1882 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

vom 22. Mai 1882 an dung der Hypothekenf st Becker zu Tarmew führten Arrest für gerechtfertigt Beklagten die Kosten des Pro verfahrens aufzuerlegen, und I mündlichen Verhandlung des Rechtsst Königliche Amtsgericht zu den 15. November 18 Zum Zwecke dieler Auszug der Klag Fehrbellin,

geordneten uad durch Pfän⸗ orderung des Beklagten an armow von 7009

nutmachung. s Urtheil des

lssoss! Oeffentliche Zuste

Die Ehefrau Margaretha Sophie „Zt. in Warleberg. vertreten durch den Rechtsanwalt Peters in Kiel, kla mann, den Arbeiter rich Otto, früher in G Aufenthalts, wegen böslicher Antrage auf Ehescheidung zur mündlichen Verhandl die zweite Civil kammer de zu Kiel auf den 2

Aufgebot.

Die Wittwe Vollmer, Dorothea, geb. Vollmer, zu Olterode hat das Aufgebot einer Notariatsurkunde ebruar 1857 beantragt, in welcher sich die ollmer als Schuldnerin eines Kapitals von 450 Thlr. Courant bekannt hat, Sicherstellung dieselbe ihr Wohnhaus am Nr. 167, ihren Garten am Neustädterthore, gen Land auf dem Uebrder Berge uns Acke Strange, begrenzt mit Plenge und dem Domänen land zu Gunsten des Obergrubensteigers Weiland als Thielescher Vormund zur Hvpothek gesetzt hat. Die Antragstellerin hat ferner in der gedachten Ur= kunde an ihrem gesammten Vermögen eine General— hypothek zu Gunsten des 2c. Weiland bestellt (ein- getragen am 26. Februar 1857 i register des Stadtbezirks Ostero

Der Inhaber der Urkunde w testens in dem auf

Dienstag, den 3. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine fein melden und die Urkunde vorzule die Kraftloserklärung der Urkunde erfo Osterode a. H., den 15. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Durch rechte krãftige gerichts hierselbst, JJ. Civilkamme ist die zwischen der E Michael Brill⸗Wisp zu Alsweiler, standene Güte deren Theilung in der Wei Klägerin sowie dem Verkla und sind die Parteien Auseinandersetzung v St. Wendel verwiese

Saarbrücken, den 22. Juli 1882.

A c. Gerichtsschreiber de

ug. to, geb.

Königlichen Land.

hefrau des elheck, Katharina, geb. und ihrem genannten Ehema für aufgelöst se verordnet, d gten je die Hälfte zum Zwecke der Theilu or den Königlichen No

6 ausge⸗ zu erklären, 5) dem zesses und des Ärrest⸗ Beklagten zur reits vor das ehrbellin auf

2. Mittags 12 Uhr. ffentlichen Zustellung wird e bekannt gemacht.

den 21. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

y 9 Juli 1882.

oth ;

Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts, i. V. ;

gt gegen ihren Ehe⸗ n Christian Fried=

jetzt unbekannten erlassung mit dem

und ladet den Beklagten ung des Rechtsstreits vor s Königlichen Landgerichts 20. Dezember 1882, Vormit- tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelsssenen Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

rgemeinschaft

Zam Zwecke Auszug der K Kiel, den 15. Juli 1882. . (Rz.) Lange, . Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

Deffeꝝtliche Zustellung.

Die verebelichte Weber Kretschmer, Auguste, zu Lindow, vertreten durch den Rechks⸗ anwalt von Uklanski zu Neu. Ruppin, ihren Ehemann, den Weber Emil Krets kannten Aufenthalts, mit dem Antvage, Ehe zu trennen, allein schuldigen Theil

J Ausgefertigt ah s Königlichen Landgerichts.

n das 37 criptions⸗

Die Magdalena Röder, ohne Gewerbe hoven, vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann Jofeph Dürba delsmann daselbst, mit dem Antrage:

Königliches Landgericht wolle die Parteien bestehende e für aufgelöst

rechen, Parteien zur Auseinan otar Holter i dem ꝛc. Dürbaum und ladet den Beklagter lung des Rechtsstreits des Königlichen Landgerichts zu Aachen den 10. November 1882, Vormit mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aachen, den 19. Juli 1882.

B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ird aufgefordert, spã⸗·

Oeffentliche Eleonore Ziolkiewicz, in Wreschen jetzt i durch den Justizrath gegen ihren Ehemann, kiewiez, früher in Wreschen enthalts, auf Ehescheidung, lassung, mit dem Antrage: Beklagten für den allein klären demselben au fahrens aufzuerlegen, ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei zweite Civilkammer des Gnesen auf den 4

Zustellung. verehelichte geborene Szuszczynska, früher Gnesen wohnhaft, vertreten Ellerbeck zu Gnefen, klagt Bäcker Johann Ziol—⸗ jetzt unbekannten Auf- wegen böswilliger Ver—⸗ die Ehe zu trennen, den schuldigen Theil ju er— ch die Kosten des Prozeßver— und ladet den Be

borene Rꝛug, Abtheilung III. e Rechte anzu⸗

widrigenfalls

klagt gegen chmer, unbe⸗ wegen böslicher Verlassung, das zwischen ihnen bestehende den Beklagten für den zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Civilkammer des Kön Landgerichts zu Neu ⸗Ruppin auf den 21. November 1882, Bormittags 9) mit der Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird ge bekannt gemacht.

