den ki ö . . ; chungen des dortigen Carl Wilhelm s. ; 3 ö 32767] Artikel vierzehnhundert achtundneunzig und vierzehn. 3 n ; JJ , , , , , , m nnr, ,, ren n n,, ,,,, , r, m, ,,, eren und jeichteren Verarbeitung weßen, vielfack M meren s, pHostrertebe melnet rn Ce nn fh, igen, an söerth, egen 9 h Fein als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Carl Wilhelm fe für dieses Jahr ausscheidenden Vorstandsmit⸗ Schwittersderf in Spalte 4 eingetragen mit allen deren rechtlichen Folgen; es bleibt Augusf Ferrinand Petere ten Stettin für die Dand— arsetzt würden, eher eine Ab- als eine Zunahme des den Pestanstalten der Stadt Köln, erkluside D ö: 24 **. Hg „weniger,. Die Ausfuhren beliefen Hornemannn hier eingckragen worden. die 1 einrich Jakob Seckler, wohnhaft zu Dichtel⸗ Die ausschließliche Befugniß, die Gesellschaft von der künftigen ebelichen Gütergemeinschait us. Augu 6 diohleder n Stettin gelöscht worden, Verkrauchs zu konstatiren. — Für rohe und ge—= Bayenthal, Ehrenfeld. Kalk, zin , fre * 6. a oder, , o Tee. 6 , . igen Karl Klumb, wohnhaft zu Riesweiler, als vom 1. August 1882 bis 1. Oktober 1883 zu geschlofsen und persönliches Vermögen der 2 7 1 den * Juli ugs 8
blei tri 1 ., Fr z z 2560 r 2990 weniger. Gelöscht sind: ⸗ ö Eheleute alles bewegliche und unbewegliche n.19. ; . e e,, nn een ge fa ,, 6 . = , . 9. 6 * , Mo- . Nr. 13573 die Firma: a ,, . *in 1882 ö fe hergutbestzer Ludwig Nette in 2 ven. 63 ö der . . Königliches Amtsgericht.
Umsatz bei allerdings sehr gedrückten Preisen. zu Briefpost. 1. errengen: ewe hre im N;. J. Albrecht. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung. I Beesenstedt, — ; esitzen, und welches ihnen während derselben dur 32717 verbeichnen. — Die Fortschrikte, welche die Stoff ⸗ Gegenstände 15733 918 Stück, 10 767 56 Stück . erg mn? e. 56 * ge ed u e n. Firmenregister Nr. 1665 die Firma: ö — — Y dem Gutsbesitzer Carl Reußner in Rottels ⸗ Erbschaft, Schenkung, Testament oder auf sonstige ]
; ; r ; ] ie n semn j i Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter fabrikanten in ihren Fabrikaten in Konkurrenz mit Packete ohne ; : ; Eduard Arendt. 32321] dorf Weise einseitig anerfallen wird, ebenso bleiben aber ; r r ĩ
P ; . ö draht im Werthe von 511632 i 266 h = K it j Fhe Nr. 1942 der Posamentierwaarenhändler Wilhelm den englischen Buckskins machten, träten stetz mehr dekfarirten W, von 658 bödnge enn, Ie eli iet r in wn, ,, . Crivitr. Zufolge amtsgerichtlicher Verfügung 3) dem Gutsbesitzer Adalbert Prinz in Schwit . r * . ö . Mundi ju Stein la ummte r ber, gent
zu Tage und bewiesen die Konkurrenzfähigkeit der Werth“ 1 327770 ö dos 394, von 5 34 693 Reis, Verschiedene Artikel in Werthe . , . ö. an, r ,, , n n , f, deo . mögen belastet sein könnte, von der künftigentehelichen Mundt“ und dem Orte der Niederlassung . Stettin“
,, nr, n, n , nne 3 e n,, schäftes im Jahre 1881 weniger über en Werthe 136458 ; von, Nozambique na eutsch⸗ Kéecholt. Handelsre gister 32847 Geisteskrankheit entmündigt und der 5) dem Gutsbesitz er Otto Nette in Rottels⸗ 4 O. 3. 641 des Firm Neg. II. Firma den 13. . Absae? in ier . gie . ö . = „184033. JTand, im Jahre 1851 bestand in Erdnüssen des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. ] e tur f scbl fern Franz Schultz zu Crivitz zu dorf „E. Hochgesand“ in Mannheim: Inhaber Ernst Königliches Amtsgericht.
