1882 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Lusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter und gerichtlich zu mortifixirender Werthpapiere:

w zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Staatssohuldsoheine: Litt. F. No. 148264. 148265 1780377. 194780. 21 , nne, est, mn, II. Andere Ffandbriefge. ; —; ; 1ldd6 nber je 109 Thi, Titt. . Fo. 5656. . Jitt. . 6 25 Thlr. à 44 co No. 17509. 18239. 32375. 168. Berlin, Donnerstag, den 20. Juli LE8SS2Z2. = a2omunz g 2qualnvᷓ ? 2 L J nzeigen.

49277 über je 50 Thir. Litt. H. N ö Die Schlesischen 4 proz. Pfandbriefe Li ; . .

hann ore chr eibunget. der e. .. 22 Staats. s, de (ä, . e, ug ss , . . n,

9 ihrn, Term sil önnen s J oe Gr 16659. 11237. i165. 11555. L. à 1000 MÆ. .

'I 764 über 200 Thlr. Litt. E. No, 232 YI. hasr5. gs. 1 ä s'8 se kber, so., Serie L; Jo. ss. u. 322 ie uber 18 ö . ; 26 ; ö ö. 18. . 79. dos 1. Sab. od 1d )5* =, Litt. C. Serie III. No. 1738 u. 3029 je über 300 3 K m 66 3333 22 . vnn e len Ts mn. äber je 12 Ehr, Litt., F. No, 12454. 15456. 154657, Schuldverschreibungen der ; k s, nul z gun ünzaunis gschzz . . 3 ö Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 32918 Steckbrief.

r ö ,, ; 15460. 38678. 39946 nber ie ß . z j ? 1g Nassauischen iandesbank. ö . 13386. er je 50 hir. Lit. . No. J6386 über z') „,. GLätt. A. a. No. 35. 156. T5. 255. 4733. 41. 448. 455. 177. 67 6924. 6941. 9358. gö512. 11161. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Emil Karl Rudolf Rummel, am 14. Juli 1847 zu Berlin

Sohuldversohreihungen der oonsolidirien 40 60.7 5. 963. 97 ; . emgiaat. öh, 7ög. gos. S6z3. S5ö, Sto. iGfz. Ilö4. Iii65. i206. i2ᷣ O. à 100 , 3409. Anleihe: Litt. E. No. T5529. 5629. 7676. 312547. 335860 iber 1370. 1385, 1823. 19230 1959. 2012, 2218. , 96 77. 6927. 6948. 9039 geboren, evangelisch, welcher sich verborgen hält, ist die Unterfuchungshaft wegen Diebstahls in den

je 300 M, itt. F. No. 16556 über 200 M 295. 297. 298. Vormal ; ber. * . . „297, 268. 368. 449, 50l., 6580. J62. S135. 971. 10994. Altona · Ei ; . J , wan, n,, , ,, we, , deren,, ,,, , nn nen, meter tee Urne. Akten J. III. B. 455. 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Kgl. Unter⸗

25 Fl e ; 1965. 1985. 2170. 21583. 2287. 2255. 27 5 ) , ö. 2116. 2163. 2755. 2556. 2555. 2555, 2446. 2j. Mi swung der Reiohs-Anleihe von 1878: Litt. B. itt. A. c. o. 71. 250. 351.336. Fi. 354, 491. 611. 636. 63, os erw ee mn, m r mm n ,, fuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 1112, ab⸗ zuliefern. Berlin, den 15. Juli 1882. Königliche

No. 2695 über 200 . 710. 758. 78 5 . ; . . m m. gig, fs. Tss. jööhs. 15 . ö, is ishg. foi, idr, As. ; . 9 ; m tg: itt. A. No. 3966. 2MI. itt. A. d. No. 135. 136. 137. 138. 139. 232. 32! Bergisoh - Märkisohe Prioritäts - Obli . j 967 * 06 d, Tut. . Re, issen sg. izr 2 zoh' , Ftt. C. . No. 58. 595. 425. S5, 50h. 533. 633. 8. i. 6. ,, , fi , ien r. z Staatsanwaltschaft J. Beschreibung: Alter 35 Jahre, Größe 1' m 72 I6 em, Statur kräftig, Faare dunkelblond, Stirn frei, Bart jetz ohne,

itt. P. No. 26 ; ö ; ] 96. 425. ; ĩ o. 2613. 4617. SI37. 9i538. i39 R 75 M mint ih zn fert. z. d äs zh zg bäzobf zi zl 63. s ,Tr, Ho. Köscsd; lesg, rie s ib Kt. e, dis. zan, aanv früher Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase ge⸗

*

27

1 26

D .

