— —
— —
4
Königsberg, 25. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert. R- ggeu höher, loeo 121/122 pfd. 2000 Eid. Zollgewicht 138.50. pr. Juli 135,50, pr. September - Oktober 127,59. Gerste unverär dert. Hafez unver- ändert, loco inländischer 128,00, pr. Jali 124 09. Weisse Erbsen pr. 20M Pfd. Zollgew. 14009. Spiritus pr. 100 Liter 100 o loco 47.25. pr. August 47,25, pr. Se ptember-Oktober 47, 5060. — Wetter: Regnerisch.
Hanxisg, 25. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ideo matt, Umsatz S5 Tonnen. Bunt und heilfarbig 205,00 bis 208, 00, hellbunt 212, hoch- unt und glasig 225.00, pr. Juli Transit 213,00, pr. September- Oktober Transit 194.00). Roggen behauptet, loco inländ. pr. 120 Pfd. 155.00, polnischer oder russischer Transit 125300 bis 127. Roggen pr. Juli Transit 127,00, do. pr. September- Oktober Transit 126.50. Kleine Gerste loch — . Grosse Gerste eco 112.090 bis 120,900. Hafer loco 119,00. Erbsen loco 132,00 bis 134.00. Spiritus pr. 10,000 Liter oo leco —.
Stettin, 25. Juli. (W. L. B.)
Getre idem arkt. Weizen unverändert, loch — —, Esr. Juli 220.00, pr. Juli-Aungust 213,00, pr. September - Oktober 197.00. Roggen fest, loch 146,00 bis 160.00, pr. Juli 14600, pr. JMi-August 145.0), pr. September-Oktober 14200. Rühbseu pr. September - Oktober 269 009). Rüböl still, 100 Kilogramm pr. Juli 59 00. pr. September-Oktober 57, 70. Spiritus fest, loeo 47.70, pr. , , 47, 50, pr. August September 47,50, pr. September- Oktober 48.00. Petroleum pr. Juli 7,0.
Posen, 25. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 46.90, pr. Juli 46.99). pr. August 4, 10, vr. September 47,50, per Oktober 47.40. Höher.
Cöln, 25. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loeo 25,25, fremder loco 23460, pr. Juli 22, 25, pr. Novemher 20, 10. Roggen loc 19,00, pr. Juli 15,15, pr. November 14,65. Hater loco I5, 50. Rüböl l6co 32, 50. pr. Oktober 30 40.
KRremenm, 25. Juli. (W. T. B.)
Petroleum ((Sehlussbericht). Fest. Standard white loco 6, 8S5 bez., pr. Angust 6, 88 bez., pr. September 7, 05 Br, pr. Ok- tober- Dezember 7,30 Br.
Hamburg, 25. Juli. (MV. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loch und anf Termins rubig. Roggen loco still, auf Termine ruhig.
weinen pr. Juli- August 1985,00 Br.,, 197,00 G4., pr. Sep- tember-Oktober 194 00 Br., 193,00 Gd. Roggen pr. Juli- August 134,90 Br., 133,00 Gd. pr. September - Gktober 134500 Br., 1330900 G4. Hafer still. Gerste fest. Rnüböl fest, loco 60 00. pr. Oktober 58, 50. Spiritus ruhig, pr. Juli 393 Br., pr. August- September 40 Br., pr. September- Oktober 404 Br. pr. Oktober- Novbr. 404 Br. Kaffee fester. Umsatz 4000 Sack. Petrolenra still, Standard white loco 680 Br., 6,70 Gd., pr. Juli 680 G4., pr. Angnst-Dezember 7,20 Gd. — Wetter: Bewölkt.
Wien, 25. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,87 Gd., 9,9) Br., ꝑr. Frühjahr 10,15 Gd. 10,17 r. Roggen pr. Herbst 7,40 Gd., U45 Br. Hafer pr. Herbst 6,52 Gd., 6, 5 Br. Mais pr. Juli- August 8.05 G4., 8, 10 Br.
Pest, 25. Juli. (WV. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco matt, anf Termine flau, pr. Frühjahr 9,54 (d., 9, 56 Br. Hafer pr. Herbst 5.88 Gd., 5,92 Br. Mais pr. Juli-August 6, 05 Gd., 6,08 Br. Kohlraps pr. Angust- September 145. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 25. Juli. (W. L. B.)
