93 h . befördern. Durch das ganze Die Länge der oberirdischen Telegraphenlinien ist von 48 189 auf nehmigung der betreffenden Kaiserlichen Postdirektion, an d
theils mit. Teak⸗ und theils mit Erpressen.! 56 587 Em hinauf inen für di ; ᷣ en Eis 2 r ? gegangen. Die Linien für die Stadt⸗Fernsprechein· bahnstat Wa i jsen⸗ — 49 —— 2 Auf — — ö. . 54 richtungen sind 52. außer Betracht geblieben. Ueber das . 1876 2 — 7 4. er en n ge, n. 2 E T st e B e i 1 3 9 e Auftauen debe ed, Hop nden sich noch geschaffene ** unterirdische Telegraphennetz sagt der Bericht Fol⸗ Seewarte die Uhren, falls der Zug, mit dem sie eintreffen, * e
und Mittelaufbau, der zugleich als gendes! Dee ange der Linien betrug Ende, März 1875 2187 im ssimmtheit angegeben werden kann, hier am Bahnhofe i
P adendeck dient. Unter der B j j 1 err . '. ĩ 2 1 — 2 J , ,, , ,,, hee, dee e eri ed. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ankerspill angeordnet. Der Mittelaufbau enthält die Galen und angelegt d ĩ ĩ folgenden Vorsicht Rabinen der Kajüte naar nutte , eetbältzgde . 37 9 worden. Der im Jahre 1876 aufgestellte Plan zur maßregeln in Vorschlag gebracht? sichtz · un Schaffung eines unterirdischen Telegraphennetzes ist vollstaͤndig ver— J. ᷣ schi ñʒ j Juli ,, ,,, , , , er , , , , d beer M 74. Berlin. Donnerstag den 2 Juli 1882. 3 ᷣ ʒ 1der machine. etz besteht aus 20 Linien: von in üb 23 ĩ i zaß⸗ ö ö ob, Pferdekräfte und soll dem Schiff bei 19 Tiesgang 17 Aren Halle. Frankfurt . M. bis Main; ) von Frankfurt . ö uit des ö . i ch n
ahr seben. Der nöthige Dampf wird in 3 Stahlkeseln welche von Ei burg (Elsaß); ; zerli 9 fest und f 7 1 fer Enden eil bs,, 27 Stah . Straßburg (Elsaß); 3) von Straßburg, bis etz; 4) von Berlin erscheinende Weise. icher 9 = ; i, O entsli er n en 8 R Sr rden er f 3 8 Sn cröeugt. Ein Hülfskessel, welcher zum iber Magdeburg, Hannover bis Köln und weifer 7 Aachen; 5) von III. Man fülle den ganzen Raum zwischen dem U Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. e e 22 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
; er Winden und zum Heizen der Dampfküche Köln über Cobł d Trier bis Metz; 6 iglini ĩ z ĩ hrgehäuse und ĩ dient, ist außerdem vorhanden. Getakelt wird die Rugia⸗ als brei. Lei ig! * enz und Trier bis Metz; 6) Zweiglinie von Halle bis dem hölzernen Kasten mit trocknem, staubfreien We . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 1
⸗ ; . ö = pzig; 7) desgl. von Köl 38 inie v ; * 1. c rg oder mit t ö K ö ; ; ; „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 6 Schooner. Die Masten und Maren sind ¶enfcus we, Kn; 3. S in' ngl 3 k Papierschnitzeln oder anderem weichem Material aus, um jede Be— register nimmt an: die Känigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken V Bogler, G. C. Daube & Co. E. Schlotte,
Selbstredend ĩ l ̃ f . ꝛ wegung des Chronometers zu verhindern. . 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. z 6 h nd sind bei dem ganzen Bau, sowohl beim Schiff bis Hamburg (Kabel 15 1I) auf derselben Strecke ein zweites Kabel; IV. er geschlossene ö ist in einem Weidenkorb , ww u. dergl. g z. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
als auch der Maschine und ganzen Einrichtung, die neuesten Erfin 12) is Ki ü j j ö ⸗ 45 von Hamburg bis Kiel; 13) von Hamburg über Brem — j j 8 1 n reußischen Ktaats- Anzeigers: . . ö Ii . ʒ dungen auf diesen Gebieten zur Anwendung gekommen und nichts ist burg bis Emden; 14 Ir iglẽ von ann g bis . Yee n , . . Menge weihen ern Sw. Wilhelm. Straße Nr. 32. ĩ e e n n, eee ; w—— . ö
versaͤumt, was zur Sicherheit und Be— ichkei 6 ͤ te ch und Bequemlichkeit auf der Fahrt von Bremen bis Bremerhaven; 16 von Sande nach Wilhelmshaven; V. Zwei Chronometer können in einem Korb verpackt werden * X u. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. K 8
