133470 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 33484 33603 Aufgebot. 3. ⸗ ö ? sen 6 J ; ; beim hi ĩ Land⸗ ꝛ . j —ĩ ; entliche Zustellung. et im Nich tmeldungsfalle für todt erklärt, sein Ver⸗ Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die ganze 334453 Sekanntmachung. 6 ge, ö ger er fo. Verkaufsanzeige und Aufgebot. s . ö * . ö * 9 Ibleß Ce bie ne,, . 523 2 u Harl · genbans mögen den . 966. Erben oder Nachfol pin auf 34 00 41, für den Pachischlüssel Die Ausführung der Terrain. Regulirung auf dem
In Sachen der Ehefrau des abwesend Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J In Sachen 9 zt 6. sᷣ f * hi 1 83 versterbenen. Spreestruße 43, vertreten durch Rechteanroalt Lustig, gern äberwiesen werden soll. Deidau auf 18099 1 und für den Pachtschlüssel Grundstuck der neuen Kaferne hierselbst, veranschlagt Arbeiters Emil Eduard Berger 9 * * ; — z der Direktion des Bremenschen ritterschaftlichen * 13 6 36 i e, ri, . Rentier klagt gegen den Grafen Georg Blocher -Finken, Zugleich werden alle Personen, welche über das Frobelwitz auf 16 000 0 festgestellt, während das zur zu 4128 , soll im Wege der Submission ver⸗ Beckmann, zu CEwersten, Klägerin. wle mg. 1133491 Oeffentliche Zustellung Creditvereins in Stade, Gläubigerin, ann P 2 j ) el. *. ann 8 . hier selbst früher zu Cöstritz bei Gera, jetziger Nufenthalt un. Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu Uebernahine der Pacht erforderliche Vermögen bei dungen werden. . ; genannten abwesenden Ebemann Bekl 1 ö! und Ladun wider V ht ./ . 9 mut . ache ãubiger und bekannt, aus dem von letzterem Rceytirten Wechsel deren Mittheilung und, für den Fall der demnäch⸗ der ganzen Pachtung 180 009 M, bei dem Pacht⸗ Die Bedingungen und Kostenanschläge sind bei der wegen Ehescheidung, seien Parthei 2 Die Kaufmannsfrau Ulrich Tittel im Beistande den Hosbesitzer Georg Wilhelm Behn in Pennig⸗ Püchtninehmer des Erblgssers eantragt, vom 24. Januar 83, fällig am 25. April er, über stigen Todeserklärung, etwaige Erb. und Nachfolge⸗ schlüßsel Heidau 90 00) 46 und bei dem Pacht, unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung einzusehen und 5 8 5 e , . * . ihres Cher nn e, gn, ginn mr led Schuldner, 9 werden daher aufgefordert, spätestens in Iö50 e, am 27. April er? Mangels Zahlung pro⸗ Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter schlüssel Frobelwitz 1 050 beträgt. versiegelte Offerten bis zum QAldenbur gewohnt. Am 29. Jult 1878 habe zu Kreuzburg, vertreten durch den Rechtsanwalt wegen Forderung, den? November 1882. Vormitt 1 testirt, mit dem Antrage auf Zahlung von 759 ς ] der Verwarnung in den obigen Termin vorgeladen, Pachtbewerber haben sich vor dem Termin über 7. August 1882, Bormittags 11 Uhr, Beklagter die Klägerin verlaffen dann vier Drobnig daselbst klagt jetzt Zwangsvollstreckung, bor dem nterzeichneten G m ass lz uhr. nebst Go /a Zinsen seit 25. April 1882, 3 Æ 35 3 daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver- ih re Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein daselbst abzugeben.
Mal von verschiedenen Orten aus, ohne seine gegen sollen auf Antrag der Gläubigerin die im näch— Saal 21 ah n der n ,, n. 58, Protestkosten und Nachnahmeporto, sowie J oo schollenen auf sie keine Rücksicht genommen wer Attest des Kreislandraths, in welchem zugleich die Abschrift der Bedingungen ꝛc. kann gegen Er⸗ Adresse anzugeben und ohne Geid für seine den Stellenbesitzer Michacl Niedzwietz, früher zu stehenden Verzeichnisse aufgeführten, zum Vollhofe, anzumelden und nachzuweisen, widrigen falls si⸗ hte 1 mit 2 ½½ 50 3 und ladet den Be⸗ den soll. Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer stattung der Kopialien bon? der genannten Verwal⸗
ed be itz ; ö 1 ahn ö ; — ihre ündli Verhandl Rechts. Nienburg, den 24. Mai 1882 ben sei F,. oder in sonst glaubhafter Weise tung bezogen werden Frau und sein in der Che geborenes Kinb zu Poppcfau, jetzt in Amerika, wegen einer Waaren. Hausnummer 27, in Pennigbüttel gehörenden Grunde mint 38 ; , . agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts enburg, den 24. Mai . angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise tung bezog rden. ; senden, an Klägerin i . 1e, ge örmnnnen forderung und ladet denselben . mündlichen Ver- stücke, in welche laut Beschlusses des unterzeichneten . e Tg nnr streits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königliches Amtsgericht. über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme Neu-Ruppin, den 22. Juli 1882.
