Stettim,. 24. Juli. (V. T. B) Spiritus beban i h — . Pptet, ver Juli 60 750, per Angnst 60.25, per gep- 430 Be. ; — i i . 1 matter, loco 200 00 bis 22 0, temher-Derember 54. 75, per Jannar- April 54.25. x z —— —— 2 * ——— 6—ᷣ 6 in n 55 Juli O. pr. August 21300. pr. Septemher- Oktober New- Kork, 24 Jusi. (W. T. B.) Krystallaucker, 1 uber 98 0 / ö 1 36.50. Rogen unverändert, loco 146.90 bis 15609. vr Juli 14600, Waarenberic ht. Banmwolle in New-Tork 124, do. in do . 98 3 — pr. Juli August 14407), pr September- Oktober 139 590. Rubsen Ne-Orleans 124. Petroleum in Ne- Vork 6r G4, do. in RKornancker exeĩ. von 97 — 9 . = 6 4 — 4 2. r w * 2 4 rohes Petroleam 63, do. Pipe line Gertiflcates d . 5 36 32, 50 - 32, 70 O0. xr. Ob. mSpiritue test, = B. 63 G. Meni 4 D. 95 & Kathe Mintel, e — . 31 56 - 31. 23 ar. . Hun angel eo; rr. August, Sej̃tember 45.50, pr. 19 G. p. Sr. unn m n', O., do. pr. . Feiffro! 2. ö VJ mi, . * r m e pr. Juli 700. 6 2 1 * 5 9 564 8 * 5 7 837 C. Zueker (fair re- do. ö 885 Rendem — — os en, 24. :. . : ming Muscovados) j. Kaffee (Rio-) 93. Schmalz (Harke Wileoꝝx Nachprodukt . 27 spiritus loco obne Fass 46 409, br. Jnli 4649, pr. August 131.16, do. Fairhauks 13, do. Rohe & Brotkor 127. Spsek — . 3 . ö 2 . 47
46 40. or. September 46,90, Oktob 80. ] j j ö ; a = 3 ** org her 46, 80. Fest. clear) nominell. Getreidefracht 6. e de, 16 excel. Fass
Getreidemarkt. Spiritus i 06 i i i e R August 47, 70, do. per , 44. 4 ed * . ares nber, den verhehr 3ur denn , 4. 6 e S* w rr , . . . per e , . per September 9ktober 139. 09. Rnübzi 10e 2 . 2 Juli 188. Auftrieb nud Narktpreise (nach 9 4 g incl. Kint 2
er Juli 39.590, per September - Oktober 5s 00. . u, e e, , ö 9
wren dösä;. bn, eds, ee ss wn ber Cetodeer Kind er, Kuftrisb 1854 Sthck. (Hnrebschnittapreis fur 100xτ): . . . 1a Qnafität 16 = 125 6, II. Gucität: s 101, n, Ga hri- Gem. Raffinade, I. inel. Hass *
ö Petroleum ˖ r, . FEest. Standard white loco 6 96 LV. ,, . , wm Gem Ken *. .
