5927 6210 6270 6319 6365 6410 6667 6766 6800 6940 6976 7039 7075 7146 7152 7291 7455 7574 7609 7635 7686 7766 7798 7953 7992 80990 8155 8175 8256 8261 8297 8307 8331 8333 9159 9160 9162 9184 9270 9326 9360 9549 9678 9692 9716 9798 9815 10143 19270 19271 10288 19415 10417 10455 19489 10515 10695 10713 1020 10765 1096848 10898 11058 11067 11119 11289 11371 11408 11509 11537 11638 11842 11879 11892 11932 11954 11962 12078 12091 12190 12378 12473 12524 12643 300 6 X. Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts ⸗ Aktien . Serie.
Nr. 204 226 278 438 553 587 678 g33 971 976 1015 1125 1131 1212 1235 1279 1429 1488 1545 1608 1651 1716 1887 2087 2199 2289 2326 2469 2497 2537 2688 2711 2822 2908 2929 2947 3021 3063 3143 3367 3369 3431 3594 3616 3623 3761 3942 3962 4050 4193 4211 4218 4339 4564 4567 4765 4779 4838 4994 5238 5262 5303 5314 5400 ö5lI9 2032 6037 6442 6462 6591 6669 6937 6953 748 7151 7265 7301 7312 7382 7395 7404 7495 7538 7845 8099 8274 8367 8447 8489 8634 8701 8891 8973 8982 9153 9174 9602 9884 gs9g2 und 9955 — 1090 Stück 100 Thlr. — 300
O. Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗ Obligatisnen II. Serie.
Nr. 11 166 192 204 243 267 354 373 419 573 603 669 616 626 727 818 910 g63 1024 1096 1112 1165 1211 1237 1285 1312 1385 1419 1437 1457 1627 1709 1860 1930 1955 2039 2040 2066 2098 2099 2132 2135 2195 2221 2235 2236 2245 2360 2427 2456 2493 2550 2619 2633 2704 2818 2831 2869 3028 3046 3056 3159 3213 3347 3415 3549 3560 3679 3864 3900 und 3982 — 71 Stück à 100 Thlr. — 300 M.
FE. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Obliga⸗
tionen L. Serie.
Nr. 15 69 77 117 151 168 236 470 497 645 700 823 840 1016 1099 1138 1176 1229 1332 1448 1575 1616 1681 1714 1777 1793 1960 1988 2102 2134 2196 2282 2532 2585 2614 2677 2722 2772 2810 2873 2896 2920 2934 2980 3007 3053 3121 3181 3201 3205 3266 3308 3363 3417 3449 3538 3610 3755 3857 3914 4017 4129 4130 4165 4270 4302 4332 4380 4517 4531 4532 4605 4667 4679 4739 4802 4856 4949 5234 5236 537 5663 5820 5951 5976 6142 6219 6244 6274 6304 6393 6446 6494 6542 6565 6644 6677 6730 6893 7002 7046 7048 7075 7231 7264 7329 7357 7467 7560 7625 7726 7731 7802 7825 7837 7839 7849 7903 7931 und 7935 — 120 Stück à 200 Thlr. — 600 MI J
CL. Aachen ⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Obliga⸗
tionen I. Serie.
Nr. S057 8176 8287 8333 8457 8462 8472 8478 8790 8827 8966 8971 8976 8988 89g90 9001 9026 9069 9072 9156 9206 9322 9496 9601 9645 9791 9987 9996 9997 10029 10090 10116 10179 10232 10312 10438 10482 10496 10525 10543 10566 10649 10736 10745 10775 10999 11044 11070 11091 11158 11182 11263 11294 11425 11462 11528 11570 11601 11637 11650 11759 11793 12086 12176 12256 12337 12469 12434 12476 12747 12793 12844 12982 13017 13089 13293 13341 13610 13755 13764 13792 13863 13905 13938 14104 14218 14424 14557 14583 14593 14646 14655 14707 14782 14887 15079 15161 15263 15265 15322 15370 15426 15476 und 15485 — 104 Stück à 200 Thlr. — 660 M1 HK. Aachen⸗Düsseldorfer Prisritäts Obliga
tionen III. Serie.
Nr. 15547 15563 15581 1558 15591 15670 l5771 15803 15863 16000 16077 16089 16132 16226 16262 16282 16283 16306 16360 16392 16463 16653 16673 16825 16878 16979 170560 17194 17367 17368 17457 17579 h . . 81 817 18337 18414 18447 18465 18518 18661 18785 18873 19 19324 19381 19478 19534 19646 19689 19890 19939 19965 19994 20114 20286 20350 20383 20435 20571 20574 20589 20617 20647 20978 21087 21177 21283 21336 21363 21380 21517 21559 21716 21733 21895 21909 21984 22115 22147 22171 22201 22275 22285 22461 22552 22610 22666 22700 22730 22794 22960 2 22991 25017 23041 23070 23075 23076 23144 23166 23188 23236 23308 23335 23492 23638 23691 und 239007 — 1227 Stück à 100 Thlr. — 300 4 S. Ruhrort Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prlori⸗
täts Obligationen . Serie.
