1882 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 19 Juli. MS. T B)

9 rikanisehe Juli. August · Lieferung 6* la. August - September - Liefe- Wetterberieht vom 20. ] uli 1882, 2 Spiritus loco ohne Fass 46,350, pr. Jnli 4659. pr. August rung 6is/is. September Lieferung el / a. Oktober -VJovember- S UhRr Norgeng. 4660. or. September 47. 15, per Oktober 46 90. Fest. Lieferung 6. Januar - Februar Lieferung biꝰ /a d. . Cola, IJ. Jusi. (. I B) . Elass om, 19. Juli. (G. FEB) z, 4 Tempera; Getreidemarkt. Weizen hiesiger loeo 25, 5), tremder loco Roheisen. Miꝶe

d numbers warranta 50 ah. 9 4-5 8h. Stationen. opiegel redu- 1 Wind. Wetter. in 0 Celsini 25.2. pr. Juli z2. 30, pr. Novemher 2.39. Roggen loco 189.50. pr. Leith, 19. Juli. (W. T. B.) l

Nini neter 50 0. w uli 15, 15. pr. November 1455. Hafer loTed I5. 590. Rubòl loco Gętreidemarkt. Weizen flan zn niedrigeren Ereisen I laghmore 759 Ws w 5 bedeckt . 32, O). pr. Oktober 3049. verkäuflieh. Mehl 1 sh. billiger, andere Artikel uu verändert. == ; . 4 en. . und Rrewmen, 19. Juli. (w. T. B) . Faris, 19. Juli. (w. T.. ö . Christiansund 56 880 1ẽ wolkig 17 Fetroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loo Rokzucker S8So loco behauptet, S9, 5 à 60 900 Weisser Zucker Kopenhagen. 763 36 1 bedeckt 18 6, 90 Br., pr. Angust 6 35 Br., pr. September 7,95 bez., pr. OR. matt, Nr. 3 pr. 199 Kilogr. pr. Juli 65909 pr. August

. Stockholm.. 765 WS w 2 lkenl tober. Dsrember 7.30 bez. cCkholm 6 W wo enlos

bõ, 5. pr. September 6h 69. vr. Oktober Januar 63.25. H da 5 1 ee, e. Hamburg, 19. Juli. V. T. B.) Faris, 19. Juli. (w. B.) aparauda wolkenlos

89 öniali r iger skan. 763 still wolkenlos 2 2 Getreide markt. Weizen loreo ruhig, anf Termine matt. Produktenmarkt. Weizen ruhig. per Juli 29.40, per . ö . . . En ! ER Staats⸗ Anze 9 2 Roggen loco still, auf Termine matt. August 28 50. per September · Oktober 2775. per September-Be- . 764 Sw nal bed. ) Weizen pr. qJuli- August 199,090 Br., 198.00 G4., pr. Sep- zember 27,5). Hehi 9 Marques. fest, per Juli 61,60, per ö 765 v ĩ ; tember · Oktober 195.50 Br., 194,00 G4. Roggen pr. Juli- August Angust 61.50. per . .

September · Oktober 56,25. per September- 65 dy e n,. 135,9 Br., I34. 090 6d. Pr. September Gktober 135,60 Br., Dexember 58.30). Rüböò] ruhig, per Juli 74,25, per Angus ö z

J 3 * 9

154.99 Gd. Hafer sti. Gerste matt. RKüböl test, loco 60 059. T5, Z3. Per September Degember 7700, per Jannuar- April 77.50. , . . w 9 ö e r. Oktober 69 90. Spiritus ruhig, pr. Juli 393 Br., pr. Augast- Spiritus fest, per Juli 60.50, per August 60, 25, per September- 3 . 63 680 3 ne. 24 * eptember 40 Br., pr. September. Gktober 405 Br.. pr. Oktober., Dezember Xö.00. per Januar- April 54.55 8. ö 33 8 5 ohn ö 3 P ur das Vierteljahr. Noybr. 405 Br. Eaffee Sehr ruhig. Umsatz 2060 Sack. Petroleum Nemw-Tork, 19. Juli. (M. P. B.) e. . ; 233 8 ö . 2m.

ruhig, Standard white loco 6 90 Br., 6.775 G4. pr. Juli 6 85 G4. Waarenbericht. Baumwolle in New. Tork 12 in * ; 1

2 wolken; Suletttonapreis fur den hann elaer Baden 30 . pr. agust- Dezember 7.30 Gd. Wetter: Schön. New-grleans 123. Petroleum in New- Tork 6z Gd,” do., in ö 7269 X 2 halb eld. X Wien, 19. Juli. (w. F. B) Philadelphia 6 Gd., rohes Petroleum bt, do. Pipe line Gertitiegtes Münster.. 167 W. ð sbedeckt?) Setreidgmærkt. Weiaen pr. Herbst 1028 Gd. 1032 Br. TD. 55 C. Mehf 5 B. G6 erh Winterweizen loch 1 D. Karlsruhe.. 67 No halb hed. p r ifa 10947 Gd. 1057 tr. Roggen pr, Herbs ö Gd. 213 G., do., pr. Juli 1 B. 186 6. do. pr. 62 B

3, ;

* 169 Berlin, Freitag, w den 21. Juli, Abends. 1882.