85, pr. August 6K, h, pr. Seyteriber 7.05, pr. Ok g. chweine. trie ðtũek. urchschnittspreis för ö ö ; O0 -= 38, 265
735. Ales pries P P pr. oktober · Dan ember 10) kg): Mecklenburger resp. Pommern 1190 106. . 110 his do. ö eg e e n ee, ambur g. 24. Jnli. (H. T. B) lä (e, Landzchveind: 2. gute 166 - 168 0. e er lnger? Farin 2. 59 = 36, 00 WAnsertionsprrin für Men Raum rintt Ernchzrilt 80 9. Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, anf Termine 100 195 0. Russen 96. 19h . ö w ö
. koggen . , , auf Termine ruhig. j 0a . kJ ö . kuür 1 kg) J ö — * eigen pr. Jnli- august 198,09 Br. 197, 00 64. . Qnali g6 -= 1604 e, II. Qualität O, So — 0, 94 MS ᷓ — ; s uli tender · Cbtober 194 65 Bre. 163 6 G4. Ross es pr! w 8 Cha fe. KAuttrieß 40 171 Stück. (Pnrechschnittspreie fur ] Ke): gener alversammlunzs em P 9 173. Berlin, Mittwoch, 1 66 den 26. Juli, Abends. Ie 2X. 134.95 Br., 135.0 64. pr. September ktoher 1395 P I. Qualitat o, 98 — 1, 04 M½υ , II. Qualitat 0. S0 094 „6, III. Qualität: 29. Juli: Eerliner Werkzeug- Maschinen Fabrik Aoti . 15550 G4. Hafer und Gehe un verändert, Ruböl rahig, ier guts Ware wurde schnell geräumt und erzielte gute Preise, Gosollsohaft, vorm. L. Sontker Ord 98 wenn S0. 50. pr. Oktober 68 50. Spiritus still, pr. Jui 30 Br., pr. äghst. Fährend geringere Waare schwer verkäuflich war. Preise nach zu Berlin. ĩ Gen. Verꝗ
September 40 Br., Pr. September- Mit ober 405 Kr“?! 6ktsber. Kilo können nicht angegeben werden. . . ; ö , , , , , , ,. Se waer der gsi haüs leit Laßt. 2 er e , ,, ,
ruhig, Standard bite, ge s s0 Br. 670 ds. se Hfulit6 fle Kerlin, 24. Juli. cBericht über Provis benannt sonen di i wegen meg énꝛ,oe/e/e,/e,,, ine ni e ᷣ ; . , = 24. = ; j e Erlaubniß zur Anlegung ů 8 Rückzahlungsternine nicht erhoben werden, fowle die innerhalb vier Pr. Außgnst. Dezember 7.20 Gd. — Wetter: Gewitterluft Ganse). Butter: Die . ö ö Wetterberieht vom 25. Juli 1882 den nachbenannten Personen j ö. scheine der Stadt Pr. Stargardt im Betrage von ĩ ; ee. j ; . 7. **: ir, wenn auel ch * n 3 n Ordens⸗Insignien zu 5 ahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig gewor⸗ Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Aufbesserung des Geschäfts, welche wir in 66 ö ö n Wer ger. w . ; . 8
i ; j den sind, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9, 9 G., 9.95 Br., angedeutet, haben sich angesichts des vorwöchentlichen schwachen k
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
Aus Abonnement beträgt 4 M 50 8
für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Ezpe⸗ dition: 8W. Wilhelmstraße RNr. 382. 1.
2 n n n R 2 2
. i . 2 Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; /
/
ertheilen, und zwar: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. gemeinde Pr. Stargardt.
Er, Frühjahr 19,15 6d. 10 20 Ir. Roggen br. Herbst 740 Gd. Bedarfs wieder verloren., Pie Zufuhren von Mittelsorten und ins. Stationen. spiegel reduc. in Wind Wetter. in . der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich N ĩ aßi im Ei bot und die Kraftloserkläͤ J der vernich⸗ ꝛ 5 . 9 . ; = nr red ne. . . ö h achdem der Magistrat der Stadt Preußisch Stargardt im Ein⸗ Das Aufgebot und die Kraftloserklärung ver rener oder verni . . ö. . Hää0 Ga, S., 55 Pr. jlais zr. Juli; ,, . . wesentlich belangreicher . . ö anhaltischen Haus-Ordens Albre chts des Vären: verständnisse mit der Eil reren e erfer nn g ae l beschlossen teter , . 3 g e heit, i. ,. f —ᷓ.
