1882 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Leonhard Schmidt übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter führt.

Zu Band L, O-3. V2: . Firma: Adolph Warneck C Sohn in Pforz⸗ heim. Die Firma ist erloschen. Aktiva und

Vassiva der rcgelösten Gesellschaft sind auf den bisherigen Theilhaber Adolph Warneck jr. übergegangen.

Uster Band II., D.-3. 529: 1. Firma: Engeltzardt C Lauber in Pforzheim. Inhaber: Fabrikant Jakob Engelhardt und

Fabrikant Friedrich Lauber, Beide in Pforz 3 Die Gesellschaft besteht seit 8. Juli 1882.

Zu Band J., O.⸗3. 353: k ; Firma: Huter C Oelschläger in Pforzheim. Kaufmann Karl Huber in Pforzheim ist unter dem 1. Juli 1882 in die Gesellschaft als weiterer Gesellschafter eingetrefen.

Pforzheim, den 13. Juli 1882.

Großh. Amtsgericht.

Konkurse. lane Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Vorschuß⸗ und Spar⸗ vereins zu Stadtsulza und der eingetragenen Ge— nossenschaft Vorschuß⸗ und Sparverein zu Stadt⸗ sulza ist am 14. Juli, Vormittags 11 Uhr, Konturs eröffnet. Verwalter Kaufmann Her— mann Müller in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1882 einschließ— 1 ne deftif bis zum 8. August d. Is. ein⸗

lie srlich. j Erste Gläubigerversammlung am 14. August d. Is., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 21. August d. Is., Vormittags 9 Uhr.

Apolda, den 14. Juli 1882.

Großherzogl. Sächs. Amtzzgericht. III.

gez Br. Linsenbarth, i. V. Zur Beglaubigung: A. Bauch, i. V, Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgericht. III.

132407 Bekanntmachung. stachdem das K. Landgericht Augsburg heute, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ rses üßer das Vermögen des Bierbräuners Franz Schönich dahier beschlossen hat, wird der echte ann lt K. Advokat Metz dahier als Konkurs—⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs— sorderungen eine Frist bis zum 4. August d. Is. einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zugleich der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 14. August d. Is., Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. III., anberaumt und offener Arrest erkannt. Augsburg, den 13. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber: Wurm, K. Sekretär.

löste Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aetiengesellschaft für Handweberei „Selbst⸗ hülfe“ zu Bielefeld ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 3. August 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Bielefeld, den 13. Juli 1882.

. Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2587 lös?! Konkursverfahren.

Das FLonkursverfahren über das Privatver— mögen des Banquiers Abraham Feldheim zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. Juni 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI6. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zugleich wird zur Legung der Schlußrechnung Termin auf den 10. August er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Bielefeld, den 15. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczka, Gerichte schreiber.

lass] gonkursverfahren.

Das Ftonkursverfahren über das Privat-Ver= mögen des Bangquiers Benediet Neulircher zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Juni 1882 angenommene Zwangs⸗ wergleich durch rechtgkräftigen Beschluß vom 35. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zugleich wird zur Legung der Schlußrechnung Termin auf den 19. August er. Vormittags A6 Uhr, anberaumt.

Bielefeld, den 15. Juli 1882. ̃ Königliches Amtsgericht. Vie Richtigkeit beglaubigt: Patoczla. Gerichtsschreiber.

e, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der off nen Handelsgeseilschaft Feldheim & Neu lirg er a Bielefeld wird. nachdem der in dem Verg leichttermine vom 22. Juni 1887 angenom- mene Jrwangsvergleich durch rech kräftigen Beschluß

vom BE. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch auf gehobe n. ;

Zugle ich wird zur Legung der Schlußtechnung Termin mf ven 10. August er., Bormittags 10 Uhr, anbecaumt.

Bielefe. d, den 15. Juli 1882. Kanigliches Amtsgericht. Die Rich igkeit beglaubigt: ator zla, Gerichte schreiber.

Anmeldefrist bis zum 25. September 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 11. August 1882. Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 14. Oktober 1882, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am . Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im jweiten Stock. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. August 1882.

