1 . 2 22 2 4 ) * 2 23 * * r . 2 85
Deutsche Bauzeitung. Nr. 58. — Inhalt: Verband deutscher Architekten und Ingenieur -⸗Ver⸗ eine. — Die Konkurrenz für Entwürfe zum Hause des Deutschen Reichstages (Fortsetzung). — Eis= gewinnung in den Vereinigten Staaten. — Notizen Über die Herstellung eiserner Brücken (Fortseßzung). — Mittheilungen aus Vereinen: Das Programm der Delegirtenversammlung des Verbandes. — Die 23. Hauptversammlung des Vereins deutscher In— genieure. — Bau⸗Chronik. — Vermischtes: Fundi⸗ rung mit eisernen Schraubenpfäblen. — Zum Kapitel Theaterbrände. — Ueber die Faureschen Akkumula⸗ toren. — Von der Baugewerkschule zu Nürnberg. — Personalnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 21. — Inhalt: Die Bayerische Landesgewerbe⸗, Industrie⸗ und Kunsteusstellung in Nürnberg. (V.) — Ueber die Einführung der Wasch« und Bade⸗ Apparate. Englischer Ventilationshut. — Ame- rikanische Blechdachbedeckungen. — Der neue Wür⸗ fel · Automat D. R. P. 18717 von G. Naacke u. Co. in Berlin. — Fühl ⸗Apparat für Bier und andere Getränke. — Ein neues . für ELisen und Stahl. — Die Gewerbsthätigkeit Ber= lins. — Wichtigkeit der näheren Kenntnißnahme ausgelegter Patent Anmeldungen. — Das Programm für die Ausstellung von Lehrlingsarbeiten der Ber⸗
liner Gewerbe. — Baugewerbliche Ausstellung in
ard nrg — Anzeigen. — Beilage: Patentbeschrei⸗ ungen. — Verschiedene Patentsachen. — Submissio⸗ nen. — Marktbericht. — Neue Preiscourante und Musterbücher. — Briefkasten. — Anzeigen.
Der Metallarbeiter. Nr. 29. — Inhalt: Artikel: Industrielle Rundschau. — Bayerxische Landes⸗Industrie⸗, Gewerbe⸗ und Kunst-⸗-Ausstellung. — Der Ibrüggersche Cupolofen. — Zur Reinigung der Bierdruck⸗Apparate. — . der alten Völker. — Die Explosionsgefahr beim Petroleum. — Technische Mittheilungen: Aus dem deutschen Patentblatte. — Ueber Aufbewahrung von Bier—⸗ schläuchen. — Für die Volumveränderung der Me⸗ talle beim Schmelzen. — Militärfeldkochofen. — Thürverschluß. — Faßbähne aus Nickel. — Tech nische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Ausstellungs⸗Zeitung. — Berschiedenes. — Pa⸗ tent⸗ und Markenregister. — Eingetragene Zeichen. — Briefkasten. — Inserate.
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips⸗Industrie. Nr. 29. — Inhalt: Wie werden billige und doch recht theuere Brennöfen erbaut. — Ueber Glasuren. — Patentliste. — Einiges über Trinkgläser des TVI. und XVII. Jahrhunderts. — Subnissions— ergebnisse. — Reichsgerichtsentscheidung. — Die
euerungseinrichtungen für Brennöfen unter Berück- ichtigung der verschiedenen Brennstoffe. — Ver- mischtes: Aus dem Jahresbericht von Berlin im Jahre 1881. Die Errichtung von Fachschulen. Die gleichmäßige Färbung der Ziegel bei ,, , Neues Zugmittel zur Verbreitung überholter Ofen—⸗ anlagen. — Komhinirte Anlage mit Hebel⸗Cali- fornia · Pumpe und Auslaufständer. (Mit Abbildung.)
— Bezugsquellen. — Submissionen. — Briefkasten.
— Anzeigen.
Handels⸗NRegister.
Vie Handelsregistereinträge guß dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig,; resp. Stuttgart und Da rmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
33787 Aunchenm. Der Gewehrfabrikant Friedrich Augu Stender in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma G. J. Stender führt, aufgegeben; diese Firma wurde daher unter Nr. 38635 des Firmenregisters gelöscht.
Aachen, den 24. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.