von Cisleben aus am 13. November 1881 mit handlung des Rechtsstreits zu dem Amtzgerichts vom 20. 23. Mai d. J. die Zwangs⸗ 36 * geg Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 569, der Pacht erforderlichen Vermögens auszuweisen. Königliche Garnison⸗ Verwaltung. der Aufforderung an Klägerin, zu dem Be. am H. Oktober 1882. Vormittags 115 Uhr, vollstreckung eingeleitet worden ist, in dem auf aölnß kö 6 2 Tr. Zimmer 67, auf l33510) Bekanntmachung. Die Pachtbedingungen uebst Vermessungsregistern . klagten zu kommen oder sich scheiden zu lassen. vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II. zu Mittwoch, den 25. Oktober d. J. deten Ansprüche nicht erschopft wird a den 7. Seytember 1882, Vormittags 109 Uhr, Die notarielle Schuldverschreibung vom 26. Juni und Karten können während der Dienststunden in Die Antwort der Klägerin auf diefes Schreiben, Kupp anstehenden Termine mit bem Antrage: Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 13. Juli 1852 j mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ 1826, aus welcher im Grundbuch von Billerbeck unserer Domainen ⸗Registratur sowie auf der lzz4ich Submission, sosiraspz er, Beklagter möge Geld schicken zur Reise I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an anberaumten, in dem Gasthause des Vollhöfners Kon gli ches . 6 ben g richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Band III. Bl. 51 Abth, II. Nr. 1 für den Hof⸗ Domaine Heidau eingesehen werden. = . Die Lieferung der zum Bau des Isolirgebäudes, nach Eisleben, sei als unbestellbar zurückge⸗ sie, die Klägerin, 47 6 nebst So / Verzugs. Martin Puckhaber in Pennigbuͤttel abzuhaltenden ö . 954 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird rath Franz Ficken zu Coesfeld ein Darlehn von Die. Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach Verwaltungsgehäudes und Krankenpavillons beim kommen und sei der zeitige Aufenthalt des zinsen seit dem 19. Januar 1882 zu zahlen, Termine öffentlich, messtbietend verkauft werden, ö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 169 Thirn. eingetragen ist, ist durch. Urtheil des vorheriger Meldung bei dem Ober-Amtmann Nonne hiesigen Garnisonlazareth erforderlichen Schiefer Beklagten ihr, der Klägerin, nicht bekannt. A das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. wozu Kauflustige sich einfinden wollen. 33622 . . Ch rist o pei, unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage für in Heidau gestattet. platfen, veranschlagt zu 869 6 92 3, soll in öffent- Klägerin lade nun den Beklagten, welcher sie Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Die Verkaufsbedingungen sind vom 1. Oktober Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. kraftlos erklärt. ; Breslau, den 18. Juli 1882. licher Submission vergeben werden, wozu auf böslich verlassen, durch ihren Anwalt, Herrn Auszug der Klage bekannt gemacht. d. J an auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichne⸗ Krichts zu Cleve vom 4. Juli 1882 wurde auf — — Coesfeld, den 14. Juli 1882. . Königliche Regierung, Mittwoch, den 2. August 1882, Rechtsanwalt Hr. Büsing in Oldenburg zur. Kupp, den 18. Juli 1883 ten Amtsgerichts einzusehen. Gütertrennung erkannt zwischen den zu Leutherheide 1335000 Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen . Vormittags 19 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Schwarzer, Zugleich werden alle, welche an den Verkaufs- wohnenden Eheleuten Bäcker und Wirth Johann Der Fleischer Franz Cisel zu Greiz — vertreten ö. und Forsten. im Bureau des unterzeichneten Lazareths Termin das Großherzogliche Landgericht Oldenburg, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegenständen Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, Dückers und Maria Sibille Am⸗End. durch Herrn Obergerichtsanwalt Dr. Rein hier — I33503) Bekanntmachung. Oelrichs. anberaumt ist. . . dem von dem Herrn Vorfitzenden anzufetzenden w ⸗ sideikommissarische, Pfand⸗ oder sonstige dingliche Der J. Gerichtsschreiber des Landgerichts. klagt gegen den Fleischer Gotthold Pinks, bisher. da⸗ Auf den Antrag des Rechtsanwalts Nadbyl zu J „Die Bedingungen und das Preis verzeichniß liegen Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem 3 Rechte, insbesondere Servituten⸗ oder Realberechti⸗ Ober ⸗Secretair