1882 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

läxorn Oeffentliche Zustellung. laꝛsrn . 1. r amn sPbesitz l ĩ s. Jer: je Ei . 2 ufgebot. . . z 7. n inlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der 79707 79712 79762 79769 79929 79930 79958

3 9 6 1 3 2 n. vir r S. . in Vergen umd J. H. Hohls in Bleckmar haben ihrer Anzeige Person und ihrem Aufenthalte nah unbekannt sind Verkaufe, Berpachtungen, 1 i. 8. n def! ; ͤ . 85 M87? M639 Solg his Sori7 8a gegen den Mühlenpächter R. Grandt zu Heyde⸗ ,, . . . dem vorgelegten Auszuge aus den Demgemäß werden auf Antrag des Kohlhage 283 Sub mssiduen r. Fan verstegelt und mit der AÄufschrift „Sub— Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen 8M Sorzz 8M 26 8M. 3 Soe33 M34 s8M33 6 . meindebezirks Heber ihrem n z soll den 3. August er., Morgens 10 Uhr, missionsbedingungen auf Lieferung von Ma⸗ n welche auf einen späteren als den vor⸗ 80240 S0574 80575 80607 80545 80645 80647

* jetz 9 ö 1. en Bestande nach aus fol⸗ jeni 1 J mühle, jeßzt unbekannten Aufenthalts, aus einem gende ter Artikel Nr. 2 5 6 . estand teienigen, welche an die bemerkte Post ; ; r. ö = * 5 ö . ? ö 4. 3 in, tikel Nr. 21 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Heber verzeichneten Grund · des fallsige Sypothekenurkunde n a . 63 nd oller fen sKruge hier nachstehendes Holz: növerbedürfnissen für die 17. Division porto Fezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie die s07655 S976 S976 S6825 Silz sii 581195

kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zah ——— haben, aufgefordert, jolche fvätestens in e Theerofen, aus der Totalität und 3 ei en wollen. Auch können diese Offerten Talons zurückgeliefert werden. Für nicht zurück- 8195 81195 S2171 82730 82733 84619. lung 2 109 6, sowie vorläufige Lr nn e. Nummer ,, ö i e n ee den Jagen 2, 4, 7, 11, 21 n , r n zu k gelieferte Coupons wird der gleiche Betrag am Kapi⸗ Von den Apoints à 199 Thlr. die Aummern; erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur 12 Uhr, Zimmer 17, bei uns anzumest en nt die —— 26, 6 rin Eichen Scheit. A9, rm (ichen Neu strelttz; Stargard? n M., ' Friedlan i H., fate getnrzt um oeisechi zur Einlösung dieser fe. 132 . s dnss Fg iss isis mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 2 Flächeninhalt Reinert Hypgthekenurkunde. vorzulegen, widrigenfalls die ppi 14 rm Eichen Stockholz, 650 rm Kiefern Woldegk i. N. und Boizenburg i. M. bis jun lenden Coupons verwendet zu werden. Mels Viöl ö s ss 7, rss. Königliche Amtsgericht zu Stußm auf . . einertrag, Ktraftsosertfärung die ser Krkunde erfolgen und die 5 und Knühpel, se tim Kösern St'gkol. zeälde mis. Fibruds, abgegeben werden. Wenn die gekündigten Pfandbriefe lärngstens zum 77I5ß 775935 77505 77s] T7s3 7756 7706 den 30. September 1882, Vormittags 10 Uhr. Post im Grundbuche gelöscht werden wird. ; ss rm Kiefern Reiserholz J,. 200 Im Kiefern Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten 1. Februar 1883 . 936 78253 78473 8473 7534534 8457 758199 Zum Zweck. d öffentlichen Zusteliung wird Am Thlr. 1, DHoerde, de 1. Juli 1362 Reiserholz II. in. Stangen. Begang Chaeobsee, anzugeben ist, liegen in unferem Geschäftslofal vom nicht eingeliefert norden sind, so wird die unter⸗ 78191 753494 8495 78499 73502 8504 785395 dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. = Königliches Amtegericht. zus der Fotalität und den Schlägen in den 6 . Hitz zur Cinsicht! anz. Picftlben Können *ich nete Hart, Nitterschafte- Direltien die Baar. 35138 7372 75744 std zszt S3 iss? Stuhm, den 4 Muli 185. Am Stück Weide 80 53 ren 38, 45, gn, . . auch gegen Zahlung der Kepialien bezogen werden. Valuta auf Gefahr und Nosten der säumigen Pfand. 57555 758751 78777 73 JS sss 3s, v. Studziens ki, . 27 32778 3 R Stangen, 4 Stück Eichen Langnutzbolz V. un J . Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 28 35 In Sache aha 5 in, nnn is fw, 60 rm Eichen Scheit, 10 rm a öffnet. die in diesem Erlasse angedrohte Präklusion und 79325 79374 79375 79377 9423 79425 19426 . . K * = in Ne eng e Tbothsa sen Christian Buchheister . . 18 Im, Eichen Stockholz, 7 rm , . durch eine en l en festsetzen. In die⸗ 79428 79431 79488 79555 79556 79557 79562 132793 Oeffentliche Zustellung. 9 902 2 Klägers, . Die Kutscher 1) Albert Pinter, 2) Sskar Herberg, 3 38

lacn Reisechel j. Sh rm Kicfern Scheit und 6 ur der 17. Division. em Falle werden vom 6 , n , ,,