Bancazinn 643.
Amsterdam, 25. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Seblussbericht). Weizen pr. November
2ntwerven, 25. Juli. M. T. B).
Getreidem arkt. (Schlussbericht) Weixgen still. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Antwerpen, 25. Juli. (X. T. B.) ; ⸗
Petrolenumm arkt (Schlussbericht. Ra flaäürtes, Type weies, loc 17 bez. und Br, pr. August 17 Br., pe. September 173 Br., pr. September- Dezember 18 Br. Ruhig.
London, 25. Juli. (W. F. B) An der Kiste angeboten 5 Weizenladungen. — Wetter: Regen. — Zucker, Centrifugal Cuba, 233. Ruhig.
Liverpogl, 25. Juli. V. L. B) ;
Baum wolle (8chlassbericht). Amerikanische anziehend, Surats fest. Egyptische steigend, sehr gefragt. Middl. amerik. Juli-Augnst- Lieferung 63 / z. Septbr. Lieferung 7! / 8, Sept. Oktbr. Lieferung 627 za, Oktober NJovember- Lieferung 6elsae, Januar-Februar-Lieferung 68 . — Weitere Meldung. Umsatz 15 900 B., davon für Spekulation und Export 5000 B. Amerikaner a / 6, braune Egypter 4, Brasi- lianer 4 d. höher. Middl. amerikanische Juli-August-Fieferung 6s / , August-September-Lieferung 7, Septenber - Oktober-Lieferung bös / g. November-Dezember- Lieferung 65s /st, Febrnar-äræz- Lieferung bꝛl / zw d.
KEiverpool, 25. Juli. (V. F H.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mehl ruhig, Mais matt. — Wetter: Regnerisch.
Glasgow, 25. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. Nied numbers warrants 51 sh.
MHanchester, 25. Juli. (V. LT. B.)
12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8, 2 r Water Kicholls 8z, 30r Water Glayton 194, 32 r Mock Townhead 104, 40r ule Mayoll 1663. 40r Nedio Wilkinson 114, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 104, 40r Double Weston 113, 60r Donbise donrante ,,. Printers 6/is /s9 8 pfd. 95. 32r Warpeops Lees 9;. Anziehend.
Paris, 25. Juli. (W. T. B.)
Rozucker 880 ioco ruhig, 59, 25 à 59,50. Woisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Juli 65.00. pr. August b5, 30. pr. September 64, 50, pr. Oktober Junuar 63, 10.
Paris, 25. Juli. (W. T. B.)
Eroduktenmer kt. Weizen fest, per Juli 3000, per Angust 29, 00, per September Oktober 23 10, per September-Pe- zember 27.99. Hehl ꝰ Marques, steigend, per Juli 62,00, per August. 62,25, per September Oktober 60600. per September- Dezember 59,50. Rüböl fest, per Juli 74,75, per Angust ö, 25, per September-Degember 77, 25, per Junnar- April 7775. Spiritus behauptet, ver Juli 61.75, per August 60,50, per Sep- tember -Derzempber 54,75, per Januar-April 54,50.
St. Petersburg, 25. Juli. (X. T. B.)
Erodnuktenmarkt. Talg loco 75, 09, pr. August 73.00. Weizen loco 14, 5. Roggen loco 10,90. Hafer loco 5.25. Hwant loco 35,50. Leinsaat (9 Fud) loco 14.25. — Wetter: Warm.
Kew-Korha, 25. Juli. (W. T. B.)
Waarenbęerieht. Baumwolle in New-gork 124, do. in New-9rleans 124. Petrolsum in New- Vork 7 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd, rohes Petroleam 63, do. Pipe lins Gertificates — D. 62 C. Hehl 4 D. S5 C. Rother Winterweizen loco 1 B. 16 G6, do. pr. Juli 1 D. 15. 0., do. pr. August 1 D. 14 O., do. pr. Septbr. 1 D. 145 C. Mais (old mixed) 84 C. Zucker (fair re- kining Nuscovados) 75. Kaffee (Rio-) 93. Schmalz (Marke Wilcox) 131, do. Fairbanks 124, do. Rohe & Brothers 13. Speck (6ort clear) nominell. Getreidefracht 6.
