.
Basflammen. Im Theaser: Jum 55. Maler Drei Sia goter ig, Intriguenstück in 5 Akten von
Gäste: Herr Niedt vom ft
— 6, Wirterrapi! — M, Winterrubsen — , Somme räbsen
Rub. Termine behauptet. gungspreis 59,3 M ver 16) Kilo
Gekundigt 700 Ctr. Eundi- gramm Loco mit Fass —
vhne Fass — M4. per diesen Monat 59 5 - 55.3 bez., per Juli
Angust — “. ver August- September — S6 Oktober 57.7 ber., per Oktober-Vovember und Degember 578 M, per April- Mai 1883 57,9 bez.
per September- per November-
Leinél per 190 Kilogr. loco ohne Fass —. Liefernng —
Petrolenna. Termine matt.
(Standard *hite) per
tr. mit Hass in Posten von 100 Gtr. Gekündit — Ctr., Kün- digangs preis — M per 100 Eilogramm. Loco 22.3 s, per diesen
Mona 22,1 (606, per August- September — SS.
per September-
Uktober .I , per Oktober-Vovember 225 ME, per NVovember- Desember 22, 8 Mt, per Derember-Januar 1883 — 0
Spiritus. Termine fest. Gekündigt
— äter. Kundigungn-
Preis — M per 100 Liter à 10 — 10500 Liter o/. Loco anit Fass — per diesen Monat, per Juli - August und per Angust · September 48.8 - 49,2 ber., per September - Oktober 49, 5-
49, 7 bez.,
per Oktober November 45.5 - 49.8 bez. per November-
Denember 49,3 - 498 - 4917 bez, per Dezember-Junuar 1883 —. Spiritus pr. 100 Liter a 100 0 — 160 006 Liter .o loco obne
Fase 49 - 49, 3 bex. Weizenmehl
No. O0 31.00 - 39 00 No. 0 29. 50 - 28 50, No. 0
n. I 2800 - 27.00 Roggenmehl. No. o 22, 50 — 21,50 No. 0G ]. 1 2125— 20, 250 per 100 Riogramm brutto incl. Sack Feine Marken
äber Norin bex. Stettin, 27. Juli. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen un verändert, loc 200,00 — 22200, Er. Juli 23109, pr. Juli-Aungust 713.660. pr. September- Oktober
197,59. Roggen fest, loco 144.00 bis 148,00,
pr. Juli- August 146 09. pr. September-Oktober 140 50.
pr. September-Oktober 269 00. Rübòl behauptet,
pr. Juli 59.50. pr. September-Oktober 8, 00.
pr Juli 148 00, Rübsen 100 Kilogramm
Spiritus fest,
loeo 48 50, pr. Juli- Angust 48,20, Fr. August. September 48,20, pr. September - OGktober 49,50. Petroleum pr. Juli 7, 00.
Eonen, 27. Juli. CM. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 48.20, pr. Jun 418,29. pr. August 48.39. or. September 48,ů50, per Oktober 48.50. Steigend.
HKreslan, 28. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Spiritus per 100 Liter 100 G per Iuli-
August 48,20, do. per August-Septsmber 18, 30, do. per Sept. Oct.
4840. Weizen ver Juli 212.
Roggen per Juli 143,00, do.
per Juli- Ang. 13500, per Septemper - Oktober 135, 5). Rübsj los Fer Juli 58.50. per September - Oktober 57 60, per Oetober- November 57.00 Zink: umsatazlos. Wetter ! Trübe.
FErrurrt, 27. Juli. (W. LT. B.)
Der heute hier abgebaltene Börsentag für Oel, Oelsaat und Getreide war trotz des starken Regenwetters zahlreich besucht. Für Rsps wurden 280 bis 290 , für Rübkachen 14 M6, für Rüböl
effekti 60 M begahlt, August - September 59 . Cöln, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 265, h), fremder loco 238.90, Pr. Juli 22.25, pr. November 20 25. Roggen loco 19, 0 pr. Juli 15, 10, pr. November 14.85. Hater loco 15, 50. Rüböl loco
32,50 pr. Oktober 30 50, pr. Mai 30,30. KRremen, 27. Juli. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht). Ruhig.
