Penen, 21. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loeo ohne Fass 4650, r. Iali 46.59. 16 50 ur. September 4690, per Okrober 46.70.
Cöln, 21. Juli. (w. T. B)]
Getreidemarkt. Weizen hiesiger los T5. 25, fremder loch 23 00, pr. Juli 22.00, pr. November 20.55. Roggen loes 19.00, pr. Juli 15 095, pr. November 1445. Hafer keo I5. 50. Rübòl loeo 32,59. pr. Oktober 3009.
KRreraenm, 21. Juli. (W. T. B)
Fetrolenm (Schlussbericht). Rnbig. Standard white loco 6.85, vr. Ankxust 690, pr. September 7, 5, pr. Oktober- Dezem- ber 7.25. Alles Brief.
Hamburg, 21. Jali. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loʒeo ruhig, ant Termine still. Roggen loco nud auf Termine still.
Weizen pr. Juli-Angust 198,99 Br. 197,00 64, pr. Sep- tember- Oktober 194.00 Br., 193 097) Gd. Roggen pr. Juli-·Angust 134.90 Br., 133400 G4. pr. September - Gktober 134659 Br, 133,99 Gd. Hater ruhig, Gerste matt. Rüböl still, loco 60, Q, Zr. Oktober 59.00. Spiritus ruhig, pr. Juli 393 Er, pr. Aug ust- September 40 Br., pr. September-Oktober 407 Br. pr. Oktober- Novbr. 4064 Br. Kaffee matt. Umsatz gering. Petralennm matt, Standard white loco 6,85 Br. 6,70 Gd., pr. Juli 6 80 G4. pr. Ananst-Dezember 7.20 Gd. — Wetter: Bewölkt.
Wien, 21. Juli. (M. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,90 G4d., 1002 Br., 9. Frühjahr 19,17 Gd. 1020 Br. Roggen pr. Herbst 7,50 Gd.
52 Br. Hafer pr. Herbst 6.50 Gd., 6,52 Br. Mais pr. Juli- Augnst 8.20 Gd. S. 25 Br. Pest, 21. Juli. (W. T. B.) Pro duktenmarkt. Weizen loe weichend. auf Termine etwas fester, pr. Erühbjahr 9 55 G4d., 9, 60 Br. Hafer pr. Herbst 6.06 Ed., 6, 8 Br. Mais pr. Juli-August 7,68 Gd., 7,72 Br. Neuner
Mais 5, 98 Gd., 6, 0 Br. Kohlraps pr. August-September 143. — Wetter: Schön. Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B.) Fhiladelphia 6g Gd., rohes Petroleum 6z, do. Pipe line Gertieates Bancazinn 65. D. 59. 0. Mehl 5 D. 0) CG. Rother Winter weiren loco I 7B. Amsterdam, 21. Juli. (w. T. B.) 223 C., do. pr. Juli 1 D. 22 C., do. pr. August 1 D. 183 C., do. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen ant Termine pr. Septhr. 1D. 198 C. Nais (old mixed) 847 G. Zucker (fair re- niedriger, pr. November 285. Roggen loco flau. auf Termine ning Nusgcovedos) sz. Kaffee (Rio-) 95. Schmalz (Narke Wilcox) unverändert, per Oktober 173. Raps pr. Herbst 356, pr. Früh- 13116, do. Fairbanks 13, do. Rohe & Brothers 1215/16 Speck (hort jahr 364 Fl. Rüböl loco 34s, per Herbst 333, pr. Mai 341. clenr) nominell. Getreidefracht 5). Antwerpen, 21. Juli. IW. T. B.) New-Korke, 21. Juli. (W. T. B.) Getreid em arkt. (Schlussbericht) Weinen ruhig. Roggen Baum wollenwochenberieht. Zufuahren in allen Unions- ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet. häfen 8oh0 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 50990 B., Ausfuhr
Ant werpenm, 21. Juli. (W. LT. B.) nach dem Kontinent 12 000 B., Vorrath 222 090 B. Fetrolenmm arkt (Schlassbericht). Ra ffinirtes, Type weist,
looo 176 bez. und Br, pr. August 174 Br., pr. September 17 .
vr. Angust
S28 C00 B.). davon amerikanische 470 009 B. (7. W. 487 000 * Eisenbahn- Einnahmen. Behauptet.
schwimmend n. Grossbritannien 203 090 B. (v. W. 238 0060 5. . Königl. Württembergische Staats- Eisenbahnen. Im Juni er. davon amerikanische 19 000 B. (v. W. 35 000 B). 204. 496 M (— 188438 4), 11730 271
Manchester, 21. Juli. (w. T. B) C 43221 .