. Deter, Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Steinmeß Seilberger, Wilhelmine, geb. Behnke, zu

heliche Gütergem Gütertrennung dersetzung vor ldenhoven verweiß die Kosten zur Last zur mündlichen V

vor die II. Civilkammer

klagten zur des R ts vor die Königlichen Landgerichts zu November 1882, V tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen um Zwecke der öffentlichen 3 uszug der Klage bekannt gem 21. Juli 1882. Fontana, Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

In der Immobiliar⸗Zwangs Joseph. Woirgard, Krämer zu durch den Gerichtsvollzieher⸗ hier, gegen:

I) Johann Müller, Hayingen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Anton Antoine, Arbei

tags 9 Uhr,

Utz in München, Bevollmäch- gedachten M.

a Oesterreicher d

Banquier Ludwig tigter der Magdalen Aufgebot des Talons zum 4*so gen Pr . . Hypothekenbank

n n Wwe. L. A. Schulze in Würzburg des Talons fandbrief der deutschen Hypotheken e 2750 Nr. 2, . Neuberger in Wiesbaden, Justizrath Helmershausen Prämienpfandbrie hier, Serie 101 9 mit dem Bemerken beant aus Versehen mit ander verbrannt worden seien. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert,

aselbst, hat das ämienpfandbrief

dem gedachten Serie 3429

Anwalt zu bestellen. ustellung wird diefer Gnesen, den

dieser Auszug der Kla Gerichtsschreiber des

zum Prämien. bank hier, Seri Bekanntmachung. In Sachen

des J. F. Scola in Ladenburg, Klägers,

gege Adam Reinig II., Wirth o? abwesend, Beklagten, Wechselforderung betr.

vertreten durch hier des Talons zum f der deutschen Hypothekenbank

ragt, daß diese Papiere en Papieren zufammen

tühlenbeck, vertreten on Birkenau, stizrath Ludewig zu Stettin, klagt gegen Heinrich Bernhard

alts, wegen böslicher

vollstreckungssache des Hayingen, vertreten Gehülfen Langers da—

durch den Ju unbekannt w ihren Ehemann, den Steinmetz Seilberger, unbekannten Aufent Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gten für den allein schul⸗ und ladet den Beklagten zur

des Rechtsstreits vor die

glichen Landgerichts zu

Dem unbekannt wo abw Adam Reinig II.

Wahrung seiner

von der heute

Eigenthümer, aus Birkenau wird zur

ständigkeiten erlassenen nachstehenden Verfügung

An Großherzogliches Ortsgericht Birkenau. er Anschluß von Grundb tragen wir Sie, die darin bezeich behufs Deckung Betrage von 663 S und 6 1880 an und Kosten circa 136 Sämmtliche thekargläub

zu trennen und den Bekla digen Theil zu erklären, mündlichen Verhandlung L Civilkammer des Köni Stettin, Zimmer 27, auf den 31. Oktober 1882, Mittags 12 mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht.

Wohn⸗ und ter, früher zu Hayingen,

jetzt ebenfalls ohne Aufenthaltzort, Letzterer als ein- und Rechtsnachfo Havingen verlebten Mutter E Wittwe erster Ehe von Ni Ehe von Johann Müller,

Versteigerungsbeamten Kaiserlichen orette zu Diedenhofen, zur Verhand⸗ cht kommenden Thatsachen, und Eigenthumsverhältnisse sowie über die Angebote, gen, die Zeit, den Ort erung Termin auf Don⸗ Vormittags

am 11. Dezember d. J.,

rüh 11 Uhr,

itsgericht, Abtheilung II., anbe— rmine ihre Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls folgen wird.

beim Her glichen g raumten Aufgebotste und die Papiere Kraftloserklärung er Meiningen, 2. Mai 1882. Gerichtsschreiberei II. des Herzoglichen Amtsgerichts.

epartement, uchsauszug beauf⸗

ichneten Immobilien gerischen Forderung im en vom 10. Oktober „é öffentlich zu ver⸗= und Hypo⸗ nd Auszugs⸗ on der Ver⸗ und daß dieses ge—⸗

her ch Berechtigte friedigt werden können, wird nicht sonstige

Frankreich, Wohn und

einen beim gedachten Ge—⸗ ziger Erbe

ger seiner zu lisabetha Leroy,

Zum Zwecke der ö colaus Antoine

Auszug der Klage b Stettin, den 22. Juli 1882.

Baar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ffentliche Zustellung.

ster Johann Michael Nöthling zu Justiz⸗Rath Pinckert zu aufmann Julius Hammel, t in unbekannter Abwesenheit, 25. März und Nach⸗ mit dem Antrage zur Theilzahlung reitausend Mark n Klagezustellung ab serklärung des zu er⸗ herheitsleistung, und ichen Verhandlung des vilkammer des König⸗

Kaufschillings⸗ iger, sowie die Leibgedings⸗ u gläubiger haben Sie rechtzeitig vorher v steigerung zu benachrichtigen, schehen, zu berichten.

Falls sämmtliche vorgehende dingli aus dem Steigerlös be die Genehmigung rechtliche Gründe entgegenstehen.

Als Bekanntmachungstermine schreiben wir Ihnen

und zweiter

ist durch den Notar Eugen L lung über die

insbesondere die Besitz- bezüglich der Grundstücke die Versteigerungsbedingun und die Art der Versteig nerstag, den 7. Septem Uhr, in seiner Amtsstu der öffentlichen Zustellung ein Gesuch des Vollstreckungsg von Amtswegen bekan Diedenhofen, den 24 Juli 1882.