33786 Aachem. Der Kaufmann Ferdinand . zu Düren hat sein Handel geschäft unter der Firma erdinand Voos von Jülich nach Düren verlegt. enannte . wurde daher unter Nr. 3542 des ie mne ters gelöscht, sodann unter Nr. 3994 da⸗ elbst eingetragen die fir. Ferdinand Voos, welche zu Düren ihre Miederlassung hat und deren Inhaber der ꝛc. Voogs ist.
ö 33788 Anchen. Der ba, Christian Schiffers 1 Aachen hat das Handelegeschäft, welches er daselbst unter der Firma Chr. Schiffers führt, dem Kauf⸗ mann Mar Leib übertragen und letzterem gestattet, seiner Firma einen, das Nachfolgeverhältniß andeu⸗ tenden Zusatz beizufügen. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3665 des 1 isters und die dafür dem Kaufmann Jo⸗ nn * weck zu Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 1079 des Prokurenregisters gelöscht. Aachen, den 24. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V. 33789 Anchem. Unter Nr. 3992 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Max Leib Chr. i e Nachfolger, welche in Aachen ihre Mie—⸗ derlassung hat und deren Inhaber der de en st woh⸗ nende Kaufmann Marcus Cut Mar Leib ist. Aachen, den 24. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V. Altenburꝶ. — —* 7 133799 Auf dem die Firma Eduard Flemming Nach- folger in Altenburg betreffenden Fol. 28 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht kompetirenden Han- delgregisters des vormaligen biesigen Stadtgericht . te das Erlöschen der dem — Lenke er⸗ tbeilten Prokura verlautbart worden. Alten 7 am 22. Juli 1882. Herzogllches nr rr, Abtheilung II. Pilling.
Apoldu. Belanntma unf 33792 Zu 27 0j Beschlusses vom beuilgen Tage sind bei Fol. 227 Bd. J. des diesseinlgen Handelgregisters,
Firma Albert Ruppe in Apolda, folgende Ein träge bewirkt worden: a. * rms Albert Ruppe in Apolda sirmirt ünftig: A. Nuppe & Sohn in Apolda. b. der Maschinenbauer Oskar Berthold Ruppe in Apolda ist Mitinbaber der Firma. Apolda, den 14. Juli 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. Michel.
Apolda. BVekanntmachung. 33791 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 486 Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters die Firma: AI. Engelhardt in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 14. Juli 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth. Michel.
Rerlin. Handelsregister 33846 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Jull 1882 sind
am selben Tage folgende Eintrazungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden:
Colonne 1: Laufende Nummer: 8311. Colonns 2: Firma der Gesellschaft: Deutsche Kunstgewerbehalle in Berlin. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un— bestimmter Zeitdauer. Das Gesellschaftsstatut da— tirt vom 14. Juli 1882, befindet sich Seite 3 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. EM zum Gesell⸗ schaftsregister. Zweck des Unternehmens ist Er—⸗ werb und Betrieb des Handelsgeschäfts zu Ber— lin unter der Firma:
Deutsche Kunstgewerbehalle zu Berlin (Fischer),
Betrieb von gleichen Geschäften in anderen deut—
schen Städten, Veranstaltung periodischer und per—
manenter kunstgewerblicher Ausstellungen und obrig2 keitlich . Lotterien kunstgewerblicher Pro⸗ dukte, Verwerthung solcher Produkte für eigene und fremde Rechnung und Betrieb solcher Geschäfte und
Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des
Aufsichtsrathes und der Direktion zur Hebung des
deutschen Kunstgewerbes und zum Absatze der Pro⸗
dukte desselben geeignet sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 300 000 46, getheilt in 1000 Stück auf Inhaber lautende Aktien à 300 4.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen wenigstens durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗ Anzeiger.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor. Auch kann der Aufsichtsrath mit Bewilligung des Direktors einen Subdirektor oder mehrere Subdirektoren er⸗ nennen. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen. Er thut seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft durch den Direktor oder falls ein Subdirektor ernannt ist, auch durch einen Subdirektor und einen Prokuristen.
Der zitige PVorstand (Direktor) ist: der Kauf— mann Simon Adolf Fischer zu Berlin.
