33616 Oeffentliche Zustellung. (33633 anberaumten Auf i i ; gebotstermi 113: 3 : ᷣ Der Kaufmann Roritz Sppenbeimer zu Nieder Oeffentliche Zustellung. ] —— — . — — 3 — ; 33 K 2 Ah ee SCrermann, 33716] Oeffentliche Zustellune. 2) unter Nr 5: 131 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. rüd⸗ I33755 Oeffentliche Ladung. e. des Augusi Ferdinand Neich aus Josephowo, ———— — Sar , e , gr R . In dem Iwan gs verõnyßerun ze erfahren er Kinder en,, . * 4 a4 achen, 8 effend das von den Eheleuten Auszug. ständige Kaufgelder aus dem Kontrakte vom 14. Nachdem Seitens des Königlichen Schulvorstandes welche als Wehrpflichtige in der t, sich — * n fe 3 2 Ruppersberg, * 3 — 5 * Marnheim verlebten Lehrers Ofterode a. H.. ben 15. Juli 13319 r 2 ren m9 Aufgebot deg Eduard Adler, Handelt mann, in Speyer wohn⸗ Juni 1828 und 73. Januar 1843 für die verchelichte der Gemeinde Weimar Namens der ersten Schul⸗ dem Eintritte in den Dienst des stehenden ann 8 * 2 dermalen unbekannt * am — als: 1) Johannes Stichter, Königliches Amtsgericht. IJ. Start tun ters rind erf eg * — parkasse der haft, alt Cessionär von Friedrich Woll. Schweine. Büdner Schellhardt, geb. Tempelhoff, welche, so stelle dafelbst die Eintragung des als Schulgüter eereg oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ * , 3 mi d . auf Ver · . mer. 961 Zwei 33 ai ef, . Friedrich Schwake. anberaumt gewesenen Tanin? Kauf den 3. Juli er. metzger, in Speyer wohnhaft, zufOlge Ürkunde, er— lange dieselbe oder deren Ehemann Johann Wil katastrirten, in der Gemarkung von Weimar be— aubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach 3 ung des Beklagten zur Auflassung der Grund- 55 D — n 8 Wg tn Schulln pektor, in termin auf ein neuer Aufgebotz⸗ richtet vor dem Ngtär Bastian in Speyer am dritten helm Schellhardt, lebt, ungekündigt, obne Zin fen im legenen Grundeigenthume. als; erreichtem militärpflichtigem Alter sich außer⸗ f en,, ö enthal wohnhaft, Gläubiger, 33620 Auszug. den 8. November er, Morgens 11 Juli laufenden Jahres, fordert aus einem Ver. Gute stehen bleiben, wovon jedoch Abfchlagszah— Blatt 25 Parj. 72, 4 a 87 4m Land im Ziegen halb des Bundesgebiets aufgehalten haben, . 1 5 die Klingel⸗ , , . ge, 3. Die Fhefrau Gustav Luchtenberg, Elise, geborene Zimmer Rr. 13 vor dem um gen ü Uhr, säumungsurtheile des früheren Königlichen Land⸗ lungen von 6 Thlr. jährlich geleiftet werden müssen. hein, in Höhe von je 500 ς zur Deckung der die Ange⸗ y e e 2. e, 25 a 2 . 7 3 a * Nüller, früher auf der Jüngst— Bockhacker, ohne Geschäft, in Cöln wohnend 2 unterzeichneten Gericht gerichts Speyer vom sechsten Oktober 1876, erlassen Eingetragen ex deer. vom 18. Februar 1850. 3 geschuldigten möglicherweise treffenden böchsten Geld- 6 an r ö, r. 32, im kleinen . . — , wohnhaft gewesen, der⸗ Klägerin, ] Der Inhaber des Buchs wird ⸗ zu Gunsten des genannten Friedrich Wolf als Klä⸗. Beide Posten sind angeblich längst getilgt. alte Karte J. 47 13 Acker strafe und der Kosten des Verfahrens, mit Arrest 6 , 6. a 83 . 2 ö 5 n. en Wohn und Aufenthaltsort durch Rechtsanwalt Julius, Kyll vertreten, hat mehr spaͤtestens ind uh j 3 i, . nun ⸗· ger gegen Karl Hosemannn, Ackersmann, Haupt- Eg ist das Aufgebot beider Poften behufs Löschung unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen belegt worden. er det e gelangte, mr wen, ichen Verhandlung esend, Schul pner. znterms 14. Juli 158 gegen ihten Ehemann Gustav Höecht 4 etztgedachten Termine feine schuldner, und Jatoh Steinmetz, Ackermann, So. im Grundbuch pon den Cigenthümern des Pfand. unnntert rn Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Schueidemühl, den 8. Juli 1832. ,, ,, , n,, in n ,,,, , n e n , ;. ⸗ . . Mn zu Cöln wohnend, ⸗ er⸗ Beklagte, an die obengenannten Personen für Dar— s werden deshalb, alle Diejenigen, welche auf vieseni ; 3 f x 1j den . 36 ern tt g s ug ö . 33 i . H lagten, . le 2. ö . . Hauptsumme, n. und ö. * 6. die 2 beiden Posten An sprüchẽ haben, e en 1 . . nin Belanntma 36 6 ,,, . . e , en, . ö w Königliches Amtsgericht. Abtheilung Mr. . , e 1 , . inf 6. eto Feil ile Karoline Wilhel er ge , en gg Wormittags 10 Uhr, (wiczdin Cine Gz Braun, che dr e b, itt r . J 8 * ugs antragend: ; . Juli letzthin an, von welchem Tage an Glaͤubiger mine, geb. Blankenburg, 1 . terzei — 6 Khaber Cdhard Bräunj u Bre lan, Bre estrahe n n dee. Klage bekannt gemacht. , , Der dem Schuldner gehörig gewesenen, Rönigliches Landgericht wolle die zwischen den 1. tokräfti n J 2 Carl Scellhe rdt ie ele rech n, ef dein r ehh M Löinmgör, elt gan 8. Jarhar fis si. i arburg, am 20. Juli 1853. Plan Nr. i8842. und 1854 p., 53 a 6h gin. Wein? Gheleuten Gustav Luchtenberg und' Clise, geb urch rechtskräftiges Urtbeil des Kgl. Landgerichts üglichen Rechte, Hypotheken und Klagen subrogirt! 