteten Soꝛnmergarten: Großes Concert, ausgeführt von der verstärkten Hauskapell. unter der Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der schwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer, Auftreten der Tvroler Gesellschaft Edelweiß“ (alte Rainer Gesellschaft) Auftreten des CornettVirtu⸗ osen Hrn. Hopp. Im Theater: Sie weint. Das Schwert des Damokles. Monsteur Herkules. Nach der Vorstellung bei günstiger Witterung: Brillante Erleuchtung des Wasserfalls. Klänge aug den Alpen. Andreas Hofer (Sterbescene). Alpen⸗ glühen. aeg des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 73 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 4.
Donnerstag: Gr. Brillant Feuerwerk.
Belle lliance- Ihenter. Mittwoch: 4. gro- se Volksfest. Gastspiel des Hrn. Niedt vom Wallner ⸗Theater. Die Mönche, oder: Die Ofsi⸗ ziere im Nonnenkloster. Lustspiel in 3 Akten von M. Tenelly. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel, Concert. 3 Sängergesellschaften. bends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 2000) Gasflammen. Anfang des Concertz 6 Ubr, der Vorstellung 7 Uhr. Ausnahmsweise halbe Kassenpreise: Erstes Parquet 1 Æ u. s. w. Entrée 50 43.
Donnerstag: Zum 11. Male: Onkel Grog.
Familien- Nachrichten.
Verlobt: rl. Anna Ufer mit Hrn. Pastor Wil- belm Werner (Derben— Nielebech. — Frl. Meta v. Foerster mit Hrn. Rittmeister und Escadron⸗ Chef Frhrn. v. Puttkamer (Siangenberg). — Frl.
Clotilde v. Baumbach mit Hrn. Major und Bataillons Commandeur Nicolaus v. Issendorss (Meiningen = Karlsbad).
Verehelicht: Hr. RegierungsBaumeister Richter mit Frl. Hedwig Niethe (Wittenberg). — Hr. Pastor Paul Constantion Redlich mit Frl. Pau— line Griesemann Eugau bei Dobrilugk— Schöne— beck a. d. C.). — Hr. Major und Bataillons Commandeur v. Helldorf mit Frl. Johanna v. ö (Rodeléhöfen bei Braunsberg in Ost⸗ preußen). — Hr. Nittmeister und Escadron-Chef Georg v. Posern mit Frl. Lili v. Schönberg⸗ Pötting (Dresden).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Postsekretär Hunold (Lübec). — Hrn. Premier -Licutenant v. Woikowsky⸗Biedau (Dresden). — Hrn. Premier⸗ Lieutenant Georg v. Hagen (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Major G. v. Below (Berlin). — Hrn. Prediger und Rektor Joh. Schmidt Kremmen). — Hrn. Rittmeister und Divisionsz⸗ Adjutant v. Maher (Trier).
Gest erben: Hr. Pastor emer. Franz Hugo v. Bosse (Warmbrunn). — Hr. Oberst⸗Licutenant z. D. Adolf Frhr. v. Grüter (Bonn).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 32552 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Schade, Caroline Friederike, geb. Krause, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Sobernheim hier, klagt gegen ihren, dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, den Arbeiter Johann Heinrich Schade, früher gleichfalls hier, wegen bög. licher Verlassung, mit dem Antrage auf GEhe—⸗ scheidung:
I) die Ehe der Parteien zu trennen,
2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil
zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 13. Civiltammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 28. November 1882, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwege der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Berlin, den 6. Juli 1832.
