lz Aufgebot lꝛzꝛs5 23313] ) Die Srpothelenurkunde über die Post Abthel * . e. P = eil. N 3 4 5 242 2. 1 n 2 ꝛ; 2 7* er Nechttanwait usgel . . n Aufgebot. * Der Banguier Emi Glaser zu Blankenburg hat ** bes dem Malern n , elt, 41 1 n,. . (3 445] Bekanntmachung. e n Submissiont. ö 20 Leibriemen mit verschiebbarer Säbeltasche gerichtlicher Verwalter der Nachlaß ⸗Konkursmasse Mar are. n, . e e g ü 2. 63 i ie e e , , . 6 6 6 ö. * 3 von sollen die Immobilien des Handelsmanns Adolf . y * E ter f eff Conrad Elimar pflesse⸗ 442 — , . . 200 y . 2 sc Rs am 20. Juni 831 verstorbenen Gutspächterg im Prpothefenbuche für Schwarzenbach Band! Rindes chuld . Werschreil ungen 2 — , r. 2 r. gr. G Pf. Seppmann, früher hierselbst, jetzt zu Bremen ohmer hier ist, heute in die Liste der Rechts-; f ichn erweitgrung, der . 5s r sckhiebbaren Säbeltaschen, ; ᷣ Sryothelenl . hd. Fir. Jöhz und 1564 je über soo * und Serie YM. Pro resten E, Ps, gans? 3 ep pm r nes . . bo Wiesenburg soll in öffentlicher Sußmiffion ver= 156 Leibriemen. Schsossern, 2 — 9 e , e m e , 9 ö 3 . n . 23 6 100 S nebst Talons und 1 ö. Pf. i,, , n, ,, 2 vor dem Herforder Thore, Rev. Il 3 2 Kö 3 portfrel, verflenelt und uit et 19 er Sab eile ef. von schwarzlohgarem ĩ . ; ; ; ; inScoupons beantragt. en Kaufmann A. Goldberg in ing, gebi 23 3. 6 Qu. R. ; ö ; Juli 2 . — 14 it ent⸗ Leder, e e, gene 1 6 3 1 desß a er He n n ren. — d ,,, , werden aufgefor⸗ en, , ,, ee, * . 2) Here hen * gr zi Hofraum und , . er menen ee hh, ö. 5 41 1. e, m Foi. 475, Inhalts deffen die gengnnte Gesellschaft fich gen Inhabern sener Forderung frachf'ez rearnch i, dert, spaͤteftens in dem au 1847, dem Schuldschein vom 30. Juni 1846, der Nebengebäuden Der Landgerichts⸗Praͤsident. Mittag? 2 ñ⸗ . den 5. ugust er,, Sahbehtroddeln für Unteroffiziere, verpflichtek hat, nach dem ere ne, utepbachters und Den Tage Kererféeemn enn dilfeenlß 96. . den 7. Dezember 1886, gerichtlichen Klage vom 19. Juli 1846 und der im Termine Holtze. ir gehn ir. h 69. Regierungs/ Baumeister 418 desgleichen für Gemeine. und Lieutenants a. D. Adolph Theodor George den Handlung — 6. März 1837 — an 1 Morgens 11 Uhr, Fessionsurkunde vom 28. November 1845, wird für Freitag, den 6. Oktober 1882, n cht ? * 8 eustädtische Kirchstraße 111. 2 Faustriemen für Train Unteroffiziere, Säeiegheinn Sten set l öh can Len Zaaker Reeißlg Jabe xersttüien secz, er ebf die sißenestset Cor, ßerz'slichznm im gerichte ansetzen Aufgebets ⸗ Kale Morgens 10 ihr, Berkan fe, Verpachtuug⸗ , . Biegen fir Train. Gemeine, dieses Scheins zu zahlen, beantragt. Der Inhaber Antrags. des Befiters des hypothe zirken m ĩ . termine ihre Rechte geltend zu machen und die Ur. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Zimmer Nr. 2, öffentlich meistbietend versteigert Si biniffi 6 en bn 2 Ei em Pahnmeister Home in Wie 0 Büchsenriemen, ĩ ; . e er 8. d esitzers ; . — ; n. J . ? — t aus und können auf portofreie 566 Kochgeschirrri diefer Ürkunde wild aufgeserten spatestens in Josef Kön 6. gn M e ige? mr 365 ens kunden vorzulegen, widrigenfalls die Obligationen den Antragsteller zur Last gelegt. werden, wozu Kauflustige sich einfinden wollen. em n n. in ich uf por geschirrriemen, ; ; . auf jene Forde und Talons für kraftlos erklärt werden ollen. zi ( 8 . . ö Auf dem Kasernenhofe des 2. Garde Anträge gegen Erstattung der Selbstkosten von der 20 Tornist 2 9 Dezember 1882. 3 ; , . Recht zu haben glauben, die Aufforderung, Braunschweig, den 15. Mai 1882. ö . 25 . K 93 15. k. M. k Yin 6 al? gn der e , ersteren Stelle bezogen werden. 20 Harn r iifterriemen por , , . r. iar uh 9. 9 w sechs Monaten, späͤtestens herrliches an e icht IX. Zur Beglaubigung: 1 ö. auch . im 63 der ö verkauft werden., Hierzu wird 3. un? 5 16 weren 22 96 Sporen, — im Saal 21, anberaumten Au fgebolstermi ine Samstag, ; K. . — önig, In dem Termine, sind spätestens zugleich etwalge zin Termin quf Mittwoch, den 2. August, Suba nn eetriebs · Am n 6a Gtaffemühlen. eden in m len 1 ö . si 6 . 