7 est, . Juli. C. W. T. B.) bevor sie 3 . Kö J k ( ö. J, n nen ft von ilfe ö., e rt . a,,, ern en e, , n i e reger n i, . nach 5 * des ö ro dnkt ei ; ; ö . otirungen, 5 5 halb bed. . ; zun : = G. Bl. S. zeziehur . j . ö H eng h tza. ö. ö w, n, k j , . J J auf- ö . ; 2 mer 66 . zu Magdeburg; . ö ö , J 6 , . . . Erg Tel ben Civilprozeßordnung vom 24. Maͤrz 1879 ; 5. . r, Os 8 S. . . ü FJ. * P ö z n, D. S. 2. ö . . k des in nn nF en in schen Ga , ö . Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos er⸗
6,08 Br. Neuer Mais pr. Juli- August 5, 92 Gd., 5, 94 Br. Kohl' ; iegni jt̃ ; — . „5. . Pommersche und priegnitzer Butter ]. Qualitäten 1965— 110 , Haperanda 2 il ii j Antrag des Magistrats: ; raps pr. August-September 143. — Pracht wetten 11. Qnalitäten 95 — 100 S, feine Amts. Und Füchterbntter 93 nene eln bed. Orden affiliirten Berdienst kreuzes: ö. 39 e en . auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen klärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verluff von Zins⸗
, . 190 6, pommersche 5-80 , Nötabrücher, Niederunger S5 - k ( . . dem Agenten Hermann Wolff zu Berlin. dersehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Ma— Anne, g, . 24 Jul n 2 υ, Ppreussische, litthauer 85 - 96 Ab, bayerische Sennbutter . . O wolkig Betrage von 150 000 S ausstellen zu dürfen, gistrate zu Pr. Stargardt anmeldet und den stattgehabten Besitz der Getreide m ar kt. Lin . n Wei j . a ha e rlsehe Län dnhtter s0 85 s, schlesische Si- . 3 Beßen . da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der ö Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in 8 aub⸗ niedriger, pr. Novemper 286 , J Feen ant Permine Y0 „, böhmische, mährische Sc-=s' M, galiaische 78 - 83 66. . . . w Schuldner Stwas, zu erinnern gefunden hat, in GSemäßheit after Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag , , ö . ö. . oggen 57 . auf Termine bar erische. Schmelabutter 1650 M, Margarinbutter 60 - 55 g 6 ö / Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: des 8. 23 des Gefetzes vom 17. Juni 1855 zur Ausste ung der angemeldeten und his dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine S4 j, per ern, pr. Mi ö pr. Herbst 3509. Rubäöl loco nach Gnalitat. - Swinemsn do ᷣ n ig⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung von Anleihescheinen zum Betrags, von 1506 000 „6. in. Buchstaben; gegen SHuittung ausgezahlt werden. . . ö ö r . B) ,, ö geht . der vergangenen Woche Neutæekrwmass. ĩ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu Einbinden n,, 3 folgenden Abschnitten: . n. , , , ,,
; ⸗ . , . . . nhig, zen ertuhrrn Preise zum Schluss namentsich für ra fsi - . i . . J ' ꝛ . zum hlusse des Jahres 183. ausge z ; ᷣ earn, r üer we derer, , , , , , , / u bel eri iat eh. , , n ,, ö . . T. B. perial 663 M J Münster.. . des Kaiserlich i ,. , usammẽn ITV q) . Pr. Stargardt gegen Ablieferung der, der älteren Zinsfcheinreihe
6 j ( 3 1 ; . . . 3 b ö z ö . J
1oos 17 Hen J, . 4 3. . . , nen, ype Teiges, S beck, Prima hiesiger geräucherter fetter Speck in aller- . . welter afse mi , ; . nach dem tan lte denden Muster auszufertigen, mit vier und einhalb Peiqgedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt pr. gaptenkar He- z P 15 . u. r. Pr. September 17 Br., feinster Qualität 80 M6, magerer 75 (ts ies aden dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Ostpreußen, Dr. Prozent jährlich zu n, und nach dem sestgestellten Til gungz⸗ die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des * e. J . ohen) von Schlieckmann; Jian mittelst. Verloofung der Tfrechän digen Untlffe jährlich vom Anleihescheins, sofern, dessen Vorzeigung, rechtzeitig geschieht, und
Londonm, 24. Juli. (V. T. B.) Liegnitz, 23. Juli. (Ostsee- Itg.) Die Witterung war in eihais. wolkenl. s) es wird, daß dies geschehen, auf dem Anleihescheine vermerkt.
