1882 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

er , e,

er Neichs⸗ Bank vom 22. Juli 1882. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an cEursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).

) Bestand an Reichskassenscheinen .

132624 4.

an Noten anderer Banken

4 d 5 an Lombardforderungen. 6 an Rsleeteen 7 an sonstigen Aetiven. Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der umlaufenden dd, 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ . . 125) Die sonstigen Passivan .. Berlin, den 25. Juli 1882. Reichsbank⸗Direktorium.

Boese. v. Kotth. Gallenkamp. v. Koenen.

133572 Uebersicht

Activa. Metallbestand . ö Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken J Lombard⸗Forderungen. .

Sonstige Activa.

Grundkapital. . Reservefonds . Special⸗Reservefond . Sonstige täglich fällige Verbind—⸗ lichkeiten J Depostten

1 , Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Magdeburg, den 22.23. Juli 1882.

Passiva.

Uebersicht

der

133591

Hannoverschen KEank.

Vom 23. Juli 1882. Activa.

Metallbestand . Reichskassenscheine, Noten anderer Banken. Wechsel.... Lombardforderungen. Effecten ö Sonstige Activa

060

Passiva. Grundeapital ; Reservefonds.

Umlaufende Noten... Sonstige täglich füllige Verbind- lichkeiten.C An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

. n n

gebundene

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln...

Pie Direction.

lasse! Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 22. Juli 1882.

Activa. Metallbestand ... Reichs ⸗Cassenscheine. Noten anderer Banken Bech selbestand .

Lombard⸗Forderungen Effecten.

Sonstige Activa

606

; Passiva. Grundcapital . 6

64 336 00 I dd. hh 14. 162 565

4 Mh Hh 41. 358 Ohh 16 566 66 25 hd. HM

120 000 000 17724 Oh

744,033,000

171A 745,009 728, 000

ch der Magdeburger Privatbank.

649. 858 12126

S6 7hb

4 815.195 gõh. 3b 73.317 159, 945

300M Mog bh / H 5. 714

1 95, 1600

4009 730. 165 218, 057

708, 330

2.081.271. 102 120. 335. 566.

13,558 514. 545.745. 551. 9ih.

7, 126. 28.

12,009,000. 1,019,699 4, 347, 500

4610 310.

1.389.921. 14188.6M.

817, 900 6. 0600

60 60 7/458. 360 zs, 469

gi 00 3 OM σõë˖1

in Chemnitz am 23. Juli 1882. Activa.

S6 268, 166. 69

33589] Cassa Metallbestand 215,020. 0. Reichs kassen · scheine , S8065.—. Noten anderer Banken.. . 41,300. —. Sonstige Kassen⸗ bestůnde 3.781. 62. 1 Lombardforderungen 1 Sonstige Activen Passiva. Grundkapital ; K Reservefondddz Betrgg der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine k ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Pafsiven . Weiter begebene und zum Inecasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel „S 669,481. —. 33573 Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 23. Juli 1882. Activa: Metallbestand 6 659,450, Reichs kassenscheine M6 150. Noten anderer Banken AM. 24,200. Wechsel „S 5, 195,165. Lombardforde⸗ rungen S 1,454,050. Sonstige Aktiva S6 523,340. Fassiya: Grundkapital M. 3, 000,000. Reserve⸗ fonds S6. 750 000. Umlaufende Noten 0 1,876,400. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 66 S4, 250. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗

keiten MS. 1835175. Sonstige Passiva SM 34980. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

„S 800, 135. Die Direction.

Stand der Frankfurter Bank

33588 am 23. Juli 1882.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall . . M. 2.665, 100 —. Reichs ⸗Kassen⸗

143,200.

,, Noten anderer

,,,, S9 7, 000. Guthaben bei der Reichsbank . ,, gn, n. gegen Unterpfänder . ü 222, 000 Effecten des Reserve⸗Fonds;. 3, 753, 000 i . j 184,200 Darlehen an den Staat (Art. 76 der , 1714300

; ; Passiva. . Eingezahltes Actien⸗Capital op 17, 142, 900 ö. w.