Mende. selbst, der Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ Neisse als Pflegers derjenigen Spezialmasse, welche zin 2 bieselbst, sowie auf dem Berliner Baumarkt in Gerichte zugelassenen Rechtzanivalt zu bestcll 33604] . Oeffentliche Zustellung. . gungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche derung von 192 e nämlich 4 oH2 M rückständige durch die in dem Zwangsversteigerungs verfahren be= Domänen⸗Verpachtung. Berlin zur Einsicht aus und können auch gegen Er— und werde beantragen: Großherzogliches Land- ö. . . ö zu Gjzarnikau, Rechte — bei Meidung des Verlustes derselben gegen 133601) Miethe auf die Zeit vom 20. Dezember 1881 bis züglich des Schmiedemeister Wilhelm Jüttnerschen Die im Kreise Arnswalde belegene Domäne stattung der Schreibgebühren abschriftlich bezogen gericht wolle den Veklagten bernetf eilen en. ö . (. en . ts m. . in. Czar˖· iber dem neuen Erwerber der Gtundstücke — spän Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 1 Juli 1882 und 170g, “A Betrag eines dem Miteigenthums an dem Grundstück Nr. 198 Stadt Schoen feld, welche an Fläche 735781 Hektar, werden. . halb 4 Wochen zu ihr, der Klägerin, zurückzu— . aun. h a9 , 6n * i r meistz August teftens in dem oben bezeichneten Termine zur An. durch Anschlag'an 'die Gerichtstafel und durch Ab— Schuldner Mitte Mai id gewährten Darlebnes, Neisse auf die Postz Abtheilung 1II. Nr. 8 für den darunter 76, 355 Hektar Acker und 112,948 Hektar Brandenburg a. / H., den 22. Juli 1882. keßren und mit ihr die Che or ku scben, . en 46 ö. ö heft zu. 64. s ; ö meldung zu bringen. druck in den Mecklenburgischen Anzeigen? bekantzt ge⸗ mit dem Antrage auf Verurthelung des Beklagten Kaufmann Louis Wolff zu Reisse im Kaufgelder⸗ Wiesen und Weiden enthält, soll auf 18 Jahre von Königliches Garnison⸗Lazareth. wiprigenfalls auf ihren ferneren Anta) bir anne . 9 n,, ö ö. ö. BVerzʒeichniß . machten Proclam finden ut Zwangs ersteigc tun ker zur Zahlung von 71,92 S nebst ,, von belegungstermine vom 31. Januar 1882 zur Hebung Johannis 1353 bis dahin 1901 im Wege des öffent. ; . zwischen ihnen, Partheien bestehende Che für 5 ; des lh ers aufo ng ö . der zu versteigernden Grundstüce: Frunzstücke des Tabackspinners Ädam Pierselbst eit, der Zustellung der Klage ab, und ladet den gekommenen 141.30 06 gebil der wird, erkennt, das lichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. . geschieden und Beklagter für den schuldigen . J * rg ö — — 41cherstüche Nr. z05ßa, 1r69h, 1591. 5, r,. uf Hellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Amts, Hierzu sst eins Termin auf 33268 Bekanntmachung. Theil erklärt und in die Kosten vernechesft n ,. J . 3 . Flachen ⸗ hiesiger Stadifeldmark mit Zubehör Termine streits vor das Fürstliche . * Greiz auf richter Gentz für Recht; . Donnerstag, den 17. August er. 44 Gestellung ö . . , 6. werden solle⸗ w 3 1 . I) zum Verkaufe nach zworsger endlicher eRegu— Donnerstag, den 26. Oktober 1882, Alle. unbekannten Interessenten werden mit ihren . Vormittags 11 Uhr, 5. Division . er . ehenden Her ö. wird dem Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt 5 kl ů̃ vic N . inhalt lirung der Verkaufs- Bedingungen Vormittags 9 Uhr, . Ansprüchen an die in dem. Zwangsversteigerungs⸗ im Regierungs-Gebäude, Junerstraße Nr. 11, hier⸗ Uebungen zum Trantport von Verpflegungg-⸗ un ist, hiemittelst öffentlich zugestellt mit dem Ber Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser verfahren bezüglich des Wilheßm Jüttnerschen PMit— selbst vor dem Regierungs⸗Assessor Ebmeier anbe« Bivaksbedürfnissen aus den Magazinen in die
merken, daß Termin zu? der Cbeantran fen Reihan f kJ zu Czarnikau, n er nen; off 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. igenthums an dem Grundstück Nr. 108 Stadt raumt. Marschquartiere, vezw. Cantonnements oder Bivaks X. 3 2,