An der Küste angeboten 5 Weirenladungen. — Wetter: der verfsoa senen' Vo. hs ir Berli ; j Kl St ‚ Jahre 1883 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals unter ; * . z / ; für die Ernt sser . . bedecktò desselben Ordens zweiter Klasse ohne ern: ö — ; S ; ; Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Warm. e, Ernte ausserordentlich günstig; , ) Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen die Stadtgemeinde Pr. Stargardt mit ihrem gesammten gegenwär—
2 ö allentl alb n i 6 d j j 9 i / ] 7 * 36 3 * 22211 2 2 5
ö. , ,. Cuba, 23. Ruhig. qere 6 . , ö. . n n rn, * Brenn- 7 ö. 6 dem Nollen Hrätidenten Hir fch tu Aachen; 1 durch , Privilegium Unsere landesherrliche Ge tigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
2 69 . . ö , . treiemarkt Var sehr reservirt, da bei der vorahusmcbh'h 1 /// /// /// Regen — desselben Ordens dritter Klasse: 4. un gn fer a kn mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder In— Dessen zu . haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Iukhig. huzerändert, angekommen Ladung gn ruhig M eu i, . ten ö allgemein auf, einen küchgang, der Lreise gerechnet Fisza. .... 3 wolkig dem Polizei⸗Kommissarius Möhlig zu Aachen und dem haber bicfer Anbeihescheine die daraus hervor genen Rechte gelkend Unter 6 26 z ; 188
Hater 1. slahigerste K. eh medii e 8 ö. 3 . . ö . ⸗ . . 5 . . Fenin n, still wolkenlos 2 aus Frankfurt a. O. gebürtigen Ober⸗Maschinenmeister der zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachwelse Ter Uebertragung des r. S en, * . ö a e, 6
K 8) Roggen war Sehon rejchsich in nener 6 . 3 H Nachts Regen. *) Nahm. viel Gewitter. 9 Gewi . , , m m n , ,, , . glg ehium, welches Wir vorbehaltlich der Anmerkung. Die Anleihescheine sind mit der eigenhändigen
Ban mmol ( Gchlur bericht) 9 10 indess meist sehr feucht, und deshalb schwer pverkänfsich war, Regen. *) Seit 7 Uhr Abends Regen ) Gest 1 i. des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber Unterschrift des Birigenten und eines Mitgliedes des Magistrats
icht). Umsatz 10 000 B., davon 14,50 — 15,20 , Gerste ohne Zufuhr 12.50 14 M6, Hafer be? Gewitter. s) Gest. Vormitt. 123 rn . , . italienischen Krone: der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht unter Beifügung ihrer Amtstitel, fowie mit dem Stadtsiegel zu ver⸗
flir Spekulation und Erport 206569 B i g „= 1H. Uhr qewit P Amerikaner unverändert, hauptet 14-16 , Alles pr. 100 kg. — Oelsamen. Die Zu. 6) Gestern Vormittag Regen, Thau. ) 5 Pm. , , , . ; dem Königlich schwedisch⸗norwegischen General⸗Konsul übernommen. sehen. Kö ö
Surats fest. Middl amerikanische Juli-Au Li ö i i II. ani gust-Lieferung 6isis, ruhren in Raps und Rübsen waren i5 dieser Woch Stern P i 9 60 tewi . . ö . Angust September · Lieferung 6öl /a, September Oktober · Iieferung reich, und da sowohl Fabrikanten wie Mandler . 3 55 . V . ö e n d . or,, , rr J ö K,
