a. n mmm Gerhard Mauve zu Beuthen
S. b. der Direktor der oberschlesischen Bank für Han= del und Industrie, Paul Fischer daselbst, und aus dem Aufsichtsrath delegirt: e. Dr. Moritz Mannheimer ebendaher: Gleichʒeitig ist unter Nr. 138 unseres Prokuren⸗ registers die Seitens obiger Gesellschaft dem Buch—= halter Mar, Brauer und Albert Beversdorf zu Beuthen O. /S. ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden. Beuthen O. / S., den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
32568 . In das Handelsregister ist einge⸗ agen: Den 11. Juli 1882: E. Grösser, Bremen. An Johann Friedrich Grösser ist am 6. Juli d. J. eine Hand— lungsvollmacht ertheilt. Beyer & Rehberg, Bremen. Offene Handels— gesellschaft, errichtet am 6. Juli d. J. Inhaber die hier wohnhaften Schlachter Friedrich Carl Beyer und Carl Friedrich Rehberg. Den 13. Juli 1882: H. W. Bergmann, Bremen. Inhaber Heinrich Wilhelm Bergmann. Kremer - Hamburger sterbecasse Aa. G. Eremen. An Stelle der ausgeschie⸗ denen Mitglieder des Aufsichtsraths Adolf Frank, W. Schäfer und H. H. W. Ahrens sind zu solchen gewählt: Hermann Thein, Vorstitzer, Franz Hermann Busse und Gerhard Friedrich Wilhelm Husemann. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 13. Juli 1882. C. H. Thulesius, Gerichtsschreiber.
EBreslan. Betanntmachung. 32645
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1821 die von
1) dem Kaufmann Salamon Heimann zu
Breslau,
2) dem Kaufmann Albert Seidenberg daselbst
am 1. Juli 1882 hier unter der Firma:
Heimann & Seidenberg
rrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden.
Breslau, den 13. Juli 1882.
Königliches Amtszericht.
Rxeslam. Bekanntmachung. 32646 In unser Firmenregister ist Nr. 5döß die Firma:
Zweig hier und als deren Och ne die verehelichte Kauf⸗— mann Julie Zweig, geborene Richter, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
KEromberz. Bekanntmachung. 32529 In unser Firmenregister ist unter Nr. 892 die Firma:
A. L. Reid
mit dem Sitze zu Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heinnold von hier zufolge Verfügung vom 12. Juli 1885 am 12. Juli 1887 eingetragen worden. Bromberg, den 12. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
. 32570 Düsseldorf. Unter Nr. 660 des Handels 0 kuren) Registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Johann Erwig hier, als Inhaber der zu Düsseldorf bestehenden Firma „Gebr. Erwig“, seinem Sohne, dem Kaufmanne Jean Erwig hier, die Ermächtigung , e. habe, benannte Firma per procura. zu zeichnen.
Düsseldorf, den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
32571 Düsseldort. Unter Nr. 661 des Handelel . kuren⸗) Registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Landgräber hier als Inhaber der zu Düssel⸗ dorf. bestehen den Firma „Landgräber & Eie.“ dem Kaufmann Charles Guimier hier die Ermächtigung ertbeilt habe, benannte Firma per procura? zu zeichnen. Düsseldorf, den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
32572 Düsseldorr. Unter Nr. 530 des g n , , Registers ist eingetragen, daß die dem Techniker Andreas Piel hier für die zu Duüffeldorf bestehende Firma „Th. Otten“ ertheilte erloschen sei. Düsseldorf, den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Prokura
325731 Däüsseldorr. Unter Nr. 662 des gen (Prokuren · Registers ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Arnold Schlüter hier als Inhaber der zu Düsseldors bestebenden Firma „Düsseldorfer Per— gament Papier -⸗Fabrik Flender & Schlüter“ seinem Sohne, dem Ingenieur Hermann Schlüter, hier die Ermächtigung ertheilt habe, benannte Firma per procura zu zeichnen. Dl felder den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
32574 Düsseldorf. Unter Nr. 2284 des e i (Firmen ) Registers ist eingetragen, daß der Civil⸗In= gegieur Julius Frölich hier unter der Firma Julius Frölich“ in Düsseldorf ein Handelsgeschäft errichtet hal Düsseldorf. den 13. Juli 1882. Königliches Amtegericht 32575 Püsseldors. Unter Nr. 2285 des Handels⸗ (Firmen 16 ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Jacob Cohen, genannt J. Cohen. Leoni hier unter der Firma , J. Cohen ⸗Lteoni“ in Düffeldorf ein Handelsgeschäft errichtet habe. Düsseldorf, den 13. Juli 1882. Königliches Amtegericht.
ist ein getragen worden:
übertragen, welche Beiden vom 1.
weiterführen. Letzteren) ist zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Unter Nr. 905 des Handels⸗ (Ge—
der Firma „Kellner C Hastert“ in betriebene Handelsgeschäst zu bestehen aufgehört habe.
