1882 / 171 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; ; ; ö ö. . 2 ö . d ö ö . n gaz tali 1 j sellschaft firmirt künftig: Klasse. ; nicht aushalten. Die Verztnkereien war in den 25 569 00 Eg. Solarsõl aus den Braunkohlen ] sind. So hat Baß ke. wel itz, Jo geb. Bremer, Kauffrau in Höxter, die ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Edmund Die Gesellschaft wn, Mr. 19 337. Anwendung des in P. R. ecten Mon mnn; e err ref ne Its nb dire en rens. Arfen ge bes ab! in nicht 2 Nummer 1 , ze e e, Kneuthen O. S8. Bekanntmachung, lr] kit,. Jebanng,

; 126 ĩ x Deuster, Vereins vorsteher, Peter Hubert Gottsacker, . Wagner C Söhne ; =. . = ü ; 21 2 ; e kurenregister ist die unter Nr. 86 eingetragen worden. ; . r, . Beide zu Kem. laut Anzeige vom 18 Jus 1383 Nr. 1 676 zur Anfertigung von Muffeln für ganz außerordentlich beschäftigt. Die Berliner deutenden Duanlitäten bejogen. An Fettwaaren fein wird, nur ein Alter von 5 Jahren an ĩ In nserem Pr Seitens der Firma: un, den 19. Juli 1882. Stellvertreter des Vereins varstehers, Veide I Jem ben 2X7 Vust 188. den geschützten Verfahrens auf hatten im Jahre 1880 nur 55 wurden BeJin zugefiihrt: Leinöl 1373 364 rg, Farina's Cau de Cologne —— mungen. st. Nr. 183. eingetragene. Seitens der Firma Vo f penich wohnhaft, Anton Klein, wohnhaft zu Weibern, Greiz, den 22. Jult 1882.

ka 10 dem Herrn Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. . ? 14 . gam m die —ᷣ * an derer gestampfter Hoblkörper; Lokomotiven zu liefern, im Jahre 1881 brachte es die Olein und Baumwollsaatöl 684418 Kg, Baum 0 Jahre alt, trotzdem das Haus seit dem An fun d , , . d zu , als zlzlckes Cuf Lie Dauer von vier Jahren wieder= ,, e ,. . Zusatz ju P. R. 11 576. D. Wernicke Berliner Maschinenbau. L. D. vorm. Schwartz kopff) in Flaschen 28 Saß kg, Baumöl in Fässern, de⸗ des vorigen Jahrhunderts besteht. Alle Handels Gustad Vail rel, 33279] gewäblt sind. 61.

zniasi 2 ? . ĩ ilte Prokura gelöscht worden. KRonn. Bekanntmachung. . . . in Stadt Königshütte. Vom 11. Februar allein auf 65. Die Bedürfnisse gewerblichet An? nathrirt 399 55? kg. Palmöl 1 410 066 kg, Kokos- marken sind gesammelt worden und se Beuthen O / S. erthei ö j 2 In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute auf Coblenz, den 21. Juli 1882. x 2 1882 ab. stalten erhielten die Kae n en en d eie r. nußöl 557 262 Eg. Talg 729 985 Kg, Ehrun Wen rule he 2 ebensoviel gie! —— 3 Beuthen 83 . 1 VIII. ö Nr. 187, woselbst die offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung N. . an,. 6 LXXXRIII. Nr. 19 365. Demmungs system für bauanstalten das ganze Jahr über in mäßiger, zeit 221 589 Eg, Thierfett 369 221 kg. Das Geschãft worden. Diese Sammlung bildet die sogenannte Königliches Amteg . gesellschaft unter der Firma: 3 2 . w e Dan el eres

Ubren. . A. Heperie in Ueberlingen a. Bo weise aber auch in cecht angestrengter Beschäftigung. in Fettwaaren war! im Jahre 1881 von echeblich Sandels marken. Ausstellung. Dieselbe wurde 1877 O. / 8. Bekanntmachung. I33286 E. Sons & Cie. in Bonn Coethen. Handelsrichterliche 33296 Golge 263 Pol. CLI

densen, Baden. Vom 13. Januar 18862 ab. U. A. wurden ausgefübrt: eine 40 pferdige Dampf günstigen Resultaten nicht begleitet. eröffnet und hat sich als Fitzliches Werk zum Nach Beuthen * Dee sischaftzregister ist heut unter eingetragen ift, folgend? Eintragung erfolgt: . Bekanntmachung. k LXXXVTVNII. Nr. 19 383. Wassermotor. maschine für eine sächsische Papierfabrik, eine Für die chemische Industrie, die unter den in schlagen bei vielen zweifelhaften Fällen erwiesen 235n . ĩ der Gefellschaft Freund K Die Marig Anna Wingender ist am 12. Juli Auf Fol. 27 des Handelsregister3 ist bezüglich der K 11 ichtet

X MVecher in Stesp i. / Radeberg 75. Straßen. Dampfwalze, nach? Art der in Berlin Berlin vertretenen Gewerben* einen hervorragenden ö! z Ne. A die Firzna der Gesellsch ichn 1882 als Gesellschafterin aus der Gesellschaft * 5 6. itz * Hu Cd R IG. 13S. Seidel in Greußen, err e