W . ] 1 8 Posten auf 6enomme h tt F ) 1 i z ĩ i i i l . j 14 . 9 / ‚ agen grosse 8 n 2 en, war die Stimmung am A mer k 2 8 9 D 18 dtationen sind m 1 Gr uppen geord et: d e 8 8 ß h t r Kl g . e ; 1 8 W ĩ l h e l * 9 8 N d 2 S ch 9. La e de Nr des Sche nes 1 P port 2000 B q 2 * B 29 — pekulation Schluss der oche et y * tt B 1 21 9 z 2 i 86 =. ö i n ö — i 3 ; ĩ ( ͤ g. ö. Satz ö l ö ö . Von ö. 8 ! . g J 9 ö . j . ma er, Raps 5 — 6 60 , J übsen 25 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone Von Irland bis Ostpreuss en, 3) Mittel- 31 z j j ; ö ) . l . f ; ei ) uf ö — )
Brasilianer 1/13 - 4 d. Höher. Aiddl. amerikanische Jui. August? europa sudlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalh jed r ) aftsi it⸗Gesellschaf ; Lieferung boi e, Auguste September- Lieferung bos/g⸗ ,. zuckerbericht Grunge iet die Richtung von Went nach Hat oingehalten. . . dem Ersten Geschästs in ha her der, Kommandit Hesellschaft von Puttkamer. Bitter. zu dem Stadtanleiheschein der Stadt Pr. Stargardt .... te Aus⸗ Oktgher. Cigferuns a er Novemher. Pegennder'Ficfer rng Fre n,, 6 er Magdeburger IEörse, 7. 7us. Skale tür die Windstärke: J eisen Zug, 2 S leicht auf Aktien „Ludwig Loewe CK Comp.“, Ludwig Loewe zu ) — d e , , , ab * zu vierchh aß Kradrord, 24. juli. (Vd. T. BS) ö n , . iechtet erliet Mähren der 3 — zehnach. .= mögig. 5. — friach, 6 — star, 7 — geen Berlin; Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig. Prozent Zinsen Wolle fest, Zelten Mlijer , e,, wahlen. 4 ; = S8 Sehr still, und mussten Preise für Kornzucker, S stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker gturm 11 — heftig . ; zn zalz ie si ö — ihes j tur aan Lrpor eee mt! fle . * 6 garne a. . Angebot äusserst, schwach blieb, 30 3 pr. Gtr. nach? Sturm, 17 2 Orkan. j 8* des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen An Leihe] che in dn, m er. 8 a . geben. Nachprodukte, für welche sich dis Frage in den letzten Uebersicht der Witterung militärischen Christus-Ordens: 3 . 3 Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe
Faris, 24. Juli. (W. ET. B sᷣ ; ; 3 e, ,. i. ; agen wieder etwas abgeschwächt hat, erlitte len gleie 3 2 d ö , 1 ; ö Im r h. fl gen def ᷣ Re e, i de gi r ,,,, m ,,. lane r ern,, , , , rene, , . hae , n , , ,, 6ö,. 53. pr. September 6g 6M wan, ,, ü s br. Augen sinren in den ersten agen der Woche die bisher geschildert Witterung lagert, igrehnag wieltegh. heiterer des Ritterkreuzes des Königlich griechischen . über 2 A6 Reichs währung. ö mn, n. m ĩ ⸗ . 25. hige Tendenz unseres Marktes fortd 5 . Irlagert, herrscht über Frankreich sowie über Skandi- r ; Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom ... . ten. bis ten Taris, 24. Juli. (w. j. B.) 1 ; amis ler td nerten gestaltetes sich die, navien träzbess re h ᷓ Erlöser⸗Ordens: ng n Per! C5 nial⸗ ̃ Dann bei der Kämmereikasse zu Pr. Stargardt. ; war ; ; U selbe in der zweiten Hälfte dieser Berichtzver mawes regnerisches Wetter mit schwacher Luftbewegung 1 1. Juli 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig vom .. K bei der affe Stargardt, r, 6. , n ruhig. per Juli 29, 8), per trat nach Broden uud gemahlenem . , 9 in,, , . Richtung. Nachdem am Nachmittag den Beamten der Kruppschen Gußstahl-Fabrik in Essen, ten 188 ö Nr Seite ... und Gesetz⸗Sammlung Pr. Stargardt, den. 26 Mia isti a 188. zember 7. harm! , g , , e ge. gute n . auf, so dass die zuletzt, gemeldeten Notirungen mit nn k n n, 6 r . 