59 35 die Ehefrau des Maurers Ch isti Feld . e On nen . * . . 3 . 1. April 1883 l tal 3 3 . . , . ö

3) August Winkler, zur Zeit zu Bruch bei Reckling⸗ j ö ' wre, Göbnhltian Feldmann, g: 116 Stü ichen. Langnußholz 32 . b, Seitens des Kredit⸗Instituts als Deposital⸗ 79937 5 ? 7 20254 ?

1 ichn n e * 3 99 Is SLouise, geb. Eßmann daselhst. Beklähte gin sr Sz. mit 2 far, 26 Im Eichen Scicht= ö J Heranfuhr der Hehö che ren Sahar wesen hr, vor ssrihn, zhäh; Söigß zo4it Söazz shägz sole zh

kel, gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt, aus 55 69 ab, wg. wegen Zinsen, ; ; utzholz III. Kl. Zaunstiele), 27 rm SCichen Scheit, Lebensmittel und Bivouaksbedürfnisse aus den Ma = sie deponirten Baar-Valuta Depositalzinsen zu dem S6435 S3M36 0443 80452 80581 S0bs? S096 55

ihrem Dienstverhältnisse als Kutscher des Beklagten 00 . . ö . anf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ rn Eichen Stockholz. 41 rm Eichen Reiser⸗ gazinen zu den Truppen für die ganze Dauer der Satze von 3 Y jährlich berechnet, oder es wird 0719 8013 sM68 50'699 sMM71 S0830 81118 Pifter und Winklz. außerdem. wegen Blhnen= 9 G Wneceßzde, Hellohten sbäri gen Anbaüerzesens bels 1.45 mme Kiefern Scheitholz. c) Begang Eäechahrigen Herbflübungen! der Königlichen Tt Di Cie zalut: för Relküung' derr Gilanbigeisß?' n gil Side. Slzs . 83 33. 32d,

forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des 20 3 d. 366 ö Bornum nebst Zubehör zum Zwecke lan heide Jagen 109: 27 rm Kiefern Scheit, vision und zum Transport der Bagage am 8, J., und Reumärkische Pfandbriefe umgefetzt werden. Von den Apoints 59 Thlr, die Nummern:

Bellagien zur ablunz * w iin Wege der üstation Ff entlich meistbictend gegen 1 und 13. September cr. soll im Wegs bes Vertrages Uneg ren Wa schtisse de dl, e ah. har und tts öl is? 77627 7s 7iißzi 7f5dl

I von rh M an Pinter, = 5) s;, Gunngtucn chmdie th tragung diefes Hefcluffes ini Lich bäare Zählung verkauft werden. Dammmen— sicher gestellt werden. 23. Ny3bember 165g, gencsmigt durch Alserh. Erlaß 736. Tigi J33s6 ö, bös öh sd

2 von 62.50 M an Herberg = 52 26 run bu e amg nämlichen Tage erfolgt ist, Termin är, den i. Juli 1857. Der Oberförster: Der Vedarf stellt sich ungefähr: vom 20. Januar 1850. Gesetz- S. S. 76.) 88 75783 5735 75751 I5755 78355 1535

3) von 75550 A6 an Winkler, ; 19 3, zur Zwangs versteigz rung auf 4. Beermann. in Boizenburg vom 133 bis 29. August er. auf Berlin, den 17. Juli 1863 wözt Jözhh Iözhh I55ii z5sIsß I56I3 75653

und laden den Beflagten zur mündlichen Verhand— ler 3 den es, Srtober 1882 3 zweispännige Wagen Kur⸗ und Neumärkische Hanpt-Ritterschafts⸗ J8a567 758959 758962 78964 79162 79168 79169

lung des MRehtz steit zr das Königliche Amis geri 3 3 herzoglich achmittags. 3 ihr, . in Neustrelitz vom I5. Auigust bis J. Sep— Direttisn. Ii 7556zb zzz 5333 53353 7533 1538

GJ Amtsgerich ö 3 76 (er fr gn n , r. in der Weigelschen 1832764 trafanstalt Mewe, den 15. Juli 1882 ö tember er. auf . von Klützow. von Tettenborn. 3382 73432 73433 79435 7337 793439 4

i ,,, ,, mira gs 10 uh, . Derf Beüninghöfen dean . altzeth ta ftz irn ernum angesetßz. in welten Stra ö ö fits hib Iölh, Ilg izhhhd hh hh?