3 ; ꝛ —⸗ ; 08 390 kg im Wert is, ö ĩ ; ; ; ; ili ĩ = Ber Verlauf. bes Hesgäste. in Besag tffsin im kr Wa 2co 44 sos Mark, 2c gol os Mark, M6 36 . ö . . . 6 3 . , , lorentin Pottmeyer seinem Kurator bestellt. zu, derart, daß jeder derselben durch die von ,, , . 32719
n . ; ; ̃ ö ᷣ j schʒ j s t ̃ . . j r, n n,, , . an. Ebenholz 70 677 kg im Werthe von 1 550 694 Reis, unter der Nr. 131 des , grir ng, nh ele d ght Aktrsr 6 ,, Flise Franziska Schaberick am 1. Mai 1882 zu Stettin. In unser Sesellschaftsregister ist heute im Ganzen nicht unguͤnstig, sedoch für ein elne Haupt ⸗· dungen.. 93 O96 Stück 53 8d20 Stück el nber r fe 1h ger ine 26 . . . . 1 k . Gerichte reiter ei Jroßi. Am it echt Cis cbm n fe gs V . icht . i , , w w z . . / . ö — . n niederlassun d w nal; j j . eins: ( i hegatte ; ,, . 2 ei e fs k . 1500462 Mark 448 686 Mark . 5. 1 tig fer 83. ö 8 J . ö de, . e g. ö Dessan. Handelsrichterliche 32814 3 ö w 6 e,. in gef n, y,. ö. 365 . 3. 1 . ,, in den Presen Tober in dem en eine e mne, g snags— ⸗ . Rafia, Kopal. Muscheln 12. Juli 1882 unter Nr. 66 des Prokurenregisters Bekanntmachung. 32710 Errungenschaft, wie solche in den Artikeln und 2 . n, . ' w . ; , , h ! = ö g im Werthe von i 555 746 Reis, zusammen vermerkt ift ; ; ; 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches und den darauf dation der Kaufmann Gustav Julius Lübcke zu I n i e . 163 Cos Stück, z6 281 Stück, rng sis Tg im Werthe von ö is fz ihlehh . 1 ö ver r r e , Ferner g m ,, muten . Ver, Ken habendzn air it n de in ht in essen geltenden Stcbiin geauffrag,, Jahre 1881 nur für Perlbesätze günstig gewesen, Betra ? 4058 439 Mark z ; NRocholt. Bekanntmachun 328 — 3 81 Tietz in Dessau, deren Inhaber Frau Anna fügung vom 8. d. Mt. unter Nr. 21 eingetragen bürgerlichen Gesetzbuches regulirt ist. . Stettin, den 13. Juli 1587 habe dagegen für Franzen sehr nachgelaffen, wohl in . ark, Cg tralkrgtt f üg die 8ertil -In da strie. In unser Firmenregister ist nag. 131, bet . Ließ. geb. März, und Fräulein Louie Tiekß, Beide worden: 57 O. 3. 200 Des Ges.-Reg. Bd. III. Firma Königliches Amtsgericht. Helge er rielsechen Kluwer g drns e heren Hof! n , , . J aao besätze, namentlich von Plüschen. Die Nachfrage One g trag 24 334 S6] gin. 58 6299 1c, im Fahre sgi Fortsetzung). * eber Baumwolle. gender , . eingetragen; . . ., dert; die Inhaber sind diesclben geblieben Sitz der Gesellschaft: Neuwedell. zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber ; J l J Seien lere glactandes fei wont för fängt De, ien de dl r rt (bender. = Nene Wickeltmaschtte fitz Näh. und Fähesgarne. gefhr zei nd tere fen Rwbleben des bäheri geen fr in Ken r Tulln tgön Sie Gesellschafter find: dieser unterm. 13. Juni 1892 crrichteten offenen Ftettin. In unser Firmenregister ist heute unter Posamentierwaaren, sowoh] für Perl⸗Agrements als Bre taff petit n ö. J, . , k Inhabers Kaufmann Florentin kö n n J . Herzog. Anhalt. uÄmtegericht. der Kaufmann August Wilhelm Engel sen. ,, i han . Stn a , ö. . ä,. k K e . i, . ö k 3a auf, mittel der Gegenwart ur der I unf ö — Wi . . übergegangen, j . 3. . an ö gGustermchn, Maler von Wiggens⸗ Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. 2. längerer Lieferzeit ö Vc iunz ent dir ö 26 7565 J 4 , . K. ten, am 1 . / Dessau. Handelsrichterliche 32815 der Kaufmann Carl Wilhelm Fritz Engel jun. 6. . a Etettin de gn ne, ö ĩ ( ͤ ö th ; n * — Erlöschung von Paten⸗ j . - ö . . e es⸗ Reg. Bd. zur F 9 r ne gn 4 eln ger z k n end 5. Dahl seber e , , 3 . Neue Erfindungen K diz end i a ng. Auf Pol. . n,, ist . eu e fe chat hat am 3. Juli 1882 be⸗ A. Hirsch zr.“ in , Der nn JR genügend zu beschäftigen. Der Hauptrohstoff der . vom . 31pril 1881 bis 31. März 1887 Strickmaschine. , , n, an der Lamb schen ö heute die Firma Franz Blumenthal in Dessau gonnen. Alexander Hirsch und Emma Landauer zu Bingen wüünelmshaven. Betanntmachung. 32721
; gr . ; ; —ĩ ö ; ⸗ A ö n d j . i 2 erricht Ehevert bestimmt: 6s j j Posamentrizfabrikation, Seide, sei im vorigen Jahre 73 65 Gtr. eingeführt worden seien' Ende März winnung der Gespinnstfasern ,, . R ochum. Handelsregister. 582700) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedeberg N. /M., den 10. Juli 1882. n 6 ö . , mn , ai Auf Fol. 161 des hiesigen Handelsregisters ist
soweit die Seide europäischer Provenienz in Frage 1882 befanden fich auf Lager 71 776 Ctr. ĩ ine fi ĩ ; des Königli ö. ranz Blumenthal daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. . . , . e gekommen, nur wenig im Preise gestiegen, Ungleich 37 572 Etr. am 31. Mär; h. Die ga eb gn; fe nnn fh eren bah, Carton. deder ze In ö 1 e . den 14. Juli 1882. Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Firma: 8. Ellebrecht.