23 ,, , a . 22 2 Dieser Zinsschein ist . mr. dessen Geldbetrag nicht 75. h ; (5. per nicht nur gern ewilligt, sonde hi 9. ᷣ 8t zur Entladung kamen, ist da- . d ieser Zinsschein i g, w ; ) ; . ,, rs 5h, 5s] per September. böhere Preise n ,,, . 63 ae 9 Temperatur fast überall gesunken, und liegt jetzt des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Wir Magistrat der Stadt Pr. Stargardt beurkunden und be⸗ innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit 74. 75, per September- P . per Juli Is, ber, Angnat Brode, 5500 Otr. gemahleng Zucker und 700 Otr re mn r. 9 alben, aus zer im nordtzstlichen Heutschiand, unter der nor- rumänischen Krone: lennen hierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihescheines.. ... Æ erhoben wird. 6 d Ptember-Dezember 76.75, ver Jannar- April 7700. Melasse. bessere Qualität. ; ; w dem vorhergenannten Ingenieur Groß; Reichswährung, von der hiesigen Anmerkung. Die Namensunterschriften der Magistrats⸗ ö d e a t e d Ritterk s des Jol niter⸗Malteser mitglieder können mit 63 oder Fier ,, 1 r. j 335 . anniter⸗ = z Zinsschein mi ̃ ns Friedrich j kelle illiance- keater. Mittwoch: Großes a nn, Juli d Nachruf! J . don Euen in Riesenburg in Preußen spãter in 1 Feber, wi 2 ear elf m rem nn den . . . „ riedrich- MNilhelmstädt. Theater. Voltsfest. Ausnahmemweise hast- Kassenpreise: J. Par- jahr“ a1. Juli diss. verschled hier im 72. Lebens- Teupitz wohnhaft, . f ifazi ; f t 9 3. Wittwoch; Zum 181. Male: Der lustige Krieg. Juet 6. u. J. w. Gastspiel des Herrn Niedt . Ae an Lungenlähmung der langjährige Sber— des Landwehrhaubtmanns im 2. Bat. 2 Schles dem Grafen Bonifazius von Hatzfel dt⸗Trachen⸗ 2 DOpexette in 3 Akten. Mufik von J. Strauß * om Wallner, Theater. Jum setzten? PMhalgn ute spasident der Prorinj Pommern, Wirkfiche Ge⸗ Landwehr, Regiments Rr. 3 und int *. berg zu Boniburg bei Münster und der Gräfin Luise Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig. her Concert. ö . . Grog. vustspiel in 3 Alsen von? CG. . Hicser n bime Nath Herr Freiherr Ferdinand von besitzers Ernst von Guen aul Jen i e un ñ von Frankenberg-Ludwigsdorf, geb. Prinzessin zu Anweisung Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. prachtnollen Sommergarten: Doppel- Concert. Mu]. , Ehle Tomze tant und g Lubkiniz, bälgt in Nen ent San e daf Fohenlohe-Oehringen, auf Tillowitz im Kreise Falken⸗ zum Stadtanleiheschein der Stadt Pr. Stargardt!=.. . te Ausgabe, treten der 3 Sängergesellschaften. Abends: Brillante Ihbanptm3nn ven. Merseburg, Mitglied des 3) des früher Hürgermeisters Cärsf von Guen in berg. Buchstabe ... Nr. . . über 6.