2

*

24 201110 4 75g il 29 31612 29 42313 32 69716 37 268 i 10 66 1 50 63 o 71 **1E6i 5 los z 8 388 23

173 0602

zh bh dd X Is

44 üÜckten,

200 175 8 236 364 266 255 3160 259 147 8 söss

11945

. r? Verungl

abuyjsqꝛiajaǵ azaua nk

der (Sp. 36 * 3

om mf se Einer auf

89 12745616 3 1 6733 424 863 1 833 333

14

ͤ

S011 523 654 S5 ]lo 54 1165

Eisenbahn⸗ Amte.

24 697

an aan p aazuo nis; . zibalabphant

42

Von der Gefammtzahl de z 668 218

Selbstmör

J

85 3 419098 56 6 742 245 45 5 688 864 353 6 812 682 oo la o gc 2319 535 658 Ih s5l dö4 865

1

2711 7 837 563

1. /

4 98 9529 847

71131

2 ,

1

992 2 928 4.1! 627 4 741 503 3, i8 5 105 õ0ꝛ 733 3 00 00 57 bd

t, 14581 2, 0, l,

Rentenbriefe der Provinz Saohsen: Litt. A. N 513 ü 3221 2. Ji f ö 42989 ie Mv 286n 300 üsen; Kitt. . Bo. 12913 ber 3. 66. litt 6. r. Js. s6. 76 is, Siß. I53. zig. . crel; TI. Serie 3 509. Thlr. No. 96565. 4315. nan zn 2aàbn8 o0ο οl kJ . J n, , , ms s. is, g. d, g,. . , , 66 ö Kor 150) 146 nn 11d abe'tig z e ss Kr nk att. . itt. , Mo, 5182. 5255. 53753 Ne, o6hs4., sig, ö, gröbs, i6ls3, ighäs; ; 10 206 lr.) Litt, CG. s, Ron 247, , ö, 6g8. 68h, 7 35. desgl. VII. Serie à 200 ThI 375 . . ur annidherschroitung der. Kiohzieicz ohen, fiüungskasso: w e,, Hl J B. X 4 do No. 17 uber 15655 M os T5). 3563. 765. II. T77i. 2577. 2978, 3996. 30997. 3345. 334.

e , . ! ! 3 2 2 331 Düsseldort · Eꝓlb its - Obli ; . Rheinisch-Westfälisoher Rentenbrief: Lit? D. No. 88492 3348. 3349. 3721. 37753. 3774. 4175. 4194. 4204. 4295. . 100 hir. No. 3881. J

über 75 M. 4254. 4563. i . 254. 33. itt. G. d. No. 448. 102 2 7 375 3 . Reuztensstsahe btanchrlefe. Cr Hillacken Ro. 16 à zu, K eb, ,, n, öh. l n, w, r g,, nes. ioo JI

No. ] üder 200 Thlr. No. 3 über 1960 rFhir litt. D. 2.

,,. ö itt. D. a. No. 625. 1730. lätö. D, B. Bo,. iC63. Tig. Tätt. HD. n .

Wosthrousstsrker uur Blandhrief.! Serie J. Iitt. H. Bo. Ne, Jö. Lirt, Ci. Jo. öh. z. bz. Tits. C. b. Kö. ht s, we, Kölns ngensr btsenbzknh, mn Trierhgätz ohlisggsn J. Em. 3860. 66656. 7666. iz. söl6. Ci7. Jr5. Jös6. 68 . oö. 5533. C0 Thir. nebst Zinscoupon per 2. Januar 1885.