Standard wbite loco
6. S)o, pr. August 6, So, pr. September 7.00, pr. Oktober- Dezember
7, 25. Alles Brief. Hamburg, 27. Juli. (V. T. B.) Getreidemarkt. Roggen loo und auf Termine ruhig.
Weizen loc und auf Termine ruhig.
Weigen pr. Juli-August 199,00 Br., 198,00 Gd., pr. Sep-
tember / Oktober 195 00 Br., 194 00 Gd.
Roggen pr. Juli-Angust
135. Br., 134.006 Gd. pr. September · Oktober 135,00 Br.,
13400 G4. Hafer matt.
Gerste fest. Büböl fest, loco
60.00. pr. Oktober 5s 50. Spiritus fest, pr. Juli 403 Br., pr. Angust- September 405 Br.. pr. September- Oktober 40 Br. pr. Oktober-
Novbr. 403 Br.
Kaffee lebhaft steigend. Umsatz S609 Sack.
Fetrolsnm still, Standard white loco 850 Br., 676 64. pr. Juli S0 Gl br. Engnet. Dezember 72 dd. = Wetter: Schön.
Wien, 27. Juli. (X. T. B)
GSetreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,35 6d, 19090 Br., r, Frühjahr 1922 Gd. 10,27 Sr. Roggen pr. Herbst 742 64. 45 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., 6, 60 Br. August 8.10 Gd, S. 15 Br.
Fest, 27. Juli. (W. T. B) ;
Produktenmarkt. Weizen loco matt, ant Termine matt, r. Frühjahr 9, 60 Gd., 8. 60 Br. Hafer pr. Herbst 5.97 Gd, 6.00 Br. Iran pr. Juli. August 6, 08 Gd., 6, 10 Br. Kohlraps pr. Aungust- September 143. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) .
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Ne vember 286. Roggen pr. Oktober 176.
(W. T. B.)
Mais pr. Juli-
Antwerpen, 27. Juli. l . .
EgStrolenm markt (Schlussbericht). Ra ffinirtes. Type weis, loeo 17 bez., 176 Br., pr. Angust ]7 Br., pr. September 174 Br., pr. September-Denember 184 Br. Ruhig.
Antwerpem, 27. Juli. (. T. B.) ;
Getreid em arkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer vernachlüssigt, Gerste behauptet.
Londom, 27. Juli. (X. T. B) An der Küste angeboten 2 Weixenladungen. Heiss. — Zucker, Centrifugal Cuba, 235. Ruhig.
Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) (Offiaielle Notirungen.
Upland good ordinary 65. Upland low middl. 6z, Upland middl. II / is, Mobile middl. 7i/ is, Orleans good ordinary 6u/is, Orleans low middl. 71/16. Orleans middl. 73, Orleans middl. fair 73, Pernam fair 73, Maceio fair 7z, Maranham fair 73, Egyptian brown middl. 65, Egyptian brown fair 104, Egyptian brown good fair 103. Egyptian white fair 83, Egyptian white good fair 9. Dhollerah good middl. 37, Dhollerah middl. fair 4, Dhollerah fair 49/16, Dhollerah good fair 5tz, Dhollerah good 57/is, Omra fair 43, Omra good fair tz, Omra gogd ö / is, Seinde tair 3uiis, Bengal fair 3 is, Bengal gogd fair 3is / is, Madras Tinnevelly fair 5e, Madras Pinne velsy good fair 55, Madras Western fair 43, Madras Western good fair 5.
Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht). Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest. Niddl. amerikanische Juli- Lieferung. 7ꝰ/s, Juli - August - Lieferung 73s, Sept ember- Lieferung 75/6, Sed temher oktober Lieferung 620 / ze, Oktober-No- vember-Lieferung 6's / za, Novoember-Dezember- Lieferung 6s /s, d.
Glasgow, 27. Juli. (W. T. B.)
Roh eis en. Nixed numbers warrants 5 sh. 9 d. bis 51 sh.
— Wetter:
68 . Eradford, 27. Juli. (W. T. B.)
Wolle ruhig, fest; wollen Garne ruhig, eher schwächer, Botanygarne belebter; für wollene Stoffe besssre Nachfrage.