Flassig,

i. A., Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau—

län Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Terheggen, Inhaber der Firma Earl Terheggen K Co. dahier, wird heute, am I2. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Koukurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Dr. Scheidges dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Sep⸗ tember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über dte Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Sonnabend, den 5. August 1882, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 29. September 1882, Vormittags 10 Uhr,

bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6,

J. Etage, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz1 masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung tn Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Crefeld.

läoss! Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Walter in Dirschan wird heute, am 153. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Gerichtssekretär Radtke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses Termin

den 28. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli

Anmeldefrist bis zum 5. September 1882. Prüfungstermin den 25. September 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Dirschau, den 13. Juli 1882. Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eds] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Herm. Coers zu Lünen, Inhaber der Handlungsfirma Carl Coers & Sohn daselbst, wird heute, am 14. Juli 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Fenner zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Septem⸗ ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

den 7. August 1882, Vormittags 10 Uhr, Prüfungtermin für die angemeldeten Forderungen den 29. September 1882, Vormittags 19 üßr. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August

bis zum

Königliches Amtsgericht zu Dortmund. 1 län Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Nis Nessen zu Atzbüllfeld ist am 13. Juli 1882, inn ss 12 Uhr, das stonturs verfahren er öffnet. a . Agent Ferdinand Petersen in Graven⸗ e n. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. September 1882 einschließlich. An- meldefrist der Konkursforderungen bis zuin 15. September 1882 einschließlich. Erste Gläubigersammlung Dienstag, den 15. August 1882, Vormittags 11 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 2. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichte. Flensburg, den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. . Jej. Brinkmann. Veröffentlicht: Weiß, Gerichteschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restanrateurs Ehre— gott Hammermüller u Freiberg sst gestern, den 18. Juli 1882, Nachmittags 6 Ußr, das Kon“ lursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

. zum 12. August 1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

um 18. Angust 1882.

32379

Johannes

mem, ler,, Konkursverfahren.

Uchber das Vermögen des Cigarren Mate⸗ rialwaarenhänd lers. Kaufmanns August No gaitzig zu Breslamn, Neumarkt Nr. 25. in hente. am 16. Juli 1882. Vormittags 11 ühr, das Konkursverfahren erösnet.

Verwalter Kaufmann Wäekelm Friederiet hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28

Erste Gläubigerversamm ung

den 14. August 1882, WVormittags j0 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin

den 6. September 1882,

Vormittags 19 Uhr,

Fre sperg, am 14. Jul 1882. König. ich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II.

2385 zs! Konkursverfahren. Das Fonłurs verfahren über das Vermögen des verstorbenen Gastwirths Eduard Fleischhauer von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ann, ,, den 15. Juli 1882 önigliches Amtsgericht. I. Becker.

32589 3 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren 1) über das Ver— mögen des Israel Fischer des Zweiten, Cigarrenmachers und Spezereihändlers. 3) über das Vermögen des Moritz Fischer, , . , r. Beide zu Neuhofen wohn haft, sowie über das diesen beiden Personen ge— meinschaftlich gehörige Vermögen, ist, nachdem gegen den von den Gemeinschuldnern unterm ersten Juli ab hier gestellten, und öffentlich bekannt gemachten Antrag auf Einstellung des Verfahrens innerhalb der gesetzlichen Frist, Seitens der Konkursgläubiger ein Widerspruch nicht erfolgt ist, durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen eingestellt worden.

Ludwigshafen am Rhein, 17. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts.

Eyer, K. Sekretär.

län]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schwarze zu Magdeburg, Breite⸗Weg 2164, ist am 14. Juli 1882, Mittags 127 Ühr, Kon— kurs eröffnet und der offene Arrest erlaffen.

Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier.

Anzeige⸗ und Anmeldesrift bis zum 1. Sep⸗ tember 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 2. August 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 18. September 1882, Vor— mittags 115 Uhr.

Magdeburg, den 14. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

32386 Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Fabrikanten Jo⸗ hann August Holzinger hier, Dachauerstraße 2811. auf Antrag des Privatiers Julius Scheuer hier, am 14. Juli 1882, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Lonkursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund dessel hen und Anmeldefrist für die Konkursforderun— gen bis zum 26. August 1882 einschließlich fest⸗ gesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in F§. 120 und 1235 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 11. August 1882, Vormittags 9 Uhr,

und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 15. September 1882, . Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0, anberaumt. München, den 15. Juli 1882.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

Hagenauer.

läss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Handelsmannes Samuel Strauß zu Wich- len ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 3. August 1882, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Nastätten, den 14. Juli 1882.