r 18 ö . ; etzt. j ö its kräften. 230 zweispännige Wagen, von Risselmann. 5791 ; ; 19 390 7 J Zum Fiess der sffentlichen Zustellung wird dicfer Weide . i e dh, ge stuiget die Hnpothekenbriefe zn siter⸗ 18 hen, a en, . . Januar in Neubrandenburg vom 16. August bis Von den Apoints à 290 Thlr. die Nummern: 79503 79564 79563 79576 79572 79663 756567 Auszug der Klage bekannt gemacht. R In h

ö 10 reichen haben. ; 336. h. 3 26 ' 7 5 77537 38 79668 79724 79726 79731 79735 79736 79783 z ö 45 Königslutter, den 14. Juli 1882 1883 die Arbeitskräfte von eg. 1230 und 50 Ge— 13. September er. auf . , Ie . . . a 6 hr 79787 irg 79791 79793 79794 Gerichte schreib dent hn en Amtsgerichts . Wiese 50 Herzogliches Amtsgericht. fkfangenen, welche bisher mit Kunst! und Möbel— ö , ö . . ö 6 rös2? 7,683 zs 9h47 9523 Sh 5hßsß 5 Söhre Söds erichtsschreiber des König ich ogerichts. Holzung 12 Brinckm eier. itUischlerei resp. mit Schuh⸗ und Stiefelfabrikation n g . . 5 77973 78244 78247 78692 78695 78696 78697 801094 S80oloß Solo Solos 80131 80256 80257 132792 Oeffentliche Zustellung. / ö Der Kaufmann B. Knepper zu Nottuln, vertreten ö Wles * se

nackfelger nicht nachweisen, da dieselben ihm ihrer

Bezeichnung der Kulturat Lage

der Parzelle Klasse

C

Die Offerten werden im Termin in Gegenwart der briefsinhaber zu ihrem Depositorium bringen und 78947 759149 75959 79146 79148 79149 7853223

Hofraum Weide Holzung Weide

3 . Acker Hinterm Kirchfelde Weide Acker Weide

de = .

S =

2

2 C O 3

Beim

3 3 —— 8 ** 3 —* 823

E= 8 1

* do e = , do Gr = oo =

Si mL R L

ö d OO 2 00 0

D 0

fn)

SQ G ολ t uäwᷣνeho coco -A —œ— O0 0 2

* . J 8 B 35 8⸗ 6. 5 . ö. 57 5. 9 ö Im n nn. en,, . ö in Stargard i. M. vom 1. bis 11. Sep⸗ . 3 . . . ö. . 3 5 . . ö . . ; amen de 5 J w min nn . 63 ; ö auf 7914 ; 45 79. M79 ͤ 83 62 2935 S130 dofraum . In der nder ebene fe fg hat das SJigarrenfahrikation, Weberei, Netzstickerei und Sor— 3 kJ möäiß 754i Iöäis 7o4zz öl öh? 55d zz Siehß Sizs Sizös szits Szits Sz?

Fönial; J j J de 9 br 5 70642 7906 7 25 35 Nottuln, jetzt unbelanntzn Aufenthaltsorte, ; . ö J ui d g geri gg rr St ssard i. Vomin. am ö JJ in Woldegk vom 4. bis 13. September er. auf 79556 7565495 7564! 75545 Ichs 75545 75zG4] 4623 3736. * 9 * . B 34. e erkannt: ö ö

I) aus einem Darlehn von 60 M6 vom 18. De— Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeite— 10 einspännige Wagen und

e J ĩ 59 I) die etwai B ĩ ) ) n 1 , . zember 1878, Vor Scharrl Acker J . ven ohe! kee eren l elesnef kräfte find hier einzusehen und werden auch ab— 4650 zweispännige Wagen,

. ier ö n ls nee a gf df: ö (. Weide 4 13 2 5 tragen für die abwesende AÄuna Marie Ulichin e n, r r r re rer zn 3 Hinter⸗ ö 8 , nber ö ef Hiss E- 0X 6SKOMMISSI0RKN J

mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Zusammen 269 99 15 95 (Ulichh auf den Grünzftücken legung einer Kaution in Höhe einer dreimonatlichen 15 zweispännige Wagen,

zur Zahlung von . . . ö . Zachan Band J. Rr. 26/2! Abtheilung III. Yen : ie äußerlich mi bei Bredenfelde am 8. September er. auf j 66 „es nebst 4500 Zinsen seit 18. Dezember der Königlichen Klosterkammer zu Hannover verkauft und Erlaß eines Aufgebots beantragt. Nr. 56, ö ö. . ,, ee, n n 10 einspännige Wagen und . ST. EEKEHHSGHBUHC. pi Jahre 1882 1881, In Stattgabe dieses Ankrages werden Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigen⸗ Zachan Band 1V. Nr. 168 Abtheilung III. ö , der Strafanstalt zu Mewe“ ver⸗ 15 zweispännige Wagen, Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 5. Emission, welche bis zum Jahre 1882