Düsseldorf, den 15. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 32698 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 151 des Firmenregisters eingetragene Firma:
. ; Hermann Schramm (Fir meninhaberin: die Wittwe Hermann Schramm, Mathilde, geborene Stiemanns, zu Duisburg) ist ge⸗ löscht am 17. Juli 1882.
Elberseld. Bekanntmachung. 32569]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2578 die Handlung in Firma:
Gust. Ludw. Pott & Hinrichs, mit dem Hauptsitze zu Burscheid und der Zweig— niederlassung in Elberfeld, vermerkt steht, ift heute eingetragen worden:
„Der Firmeninhaber, Kaufmann Gustav Hin— . . Burscheid, ist am 16. Februar 1878 gestorben.
Das Handelkegeschäft ist auf die Kaufleute Albert Richartz und Oscar Pott, Beide zu Burscheid, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma G. L. Pott K Hinrichs zu Elber—⸗ feld weiter fortführen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1964 die Handelsgesellschaft in Firma:
. G. L. Pott & Hinrichs, mit dem Sitze zu Elberfeld, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1880 begonnen. Die unterm 29. April 1880 bei der Firma Gust. Ludw. Pott K Hinrichs — Firmenregister Rr. 2678 — und unter Nr. 1820 des Gesellschafts⸗ registers — Firma Gebrüder Pott, mit dem Hauptsitze zu Elberfeld und einer Zweignieder— lassung zu Hilgen — gemachten Eintragungen find. im Handelsregister heute gelöscht worden. Elberfeld, den 13. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
4 32530 Görlitz. In die unter Nr. 125 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, unter der Firma: „Moritz und Schilg zu Görlitz“ eingetragene Handelsgefellschaft ist der Kaufmann Karl Gustav Jacksch in Görlitz seit dem 1. Januar 1882 als Gesellschafter einge? treten. Die bisherige Firma wird unverändert fort— geführt. Dies ist im Gesellschaftsregister bei Rr. 125 heute eingetragen worden.
Görlitz, den 10. Juli 1882.
Königliches Amtgericht. II.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 32573 aus dem hiestgen andelsregister. b045. Am 1. 8d. Mts. ist der Kaufmann Carl Coester hier in die Handlung „J. 8. Steuernagel“ als Gesellschafter eingetreten und führt dieselbe'mit dem seitherigen Inhaber Kaufmann Justus Hermann Coester mit Uebernahme der Aktiven und Passiven 2s Handelsgesellschaft unter der obigen Firma fort. Die Prokura des Carl Coester ist erloschen. 5946. Die Firma „Lange und Göhring“ ist erloschen. 5047. Die Firma „Karl Klee“ und die Prokura der Ehefrau Carl Klee, Louise, geb. Kley, ist er— loschen.
5048. Am 1. d. Mts. sind die Wittwe Franz Gottschalk Marie Susanne, geb. Schmöle, und der Kaufmann. Wilhelm Gottschalk bier als Gesellschafter aus der hiesigen Handlung „Wilh. Schmöle jr.“ ausgetreten und führt der Mitgesellschafter Kauf— mann Julius Schmöle dieselbe mit Ucbernabnie aller Aftiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort. 3049. Die Handlung unter der Firma „Eml. Schwarzschild? hat die Prokura des Jacob Fried; mann zurückgenommen.
60509. Die Kaufleute Philipp Alexander Heiniz und Friedrich August Vohs, hier wohnhaft, haben am 1. Mai d. Is. dahier eine Handlung unter der Firma „Heiniz C Vohs“ errichtet.
5051. Am 1. d. Mis. ist der Kaufmann Wilhelm Hartmann als Gesellschafter aus der hiesigen Hand⸗ lung unter der Firma „Gofmann & Hartmann“ ausgetreten und führt der andere Gesellschafter Vaufmann Michael Ruppert Hofmann dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter un⸗ verãnderter . für sich fort.