3 1882, w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gis it. oder dingliche Rechte an 3. 3 ,, n,, Uhr Festgesetzt, zu welchem jedoch Berlin ⸗ Blankenheim. soll im Wege der Submission vergeben werden. widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Ürkunde im Geschäftszimmer des Hhpothekenamts dahier an⸗ I33269I ⸗ . Immohilien bei Meidung des Verlustes gegen den 9 3 Offerten mitz der. Aufschrift erfolgen wird. — zumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum 332500. Im Namen des Königs! neuen Erwerber, sowie Ansprüche an die Kaufgelder ö nd 2 . Gegenstände“ ein⸗ 33117] gönigliche Militär⸗Eisenbahn. Berlin, den 19. Mai 1882. . . erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Zwecke der Zwangs versteigerung beschlagnahmten, Auf den Antrag des Justiz⸗Raths Dietrichs zu bei Strafe, des Ausschlusses geltend zu machen und ö. stü 1 , . r,, . Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht 7, Abtheilung 55. Tirschenreuth, am 19. Mai 1852. dem weiland Sekonom Bluhm gehörigen, auf. Neu⸗ Hattingen, als gerichtlich bestellten Pflegers der in zu begründen. — Sn . uh ö 3 . ö täglich im Die Lieferung von ca. 1335 Tonnen Querschwellen 23265 K. Amtsgericht. strelizer Feldmark helegenen Gutes Rudoiw mit Zu. ken Subhastationssachen Suhr K. 83 S S und Eick⸗ Salzu slen, den 158. Juli Js82 uhr . ö. her ,. sonne? Ku Flustl ien, nd , , Fehlen Mleineisen eug Sfferten mit Preisangaben franko Straßb 23265 Aufgebot. gez. Mayr, K. Amtsrichter. pebör, zu dessen Verwaltung, der Senator Koͤhrt hoff, gut. Schulte Beule K. 103/86 gebildeten, unten Fürstlich Lippisches Amtsgericht J. laufenden Ge en ft: h : ö gie a, ger, g, wn Wen der Seen ion zergehen werden. porlofte und verssegelt kn 1. 16 aß 2
Amortisirung äalteter Hypotheken betr Tirschenrent in K . ,, bestellt ist, ist der Verkaufß⸗ . Spezial massen erkennt das König⸗ ö . ö, . ö Ain . U .. . . ¶ J auf „ Submisston auf Han ner s nen 2c.“ ; ; ) ; euth, den 19. Mai 2. ö sSgeri ü F. , 2. , , , ö., 3 . Auerschwellen aus Flu . z ö gebe gil saslbhneten Knwesen besschen noch fo, n,, greitagh zen leer isse, R Gerichtes reilẽrn n . kklaren l l ne Kommando des E. Garze— ur, , ,,,, e. n n. üer. Kugunst v. J. Fiachmmittags uhr, 3 . renn er, Sekretär. ittags r. 1. Die unbekannten Berechtigten werden mit ih - . . ilitär-Eisenbahn in Schöneberg bei Berlin . ; ; ö . gige il e n def tte, ö. . 30 Kr. . und der Ueberbotstermin auf Ansprüchen auf nachstehende keen Sp enn fen 33255 Bekanntmachung. F bis zum 4. August er., Vormittags 11 uhz, a er d isnt ge, ö sein Sberkollubach, ein e: 5 n , . 2350 Aufgebot. Dienstag, den 31. Oktober 1882, nämlich: ; Im Namen des Königs Im KWBege, öffentlicher Suhmission soll am einzureichen, Die Lieserungsbedingungen find an ge¶ Die Stoffproben m ssen zie hohle Breite habe . 9e n . Hs. ö in Ober⸗ Die Anbauertochter Marle Richter in Leisnitz hat Mittags 1 Uhr, I) die Spezialmasse von 29,27 , gebildet in Auf den Antrag des Schmiedemeisters Julius Donnerstag, den 17. Angust 185. Vormittags nannter Stelle einzusfehen resp. gegen Kopialien u und n lang geschmtten sei ige n,, Ghee nd ch Heer 65 n n m —ᷣ für das Aufgebot des auf Ihren Niamen lautenden, an, angesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, gesetzlich der Subhastations fache Gickhoff, gut. Schulte Schuls zu Dressen erlnnt. das Königliche Amts. f. Uhr, die Lieferung von A. Jio5 kg 63 dczichen. Dfferten welche nicht mit oiger in schr t In der Yfahr ist 69 3 der Lie , he . erm 16. August , ö ger . e eln pan, . 3 ö n m,. . auf Grund der im Grundbuch von gericht 6 ,,, Recht nachfolger d 600 kg Zucker. 