August 1 D. 175 0, do. Wiesbaden. i566 NV 5 bedeckt 1 n . / 1 * r. „Hafer pr. Herbst 6,57 Gd, 6, 70 Bir. is pr. Juli. pr. Septbr. J P. 17. 0. Nais (old mireh 85 G0. Zueker (kair re- München .. 168 W wolkenlos *.

August 8.20 G4. 5.25 Br. fining MNuscovados) 7. Kaffes (Rio- 93. Schmal (Marke Wilcox) Leipzig... 766 8 wolkenlos

Eest, 19. Juli. (V. T. B) lz rg, do. Fairbanks 13. do. Robe & Eroäkiers tis Speck (short Berlin.... 165 8 wolkenlos Produktenmarkt. Weizen loeo Mühlen reservirt, anf Termine clenr; nominell. Getreidefracht 6. ,, 166

/ ; ; ich⸗ ĩ bt, da ihr NW. lkenlos ; ister⸗Bei 2 Nr. 29 der ergebniß des Reich-Haushalts keinen Einfluß gehabt, da ih Katers pz. Hühhahr io bz ä. 10 5 Hr. later F, Srkst h, Breslan 768 ö e . Se Maijestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: zei 2 irren, J. 34 . auf s 106 000 6 sich beziffernder Reinertrag in, Gemäßheit Gd, 6. is Br. Mais pr. Juii- Augst 6,5 Gd. 6, 18 Br. Kohlraps Eisenbahn- Einnahmem. Ile d Aix . 1 bedeckt 4 dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Eb meier, NRegt⸗ Pr. Angust- September 14. Pracht wetter. Mãrkisoh Posener Eisenbahn. Im Juni 1882 298 737 Ms,

des Gesetzes an die Bundesstaaten abgeführt ist. Die Be⸗ ; . zig ĩ nfalls günstig abgeschlossen. Es ster dam, 19. Juli. (w. . B.) d. i. gegen die provisorische Einnahme in 1881 48275 Mt, gegen ö . 6. 0 . olkenlos ; mentsarzt des 3. Garde⸗-Ulanen⸗Regiments, den Königliche n triebs oerwaltungen haben leben gunstin abge⸗

2 s 54 7 2 V er⸗ 2 heiter ; : den Hegemeistern Schalt zu . at sich bei der Reich spost⸗ und Telegraphen! HKancazinn 63. die detznitirc⸗ 7207 46. seit. I. Jannar ISS J G3 6. d. i. . z ö J Kronen⸗Drden n , ,, . 4 u Adanls⸗ . ein Mehrüberschuß von 5 592 oh0 6, bei der Ameoten dam, 19. Juli, (G. T. B) une Fendi Hragrlsche Hinnahme i581 Fh 46 Kn, geen ass 6 ö ie. ö 5 . . 5 na n r ö 6 den Königlichen Kronen-Orden vierter Aichtam lich es. Reichs druckerei ein solcher von 290 0 . . J ö ,,, Eisenbahn. Im Juni 1882 241 739 6. Fiesut, e' 8e mnie. ele Uirge. ö. uff dem kathöllschen Schullehrer Klin k zu Wanomitz, ; ö n, en hahn K nach Aus⸗ mine vie ar . er Oktober 173 Raps pr. Herbst 358, pr. Prükk. 4. i gegen die provisorische Hinnahme in 1881 o Is. ändern ge. Dis Starionen snd. in s Gruppen geordnet: im Kreife Leobschütz, den Adler der Inhaber des Königlichen Deutsches Reich. ergeben; dabei ist jedoch zu berücksichtigen, 20. April 1881 n,, zs, pr. Mai 37]. gegen gie geinitkes 1871ec hdg mme n 8d il Lis, nitins orden, Rüthen Un imlen bin Uthe, R Mittel. ü nn, n Hohenzollern; sowie' den Förstern Fa. D. Juli. Se. Majestät scheidung der auf Grund des Gesetzes vom 20. Apri der melt, e, ed, st., nr. ö ö ö Here nnesfoge, , wnnerkb jed⸗ r Haus i R früher zu Forsthaus Jägerhaus, im Preußen. Berlin, 21. Zuli. e. Maje betreffend, die Fürsorge für, die Wittwen und Waisen 2. . markt Een mend, Ra flinirtes. Type weiss, = 49517 J46., gegen' . . ö. 59 233 G. Gruppe ist dis Riehtung von Pest, nach Ot eingehalten. . ti K zu Rosenherg O Schl., früher zu der Kaiser statteten gestern Vormittag der ., . Reichsbeamten der Civilverwaltung, innerhalb jener , e loeo 17 bez. und Br, pr. August, I7 Hr., pr. September 175 Br. Halle Sorau- duhener Eisenbahn. In Jun 1882 480 154 6, Skala für die Windstärke: 1 leiser zug, ? S leicht, y, . Suersen zu Biene, Amts Lingen, dem Hau- Meran, Wittwe des Erzherzogs Johann, in der Vi 16 tungen außeretatsmäßig verrechneten Einnahmen und . pr. September Deaember 183 Br. Ruhig. 4. i. gegen die provisoriscits Hinnahme ir 1881 4 8573 (6. gegem 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 steif, Bischdorf⸗ Warnow, Kreis Usedom⸗Wollin, und einen Besuch ab und unternahmen Nachmittags einen g gaben, sowie des bei der Eisenbahnverwaltung außeretats⸗ London, 19. Juli. (G. F. B.) ie definitire in 1851 2261 6, seit 1. Jauaèt 1332 2 748 032 4, stürmisch; 9 Sturm, 10 ztarker Sturm, 11 hettig er , d Vollziehungsbeamten zu Wagen in das Böcksteinthal. Heute Morgen machten Se. mãßig vereinnahmten Antheils Preußens zu den Anlagekosten An der Küsts angeboten 160 Weixenladungen. Wetter: gegen die provisorische Einnahme von 1881 166 623 6, gegen Sturm. 12 Orkan. dem seitherigen , . 4 ß,, zu Majestät nach dem Bade einen Spaziergang auf der Kaiser⸗ des Bahnhofs Saargemünd, die Mehrüberschüsse für die Etats⸗ 3. J . 9 3 Ruhig. die , ö. . . 6 Uebersicht der Witterung. . 96 bier zu Potsdam da 9 promenade. fonds der genannten Verwaltungen sich auf bezw. 4472000 6, On donm, 19. Juli. (AW. T. B.) ordhausen-Erfurter Eisenbahn. Im Juni 1882 757 Me Ein Theilminimum, welches sich am Abend über der Nordsee verleihen. Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren (- 17213 A), bis ult. Juni 5765 283 0 ( 23 421 ) .