J l Aktuar W. Jahn, . Neisse mit den auf die Post Abtheilung III. Nr. 18 Das Mini des jährlich tzi ĩ soll verdungen werden. ung n,, den 6. November 1882, den 25. September 18382, Vormittags 9) Uhr. H. ö 1882 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. für den Kaufmann Louis Wolff zu Neiffe zur Sebung 18 553 nm, , Hierzu ist ein Termin auf Vormittags 1 Uhr Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung' wird ͤ Vormĩttags i uhr⸗“ — gekommenen 141,30 66 gebildete Louis Wolff'sche tung ein disponibles Vermögen von 130 06 S er,. . den 3. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Großherzeglichen Landgerichte a. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. statt. Auslage der Verkaufe bedi . Spezialmasse hiermit ausgeschlossen. forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber in unserem Bureau, Gubenerstraße Nr. 31 hier⸗ gesetzt ist. ö ; ; Unterschrift) j Gemarkung Pennigbüttel em 1 6 ö. . , , ö . . rr Zwangs verkaufsanzeige Neisse, den 13. Juli 1882. vor dem Termine auszuweisen haben. selbst, anberaumt. . ö Sldenburg, 1882, Juli 19. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 8 ö. i, gbüttel. ,, Wcne s! Tüten? . ö . und Aufgeb ot Königliches Amtsgericht. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir In ,, in, die . . Gerichtsschreiberei des Landgerichts. ̃ f . hier, welcher Kaufliebhab zorgängi P ; . k zuf Verlangen gegen Kopialien AÄbschrift ertheilen, aus, welche guch von uns gegen Erstattung der ohlj. ö 6) gufgebot. ga, , . ,,, lernen srnnshritinntéft; lähßod! am, Reanmtzn des Käme, feen rcon e ill den lle, K n frites ne tum K * Der am 11. August 1810 zu Innstadt⸗Passau geb. n 5 . * behör gestatten wird. . wig von, Nꝛeggard, geb; Müller in Altong, vertreten Auf den AFkrag des Rechtzanwalts Jordan zu Kau, jetzigen Pächter Herrn Bratring zu Alt-Schoenfel⸗h J ferten sind Ischriftlich und versiegelt. mit der 293 Badergeselle Franz Seraph Hartl, leg. der Wirths Cen . Malchow, den 14. Juli 1882. . durch den Justizrgth Rendterff, in Kiel, und, auf kehmen für den Besttzer Ferdinand Petereit aus eingesehen werden. Aufschrift: Suh mission auf Fuhren⸗Gestellung lz 95 Oeffentliche Zustellung. tochter Therese Hartl von Neustift, ift vor ungefähr Hofrclum 5 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches . Grund eines vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Luttkomanschelt vom 6. Januar er, betreffend das * Wre Besichtigung der Domäne nach vorheriger bis zu dem bezeichneten Termin portofrei an uns Nr. 9980. Schuhm g cher Vyili Ginibel von .- Jahren in die Fremde gegangen, und find feit Moorkam Amtsgericht. . Dandgericht; Kiel vom 3. Juni d. JJ. wird der Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekendoku⸗ Meldung bei dein felben ist gestattet. einzusenden. . ö Ho gen heim klag genen Mr He h S* 5 . dieser Zeit keine Nachrichten Über dessen Verbleiben . Zur Beglaubigung: . Zwangsrerkauf des im Schuld, und Pfandprotokoll mens? über? die' aufn Cttnntan hehe menden. Frankfurt a. O., den 5. Irli 1882. In den Offerten ist. ausdrücklich anzuerkennen, w , ö. o n n. ,,. — Der Gerschtefchwriker: ö der Hüttener Harde Vel. VI. Fol. 583 eingetragenen theilung III. Nr. 5 für den Rechtsanwalt Chales Königliche Regierung, daß dem Submittenten die Bedingungen bekannt sind. trade auf V erurtheilun gi der be m . 1 Auf Antrag seines Neffen, des Kaufmanns Eduard in. 26 r 4. Staecker, Aktuar. ̃ Dofes Friedrichs hof, Eigenthums des Hofbesitzers in Kaukehmen eingetragene Gebührenforderung von Abtheilung für direkte Stenern, Domänen Die Zahl der zu gestellenden Fuhren beträgt für des Strichs, des zu alen Gin ffn 1 Q ., Wiefling in. Neuburg a. D. v. 3. bzw. 22. Juni ö J n. e , nnn, ,. Ihlrz Jö hr, nebst s co, Zinsen vom z1. Auguft un orten. 3 n n, Hrn, . Yin ,, ö. erm ö äai s. Iz. hat das k. Aimtsgericht Paffau mit 8M ö = — 23 ls696] Befriedigung der genannten Antragstellerin wegen 1853 und 13 Sgr. Kosten, erkennt das Königliche Bünger. 270, Bernstein 485, Sellnow 141, Bahnhof Kleeberg — , h enden; schiuß v. 13. de. Ms. gemäß eM cz ff. der 1 j 1 er Fürstli ö : 2160 „ rückständiger Zinsen angeordnet. . Amtsgericht zu Ruß durch den Amtsrichter Bienutta — 33, Arnswalde 41, Büssow 119, Friedeberg N. M. . 6. . h. 6e d bewirkten Cintrags zes & p. O ind er., Ff cee n fc de Auf der Horst 5 ,,, Oherferster Wilhelm Becker zu „Termin zum Verkauf, welcher nur durch Berich für echt: . 263. Schwedt 33, Cüstrin , und müssen diefelben — mil n n K . . 