Rio de Janeiro, 24. Juli. (W. T. B.) Wechselcours auf London 21, do. auf Paris 448. Tendenz
285. Roggen pr. Oktober 174.
es Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 4000 à 4150.
Durchschnittliche JTagesazufuhr 7225 Sack,; Ansfahr nach; R
amerika 36000, do. nach dem Kanal und Nordenropa 3 do. nach dem Mittelmeer — —, Vorrath von RKaffee in Ri 159 00 Sack. x
— Wetterberieht vom 26. ui 1882, S Uhr NKorgens.
Barometer auf Fenz a r Stationen. K 6 Wind. Wetter. in o ben Nijlimeter. Go G. = 46 Mullaghmore 710 8w Aberdeen. 768 NNV. Christiansund 760 Kopenhagen. 761 Stockholm.. 761 Haperanda 756 8 W.
Gork, Qusens-
heiter halb bed. bedeckt!) bedeckt
halb bed. nr
ö
. heiter wolkenlos bedeckt?) bedeckt bedeckt?) wolkig) bedeckt wolkig wolkig hedecktè) Regen bedeckte) bedeckt halb bed.) bedeckt s) wolkig 2 bedeckt) 3 bedeckt . 1èẽ wolkenlos still halb bed. 26
771 NNW 771 NNW 762 N 762 NNO ; 760 N 760 0 Nęeufahr wass. 761 0N0 Memel. 761 NNO Faris 766 WNW Münster... 759 N Karlsruhe .. 759 SW Wiesbaden. 767 SW München .. 763 S W Leipzig... 759 8 Berlin .... 759 NO Wien .... 761 W Breslau.. 761 8
IIe d Nix. 771 N
Ni,, 760 ONO ,, 761
— — * C N O , — — dd O O D πωο,
1) Mässig bewegte See. ) Rubige See. 2) Duust. 9) Than, Abends Wetterleuchten. s) Gestern Nachm. Gewitter. ) Gestern
Abend, Nachts und früh Regen. 7) Nachts schwacher Regen.
s) Früh Regen. ) Nachts Regen.
Anmerkung, Die Stationen sind in 4 Gruppen göordnet:; I) Nordenropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreusgen, 8) Nittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb je dir Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. .
Skala für die Windstärke; 1 leiser Zug, 2 — leicht, 3 S schwach, 4 — mässig, 5 = friseh, 6 — stark, 7 zteif
— stürmisch 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftiger
Iturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witternng.
Hoher Luftdruck von über 770 mm mit aufklarendem Wetter hat sich rasch über die Westküste der britischen Insejn uml Frankreich ausgebreitet, während über dem nördlichen Peutsch. land ein Gebiet mit relatir niedrigem Luftdrucke und trübem, stellenweise regnerischem Wetter sich gebildet hat. Dem ent' sprechend wehen an der Küste nordwestliche, im Süden süd west. liche, meist schwache Winde. Nur im südwestlichen Deutschland, herrscht starke Luftbewegung, Karlsruhe meldet sogar Sü—chwest. sturm. Ueber der Westhälfte des nördlichen Deutschlands fanden gestern Gewitter statt, die sich wahrscheinlich westostwärts font. gepflanzt haben.
Deuts ehe Seewarte.
Th e ater.
wird ersucht, auf den 2c. Foersterling, dessen Auf⸗ und wenn keine Einreden erfolgen, — auch zur
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.
Donnerstag: Zum 182. Male: Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor—⸗ her Concert.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Donnerstag: Vorl. Gastspiel des K. K. Hofopernsängers Hrn. Carl Sommer: Ein Maskenball. Große Oper in 5 Akten von Verdi. (Renato: Hr. Sommer.) Dazu; Großes Doppel⸗ Concert. Abends bei brlllant. Beleucht. des Som— mergarteng, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik-Corps des Garde ⸗Füsilier⸗Regiments. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr.
Freitag: Gastspiel des Großherzoglich Sächsischen Kammersängers Hrn. Alvary: Joseph in Egypten.
Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: Gast⸗
spiel des Herrn Niedt vom Wallner ⸗Theater und des Herrn Julius Wisbeck. Neu einstudirt und zum 51. Male: Drei Staats verbrecher. Original ⸗Intri⸗ guenstüch in 5 Akten von J. B. v. Schweitzer. Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Großes Doppel ⸗Concert der Vapellen Lebede und Löser. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer aus Wien, der Frls. Cassati und der Tyroler. Gesellschaft J. Pitzinger. Abends: Brillante Illumination durch 26 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. ö Freitag: Großes Monstre⸗ Concert.