12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor S8, 20r Water Sohwelzerisohe Centralbahn. Eigenes Netz. Juni 1882 Mieholls 94. 30r Water Glayton 103, 32 Nock Townhead 10, 40r 842 000 Er. ( 17295 Fr.). bis ult. Juni 1382 4461 079 Pr nls Mayoll 196 40r Medio Wilkinson 112, 35r Warpcops Qua- CS 161 8353 Fr.). Verbindungsbakhn in Basel. Juni 1883 lität Rowland 104. 40r Double Weston 11. 60r Dounbse donrante 21 570 Fr. C 423 Er.), bis ult. Juni 104089 Fr. C 3648 Fr.) Qnal. 15. Printers sis & / so SI pfd. 96. 32r Warpeops Lees 94. Aargauische Südbahn. Juni i882 54 5660 Er. ( 43 947 Fr) Ruhig. bis ult. Juni 188 145 560 Fr. ( 71 732 Fr). Wohlen- Bren
Glasgow, 21. Juli. (W. T. B.) garten. Juni 1882 1150 Fr., bis ult. Juni 1882 7575 Br
Koheisen. Mixed numbers warrants 5I sh. 6 d. —- 51 sh. 114. Generalversammlungem.
Paris, 21. Juli. (W. T. E.) Stralsunder Dampfmühlen · Aktien CGesellsobaft.
Rohzucker 880 loco behauptet, 59, 50 à 59.75. Weisser Zucker Ord. Gen. Vers. zu Stralsund. fest, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Juli 665.50. pr. August 6ö5, So. pr. September 64.75. pr. Oktober -Junuar 63, 265.
Paris, 21. Juli. (W. T. B.)
Erednuktenmarkt. Weizen behanptet, per Juli 29,75, por Angnst 28 60. per September- Oktober 2760, per September-De- zember 27.50. Nehl ꝰ Narques, behauptet, per Juli 61.25, per Kugust 614090. per September-Oktober 58,75. per September- Dezember 58,6). Rüböl ruhig, per Juli 74.05, per Angust 4.52, per September-Dezember 76,00, per Januar- April 76.25. Zpiritus ruhig, per Juli 60.50, per Angust 60, 00, per September- Dexember 54.75, per Jnnuar-April 54,50.
St. Petersburg, 21. Juli. (V. T. B.)
Erodnuktenmarkt. Talg loco 75,90, pr. August 7300. Weizen loco 15,25. Roggen loco 10,00. Hafer joco 5, 30. Hanf loFeo 35,50. Leinsaat (9 Bud) loco 14.25. — Wetter: Warm.
Ne- Kork, 21. Juli. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 9000 005 Bushel, do. do. an Nais 6 000 000 Bushels.
Rew- Kork, 21. Juli. (W. T. B.)
War enbsrieht. Banmwolle in Nem-Tork 124, do. in Newerleans 124. Petroleum in New- Tork 6t Ed., do. in
seit 1. Jan.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
öͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
7. August.
Wetterbericht vom 22. Juli 1882, S Uhr Norgens.
Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in
Millimeter. Mullaghmore 752 Aberdeen . 152 Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haperanda. Moskau..
Cork, GQusent-
Alle Rost - Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Egpe dition: 8. Tbilhelmstraße Rr. 82.
Vas Abonnement beträgt 4 Æ 650 8
Tenmerarnr suür das Vierteljahr.
j in Galen / ken en. * , rern erenrtij für den Naum einer Aruchzeilt 80 * 761 Regen
en N bedeckt M 171. 7163 wolkig
2 wolkig
756 2 halb bed.
761 heiter . ö ö ö 762 halb bed.
Stationen. Wetter.
— 1 4 f J
1882.
—
Berlin, Montag, den 24. Juli, Abends.
—— — aan wn ——
K 96 4 die , . baar gezahlt worden und it 4 Prozent jährlich zu verzinsen ist. 5. i Rr nnr der ganzen Schuld von 240 900 6 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1883 bis spätestens 1923 einschließ- Nugust lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent . t des Kapitals ien c . der Zinsen von den getilgten i et wird. 32 geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres. Der Stadt Montabaur bleibt jedoch das Recht vorbehalten, nach Ablauf des Jahres 1890 den Tilgungsstock zu verstärken, oder guch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Anleihescheine auf einmal zu ündigen. ; ö. 6. durch die 3 Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ Tilgungsstocke zu. ; ; ö ginn erg. s 3 die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins,
Il. Nach Borkum.
ittels der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesellschaften, , 5 pig feen am 1. August 145 Uhr Nachm., am 2. August 2,30 Uhr Nachm, am 3. guet 3 Uhr Nachm, am 5. August 7 Uhr früh, am 6. üugust .-30 Uhr früh, am J. ö.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
agistrats⸗Sekretär und Registratur⸗Vorsteher Mid . . Hern und dem Materialienverwalter J. Klasse Mertens zu Posen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Förster Töpperwien zu Lasfelde im Kreise Dsterode am Harz, dem Faktor Schusterius zu Königsberg i. Pr., dem Polirer Betzinger zu Westick im Kreise Hamm und dem Fabrikarbeiter Wilhelm Marckmann zu Barmen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Zimmergesellen Waterstradt zu Stettin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
755 760 7160 760 761 760 761 761 763 7161 163 761 764 761 759 759
bedeckt Nebe !) wolkig halb bed. bedeckt bedeckt heiter wolkig?) heiter wolken. ) wolkig?) wolkenlos bedeckt bedeckt Gewitters) heiter
l 83. August 8,45 Uhr früh, am 9. 33 . Au . Uhr Vorm, am 11. Augu ji„45 Ühr Vorm. am 13. August 12 Ühr Mittags, am 13. August 12,15 Uhr Rachm., am 14. August 12,30 Uhr Nachm., am 15. August 30 Uhr Nachm. . ; . ! he rg dung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt. — i it beträgt ungefähr 3 Stunden. t X. . n vom 16. August ab gestalten, darüber bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. ; Oldenburg, den 15. Juli 1882.
Swinemũnde Neufahrwass. Memel .... Paris . Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München.
Leipzig..
Berlin .... a,,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
pr. September-Dezember 18 Er. Weichend. Londom, 21. Juli. (WV. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladungen.
Warm. — Havannazucker Vr. 12 24. Ruhig. London, 21. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.)
seit letztem Montag:
57 300 Erts.
Fremder Weizen J — 1 sh billiger verkäuflich; angekommense sh. billiger, andere Ge-
Ladungen sehr ruhig. Hafer und Mais ; treidearten ruhig.
LHverpwoct,. 21. Juli CS T. B. Getreidemarkt. Weizen 1—2 d., ais ruhig. — Wetter: Trübe. Liverpool, 21. Juli. (W. T. B) Baumwolle (Schlussbericht).
Lieferung 63 d.
Liverpool, 21. Juli.
3200. B. Cv. W. 9000 B.),
PFremde Weizen 34 320, Gerste 17 660, Hafer
d. billiger, Menl
Umsatz S000 B.. für Spekulation und Erport 2000 B. Unverändert. rikanische August-Septémber-Lieferung 6is / 1s, September · Oktober- Lieferung is is, Oktober-VYovember-Lieferung a6 az, Febrnar-März- Weitere Meldung. Braune Egypter K d. theurer. Midd]. amerikanische Oktober-VNovember-Lieferung 6 4.
(W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz W. 72 06 B.), desgl. von amerikanischen 31 000 B. (v. W. 420655 7 3. desgl. für Spekulation 4000 B. (v. W. 12 060 B.), desgl. für Export ⸗. desgl. für wirkl. Kons. 42 000 B. (v. z
— Wetter: hofs vom 21.
Schlachtge wicht).
Rinder. L. Qualität — 6. II. Qualität IV. Qualität 64 - 70 ss
Sehweine. Auftrieb 434 100 kg): Mecklenburger resp. Landschweine: Russen 96 - 100
Kälber. Auftrieb 628 Stüc
Juli 1882.
Zufuhren
Schafe. JI. Qualitütꝛ — M, davon — pʒÿ
Midũdl. ame-
Auftrieb 65 Stück,
a. gute 104 — 1086 6,
IH. Qualitüt O, 76 - 0,86 (,
Aug wels iüüber dem Verkehr nuf dem Bertiner Schlachtviehmnkt des gthädtischen Centrak-Vien-
Auttrieb und Marktpreise (nach
Durehsehnittspreis für 100 Eg): — 44 III. Qualität 74 - 82 s,
Stück. (Durchschnittspreig für Fommern — 6. Bakony — b, b. geringere 100 — 102 4,
k. (Durchschnittspreis für 1 kg)
I. Qualität O, 0 -— 1,00 νς, II. Qualität O, 76 - 0, Svð Auftrieb 94 Stück.
(Durchschnittspreis für 1k): III. Qualität
Kerlin, 20. Juli.
.
51 000 B. (v. Juli 7.
W. 51 900. B.). desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 B. (v. W. 26.
110099 B.), Wirklicher Export 11 000 B. der Woche 43 000 B. (v. W. 59 000 B.),
(x. W. 14000 B), Import
davon amerikanische 2 6 w 46 MM BM. Vorrath. Slo 50 B.
2
(v. W
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 000 ô nach Tralles (190 Liter à 100/09, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
1882 S 48,5. 48,3. 48,5
ohne Fass.
18.4
* * * n 9 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Bres lan Ile d'Aix. Nie, win,
I) grobe See. ) Nachts ferner Donner. 3) Gestern von 6 bis 9 Uhr Gewitter. ) Gestern Nachmittag von 6 bis 8 Uhr starkes Gewitter mit heftigem Regen. 39) Gestern und heute Gewitter und Regen. 6) Früh etwas Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 = schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steit, 3 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftig er Sturm. 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Mit Anenahme eines schmalen Streifens, der sich von Süd- deutschland durch Frankreich nach den Pyrenäen erstreckt, und in welchem die Temperatur gesunken ist, hat sich der Luftdruck über Ruropa bei sonst steigender Temperatur allenthalben ver- ringert. Uuter dem Einflusse der schon gestern erwähnten sekun- dären Depression, die südlich und jetzt über dem mittleren Nord- deutschland liegt, fortgeschritten ist., traten in der Nacht und am Morgen in Westdentschland zahlreiche, stellenweise starke Ge- witter auf., die vereinzelt von intensiven Niederschlägen begleitet waren. Das Wetter ist in Süd- und Osteuropa heiter und
266 763 7655 755
ö bedeckt. wolkenlos heiter
ö
wolkenlos, sonst meist wolkig oder trübe. . 33 Deuntsehe SeewDarteæ.
Theater.
Friedrich - Wilhelmstädt. Thenter. Senntag: Zum 178. Male: Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Von 5 — 7 Uhr Concert.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel der Königlich baverischen Hofopernsängerin Frau Marie Basta. Letzte Sonntagsvorstellung: Diana von Solange. Große Oper mit Ballet in 5 Aufzügen von E. H. z. S. (Diana von Solange: Fr. Basta). Dazu: Großes Doppel. Concert Abends bei brillant. Beleucht. des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗Corpt des 1. n mn 3. F. Anfang 4, der Vorstellung
r.
Montag: Letztes Auftreten der Signora Gambogi und Gaftspiel des K. K. Hofopernsängers Hrn. Carl Sommer; Lucia von Lamimermoor (Miß Lucia: Sign. Gambogi,. Lord Astbon: Hr. Sommer). Großes Doppel Loncert. Anf. 5, der Vorstellung 5 Uhr. Ende 11 Uhr. Abonnementbillets a Dtzd. 9 M an der Kasse u. d. bekannten Verkaufssstesten.
Vational-Thenter. Weinbergweg 6 und 7.
Sonntag und Montag: Im neu u. prachtvoll deko rirten, durch mehr als 20 000 Gasflammen feenhaft erleuchteten Sommergarten: Großes Concert, ausge⸗ führt von der verstärkten Hauskapelle unter Leitung Ihres Kapellmeisterg Hrn. . Wiedefe. Auftreten der chwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer, Tvroler· Gesellschaft Gdelweiß (ehemalige Rainer Gesellsch. ). Auftreten bes Gornct · Virfunfen Hrn. A. Hepyr. Im Theater: Gastspiel Fez Frl. Marga⸗ rethe Tondeur rom Stadttheater in Breslau: Rirengold. Lustspiel in 4 Arten. (Helene Holm: Frl. Margarethe Tondeunr a. G.). ] der Vorstel ; lung bei günstiger Witterung: Brillante Erleuch⸗ zung des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas Hefer (Sterbescene). Alpenglühen. Anfang bes Concerts 6 Uhr, der Vorsiellung 71 Uhr. Entree in. Theater 50 5.
Belle lliance- Theater. Sonntag: Gast⸗ spiel des Herrn Niedt vom Wallner Theater. Auf AMUgemeines. Verlangen: Die Mönche, oder: Die 8 im Nonnenkloster. Lustspiel in 3 Aften von M. Tenelli. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel Concert der Kapellen Leber u Löser.
Auftreten der Herren Schmutz und Katzer aus Wien, der Frls. Cassati und der Tiroler. Sängergesellschaft J. Pitzinger. Abends: Brissante Illumination durch 0000 Gasflammen. Anfang d. Concerts 46 Uhr, Ende 11 Uhr, Anf. der Vorstellung 7 Ühr. * Aus? nahme weise Entrée 50 J. Im Theater gewöhn⸗ liche Wochentagspreise.
Montag u. Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Mittwoch: Großes Volksfest. Zum letzten Male: Onkel Grog.
Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Nitschke mit Hrn. ee frungs . Baumeister Adolf Bleich (Berlin — Köln).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Lüngen (Bochum). — Hrn. Premier · Lieutenant Sembach (Rosenberg in Westpr.). — Hrn. Premier LZieutenant Schröder (Riesenburg). — — Eine Tochter: Hrn. Paupfmann“ und Compagnie Chef v. Frandkenberg J. (Stettin). = gen n Ntinisterlal· Rank v. Blücher (Schwerin in Meckl.).
Gestorben:; Hr. Ober⸗Amtmann Carl Gustav Rudolph (Fürstenau). — Hr. Seminardirer tor Carl Kern (Dramburg). Frau Caroline v. Witzleben, geb. Gerling (Marburg) — Hr. Superintendent Dr. Fricbrich Hofmeler (Hants⸗ hagen). — Hr. F. R. S. v. Bonin (Wiesbaden).
Wilhelm
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Sclosser Alexander Otto Henzmann aus Laus— nigk b. Leipzig, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ uchungs haft wegen schweren Diebstabls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts gefangniß zu Potsdam abzuliefern. Pots-⸗ dam, den 159. Juli 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Töniglichen Landgerichte. BVeschreibung: Alter 32 Jahre, Größe ca. J, 8 m, Statur krãftig, Daare schwarz, Bart schwacher Schnurrbart, Augen kaun. Kleidung: Grüner Rock und braune englisch⸗ lederne Hosen. Besondere Kennzeichen: Derselbe geht mit dem Kopf und Hals nach vorn übergeneigt. Bemerkt wird, daß Henzmann einige Hundertmark⸗
scheine und Geld in Gold. und Silderstücken bei sich führt.
Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3211], Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des ehemaligen Gefangenwãartert
August Debus, Bertha, geb. Knögel, zu Wiesbaden,
zu Wiesbaden auf den 21. November 1882,
Kleinschmidt, lz i733]
klagt gegen den Handelsmann L. K
von 207 M 45 auf
Zum Zwecke der
33123 Ausfertigung. Aufgebot.
ist auf dem Anwesen des
a i.
fruchtlos geblieben
Diejenigen, Recht zu haben glauben,
vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Her; daselbst,
meldung
llagt gegen ihren genannten Ehemann, Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den streifenden Theilen be⸗ stehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts
— — Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 18. Juli 1857.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Justellung.
Die Firma Frendorff u. Bing zu Hannover, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Naumann armel, früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts aus dem Wechsel de dato Lüneburg, den 26. März 1882 über 200 M6, bezw. dem Proteste dazu de dato Lüneburg, den 26. Juni 1882 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten im Wechselprojesse auf Zahlung vo J sammt 6 o/9g Zinsen auf 200 4 seit dem 21. Juni 1882 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüneburg, Abtheilung J.
den 1. September 1882, Bormittags 11 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Noltemeier, Dlätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Im Hypothekenbuche für fe Bd. JI. S. 35 auern Georg Hetzner,
P8. Nr. 181. von Pretzfeld für Georg Ben zu PKophendorf=, ein zu Yo verzinslicheß Darlehen zu Il, eingetragen und sind vom T auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet längst 30 Jahre verstrichen und die Nach⸗ sorschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber derselben
Gemäß §. 82 des Hvpothekengesetzes in der Fassung des Art. 123 des Ausf. Gef. zu R. C. P. O. ergeht auf Antrag des Georg Hetzner von Preßfeld an alle welche auf die fragliche Forderung ein die Aufforderung zur An⸗
dessen innerhalb 6 Monaten unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle der Unter— lassung der Anmeldung, diese Forderung für erloschen erklärt und im Hyp. Buche gelöscht würde und wird Termin zur mündlichen Verhandlung und Erlassung des Ausschlußurtheils auf Donnerstag, den 1. März 1883,
Vormittags 9 Uhr,
anberaumt.
Ebermannstadt, den 14. Juli 1882.
Königl. bayr. Amtsgericht.
Reindl. Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale wird bestätigt. Ebermannstadt, den 18. Juli 1882. Der K. Sekretär: Aschenauer.
Berichtigung. fffent Zustellung in Sachen des Frie— dolin Lützelschwab in Minseln gegen Sebastian Brogle. Weber, von da, 3. 3. abwesend, vom 12. Juli J. J., Nr. 6865, wird dahin berichtigt, daß der Termin zur Verbandlung am
Freitag, den 22. September, Vormitt. 9 Uhr. stattfindet.
Schopfheim, 20. Juli 1882. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Hauser.
33211 9 Die öffentliche zu Lüneburg,
33241] Bekanntmachung.
Der Naturalien⸗Bedarf für die in der Gegend Schneidemühl, Dt. Krone, Bromberg, Gnesen, Wongrowitz stattfindenden diesjährigen Herbst⸗ übungen der Truppen des 2. Armee-Korps, ein⸗ schließlich des Trangzports siskalischer Naturalien in die Manöver ⸗Magazine von den diesen zunächst ge⸗ legenen Bahnhöfen, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden, Die bezüglichen Bedingungen liegen in dem Bureau des hiesigen Proviant⸗Amts und bei dem Proviant ⸗Amt in Bromberg zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf Antrag gegen Erstattung der Kopialien von der Königlichen Intendantur, 2. Armee ⸗Corps, abgegeben.
Versiegelte mit der Aufschrift: Submission auf Manöver Verpflegung! versehene Ssferten sind bis spätestens den 31. dieses Monats, Formüst= tags 19 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Pro⸗ viant · Amts bm Deiligengeist · Thor Nr. 2 abzugeben. Stettin, den 2). Juli 1882.
Tönigliches Proviant ⸗Amt.
age der letzten
dem Minister des Königlichen Hauses, Staats⸗Minister Grafen von Schleinitz die Erlaubniß zur Anlegung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen Großherrlich türkischen Osmanié⸗-Ordens erster Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul Raschdau in Alexandrien zum Konsul in New⸗Hork, und den Gerichts⸗-Assessor Dr. La⸗ denberg zum Vize⸗-Konsul daselbst zu ernennen geruht.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Cöln K Herrn Samuel Spack man ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul in Nikolajew, Friedrich Gehl!ler, ist gestorben.
er II. Nachtrag zu der den Anhang zum internationalen Sigr ahh . r n Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Marine mit ihren Unter— scheidungssignalen vom Jahre 1882“ ist erschienen. Berlin, den 17. Juli 1882. Der Reichskanzler.
In Vertretung: Eck.
Bekanntmachung. 5
Die Postverbindungen nach Norderney und Borkum gestalten sich während der Zeit vom 1. bis einschl. 15. August, wie folgt:
IJ. Nach Norderney,
A. Von Norden nach Norderney.
I. Von Norden nach Norddeich mittels Privatfuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffes, am 15. August mittels Fährschiffs. ;
Hic hf i von Norden erfolgt: am 1. August 11,30 Uhr Vorm. , am 2. August 12 Uhr Mitt., am 3. August 1 Uhr Nachm., am 4. August 145 Uhr Nachm.,, am 5. August 2,15 Uhr Nachm., am 6. August 3 Uhr Nachm, am T. August 4 Uhr Nachm. am 8. August 5 Uhr früh und 5 Uhr Nachm., am T. August 6,15 Uhr früh und 6,15 Uhr Abends, am 10. August 7,45 Uhr früh und 630 Uhr Abends, am 11. August 8,45 Uhr früh, am 12. August 9, s Uhr Vorm., am 13. August 10,15 Uhr Vorm, am 14. August 11 Uhr Vorm., am 15. August 11,15 Uhr Vorm. ö . ⸗
Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt. ̃ 4 *
Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr 4 Stun⸗ den, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
2) Von Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem Wege durch das Watt mittels Wagen. .
Die 3 von Norden erfolgt: am 1. August 3.50 Uhr früh, am 2. August 4,35 Uhr früh, am 3. August 5,20 Uhr früh, am 4. August 6 Uhr früh, am 5. August 645 Uhr früh, am 6. August 7, 25 Uhr früh, am 7. 3. S8, 15 Uhr früh, am 13. August 3 Uhr früh, am 14. August 3,35 Uhr früh, am 15. August 4,10 ÜUhr früh.
Diese Verbindung wird nur zur Briefbeförderung benutzt.
Die Fahrzeit beträgt etwa 31 Stunden.
B. Von Emden nach Norderney.
Mittels der Dampfschiffe der Ems⸗Dampsschiffahrtsgesellschaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet: am 1. August 9 Uhr Vorm. am 2. . 19, 9 Uhr Vorm., am J. August 1145 Uhr Vorm. am 4. August 11445 Uhr Vorm., am 5. August 12.330 Uhr Nachm., am 6. August 1 Uhr Nachm., am 7. August 1,30 Uhr Nachm., am da August. 19 Uhr Vorm, am H. August 11.15 Uhr Vorm, am 10. August 1143 Uhr Vorm., am 11. August 1245 Ubr Nachm., am 12. August 2 Uhr Nachm., am 13. August 7.3) Uhr früh, am 14. August 45 Uhr früh, am 15. August F, 5h Utr Vorm.
Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt.
Die Fahrzeit beträgt ungefähr 44 Stunden.
Der Kaiserliche r n, Starklof.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dr. Karl Schaarschmidt in Bonn unter Be⸗ lassung seines Amts als außerordentlicher Professor zugleich zum Bibliothekar der Universitäts-Bibliothek in Bonn zu er⸗ nennen; sowie dem n , 34 . n, zu Zanow den Cha⸗ ter als Kommerzien-Rath, un ö . y,, W. Kuntzemüller zu Baden⸗Baden das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Photographen zu ver— leihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kommunal⸗Landtag der hshßenzollernschen Lande zum 7. August d. Is. nach der Stadt Sigmaringen zu berufen.
Privileg i um wegen Ausstellung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗
eine Seitens der Stadt Montabaur im Betrage von ie,, ih *..
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem der Gemeinderath der Stadt Montabaur beschlossen hat, die zur Tilgung höher verzinslichen Schulden dieser Stadt und zum Erwerb von Eisenbahngelände erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Gemeinde⸗ verwaltung: 4 w
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗ scheine im Betrage von 249 0900 „ ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 240 000 S, in Buchstaben: Zweihundertundvierzigtausend Mark, velche i enden Abschnitten: e ,. o g zu 100) ½ — 109 Stück 1 6, ,
240 000 6 zusammen . . ö nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich ju verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplane mittelst Ver= loosung jährlich vom 31. Dejember 1883 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privil egium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung er⸗ folgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser An⸗ leihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums zeipflichtet zu sein. : ͤ i hen hocsfl endes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗
ommen. 2 . ö. 21 e undlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und w,, 2 koch n 1am . gn Bad Ems, den 1. J S882. . Xl ln erm. (16. 8.) von Puttkamer.
drovinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. enn en leer den; Anleiheschein
der Stadt Montabaur. .
Buchstabe ... Nr. . . über.. Mark Reichs währung.
Ausgefertigt gemäß des landesherrlichen Privilegiums vom 1. Juli
1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden vom
. Nr. .... Sete... und Gesetz Sammlung für....
Seite ... laufende Nr. ...).
Auf Grund des von der Königlichen Regierung zu Wies. baden 2 ten Gemeinderathsbeschlusses vom 23. März 1882 wegen ufnabme einer Schuld von 240 9900 6 be⸗ kennt sich der Gemeinderath der Stadt Montabaur Namens der
Bitter.
Stadtgemeinde durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des 5 unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von
an we i ĩ Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem in ffn.
lchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.
in dem „Deutschen Reichs⸗ und Käniglich reußischen Staats⸗Anzeiger“, dem „Amtsblatt der Köni lichen Regierung zu Wiesbaden“ und der „Frankfurter Zeitung! zu Frank⸗ furt a. M. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt bon dem Gemeinderathe der Stadt Montabaur mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Wiesbaden ein anderes
tt bestimmt. .
4 . dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 4 Prozent jährlich verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen
bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehunggweise dieses Anleihescheines bei der Gemeindekasse der Stadtgemeinde Mon⸗ tabaur oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel. Parrisius u. Co. in Berlin oder deren Kommandite in Frankfurt a. M., und er , in der nach dem Eintritte des Fälligkeits-⸗ termins folgenden Zeit. ö . ; ⸗ hit 1. zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe ⸗ scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine , Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 2 —
Hie r n e. rr fh rtrz e, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner ⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunfsten der
tgemeinde.
, Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernich⸗ teter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 8§. 838 ff. der Civil prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs Gesetz⸗Blatt Seite 83) bezw. nach 5. 20 des Ausführungègesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ Sammlung
ite 281). . ,,, können weder aufgeboten, noch für kraftlos er⸗ klärt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Bürgermeister⸗ Amte anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaub⸗ hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und ö. 26 nicht vorgekommenen Zinsscheine
en Quittung ausgezablt werden. 66 .
e. h pie sem e ene; sind halbjährige Zinsscheine bis zum 2. Januar 1887 ausgegeben, die ferneren Zins scheine werden für fünfjährige . ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Ge meindekasse der Stadtgemeinde zu Montabaur oder bei der Deutschen Gen df en c sta ban von Soergel, Parrisius 6z in Ber- lin oder deren Kommandite in Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Ver⸗ luste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen 8 reihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung ͤhtzeitig geschehen ist. . 2 Ei if der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafte die Stadt Montabaur mit ihrem ganzen Vermögen und mit er Steuerkraft. ** . * Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift = Montabaur, den. 7 Der Gemeinderath der Stadt Montabaur. Der Bürgermeister. Die Mitglieder.
Provinz Hessen · Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. Zinsschein bein Tie dt M tab u dem Anleiheschein der Stadt Montabaur ö. Buchstabe Nr. . über... Mark ju 40so über. Mark .. Pf.
nnn, ndekasse der Stadtgemeinde
Der Bürgermeister. 2 insschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag n une ler mg n, nach rn des Kalenderjahres der unn erhoben wird. ö . kung: Die Namengzunterschriften des Bürgermeister und hz er nitgif ber des Gemeinderaths können mit Lettern oder , ,,. werden, doch muß jeder Zineschein
mit der eigenhändigen Namengunterschrift eines Kontrolbeamten ver- sehen sein. Kw