052. Die Firma „Arzt & Dornauf“ ist er⸗
Die Wittwe Josef Maver J., Auguste, geb. Lerchenthal, und der Kaufmann Heinrich Mayer, bier wohnhaft, baben die von dem verstorbenen Tauf⸗; mann Joseyh Mayer J. dahier unter der Firma VJ. J. Mayer“ betriebene Handlung am 19. April d Is. mit allen Aktiven und Passiven übernommen und sühren dieselbe als Handelsgesellschaft unter der seit ·
herigen Firma fort. Die Prokura des Maver ß erloschen. P es Heinrich
Frankfurt a. M., 14. Juli 1882.
32376 Dürseldorr. Zur Firma „S. Guttmann & Cie.“, Sitz Düsseldorf, Gesellschaftsregister Nr. 989
Nach der Anmeldung vom 6. Juli 1882 ist der Theilhaber Samuel Guttmann am 1. Juli 1882 aus dem Geschäft und Firma ausgeschie⸗ den, nachdem er seinen Geschäftsantheil mit = Aktiven und Passiven und die Berechtigung zur Beibehaltung der seitherigen Firma auf die bei⸗ den anderen Geschäftstheilbaber, die Kaufleute Josef Orzegow und Hugo Grünfeld von hier, welche Bei Juli d. Is. ab das Geschäft für ihre alleinige Rechnung Ein Jeder derselben (der beiden
32577
sellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß das unter Düsseldorf
Goslar. Bekanntmachung.
zur Firma F. S. Ebeling ist eingetragen: Die nd ist erloschen.“ 26 Goslar, den 15. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. J. Buch holz.
32650 Hachenhburz. In das Firmenregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung von heute zu Nr. 35 eingetragen worden, daß die Firma des H. Fischer zu Hachenburg in Folge Ableben
des Firmeninhabers erloschen ist.
Hachenburg, den 17. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht II. J 132531] Hagenow. Die hiesige Handelsfirma:
3 „Heinrich Koch“ ist erloschen und laut heutiger Verfügung des unter— zeichneten Amtsgerichts im Handelsregister des früheren hiesigen Großherzoglichen Stadtgerichts
heute getilgt.
Hagenow, den 13. Juli 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt:
Neumann, Amtsgerichtsa ktuar.
Halle i. W. Handelsregister 32574 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W' In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 8. am 10. Juli 1882 nachftehende Vermerke eingetragen: a. bei Nr. 46: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Chrenhold Heckewerth zu Steinhagen übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 149 des Firmenregisters . . 3 Nr. : die Firma F. H. Heckewerth zu Steinhagen und als deren Inhaber der . Ehrenhold Heckewerth mit dem Sitze in Steinhagen.
Hannover. Bekanntmachung. 325751 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1969 eingetragen zu der Firma: ö Julius Francke. Der Gesellschafter Georg Wilhelm Theodor Wall— brecht zu Hannover ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Handelsgeschäft ist mit Activen und Passiven auf den Gesells hafter Julius Francke zu Hannover zur alleinigen Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 15. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Löwenherz.
32576
Hersfeld. Unter Nr. 6 des Genosses 3 s
registers ist auf Grund der Anzeige vom 3. Juli
d. J. und des Gesellschafte vertrages vom 18. Mai 1882 eingetragen:
„Obergeis Darlehns ˖ Kassen ˖ Verein,
. eingetragene Genossenschaft ; Sitz der Genossenschaft: Sbergeis.
Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthfchaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gel⸗ der verzinslich anzulegen.
Die Vorstandsmitglieder sind:
I) Oekonom Vincenz Knott von Obergeis,
Vereins ⸗Vorsteher,
2) Bürgermeister Heinrich Opfer von Ober⸗
geis, Stell vertreter des Vereins Vorstehers,
3) Bürgermeister Heinrich Schmidt von
Aue,
4) Bürgermeister Johannes Vaupel zu Untergeis,
5) Bürgermeister Adam Schmidt von Gittersdorf.
Alle Bekanatmachungen des Vereins erfolgen unter Unterschrift des Vereins ⸗Vorstehers durch das Hersfelder Kreisblatt. ;
Die Zeichnung für den Verein mit Verbind— lichkeit für denselben erfolgt durch Zeichnung der Firma mit der Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und der von min destens zwei Vorstandsmitgliedern.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstat⸗ tung von Darlehnen, bei Anleihung von 75 . und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkaffe genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen, wovon 1 Mitglied des Vorstands zu demjenigen Orte gehören muß, wo der betreffende Darlehngsuchende seinen Wohnsitz hat.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht einge sehen werden.