. Illumination durch Ah Oh Gasfiammen und in Der enbaufes, Mitter böchfter Brden. Poln, Wartenberg, jetzt in 1. ᷣ ; ga⸗ M . ; . - ; z j. Wartenberg, jetzt in Breslau, . 39. ** a Krells Thenter. Mittoch: Gastspiel der ißs-fienczfun Fes Ggrtzhe en d. Concerts . e anne roris', in der, er die alle des in Moshen rg in Preußen berstorbenen 8 Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu Königlich baverischen Hofo 23 r er 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 5 3 wir . z dad Nößte Vertrauen besaß, betrauern Lieutenants 4. D. im f. Husaren · Regiment ͤ dem obigen Stadtanleihescheine die .. . te Reihe von Zinsscheinen vernsängerin Frau Marie Donnerstag: Neu instudirt und zum 51. Male: r in ihm einen Mann von den edelsten Charakter— Ludwig von Guen , zu Pr. Stargardi, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich
alta. Auf, viel eliiges Verla, gen rn fn au si⸗ ; iquenstu eigen chaft i : ündi angen: — gen Die 3 Staats verbrecher. Intriguenstück in 5 denlchasten. 6 vom beginnenden 11. bis molle 30. 9 ö Pen nab Anleihescheine stebt dage ein Kündigungs—⸗ e nn * n. g misch z hantastisch Oper von J. B. von Schweitzer. guenstůct in 5 Akten n Ein leuchtendes Vorbild als Beamter für seine jahre, sosern dieselben sin an m ef Deutsches Reich. a, Dabakern he weiden, , e, en Tamm ausweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben am eich: 6 Sir er e lutz; hr. — r rr rn. . 3 , , Pflichttreue und stehenden Heer oder der Marine einschließlich der im Frühl 1g d Stadtbriefkasten Bie durch die verssärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen wird. 1 r de e (nnn? Hier roh gamilien - tachricht. . , , eg e fe fc f fa fer e m fr üeifarninen nan der f üh . 6 ꝛ h . m. ; tialict e,, dem me ef ju. , Pr. Stargardt, den. gel Hiazifttai Sonmergartens, ausqeführt von der *esl. 9 . er , . ⸗ durch seltene Herzenaan 63 je daa, 4 c Ausbildung auf der Universität Seit dem 20. d. M. werden die Stadtbriefkasten agli ie ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden Der M . 4 , , mgerstens⸗ Meal, zwischtn s und oli, früh Keigrrt, so daß kntez öeitbnnng ih Bft nnen ud Hesäh ni, Kamenkung. Di Namenbüuntegschriften det. Magisttatz. Regiment. Anfang 3, der Vorsftellung 66 Uhr . ( vibr. e rl. Me. icht christliche selbstlofe Bereitwilligfeit zu hel 37 Jahren nach RMelteste ohne Rückficht auf die ie bei dieser Leerung in den Brieftasten vorgefundenen Sen⸗ deg Terming, an welchem bie Rüchzahlung erfolgen son, oͤffentlich mitglieder können mit Lettern oder Facsunile-Siempein gedrut K , be en e Bet wandtschfenrideg zun Giistel dic ü , , e , ö tl So 2 zi * 7 ö . era). Sei e 5 6 . 6. 2 ö : ; ĩ ö 9 36 5 ĩ ĩ . e e 49 s n bes . sängers Hrn. Cacl Sommer: Ein Maskenball. Verehel icht; Hr. Graf Bassewiß * — Frl. Mag · in * de ,. betrübt uns tief und wird sicher Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen die weitergehenden Sendungen mit den Morgens abgehenden 2 n elf i Amte blatt . inn fn me , , 61 der ganzen Blatt⸗ , 3 Freiin von Maltjahn (Ivenack Burg werden! wei esten Kreisen schmerzlich empfunden lüllen, baben sich bis spätestens zum J. Oitober Schnellzügen Beförderung erhalten. der Königlichen Regierung zu Danzig, dem Kreisblatt des Pr, Star breite unter den beiden leßten Jinsscheinen mil davon abweichenden National- Theater. Weinberggweg 6 und 7. lit ; . Gott segne sein Andenken! 