Vom h. Jantar 15886 . , arbeitenden, für die Prorinz Westfalen, eine 155. Platz beanspruchen darf, charakterisirt rene; Ind u strie⸗ Blätter“ Nr. 29. Inhalt: Voronom 6. . . . ausgetreten und führen seit diesem Tage die , . . Juli I882, laut Ameige öom 18. Irli Rr. 19 368. Neuerung an Turbinen. pferdige Ventil Dampfmaschine für eine Kaiserlich Jahr 1881 dadurch, daß trotz der durch den Auf. Ueber den Nährwerth einiger Nahrungsmikkel für ,,, ö Gesellschafterinnen Elisabeth Sons und Su⸗ Fur die Zeil von Juli /Aluzust 188 bis dahin k kten Vol. VII. BI. 38

Alb. Radermacher in Barmen-Ritters- russische Pulverfabrik, eine zweicylindrige Dampf schwung der Gesammtindustrie bedeutend gesteigerten Kranke und Kinder. Feuchte Wände. Ver⸗ Die 5 n Freund zu Königs sanna Regina Seul in Bonn, welche den An⸗ 18585 sind 3 . 2 Inhaber: rr on ge, ab. gen 66 ö ee . 3. . weg ge ki an . er en fh aft: bar ac flüssigung 41 Aethylens zur Kästeer zeugung. = 1 inte 3. ö e . i. K 1) der Rittergutsbesitzer Oberamtmann Georg ER 28. 1: Der ie ter Oecar Hans Emil

* ir 18 39. Verfahren zur Zerlegung Dampf. Bei oote für die Kaiserli eutsche⸗ Ad- in Folge der Vermehrung der Produktion in e⸗ Härten der talle d gompreffion ** 9 . ö ĩ bst. n den Aktiven un assiven des Geschä zehn ais d . 2 B.. 1: ö

des in der Siedehitze erhaltenen Stronkian mirglität, Maschinen. Anlagen für verschiedene Grun? nei cn ein Nückgang der Preife zu 63 , nn n. urch g fampre sion Die 2AM der Kaufmannn Eugen Baoranom, daselbf 9 Netzte auf Wörbzig als Vorstand

; 6 h . z ö . ann Seidel ist Inhaber der Firma, laut Anzeige Sie . ; ; ; J füt ) ; isen und Stahl. beiden Gesellschafter ist berechtigt, die übernommen, die Gesellschaft unter der bis— 2) der Bankier Felix Friedheim in Coethen zom 18. Jult 1882 Qccengtes in Strontium öhdroryd und din keteich in. Rheinland, Thüringen und Schlesien, nen ist. Eine Berliner Pirna imprägnirte Metalllacke. Amerikan ifenrĩ ,, , zei Wechsel⸗ herigen Firma weiter. 8 S ter des Vorstandes , Strontian haltige Zuckerlösung. Pr. G. eine große hydrgulische Aufzugsmaschine für Kriego? 224 647 eiserne und rg 925 ö Seifenwurzel. Cine er , , ,, . FFirmg , , . K. als Stgl vertreter des Vorstandes Firmenatten Vol. 7II. Bl. 38.

f le schtiften nnd Schltssen äufe muß onn, den 20. Juli 1882. wahlt k Seheibler, Profeffor in Berlin. Vom 14. schiffe für die Kaiserliche Werft in Danzig n s. w. Schwellen, 3 158 538 eichene und 4818 417 kieferne das Wachsthum der Pflanzen. Naphtalin gegen mer hit g , n, niir, . 2. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ö Juli 1882. 4 . ö Abth. n Februar 1882 ab. Auch die sich im Norden und Aten unseres Vater. diverse Hölzer. Die Fabrikation von Anilinfarben Krätze und als Des in ekt ins mittel. = Tourniquet- der ,. e ffe⸗ hin zug finn werden, Die Ge— . herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Färstl wg. 2 2 ,

Berlin, den 24. Juli 1882. landes ausbreitende Rübenzucker⸗Industrie führte dem bat fehr bedeutend zugengmmen, auch das Geschäft Hosentrãäger. Den tsche Reichspatente Cyprisches beiden esellsch 15 Jul 1882 begonnen.. w onn. Bekanntmachung. 33284 ö Green . Schumann. Kaiserliches Patentamt. I33302) hiesigen Maschinenbau einige Aufträge zu. Recht in Farben für Lithographie, Malerei u nn,, . tente. h sellscaft hat m 15. J . i ; ; .

; ; . z branntweinessenz Kalt⸗ / en 18. Juli 1882. In das Handels ⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ w . . 33120 ieberding. güte Erfolge hat eine hiestge Gefellschaftt in dem sich gebessert. Berliner chemische Produkte für wasserseife. Settlenne em in . Kalt Beuthen O. / S., den 18. Juli . Habelschrerdt. Sekanntmachung. [33120]