Alff, Gerichtsschreiber beim Kaiferlichen Amtsgericht.

Bekanntmachung. Emmg Ortlieb, ohne Gew Graff, Handelsmann, Beid vertreten durch Rechtsanwalt ihren genannten Ehemann, Trennung der zwisch Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des vor der II. Abtheilun Landgerichts zu Col 24. Oktober 1882, Vo

Der e , , n m,

erbe, Ehefrau von Emil zu Colmar wohnend, Ronner, klagt gegen mit dem Antrage auf en den Parteien bestehenden

un Rechtsstreits g der Civilkammer des Kaiserl. ist Termin auf den rmittags 9 Uhr, be—⸗

ton Oe

Der Zimmermei Erfurt, vertreten Erfurt, klagt gegen den K zuletzt in Erfurt, jetz aus dem Hauskaufver trag dazu vom 30. April 188 auf Verurtheilung des Beklagten von 3900 M6, buchstäblich: nebst fünf Prozent Zinsen vo und vorläufige Vollstreckbarkeit lassenden Urtheils gegen Si ladet den Beklagten zur mündl Rechtsstreits vor die erste Ci lichen Landgerichts zu Erfurt den 26. Oktober 1882. mit der Aufforderung richte zugelassenen A

Zum Zwecke dieser Auszug der

ber 1882, be bestimmt. wird, nachdem di genannten Versteigerungsbeamte bewilligt ist, Gegenwärtiges nt gemacht.

Samstag, den 5. und 19. August und 2. September 1882. Als Versteigerungstermin schreiben wir Ihnen vor: g, den 4. September 1882. en wir Ihnen auf, ufs Infkriptio

Zugleich geb die Vorarbeiten beh othektitels einzusenden.

Fürth i. / O., am 24. Juli 1882. Großherzogliches . Fürth.

Lindenstruth.

binnen 14 Tagen n des gesetzlichen

Auf

Zufolge Antrags des hofer zu Nürnberg ergeht Inhaber der dem genann Verlust gegan bahnen Nr. 5

ausmeisters Joseph Kail⸗ iermit an den derzeitigen innten Joseph Kailhofer zu genen zwei Aktien der Pfälzer Nord—⸗ 0 Gulden, Nr. 5323 70 und Nr. 19 611 zur gehörig, nebst Zins⸗ Aufforderung, spätẽftens

vom 11. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, fertigten Gerichte seine ezeichneten Urkunde ben für kraftlos er am Rhein, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Sannwacker.

Ausfertigung:

hein, den 15. Juli 1882. Königlichen Amtsgerichts:

Kgl. Selretc;

ͤ Aufgebot.

Die von der Catharina Zimmermann J. am 7. August 1854 urkunde wegen 250 von Bottenhorn, der Parzelle

nntmachung. unterzeichneten Amtsgerichts bücher der städtischen Spar⸗

a. Nr. 1471 über 196,03 auf den Namen der unverehelichten Marie Rasch zu b. Nr. 18145 über 11II, Richard Rasch eb c. Nr. 19502 über 1

Durch Urtheil des

Vormittags 10 Uhr, sind folgende , .

einen bei dem gedachten Ge— nwalt zu bestellen.

der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.

; Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Izaozy) Oeffentliche Zu

Die Firma E. Rost zu Mühl treten durch den Rechtsan HUagt gegen den Kauf terndorf, jetzt Restforderung in der Zeit dem 13 käuflich gelieferte W Beklagten kostenfällig zur S0 4 nebst Ho jäh

323 u. 10 611 à5 zur Emission vom 1. Januar 18 Emission vom 3. April 1868 ividendenscheinen, die im Aufgebotstermine

Die gewerblose Maria Lo durch Recht Veling, klagt gegen ihren Eh Kaufmann zu Eupen, mit dem

uise Mengelbier zu sanwalt Justizrath emann August Wirz,

Landgericht wolle zwischen Parteien und en der Klägerin die Aufhebung der be— Gütergemeinschaft ing aussprech

26 M6 auf den Namen des

er 1200 4 auf den Namen der Amalie Rasch ebenda, lautend

Halle a. / S., den 26. Juli 1882. Königliches , .

stellung. hausen i. Th., ver⸗ walt Wyneken in Stade, mann August Campen aus Ot⸗ unbekannten Aufenthalte, wegen einer 527 M 89 * nebst Zinsen fuͤr April 1881 bis 24. April 1882 mit dem Antrage, den t Zahlung von 529 M rlichen Zinsen auf 32 8 seit 18. Dezember 188 75 9. nuar 1882, . nuar 1882, ebruar 1882, ebruar 1882, Juli 1882, Juli 1882, en Beklagten zur münd—⸗ Rechtestrelts vor die Ciril⸗ gerichts zu Stade auf ormittags 10 uhr, dem gedachten Ge⸗

bei dem unter für kraftlos

melden und die b widrigenfalls diesel Ludwigshafen

Rechte anzu⸗ n, vorzulegen,

ö Gũtertrenm klärt würden.

Feststellung ihrer Ansp

und ladet den Be lung des Re

. en und Parteien zur Albtbeilung VII. rüche vor den Notar ver⸗ klagten zur mündlichen Verhand—⸗ chtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts zu A den 19. November 1882, mit der Aufforderung, einen' bel richte zugelassenen Anwalt

Aachen, den

Bekanntmachung. l der II. Cirillammer des erfeld vom 30. Juni 1882 Eheleuten Spezereiwaaren- Barmen und der Näherin f r bestandene eheliche Gůter⸗ Virkung seit dem Tage der Ki April 1882 für aufgels

Civilkammer

mittags 9 Uhr, dem gedachten Ge⸗ zu bestellen.