9 od

0 17 32 11 42

0

schließlich der kommen auf je

0, 10

557

upmonz gh lurch oo οοο! ö ö ö wöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn gewöhnlich, Ge⸗ pouio) nig; ; W 6 voll , fil. 6 . eidungt grauen englisch ledernen Anzug, roth un ö weiß u strelst⸗ Halstuch, dunkele Mütze.

qpiujqoqas J K . ; ; ö. Bekanntmachung. Die, diesseits zum größten . Theile noch unbekannten, Gläubiger des wegen be⸗ . Da tt, 6 k e ne. k uchungshaft befindlichen Kassenboten Carl Augu . . Rahn Aktenzeichen L. K. II. 629 de 18823. - wqazuun 230 Ela] werden ersucht, sich schriftlich zu melden. Berlin, n ö ; ; ö ö Alt-Moabit 11/12, den 18. Juli 1882. Der Untersuchungzrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte J. Götz.

32917]

Steckbrief. Gegen, den unten beschriebenen Schustergesellen Wilhelm Ruch aus Kleinenberg ( ; bei Paderborn, welcher sich verborgen hält, ist die ueqꝛaozlad uaquni& 7 Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es givdazun] aaqa olga . w ; z z ; K wird erfucht, denselben zu verhaften und in das

t hiesige Amt gefängniß abzuliefern. Attendorn, den . 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Be⸗ 14a) aa] —— I —— . . . . schreibung: Alter 37 Jahre. Größe mittel. Statur mittel. Haare blond. Besondere Kenn zeichen: hinkt mit dem rechten Fuß.

3275

aus

.

38 39

S865 144

Unfãällen sind Eisen⸗ bahnfahr⸗ euge be schädigt

Bei den

z

1420)aag

256 à 50 Thlr. zu 48 0. d J Halle - Sorau - Gubener Eisenbahn: Prioritäts - Obligationen.

Litt. C. No. 5201. 5202 à 600 S zu 40 n aur . . Berliner Stadt- Obligationen und Anleihesoheine. Hannover - Alt enbekener pisenbahn: Itemm · Wkti No. 10023 J 9 9h nn Litt. D. à 200 Thlr. . 4ꝑ0/ο No. 2197 9039. 14932. 17090 K . d . r ,,. , Na ö 2 à 500 ö ö . . D, . e Tie ene e we lieh. J /., . 33 y . ; 26561. 27755. 28478. 31781. Nieder sohlesisoh - ; i . ö. ö 266 . ĩ 50 ö . ö 3120. 4545. 6758. tion: Serie II. No. . ,

Matzdorf, Kr. Creu— g 5 * ĩ 2743. g renaburg... BB. No. 65 30 Thlr. 3 43 16565304. 16305. No , Südbahn: Prioritäts- Obligation III. Emission No. ö

schl. der

Selbst⸗

mörder

im Ganzen aus

Fi

5 1536 537

mörder

uzqionsadß uaqunĩ o 7 gjvᷣgazuu] 2aq0 137a9zab

Selbst⸗

Stamm - Prioritäts - Aktien

131 3

1

er⸗ schl.

1420jaza

n icht im

d der ni

ͤ

K st befind

33

, effentlicher Anzeiger. 3.

register nimmt an: die Känigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

8 . 5 d * f 3 * 4 des Beutschen Reichs-⸗Anzeigers und Königlich 2. . Aufgebote, Vorladungen K . 9. ö . PEreußischen Ktaatz-Anzeigers: , , S6. Verschiedene Bekanntmachungen. J

Berlin w., Wilhelm Straße Nr. 32. 3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahl i A ö. Amn 1 LZinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der . unoncen · Vurtaur. u. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. 6 K ĩ

ichen Beamten und Arbeiter

sonen ei

Dien 1

fremde P

31 .

hen⸗, im efind⸗ l

Polizei⸗ un 5

Steuer⸗

uaqunozla5 uoqum; O FS lvqꝛjuu] ada Md ja

sonstige

Dienst liche Beamte

anderen

30 Telegrap

find ver ung

Bayerns) im Monat Mai 1882, aufgestellt im Reichs

Vost⸗

D

6 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Steckbrief

ergeht gegen den ledigen Müller Carl Christian Haldenwang von Dagersheim, O. A. Böblingen wegen Verbrechens gegen 8. I76, 3. St. G. B. Derselbe ist in das Gerichts gefängniß hier einzuliefern.