, . ö. ilung VIII. meldung unter Nr. 1103 die Firma: . 1 i ,, 3. Berichtigung GJ 2 verzeichnen. Die Pro- , Not gran bie . Technik finden jetzt= Königliches Amte gericht. Abtheilung V me h 6. e. in . Birk J ö . Gesellschastsregister ist heute unter Nr. Das i j . ies jd bri uktion dieser Branche hat sich i831 weiter erhöht. nicht nur in Europa und merika, sondern auch in 2 1 ö 33275 . ei Siegburg rereld. D 8 d ü , . In: J R g ei g,, 64 V Auch in der Lieferung für Militär- und Marine. China, Japan und Auftralien Merlene . 6. Han dels⸗ Reg ister. Eęnthen k 9. . und als deren Jahaber Conrad Eduard Stauf, sub Firma G. Atrops C Cs; mit dem Sig e uf . . , 6 ö Klaffe XXI] aufgeführte Patent des 1 . 661 . . eine , 66 ö , en,. 27006 kg, Vie , * ö. Königreich 2 ö als deren Inhaberin die Kaufmann in Hirke cn gelt cen worden. k . ; 2 . ö. 4 . . ; P. N. ö üh« Stellung ein. Der Bau von Buch- un teindruck. Bromfalze ca. kg, Salieyl ure d d Sachsen, dem Königrei ürttem berg und a y Gaecilie Lusti Gutt⸗ un, den 22. Juli 1882. wohnenden Diedrich T l 1g ; w— 4 ö , ,, lie de gea e fru en gn , . J . . . ien ,. . , n nr . K 9 464 ö re, She than , ,, . Dean. e e, Amtsgericht. Abtheilung III. a. 9 J ö ö , . . . J ; . . ] möaslchinen und anderen Maschinen zur Papierfabrikation zydrat ca. 4, Gallenprodukte, Tannin und ejw. Sonnabend ürttemherg) unter der Rubrit . ö ö . nmeldung heute bei Nr. e 6. a 4 t j . J vom 10. November 1880 ab er nahm, allerdings unter drückender inländischer Kon. Gallussäure ca. 207 659 kg, Ahr ca. 66 690 . deipzig, refp. Stuttgart *'und Darm stadt merkt worden delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bonn. Bekanntmachung. 33280] registers hiesiger Stelle als erloschen vermerkt worden. V Kindler . Berlin, den 24. Juli 1882. kurrenz, welche sich in den niederen Preisen kundgiebt, Qa dem seit etwa zwel Jahren mit Einführung veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die ö Sue gihmunt Lustig zu Myslowitz In das Han gels Geses scaftsren ier ist, heute auf Erefeld, ö . n gericht ö 22. 3 6 ö Wer a lc uuf w . Jatentamt. lzzoz . r nn g, sich der Umsatz in der He , , J . armen J . ister ist ler ef igen, . . . gan g le m en t ö . trage Ir en. . 2 Juli 1889 . größten hier, bestehen den Fabrik im verflossenen Jahre forderlichen Mengen Spiritus zu Theil? wurde, gelöscht worden; zetzin Handellreifter ist heute dertzs Firma. fortscht. f f 1 . 33208! Habelschwerdt, den 12. Juli 1882.

; 5 ; J 2052 irmenregisters. olgende Eintragung erfolßt:::. ; =. . 3 . In Bezug auf die Bestimmuns der Ter 7? und Üußengrdentlich stark vermehrt, die Jahl der verkauf, konnte auch hier eine Aetherfabrik errichtet werden, a. im Firmenregister: . 6 , 2 des i Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Crefel4d. Der Kaufmann, Inhaber einer Sauer Königliches Amtsgericht.

ö

ö. ten Maschinen ist von 29560 im Jahre 1880 auf während eine solche wegen mangelnder E sstenzfähig⸗ Nr. 2151 die Firma: i ; ifters die Fi nit dem Sitze aufgelöst und in Liquidation getreten Die Liqui ; krautfabrik, Wilhelm Korten, in Neuß wohnhaft, n n,, 33309

JJ ee. den ö ick e, , , Lr r, g r, e in . zeitete die n ununterßrochenem Tag, 12 6, Lebermanggnsaures Kali 50 = 60 665 g. b. im Prokurenre ister: z Siegismund Lustig zu Myßlo— 1) Carl Friedrich Kramer, ö ge a ö men, h , ,. ar

währung befinklichen Nommissionsgut in Pfandrecht und Nachthbetrieb⸗ sie beschäftigte im De hankali ird i äunsch ö ö. f f . haber der Kaufmann Siegisn . . ann, Beide R in en Inhaber derselbe uf Anmeldung heute sub Die dem Kaufmann Oito Hilden zi Fagen .

h . ( zember 1881 Fhankalinm wird in allen gewünschten Stärken fa⸗ Die Seitens der F : „R p . e 2) Georg Kautz, Beide Kaufleute in Zülpich, deren Inhaber derselbe au ing heute n, . it Wehring⸗ wegen der, auf das Gut verwendeten Koslen, wegen sls Arbeiter, gegen 435 in Bejember gh Die Prizirt tlich in d 1605 igen Waab ? nutten? hee mn, zMäesa Strauß“ in witz eingetragen worden. 4 6 lc . 9. Ur. 2969 des Handels -Firmenregisters hiesiger die Firma Hermann Harkort zu Hagen ⸗Wehring der Provisson ze. wat und, faltz rern nl, ita h; erbrite elfe in e c, ii, Tl. . rent, namentlich in der fast 10prozentigen Waare, Barmen dem Kaufmann Rathan Strauß da—⸗ Beuthen O / S., den 19. Juli 1882. gemeinschaftlich. ö ö. 1 . . hauen erthei je, unter Kir. 1 de Fre uren reg sters

s , , , . ; her Masch ö m welche bis vor nicht 1 s i , , ; 22. Juli 1882. Stelle eingetragen worden ist. ; ö. . ;

. . . ist, zum Ver habre gut. beschäftigt. Auch I. der Kunft. Frankreich bezogen J ö. ole k ig Königliches Amtsgericht, Abtheilung In. Sen nn ff, . Abtheilung III. Crefeld, den 21. Juli 1882. eingetragene Prokura ist am 17. Juli 1882 gelöscht.

