x e 3 . 3
n . e
7 — ß Firma unter Nr. 177 des Firmen
registers, und 2) die für dieselbe der Elise Dahm in Aachen er⸗ 0 unter Nr. 662 des Prokurenregisters öscht. Aachen, den 26. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.
33962 Aachen. Unter Nr. 1645 des Geselsch lf! sters wurde eingetragen die Zweigniederlassung, welche die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilkens Danger in Bremen am 2ͤ. d. M. zu Agchen unter der Firma Wilkens & Danger Jos. 2 a ,,. errichtet hat. Die Gesell⸗ after sind: I) Frau Louise Tölcke, Wwe. des Kaufmanns ohann Friedrich Wilkens, 3 Heinrich Wilhelm Steinmeyer, Kaufmann, und 3) Reinhard Böcker, Juwelier, saämmtlich in Bremen wohnhaft.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gefellschaftern Steinmeyer und Böcker, und zwar jedem für sich, zu.
Sodann wurde unter Nr. 1092 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche für die Firma Wilkens & Danger Jos. Schiffers Nach⸗ folger, dem Kaufmann Conrad Hagemeyer in Aachen ertheilt worden ist.
Aachen, den 26. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
33963 Anchenm. Die Handelsgesellschaft unter rel . G. Bickendorf K Cie, welche ihren Sitz in Aachen hatte und deren Theilhaber die Nähmaschinennadel⸗ U,. Gerard Bickendorf und Wilhelm Schuster n Aachen waren, ist am 25. d. M. aufgelöst und unter Nr. 1605 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 26. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Merlin. Handelsregister [33984 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Jull 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 9 n, . . e ells Hir r e fer fn ö r. ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Voigt & Wills
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Otto Johannes Waldemar Wills zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Otto Wills fort. Vergl. Nr. 13798 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,798 die Firma: Otto Wills mit dem Sitze zu Berlin, und als deren In— baber der Kaufmann Otto Johannes Waldemar Wills hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Herrlinger & Fritzsch am 1. April 1882 begründeten offenen Handelsgesell⸗ chaft (Geschäftslokal: Elsasserstr. Nr. 6) sind die aufleute Emil Herrmann Herrlinger und Gottlieb riedrich 6e . Beide zu Berlin. Dies ist unter ö unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 13,799 die Firma: . MR. W. Müller
n ariannenstr. 31/32) und als deren
nhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller hier eingetragen worden.
Berlin, den 27. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.
urs n. mn. Bekanntmachung. löäpos
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.
Die unter Nr. 27 des Prokurenregisters dem Fabrik⸗ Direktor Albert Hüttig für die Firma Knoblauch'sche Guts verwaltung zu Knoblauchshof bei Loburg ertheilte Protura ist gelöscht zufolge Verfügung vom 20. Juli 1882 an demselben Tage.
Dortmund. Handelsregister 33848 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 430 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juli 1882 unter der Firma Pohlschröder & Co. Dortmunder Geldschranlfabrit, errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund am 21. Juli 1882 eingetragen und ist Eleonore Pohlschröder zu Dortmund als persönlich haftende Gesellschafterin vermerkt.
e rt, ist unter Nr. 293 des Prokuren⸗ registers die Seitens der vorgedachten Firma dem Kaufmann Friedrich Pohlschröder zu Dortmund er⸗ theilte Prokura eingetragen.
33806 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde beute die im Handels (Gesellschafts. Register des unter⸗ zeichneten Gerichts unter Nr. 95h eingetragene, zu ilgen bestandene Zweigniederlassung der mit dem auptsitze in Elberfeld unter der Firn Gebr. ott“ zwischen dem Hauptmann Lothar Pott und dem aufmann Oscar Pott bestandenen offenen Handelt= gesellschaft gelöscht. üsseldorf, den 20. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
133807 PDiüsseldorr. Auf == wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte gefübrte Handels · ( Hesellschafts ⸗ Register unter Nr. 1035 ,. daß zwischen den Kaufleuten Caspar Habrichs und Napoleon Valentin zu Düsseldorf seit dem Monat April 1873 eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Valentin K Habrichs“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma m Vertretung der 9e chaft berechtigt ist. eldorf, den 21. Juli 1882. onigsichez Amtagericht. IV. Abtheilung.