Die Ausfertigungen der Beschlüsse des Aufsichts rathes müssen von zwei Mitgliedern unterzeichnet ein. Die Generalversammlung wird vom Vor—⸗ tande oder dem Aufsichtsrathe mittelst Einladung im Deutschen Reichs- und Preusischen Staats⸗ Anzeiger unter Angabe ihres Zweckes spätestens am zwanzigsten, und nach Ermessen des Aussichts⸗ rathes spätestens am achten Tage vor dem Ver— sammlungstage berufen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,577 die hiesige Handlung in Firma: Deutsche Kunstgewerbehalle zu Berlin (Fischer) vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,797 die Firma: ; Hermann Nathansohn d ,. Jägerstraße 6) und als deren In aber der Bankier Hermann Nathansohn hier ein⸗ getragen worden. Der Bankier Martin Simon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Louis Steinthal Junr. (Firmenregister Nr. 12,638) dem Carl Theodor aul, Ribbeck und Philipp Alexander, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe . Nr. 5399 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10224 die Firma: Fr. Thiele & Comp. Berlin, den 26. Juli 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.
KRonn. BVekanntmachunß. 33768
In das Genossenschaftgregister ist heute auf An a,. bei Nr. 26, woselbst der
Winterscheider Darlehnskassen ⸗ Verein,
eingetr. Genossenschaft i Kreis Sieg, ssenschaft in Winterscheid,
eingetragen ist, folgende . erfolgt: Durch Beschluß der Generglversammlung der Genossenschafter vom 18. Jun 18582 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Kremer, Ackerer in Bevert, der Acterer Peter Joseph Kraus in Hatterscheid als Mit- glied des Vorstandes gewählt worden. Bonn, den 24. Juli 1852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Honn. Bekanntmachung. 33769 Auf Anmeldung ist heute . Nr. 31 16 2 nossenschaftsregisters folgende Eintragung erfolgt: I) Firma der Genossenschaft: a,, . , n eingetr. Genossenscha 2) Sitz der Genossenschaft: cant. . Berkum. 3 Rechte verhältnisse der Genossenschaft: er Gesellschafte vertrag ist unter Privatunter ⸗ schrift abgeschlossen und datirt vom 27. Jun 18682.
Der Verein hat den Zweck, die Verbälsnssse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller 1
das Wahlprotokoll der Generalversamm
zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlebn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um letzteres zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, im Ganzen also aus 5 Mitglie⸗ dern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Die Legitimation des Vorstandes e . durch
ung.
Die Zeicknung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beifitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 15 M und darunter sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver—⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen.
Alle öffentliche Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der . Deut schen Reichszeitung“ bekannt zu machen.
Beim Eingehen der letztern bezeichnet der Ver—⸗ waltungzrath an deren Stelle bis zu dem durch die nächste Generalversammlüng darüber herbeizuführen⸗ den Beschlusse ein anderes Blatt.
. zeitige Vorstand der Genossenschaft besteht aus:
I) dem Vereinsvorsteher:
Andregg Grahn, Ackerer zu Pissenheim,
2) den Beisitzern:
a. Winand Sontag, Ackerer in Berkum, dieser zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
b. Heinrich Schüller, Ackerer in Pissenheim,
c. Stephan Josepb Velten, Ackerer daselbst,
d. Peter Joseph Mauel, Ackerer in Berkum.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgericht zu Bonn eingesehen werden.
Bonn, den 21. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 33847 ,, In das Handelsregister ist einge ragen: den 24. Juli 1882:
The London & Lancashire Fire In- surance Company in Liverpool. Am 19. Juli d. J. ist die der Firma Gebrüder Osmers ertheilte Vollmacht erloschen und der irn H. D. Müller eine Agenturvoll macht ür Bremen und dessen Umgegend ertheilt.
George Brill, Bremen. Seit dem am 18. Juni d. J. erfolgten Ableben des Inhabers Georg Friedrich ilhelm Brill ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Anna Lucie Catharine, geb. von Hagen, Inhaberin. Die Firma bleibt unyerändert. J. E. Neddermann, Bremen. An Johann Eberhard Neddermann junior Ehefrau, Gesine, geb. Marcus, ist am 24. Juli d. J. Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 25. Juli 1882.
G. H. Thulesius, Dr.
Breslan. Bekanntmachung. 33797
In unser Firmenregister ist Nr. 5959 die Firma:
August Reimann
hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Reimann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Befanntmachung. 33796
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1734 die durch den Austritt des Kaufmanng Mar Nippert aus der offenen Handelsgesellschaft Nippert K Bolkmann hierselbst erfolgte Auf— lösung dieser Gesellschaft; und in unser Firmen—« register Nr. 5960 die Firma Reinhold Volk mann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Volkmann hier eingetragen worden.