dienen kann.“ ö ] J 17 von Berlin über Stettin, Cöslin und Banzig' biz Kön ö j ; ; ö J 35 . ; 3 uh lettin, Gös zig bis Königsb ; . ar ; —r , ö kJ Abwesenheit traf 18 von Berlin über Küstrin und Posen bis horn 19) . . . ,,, ihnen durch Füllmaterial Stroh teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der Handschuhmacher Karl Wil⸗ rung, ist nach Erwirkung des Vollstreckungsbefehls gegenüber als erbracht angenommen werden von 135 t ein. Pie übrigen Logger 2 ö. * e . . Fange dungslinie von Thorn bis Danzig, und 20) von Berlin über Sie bei Gelegenheit der bisherigen Konkurrenzprüf . helm Robert Meinhardt aus Berlin, geboren am auf Antrag der Gläubigerin der Zwangsverkauf des sollen. dieser Woche nachfolgen; o w ö kt ö . ö im Laufe Frankfurt 4 / O. und Glogau nach. Breslau. Der Schluß der machten Erfahrungen veranlassen die Direktion, diese 3. . . 8. Februar 1847 zu Breslau, ift durch Erkenntniß vom Schuldner durch Kaufvertrag vom 31. März Die in die Hypothekenbücher eingetragenen Gläu⸗ fang 15 7 , enn e unt, beträgt deren Durchschnitts- Arbeiten für das ganze unterirdische Netz fand am 26. Juni Berücksichtigung der einzelnen! bei der Konku re Beth . ir des Königlichen Kreisgericht JL. Abtheilung, zu 1877 erworbenen, im JV. Quartier der Stadt biger sind von der Anmeldungspflicht ausgenommen. durch den dien Preis . H Fang, wird man 1881 mit der Beendigung, der Herstellung, der Linie Köln-Aachen legentlich zu empfehlen. rreni Betheillaten ange Halberstadt vom 2. Robember 1875 bestätigt in Sonderburg sub Nr. 19 belegenen Geweses, be⸗ Herzberg, den 5. Juli 1882. wieder entschadigt . 9 h tin r ö., statt. Die gesammte Arbeitsleistung hat einen Zeitaufwand von Ueber den Eingang der Chronometer wird dem Absender ei J II. Instanz am 4. Februar 1876, wegen Betruges stehend aus a. Wohnhaus mit Hofraum, Garten ¶ i. 8. Brecke, fals nur geringe , 9 9 ha en eben⸗ nahezu 58 Monaten und an Geldmitteln den Betrag von rund 30 von dem Abtheilungsvorstande unterzeichnete Bescheinigu n nf, zu sechs Monaten Gefängniß und dreihundert Mark und abges. Abtritt, b. Waschhaus, groß 3 Ar Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Herzberg a. H, holländischen Flotte sind erst 9 bid 20 erg nen; von der Millionen Mark in Anspruch genemmen. Die Kabellinien verbin. werden, und erfolgt die Aushändigung der 6. u stzit Geldstrafe, welcher im Ünvermögensfalle noch zwei 16 Qu.-M., jährlicher Nutzungswerth 165 , durch Abth. JI. während die Jeanerei lunr ta 213d Z biff heimgekehrt, den in ihrer Ausdehnung 221 Städte, darunter die wichtigsten Han. endigter Prüfung gegen Rückgabe diefes Scheines 6 . ; Monat Gefaͤngniß substituirt sind, rechtekräftig ver. Beschluß des unterzeichneten Gerichts verfügt. J ö . ergeben hat. Das dels⸗ und Waffenzlätze innerhalb des deutschen Reichs⸗Telegraphen· auswärtigen Uhrmachern gewünscht werden, so könne hn . urtheilt. Es wird ersucht, auf den z. Meinhardt, Demnach werden Alle, welche an das bezeichnete as700) Gang Und ben! gug Kere Seeenntlittene gn eemnh hein, än Fits und düurchschhiden, alle in demselben gelegen leren; Köngen, bon Seiten der Serwarte mkttelss edel, ihbhlen zie dessen LÜufenthast unbekannt ist, zu viglliren, in Be. Grundftück nicht prorokgllirte dingliche, insbesondere Aufgebot. eie nn, ,,, , , i nn, , ,, , , . e n n, ,,, das ungünstige Refultat der ersten Reise u in . 53 ungen, an,. eut chland hat sich je länger Verpackung werden alsdann mittesst Postnachnahme er welche hiermit um Strafvollstreckung ersucht wird, wollen, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des ankenstein hat das Aufgebot des ihm angebli ö . . , zt. . ö . 6 . ö ö ö . . anerkannt sbernimm die Sem mrten mfr minelhe 36 . . vorzuführen und uns sofort hierher Nachricht zu anspruchsfreien Verkaufs und des Ausschlusses bei 3 geen eng, , Namen ,,, kö darf, Es kann sich demnach bei etwaigem Eintritt milder oberirdischen Linien in Folge von Stürmen . Ger , wort ten dereinführ d h i ĩ ie . kJ d mmh ö dern fe h n . tern eie w 1 fd gen . hatten der telegraphische Verkehr zu großem Ran n , . — ). Ce idr f; anberaumten Termin, Tin welchem beantragt. Der Inhaber diefes Sparkassenbuchs G. 1 e iffsverkehrs auf der von Han ie länge ̃ z ö. ; ; n Revision ; z nn, , . . ; : Them se hat die fortwährende Erweiterung after unde eig Rl 4 . . k ,,, Jö. nicht unterliegen. Der von dem Königlichen Kreisgerichte hier unterm das Ausschlußurtheil ,., wird, im unterzeich ,, . i —ᷣᷣ nene? Docks zur natürlichen Folge gehabt, und es wird wohl nicht schwebische ey wischen Ter lien et ih , deutsch⸗ „Eine Versicherung der Chronometer gegen Feuersgefahr erfolgt 30. April 1879 erlasfene und von uns unterm 28. Za neten Gericht anzumelden. H 29. Januar mn ggg 1 mehr lange dauern, daß die Docks si 2 ; 3 dise Inlet Rügen und der schwedischen Seitens der Seewarte nicht so daß dieselbe keinerlei Ersatz fi . 