n, 6 ; i . I Neuerung an Kämm⸗ g ; ich 32711] bedungene Gütergemeinschaft gemäß der Bestimmurzg Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. r n, g. . J . . . ,, . Reitern für Ringspinn= ö k , . J Friedeberg X. / M. te mn , der Artikel 1599 bis 1504 des 9 d Napoleon, sowie Die fe er l ger, sich in Osnabrück. gestiegen. Da die Fahrikanten nur allmählich linen Theil Häfen unde der Helling brachten auf 2h01 SM 'g92 3. e fe he nn i i. J. des russischen r Sen n en, ö zu Gelsenkirchen am . ö In unserm Handels, Firmen-Register ist die unter derselben Artikel des badischen Landrechts. Firmeninhaber: Uhrmacher Heinrich Ludwig
des Aufschlags auf ihre Fabrikate hätten erzielen können, Der Gefammtbetrag? der ü ei . Nund⸗ . 32705] Nr. 73 eingetragene Firma: Jeder Theil giebt von seinem Vermögen nur die Gllebrecht in Osnabrück.
so habe die K der Rohseidenpreise einen nach⸗ 95 769 ö. S3 3, 636 91 , n ä. 8 . Brieflasten. = Sub⸗ n Düsseldorf. Unter Nr. 1052 des Handels⸗ „A. W. Engel zu Neuwedell “ Summe von hundert Mark in die Gütergemeinschaft, Wilhelmshaven, den 15. Juli 1882. theiligen Cinfluß auf die geschäftlichen Ergebniffe vorher. i . F extilbößse in Berlin. — Markt⸗= 3 , 32699 registers ist eingetragen: nachdem der Kaufmann Far Wilhelm Fritz Engel wogegen alles übrige bewegliche und, unbewegliche ztönigliches Amtsgericht. des vorigen Jahres gehabt. Die Löhne seien im Im Kölner Hafen sind beladene Schiffe angekommen erichte. — Course der Berliner Börfe. — Anzeigen. 3 en,, . heute bei Nr. 268 des Die Aktiengefellschaft unter der Firma „Düssel⸗ jun. in das Handelsgeschäft seines Vaters, des Vermögen, welches die zukünftigen Eheleute . Keber.
großen, Ganzen etwas niedrigfr gewesen, jeßoch habe 1886. , n ,,, . ane sellschaftsregisters., woselbst. die tien. dorfer Eisenbahn ⸗Bedarf, vorm. Carl Weyer Kaufmanns August Wilkbelm Engel sen. als Han. wärtig besitzen sowie dassenige, y,, . ö. sich während des größeren Theiles des Jahres aus— zu Berg 1129 mit 15654 167 Ctrn 9 halt: K un ö . er Zeitu 9. Nr. 29 gese sch C& Cie.“ mit dem Sitze in Duͤsseldorf, errichtet delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Ehe auf eine unentgeltliche Weise noch zufallen . 32723 reichende Beschäftigung für die vorhandenen Arbeits; zu Thak 2 835 1193 147 ; 6 alt; Kapital. Handel und Industrie. Bonner Schulgesellschaft in Bonn“ durch Akt vor Notar Lützeler in Düsseldorf vom der Firma A. W. Engel bestebende Handelsgesell« wird, vorbehaltenes Sondergut des Erbtheils, von wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ift kräfte gefunden. Wenn auch die Löhne im Ganzen Sm mr 75 5st 777 . nt ö. Beksnntmgchungen (Crsäuferungen zum eingetragen ist, solgende Fintragungen erfoigt: . 13. Juni 1882. . z schaft unter Nr. 21. des Gefeüschaftoregisters in. dem es herrührt, verbleibt, und von der Gütergemein⸗ heute ub ir' I) Col' bezüglich det Firn sich etwas niedriger gestellt hätten, so fabrizire doch ma 5 9 4 747314 Ctrn. Hd en deln e Hesez. . Patentgesuche auf 1) durch notariell beurkunzgten Beschluß der Ge⸗ Die Gefellschaft ist in ihrer Zeitdauer unbestimmt getragen worden, auf Verfügung vom 8. d. Mts. schaft ausgeschlossen it. . , Elmering C Co. zu Biebrich folgender Eintrag Frankreich, namentlich im Departement Nord viele u Berg 1232 nm j S5s zol ö . 93 Zoll auf Tabackimport nern versammsung der Aktionäre vom 18. März und Zweck derfelben: im Firmenregister gelöscht worden. Mannheim, 13. Juli 1882. gemacht worden: Die Liquidation ist beendet und die Posamenktrie⸗ Artikel zu wesentlich billigeren Lohn— . 3 3635 mi 336 365) Ctrn. * . ,,, Reichsgerichts. Entscheidungen kö 3m Stelle des ausgeschiedenen Vorstandẽ⸗ Die Weiterführung der in dieselbe mit allen Zu⸗ Friedeberg gt. Mr., den 109. Juli 1882. Großb. Amtsgericht. Firma erloschen. ; .