Krüger, Gerlchte. Aktuarius, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
32693 Oeffentli P Zusleslung.
Nr. 21, 125. Die rr Heidelberger u. Em⸗ merich in Mannheim, vertreten durch Rechtganwalt Latterner dahier, klagt gegen den Gastwirth Fried⸗
rich Fir von Pforzheim, jur Zeit an unbekannten rten abwesend, aus Verkauf von Wein, mit dem
Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 215 46 3 nebst 6oso Zins aus 357. 80 3 vom 15. Januar bis 15. April und aus 215 M6 3 3 vom 15. April 1882 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß herzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Freitag, den 19. September 1882, Vormittags 97 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pforzheim, den 15. Juli 1882. ö ! Sigmund, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
32554 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer und Drtsschulze Karl Heinrich Jähnichen in Klein-Crostitz hat das Aufgebot des eit dem 25. Juni 1879 vermißten Sparkassenbuchs tr. 11 521 der Sladtsparkasse zu Delitzsch, lautend auf den Namen Gustav Jähnichen in Klein ⸗Crostitz mit einer Einlage von 299 ½ 21 beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen. falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Delitzsch, den 22. Februar 1832.
Königliches Amtsgericht.
I32553) Aufgebot.
Der Stationg, Assistent Friedrich Wilhelm Wag⸗ ner in Berlin, Friedrichsfelder Straße 13, hat das Aufgebot des seit dem 5. Jannar 1882 vermißten Sparlassenbuchs Nr. 3369 der Kreis. Sparkfasse zu Delitzsch, lautend auf den Namen der Auguste Av in Kertitz, jetzigen Ehefrau des Antragstellers, mit einer Einlage von 777,42 46 beantragt. Der In—= haber des Sparkassenbuchs wird aufgeforderf, spaͤte⸗ stens in dem auf den 2. Februar 1883, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen« falls die Kraftlozerklärung desselben 2 * wird.
Delitzsch, den 19. Jusi 1832.
Königliches Amtsgericht. 32612 Vekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene, zum Armenrechte zugelassene Wilhelmine, geborene Dörter zu Clbenfeld, Ehefrau des Bau. und Möbel- schreiners Heinrich Hecker daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und
ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Güter
gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage—⸗ zustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. November c., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. 32611 Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Juni 1882 ist die zwischen den Eheleuten, Bäcker Theodor Esser zu Sonnborn und der geschästslosen Emilie, geb. Steffens, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. April 1882, für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Secretair: Jansen.
32613 Vekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Juni 1852 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Peter Mütze zu . bei Vohwinkel und der Seiden⸗ weberin Johanne, geb. Lambertz, daselbst bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 29. März 1882 für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts Sekretär: Jansen.
Deutsche Hypothekenbank 32597) ( AKLtien-Gesellsehart) in Herlin. Status am 30. Juni 1882. Activn.
Cassa und Wechsel. C 676 053. 36 Hxpothekarische Anlagen 21 220 510. k 22 49 029.1: Guthaben bei Bankhäusern ge-
mäss §. 13 124. des Statuts. 201 414. Bank-BGebände w 3657 441. Grundstücks-Conto. K 1057 387. 50 1 6708. 6. Diverse Debitoren w 299 236. 1 Unkosten, Gehälter n. 8. v.. 45197.
Di T Passivn.
Actien-CQapital, 60M / de M0099. 540090900. — Pfandbriefe in Umlauf.. I 348 090. — Diverse Creditoren. ö 215053. 46 Pro visions - Reserven 250 000. — Reservefonds. . 9 393 892. 3) Zinsen, Provisionen n. 3. w. n 2I9 033. 5
A 23 925 979. 651
Srste B
e i lage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. Juli
M 1c.
1882.
des Arutschen Reichs-Anzeigers und Königlich RHreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
KR
* — 4 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ö
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ö
Steckbriefe und untersuchungs Sachen.
32475 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Former Gustav Wittiber aus Nieder ⸗Glüsersdorf, Kreis Lüben, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Hausfriedensbruch verhängt. Es wird ersucht, den felben zu verhaften und in das hiesige Justizgefãngniß abzuliefern. Honerswerda, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
32447] .