1 e Steckbri den Kupfer Termin zur Zwangsversteigerung des Grundstücks bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, Gravesend ausdehnen, und so . fir . eng . . ic. 6 das e nil Kahel zwischen Alsen und Fühnen und! das Feuerschaden während der Bauer der kon len w , r sll 4 a nit her r e hun, , fern eng. wird auf vorzulegen und seine Ansprüche darauf anzumelden, j 2 4 ö j . Ur erhi je ö ** j ö. h ö. 3. ; . ; 5 1 6 eg * 2 . von ö. Meilen in einen fast ununterbrochenen Mastenwgld verwandeln dem Sila **; , 1 fiene n eh ff gh wenn J 6 . i . , , ,, Jö H 1, . Ln fh . bie nns nher ö . J . . . n, . deutschen Reichs-Telegraphengeblets Roh Ireen dn, ö ö H Stegkbrlef; edc en unten beshribenen Kupfer, anwaltschaft. ug Ge e seed s,, fannen 14 Tage vor dem Königliches Amtsgericht. ; h — men⸗ ö ; . . 3 ö . ; ; . t 7 unn , ,, ,, in ihren jeßigen Vocks einen . 6 . . . . Wed, r . , . . ., e n n ,,,, . Ladung. Der August Rudolf Krant, in Janken ., , KJ i i öl 5 j ; 8 X z 3 . . 63 6 ö * P 4 . J ö Z. 71 K entschloß, in Tilbury, gegenüber Gravesend, ein (England), das Kabel von Norden über Norderney nach d 33 vreuth, 26. Juli, (W; T. ; B.) Die beiden ersten Akte welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen dorf, Kreis Kolmar ü.ssp., am 27. April 1858 ge⸗ rng, Amtsgericht, 1 Abtheilung. 337571 . ; dowestoft, das Kabel von Insel Neuwerk nach Helgoland und end . ühnensestspiels „Parfifal“ wurden von den Anwesenden J Chebruchs und wissentlichen Meineides verhängt. Es boren, zuletzt in Swieczek, Kreis Sbornik, aufhaltsam Burner, *. B. Nachstehender Auszug: lich, die Kabel der Kaiserlich deutschen Marin? Gunmen deutschen mit Froßem. Beifall. aufgenommen. Besonderz gaugesprochen haben wird ersucht, denselben zu verhaften. and in das gewesen. wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in An Verkehrs⸗Anstalten. Küsten, Eine Hervorragende wichtige Kabelverbindung zwischen Pas Vorspiel und der Iwlegefang Parsifals und Kundrys. Die In— Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt-Moabit Nr. er Abficht, fich dem Eintritte in den Dienst des ö Herzogliches Amt gericht Salder. Vom 1. August 6b . Deutschland und Amerika ift im Frühjahr 1883 zur Ausführung ge— scenirung war von lberraschender Schönheit, insbesondere der Gual— ö. 1.12. abzuliefern. Berlin, den 24 Juli 1882. ftehenden Heeres oder der Flotte zu entzichen, ohne 133766 Klage und Arxrestgesuch . jerghtigen die für die Strecke Ber, langt. Auf Grund eines zwischens dem Reichs- Postamfe und' bez, saal auch die Ghöre waren vortrefflich. Nach dem Schluff? T . Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen gand⸗ Grtaubniß“ das Reichsgebick verkaffen oder nach er— Zwan Sverkauf und Auf ebot ven Seiten ianrsrichte rfue de der, Berlin Anhalt chen Bahn zgelösten Abonne- einigten Leutschen Telegraphengefellschaft im leßtverfloffenen Sommer sweiten Aktes trat Richard Wagner an die Logenbrüͤstung und sprach gerichte Il; Beschreibung: Alter 57 Jahre, Größe reichtem milifärpflichtigen Alter sich außerhalb des 9 ach. g vir. der unverehelichten Johanne Weitzen aus Hedeper, — . zur. Benutzung der Strecke Berlin Lichterfelde, der abgeschlossenen Vertrages ft un hettik'chun letzterer ein direktes unter seinen Dan für die beifällige Aufnahme aus, indem er zugleich bat, s Fuß 6 Zoll, Statur groß und stark gebaut, Haare Rieichsgebietes aufgehalten zu hahen. Vergehen In Sachen des Otto Diedrich Petersen in Hu⸗ Klägerin, r . ö. . n und umgekehrt die für letztere Strecken gültigen seeisches Kabel zwischen Greetsiel bei Emden und Valentie an l= weitere Beifallsäußerungen zu unterkasfen, Um die Stimmung nicht dunkelblond mit grau vermischt, Stirn gewöhnlich, gegen 8. 146 Abs. J Nr. 1 Str G. B. Derselbe sum⸗Ballum, Klägers, wider Jürgen Peter Christian ᷣ. wider onnementskarten zur Benutzung der Berlin-Anhaltischen Strecke Westküste von Irland gelegt worden, welche an efne für Deutsch. su beeinträchtigen. Der Vorftellung wohnten u. A. auch ben Groß⸗ Bart Vollbart, dunkelbraun mit grau vermischt, wird auf den 165. September 1853, Mittags Pallum in Harknag-Ballum, Beklagten, wegen pro- den früheren Restaurateur Hermann Diekmann aus Berlin⸗Lichterfelde. . land auf Jahre hinaus gesicherte tranzatlantssche Kabellinie sich un⸗ herzgg dan Mecklenburg Schwerin, die Herzogin von Edinburg und Augenbrauen braun, Augen grau, Nase gewöhnlich, j2 Uhr, vor, die Erflfe Strafkammer des König tokollirter Forderung, ist auf Antrag des Klägers ö Beklagten, . Plymouth, 26. Juli. W. T. B. Der Hamburger Post« mittelbar anschließt. Mit der im April d. J. erfolgten Betriebs die Großfürstin Wladimir bei. Zähne gewöhnlich, Gesicht hervorstehende Backen sichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung auf Grung des vorgelegten vollstreckbaren Urtheils wegen Eheversprechens resp. Entschädigung. 