33808] Düsgseldorr. Auf Anmeldung wurde —— in dat biesige Handels ( Hesellschafte⸗) Register unter
Nr. 1036 eingetragen, daß zwischen der Ehefrau des Kaufmanns Robert Fischer, Franziska, geborene Rath, hierselbst, als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin und einem Kommanditisten eine Kommandit gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Fran R. wia & Cie.“ errichtet wor⸗ den ist, und unter Nr. 664 des Prokurenregisters, daß der genannte Kaufmann Robert Fischer hier zum Prokuristen der bezeichneten Firma bestellt ist. Düsseldorf, den 21. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
33849 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Firmen.) Register eingetragen, daß die Firma W. vom Stein Camphausen“ (Inhaberin die Wittwe. Wilhelm vom Siein in Büsseldorf) er— loschen ist.
Düsseldorf, den 25. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Eilenburz. Bekanntmachung. 338650
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 184 vermerkte Firma:
„P. Kaufmaun's Nachfolger“ zu Eilenburg ;
zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht worden.
Eilenburg, am 2). Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Elbertel d. Bekanntmachnug. 133851 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: a. unter Nr. 1955 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma: Müller & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Theil haber 1) der Kaufmann Jacob Müller zu Düssel dorf und 2) . ,,,. Carl Schepperheyn da⸗
elbst. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1882 be— gonnen; unter Nr. 1253 des Prokurenregisters die dem Alwin n n hier Seitens der vorgenannten Handelsgesellschaft er⸗ theilte Prokura. Elberfeld, den 25. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Glonn. 33901
33799 Goldberg i. Schles. In unserem . register sind folgende Firmen a. eingetragen: ' Nr. 226. Robert Opitz. Inhaber? Kaufmann Robert Opitz in Hainau am 30. Juni d. J. Nr. 227. W. Sachs. Inhaber: Fleischer⸗ meister Wilhelm Sachs in Hainau am 30. Juni d. J Nr. 228.
C. Siebenhaar. Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Siebenhaar in Hainau am heuti- gen Tage;
b. gelöscht worden: Nr. 60. W. Sommer am 14. Juli d. J. Goldberg i. Schles., den 20. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Belanntmachung. 33852
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2698 eingetragen zu der Firma:
Continental Caoutchoue und Gutta ⸗Percha⸗ Compagnie:
Die Funktion des aus dem Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirten Fabrikanten Paul Otto Stock⸗ bardt zu Hannover als eines Mitgliedes des Vor— standes ist erloschen.
Dem Buchhalter August Schubert zu Hannover ist Prokura ertheilt, jedoch mit der Beschränkung, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Mit gliede des Vorstandes die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten darf.
Hannover, den 25. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Löwenherz.
Hanngver. , n, 33854 Auf Blatt 3343 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Fr. Hesse eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 25. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Löwenherz. Mannover. Betanntmachnng. 33853 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 3348 eingetragen die Firma: ; A. Schrader mit dem Niederlaffungszort Hannover und als deren Jubaber der Kaufmann Andrea Friedrich Schrader zu Braunschweig. Hannover, den 26. Juli 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung XI. Löwenherz.
33855 HUmennn. In unser Handelzregister Fol. 159 Bd. 1. ist laut Beschluß von beuie die Firma:
Schleicher & Jenigraf in Jlmenan und als
deren Inhaber Reinhold Hermann Schleicher in Roda und Berthold Rudolf Edmund Zentgraf in Ilmenau eingetragen worden. Ilmenan, den 25. Juli 1882. Großherzoglich S. Amtsgericht, II. Abth. Traut vetter.
inden. Handelsregister 33857 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 72 unseres Firmenregisters einge⸗
getragene Firma G. H. Meyer zu Petershagen
(Inhaber Kaufmann Gottlieb Heinrich zu Peters⸗
hagen) ist durch Rechtsnachfolge auf Grund ehelicher
Gütergemeinschaft auf die Wittwe G. H. Meyer,
Tusnelde, geb. Röthe, zu Petershagen übergegangen
und daher unter Nr. 489 des Registers am 19. Juli
1882 neu eingetragen.
Mind em. Bekanntmachung. 33856
Die unter Nr. 488 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsfirmm Wilhelm Mener in Minden (Inhaber Kaufmann Wilhelm Mever in Hannover) ist in „Wilhelm Meyer Filiale“ verändert und, daher unter Nr. 490 des Registers am 22. Juli 1882 neu eingetragen.
Minden, den 22. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 338568 des , d,. Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 56 des Firmenregisters eingetragene
Firma: 9a ,, mil Wischmeyer 6 3 gerecht Gmil yristian ischm ; ö 1 hrib zn Tischmeyer in Minden) ist gelöscht am
Oster wick. Bekanntmachung. I 3902
Im Firmenregister des unterzeichneten Amtz— gerichts ist bei Nr. 110 die Firma: G. F. Duve Sohn, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Duve zu Osterwieck zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Osterwieck, den 25. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
Soest. andelsregister 33859 des Königlichen Amtsgericht zu Soest.