Strafvollstreckungsersuchen. Der Arbeiter Rudolf Wilke aus Berlinchen, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, ist durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Schöffengerichts hierselbst vom 15. Dezember 1881 wegen gemeinschaftlichen Forst— diebstahls zu einer Geldstrafe von 40 6 verurtheilt, für welche im Unvermögensfalle eine viertägige Gefängnißstrafe und zusätzlich noch eine eintägige Gefängnißstrafe tritt. Es wird um Strafvollstreckung und Benachrichtigung zu den Akten D. 124. 81 er⸗ sucht. Berlinchen, den 14. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Bubhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Kaiserliches Landgericht Straßburg. 1324901 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Anng Maria Scheidt, Ehefrau von Georg Acker in Surburg, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, früher Ackerer in Surburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Gütertrennung, ist durch rechts- kräftiges Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts, Il. Civilkammer, zu Straßburg vom 26. Mai 1882 die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Georg Acker und Maria Anna, geborene Scheidt, ausge ⸗ sprochen und sind dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Kaiserlichen Notar Kiener in Sulz u. W. verwiesen worden.
Auf Gesuch des Vertreters der Klägerin, Rechts⸗ anwalt Kauffmann hierselbst, hat genannter Notar zur Vornahme der Operation Termin auf Mittwoch, den 26. Juli, Vormittags 9 Uhr, in seiner Schreibstube bestimmt, wozu der Beklagte durch den vorgenannten Prozeßbevollmächtigten ge— laden wird. — .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht. .
Straßburg, den 14. Juli 1832.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Giels dorf.
lerso] Subhastations⸗Patent und Aufgebot.
In Sachen, betreffend das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kothsassen Heinrich Rodermund aus Neuenkirchen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, sollen auf Antrag des Konkurs verwalters Rechts anwalts Mummers in Hildesheim die Immobilien des Gemeinschuldners, nämlich dessen zu Neuenkirchen sub Nr. J belegener Kothhof nebst Schmiede und allem Zubehör (Art. 1 der Grundsteuermutterrolle für Neuenkirchen und Art. 76 der Grundsteuer⸗ mutterrolle für Groß⸗Döhren) bestehend in:
JI. a. Wohnhaus mit Stall, Hofraum und Haus
garten, b. Schmiede, . c. Stall am Hause, d. Scheune, ; e. Schaf und Schweinestall, f. Keller mit Schweineställen; II. folgenden Grundstücken: A. Gemeindebezirk Neuenkirchen: . 1) Kartenblatt 1 Parzelle 151 Acker, im Dorfe, 2 Ar 95 Qu.-M. groß, mit „/siον Thlr. Reinertrag; — : 2) Kartenblatt 1 Parzelle 152 Hofraum, im Dorfe, 7 Ar 43 Qu. M. groß; J 3) Kartenblatt 1 Parzelle 153 Hausgarten, im Dorfe, 16 Ar 60 Qu. M. groß;
Kartenblatt 2 Parjelle 64 Acker, am Som ⸗ merholze, 31 Ar 01 Qu.-M. groß, mit 40/100
Thlr. Reinertrag;
Kartenblatt 3 Parzelle 18 Ader, in den Läg⸗ den, 1 Hekt. 9065 Ar 59 Qu. M. groß, mit
55 Thlr. Reinertrag;
artenblatt 3 Parzelle 51 Acker, der Drts⸗ ö schol 8 — 1 Hekt. 9 Ar 91 Qu. M groß, mit ihren Erben, nämlich Hermann Senn und Karl
102,50xq2ã Thlr. Reinertrag;
Kartenblatt 4 Parzelle 17 Acker, über dem Paris in fürsorglichen Besitz gegeben. krummen Becke, 64 Ar 93 Qu. M. groß, mit
Ho in Thlr. Reinertrag;
Kartenblatt 4 Parzelle 49 Acker, Fuchslöcher, 49 Ar 25 Qu. M. groß, mit 3*/1M0 Thlr.