2 pfer Cimbria“ ist hier eingetroffen. eröffnung diefer Linie hat der längst gehegsẽ 6 , beer knochen, Gesichtsfarbe gefund, Sprache deutsch. geladen. Bei unentschuldigtem Äusbleiben wird des Königlichen Landgerichts Flensburg vom 6. Juni Ich lade den Beklagten zur Verhandlung der ew⸗ Jork. 6 n ,,, B) .. Der Dampfer deutsch⸗amerikanische Telegraphenverbindung ins Schen zu rufen, feine J Besondere Kennzeichen: Er trägt mitunter eine derfelbe auf Grund der nach 8. N72 der Straf⸗ 1882 das Subhastationsverfahren über das dem Be— Sache und werde beantragen, ihn wegen 6 . r oer, . chiffs-⸗Compagnie Verwirklichung gefunden. . Literarische Neuigkeit d iodische S Brille; auf der linken Backe irre nge, . prozeßordnung von dem Königlichen Landrath als . J . e, . , ö der i en, er nr nf n ee. deflo- ; ö ö eiten und periodische riften. befindet sich ein etwa wie ein Fünfmarkstück großer Fivil-Vorsitzenden der Erfatzkommission zu Kolmar Gebäudesteuerrrolle des Gemeindebezirks Ballum— ratione zur Leistung einer Entschädigungssumme . r* ks ; n rother Flecken, der von einer Entzündung herrühren . P. , , . zu ö liegenden Husum unter Nr. 101 und im Pfandregister zu von 0 Mark sowie zur Bezahlung der Kosten n. Gemäßheit der von St Crreslen; dem Herm ö . e . — 1 ch a . . . 1 ö eit! . uchs⸗Stationen. soll und sehr auffällig ist. Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilk wer- Lügumkloster Band VII. Fol. 24 eingetragen ist, J ,,,, , . 3 . lichen. Admiralität unterm 2. Dezember ' 1875 erlassenen Inftruktion physiologischen Versuchs⸗ St ö. ̃ 6. k J dn. Posen; den 26. Mai 1882. Königliche e g. eien gr inali ,,; daß Term tun Cr chelnen Berlin, 27. Juli 1882 2 ; . ᷣ ation zu Tharand. XXXII. Ueber den ö . r, . Alle Diejenigen, welche Ansprüche dinglicher Art, für den Beklagten auf 2X20. Juli ö . ö, 8. 2 unter 4, wird in Hamburg auf der Einfluß des Einquellens und Wiederaustrocknens auf die Entwicke Etecherie; i,, . 6 , , ,. k die nicht protokollirt sind, an dem Immobile zu den 13. Oktober d. J . 2 ei 1 — — . ö . 1 2 3 . 8 ä. 6 '⸗ 5 2 5 ö; 3. ; 2 2 * Die Reichs- Post- und Telegraphenverwalo ö , n . . . 17 * lunge fehigkeit· der Samen, sowie über den Gebrauchswerth „ aus⸗ , erh , , . ist ist vu b ti 21 bote, B haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, solche . Morgens 19 Uhr, den Jah gen 1859 bis 1881. (Pr. Corr.) Der Staatsfekretär tober 1852 bis 11. April 1883 die fechste der ali hü ö. ö 3 r fer. . als Sagtgut Von (br. g Will, A ssistenten. Kännre g fach un haft wegen Unterschlagung in actis En dat ner,, ug 3 n . innerhalb sechs Wochen, spätestens aber in dem auf angesetzt ist, dem früheren Restaurateur Hermann . k in den jüngsten Tagen seinen Bericht über tenden Konkurrenz⸗Prüfungen von i ne r, Tg n. , n, , Milch. Von Hr. A. S4 G6. 1922 82 J. IV. a. 37882 verhängt. Es wird; 6. e . . . Sonnabend, den 9. Septemher er., r, ,. , , gus Gebhardshagen, dessen Aufenthalt der Sirene, diz 1 ö ,, , .. ims Gebiete des Deutschen Reiches, fowie Kartoffelfaft. Non C Schulze , ö e ne f r um / , , u . 3. unn in. Oeffentliche Zustellung. n W rf n . li fe srersr m itkl. ur . te fits fm; e attet. eitraume ha er Schweiz, etablirten Uhrmacher freistehen wird, bis hg v ini ttersto V . e ; e suchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12 8 t 8 ö z . 238 2. das Post⸗ und Telegraphenwesen einen erfreulichen Aufschwung ge⸗ ihm angefertigte Mari h w,, . sechs von einiger Futterstoffe. Von Prof. F Sestini und Dr. d Funaro. — i, ,. h Alt. Swoabi ö Der Kaufmann Joh. Matth. Häußler zu Berlin chnetem Gericht ld Albrecht ; ⸗ ngefe 8 — r . . h „ Seß un 2. c : *. ; ,,, ü th; zeichnetem Gerichte anzumelden. e Albrecht, nommen, linter den Segnungen des Friedens haben die ur e. . . eb r e nan e ns den italients chen Futtegfft, Ven Pr. . . h lies rn e ü. de r ,. el , Prügdemann an Göhler ahne, zer, Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. tungen in der Verwaltung und in dem Betriebe, welche durch die antwortung einzusenden. . linter hin wi un orf a if San, Gebiete det Weinberg. Sin gung. Abtheilung 84. Beschreibung: Alter 23 Jahre, treten durch den Mechtsanpalt yEtnst zu Berlin, des 2c. Hauses nebst Zubehör wird auf — — . . Znege der Reichstie ute; durch, die Crrich. Die Chrönomter werden innerhalb dieses Zeitraums — im ner JJ. * Ei k. i ird in e k Irbße 1 in 61 em, Statur untersetzt, Haare