35 Daniel Schellhardt, herige Besitzer als Eigenthü in dem 27. April 1851 niedergelegten, zur Verfallzeit nicht Gerichts schreib . lichen L ĩ en mn 55 links dem Schaweracker, Bann Bockhacker, Velde ohne he zu in 43 6 . . ö uf Gütertrennung 2 ist. . 4) Fräulein Pauline Klein, ge buch , . . . . ein gelsten und seit anger . hien ten ver⸗ hreiber des Königlichen Landgerichts. arnheim erlöst wurde. festgesetzt auf stehende geschliche chelich. Guter emcinschaft ta 6 n den zu Eleve wohnenden Eheleuten . Unterm achten laufenden Monats wurde dem aufgefrdert, spätestens in dem vor dem unterzeich— die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Be. fallenen Pfandstücke, bestehend in Wäsche, Kleidungs— . Hiontag. den 183. Septembel 1882, n an gels se rfferer en e g e gemein heft . Carl Schürmann junior und Mann Gläubiger Adler gegen seine genannten Schuldner neten Amtsgericht auf techtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden stücken, Uhren, Tleinodien A. folsen 33612 B rt J ö Vormittags 40 Uhr, 4 Fütertrendung ausfprechen, die Parteien Behufs 3 Mend Die Vollstreckungsklausel auf besagtem Urtheile er, den 16. November 1882, Mittags 12 Uhr, Britten, welcher im redlichen Glauben an' die am 30. Oktober 1882, Verm. 8 Uhr, e aufs anzeige 9 . itzungsaale des K. Amtsgerichts Kirchheim—⸗ ir ren nh der Güttertrennungsmasse vor den Erster Gerichtss n ö ĩ theilt. . . anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund. in dem genannten Pfandleih-⸗Inftitut, Breitestraße un 9 3 4 . . . Königlichen Jloten gr mn mn ,. r erichtsschreiber des Landgerichts. . Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts anzumelden und, nachzuweisen, widrigenfalls beide vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, Nr. 45, durch den Gerichtsvoslzieher Herrn Langer Edictalladun ; t 1 t ö. ungeter min wird der ob- die Kosten dem Beklagten zur Last legen. . 33623 Speyer vom heutigen Tage wurde dem Gläubiger Posten im Grundbuche werden gelöscht werden. sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, öffentlich meistbietend versteigert werden. ö. J . eorg Walter hiermit vorgeladen mit dem Zur mündlichen Verhandlung der Sacheé vor dem Du ch rechtskräftiges Urthei zn . Adler auf sein Ansuchen zum Zwecke der Zwangs⸗ Dranienburg, den 11. Juli' 1887 deren Rechte in Folge der innerhalb der oben'ge⸗ Alle Diejenigen, welche in jener Zeit bei dem ge—⸗ In Sachen der Firma J. J. Wolff in Ver? en, Bemerken, daß im Falle des Nichterscheinens er mit Königlichen Landgerichte hier, 1I. Cfoilta ist Witch rechtsträftiges Urtheil, des Königl. Land. . vollstreckung die öffentliche Zustellung vorerwähnter Königliches Amtsgericht. setzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, nannten Pfandleiher Pfänder niedergelegt haben Gläubigerin, gegen den Schneidermeister Johann seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder auf den 19. Ettobez 1882 1, Keichtz. zurn Clers vom ä. Pult iss wurde auß Urkunden an den nunmehr abwesenden Hauptschuldner . e ert ö werden aufgefordert, diese noch vor dem Verfteige—= i. k h. . sin. n io ern en berichtigten Vertheilungsplan ausge⸗ erm e, . — Gütertrennung erkannt zwischen den zu Hüls woh. Karl Hofemann bewilligt und wird demgemäß 133727 Cassel, am 20. Juli 1882. kungstfrmine ein alösen, oder wenn sie gegen die gehörige Immobiliarvermögen, bestehend aus dem ; ö ; Wohnhause Rr. 24 an der Ragelschmichest i, um Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ab— selbst, nebst Stallung und . . wesenden Georg Walter wird diefer Auszug bekannt Ky Men de . . Spehzer, am 25. Juli 1882. Wirz veroffentlicht: ret. ir Fler deni fin g nnn en, mm unter Ni; B02 der Gebäudesteuerrosie des Gemeinde, gemacht. ö. Nechtzanwalt. 1. Gerichtsschreiber des Landgerichtz. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: des Vertrages vom Florian, drigenfalls mit dem Verkaufe der Pfand fachen ver- bezirks Verden, sowie aus einem Moorgrundstück in Kirchheimbglanden, den 24. Juli 1882. Veröffentlicht: ö ö schrei . 3 ö * . ö 1 ö Der Feldmark Verdenermgor, katastrirt unter Art Der K. Gerichtsschreiber: ffentlich l33611 Kgl. Sekretär ö,, K kene n den Pran dbuche zn getragentn Fer Nr. 3 des Gemeindebezirks Verdenermoor. . Uhl, Stellv. Gerichtsschrei Breuer; . In Sachen des Schlossermeisters Bernhard ö k ᷣᷣ. befriedigt, d . ; 3 6 b 3 ö. . reiber des Königlichen Landgerichts. Zimmermann zu Escher . J , ig .