sätzen. Die eingetretenen Aenderungen in den Preifen 8 ' , gierie ir r d f, . Genaue Datirung 6 iedes, Gebeimer Rath Profeffor Hr. behörungen eingebrachten Eisenbahn⸗Wagen⸗- und Königliches Amtsgericht. Ullrich. Wiesbaden, den 15. Juli 1882.
der Lebensmittel, machten es dem Arbeiter unmöglich, Snmma 1267 mit döß ip Ctrn. . n S Kontokorrentverhältniß. — Solidar⸗ intzing in Bonn, Dr. . Usener, Pro⸗ Maschinen⸗Fabrik Carl Weyer K Eie, — 268 Königliches Amtsgericht.
billiger zu arbeiten, und in' vielen Spezialitaten Ker Aus dem Hafen fuhren beladene Schiffe ab 16 dir Genossenschaften — Erwerb von Spar⸗ sessar, in Bonn, zum Vorstandsmitgliede gemählt Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sabo] Mannheim, Handelsregistereintrag. Höss 4 Abtheilung Vrff. Posamentriebranche wurde es der inlaͤndischen In— 1580. 29. if 3 ö gym Nichtbesitzer. Haftbarkeit worgen, ; 1560 900 „, eingetheilt in 1500 auf den Inhaber Gleiwitz. In unserem Firmenregister wurde bei „In das Handelsregister wurde unter Ordnung zahl —
dustrie daher schwer, erfolglich mit der französischen zu Berg 1L316 mit 557 353 Ctrn. 9. rreste ei Grundstückem. — Entscheidungen durch ebenfalls notariell beurkundeten Beschluß lautende Aktien à 1006 Nr. 546 heute vermerkt, daß die Firma Rudolf 189 des Gesellschaftsregisters Hand III. zur, Firma . , Konkurrenz im Auslande in die Schranken zu treten. — zu Thal 1 C6 0 166. anderer Gerishte höfe (Itarke Verletzung des Marken= der Generalpersammlhung, der Aktionäre vont Die Verwaltung der Gesellschaft wird geführt Skiba zu Kieferstädtel erloschen ist. Rheinische Hypothekenbank in Mannheim ein- Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist Per Umsatz in seidenen Stoffen und Bändern fel Simm TFS T T 5. Fir Chugez — Aus dem Geschäftsleben (Patentanmel⸗ 9. Iunni. 1882 ist die Auflösung und Liquidation durch: Gleiwitz, den 14. Juli 1882. getragen: Friedrich Lauer ist durch Tod aus dem heute sub Rr. 165 C01. 4 bezüglich der. Firma im Jahre 1881 ein befriedigender gewesen und habe 1881. ung, eerf'lusländische Marken, — Itechte der er lktiengesellschaft, be wioffen und das Vor. i)) die Direktion Königliches Amtsgericht. VI. Vorstande gusgeschieden und deshalb ing Berechti;, Miorasch NMörchen zu Wictbaden folhender den des Vorjahres überstiegen. Durch die Bewil⸗ zu Berg 1794 mit 674 455 Ctrn. Yee vdssoner send en, Dandelskammerberichte. — tandẽ mitglied Carl Cathar Wassermeher, 2 den Aufsichtsrath und . gung zur, Vertretung und Zeichnung für die Gefell FJintrag gemacht worden: Die Liquidation sst be— ligung von Privat-Transitlagern habe der dortige zu Thal 1016 . 929168 ie Gewerbeordnungskommission. — Seltene Un⸗ Rechtsanwalt in Bonn, zum Liquidator ernannt 3 die Generalversammlung. Gleiwitz. Bekanntmachung. 32648] schaft erloschen. endet und die Firma erloschen.
1880 wohl gleichgestellt werden können; dagegen sei in auch die eingetretenen Rückschläge, wie im Oktober . betrugen nach Veröffentli 321]
heute eingetragen:
; ö ĩ ) tegelmäßigkeiten bei einer Konkurs- Eröff e worden. , , . ; j ⸗ r T ister i l de Nr. 611 Mannheim, den 12. Juli 1882. ö i 1882 Großhandel ganz wesentlich gewonnen. Cöln sei Summa 7 diy mi Tong d cVFsrn. 2 k röffnung). ; ᷣ Die Direktion der Gesellschaft ist der Vorstand In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. . 8. ö Wiesbaden, den 15. Juli 2. jetzt anderen deutschen Städten in den obigen Arti⸗ Der gesammte Hafenverkehr erkl. FSlen betrug . . , i n, *,
wm,. ; eht aus ei der mehreren Direktoren, die Firma Rudolf Skiba zu Gleiwitz und als Königliches Amtszericht. eln ebenbürtig geworden, und es könne bei der gün⸗ 1880: 820 Schiffe mit 6096 833 Ct z obranche.⸗ = J0 Königliches Amtsgericht, —́— 1 *r fs hr gewählt werden. . Inhaber ö. Kaufmann Rudolf Skiba zu Ullrich. Abtheilung VIII. stigen Lage Cölns eine Zunahme des Absatzes nach 1881 10 715586 fir * ref gen. nrg glentenmeinungen. *. Abtheilung IJ. Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens fünf Gleiwitz am 14. . . en, . worden. mannheim gandels registereintra 32536 nl eil n ebe hut . . , , , h, 30 f . , 8 , Der Ledermarkt. Nr. . ; 32701] Kö ne. rn gehenden Bekannt⸗ ,,, Inke icht. VI. in 6 , . ,, , Olen, Ronkurse. zelner start belehrter Modcnrtikel nicht“ stattgesun. Oe ff lg unn r n ghsser befe . N. be tre de . , ö. n, Rremen. In das Handelsregister ist einge⸗ machungen erfolgen durch den Duͤsseldorfer Anzeiger w ah es Gesellschaftsregisters Be Jö lz2r39) Kanigliches Amtsgericht
— Di ĩ ; j g; — t ; a Rz nifch. 30 2. Firma „Mannheimer Park ⸗ Gesellschaft“ in ; den. — Die, Nachfrage nach Hanfgespinnsten habe schisfe mit! son n33 Ctrn. Außerdem wurden an 6sterreichischen Markte = Pie dederindustrie auf . Juli 1882: ung lg n bh ge r r gtarathes vom 13. Juni Greussen. Bekanntmachung. 132712) Mannheim eingetragen: Altena b. W., den 14. Juli 1882.