blond, klagt Mn D e, ir n m r m . m. 337821 Bekanntmachung ung des. We postvereins und durch den umfassenden Ausbau der Ganzen 1830 Tage hindurch — in den zu diesemm Zwecke im Gebäude ] Samenkontrose' V , Sam eh zucht, und Stirn frei, blonden Schnurrbart, Augenbrauen sektiger Uluhhn n , , n, n,, wiorgens 11 uhr; ; Durch Ausschl theil 287 Juni 1882 sind Post., und Telegraphenanlagen eingeleitet waren, zum Jepeihlichen en Ibtheil zefonderg narben en mee, im Gebäude ajimententrole; Von Prof. Dr. F. Nobbe, — Zur Statistik des Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn. vom, 31. August 1881 mit dem Antrage 1) auf in der Gastwirthschast von Nicolaisen zu Ballum „Durch Ausschlußurtheil vom 28. Juni 1882 sin Abschluß gebracht werden können. Durch die . 3. . , lle g, , . er keen, 4 Inn r sschg ichen Versuchswesens. — Jubiläen deutscher Versuchs? e dg engen ie üer Mr fen . Zablung von 405 4 6d, nebst Sésn. Zinsen anberaumt die hachstehend bezeichneten Hypothekendokumente für industriellen und gewerblichen Thätigkẽtt, söwie bur K . . . . P 3 33 Qn 7 Cce ive ver 16 enen Temperaturen Sta ionen 1882. ; h 2 (Hs ich, e, , ,. an ö. 1 icht 1 ) Hel 31 — seit dem 11. Juli 1882, 3 9 Protestkosten und Die BVerkaufsbedingungen sind 14 Tage a wn kraftlos erklärt: ; ö. . P e / ; der Post⸗ und Tele raphenverkehr, eine erhebliche Steigerung erfahren. herausstellenden Unregelmäßigkeiten im Gange. sor fallt)? * etwa . 0 ische * besitz. — Die Genossenschaftsmisère. — Reor⸗ j ; . keitserklätrung des Ürtels gegen Sicherheits hestellung zusehen. Erbvergleichs vom 28. November als Urkunde Die hierdurch herbeigeführten günstigen Finanzverhältniffe haben es werden 1 ige, sorgfältigst beobachtet Sen f ion des Militär. Strasproʒesses. — Flachskultur und ländlicher — ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Tondern, den 21. Juli 1882. über die im Grundbuche don Gudden Nr. 18 gestattet, (rhebliche Ueberschüsse der Reichskasse zuzuführen, sowie aus? Nach beendigter Prüfung werden die Chronometer ibrer G . III. — Der Krieg. — Im europäischen Morgenlande. Steckbrief. Gegen. Cen unten bescriebenen lung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für Königliches Amtsgericht. Abth; IIl. Nr. 1 für den Jurge Thilips gemäß giebige Mittel zur welteren Ausbreitung! und Verbesserung der nach so geordnet werden ba bas enge Vhrꝰ zronometer, ihrer Güte dort eßung; ; Fäandlungskommis Johann. Gerhard. Bernhard Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu v. Hagen. Verfügung vom 20. Juli 1833 eingetragenen, zu Verkehrsanstalten aufzuwenden. Unterschied zwischen dein 5 . T nr g — 1 der eit Weltstzo st ö 8. Heft. — Inhalt: Nach Transvaal: Ein“ Schmidt zu Brochterbeck, Kreis Tecklenburg am Berlin, Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 73, auf . 5 oM verzinslichen väterlichen Erbgelder von Inebefondere bat die seit Längerer Zeit als nothwendig erkannte Betrag A. Verckcche nh Bo in . Gange , 66 6 1. on X. GG. Valette. — Ein Besuch . . September e, . in e. 66. den 165. Rovemüöer 15382, Vorimiitags 10 hr. . 1 ich 5 . K und. vorbereitete planmäßige Neugeftalfung des Landpostbienste in Marine Chronometern, abgehalten auf der Dent ben run unge võn 8 we Forge. Ven, Th. Rerm. Lange. — Dag Hochthal von . aft Jewesen, welcher sich verborgen hält, rdie mit der Aufforderung, einen beim gedachten Ge⸗ 33724 Aufgebot, Die Alus fertigung, desselben Erhrergleichs als Angriff genommen werden fönnen, welche darauf berechnet ift, den Jahre 1877, Annalen der Iydrogravhle 2 15 5 r e im e,, (Forts.) Von Felix L. Oswald. — Das Mississippithal II. ö Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . bete ffend Urkunde über die im Grundbuche von Gudden Nr. 19 in Bezug. auf den osibienst znischen Siadt ndl ger r ef nden dem a , n,, r 39. 16e, 1 dem . Sn lm Geschichte der deutschen uber eclschen Kold: ö II. J. 937/82 verhängt. Es wird fem, denselben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aublösung von . 6 auf Bauholz für Jurge Tbielips gemäß Verfügung vom 39. April Unterschied allmählich auszugleschen und den Verkehr einer Vevolte, eins Intervall um folgen ven Verrn s nm . gen Gange von gi on undd ue wanderung. 