21. Juli 1882.

Gerichtsschreiber des Königl

In der Strafs Hubert Reuff,

Durch Urthei andgerichts zu Elb

händler Alb

Für richtige Ludwigshafen am R Der Gerichtsschreiber des 5 er. Albert Heuser in

Ida Giesen daselbst bishe gemeinschaft mit zustellung, dem 22. ichen Landgerichts. errichtete Hypothek Fl. zu Gunsten des Jacob 5 später u Erdhausen, z Flur VIII. Nr. 376. Erdhausen wird für kraftlos erklärt. Gladenbach, Len 29. Juli 186. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

er Landgerichts ˖ Sekretär: ache gegen den Mus

des Rheinlschen Inf geboren am 21. Febrn wegen Fahnenflucht, w Reuff des

letier Johann anterie · Regiments ar 1861 zu Verviers ird, da der Angeschuldigte

Strafgeseßbuchs d der §§. 489.

zur Deckung der dem An

In nerurtheilen, und I lichen Verhandlung des tamener J. des Königlich wen 27. Mevember 1 mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu best wege der öffentlichen Zustellun Aus zug der Klage bekannt gemacht. Stade, den . Juli 1832. Hillebrecht, Justizanwãrter, in Verteetung, ber des Käniglichen Landgerichts.

Oessen liche Zastellung.

Kaiserstreße Nr. Hog, a Otto C&ãhe dasech Hermann Becker, ist, wegen

der Gemarkung Bekanntmachung. chts anwalt Altenberg geb. Moreni, Riemendrehereibesitzers mann daselbst, hat gegen di Landgerichte zu Elberfeld K Antrage: die zwisch manne bestehende

Die durch Re

Ehefrau des

vertretene ge⸗ zu Barmen, Carl Weide⸗ eim Königlichen ; age erhoben mit dem en ihr und ihrem genannten Ehe⸗ gesetzliche Gütergemeinschaft mit ustellung für aufgelöst en Verhandlung Vormittags Civilammer zu Elberfeld anbe⸗

Der Landgerichts · Sekretãr:

projeßordnuna, en möglicherweise strafe und der Kosten on Dreitausend D en Reiche besindlich aten mit Beschlag be 1882. Königliches L ** gej. Emundte. A.

g wird dieser

s Verfahrens bis zum reißig Marl das im Vermögen des legt. Aachen, andgericht, Straf⸗ Schmidt. Breidt⸗

Aufgebot eiues Nachdem der Budne als eingetragener Gigenthũ im Grundbuche vom Kir Bl. 1 verzeichneten Büuͤdnerstelle Rr. vothelenbuchs.· Aus zugs üb n Büdnerstelle in Abtbi. Ini. ffsimmermann Joachim e Verfügung vom 6. Thlr. und 5 Zin beantragt und der age zugestimmt haf, werden alle die vorgedachte Hy

pothekendokuments.

einrich Werner zu Wieck mer der daselb chspiel Prerow

st belegenen, ge der Klage

Band XV. 2B. das Auf⸗

1 erklären. ermin auf den 25. Novem

ahr, im Sitzungssaase der II. Landgerichts

Gericcus schrei den 20. Juli

gebot des Hy vorbeeichnẽte für den Schi Born zufolg getragenen 425 der Löschun

jenigen, welche innehaben oder gefordert, spãtesteng in de 1882, Vormittags 10 gericht in dessen a ustehenden Termine rlunde vorzulegen, 6 erflãrt werden

er Jacobi s Vormund det st, klagt gegen den

Burmeister zu Mai 1879 ein⸗ sen zum Zweck genannte Gläu⸗

gen den Kürassier Jacob en Kürassier Regiment

In der Strafsache Mauritz deg geboren am gen Fabnenflucht,

149 Absatz uldigt ist, auf Grund rozesordnung zu moglicherweise treffende er Kosten des Verfahrens send dreißig Mark iche Vermögen deg gin laß belegi. iches Landgericht, Straf⸗ A. Schmidt. Breidt⸗

Ma ndebur

Cigarrenmacher kalteort un. befannt Antrage: 1) den Beklagte Krähe zu erklären, 2) den erachten, dem Otto Kräbe vostnumera ndo jährlich in vierte 169 4 Alimente zu zahlen un Lebens jahre

BVelanntmachung. erfahren gegen den Weber chübelhammer hat d auf mstaa, den

Oltober 1882,

Alimente mit dem ür den Vater des Otto eklagten für schuldig zu 1. März 18827 ab jährlichen Raten

votbekenurkunde

icht In dem Auf if dieselbe erheben, auf⸗·

Thomas Nahr von S Amtsgericht Naila den d. Je., angesetzten Ter Mittwoch, den 11.

Vormittags

Naila, den 26. Juli 1882. Gerichts schreikeres d

des Strafgesetzbuchs der 5§5. 180, 325, 326

g der dem Ange⸗ vor dem unterzeichnet n höchsten Geld⸗ Häftshause, Zimmer Nr. 6 hre Rechte an

r oensalle d

vollendeten eventuell aber noch darn ch körperliche oder ge ich seinen Unterhalt selbst dem Dtto Frabe bag gese achlaß des Beflagten vorzu zeschluß des Königlichen Amt

Belaufe von Dentschen M geschuldigten mit den 20. Juli 1857 Gn g lammer. ge. Emundtz. ha rd.

ber kinaus, wenn Legterer

umelden und stige Mängel 1 *

e Urkunde für kraft

Barth, den 19. Jull 1882 Königlicheß Amtegericht. II.

zu erwerben, brecht in den chalten, q den durch Cgerichts ju Fehrbellin

es Kgl. Amtsgerichts.