6 3,705,300 16 M, hh

19 78, 666 5. ah hh

Reseyve⸗ Fonds... =. Bankscheine im Umlauf.... 6579, 900 Täglich fällige Verbindlichkeiten. .. 3,352,400 An eine Kündigungsfrist gebundene ö 448, . 242122 358,409 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ... 140, 800 Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in—⸗

ländischen Wechsel betragen S 1,650,118. 87.

Die Directign der Frankfurter Bant. (gez.) O. Ziegler. H. Andreae.

WVerlo rung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

27766

Convertirung der Memeler 4mseprozentigen Stadtobligationen.

Laut Bekanntmachung vom 2. Mai er. haben wir unsere sämmtlichen, noch nicht getilgten 43pro—⸗ zentigen Stadtobligationen zur Rückzahlung zum L Dezember er. dergestalt gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung derselben aufhört und gegen

Status der Chemnitzer Stadtbank

2,935,148. 06. 21728. —. 127.500. —. 232, 141. 10.

510,000. —. 127.3500. —. 453,800. —.

8, 706. 91.

2, 386,400. —. 2666.

in Empfang genommen werden kann.

habern unserer gekündigten

schieht, wird für die Annahme dieser Offerte eine Präklusiv⸗ frist bis zum 1. August er. festgesetzt. Die zum Umtausch angemeldeten Obligationen werden kosten⸗ frei bei unserer Stadtkasse mit dem Konvertirungs⸗ vermerk versehen und sind zu diesem Behufe inner— halb obiger Frist einzureichen.

Ueber den Umtausch der abgestempelten Stücke gegen die neuen 4prozentigen Obligationen wird späterhin eine besondere Bekanntmachung erfolgen. Wir bemerken, daß die 4prozentigen Obligationen in Abschnitten zu 5000, 2000, 1006, 500 u. 200 . ausgegeben werden.

Memel, den 15. Juni 1882.

Der Magistrat. Koenig.

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn ˖ Gesellschaft. . Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 27. Mai . ö. * . ,. ö . tau er amm Aktien Lit. zer Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ ꝙesellschaft wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien nach Maßgabe des Vertrags vom 5. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Magdeburg Halberstädter Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat (Gesetz⸗ Sammlung pro 1879 Seite 646) zum Umtausche gegen Staatsschuldverschreibungen der konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis zum 1. . 1883 mit der Maßgabe verlängert, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht prä⸗ sentirten Aktien den Anspruch auf Einlöfung der⸗ selben durch den Staat verlieren. Eine fernere Fristerstreckung für den Umtausch der Magde⸗ burg⸗Halberstädter Stamm⸗Aktien Litt. AX. wird nicht stattfinden. Magdeburg, den 23.

Juni 1882. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

zum genannten Tage bei der hiesigen Stadtkasse baar

Wir erklären uns hiermit bereit, denjenigen In⸗ ern 41prozentigen Stadt⸗ obligationen, welche solche gegen die von uns auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 5. April er. (efr. Nr. 100 des Deutschen Reichs Anzeigers) aus⸗= jugebenden neuen 4prozentigen Stadtobligationen umtauschen wollen, diesen Umtausch, wie hiermit ge⸗ mit 13 Prozent Prämie zu offeriren und

zs! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhoͤchsten Prixile⸗ giums vom 15. November 1873 ausgegebenen Stadt obligationen der Stadt Neuhaldensleben fin heute die Nrn. 456, 50, 206, 74, 151, 159 42 1 , ü 12

iese uldverschreibungen werden den In zur Rückzahlung am 2. e. 1883 53 fe. 6 f nc . e, nach dem

Januar ällig sind, wird der Bet

9 e et. . ö Betrag ven

uswärtigen wird die hiesige Kämmereika frankirte Einsendung der Stadtobligationen lia n luta portopflichtig übersenden.

Ruͤckständig sind die Nrn. 480 und 47.

Neuhaldensleben, den 18. Juli 1882.

Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis-Thierarztstelle des Kreises an der Mosel, mit welcher ein Gehalt . 6 hundert Mark jährlich nebst einem Kreiszusch̃nst von Dreihundert Mark verbunden, ist erledigt Qualifßzirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Gurriqulum vitae bis zum 1. September er. bei uns melden. Coblenz, den 19. Juli 1882. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern. v. Jaski.

lWscts! Stettin⸗Kopenhagen.