Hersfeld, den 14 Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Israel.
Ino wrachaw. Bekanntmachung. 32532 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34, woselbst die hiesige Handelsgesellschast Feodor Schmidt & Co. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Juli 1882 am j4. Juli 1882 Folgendes vermerkt worden: In die Gesellschaft sind: der Kaufmann August Johr zu Inowraclaw, der Gendarm Anton Gwijdek zu Ino⸗ wraclaw, als Gesellschafter eingetragen. Inomraclaw, den 14. Juli 1852. Königliches Amtsgericht. V.
Kielt. VBelanntmachung. I32533 In das hieselbst geführte Geselstschaftsregister
ist am heutigen Tage ad Nr. 103, betr. die von
der Firma Wulsch K Nullmeyer in Magdeburg
in Kiel errichtete Zweigniederlassung:
Die Zweigniederlassung ist aufge—⸗
hoben,
eingetragen worden.
el, den 13. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
35 132617] In das biesige Handelsregister Band J. Fol. 151
Ven wied.
Liebenwerda. Bekanntmachung. 32633]
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 156 eingetragene Firma:
Wilhelm Geske Bahnhof Burxdorf gelöscht, und unter Nr. 303 dafelbst die Firma: W. Geske Nachfolger zu Bahnhof Burxdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hoff⸗ mann daselbst eingetragen worden.
Liebenwerda, den 14. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
32535 Löwenberg i. Schl. In unser Handels Gesellschafts register ist heute unter Nr. 67 die in Greiffenberg i. Schl. errichtete Zweigniederlassung der im Gesellschaftsregister des Königlichen Amts“ gerichts J. in Berlin unter Nr. 156 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Calmus & Co.“, welche ihren Sitz in Berlin hat und deren derzeitige Gesellschafter sind: I) der Kommerzienrath Heinrich Gustav Schoepp⸗ lenberg in Berlin, 2) . . Eugen Richard Schoepplenberg ebenda, 3) der Fabrikbesitzer Paul Ludwig Gustav Schoepp— lenberg in Greiffenberg i. Schl., on, eingetragen worden. Löwenberg i. Schl. den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Lübeck;. Eintragung in das Handelsregister. Die Firma: L. Lissauer, Inhaber: Levy Lissauer, Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 14. Juli 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
Magdeburg. Handelsregister. 32536
1) Der Kaufmann Carl Wolf ist seit dem J. Juli 1882 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Hermann Schneider unter der Firma R. B. Hennig hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der bis herigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1690 des Firmenregisters gelöscht und als Ge— sellschaftsfirma unter Nr. 1154 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. „Die bisherige Prokura des Kaufmanns Carl Wolf für die Firma R. V. Hennig, Prokurenregister Nr. 513, ist gelöscht. 2) Der Kaufmann August Schaper ist seit dem 14. Juli 1882 aus der unter der Firma Dannen—⸗ berg K Schaper hier bestandenen offenen Handels« gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Oscar Dannenberg etzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1997 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der. Gesellschaft unter Nr. 883 des Gefellschafts⸗ registers gelöscht. Magdeburg, den 15. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.
32629
Messkireh. Bekanntmachung. 32651
Nr. 5875. Zu O. Z. 3 des Genossenschafts⸗ registers — Credit und Vorschus verein Stetten a. k. M. — wurde heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗
denen Carl Friedrich Knecht wurde Johann
Georg Maier, Gastwirth und Kaminfeger, in
Stetten a. k. M., als Controleur gewählt. Meßkirch, den 14. Juli 1882.
Großherzogliches Amtsgericht.
Vaungard. Bekanntmachung. 32577
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 14 der Buchhalter Max Loepert zu Naugard als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen Handelsgesellschaft A. Ascher zufolge Verfügung vom 8. Juli 1882 an demselben Tage eingetragen. Naugard, den 8. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Venwied. Bekanntmachung. 32580 In unser Firmenregister ist unter Nr. 5653 die Firma „Jos. Hermann“ und als deren Inhaber
der Holzhändler und Bauunternehmer Joseph Her⸗ mann zu Neuwied eingetragen. Neuwied, den 1. Juli jss2.