Nr. 112 176 z28 553 359 447 569 583 589 673 787 900 909 925 936 1205 1293 1320 1339 1343 1359 1363 1386 1392 1407 1477 1496 1542 1773 1860 1871 1873 1902 1937 1957 2061 2076 2331 2336 2366 2375 2381 2509 2535 2616 2618 2624 2639 2701 7720 2778 2801 2847 2856 und 2881 — 55 Stück à 200 Thlr. — 600 M
L. Muhrort Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts Obligationen II. Serie.
Nr. 3082 3141 3226 5240 3320 3394 577 3770 3805 3885 3930 3982 4121 4195 4225 4340 4510 4631 4583 4712 4715 4716 4812 4859 4876 5050 5112 5131 5199 5221 5250 5299 5405 5432 5536 5587 5616 und 5669 — 38 Stück à 200 Thlr. 600 . :
L. Nuhrort-⸗Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Brioritäts Obligationen III. Serie.
Nr. 5873 5958 5966 6111 6234 6317 6333 6407 6520 6644 6676 6722 673530 6785 6888 6933 6976 6993 7030 7102 7164 7187 7260 7410 7491 7564 7693 7695 7710 7724 7732 7766 7785 7790 7791 7909 S007 M9 8961 Sigg 8228 S232 S280 8369 8401 8417 8550 8709 8850 89g46 8958 S986 9139 9177 9212 9261 9378 381 559 g621 9634 9651 9662 9741 9753 9764 9769 g807 10065 10095 19174 10215 10249 1090259 10276 10645 10657 190685 10709 109890 11087 11118 11156 11325 11354 11573 11656 11668 11672 11928 12159 12450 12474
3 12507 12526 12592 12850 12873 13290 13360 13395 13565 13648
13884 13897 13908 1 14057 14073
5 14199 und 14303 — 122 Stück à 100 Thlr.
— 300 4 ö
Die Aus jablung des Nennwerthes der verloosten Obligationen *iolgt 3 deren Rückgabe an den Präsentanten vom 2. Januar 1883 ab bei den Her⸗ ren von der Hepdt⸗Kersten Söhne, bei der BergischMärkischen Bank und bei der
9812 9970.
Eisenbahn- HguptKasse in Elberfeld, bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Düsssel⸗ dorf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein, bei den Herren Deichmann & Comp. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. CF Comp. in Cöln, bei der Aachener Disconto-Gesell⸗ schaft in Aachen, bei dem Herrn von Becke— rath⸗Heilmann in Crefeld, bei dem Herrn Jonas Cahn in Bonn, bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Trankfurt am Main, — die Auszahlung des NVennwerthes der Bergisch-Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen VII. Serie erfolgt in Frankfurt am Main ausschließlich bei den Herren M. A. von Rothschild . Söhne —, bei. dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei der Direktion der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels-Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Herrn S. Bleichroeder und bei der Deutschen Bank in Berlin, — die Auszahlung des Nennwerthes der Bergisch⸗Märkischen Prioritäts . Obligationen XII. Serie erfolgt in Berlin ausschließlich bei der Direktion der Disconto⸗Gefellschaft —, bei dem Schlesischen Bank-Verein in Bres⸗ lau, bei den Herren Haller, Söhle & Comp. in Hamburg, bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg und, bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Kassen (Bergisch⸗ Märkisch) zu Aachen, Düsseldorf, Esfen, Hagen, Cassel und Altena.
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1883 fällig werdenden Zinscoupons ab— zuliefern; der, Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Priori⸗ täts-Aktien und Prioritäts⸗Obligationen sind fol— gende bis jetzt noch nicht zur, Einlösung gelangt:
a. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗
Obligationen LI. Serie.
Ausloosung pro 1872: Nr. 8554. . pro 1875: Nr. 2284. Auslocsung pro 1876: Nr. 7463. Ausloosnung pro 1877: Nr. 1379 und 5277. Ausloosung pro 1878: Nr. 1234 und 9697. . pro 1879: Nr. 894 9346 und
10756.
Ausloosung pro 1880: Nr. 3283 3575 7230 8367 10114 und 10763.
Ausloosung pro 1881: Nr. 2304 3022 3486 3784 3795 3983 4393 8625 8684 8779 8883 9373 9423 9598 19159 und 10610.
b. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie. Ausloosung pro 1872: Nr. 7784 und 12752. Ausloosung pro 1873: Nr. 4376 15080 15742
und 15807.
Ausloosung pro 1874: Nr. 11652 13237 18062 18746 20196 und 21720.
Ausloosung pro 1875: Nr. 4270 16257 18599 und 22888.
Ausloosung pro 1876: Nr. 6115 7049 11761 13049 16387 17944 19834 und 21238.
Ausloosung pro 1877: Nr. 1238 und 20133. Ausloosung pro 1378: Nr. 2676 8846 11040
13242 14171 21839 und 22152.
Ausloosung pro 1879: Nr. 2691 8364 10131 10778 109806 13244 15281 16527 17020 17197 17433 17812 20601 21519 21641 21804 und 2253.
Ausloosung pro 1880: Nr 1728 11037 11359 13654 13843 14951 15537 15606 16260 17440 18598 19421 19609 20014 20053 20060 20117 20426 20766 21546 und 21599.