A. L Postdampfer „itamia-*“ Gapt. Ziemke. Von Stettin Mitt. u. Sonnab. 13 Ühr Nm. Von Kopenhagen Mont. u. Don nerst. Uhr Nm.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin. u. Retour-willets (30 Tage Gültig) zwischen Berlin und Kopenhagen:

A6 43.50 Bahn 1I. Kl. u. Dampfer J. Kajüte,

„e 26, Bahn III. GI. u. Dampfer II. Kajüte A 17. Bahn III. Kl. und Dampfer Deck,“ ge ut ö. ö der H Eisen⸗ abn in Berlin, welche gleichfalls d reise⸗ Billets ausgiebt. in rf J

Rud. Christ. Gribel in Stettin.

333631

Activa.

Schie ferbau⸗Actien⸗Gesell schaft „Nuttlar⸗. Eilan ce pro 1881 82.

Passiva.

63 zol an u] 19 217 * io 1466

. 3085 66 314808

1) Bergwerks ⸗Conto fn nne, .

2) Maschinen⸗Conto abzüglich Ah sch hungen

3) Bau ⸗Conto abzüglich Ab⸗ schreibungen JJ

4) Gruben-Inventar⸗Conto ab—

züglich Abschreibungen

5) Grunderwerbs-Conto.

6) Brückenbau ⸗Conto.

I) Mobilien⸗Conto

3) Abraum ⸗Conto 11 Abraum⸗Conto Ostwig III.. Abraum ⸗Conto Loh ... Vorrichtungs⸗Conto Stucken⸗ anne, d Vorrichtungs⸗-Conto Königs⸗ 7 Vorrichtungs-Conto Kaiser⸗ Wilhelmstolln K Versuchsbau⸗Conto Loh ab- züglich Abschreibung Pos. 5 Schiefer⸗-Conto Lager⸗Be⸗ stand . Magazin⸗Conto Lager⸗Be⸗

stand Conto

abzüglich

Ostwig .

858 13 5 423 59 102 21 66 olz 9s K 2473 8. Maschinen⸗ Betriebs Lager · Bestand 8) Cassa⸗Conto.

12) Wechsel⸗Conto 20 Diverse Debitoren.

525 84 147437 354 70 40 429 43 472 439

pro Aetie beschlossen ist,

.Der nach dem Turnus aus dem wurde wiedergewählt.

Dispositionsfonds⸗ Conto

daß in der General⸗Versammlung vom 15. Juli die

6 93 z75 00. zr bo -

Capital⸗Conto . Reservefonds Conto Lohn ⸗Conto Löhne . 6 87317 Deleredere Conto .. 2050 89 Special . Reservefonds⸗ Conto für Aufschlußar— J 271407 Abschreibung auf Ver⸗ suchsbau · Conto Loh Pos. 14 14 214 07 Unfall⸗Reservefonds⸗Conto . S848 98

pro

Knappschafts. Cassen⸗Conto 879 07 Dividenden Conto n. 1536 . 3 750 - Diverse Creditoren .. Gewinn⸗ Verlust⸗Conto

Gewinn pro 1881/82.

Ab Abschreibungen: Bergwerks⸗

Conto . . 4M 3300, Maschinen⸗

Conto. .. 2000, . Bau⸗Conto, S0 Gruben⸗

Inventar⸗

Conto.

31 834 89

1000.

ab bei unserer Casse in Nuttlar erhoben

19 266

24 7581 89

w 1 TT i = Wir veröffentlichen vorstehend die Bilance vom Geschäftsjahre 1881ñ282 unter dem Anfügen .

zertheilung einer Dividende von 40½ 0 21 . . 2 . October a. cr. , , verden kann. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam lieferung der Talons die III. Serie der Dividendenscheine ausgegeben wird. H Vorstande ausscheidende Herr Kaufmann Aug. Sauerwald

Mer N s ; z e (. Der Vorstand besteht somit aus den vier wechsesnden' Mitgli . . 3 mn 8 en Mitgliedern: Rechtsanwalt Humperdinck, Vorsitzender, Rentmeister O. Hemmer, Stellvertreter Caen Regtoamwal

daß am 1. October a. er. gegen Ein-

Guts besitzer Wilh. Geßner, Kaufmann

M H 72.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Juli

1882.

t

FJnse rate für den Deutschen Reichs⸗ und Köni

des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels register nimmt an: die Königliche Ervedition

8 gl.