ö ii w. 2 . * 6 deer gef n schlosserei, insonderhei⸗ im Umsatz, eiserner Chemisch reine Säuren 60 O00 kg. Pharmã⸗ Königliches Amlsgericht. Abtheilung 1 uthen O. / S. Bekanntmachung. [33287 . Königliches Amtsgericht. nan, . Handel register 33308]

ericht 1 Slifssenat . Urtheil vom 6. Juni Geldsshran ke, ist eine Besserung (ea, 15 oo ceutische Pulver aus Borax, Weinsteinsäure, ö z Ee unserem‘ Firmenregifter ift heut die unten KEonn. Bekanntmachung. 33251] z3ea0 m m, ien An. mer g fg r gegen i646.

z kö. ö ö des Umsatzes) eingetreten. Die Fabriken für Senf, Veilchen, Rhabarber, Süßholzwurzel, Anis, Raxmen. Im hiesigen Handels (Gesellschafts⸗/) . n 9. etragene Firma Adolf Kohn zu In das Handels Firmenregister ist heute auf An? . ö . ö 9 ö. ö e fe ger en f w.

. fuer nend l, er n ,. ne , en n . ö ö fan, ö ö Dun, Register ist hente wegen Keendigunz er!? Liquida⸗ nl , . ö. meldung unter Rr. 8 35. h . ,. , , ,,, ,,

ebenso auf, den, Fall, in welchem das Kommissions⸗ schmiedereien hatten schleppend Ußbsatz bes . . „d'gen suten Absatz, ebenso die hierher ge. tion ier betreffenden Handelsgesellschaft gelöscht Mdols Kohn“ zu Beuthen OS.) gelöscht worden. . in, , , , n, nn, 6 Carris feiner Co. erckatete offene. Handelsgesellsgaft zu Hagen

icht f j ; ; 3 b ; Extre e . , . , gen, daß der Kaufmann Jaco zarrisè s . . ) 557

gut noch nicht in das Cigenthum des Jommit len ten , n . . . rigen irn Extrakte. Aetherische Oele, Essen zen, Frucht, worden: Nr. 1098 die Firma „Scheele & Hoss⸗ Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister unter ö. in pich Kean, dannn ö Helenä, geb. Plücken, Ve Grmä chte g lert erer fer e m. eingetragen und sind als Gesell⸗ übergegangen ist, sondern noch in dem Cigenthun sberseeischen Käidern äßegisnt zobehrzdirenden siftt. Das Jahr ißs i war fir, dil entf tikztutt; weg. in Barmen. fs ls] rde mherktg worden, Käß die zon den nchen und, als deren Inhabc' Georg Kautz, Kaufmann! Ir ie von ihm hieiseltst geführte Firnma schaster Herterlt?

z in, ; l ; ginnt sich, wieder zu noch ungünstiger, als die vorhergegangenen. Di 29. Juli 9. frau E . b. Cohn, in Zülpich, eingetragen worden. theilt hat, die von ihm ierse geführte F J . , , n es, h den , , , , , , Hechf ieeg ssen l,, s, , n n, , , . , n,, gut bereits in das Eigenthum des Kommittenten ; 86 9 waareninzu e wird auf etwas über n Etr, im Jahre ge— Beuthen S. S., den 76. Juli 18382. Königliches Amtsgericht. ö . den 21. e afzgericht.

Uihergegangen und sah nent Gemahr m n enen 6 . Ganzen kein ungünstiges; schätzt; die Preife waren gedrückt. Die Stearinlicht; 1 r e T, unte rscht. Totheil ag vim. Königliches Am g rich

5 . 9e 6 ; 3318 . 1. n, ,, Hagen 1. W. Handelsregister 33310] . ] . Messingwerke produzirten fabrikation hatte stärke Produkt erk J iesi ö. B Bekanntmachung. 1332831 .. missionärs befindet. 2). Die Befugniß des Reom— . ; 6 r'altzrozn ticht, sie vertzufte Barmen. In das biesige Handels. (Sesellschaftz.) . . e,, ; ars, jst p 16 33187] des Köuißtichen Amtsgerichts zu Hageu i. WB“ missionärs zu dem Selbsthül fe⸗Verkauf ist bedingt . s . . Wen; ö . . ö besonders nach Nord⸗ Register ist heute eingetragen worden, unter Rr. Eeuthen O. / 8. Bekanntmachung. 133288) In das Handels-Firmen⸗-Register ist heute auf l um

ĩ ĩ ĩ ; z ö ; ; ö 2 die Ri . . . Auf Anmeldung wurde heute in In unser Firmenregister ist unter Rr. 744 die

: bn, , ö Jult Hg aden; . . ; die unter neldung unter Nr. 1102 die Firma; Düssel dert. 6 ; ö

, n, d, i dhe , g en eee ll. naehe (Gorffckung folst) ö , , ö, ,

in genere, je nachdem der Grwerkemillk ö 1g r als, im Jahre 1350. Ole Jampfnfabrikation wird mit dem Sitze in Barmen und As deten Gesell· ö. gab 3 der Kaufmann Abolf Bla. und als deren Inhaber Peter Joseph Weber, Kauf. Handels. (Firmen Register unter 9 ) . D an , ,,,, Adolf

mitkenten anf die Erlangung der bern. , . . ,, ö a Tl. J Der ö des . o j ö Marks schafter der Fabrikant Friedrich Menkel und der e i ee gclöscht worden. mann in dip . worden. G deen ö e rent Cidre Hern eker 6 Hagen am 7. Juli 488 einge , ; j ; ner weiter herunterdrückt. Der Co mmi e sn, jener Gesellschaft, welche es si e Beide S Juli 1882. Bonn, den 22 Juli 2. ; ic e . e e .