Ausloosung pro 1881: Nr. 1408 4592 6991 71012 70753 9630 11082 11653 13495 14702 15507 16369 16639 16701 16900 17172 17776 18700 19865 20062 20851 21185 22323 22625 und 22763.
c. von den Bergisch⸗Märkischen Proritäts⸗ Obligationen 1E. Serie (I. Emission). Ausloosung pro 1877: Nr. 90 508 2626 2755
12745 20078 26051 39168 40854 43717 45902 47216 55022 64185 68369 72429 73801 83984 104379 und 116083.
Ausloosung pro 1878: Nr. 2623 3751 7436 20243 21121 21360 25555 27415 28003 31856 49133 49.700 63652 gö9gsz 109532 109609 111423 113565 115012 und 118496
Ausloosung pro 1879: 22327 23328 27883 33507 34651 34810 41051 47770 55322 56913 62918 72549 73195 74374 74889 7907? 82679 83706 87099 s8368 90794 Vod456 101776 102603 104893 199580 115692 117162 117292 1118877 121109 121573 und 122300
Ausloosung pro 1880: Nr. 520 714 1983 3357 4099 6654 6736 8645 8655 999414135 15729 17384 17665 17939 20007 21057 21475 22233 253812 25531 29503 29745 30368 32231 333. 34758 34823 35665 38100 41479 43796 44167 45827 49371 51610 52174 5569 55996 56526 57446 59729 65483 65920 65922 66523 67552 78959 79200 80050 80145 83306 S5 392 87594 933 2 94925 96025 96489 97384 102438 101735
Nr. 7550 7763 7368
16YnM6z 114701 114978 116347 118274 119624 und
122602. Ausloosunß pro 1881: Nr. 1719 2732 2908 7854 8599 9276 9931 10076 10771 12052 12125 15787 15066 17211 18714 18836 19687 A0hyß 23403 26353 26866 27871 28010 32311 33050 33694 34822 34828 35237 38580 38587 38951 39505 39747 40012 43602 45335 45819 48157 48974 50290 50357 52548 56032 58555 8609 59223 61422 65069 67576 71222 72537 73065 73424 75113 77431 908 80095 82325 sS36683 84845 85828 858356 7311 89707 93725 91259 96016 97200 97560 8097 100063 1060143 101010 101826 104955 101956 1906032 106382 107623 109125 112408 115125 116109 118675 118732 120539 und 121735. d. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie, Littr. I. age un pro 1875: Nr. 138140 à 1090 Thlr. — 10
Ausloosung pro 1876: Nr. 131631 135364 137681 138251 138683 144543 149597 152447 l5ß 190 à 1090 Thlr. — 300 4
Ausloosnng vro 1877: Nr. 127509 130011 2 20) Thlr. — 600 4
Nr. 132314 136187 1405896 141532 144544 151630 157481 à 10) Thlr. — 300 .
nns vro 1878: Nr. 128130 a 209 Thlr. — 16
Nr. 131059 131305 133425 135972 136529
141551 143855 144339 146796 148382 1516565 151722 152544 157308 aà 100 Thlr. — 300 M Ausloosung pro 1879: Nr. 123125 a 1009 Thlr. — 3000 4 Nr. 127549 à 200 Thlr. — 600 M . Nr. 134671 134672 136339 138558 140356 142767 143104 146388 152591 153213 155672 156937 157150 157779 2 100 Thlr. — 300 4 Ausloosung pro 1880: Nr. 123337 2 10090 Thlr. — 3000 4 Nr. 127663 à 2090 Thlr. — 600 M0 ö Nr. 131007 134595 134596 136047 137434 141575 143595 144742 145433 145991 146136 146831 152024 154094 à 100 Thlr. — 300 6. Ausloosung pro 1881: Nr. 127893 128185 129201 129206 129883 a 200 Thlr. — 600 . Nr. 131313 131545 133228 134298 134535 134711 134771 134775 136169 136301 137028 137413 141028 142565 143804 143844 144767 145407 146112 146788 146931 150835 155989 à 100 Thlr. — 300 Mg . e. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen LV. Serie. ie,. pro 1874: Nr. 2922 à 100 Thlr. Ml.
Ausloosung pro 1875: Nr. 1207 1337 und 1827 à 200 Thlr. — 600 A
Nr. 4515 à 100 Thlr. — 300 1.
Ausloosung pro 1876: Nr. 159 à 500 Thlr. 156060 .
Nr. 3851 und 4931 à 100 Thlr. — 300 96
n, , pro 1877: Nr. 4347 à 100 Thlr. — li
Ausloosung pro 1878: Nr. 537 1533 1534 1549 1702 und 1933 à 200 Thlr. — 600 M. Nr. 2132 2283 und 3270 n 100 Thlr. = 300 4. , n un pro 1879: Nr. 1419 à 200 Thlr. sl⸗
str 2681 4992 5766 und 6067 à 100 Thlr. — 300 c
Ausloosung pro 1880: Nr. 11941 1470 7216 7337 7792 und 8326 à 200 Thlr. — 600 M.
Nr. 2027 2089 3838 5978 9685 9809 9926 10434 11183 und L14265 a2 100 Thlr. — 30 06.
Ausloosung pro 1881: Nr. 510 644 891 1677 1972 71090 und 7605 à 200 Thlr. — 600 M.
Nr. 2094 2262 3250 4464 6318 8747 8827 9814 10033 109077 10156 10717 10731 10749 11410 11810 11839 und 12756 à 100 Thlr — 300 b Ef. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗
Obligationen V. Serie.