; erabmindern. Die Einnahmen ; ; is gebildet zu haben scheint, liegt jetzt über Nord vest· Centraleuropa, , ,, un ir gebeten Mente: Meiäen 25 s5ö, gerete 1 1I0, fHlafer Braunsohweigisohe Eisenbahn. Im Juni 1882 741 309 S gaselbst trühes, regnerisches Wetter mit Abkühlung erzeugend. 8 150 Erts.

adi gus dem Bankwesen, die Zinsen von belegten . J . ; . ht ( 64 5965 d), seit 1. Januar 188. 4270 693 16 (— 141 135 S6). Inh übrigen Centraleuropa ist bei sehr gleichmässig vertheiltem . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht Weizen nominell. Angekommene Ladungen sehr ruhig. Mais Hessis ohe Ludwigs Eisenbahn. Nichtgarantirts Linien. Im Luftdrucke und schwacher Luft be

: ie ni ̃ zwecke i ig te . Reichsgeldern und die nicht für besondere Aus gabezwe wegung das Wetter andauernd dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des verewigten Nach dem inal⸗Abschluß der Reichs⸗Hauptkasse haben bestinimten au ßerordentlichen ** 3uschü 9 s . 6.

fest, andere Getreidearten träge. Juni 1882 1053 554 I = Sb0ß ς), bis ultimo Juni 1882 trocken und vorwiegend wolkenlos, jed5ch dürft auch für das Prinzen Friedrich der Niederlande Grasen von Limburg— sich die Ergehnisse des Reichshaushalts-Etats für Mehrerträge von bezw. 1 126 000 M, 9 z Liverpool, 19. Juli. Cx. T. B.) 5 849 653 MS (4 333 085 A6). Garantirte Finie. Im Yun nordöstliche Deutschland trübes Wettèr mit Regen und Abkühlung Stirum zu Wassenaar, in der Provinz Süd⸗Holland, den das Etatsjahr 1881,82, abgefehen von den auf besondere und fert, , gm n gebra che da sin ö. Baumwolle (Schlussbericht). Imsatz 12 00 B. davon 1853 11I9 858 M (— 1227 ), bis ult. Juni 188) 746 922 A6. a2u erwarten ein. Gewitter wurden nicht gemeldet. Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; Deckungsfonds angewiesenen Ausgaben, wie folgt gestaltet: e,, . Feen, mn goth fur Spekulation und Erport 2000 B. Unverändert. Middl. ame- ( 51 453 16) Deutsehe Seewarte. , a. Kammerherrn Sr. Majestät des Königs der Nieder⸗ Bei der Verwaltung des Reichsheeres haben die der durch die Rechnungsͤrevision bedrngten richtig ngen . lande Grafen von, Bylandt im Haag den Rothen Adler— fortdauernden Ausgaben (einschließlich der, dem Mehrbedarf lzs g' s weniger verena nun n dnrch ne,

; Orden dritter Klaffe zu verleihen. der übrigen Kontingente entsprechenden nt der baye⸗ tragsetat vom 27. Juni 1881 vorgesehenen Matrikular⸗ Theater.