393. Lü. C. P. D. das Aufgebots verfahren gegen. Fran) ö ö n, . gegen die tigung der bezeichneten Zinsen nebst Kosten abge— Das Hypothekendokument über die auf Luttko⸗ 31774 Bekanntmachung. theils Dreispänner, theils Zweispänner, theils Ein= e ng des Rechtsstreits H irn er en de ö stücksbesitzer Ernst wendet werden kann, steht an auf manscheit Nr. 2. Abtheilung Jil. Rr. 5 fuͤr Das im Kreise Angermünde gan; ü der Nähe an spänner sein. ⸗. ; Dallmannswisch Kroier sn, zanqhwaltersdorf, namentlich Donnerstag, den 26. Oktober d. J., den: Rechtsanwalt Chales in Kaukehmen ein der Gise s . Irgnkfurt a. O., den 21. Juli 1882. mmi gegen den Knecht Heinrich Wieland aus Donnerau h ĩi 16 u ft j e (isenbahn von Berlin nach Stralsund Bahn Kõnigliad tendantur der 5. Divi Uhr, Zimmer 18.1. Kiwitzmoor 4 Ms sh J Tuckstandt h 1 au. Vormittags hr, getragene rechtskräftige Gebührenforderung von hof Seehaufen) belegene Joachimsthal'sche Schul- nigliche Intendantur der 5. Division. um, Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird Eénberaumt und nachstehende Auffordrung ergehen Kurzen Moore 6 hn . , 3 6. . n ge dh er 6 eilen ätestens drei n , n n, n n, gms gut Dlankenburg, mit Brennerei und init ,,, 9g wem e, ,,. ihn auf den Die Verkaufsbedingungen liegen spätestens drei I August 1853 und 13 Sgr. zu erstattende dem Vermerke Neuhsf soll von Johannis 1883 Känigliche Eisenbahn · Direktion zu Hannover.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lassen; . z ; 153 3 Langwaltersdorf ein⸗ ; i iesi z ird fñ . . h J ; Kon ' ö Schwetzingen, den J95. Jule h geh 1) an Franz Seraph Hartl, spätestens im Auf—⸗ getragenen Hypoihet v5n 155 3 e , ö. 1 , nn . zur Einsicht auf hiesiger an nn 6 9 6 erklärt. auf 18 Jahre his Johannis 1901 6ffentlich meist, Die Lieferung von 5 Stück Rormaßgükerzug. Loks:
e , . e n, n , r n alf fefn 3 . das öh m getz see die elngten, Grkenh zu berurthesien, fugleich werden, mit, Ausnahms der Proto, Königliches Amtsgericht. dich; err t . einschließlich der derselben 56 ö , gen , . erklärt wird ö ö is gg Deng ee ger nach Fraäften de; Nach lasez 6 r. tellirten Gläubiger. Mlle, welche Pvpothelarische . beigelegten WHest! in der Randown iederung 17 August d. J Bedingungẽn sind gegen Ein- 4 . Y gn die Grbbetheiligten, ihre Interessen im ; . 39 ie , , 9. . oder ,, . k n . lz zl 6 . s, , S2F4 * ha Länderei, darunter Ho2, 256 ha Acker ö sablung von R. vöm un ter geichneten Whtkau zu — Aufgebotsverfahren geltend zu machen, da ? t n, sendes Erundbesikz zu haben glauben, bei Meidung [. In Sachen des Rentiers Isaak Goldschmidt in 53 gz6 pa Wiesen. beziehen. Hannover, den 21. Juli 1882. Ma⸗
e , har, . ⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten, ins= des Ausschlusses auf Ansprüche bei Glzubi B 6 ; — D ; B h 1 . dle 1 ; j es Au usses aufgefordert, solche Ansprüche beim 5 B 7 er 5 kae gg , . zu Stetti ) Der ie e f, , , nnn, . e ger , , ,, rg enn n n, 3. *. er nnr, r. ungen g mn 9 bez . e, ee, e eee. ca er wenne g n ust d. J g n, Der neidermeister J. Fallset zu ettin, ier ; . ¶ z 33 nerau, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ö. lichen Urkunden in Ur un schrift spätestens in wi öffentlich neiftbiel V ᷣ ⸗ f ö d ũck⸗ ; 6 ; ierüber bei Gericht zu machen. Ueber dem Flet 683 r ; . . wird zum öffentlichen meistbietenden Verkauf der 11 Uhr, Mönchenbrück Straße 3 klagt gegen den Handlung ach M Inf eg zu machen ; ; eee aß = streits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedland . dem auf Bürgerstelle Hs. Nr. 118 in Liebenau nebst den in unserm Si r n n ö
8 *
Bezeichnung der Lage
Laufende Nr. des Kartenblatts Culturart
der Parzelle
O — — dd
8 2
vor das. Gr. AÄmtsgericht zu Schwetz Seraph Hartl eingeleitet, den Aufgebolskermin auf ar gehn den 26. September 6 ern l Montag, 66. 18. Juni 1883, Nachmittags ö r.
— — — — Q ——
Snbmission. Für die Werft sollen 20400 Eg
gehülfen (Kaufmann) Werner August Gottlieb wn, , ,,, ; z b. W. auf den . Donnerstag, den 19. Oktober d. J., öri j e. ; ö Kupfer in Barren beschafft werden. Geschlossene Of⸗
früher zu Stettin, jetzt unbefanntzn Kufenthalts, Ein e,, . 3. . ae, , Passau. ; . den 19. September 1882, Heim iflag⸗ 10 Uhr, ö . 1 3 Pachtgelderminimum ist auf 28 M.½ fest· . nl der Ausschrift: „Submission auf Kupfer“
i. dfb ef ö . Gruft: , 8 * das. = l t , nn . an fte enden Termine gnzumespen, green Hrundftücken Termin an hiesiger Gericht?. Cel Pachtbemether haben ein, disponibles Ber- sindeun teh zam g. lugust 16s, wdittags ic iühr,
, . 3. ae,, , e stem vis wr Käenelse, , , ie J e r , , ) ĩ ; 35 ĩ ĩ e ö. 6 ; r ; ö ; ĩ . ö ; hen.