Ausloosung pro 1873: Nr. 9274 10463 11063 und 28087 à 200 Thlr. — 600 M.
20424 42989
Re ,, 6 3 100 Thlr. — 300 M . Ausloosung pro 1874: Nr. 23077 à500 Thlr. — 1500 t. . 32399 33278 und 33674
Nr. 5037 9253 31623 à 20) Thlr. — 600 M Nr. 15252 18085 20423 34616 34908 35831 und 42158 3 196 Thlr. — Wo g,. Ausloosung pro 1875: Nr. 22679 à 500 Thlr.
— 1500 A6 ö. .
Nr. 24723 31176 und 32795 3 200 Thlr. 660 0 .
Nr. 13287 20394 20692 und 34765 à 100 Thlr. — 309 M Nr. 1430 und 22629
Ausloosung pro 1876: à 500 Thlr. — 1500 M. .
Nr. 2639 2829 4324 6218 7760 8188 25130 31621 32182 und 33895 à 200 Thlr. — 600 t.
Nr. 13449 16764 18869 19311 36366 40140 41808 43471 und 43501 à 100 Thlr. — 300 6
Ausloosung pro 1877: Nr. 3305 8621 8625 10432 25305 25460 27728 28235 28379 32202 32210 und 32861 à 200 Thlr. — 600
Nr. 18980 19309 35927 38570 und 40194 à 100 Thlr. — 300 M.
Ausloosung pro 1878: Nr. 984 22457 22914 23240 und 23493 à 500 Thlr. — 1500 M.
Nr. 2021 2045 4601 7755 8144 10123 26409 27469 28116 28265 28269 30616 und 31900 à 206 Thlr. — 600 M6.
Nr. 12398 13015 13454 14777 15584 18111 19610 205346 21590 35551 36111 39310 40783 und 43724 4 100 Thlr. — 300
Aus loosung pro 1879: r. 1849 à 500 Thlr.
— 1500 MS
Nr. 2009 3310 3850 7963 8924 9522 10065 10236 25829 26668 32168 32546 32957 33717 und 35892 à 200 Thlr. — 600 v
Nr. 12130 13016 17838 18776 18826 19014 19525 19657 19780 20017 203500 21263 34962 40047 40443 41860 42633 42688 43615 und 43791 à 100 Thlr. — 300 0
Ausloosung pro 1880: Nr. 887 1486 und
Nr. 5120 6774 7093 8297 24120 25068 28509
23273 à 500 Thlr. — 1500 . 32357 und 33951 à 200 Thlr. 6069) M0
Nr. 13344 14057 14091 16518 18012 19385 19488 19910 20149 21557 21861 34070 35120 35231 35390 35634 36616 36624 37762 37838 37885 38210 38216 38807 39609 41029 41158 42588 43420 43570 43989 à 100 Thlr. — 300 40
Ausloosung pro 1881: Nr. 891 1200 1550 und 22478 à 560 Thir. — 1500
Nr. 3327 3953 4200 4274 4590 4700 5113 6057 6070 6240 6751 7102 7190 7700 7719 8609 10882 11062 11568 11474 11527 24461 25739 26020 26437 A628 28238 283383 28856 28869 29883 31061 33301 und 33687 à 200 Thlr. — 600 M
Nr. 13010 13049 13573 13767 14224 14804 15392 15499 15571 16383 164140 16801 17092 17606 17957 18018 18591 18754 18926 20132 34215 35511 35572 35833 35887 37325 37326 37369 37419 38651 38848 38952 39471 40012 40070 4078 40249 4031 409551 40625 40991 40992 41166 41386 42290 428323 43375 43357 43523 43792 und 43793 à 100 Thlr. — 300 4 g. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts
Obligationen VII. *
Ausloosung pro 1880: Nr. 2536 302 577 2046 2111 3577 und 3925 à 1009 Thlr. = 3000 4
Nr. 5150 6042 7361 8914 und 9658 A 500 Thlr.
— 1500 Ur, 13126 15177 15988 16196 21500 21816 23224 23654 23744 23891 26175 28464 29251 29684 29821 30519 31149 3161s 31708
18595
29274 35822 und 41634 à 200 Thlr. — 600 4
Nr. 42717 43511 43603 44611 45415 47893 48194 49906 58136 58681 59372 59721 59722 59780 63201 70664 71545 72394 73262 74094 75046 76114 77132 77567 79307 80079 80416 8M50 S091 sigz0 82225 83825 8100 85722
848090 S5114 S6614 87232 88084 88535 88715 S89383 89549 89976 0713 92849 92858 93321 94771 95406 95616 95997 96875 97171 98169 98252 98940 99058 99065 99171 99505 100040 und 101815 à 100 Thlr. — 300 6 = —
ro 1881: Nr. 755 1000 1272 1391 2082 2083 2621 und 3680 à 1000 Thlr. — 3000 A4
Nr. 4987 4306 4341 6191 6359 8132 S574 8938 634 10784 und 11948 à 500 Thlr. — 1500 .
Nr. 1219 15985 15355 15367 15689 16502 16660 17501 17537 17985 18021 18156 18158 18517 19254 19967 21520 21568 21661 22960 23541 23942 23992 24397 24501 25815 25949 273095 27318 28278 28283 30927 31669 33459 34156 34175 35491 35991 36394 38696 39583 41074 41747 und 42000 à 200 Thlr. — 600 4.