ö 7 die einmali⸗ it räge in on 396 000 S, da die entsprechenden rischen Quote um 71 000 h 729 O00 6 me . beiträge in Höhe v . 24e entsp ö ; ; k se rt. Die auf ben durch die Mehrerträge der übrigen Reichseinnahmen Gestorben: Hr. Prorektor Raimund Nagel für vorläufig vollstreckbar zu erklären und den gegen ordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die ö gen Ausgaben aber 358 00 . . erfare sions⸗ Ausgaben du mr. ß i rhoben Friedrich - Nilhelmstãdt. Theater. Brandenhurg a. H.) Hr. Kreis Direktor Frhr. den Zimmermann Idolf Schön erlassenen Arte mit dem Wohnhaufe Rr. ass. 75 in Zorge für eine Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das Reichsheer bezüglichen. Titel des e,, , , . Deckung gefunden; ; ! ö 6 a,,, Freitag: 3. I76. Male: Der lustige Krieg Dpe⸗ Emil v. Maillot de la Treille (Altkirch im Sber— befehl des Jon glichen Amtsgerichts zu Neuenburg Forderung der Wittwe des Schuhmachers Friedrich dem Stabsarzt Dr. Braune von der 1. Matrosen-Divi⸗ fonds haben mit men , nn. sind worden. n, i, ge. Mehrbetrag von 1216 000 0 ö . 2 * * F z 5 55 h * M3; s 8 j * 222 8 dä, mtr. hit den 8 Chräht Bothe, wich e lit ie n rern err l. l fen , i hr ien. e aug gr on die Erlgutzn ß zur, Anlegung des Offizierkreußes des abgeschlossen, Die Sinnahmen e m anz Wer abend: Dieschze Vorstellung. Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Hen Kirke dle ffn Rechts

ü ie⸗ t i si h inder⸗ e , , w, er, ̃ 208 9J0 66 hinter der Veraussetzung, zurückzeblie⸗ dre chlossen; dabei sind außer der Eingangs erwähnten Min streits vor das König, ried, am 22. Oktober 1875 bestelite Hypothek er⸗ Ordens der Königlich italienischen Krone zu ertheilen. n Für das bitch her end hiernach überhaupt e n der Militärverwaltung von 206 006 S½ς hervor⸗ ö lzz9z6 Steckbrief. lebe nt rh zu Seh weg auf ; losgen it. n S830 0090 M mehr erforderlich gewesen. Außer einem erheb— Krolls Theater. Freitag: Gastspiel der Kgl. Gegen den unten befchtickälen Arbeiter Johann den 11. Oktober 1882. Vormittags 11 Uhr. Walkenried, den 9g. Juli 1832

t Mi 134000 6 ; ö zuheben der Minderertrag an Patentgebühren von 1 ö 311 ü e hnens⸗ 231 000 an Gerichts kosten beim Reichs⸗ z ; 5 lichen Mehrbedarf bei der Naturalverpflegung sind erwä der Mehrertrag von ; r , e n, nn, mn, ich hu cher eg , nne, . ö . Reich.. GVerih die Mhehrkezürfnisse für bie Mhnber un wn n er gericht, die Mehreinnahme von 11236 000 M aus . Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ Nieder⸗Priischen, welcher sich verborgen hält. soll v. Studzienski ; ; Deutsches 1 z . . Remontepferde, für die Verwaltung der Remontedepots sowie wesen in Folge ver stärkter Silberausprägung und h phantastische Oper in 3 Akten von Nicolai, (Frau eine durch vollstreckbares Urtheil des Pniglichen Gerichtsschreiber des gRaͤniglichen Amtsgerichts. ; ,, Se. Majestät der Kaiser haben im Namen dez an Reisekosten, Tagegeldern, Vorspann⸗ und Trans portkosten. 1060 goo 6 dirhßretatsmn cn errSchn m l än mln a! 36 . ö . ,, ö . Aufgektgaus zug, Reich? an Elen des auf seinen Antrag entlassenen Vize⸗ Nennenswerthe 6 . . ö gibbet riss, ,, r ne . i = ; 2 23 . j s waer betreffend die, Todeserklärung bes Johann Georg e . D ann zum Vize⸗ für Servis für die Medizinalverwaltun ; Im Fchanzen sin bon der Kapelle des Haufes und dem Mustt Gon s Wochen vollstreckt werden. Eg! wird ersucht, den 3295 i . ili ; 4 or uls Meyer den Kaufmann H. Doorm 3 3 f . des 2. gi g e en zu Fuß. . 5, e. selben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß lo n J Deffentlicht Zuste lung Christian Louis Bauer von Garnsdorf, welcher seit kons n