Beschuldigter ist etwa 25 Jahre alt, 1ůI5 m groß, hat dunkle Haare und do. Augen, graue zerfetzte Hosen, Zugstiefel, Juppe und Kappe, sieht herunter⸗ gekommen aus und trägt geschälten Knotenstock, der ca. 1 Zoll stark und unten zerschnitten ist.

Um Aufnahme in die jenseitigen Fahndungsblätter wird gebeten.

Den 18. Juli 1882. (Unterschrift.)

und Auf

und Abladen von

Gütern u.

XR

f⸗

1429110

etriebe

nicht direkt zusam⸗

menh

29 zahn⸗

X B 2

2 B

*

enden Ge⸗

schãften)

uaquno] los uaqun; O F gjvqꝛouu Ja ielggkbb

an 2anv 25n8 00001 nv

Steckbriefe and narer fu dungs. Gachen , ö. . stück Nr. 50. Vorstadt Patschkau und einer 132919 . Wen er, , een, Steckbriefs⸗Ernenerung. Der unter dem bei der Sparkasse zu a lscy en . Quittungs⸗ ö und cken le neige schlüssel Heidau 90 0090 M und bei dem Pacht

17. Mai 1882 hinter den Fleischerlehrlin = buch Nr. 3062 angelegten F ö J zeige schlüssel Frobelwitz 94 00 mann demnm dus Hote bann e g , 5 M 55 3; gelegten Forderung von Alle und Jede, welche als Gläubiger Ansprüche g hrber en. ö Termin über

ang

haltungs⸗

28 aher bezeichneten Unfalls.

tigungen

Bauarbeiten mit dem

unter

e, bei Nebenbesch

Wieblingen.

s2, wegen Unterschlagung, erlassene Steckbrief wird 2 auf Antrag des Pflegers, S zer nden, Nasblaß er am z0. Juni 1382 bei Süll, ihze Oualifikati i . ; f d gers, Schlo z . Ie. ; Si re Qualifikation als Landw j a , n, , , ,. a n, , , . pine feld verstorbenen Wittwe Anna Siefke, geb. Kröger Attest des er neten in n,, ö

5 n

3 00s 2,36

271

n fal en

Der Untersuchungsrichter beim Königlich am 19. D 187 f aus Wakendorf, zu haben permeinen. = mit alleini⸗ ̃ ? luch ö glichen Land—⸗ m 19. Dezember 1878 zu Patschkau ver⸗ Aus r ; 2. ein öhe der von ihnen zu zahlend gericht. storbenen unverehelichten . Hauschild ger Ausnahme der Protokollirten Gläubiger wer. angegeben sein muß, del in 96 ir f,

; ; den hierdurch angewies l'che Anspr ö g uß.

ö im Betrage von 33 6 16 3 zen gewiesen, solche Ansprüche binnen über den eigenthümlichen Besitz

3293. f 8 23 is 1 dz. Wochen und späte f h ö. lichen Besitz des zur Ueberna 32933 3) auf Antrag des Pflegers, Tischlermeisters August d. J., e,. Et * heft . der Pacht erforderlichen Vermögens ö