keine erhebliche Veraͤnderung gezeigt, es habe sich Flößen angebracht zu Thal der aner , . . f 6 ee io und In dem Konkursverfahren über das Vermögen jedoch in den letzten drei Monaten des Jah— 36 . ; n Er baverischen Gewerbeausstellung in Nürnberg. Ed. Pilgram, Bremen. Inhaber Cduard 1852 sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt; 1) In. „In das hier geführte Handelsregister wurde heute Die Herren Heinrich von Succalmaglio un 8 ; . 1881 cine , verstãrte Racfrage, Jah. 1880: 190 5.49 Ctr. isst 143 661 Ctr. Ist das Gerben kein chemischer Vorgang? — Pilgram. 36 ö ,. Nose w, an n , Hermann Folgendes eingetragen: Gustav Ladenburg sind aus dem Vorstande aus⸗ der Handelsgesellschaft Rump C Crone zu Rah
mentlich für das. Ausland geltend! gemacht. — Allerlei Beachtenswerthes. — Neue Firmeneinträge Carl Prior, Bremen. An Otto Prior ist Fuchs, Beide zu Düsseldorf wohnhaft. Durch Zeich auf Fol. CG XXI. geschieden, dagegen sind die Herren Eduard mede bei Altena, der Wittwe Heinrich Rumg
: ; e, . ᷣ : ) ꝛ üsseld ohnhaf e 6 Fötzann V d des Fabrikanten Ludwig Crone daselbst Die Nachfrage hach Tapeten, und zwar in den Der Waarenabsatz nach dem mit der Hafenstadt , Dandelsregister. — am 153. Juli d. J. Prokura ertheilt. nung der Firma wird die Gesellschaft nur verpflich- Firma: E. Setzepfandt in Greußfen. Strauß und Johann Poly in den Vorstand 1 . a er fn. . 2 4 —
j * * z z utschen Reiche. . L d * ö. * h . 2 * 1e 9 . 1 ine De ĩ 6 8 * 2. z eingetreten. ( 1 r n e, er, . — kae . 96 Aunklche ende det eunpstast a. Keffe, zu Ktantssrt a. S. an 0. ri. JcFr— 2 . er, elfi nn ge n Sit er hi n at , 2 Entre 1. M. R , , dn enn , Lee. Derr Wilhelm Langeloth ist als Vorsitzender zur Erhebung von Einwendungen gegen dasselbe der sich gesteigerk und würde das geschästliche Ergebniß puff itte na r, n 46 , . ostlichen Küsten · Lederindustrie auf der Gewerbeausstellung in Bor⸗ Johanne Henriette, geb. Kon the a; Lie. . schrieben worden ist. In? Abwéefenheit eines der pfandt in Greußen ist erloschen, laut An— Herr Alfred Lencl, als Stellrertreter ernannt. Schlußtermin auf S2, Vormittags 10 n Ain Licht eh steuliches Mesulfet llt gehen gern, fin ihr Rh . 2 . V, degur. — Die Lederindustrle auf der Gewerbeaus— haberin ausgetreten und damkt die Dandels⸗ Direktoren soll für denfelben der Buchhalter Paul zeige vom 14. Juli 1882. Mannheim, den 12. Juli. 18802. err, tr dementsprechend auch die Preife in die Höhe ge- stöͤrt word ist, noch i „undes Richt ernstlich ze. stellung zn Nantes. — Deutsche Betheiligung an gesellschaft aufgelöst. Die Aktiva und Passip . Weckert zu Düsseldorf mit dem anderen anwesenden Firmenakten Vol. VII. Bl. 35. Großh. Amtegericht. an heran t, Ve g lieat drei Tage v gangen wären. — Im Buchdruckerei und Zeitungs. Weis ., , noch immer nicht in erwünschter der Am sterdamer Ausstensung! — Preis verzeichniß derselben hat der Mstinhaber Carl e eg Direktor rechtsgültig per procura seichnen können. Greußen, den 15. Juli 1882. Ullrich. Dr e nm, e n,, ö, . . ö gh . . gf 4 , 2 6. Graubner und Sehne. Bericht über Vogeler übernommen, welcher das 3 ft . Tüselnors. 3 ih 1 Fůrstl. Schwarzl Amtsgericht, II. Abth. ö . H e n , Betheiligten auf der nahme der Anzeigen eine größere Rührigkelt Ter 18675 waß'ei wens! Bedéntender , m, . uhwaaren. — Technische Rundschau. e unveränderter Firma für seine alleinige 4 Königliches Amtsgericht. G. Schumann. Meppen, Bekanntmachung. 