Nr. 45758 44602 44741 47075 47961 47962 18762 49169 50909 54034 54199 56450 57448 57967 38482 61095 62909 63830 67193 67601
Ausloosung
67943 70030 70097 72487 74393 75587 75596
T5817 75956 76347 76462 77110 78650 79721 79794 79869 79870 80579 81069 81975 81990 Ss82071 82800 82826 83065 83898 84003 84020 Ss84987 85581 87250 88554 88758 88795 89048 90470 91480 91639 91753 9g2076 92116 92721 93105 93557 93752 93868 94250 95489 95654 95892 9g5998 96867 96956 97568 9g9896 100831 und 100908 à 100 Thlr. — 300 v. . h. von den Bergisch⸗Märkischen Brioritãts⸗ Obligationen VIII. Serie.
Ausloosung pro 1880: Nr. 230 und 426 à 000 6
Nr. 9253 à 1000 M.
str. 38793 41742 41908 41909 41910 73780 und 73880 à 500 6
Ausloosung pro 1881: Nr. 1149 und 1697 4 3000 M
Nr. 9144 und 9251 à 1000 M. Nr. 39920 41515 41937 42483 44815 44816 und 72083 A 500 M. i- von den Bergisch⸗Märkischen Nordbahn⸗ Prioritäts Obligationen. . pro 1880: Nr. 5946 à 100 Thlr. 300 Mt.
Ausloosung pro 1381: Nr. 15 1093 1230 4276 4528 4745 und 6454 à 500 Thlr. — 1500
Nr. 608 887 927 1224 1460 1493 4345 4579 5063 5407 6107 8482 9233 12204 18310 20366 21357 22810 23609 24264 29315 30147 30420 330765 und 34510 à 100 Thlr. — 300 .
k. von den Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗
Obligationen J. Serie. .
Ausloosung pro 1873: Nr. 153 6483 7258 und 8476. .
Ausloosung pro 1374: Nr. 2049.
Ausloosung pro 1875: Nr. 7360 und 9440.
Ausloosung pro 1876: Nr. 6069 und 7190.
Ausloosung pro 1877: Nr. 12027 und 12816.
Ausloosung pro 1879: Nr. 1465 3818 8621 10842 10882 11024 und 11162. .
Ausloosung pro 1380: Nr. 5518 6811 7197 7291 7483 7765 9166 9g695 11036 11486 11841 und 13353. . .
Ausloosung pro 1881: Nr. 369 3140 3550 4261 4281 4352 5180 5968 6056 6231 7325 8829 10212 10725 10874 10961 und 11844.
1é. von den Dortmund -Soester Prioritäts⸗
Obligatiouen II. Serie.
Ausloosung pro 1877: Nr. 4572 6722 7244 S639 go83 und 12024.
enn g, pro 1878: Nr. 4349.
3
1980 2862 und Ausloosung pro 1879: Nr. 1903 2493 3412 5493 7402 84279 und 10481.
Ansloosung pro 1880: Nr. 2237 3657 4053 5617 5868 7588 8632 9691 11814 und 12391.
Ausloosung pro 1881: Nr. 637 711 775 1159 1871 2546 2636 3441 3628 4051 5031 5798 6545 6782 7134 7997 8266 9002 9155 9443 g556 9622 10206 11431 11673 12204 und 12467.
m. von den Düsseldorf Elberfelder Prioritäts⸗
Aktien . Serie. Ausloosung pro 1880: Nr. 129 4958 6070 6304 9067 9677 und 9834. Ausloosung pro 1881: Nr. 940 1232 1252 1537 2401 2954 3132 3319 3685 4300 4450 4497 5277 5667 5837 6127 g832 und 9978. m. von den Düsseldorf Elberfelder Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie. Ausloosung pro 1881: Nr. 331 2362 2895 und 3344.
O. von den Aachen Düsseldorfer Prioritäts Obligationen I. Serie. Ausloosung pro 1877: Nr. 1104 und 5355. Ausloosunß pro 1879: Nr. 1199 3358 4254
5194 5997 6832 und 7786. Ausloosung pro 1880: Nr. 812 1310 1698 2028 3862 und 5022. Ausloosung pro 1881: Nr. 555 1023 1203 3175 5628 6890 7865 und 7995. PD. von den Aachen Düsseldorfer Prioritäts Obligationen II. Serie. Ausloosung pro 1879: Nr. 10173
1220 3720
S860 1517
11730
Ausloosung pro 1880: Nr. 12682 und 12935. Ausloosunßg pro 1881: Nr. 8259 9127 9827 10045 und 14785. . d. von den Aachen -Düsseldorfer Prioritäts Obligationen III. Serie. Ausloosung pro 1878: Nr. 16093. ee, pro 1880: Nr. 16083. Ausloosung pro 1881: Nr. 15553 16109 17830 13825 18833 18834 21341 und 21438 r. von den Mnhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗-Obligatlonen I. Serie. 2 pro 1880: Nr. 2952. Ausloosung pro 1881: Nr. 8. s. von den Nuhrort Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts Obligationen II. Serie. 2 pro 1874: Nr. 4723. Auslsosung pro 1877: Nr. 5439. Ansloosunß pro 1880: Nr. 5196 und 5576. Ausloosunß pro 1881: Nr. 3471 4546 3582 dosß und. ö. ⸗ t. von den Ruhrort Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts · Obligationen III. Serie. Auslossung pro 1881: Nr. 76335 8834 9311 10139 10225 10373 12636 und 13916. Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ein⸗ lösung derselben wiederholt aufgefordert. Elberfeld, den 15. Juli 1882. stönigliche Eisenbahn Direktion.