Strafvollstreckungs⸗Requisitions Er Emanuel zu Di ĩ f r n, g, Erneuerung. . el Baum zu Patschkau, de h n ; ; 8 n J ie Pachtbedingungen Jst V ga e Die Liesseits unterm 12. März 1880 im Stück * Nachlaß der am 21. . 1881 ö . . eff fete m bei Vermeidung des Ver- und Karten rn 6 er er er rn, pro 1880 dieses Blattes erlassene offene Strafpoll⸗ kau verstorbenen Handschuhmacherwiitỹ? Bar. Zugleich! wi . 3 . K unserer Domainen⸗Registratur sowie . streckungs⸗Requisition gegen die Militärpflichtigen bara Rathmann, geb. Türk, im Betrage von der . 5 n Termin zum öffentlichen Verkauf Domaine Heidau eingesehen werden . Daus knecht Georg Herrmann August Richard Jacob 144 6 77 3; ett nell gig gehörigen, in Wakendorf belegenen Die Besichtigung der Pachtgegenstande ist nach aus Landsberg a. W. und 43 Genossen, wird hier. 4) auf Antrag des Pflegere, Schuhmachers Wil⸗ Donnerstag, den 31. 2 2 vorheriger Meldung bei dem Ober⸗Amtmann Nonn . erneuert. Landsberg a. W., den 17. Juli helm Neumann zu Patschkau, der erblose . n „August 1882, in Heidau gestattet. ö ö 1887. Der Erste Staatsanwalt. Rachlaß der am 15. Juli irg zu Patfchkau im Hause des K ul a kendorf Fre len,, eg , en een JJ 32 02a]. . . inn im Betrage von , . Die Bedingungen lie Tage vor 1 de e tenen, Domaine E. , Wilbelm Rymath, am 4. April Alle Diejenigen, welche auf diese erblosen Nachlaß⸗ min auf * ig ee n ff nr Tr . **. und Foersten. g ; 8 zu Schnirbeln.; Kreis Insterburg, geboren, malen Ansprüche zu haben glauben, werden auf- sicht aus Herichtsschreiberei hierselbst zur Ein—⸗ Oelrichs. kl e r ft. , r, e. ei ident, als gesord gt e fl g Tat en ö. dem auf den Bra mstedt den 13. Juli 1882 Die Lief d *. ; Irsatz asse ausgewandert zu sei 9. 3, Vormittags 19 S niaiíes Amtgacti Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1883 n. . . s. geen, e, , , Amtsgericht 99. 8a r an⸗ 2 ich , der i , eee . 8. Hzchörde Anzeige kerstattet zus haben? leber? beraumten Aufgebotzterming anzumelden und zu b Ber üer zu Wilhelmshaven an Steinkebl x Sti tretung gegen & 366 Rr. 3 des Strafgesetz buchs. D gründ zidri ie Nachl 1 . n. Veröffentlicht: Förder⸗ kohlen und zwar Stück, * ? 4 strafgesetzbuchs. Der⸗ nden, widrigenfalls die Nachlaßmassen dem Fiskus . örder⸗, Flamm und Schmiedekohle offentli selbe wird auff ünordnung des Königlichen Amtsgericht werden verabfolgt werden, die sich splter 26 Gerichtsschreibe Kohbrokt, J verdungen werden, wozu uuf n. n ,. hierfelbst auf den 29. September 13853,ů Vor. Erhen alle, Verfügungen des Erbschaftsbesitzers . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Juli, Vormittags 19 Uhr, ei . . . 11 Uhr, vor das Königliche Schoffengericht zuerkennen schuldig sind, und weder ö , 32925 Geschäftszimmer des , . zu Angermünde zur Hauptverhandlung geladen. Bei noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe In die Liste der bei hiesi Amts geri Behörde anberaumt ist. Die Angebote w di si unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf des noch. Vorhanden en weiden sordern dien. lasfenen R an isseiifbißs em ir 6 zuge. Termin sind versiegelt, portofrei ach def 2 . ö 3 senehk e n lr gh hre h ene orren: sälgar ener re, mic u ee. ö n Bezirks ⸗Kommando zu Prenzlau Königliches Amtsgericht in E 9 en“ versehen rechtzeiti ĩ zei e aus . . in Chemnitz. ö ö stzeitig an die unterzeichnete ,,, gr ren e en, , en, cia e, , f, . . = 82 r, E schrelber 16 . . . Königlich Sächsisches ich Registratur sowie in der Expedition dies des Königlichen Amtsgerichts. Das Königlsche nnn e Volkach hat an m, 8 mtegericht. . zur innig Fut können . 