32714 — Geschäftswelt gezeigt. — Der Umsatz im Buchhandel Jahres 1880. Nach dem dortigen „ Handels⸗ del Rechnung fortfübrt. ; ö . 66 Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist . ! 3 ich g tn . 14 gi, Allgemeinen blatt? betrug Tie Einnahme des dortigen San e s⸗NRegister. n,, ni Ster hecasse ö ; Nr. 286 des e gh Lobsens Belanntmachun 32713 heute zu der Firma: lz2812l Konkursverfahren. g é . 5 E ⸗ r . . 8 . 3be 3 . . ir. M D 8. . 3201 . 258 nnr . fle e en , 2 ki. e m 6 fie g Fuge gf h ö , vom 23. e ,,, auß dem Königreich sfaung des Tie, , e etz she f . rn fee ,, daß die . Im hiesigen Gesellschaftsregister 39 bei Nr. 2, 6 Tmimmnen el n Menden Wegen mangelnder Konkursmasse zu vollstãndiger immer mehr einreißende überbieten in Preisreduf. 8367 355 Bolivares i 365 do eme , gegen a cheng dem Königreich. Württemberg und sachen vom 17. Juli d. J. sinb dien Gin; ö es Urchtterten Dugo Dftermann, Goa geb. Fil ger, Aciien Brennerei Lilkohol zu Lindenburg, heut Die Firma ist erloschen.“ Deskung der Konkurs kosten. geschweige denn zu Ver- nen er n, eh eese, rn, m red, 1 ĩ . e. in 889. Der Unterschied zu dem Droßhefz thum Hessen werden Dienstags tragungen in das Handels register — 22 e. 1 i. Frau 5 Offermann! 8 folgende Eintragung bewirkt worden: Yi 26 den 1 Jul 18532 theilung unter die Gläubiger, ist das zu dem Nach häufig mit einem, Nutzen hätten begnügen müssen, erh e Te ler ese! gin nn n a. n, 6 ffn d, i gemäß erfolgten offentlichen Heranm n? dunn Vn erf ein an bels aj errichĩel Hat. — Den Aufsichtsrath . Carl V aan hn igiscẽ Amt gericht J. kin n,, e im Rerkältn z ef . rf nn ; ⸗ ; ; ahin berichtigt: ü ĩ . Vorsitzender Gutsbesitzer Carl Wegner zu du sse in Ge em, , .. ; *
. e n de mn, d,, ,., Ftrele; veroffentlicht, dit Keinen erte wöchentlich, di i Gesellschaft lautet B ien ,, s 36 1 ct ö. k . J Ss ed . telst Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts allhier eine Ermäßigung erfahren, da große geh re, len n r . 6 2593 nnr enn e ne, e. flen nr ger . a 2 . ö. . 2) Stellrertreter: Rittergutsbesitz Paul Höpff . vom 11. d. M. wieder eingestellt worden. zu billigen Preisen jezt die Losung einc Theil ber zu Cr mr chen nach dem Bericht keine Daten nernnn. Sandelsregister 32906 2 der Rane des unterm 13. Jüli eingetra⸗· . 32707 ner zu Karnowke, ̃ Lettemher g. Sandelsregister nel Annaberg, den 12. uli 188. e, , ,. 1. 6 . 16 8 wa a m, w. ge n , m gr n , m , genen i . des Luffichigraih ist ö Düsselldlorr. Unter Nr. 2214 des Handels—⸗ 3) Nitglieder: Gutsbesitzer Joseph Czeszewski zu ö, nm,, 1 u ant ü
ier und da seine ? ĩ De⸗ ira ) ö Ii. * von Juli 2 sin Fran r Busse. . 4 ᷣ ) Regis ist ei „ Daß die zu Drozno, 8 . 9 1 ö . taillist 6 . if. nden ze , , . ann, nn,. 27 ( m. Gigtratzungen erfolgt: Dremen m e nn ds Kammer für Han . gi 1 fie eln. rm nn 4 Hin b ectzer Otto Schmidt, zu Baumgarten, Firma W. Vitzhenngz in m, . ,. w en , rene 1 a 6 li el lschaftsregister, woselbst unter Nr. delssachen, den 17. Juli 1882. * erloschen sei und unter Nr. 622 des Prokurenregisters, 5) Gutsbesitzer Johann Dietrich zu Ferdinands deren Inhaber der Bäcker un irth Wilhelm 32735 Konkursberfahren.