blatt 3, Parzelle 13, zur Größe von 41 a 25 4m, w 6hausen, . R 1337431 Urtheil. Ortsarmenkasse abgeliefert und demnächft Riemand zwangẽ ioc fer ein dem Nn 96 1m Kl 133730 Deffentliche Zustellung. Az., In Per Grafenhorst chene iufgebots fache P. 3/61 , ,,. . ö
; ägers, ? ; J z hg n Freitag, den 22. September d. J. Izzo Aufgebot. 33617 Bekanntmachung. wider den Schlosser Car! Reinecke hier, Die verehelichte Gigenthümer Krause, Ernestine jugs vom 25. September iö6 über 75 Thlr. — erkennt das Königliche Amtsgericht, zu Großebodungen Schard gehört werden wird. llhi b Dermüttags 11 nr; — Es haben durch . ge,, ö. ö r re nn wegen ipal e rn, und Zinsen . eren elf g se er ffn, n. e , gn ee r, n nnn, , . ,,,, ore nn,, ö . anberaumten Termine öffentlich versteigert 1 Wullbrandt Mehrbrandt zu Born von Heinrich Yalthü. 4931 über 32779 gi, ausgefertigt für die wird, nachdem auf Äntrag des Klägers die Veschlag⸗· ihren Ehemann, den Eigenthümer Heinrich Krause, . 1. . 66 ö für . . 1) Die aus der Schuͤldverschreibung und dem Beal . 35. i Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken geladen. Cordes in Lehnstedt das in der Grundsteuermutter— unverehelichte Cmuig Wurzel zu Wußterrhte nahme des dem Beklagten gehörigen sub Nr. gs früher in Klein. Heiner darf, desten etiger Aufenthalt Kirhtr . J ö Fyopothekenscheine vom 26. Dezember 1834 ge, F dah die Verkauf ben ; eis den, rolle von Uthöede Art Rr. I61, Kärtenblatt Par, b. Nr. vgl. über a3 S o, ausgefertigt für die 156 hiefelbst belezenen Wohnhauses sammt Zubehör unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung, mit dem beantragt.. Per, Inhaber der Urkunde wird aufge bildete, Hppothekenurtunde über ursprünglich 3371s 1 mar ( . auf hiesiger Gerichts lie 5 beschriebene Grundstück „Ueber den neuen unverehelichte Loulse Beene zu . ö. ie zum Zwecke der Zwangs versteigerung verfüßgt ö. Antrage: sordert, spätestens in, dem . j 12m z3 Thlr. 8 Pf. Darlehn, von welch enk vie Cre l d. J urt . . är T fes, Näher, lezn. Ehe dia. Wide d Sr, e Fitne se lers bs e, ug ser f Wil, i. Säit eange diere Wenn bh db,, J k , tie em h, fal, ,,, . r gie feng, Hens , ch teh cs Ciäentshners enn gt g ii e eieist it. Krim un' en . , en,, e e, . he Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ — e r. ms bruch, . , , , , , melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa Betrage ⸗ Bäumer zu erfeld un er geschäftslofen berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗· , ö. e, ,, ., . . L 6 Amtsgerichts zu ,. ö . . ,,. , n, die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. 9 ö ö. . . . ,, Augustine, geb, Müllmann, daselbst bisher bestan, dert, selbige iin obigen Termine anzumelden und die daselbst mit folgen ken ehen gte nher Grm. , u,, für kraftlos erklärt , rgenz, hr, ; Enn laren sebhtssälest sten ä iche fran rene, Schwedt, den 16. Ful 183; J . ichs dene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung feit . ; ; zoglichem Aintsgerichte hieselbst angesetzt, in ung Das Königliche Amtsgericht. von Craija für den früheren Bahnarbeiter, dem 25. April 1882 für aufgelöst erklärt worden.
darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem J ; ö ⸗ zzgl j . Verwarnen . ß * im ih steuermutterroll- von CGaffebruch eingetragenen Cüstrin, den 12. Juli 1882. welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken ie Königlichen Landgerichts zu Glogau auf . jetzigen Invaliden Carl Hoefer zu Ellrich ein⸗ erichts⸗ ar: nh srim Nichtanmeldungs falls das Recht Hypothekenbtiefe den 24. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, 33726) Aufgebot. getragen steht, wird für kraftlos erklärt. . ö
Iin Verhaͤlknlz hun nen beg nmnr ; Grundstücken: Kartenblatt 7, Parzellen 4 und Königliches Amtsgericht. zu überreichen haben. ; — . 8 uen Erwerber des Grundstücks 8 . ö 24 a 56 Am, Kartenblatt 3, eie. hir , ch Holzminden, den 15. Juli 1882. mit der Aufforderung 6 . . gedachten Ge⸗ Auf Den Antrag des n Hern undes, Töpfermeisters Die Kesten des Nufgebots verfahrens fassen dem H Verden, den 28. Juni 1882. ö etan nt machung. Herighlithes Amtsgericht. ,,, . lzxLeo] , . urtheils. Auszug. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. zu 7 ba 31 a . Grienenbergsmoor Durch Ausschlußurtheil des hiefigen Gerichtsr vom Schönemann. Zum ö; egg belannt ena Maurer Berthold Werner aus Strehlen, welcher im zur Last. 4 Durch Urtheil der j. Civilkammer des Kaiserlichen Rein bold. , . ; 19. Juli 1887 ist die Ausfertigung der Co rea. . ö . Auszug der Klage belannt ; Jahre 1870 Strehlen verlassen hat, aufgefordert, sich gez. Dr. von Rüdiger. Landgerichts zu Metz vom 14. Juli 1882 ist die kN . nr , , , ken . Nr. 106 Schuld ⸗ und ypotheken · Verschreibung dd. Duerfurt, 33615 - . Glogau, den J. J . spätestens im Aufgebotstermine ,,, Thescheidung zwischen Eheleuten Adolf Schubert, ge n . Gin r re Hi . m den 10. Aprit isS6i, als die über noch Tor hh, ‚ In der, Zwangs vollstreckungssache des Amtsvoigts . Gerichtsschreiber des n lichen Landgerichts den 5. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, 337411 Bekanntmachung. Kaufmann, zu Diedenhofen wohnend, und Auguste, I33613 Verkaufsan z 2 Hinterfe zu 8 22 Sgr. 7 Pf. gültige Urkunde über bie Vol 1b. Albert Dienemann zu Braunschweig, Klägers, wider 4 ert 1 enn ; bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot von Kauf- geborene Beiling, zur Zeit in Wien sich aufhaltend, zeige 3 . he, Horft end arb r; beg 2) dez Haus, Hypothekenbuchs von Obhausen- den Neugnbaner Fritz Fädler zu Hagen, Beklagten, . . falls seine Todeserklärung erfolgen wird. gelderspeztalmassen von Blatt 475 Vabitz und Blatt aus gesprochen worden, nebst Wilt el Ohllende 8j h 33 r. „2a. genannten Petri und Nr. Tes Flur⸗Hypothekenbuch won wegen Hypothek -Kaxitals, werden die Gläubiger I I33739 Oeffentliche Ladung. Strehlen, den 18. Juli 1882. B Plania, ist in der öffentlichen Sitzung vom 15. Metz, den 24. Juli 1882. Edictalladun . Heal n , dstück Dbhausen für die verehelichte Friederike Keubler, guffefordert, ihre. Forderungen unter Angahe des ö Die unterzeichnete Theilungs-⸗Kommission ladet zu Königliches Amtsgericht. Juli 1883 auf Antrag des Pflegers, Rechtsanwalts Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: 56 . . 2 — 5 . 8 5 , ü 69 geb. Noch, zu Werterscheidt urjhrinn f eingetragen ü. Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten. und Neben⸗ . dem auf Schwob hierselbst, erkannt und verkündet worden: Man ßen. 8 3 43 er Spar und Leihkasse des Amts Her ell oz a 28 a 28 am, Kartenblatt 1 866 Thlr. nebst 5 o/o Zinsen für kraftlos erklart. forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung . Montag, den 18. September d. J., 337331 Alle unbekannten Betheiligten werden mit ihren ö 6 . en 1 en nber gegen den Post⸗ . nnn n 5 ö Querfurt, den 15. Juli 1832. des Ausschlusses hier anzumelden. ; ; . Morgens 10 Uhr, e Ansprüchen an die nachbenannten, in der Zwangs · I33 762]
ö . ; 3 öller in Verden, Schuldner, . ,, 9j d 6 agen . 5 stück Königliches Amtsgericht, IJ. Abtheilung. Zur Erklärung über den Vertheilungeplan, sowie im Nasse'schen Wirthshause zu Lauenberg vorstehen⸗ versteigerung nachbenannter Grundstücke gebilde⸗ Im Zwangsvollstreckungs verfahren gegen den een, e 99 etzteren gehörigen Immebiliyn be⸗ ' , . z a 62 4m, Kartenblatt 7, zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf . dem Termine ten Spezigalmassen ausgeschlossen: Wirth A. Volkenrath hierfelbst ist anderer und ge— 9 2 . ö. ohnhause Nr. 31 an der Bremer ernann Mollenk Casseb 33597 Bekanntmachung den 24. . 1882 behuf Ermittelung der Betheiligten und deren Rechte a. Bei, Blatt 476 Babitz aus der Post Ab. setzlich letzter Termin, zum Verkaufe des Wohn= 8 . si 6 und Hausgarten, sowie ein = me ff H enger . . ruch das arch Urtel vr Mer, an. sind: vor dem unterzeichneten Amtegerichte anberaumt, in der Sache, betreffend die Verkoppelung der Feld⸗ gegen theilung III. Nr. 1 für Caroline Kollar hauses B. Nr. 37 (14) hierselbst auf den 17. August Wich! 6 zur 6 von 30 a 99 dam „An der n ga 6 9m zu (8 a am, Karten⸗ 1) die Gläubiger der auf Chwalkon o Nr. 17 Ab⸗ wezu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ ö. mark Lauenherg, Amts Einbeck, Provinz Hannover, ihren genannten Ehemann, den zu Gummersbach mit 24,55 AM baar, 1882, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des * ur 26 . atastrirt unter Kartenblatt 21, . V. ö dsti theilung 11. Nr. 1 Hir Catharten Martes geladen wirz. . * sowie Spezialtheilung der dortigen Gemeinheiten, wohnenden Handelsmann Eduard Bannenberg, Be— b. bei Blatt 35 Planig aus der Post Abthei⸗ Landgericht sgebäudes angesetzt.