Der Kaufmann Ferdinand Schwollmann zu Soest hat für seine zu Soest bestehende, unter der Nr. 165 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Schwoll⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung den Kauf— mann Rudolph Langer zu Soest als Prokuristen be— stellt, nz am 25. Juli 1883 unter Rr. 43 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Sox an. Bekanntmachung. 33818 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 624 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Firma: H. Kluge. Ort der Niederlassung: Seifersdorf. Firmeninhaber: Bleichmeister Heinrich Kluge in Seifersdorf. Sorau, den 19. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorxan. Bekanntmachung. 33819 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage bei Rr. 121, woselbst die Handelsgesellschaft Kluge und Scholz mit dem Sitze in Seifersdorf eingetragen steht folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Sorau, den 19. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
33860 Stadthagen. Auf Blatt 65 des Handelsregisters ist heute a,. * Firma:
W. O. Everding C . als Ort der Niederlassung: Stadthäsen, als Firmen= kabs er e g eee ns zu ö. Als Pro⸗
urist: O. Everding zu Stadthagen, Ehefrau Auguste, geb. Schmöl. 1 ; u
Stadthagen, I7. Juli 1882.
Fuͤrstliches Amtsgericht. Abth. IJ. Langerfeldt. 33970)
Waldshut. Firmenregister ⸗Eintrag.
Nr. 19 878. Unter O.-J. 398 des hiesigen Fir⸗ menregisters wurde heute eingetragen die Firma:
Magdalena Bögtle in Luttingen“.
Die Inhaberin dieser Firma ist die Ehefrau des Lukas Vögtle, Magdalena, geb. Zutter von Luttingen.
Nach dem Ehevertrage vom 3. Juni 1881 be—⸗ steht jzwischen den Ehegatten die Errungenschafts⸗ gemeinschaft nach -R. S. 1498 ff. wobei außer dem noch nach L- R. S. 1509 die Fahrniß von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen sein foll.
Waldshut, 24. Juli 1882.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
Zeichen⸗Negister Nr. 30.
S. Nr. 29 in Nr. 169 Reichs. Anz. — Nr. 169 Central · Handels · Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig verõffentlicht ) 33934 Rreslam. Als Marke ist eingetragen ute lf? 9 des Zeichenregisters zu der Firma: Ernst Wecker
zu Breelau, nach Anmeldung vom 14. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, für
Ernst. Wecker Dee infektions· Carbol · Haus ⸗ Seife,
Oranienburger Kern⸗Seife,
Talgkern · Seife, ffffffkẜg&
Palmkern · 1 7
c —
— 2 —
dar kern · = j ng Mech
Seife
das Zeichen: Breslan, den 14. Juli ds
ö
.
Königliches Amtsgericht.
KRrannschweig. Als Marken Nr. 46, 47, 48 und 49 zu der Firma: 6 22 8 9 na nmeldung vom ö 11 Uhr, eingetragen für Cichorien, Kon iner ff n und andere Surrogate die Zeichen:
welche auf den zur Verpackung der Fabrikate be⸗ nutzten Etiquetten theils einzeln, theils zusammen. gestellt zur Verwendung kommen. Braunschweig, den 18. Juli 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
33381 Göppingen. Als Marke ist eingetragen uu! Nr; 1 zu der Firma: Hermaun Mayer i Göppingen, nach Anmeldung vom 20. Jul 1882, ö 10 Uhr, für Borax⸗Präparate daz eichen:
Den 20. Juli 1882. 3 K. Württemb. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Jetter.
33920
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 364
zur Firma:
R. Reimann in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 19. Juli 1882, Nachm. 2 Uhr, für Toilette⸗ wasser und Parfümerien, das Zeichen:
2 —
Hamburg. Das Landgericht.
[339 0) Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1I4 zu der Firma: Otto Graeve zu Iserlohn, nach Anmeldung vom Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr, zur Bezeichnung von groben und feinen Messing⸗, Eisen ⸗ und Stahl⸗ Waaren, sowie der zur Verpackung dieser Waaren dienenden Etiquetts, das Zeichen: Iserlohn, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. 33936 Landeshnt. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Johann sFaltis Erben zu Liebau, nach An⸗ meldung vom 8. W 1882, Vormittags, unter Nr. 7 für Leinengarn Prima Tow Nr. 8 - 40 das Zeichen:
M. 20. Prima Town. Faltis * Spinnerei
Llebau i. Schlesien. Nr. 8 für Leinengarn Prima Tow Nr. 8 - 40 dat
Zeichen: M 20. Prima. Tom.