Breslau, den 19. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 33794 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1230 das Erlöschen der dem Louis Kleinberg und H. Herzog von der Nr. 1157 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Handelegesellschaft Georgi & Bartsch hier erthellten Collectiv, Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. HPreslan. Bekanntmachung. 133793 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1229 das Erlöschen der dem Max Boese von der Nr. 1157 des e , dire, eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Georgi & Bartsch hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 22. Juli 1882. Königliches Amtegericht.
Hreslan. Velanntmachung. 33795 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1157 die offene Handelsgesellschaft 2 & Bartsch hier betreffend, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Boese zu Breslau ist am 1. April 1882 als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 22. Juli 1882.
Darkehmenm. Bekanntmachung. I33798) Die ub Nr. 193 unseres Firmenregisters ein⸗ err Firma Moses Simon Jaffé ist er oschen.
Darkehmen, den 18. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Hemm im. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 als Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Cohn, alg Ort der Niederlassung: Treptow a. T.,
.
als Firma:
=
Julius Cohn zufolge Verfügung vom 19. Juli 1882 eingetragen. Demmin, den 19. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
am 20. ejnsd.
3
Greisenhag em. In unser giementenss ag unter Nr. 240 die Firma C. Kastner und alz der Inbaber der Holzhändler Carl Kastner zu Rühle beck — Holzbandel — zufolge Verfügung vom her. tigen Tage eingetragen.
Greifenhagen, den 14. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Grunberg. Bekanntmachung. 33m) In unserem Firmenregister sind folgende Firmen
eingetragen worden: am 27. Juni d. J. unter Nr. 381 die Firma
die verehelichte Hausbesitzer Ernestine Hübn Hänsel, zu Freiburg i. Schl. dbner, ci. am 3. Juli d. J. unter Nr. 382 die Firma Adolph Hamel in Schertendorf — Inhaber Adolph Hamel daselbst, am 11. Juli d. J. unter Nr. 383 die Firma
ir Kaufmann Hugo Heinrich Theodor Bethke ier,
Firma L. Heydemann in Boyadel — In der Kaufmann A. Heydemann daselbst; ln dagegen sind im Firmenregister gelöscht: am 22. Juni 1882 die unter Nr. 306 einge⸗ tragene Firma E. . hier, und am 19. Juli d. J. die unter Nr. 2öß enn getragene Firma Albert Bayer hier.
A. Bethke ist am 11. Juli d. J. der auf den Kaufmann Hugo Heinrich Theodor Bethke hier erfolgte Uebergang vermerkt worden. In unser Prokurenregister ist eingetragen worden: am 14. Juli 1882 unter Nr. 63 die dem Kauf mann,. Adolph Stoy hier ertheilte Prokura dez Spediteur Carl Benjamin Kluge, in Firma J. G. 6 hier, und daselbst gelöscht worden:
tragene Prokura des Kaufmanns Roland Dargel, in Firma W. Levysohn hier, und am 29. Juni d. J. die unter Nr. 57 ein⸗ getragene Prokura des Kaufmanns Cuno Wagner, in Firma E. Wagner hier. Grünberg, den 19 Juli 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Guben. Bekanntmachung. ö
In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 39 eingetragenen Firma:
„A. E. Juckel“ in Colonne 6 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Guben, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. 33691 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 151. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Liborius Richardt zu Küllstedt. Col. 3. Ort der Niederlassung: Küllstedt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: L. Richardt. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1882 am selbigen Tage. Tiebe, Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 152. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Sohn, zu Küllstedt. ; Col. 3. Ort der Niederlassung: Küllstedt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: J. M. Vogt, Carl Sohn. Col. 5. Zeit der Eintragung:
1882 am selbigen Tage. Tiebe, Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, den 14. Juli 15882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Heiligenstadt. Bekanntmachung. 33692] In unserem Firmenregister ist folgende Eintragunz bewirkt worden:
Col. 1. Laufende Nr. 153.
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann und Fabrikant Ignaz Müller m Küllstedt.
Col. 3. Ort der Niederlassung:
Küllstedt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: ; Müller.