e, wee. if det Or hin tene zmutterrosfe von Verden, 4. Duerkamp *r 2 de 6 fi berehelichten Florczat, ein getragenen 15 hlt. Thevingzhagsen zen 23. Juli 1352. Allg unbekannte, Grundherren, Landeigenthümer, klagten, vertreten durch Rechtsanwalt Braubäch, lung IIl, Nr. 1 für Franz Warwaß mit Detmeld, 227. Juli 1583. zwang 56 h. . auf vat ella ( 3 Am, Kartenblatt?, 14 Sgr. 11 Pf. nebst bo, Zinsen . derʒogliches Amtegericht. . Zehntherren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs,, hat. das Königliche Landgericht zu Cöln, III. 19,66 M baar. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. 6. 4. rn, r d. Is. 6 Bischoff daselbst die Berechti j 2) die Gläubiger der auf Schrimm Nr. 284 res Ru stenbach. . Fischerei⸗ oder sonstige Servitutberechtigte, sowie Civilkammer, durch Urtheil vom 5. Mai 1882 2) Es werden die angemeldeten Rechte vorbehalten: Heldman.
allhi b . a 11 Uhr, . 3. . . . . . ug in gh und Si in Abthe lung lnger * ur . 3359s . ,. . . alle unbekannte Theilnehmer, welche is irgend auf den Änttag der Klägerin erkannt wie folgt: bezüglich der Hebung zu a: den Bahnwärter w d,. anberaumten Termine öffentlich versteigert en fl ern *. n e Ene gt Ober · Landesgerichts Assessor von Scheibe ö. J 6 . , des Königs! ö. 7 . , an die Theilungsgegen⸗ . ai n der , . , , Ieschz 3. Susanna Galbiers'schen Eheleuten n nn,, Auf den Antrag des dienst
1 ; ö 46 ] 4 k z 355 hir neh 8, e . ände zu machen haben. und ihrem Ehemann, dem Beklagten Eduar aus Babitz, zekan Alf den Antrag des dienst⸗ af nig ed meren mit dem Bemerken geladen, r fen 7 3 , m, . 9) ir rr s inn, . frů 1) Fes Stellenbesitzers Ernst August Hampel zu ö Einbeck, den 21. Juli 1882. Dannenberg bestehende eheliche Gütergemeinschaft ee der Hebung zu b.: dem Anton Stom- ufsichtführenden Amtsrichters bei dem Amtsgericht here =. ö j n, . auf hiesiger Gerichteschrei= Johann Pape ieh f . off n og ruch on Nr. 11 in Abtheilung IJ. Rr. für Mr rer ,, ; ; 4 Die Theilungs-Kommission. wird für aufgelöst erklärt, statt deren die völlige birek aus Plania. Inowrazlamw. Amtsgerichtsrath Richter, wird die ii 1. ich e Cin. q Taffebruch 6 rg 1 h . nner an,. lena Zacharyasz eingetragenen 31 Thlr 163 . 2) Ps, Fleischermeistets Paul Simon zu Nieder . Fachtmann. Nürnberg. Gütertrennung mit allen ihren Folgen auß. Ratibor, den 17 Juli 1882 . Amtskaution des früheren Gerichtstollsieher: Wie— rechtlch me e gran. Gigenthums:, Näher-, lehn⸗ . Hoftau . 36 ö. 3h . 8. . 384 a 2, Pf. nebst Soso Iinsen —; en, gr. . Kale . ; . — gesprochen; die Parteien werden zum . Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX. fiorkiewic; aus Inowrazlaw, welche bei der Hinter⸗ in i R * e , . Pfand. und sonstige 1) Va b e mn, tz . i erg rt. Nr. H ie giäulkel de do seiecchawo Nr. 21 3) des Bauergutshesitzers Karl August Jaekel zu 133719) ; der Liquidation ihrer Vermögensverhältniffe vor — legungsstelle in Bromberg befindlich ist und in den inn g echte, e nher Ge ünten und Meal. 3 egen! . 9. . , ,,, . Ober Olbendorf,. . . Verkaufsanzeige den Notar Kirch in, Gummersbach verwiesen 133722 ö nachstehend aufgeführten Staatsschuldscheinen besteht: . pu gen zu k r ,. werden aufgefor⸗ yelle 63? . ö eh , w ea . Par⸗ Therese Taracka Rmiscigischenl Chet nn Ir. es Stellenbesitzers Heinrich Langer zu Nieder⸗ ⸗ nebst und dem Beklagten dis Kosten zur Last gelegt. Der Einlieger Joachim Baeth aus Glaisin, Vor. 32, in. dem 31 ,). Staatsschuldscheine Litt, E. e. e ö ö 5 ermin anzumelden und die . rundsteuermutterrolle von Casse⸗ fragenen 163 Thir * mnchss e,, ufa n ö Rosen ? ; ( Edictallad Cöln, den 18. Juli 1882. mund, der Wilhesmine Diehn daselbst, hat die Mor. Nr. 4529 über, 100 Thaler. b, in dem , wo 3 1 9 enden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ uf Ant ö. * ö auf ici: hon di gr mne) nab) 3 wer,. ö ? hat das Königliche Amtsgericht zu Strehlen am 44 icta unt — Für die Richtigkeit dieses Auszuges: tifikation des verloren gegangenen Hypotbekenscheines Staatsschuldscheine Litt. G. Nr. 18077 über 15046. erg n he im Nichtanmeldungsfalle das Recht Sihl ö rag . vor aer aufer behufs ,,, . a . nverandert 283. Juni 1882 durch den Amtsgerichts ⸗Rath In Sachen des Kaufmanns F Strohmever Flosbach, über die Fol, 2 des Grunde und. Hypothekenbuchs e. in dem z (n Staats schuldscheine Litt . Rr. 26 er. 4 . zum neuen Erwerber des Grundstücks a a un mn, Ansprüche baiehun gen efst bin Rechtsnachfolger der bezeichnet Martini ö in Vegesack, Gläubigers gegen den Gastwirth Her⸗ Rechtsanwalt. der Häuelerei Nr. 1 zu Warlow für seine Curandin über 150 4, hierdurch aufgeboten. Alle Diejenigen,