. N ** . unh . ji wa, . 6. er f sdtifchen Gasanstalten hat sich zur Aufgabe macht, ein vollständiges Her . . ,,, . . van ge, ger s. Win ng VIII. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. der Handlung unter der Firma „Theodor Cremer“ tragen.

dung, wenn der Einkaufskommissionär die für den im Wetriebs jahre „e wiederum erheblich ver= internationalen Eintragung und zum Schutz der Vertretung der Gescllschaft berech tigte st ze , e , , ö

daselbst, am 3. April J. J. gestorben ist und daß . , feit dies i r W. dels register 33311 Tammütten zn an' sfenden Lertrelbarcn. Cachen hehrt; ie nhl, der öffrniiiten, Mlammnten Kat siß Handels marken anzusfreßen. hat am . Mr vces' Barnen. Ten * llt 1 btigt i Bonn. Bekanntmachung. 1332821 feit diesem Tage dessen Wittwe Gertrud, geborene Magen i Hande s 3331]

; ; 511 j ; ; ; . ; 33 , An⸗ ei ür si 8 ihrer minderjährigen des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. dem Fommittenten in der bedungenen Quantitat und ö Ire ln n n, deren . . sl . ö 3 ö. . ö Konigliches Amt gericht. Abtheilung . 1 süichend , . 1 zu viell odd * det ,, ö . ir, ire e . . 66 Die unter Nr. 571 des Firmenregisters eingetragene k und in ein e , , anstalten gespeiset iverden, vohs ge n3 n t, . J ö 33183 Die dem Otte Artois zu Schloß Holte für die meldung un dri ,, lich Hertie ö. Giemer bas gedachte gef ginn Firma genen enn,

, hg Io um 63hi, vermehrt. Unter den letzteren sind die. Nothwendigkeit eines Zusammengehens aller Barmem. In das hiesige Handelsregifter 7 Firma Otto Artois zu Schloß Holte ertheilte, und als der? Fuhaber Carl Friedrich Kramer, der bisherigen Firma rt, ee, ,. . (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Langmann

wird nicht auf M 8 B. 364 Saskraftmaschinen enthalten mit nominell eivilisirten Völker zum Schutz der Marken betont. heute eingetragen worden: unter Nr. 266 des Prokurenregisters eingetragene Knufmann in Zülpich, eingetragen worden. gemäß unter Nr. 2991 des Firmenregisters gelösch . 5 loft , .

mifstonsgut silh oer ,,, ., k . n 81 an, e, das Geseß über die Eintragung a. unter Nr 231 des Firmenregisters die Firma: Prokura ist am 12. Juli 1882 gelöscht. Bonn, den 72. Fuli e ö und . unter Nr. 10534 des Gesellschaftsregisters zu Hagen) ist g am is.

närs befindet. . n eakerbraucht orden; wäbrend der Handelsmat it dem Inhre 1576. Die Wanren zt. Strauf' in Barmen nid ais bers ird? k Könialiches Amtsgericht. Abtheilung Il. eingeteagen. ö uli 188 tnanno ver. Belauntmahung. 33190

fon ns , ni ö Vrin g u, 9 . ir un; fh n, bee i g , ,. 66 zer daselbst wohnende Kaufmann Nathan nochnm. , . . i,, P la3e856 un, n en n nnn 1V. Abtheilung. In das biesige Handelsregifter ist heute Blatt. bat al ö. . um 1615 bo en oder um standtheile einer Zandels malt? gehört, hat . ich r i uin ga des Prokurenregisters die Seitens 9 W gi. mie Eremen. In das Handelsregister ist einge lan 3345 eingetragen dien g u fin

l, o einge rglen, gegen eine Zunahih von 1106 co Weitlaufigkeiten und Klagen Anlaß gegeben, und des Kaufmanns Nathan Strauß in Barmen Firma Lonis Krahl und als deren Inhaber der tragen: . . Auf Anmeld wurde beute in Buchhandlung und Leihbibliothek J, n, . kb, bern ne die . Die seiner Ehefrau Rofa, geb. Culp, ertheilte Pro⸗ Kaufmann Louis Krahl zu Witten am 21. Juli den 19. . 8 . ,,,. . n, mit den l n, ,,, ,,

krömung 2c. nmeldungen liefen überaus zahlrei ein. tür⸗ ; ; 1887 5 h . r n Becker, Bremen. ie l das b 5 ! x . p ugo Aug Rudol z5o32 646 (bm abzusetzen, so daß nür d, 54 bm sich nahmen die Inter a n e 1 hr nge . . den 20. Juli 1882. [, . 8er; ertheilte Prolura ist am 11. Qktober Handels. (Prokuren.) Register unter Rr. 663 ein. Inhaber der Buchhändler Hugo August Rudolf

ur Berechnung zu stellen waren. Hie a sind Marken viel Zeit in Ansp 7 zuin . ; 290 schen. Am 18. Juli 1882 ist an Augüst getragen, daß der Kaufmann Jakob TJTohen zu Düsing zu Hannover. 8744 523 ebm (gegen das Vorjahr der , 6 im gen aer . ö Kants liches An tcgerich. Abtheilung 1. , . San eln regisen. a. VJ