Steckbriefe unũd Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

*

353 n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Seffenticher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

1 2.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

3. Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen.

Familien -Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

*

Annoncen⸗Bureauxr.

Suphaftationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

494 Oesfentliche Zustellung. i n, Johann Wunn zu Dudweiler, ver⸗ trelen durch den Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen den Bergmann Johann Kiefer, früher zu Herreßohr, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen, dem Beklagten im Anfang Juli d. Is. auf ein diesem zugehöriges Grundstück zu Herreßohr käuflich gelieferte 80. Meter Bausteine 376 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 296 60 nebst 5 e vom Tage der Zustellung der Klage, sowie auf Gestat⸗ fung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des zu er— lafsenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarbrücken auf Samstag, den 6. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr. , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Saarbrücken, den 15. Juli 1882. Genthe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

33471 Oeffentliche Zustellung. 4

Die verehelichte Restaurateur Wegner, Therese Albertine Charlotte, geb. Gaedtke, zu Stettin, gr. Wollweberstraße 20/21, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Brunnemann daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Restaurateur Wilhelm Ewald Ferdinand Wegner, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslichen Verlassens mit dem An⸗ trage auf Trennung des zwischen den Parteien be⸗ stehenden Bandes der Ehe, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Civil kammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Stettin auf den 31. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 27, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 15. Juli 1882.

Baar, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33498 Oeffentliche Zustellnng. Der Müller Wilhelm Cremer zu Wenau bei Langerwehe, vertreten durch Justizrath Bernau zu Ruhrort, klagt unter andern gegen den Oekonomen Fritz Stoffels, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem Üntrage auf Zahlung von 4165 M Lohn- bezw. Darlehnsforderung nebst 30½ Zinsen seit 1. Januar 1878 und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ciilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duis— burg auf den 26. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. = Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kochs, Landgerichts⸗Selretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33501 Oeffentliche Zustellung. a, Der Hoflieferant Ernst Kohfahl zu Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt, Giesecke, klagt gegen den Kaufmann Düllmeyer, bisher in Verden, seßt unbekannten Aufenthalts, wegen Vertragserfül⸗ lung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Herausgabe der beim Doflieferanten Fricke hieselbst lagernden 1509 Stück Gigarren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu

aus 1939 6 von Martini 1881 an so wie die wei⸗ teren Kosten an den Rechner des Hospitals, Sebastian Hauck in Deidesheim, zu bezahlen oder die im Art. 2183 Cod. civ. angegebene Notifikation zustellen zu lassen mit der Erklärung, daß, wenn in der ange⸗ gebenen Frist keine Zahlung erfolgt, die Beschlag⸗ nahme des beschriebenen Wingerts beantragt wird. Dürkheim, den 16. Juli 1882. Die Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Hammersdorf, Sekretär.

26330 Aufgebot. / . Auf dem im Grundbuche von Carwesee früher Band XIII., jetzt Band J. Seite 127 Nr. 22 ver⸗ zeichneten, zu Carwesee belegenen Grundstücke des Bauergutsbesitzers Wilhelm Thieme, steht in der dritten Abtheilung unter Nr. 2 für:

a. Friedrich Wilhelm,

b. Caroline Wilhelmine,

C. Auguste Friedericke,

d. Henriette Louise, . Geschwister Vogeler, ein zu 45 verzinsliches Kapital von 300 Thalern aus der Urkunde vom 1. Juli 1837 und der Cessionsverhandlung vom 24.2. November 1849 zufolge Verfügung vom 10. April 1850 im Grundbuche eingetragen und ist dasselbe laut Cessionsurkunde vom 21. Juni 1858 demnächst dem Böttchergesellen Friedrich Wilhelm Vogeler allein abgetreten worden. Diese Post ist . getilgt und soll im Grundbuche gelöscht werden.