1882 bei ung zu melden und zu legitimiren. Berlin CO, den 25. Juli 1882. sardter Kreises und einer in Pr. Stargardt erscheinenden Zeitung. Lettern in nachstebender Art abzudrucken. Mittwoch: Im neu u. prachtvoll deforirten, d 9. Wm So bn; Hrn. Pauinspeltr O. Stettin, I. Ii zu te e, Spare, Te hungen nfrn n nichl berückschtigt. D Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Hebt eines dieser Mlätter ein, so wird, an dessen Stellg pon der mebt l ain 206 e ssabr d u, eee mer Sgrrann. (Berlin). — Hrn. Pr. med. Julius Der diegiernnga. Men sir * Die ni Ostrowo, den 12. Juli 18582. es Nan erm * f Stadtvertretung mit Genehmigung des Königlichen Reaierunge— ter Zinsschein. . ter Zinsschein. Son mergarie n Gegen, ge, haf ac * ere e ien. — light n e. Hor Sher Pra 2 ra en nm n e! a , Königliches Amtsgericht. II. In . . in Dan ig ein anderes 2 143 * 63 4 G ,,, 1 e rr gor — Prn. Freiherr von Schelver vinzial · Schul. de * . abe. ung der zu tilgenden Anleihescheine erfolgt im Monat Mai dur Anweisung. : j ꝛ ze 6 — Fe, n,, ,,,, des Medizinal. und des Re. 133557 Bekanntmachung. jf Ge r Tiengen, w m. Auftreten des e en — Hrn. r er, R gierungs · Kollegiums. Die Verloosung der auf 9a des Allerhöchsten n 3 4 — . e. n,, r ei 2 * 5 Hopp. Im Theater: (Bernburg). — Eine Tochter: brn. Pastor an = Privilegiums vom 17. September 1575 ausgefer- Gis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zu⸗ St adi beate * Breil nr . an er z. * 6 ap 2 D. v. Ger ⸗· ** Bekanntmachung. ar mr gem ln rien rückjuzahlen ist, wird dasselbe in , e , am 3 R Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und = . 2 8 . in. ajor Roderich Frei z ö ) 3 . rier, . 2 ] v . h ö * . if, hel ng Frl. Tondeur) Nach von Schönau. den g afl he). ö ** E. Euere unten eich! ten. Chericht verwa ⸗ für daß Glatejahr 3g mur Ginlssenron. 27a r'a e Geeugen. nat gd Le , gr, 8 Nedißinal-Angelegenheiten. 1 9 fi ung 3 günstiger Witterung: Beleuch⸗ rungs-Assessor Schow (Magdeburg). — 3wei ist ein Stipendin ? Jamilienstistunn k Et, fallen, ndei am irt, den 16. Angnst Maj ni ben All ädigst t: hloße Rück 3 der fällig gewordenen . . Dem Oberlehrer Otto Herm am Pädagogium in . . w. seiner Art) Alpen · Töchter: Hrn. Sber· Ami srichi Feen ,, n m, m im Betrage von 450 M jähr⸗ 1882, Vormittags um 10 Uhr, in dem Rath⸗ Se Majestät der König daben . geruh . 3 Anlei escheinct bei der e dg, u Pr. targardt, und JZüllichau ist das Prädikat Professor und . . * . . ö 96 a . Zum Genusse desselben sind berechtigt die männ⸗ Hir ha . Gemãaͤßheit des den Amtgrichter Carl Friede ich Wilhelm Weider⸗ jwar auch in der nach dem Gintritt des Fälliglelistermineg folgens dem orbentlichen Lehrer von Knorr am Progymnasium ie , 7 unt. gtret inf ret, * n . ee , meet i de hen e n, den Geschlechtenamen von! Gum Fiennk * m n gamen . Fiellggunme mann zu Burg zum Regierungs⸗Rath zu ernennen. den ö. dem lur EZmpfangnahme deg Kapttals eingereichten Anlelbe du Rheinbach das Prädikat Oberlehrer beigelegt worden. mnerstag: Sr. Ertra-Vorfteliung. Gastspiel (Karlsruhe). — Hr. Stadtbaurath a. D. Her i dea Rll ren n Ihe rrier de , . 2 beine Ie nl. die dan . i der späteren Fälligkeit . k .
Kratzkamp. Gr. ] hkamp. Gr. Feuerwerk. mann Grubitz (Magdeburg). Nr. 8, späteren Majors Gar abe 6 Der Ser, 3 mrmiher. termine jzurüchuliefern. Für die fehlenden Zingscheine wird der Be⸗
— d C O do do =
ur Entzuekerung geeignet, 42 - Dent sehe Seewarte