3200 kg Backpflaumen, S700 Eg i rn oder unfrankirt sind, werden nicht berück— run g ben inghn en ö ennung der Liefe⸗ ö K 3 asse zu Leobschütz Nr. über „6 33. 3 An priche enn, das. Grundstück und an die, zur iederwenigern Band 17 B ꝛ Gina ber, der deren Rechtz nachfolger der Erb id 9500 kg Bo ii . t Juli 188. Buch . e, n men n, i e f. ö. ö. . ** . ö. , ,, er r n. Gen ore n GJ * 6 ö ö k . . 9 , Tu? ö . 9 6 Schöneberg, den 20. Juli 1882. *,, 1 3 — 23 ausenen Zin sen beantragt, Der Inhaber des Spar, sowie zur Vorlegung der Originalien und sonstigen gnt. ! ᷣ i , es Grundbuchs 3900 ker, öh Kg Backpflan 7 h — . w 9 J ö imbürger, kafsenhuches wird aufgefördett, spätestens ie . hriftlichen Beweismittel, auch zur etwaigen Priori= ö fich fl ll den i n n pon Drosß . in Abtheilung JII. Nr. s resp. Er end . ö ,,, 327 ĩ kö Ku gust 3 gur ,, unterm 20. den iz. Dezemher 1583. Borutttugs! 1] Uhr, tätsausführung steht Termin auf dbpegge zu Beule zufolge Requisition des Pro— für den Wrenngr, Cdurd Frimm zu Gocgast Bedarf an Weichbrod, frischer Butter, frischen . Suhmission, Die Lieferung von ea. 199 Mille Hartbrandhinter=
ö. Is Fl. Erbgutsrest und Gutsvortheile für den bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 18, Freitag, den 6. Oktober 1882, zeßrichters vom 6. Oktober 1845 und Ver— eingetragenen Poft von 3060 Thalern werden Kartoffeln und Jourage füt den Feltteunm vom Na chstehend aufgeführten alten Metalle, von mguerungssteinen soll in Submission vergeben werden. Bauers sohnn Jof . . . ö e für den anheraumten Aufgebotztermsne sein Rechte anzu⸗ Mittags 12 Uhr, fügung vom 21. Dejember 1845 eingetragenen mite sihren Ansprüchen auf die Post ausge I Bit ten 13 F ul im; März Job fur bi . i ; Offerten hierauf welche den im Se schäfkäzimmer der get n ole . haler von Goldern, ein. melden und dag Sparkassenbuch vorzulegen, widri. gn, zu welchem die betheiligten Gläubiger unter dem judikatmäßigen Forderung von 1Thlr. 11 Sgr schlossen, ; Marine-Station der Nordsee von der unker eich⸗ 251 . unterzeichneten Verwaltungs, Abtheilung ausliegenden 8 . . Hs. Nr. in, Goldern des aners genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Nachtheil der Abweisung und des Äusschlusses hier— und 8 Thlr. 18 Sgr.; ⸗ ; Drossen, den 19. Juli 1882. veten Stations-Intendantur verdungen werd * Torgau Wittenberg und gegen vorherige Einsendung von O, 50 s in baar * 37 9 * . 1. für Hüttentofen Bd. J. Hipp. ;. mit geladen werden. die Spezialmaffe on 263,99 M, gebildet in Königliches Amtsgericht. Lieferung bedingungen (für . . soh iedeeis llleri 3 k zucfempfangen den. Lieferungsbezingungen. durchaus
4. K . ; Wi, . Leobschütz, den 19. Mai 1882. Dieser letztere Termin ist zugleich für die endliche der Subhastationssache Suhr, auf Grund der U frischen Proviant und Fourkge getrennt liegen ö lebe zus Artillette entstrechen, müssen, Und postmäßig, verschloffen und ö, ,,,, Räte ats tber m,. , , ee, e b, , , ,, ,, ö e', dne, , e e, , ge, erg e es, , ,, , ,, , dir, . ; it Nehomut, ez. Bien eck. 8 welche vom 20. September 188 id ) f ; ö 2 erlassene Aufgebot, be⸗ dit z ; tons. An zelner . ; V en 15 35! . man . ᷣ ꝰ , 9 ab in, der hiefigen Gerichts äh retterf *r Gim h— ,,,, 9 . treffend die Priorit tt, Dbligationen der Sberschles⸗ ere ee b, eien e eisen, He ine. e eng Honda:. , i, . , eki. gl e, ne ,, ö, . ö ö. erg ö. Metz gers Alois Jaisten˖ ; . er Betheiligten ausliegen werden, beflimmt, und ist den Bäcker Friedrich Wilhelm Striebeck zu . schen Cisenbahngesellschaft Zeitung Berlin 8 Branden ßur straße 34 . 8 ö. Ftehl ug Handwaffen. . Ij 1451! 269 lung. einzusenden. Danzig, den 31. Juli i862 16 Ver , für Berg Bd. J. S. 232 unt. l 411 Ausfertigung. dem Sequester, dem Oekonomen Martens als gericht⸗ Hattingen eingetragenen Post von 360 34 . Litt. G. Nr. 21517 über 100 Thlr. und sicht aus, und werden von der . [ Fer fre rr d gib? 2b. Kaiserliche Werft Verwaltungs. Abtheilung. ;