2 . in Sachen Uinslendung von 50 MS von der Registrat ab SDnbbastationen, Aus Künstler Urias, Privatier in Burghaßb h schriftlich mitgetheil r * . gebote, Bor⸗ s, atier in Burghaßbach, Verkause, Bervachtungen ; üitgetheilt werden. Wilhelmshaven ladungen n. ö gegen = den 15. Juli 1882. Kai ? = 32049 * u. dergl. Friedrich, Anna Maria, ledig, von Gernach 32922 Dubmissionen ꝛc. waltung s · Abtheilung. serliche Werft. Ver Die d Deffentliche Zustellung. Termin Mee denen n mn, de sftion. = 132922 Bekanntmachung. Ver aid 5 ie Firma Gebrüder Cohn , l 9 zur Vertheilung der Masse auf je i reise N 1 erschiedene Bekannt 26 den e n daack . 7 . Vontag, * e nl but l. J., , d Do · Iz go) . aufmann Saaling Jacoby, früher i 1. 6 ; . r, ; 3 r . y . r . . . 2 23 i n enn mn, Gerichts, anberaumt im Gesammt imm . ha, soll auf K ag. ellorderung; mit, dem nirage. auf. Jah! zerfügt, daß die Schuldnerin, deren Aufenthalts. 18 Jahre, von Johan nig 18895. big daßi schafü. jahrlicher lim saß n , von 20 , nebst 6 6 Zins = „Zahlung ort unbekannt üt, zu diesem Teimin w 4 . H ,,, . Rah dahin 1901, Halt. jabrlicher maß ; bis 800 000 M, ist Ver⸗ * 2 r,. , n 2. April und rar nnter dem he em n enge r me e. ö öffentlichen Meistgebots verpachtet = , mit 90 O0 υνV Anzahlung preiswerth Beflagten zur mündlichen Herde ü lun . 1 Erinnerungen gegen den aufgestellten oder er Ie enn nr 86 1 Hang 14 keinen fn. ee mn, , tele rn Lie nnen me, fe en g . im Termine berichtigten Verthellungs plan und di 8 . 8 n dem er lten, bestehen ! ** ssachen des dann h an und die aus dem Vorwerk Heidau mit einem Flächeninh K 8 dann aufgenommenen Aenderungen. van ,, acheninhalt 3. a ig eb renn ,. 4 10 un nc Beschluß vom e den wurde die öffent⸗ ,, 2 , dem lig e e aieferd ch in Thüri mr ver arm, . r, liche Ladung verfügt. Vorm delwitz mit einem Flächeninhalt von * ferbruch in üringen, 1 Kilometer ** uu m . einen bei dem gedachten Ge⸗ Dies wird blermit zum Zwecke der L 382.261 ha. 3 vom Bahnhon, prachtvoller blauer Tafelschiefer, ist 1. gie * n ö . Anna? Mar gie ic garn eren, 6 Zu diesem Zweck ist ein Termin auf mit 20 000 M Anzahlung billig zu verkaufen. An 5 e entlichen Zustellung wird dieser Voll 2 86 Gu ö gemacht. Sonnabend, den 12. August d fragen unter G. G. Nr. J Erpediti 3 B ; Augzug der Klage bekannt gemacht. ollach, den 18. Juli 1882. 328. . G. Nr. Ervedition dieses Blattes. 5 2 4 J Vormittags 11 Uhr, . . Berlin, den 17. Juli 23 mann,, , mn Amtsgerichts. e dee , der N hier · zx 77] 2 aß, n . selbst, Albrechtestraße Nr. zi J., vor deim Nenlerun s. 6 009 Mark werd 80 Brandlass Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. X Eerrethe. Rath Pohl anberaumt. zu nacher in . werth und 13000 *. gen e e: . 32932 Aufgeb . Isedꝛ6] hieddurch eingeladen werden. acht und Offerten G. G. Nr. 9 Expedition dieses gebo * mim mn , m m. Die Vorwerke Heidau und Frebelwitz Ent Blattes erbeten. Der gemäß Mini = j 5 deren Ent Es werden aufgeboten: 1882 bel neh; , ,, vom 19. Juli fernung von einander 6 km beträgt sind von 3. I) auf Antrag des zum Pfleger bestellten Raths Rechtsanwaltsch 6 en Amtegerichte hierselbst zur kau (Station der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ R ; 2 Zimmermann zu Patschkau, der erblose Viorour 2 . Gerichts. Assessoꝛ bahn) 38 km beziehwm. 75 km und der rei tel: edacteur: Riedel. achlaf deg am 27. Mai 1877 zu Kusel in dem Königlichen Amtsgericht 1 in Bie Liste der bei Neumarkt (Statlon derselben Eisenbahn) 11 Em Berlin! Verlag der E dition ( r beuge verstecbenen. us Kam. ge, Femin lf H * krseltf zugelassenen beziehw. 14 Em entfernt. 9 wedition (Kessel.) ürtigen Brguergesellen Ernst Daniel Hol⸗ hier seinen Wohnsitz. 2 orden. Derselbe hat Dag Pachtgelder⸗Minimum ist für die ganze Druck W. Clan er.