ö. ö ; J ; * 2 DR J 1 w .. . 3 8 r h it nb e . c 1 882 n ⸗ kur, geringe Regsamfeit gejeigt. Doch sei amerika für 6 eh gz Bolivares, nach Westindien , C. S. Thulesius, Dr. . daß die dem Hugo Offermann hier für diese Firma ruh. Bitzhenner zu Plettenberg am 11. Juli 1882 ein
; ; ; ; . ꝛ ; / e ̃ e Verfũ zo Juli 188: . ö as Vermõ .. , , n indem 8 , Bolivares. Nach Europa wurden mit vermerkt fießt, ist ein getragen: mn ö er e 2 er che erg, ane m , mm vom 11. Juli 1882 getragen . n , arößerr a Tr gligkenf fiken einsfelt nn e . ; mmh ien, der Dam burg · merikanischen Packet · Der Kaufmann Albert Weitz ist aus dem Vor— Coblenz. Im Anschluß se 9 asselbor *** i Sun tz richt Diẽ Verfügung befindet sich Blatt 169 Vol. IJ. ; 12816 Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung 9 , ,. ie,, Ein r und so abr, Altien gesellscha Waaren im Gewichte von stande ausgetreten. Der Kaufmann Heinrich machung vom 36 Juni 1837 Aid a. Bekannt⸗ on, d m. der Akten 111. 46 Köibmitz. In unser Handelsregister ist Fol. 58 des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen worden sei, welche bis zum edel lt fu ef iet . uf. n . Voli⸗ Lat che lenken ju Berlin ist in den Vorstand licht, daß unter NM. kid en n , 32708 Eobsens, den 11. Juli 1882. Nr. 115 die zu Müritz bestebende Firma A. Leber: gegen dag Schlußver ichn ß der bez der Vertheilung dauert habe. Im? Gegen fake n ben or tre fir⸗ Heer fm ri s rs. * Erg der Gesellschaft eingetreten. schafte / Registers zu der Aktiengesellschaft unter Düsseldorr. Das zu Düsseldorf als Zweig Königliches Amtsgericht. . e. Kaufmanns August Lebermann daselbst zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sich eine kleine Abnahme des Ueberflusses an Geld, don 116 566 kg im Werthe von 135 689 Bosmenre fan mann Gesellschafte t voselbst der ima Cochemer Vollsbank“ mit dem Sie niederlaffung der Firma, A. Friediander / n am. ö. e ee g ** Zult 188 sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 2 e , ng, . er, erden sollte, (Kaffee s3 614 Kg im Werthe von 105 JS Boi, 1653 bin hiesige , mn 6 ier den ar n g etrsgen worden, daß, durch Be= kug bestehende Handelgefg sft ist am. sc. uni Lud eck. Eintragung lz2* 65] Greßher oalic Meclien irg Echwerinsches , 10 Uhr . ** 6. 3 * eng . der vares, Kakao 18 150 kg im Werthe von 25 419 Boli⸗ Ferd. Calmus & Co. 21 Har ge f sbtcfas ben jener Gesellschaft vom d. J. mit den vorhandenen . . der 37 in das Handelsregister. Amtsgericht 6 Amitsʒerichte hierfelbst inden · in ft an rr . * =. ef . 31 Ochsenhäute 9270 kg im Werthe von 15 323 vermerkt steht, ist eingetragen: auftut. thin 89 2 36 wohnenden n 8 Firma 7 r 2 Die Firma: P. Zifring a. Ro fenow. 5 h? 19 —ä Ke, be lumpen ker eiche kan herabneg an gen? f, chuf finn n zolivares, Chinarinde 109690 kg im Werthe von Zu Loewenberg in Schlesien ist eine Zweig⸗ Kehr 61 ll ß Hausmann und Johann Joseph ponenten deren . 9 . * = Inhaber: Paul Carl Johannes Viering. . 1 ab der Gericht oschreibereĩ Ii. dug. ) Ver. 2147 Bollvarcs, Hol; (os k im Werthe den , 9. Kehrer zu Stellvertretern der Vorstandsmisglieder Kaufmann Isider Morgenstern hierselbst, überge Srt der Niederlassung: Läbeck. sz2s 17] liegt in der Gerichts . ; gewählt sind. gangen, welcher das Geschäft vom 30. Juni d. Js. gibeck, den 13. Juli 1882. Riwnitn. In uUnser Handelsregister ist a' 's Brieg, den 15. Juli 1882.
nung doch über der niedrigsten der vorhergehenden ö Polivares? B volle 196 EK im W = erioden geblieben. Auch 1. sich der er 155 Bolivares). aumwolle 195 k im Werthe von Coblenz, den 17. Juli 1882. für seine eigene Rechnung unter der Firma „A. Die Kammer für Handels sachen . 2 ,,,, Königliches Amtsgericht II. des Landgerichtz. „C. Rondt“ dez Taufmanns Garl Rondt daselbst . ö:
gegen den Herbst auftretende Geldbedarf etwaß früher Der Handel vo M ͤ un. In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Königliches Amtégericht, Abtheilung II. riedländer Nachf.“ fortführt. he,, ge / Jahre Iss] nad) Ren nh ch! er bal n 6 r par en em . . ö , , ü.. ö ai,, m Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer. heute eingetragen. 2911] Konkursverfahren.