Faris, 27. Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loeo ruhig, 59, 26 à 59, 50). Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. Juli. 65.10. pr. August bö, s0, pr. September 64, 60, pr. Oktober - Junuar 63, 25.
Earis, 27. Juli. (W. FT. B.)
Produktenmarkt. Weizen matt., per Juli 29,50, per August 28, 60, per September. Oktober 27.75, per Sgeptember- De- zember 27,69. Hehl 9 Narques, matt, per Juli 61,80, per August 61, )), per Septempber-Oktober 59 56. per September- Dezember 59, 19. Rüböj träge, per Juli 74,25, per August I, 25, per September-Dezember 76,25, per Jannar-April 765.56. Spiritus ruhig, per Juli 61.75, per August 60. 25, per Septem- ber · Dexember 54.765, per Januar- April 54,56.
ew-Torkè, 27. Juli. (VT. T. B.)
Wagarenbęericht. Baumwolle in New-Vork 1215 i, do. in New-hrleans 124. Petroleum in New- Vork 63 Gd., do. in Philadelphia 67 Gd., rohes Petroleum 6k, do. Pipe line Gertißcates TD. 58 0. Nehl 4 D. 92 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 1655 C., do. pr. Juli 1 D. 143 6, do. pr. August 1 D. 144 C., do. pr. Septbr. 1 D. 154 C. Mais (old mixed) S5 G. Zucker (fair re- ining MNusgovados) 7. Kaffse (Rio-) 93. Schmalz Marke Wilcoꝝ)
131 / i, do. Fairbanks 129/is, do. Eohe & Brothers 127. Speck (3hort clear) nominell. Getreidefracht 6
Rexlin,
lichem Taxator.)
brougheisen.
2, 80 pro 100
kg.
27. Juli.
s 63,00 pro 40
(Wochenbericht uber Eis nud Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Nakler Preise verstehen sich Posten frei hier.] Der Netallmarkt i wenn auch schwankend. sind schliesslich wieder fest höher. Roheisen: Glasgow hat durchweg höhere für Verschiffungseisen, steigend sind Warrants wie au Hier ist schwacher Umsatz in Robeisen früher gekauften Quanten allmählich eingetroffen.
recht feste Preise. Es gelten gute und beste Marken 8. à 865, englisches 6, 75 d 6,85 und deutsches Gi S. 30 à 8, 70, om Lager etwas mehr. Eisenbahnse Verwalzen 7,50 à 7,60. Walzeisen 16 stetig, englisches und amerikanis 147,00 à 148,00.
O) Grundpreis. ches 145,00 à 147.00 Ma Zinn schwankend. Banka- 220.00 prima engl. Lammæinn 212, 00 à 214,00). Zink unverand sischer Hüttenzink 34,50 à 35,09). Biãei unverändert 29,59. Kohlen und Koks ruhig, en bis 57, 60, westfälische bi
2 21.
en, Kohlen
und gericht. pro 100g bei 2 —
st ruhig und die Preis und theil. Notirungen ch Middles. indem die indess sind Schottisches essereieisen hienen zum Kupfer Us tfelder
ert, schleꝰ 29,00 2 glische Schmiedekohlen kl., Schmelakoks 2, 5) à
Wettsrberieht vom 28. Juli 1882, S Uhr Morgen.
Stationen.
Barometer auf
O gr. n. d. Meeres- spiegel reduce. in
Millimeter.
Wind.
Wetter. i
Kopenhagen. Stockbolm .. Haperanda Moskau.
769 770 767 761
2 still 4 still
halb bed. wolkenlos heiter
Cork, Queeng-
Hamburg .. Swinemũünde Neufahr wass. Memel . ...
2771 772 771 771 711 769 768 766
XNVW 8
8 WNW WNW. XO XNO NNO
Paris ö Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Leipzig ... Berlin .... Breslan ..
772 771 771 771 770 770 769 767
XWRNVW NNO
XO
N NW. XNVW N
N
w — R Oro O & c d&œ C — C dd
hasp bed.
wolkenlos .
wolkig bedeckt wolkig bedeckt wolkig heiter) heiter halb bed.
wolkig bedeckt heiter Regen?) bedeckt bedeckt?) bedeckt
Ile d'Aix ..