Col. 5. Zeit der Eintragung: J Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1882 am selbigen Tage.
Tiebe, Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, den 17. Juli 1882. Königliches Amtegericht, Abtheilung Vw.
Heiligenstadt. Sekanntmachung. ae 93 unserem Firmenregister ist bei laufender Nr. 8] woselbst die Firma „L. ** eingetragen steht, in Col. 6 folgende , . ewirkt worden:
Die Firma sst erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1881
am selbigen Tage. Tiebe, Gerichtsschreiber. deine , den 17. Jull 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Neiligenstndt. — lz 693 In unserem Firmenregister ist folgende Gin tragung bewirkt worden:
Col. 1. Laufende Nr. 154.
Heiligenstadt. Bekanntmachung.
E. Hübner in Grünberg i, Schl. —Inhäbenn
Al. Bethke in Grünberg i. Schl. — Inhaber
und am 19. Juli d. J. unter Nr. 384 die
Bei der unter Nr. 303 eingetragenen Firn
am 27. Juni d. J. die unter Nr. 58 einge⸗
Iz3690
Fabrikant Johann Michael Vogt, Karl“ .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli I
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Joseph Ortmann, Ignaz Sohn, zu Küllstedt. ̃
Col. 3. Ort der Niederlassung:
Küllstedt.
Col 4. Bezeichnung der Firma:
oseph Ortmann.
Col. 5. Zeit der Eintragung:
,. zufolge Verfügung vom 17. Juli 1882 am selbigen Tage. Tiebe, Gerichtsschreiber.
Heiligenstadt, den 17. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
33695 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts—
gerichts ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 155. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikant Johann Franz Vogt zu Küllstedt. Col. 3. Ort der Niederlassung: Küllstedt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: J. Franz Vogt. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1882 am selbigen Tage. Tiebe, Gerichksschreiber. Heiligenstadt, den 19. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. [33689]
das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgericht ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 44. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Martin Mock. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Küllstedt. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) die Wittwe des Teppichfahrikanten Martin Mock, Emma, geb. Stolze, 2) der Kaufmann Georg Mock, 3, der Kaufmann Otto Mock, sämmtlich zu Küllstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1882
Tiebe, Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, den 19. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. [33810 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 867 heute
am selbigen Tage.
eingetragen:
Firma: 3 J. Radler C Söhne. Oxt der Niederlassung:; Hildesheim. Firmen ⸗ Inhaber: Glockengießerei⸗Besitzer Karl Radler und Fritz Radler in Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 15. Juni 1879. Hildesheim, den 24. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. ,
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 105 die Firma: .
von der Marwitz'sches Eisenhütten werk zu Bernsdorf und als deren Inhaber das Fräulein Marie von der Marwitz zu Bernsdorf am 25. Juli 1882 eingetragen worden.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 68 ein getragene Firma von der Marwitz'sches Eisen⸗ hüttenwerk zu Bernsdorf ist gelöscht.
Hoyerswerda, den 25. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. in Itgehoc. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen: jur Firma Nr. 176. C. Verthean in Meldorf: Die Firma ist durch Vertrag auf die Ehe— frau des bisherigen Firmeninhabers Christine Margaretha Bertheau, geb. Mumm, über gegangen (esr. Firmenregister Nr. 839).
und unter Nr. 839: Die Firma C. Bertheau in Meldorf und als deren Inhaberin Christine Margaretha Bertheau, geb. Mumm, daselbst.
Itzehoe, den 20. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
33812 Jever. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 275, i , . Meiners, Sitz: Hoolsiel, Sr bẽbẽ alleiniger, Wilhelm Heinrich Reiners, Kaufmann zu Hoolsiel, eingetragen: ; ; Der Sitz der Firma ist seit dem 1. Mai d. J. in Sengwarden. Jever,. 1882, Juli 19. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. J. Driver. Langensalna. Bekanntmachung. 133696 In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Adler & Hagen bruch“ in Spalte 4 folgender Vermerk: Der Uaufmann Hugo Karl Hagenbruch ist aus der Gesellschaft arsgetreten, dagegen sind an uff Statt vom 1. Juli 1882 ab als Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten: 1) der Kaufmann Gottfried Adler, 2) der Kaufmann Karl Adler, ; so daß die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1882 von den Brüdern Herrmann, Gottfried und Karl Adler, von denen Jeder allein und selbst⸗ y. dieselbe zu vertreten befugt ist, gebildet wird. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 22. Juli 1882. eingetragen worden. Langensalza, den 21. Juli 1852. Königliches Amtsgericht. JI.