ö Möbus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

süss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Loöwenthal zu Fadmerg— leben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 11. August 1882, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 10, anberaumt. Oschersleben, den 13. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Julius Herrmann Kluge in Pirna ist heute, Nach⸗

mittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter

Kotte in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigefrist bis zum J. Augut 1882.

Anmeldefrist bis zum 7. August 1882.

Erste Gläubigerversammlung ' den J. August

1882, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin den 30. August 1882, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Pirna, den 13. Juli 1882.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst:

Akt. Müller.

32526

ist Herr Lokalrichter August

za382]

Ueber den RNachlaß des weiland Kanfmanns Heeg Fehrmann hierselbst sst heute, am 5. Juli 1882, Nachmittags 2 Uhr, das Kon“ kursverfahren eröffnet. Der Nechlsanmalt Her⸗ mann Bolten ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An eigefrist bis zum 12. Augusi d. J. Anmeldungefrist bis zum ß. Sep tem- ber d. J. Erste Gläubigerversammlung am 14. Augüst d. J. Vormittags ij Uhr, und

Der Gerichteschreiber: Nicolai.

9 mn 10 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 8.

Nostock, den 15. Juli 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G.-Aktuar.

äs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Beilstein zu Holzhausen ist am 12. Juli 1882, Jiach— aten 3 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Der Feldgerichtsschöffe Beiler zu Wehen ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 8. August 1882.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf Donnerstag, den

17. August 1882, Vormittags 160 Uhr, an⸗ beraumt.

Wehen, den 12. Juli 1882. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen Ko. ELG.

324131

Leipzig ⸗Magdeburg⸗Niederdeutscher Verband.

Am 1. Juli er. sind direkte Tarifsätze für den Eil⸗ und Frachtstückgut-Verkehr zwischen Tornesch einerseits und Brandenburg a. H. und Potsdam andererseits in Kraft getreten. Ueber die Höhe der bezüglichen Taxen wird seitens der vorgenanten Stationen Auskunft ertheilt.

Berlin, den 12. Juli 1882.

Die Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäfts führende Verwaltung.

32370 Oberschlesische Eisenbahn.

Vom 1. August er. gelangen an Stelle der im diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1881 enthaltenen Tarifsätze zwischen Jaegerndorf trans., Mittelwalde trans., Myslowitz tranf, Oderberg trans,. Ziegenhals tranf.; Oswiecim und den übri⸗ gen Stationen des diesseitigen Verwaltungsbezirks anderweite um O, 04 Mυι für Eilgut, Stückgut und klasse AM, sowie um O, Q2 . in den übrigen Tarif⸗ klassen erhöhte Tarifsätze zur Einführung, in welchen die im Nachtrag 1 zum obengenannten Tarif unter C. B. aufgeführten Nekengebühren „für Arbeits- leistung bei der Zollrevision“ mit enthalten sind. Letztere kommen demnach vom gedachten Tage ab nicht mehr besonders zur Erhebung, dagegen werden die ebenfalls unter A, C., D. und B. bezeichneten ö eintretendenfalls nach wie vor er— oben. Breslau, den 15. Juli 1882.

Königliche Direktion. 32371 Vom 1. August d. J. ab werden „Eisenbahn— wagen⸗Qbergestelle, zerlegte“, sowse „eiserne Nieten, Schrauben und Muttern für Schiffs⸗ und Brückenban“ zu den in den Ausnahmetarifen für den Verkehr zwischen rheinisch-westfälifchen Sta— tionen einerseits und den Elb, Weser⸗ und Ems— hafenstationen bezw. Lübeck, Altong, Ottensen, Kiel, Flensburg und Mecklenburgischen Statlonen anderer“ seits vom 1. März resp. 20. Oltober 18580. sowie in dem Seetransittarif für den Verkehr zwischen den Emshafenstationen und Osnabrück für Eisen des Spezialtarifs II. vorgesehenen Ausnahmefrachtsätzen befördert. Ferner treten an dem genannten Tage in Kraft: ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Blei in Blöcken, Stangen, Mulden, Platten und Rollen ꝛc. von den Stationen Köln, Ehrenfeld, Deutz, Deutzerfeld⸗Kalk, Kalk und Mülheim bezw. Mechernich und Stolberg nach Hamburg, Harburg, Altona, Ottensen, Lübeck, Kiel und Flensburg, er⸗ mäßigte Ausnahmefrachtsätze für Zink in Blöcken zc. von Bensberg, Bergisch⸗Gladbach, Dortmund, Esch⸗ weiler. Kalk, Letmathe, Oberhausen und Stolberg nach Flensburg und theilweise ermäßigte Ausnahme frachtsätze für Eisen und Stahl der Spezialtarife 4 II. und III. von Kirchen, Niederschelden, Siegen, Haardt, Geisweid und Ereuzthal nach den Elb⸗, Weser⸗ und Emehafenstationen. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er⸗ fahren. stöln, 12. Juli 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: önigliche Eisenbahn Direktion rechtsrheinische).