N,,
775 763
I) Starker Than.
Gewitter, öfter starker Regen. Anmerkung. Die Stationen sind
1) Nordeuropa, ) Rüstenzone von Irland b
europa südlich dieser Zone, 4) Südenro Gruppe ist die Richtung von West nach
Skala für die Windstärke: 1
3 S sehwach, 4 — müssig,
— stürmisch, 9 — Sturm,
Sturm, 12 —
Bei etwas gleichmässi Winde über Westeuropa Osten stellenweise frische n Ueber Frankreich und der im Ostseegebiete ist das lich der Linie Altkirech- Nachmittag Gewitter mit h
Orkan.
0 8
2 Böig, Nachts oft Regen. ) Nachts Regen. in 4 Gruppen geordnet: is Ostpreussen, ) Mittel- pa. — Innerhalb jeder Ost eingehalten.
wolkenlos wolkenlos
3) Nachmitt.
S leiser Zug, 2 S leicht,
5 = frisch, 6 — stark, 7 — steif, 10 — starker Sturm, 1I heftiger
Uebersicht der Witterung.
gerer Luftdruckvertheilung sind die schwächer geworden, ördliche Luftströmung eingetreten ist. Nordwesthãälfte Centraleuropas sowie Wetter heiter und trocken, dagegen öst- önigsberg trübe.
während im
Berlin hatte gestern
eftigen Regengüssen, im Vebrigen wur-
den Gewitter nieht gemeldet. Pie Temperatur verhältnisse haben sich im Wesentlichen nicht verändert.
DPDentsehe See warte.
Theater.
Friedrich - Nilhelmstädt. Theater.
Sonnabend: 3. 184. M.: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ her Concert.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonnabend: Letztes Gast⸗
spiel des K. K. Hofopernsängers Hrn. Carl Sommer: Sans Heiling. Romantische Oper in 3 Akten von H. Marschner. (Hans Heiling: Hr. Sommer.) 2 Großes Deppel⸗ Concert, Abends bel brillant Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Tapelle des Hauses und dem Musik Corps des 2. Garde ˖ Feld ⸗Artillerie⸗Regiments. Anfang 5, der Vorstellung 64 Uhr.
Sonntag: Gastspiel der Königl. baver. Hof— Dpernsängerin Frau Marie Basta: Die lustigen Weiber don Windsor.
Vational- Iheater. Weinbergsweg 6 und 7.
Sonnabend: Grfstes Großes Sommernachts⸗ Ball⸗ Fest. Im neu und prachtvos dekorirten, durch mehr als 20 000 Gasflammen feenhaft erleuchteten Sommergarten: Großes Donne Concert Militär · lapelle, Hauskapelle. Auftreten der schwäbischen Sinqvögel, deri Geschwister Mommer, Tvroler⸗ Gesellschaft . Edelweiß. Im Theater: Gastspiel des Frl. Margarethe Tondeut vom Stadttheater in Breslau: Winengold. (Helene: * Tondeur Als Gast?. Nach der Vorstellung: Großer Vall. Bei göänstiger Bitterung: Großes Brillant. Feuer= werk, ausgef. v. d. Prrotechnikem d. Kal. T ater Hrn. 6 u. Sohn. Brillante Erleuchtung des Wasserfalls. Klaͤnge aus den Alpen. Andrea! Hofer (Sterbescene)— Ulpenglüben. Anfang des Goncerts 8 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr, des Balles 10 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 J. Schluß des Faefles 3 hr.
Belle Alliance e- Theater. Sonnabend: Zum
WM. Eine Sommernacht im Gelle⸗ Alliance ⸗Theater. 38 Frachtvollen Sommergarten? Von 5 – 17 Üühr
chts ununterbrochen: Großes Doppel · Concert, aus geführt von der 56 Mann starken Kapelle des Königl. Sächsiscken Schützen Regiments Nr. 195 Brin Georg von Sachsen) in Uniform. Spezialität:
uartetté auf 14 Waldhörnern, unter Leitung des Königl. Musildirettors Hrn. Werner und der be⸗ deutend verstärkten Hauskapelle unter Leitung deg Kapellmeisters Hrn. Löfer. Auftreten der Sänger Gesellschaften. Abends: Bengalische Be⸗ leuchtung und brillante Illumination dur 200909
Wallner. Theater
Vorstellung 7 Uhr.