25340 10 nebst 6/0 Zinsen seit 1. Mai 1880 thumzr, Naher Jehn rechtliche, fideikommissarische Pfand und, andere dingliche Rechte inzbesondere Nr 2 iegellen ei Canzow am 9. September er. auf gezogen. aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht Vorgestellt Vorden sind. . von 250 M, Servituten und Realberechtigungen zu waben vermeinen, aufgeford eit solche spatestenz in nen 6 . Zachan Band II. Nr. 60 Abtheilung In. sehenen und. versiegelten Offerten sind bis zum bei Canz = . ;

ö ; ĩ ichnet rekti 10 einspännige Wagen und ö . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— Freitag, den 29. September 8. Is., Morgens 10 Uhr, Nr 19 und ,, w e e, 16 zweispännige Wagen, Termin der Ein- Werth der Obligationen.

ig. des Rechtssfreits vor das Königliche Amts. an hiesiger Garichtsstelle anberaumten Aufgebotz termine anzumelden, widrigenfalls di zai i Zachan Band 18. Nr. 3882 j inzure i Cz 12. September cr. au z ummern der Opligsationen. ww n zu 366 auf ; ö angemeldeten Jtechte dem neuen Crwerber gegensber verloren ' gehen. nn,, . Ar. l 83 Abtheilung m. die Et, . . Gi, und . . ö

den 17. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. Soltau, den 7. Juli 1882. aus dem Kautions⸗Instrumente vom 17. Sep⸗ ö Königliche Strafanstalts⸗Direktion. 66 we fn ige Wagen. Pf. St. ESt. 1. St. Pf. St.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Königliches Amtsgericht. II. tember 1393 neßst Hypothekenschein? Vom J bei Pragsdorf event. Sponholz am 13. Sep— Auszug der Klage bekannt gemacht. F. Kroseberg. 22. Juni 1837 werden mit ihren Ain print 132753 Submission. , auf 19. September Standfuß, auf Tie. Post ausgeschlossen; Die Lieferung von ungefähr: 35 einspännige Wagen und n

51 ,,,, „6 zweispannige Wagen, örbß öh Löst zt 5rtß sel Iödls Söhßg Sog Söhs Sgzss sos shi zgöfs durch den Rechtsanwalt Peus zu Münster, klagt

gegen den Maurer Herm. Thiemann, früher zu

1676 4.699. 1877 243.

Gerichteschreiber des Königliten Amtsgerichts. 32770) Aufgebo t. für die Zeit vom J. April bis 0. Juni 188r Y zie Kosten des ufgebotsverfahrens werden den . 234 m grauen Futterkallikot, 60 zweispännige Wagen.

6 ö Grundstücksbesitzern auferlegt ö I Futterkallikot ierzu wird ein Termin auf den 31. d. Mts. ) ö 6.283. 9.991

; . ! ; lte Prämie von 15 6 75 3 5 k gl. . Um blauen Futterkallikot, Hierzu wird ein Termin . . t 283. 9.991. 3276 z Zu dem Nachlaß des am 2. Juli 1882 zu Osna— , ; ; Von, Rechts Wegen. ; 5 m Unterhosenköper, ittags 11 Uhr, in unserem Dienstlokale, 22.631, 22.522. ans! Oeffentliche Zustellung. brütk verstorbenen MRechtsaumälss ! und Ifof ers- C. r. gere e ger D en hd enötersichrungs: Stargard . Pontut Ken 16 ät 188) 1 , Göre, sss tz, 6e 45, se 46, sg as bis Die Fhefrau des Hausknechts Heinrich Carl Theo- hard Heinrich , , , ö. call t as Leben des Königliches Amtsgericht. kallikot, 84 em breit, Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerte versiegelt und 7 698.763 bis 69.765, 69.768, 69.770 bis dor Tessenow, Wilhelmine Johanna Dorothea, geb. . Ostendorff Thehd on Ezerhun ddt * an en n, 576 mi blaugestreiften Hemden ö. mit der Aufschrift „Submissions Offerte anf 5 Warkentin zu Eckhorst, vertreten durch den Rechts haben sich die Ehefrau Kaufmanns Kötter zu Lönin— 1564 ausgestellte, auf In nig 21. . 32682 Im Namen des Königs! kallikot, 75 em breit, demden, Vorspann“ versehen, portofrei an uns einsenden ; 3. anwalt. Dr. Ph. W. Plessing hieselbst, klagt gegen gen, Anna Marie, geborene Mehring, und der Kauf⸗ Nr. 31251, groß 160660 6 . . e Police In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der 32,5 m weißen Hemdenkallikot wollen. U ; 2.281 bis 42.284. 42.288 bis 42.290, 42.294, ihren Ehemann wegen Ehescheidung, nachdem der- mann Ludwig Pokorny in Bockenheim bei Frankfurt ,, Ven h hen Li n. . Kaufgeldervertheilung in der Sanne schen Sub⸗ 342 m blauen Jackendrillich, echt indigoblau, Auch können dieselben versiegelt an die Magi— 2. 42.300 bis 42.302, 42.307 bis 42.312, selbés der ihm. durch, das rechtskräftige lirtzeil der am Main in väterlicher Gewalt sber selnen noch Geselischaft in u * 6 ver ichfrung⸗ hastati ons sache gehiideten Spezialmassen für die im im Garn gefärbt, strate zu Boizenburg, Neubrandenburg, Neustrelitz, 314. 43513, 43.046.