Vom J. September d. J. ab wird eine Anzahl der für den Personenverkehr im Norddeutschen bejw. Berlin ⸗Kölner Verbande bestehenden direkten Billete wegen zu geringer Benutzung derselben durch das Publitum aufgehoben, wodurch in einzelnen Fällen eine Vertheuerung der Fahrpreise zwischen den be⸗ treffenden Stationen eintritt. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu er⸗ fahren. töln, den 15. Juli 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Dircktion rechtsrheinische). 32390 Die im J. Theil des Bergisch⸗Märkisch⸗ Grand Gontral Belge Verbands. Güter ⸗Tarifs vom 1. Juli 13881 Jür die Station Antwerpen (Entrepot und Haussins) befindlichen Frachtsäße haben vom 15. Juli er. ab auch für die Statlon Ant⸗ werpen (Sad) der belgischen Staate bahn via. Blevberg Gültigkeit. Deggleichen werden die im II. Theil dieses Tarifg für Antwerpen (Entrept und assins) transit enthaltenen Frachtsätze vom gleichen Tage ab auf Antwerpen (Sud) transit vin Vieh- berg übertragen. Elberfeld den 15. Juli 1882. önigliche Eisenbahn Direktion.

Redacteur: Riedel.

Prüfungötermin am J. Oltober v. J., Vor⸗

Berlin: Verlag der Emedition ef j h Druck: W. Elgner.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ur ö. Aas Abonnement beträgt d ÆA 50 3 für das Pirrteljahr.

. e . . 26 ] / Insertionsprein für den Raum einer Arnczeile 30 *. ,,, *. ,,

]

Allr Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Expt-⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

M HGT.

Berlin, Mittwoch,

den 19. Juli, Abends.

1882.

e

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts-Rath Crameer zu Münden, dem Regierungs-Baumeister Schwieger zu Berlin, dem. Rech⸗ nungsrevisor bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts J. in Berlin, Rechnungs-Rath Kalckhoff, und dem Steuer— Einnehmer a. D. Casper zu Wegberg im Kreise Erkelenz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oekonomie⸗Rath und Rittergutsbesitzer Schütze auf Heinsdorf im Kreise üterbog⸗Luckenwalde den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter lasse; dem evangelischen Oberlehrer und Organisten Weck— warth zu Krone 4. d. Brahe, Landkreis Bromberg, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem katholischen Schullehrer Thy ssen zu Aachen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Förster Huth zu Waldernbach im Oberlahnkreise, dem Förster Krüger zu Birkenthal, Oberförsterei Grünfelde im Regierungsbezirk Marienwerder, und dem Bau-⸗Aufseher Zimmerling zu Charlottenburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem städtischen Feldhüter Ignaz Voegele zu Straßburg im Elsaß die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Beamten vom Finanz-Ministerium die Er— laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Drdens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Unter⸗Staatssekretär, Wirklichen Geheimen Rath Meinecke; erselben Dekoration und des Komthurkreuzes 6. Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Geheimen Finanz-RNath Schmidt; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Lehrecke;

Ferner:

der Commandeurdekoration erster Klasse des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Dr. Rüdorff.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann Gustav Stein zum Konsul in Dajaca (Mexiko) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Dekan Julius Steinigke in Zezewo zum Ehren⸗ Domherrn bei der Kathedralkirche des Bisthums Culm in Pelplin zu ernennen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praltischen Arzt 2c. Dr. med. Theodor Brinck⸗ schulte zu Münster den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Vorsteher des Rheinischen Landgestüts Dr. Wilhelm Grabensee ist zum Gestüt⸗Direktor ernannt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des König⸗ lichen Staats⸗Ministeriums und Minister des Innern, von Vuttkamer, nach Groß⸗Plauth in Westpreußen.