18969 18978 20227 20294
zum Deutschen Reichs⸗
M HG6.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 18. Juli
Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882X.
X
Ureußischen taata · Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
*
In serare für den Deutschen Reichs und Fam
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Handels⸗
register nimmt an: die gönigliche Exts edition den Beutschen Rrichs⸗ Anzeigers und Königlich
L. Steckbriefe und Untersachangs- Sachen. 2. Subhastationen, Anfebote, Vorle danger n. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. 3. vw. von öffentlichen Papisren.
Oeffentlicher Anzeiger.
3. Terkänfe, Verpachtungen, Sabmiesionen ete.
5. Indastrielle Etahlissement, Fabriken nnd Grossbandel.
S. Jerschiedene Bekanntraachangen. Literariache Anzeigen.
Theater- Anzeigen. IE der Bornen- Familien- Nachrichten. beilage. *
Interate nehmen an; die Annoncen-Expeditionen det Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen Bureanux.
Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.
Iz2458 HDeffentliche Zustellung. In der Civilprozeßsache des Mühlenbesitzers F. Hornbostel zu Südwinsen a. Aller, Klägers, gegen den Abbauer F. Meyer aus Bergen, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, ö wegen Forderung, hat der Kläger unter dem 24. Mai d. J. beim hie⸗ sigen Amtsgerichte beantragt, Königliches Amtsgericht wolle, nachdem das Urtheil vom 14. Februar d. J die Rechtskraft beschritten, einen Termin zur Ableistung des in jenem für den Kläger normirten Eides und zur weiteren Verhandlung ansetzen, und zu solchem Termine den Beklagten geladen. Unter Stattgebung dieses, sowie des ferneren An⸗ trags des Klägers, die öffentliche Zustellung an den Beklagten zu
bewilligen, hat das Königliche Amtsgericht hierselbst laut Ver— fügung zu Protokoll vom 11. d. Mis. Termin zur Ableistung jenes Eides und Fortsetzung der Ver⸗ handlung angesetzt auf Dienstag, den 19. September 1882, Morgens 10 Uhr, zu welchem Beklagter mittels öffentlicher Zustellung damit geladen wird. Bergen b. C., am 12. Juli 1882. Thä e ss, Anwärter, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
32485 Oeffentliche Zustellung.
Der Gasthausbesitzer Emanuel Ritter zu Ottmachau, vertreten durch den Kreisgerichts-Sekretär a. D' Michel zu Ottmachau, klagt gegen den Buchhändler Josef Runge, zuletzt in Sttmachau wohnhaft, gegenwärtig ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltöort, wegen 25,8 M, Restforderung für ent⸗ nommene Speisen und Getränke und Gewährung von Logis aus der Zeit vom Oktober 1856 bis 23. März 1881, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 25,86 6 nebst 3 Oo Verzugszinsen seit dem Tage der Zustellung zu zahlen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Ottmachau auf den 20. Oktober 1882, Vormittags 91 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
32486 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Spuler Moebus, Johanne, ge⸗ borne Vogt, zu Lohs, Kreis Sorau N. C, verfreken durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Unverricht zu Sorau, klagt gegen ihren Ehemann, den Spuler Karl Heinrich Moebus, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage,
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben
auf den 4. Dezember 1882, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 10. Juli 1882.
. Wesenfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32459 Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirthe Gustav' Schnier, Josef Müller und Franz Körner zu Brune eappel, vertreten durch Rechtsanwalt Lohmann in Brilon, klagen gegen 1) den Rechtsanwalt Siegbert Seibertz, unbekann⸗ ten Aufenthalts, 2) den Rechtsanwalt Heribert Sei⸗ bertz zu Emmerich, 3) Amtsrichter Dagobert Sei⸗ bertz zu Fürstenberg bei Frankfurt a. O., 4) Amts⸗ richter Hasse zu Rüthen. 3) Adelbert Seibert und 6) Maria Seibertz zu Münster wegen Anerkennung eines Weiderechtes mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten anzuerkennen, daß den Klägern das Recht zusteht, auf dem in der Feldmark von Brungcappel belegenen unbestellten Grundstücken und Wiesen in der Zeit vom J. November bis 15. April jeden Jahres mit ihren Schafen zu wei⸗ den, den Verklagten auch die Kosten zur Last zu setzen und laden den Mitbeklagten, Rechtsanwalt Siegbert Seibertz, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht ju Bigge auf
Mittwoch, den 8. November 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird
dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Gerz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
(32487 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Schneiders Coniad Friedgen, Anna, geborene Hildebrand, zu Bochum, vertreten durch den Rechtsanwalt Köchling daselbst, gegen ihren genannten Ehemann, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungetermin auf
den 27. Oftober d. Is. Morgens 9 Uhr,
vor der III. Fivilkammer des Königlichen Land— gerichts hierselbst anberaumt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den seinem Aufenthalte nach unbekannten Beklagten
wird diese Ladung hiermit bekannt gemacht. Essen, den 109. Juli 1882. — Gerichtsschreiberei 8 J Landgerichts. irsch.
Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Vorschuß⸗ und Spar-Vereins für Hermannsburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft, Gläubigers,
gegen
den Abbauer und Tischler G. H. Lange in Baven, Schuldner,
soll die dem Schuldner gehörige Abbaustelle Haus Nr. 25 zu Baven nebst allem Zubehör zwangsweise in dem dazu auf
Mittwoch, den 27. September 1882, Morgens 11 Uhr,
im Stelter'schen Gasthause zu Baven, . . anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗-, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundfstücks verloren gehe.
Bergen, den 23. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Hoffmann.
Verkaufs. Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen der Firma Bodenheim und Stein— feld zu Hannover, Gläubigerin, gegen den Papierhändler und Buchbinder A. Schaub zu Dannenberg, Schuldner, . sollen die Letzterem gehörigen Bürgerwesen Nr. 121 und 122 zu Dannenberg, bestehend aus den Karten—
132 128 129 blatt Parm. Nn sh ss. Sh ,. f ss. 130 131
(65) Ss. 64) 95 der Grundsteuermutterrolle
von Dannen berg aufgeführten 20 a 80 am großen Grundstücken nebst darauf befindlichen Gebäuden mit Zubehör zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 24. Oktober 1882, 11 Uhr Morgens, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn— rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Dannenberg, den 15. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Sander. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzꝛisz) Aufgebot.
Die vrrwittwete Schuhmachermeister Marie Hutt, geborne Dörner, zu Culm, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Depositalscheins der Lebens versicherungs · Actiengesellschaft Germania“ zu Stettin vom 18. März is?, Inhalts dessen der verstorbene Ehemann der Antragstellerin die Police der Germania Nr. 229 258 vom 19. Juli 1877 über 1500 S als Unterpfand für ein derselben gewährtes Darlehn gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 55, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urlunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den J. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
32468 Aufgebot.
Auf Antrag der Witwe Elisabeth Waczeweka, Jeb. Bartz, und der Geschwister Waszewssi, nämlich Catharina, Martin, Albrecht, Stanislaus, Änna, Johann, und jwar der belden Letzteren vertreten durch ihren Vormund, Mühlenpächters Friedrich Stahl zu Gielenta, der Schubmacher Franz und Marianne, geb. Waszewg ka, Idrojewski'schen Eheleute in Lemberg, werden die Eigenthumeprätendenten des in Cielenta belegenen, im Grundbuche von Gielenta unter Nr. 3 verzeichneten Grundstück von 3, 15, 56 Hektar nebst Wohnkaug und. Stall aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte auf das hr l spã · testens im Aufgebotstermine,
132469
132478
den 16. September d. J., Vormittags 10 uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anzumelden. Bei nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des Widerspruchsrechts wird der Aus⸗= schluß aller Eigenthumsprätendenten mit ihren An⸗ sprüchen und die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen. Strasburg, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
324721 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg vom 4. Juli 1882 wurde das im Deutschen Reich besindliche Vermögen des Seconde⸗Lieutenants der Referve, Civil⸗Ingenieurs Karl Gutermann, geboren am 24. September 1853 in Freisbach, Bezirksamt Germersheim in Bayern, wohnhaft zuletzt in Straßburg, angeklagt eines nach 5. 1492 Str. Ges. B. strafbaren Ver— gehens der Verletzung der Wehrpflicht, behufs Deckung der demselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Be— schlag belegt, was in Gemäßheit des 5. 32365 St. Pr. S. mit dem Beifügen bekannt gegeben wird, daß Verfügungen, welche der Angeklagte über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach' diefer Ver— öffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind.
Straßburg 7. Juli 1882.
Der Kaiserl. Erste Staats-Anwalt: Popp.
4 äs Bekanntmachung.
Die Margaretha Kremer, Ehefrau von Jo⸗ hann Ehl, Fuhrmann, in Forbach wohnend, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt En gelhorn, hat gegen ihren genannten Ehemann Johann Ehl Klage auf Gütertrennung bei dem hiesigen Kaiferlichen Land gerichte erhoben und ist zur Verhandlung der Sache Termin angesetzt auf
den 23. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr.
Auf Grund des §. T des Gesetzes für Elsaß⸗ Lothringen vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekannt gemacht.
Saargemünd, den 13. Juli 1882.
Der Ober⸗Sekretär.
Erren.
32477
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proelam finden zur Zwangs versteigerung des dem weil. Maurer Johann Lucht hieselbst ge⸗ hörigen, an der Letztenstraße hieselbst sup Rr. 357 der neuen Charte belegenen Wohnhauses cum per- tinentiis., Wiese Nr. 2303 der neuen Charte und Garten Nr. 1761 der neuen Charte mit Zubehör Termine
) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufs bedingungen am Donnerstag, den 31. August 1882,
Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am
Denner, den 21. September 1882, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Donnerstag, den 31. August 1882,
Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. August d. Is. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Kaufmann Theodor Josephn hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund— stücks mit Zubehör gestatten wird.
Ludwigslust, den 11. Juli 1882.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, A. G. Aktuar.