e 35 . g e jut und Guts theile für d lich bestellten Vertreter des Schuldners und den bei Darlehn nebst 5 c Zinsen und Kosten aus irsLätt- C. Mer. KöM über 500 Thlr. auf. vortofreles Verlangen gegen e gb. der gie gGilenblechkhtt. 83 * . K Sdidaers sehn . 1 9 6 u für den Aufgebot. der Zwangs versteigerung betheiligten Gläubigern Obligation vom 36. Oktober 1853 wird aufgehoben. — Der auf den H. Februar 1883 Herstellungokosten von ee] ohr, . ö gltes Kupferö ..... 3409) ö ö getragen auf Sg. R . 18 urn . k . hein ein. Der am 10 Juli 1835 geboren Gastwirthssohn freigelassen, in demselben zu erscheinen, sowie binnen ausgeschlossen. anberaumte Termin fällt weg, getheilt; in den bezüglichen . muß jedoch ,, , g, . Snbmisston, Für die. Werft sahen 20400 g . 1 6 k . 65 gon Been, Genen e fen ne nn, . . diesem ö Vorschläge für die; 11. Ez werden den bekannten Berechtigten Breslau, 6 . ö icht ang geben. werden, Kelche von en se; 60 be⸗ . ö. ,,, ,, ur . . a ger ,,,, 3 6 . 3. Stihbe 3a] . ntrag eines Kuratorz Jofef Anton Spieler von Ver . edingungen einzurei en. . ö 1 Wittwe Mathias Carl Quabeck, Mathilde donig iches Amtsgericht. regten Bedingungen gewünscht werden. Wilhelms ! uft y,. ; 1 der gesondert, ver⸗ serten mit der Ausschrift: „Submission au upfer“ her 1824 , ; Vie Hesichtigung des? Grundstücks mit Zubehr ä, tree en Den, ö Beglaubigt: 2 Fi f *gg la erden, wozu, ein Termin auf den 11. August sind zu dem am 7. August 1882, Mittags 12 Uhr. got n Mr le hanf ie i e beh det, rer ts be e, ene gg , . itil tabern i dorgänziger Möaldän ebe 3 Pöck ee, Like, Wilhelm Strüe . ir be. . die seitigtn are n ehe iden. e in, einn, ,, . , n, amens; Magda · Feg h Ausf. Ges. hierzu aufgefordert, fich fpätestens dem, Sꝑguester gestattet, beck aus Hattingen, jeßt unbefannt wo? ab- Gerichte lchreiber. ; . Pihenjt- Per ingungen liegen in der Negiftrazn, der 3 m geln , m un on gn, in dein auf —⸗ Neustrelitz, 7. Juli 18382. wefend, Kö 37 w zostmäßig verschlossene Gebote sind mit der Auf. Verwalt. Abtheilung aus und sind für 6 O50 zu dann die rn ber re . Vrin, m 3 Samstag, den 10. Februar 1888, K . Abth. I. 3) ern Kad ter Carl Niermann, Wilhel⸗ ö Bekanntmachun . 6, 69 , . 1 , Metalle“ bis zum ö ,, ern n. i 16 J Vormittags 9 ; ö Facoby. mine, geb. Striebeck, zu Hatt ⸗ n die Liste der Rechtsanwälte bel d j ie Gestellung von Fuhren für die Truppen der ö ; ; . ; . E. ehen. Kiel, den 22. Juli . k er hn . ö oder schrift⸗ w . ö 3 . i ü * edler beschrie⸗ . n n . an , n, ö kö ö '. , n n n n nn, ,. n n en Werft. Verwaltungs Ab. eingetragen a 8. Rr. 141 lich, hei dem gefertigten Gerichte anzumelden, widri⸗ , ene Spezialmasse vorbehalten. den sub Nr. 31: bungen zum Transport von Verpflegungs und au zur Cin i Irstat⸗ . . 6 83 ö 19 . i e , ö genfalls er für Hedi erklart ir de Amtsgerichtsaktuar. Die Kosten des Aufgebot verfahrens sind aus den Der bisherige Gerichtsassessor Josef Krüsemann Bivaksbedürfnissen aus den Magazinen in, die tung der a,,, werden. lö323! Submis Bd. ĩ S 181 unt. 13 Kuzu 192 Die Erbbetbeiligten Faben ihre Interessen im ö 4 aufgebotenen Massen nach Verhältniß zu entnehmen. zu Barmen. Marschquartiere, bezw. Cantonnements oder Bivaks . nr w e mi en. pstůb gc Fl. Darlehen für Ündrcat Kleiner von Wusgehbotsverfshten. wahrzunehmen, während alle lzzz61 Verkündet am 24. Juni 1883. Von Rechts Wegen. Elberfeld, den 193 Juli 1882. sol hen n en io cgen ze s Heilen öh e, rin, stk bien Dofberg, eingetragen auf Hs. Rr. 14 in Hofberg dieienigen, welche über das Leben des Verschollenen Pfeifenbring, Gerichtsschreiber. ö r ,, Der Landgerichts ⸗Präͤsident. Hiermn ist ein Termin auf 31909 Bekanntmachung. fiche . deren 264 v. 5 3. 963 des Söldners Johann Weger Hyp.-Buch für Ober Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Ge Im Namen des Königs! 