sörfatz⸗ serve in und es hat sich unter Vor eli d ld. in, bez Crate sunbsrter e Cher n se erg fängh r Der ö Joseph Prängenberg zu Windhagen 6 nhtiahh Jahren verfchollen sein soli konsul in Durango (Mexiko) zu ernennen geruht. der Ersatz und Reservemannschaften. 25 902 517, 13 ½½ mehr aufgekommen hat sich orstellun k ; in. 5 den s enber Wil⸗ 9 ste : ;

x Landis. B gc, Gtatägmpaitf fte int gie geek Kranzzzberz umh zer W dc icht Ren

3 ĩ ben üicksichti der Mehrausgaben von Saß 462, 8r MS½ι für oll. Im Ressort des Reichsamts des Fune rn, haben Verücssichtl zung der 3 ; Land ln cht . helm Prangenberg, Beide früher zu Nickermwdn, Hanni fre e engl fg eln ni gn . hauptsächlich die Velämpfung der Rinderpest und die Vor⸗ den Haushalt des Etatsjahres 1881582 ein Ueberschuß von z andgericht J. Beschreibung: Alter 26 Jahre, jetz ) 9 ö zege ö ? = National- Iheater. Weinbergsweg s und 7. Größe 116 m, Stalur schmächtig, Hare helsßs är, hee weh. bieten, Tue lots, wegen

7 iten für di seussstatistit den eingetretenen 5 05, Ee, ', eee hrbrin allerdings noch 9 65 00 h 8 arbeiten für die Erhebung der Berufsf ö 25 0 a e ergehen, m . ; ; ; Shnli Let arderng as bet zwißs en dein gilher und. Termin en ,, * Ausschluß⸗· ,, ; Mehrbedarf, von Äberhaupt 440 60h 6 verursacht. Beim aus der erwähnten, nicht wiederkehrenden Mehreinnahme bei Freitag: Im neu u. prachtvoll delorirten, durch Stirn gewöhnlich, Bart kleinen? blonden Schnurr⸗ und dem Heinrich Thelenberg von Niederwindhagen urtheils am . n, Postverbindung mit Ost-Indien, China, Japan,

mehr als 3h 00 Gasflammen feenhast erleuchteten bart, Augenbrauen plond, Augen grau, Nase gewöhn— am 15. Dezember 1879 stattgefundenen Abrechnung ;

3 . ; i de ö hiervon ab⸗ Auswärtigen Amte sind 171 000 S, und bei dem der Rübenzuckersteuler enthalten sind, so daß 3 J 1blor . ͤ si 5. R ; inef 398 900 S6 erspart worden. Im Ressort esehen ein Ueberschuß von rund 16000 500 6 verbleibt. Sommergarten: Großes Concert, ausgeführt von lich. Mund gewöhnlich, Zähne vollständig. Kinn über von p,. Thelenberg geschuldeten Mi thzins und Don nerstag den 15. fJfeßruar 1885, Aut ral len ; 3 Ma rin fon ds 8 inschließlich der Reichsschuld) g der verstärkten Hauskapelle unier Leitung ihres fpitz, Hesicht bmal, Gesichttfarbe blei Bm ,. * h e er Vormittags 11, uhr. Nach einer Mittheilung der englischen obersten Post⸗ des Reichsschatzamts (ein h ,,, . enn bret ind i nr n r b. eich, Sprache 3) wegen 10 ½ 30 0 fernerer Miethzinsforderung Saalfeld, den 14. Juli 1882. )

= r z X; Minz is z ist die V i ĩ Indi l . 6b mehr erforderlich gewesen; Ein in St. Petersburg im „Anzeiger des Finanz⸗Mini⸗ e f ere n geh. n' De mise r m, er , , , 1 an den Heinrich Thelenbern für die Zeit vom 1. Or 6. W. Hoßfeld ; behörde ist die Postverbindung mit Ost⸗Indien, sind überhaupt 394 000 ( h

, ĩ lede ö zeits ; nkle opf⸗ ) e j 3. Apri B 1⸗ ; ; ;

Auftreten der Tyroler Gesellschaft CGdelweiß⸗ (ehe⸗ bedeckung und dederftiefel. 23 b tober 1879 bis 26. pril 1880, als dem Beerdi