Weh ge 5 22. Juni 18830 Immobilien etz 6 be hi 6 briebenen Gläubiger mit ihren Anfyrüchen Nauf die 9. z neten für Recht erkannt: ; mann Behrens in Mevenstedt, Schuldnerz, sollg Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: eingetragenen 800 M beantragt, und werden daher welche Rechte oder Ansprüche an diese Kaution zu
en gn. 2m Juni 1882. firm lf egen n aher, lehnrechtliche, neten Ghpolhesen gosten I fon rbezeich;. 1. Nachstehende Pypothelen. Instrumente: die dem Schuldner gehörige, ihm am 11. Juli d. J. Unger, alle Diejenigen, welche aus dem Hypothekenschein erheben haben, werden aufgefordert, dieselben fväte— nigliches Amtsgericht Abtheilung J. en. 2 fh * Yfande⸗ . andere dingliche Schti mm ben l i f nen. 1) das Hypotheken. Instrument über die auf dem AWbgepfändete Stelle Nr. 1 zu Mevenstedt, zu welcher «e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, fpä⸗ stens in dem auf den 25. September 1882, Vor- Rein bold. . . auch. Servituten ind Nealberech. Königlich Amtserich Grundstück Nr. jn Kastenhaus Abtheilung mil. Trümmer des abgebrannten Wohnhaufes, ein Back ö testens in dem auf mittags 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle ande. ann ö. 5 il m ssashrl! , hiermit aufgefordert, gliche ⸗ 3 3 cher, Ser rl geln. vom 2 denn ein r r ei , . in der Lirche 133753 234 20. ie. 16 rr r n 11 e 3 1 4 . e, ,. ö 8 86 n Wniglichen Hauptmann a. D. zu Worpswede, ein Begräbnißplatz auf dem Kirch angeseßten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, sie mit denselben ausgeschlosser und nur an die Verkaufs⸗Anzeige a mm,, 23. , d. * lz3615 auf M Grafen Georg Stosch ele zufolge hofe daselbst, sowie 9 ha 46 ö. 3 . ni. Zwangs verkauf und Aufgebot. abel nm der verlorene Sypothekenschein für Person des zꝛc. Wieczorkiewiez verwiesen werden. nebst im hiesigen G , , 5 N min g Verfügung vom 25. Juli 16869 eingetragenen in der Feldmark Mevenstedt und 11 a 18 4m In Sachen kraftlos erklärt, und auf Verlangen ein neuer Hypo— Inowrazlam, den 18. Juli 1832. Königliches Edictalladun . . 35 nnr r. 4, anbe⸗ gaussct enn Dil rderung von 109 Thaler, Ländereien in der Feldmark Ueberhamm gebören, des Kaufmanns B. Beidermühle in Merzen und thekenschein ausgefertigt wird. Amtegericht. VI. In Sachen deg Kauf 4 ? ; Hechte nach hel * f . sth em ng des an unbelannte Erbberechtigte / Hypotheken Instrument über die auf der zwangsweise in dem dazu auf des Kaufmanns H. Varenhorst in Fürstenau, Gläu. Ludwigslust, den 209. Juli 1882. 2 en,, , . damm, vertreten durch 6 13 34 6 im Verhbältnisse zum auen dj n b 1 J 36. mann Nachdem det am J. Sktober i544 geborene Sohn er , e ern, , , mr, . Sonnabend ben g. Segtember d. . biger, j Groh eric iche Tin egerlcht. len n ĩ Fin, n, n s andatar Nesemann in —— rwerber das Recht für e welland Feder büßen ier nber ln, ? ge ung 34 Nr. 3 aus der Schuldver⸗ ; Morgens 11 Üͤhr, wider . Zur Beglaubigung: Nach heut erlassenem, seinem ganzen Inhalte — 1 e er's der . Fräulein Ohl mann . bon chsti Ausschlußbeschluß wird Toppiug zu Kienhé gen . Jiamen s ilbrech * lung vom 27. September 18654 zufolße 4 allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert den Kötter H. Menke auf dem Haverkampe in Süd⸗ W. Hamann, A.-G. Aktuar. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt köci t? Jnmer ln nr Jo E dem Letzteren ge· aufen ö us i f aw nur durch Friebrich Reus Toppiug. welcher be ie! y dom 10. November 18364 für den werden. mer zen, Schuldner, — . gemachtem Proclam finden zur Zwangs versteigerung . Iebilig 2 aug dem . n der hiesigen Gerichtstafel veröffentlicht Iss als Matrofe in Bremen zul Ge? legs? * , . Gottfried Kirsch (Kirst) zu Ünter- Kaufliebhaber werden damit geladen. soll, der Grundhesitz des Schuldners öffentlich zz744 Verkündet am 11. Juli 1882. des der Frau Catharina. Jörß, geb. Thies, zuge= renn ne , 23 23 8 I hierselbst nebst m Suu 195 2 41. urn lun 6. Icli d . chreibendorf eingetragene Darlehnsforde⸗ Alle, welche daran Eigenthumgz⸗, Näher ⸗, lehn⸗ meisibiefend verkauft werden. ge. Juckel, Gerichte hreiber. schriebenen, an der Melenburgerstraße hierselbst Sia r ch il L ö er * eheftener oil des gen, m nn in ,,, o k 83 von 409 Thaler, J ; rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonftige . Das Kaufobjekt besteht aus der zu Südmerzen m Namen des Königs! . sSub Nr. 337 belegenen Hauses mit Zubehör Ter- , , 55 ern r Hofraum, oönig . * gericht. dige er Edills siarunft ne i zul; gn . 8 Orb etbe hen nstrinment über die auf dem dingliche Rechte, insbesondere Serbituten und Real. belegenen Kötierei Haus Nr. 21 sammt Zubehör an Auf, den Antrag des Wirth Valentin Wozniak mine: . ; ; : ; rolle von Verden . ö z * n steuern tte. Herder. fe nicht gemeldet hat und auch sonst Heinerlei r rundstüc Nr. 3 Ober. Qlbendorf Abthei⸗ . berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf- Gebäuden und 6 ha 32 a 99 4m an Wiesen, Acker, zu Lipie, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulze IJ zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Renguli-⸗ — * — 35* ; 7 ) hn 5 4 zur Größe — — Kunde ber en Farlefen n ler geln en eferffi 3m III. Nr. 40. für Karl Gottsieb, Johanne ; gesordert, selbige im obigen Termine anzumelden Garten und Hofraum mit einem Relinerlrage von zu Kempen. . ; . rung der Verkaufsbedingungen am ö mech C3 H i rir i * artenblatt 1, 33608) A bot wird derselbe auf Men m ret ö lar sch Delene, Ernst und AÄugust Geschwifler Jaekel und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, zi, 6 „, sowie II ka 20,8 a Anger und Moor⸗ erkennt das Königliche Amtegericht zu Kem⸗ Mittwoch, den 11. Oktober 1882, . * * u e. * von Verdener⸗ a , ufge ot. nes bieherigen Vormnnt dein? fim midi 3 kr Grund des Kaufvertrages vom 27 Fe. ö unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle boden. pen durch den Gerichtsassessor Wollenhaupt ö. Vormittags 11 Uhr, ——— * — n 57 2m an Die Wittwe Vollmer, Dorothea, geb. Vollmer, zu stern dem in der pbengedach en? Ctiktals dun 7 au. 4 156 resp. J. September 1857 ö. das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Verkaufstermin wird auf in öffentlicher Sitzung am 11. Juli 1882 2) zum Ueberbot am 188 X i 8 fre! er d. J. Ostersde bat das Rufgcbot einer Riotacjatetfink gedrohten Rechtangchtheil entsprechend, hiermit sur = 163 Grbree e, veg si., Geh em. 4 Grandst ads berloren gebe, Montag, den 18. September d. J., n für Regt; 9 Wittwer den s. Re ten her ; allhier anbernn —— wa. J 7 ; dom 12. Februar 1857 beantragt, in welcher sich die kodt erklärt und sosl dessen Jachlaß nach erfolgter — i? cingetragene Muttererbfhelifor⸗ . Die Kaufbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ Morgens 10 Uhr, Das über die Post, Abtbeilung III. Nr. 24. Vormittags 11 Uhr, das Gemn- — mten Termine öffentlich versteigert Wittwe Bohmer als Schuldnerin eines Kapitals Rechtskraft dieses Erkenntnisses den sich legitimiren ·˖ ** von noch 49 Thaler 4 Sgr. ir Pf. . schreiberei zur Einsicht aus. in der Wohnung des Schuldners zu Südmerzen an und b. auf Lipie Nr. gebildete Hypotheken! 59) * Anmeldung dinglüber Rechte . .
Vaufliebhaber werden dam! wong hr Thlr; Courgnt bekannt bat, zu bessen den Grben defsi ben N nn i werden ö 6 Ir Feel Gen d e lt fi. Lilienthal, den 1. Juni 1682. bergumt, dolument üker je 21 Thltzn?l Sar, . Pf. rn, , n, ,
F ef 7 erden hem gear Sicherstell mn viese lber ihn enen mn höellege e Bugleld een en geg werten, Nacflne· Ei II. N 4. auf Grund derselben Ur Königliches Amtsgericht. Die Verkaufsbedingungen sind auf biesiger Ge⸗ mütterliche Erbegelder für Marianne und Si⸗ gehörenden Gegenstände *. er 1889 screlber — . * egen auf hiesiger Gerichts Rr. 67, ihren Garten am Neustãdterthore, ij Mor- Berechtigte des Albrecht gor p las zur Anmeldung 31 en füs. nngh fie und Johanne Helene Abtheilung J. richtsschreiberei einzusehen. ! mon Cichot, eingetragen aus dem Erbrezesse Mittwoch, den 9 k er .