Königliches Amtsgericht.
Ven wied. Bekanntmachung. 32579 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 195 die Firma „H. M. Hellwitz zu Neuwied“ ein— getragen. Die Gesellschafter sind Joseph und Otto Hellwitz zu Neuwied. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag über— gegangen. Neuwied, den 4. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Selanntmachung.
Ven wied. 32578 Der Kaufmann Martin Faßbender ist aus der
unser Nr. 188 deg Gesellschaftsregisters eingetrage⸗ nen Firma „Raiffeisen C Faßbender & Cons. u Heddesdorf“ ausgetreten und der Kaufmann heodor Cremer in dieselbe eingetreten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
nur dem Bürgermeister a. D. F. W. Raiffeifen zu.
Neuwied, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
32581 .
Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister nb
eingetragene offene Handelsgesellschaft Broich & Hölterhoff wird laut gerichtlicher Erklärung vom . Juli 18532 fortan gemeinschaftlich von Herrn Karl Hölterhoff aus Cöln und Frau Emilie Broich, geb. Schmidebach, von Relandsmühle bei Roein“ breitbach vertreten, und sind nur die beiden ge= nannten Personen zusammen berechtigt, zu zeichnen.
die Firma Neuwied, den 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Königliches Amtsgericht.
—
am. Bekanntmachung. 32537) — Firmenregister, woselbst unter Nr. 665
die Firma: e e m, ö teht, ist zufolge Verfügung vom 27. . teh Juni 1882 eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Bittwe Euen, Marie Louise Ernestine, geb. Fuhlmey, zu Potsdam übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firmg fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. Sos des Firmenregisters. . Demnächst ist unter Nr. S009 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma: . WG heim ö i Orte der Niederlafsung: 6. Potsdam Inhaberin: . ö. * Vittwe Euen, Marie Louise Ernestine, geb. Kuhlmey, eingetragen. k ö Potsdam, den 30. Juni 1882. voten en ge, Amtsgericht, Abtheilung J.
. dam. Bekanntmachung. 32356 . unser Gesellschaftsregister ö unter Nr. 178 zufolge Verfügung vom J. Juli 1882 am selbigen Tage eingetragen: Fi der Gesellschaft: ö r owetn & e. ĩ Gesellschaft: Sitz der Ges i e ; echtsverhältnisse der Gesellschaft; ö bier, ellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persoönlich haftender Gesellschafter: Der Kaufmann Emil Grzybowsky. Potsdam, den 7. Juli 18582. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
uedlinburg.. Bekanntmachung. 32359] In unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 14. wo⸗ selbft die offene Handelsgeseüschaft unter der Firma Louis n n, , . steht, ist in Col. 4 ider Vermerk eingetragen; . lh, Stadtrath Friedrich Albert Schnock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Sohn, der Landwirth Hermann Schnock, in dieselbe ingetreten, . gufal n r fr ng vom 13. Juli 1882 an demselben
Tage. Quedlinburg, den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
uedlinburg. Bekanntmachung. 1323581 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8 sind folgende Eintragungen bewirkt: Gol. 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Sperling. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Quedlinburd. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Lardwirth Carl Sperling, 2) der , Gustav Sperling zu Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1866 be—
; . Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol, Nr. 113 die gh a „H. A. Muhl“ als Ort dieser Handelsniederlassung ‚Ribnitz' und als. Inhaber derselben der Kaufmann Adolph Heinrich Julius Muhl in Ribnitz“ heute eingetragen. Ribnitz, den 14. Juli 1882. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann. . Ribnitr. In unser Handelsregister ist Fol. 28 Nr. 55 zu der hierselbst bestehenden Firma Auguste Lübcke — Inhaberin; Kaufmannswittwe Johanng Dorothea Auguste Lübcke, geb. Böttcher, hierselbst — heute eingetragen, daß neben der hiesigen Haupt⸗ niederlassung eine Zweigniederlassung in Wustrow errichtet ist. ; Ribnitz, den 14. Juli 1882. . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht Marsmann.