Faltis * Spinnerei Ulebau i. Schlesien.
Nr. 9 für Leinengarn Prima Line das Zeichen:
M. 30. Prima Line. Faltis * Spinnerei
Liebau 1. Schlesien.
Landeshnt,. den 14. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
133937
Königsee. Als Marke
ist unter Nr. 5 des hie⸗ sigen Zeichenregisters zu der Firma: Anton Greiner Wittwe in Königsee, nach Anmel⸗ dung vom 27. Juni 1882, Vormittags 104 Uhr, für
Puppenbleiweiß einge⸗
tragen das Zeichen:
Königsee, den 15. Juli 1882.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
(33921
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2966 zu der Firma:
Jameos Frederik Horward
zu Bedford in England, nach Anmel ⸗ dung vom 11. Juli 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für landwirthschaftliche Maschinen und Theile derselben das
Zeichen:
166 SI MPLEX
Königliches , Leipzig. i. V.: Scheidhauer.
33935 3
. München. Als Marke 6. 8 2
ist eingetragen unter Nr. 0 M, zur Firma: G. Steinle K Co. in München, für comprimir⸗ S g
ten Kaffee das Zeichen: 8 ** e — , .
welches auf die Umhüllung des besagten Erzeugnisses aufgeklebt wird. München, den 19. Juli 1882. Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen am k. Landgerichte München J. Kirschner.
338938 Strassburę i. E. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 72 zu der Firma: Herrenschmidt & Cie. zu Straßburg, nach Anmeldung vom 3. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, für Leder das Zeichen: en e , i. E., den 3. Juli 1882. er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Konkurse. lss55s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der in Ahrweiler unter der Firma Kündgen K Münster bestehenden Ger berei und Lederhandlung ist am 25. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtspraktikant P. M. Strack zu Ahr⸗ weiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. September d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 23. August d. J.. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin ͤ 1 den 15. September 1882, e nn 10 Uhr.
Ahrweiler, den 25. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Voget. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Moßner, in Firma A. Moßner, ist in Folge eineß von dem Ge⸗ meinschuldner 3 neuen Vorschlags zu einem
Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf
den 19. August 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, an⸗ bergumt.
Berlin, den 25. Juli 1882.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. J. Abtheilung 53.
133946
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Blechschmidt & Lonis (Ftohiengeschäfth, Melchiorstraße Nr. 18, ist hente das Konkurs- verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallner⸗ theaterstraße Nr. 19.
Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1882, Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 30. Ser ·
tember 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1882.
Prüfungstermin am 27. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Füden⸗ straße 58, j Treppe, Zimmer 15.
Berlin, den 27. Juli 1882.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1,
Abtheilung 48.
33945
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Paul Bürger, Neanderstraße Nr. 2, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer straße Nr. 1224.
Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1882, Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Sep⸗ tember 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1882.
Prüfungstermin am 16. Oktober 1382, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Iüdenstraße 58/60, 1 Treppe, Zimmer 15.
Berlin, den 27. Juli 1882.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L,
Abtheilung 48.
late! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gustav Peisach in Cannstatt ist am 24. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. .
Ronkursverwalter: Notar Kümmerlen hier.
Termin zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis zum 9. September 1882.
Wahltermin am 21. August 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
rüfungs termin am 25. September 1882, Vormittags 10 Uhr. —
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1882.
Caunstatt, den 26. Juli 1882.
Maeulen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
lachs] Konkursverfahren.
Nr. 3/82. Ueber das Vermögen des Kanfmanns E. Krause, Inbaber der Firma & Schlesing Nachfolger ju Coblenz, wird, da dessen Zahlungs« unfähigkeit glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 25. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, das sonkurs verfahren eröffnent.
Der Geschäfteführer Kenne in Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt.
enn, . sind bis zum 11. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
Montag, den 21. 7. 1882, Vormittags 19 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. Seytember 1882, Vormittags 19 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 1 en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für welche 3 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruch nehmen, dem TLonkursverwalter bis zum 11. September 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coblenz, Abth. IJ.
Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber:
33948 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Emil Schaldach von hier wird nach er— folgter Schlußvertheilung aufgehoben. Christburg, den 23. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
acoos! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Wilhelm Haumann zu Dortmund wird heute,
am 24. Juli 1882, Nachmittags 6 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Fenner hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Septem⸗ ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
den 11. August 1882, Vormittags 10 hr,
Prüfungtermin für die angemeldeten Forderungen
den 23. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep- tember 1882.
Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
son Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bierbrauerei „Adler⸗ Brauerei“ Buck & Haumann zu Dortmund, wird heute, am 24. Juli 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Fenner hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
den 11. August 1882, Vormittags 10 Uhr,
Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen
den 23. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1882.
Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
lac. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Brauerei⸗ besitzers Johann Buck iu Dortmund wird heute, ant 25. Jui iss. Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Fenner hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Septem ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses
den 11. August 1882, Vormittags 10 Uhr,
Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 23. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1882.
Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
sss gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Nestaurateurs Christian Joseph Wadenklee in Dresden wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 26. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.
zässo! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Portmann zu Duisburg ist nach abgehaltenem Schlußtermine beendigt und aufgehoben.
Duisburg, 26. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
sss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelggesellschaft in Firma M. Rüdenberg Söhne zu Elberfeld, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten VorschlagZs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 11. August 1882 Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaale anberaumt.
Elberfeld, den 26. Juli 1882.
Assistent Schwager, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
laässos] Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma S. & L. Rüden ⸗˖ berg zu Elberfeld ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangavergleiche Vergleich? termin auf
den 11. August 1882, Nachmittags 1 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbstz in dessen Sitzungssaal anberaumt. Elberfeld, 85 . ü. en wager, als Gerichtsschreiber des e nr e. Amtsgerichts. V.
lang Kankursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privat- Vermögen der Kaufleute Hermann und Ludwig Rüdenberg in Elberfeld, Inhaber der ebenfalls in Konkurs befindlichen Handelsfirmen H. & L. Rüden⸗ berg und M. Rüdenberg, Sohne in Elberfeld, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Jwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 11. August 1882, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in deffen Sitzungssaal anberaumt.
Elberfeld, den 26. Juli 1882.
; Assistent Schwager, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts V.
läöte Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühxlenbesitzers R. Neumann zu Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Juni 1882 bestãtigt ist, aufgehoben.
Elbing, den 24. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
lazots] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Schulz zu Elbing, in Firma: H. J. Schulz, eingetr. unter Nr. 635 des Firmenregisters, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 23. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1882 bestätigt ist, aufgehoben.
Elbing, den 24. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
33999 Beschluß in Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nach- laß des Töpfers Wilhelm Kemner und dessen Ehefrau Eleonore, geb. Heinacka zu Groß⸗ almerode. N. 2 / 1880.
Da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, so wird das Konkursverfahren ein⸗ gestellt.
Großalmerode, am 21. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
33955
Zur Abnahme der Rechnung des Sequesters (Kon⸗ kursverwalters), zur Erklärung über den Theilunge⸗ plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung wird im Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung der zum Konkurse des Kaufmanns L. Segebrecht zu Grevesmühlen gehörenden Grundstücke — Wohn⸗ baus Nr. 45 B., Gärten Nr. 85, 86 daselbst — Termin angesetzt auf den
39. September 1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes, wozu die Betbeiligten mit dem Bemerken geladen werden, daß Theilungsplan und Rechnung auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht niedergelegt sind.
Grevesmühlen, am 25. Juli 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Floerke. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Lieseberg, Ger.Dtr.
33950
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Wilhelm Altmann in Seifhennersdorf hat der Gemeinschuldner nach Beibringung der Zustimmungserklärungen aller an⸗ gemeldeten Konkursgläubiger die Einstellung des Konkurs verfahrens beantragt.
Großschönau, den 25. Juli 1882.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Kunze.
3392 lassen] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Seelbach. Händler von Langendombach, dermalen in Ruß land unbekannt wo? abwesend? wird heute, am 25. Juli 1882, Barmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Oswald Fohr zu Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
dreiteg den 25. August 1882, ormittags 8 Ühr, und . im der angemeldeten Forderun · en auf ebenfalls ; dreite; den 25. Angust 1882, ormittags 9 Uhr, . * . Gerichte, Zimmer Nr. 3. ermin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz-⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bes&ttze der Sache und von den Forderungen, für 246 sie aus der Sache abgesonderte d am in Anspruch nebmen, dem Konkurgverwalter big zum 19. August 1882 Ane e zu machen.
Königliches Amtsgericht 1II. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber.
33960 ‚ Oeffentliche Bekanntm ;
Zur Verhandlung über einen im e der Kaufmannswittwe Katharina Nagl von Isen