Bekanntmachung.

In Folge Bestimmung des Herrn Finanz⸗-Ministers ist die Sterbe⸗ und Wittwenkasse für die unteren r. der Zollverwaltung in Hannover zu denjenigen Versorgunge⸗ Anstalten zu zählen, auf deren Mitglieder der §. 23 des Ge⸗ setzes vom 26. Mai d. J., betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten An⸗ wendung findet, weshalb Nachstehendes bekannt gemacht wird:

1) Beamte, welche auf Grund des obigen h. Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge an die Staatskasse zahlen

und Mitglieder der Sterbe⸗ und Wittwenkasse für die unteren Angehörigen der Zollverwaltung in Hannover sind, können nach ihrer Wahl aus dieser Anstalt ausscheiden, oder in der⸗ selben verbleiben; ö. . 2) Anträge auf Ausscheiden aus der Anstalt müssen an mich gerichtet werden und sind zu jeder Zeit zulässig; 3) die Beitragspflichtigkeit des Ausscheidenden erlischt mit dem Ablauf desjenigen Monats, in welchem der Antrag auf Ausscheiden bei mir eingegangen ist; : ; H. den betreffenden Mitgliedern gegenüber bleiben die Verpflichtungen der Anstalt bis zum Zeitpunkte des Erlöschens der Beitragspflichtigkeit in Kraft; . ö 5), eine Zurückzahlung der entrichteten Beiträge oder Eintrittsgelder . in glg des Ausscheidens aus der Anstalt in keinem Falle statt; . 6 beim . aus der Anstalt wird der Antrag— steller in der Mitgliederliste gestrichen und derselbe davon in Kenntniß gesetzt werden. Hannover, den 18. Juli 1882.

Der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor.

In Vertretung:

fFritsch.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) die Allerhöchste Konzessions⸗-Urkunde vom 9. November 1881, betreffend den Bau und Betrieb einer normalspurigen Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Remscheid nach Feld durch die Ber⸗ gisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 48 S. 393, ausgegeben den 3. Dezember 1881;

die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 9. November 1881, betreffend den Bau und Betrieb eine normalspurigen Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Homberg nach Mörs durch die Ber⸗

isch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft durch das Amtsblatt der Königl. , . zu Düsseldorf Nr. 48 S. 393ñ94, ausgegeben den 3. Dezem⸗ ber 1881; ö.

ö 3) das unterm 15. Februar 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für die Exiner Ent- und Bewässerungsgenossenschaft durch das Amts blatt der Königl. , , Bromberg Nr. 14 S. 113 bis 116, usgegeben den 7. Apr 2; / h 34 der Allerhöchste Erlaß vom 25, April 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Unternehmer des von den Gemeinden und Domänen Schlanstedt und Eilenstedt im Kreise Oschersleben beschlossenen chausseemäßigen Ausbaues des Kommuni⸗ kationsweges zwischen den genannten Ortschaften, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes auf dieser Straße an den Kreis Oschersleben, durch das Amtsblatt der Königl Re⸗ gierung zu Magdeburg Nr. 23 S. 177, ausgegeben den 10. Juni 882 . 3 . 5) der Allerhöchste Erlaß vom 26. April 1882, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri- vilegiums vom 10. September 1866 von dem Aufhalt⸗-Glauchower Deichverbande ausgegebenen Inhaber⸗Qbligationen auf vier Prozent, durch das Amlsblatt der Königl. Regierung zu Liegnitz Nr. 23 S. 133, ausgegeben den 10. Juni 1882: 2 ; ;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Mai 1882, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 19. April 1859 und 24. März 1873 Seitens des Provinzial verbandes der Rheinprovinz ausgegebenen Anleihescheine von viereinhalb auf vier Prozent, durch die Amtsblätter .