—————

4055] Deffentliche Zustellung

mit Ladung.

Klageschrift zum Kgl. baverischen Amtsgerichte Bergzabern in der Pfalz, in Sachen Wendel Hoffmann, Metzger

in Klingenmünster, gegen Theodor Siegel, früher

Metzger in Ingenheim, jetzt unbekannt wo abwesend, Forderung betreffend, mit dem Schlußantrage: Es gefalle dem K. Amtsgerichte, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für in den Jahren

1878, 1879 und 1880 zum Geschäftsbetriebe

erhaltenes Fleisch und berechnete Zinsen den Gesammtbetrag von 264 M 97 3 nebst Zinfen vom 10. Juni 1882 an und die Koften des

Verfahrens zu bezahlen, auch das zu erlassende

Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“ wird mit dem Bemerken, daß zur mündlichen Ver—

handlung dieser Sache Termin auf Freitag, den

28. September 18382, Morgens 9 Uhr, im

Sitzungssagle des obigen Amtsgerichts anberaumt ist, dem obgenannten Theodor Siegel, dessen Auf— enthaltsort unbekannt ist auf Grund Beschkußses des vorgenannten Gerichts vom heutigen Tage hiermit

öffentlich zugestellt. 4 den 27. Juli 1882. Die Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. chaub, Kgl. Sekretär.

34040 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9084. Die Wittwe des Friedrich Schneider, Louise, geb. Hof, zu Karlsruhe, vertreten durch Rechte— anwalt Dr. Wörter daselbst, klagt gegen den Maurer Gottfried Ulrich von Langen, als zur Zeit an unbe⸗ kannten Orten abwesend, und dessen sammtverbind ˖ liche Ehefrau Christine Barbara, geb. Wacker, zu Langen, als aus Darlehen des Friedrich Schneider, F. Ehemannes der Klägerin, vom 3. August 1878 an die beiden beklagten Eheleute im Betrag von 600 , verzinslich zu 5 M und heimzahlbar auf 3monatliche Kündigung, wofür die beklagte Ehefrau mit ehe— männlicher Ermächtigung die Sammtverbindlichkeit übernommen und wovon die Zinsen nach getroffenem Uehereinkommen halbjährlich je auf 1. Februar und 1 August zu zahlen waren, das Kapital von der Klägerin als Erbnehmerin ihres am 12. August 1881 rerstorbenen Ehemannes unterm 28. März d. Is. auf 1. Juli 1882 gekündigt worden sei; mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als sammt⸗ verbindlich haftbar zur Zahlung von 606 6 nebst 5osg Zinsen vom 1. August 1881, sowie auf vor—⸗ läufige Vollstreckbarerklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts

zu Karlsruhe auf Montag, den 27. November 1882, Vormittags 85 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 24. Juli 1882. Amann

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[34054 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Philipp Placzeł zu Schwersenz, vertreten durch den Rechtsanwalt Lehr zu Posen, klagt gegen die frühere y,, . Ludowika

y, zur Zeit un⸗ bekannten. Aufenthalts, wegen 240 Mark nebst 6 0o Zinsen seit dem 1. Oktober 1880 Restkaufgeld für im September 1880 gekaufte 40 Centner Saatroggen,

Richter, geb. Zaborowska, aus Gar

mit dem Antrage:

die Beklagte unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung von 240 Mark nebst 60 Zinsen seit dem 1. Oltober 1880 zu verurtheilen, das Ur

theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Posen, Wilhelmsstr. 32. Zimmer 36, auf den 30. Oktober 1882, Vormittags 10 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 24. Juli 1882.

34037

Zwangsvollstreckungs⸗Proklam.

Nachdem auf Antrag des Landes⸗-Direktorats der Provinz Schleswig ⸗Holstein, wegen des rückständigen Beitrags zur Brandkasse pro 1851 wegen 5M 12 * und 1 Kosten, auf Grund Pfändungsbefehls vom L. September 1881 nach fruchtlos vollstreckter Pfändung, die Zwangeversteigerung des verhafteten Hauses Nr. 158 der Gebäudesteuerrolle und Nr. 251 des Brandkatasters, belegen auf Vorsbüll.Rord— strand und den Arbeiter Broder Deusen daselbst gehörig, verfügt worden ist, werden alle Diejenigen, welche nicht protokollirte dingliche oder solche gleich⸗ berechtigte Ansprüche an das gedachte Haus oder den demnächstigen Kaufgelderlös zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, folche bei Vermeidung des Ausschlusses und des anspruchsfreien Verkaufs des Grundstücks innerhalb 6 Wochen und sraäteflens in

dem auf Dienstag, den 29. August 1882, Vormittags 19 Ühzr,

angesetzten Ausschlußtermine hierselbst rechtegehsrig

anzumelden.

Zum offentlichen Verkauf des gedachten Hauses, unter den zu verlesenden Bedingungen, wird Ter—

min auf um m,, den 12. September 1882, ormittags 19 Uhr, an der Gerichtestelle anberaumt. Nordstrand, den 22. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Hansen.

ene RVerkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen des Banquiers Julius Edel in Hildes ·

heim, Gläubigers, egen

9 den Maurermeister Fr. F. Temme in Hildesheim, *.