Auf den Antrag des Eigenthümers des verpfän⸗ deten Grundstücks werden deshalb der dem Aufent⸗ enthalte nach unbekannte Böttchergeselle Friedrich Wilhelm Vogeler und dessen Rechtsnachfolger aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine den 10. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri— genfalls sie wit ihren Ansprüchen auf die Post werden ausgeschlossen werden.

Fehrbellin, den 7. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

l263 Aufgebot.

Der Privatmann Paul Loth in Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Falker daselbst, hat das Aufgebot, der 40/ũ0 igen Obligationen der Hessischen Ludwigseisenbahngesellschaft in Mainz über 50990 Fl. s. W. Ser. II. Nr. 10139, 10468, 12334, 12554, 12728, 18806, 18080, 18368, 18684, sowie der 40/0 igen Obligationen über 100 Fl. s. W. Ser. J. Nr. 9142, 9277, 16317 und 16771 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf

den 1. Mai 1887, Vormittags 9 29 . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Wekunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Mainz, den 5. Januar 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Hohfeld. Für richtige Abschrift: Die Geib esbe , . Amtsgerichts Mainz.

8, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.

uncl sl Aufgebot.

Die Helene Kiehl zu Blaichach bei Immenstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Saurer zu Spaichingen, hat das Aufgebot des ihr angeblich verloren gegan⸗ genen Legescheins, der ihrem Vater, dem Wundarzt Franz Anton Kiehl zu Schwäb. Gmünd, für die als e e nt hingegebene Lebensversicherungspolice Nr. 22 765 von der Providentia, Frankfurter Ver⸗

ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls das Ausschluß⸗ urtheil erlassen und ihnen nur der Anspruch auf en . des durch den Fund erlangten und zur

eit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen wird.

Berlin, den 27. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.

334741 Aufgebot.

Auf dem Grundstücke Bielsko Dorf Nr. 1 steht Abtheilung III. Nr. 3 gemäß Verfügung vom 7. April 1847 für den Oekonom Anton Smykowski zu Targowng 20 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. rückständiges Kaufgeld nebst 50g seit dem Jahre 1831 eingetra⸗ gen, von welcher Summe den Geschwistern Toma⸗ szewski und zwar dem Matheus 3 Thlr. 3 Sgr, 6 Pf. von dem seit 1831 bis zum 1. Juli 1847 rückständigen Zinsen gemäß Verfügung vom 8. De⸗ zember 1847 Überwiesen worden sind, ferner haften auf demselben Grundstücke Abtheilung III. Nr. Ha, 27 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. zu 5 0 verzinsliches und bei der Großjährigkeit zahlbares Muttererbtheil des

riedrich Wilhelm Tomezak aus dem Erbrezeß vom

8. Januar 1840, welche Post vom Grundstücke Bielsko Dorf Nr. 49 übertragen ist. .

Auf Antrag des Eigenthümers Johann. Wojtezak zu Blelsko, welcher die bereits erfolgte Tilgung der Posten behauptet, werden die vorerwähnten Gläubi⸗ ger der Posten oder deren Rechtsnachfolger aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten spä— testens in dem Termine vom

26. September 1882, Vormittags 19 Uhr, anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ sprüchen auf die aufgebotenen Posten werden ausge⸗ geschlossen und die Posten im Grundbuch gelöscht werden.

Strelno, den 13. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

33472 Aufgebot. .

Das Sparkassenbuch der hiesigen Städtischen Sparkasse Nr. 1681, auf den Namen Joseyh Jockisch, Bauergutsbesitzer zu Polnisch Wette, lautend über 300 „S, ist angeblich verloren gegangen und wird hiermit auf Antrag des Bauergutsbesitzer Joseph Jockisch aus Poln. Wette öffentlich aufge⸗ boten.

Der unbekannte Inhaber des vorgedachten Spar⸗ kassenbuches wird aufgefordert, seine Rechte auf dasselbe spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte auf den 24. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlegung des Buches anzumelden, widrigenfalls das Spar⸗ kassenbuch für kraftlos erklärt werden wird.

Neisse, den 14. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

ls g Aufgebot.