Civilkammer II. des Landgerichts vom J. Mai d. Is. minderjährigen Sohn Heinrich Ludwig als im Stertin 1 9 . , , . Grundhuche von Leppin Band 5) Blatt 561 Nr 4 9m grauen Hosendrillich (diagonah, Stargard i. M., Friedland i. M. und Woldegk i M. 192. s

gemachten Auflage: zu der Klägerin zur Fortsetzung 4. Grade mit dem Verstorbenen verwandt, als ge⸗ theilten Helden Dustt . . 1863 er in Abtheilung III. unter Rr. 5 aus dem Ron ftast⸗ 22.6 m grauen . bis zum 28. d. Mts., Abends, eingesandt werden. . 4.964, 8. 651, 8.993, 9.508, 9. 70g, des ehelichen Lebens zurückzukehren, oder ihr feinen setzliche Erben gemeldet und auf Ausstellung einer der Brammer uuf . 4 Besiz vom J. November 1608 eingetragenen: f 225 m graue Segelleinwand, 75 em breit, Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten 10226 . gegenwärtigen Aufenthaltsort anzuzeigen, ihr die zu Erbbescheinigung angetragen. 317110 über ö. . 8 2 h 10 und 2. z5 Thlr. des Friedrich Schulze 50 m Futterboy, anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Behörde y' 61.042. 61.045, ihäter liebersiedelung daßin erferderlichen' Geldutttit Alle Dicjenigenzn rechen nähere oder aleich nahe ill. geh ger ö . des Julius . Ih Thlr. der Erben der verstorbenen Katharine ö 123 m Unterhosenband, zur Einsicht ausgelegt; dieselben können auch gegen 61. 61. 079, 66.3341, 66.844 bis zu zahlen und sie in seine Wohnung behufs Fort. Erbansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, Rr. S457 und 84588 6 ö Ei fn Poligen Dorothee Heyer ; für die Oekonomie des Festungs⸗Gefängnisses Neisse Zahlung der Kopialien bezogen werden. 6

setzung des ehelichen Lebens aufzunehmen, nicht werden aufgefordert, ihre Anfpräche bis zum August 1863 bis n Cr . Zeit, vom 25. hat das Königliche Amtsgericht zu Arendsee, durch pro Ctatssahr 1882 83 soll Schwerin, den 18. Juli 1882. nachgekommen ist. Sonnabend, den 21. Oktober d. J., gezahlte Prämie . 1e 5 91 e er fiber g den Amtsrichter Müller, J . Mittwoch, den 2. August 1882, Königliche Intendantur der 17. Division. bis 105.529, 105.636 bis 105.640.

Die Klägerin beantragt: 10 Uhr Vormittags, abhanden ge bonne n n . . Sgr. 3 pf für Recht erkannt: . Vormittags 10 Uhr, 2.381, 2.568, 2.913. .

den Beklagten nunmehr für einen böswilligen bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu II. alle Si erke n w iche en , l . daß alle unbekannten Interessenten mit ihren im Wege der öffentlichen Submission vergeben 3.849. 4.887, 6.295, 6.372. 9. 256, 3.754. Verlasser zu erklären und die zwischen den Par. Protokoll anzumelden, und zwar unter der Verwar— . kunden Anfprůc eiche an die genannten Ur⸗ Ansprüchen an die oben gedachten Spezi sse werden Verloosung, Amortisation, 30.361 1'is 30.367, 30.370, 30.372, 30.376,