der Königlichen Regierung zu Coblenz Nr. 26 S. 129, ausgegeben den 22. Juni 1882, 1 J . 8

der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 25 S. 199, ausgegeben den 24. Juni 1882,

der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 25 S. 119, ausgegeben den 21. Juni 1882, .

der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 25 S. 189.90, ausgegeben den 23. Juni 1882, ö.

der Königlichen Re enn zu Aachen Nr. 26 S. 181, ausgegeben

en 22. Juni 1882; ; ö. ;

7 . 1. Mai 1882 Allerböchst volliogene Statut für die Meliorationsgenossenschaft der Pinnau-Niederung im Kreise Pinneberg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schles⸗ wig Nr. 26 S. 238 bis 242, ausgegeben den 17. Juni 1832; *.

8 das unterm 8. Mal 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent und Bewässerungegenossenschaft zu Jankendorf in den Kreisen Kolmar i. P. und Obornik durch das Amtsblatt der Königl. Re⸗ gierung zu Bromberg Nr. 24, außerordentliche Beilage, ausgegeben den 16. Juni 1882; 3 (. E. ]

Y. das unterm 19. Mai 1332 Allerböchst vollzogene Statut für die Deichgenossenschaft preußisch Königsdorf-⸗Sparau im Kreise Ma⸗ rienburg durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 25 S. 169 bis 172, ausgegeben den 24 Juni 1882, .

10) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Mai 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Oberbarnim für die zu erbauende Chaussee von Schöpfurth big zur Kreisgrenze in der Richtung auf Marienwerder im Kreise Niederbarnim, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 26 S. 251, aus⸗

30. ni 1882; ö naeh fh e, . 17. Mai 1882 Allerböchst vollisogene Statut für die Genossenschaft zur Regulirung des Schottkowkaflusses, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Oppeln Nr. 23, 2. Extra beilage, ausgegeben den 9. Juni 1882.

Personalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Coblenz, 11. Juli. v. Voß, Seer. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, beför⸗ dert. Graf v. Pfeil, Pr. L. vom Regt. der Gardes du Corps, à la suite des Regts. gestellt. v, Reibnitz, Sec, Lt. vom Regt. der Gardes du Forps, zur Gestütsverwalt,, vom 20. Juli er, ab auf 6 Monate, kommandirt. Milinowski, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4 3 la suite des Regts gestellt. v. Blessing h, Major vom Inf. Regt. Nr. S5, als Bats. Commandeur in das Jüs. Regt. Nr. 33 versetzt. v. Beczwarzowsky, Major vom Inf. Regt. Nr. 85, zum etatsmäß,. Stabsoffiz. ernannt. v. Bismarck, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 85, in dieses Regt. einrangirt. von Haeseler, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. Sc, unter Beförder. z. überzähl. Major, als aggreg. z Inf. Regt. Nr. 85 versetzt. Grabe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Sh zum Hauptm. und Conip. Chef befördert. Polenz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, in das Inf. Regt. Nr. S4, Arnold, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, in das Inf. Regt. Nr. 99, Frost, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, unter Belass. in seinem Kommando als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, in das Füs. Regt. Nr. 39, versetzt, Hasfe. Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, zum Pr, Lt. befördert, Donisch, r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, unter Beförd. zum Hauptm. u. Comp. hef, in das Inf. Regt. Nr. 43, v. Be s ser, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, unter Beförder. zum überz, Hauptm., in das Inf. Regt. Nr. 44. Borck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, in das Gren. Regt. Nr. 3 verfetzt. Graf v. Sch werin, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, zum . Lt., vorläufig ohne Patent, v. Goetz en, Ser. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3, zum Pr. Lt. vorläufig ohne Patent befsrdert. v. Voß L. Pr. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 96, à ja suite des Regts. gestellt. v. Iagwitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, zum Hauptm. und Cemp. Chef, vorlaͤufig ohne Patent, Petzel, Sec. Lt. von dem— selben Regt. zum Pr. Lt.R, befördert. Hardt, Major vom Inf. Regt. Nr. 23, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. Frhr. v. Steinäcker, Major vom Inf. Regt. Nr. 23, zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. Tuebben, Major, aggreg. d Inf. Regt. Nr. 23, in dieses Regt. einrangirt. Mem min ger, Major z. Disp. u. Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, in gleicher Cigenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 11 verseßzt. Baudach, Major z. Disp, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 65, zum Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 45, v. Tschisch witz, Major z. Disp., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 51, jum Bez. Comman⸗ deur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. HI, ernannt. Gynz v. Re⸗ kows ki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131. zum Hauptmann und Comp. Chef. befördert. v. Freyhold, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 131, unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei der Haupt-Kadettengnstalt, in das genannte Regt. ein= rangirt. Buß, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 73, unter Belass. in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Heng hee, Ala suite des Regts, gestellt. Ditt linger, Sec, Lt. vom In. Regt. Nr. 69, unter Beförder, zum Pr. Lt., in das Inf, Regt. Nr. 72 versetzt. Herrmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt. und unter Belass. in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, à la suite des genann⸗ ten Regts. gestellt. Mitsch ke, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 16, dem Regt, unter Beförder. zum überzähl. Najor aggregirt. Braumüller, 6 à la snite des Inf, Regts. Nr. t. und Compagnie ⸗Führer bei der Unteroffizier⸗Schule in Weißenfels, als Compagnte⸗Chef in das Infanterie⸗Regt. Nr. 16, Hilken, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 57, unter Stellung a la suite dieses Regts, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Blut h, Hauptm. und Comp. Chef vom Juf. Regt. Nr. 14, in das Inf. Regt. Nr. 57, Chüden, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das Inf. Regt. Nr. 14, ver setzt. Clüver, Pr. Lt. vom Jäger ⸗Bat. Nr. 7, zum Dauptm. und Comp. Chef befördert. Bauer, Premier · Lieutenant à Ja suite des Grenadier⸗Regiments Nr. 109, in das Jäger ˖ Bat. Nr. einrangirt. Cludius, Oberst Lieutenant zur Disposition und Bezirks Comman · deur des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 70, in gleicher Eigen schast zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 74, v. Pet ersdorff, Oberst⸗Lt. zur Disp. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 74, in gleicher Gigenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 70, versetzt. v. Seydlitz, Frhr. dx Orville v. Löweneckau, Pr. Lts. vom Inf. Regt. Nr. Il, zu Hauptleuten und Comp. Ebese, dorlãufig ohne Patent, Gie fer, Sec. Vt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, v. Har⸗ bou, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. dorlaufig ohne Patent, befördert. Graf v. Voß. Seconde - Lieutenant vom Drag. Regt. Rr. I8. à Ia auite des Regts. gestellt. Hoffmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, zum Pr. Lt. befördert. J Frhr. v. Jedlitz Neukirch, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, * des Regts, gestellt, v. Ebrenkrosk, Ser. Lt, von dems, . zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Krieger, Pr. 3 vom Inf. Regt. Nr. 1135, la guite des Rente. este Rafalsti. Sec. Ef. von dems. Regt, zum Pr. gt. befördert. v. Laer, Major vom Inf. Regt. Nr. 60, um etats mäß. Stabsoffiz. ernannt. Bock, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 8 tz. 2 Regt. einrangirt. Leistn er, Rittm. aggreg. dem Drag. irc * als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. v. Bülow, Sec. * vom Jäger ⸗Bat. Nr, 2, zum Pr. Tt. befördert. Völsing, Pr. vom 31 Regt. Rr. II7, mit ult. d. M von dem Kommando als. Äffistent bes der Militär⸗Schießschule entbunden. Wil te. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 23, vom J. August d. J. ab als Assistent * Militar⸗Schießschule kommandirt. v. Dewitz gen. v. Krebt, 2 St. vom Gren. Regt. Nr. 2, in seinem Kemmando als Erzieher vom Kadettenbhause in Bensberg zum Kadettenhause in Kulm, v. Kno⸗ belzdorf f, Pr. Lt. à la anite des Füs. Regte. Nr. 33, in seinem Kommando als Erzieber vom Kadetten hause in Kulm zum Radetten · bause in Bensberg versetzt. v. Rer, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, als Erzieher zum Kadettenbause in Potsdam kommandirt. Wohlgemuth Koellner, . Stechow, auseretatsmãß. Sec. Lig. von der 1. Ingen. Insp.,, in dag Garde ⸗Pion. Bat.

Adenener, außeretatzmäß. Sec. Lt. von der 4. Ingen. Insp., jut