3. Die neueste Zeit J. Von A. Alten— ö. lu gperhaftzn und in das ntersu zungegefängniß Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 14 ühlen Math rad resp. Nuzhal eingetragenen und zufolge Le sngunß, vm 5. Mar; ung von, 18 Millionen Landbewohnern zu erseichtern. Die Aus, ersen Rang in der zu veröffentlichen teh fh if ö nnn itt. den erf mn Das, Srste Bundesfest der Deutschen in Terag. Argen⸗ . ä Berlin, Alt. Moabit drr, 1] 12. ( W, abzuliefern. Christopei, . e , nn, nn, rr *, un u dder 1852 auf Gudden Ni. 8 Abth, Jis, Nr. 3 über. führung dieseg Planes ist auf bis 6 Jahre berechnet. Der Erfolg, die andern Chronometer nach d ⸗ mn, iste einnimmt, und tinien und die deutsche Einwanderung. Briefe von s. Alemann. Die . Derlin, den 25. Juli 1883. Der Untersuchungs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Die Königliche Finanz-Direktion zu Hannsger tragenen, zu ' verzinslichen Grbtheilungsforderung walcher innerhalb der beiden ersten Jahre erzielt ist, läßt Tercits Leuf— numerischen Größen nah e, er Zunahme der Summe dieser beiden w gf Gärite. = Dig Fenisben Vegelgrianer in Brisisch Honduras. . ziters bei dem Königlichen Landgerichte II. Ve. Kammer 5 für Handelssachen. Reaißeßteten in Ausfß 82 ĩ , . wie segenereich die neuen Einrichtungen für das Gemein— Die Kaiserliche At ef stat beabsichtigt, von den geprüft aur r ihn d e , . M Aus allen Welttheilen. — . , th u ö n,. ,, . ; , W eff n 0e f . ue ing ret d e e g. ** 0 zirken. 1. 32 * . r,, rüften J ation: Fälle des Rio Verde (Mexico). . warz, irn frei, Bart. Schnurrbart, schwarz, 133779 8 des Gesetzes vom 135. 8 (83 6 12 Mai 1877 und der Verhandlung vom 15. Jun Im Telcgraphen hesen, it durch umfangreiche Ausnutzung des ren get, . , , . . Das . chiff“, Bochenschrist fir i gesammten Interessen 5 Augenbrauen dun te lz, Augen an Zähne voll 9 Zwangs verkaufs⸗Proklam. 1 6 — 1850 als Urkunde über, die im Grundbuche von n ., som ahl für die Land⸗, wie für die Stadtbewohner eine wird für das erste Chronometer ber senlaen Gruppe, be er, un . innens iffahrt. Nr. 121. — Inhalt: Afltenstücke. O Auffor⸗ ständig, Kinn und Gesicht rund, Hestchie farbe ge. Auf Antrag des Magistrats der Stadt Sonder— * gu enn . 3 r, ö ,. e Kiupeln Nr. 5 zufolge Veyfügung vom 15. Juli Erleichterung des Vermittelungeverkehrs herbeigessihrt worden. Die Betrag A 2B den Werth von 3? Ser de er, bei welcher der erung. — Ueber die gesetzliche Regelung der Rechts verhältnisse der sund, Sprache deutsch, westfälischer Dialekt. Be⸗ burg ist wegen einer Forderung desselben an rück. Fial telt stußbols an fetalischen Harzgfofsten gegen 1850 auf Kiupeln Nr. 16 Abth. III. Nr. 2. über- Zahl, der Telegrar hen sigtionen auf dem gande ist bebaut! eren, nn Hag . en,, m rt err n, einen deutschen Binnenschiffahrt. — 1In Gartz — Der Getreidehandel sondere Kennzeichen: Narbe am Kinn. Kleidung: fständigen Steuern von 38 M Ol 3 durch Beschluß die nachstehenden Entschädigungen abgestellt seien: tragenen, ju 5 o/ g verzinslichen funf we von und in den größeren Städten des Reichspostgebieis sind Fernsvrech zwei Chronometer einen Preis 6e. 305 4. v 1 r. ie nach sten n ln 3 Wassergbsat der Saarbrücker Gruben im Verwal⸗ Vellgidet war Der Angeschuldigte mit Nod, sbose des unterzeichneten Gerichts der Zwangeverkauf des 6 * mm, e Rei I 0 Tölt, fin die Jurge und Marike Semmeliet Vermittelung mier eingerichtet worden, wel be weiter! , ,,, n, nene . ö. n or pr Stück zahlen; doch tungsjahr 1881582. — Getreide Konnoffemente. = Von der Harel und Weste von schwarzkarrirtem braunem wollenen dem Kaufmann Christian Thoisen gehörigen, im 1 Acerlothner August Schrader, Neihestelle schen Cbelente von Riupeln. 2. kreisen zugänglich sind, den Bethelligten eine dirente Verstãndigung erklären, freisteben, Ven Ur . an ff dl es bei der Einlieferung D Das Vorschlenserecht der Dampfer. = Kahnfrachten 18875 von Stoff schwarzem Schlips, alblangen, wichsledernen IJ. Quartier der Stadt Sonderburg sup Rr. 10 Nr; 14 .. ... 8. 265586 Æ — 3 4. Die Augfertigung' des gerichtlichen Vertrages untereinander geftaiten und dadurch. zie Mintel Mer bens Han . 83 — 8 ; . — Dan ig. 3 Enttäuschungen auf der Oder. — Die mittlere Donau. desolaten Stiefeln, grauer Drellmütze mit Doppel⸗ belegenen Geweses verfügt worden. 2) Erben des, Alermanng 8 Fr. 3240 14. März 1643 al Uekunde aber die verkehrs um en kerpotragendes Glied vermehrt Haben. — einn n de , . . * Schiff ban. M Schiffahrtsbetrieb. — Unfälle. — birm, weißleinenem Hemd und grau wollenen Das Gewese besteht aus Wohnhaus, Hofraum ü deln . *. 