Auf Antrag des Justiz⸗Rath Gerstenberg in Neisse als Pflegers der Mathilde Steiner 'schen Nachlaßmasse von Neuland werden die unbekannten Erben der am 13. Februar 1882 zu Neuland verstorbenen Mathilde Steiner hiermit aufgefordert, ihre Rechte und An sprüche auf den Nachlaß der Mathilde Steiner spä—⸗ testens in dem auf

den 24. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ laß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird ver abfolgt werden und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen.

Neisse, den 14. Juli 1882.

Bl. 17 Nr. I91 Acker unter der Trift, I3 a

20 4m, alte Karte 8. 54 7vis Acker 25 Rth., katastrirt auf den Königl. Preuß. Staat, beantragt haben, werden alle Diejenigen, welche Rechte an diesem Grundstück zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, dieselben spätestens im Ter⸗ min am 28. September 1882, Vormittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die im 8. 32 des Ges. vom 29. Mai 13873 angedrohten Rechtsnachtheile eintreten werden. Grebenstein, den 20. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Keßler.

In der Strafsache

gegen I) den früheren Büdner, jetzigen Miether Traugott Jende, zu Kriebau im Kreise Sorau am 10. April 1833 geboren, evangelisch, nicht mehr Soldat und bereits mehrfach bestraft, 2) dessen Ehefrau, die Hebeamme Jende, Chri⸗ stiane, geborne Hhirsch . Beide früher in Dachow, Kreis Crossen, zuletzt in Niemaschkleba, Kreis . wohnhaft, wird, da gegen die Angeschuldigten, welche im Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als abwesend anzu⸗ sehen sind, die öffentliche Klage wegen Verbrechens gegen die §§. 153 und 161 des Strafgesetzbuches auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 28. Mai 1882 erhoben ist,

33440

und da dringende Verdachtsgründe gegen sie vor⸗ handen sind, daß sie in den Jahren 1880 oder 1881 im In⸗ lande es unternommen haben, den Bäcker Adolf Schulz zu Christianstadt, beziehungsweise den Gärtner Johann Friedrich August Gensitz zu Cunow zur Begehung eines Meineides in der ,, Retusch e. /a. Jende zu ver⸗ eiten, und da die Untersuchung gegen sie eröffnet und die Untersuchungshaft beschlossen ist, in Gemäßheit des X. 332 der Strafprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Guben, den 19. Juli 1882. Königliches Landgericht, Ferien⸗Strafkammer. 334587 Die gewerblose Margaretha Woebel zu Nieder⸗ merz bei Aldenhoven, vertreten durch Rechtsanwalt Junker, klagt gegen ihren Ehemann Joseph Tives, Müller daselbst, mit dem Antrage: ;

Königl. Landgericht wolle die zwischen Par⸗ teien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung aus⸗ sprechen, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Holter in Aldenhoven verweisen und dem 2c. Tives die Kosten zur Last legen

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 10. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Aachen, den 29. Juli 1882.

Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

833490 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Juni 1882 ist die zwischen den Cheleuten, Herrenkleidermacher Franz Wessel zu Elberfeld und der geschäftslosen Emilie, geb. Drees, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. April

Aug. Sauerwald und dem ständigen verwaltenden Mitgliede R. Dresler in Nuttlar.

Reservefonds Nuttlar, den 21. Juli 1882.

Umlaufende , Wann e = n eine Kündigungsfrist gebund

Verbindlichkeiten ; d 3a

Braunschweig auf .

den 5. September 1882, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 19. Juli 1882.

50 669 1, 73, 155 257. 1656

3, 124, 709

Einreichung der Obligationen nebst den Talons, der

sicherungsgesellschaft zu Frankfurt a. M., am 29. Juni Nennwerth der Obligationen mit den Zinsen bis

1578 ausgestellt war, beantragt. Der Inhaber des Legscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 18. November 1882, Vormittags 11 Uhr,

1882, für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Secretair: Jansen.

Königliches Amtsgericht.

Der Borstand. 334881 Urtheils Auszug. In Sachen der hierselbst wohnenden gewerblosen

33441

Sonstige Passiva .