̃ . 53 N. ; ) 5 6 , Mn (An hrüchs zu haben vermeinen, auf— , bengedachten Spezialmassen . ; ö ü tli 7 36 3355 363383 30 591. 30 355 bis 36 397

teien bestehende Ebe, unter Verurtheilung dez nung, daß nach Äblauf des Termins die Ausstellung gefordert, solche Ansprühe bei z! auszuschließen und die Kosten aus den Spez lal⸗ Unternehmer werden hierdurch aufgefordert, ver— Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 30.377, 30.382, 30.383, 30. 391, 30.395 bis 30.397, Beklagten in die Strafen des schuldigen Theils der Erbbescheinigung erfolgen wird. . Amt her te ien. * è 3 em unterzeich⸗ massen zu entnehmen. ö z siegelte Offerten und besiegelte Proben mit der Auf⸗ Papieren. 52.447, 52.449. und die ferner erwachsenden Prozeßkosten, gänz— Osnabrück, den 11. Juli 18582. Gonne e, n , in dem auf gez.: Müller. schrift: „Submission auf Lieferung von leinenen . 102.541 bis 102.561. lich und dem Bande nach zu scheiden, auch der Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Vormittags 1 8 1883, —— und baumwollenen Geweben“ bis zur vorbezeichneten 1327 13 Bekanntmachung. 81 997. 1.011, 2. 193. . 2 * Klägerin zu gestatten, ihr Cingebrachtes wieder gez. Meyer. angesetzten Aufgebotgtermine . a 32685 Im Namen des Königs! SFZeit einzusenden. In Gemäßheit des §. 6 des Gesetzes vom 9. Novem⸗ 5.085. 5. 131, 8. 736, 9.235, 10. 158, 10.237, an sich zu nehmen und zu behalten. Beglaubigt: nl n ln r, ö ee. 1 zen und die Auf Antrag des Rittergutsbesitzers AÄ. von Katte Die Gültigkeit der Offerten wird von der vor— ber 1857 (V. G. Bi. S. 1573, des 8. 5 des Gesetzes 10612. n

Klägerin ladet den Beklagten, dessen Aufenthalt Rougemont, Gerichtsschreiber. daß die verlernen . , , , zu Zollchow, rertreten durch! den Rechte anwalt vverigen Unterzeichnung der im Bureau des Festungs⸗ vom 12. Mai 1577 [R. G. Bl. S. di) des 8. 26 24.218, 24249, 24. 254 24. 266, 24.279 bis unbekannt ist, zu dem zur mündlichen Verhandlung K los erklärt und dle Deut c 8 l unden für ast· Lisco zu Berlin, hat das Königliche Amtsgericht zu Gesaͤngnisses ausliegenden Bedingungen abhängig ge⸗ des Ausführungsgesetzes zur Cwiiprozeßordnung dom 24.272, 243276 bis 24278, 46.566. 46.567, 46.571. des 2 . a8. Orteber 188 ks⁊772 Aufgebot. Gd rt * Eil een r rr friiher . im Termin den 12. Fuli 15882 suͤr Recht macht. Erstatt der Kopt 24. Mar 1555 (G. S. S 2815 und des 8. 5 der 81.342 . ,,,

ontag, den 28. her 2, j z sz is transtellern neue, mit den abba erkannt: Letztere werden auch gegen Erstattung der Kopia⸗ Verordnung vom 16. Inni 1819 (G. S. S. 157 bis 81.3665, 81.371, 81.380, 85.263 bis S5. 282. 5 Vormittags 11 Uhr, Meyer, Jacob, geb. am 19. August 1831 zu 2. init den abhanden gekommenen Das Dokument über das Agio v e lien Üübersandt werden. . n t, De rau Wilhelmine dot der Cixilkammer II. des en Fandgericht; Glmnlohe, Sehn, des Gerd Hinrich Meng und dessen , ,n kerlnhel gutzuftellen. Gold, eingetragen im ar e 6 rer nehm fr lch r Juli 1882. , Wi hes mne, r, ,. und faden ihn auf, einen bei rn n ge n r mn , n, Das Amtsgericht. Abth. I Eat Soll jon Vgne II. Blatt. Rr. 13 cb. ! 2 nnn. if fi ö i, Sher hr n er . EIC SCH ULLDREN III 6LN6G SK MMISSI0V iwie e fn g nwalt . verschollen. . . i. V.: Der Oberamtzrichter Elder, Dr. theilung II. Ni. wird fur kraftlos erklart. ö . an 4. 1 ö kRhlIoMlIIS . . ; 2 ö 3 - ö S chlichting, Auf Antrag des Johann Dinrich Meyer zu Marsch⸗ Dr. Achilles, Seer. 32690 u N ** , . 32743 Bekanntmachung. J, ö welcher sich im Besitze dieser 22841] S8 L. H REKERHnSHRENL HCM. . Gericht eschreibergehůülfe des Landgerichts. lamp wird der vorbenannte Jacob Meyer auf 32776 . Auf den ö J . Königs: Der Bedarf an Fourage in den einzelnen Marsch. Urkunde besindet, hiermit aufgefordert, solches der Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 4. Emission, welche bis zum Juhre gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte bis zu 32776] ; ae Aufgebot. inn in B . , , herr. Auartieren sur die von den Garnisonen nach dem ter zeichnelen Kontrolle der Siaats papiere oder der)? 188 gezogen,. aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden eind. ld ö] DOeffentliche Zustellung. dem auf 3 A. Deb, Figenthümer Päui, Glantz zu Moger hat das wa nh her lin erkennt as Rönigsich. Am tegericht Kan dverie ron nsr chiren den nn een beef tn kater mens; anzuzeigen, widrigenfalls dag gericht ö ;