—
Mons debnurꝶ. ndelsregister. 33813 Ver Kaufmann nr Laue zu westers ii ĩ als Prokurist der Firma A. Grafe ebenda unter
Magdeburg, den 25. Juli 1882.
Melsungen. Sandelsregister 33697 des Königlichen Amtsgerichts Melsungen. Vr. 32: Firma G. Klepper in Melsungen. Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In- babers auf den Kaufmann Carl Gustar Klepper hier übergegangen laut Anzeige vom 18. Juli 1882. Eingetragen am 20. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Bernhardi.
n Merseburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 504 die Firma:
Fr. Wilh. Schultze in Oebles und als deren Inbaber der Kausmann und Gruben besitzer Friedrich Wilhelm Schultze daselbst auf die Anmeldung vom 20. Juli am 22. Juli d. J. ein⸗ getragen. Merseburg, den 22. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
33698 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 191 die Firma Gottf. Rechenbach vermerkt steht, ist eingetragen: ;
Der Kaufmann Oskar Gustav Krause von hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Gottfried Rechenbach von hier eingetreten und die nunmehr unter der Firma
Gottf. Rechenb ach bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 145 die offene Handelsgesellschaft in Firma
Gottf. Nechenbach⸗
mit dem Sitze zu Mühlhaufen i. Th. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1882 begonnen.
Schließlich ist die von der Eingangs gedachten
3 dem jetzigen Mitgesellschafter Kaufmann Oskar
ustav Mare von hier ertheilt gewesene Prokura erloschen und dies in unserem Prokurenregister bei
Nr 23 beute vermerkt worden.
Mühlhansen i. Th., den 15. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. IV.
Nordhausen. Bekanntmachung. 33815 * unser Firmenregister ist unter Nr. 820 die irma:
B. Schwabe mit dem Sitze zu Bleicherode und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Schwahe daselbst zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Rordhausen, den 25. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Osterode a. H. Bekanntmachung. [33560 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 259 eingetragen die Firma: Prollius & Wolf mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H. und als deren Inhaber: I) Fabrikant Otto Prollius, 2) Fabrikant Max Wolf, Beide zu Osterode a. H. Rechtsverhältnisse: ; Offene Handelsgesellschaft. Osterode a. H., den 20. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. III. Schwake. Paderborn. Handelsregister 33561 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juli 1882 unter der Firma Joh. Dau & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Pader⸗ born am 21. Juli 1882 eingetragen, und sind als Ge sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Johann Dau zu Paderborn, 2) . Kaufmann Franz Hügemann zu Pader— zorn. Paderborn, den 21. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 4133641 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2085 die Firma Max Kuhl zu Posen und als deren Inhaber der Handelsagent Max Ludwig Kubl hierselbst eingetragen. Posen, den 25. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Handelsregister. 33816 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1953 eingetragene Firma Simon A. Holz zu Posen ist erloschen. Posen, den 26. Juli 1832. Königliches Amtegericht. Abtheilung IV. Posen. Sandelsregister. 33817 Die in unserem Firmenregister unter Nr. I31 ein⸗ getragene Firma Meyer Gutmacher zu Posen ist erloschen. Posen, den 26. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Posen.
—
Pr. Stargard. Bekanntmachung. 33562]
Zufolge Verfügung vom 22. Jali 1882 ist am selbigen Tage in das diesseitige Handel sregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemein schaft unter Nr. 49 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Julius Lewit zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Rosalie Sternberg von daselbst durch Vertrag vom 19. Juni 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe , hat.
Br. Stargard, den 22. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. IIa.
33563) Rostocks. In das Warnemünder Handels register sist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 31 Nr. IL eingetragen: Col. 3. Ed. Marenzs. Col. 4. Warnemünde. Gol. 5. Kaufmann Ulrich Marcus zu Rostock. Nostock den 22. Juli 1882. Großberzogliches Amtagericht.
Nr. 661 des 3 eingetragen. Königliches Amtsgerlcht, Abtbeilung 1Va.
Stvpmann.
— —
[33564 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist r Ed. Marcus laut Verfügung vom 21.