i m di 1 ö ĩ slectiv⸗ f ini ü andlung unter Hannover, den 20. Juli 1882. . ; 1 re, in welchem die Anmeldungen en, m, . 5 '. Geerken und Hermann Winz eine Collectiv Düsseldorf, alleiniger Inhaber der Handlun ö 2 zgeribt Vbtheilung XI. r ir e bi gern währ e n und e tragen gtettfanden 1874 Hin e ner lim. Handelsregister 33361] 9 ef ente ker gr nr ir ede. ertheilt 8 er r nen nö. , . Ser , f er n., . . 3. „ban, herbrauichté angemeldet. un et eingetragen; in 1i§z7 des gänigli en Amtsge 1. fend die sgesellschaft in Firm „W. K den 20. Juli i882: z Ki Laus anakolske. se eon, iu D 66 2 ; kire est enbe erh den ern ,. 98 2 2. 6 e nn 5 . n , 165 ff n, ö , Si. ö e ü. . Ie br n, , mer re renn 3 z 9 . u e f n n 6 i 1882 Hannover. Bekanntmachung. 3. r l n, ,. n Irgebnisse ße angemeldet und 368 eingetragen; 1879 am selb Fi r 9 Rug. : eee, . an Albert Fröedri ilhelm erms. ö Düsseldorf. 9. Ir 882. 9. ö andelsrczister* ist heut? Blan zum waren bei den niedrigen Kohlenpreifen sehr günstige. ergaben sitz 3195 angemeldete gegen 31 18 eingetragene . , zi ,, kelgenden Kah. nc n ende G. frau, 3 Sophie Louise, geb. Nieschlag, Königliches Amtsgericht, I1V. Abtheilung. a n n, , ilter is ; Modl 23 n analis ation t arhs ten war der Umsatz im Ganzen und 1886 2417 angemeldete gegen 2752 eingetragene Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Prokura ertheilt. . . lazzog] * l , an haben ö,, r flat? ae, ling, ür Hier en a dan . . e rc 21 636 Carl Naspe . Uebereinkunft aufgelõst. Brenten, aus der gen ig der Kammer für Han⸗ ,, . 3 2, wichen ne, ne, m at dern wen, C eiz t ßere Aufträge arken angemeldet un 7 arken eingetra⸗ irmenreaiste 9: ; ? re e delssachen, den 20. Juli 1862. . Fan delgzegiste; ist bent, zur Firme 1 6 Fan f nabilhen, ein. Größere Wasser · und Kanglisationsanlagen gen wurden. Anfangs war das Verzgsůnls der rn rg n zu ren, g Handen nochum Handelsregister 33291) 22 C. S. Thulesius; Dr. R. Stahl auf Folio 86 in Spalte 9 eingetragen: a , Salomon Salomon zu Harburg, lienten an ge Caf liongn . außerhalb Berlins besstãftigten hiesige Firmen auch alten zu den neuen Marken 633 gegen 199 in den theilt und ist dieselke unter Nr. 5397 unsercz des gtöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. ; Die Firma ist er soschen; 3 Raufmann Abraham gen. Adolph Salomon nicht will kürlich, insbesondere e e, ü Hi ho n derne 6. y . in inn, 36 * Prokurenregisters eingetragen worden. vie Aictien gesells ca t fin cemische. Indufirie zu nes nn Sctauntmachung. 33292 Esens, den g e T r tagericht . verã ür eigene Rech⸗ * hs ahn ver, Ent letz ern d. J. Amen 9]! alte Marken Schalte für ihre zu Schalke best er 8 . e Firma! * ; 3) Ka acob Salomon zu Hannover. nung ver ö . wässerungs anlagen in Deutz, Me Gladbach. Hamm, auf 365 neue. In den 5 Jahren sind 6 Ve. „aUnsere Eintragung und Bekanntmachung vom * 6 e 3 Helle ne g ie fd ner In umser ann, g. . nan 33300) n mn duk 53 Ern e. 6 1 e d , ee rc ü , . , . 2 einrrae gn 1 saisn hr , . Ii eng ing. ite ge en schasf für shmischs udn eff. en. hier und als deren nn,! das Fräulein Floren· 1 nie e m, m, ist heute Vlan Spannoder den 20. Juli 1882. * 2 ĩ 9 1 dels regi ter (ünsglichen. Dann geselsschaft in Firma Ferd. Calmus & C Ge⸗ trag delsniederlassung, den Gesellschafts. Her un ,, zorden. 9 ere, , nne g g. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Gelsenkirchen. Dortmund, Spandau, die Wasserver⸗ ind im Lause dieses Zeitraums 212 sogenannte . Ve Fel ; 8. nn n n, o. (Ge setragene Dandelsnie er Beide tine Post hier heute eingetragen worden. 103 eingetragen die Firma: König mtẽgericht, sorgung der Provinzial · Iren pflege anstalt zu Schwetz , , . von Markenzurückrweifun 4. aus i ell aftsregister Nr. 156) wird dahin berichtigt, beamten Jean Obladen und Wilbelm Illbruck Beide Breslau, den 18. Jul 1883. Lð. Stahl Löwen derz. gufzubewahren, et 1 ! s und Andere. In Bacbeleuchtunggge en ssa bern e, e. Diese Bejckeseih nn ,, . erf lt daß die Zweigniederlassung' nicht in Loewenberg, fon? zu Schalle, Kollektiv Prokura ertheilt, was am 21. Königliches Amteger ich mit dem Niederlassungsorte Esens und als deren