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe v. Schack mit Hrn. Lieutenant Carl von der Groeben (Bad Koesen). — Frau Bertha Rust, geb. Schwerdtfeger, mit 3 Premier⸗Löieutenant Albert von Alt. Stutter⸗ eim (Schwerin). — Frl. Hedwig von Bülow mit Hrn. E. A. von Lücken (Wismar Wreden.«
gen
Verehelicht: Hr. Qberförster Paul Fuisting mit Frl. Lina Möbus (Rengshausen bei Homberg). — Hr. Schuldirektor R. Diestelmann mit Frl. Mar⸗ garethe Robolski (Schoeningen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Prasl (Neustadt a. R). — Hrn Rechtsanwalt Schiff⸗ mann (Oppeln). — Hrn. Pastor Schröter (Bent⸗ ichen). — Hrn. Amtsrichter Wolfram (Gerb⸗ sedt) — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Bernhard von Gustedt en,
Gestorben: Hr. Hülfsprediger Siegismund Kubse (Steglitz bei Berlin). — Hr. Hauptmann a. D. Gustar von Arnim aus dem Hause Gerswalde ¶ Preujlau).
Steckbriefe nnd Unterfuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Der Fleischernieister Franz Foer⸗ sterling ans Aschers eben ist darch Crkenninis des Wäniglichen Schn urgerichts zu HUberstadt vom 20. Oktober 1264 wegen wissentlichen Gebrauchs von älschen Wechseln mit fünf Jahren Gefängniß, vier bundert Thaler Geldbuße, erentucll noch sechs Monat
Gefangniß, rechtekrasiig verurteilt worden. Ea]
enthalt unbekannt ist, zu vigiliren, im Betretungs— falle ihn der nächsten Staatsanwaltschaft, welche hiermit um Strafvollstreckung ersucht wird, vorzu—⸗ führen und von dem Strafantritt sofort hierher Nachricht zu geben. Halberstadt, den 19. Juli 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
sa Zwangsversteigerung und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen der Wittwe Marie Schrader, geb. Dietrich, zu Clausthal, Gläubigerin, wider die Ehefrau des Drechslers Pfeiffer zu Claus⸗ thal, Schuldnerin, sollen folgende der Schuldnerin gehörige, in der Gemarkung Clausthal Stadt be⸗ legenen Grundstücke, als:
1) Art. 582 Kartenblatt 4, Parzelle Nr. 211, Hofraum zu 1 a 65 4m, 2) Art. 582 Kartenblatt 4, Parzelle Nr. 212, Hausgarten zu 1 a 25 4m, mit sammt dem darauf stehenden Wohnhause Nr. 734 „an der Sorge“ zu Clausthal belegen, sammt Hinterhaus und Zubehör, im Termine an der Gerichtsstelle Donnerstag, den 14. September 1882, . Vormittags 11 Uhr, öffentlich versteigert werden, wozu Kauflustige er scheinen wollen.
Zugleich werden Alle, welche hinsichtlich der be⸗ zeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehn= rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, Servituten und Realberechtigungen zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens im Termine anzumelden, widrigenfallz solche dem neuen Erwerber gegenüber als erloschen erkannt werden sollen.
Das Ausschlußurtheil soll nur durch Anschlag und Insertion in den „Reichs ⸗ Anzeiger“ veröffentlicht werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei bereit.
Objekt 1539 0 Zellersfeld, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. gej. Maurach. Ausgefertigt und veröffentlicht: Köhler, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33710
Nachdem in der Angelegenheit, — betreffend die Spetialtheilung der Gemeinheiten und die Ver⸗ koppelung der privativen Grundstücke der Feldmark Damnatz unter aleichzeitiger Aufhebung der Etefre⸗ und Wiesenweide, mit Ausnahme der herrschaftlichen Claasen⸗ und Gaddau-Ländereien, sowie der Elbdeiche und der außerhalb Deich s be⸗ legenen Weide, jedoch mit Einschluß des außerhalb Deich's belegenen sog. Buschwerders, — die König⸗ liche General⸗Kommission für Hannover den ent⸗
Vollziehung desselben Termin auf
Freitag, den 25. August d. J. ) Morgens 10 ühr, im Witte'schen, Gasthause zu Dam natz hiermit angesetzt, wozu die sämmtlichen bis dahin bekannt gewordenen Theilnehmer, namentlich guch die Grund⸗ herren bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Äus— führung zu erscheinen hiermit vorgeladen werden.