Reinertrag; . . Kartenblatt 4 Parjelle 60 Wiese, Fuchslöcher
Reinertrag;
enb Parze 5 2 in der Obe, gerichts vom J. Juli 1882 sind die unbekannten Be⸗ m , . a garn rechtigten an der im Grundbuche von Altenweddingen = mne z Band 11. Blatt 33 in der III. Abtheilung unter Nr. 7 für Ghristian Volmering aus der Urkunde vom 17. Juni 18265 eingetragene Hvpothekenpost von 5 Thalern auf Antrag des gegenwärtigen Eigen- geben. thümers der verhafteten Grundstücke, Kessath Chr; stian Pieper, mit ibren Ansprüchen auf die Pest
Reinertrag; Kartenblatt 4 Parzelle 68 Acker, an der Ohe
1ẽ9ekt. 22 Ar 86 Qu.M. groß, mit 1400
Thlr. Reinertrag. ; H. Gemeindebezirk Groß Döhren:
1) Kartenblatt 3 Parzelle 19 Acer, im Stein ⸗ Pieke bruche, 535 Ar 44 Qu. M. groß, mit 11/10 ausgeschlessen.
28 Ar 02 Qu. M. groß, mit 6*½Mον Thlr.
den ist, . Dienstag, den 19. September 1882, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, liche, fideikommissarische, Pfand. und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem gedachten Termine anzu— melden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ loren geht. . Liebenburg, den 12. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Graf v. Schweinitz. Beglaubigt: Fülbier, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
324651
Aufgebot.
Der Landwirth Engelhardt Haverlah zu Hainholz
bei Hannover hat von dem Kothsassen Fxiedrich
Remmert zu Lewe dessen zu Lewe sub Nr. 18 Art. 17
der Grundsteuermutterrolle) belegenen Kothhof, mit
den dazu gehörigen Gerechtigkeiten und Grundstücken,
nämlich: . .
1) Kartenblatt 1 Parjelle 25, Acker, die kurzen Sickelmorgen, i ha 54 a 60 dm groß, mit 1211½'ù00 Thlr. Reinertrag, ;
)Kartenblatt 1 Parzelle 46, Acker, auf dem kleinen Buchenkampe, 1 ha 706 a 52 4m groß, mit 2772/10 Thlr. Reinertrag,
Kartenblatt 1 Parzelle 67, Acker, unter dem Lüderoder Graswege, 1 ba 65 a 39 am groß, mit 257 100 Thlr. Reinertrag, . Kartenblatt 2 Parzelle 7, Acker, auf Klein Lewe, 2 ha 49 a groß, mit 356 / ig Thlr. Reinertrag, Kartenblatt 3 Parzelle 18, Wiese, im Pfingst⸗ anger, 48 a 5 am groß, mit 60 ioo Thlr. Rein⸗ ertrag, ö ; Kartenblatt 3 Parzelle 465/210, Garten, im Dorfe, 29 a 24 4m groß, mit 573 / ic0 Thlr. Reinertrag, : Kartenblatt 3 Parzelle 211, Hofraum, im Dorfe, 7a dg93 4m groß,
Antheil an Art. Nr. 89, am 6. Juni 1882 käuflich erworben und Besitz und Eigenthum am 22. Juni übertragen erhalten. . Auf Antrag des zc. Haverlah werden nunmehr alle Diejenigen, welche an den Kaufobjekten Eigen⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, Pfand⸗, fideikom⸗ missarische und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in
dem Dienstag, den 19. September 1882, Morgens 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtestube stattfindenden Termine an= zumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ loren geht. Liebenburg, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Graf v. Schweinitz. Beglaubigt: Fülbier, ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
325191 Bekanntmachung. . Die im Grundbuche von Kniepitten Nr. 2 Abth. III. Nr. I für den Bauersohn Johann Ernst Plehn zu Mostitten auf Grund des Erkenntnisses vom 4. Dezember 1822 und der Verhandlungen vom 26. Januar 1826 und 26. September 1835 zufolge Verfügung vom 25. März 1833 eingetragene Post von 133 Thlrn. 10 Sgr. nebst 5 o Zinsen ist durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 30. Juni 1882 für kraftlos erklärt. Pr. Eylau, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
32518 ̃ . Verschollenheitserklärung.