d in Grei j s jichtet z ö 2 223 8 Doro isters ver⸗ M 5 w P i 35192 ständen vermischen und die ind ssonderung gesern. Tron e fren aun cbtern war mehr Nachfrage. Die brauch der Marke an und, bestätigt offiziell, daß die Le ne rr fe er n Tee . 36 . ö 2 Inbaber der Pferde. und Viehhändler Wilhelm IHattingen aaniglichg: l J

s. r ö / ö 193 . * oa m, ; . icht zu Hattingen. 3 = Bronze ⸗Kunstwerkstätten waren mit Auftragen voll. felbe möglicher Weise gültig ist, aber n * onial j ; . 287 33293) Stahl in Esens. 2 Amt ger ister It unter N le er für den Ke a. . . is. . ö . 1 . . a, sthe . 7 4 i da ger; Königliches w 2 Abtheilung 56 1. K——— , * * * Cal 3 Prolurist rief in, fit. 66 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 196 di ickelte sich sehr lebhaft. Das Geschäft in Bronze kann. Pie Eintragungen der Handelsmarken ! Faben 3 x mm 332 ö in Cassel. vr Stahl in Esens. . J Emai slewaaren i, und hatte größeren Um. in den J Jahren eine Ginnahme von . KRerlin. Bekan . ,, a. 6 .

e

Aus dem Jab s bericht der geltesten der als im Vorjahre. Zinkindustrie war durch 30 0900 Æ ergeben. Besondere Schwierigkeiten

2

. w . . 0.

/ ,, ra , , ee

ö z ann . ; ĩ ( Esens, den 18. Juli 1882. r nst ntmachung. 33265 In das Handels ⸗Gesellschaftsregister ist beute auf Das vom Kaufmann Abraham Honnet ju Cassel znigkiches Amtsgericht und als deren Inhaber der Raujmann Ernst Wolff ! int r re ö ö 8 *. oe. ; . ö ) betriebene Handelsgeschãft t durch Ueberein⸗ Königliches Am Sgericht. an. IJ. Juli 1868 eingetragen. er * zauten jebhafter beschafstialtan; D,. ö In unseren Handelsregistern sind folgende Gin⸗ Anmeldung bei Nr. 326, woselbst die offene Han bisher be ö an. Kommalkeln. zu Dablhausen am 11. Juli 1882 eingetra Kaufmannschaft von Berlin ür d hlteicke Bauten le after. Qt al im Jahre ergaben Die Eintragungen der Handelsmarken fur tragungen bewirkt: zaefessi t allen Aktiven und Passiven unter Bei 1c. Gerl hug) f as Jahr 1880, doch weniger zinträglich. Der Abfatz von Baumwolle. Es wurde ein besonderes Cem? in gungen kewirtt delsgesellschaft unter der Firma Klein K Stauf kunft mi ; .

r j fen * . Ar in unserem Gesellschaftsregist ler Nr. 120 ĩ irk bei Siegburg eingetragen ist, folgende behaltung der scltherigen Firma auf dessen Sohn, ö 33189 3 33193

D erlauf de im 8 8861 onwagren in Neusilber und Älfenide ba ch Sach zelche im Verein m 1 : gister unter Nr. 9 Birk be egburß ö Siegfried Honue 35180 car

darf 2m ein 4 abre 168 * nicht die verdiente Höhe erreicht. 86h 166 , 1 ö lift 383 er, & Co. mit dem unt ng e g, , e ge M. Gladbach. In das Handels Gesellschafts! Mersteld. Der Kaufmann Christian Hettler z . 2 24 . e

,. e, ö is heide at Letz sei enannten Vater * 101 n de ; 1. 2 W. Vo de⸗ Die Zufuhr von Kohlen betrug: fe ö r,, 2 ar hr een, 1 lone, und dorf. r,, dere fig nr wg e, 6 * g . * 1 Juli 1e a e den w nl ee eee r id e nüt. 2 186 1839, PBeillantfch cksach trie rlrte schwierig, daß diz er (u ö'elchen für Vaummolle erst Die Gesellschafter sind: Birk aufgelöst, Äitiven und Passiven geben auf Eingetragen am 21. Jul 1882. r. M, wose 6 Bet. Genossenschaft, Adam Nndolph von bier, in Ge= Aberschles. Stein kohlen und toke 07 5206 707 457 f eillant chwuicksachen in echter Fassung, die An Ber im Jahre 15878 eingetragen werden konnten. 1) Frau Leese, Auguste geb Ullrich Reinick den Ges lichter Conrad Eduard Stauf, Kauf Cassel, ben 21. Juli i32. hard Rutbenburg und Isidor Hoffmann, Bei 6 ĩu hell bee, nr, inte gewahlt Niexerschles. . 1i33 655 t jz j83 t liner Geschãft ausführt, fanden bedeutende Nachfrage 44 158 Marken wurden zur Prüfung angemeldet, dorf Tegeler Chauffer I13 . . . Birk, über f Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Gladbach wohnend, daselbst 0 der r m ven 64 R= Westfalische ö und wurden der gleichartigen französischen Waare und nur 4538, also etwas fiber 10 ½ wurden 2 93er . man n Zul ĩssꝰ im mermann. Ruthenburg & Hoffmann zu Gladbach be⸗ worden; lau zeig *

Sãchsische ö. w D: pe og zur Eintragung zugelassen. Ein ähnliches Vorne ) 31 dolf Saase zu Berlin, Invaliden Bonn, den 103 Juli 156. 3 * standene, in Liquidation besindliche Handelk⸗ Hersfeld, den 20. Juli 18

Englische 721471 1095890 t der

ĩ königliches Amtsgericht. Abtheilung In. ier r. befindet, heute ver⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. . ö war in Betreff der Nadel marken erforderlich; es wurde s Koͤnigl Cassel. audelsregister. 133294) gesellschaft eingetragen sich besindet, beute d Braunkoblen 133 607 t 153 975 unter ein Redditch Nadel Comitèe gebildet, welches von 986 Gesellschaft hat am I. Jull 1862 be- 8

ĩ . = kt worden; „die Liquidation ist beendet und die Israel.