In Irfniũ . 1 * ö 6 ichtes Circular M. n 1 1 ; en die Mehrbedürfnisse von steriums“ vom 12. Juli d. J. QNr. 26) veröffentlichtes Ci Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts . hing dE Fan its tien . über Se nn ft n * . gero etz n wesen . verstärkter des Jolldepartemenks an die Zollbehörden, vom 21. Juni d. J, malige Rainer Gesellsch . Auftreien des Cole; süunsetage des w. Thelenkerg, welcher bon den Pe . Abtheilung ]. gi , Eg pten durch die politischen Ereignisse in , act 1 3 375 6 S für die Verzinsung betreffend die Ein führung des ruffischen Zolltarifs, Virtuesen Hrn. Hopp. Im Theater: Sie weint. 32937 Oeffentliche Ladun ligt gn w fe , beerbi 6. ist, mit dem Antrage ö gestört. Eine Abweichung gegen die , , n 1 he⸗ n, rr sung von 189 009 ς zur Verzinsung der jautel in deutscher Uebersetzung: Das Schwert des Damolles. Mensteur Her, 15 Der Unecht Friedrich . Küter, am e gr ne ini, n ö. 6 ö siss,ist, nut inso fern eingesreigi, . 41 33 * Land⸗ . * . ehender Verstãrkung des ordentlichen Cirkular . kuleg; Na der Voisteilung: Brilig nte eng er, md 1831 zu Briest geboren, zuleßt woßnhast Fes. Rr. Gess Eng en s er rde Söns siösf lass) scluf Tütertrennnung,. treffenden, Pöstsendungen bis Süez sicht mehr q 3 . Reichs. Haupttasse, aufgenommenen deg golldepartementè an Fi? 3 istehsrden 4d. 21. Juni * Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas u Briest, 2) der Knecht Carl Frlebtich Wilhelm zi er n nen, . r n, van echt e gel 9 ihn g ber nh fer r ger Kae, memnhrisn mittelst der Etsenbahn, fandamm burch e ben., . 9 Jahresquote der Sub⸗ c dn 35 10978, betreffend die Cin führung des neuen fer Sterbeseene). Alpenglühen. Anfang der Cen stöhler, am 2. Juni 15857 zu Schmelze geboren, streits r*! das Königliche Amtsgericht? u ech. kalten vom 15. Juli 1882 ist zwischen . den Suez⸗Kanal erfolgt. . St. Gotthardbahn in Höhe . Zolltarift. Frts 6 Uhr, der Vorstellung 7. Uhr. Gutes. ,. zulcßt wohn aff zu Parlom. ) Ken Knecht Martin in anf 7 onigliche Amtsgericht ju Maria Christina, geborene Noce, und deren Che. Berlin W., den 20. Juli 1882. vention des Reichs zum Bau der St. Gotthardba ann drr Ausführung des am 1. Juni er. Allerhöchst bestätigten Gut— Theater 55 3. Wilbelm Stockfisch, am 5. Nobember! 183 zu pan November 1882, Vormi mae, Nice Liß ler, Dreher. zuammen in Thann er S kretär des Reichs⸗Postamts. von 346000 6 Die übrigen bei den Hauptabschnitten de In Ausführung des am vam F, den Joll. 9. 8&ĩ . an ermittagz 9 Uhr. wohnend. Tie Gütertrenn sgesprochen worde . Der Staats sekretar ingeren Abweichungen vom Etat achtens des Relcheratihs wird Schtenz Tes Zolldexartements der Passew geboren und zuietzt, dort wohnhaft H der um Jwecke der offentlichen Zustellung wird wenn, Keren gn gugge r gr worden. In Vertretung: Ausgabe vargegtommenen eringeren 4 : bebe ierd ie Anweisung ertheilt, die im Gesetzblatte Nr. 56 Jarl Ludwi Ayr l' 8 * . . Mülhausen i. E., den 18. Juli 1882. e ĩ von 64 000 6 Im Ganzen über⸗ behörden hierdurch die Anweisung * ; 5 Belle- lliance- Theater Freitag: Gast⸗ . e 1 . ö dieser An zug der VUasse belgnnt gemacht. Der Landgerichts Sekretär: Budde. 3 2 un ir bei den hler * Betracht ge⸗ unter dem Art. 367 veröffentlichten in, , im 3e nr ; = s ; . V ; z erzin, Asbach, den 9g. Juli 1852 Eich steigen die Mehrbe ini ; m s den curopäischen Handel vom J. Juli d. J. ab sich zu? Ri spiel des Hrn. Niedt vom Wallner Theater. Zum werden beschuldigt, als Wehrleute der Landwehr Noll, r ; zogenen Ausgaben die daran gemachten Ersparnisse u u nehmen, und wird denselben bekannt gegeben, daß der Finanz 2. Mals. Onkel Grog. Tuftspiel in 3 Akten von ohne Erlaubniß ausgewander? zu sein, Uebertretung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; S2 5d 402, 86 G. v. Moser. Im prachtvollen Sommergarten: gegen J. 36 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Die selben 3292 ; Zweites großes Monstre Concert, Zusgeführt, von werden auf Anordnung des Köntghichen Amte gericht . lzꝛꝛs