lunder im Betrage von 233 M 45 3, be., Dillken, den ig. Juli 188. . guf 34 6b M, für den Pachischlässel Vier Beilagen

Anzahl ol5 ö ss

D nw aasouio jn ch ss Lobv sd ooοοο inv

5 o. 12 6 4 O9 146 O0 os 202 003 Os o0l oni 1 010085 1 00 οᷣ

Oos os

verletzt

14 021557

2

jcnvgaoqn

Anz.

5 Heidelberg und Folgen des unter

Ff 36

2 den 0,45

Sub hastationen, , Vor⸗

8 6 no un 2nd zn8 ol J ladungen u. dergl.

aK aan aazuio]jn q R usb; 001 Ind

anvgaagn

Stunden gestorben Anzahl 1 0113.31 oos 23 05 1,21 09 2,80

003

32029

Nachlaßgläubiger⸗Aufgebot.

Auf Antrag der legitimirten Erben der weiland Gasthofsbesitzerin Wittwe Elise Hogrebe, geborene Kuntzen, in Lunden, wird hiermit ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Na blaß der vorbenannten Erblasserin nicht protokollirte Forderungen oder son⸗ stige Ansprüche zu haben vermeinen, solche unter Beifügung ihrer rechtlichen Begründung bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses mit denselben spãtestens in dem auf

Sonnabend, den 16. September er., Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichne⸗ ten Amtsgericht anzumelden haben.

Lunden, den 10. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Lang.

0.

Diem d Bahnarbeiter im Dienst beim eigentlich. Fffenbahnbetrieb

* e i 2

Jefõdtet od. inner⸗

3

3 0,

3 1 1

1 o0os 233

2 Anz.

halb 24 Verletzung als

29. Mai zwischen

uzdvauzuo lao; 24

alas E 0οοοοοτlnv dann lkiß6;

Maag CQ Ꝙ—u

jdnvqaaqu

1 ö

WI *

ttem auf deutschen Eisenbahnen (ausschl.

DD i i U di dn sn öh 221

1B I5 0,27 * 9

Anzahl

ö

15 19 I 3X6

oM Oos

verletzt

Tödtung und 1

2 .

d I io S IGI GQ 2I

Anz.

uz dpainzuo la; 104 won uojn 3h R QO nv zgualoꝛ Maag bd CQ . nd

janvqꝛagqn

Reisende

etödtet oder innerhalb

24 Stunden gestor

tben

Anzahl avon 1

Folgen des Unfalls vom

9

1088014

16 I I7

9 Anz.

9

uzumiv]nè

15

ram 1329301 ; ; . 14 aaa. X45 1ag891ia0 uauol . Die Arbeitsmannswittwe Elise Heiden, geb. ih uanlo alinibsoad 21quv ö . . 1 ö Schroeder, hierfelbst. hat glaubhaft gemacht, daß die uzuoso ji la auf dem Hause Nr. 310. für die Arbeitsfrau * 83 Friedrich Paepcke eingetragenen 50 Thlr. N. 2/3 auf Wwng un a2anzg8 sie vererbl und daß der Svpothekenschein über diese uafnaaudng uga uaaquheqe n Forderung verloren gegangen sei. nimm? Der Rademacher Fr. Jaeger zu Alt-Kalen, als ir F Vormund der Arbeitsmann Joachim Awe schen Mi⸗ 2 norennen daselbst hat glaubhaft gemacht, daß der uqvG 1E lud Hypothekenschein über ein sub Nr. II. auf dem nz m Haufe Rr. 286 hierselbst für den inzwischen verstor · niinesm;ss m uquG 1kaL Inv

sonstige Unfãälle

FI -

Unfälle

Zusam⸗

men⸗ stoße 2

111121. 7

benen Joachim Awe eingetragenes Kapital von 600 verbrannt ist.