gin sen seit 1. Oktober 1880, und ladet den Ber Betreffend: Das Ableben des Georg Nikolaus In den Weiden Wiese 28 Auzzug der Klage bekannt gemächt. 6 ⸗ J. V ö Donnerfteg den 3. Jonge mber 188, Dis Herhachtuunebedingungen, find, in. unserer Verwalt. Abtheilung aus und sind für 6 G50 zu
agten zur mündlichen Verhandlung des Fechts— Metzger zu Birkenau. Gemarkung Wiste. Friedland, II. Juli 1883. 9! ge. Thölke. angesetzt. Marthe, o Rn n , beziehen, auch bei dem Allgemeinen Submifsions⸗
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Steht Dem unbekannt wo abwesenden zsHeilgen A 9 Sannig . Veröffentlicht: h 3 ili j 26 anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 22. Juli r , ; gen Acker Ackerland ĩ ; nm g, ; . eröffentlicht: Alle, welche an den vorbenannten Immobilien) 5 ; zeiger! in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 22. Ju e , nen Dormittags 10 uhr zu Birkenau wird 9 Vater Georg * 59 . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 98 r n er irt ne g , , , n , a , . 1 . Werft. Verwaltungs ⸗Ab⸗ 13 3 . ; 1 1. ⸗ Im Dorfe ᷓ 415 m a , , n,, . ĩ . ische, Pfand⸗ e iche Rechte, insbe⸗ mi s . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , ,. . 261 ue n 32 Wulfekamp lzzõ0 dj Verkündet am 12 Juli 1882. ö. , nn, r . Eil rin! un , , . 2 . . ir, w ö ; ; ice Auszug der Klage bekannt gemacht. Hier ger men g , , en, g. Af ur c 9 ; Sar Lüge, Gerichtsschreiber. 4 Aufgebot. ,, baben vermeinen, werden zur Anmeldung Ffolchtr Abtheilung für direkte leneumn Domainen Im Wege öfsentlicher Submission soll am Stettin, den 8. Juli 1882. k ng von emarkung Osterholz. Im Namen des Königs! 4 Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises Rechte in dem genannten Termine unter der Ver⸗ ; Donnerstag, den 17. August 1882. Vormittags
. Gaß, vie zehn hundert Gulden eingesetzt ist. ; 331 17 131Auf dem Knorre ] Acker ; In der Aufgebotssache des Ackerwlrihs Carl Dick- . Teltew Nr. 12775 über 93 M 55 J, ausgefertigt n n, daß fů ich ni und Foersten. 12 Uhr, die Lieferung von A. 3405 kg Reis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ml er 1 e. 8 ea, Gemarkung Scharmbes graeber zu. Kleinenberg hat das Königliche Amte ö für Dorothea Fischer in Waßmannsdorf, und i er hte dg fr den , , ,. Jord ,. WM kg Zucker, 3200 kg Backpflaumen, 700 kg K e J 39 gegeben, in zum * * . gericht zu Lichtenau durch den Gerichtsaffessor Niesert, . Spar lassenbücher der stãdtischen Sparkasse ju Berlin: loren geht. ! Erbsen und 9igg kg Bohnen für die Marine⸗
133492 Oeffentliche Zustellun Mittwoch, den 4. Oktober 1882 h 1 Eu reuzdamm Wiese für Recht erkannt; . . a. Nr. 51918 über 40 M 64 3, ausgefertigt für Rienburg, den 13. Juli 1882. Pferdeverkauf. Freitag, den 28. dss. Mts., Station der Ostsee, sowie B. 1200 kg Reis,
Die Wittwe Wirths Bernard ö Elisabeth g ö 7 s 7 ner g el 6M daf. = 21 1) Josef Hibheln aus Lichtenau und dessen un— R ollatz. Marie, unverehel,, Krausenstraße 64, Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 Unpr, sollen auf dem Hofe der 3909 kg Zucker, 2109 kg Backpflaumen, 5700 kg geb. Linge, ju Rheins, flagt a neges den / fiche *r besagtes Test 4. 6h fort fall Gemarkung Altendamm. bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren . b. Nr. 73717 über 53 46 39 3, auggefertigt für — Artillerie ⸗Kaserne am Oranienburger Thor, Fried· Erbfen. Göösdh kg Bohnen und der erforderliche , gie cftis ge; 666 ö Te . ö, . ö wi ien 8 das⸗ 8 5 Ansprüchen auf die Band 115 Blatt 25 des . Arndt, Wilhelm, Stallmann, Bellevuestraße 33480) richstraße Nr. 118, bierselbst, 3 aus jurangkrende Bedarf an Weichbrod, frischer Butter, frischen gen Richtablleserung inc oge er he; * ? als anerkannt gelten und vollstreckt werden 30. 3 lum Heudanne Weide 31415 Frundbuchs von Kleinenberg in Abth. II. ö. Nr. 21/22, Ber vom 16 Juli 1882 bei dem unterzeichneten Königliche Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen Kartoffeln und Tout für den Zeitraum vom
mif dem Antrage auf Verurtheilung des Be— i th 20. Juli 1880 165 1 Nr. 16 eingetragene Post ausgeschlossen, . sind angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag A 1 0m * Rechißanwalttfchaft de nf . sofortige Bezahlung verkauft werden. Berlin. den 1. Sftober 1887 Eis ultimo März 1883 für die klagten, der Klägerin J3 M zu mahlen Pe ur 5 * 6. nis gericht R Sinne i die Po ist im Grundbuche zu löschen, . der Eigenthümer, nämlich: f * * i nss . . ge 3. 2. Juli. 1832. 