Schuldner, weden Forderung ad hoh) sollen die dem Schuldner gehörigen Liegenschaften,

wie solche nachstehend näher beschrieben sind, zwange⸗ weise in dem dazu auf Dienstag, den 24. Oktober 1882, Morgens 0 Uhr, allhier anberaumten Termine êffentlich versteigert

Kaufliebhaber werden damit geladen. ö

Alle, welche daran Cigenthums., Näher, lehn rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und fonftige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter aß, im Nichtanmeldungsfalle das im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Hildesheim, den 18. Juni 1882.

önigliches Amtsgericht, Abth. I.

Beschreibung der zu versteigernden Liegen

dem Verwarnen, d

A. Lagerplatz an der Gartenstraße, Art. 2448, Kartenblatt 19, a. Parzelle 152/42 86 ar, b. Parzelle 161542 1,60 ar, 8. Parzelle 180/42 74 4m. B. 3 Häuser an der Goslarschen Straße Nr. 21 und 22 und 23, Art. 2052, Kartenblatt 15: a. Parzelle S7s51 6,05 ar, b. Parzelle 88/51 4,27 ar. C. Haus an der Stein

grube Nr. 25, Art. 2204, Kartenblatt 17, P

arzelle 91/41 6,37 ar.

fg

Im Grundbuche Rosenthal Band II. Blatt 59 stehen Abtheilung III. Nr. 6 für Marianna Ja— worsfa 8 Thaler 13 Sar. 3 Pf. Vater⸗ und Ge— heil nebst Zinsen eingetragen aus dem vom 18. September 1833, für welche Rosenthal 58 abgeschriebene und zu Rosen⸗ zugeschriebene Parzelle haftet. g des eingetragenen Eigenthümers, des hann Lugiewicz in Rofenthal werden Alle, welche Ansprüche an diefe, bereits bezahlte Post h spätestens im Aufgebotstermine den 3. November in unserm Gerichtsgeb

schwistererbt Erbvergleich

Auf Antra Einsassen Jo bescheinigtermaßen aben, aufgeford

er., Vormittags 11 Uhr, äude, Zimmer Rr. 15, anzu⸗ melden, widrigenfalls auf ferneren Antrag alle Än— sprüche ausgeschlossen werden und die Löschung der Post erfolgen w Loebau W. / Pr., den 21. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

gez. Lem cke.

Procilham.

Der am 7. April 1812 geborene Jacob Plaut von Weiterode ist über 50 Jahre lang von hier abwesend, ohne daß über seinen Aufenthalt oder fein Fortleben irgend etwas bekannt geworden ist. .

Auf Antrag des Vormunds desselben wird ge⸗ Jacob Plaut daher aufgefordert, spätestens

Morgens 11 Uhr, st oder durch einen Be⸗

den 7. September 1882 bestimmten Termin sich selb vollmächtigten zu melden, falls er für todt erklärt werden wird.

Rotenburg an der Fulda, den 18. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Wird hiermit veröffentlicht: Dilschneider, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer assene geschäftslose Anna Maria Scherer zu Elberfeld, Ehefrau des Bautechnikers Wilhelm Wieschmann daselbst, ͤ Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, itrage: die zwischen ihr und ihrem estehende eheliche Gütergemeln⸗ Wirkung vom Tage der Zustellung der aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 26. November ex., ormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

zum Armenrechte zugel

t gegen diesen beim Königlichen mit dem Ar nannten Ehemanne b schaft mit

Beschluß. Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt— h unterzeichnete stehenden Beschluß gefaßt: die unverehelichte Anna Amalie welche ausweislich der Mit- olizeibehörde zu Hamburg vom 17. sich bereits am 16. Mai er. per Dampf⸗

Rotterdam begeben hat, um sich von da Vork einzuschiffen, als abwesend im Sinne des 5. 332 Str. Pr. O. anzusehen ist;

in Erwägung ferner,

Strafkammer nach

In Erwägung, d Koch aus Drochtersen, tbeilung der P

daß ausweislich des gegen ch erlassenen Haftbefehls vom 25. Mal er. Gründe vorliegen, welche den Erlaß des Haftbefebls diese Gründe, nämlich Verdacht des Vergehens gegen 8 246 Str. G. Bg., und drin auch zur Zeit noch bestehen; ung sodann, daß die Erhebung der öf— lage durch den Seitens der Königlichen altschaft gestellten Antrag lgt ist (ef. S 168 Str. Pr. O); anach der Antrag der König⸗ aft auf Beschlagnahme det efindlichen Vermögens der sich darstellt, und es sich des §. 333 Str. Pr. D. eschlagnahme auch durch att zu veröffentlichen,

rechtfertigten, der Fluchtverdacht,

fentlichen Staats anw Voruntersuchung erfo Erwägung, daß d lichen Staats anwalisch im Deutschen 2c. Koch als gerechtfertig empfiehlt, in Gemäßbeit

den Beschluß über die B das Stader Tagebl

wird verfügt:

Dentschen Reiche besindliche un verehelichten Anna Drochtersen,

auf gerichtliche

Vermögen Amalie stoch aus ö Amts Osten, wird damit mi

9 Dieser Beschluß Reichs ⸗Anzeiger auch bekannt zu machen. Stade, den 26. Juli 1882. Die Strafkammer des Königlichen Landgerichts (Ferienkammer):

v. Zwehl.

geboren zu t BSeschlag

ist außer durch den Deutschen durch das Stader Tageblatt

(get) Waterl Steyverthal.