Die Mortifikation beider Hypothekenscheine ist beantragt.

In Gewährung dieser Anträge werden Alle, welche der Mortifikation widersprechen zu können vermeinen, aufgefordert, ibre Ansprüche in dem vor uns auf

Freitag, den 29. September d. Is, 11 Uhr, angesetzten Termine anzumelden und zu belegen unte dem ein fur allemal angedrohten Nachtheile, daß sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Svypothekenscheine mortifinirt und neue ausgestellt werden.

Gnonen, den 17. Juli 1882.

Bürgermeister und Rath.

gen

Ent gleisun⸗

f úöꝭ os7Is Wld ini 20561. 78, 64

674,18. 18205981.

02,28

777,93

145.491.

Nö, 36 1 1121. 421,32 1

geleisig 7

Kilometer 58.54 51 26 J TördF TT ss

446,99 688, 02

lãnge 60,96 1454 2593,19 1365. 2566, 55 124293 1887,96 1115,ů7 26 817,

Betriebs

Kgl. senb. enb. ank⸗

Direktion Köln

(linksrheinische) ..

Kgl

Köln

srheinische)... ..

S Main · Neckar Ei

M Thüringische Eisenb ; 10 Breslau Schweidnitz · Frei

babn

r Kgl.

Magdeburg enbahn

er Kgl.

Kgl. Berlin Elsaß ;

bahn

Cisenbabn Direktion Fr

surt a. M...

Summa JTS 18 961,44

annover isenb. . Staatẽ⸗

S bahnen.

üchener Eisenbahn.

Ei

Eisenb. bezirk der

nbahn

babnen

ren n. Durchschmttezln.

2 S

Friedrich ·

Bromberg Gisenbabn .

irk der Kgl.

32916 Bekanntmachung.

Die durch Beschluß der Strafkammer des K; Baver. Landgerichts Würzburg vom 8. April 1882 derfünie Beschlagnahme des im Deutschen eiche besindlihen Grundvermögens des Ne staura⸗ tens Georg , von Würzburg wurde durch Beschluß deffelben Berichts vom beutigen Tage aufgehoben.

K. J. Staatsanwalt: Braun.

Eise

ner. Sabn Creujburger

er Eisen ezirk der ktion rger Ei igs . Ei benrk d 4 Vurttembergischẽ deisen

denk der Kgl.

li

bezirk de Sbez Direktion

hweigische Eisen NMartijche Ei Din ohne Un. mit

Gisenbahn

Anbaltische ꝛc. eisenbahnen in

Hambu sche Ludw

22 Hessis

Direkt.

Bezeichnung Gisenbahn

erwaltungt Eisenb. Dire

erwaltung

stehend in einer Hvpothekenforderung v Köni ; can auf 186, mid f dachtschlüsf . 6 5360 6 nebst 5oso Zinsen vom ö Sa Konig e, e, gt. robelwitz auf 16 0000 e f e e ln, außerd n n nber j6/ 5 ab* ngettas n, n Gren. interschrift. flebernabme der Pacht erserberli? ermben E 33 2 t Verzeichniß n . Stamm Krenn sachnnnenr is sr der n Fm g g en der mr, n mti, r.

Eisenbahn⸗Direktion

(recht Eisenbabnen ... 26 Sãchs. Staat

Eisenbahn ⸗Dir. 26 Lubeck B

14 Verwaltungsbezirk der Eisenbahn⸗ Franz Eisenbahn⸗ Lolhringen

Eisenb 16 Bergisch

burger 11 Braun 13 Verwaltung

12

Verwaltungs Dazu 17

* ]

113Badische Staatseisenbahnen 2 Saalbabn ...

4 Oberschlesische

3 Rechte Oder⸗ o Posen

6 Berlin · Gor

7

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkst

15 Mecklenburgische 23 Verwaltung? NIDberhessische Eisen

18 Verwaltung

17 Berlin 21 Berlin

19 Reich

20 V 2

2zununzg 2qua nv