133249] Im Namen des Königs! gez.: Paschen. den 3. Alu gust d. Is., Vormittags 11 Uhr, Das Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 31 in NF n ruf? wa, , ,. Perpflegungs. zc. köͤllnbach Bd. 7 S. 18 unt Januar Ig richt zu machen haben. . In der Auf Antrag des Rechtsanwalts Peus zu Münster — —— in unserem Bureau, Gubeneistraße Rr. 31 hier⸗ Hagenau i. E. beabsichtigt nachstehende Aus— Bedürfnissen nach den resp. ä. K 9 3 FI. und Butsvortheile für den Bauersfohn! Lindau, am ü,, . . harre ir nella F. 1951 . . . 4 na Hin. Il33210 Bekanntmachung. eg i g . , , . ahenge⸗ ꝛ⁊4. Stücke im Submissionswege zu ver— ß * Jakob Sigl von Unterplaim, eingetragen auf Haus e a3 6 ster ban en , won iche. Am Sgericht zu Tiegenhof für Recht erkannt?“ 1 In die Rechtsanwalts -Liste des‘ unterzeichneten aus, welche guch von uns gegen Erstattung de j 193 Hel it Beschlag, 4 Cocarden fü = 2 11. 2. 11 Nr. 16. in Unterplaim des Bauers Peter Sigl. Zyp.⸗ 3. 86 . urch, den Amtsrichter Lippmann für Recht: e 2 Am leger chte ff de,, n, me , nn, mn nns ng der elme mit Beschlag, 4 Cocarden für Feld ; Buch fur Sberßlaim Bd. 7 S* fa, unt); ge Zur Beglaubigung: 1) Die Peter und Anng, geb. Moeller, Grunwald⸗ Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche mtsgerichts ist am heutigen Tage Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. webel, 189 Cocarden für Gemeine, 195 Paar spännige. spännige. zember 1824. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. schen Eheleute und deren Rechtsnachfolger werden Lon Münster Band XVII. Blatt 151 Abth. III. ; der Rechtganmalt Johann Mott Afferten sind schriftlich und versiegelt mit der Schuppenketten, 173 Tornister mit Riemen und . ; ; Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßi⸗ Kiefer, K Gerichtsfekretär. mit ihren Ansprüchen auf das in Abtheilung III. Ar s uf den Wohnhänsern Rr. Lö Liebfrauen n ,. mordenzn. Derselbe hat seinen Wohnsitz af rist: en hmisston aufn Tuhten, Hestellung. n, ge len en i schloß banner . * K 1 gen Inhabern der bezeichneten Forderungen fruchtlos 23 k Nr. 1. des dem Weber Jacob Peters in Krebsfelde Laischaft nebst Flur Nr,. 1 des St. M. R. und in Hraetz ie, n. ; bis zu dem bezeichneten Termin portofrei an uns ein schwarzer, 133 Mantelriemen, 50 Säbel Vorsfelde pro 31.8, 1. geblieben und, vom Tage ber chm een ge, ger, 2 3668 . . gehörigen Grundstücks Krebsfelde Nr. 76, auf Giund Nr. R der Jüdefelder Laischaft, nebst Flur 8 Nr. Graetz, den 20. Juli 135. . ein zusenden. . ö loppel, 293 Brodbeutel, 153 Feldflaschen, und 4/93 zusammen Die am 26. Juni 1881 auf der Dohenzieritzer des Kontrakts vom 22. Dezember 1738 und der des St. M. R, von Münster für die Wittwe Guts⸗ Königliches Amtsgericht. In den Offerten ist. ausdrücklich anzuerkennen, 2Labeflaschen, 4527 Paar Sporen, 24 Porte? b. für den Magazinort ö besitzers Ferdinand Kiesekamp, Margaretha, geb. J daß dem Submittenten die Bedingungen bekannt find' cpees, 613 Säbeltroddel, 428 Faustriemen, Wolfenbüttel pro 1. 2.
rungen sich beziehenden Handkungen an f / 8 gen gerechnet Mhle verstorbene Lehnsschul zen. Wittwe Hornung, Verlautbarungsverhandlung vom 11. Juli 17959, zu. 33233 Die Zahl der zu gestellenden Fuhren beträgt fi 50 Kartusch it Bandolier, 1 Koch t und 46 usammen 3236 e Ze e enden Fuhren beträgt für artuschen mit Bandolier, sochapparat, 19 ;
dreißig Jahre verstri ind, w iemi ; ; h ; tam — ßig Jah strichen sind, werden, hiemit guf Louise, geb, Schmidt, deren Nachlaß von dem unte! folge Verfügung vom 15. Juni 1819 für die Peter Sclun, zu Steinburg, Kirchfßss. Wamberti, aus der e Li ĩ ĩ ĩ ĩ ; ĩ S ü Maga
In die Liste der beim unterzeichneten Gericht zu die Magazine Lippehne 28, Pyritz 65, Berlinchen 101 Reisbeutel, 101 Salzbeutel, 101 Kaffee“ . 61 en in r ⸗
h elmstedt pro 31./8, 1,