34034 Seschluß.

Auf den Antrag der Kaiferlichen Staatsanwalt aft wird das Vermägen des flüchtigen Fi si liers Basilius Oberle des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗RNegiments Nr. 47 aus Engenthal, Kreis Molsheim, bis auf die Höhe von Dreltausend Mark für den Fiekus mit Beschlag belegt. Zabern, den 18. Jali 1882. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.

gez. Cremer. Emminghaus. Raumann.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛce.

än Bekanntmachung. Die Königliche Domaine Karschau im Kreise Nimptsch, bestehend aus den Vorwerken: . Skalitz mit. 304, gg ha

mit einem Gesammtflächeninhalf von Fi,. T7. Fa soll auf 18 Jahre, von Johannis 1883 big dahin 1301 im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden.

Zu diesem Zweck ist ein Termin auf Sonnabend, den 5. August d. Is., Vormittags 11 Ühr,

im Filialgebäude der Königlichen Regierung hier— selbst, Albrechtsstraße Nr. 31 J., vor dem Regie⸗ rungs-Rath Frantz anberaumt, zu welchem Pacht— lustige hierdurch eingeladen werden.

Das Vorwerk Karschau liegt an der Kreischaussee Strehlen ⸗Prauß-Nimptsch und ist von Strehlen Station der Oberschlesischen Eisenbahn Breslau⸗ Mittelwalde 7 km entfernt. Das Vorwerk Skalitz liegt von Karschau 4,5 Em entfernt.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die ganze Pachtung auf 46 000 und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf 180 069 M festgesetzt. ö

Pachtbewerber haben sich vor dem Termin über ihre Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein Attest des Kreislandraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Die Pachtbedingungen nebst Vermessun Ss⸗Registern und Karten können während der Bienststunden in unserer Domainen⸗Registratur sowie auf der Do= maine Karschau eingesehen werden. .

Die, Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorheriger Meldung bei dem Königl. Oberam tmann Schmidt zu Karschau gestattet.

Breslau, den 6. Juli 1882.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Oelrichs.

zttä! Bekanntmachung.

Die Königliche Domaine Poseritz im Kreise Nimptsch, mit einem Flächeninhalt von 306277

ektar, worunter 2657. 258 Hektar Acker und 38,541 ge Wiese, von Strehlen Station der 2Vber⸗ schlesischen Eisenbahn Breslau⸗Mittelwalde) 14 Kilo meter entfernt, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1883 bis dahin 1901, im Wege der öffentlichen Lieitation verpachtet werden. ;

Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf

Mittwoch, den 9. August d. J., Vormittags 11 Uhr. .

im Filialgebäude der Königlichen Regierung hier⸗ selbst, Albrechtsstraße Nr. 31 J., vor dem Negierungs Rath Frantz anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden. 4

Das Pachtgelderminimum ist für die ganze Pach— tung auf 19 690 6 und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf 85 000 ( festgesetzt.

Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über ihre Qualifikation als Landwirth, fowie durch ein Attest des Kreis Landraths, in welchem zugleich die böhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens aus— zuweisen. 6.

Die Pachtbedingungen nebst Vermessungsregistern und Karten können während der Dienststunden in unserer Domainen · Registeatur sowie auf der Domäne Poseritz eingesehen werden. z

Die Besichtigung der Pachtzegenstände ist nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Ober— Amtmann von Wagenboff in Dankwißz, gestattet.

Breslau, den 7. Juli 1882.

stönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Oelrichs.

lass]! Bekanntmachung.

Das Königliche Domainenvorwerk Brockguth, mit einem Flächeninhalte von 219,112 ba, worunter 161,361 ha Acker und 47,097 ha Wiese, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1883 bis dabin 1901 im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.

Zu diesem Zweck ist ein Termin auf

drein den 4. m d. Is. , ormittags 11 Uhr, im Filialgebäude der Königlichen Regierung hier⸗ selbst, Albrechtsstraße Nr. 31 J., vor dem Regierung · Rath y. anberaumt, zu welchem Pachtlustlge hierdurch eingeladen werden.

Dag Vorwerk liegt 1 Em von der von Strehlen nach Nimptsch führenden Chaussee und 8 Rm ven Strehlen (Station der Oberschlesischen Eisenbahn Breslau Mittelwalde) entfernt.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 11099 6 und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf 60 C00 M festgesetzt.

Pachtbewerber haben sich vor dem Termin über ihre Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein Attest des Kreielandratbs, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu jablenden Einkommensteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubbaftet Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögeng auszuweisen.

Die Pachtbedingungen nebst Vermeffun 6 Registern und Karten önnen wäbrend der Dienststunden in unserer Domainen · Registrafur sowie uf der Domaine Brockguth eingesehen werden.

Die Besichtigung der Pachtgegenstãnde ist nach

rorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Amts⸗ rath Rohde in Rothschloß, gestattet. Breslau, den 6. Juli 1882. stõnigliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern Domainen

Oelrichs.

Bekanntmachung.

Die im Kreise Graudenz 11 Kilometer von der z und 3 Kilometer von der Bahn⸗ tzwalde belegene Domaine Engelsburg 655,161 Hektar,

Stadt Grauden

Gesammtareale darunter 51213 Hektar Wiesen, soll am

Mittwoch, den 16. August dieses J Vormittags 10 Uhr, in unserm Sitzungs t 18 Jahre, von Johannis 1883 Bis dahin 1901, öffentlich und meistbietend vor dem Königlichen Re⸗ gierungsrath Bauckhage verpachtet werden!