Sanrgemünd. Bekanntmachung. lz23hß2] Auf erfolgte Anmeldung wurde sub Nr. 19 des Gesellschaftsregisters hiesigen Landgerichts berichti⸗ end registrirt, daß die daselbst eingetragene Gesell. 6 „De Thon et Cie. in Salzbronn“ leine Aktiengesellschaft, sondern eine Kommanditgesellschaft m 6 d, den 4 Sill 188 aargemünd, den 14. Juli 1882. ? Der Landgerichts ⸗Sekretär: Jaco by. Salzwedel. BVefanntmachung. 32363 In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. ] Col. 4, . 3 r, e verein heute folgende Eintragung bewirkt: ö s Biß Zeichnung für den Saljwedeler Vorschuß— verein — eingetragene Genossenschaft — erfolgt von jetzt ab der ursprünglichen Bestimmung des Statuts gemäß wieder in gültiger Weise durch zwei Mitglieder des Vorstandes, welche zu der Firma des Vorschußvereins lhre persoͤnliche ö if gn. Salzwedel, den 12. Juli 1882. ö Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Belanntmachung. L32366 Unter Nr. 463 des Firmenregisters ist heute be—⸗ treffs der Firma W. R Kolster eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Dr. G e . ,,. eswig, den 1. Ju ; J Schlien hs Amtsgericht. Abtheilung III.
Schleswig. . Unter Nr. 714 unseres Firmenregisters i als neue arg eingetragen: Col.
Schleswig.
heute eingetragen:
Schleswig.
betreffs der Firma D. G. Lausen in Norderbrarup heute eingetragen:
und zwar unter Nr. 713 eingetragen:
Belanntmachung. pier.
Dr. Georg Heinrich Ernst Warnecke in
Col. 3. Schleswig. Col. 4. Dr. G. Warnecke
W. N. — Schleswig, den 1. Juli 1 en, Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. 132364 Unter Nr. 143 unseres Gesellschaftsregisters ist
Col. 2. Goldt & Schacht.
Col. . 1 uschafter sind
Col 4. ie Gesellschafter sind: ⸗ . Goldt & William Schacht, Beide
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1882 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben sind beide e, 1
Schleswig, den 1. Juli . hw r Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. 32652 Unter Nr. 417 Col. 6 unseres Firmenregisters ist
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Peter Heinrich Petersen übergegangen und wird von demselben unter der Firma Heinr. Petersen, D. G. Lausen Nachflgr. fortgeführt. . ö Als neue Firma ist, ebenfalls am heutigen Tage,
Col. 2. Kaufmann Peter Heinrich Petersen in Norderbrarup. Col. 3. Norderbrarup. Col. 4. Heinr. Petersen, . G. . ,, Schleswig, den 12. Juli ö i m fh Amtsgericht. Abtheilung III.
Span dan. Bekanntmachung. 325381 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 61 — Firma Gebrüder Löwinstein — Folgendes einge⸗ tragen worden: J
Der Kaufmann Simon Löwinstein ist aus der
andelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen e , Verfügung vom 8. Juli 1882 am
selbigen Tage. . Spandau, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
stralsund. Königliches Amtsgericht AI. zu Stralsund. 32412
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung
vom 14. Juli 1882 am 15. ejusdem unter Nr. 71
(32367 Syke. In das hiesige Handelsregister ist heute ingetragen:
ö Fol. 86.
Firma: Louis Meier.
Ort der Niederlassung: Syke. . Firmeninhaber: Apotheker Louis Meier.
Die auf Fol. 42 eingetragene Firma Adolf Meier it n en Syke, den 8. Juli 57 ; ; . Königliches Amtsgericht. J. v. Lütcken. ö 9 32540
Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52 zufolge Verfügung von heute fol— gender Vermerk eingetragen: Firma der Gesellschaft: Ehr. Niewerth. Sitz der Gesellschaft: Hasserode. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. . Die Gesellschaster sind der Kaufmann Christian Niewerth und der Techniker August Niewerth u Hasserode. ; 8 den 11. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Gebser. 32539] VWernikerode. Bei der ö 46 unseres esellschaftsregisters eingetragenen Firma: 9 H. Niewerth C Comp. ist zufolge Verfügung von heute in Col. 4 folgender eingetragen: . u,. Ref des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt vom 4. Juli 1882 ist der Fabrik ⸗ direktor Sostmann zur Vertretung und Zeich— nung der Firma für allein befugt erklärt. Wernigerode, den 11. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Gebser. lz25 ai Wernigerode. Bei der unter Nr. 130 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Sören Christian Niewerth zu Hasserode ist zufolge Verfügung von heute in Col. 6 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 11. Juli 18582. Königliches Amtsgericht. Gebser.