Imgleichen werden auch bei Strafe des Aus— schlusses die unbekannten Pfandgläubiger und die⸗ jenigen dritten Personen in diesem Termine zu er⸗ scheinen aufgefordert, welchen als Guts, Dienst., Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als LehnSs, und Fideikommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilungs⸗ und Verkoppelungssache zusteht.
Auch ergeht an dritte Personen zur Angabe ihrer Rechte noch insbesondere die Verwarnung,
daß ein Jeder, welcher seine Rechte nicht an⸗ meldet, es sich selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.“
Für den Fall der Vollziehung des Rezesses werden die Theilnehmer noch unter der Androhung vorgeladen,
»daß für die Ausbleibenden die Urkunde als vollzogen angenemmen werden wird.“
Eine vorgängige Einsicht der Abschrift des Plan⸗ Rezesses bleibt freigestellt und ist die Abschrift durch den unterzeichneten Oekonomie⸗Kommissair gegen Vergütung der Kopialien zu erhalten.
Dannenberg. den 19. Juli 1882.
Die Thelen m mesfen.
Boss. * Grütter.
33758 se n,,
Die Anna Maria, geb. Koch, ohne Geschãaft, Ehefrau des Schreiners Johann Timmermann, in Nippes wohnend und zum Armenrechte zugelassen, bat unterm 20. Juni 1882, unter Bestellung des zu Cöln wohnenden Rechtsanwalts Friedel,
gegen ihren genannten Ebemann Jobann Timmermann die Klage auf Auflösung der zwischen ihr und dem Verklagten bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft zum Zwecke der vollständigen Gütertrennung ange⸗ boben. Zur mündlichen Verhandlung über diefe Klage ist Termin zur öffentlichen Sltzung der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Göln vom 30. September 1882, des Morgens 9 Uhr, bestimmt worden.
Cöln, den 15. Jali 1882.
Friedel, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.
Unger, c. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
33658 Velanntmachung.
In Sachen, betreffend das Kusgebot des dem Re— dakteur Stanielaus Wegner zu Posen angeblich im Juli 1880 abhanden gekommenen Pfandbriefes des
worfenen und vorläufigen eröffneten Plan. Rejeß ge⸗ nehmigt hat, so wird zur förmlichen Eröffnung, —
neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen Serie III. Nr. 14,635 über 309 , ist nach
erfolgter Zurücknahme des Aufgebotsantrages det am 20. September 1882 anstehende Aufgebotstermin aufgehoben worden. Posen, den 24. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissiunen ꝛe.
L. Es soll den 8. August im deutschen Haufe zu Peitz nachstehendes Holj aus dem Belauf Klein= see, Jagen 126 a.: 771 rm Kiefern Scheit, 144 rm Kief. Knüppel; Jagen 1745: 441 rm Eichen Scheck (Anbruch). 120 rm Eichen Knüppel, 57 r'm Kief
Scheit, 12 rm Kief. Knüppel; Jag. 218: 21g m
Eichen Scheit, 66 rm Eichen Knüppel, 169 rn Lief. Scheit. Belauf Großsee, Jagen 136: 281 m Kief. Scheit, 13 rm Kief. Knüppel. Belauf Schön,
höhe, Jagen 225, 245, 247, 258, 259: 8i5 m Eichen Scheit, Anbruch 39 rm Eich. Knüppel.
Il. am 11. August er.: Bef. Dolk, Jagen 115. 21,5 rim Kief. Scheit, 7. Im Kief. Knüppel. Be—
lauf Dubrau, Jagen 2M: 190 rm Kief. Scheit,
45 rm Kief. Knüppel. Belauf Drachhausen.