13,009

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

im Inlande zahlbaren Wechseln 6 295,400.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts· Uebersicht v 23. . Mg e sig om Juli 1882

etiva.

1 9 1 og, Mg. Bestand an Reichskassenscheinen,. 11,525. Noten anderer Banken . 538,609. Sonstige Rasenbestande k 16.145. Bestand an Wechseln 41 ng.

é Lon bardforderungen = 1 z . sonstigen Activen. .

assi va.

Das Grundkapital * nn . Der Ceservefonddzza.. er Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen taglich falligen Ver⸗ bindlichteiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine n , 6frist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. Die sonsti 69 J, Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechfel:

CC 238, 887. 33

Tie 2ireetion ves Leipziger stassenverelng.

46,995. 790 510.

2.709. M. lIMAa67, 824. S523 298.

1, 371,06). 55

M3000. 9099. 181,796. 06

85

15

Activn.

Nhein⸗Nahe⸗Gisenbahn.

Bilanz für die Zeit vom 1. April 1881 bis 31. März 1882.

Gegenstand.

ö.. 143 16 91 Nr.

Gegenstand.

FPassivn.

Bahn von Bingerbrück bis Neunkirchen einschließlich aller Nebenanlagen und Betriebsmittel und ausschließlich Zinsen während der Bauzeit, Cours verluste und Provisionen.

Anlage · Capital-Conto:

2

b. angekaufte Effecten zur Sicherstellung einer streitigen Forderung nach dem Gourse vom 31. März 1882

Materialien · Vorschuß · Conto

Conte der Hellberger und Steinberger , 2

Conte des Pensionsfonds für etate mäßige Beamte. ĩ w

Verlust Gonto

Summa

Iss sa 9

In Gemäßheit des Artikel 239 des Allgemeinen Deutschen Handelt gesen und den fünften Nachtrag zu den Statuten der Gesellschaft bringen wir Lorstebende

I. Anlage⸗Capital: X.

30 sn 406 - ten Actien.

38 321 8s 4 24 Emission =

1 207 153 78 1. gsm osi 14 II. Emission is a6 15 n

1a ger 6 III. ö 25 6 965 033 22 1v.

v. P TDi s s

Steinbrüche

dusch des Staat bligationen

zilanz zur Kenntni oin, den XI. Jun 1832. ö

C Königliche Eisenbahn Direction (linksrheinische).

Stamm ⸗Actien. davon ab die cadueir⸗ Priorit. Obligationen

davon ab die amorti⸗ sirten Obligationen

e. Priorit. · Obligationen

davon ab die amorti⸗

sirten Obligationen Materialien · Vorschuß · Gon U Contg der Hellberger und Sieinberger

Gisernes Capital. des Pensionsfonds für etatsmaßige gen sionsfonds für

es zur Ver)insung der

hucheg und ul Bejugnahme auf das Bundesgesetz vom

. s⸗ —— M6 3

2000000 4A

gol 00. 26 09 09

18000000 SI9 0900 .

n 1s .- 6 760 006

eis M o S876 S bol os ii

46 426 75

1093 500 .

121 985 Sg n, = 58 526 139 89 11. Juni 1870

Summa

z C. Ehlers, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

133495

; Zustellung mit Aufforderung in Gemäßheit Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Dürkheim vom 15. Juli 1882.

Auf Grund 1) Einer durch Michael Weber und Elisabetha Steininger, Ehe und Wingerteleute, beisammen in Forst wohnhaft gewesen, Solidar⸗ schuldner, zu Gunsten des Hospitals Deidesheim aus— gestellten Schuld und Pfandverschreibung vom h. November 1864; 2) Einer durch Notär Hepp in Dürkheim zu Gunsten des gedachten Hospitals gegen die Kinder und Erben und Rechtsnachfolger des besagt verlebten Michael Weber am 27. Mai 18827 ertheilten Vollstreckungeklausel, fordert er⸗ wähntes Hospital

die Margaretha Jean, Ehefrau von Lothar Mosbacher und Letzteren selbst, der chelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, Beide ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend,

als Drittbesitzer von Plan Nr. 1925 132 304m Wingert in der oberen Petershöhle, Steuergemeinde Deidegzheim, auf, binnen einem Monate von Zu⸗ stellung des Gegenwärtigen an den durch die Erben Weber dem mehrerwähnten Hospitale schuldigen

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Leg⸗ wen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 2 ; ; Frankfurt a. M., den 17. Mär 18823, Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

29822] Aufgebot. .