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 19209

Die Pachtlustigen haben sich vor dem Verypachtungs⸗ termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung und über den Besitz eines eigentbümliche beschwerten Vermögens von 125 06095 S., zur Ueber—⸗ nahme der Pachtung glaubhaft auszuweis Veranlagun

Die Besich

mit einen

en, auch ihre g zur Einkommensteuer vorzulegen.

tigung der Domaine wird den Pacht— nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn Oberamtmann N

Bei diesem liegen die P sicht aus, welche auch von Kopialien in Abschrift mit

Marienwerder, den 18. Juli 1882.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Bauckhage.

achtbedingungen zur Ein⸗ uns gegen Erstattung der getheilt werden.

Bekanntmachung. Lieferung von Telegramm-⸗Ankunfts⸗ formularen. .

Die Lieferung von jährlich ungefähr 10 Millionen Telegramm⸗Ankunftsformularen, in 100 Stück, soll im Wege des öffentlichen Angebots vergebem werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen an den Wochen tagen in der Geheimen Registratur II. des Reichs Postamts, Französische Straße 330. hierselbst, zweite Etage, in den Stunden von 9 Ühr Morgens bis sowie in den Bureaus der erlichen Ober -Postdirektionen in Breslau, Cöln Rhein), Dresden, Frankfurt (Main),

Straßburg (Elsaß) in Morgens bis 1 Uhr Mittag Nachmittags zur Ein schriften gegen Er Wunsch mitgetheil . Die Lieferungsangebote sind versiegelt und frankirt Angebot auf Lieferung von Ankunftsformularen“ 1. September, Vormittags 19 Uhr, an theilungs⸗ Bureau II. Berlin W., Französische Straße 35 c., einzusenden. Auswahl unter den Anbietern bleibt vor

Heften von je schriftlichen

3 Uhr Nachmittags,

Königsberg (Preußen) und von g Uhr s und von 4 bis 7 Uhr werden Ab⸗ stattung der Schreibgebühren auf

unter der Aufschrift Telegramn

Reichs ⸗Postamts

Berspätete, sowie den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende Angebote und Nachgeb Die Anbieter bleib tember an ihre Angebote gebund

Ven dem erfolgten Zuschlage wird dem betreffen⸗ den Anbieter schriftlich Mittheilung gemacht werden.

Berlin, 23. Juli 1882.

Der Staats sekretär des In Vertretung:

ote werden nicht

berücksichtigt. en bis zum 21. Sep⸗

Reichs⸗Postamts.

Bekanntmachung. .

Seit dem 2. Mai 1877 lagert in der diesseitigen Packhofs-Niederlage für H Lemmé ein Faß im Ueberfaß Wein“ (mit Ucberfaß 145,59 kg, ohne Ueberfaß 127,59 kg), Korkstöpsel Netto 620 kg, und bedrucktes Papier zu Etiketten Netto G15 kg, gez. H. L. 1460.

Wir fordern deshalb den bisher nicht ermittelten Cigenthümer hierdurch auf, diese Waaren inner halb 14 Tagen unter Vorlegung des betreffenden Unicat⸗Niederlagescheines und gegen Entrichtung der Zollgefälle nebst dem Lagergelde abzunehmen, widri⸗ genfalls wir zur öffentlichen Versteigerung derselben schreiten und mit dem Erlöse nach §. 151 des Ver— eingzollgesetzes vom 1. Juli 1869 verfahren müßten.

Berlin, den 24. Juli 1882. ! Königliches danyt - Steuer Amt für auslän dische Gegenstände.

Grundstücks verkauf. Folgende, dem Königlichen Friedrichs. Gymnasium rankfurt a. D. gehörige, daselbst 1) in d straße Nr. J, Grundbuch Band g, Ni. 495. Y) in der Jacobistraße Nr. 1 und 2, Grundbuch Band 5 Nr. 496, 3) in der Oderstraße Nr. 5 und 5, Grund⸗ buch Band 14 Nr. 695, 3, Grundbuch Band 9 Dausgrundstücke, deren Räumung zu Michaeli d. 2 bevorstebt, sollen mit den darauf stebenden. Gebän. den, aber ohne die dazu gehörigen Wiesenrläne frei- oder einzeln verkauft Näbere Auskunft ertheilen auf mündliche oder briefliche Anfrage der Königliche Regierungz⸗ Rath Techow

Rättig in Frankfurt a. O. Wegen Besichtigung der Grundstücke beliebe man sich an letzteren zu wenden, ki dzm auch Situation splane und. Abschriften der Grundbuchhlãtter ausliegen. Anträge auf Einlei- tung von Verkauftzunterhandlungen sind an Ersleren, der sich indessen nur mit Reslektanten selbst, nicht mit gewerbsmäßigen Vermittlern einläßt und zwar Tätcstens bis zum 1. Sertember d. J. Berlin, den 24. Juli 1882. vin zial Schul · 6tollegium.

Belanntma un . Am Mittwoch den zZ. * * s 109 Uhr, sollen auf alte Plomben zum g Makulatur und

4 in der Breitestraße

Schũtzenstra

in Berlin Rechnung Ra

un richten. stönigliches Pro-

ackhofe circa

Ginschmel en, sowie 62,59 29 Kg dergl., jum Einstampfen gegen gleich baare ablung öffentlich meistbietend verkauft den 19. Juli 1882. Königliches

Amt für aus ländische Gegenstände.