32368 Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. In das biesige Dandelsregister ist heute ein etragen: ) ö 8. Firma; J. D. Gleimius. Sitz: Zwischenahn. . * 1 alleiniger: Kaufmann Johann Diedrich X' fre zu Zwischenahn. Westerstede, 1882, Juli 11. ᷣ Großherzoglich a,, Amtegericht. I. inken.
Jürgens und Dannenwalde alt Ort der Nieder
lasfung eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni er tsto en 24. Juni 1882.
j Königliches Amtsgericht.
TZielenzig. Nr. 3 eingetragene . . 2 i s Zielenzig, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, n. ist zufolge Berfügung vom 11. Juli 1882 am 13. Juli
Iserlohn.
32653 Wittstock. In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 der Mühlenmeister Hermann Jürgens zu Dannenwalde als Inhaber der Firma: Herrmann
zellerteld. Sekanntmachung. [332675]
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 255
zur Firma: ö
F. Lüderitz Nachfolger in Clausthal
heute eingetragen: ;
Die Firma ist erloschen.“
Zelllerfeld, den 26. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
32542 Die in unserem Firmenregister unter
1882 gelöscht worden. Zielenzig, 13. Juli 1382. Königliches Amtsgericht. III.
Mufster⸗Register Nr. 77.
(Die ausländischen Muster werden unter Lei zig veröffentlicht.)
Sekanntmachung. 31256] In unser Musterschutzregister ist eingetragen:
Nr. 225. Firma Ludwig Braß Erben zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster und Zeichnungen von den Klavierleuchtern Nr. 381, 382, 383 und 384 dem Klaviergriff Nr. 164, den Gardinenquasten Nr. 44 und 45, den Thürdrückern Nr. 875 und 876, den Porte⸗Rideaux Nr. 480 und 488, den Parterres Nr. 1481, 1482, 1483, 1484, 1485 und 1486, den Gasleuchtern Nr, 1019 und 1020, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1882, Vormittags 119
Uhr. ;
Nr. 225. Firma Graesinghoff & Kirchhoff zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich- nungen von: a. Möbelbeschlägen Nr. 1953, 1954, 1055, 1057, 10958, 1059, 1060, 1067, 1068, 1069, ö lors, idr, ihrs. n, nn, , Schildern Nr. 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417 418, 419, 421, 42. . Leuchtern Nr. 738, 739. 741, 742, d. Griffen Nr. 171 und 172, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1882, Mittags 12 Uhr. Nr. 227. Firma Gebr. Maste zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von dem Klaviergriff Nr. 70), den Thürkrücken Nr. 236 a, 237 (), dem Nachtriegel Nr. 235, den Thür⸗ knöpfen Nr. 1057 ) und 1058 (6), den Schlüssel—⸗ schildern Nr. 77 () und 78 G) und dem Kronleuch ter Nr. 182, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am N. Juni 1882, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. Nr. 223. Firma Turk & Staby zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster zu 2 Rou leaurxknöpfen Nr. 80 und 81, 2 Klavierleuchtern Nr. 1135 und 1126, 1 Geldschrankknopf Nr. 66. 2 Knöpfen Nr. 811 und 812 und 1 Olive Nr. 387, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 29. Juni 1882, Vormittags 114 Uhr. Nr. 193. Firma H. D. Eichelberg & Co. zu Iserlohn, für die sub Nr. 193 eingetragenen Bronhce⸗Waaren Nr. 17258, 17259, 2525, 2826, 2827, 2846 eine Verlängerung der Schutzfrist um ö. eren den 5. Juli 1882
erlohn, den 5. Juli 1882. 8 Königliches Amtsgericht.
Kontkurse.
Königliches Amtsgericht.
Altena i. / W., den 18. Juli 1882.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Caspar und Wilhelm Rumpe und das Privatvermögen des Kaufmanns Caspar Rumpe hierselbst wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1882 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai iss2 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
2732
32731
36
Königliches Amtsgericht Altena n. den 14. Juli 1882. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rump K Crone zu Rah⸗ mede bei Altena, sowie über das Privatvermögen der Wittwe Heinrich Rump und des Fabrikanten Ludwig Crone das., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. v. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
33360]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Lndiig Ewe hier, Mauer— straße 83, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht 1 Vermögensstücke der Schlußtermin au den 5. ÄAugust 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 30. Juni 1882. Zimmermann, r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
z266 . ᷓ 3 an die offene Handelsgesellschaft Hübel & Groß — Fabrik in Grünau bei Koepenick — am 5. Juli 1882 erlassene Veräußerungs verbot wird hierdurch aufgehoben. Berlin, den 17 Juli 1882. ö Königliches Amtegericht 1, Abtheilung 50.