Antrag der Besitzer der Hypothekenobjekte alle Dle⸗ Mh ; n . in hh jenigen. welche kan * 6 zeichneten Gerichte regulirt werden soll, hat mit ihrem und Anna, geb. Moeller, Grunwaldschen Chekente, notariellen Obligation vom 15. Mat 1358 einge i nnter die ;
. , . nr, nf e bt nn vorverstorbenen Ehemanne, dem ꝛc. Dornung zu Zabels⸗ eingetragene Restkaufgeld von 33 3 8er tragene Pest wird für kraftlos erklärt. gelaffenen Recht zanmaste istz ein getragen: 9 Bernstfin 1, Sesmnow 1j. hnhos Flgeberß Feutfl 5 Bei bisndezengs, 1. Wirzei⸗ und. Van. s echte bei dein unterfertigten Gerichte inner se h dorf, am 28. Januar 1863 ein wechselseitiges Testa⸗ ausgeschlossen. ; Die Kosten fallen den Antrggstellern zur Last. Rechtsanwalt Oskar Handschuh 33. Arnswalde 41, Büssow 118, Friedeberg N./ M. dagetasche. 457 Recognitionsmarken, 8 Kaffee⸗ *., J. und 11.69. zus. . Monaten und spaäte sten sr lin Aufgebot termine, ei, ment vor Gerscht errichtet, ihn welchem beide Ehe, 2 Die Hvpothekenurkunde über 29 Thaler 74 mi Von Rechts Wegen. ui ; . dahier, 263, Schwedt 33, Cüstrin 7, und müssen dieselben mühlen, 9 Trompeten, 9 Banderolls. ür den Magazinort 2 vlc 1 tg , auf den are n, Erie n, we. inge enge 9 1 ing, . . m . ö. nag n. ,, een D mer theils Zweispänner, theils Ein⸗ . . diy 3 neh ihre 1 en . . 9. 21 12 148 12 amstag, der 24. Februar . hM dann aher für den Fall des Erbtheilungsinstruments vom 5. April 1816 ; ; gericht, jeilung IV. 3 . *Ynner fen. ; welche nach den hier gültigen Bestimmungen au / ö — Leer s dh uhr. 1888 des Todes des Ueberlebenden Seitenverwandte zu am 15. Juni 1810 für die unverehelichte 2 Marie — Königliches Landgericht. Frankfurt a. O., den 21. Juli 1882. Landesstempelpapier geschrieben sein müffen und mit in Summa L583 33 I3T 7B bestimmt wird anzumelden, widrigenfalls durch Aut . dee. Ing esgzt haben. Zu den Erben des Lönke in Abtheilung IJ. Rr. 2. des dem Weber 133257 Ausschlußurtheil. Schultheis. stönigliche Intendantur der 5. Diviston. der Aufschrift Submission auf Anuzrüstungs« soll an qualifizirte Mindestfordernde öffentlich der=
schlußurtheil die Forderungen für erloschen erklärt ee men, e e scbulien Hornung, gehören nach Jacob Petet⸗ zu Krebsfelde gehörigen Grundstücks Im Namen des Königs! stücke. zu versehen sind, bis zum 8. Angust er., dungen werden. .
under nnr re r d ü cüser deb er wall. gun eker ttt, ! cd rell Fichi, sags d , ,, , ln het een . Herzoglich Anhaltische Domainen⸗Verpacht e gm ne, e gts fe gr, , Fm mne . — Hredereiche, . 1 kraftlos ertlart! wit d für licher mtegerich Sensburg unterm 13. Juli Die Herüegli ö 6 lr. nelst dere. ᷓ erpach 2 bei Für die 3 sind bi frieren e r en nen der dnterzeichheien Intenbantur, Calenbergẽrstra ße . 85 a4. Me fer, e im alichter 2) 6 , verstorbenen Frau Lehnsschulze n 5 ie ehen des Aufgeboteverfahrens fallen dem daß und Eisenbahnstation Coswig belegen, mit em dazugehörigen Vorwerk Werder, bei der Stadt maßgebend, Die Lieferungs. Bedingungen sind im 6 . unn, auch * Bedingungen erfragt wer⸗
; 1 Beglaubigung: . i n , n. . ntragsteller zur Last, . die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen , ha Sl, a — 6 Morgen 59,48 Qu-Rth. Hof ⸗ und Baustellen, Büreau, Landweg Nr. 50, einzusehen, können aber den tönnen, anberaumt. — : Die , 6. bayr. Amtsgerichts Verchen . elicht gewesenen Bauer L n 9 i . n 6 bei Der eiinnn der Kaufgelder des im Wege . 2 64. 5s Harten ,, ma von 60 3 Schreibgebühr d . it ate e r r ne. e * Landshut. nm . drichter. fr. Zwange vollstreckung verkauften, dem Fried 376 15779 Jeder ; — h j n Se-
. 4) d z ; ; ; ͤ ten, dem Friedrich = ecker, ö . Wild, K. Sekretär. , Zur Veglaubigung: Natz komsli gebörigen Grundstiks Alf Kelken ken 4965 Wiesen, 2. 3 = 2 ö ; eim Bl. 12 für die auf demselben Äbth. 11. Nr. 32 haf⸗ 563,14 raumer Anger, ĩ Gisenbahn Dire ltions be irk Berlin. even? . ö ef i 16 bepflanzter Anger, Die. Anfertigung, . und Aufstellung sweier im Eermin zu erscheinen.