eingestellt und sei stärker als in den 9 sah 6m n eron K Hoffmann 3270: selischaf 6s Fi
n e n n em n, 6 . ö: . 3 mur fe 1 e. 2 ffinf des Jabres vermenlt steht, 9 eingetragen: gobplemn. In unser Handels (Prokuren⸗) . We reef m er ge g —— — 36 Rihm den 3. Iyliglszz ins Das Konkursverfahren über das Vermögen des a ih erben m , mn, when n lee Sr 3 2 e . desselben ist nach Nie Gesellschaft ist durch Nebereinkunft der sst bene eingelragen worden 1) unter Rr ber Düsse dorf. den 7. Jul 1882 ; Mannheim. Sandelsregistereinträge. 32635 Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches 9 = rr , Mori Ottomar Hartig Ende deg Jahres auf 5d erhalten babe. Hierfür Hauptursache . if ae g 14 .* ö 21 Der Fausmann Carl Crlöschen der Prokurg, weiche dem zu ei, Königliches Amtsgericht. In Das Dandelsregister wurde , n 57 * 4 re en, wenn nachdem der in dem Vergleiche= 8 , n, . ee le sarkfi . zu Anfang des Jahren n gi er e . . , , . setzt das Reb gen em 1 für die unter aa o) 2 Di 5. 2 R r . Bd. J. zur Firma U * termine vom I. 6 — 6 — Seren dustriellen Etablissements emen chan . 1 u ö 3 . . e' ße. Mangel A. Soffmann Ww. Ebert / mit e en ffn ehen 9 4 — wässeldort. UDcter Nr. 1033 des Fandel! Pie Firma ist erloschen. Ręmmnghbnr g. Bekanntmachung. 6 n e nr, teren n aufgehoben. e , ann reg, sernrr . ernie * ⸗ . * * Aussaat ein kräf⸗ sort. Vergleiche Nr. 13,792 des Firmen ertheilt war 2) unter Nr. 611 die far ig 1 s ¶ Gesellschafts / Re sters ist eingetragen daß zwischen 2) D. J. 325 des Firm.⸗Reg. Bd. L. zur Firma Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts 6h ? = — den j8. Jun ids]
geieigt und iu ihren. Zwecken vielfach Japifcl an ih Lesfen eib rm, 9 9 in Felge registerct. Firma dem zu Grenznach wohnenden Ran nue öden heenes üben Wale äh da e, galkrahek warn kann n äh, , l Kent Vesiusseh bom keuttgen ape auf Koi. ewnin, wnnhlichen Want ggericht ,,, 8 kleiner ausfiel, . Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Rudolyh Götz ertheilte Prokura . mann Ferdinand Windscheid. Beide Hier wohnhaft, Kaufmann, wohnhaft dahier ist als Prokurist be! die Firma: J. A.: Dr. Seifert, Rfdr. Spefulationswerthe, namentlich der Bankaktien schon Artikel von Mo 9 z fuß. rer ch e. Rr. j nnn die gms; Coblenz, den 17. Juli Iss. am 15. Juli d einc. offene Dandelsgefesis hasl stei. Klotz Claus in Ronneburg M —
seit Anfang April eine steigende Richtung einge⸗ ernte eine w n mn te. at diele Miß Sie E. K destnaum oe lich mis gericht Abth. II mit dem Site In Düsseldorf unter ver Firma 3) O. 3. 596 des Firm Reg. Bd. II. zur Firma und als deren Inhaber die Herren Cigarrenfabri.
r 141 i 6 . te . * des Geschäftg zur Folge, mit dem Sitze in' Kerl n, und es ist als deren 366 k. Wal; & W indsche id errichtet worden sei 91 S. Sovenheimer“ in Mannheim: Der zwischen lanten Vobert Ferdinand Kloß und Julius Emil [32910] Konkursverfahren.
, e ite . * i. sich alebald in den Inhaber der Kaufmann Carl Georg Albrecht Hoff⸗ 32704 daß 2 Jeder derselben zur Zeichnung der Firma Salomon Bodenheimer und Wilhelmine Weiß am Claus, Beide in Ronneburg, eingetragen worden. in ee? das Bern
ee e, , Hern re, farm dee . — r ü z * 8 mann hier eingetragen worden. Coblemn. In unser Handels⸗ (Geno en ta te) und Vertretung der Gesellschaff berechtigt sein olle. 76. Juni 1887 zu Grünstadt errichtete Ehevertrag Ronneburg, 8 i 166 nm n b — 3 — * — seien. Es, habe das dortige Pußlikum 5 indeß an Schiffsverkehr berbelfübrte. ; e r teren Tr l mn dem „Wiieinböngner Düsseldorf, den 17. Jull 1382 kestimmt: Cg sol in ger künftig Cbe di. rant. ,, . dem der in dem Vergieicho lermine vom 1. Jul
* n r — In unser Firmenreni ĩ — f ĩ — dauschild. diesen Syekulatsonen kaum uͤbermãßig betheiligt, so daß! Die Gesammteinfuhren des verflossenen Berlin unter Nr. fre b ln e . ) ; ir 86 83 683 mu n r r de, ,. . . = . ö J — 1882 angenommene Zwanggvergleich durch rechte⸗ 5 1. ) * a