2. Abtheilung 1. Garde Feld. Marine Station der Nordsee von der unterzeich⸗ arc. Belang Le gönigiichenn eri! roßherzogliches Amtsgericht Fürth. Osterholz, den 11. Juli 1882. die Kosten des Verfahrens fallen dem Glas—⸗ 4 I) der minorennen Dorothea Fischer, vertreten 6 36 5 3 1 . n Artillerie- Regiments. peten Stations ⸗Intendantur verdungen werden. Die Rheine vom 12. Juli d. J. auf die vom Be— Krauß. Lind Königliches Amtsgericht II. fabrikbesitzer Gustar Becker zu Blankenrode . durch ihren Vormund Rudolf Thieke in Waß— 29 . dtechtsanwalte unter Nr. 2 eingetragen — Lieferungsbedingungen (für Hülsenfrüchte 26, sowie klagten hinterlegen nit tau ö indenstruth. gej Rosch er. zur Last. . mann dorf, Ten, witz, den 22. Juli 1882 . Submission. ; frischen Proviant und Fourage getrennt) liegen so⸗ Arrest für justifizrt und das Ürtheil für vor= lz3479 O tiicher e. Ausgefertigt: Von Rechts Wegen. : 2) der minorennen Marie Hollatz, vertreten durch nm i alice? Um richt Die Lieferung von 66 Tausend Hartbrandsteinen wobl in unserer Registratur, als auch in der Expe= läufig vollstreckbar zu erklären, In Gac 83 R 4 Isgu wer ag. . Ball, ö. . . ihren Vater, Schuhmacher Friedrich Sollatz dnigliches Amtsgericht. erster Klasse für den Neubau der rot. 158 m langen, dition des Deutschen Submissions ˖ Anzeigers, Berlin 8. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in D 9 9 ] n , 85 G; Hartmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. 13306] Im Namen des Königs! hierselbst. . linleseitigen Sprerufermauer oberhalb der Kron. Ritterstraße 35. sowie der Handels- und Gewerbe⸗ der Fechtestteits er bah mfc An e e n, ien , . e n ; ie n, der weiland In der Forstamt Culmsee'er Aufgebotssache er⸗ 3) des Hausdieners Wilhelm Arndt hierselbst, Verkaufe, Verpachtungen, prinzenbrücke soll in öffentlicher Submission ver⸗ Zeitung, Berlin 8., Brandenburastraße 34 zur Ein⸗ Rheine auf . 3 ; eri . e * ge x Schünemann, , lennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den werden die Inhaber der Bücher aufgefordert, fäte⸗ Submissionen ꝛe. geben werden. ö . sicht aus, und werden von der diesseitigen Registratur den 19. September 1882, Bormlttags 1e uhr n . uch ec aß 3 nee uldiger 78 Zin⸗ z3eor Aufgebot. Amtsrichter Kah für Recht: stens im Aufgebotstermine 32922 B k t Offerten, mit entsprechender Ausschrift versehen, auf vortofreies Verlangen gegen Erstattung der um JIwecke der öffentlichen Zuste lung ni husenwa * . au d g. 63 Klägers Auf Antrag des Patkltuliers C. F. Lamphe in 1) Die unbekannten Betheiligten werden mit . am 27. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, J etanntmachung. verschlossen und portofrei sind bis Montag, den Derstellungskosten von M 105 vro Cremplar mit- w Ausjug der Klage bekannt gemacht. held 9 D * . 1 1 Pellagten e Lüneburg soll das der Ghefran Brammer ge ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse aut⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte hierselbst in der Die im Kreise Neumarkt belegene Königliche Do. 7. August er. Vormittags 11 Uhr, an den Re. getheilt; in den bezüglichen Requisitionen muß jedoch Rheine, den 17. Juli 1882. legen und 1 en ; 5h * 2 fete 32. be⸗ Mehrmann, hierselbst gehörige, dahict Grapengie er⸗ geschlossen. . Jüdenstraße 58 L. Zimmer 21, ihre Rechte anzu maine Heidau, bestehend aus den Vorwerken: gierung · Baumeister Glaussen, Hindersinstraße Nr. 2 angegeben werden, welche von den beiden oben be—⸗ Schlüting, protokoll Bonn , 2 83* ; * und Pfand. ftraße JRir. 16 belegene Wobmwesen sammt Du ) Die Kosten des Aufgebots verfahrens sind aus . melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Heidan und Frobelwitz, Wasserseite) einzureichen, woselbst die Bedingungen regten Bedingungen gewünscht werden. Wilke l ms als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts am Montag, den 18 en nete Grundstück behör am der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. Kraftlogerklãrung derselben erfolgen wird. im Gesammtflächeninhalte von 759.3741 ha, soll auf einzusehen resp. gegen Erstattung der Kopiallen zu haven, den 22. Juli i887. Kgaiserlidhe Inten · — 33 26 n 3 ee ber 1882, Donnerstage, 28. September er. Von Rechts Wegen. Berlin, den 6. Juli 1882. ; 18 Jahre, von Johannis 1883 big dahin 1901, berieben sind. ; dantur der Marine Station der Nordsee.
33197 Oeffentliche Zustellung. n mtten g ee m , m , 6 a n nn Nerleiten ns ß fin = Thorn, den 13. Juli 1852. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtei Berlin, den 20. Juli 1882. —
Der Kaufmann Simon 32. zu Hzarlottenburn, bietend anspruchsfrei verlauft Dr ut e . öffentlich meistbietend verkauft werden. Königliches Amtsgericht. V. — werden, und nwar alternativ einmal im Ganzen und Der Königliche Bauinspektor. Eisenbahn · Direktions · Bezirk Bromberg. Spreestt. 31, vertreten durch den Rechtsanwall wecke werden Alle, mit Äusnabme der prdnr wen: Zugleich werden alle Diejengen, welche an diesen , , i Iz 183 ö sodann in zwei Pachtschlüsseln, dem ersten, bestehend Stock. Königliches Eisenbahn Betriebs Amt Tätig. flagt' gegen. Ken (razen Herne , 6 i nenen, ollirten Immobilien Räher=, leßnrechiliche, sideikommisa! In der Strafsache gegen den Füsiller Emil Aufgebot behuf Todeserklärung. aus dem Vorwerk Heidau mit einem Fläͤcheninbalt 2 l: Schneid emühl,