2 2 — 3 vom J. Iprst 1 24 86 Urkunde über die im Auf dem Gebiete der auswärtigen Verlebrebeziehungen ist durch siegel der Seewarte, Chronomeser⸗Prüfungsinstit 3 271 ö Gericht. Versonalien. — Gefchäfte berichte. = Ver⸗ Strümpfen. und Garten, Nebengebäude, Packhaus mit Abtritt, als: a. Chefrau Schrader, Henriette, Grundbuche von Grevßöhnen Nr. 5 Abth. III. Nr. 9 den am 3. November 1550 zwischen den bedeuten deren taten Ce e, vr g g m rtr ehr nome e, . ut, versehenes Attest sicherung. — Frachtenmarkt. — Patentwesen. — Course. — Ge⸗ . ist 5 a 19 4m groß und zu einem jährlichen geb. Holjapfel, ; gemäãß Verfügung vom 11. Sktober 153 für Berge Welipostereins erfolgten Abschluß einer ucke k fen eien dee t a. . er von ihm eingelieferten Chronometer gebühren. ringfte Fahrtiefen. — Wasserstand. ; Gegen den Handlungsreisenden Rudolf Weiß, Nutzungewerth von gh M veranschlagt. b. Augqust Carl Heinrich Fried · Schories Aingetragenen, zu Doo versinelicen r- Austausch von Pestpacketen obne Werthangabe, ein beben tender Fort. Ueber die Refultate der Konk rü ird die Mlrephk itzt ßeilu ngen der Großherzoglich hessischen Feboten am. i. Dlteben 183 zu Warten in Ot. . Vemnach werden Ällle, weiche an dag bezeichnete . rich doliapfe, ständigen Kaufgelder von 50 Thir. schritt erzielt worden. Durch die Ausführung“ dieses Abtenmen 1 . ĩ 2 , . ird die Direktion Centralstelle für die Lande gstatistik. Rr. 269. — Inhalt: preußen, dessen jetziger Aufenthaltgort unbekannt ist Grundstück nicht protokollirte dingliche, insbesondere 3) Rentier Hermann Apel in Han- e. Bie Ausfertigung des Vertrages vom 16. Ja- ein großer Theil der eurspässchen Länder der Vortheile der in graphie 2. e n,, . ö. der Hydo⸗ Ergebnisse des Betriebs der Hess. Ludwigsbahn 1855. — Vigleich. sell eine durch rechtskräftiges Urtheil vom 1. Juni privilegirte dingliche AÄnsprüche geltend machen nover, Reihestelle Nr. SJ... S503 M — 3 nuar Sig. al Hlitulde der di in Grundb e Deutschland bestehenden wohl eilen Postpäckerei. Beförderung thessbaftig fich an derselben betheiligt hat 2 es Be n, * e . Bfobacht, Mai 1383. — Die landw. Bodenbenutzung und 882 wegen Beleidigung und Widerstandes gegen wollen, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung det Kirch . ib von Gintschaten Nr. 1 Abth. II. Nr. 1 gemäß geworden und ein neuer Antrieb zu ler, Weiterentwickelung werden, sowie jetz terer 6 auch Jonst noch In gern s gugestellt die Grntg rträg; 1881 (Schluß). — Hreise der gewöpnk. Verbraucht⸗ Bie Staate gewalt (rannte Gefängnißsttafe don, fünf anspruchefrien Verkaufes und des Äugschlusses bei H Fir, tem einde Stena, Reihe 26222 80 Verfügung vom 17. Januar 1824 eingetragenen und der internationalen Verkehrebeziehungen geschaffen. Im Frühjahr den sich basur nter ffir n * 2 c hin gi m ger Weise in gegenst. Mä 18873. — Eisenbahnen Mai 1882. — Meteorol. Be⸗ Tagen, falls eine Geldstrafe von fünsrig Mark von der Vertheilung des Erlöses svätestenz in dem auf stelle Nr. 23. 2622 80 43 auf Gintschaten Fir d., 35 und 8 äͤberltagenen, 1882 wurde die erste direkte Telegraphenverbindung zwischen Deuisch⸗ werden wird. enden fachwistenschaftlichen Kreisen verbreitet obacht. zu Darmstadt Mal 1863. ihm uncinziehbar ist, vollstreckt werden. Es wird den 15. September v. J. Vormittags 10 Uhr, Auf Antrag Noöniglicher , . Hanne. ju Y oh verzinglichen mütterlichen Erbgelder von land und Amerika eröffnet. Wane tenen von Ghrongmetern oder sonssiae, auf die Brif 4 irrer azigni della declinazione magnetiea sfatte Flucht, denselben zu erbaften und im Falle der anbergumsen Termin, in weschem das Ausschinß— ae,, tes, dn en, Eute *. 70 Thlr. für die minorenne Urte Staschullis. ge. e ie Prüfung a 11. Etazione del R. osservatorso astronomico di Napoli dall Nichtjahlung der Geldstrafe in das nächst! Amtz⸗ urtheil verkündet wird, im unterzeichneten Gericht gendes Aufgebot erlassen, daß alle Diejenigen, welche f. Die Ausfertigung der Obligation vom 12. April,
Die Wirkung der obigen Maßnahmen läßt die Statistik über den selbst bezügliche Anf s = se Direkt i S selbst bBügliche Anfragen find entweder an Lie Direftion der Cd gurrghän! Faneting Brioschi e dagsi assistenti Dr. F. Gontarine“ früchte, Gefängniß zur Verhüßung, der Gefängniß, anzumelden. 2 . ,, e
Gesammtverkehr erkennen. Die Beförderungeleistung der Postver⸗ warte oder Di b j : : waltung, ist von 1224 Millionen Sendungen im Jahre 1855 auf Rümker! , , Lien art Herrn G. Pr. F. Angelitti dai J. Settenm bre I86rI la Maggio 1382. strafe,abzulicfern, Len dem Sschzhenen aber ung zu Termin jur Zwangsversteigerung des Grundstücks findung summen Gigenthumtss, lehntechtiiche, sidei Wämntotk ien den efg ne n, r, gemãß Ver.