. eingetragen: J
Col. 5. Der Kaufmann Eduard Heinrich Friedrich Marcus zu Rostock ist aus der Firma aus⸗ getreten und ist das Geschäft auf den bis herigen Mitinhaber, Kaufmann Ulrich Marcus zu Rostock, übergegangen.
Col. S. Die bisher zwischen den Kaufleuten Eduard Heinrich Friedrich Marcus zu Rostock und den Kaufmann Ulrich Marcus daselbst be—⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des ersteren aufgelöst.
Nostock, den 22. Juli 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
335651 Samter. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 133 für den Glashüttenbesitzer Julius Haber⸗ mann zu Carlsbof am 3. Februar 1876 eingetragene Firma „Julius Habermaun“ und gleichzeitig in unserem Prokurenregister die für diese Firma er⸗ theilte, unter Nr. 12 für den Max Carl Mittel ftaedt in Carlshof eingetragene Prokura zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Juli 1882 am 14. Juli 1882 ge⸗ löscht worden.
Samter, den 14. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 33642 Unter Nr. 63, Col. 8 unseres Prokurenregisters ist am 9. v. Mts. betreffs der dem Buchhalter Haack von dem Kaufmann J. B. Bruhn in Eckernförde ertheilten Prokura eingetragen: Die Prokura ist erloschen.
Schleswig, den 19. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Spandan. Betanntmaqchung. 33566
Die verwittwete Frau Kaufmann Florentine Hen— ckel zu Nauen hat für ihre in Nauen bestehende, unter Nr. 420 des Firmenregisters eingetragene Firma , . Henckel ihren Sohn, den Kauf— mann Max Henckel zu Nauen, zum Prokuristen be— stellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1882 unter Nr. 32 des Prokurenregisters eingetragen.
Spandau, den 4. Juli 1882.
Königliches Amtszericht.
33567 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 451 bei der Firma „Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aktien“ Folgendes ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlungen der Aktionäre vom 25. April 1879 und 9. Juni 1882 sind die §5. 13, 15, 18, 28 und 31 des Statuts ab— geändert.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht danach aus einem oder mehreren, auf bestimmte Zeit oder lebens—⸗ länglich durch den Aufsichtsrath zu wählenden Mit- gliedern (Direktoren). Ueber die Art der Zusammen⸗ setzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstands—⸗ mitglieder entscheidet der Aufsichtsrath, welcher auch für Fälle des Bedürfnisses Stellvertreter der Direk- tionsmitglieder zu ernennen hat. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und so lange der Vorstand aus einem Direktor be⸗ steht, mit der Namensunterschrift dieses Direktors oder seines Stellvertreters, so lange aber der Vor stand aus mehreren Direktoren besteht, mit den Namensunterschriften zweier Direktoren oder zweier Stellvertreter oder eines Direktors und eines Stell— vertreters verseben sind.
Stettin, den 19. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Striegam. Da die „Schlesische Presse“, durch welche bisher unsere Eintragungen in das Genossen⸗ schafts, und in das Handelsregister mitpublizirt worden sind, zu erscheinen aufgehört hat, so wird an deren Stelle für den Rest des laufenden Ge⸗ schäftssjahres zu demselben Zweck das „Breslauer Handelsblatt bestimmt. Striegau, den 22. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Weilburg. Bekanntmachung. 33699 Die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 53 einge⸗ tragene Firma „J Gotthardt zu Weilburg“ ist auf Antrag des Inhabers der Firma Louis Gott hardt beute gelöscht worden. Weilburg, den 21. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
33644 Worbis. In das Firmenregister des unterzeich neten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 13. Juli e. an demselben Tage unter Nr. 193 eingetragen: als Firmeninhaber: Müller, Hermann, Kaufmann zu Birkungen“, als Ort der Niederlassung: Birkungen“, als Bezeichnung e „H. Müller“. Worbis, den 15. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 133643 Worbis. In das Firmenregister des unterzeich neten Gerichts ist zufolge Verfügung vem 13. Juli er. an demselben Tage unter Nr. 102 eingetragen: als 1 Glorius, Franz, Handelsmann zu Breiten . .
ach“), als Ort der Niederlassung: enn Breitenbach“, als Bezeichnung der Firma: „Franz Glorius“. Worbis, den IJ. Juli 682. Königliches Amtagericht. btheilung III. 33645 Waris. In das Firmenregister des unterzeich⸗ nete a Gerichts ist zufolge Verfügung vom 13. Juli e. ar demselben Tage unter Nr. 1901 eingetragen:
als Firmeninhaber: r Bölle I., Franz. Handelsmann zu Bir kungen, als Ort der Niederlassung: Birkungen“,
als Bezeichnung der Firma: Bezʒeich ug. . Worbis, den 13. Jeili ; Königliches Amts zericht. Abtheilung III.