Jagen 1862; 1175 rm Kiefern Scheit, 19358 rm
Knüppel. Belauf Fehrow, Jagen 68 und 70: 726 rn Kief. Scheit, 172 rm Kief. Knüppel, im Wege de Lizitation öffentlich an den Meistbietenden geen gleich baare Bezablung, Vormit tags um 10 Ühr, verkauft werden. Tauer, den 24. Juli 1882. Da
Oberförster: Winkler.
Eisenbahn · Direltions · Bezirk Bromberg. Neubau Alllenstein, Kobbespube, Branngbers Die Ausführung von Erdarbeiten und von Maurgt arbeiten inel. Materialienlieferung für Durchsäsf und zwar: Loos 5, Station 205— 2350 bei Gut. stadt mit 6 100 ebm Boden, 405 a Böschungen Loos 6, Station 250-297 bei Gutstadt mi [14109 ebm Boden, 514 a Böschungen, Loos und 10, Station 409 — 509 bei Wormdist mi st 174 ebm Boden, 632 a Boͤschungen, 157 Rodungsflãchen, 471 ebm Mauerwerk, Loos 22 um 3. Statien 121354 bei Braungberg mit S2 155 ch Boden, 776 a Böschungen und 43 ehm Mauer werk soll verdungen werden. Submissionetermi⸗ am Sonnabend, den 12. August 1882, Vor mittags 11 Uhr, im technischen Bureau N. Pser Bictgriastraße Nr. 4, bis zu welchem Offerten mi der Aufschrist: „Offerte auf Erd und Maurer arbeiten für AUllenstein Kobbelbuden“ an un portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die B dingungen liegen bei unserem Bureau · Vorstehehet Eisenbahn ˖Sekretãr Pasdoweky, Victoriastr. Nr.] hierselbst aus, werden auch von diesem gegen Franke ren n 2 266. 3 leg 9. abgegeben
romberg, den 24. Juli 1882. Königliche Eisen bahn · Direktion. 82 r
Die Kreiswundarzt Stelle des Kreise— Troeben mit einem jährlichen. Gehalle von Gb n ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich untet Einrcichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslauf innerhalb 6 Wochen kei uns melden. Posen den 22. Juli 1882. Königliche Regierung, Ab theilung des Innern.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
*
Aas Abonnemrut beträgt 4 MÆÆ 50 8 P für das Bierteljahr.
—
, nn mee, für den Ranm einer Arn zeile 80 9
taats⸗Anzeiger.
K
M174.
Berlin, Donnerstag,
*
j
ö 2 P für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Ezpe- 4 ; r 3 7
X
K Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 27. Juli, Abends.
1882.
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlehrer am Gymnasium zu Rinteln, Professor Dr. Stacke und dem bisherigen Rendanten des französischen Gymnasiums zu Berlin, Justiz⸗Rath a. D. Marchand, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Kirch⸗ schullehrer und Organisten Adebahr zu Quednau im Kreise Königsberg i. Pr., den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem gewerkschaftlichen Obersteiger Voelkel zu Ebersdorf im Kreise Neurode, und dem Gemeinde⸗Polizeidiener und Nachtwächter Stempfer zu Küttolsheim im Landkreise Straßburg i. Els., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen General-Konsul des Deutschen Reichs in Tunis, Charles Tulin de la Tunisie, zur Zeit in Neapel wohnhast, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Kehl ernannten Herrn Frank W. Ballou ist das Exe⸗ quatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Königreich Preußen.
v rirlil egi nm wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis—
anleihescheine des Landkreises Breslau im Betrage von 1 100000
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem von der Kreisvertretung des Landkreises Breslau auf den Kreistagen vom 28. September 1881 und 29. März 1882 be⸗ schlossen worden ist, zum Zwecke der Rückzahlung der gegenwärtigen Kreisschulden im Betrage von etwa 1080000 S — worunter auch die auf Grund Unseres Privilegiums vom 31. Dezember 1875 aus— gefertigten 49 prozentigen Kreisanleihescheine mitinbegriffen sind — eine Anleihe im Gesammtbetrage von 1 100000 S½ aufzunehmen und diese Beschlüsse die Zustimmung des Bezirksraths gefunden haben, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung:
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine zu dem angenommenen Betrage von 1 100000 0 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus— stellung von Anleihescheinen im Gesammtbetrase von 1106000 Reichswährung, in Buchstaben: „Eine Million Einhundert— tausend Mark“, welche in 75 Stücken von 5000 M, 180 Stücken von 20090 6 und 365 Stücken von 1000 S ausgegeben werden sollen, nach dem anliegenden Schema autzufertigen, mit 40 jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs— plane mittelst Verloosung oder Ankaufs der Anleihescheine binnen 33 Jahren vom 1. April 1853 ab zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmi— gung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Ueber⸗ tragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 1. Juli 1882.