1441 Milllonen Stick im Jahre 185 gefllegen, er iebt semit - n ] arte, zu adressiren. Ksiratto dal Rendiconto della R. Accademia delle Sei ? den Akten D. 1056 de 1881 Nachricht zu geben. wird au kommi arische, Pfand ⸗· oder andere dingliche Rechte, fỹ⸗ 7 ö js54 eingetragenen und au Zunahme von 217 Millionch' Stück oder von ir, Der 2 —̃ 2 — ny der Name des Fabrikanten, welcher die Chro. Mat. di Napoli. Fascicolo . Gingno 1882. . Berlin, Alt. Moabit Nr. 1112 NW., den 24. Juli pen te- tember d. J., Vormittags 10 Uhr, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen . zin Abth. III. 5 7 w , geit 3 desselben Zeitraums eine Zunahme von jelnen irn bm r dich 2 * . er n dsf 6 Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 90. an Gerichtssteile anberaumt. * 8 . Ee gin en nn. Gäbe des Smtünaiß,. Bebt in Tüfst von 3512 Stück, d. h. von annäh 360 ; ; en be ; * w. . ; / ö — 8 wie us ĩ r ¶ Der reine . innerhalb des letzten . w ,, 6 , 6 . — 22 . . e rm ,. 22 hidersprechen zu können, aufgefordert werden, solche r 6e Ausfertigung der Darlehngurkunde vom M , , n, „M betragen gegen 27 545 1095 wenn lr sehr erwünscht. 3 3 Berlin Redacteur: Riedel. 14 aner e m ichn e nn, . den 12. Juli 1882 m. , . 10 Uhr I. — , . 1X 6 . . J 1 — 26 ] 8 wird gebeten, die Anmeldungen baldmöglichst ch — — ir G. ; 2 2 ; z fenen r xron Taurothenen Nr. II. Nr. Die Anzahl der Postanstal 1 r e nnn dammgen, ; un machen und des teurs erledigt. Lübben. den 25. Jul im Amtsgerichtslokale angesetzten Termine anzumel = j, . p . stanstalten ist in dem dreijährigen Zeitraum die Chronomeier spätestens in der weiten 3 des Monats Sey⸗ Verlag der Gypedition (Kessel)h. Druck! W. Elgner. i del g , Te her * nner? Batassi n Konigli 61 e ft, mrdellmne 1. en ran n er, mn nnn w — 48. 44 * r
die Ter Telegraphenanstalten von id auf tember einzusenden; E zesch eg * r ; ö ache döb6 vermehrt worden. Das Gesammtpersongi hat in Folge der i der . 1 3 en 2 6 1 Drei Beilagen Nr. 3. ) ihre ctwaigen Rechte und Ansprüche im Ver. tragenen, ju olg seit dem 11. November 1860 ver⸗
z Finri ) 3 66 , 337 ö hältniß zu Königlicher Finanz⸗Direktion als ; Zunahme des Verkehrs, der Finrichtung neuct Verkehrzanstalten und é? rüfung zugelassen werden. sleinschließlich Boͤrsen Beilage), Stedorieso Ctcnenerung. 33780 Zwangs verkaufs⸗Proklam. 5 w J e bam aus- — 2 . unverehelichte Anna
36 arte Dam. außerdem ein Berzeschni gekündigter St lti Der von dem Königlichen Amtggericht zu Pu⸗ In Sachen der Wittwe Catharina Petersen, geb. geschlossen werden, Tilsit, den 28 1883 e Innern Deutschlands schle sisch Mürl gien ten tign der Rieder d in Nr. 286 für 1881 nb Nr. 45 147 hinter Kisbye, in Apenrade, wider den vormaligen Land- 2) die Legitimation der genannten Berechtigten stt, de 23 Bim l
seblen, die Chtonameter, nach juwot einzehosier Ge. *r Gisend em mn fd Ti. —ᷣ 14 6 Eine der aus Halle brieftrdger SH. B. Tentbsen in Sonderburg wegen zur Ablösung, zum Abschlusse der Rezesse und Konigliches Amtegericht. N. erlassene Ste ef wird hiermit erneuert. 114 AÆ 75 3 Zinsen einer protokollirten Forde⸗ zum Empfang der Abfindungesummen ihnen —
—
r ///
. = —
. . Hö
F w
hat angezeigt, daß laut zwischen ihr und den Be⸗ von 560 Thlr.
w
—— ———