3 . . ge, men, . 2 6 , , . i e serichis Ran Scaede Jie. rufen zur uch kehtenden an den diesjährigen . Ru frbot coct fahren behufs Kraftloserklärung Pparmn- Werth der Obligationen. vertreten dur en Rechtsanwalt Dr. ie r, zelche Wohn mi einem Hofraum un ; : - ]. 54 a, , , mio * w. . , n. ö ö nee Waren. klagt beim Groß ber og lichen 2 1 anberaumten Termin sich zu meiden, widrigenfall Hausgarten, Viehstall und Abtritt, sowie * f en Di Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ . e n, mn, , der n d eta geg , wird. stellung Vummern der Opligationen. oo Fo 1060 55 Waren im Wechselprozeß gegen den Wirthschafter derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den tar Land besteht und im Grundbuche von Mocker ge e bung . zicdehruar, 136; und zg hne, Be 1 612 3 8 sichergestesst werden 3 . Kontrolle der Staatspapiere. ler Frocente. Pf. St. Pf. St. Pf. St. P. St. Voß aus Waren wegen Wechfeischuld mit beim An nächsten bekannten Erben überwiesen werden wird. auf Blatt 72 verzeichnet ist, zum Zwecke der Be. Hvvothelen bucht. Aus iges vom 7. Februar 1863 46 24 es * rage rr * 4 ĩ Hie Königlich trage auf kostenpflichtige Hen ein dn des Bekiag. Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen richtigung des Besitztitels beantragt äber die im. Grundbuch on Wall mersdorf n e g 53 Dienstlolalc. 39 ündi ; ĩ ten? zur Jahkung Von? Hern ten deb lar reg. Kunde geben können, werden ju deren Milte en Als dem Aufenthaltsorte nach unbekannte Eigen Band J. Blatt Rr. 19 Abtheilung IJJ. Nr. 5 für ; e e ang nnn, n se * . nene 132766 Aufkündigung 20. glai 1803 3 Verzugszinsen darauf zu 6 6 das Jahr vom Tage aufgefordert. . thums grätendenten sind bezeichnet der Zimmergeselle 2 Sennen, Johann Christian Dderrmann . . ner E ver ehen Kur und Nenmärkischer Neuer 4 prozentiger 1. Juni 2 der öffentlichen Bekanntmachung der Ladung und sugleich werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ Carl Oscar Bruno Glantz und die Chefrau des in eim gte Train e tamm zu Berlin eingetra—⸗ d 1 ur r gt Sub mifstong Offerte auf Pfandbriefe zur Einlöfung durch Baarzahlung . 1876 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklärten, Berechtigte jur Anmeldung ihrer Ansprüche unter eln verstorbenen Zimmermeisters Carl Glantz, ird en u bal Harlehn n (a der mn i ee m i nde, if des Neunwerths.

. 367 26 . n mühe lichen Ber hand. 3 1 3 da ** chen ht . bekannten Eigenth vi gil chen ken March n 1882 . ach n Offerten 3 eit bei den Die in der Anlage ver eichne ten 83 64 ung des Rechtsstreitz vor das iche Amts. Meldenden bei der üeberweisung des Vermbn— P. ek⸗ ind unbekannten igen = * 3 dd. ; , m srkischen Reuen Iprozentigen Pfandbriefe sollen in . ö. Stel 9 Großherzogliche Amte Her e r e, , elee * praien denen Ee ben neuf e nlteng nnen. Königliches Amtsgericht. I. ö. Magistraten zu Neubrandenburg, Neu feli Star⸗ märkischen Neuen 41prozentigen Pf

1 1

] ö = . *. ĩ z ; em nächsten Zinsiahlungstermine den 1. September 1882. Vormittags 10 Uhr. Lehe, den 9. Juli is und Rechte spätestens im Aufgebot termin . e; , Rg *r . 6. dem nächsten Sine g ann en g . Zum Zwege der öffentlichen Justellung wird die er Königliches Amtsgericht I. am zz. September 1882, Um. 11 67 32688 n Namen des Königs! gegeben n e . . von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch 22.329, 22.3390. 53.456 bis

Auszug der Klage bekannt gemacht. Rodewyk. Terminsßimmer Nr. 0 des unerscichneien &erichte Auf den Antrag des Rittergutébesitzers Rudolp ĩ ie Bedi zenntniß in den Offerten Baarjahlung des Nominalbetrags eingelöst werden.