Nr. 6624. Nachdem Sofia Senn von Kirchhofen auf die diesseitige Aufforderung vom 25. Juni 1881 Nr. 6327 keine Nachricht von sich gegeben hat, wird dieselbe für verschollen erklärt und ihr Vermögen
Senn in Ehrenstetten, sowie Christine Senn in Staufen, den 10. Juli 1882. . Großherzogliches Amtsgericht.
Der Gerichteschreiber. Dufner.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amte
Deffentlicher Anzeiger.
lä! Bekanntmachung. Die unbekannten Berechtigten der Band X. Blatt vom 4. Juli d. J. sind nachstehend bezeichnete 493. und Band III. Blatt 126 des Grundbuchs Dokumente:
Räher⸗, lehnrecht⸗ Kaution, welche der Fhirurgus Andreas Naersten in
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Sthlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Aunoncen⸗Bureaux.
Theater-Anzeigen. In der Börs en- Familien-Nachrichten. beilage.
über Wanzleben in der III. Abtheilung unter Nr. 8 und resp. Nr. 4 aus der Urkunde vom 31. Januar 1882 eingetragene Hypothekenpost von 200 Thlr.
Wanzleben bestellt hat, sind auf den Antrag der beiden jetzigen Eigenthümer der verpfändeten Grund⸗ stücke des Oekonomen Friedrich Kaersten und des Barbiers August Kaersten in Wanzleben, durch Aus— schlußurtheil vom 24. Juni 1882 mit ihren An⸗ sprüchen auf die Post ausgeschlossen. Wanzleben, den 29. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. J.
132521 Bekanntmachung.
Durch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge⸗
richts vom 12. Juli 1882 ist das Hypothekendoku⸗
ment vom 2. November 1843, welches gebildet ist
über die zufolge gerichtlichen Theilungsrezesses vom
26. August 1842 auf die ideelle Hälfte des Berg⸗
manns Johann Theodor Diedrichs an den Parzellen
Eiberg Flur I. Nr. 109, 110, 118 und 119 im
Grundbuch von Eiberg Band 1. Blatt 257 sub
rubr. III. Nr. 3 und 4 zu Gunsten der Geschwister
Diedrichs, nämlich:
a. Hermann Heinrich Wilhelm,
b. Theodor Heinrich Wilhelm,
C. Anna Maria Elisabeth,
d. Maria Agnes,
e. Maria Wilhelmine,
f. Johann Heinrich,
eingetragene Posten, als eine Abfindung von je
5 Thlr. 23 Sgr. und eine Kaution von 22 Thlr.
15 Sgr. für kraftlos erklärt.
Steele, den 12. Juli 13832. Königliches Amtsgericht.
32498 Bekanntmachung. .
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Kauf—
gelderspezialmassen von Blatt 18 und 179 Odersch,
und Blatt 183 Klebsch, ist in der öffentlichen
Sitzung vom 8. Juli 1882 auf Antrag der Pfleger,
Rechtsanwalt Dr. Levy und Hoffmann, erkannt und
ündet worden: . ver unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen an die — nachbenannten — in der gn sderstz ge nn der betreffenden Grundstücke ebildeten Spezialmassen z . bei Nr. 18 und 179 Odersch: a. an der Hebung von 72 M 30 3 haar, welche auf die AÜbtheilung III. Nr. 2 für die Ge⸗ schwister Wittek eingetragenen 24 Thaler 3 Sgr. entfallen sind, an der Hebung von 31 M 60 , welche auf die Abtheilung II. Nr. 3 für J. J. Lejeune eingetragenen 10 Thaler 16 Sgr. entfallen ind, j ; ö der Hebung von 375 , welche auf die für Emmerich Alker in Abtheilung II. Nr.] eingetragene Wohnungs⸗ und Nutzungsberech⸗ tigung zur Hebung gelangt sind, iI. bei Nr. 183 glebsch: an der Hebung von 29 6 88 3 baar, welche auf die Abtheilung III. Nr. 1? für den Brauer Knabe eingetragenen 28 Thaler entfallen sind ausgeschlossen.