Die Direktion der Großen Berliner Pferde⸗ Eisenbahn Aktien ⸗Gesellschaft hierselbst hat das Aufgebot der während des Jahres 1881 in Wagen der Gesellschaft gefundenen und bis jetzt nicht abge⸗ holten Gegenstände, unter denen sich auch Werth⸗ beträge in baarem Gelde befinden, beantragt.

Ein genaues Verzeichniß der Sachen, welches den Tag des Verlustes und den Wagen, in welchem die⸗ 66 64 * sind, angiebt, liegt in der Gerichts⸗ Hbreiberel im Zimmer 105 des Gerichtshauses, Juüdenstr. 59, 1II. Treppen, sowie im Büregu der obengenannten Direktion, Behrenstr. Sd, zur Einsicht aut, am letzteren Orte können auch die gefundenen Gegenstände besichtigt werden. t

ie unbekannten Verlierer oder Eigenthümer dieser Sachen werden hierdurch aufgefordert, zu diesseitigen Fundaufgebotsakten F. 113 S2, Abthei⸗ lung 55, oder spätestens in dem auf den 6. Oktober 1882, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, im

Betrag von 1175 M 23 3 an Kapital, Zinsen und Kosten nebst weiteren Zinsen resp. Verzugszinsen

Saal 21 anberaumten Aufgebotgtermine bre Rechte anzumelden, benehungeweise ihre Eigenthumt⸗

Anna Barbara, geb. Quanting, Ehefrau deg daselbst wohnenden Spinnereibesitzers Alovs Debey, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Thissen, gegen . J. ihren genannten Ehemann, in Konkurs be⸗ sindlich, . II. Hubert von den Hoff, Rechtsanwalt, hier- selbst wohnhaft, als Verwalter der Debey'schen Konkurgmasse. . hat das Königliche Landgericht dahier, J. Civilkammer, durch rechtskräftiges Urtheil vom 5. Juni d. J. für Recht erkannt: —⸗ . Es wird die zwischen der Klägerin und dem Beklagten al 1 bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und bestimmt, f hinfort zwischen denselben Gütertrennung besteben soll; es werden Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögenzrechte vor den Königlichen Notar Grooten dahier verwiesen und die Kosten der Konkursmasse zur Last gelegt; les wird das Ur⸗ theil G6. 68 Nr. 1 Civil: Prozeß ⸗Ordnung) für vorläufig vollstreckbar erklärt. Aachen, den 22. Juli 1882. Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33463 Oeffentliche Ladung. Nachdem die Erben des Leinwebers Jobanneg

Schueler und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Braun zu Calden, das Aufgebot des Grundstücks

Gemeindebezirk Calden

33475 Bekanntmachung. 1 Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläu⸗ biger und Vermächtnißnehmer der Wittwe Amalie Ruske, verwittwet gewesene Fuchs, geborne Rother zu Leobschütz ist beendet. Leobschütz, den 13 Juli 18823. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

33599 Bekanntmachung.

Die unbekannten Interessenten, welchen Rechte auf das zu Gunsten der seistlichen Jungfer Maria Catharina Bücker zu Billerbeck Band J. Bl. 23 Abtheil. IM. Nr. 1 des Grundbuchs von Billerbeck. aus der Urkunde vom 20. März 1803 eingetragene Kapital von 209 Thlrn. zustehen, sind mit ihren Unsprüchen durch Urtheil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 4. Juli 1882 ausgeschlossen.

Coesfeld, den 12. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. 33508 m Namen des Königs! ͤ In ee an ebotssache Kloetzer aus Gefell erkennt das , er in Ziegenrück durch den mttzrichter Mever 9 für Recht: J der August Kloetzer aus Gefell wird für todt erklärt und sind die Kosten des Verfahreng aus seinem Nachlaß zu entnehmen. Ziegenrück, den 21. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

——