Obstplantagen, eingeleisiger eiserner Ueberbauten zu zwei je 3.77 m annover, den 25. Juli 1882 4,93 Gräben und Teiche, im Lichten weiten Oeffnungen der Brücke über den . f ĩ * 66 . und Unland, . wel salt in r , ani gliche Intent antut e 20. Diniston. gerichts Altdorf, wurde bezüglich der auf den Namen Das Testament ist nach einer vorliegenden ericht· n der ĩ Sens ; ‚ . 268. 3 Remisen, von rot. g soll in öffentlicher Submission Königliche Eisenbahn ⸗Direltion zu Hannover. der Kunigunde Dietz, gebornen Link, als Gläubige, lich beglaubigten Älöschrift am 15. ö 1870 Pennerschen ane lckesahh F. 4 / 89 4 3m Sn 1 e.. Ati Morgen T5. Vi- Ifsö. in Summa, , schri Die die 21. . . e, r, e, rin lautenden, derselben bei dem am 25. September ublizirt und da die in demfelben eingesetzten vor! erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof Spez ialmasse * Pobe * n r 186 angelente ö Offerten mit entsprechender Aufschrifst sind zum motiven und 6 Stück Tender Lokomoltven, soll ver= v. Is. im Dietz'schen Anwesen stattgehabten Brande bezeichneten Erben des 2c. Hornung nicht ober nicht durch den Amtsrichter Lippmann für Recht: ; Konlglich * s e, aus zuschließen. ö — Morgen 63, ST Qu. - Rth. Hof- und Baustellen, Suh missiengtermine, den 31. Juli er,, Vormit. eben werden. Termin: Donnerstag, den zue T lust; gegangenen Schulhschtine der Königl. genügend bekannt sind? rn hannet een, bei „I) Die Hrpothekenurkunde über die Post von a 21 5 — 164961 Härten, tags 10 Muhr, an ins einzureichen,. ; 1. August d. J. Bedingungen sind gegen Ein = Dauptbank in Nürnberg, auggestellt: den Erben der Ehefrau Hornung der Fall 30 6 Darlehn, eingetragen für die unverebelicht 33248 Bekannt 43 1 e sler. erh . ud fer Teen n warn, nn, n, , , 1) am g; Olthr. 1880 über 2⁊20 * Nr. 21230, sst, = so werden in Yiundlag? * 8. 8 resp. F. 6 taubstumme Anna Brandt zu Neuteich in Abthei. . In ber Schönfelbsche 1ẽꝛ ** 24113 4054 Wiesen, sen ebst Jeichnung 9 e . argen ezieben. Sanuover, den 21. Jul 153. Ma zu J'so verzinslich, ; der Verordnung vom 25. Mai 1857 und auf Antrag ung iii. Rr. 5 Gosonne Cessiones des dem Hof, haf das Tenn n. fe . K. 15/89 S599 1713 raumer Anger, n Hurgau 65 =. w . . Vorsen.· schinentechnisches Bureau. 2) am 1. Deibr. 18380 über 2560 Nr. 23328, des Penfionaͤr Wilbelm Schulz zu Schubin, welcher besitzer ÄAbraßam Penner zu Neuteichsdorf gehörlgen i852 durch den Assessor ihrn f am 15. Juli 94285 122.30 bepflanzter Anger, n ern 3 Ber gan! d 2 e enn 2 — tu 3 Co verzinslich, w i auf Grund des vorerwäßnien Testaments (in Mit. Grundstücks Neufeich Nr. I60, gebildet aus Per I) Die unbekannten Betheili f * der bei 17234 2019 Obstplantagen, z . in. 1 — . . e n ** von Eisenbahn · Direktlongbezirk Elberfeld. Die 3) am 16. Novbr. 1880 über 120 Æ Nr. 22396, erbrecht an dem Nachlasse des obgenannten Lehn. Schuldurkunde vom 12. Juni 1852, der gerichtlichen Vertheilung der Kauf jd * i 1 1 32 Kräben und Teiche, * —4— ĩ i 2 2 mah. Hue fu hrung der Car beiten l. zu 3 go verzinglich. schulien Hornung beansprucht, die oben aud) bis 6 Verhandlung vom 18. April 1853, der notariessen Subhastation ver l * . ,, it 166 Vent e n eh, . r ö. 6 d 3 4) am lz. August 13851 über 200 A Nr. 1462, aufgeführten Erben hierdurch aufgefordert, bis zu Verhandlung vom 3. Mai 1873 und dem Oypo ; lerstelle Nr. 10 2 1 . ir stugs Cine, . . Remisen, Hie e n stz fee lo R . Li damn 2 den gaehnken CGnsglehtghen und Ranzen ff zu 299 verzinslich, dem, resp. spãtestent in dem thelen· Rekognitioneschein vom 6. November 1852 Band 1 gGlitt unt ö 8 orgen 40 21 Qu. -·Rtb. in Summa , ind b erse f s mdenstrahe ret. 8 Em Länge — die Bewegung von 77 000 ebm dag Aufgebotgverfahren eröffnet. auf Dienstag, den 28. November d. * wird für kraftlos erklärt. z von 5 i M gibildeten i . 