Konkur e. 33775
Ueber das Vermögen des zu Andernach im Kreise Mayen wohnenden Kanfmanns Abraham Mendel ist am 23. Juli 1882, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Geschäftsführer C. W. Lichtfers in An⸗ dernach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August er. Erste Gläubigerversammlung am 16. August er., Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner ö am 7. Ottober er., Vormittags
r. Andernach, den 23. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
lzösses] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Sören Hausen Mailund in Apeurade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apenrade, den 22. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
gez. Cohen. Veröffentlicht: Christiansen I., Gerichtsschreiber. sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns resp. Bierverlegers August Tägtmenyer zu Aschers⸗ leben wird heute,
am 24. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Tuch zu Aschersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen von Konkursforderungen bis zum 8. September 1882. Beschlußfassung über Wahl eines ander⸗ weiten Verwalters ꝛc. am 19. August 1882. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. September 1832, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Augnst 1882.
Aschersleben, den 24. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
33702 Aufforderung.
Zum Vermögen der Firmg Löscher & Keffel hier ist am 26. Juli 1882 Konkurs eröffnet worden. In Folge dessen werden deren Schuldner hiermit ersucht, die Schuldbeträge bis spätestens den 19. August 1882, an mich abzuliefern, da nach Ablauf dieser Frist mit Klage vorgegangen werden müßte. .
Gleichzeitig werden dielenigen, welche noch zur Masse gehörige Gegenstände und Werthobijekte in ihren Händen haben, unter Hinweis auf die erlassene amtsgerichtliche Bekanntmachung aufgefordert, solche ungesäumt an mich abzuliefern bez. Anzeige anher zu erstatten. —
Auerbach i. Voigtl., den 24. Juli 1832.
Der Konkursverwalter: R. Ludwig, R.⸗Anw.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Wolff zu Berent ist am 24. Juli 1882, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: frühere Bureauvorsteher Ladwig von Czarlinskti in Berent.
Offener Arrest, Anzeigefrift bis 1. September 1882 und Anmeldefrist bis 23. Oktober 1882.
Erste Gläubigerversammlung 21. August 1882, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin 13. November 1882, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Berent, den 24. Jeli 1882.
Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: i. V. Weiss.
läösrf6 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 29. Mai 1881 hierselbst verstorbenen Kauf- manns (Handlungs · Reisenden) Augnst Hen⸗ seler wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben.
Berlin, den 15. Juli 1882.
Das Königliche Amtsgericht J., Abth. 50.
33832
In * Tonkurse über den Nachlaß des Buch händlers J. Fürstenow hier soll die Schlußoer theilung erfolgen. *
Dazu sind 2555 M 15 3 verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 9 Æ 19 3 bevorrechtigte und 7862 M I6 9 nicht bevorrechtigte Forderungen n Den 26. Sunn 188
urgsteinfurt, den 25. Juli 1882. 3 Der Verwalter Büning.
380] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Salomon Sprinz in Chemnitz ist am hen tigen 4 —— 2 Uhr, das Konkurs ver- ahren eröffnet worden. ͤ 6 Löser in Chemnitz Konkurg= verwalter.
Anmesdefrist bis zum 26. August 1832.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. August 1882, Vormittags 1090 Uhr.
Prüfung der angemeldeten. Forderungen am 138. September 1882, Bormittags 19 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1 ** 256. Juli 1882
„am 25. 2. r,, an im Königlichen Amtageri a ü
ben ag d ,.
3382
: s dag Vermögen der offenen Handel sgesell schaft Gebr. Dufft zu rt und gleichzeitig über dag Vermögen des versönlich baftenden Gesellschafters Christoph Wilhelm Dufft in Erfurt wird heute. am 22. Juli er,. Vormittags 115 Uhr, das Konkurs ve eröffnet.
Ronkursverwalter: Fanfmann Otta Stößel zu Erfurt. ;