ö 7 gonnen, Ronn. Bekanntmachung. 33278 Nr 1359, Firma Buchhandlung 1. En. Ver mer ; ; 32 . Inländische Braunkoh Der Farbwgaren. As angemesbefene Mm, nur S7 jur Gintragung B.“ = 8. ö ge e ee ü else dati 8 i e, ; 1. ; . . 1921726 153 833t cf J h flieg stn. Die Sbeffelk, Marten baben , don ber n ,. asser giere ** . 23 Tune, n,, n ,, 4 23 2 . 9 Jaufmann Hermann WM. Gladbach, den 18. Juli 188. gg , gm, fer mine,, 2 3. . , . Reinikendorf, welche unter Nir' a0 fel ef i caffe! Bremer, Witwe vgn Jehan Merbitz, Kaisfrau in Locwenthal Lahieß ant Aumtltn!makm 'm; Koͤnig i ches Am tegericht. Rr 3 ele, dend, bret ss. Der Verbrauch hat mithin im letzt h schaft von Sheffield reservirte Rechte be . registers eingetra en ist, dem ESclächtermbistẽ Ru⸗ örter, dem Garl Merbitz, Kaufmann in Siegburg, 1882. Abtheilung I. 6 * 6 ĩ —ͤ 8. t oder 30 / um ü let , 9 int h 1 . 3 ** . 6 5 dj * n gif ij Prokura. x ür die Firma Siegbu je Han err, .. ieh er. fi J n , lss3o00) ö pv e,. . . m. ; Wustrie trat Mitte des Jahre ine B j ? ; = erlin, den 14. Juli 1892. Merbitz iu Siegburg ertheilte Prokura eingetragen el, den 21. Ir . ; . ,

Die Konsumtion von . Den e en e ifi . 3 ö in Ver sellschaft gemacht werden. Von den eingetragenen Rönigisches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. —— Königliches Amtsgericht, Abth. 4. Grein. Aus der auf Fol. 252 des hiesigen Han⸗ G J ö ; 3

. ; . . ssen ist, wird, nachdem dbalterm ent. Marken kind viele 1cbon lange vorber in Ger delsregisters eingetragenen offenen Handels gesellschaft Geno enschaft !. ausgeschlossen ist, j at, sich gegen das Vorjahr um ca. gl? ö ö . z hrauch Bonn, den 19. Juli 1882. Zimmermann. der be ngliche Beschluß Ter Generaloerfammlung r Gilemnaarenhant belebte sich * a n, . S gen im Preise gewesen. Die größte Anzabl sehr alter Marken KRerlin. Bersichtigung. In der Beka ö Vals & Co .

; st an und des Verbrau h nen norma. nimmt Shefsseld sich in A ; ̃ untmachung Königliches Amtegericht. Abtheilung III. , z329gs] ist: kom zI. Januar 188 darch recbtekräftigeg Gr. bedeutend. Fur die Efsengießeresen war kann ee, len V e, n, ur 1 gänge, bie ene des Kökigl. Ante gerichig i. Berlin vom . ; Ernst Traugott Pinks fenntniß der Kammer für Dandelesachen dez Köng—« dsl etwas Pesser als bah f, ene; Arbell D 1. . Gg n. ö . beinabe 27. Juni er, chter felder Gau⸗ Ronn. Belanntmachung. 3327]! Coplenr. In 23 Dandels · ¶8Genossenschafts · der Webermelster Herr Ernst Traug . Pr.

e

n. ahr andels zeichen j Rr 27 An Negister ist unter 8 gr rg wee i , en ck ct , 6 ** ö ,,,,

f 3 stai 1 2th ; lehnskassenverein, eingetragene Genosfen⸗ der Ressende Herr

ehung des lim saßes ] 3 son o ee in Rant Nedzene gd, wirt cen seß , n nt, a, nher e welt leich. ie Gtnge mum , , . e nenne, Gempen ich, beute elnge⸗ bier rr e lic n lo . die Berliner Gie⸗ ö fon hier ver. mare bemuht. Dabei muß bemerkt enten *. 22 Hach du len 93 be r 21 g' nen., * 16 . 2. e der General. als gleichberechtigter Theilbaber in S* ten der aus cdaͤrtsgen Huͤtienwerle If tellte sich auf] ältesten Handel marken nit imme Ki bekanntesten . und als denn Fnkaderin 66 Wittwe Johann Mer⸗=! leren ln der Genossenschafter vom 14. Me I ·ᷣ··

l : agegen lichen Landgerichtß zu Königsberg vom 1 3 biz i r n Htthold Wagner don 16. März 1882 für ungültig erklärt worden, zurü— genommen.