Es . die angemeldeten Rechte vorbehalten; bezüglich der Hebung 1a. dem früheren Grund. besitzer ie mg , zu Klebsch und der An— nnie Wittek zu Piltsch, j ö h bezüglich der debung zu IB. dem früheren Grund ⸗ besitzer Wilhelm Alker zu Klebsch und dem Banquier Lejeune zu Odersch, ;
bezüglich der Hebung zu 16. dem Lehrer Em—⸗ merich Alker zu Lonkau und der Theresia Alker, früher verwittweten Schön zu Klebsch.
Ratibor, den 12. Juli 1882.
Künast.
asi] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts gerichts vom 8. Juli 1882 sind die Urkunden über die im Grundbuche von Kl. Wanzleben Band J. Blatt 13 bei den Grundstücken des Ackergutsbesitzers Heinrich Kunze in der III. Abtheilung unter Nr. 5 und 6 für dessen Ehefrau Gertrud, geb. Heinrichs, eingetragenen 6000 Thlr. Illaten nebst einer Natural. aut ftattung, resp. 160650 Thlr. Illaten, vom 6. Mai 1860 bezichungsweise 22. Januar 1853 für kraftlos erklãrt. 6 Wanzleben, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J.
32509 Verschollenheitserklärung. . t Nr. bisl Nachdem Taver Meyer don Ringel der diesseitigen Aufforderung vom 4. Juni 1881
3250]
Nr. 6387 nicht Folge geleistet bat, wird derselbe für verschollea erklärt und sein Vermögen seinen nãchsten erbberechtigten Verwandten, nämlibh Georg Meyer, Landwirth, die Witwe des Wilhelm Lösch. Josefa. geb. Meyer, Rosa Meyer, ledig, Maria Anna Meyer,
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts
J. die beiden Ausfertigungen des Erbvergleichs de dato Endorf, den 29. Mai 1827, nebst Hypo⸗ thekenbuchsauszügen vom 13. Juni 1527 ausge- fertigt als Dokumente über 75 Thaler Illaten der Wittwe Rosine Marie Zeumer, geborene Busenius, zu Arnstedt, eingetragen im Grund⸗ buch von Arnstedt Band J. pag. 241 und Band VJ. pag. 141 (gegenwärtig nur Band J. pag. 191) sub Nr. 1 der III. Abtheilung zufolge Verfügung vom 7. Juni 1827; die Ausfertigung des Erbrezesses vom 26. Sep⸗ tember 1858 mit Hypothekenbuchsauszug vom 4. Oktober 1858 uber 118 Thaler 19 Sgr. väterliche Erbegelder für die fünf Geschwister Beinert von Großoerner, eingetragen auf, den Grundstücken der Wittwe Beinert, geb. Philipp, im Grundbuche von Großoerner vol. J. pag. 325 sub Nr. 4 der III. Rubrik zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1858, noch gültig wegen 47 Thlr. 10 Sgr. und zwar je 23 Thlr. 20 Sgr. für Friedrich Gustay Beinert und Friederike Emilie Karoline Beinert, gegen⸗ wärtig eingetragen im Grundbuch von Groh— oerner Band IJ. Blatt 29 Abtheilung 1IJ. Nr. 1, Band II. Blatt 30 Abtheilung III. Nr. 1 und Band II. Blatt 31 Abtheilung III.
Nr. 1 . nach stattgehabten Aufgebote für kraftlos erklärt wegen dt, den 7. Juli 1882
ettstedt, den 7. Juli ; ö Königliches Amtsgericht, Abth. J. gez. Schneide wind.