6 2 ö insi k ꝛ gen Land guf dem Uehrder Berge und Acherland im ihrer Ünsprüche in dem auf 8 ö haftende Augstattung von s Thaler, gez. Thiemig. Alle diejenigen, welche an den vorstehend näher vom 30. Dezember 1854, wird für kraftloß . Vormittags 1 6 ichtegebẽuden liche, idesro fen r gent * Nähere, lehnrecht Strange, begren. 1 nn lere und dem Domänen⸗ Sonnabend, den 18. November 1882 8 er belg. Inftzums n Cb die anf deni . Beglaubigt ; beschriebrnen Immobilien. Eigentbums-, Näher= erl kart. im Zimmer Nr. 8 des hiefigen Amtegerichtegebän ir e enn 13 . pfen und sonstige ding⸗ land . Gunsten des Sbergruben fte e en, er , i n . . Nr. 10 Nieder Rosen Abthei⸗ 5 Allermann, Sekretär, — lebnrechtl iche, fideikommissarische, 4 und andere Die Kosten des Verfabrens werden dem An ⸗ statt. au habe 26. Se lee dne, wb 2. ere Sertzituten und Real. als Tbhielescher Vormund zu! Hrvothet geseßt bat. vor dem hiesigen Ämheneicht⸗. * theilung III., an- 1 Ne, Huf, Grund Per Berta). ( Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dingiiche Rechte, ingibefondere auch Servltulen. und tragsteller Herleg, Auslage der Verlaufs 8 güne * R r ig! 54 = K i . hat ferner in der gedachten Ur⸗ stehenden Termine aufgefordert unter der Verwar⸗ un' n in e io mn ) 85 . 133723 49 fgeb . i e ng J n . 3 n, er . y . 2 . r, m Paul
9 en kunde an ibrem gesammten Vermögen eine Ge = daß bei d pra b ö 2. April ] ufolge Verfügung . 372 ufgebot. aufgefordert, solche Rechte unter Vorlegung der r . 2 die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, hypother zu Gunten ien, . . i . . , . ien vom 1. März 541 für den Partikusier Hein Auf dem im Grun il von Wandlitz Vand 1. u ge lautenden Urkunden spätestens in dem anbe⸗ 133721 m, m, Marteng bieselbst; welcher Naufliebhabern nach 14 , daß im Nichtanmesdunge⸗ getragen am 26. Februar 1857 in daz Y . cen Nachlasseß an dir ie e, g. 4 zich CGduard. Vater in Breslau haftenden (. Blatt Nr. 21 verzeichneten, den Vüdner Samuel raumten Termine anzumelden, und zwar bei Mel. 'In der Strafsache gegen den Wehrpflichtigen Tuch. vorgängiger Anmeldung die Besichtiqung des Grund 8 * g ö. 3 1 erhaältniß zum neuen Er. leg ier deg Städlben rie Osterode Tom. IJ. Toppiug auf die sich fichte nen be er; Rucksicht werd * 86 6 Sgr. 6 Pf. Htröhmannschen Ctzelenten zu Wanhlig gehörigen dung des Reübisngchthell, daß sie anderenfalls der, maber Guftar dnnn eier au Tel mar i. p. stüc mii Jubehör, gestatten 3 erde! Grundstücs verloren gehe. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, svä— genommen werden wird ; erden für kraftlos erklärt. ö. Grundstücke stehen in der dritten Abtheilung 4. selben im Perhältnisse zum neuen Grwerber ver. und HGenossen ist durch Beschluß der Strastammer Wigmar, den 23. Jul 1563. ere, den 12. Juli 882. testenz dr den tan ; n , 1 Die Fosten des Verfahrens sind den Antrag · getragen: lustig erkannt werden onen des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 12. Juni Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches onigliches Antggericht, Abtheilung J. Dienstgg, den 3. Oltober 1882, FRönigliches Nmtegericht Abtheilung III k. 2 unter antbeilsweiser Verthesiung der baaren 4 1) unter Mr. 2371 Thlr. Manngerbe der Wittwe Fürstenan, den 23. Juni 1882. rer. 3M. Juni er. das im Deutschen Neiche be Amte geri bt. Rein bold. Vormittags 10 Unr, ⸗ eilung M uslagen aufjzuerlegen. . Dorgthee Ellfabeth Tempelboff, geb. Wernichen, Königliches Amtsgericht. sindliche Bermögen Hur ee ꝛ
vor dem unterzeichneten cerichtt äbtheilung In, 3 — 1 Königliches Amtsgericht. ü 2 dem Erbvergleich vom 7. Juli 1795 ingrossiri v. Dalem, Dr. 2 =. r g d 1 1— . * ; . . . . .
Eölu, ent e Zul 188. 5 ö . Jakob Fischer und ö. gegenwärtiger Auszug zum angegebenen Zwecke ver— Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. kontrahirten Schulden begründete Einwendungen zu Für die ö des Auszuges: . fößffentlicht. gez. Süpeden. haben vermeinen sollten, solche dem unterzeichneten ul. II
ö
a