ĩ r Minister Folgendes zu befehlen geruht hat: e am, m ö. . Was die Einnahmen des Reichs anlangt, so haben h Sämunllte bie nf mei wicht bereinighe are, den 3 Musik- Corp des J. Gare, rem bie. Regi- hisrselbst uf den 29. September jon edn 32946 Aufgebot ekanntmachung. Königreich Preußen die Zölle und die Tabackteuer, von 1 * * auf welche neuerdingg e 6 hic r ing m me, 1 Wg 5 ö 4. * 6 6 er⸗ . NY * k. 2 . . 9. 321 z 1 ö D ö * 3 . 1 * . 1 387 3 37 5. 7 auern . z odisnr zorde —⸗ ; 2 ker sentgi Clhsabelh; det, Röniglichene äh, mmütfag s 1skhhee n,? d, Wil e b senser , e Ber ogstnirth Fel nf die let ir Meinersand Sie . gin em is meter vg der Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht Reiche nur der durch das Gesetz vom 15. Juli 18, gesebt., oder deren zoll modift Ibn Resiment s Und der, Haus fahle nn zen Fersön. zu Angermünde zur Hauptverhandlung gelgbe det z . adt Graudenz und 3!gjs⸗

eter von der? 2121 ; j j in⸗ e zu bereinigen, selbst wenn dieselben vor diesem J D der . ̃ el hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen station Nitzwaide belegen k = den Landgerichts⸗Rath Tetzlaff in Elbing zum Ober— festgestellte Betrag von 130 000 000 66 verbleibt, einen Min nach dem neuen Tarif z J licher Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf gerichtlichen Regesses vom 21. November 1514 nebst in ien? G. n, ,. Ruscheweyh und Lebede und des Rapellmeisters Hrn. Grund der nach 5. 72 der Strafprozeßordnung

; ö in import irt sein sollten.

. ö 00 6 ergeben (Minder⸗ Termin importirt und deklarirt fein sollten. a mon, . . 7 L Rath in Marienwerder, derertrag von zusammen 47399 ee. 4 ö Zollposten an der Grenze ist die Bereinigung nachstehen ü de un belln 24g Lelsion vom . September 1815 über ein der . , . mnie r g, wn n, Horten in Elberfeld zum Ober⸗ einnahme von s sog ao 46 bei den Zöllen gegen . der * 1 n Gern und unzuhereitete Cicherie, die im Röseg. Auftreten der 3 Sängergefeil fchastenl Abends: von dem Königlichen Bezirkskammando zu Prenzlau erzoglichen Leihhausanstalt. zu Braunschwein een Mittwoch, den 16. August dieses Jahres Landesgerichts⸗Rath und nahmen von 2 C005 090 46 bei der abackste ner i on e e Tarifs aufgeführt an., frisches Fleisch und frische fie, e, ie m tteg ö Yao, ene, , r ben r den. Sn, * zerpfändung des zu Neubrück ub. No. ass. 14 be⸗ Vormittags jo Uhr, in unserm Sitzung immer auf 3 den Gerichts⸗Assessor Kitz in Trier zum Staatsanwalt 161 000 S6 bei den betreffenden e, e diese 1 Fier, Milch und sonstige Na rungsmittel, , 5 9 in n . ö aa. n n ,. schreiber des Königlichen Amtzgerchsn*⸗ 2 r f W rer e h il, n, fer g unden en nis iz n i zu ernennen . * 2 * ,, Bundes⸗ M 3 . ine e Te ig n mund Har nac. 16;

, en, . ü don 1 der' Jähn kbem en lt, Mnense und, Kosten öffentlich und' meißt mn gas dem Königlichen Re— ; sprechende Ermäßigung der Hergus en, ,,. 56. F, ̃ d ge⸗

Sonnabend: Eine Sommer.-Nacht im Belle⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. 4 ö ö f je übri haben gegen ĩ d Ficheln nach §. i7; Knochen, gebrannte und ge

w. ; . er Tube ĩ gierungtrgth Bauckhage verpachtet werden! . . J ; I funden. Die übrigen Verbrauchssteuern haben geg Baumrinde und Eicheln ** = 3 man, mn, , nn, wr, n * rn , =. Aufgebote, Vor · m r , ag Ele ittao⸗ 10 Uhr, ö. 2 t Pachtgelder. Minimum st 3 . , * irn h . 9 ki 36 991 Han f, des Etats sämmtlich ,. —— zwar 2 ah 1 . *

Sonntag. Auf allgemeines Verlangen: Die dungen n. dergl. vor dem ,,,, anbetaumten Auf. fes geht, uit V . e, Riel übengunckertener als einmalig n, Mehrfriraß in a 20 dez Tarist ;

Mönche, oder: Die Offiziere im Nonnenlloster. 1 ¶Deffentliche Instellung. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die , Cl f en ae h rer e nn, Der bisherige Privatdozent an der Kaiserlich Königlichen olge der Verlängerung der Fristen 9 . 16 n ö * 2 3) e. zollfreie oder nach dem Petre e . u e Ausnahmeweise Entree J 3. 4 a, m der Sparkasse des Kreises Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. und über den Besitz eines eigenthümlichen und un Universität in Wien Dr. Felix Stoerk ist zum n rportvergütungen 21 128 009 , en * Reichshaushaltg. Wagren n Körhen oder in. Gebinden. die 2 be Hie 14 ö we, , ng Dr. Gerlich in Schwetz erhitrnng der urkigde erfolgen wirt. bescbwerten Vermögen von 135 Gh Men nur nt, nn. dentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Üüniverst dessen = nachdem ren, , nt 1 teres Etatg⸗ Bast und dergleichen i ng hg ʒesẽ icr id e mn. Familien⸗ Nachrichten. . 3 w Vechelde, 8 2 der ern J 2 auch ihre Greifswald ernannt worden. 4 ö 1 und O63 000 fur das Iiechnun gaes hr §. 2 67 erg, e n , n, 16 . lobt: sin mn Sternb ern,, m echng a zogliches Veranlagung zur Einkom menftener vor egen. jahr überwiesen 2 S , w = . . *, , g wr, Trg en e , , ae en , rl e e be ee, d wer gus i Mini sierium , , , ge, e ,, . r , ,, , itte, , 9 * . ; n g j 2 . gen n Drangegangener Meldung bei dem ; 6, die Br ; * . ;

); 2 ützschena bei Leipzig Bernstadt klagt im e en , dan Rabsilber, Gerichtzschreiber. ee e tiaen Pãchter 2 Oberamtmann Nerger Der Rechteanwalt von Krogh zu Apenrade ist um * 36 536 909 6 und die betreffenden Aversen Art. 2 kel g, , , ne . 1 8 Bee bel schtz (r. Grmnasigllebret. Dr. Zeh. y den. Zimmermann. Wolf Schön, früher in 2 w, nee, n Pachtbedi 6 ossrnim Be irt dea, Obel. Sandes gerichts zu . An 3s do y un e e. Spielkarten stempel i6 um 700 . nufe e n me n nn, ungs. und. Weh stelng, desgleichen the. 62mm 9 Frl. Auguste Riechers (Ghlendor ) Buschin, jetzt unbelannten Aufenthaltsortes, [32920] Bekanntmachun ir n= n, . von . 1 2 weisung seines Wohnsitzes in Apenrade ernannt worden. inter der Voraussetzung zurückgeblieben, af an 5 el⸗ graphische Stelne c., welche im Dunkte 2 bes, s den, Lare auf⸗

ö . 4 . 280 R ig, e ,. 2) i iber Martin Wonsikom gti in Gelen 8 rn ge n, mmm 1 frau des Konialien in Ubschrift mitgetheill nc stattung . 283 000 6 und an 2 n 4 gefuhrt i en und . r er

tedt). Hin Rittmẽeister Dit 3 zu Solms 3) den Besi zer Julius Schmeichel in Flõötenau Arbeiters Roloff ö . 4 ire, Marienwerder. In 1 Juli 1882. 3 235 009 6 mehr eingekommen nd. ! und Baͤttcherarbeiten, Ichsen, kad selgen, J dere ordin]

edt). 4 t —ͤ Ju au, beiters ; geb. Apel, in Linden, Königliche Ren n d Grund des Gesetzes vom 1. Jull 1881 im ab— en Gegenstände laut 8. 29, Nörbe, Fußteppiche und andere ordinäre

Son nenwasde Potedam). Hrn. Pastor Ad. wegen einer een e bon 390) * nebst 6 0/0 Klägerin, Aobthell fu * 5 * erunß: Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister un run e ; außerdem zur Erhebun elangten abrikate aue ilf, Bast, Streb, Baumrinde und Holsspänen nach

. 26 * 64 gr ig. i 64 1 ** . 2 j den Fuhrherrn Albert . 1 eẽa,, . inter für Janhwirthschast, Domänen und Forsien Hör r ,,. Wer th papiere nun dien 35 B. 1. Wasche und der Art ien e, 7 meister und Escadron⸗Che cbt von Trotha die Verklagten afs Hefammtschu ner kostenlã en Fuhrherrn Albert Bischoff in Zorge, ten, z 1 * ; ĩ oustiger Ko e r ge e ue. Drn. Stiftepfarrer Dr. phil. ur . . 3600 * nebst 69 ; n ,. Rechnungen und Lotterieloose haben auf das Schluß.: ind Btodersen. Bamenh tt und 6 .

Braune enburg). seit dem 11. Ap

z 3 Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Gestellung au;

Das Akonnrment beträgt 3 K 60 3 3 für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch dir Expt-= g .

j dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. * k 2 —*4

-e,

Verzugs zinsen wegen Hypothekforderung? Bauckhage. Lucius nach Breslau. ril 1882 zu verurtheilen, daʒß Urtel wird in Gemaͤßheit dez §. 92 der Subbastations˖