32483)
Nr. 4039. Wirth Philipp Schleßmann von Grünenwörth klagt gegen den ledigen Georg Michael Dosch von Sonderrieth, zur Zeit an unbekannten Drten abwesend, aus Darsehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2560 M nebst 3 o Zinsen vom 15. Mal 1879, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Wert heim auf
Samstag, den 23. September 1882, Vormittags 8 Uhr.
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wertheim, den 12. Juli 1852.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Keller.
2403)
Durch rechtskräftiges Urtbeil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 12. Juni 1882 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Nichael Theis und Maria, geb. Beders, Belde zu Düsseldorf wohnhaft, die Gütertrennung mit Wir⸗ kung vom 20. April i882 ab auggesprochen worden.
Stein häuser, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
32495 — Auszug.
Durch Urtheil vom 5. Juni 1882 hat das Königl. Landgericht zu Cöln die zwischen den in Göln woh⸗ nenden Eheleuten Johann Siegen, Bierbrauer, und Agnes, geb. Hecken, ohne Geschäft, bestandene gesetz liche Gütergemeinschaft für aufgelst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zum Zwecke der Liquidation vor Notar Schlünkes in Cöln verwiesen.
Cöln, den 10. Juli 1882.
Jansen II. Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 15. Juli 1882. d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32506 Bekanntmachung.
Das Hypothekendokument Über die auf Graudenz Nr. 415. Ahth. III. Nr. 1 für Frau Sberstlieute' nant Schmidt eingetragenen 1500 S nebst Zinsen ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 1. Juli d. J. für kraftlos erklärt.
Graudenz, den 11. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
32438
In der Collocationssache gegen Eheleute August Bezold, früher Porzellanmaler, jetzt ohne bekanntes Gewerbe, und Gertrud, geb. Rief, Beide früher zu Endenich wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, betreffend die Vertheilung des Erlöses aus der am 9. Januar c. gegen diefelben beim hie⸗ sigen Kgl. Amtsgerichte JI. stattgehabten Sub⸗ hastation hat der Richterkommissar Herr Landrichter Mommsen am 16. Juni e. den provisorischen Status auf dem Sekretariate des hiesigen Kgl. Landgerichts hinterlegt.
Als Anwalt des Extrahenten Jacob Dahm jr., Kaufmann in Bonn, lade ich die genannten Ehe⸗ leute Aug. Bezold und Gertrud, geb. Rief, hiermit vor, innerhalb der gesetzlichen Frist von diesem Status Einsicht zu nehmen und ihre etwaigen Ein⸗ reden gegen den Status durch einen beim Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vorzubringen.
Bonn, den 14. Juli 1882.
Hellekessel, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Donner, Gerichtsschreiber.
32429 In Sachen, die Verbreiterung des Halle⸗Dohnsen⸗
Bremker Kommunikationsweges im Dorfe Dohnsen
betreffend, haben zufolge der vor Hersoglicher Kreis—
direktion Holzminden stattgefundenen Verhandlungen
vom 18. April d. J.:
I) der Halbmeier H. Wulf zu Dohnsen von dem zum Hofe Nr. ass. 2 daselbst gehörigen Plane
Nr. 2 im Dorfe ein Aregl von 15 4m,
2) der Großköther August Sporleder zu Dohnsen von dem zum Großkothhofe Nr. ass. 8 daselbst gehörigen Plane Nr. 8 im Dorfe ein regt von 51 gm,
an den Kreiskommunalverband Holzminden abge⸗
treten und ist zur Auszahlung der vorbezeichneten
Entschädigungskapitale Termin auf
den 4. September d. J., Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. Zu diesem Termine werden auf Antrag des Kreis⸗ lommunalverbandes Holzminden in Gemäßheit des
Rel des Gesetzes Nr. 18 vom 25. Juni 1843 alle
Diejenigen, welche dingliche Ansprüche an den abge⸗
tretenen Grundstücken resp. den Entschädigunge⸗
kaxitalen zu haben glauben, behuf Geltendmachung dieser Ansprüche bei Strafe des Ausschlusses damit vorgeladen. Eschershausen, den 12. Juli 1882. Derzoglich Braunschw.⸗ Lüneb. Amtsgericht. o ny.
32488
Das Königliche Landgericht zu a, = hat durch Urtheil der 2. Civilkammer vom 15. Juni d. J. die jwischen der Gertrud Merteng, ohne Geschäft zu Boslar, Kreis Jülich, und ihrem daselbst wohnen⸗ den Ehemanne Leonard Schmitz, Wirth, be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelõst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Augeinandersetzung vor den Königlichen Notar Dick in Jülich verwiesen und dem 2c. Schmitz die Kosten zur Last gelegt.
Aachen, den 12. Juli 1882.
Der Gerichtsschreiber: Bewer. 32 2de! Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Bergmanng Friedrich Her mann Saßmann und des EGisendrehers Friedrich Karl zu Kredenbach erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Hilchenbach für Recht:
daß die unbekannten Eigenthümer der im Grund⸗ buche von Kredenbach eingetragenen Grund cke Fl. II. Nr. 317, 379 mit ihren Realansprüuͤchen auf. diese Grundstücke zu prälludiren und ihnen deshalb ein ewiges Still schweigen aufzuerlegen, die Kosten aber den Extrahenten zur Last zu
legen. Von Rechts Wegen. Hilchenbach, den 190. Juni 1
oͤnigliches Amtsgericht.