. FBeister, A. G. Actuar, w * 27 nicht fol Rohde aus Korwlack erkennt kur Tn en g n. , m Be⸗ Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Gerichteschreiber des Großherzoglich Mecklenburg · 276i mn * erlolgender Anmeldung und Be. gericht zu Schippenbeil durch den Amtsrichter Lange boͤrde zur Cinsicht ausgelegt. Auch können diefelben Pfandbriefe innethalt der Zeit vom 2537 2 7681. 662

Sc wetio Cen An e r ft ; Aufgebot. n,, . ,,, e, l. dane is nmerlr k

1 A 88 . ĩ 1lchluß e rigenthumprätendenten die Hypothekenurkunde über 155 . j . s Hauptkasse zu Berlin (Wilhelmsplatz 57 7 . 702 705 12584] Betanntmachung. i Hr Ina des Rechtsanwalts Dr. Ferd. Fehling und die Eintragung des Antragstellers als Eigen 457 3 ?! *. enen. den 2 * * 17. Diviston. 36. 31 ü pri Nominalbetrages 40. 698. n . bis 40.702. 40.705 g nien g le n , takftinnln nme i hie dee verstochenen Angustsg Praun, Kühne de. a rn ge ffolcer. r fer rg welt, dr nnen, H. . ee 166 Ting , 2904. 3363. 4010 Yrundstück Nr. 36 Podle eilung II. Nr. ĩ . ) h , WM 382. elmine un inalich * ab it den in den andbriefer 88 n ,, , , . für den Häusler Johann Hamczhl zu 1 7 . 2 94 vum er fionigliches Amtegericht. v. * hlt. 16 . 13 132765 Bekanntmachung r lar, Gir, präkludirt und mit ihren An. 6a Se s G 3 21.719. 21.719. n 6 83 2. 3) die Wittwe des verstorbenen gi gen emal . Aufgebot . * 6 a. fei rchenlasse n Leh fe fent idr Verdingung' des Bedarfs an 6 rn 4 dem = n deponirte 189 in. 6 1 a D, 13 , T , eher Us iner Ausfertigung der gerichtlichen in Berlin ( z Wilten abgezweigt sind, eingetragen i FIlei ĩ ĩ ive ) troh und Baar Valuta werden verwiesen werden. 1 Schul dverschresbung vom 77. N 1810 und dem wird hierdurch mn Frunkbug von Sölde Bd. 1. Bl. 16 steht Frundbuche des dem itte ebe fie ile gien 9 3. Hafer Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten bis 45.74, 45.744.

Lell! lll JI1111— 111—1—1

111 111

*

191

3 ; ö 5 433 bis 65 5.413 bis 65.470, 72.951 Orpothekenschein von demselben offenili ; Abth. III. Nr. 2 aus der notariellen Schuldurkunde Rohde in Korw ori . ö auchfourage, des Trangports von andbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine, doch . g bis 65. 440, 65.413 bis 65.470, 72. das beut verkündete Urtheil des . I. . 562 6 daß vom 18. Deiember 1838 ein Darlehn von 55 Thlr. . hee 3 bei ft r fn n 3 en 4 le w e , . . vis 53. 9 richts für fraftlos erklart oem , 3 e w . nebst 6 aw Jinsen für den Friedr. Dempewolf an kum Hmecke der Löschung für kraftlos erklärt zini . . . . ** Veryfl⸗ 15. Dezember 1882, ; 2217. 3.769. 8753. Uu838 Costn Fir r ia 264 ruhe, Agentur , n, . ü. e n 1 8er 9 ac eng Ifrsaͤbrens werden dem Üntczz. ,, . i , , , , m . ie ne, sehn, 837. zu hm u.] Ronigliches Amtsgericht. ĩ J ĩ 3977 ; mann Friedr. eller zur ; ear 3 berg, Prenzlau eder Frankfurt a9. O) einzu . ra, ,, ) * Man. n, ,. nf me . 28 I. e —ᷓ 46 Leben Tohlbage zu Sölde, bebauptet die Tilgung dieser Shiypeness e f Juli 1852. 2 1 h) nnn, , i uc . Einlieferung wird Rekognition 51. 975. 31.999 9 66 gos 610ονν bu oi ois fbal lauiende Pole * nn n bler Post, kann diefelbe aber durch eine beglaubigle Quit. Königliches Amtagericht 2 den 31. d. Mt ertbeilt und diese demnächst zur oben angegebenen 6 gi i s W n m,. . j e Nr. 57533, groß 10600 Fl., fung deg einge lragenen Gläubigers oder dessen Recht · . Vormittags It ůz⸗ 8 Surcaun der unter - Fälligkeitszeit bei derjenigen Kasse, bei welcher die 61.021 bis 61.030, 91.951 bis 91. 939. *