32497 ö 1I) Der über das auf Grund der Obligation vom 3. August 1810 am J. Dezember 1824 auf das jetzt dem Hieronymus Brehl in Memlos gehörige Grund= vermögen, eingetragen in Artikel 27 Luetter Abth. J. sub Nr. 1 mit 58, eingetragene Kapital von 685,11 6 zu 5oso an W. Vomberg zu Fulda, cedirt laut Eintrags vom 22. April 1841 an Franz Böhm in Ziegenbock gebildete Hypothekenbrief. ; 3) Die Hypothekenurkunde über das auf die Grundstücke Plan Nr. 28, 211 Luetter, jetzt Cigen⸗ thum des Hieronymus Brehl zu Memlos am J. De⸗ zember 1834 auf Grund Obligation vom 9. Januar i817 eingetragene Kapital von 257 M 14 83 an den Schultheis Johann Leipold zu Luetter, abgetre⸗ ten laut Eintrags vom 14. Februar 1832 an Se⸗ bastian Leipold sind durch Ausschlußurtheil hiesigen Amtsgerichts vom 7. Juli 1882 für kraftlos erklärt
wah shers, am 11. Juli 88. . eyhers, am 11. Juli 1882. Der Y eff eib des Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift.)
32519 m Namen des Königs!
ͤ Auf ö. . des Colon Wapelhorst, Handels⸗
mann Rodemann, Colon Lütkeherm, sämmtlich in
Oesterwiebe, Ackersmann Stük erjürgen zu Varensell
und Kötter Feldhaus zu Neuenkirchen erkennt das
Königliche Amtsgericht zu Rietberg durch den Amts-
richter von Unruh für Recht: ;
I) die Urkunden über die Post Abtheilung III. Nr. 8 Band J. Blatt 68 des Grundbuchs von Oesterwiehe über 8 Thlr. 10 Sgr. ö. Pf. Kapital nebst 50/0 Zinsen seit dem 8. Januar 1851, von 6 Thlr. 2) Sar. 1 Pf. nebst 1 Thlr. 3 Sgr. und 29 Sgr. Mandatargebühren, sowie die Kosten der Eintragung als Judikat für den Colon Heinrich Lütkeherm in Desterwiehe aus dem Erkenntnisse vom 1. Juni 1855. die Urkunde über die Post Abtheilung III. Nr. 9 des Grundbuchs ven DOesterwiehe Band II. Blatt 159, eingetragen für den Jandelsmann Otto Rodemann zu Oesterwiehe- über 21 Thlr. ö .
werden für rn. . 2 e,. bertch·
igte Personen zu folgenden Hypothekenposten.
tige é . 2 N Thewestombroke Abthei⸗ lung III. Nr. 8 und 2 des Grundbuchs vom Varensell Band J. Blatt 16 eingetregenen. Brautschätze von 134 Thlr. beziehungẽwerse — 25 Thlr, =. J die für die Glisabeth Gerteud eldhaus, spaten Witlwe Dreyer, Abtheilung III. Nr. 2 der Grundbuchs von Neuenkirchen Band J. Blatt 4j eingetragene Abfindung einer Ruh ede'n 8 Thlr. und 5 Thlr. baar
mit ihren In eden a f r ger
berg. den 4. Juli 1882. ka Königliches Amtsgericht.
3250 Namen des König? 1 2 des Landwirths Friedrich Wil belm Vorlander zu Oherndorf. Erkennt das König ˖ liche Ämtsgericht zu Hilchenbach für Recht: Das Hvypothekendokument üb die im Grund- buche von Sberndorf Bd. J. Bl. 19 Abth. II. Nr. 1 eingetragene wee . ad S ) Thlr. Dolzkaufpreis, für den Königl. Forstfiökug ge⸗
Kenzingen, 12. Juli 1882. * Großb. Amtsgericht. gez. Dr. Töbler. Der Gerichtsschreiber: Reinhard.
Thlr. Reinertrag;
womit eine Kothsassengerechtigkeit an Art. 39 der
Wanzleben, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. I.
—
ledig, sämmtlich von Ringel, und die Wittwe des Mathäus Josef, Karolina, geb. Meyer, in Wyhl in fürsorglichen Ber itz gegen Sicherheitsleistung über ·
J s den Verhandlungen vem 25. und w 6e. 25. Juli 1815, Erklärung vom 20. August ejd., Oyvpothekenschein vom Juni 1815. Attest vom 2. September ejd. ird für kraftlos erklärt. jlchenbach, den 3. Juni 1882.
9 e n . Amtegericht.