2 übrigen Flächen aus Höhensand bestehen, mit Wohn- und Wier⸗ 21 iti 5 * * 1882 Boden und die Aufführung von 20) ebm Bruch- Demgemäß ergeht an die Inhaber dieser Urkunden ; Vormittags 11 Uhr, 2) Die Kosten des Aufgebotgverfahrens werden mit ihren Ansprüchen aus fir. . und Prauczelkanlichteiten, dim Invenlar, an Augsaat, Düngung und *. 1 fia 36 feu bann Betrieb. Amt te. Kapertz sl umfassend 5 KW die Aufforderung, spätestens in dem auf vor Gericht allhier anstehenden Termine sich zu dem Äntragsteller zur Last gelegt. Y die Kosten des Auf ckeMh on mn P und einer Fischereinutzung, soll auf 18 Jahre von Johannis 18533 biz nig 2 96 Gtralsund getbeilt, im Wege der Submission verdungen wer⸗ Donnerstag, den 9. November 1882, melden und rechtegenüglich zu legitimiren, unter dem Lippmann, Spezial masse v 9 9 — sind aus der ebot veipachtet werden. s. tettin · Stralsund. den. Zeichnungen und Bedingnißbefte liegen in s 3 ö 9 Elb ee g! * 6 mag . . ** Helde nden und Legitimi⸗ Amigrichter. 35 ! me le e e , ) entnehmen. W f — gi ee , , nn, . ——— Aesaumten ufgekötetermine ihte Nesbte bei dem renden für die rechten Erben angenommen, ihnmn ur Beglaubigung: ; 77 ; Montag, den 31. 28. . 3 r. 6. und im unge dnregu iu Königl. Amtsgerichte Nürnberg anzumesden und die als folchen der Nachlaß qu. überlassen und dat 8 K . Königliches Amtsgericht. J. Herm, 1 nd 6 N13 kee erung von: Einsichtnahme aug. Abdrücke der —— d n m. in ien, im hiesigen Behördenhause befindiichen Sitzungszimmer anberaumt und laden achtbewerber 26 Halsbinden in Averschiedenen Breiten 8 Ginzablung, von 3 n Pro Segsbeft von dem
ni Urkunden vorzulegen, widrjgenfallz die Krastlog. Erbenzeugniß auggestellt werden soll, daß aber die Gerichteschreiber des kid b iiichen Amtsgerichts 1332701 B a ; . . elanntmachun it ; . f Sekretär Peltz hierselbst zu beziehen. mit dem Bemerken ein, daß die Pachtbedingu in unserer Tanzlei während der Dienststunden einzu— 6iß Ünterbosen für Infanterie von Faslicof mit 8 . * *. fh ft! nb.
erklärung der Urkunden erfolgen würde. nach dem im obigen Termine zu erlassenden Aus— — —— Bu s ngen Nürnberg, den 7 Ma nie si ; s rch Auschlußurtheil des bieslgen Amte erichtg . ; 96 ; 2 e T , gn . ö . . 2 — . gleß 33263 r det 83 n. 16 *. ar 1 r R * e —ů 3 r*. k— 1 über seine n e cen g 160 * 1 t e ,. 4 n fen, Der nig mtsrichter: 6 Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu Kber⸗ m Namen des Königs; nen nach Rußsland aus e efähigung und über seine Vermögens verhältnisse bei uns auszuweisen und zur Sicherung seinetz bott S09 Her nden, rd. un auerar z gewandert ist, und von dessen 8 . e x „Ründeroth“ bis zum 4. Augun f 1 ne Kaution von 2000 M zu hinterlegen. 1400 m un ff l tz S em breit reicher k 11 hr, die Gröff⸗
¶ I 8 TZleischmann. nehmen schuldig sein sollen. In der Leben od 16 ur Beglaubigung: ö Nenstrelitz, . Mal 1852. Tornierschen Aufgebot sach n ebnen? e it 6. Jahren ine Nachrichten Zur Uebernahme der Pachtang wird der Nachwelg eine eignen digspontbl 8 2597. D. Illich, 4 bejw. 75 * an welchem Tage Der geschaff leite abe he g gin gertãr: bre skerncasich. Amianeribt, Abth. . ne gn . re r, i, n üer üer er,. a. ; , 6 ö . e e de n d Hen e, me 186 bezgleiche⸗ ö loniere, 1
2 Hacker. Cramer. erkennt dag Königliche Amtsgericht Ti duch ben ini r n e fr h, gig egenhof Königliches Amtsgericht. 1. Herzoglich Anhaltische Finanz Tireltlon.
Ackermnnn. 1 desgleichen für reth · Gehũlfen,
— w 2 j — **
—
—— *
— r
— — 2 D ö 2 m r. r, , , e , d d.
. ; ; König, (isi A f bot 2 des letztlebenden Testirers noch gelebt Gerichtsschreiber ded Königlichen Amtsgerichts. tende Forderung des Altsitzers G. Soltn in Wesso⸗ usge o) die Kind is 3326 a n m mm e, e, lowen von, 72 „6 nebst 6 oo Zinsen feit 16 r*. d ) die Jinder der verwittweten Fischer Berlin und 133262 Verkündet den 24. Juni 1882. 57 H 3 Sep Mn, ug 8 ge , . Andreas und 6) die Kinder der verehelichten Kossaͤthen . Altsitzer Vfelsen bring Geriqh ie chi ade. e n , — 24 . n, n , unigunde Dietz in warzenbach, Königl. Amts⸗ Pinnow in Wesendorf. Im Namen des stönigs! und des Zahlungs befehls dez Konigiiche gien
II IIIHIMIIIHI
4 9