(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Bitter.
Breslauer Kreisanleihe von 1882 mee Anleiheschein des Landkreises Breslau über
6st Reichswährung.
Auggefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privileglums vom
1. Juli 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau vom Stück ... und D min. m
Auf Grund der vom Bezirksrathe genehmigten r 6
vom 23. September 18381 und 29. März 1882 beurkundet und bekennt hiermit der Kreisausschuß des Kreises Breslau, daß der Inhaber dieses Anleihescheins den Betrag von C Reichswährung, dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, von der Kreig⸗Korporation des Landkreises Breslau als ein Darlehn zu fordern hat. „Dieses Kapital bildet einen Theil der in Höhe von 11090009 Reichs wabrung aufgenommenen Anleihe. Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier vom Hundert und die Tilgung der Anleihe mit luz no Me der Kapitalschuld unter
Hinzurechnung der ersparten Zinsen, nach Maßgabe der Allerhöch t genehmigten, nachstehend abgedruckten Bedingungen.
Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet der Land—⸗ kreis Breslau mit seinem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Wregl nn, den,, (Siegel des Landraths.) Der Kreisausschuß des Landkreises Breslau. Hierzu sind Zinsscheine Nr. 1—10 nebst Anweisung ausgereicht.
Bedingungen ö zu einer von der Kreis⸗Korporation des Landkreises Breslau aufzu⸗ nehmenden Anleihe von 1 100000 Æ Reichswährung.
Der Kreistag des Landkreises Breslau hat beschlossen, zu den in dem landesherrlichen Privilegium vom 1. Juli is8s2 angegebenen Zwecken eine Anleihe von 1160 900 . Reichswährung aufzunehmen, welche mit 40 jährlich verzinslich, von Seiten des Gläubigers un— kündbar ist und vom 1. April 1883 ab regelmäßig mit 113/20 vom Hundert des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals unter Hinzu⸗ rechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen nach einem von der Staatsbehörde genehmigten Tilgungsplane mittelst Verloosung oder Ankaufs der Anleihescheine getilgt wird. Dem Kreise Breslau steht das Recht zu, jederzeit die ganze Anleihe oder einen größeren Theil derselben gufzukündigen und nach Ablauf einer sechsmonatlichen Frist zurückzuzahlen.
Die Ausfertigung der Anleihescheine erfolgt in Stücken von 5000, 2000 und 1500 M Reichswährung.
Die Zinsen werden mit gat Vier vom Hundert am 1. April und 1. Oktober gegen Rückgabe der ausgefertigten halbjährlichen Zins scheine durch die Kreis⸗Kommunalkasse zu Breslau gezahlt.
Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen fünfjährigen ,. und eine Anweisung zur Erneuerung der Zinsscheine bei⸗ gegeben.
Die Ausfertigung neuer Zinsscheine erfolgt bei der Kreis⸗Kom— munalkasse in Breslau gegen Ablieferung der den älteren Zinsscheinen beigefügten Anweisung.
Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen erden auf rechtzeitige Vorzeigung an, den Inhaber des Anleihe⸗
eins.
Alle Bekanntmachungen, welche die Anleihe betreffen, namentlich auch die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen oder gekün⸗ digten Kreisanleihescheine, welche in Zeiträumen von sechs, drei, zwei und einem Monat vor dem Zahlungstermine zu erfolgen hat, geschehen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger“ oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau oder das an dessen Stelle tretende Blatt und durch eine in Breslan erschei⸗ nende Zeitung. Der Name der letzteren und etwaige mit Geneh⸗ migung des Königlichen Regierungs-Präsidenten zu Breslau vorzu— nehmende Veränderungen werden im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemacht.