Konkursverfahren.
32551
men und Kaufmanns Gustav Dae
8.
bestatigt ist, bierdurch aufgehoben.
Albert Katenkamp, in kamp, Wachtstraße Nr. kurs eröffnet. Zieseniß hierselbst. frist bis . Anmeldefrist bis schließlich. Erste d. J., 10 Uhr.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Daehne & Tuhlmen zu Brandenburg a. S. * ——— 6. Yer ,
) s Kaufman =
der Inhaber derselben h 6 en. n, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin
— 28. Juni 1882 angenommene Zwangs vergleich in durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1882
auf den 25. Autzust 1882, Vormittags 19 Uhr, * dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. J
Brandenburg, den 12. Juli 1882. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinczatkomsti.
32659
Die Aufhebung des Konkursverfahren? über das Vermögen des Mihlenbesttzers Hernrann Eichholtz zur Voigtsmühle bei Gr. Beltheim ist= im heute vorgewesenen Schlußtermine beschloffen. Braunschweig, den 13. Juli 1882.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
gez. Schottelius. Beglaubigt: A. Heege, Gerichtsschreiber.
32590
Oeffentliche Bekanntmachung.
eber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich 1 ! Firma F. A. Katen⸗ Wohnung Rhederstraße 2, Geschäfts lokal 19a. hierselbst, ist der Kon⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ um 31. August d. J. einschlöeßlich. um 31. August d. J. ein⸗ lãubigerversammlung 9. August allgemeiner Prüfungstermin 29. September d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. . Bremen, den 17. Juli 1882. Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede.
lasse Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Friedrich Langbehm in Burg a. F. ist zur . ö. nachträglich ange⸗ ldeten Forderungen Termin au na en *r , 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ t. , a. F., en . . oigt. . B. . des Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts.
lm Beshhluß. ,, ö Das Konkursverfahren über da err des Gerbermeisters Adolf Dodeck zu Burg an der Ihle wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Mai 1882 angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1852 bestätigt ist, Eierdurch aufgehoben. Burg, den 15. Juli 1882. .
Königliches Amtsgericht.
see Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Kaufmanns Johannes Alfred Uhlmann, in Firma Joh. Uhlmann, in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 17. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J. A.: Dr. Seifert, Rfdr.
32725 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaaren · und Produktenhäündlers Friedrich Eduard Karbe in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ehoben. . 9 * den 17. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J. A.: Dr. Seifert, Rfdr.
lanes] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermõgen des Posamenten und Weißwaarenhändlers Jo⸗ haun Taubenreuther in Chemnitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf · gehoben. . ö T itz, den 17. Juli 1882. en. Königliches Amtsaericht.
J A.: Dr. Seifert, Rfdr.
aro6] Konkurs⸗CEröffnung.
leber das Vermögen des Kaufmanns Adolph ah Argus, in Firma Ad. Argus, ron hier. Eääicke ee tz. ist kam 17. Jun i882, Bor— mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann E. Grimm, von
vi , Arrest mit Anzeigefrist biz zum 17. Juli 1882.
zudem, bis zum 14. August 1882. n Erste Gläubigerversammlung am 4. In
1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6, Prüfungstermin am J. September 1882, Bor- m = 6 e n , . n = Juli d 2. . . n r iber des Königl. Amtagerichts. XI. Grʒegorzewski.
32730 Veröffentlichung. 66 Das stonkursverfahren über das Vermögen
ö Alois Dengler von . wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgeriãht é 8 berg vom beutigen auf Grund rechtskrãftig de- stã tigten 3 46 e amn
*r, bere 8 6. Ämtegerichts Ebersberg.
Vor genauer, Seltetär.
sien onkurgversahten. ö zermõ der Wittwe de auf H- Clanssen, uhr rn
geb. SHansen. und Sir fine Clanstg eim ee o, n, g. en i883. Vormlttags 1 Uhr, das Konkurgver -
fahren eröffnet.
Schies wig.
ist Termin
Zur Abnahme der Schlußtechnrng des Verwalters
Verwalter: Dert Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburß.