Provinz Hessen · Nassa3g. Regierungsbezirk Wiesbaden i : . . Der bis rige i P i Vi sz 1 zum anleibesc ö. Montab Osnabrück 3 8 i e * jr 89 vnn gr 25. Juli. (B. T. B.) „Dag⸗ Stadt Rom nach Ausführung dieses Planes eine der größten Seitungsstimmen. Für das russische Geschäft speziell sind ganz andere Faktoren maß- Ausgabe. Vuchstabe⸗ S) . aur technische . bei der Königlichen anden! 0d det unter Vorbehalt, daß Tak van Posrtysie und schönsten Hauptstädte Europas sein werde, in welcher alle ö ; ; gebend, die jeder Betheiligte kennt, dem betreffenden Berichterstatter Nr. . . über.. Mark. k w 6 glich anddrostei mit der Bildung des neuen Kabinets beauftragt werden würde Annehmlichkeiten des modernen Lebens sich mit der reichsten Die Darmstädter Zeitung schreibt: aber völlig fremd zu sein scheinen.
Der Jnhahzr dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückaab r . Der frühere Premier- Minister Kappeyne beabsichtige, bas neu Fülle künstlerischer Schönheiten und großer Monumentalbauten . Der Jahres bericht der Großherzoglichen Dandelskammer dahier Es wäre sehr zu wünschen, daß für eine objektive und sachlich * dem obigen Anleihescheine die. Reihe gonenghef . ae Ministerium als Deputirter zu unterstützen. vereinen, um die Stadt noch mehr als bisher zum Zielpunkt * 3 . — daß in vielen Branchen des begründete Berichterstattung Sorge getragen würde — nur dadurch is fünf Jahre vom 2. Januar 1857 ab bei der . der Großbritannien und Irland. London, 22 Jul; aller Reisenden von gutem Geschmack“ zu machen. Die für 83 ec e nn 9. r n nr ern , . 23684 erde e l ert nn,,
Stadtgemeinde zu Montahaur oder durch — für den Ab ist: ; ar 3 j ö ö ü ᷓ 36* = nhaber kosten⸗ „AUbgereist: Der Unter⸗Staatssekretär im Staats— (WV. T. B.) Im Oberhaufe wurde die iri die Ausführung bestimmten Pläne, für deren Ausarbeitung nach wie vor zu dein System eines gemäßigt i 2 ve r r hr g gn Werne lte, Rinsfter lin Cm erer nac Kisssggen;.. fi sta nd o bill in eren erntet ische Pagzi— ,,,, . ö george e 1 e sosern' nid? l li * 2 h in 8 er Wirkliche Geheime Ober⸗Medizinal-Rath Dr. Im Unterhause zeigte Bourke an, er werde, wenn v 30 000 Lire (24 900 66) bewilligt hat, sollen für die Dauer starkung der Konsumtionsfähigkeit die Erhöhung unserer Zölle für
i Inhaber des Anleihescheins dagegen del n se. vu fei . Teyiin ,. 9. ,, Antrag gestellt werde, am . von 14 Tagen öffentlich ausgestellt werden. den Aufschwung vieler Industriezweige unzweifelhaft gehabt hat. en, wird. ag an Gladstone die Frage richten, ob er sofort nach fehlte k ; — Der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 29. — ,, 3. 5 Motivirung der Kredit vorlage in die . e n, . Türkei. Konstantinopel, 22 Juli. (W. T. B.) wird aus Saarbrücen berichtet: . 3 z Inhalt: Handels und Sewerbewesen: n,. en. Der emeinderath der Stadt Mentabgur. . . willigen werde. Einen Präzedenzfall zu diesem Verfahren bild Derwisch Pascha ist hier eingetroffen. — Die Konferenz „. Im Kohlengeschäft herrscht augenblicklich wieder größere Lebhaf⸗ des deutsch mexikanischen Handels- und Schiffahrtsvertrags. — Zoll—= en,, . in, 6 Nichtamtliches 1 Berathung der Kreditvorlage vom Jahre 1858 . 24 d n , nn, n. beet ah . ö . r,, . ö . . 8 n 6 8, rschriften des Bürgermeisters j ei aber eine Vertagung um f t iger, wa halten. Hetle Nachlragen aus dem yzirke des alten Saarbrücker Absatz, undgwon Rtiederlagegütern ; . Begriffsbestimmung für Spielkarten; glieder des Gemeinderaths können mit Lettern ichti iftsti fr agung ie so gnothwendigtr, well i i ist zebietes lebendi d ie Fö Tu Erweitgrung der Zollabfert befugn ; e ut wichtige ? — 23. Juli. Außer Assim Pascha ist nunmehr auch gebietes lebendig und dadurch, auch die Förderung und der ung der Zollabfertigungsbefugniß der Zollabfertigungs nn n f . 2 jede Anweisung Deu 64 . s Reich. . g di , 33 . Gen feel der hündiun c der Minister ö ann er g ff D zum Vertreter Versandt zu Wasser und per Eisenbahn ein für diese Jahres- k 45 Enten werder in Hamburg; — Befugniß einer ZJollstell. ; ontrolbeamten ver⸗ Preußen. Berlin 24. Zuli. S . ; ö * ement und 1 der K t d zeit recht bewegter ist, so macht sich auch schon die neu erschlossene grine und Schiffahrt: Erscheinen des 2. Nachtrags zur amtlichen
— t e. Majestät eine, Erklärung betreffs des Suezkanal der Pforte auf der Konferenz ernannt worden. — 8 ö. ö S* = ö.
der Kaiser setzen, wie ‚W. T. B aus Gastei ; ⸗ ꝛ 1ezkanals fehlten. Eine worre = Absatzquelle nach Italien, welches nicht, wie einige Blätter behauptet chiffsliste für 1882. — Heimathwesen: Erkenntniß des Bundes gewohnter Regelmäßigkeit den kung: br . . 8. e, ö 3 beim Mangel dieser Serbien. Belgrad, 22. Juli. (W. T. B. Der König —ᷣᷣ Thi of 9 , n nden a. namhafte t. 5 . gi. . . ,,,, Be
. ; ö ; m . lich. er aatssekret n erbien. ' ** Gul. B. X. B. 1 uantitäten Kohlen bezogen hat, re ühlbar. tigen Je immungen, betreffend die amtliche Beglaubigung von ls . 6. 83 ,. Unterrichts⸗ und . 1 Ausfahrten. Se. Majestät nahmen Ehilders, erklärke, von dem . gern renn, wird sich in der nächsten Woche über Wien nach Eaux bonnes wurde um diefe Zeit 6. Anfang Juli bis . Petroleumprobern. — Polizeiwesen: 6 . ph) n en, zinal⸗Angelegenheiten. ö; 9 e, en Thee bei dem Grafen Lehndorff Steinort 23060 000 Pfd. Sterl. würden 900 000 Pfd. Sterl. für d ; begeben. ⸗ . 4 mannsfest, 15. August)h) , nur schwach gefördert, um den Verzeichnisses der auf Grund des Gesetzes gegen die Sozialdemokratie Bekanntmachun in. estern empfingen Allerhöchstdieselben die Chefs des Heer und 1400 00 für die Marine verwendet d r das — 23. Juli. Der König hat das Demissionsgesuch des Bergleuten Gelegenheit zu geben, ihre Ernte einzuheimfen. In diesem erlassenen Verbote. — Ausweisung von Ausländern dus dem Reichs—
In der im Monate Mai d 8. Livil. und. Militärkabinets sowie den Wirklichen Geheimen — 23. Juni. (W. T. B.) Depeschen aus Anher V Finanz⸗Ministers Mijatovic in Rücksicht auf seine hervor⸗ Jahre geht aber die ,. stetig voran und an schwächeren Be. gebiete. -
Turnlehrd hm i q ai d. J. zu Berlin abgehaltenen Legations Rath von Bülow zum Vortrage und hörten sagen, die Stel lun; Arabi 3 aus Alexandrien ragenden Dienste, deren das Land auch ferner bedürfe, abge⸗ trieb ist nicht zu denken, denn es hat sich, wie man sieht, das Absatz. Amtsblatt des Reichs-Postamts. Nr. 47. — Inhalt: Urüfung haben das Zeugniß der Vefähigung später die Predigt des Hofprediger Frönmnek sen un eVange⸗· werde von Tag zu k starker (Gasen sbei Kaff damar iehnt und demfelben einen sechs wöchentlichen Urlaub erthellt, Febiet für unhseten Kohlenmzrkt bedeutend zergrößert, Als recht er. Verfügen, vom 17. uli 1886. Jollamtlich Behandlung der
zur Ertheilung des Turnunterrichts an Mähchen li im Ge ; ini ͤ ; ssi ich in di inne ist di ei Jluel i st ei ul ; sschen Ka ꝛ Gegensatz zu anderweit freulich in diesem Sinne ist die Wahrnehmung zu bezeichnen, da vom Auslande mit der Post eingehenden Waarensendungen. chenschulen erlangt: lisch pelle Meldungen wird auch behauptet, feine Armer sei seit dem 1ᷣ Der Minister hat in Folge dessen sein Demissionsgesuch große Cifenbaf e stre cken ting von Hie J rn be n Lich Annalen ver Syrrg nen eden sen mf nngenh et eo ro—
L Hedwig Aßmann zu Mühlhausen i ür ö f 3 9 rnestine Brit, i l. eu ö . h el n ursprünglichen Stärke gewäachsen. ö . 63 36 2 ö c J i nn, ö Ei. . . . ö. . k ö i 5 ; ö. ; asser de ĩ 1 i ; ; . . d ünstiger; ĩ ĩ ĩ un Hsisch⸗ozeanischen For j G. v. 26 K f Dr ĩ z , dafelbst, ward. Das Enteignungs recht ist Allerhöchst verliehen um ü Joll gef n n, iehkanols sei in zweimal 2 Stunben Numänien. Bu karest, 24. Juli. (B. T. B.) Das . a k, 5 3h enn elne nr . zei . daselbst, worden: 1) unter dem 26. Juni 1882 den Gemeinden = X4. Juli. (W. T. B.) Die Infanterie d ü amtliche Blatt veröffentlicht ein Dekret des Königs, durch nach Süden das Land, an der Sfffeite, dem Adriatifchen Meere ent— obachtungen in- dem europäischen Nordmeere c. (Fortfetzung von ! gin dasflbst, Schulau und Spitz erdorf im Kreise Pinneberg des Re⸗ Egypten bestimmten , . erle des für welches die Wechselagenten für die Bukarester Börse ernannt lang bis Sizilien. Und gerade nach der Sstfeite Ftaliens ist der bag. 20I). — Erläuterungen zur Karte der Häufigkeit und mittleren
s Smmag Gärtner, Handarbeitslehrerin daselbst ierungsbezi . — e z ; . . ; . ; . ; ezirks ; ⸗ wird am z ö. l ; Zugstraßen barometrischer Minima zw d Martha Gambke Fafelbst, . selbst, 9 gshezirks Schleswig für die zum Ausbau des Weges von 4. August, die Kavallerie am 9 August eingeschifft werden. JJ , tem , ,,, ö e ee, . Ural. Von Dr. W. ö ö Her l. . ae e 9
von Schulau ü ĩ ; ; ; ᷣ ; Ss An na Gan 6e Cen ' en zaselbst chulau über Spitzerdorf nach Wedel erforderlichen Grund- Die Truppen sollen direkt nach Alexandrien gehen. General Mö zu können, Italien zu umschiffen haben. Sir G. B. Airy, die Berechnung der Monddistanzen betreffend. Von
l stücke; 2) unter dem 30 i 1882 i ĩ illi ; ᷓ ivisi 8) Maxtha Giese daselbst ) . 59. Juni wd2 im Kreise Ha ders- Willis wird die erste Divifion befehligen, General Juli Gleichzeitig mit der Vergrößerung unseres Kohlenmarktes wird Prof. Dr. G. D. C. Weyer, — Vericht über die fünfte auf der 106 Valeska ö zu Halle a. d. Saal 6 „ Riegierungsthezirks Schleswig, welcher heschlössen hat, die zweite, General⸗Major . die a r g ef n Fcktyeden ande Rormmfgen, Sznd hg! he8. Jul das Absatzgebiet für andere ö. fabrizirte n ,, wie für Deutschen Sccwarte im Winter, 1381 32 abgehaltene; Konkurrenz; zu Berlin Saale, z. Z. ie Wegestrecke von Mastrup nach Slukefter als Nebenland? Oberst Goodenough die Artilleri d Ob , . sHamb. Corr. Heute Vormittag traf König Oskar nebst Eisen und Stahl aller Art, Bleche (besonders schwereh, Glas in Ta⸗ prüfung von Marinę⸗-Chronometern. Von George Rümker. — Aus 11) Margarethe Henn ick li straße auszubauen, für die Grundstücke, welche zum Bau dieser truppen. . Die Times , ( R die Genie⸗ seinen drei Söhnen und . dem Großherzog von Sachsen⸗ feln und Flaschen, Fement, Porzellan e 6 n Aughchn ung wachsen den Reiseberichten S. M. S. „Elisabeth“, Kapt. 3. See Hollmann. 135 Ala ru Gehn Pe . del erlin, Straße gebraucht werden; 3) unter dem 3. Juli 1882: a. den Paschas an den rene G ck st zirt ein e chreiben Arabi Weimar hier ein. Die hohen Herrschaften wurden von dem wodurch wir genöthigt würden, mit größerer Spannkraft zu arbeiten. 1) Meteorologische und hydrographische Beobachtungen auf der Reise 13) Hedwi hn ; . eitslehrexin daselbst, Gemeinden Salzberg und Grebenh agen im Kr eis⸗ 5 Ketzterer erst? nach hem?“ n datirt v. 3. Juli, welches Landeshöfding Ryding empfangen, der in seiner Begrüßungs- Die Lage unferer Großindustrie ist jett im Ganzen als recht befrie! von Madeira nach Montevideo (GMtovember und Dezember 18585; 9 and, Lehrerin zu Potsdam, berg des Regierungsbezirks Cassel zur Erwerbung om⸗ e ombardement empfing. In dem rede darauf hinwies, daß die Provinz Norrland, wie die digend zu bezeichnen, ja etliche Firmen bestehen die Konkurrenz des 2) Reise von Montevideo bis Valparaiso (Dezember 1881 bis Fe⸗
14) Elisabeth Kaul Zeichenlehrerin zu Schö Ausb ĩ bei Berlin, ; 3 chöneberg usbau des Verbindungsweges von Salzberg nach Greben- erste englische Schuß Egypten von allen Verträ i ; ; i ᷣ J F 82); 4) Rei i i
. . ee ö g rägen entbinden große Fortschritte namentlich auf landwirthschaftli schen Absatzgehiete seit Jahren, so daß sie dort keine fremde Kon his Callao (Februar 1882); 4) Reise von Callao bis Honolulu (März
15) Martha Ke ücke: . dem, Kreise Graude werde. Die Kontrole . oh ; uf. landwirthschastlichem , ñ . ze d zi F hei .
h il zu Berlin, 9 enz, ole über die Staats schuld werde aufhbren, Bebiete gemacht habe, was namentlich, der vom Reiche er- kurrenz zu befürchten haben. 9 e, , kenn , ü , ut g j ö e .
16) Gertrud Krems, Lehrerin daselbst . jenigen Grundstücke, das Eigenthum der Europäer werde konfiszirt, die Kanä f ö m wi 2 * z w 1 . ö) le K . . 9. * 9 . 9 27 . 41 8. z , ; ö wenn, , leiht, gane ne, g,, R e , ; -. z de ; , . . . ; !. Makassar. ( lun . el⸗ ie Matthiol ius daselbst, b tuen Ver ⸗ mu, der Mohamedangr Gebrauch gemacht und der möge. König Oskar antwortete, indem er daran erinnerte, Im dem Jahresbericht der Handelskammer zu Breslau pro 1851 anweffung fuͤr die Carimatg, Strazeé. = Vergleichende über r e.
19 Elisabeth von Mittelstäd! i ; nbrgwken⸗Graudenzer Land. Glaubenskrieg in Syrien, Arabien Indi i n , 96 ist S. 165 zu lefen: ; ; . ; geln anl. Oerderta elch beer erregen, dir . e,, — die etwa 45 bis 7s der gesammten Cigarrenfabrikation und Kon— graphische Notizen. I) Ueber die Änkerplätze in der Kwaliang. Bucht,
20e Marie Moser, Handarbeits- und Zei i ich. i ; e R it u Leipzig, ö 3 Zeichenlehrerin . Frankreich. Paris, 22. Juli. (W. T. B. und mittleren Schweden die Kultur schon lange Zeit tiefe ti smachen, gegenwärtig trotz der St höh iedri e r ö 9 . ; ü 6 Biga Pelckmann, Lehrerin zu Berli ; — Pariser Mun izipalrath hatte sich gestern für 2 . Wurzel geschlagen hatte, Langsam habe die menschliche Kultur w . . ,,, 1 22 Marie Prasser genannt , n e l i i ĩ . . . ö auf seinem Posten aus— i. ö. Provinz ausgebreitet, aber sie habe endlich den , n,, . 164 . meist, ö. 16. pas. . . j its⸗ n ,weil dasselbe die Wi ia Si avo j ĩ j 8 u große Vorräthe no insverluste zu erleiden, i = . . dit ; . beschlossen und au Autonomie von Paris bedeute. , kö 6 . . auch in beschränktem gleh fl ö. in, gi . eien darpettelehrerin daselbst, nahme der kun des Pariser Munizipalraths ist heute durch Kin Tehrdttn Er erklärte dann die Ausstellung für eröffnet. rin ,,, . . 9. Me rs he Reben klau, Handarbeitslehrerin Präsidenten Grevy sür null und nichtig“ erklärt worden . ,, vag h Statistische Nachrichten. 25) Elifaäbeth Ueber das Demissionsgefuch Floquets und Goblets beabsichtigt We 9g ĩ zeißt, daß die
g der zum Schreiben erklärt Arabi, England dürfe versichert sein, daß der Ausstellung ihrer Produkte in hiesiger Stadt bekunde, Weltmarktes mit Ehren und andere behaupten sogar ihre ausländi- bruar 1382); 3) Beobachtungen im Humhoeldtstrom von Valparagiso
i k. Kopenhagen, 21. Juli. (Hamb. Corr.) ? ; . .
Reh dantz zu Ma ö ; w . ; ; 6 Dãnemar pe ,, ; 7 Kaiserliche Tabackmanufaktur in Straßburg auf jede Welse die Pro⸗ Die Erheb er? 8 ist 5 i ür di 26 Martha Rärchten Her ü ig ihenleh . st J Dreyfuß in der heutigen Sitzung der Kammer Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen dukte der Privatindustrie durch ihre Fabrikate zu verdrängen trachte, . , . e mf ,,,
zu Berlin, rerin . ation an die Regierung zu richten. Meiningen traf heute, aus Schweden kommend, mit dem so würde dies doch nur möglich sein, wenn die Kaiserliche Manufaktur ij Ro st ock 9651 Haushaltungen, Anwesende 35 711 (darunter 18135 27) Klara Richter daselbst s 2 6 B.) In der Deputirtenkam mer fragte Malmöer Dampfer hier ein und wurde bei ihrer Ankunft von ihre Fabrikate ebenfalls à tout prix verkaufte, was wohl schwerlich vorübergehend Anwesende) 110 Abwesende; 2 Schwerin 7618
65 Marga. Nicht (. B A heute der Deputirte Dreyfuß den Minister des Innern dem Hofchef der Königin, Kammerherrn Castenskiold empfangen. der Fall ist. Eher ist anzunehmen, daß, wenn die Kaiserliche Manu Haushaltungen, Anwesende 3 J50 (darunter 762 Paffanten), Ab=
29) ir Ga dick D uh eri ö Goblet, was er zu thun gedenke bezüglich des . Die Erbprinzessin, welche bekanntlich der Kronprinzessin von faktur wirklich ungünstige Resultate erzielen sellte, die; durch die wesende rr; 3) Güstrow und die dazu gehörigen Sclschaften 354
306 Mar the S ö gerin zu Magdeburg, Beschlusses des Parifer Muni zipatraths, welche Schweden und Norwegen einen Besuch abgestattet hat, fuhr in A tont rrix-Verkäufe der Prirgtkonkurrenz verschuldet wird. Wie Haushaltungen. 17 155 Anwesende (darunter ih Passanten), 419 Ab⸗
garethe Sandrog zu Berlin dahin gehe ĩ ; alraths, welcher nal ; ? n. verträgt sich aber obiges Geständniß, daß die Cigarrenfabrikation Hes j Landmn i
oi Hedwig Schad r ! u . hin gehe, Paris zu einer autonomen Gemeinde zu machen Königlicher Equipage nach dem Hotel d'Angleterre und begab , . B/ qarren gl we sende, die Zahl der Haushaltungen mit Landwirthschaft belief sich Lehrerin baselbst, Der Minister antwortete, er begünstige persbnlich bie Ausdeh⸗ sich später zu einen Befuche des Königs und der Königin nach Kon- dutcääkas gezinge Betrigksapital. welches, fie, in Folge der zuf ib ö; M eustrelitz Sas Haushaltungen, darunter Ji mit
33) Flifabeth Schaar, Handarbeitelehreri zi Steuererhöh h zer inf irthschaft, So z sende, dil ̃ 1 r Dre, ü. ; euererhöhung mehr zu verzinsen hat, zum Verkaufe A tout 2 z haft, 88765 Anwesende, 74 ; 33 El isabeth Scke tz. d hrerin daselbst, nung der, munizipalen Freiheiten, felbst auf Paris, aber“ Er Schloß Bernstorff. Firn enen ien unlt ben Sch er ungen den gihar fe chen Prfft Landwirthschaft, ss6 Unwesende, Sah Abwesende
l ehrerin daselbst müsse jeden Gedank ᷣ ; s .
34 Amalie St eim dafclbst . anken an eine kommunale Autonomie zurück⸗ ; s ; von jenem blühenden, volkswirthschaftlichen Segen spendenden In—
355 Anna gta nn ih rerin daselbst weisen und werde unngchsichtlich dem Gesetze Achtung verschaffen. Afrika. Egypten, Alexandrien, 22. Juli. (W. T. B.) duflriejweige? Das Bild, welches der Bresfsauer Händels kammer. Kunst, Wissenschaft und Literatur.
ds life Stern fia ner aselbst. Er habe das Demissionsgesuch des Seineprä fetten Floguei Heute früh wurden 250 englische Chasseurs detachirt, bericht von demselben entwirft, ift so düsler, daß es für die Fabri⸗ ; z 2
37 Narie T ki WMeburg, ; ͤ c erhalten und dessen Annahme dem Präsidenten Gre vy noc um zu rekognosziren, und in einer Entfernung von sechs kanten anscheinend eine Wohlthat wäre, wenn das Monopol sie von Cine Karte von Egypten und dem Suezkanal dürfte
36 Abb Werne unn n Nieder- Schönhausen bei Berlin, i ᷣ Chansses e j, nicht vorgeschlagen, aber er, habe beantragt, den 3 ö englischen Meilen von Alexandrien die Eisenbahn zu ihren Sorgen befreite: Angesichts der dortigen Vordängz gegenwärtig ven Fntereffe in. In enzlaff, Lehrerin zu Berlin, se Reichen ba ch 9 cgie⸗ Munizipalraths zu annulliren. Darauf wurde die ö zerstören. Das Detachement stieß auf eine Kavallerie⸗ Wir glauben unfererselts hinzufügen zu dürfen, daß die Manu. dem bekannten Verlage von Justus Perthes in Gotha ist soeben eine
4 2. 2
39) Martha Wichmann daselbst ᷣ ; —ͤ . a , . 14. . * , , w. e, , n. 1 und berathung wi g j abi * j er- faktur durchaus nicht „ungüstige Resfultate“ erzielt und nichts weniger außerordentlich übersichtliche und vollständige Darstellung des Nil— ; jung wieder aufgenommen. Abtheilung Arabi Paschas und wechselte mit der— Als zu, Verkäufen a tönt'prie. emwun en If. Der Bericht! er Deltas and der Landenge von Suen erschienen, Tie schent Jeitung—
40 Hedwig Wirth, Handarbeilslehreri en chausseemäßigen Unter⸗ . —⸗ k. 21 ö. 9 9 hrerin daselbst. Im Senate theilte der Minister⸗Präsident Freyeinet selben ÄUnige Gewehrschüsse. Die Egypter flohen und ließen Breslauer Handelskammer gesteht nur offen ein, was viele andere leser willkommen sein wird und wegen ihrer Genauigkeit und Klar⸗
Berlin, den 19. Juli I882. igs-Chausseen, welche be⸗ ĩ ĩ x J ᷣ l g angenbielauer Chaussee bei rf ftde vun n nächsten Woche das Geibbuch'mit den zwei Todte auf dem Platze. Die Chasseurs, vollendeien forzaältzz verschweigen, nämlich: wie es mit der deutschen Taback⸗ heit besonders zu empfehlen ist. Auf derselben ist der kleinste Ort,
Der Minister der geisllichen, U ichts⸗ izi ali ᷣ i si ⸗ z ĩ 9 , ,, n nn und Medizinal⸗ zur Reichenbach. Wüstewal⸗ ü ⸗ iglich Egyptens vorlegen; dasselbe er strecke sodann ihre Arbeit und zogen sich zurück. Die englischen industrie in Wahrheit beschaffen ist. die Schienenwege, die Dampfschiffslinien, kurz jede kartographische * i, . und. von der Schweld ni ö zum 2. Juni, ein zweites Gelbbuch bis zum 15. Juli Truppen besetzen heute Abukir und werden morgen Ramleh — Die „Neue Westfälische Volkszeitung“ fährt Angabe, welche man irgend zur Informirung braucht, leicht zu finden. ahnhofe Schweidnitz Freiburger Eisen. Staates hat der Amtsanwalt Hr. Bruno Wendt in Stolberg
— Der „Temps“ sagt, der don nd f iner halben Million Pd S schr z . agt, er K e z von einer halben Million Psd. Sterl. ausgeschrieben. Nach : 55 14 27 a. senbahn führen, zur Anwendung fonmmen! . sammer zu erfor P gesch ö folgt, fort a. H. unter dem Titel: Der Preußische Amtsanwalt“ im
dernde Kredit für die Ex iti ̃ ĩ ᷓ ĩ abi Vas zem ; zes iz r; ö Erpedition in Egypten werde Berichten, die der Khedive erhalten hat, soll Arabi Pascha Es wird in Alinea 3 die Abnahme des diesjährigen Erports von Hi— 2 4 N. . . gönigliche Biblioth — Dieselben Theile d a auf 40 Mill. Fres. geschätzt. . ; mit Proviant und Munition gut verfehen fein, aber seine Leinen nach Rußland fär das Jahr 1861 als konstatitt an gensmmmen, 6 , n. n . 2 n. 6k. ö. hei e es Diensteinko mmens der ü 23. Juli. W — ö ö . ; * k 2 4 z . gar b s B 1 N ch a sq . 3 1 Te 1 pra ise es, emp (. ens wer 88 Han uch erscheinen assen. J Reichsbeamten, welche nach R E., 3 (W. T. B.). Heute Vormittag hat ein Armee verstärke sich nicht und es fänden in derselben viele wofür aber der Bericht den Nachweis schuldig geblieben ist — von Jasfelbe entkält' die Geschäftsanweisung für die Amtsanwälte vom In der nächsten Woche vom 31. Juli bis 5. August d Is des Jieichs Yecm . nach ; aßgabe der 8. 42 bis 44 Ministerrath stattgefunden, welcher sich mit der Verathu Desertionen statt. anderer Seite wird das Gegentheil behauptet, wenn die Abnahme August 1875 und unter Berücksichtigung aller dieselbe erganzenden findet nach 85. 37 des gedruckten Auszuges aus der Bibliotß' *! ] tengesetzes vom 31. März 1873 bei Berech⸗ der zum Schutze des Suezk J 56 alhung . ; WV 8 ; ; . ; sich, wie man doch annehmen muß, auf das Vorjahr 1880 be⸗ Ressimrnüngen e ,, De, , . ordnung die all ; ; zuges aus der Bibliothek nung der Pension zu Grunde zu legen sind, bild regeln bejaßt zltanals zu ergreifenden Maß⸗ 23. Juli. (W. T. B.) Ein Dekret des Khedive ichen soll Bestimmungen einen klar geschriebenen, erläuternden Kommentar zu eie allgemeine Zurtcklieferung aller aus der König. einen Urtheil des Reich i nde bilden nach regeln besaßte. Die Kreditvorlage with voraussichtlich spricht die Absetzung Arabi Paschas aus und erklärt den⸗ S6 dem aber wie ihm sei „über die Ursachen dieser Erschet derselhen sawie ine Anzahl, den, Amtsann allz nüßlicher Anlagen lichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es wer den daher 9. Juni d. eichsLgerichts, II. Civilsenats, vom morgen eingebracht werden. ; selben für einen Rebellen. In einer Proklamation DWindfsb Län fin kent Wü? Mänhese gende crschin, fab ein Söäregists das den, ebgzud des Hughes, farben, Her
alle Diejenigen, welche Bücher der Königli hlt h „Js, auch die Grundlage bei der Berechnung des — Bei der heute stattgehal ; er Dan . ĩ üll' kann man sich kaum täuschen. Sehr richtig, und doch liegt eine seht Preis für das gefällig ausgestattete Buch, beträgt nur 1 MÆ 50 5. 66. ö n niß gen, . 1. Wartegeldes der zur Disposition gestellten Reichs beamten Rouget de Lisl . 5 * 9 * gie ng der, Statue , . der . 2 dem na . arge i ung m,, , nige . e. bor, wenn w Dinsterf hen Hou ——— iam Wrschint it i rm n, 36 . rend dieser zn zar; ö in 36 5 er Marseillaise, hielt der rabis zu gehorchen, in einer zweiten Proklamation, welche an diese Abnahme mit dem deutschen Zolltarif vom Jahre 1879 in Ver— ne ir F gar, ᷣ me , , m. eit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 ul — Der Königliche Gesandt zn al ; Minister⸗Präsident F 6 ! me . r . ; . ; ; zu Michaelis ein biegraphisches Werk unter dem Titel „Einige
. ; r hr gegen ⸗ l esandte am Königlichen bayerischen Freycinet eine Rede, in weicher er das das Volk gerichtet ist, befiehlt der Khedive, die durch Arabi aufer⸗ bindung gebracht wird. . . z ̃ iche Mi rebenskilde er, n die . ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. ö gl Graf von zerthern⸗-Beichlingen, hat e. 6 Andenken Nougets und seiner Genossen feierte * * legte Kriege fteuer nichi 9. . K welches * Die Belastung, welcher dicser so qeflissentlich herangezogene Tarif Hallen se un gr f. T mne res ingen feln me n ne, ie Zurücknahme der Bücher ersolgt nach alphabetischer llerhöchst bewilligten Ürlaub angetreten. Während sei sagte, die Franzosen wie die Angehörigen d en Ratinnen Konstanti lei ie Behörde mit der hiesigen Fabrikation gebracht hat, ist so unbedeutend, daß sie für eule Tartu nenen SheFsanka * 6c Staats :p. Ord ᷓ ) phabetischer Ab ?! ⸗ 1 ährend seiner k ] 19 er fremden Nationen Konstantinopel eingetroffen war, wurde durch die Behörde mit un n g ; 19 ö ĩ von 34 hervorragenden Mecklenburgern, die sich um das Staatsleben rdnung * n. der Entleiher: ̃ e e e. von, München fungirt als interimistischer Ge— n ßten, daß das heutige Frankreich nicht die blutige Stan⸗ Veschlag belegt und der Kapitän desselben unter dem Verdachte das Seschaäft nach Rußland nicht in Betracht kommt. Ei beträgt und die öffentlich? Wohlfahrt besonders verdient gemacht haben. en—= von ö am ien eg und Dienstag chäftsträger der Legationg⸗Sekretar Dr. Graf zu Eulenburg. 4 ,. die Fahne des Fortschritts, der Civilisation und Briefe für Arabi mit sich zu führen, verhaftet. — In Kar , . an e m ,, ,,, halten. Es sinden sich unter denselben u. A. v. Blücher, v. Bülew, d — N. ) d = 1 1 2 ö * 1 1 2 . e ) 2 ( 8 e e e el ⸗ 55 9 ( Femin 1 z z omi n d * ö 8ah * 2 y. mi Donnerstag, . Der General der Kavallerie Graf von Branden eber, ge bhalitz 4 herrscht wieder Nu he, die dortige Polizei ist eifrig bemüht, kummer füt den! Crrolte ach Russand) wund! S. znsäkkbein? tic Srgfen. r. . B. Ditmar, 8 Dewit, afen, n ehr Berlin G, den 24. rn in; onnabend. Burg, General- Adiutant Sr. Majestät bes? Kaisers!? mn Algier zufolge würden Dulzmlén T. 3. Welungen aue die Drdhnung aufrechtzuhgsten, Nachrichten aus Fafr Dowar von sz m eder ea, jf auf, den zäettcunrti, der Wante. . . , Der Kön liche G. bim Meni Königs und Commandeur Fer Garde⸗Kavalserie⸗Diviston, ist füt Egr . ĩ en zur Bildung des Expeditions corps zufolge soll die Armee Arabi Paschas 120090 Mann stark Daß eine solche exorbitant. Belastung irgendwie auf das Ge, nd nn größtem (fog. Lerston Bitav! beM Klein- Dua ff - Forma 9 3 eheime egierungs-⸗Rath und von Urlaub aus Schlesien hier wieder eingetroffen . 15359 9 15 n hauptsächlich Theile des in Algier stationirten ein. Es wird ferner berichtet, daß das Wasser des Mahmu⸗ schäft mit Rußland von Einfluß sein könnte, wird Niemand ju be 25330 Druckbogen slar werden und etwa 17 – 15 M fosten? Eine
ber Bibliothekar. . . tine Corps verwendet werden. Der Effettivbestand der dieh⸗Kanals trotz des von den Engländern aufgeworfenen Haupten wagen, det hur irgend je an demselben betbeiligt gewesen Subftripfion hat bereilg das Crscheinen des Werkes fiche gesiellt Lepsius. Inspeẽ Der General Lieutenant von Nauch, Remonte- Unter, General Jamtert zu formirenden Irihabäh nel Ger Dammes in raschent Fallen in der Richiung nach der Meeres, tmn ücting ußlandz mit; so eiheblicen ten fiken mind = (lüig. Corr. In London ist diefer Tage der belannte ng. nspecteur, ist von Dienftreisen hierher zurüdgekehrt. e n, gr teilen n (i, Schwadronen Kanalierie net kuaste begriffen ei. Dante tree, in eechlltzmmns han eh, daß auf J. 1ische itte Käht. rl gbt Bt on ne geffes ben, Geboren 331 in ; ; ; — Zur Theilnahm 6. Feld⸗Batterien bestehen. Das Truypventca iff „ist mi 0 mede oder minder dei der Kal leon nch gutommu. war er schon mit 20 Jahren ein hervorragender Radirer. Unter Min iste rium der öffentlichen Arbeiten. welche behufs 19 h ean den Derathungen der Kommission, Toulon, 22. Juli. (G. T. B.) 5000 P ; n , ni can a gartfchiff Malaba: is mit 1190 Nun aber daraus gar zu schließen, daß der Erportzur auf den feinem eigenen Ramen kannten ihn nur Wenige; desto populãrer war we deh sstellung eines Entwurfs zu einer n d? ann Infanterie Mann englischer Truppen hier angekommen. Die ausländischen Absatz würde Verzicht geleistet haben, wenn sei f , ö 5 U Soldin j eitin ĩ f j ĩ ; -. welche ; ; 15 ; * z 5. m y . ,,,. x er unter seinem Pseudony Phiz'. Nachdem er se . 66 nn , Logbell zu Soldin wird mit Neitinstruttion berufen ist, sind kommaudir werden en nn, ,. lche die, Auantgarde des Er pe di- englischen Panzerschiffe „Äägincourt“ und „Srign“ * die Wastim d abn 564 ö. Sti fler barie auf 2. liche J. i 9 5 21 2 9, les 3 66 — deren 2 8a 16 zicht mteeigenschaft nach Marien. Hier eingetroffen: der Bberst vol Krosigl. Cen men, än *r. ghz für Egypten bilden follen, werden dem nächs haben sich nach Port Said begeben, wo dieselben bis auf Wei- Rirbeiter abwälzen können, it geiédesu lächerlich. Junäbst nt Tümsttataken ren ene nalen er, Fete u irt. ah ee er ge. A 2 a iuinfpeft r feli in Soldin wird dard; lla, Fiegimenis, Major von Kleist, à ja suite geschifft werden. teres verbleiben werden; 9 ni Kriegekorvetten befinden it das Faktum selbst, nämlick die Abwaälzung. auf Rn ann die meisten Werke des berühmten . Vor, fene die auch im Der vaff . Cane 96h, gi ; ͤ W dieumärkischen Bragoner-Regiments Rr. 3, beguftragt mit „ES Italien. Rom, Juli. Am 27. Juni nd J. hat d sich im Surzlanal. — In den letzten Rachrichten aus Kairo rbeiter ode die Herab minderung, des Webelohncs für die r. Näahlante gelesenen frischen Romane Charles Levers und anderer aui speltor Kiesch he in Marienburg W. Pr. Wahrnehmung der Geschäste als Direktsr? ber Bffizier⸗ Reit Stadfrath, von Nom den vom Fngenttur Wöia!! 20 tem, verigen. Frelan, beißt r nes, herrsch; zwar Kerle dehnt eee ichn Ralle len, glb diz ads, Feletrshten.
ist in gleicher Amtseigenschaft nach Elbing verfetzt word schule i sowie die Rittmei ĩ ̃ ͤ P k ihrer d bezüglich formati bat. Ge: en. ule in Hannover ; izle estellte ammer ihre darauf bezüglichen Informationen genommen bat. Gem Der Wasser⸗Bauinfpektor Stie we = . wird vom lien gen ,,,, . gestellten Bebauungs- und Regulirungsplan für Nuhe, (in sehr großer Theil der Vevölkerung sei aber ohne rade die Webelöhne der feineren Leinengattrugen, um die es sich bei Gewerbe und Handel.
die Stadt R ] ; Unterhalt und die Sterblichkeit unter derselben habe stark ; in ;
1. August d. Is. ; ? . —ĩ 9 om zur Ausführung genehmigt. Es han aut und die Ster eit unter derselben habe start dem Grport nach Rußland lediglich handest, haben in Folge der durch 8 22 ö 59 die neu errichtete Wasser⸗Bauinspektorstelle id on Tresckow vom 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment 16 dabei hauntsächlich um die Herstellung 3 und J . 1 — Ara hi Pascha hat gestern bei der Pump- die Seidenindustrie enistandenen großen Rashfrage na cke ee . Great Britain Mutual Life Assnurange Society.
Der bisherige Regierungs- 1 2 reiterung , Straßen, die Niederlegung des Ghetto⸗ lation, welche Ramleh mit Wasser versorgt, og Mann werden müssen und die angeblich seit Juli 1855 um 16 , ge. Nach Inbalt einer weiteren) an die Policen-⸗Inhaber verfandten Minden ist zum B ge- Daumeister Carl Boltz in — Als Aerzte haben sich niedergel quartiers, die Schaffung von Plätzen für die zahlreiche d Kavallerie und ein Feldgeschütz aufgestellt; man fürchtet, daß wichenen Löhne sind für den hiesigen Benirk und für die Erportleinen Bekanntmachung sind Zablungen jeder Art von jetzt ab nicht mehr lechnische uu Bauinspektor ernannt und demselben die pr. Seidel in Frieder R ch rgelassen die Herren: greßartigen öffentlichen Bauten, deren Augfüh . es auf eine Zerstörung der Pumpstation abgesehen sei. nicht zur Geltung gekommen. Es fallen damit alle aus dieser falschen an den früheren, gerichtlich bestellten Verwalter, Hrn. Smart, dessen * Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung da⸗ Lüben M . ersdorf, Regimentsarzt Dr. Schönleben in sialienischen legierung und der Stadt R rung von der e ag gebe hen ist, sondern an den zeitweiligen Sekretär der selbst berfragen worden. h BVossius in Königsberg i. Pr., Pfalz in Reichen ⸗ ferner um Herstelung om geplant wird, ein. falsches Licht auf die hiesigen Leinenfabrikanten zu werfen, als Gesellschaft, Hrn. A. W. Diron, 11, Queen Victoria Street, E. G.
is ü =
Der bisherige Negierunge⸗Baumei bach, Kreis Pr. Holland, Pr! Ebeling in Berge, Am ir⸗ von. Entwässerungegnlagen und völlig unzutreffend weg. London, zu leisten.
9 eister Jo hannes Schultz stenau, Dr. ⸗ 95 ts Für⸗ andere, dem offentlichen Nutzen dienende Bauten. Statt eines billigeren Arbeitsangebots, von dem der Bericht mit — Nach * Geschãftsbericht der Zuckerfabrik Glauzig
in Posen ist zum Wasser⸗ br. Hengesbach in Dortmund, Nosen . Die . die kechnische ö Wan, und , kenau, Heinen in Aachen. senberg in Fran 4 i Erorterungen nunmehr erfolgte Feststellung einem Seitenbiebe auf den Garnzoll spricht, ist ein empfindlicher für das mit dem 31. Mai beendigte Geschäftsjahr bat der landwirth⸗ daselbst übertr glichen Regierung inen estimmten Bauplanes wird, wie der „M Mangel an Feinwebern eingetreten und je nach Angebot und Nach schaftliche Theil des Unternehmeng einen Ausfall von 110090 AÆ agen worden. . 64 „Mon. de Str. ö ; serr“ mittheilt, von der italienischen Presse allgemein freudig frage regeln sich ja wohl auch die Löhne bei uns?
begrüßt, und es wird die Erwart Nicht der deutsche Garnjoll, viel eher die mangelnden Webekräfte ? ung ausgesprochen, daß die könnten mit der Zeit erschwerend für das Exportge wast werden. — ) efr. R. A. Nr. 141 de 1882.
Voraussetzung abgeleiteten Schlüsse, die wohl geeignet sein könnten, Ernennun