Mit dem Tage, an welchem nach diesen Bekanntmachungen, unter Einhaltung der sechsmonatlichen Kündigungsfrist, das Kapital zurück⸗ zuzahlen ist, hört die Verzinsung desselben auf. Gegen Auszahlung des Kapitals sind mit den Kreisanleihescheinen auch die dazu gehöri⸗ gen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Kapitalsbetrag der ausgeloosten Kreisanleihescheine verfällt zu Gunsten des Kreises, wenn die Einlösung nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermine erfolgt. Die Zinsscheine verjähren zu Gunsten des Kreises mit Ablauf des vierten Kalenderjahres nach dem Jahre ihrer Fälligkeit. Das Aufgebot oder die Kraftloserklärung derselben ist unstatthaft; doch soll für den Fall, daß der Verlust der Zinsscheine vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist beim Kreis ausschuß angemeldet und der stattgehabte Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ gethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange⸗ meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quit⸗ tung ausgezahlt werden. .
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver—⸗ nichteter Kreisanleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 u. ff. der Civil ⸗Projeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1377 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungs- Gesetzes zur deutschen Civil Prozeß ⸗ Ordnung vom 24. März 1879 (Gesetz Sammlung Seite 251).
Für die Sicherheit der Anleihescheine, wie für die pünktliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet die Kreiskorporation des Landkreises Breslau mit ihtem ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer ganzen Steuerkraft.
Reihe I. Nr. ... Breglauer Kreisanleihe Reihe IJ. Nr. . .. von 1882 à 4). Zinsschein Nr Buchstabe ..... Nr Zinsen über Inhaber empfangt am .. Zinsen aus der Kreis⸗Kommunalkasse zu Breslau Breslau, den Der Kreisausschuß des Landkreises Breslau.
Ungültig, wenn die Vorderseite durchkreuzt, oder die rechte untere
Ecke des Zinsscheins e nn ist, sowie wenn der Geldbetrag
nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fäl⸗ ligkeit erhoben wird.
Mark zu vier Prozent
Breslauer Kreiganleihe von 1882 A 40. Anwei sung zum Anleiheschein des Landkreises Breslau.
Inhaber empfängt gegen diese Anweisung die ... Reihe Jins⸗ scheine für die fünf Jahre vom ; ig bei der Kreis- Kommunalkasse zu Breslau, sofern von dem Inhaber des Anleihescheins nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben worden ist.
Breslau, den —
Der Kreisausschuß des Landkreises Breslau.
zum Aaleiheschein des Landkreises Breslau
— ——
Anmerkung. 1) Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können sowohl unter den Zinsscheinen als auch unter den Anweisungen mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinsschein und jede Anweisung mit der eigenhändigen Namentunterschrift eines Kontrolbeamten verfehen werden.
2) Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt⸗ breite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zinsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität.
Bekanntmachung.
Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ lesungen an der hiesigen Universität für das Winter-Semester 1882/3, welche am 16. Oktober er. beginnen, ist von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Mertins im Universitätsgebäude, ersteres für 25 , letzteres für 20 3, zu haben.
Berlin, den 25. Juli 1882.
Der Rektor der Universität. Curtius.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1610 Stück gezogen worden.
Dleselben werden don Bosihern mit dor Aufforderung gekündigt,
den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das
2. Semester d. J. vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Coupons Serie VIII. Nr. 7 und 8 nebst Talons bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen, den Bezirks⸗-Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Pruͤ⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ zahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern⸗ den Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren = bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.
Berlin, den 1. Juli 1882.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Merleker. Mich elĩy.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. Juli. Se Maie stät der Kaiser waren, wie „W. T. B.“ aus Gastein berichtet, gestern durch den Gewitterregen an dem gewohnten Spazier⸗
ange verhindert. Die Berge waren mit Schnee bedeckt. eute machten Se. Majestät wieder eine Promenade.
— Der Verein deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller atte fi unterm 24. Juni d. J. an den Reichskanzler Fürsten ismarck in einer Eingabe, betreffend die russischen Ein⸗
gangszölle, gewandt, auf welche unterm 20. Juli folgender
escheid ergangen ist: wesche gang st Berlin, den 20. Juli 1882.
Dem Verein deutscher Eisen⸗ und Stahl industrieller erwidere ich auf die gefällige Eingabe vom 2 v. M., betreffend die russische Zollerböhung auf (ölsendraht, daß durch die Anmerkung 1 895 des mit dem J. Juli (a. St.) in Kraft getretenen, im Reichs. Anzeiger