Finken, fruher zu Cöstritz bei Gera, jetziger Auf⸗ benanntes Grundstück haben, hierdurch an wor üische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, inkbe⸗ Küpper des Dohenzollernschen Füsiller⸗Regimentz Jobann Friedrich Wilbelm Ahrens, Sohn des von 77, 450 ha und dem zweiten, bestehend aus dem ö. Bekanntmachung. Die im diesseitigen Bezirk angesammelten alten enthaltzolt anbelannt' u deen bon bleme, act. ie, Wenne, har 2 * aufgefordert, ondere nuch Servituten Uund ealberechtigungen zu Nr. 40, geboren am 23. Juni 1862 zu Uachen, weiland Vollköthners . Ahrens zu Ovle und Vorwerk Frobelwißz mit einem Flächeninhalt von Die 6 0 gsbm Kies und 139 ebm Materialien als Schienen. Gußeisen und Schmiede kirten Wechsel vom 26. Jannaz 1853, faͤllig am Keck den ben ,, , D rn binnen * permeinen, hierdurch aufgefordert., selbige, egen Desertien, wird, da der Angeschuldigte dessen Ehefrau Katharlne, geb. Mysegades, geboren 382 261 ha. — Lebm zur Befe ligung, der Treidelwege am Berlin eisen c. sollen meistbietend verkauft werden, wozu 6. April cr. lber oñ 0. ptotestirt Manzel ah dieses rofl lm? mn . en Be dm = unter Vorlegung der darüber lautenden nell 6 des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 zu Oyle 11. Augusi 1839, ist 1858 nach Newyork Zu diesem Zweck ist ein Termin auf Spandauer und Verbindungs- Kanal. sowie 3 ein Termin am Sonnabend, den 5. August er., lung am 21. April er., mit dem Üntrage auf Jai. bioße Ginfrruch gegen cken Vn umelden. Der im obigen Termine anjumelden unter dem Verwar? — Nr. J. — dez Sttafgeset buch beschuldigt ist, ausgewandert, von da über Cuba nach Hongkong Sonnabend, den 12. a 7s d. Is, menade an dem letzteren soll im Wege der öffent. Borm. 11 Ühr, in unserm Betriebs · Bureau, lung don. on , bfi enn fat Im , hefe anten ge g, me. 3. 967 ohne daß nen, daß im Nichtanmeldungsfalle daß Recht im auf Grund der §§. 189, 35, za der Straf⸗ gefahren und seit 1859 oder Anfang 1565 ver Vormittags 11 Üühr, lichen Submission vergeben werden. Zimmer Nr. 23, anberaumt worden ist. Offerten mit April 1882, 3 M 35 Prolest losten und Nach der e ina en ** 3. 983. se e d agers wegen Verbältniß zum neuen Grwerber des Grundstücs Proözeßordnung, zur Deckung der den Angeschul= schollen. im Nebengebäude der Königlichen Regierung bier—⸗ Offerten, mit entsprechender Aufschrift verseben, der Kufschrift: Offerte auf Verkauf alter Eisen⸗ nahmeporto und 190 1. und ladef ben gewicsen 6. a n. Bien, ehe. nach, verloren gebr. digten möglicherweise treffenden höchsten Gesd= Auf gehörig begründeten Antrag des Vorstehert r Albrechtestraße Nr. 31 J., vor dem Regierungg⸗ ‚erschlossen und portofrei, fomie Proben sind bis materialien, sind uns big dahin einzureichen. Die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · sinden. Die Verkaufs bedin mm e 9 gung nicht Lüneburg, den 29. Juni 1882. strafe und der 2 des. Verfahrens bis Lofruth in Oyse als Vormuandes für die Geschwister. Rath Pohl anberaumt, zu welchem Pachtlustlge Sonnabend, den 5. Augnst er., Vormittags bezüglichen Bwingungen 56 in den Stationę· streits vor die 6. Kammer für Handelssachen det vor dem Termine auf . . 5 9 11, Tage Königliches Amtsgericht 1. zur Höhe von Dreitaufend n, ü. das im kinder des Verschollenen, wird der zr. Abrens auf- hierdurch eingeladen werden. 11 Uhr, an den Unterzeichneien, Großbeerenstraße bureaus der Ostbahn zu rlin, Schneldemühl, Königlichen Landgerichts J. zu Berlin Juͤbenstr. S5, bei dein Seguester Paus maliese eschreiberei und gej. Joch mut. Dentschen Neiche besindliche ermögen des gefordert, sich innerhalb eines Jahres, spätestens Die Vorwerke Heidau und Frebelwitz, deren Ent Nr. 284., einzureichen, woselbst die Bedingungen Bromberg, Dirschau und Danzig lege Thor aug, 2 Tr. Zimmer 3 auf z . 6Ginficht angllegent rsch von hier, zur Für Uichnge Ubschrift: Angeschuldigten mit He clan belegt. Aachen, aber in dem auf fernung von einander 6 km beträgt, sind von Nim. jur Cinsicht ausliegen. . und sind außerdem gegen Einsendung von 5 ** den 7. September 1882, Vormittags 10 uhr a e n, den 15 Juli 1892 Nolteme ler, Diätar, den 5. Juli i882. Königliches Landgericht, Straf⸗ Sonnabend, den 30. Juni 1888, kau (Station der Niederschlesisch · Maͤrkischen Eisen. Berlin. den 21. Juli 1882. pialien von unserem Betriebs- Bureau zu beziehen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 23 Rkoniglichet Amtsgericht ] als Gerichts schreiber. lammer. gej. Emundts. Winkerfchsaden. Morgens 11 uhr. bahn) 38 km e (5 Kin und der Kreisstadt Der Königliche Bauinsrektor. Schneidemihl, den 19. Jul 1882.
richte 0 9 . A. Schmidt. anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amte⸗ Neumarkt (Station derselben Gisenbabn) 11 Em Stocks. Königliches Eisenbahn ⸗Betriebg ⸗ Amt. ,, gerichte zu melden, unter dem Rechte nachtheile, daß beziehw. 14 Em entfernt. — — —
— —
—
. m- . , m m, r ,, *
er
enen Anwalt zu bestellen.