Schützen ⸗Kapelle.
(Carlshütte).
Familien- Nachrichten. * 100 Verlobt: Frl.
meister de Berghes (St. Moritz, Engadin). Geboren: Ein Sohn: Hrn.
Staatssekretär Busch (Schandau). — 8
(Eisenberg, Sachsen⸗ Altenburg).
Lilly Brockhoff mit Hrn. Ritt—
Januar 1842.
34070)
6. Oktober 1865
M
B. v. Schweitzer.
Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
t Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Hy⸗ lassen worden:
pothekendokumente für kraftlos erklärt worden:
A., Durch Ausschlußurtheil vom 35. Juni er.:
a. Ueber die auf dem früher Carl Hackenbeck schen,
setzt Gustav Mögling'schen Grundstücke Blatt Nu“ de gontirm. den 19. Mai 1844 für die 5. Geschwister
mero 9 Hoffmannsdorf Abtheilung IiJ. Numero ] Bethke:
eingetragenen und auf Blatt Nr. 51 Hoff mannsdorf Karl,
zur Mithaft übertragenen, zu 5 Prozent verzins⸗
lichen 16 (sechzebn) Thaler I9
groschen Muttererbe des Gustarv Emil Jeske aus
der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibung
vom 12. Juli 1861 zufolge Verfügung vom 3. Sep er deerete vom 18. Juli
tember 18661 —
Schuldurkunde vom 12. Juli 18651, dem Hypotheken. buche zu löschen und resp.
buche aus uge und dem GEintragungsvermerke vom unbekannten Glaͤubiger resp. deren Grben, Cessionare oder sonstige Rechtenachfolger mit ihren Ansprüchen
b. Ueber die auf dem Julius Kußzschen Grund⸗ an die Post auszuschließen. stücke Blatt Numero 56 Stadt Wissek Abtheilung w. 3 h
III. Numero 6 für die Wittwe Domke,
5. September 1861.
nannt) eingetragenen, zu 5 P
e Ueber die auf dem Grundstücke deg Anton urzyn Blatt Nr. 62 Netzthal, welchen im Wege Erbgangs der Wittwe Monica, geb. Bury, jeßt hiedetverehelichten Gruntkomgta sbereignet worden,
Abtheilung III. Nr. 14 zu 6 (secht Prozent ver ins · I3 06s] Ausschlußurtheil. lich für die Carl Ludwig und Henriette, geb. Stelnke⸗
Göde schen Cheleute zu Netzthal (früher Osiek ge⸗ hannt, eingetragenen 135 (einbundert fünf und Pfleger ber Rente Gronwald schen . Thaler 6 (lech Silbergrefchen o fsechez don M, 3 , erf das Amtsgericht zu S
fennige rückstãndige Kau gelder auf Grund des Ver⸗ durch den Amts gerichtsrath Dettmann ages vom 24. August 1871, ex deareto vom 2 daß
scheine vom 350. Mai 1856.
Wilhelmine, Ernstine, Julius, Johann Augustin,
(neunzehn) Silber⸗
Ferner sind noch folgende Auss
dem Eintragungsvermerke
9 haftend aus Januar 1842,
b. 200 Thlr. zu 5 verzinsliches Darlehn, einge⸗ . tragen auf Blatt Nr. 7 Dobrzvniewo Gestorben: Hr. Geb. Justiz⸗Rath Pr. Hesse und übertragen auf Gut Dobbertin u lung III. Nr. 12 haftend aus der 18 August 1846, ex decreto vom 36. bestehend aus der Obligation vom 18. dem Eintragungsvermerke und dem
Abth. III. Nr. 4 nd dort Abthei⸗ Obligation vom Mai 1850 — August 1846, Hypotheken⸗
chlußurtheile er⸗ Gawm 11. Juli er. dahin, daß die auf Friedrichs
horst, Blatt Nr. 24, Abtheilung MI. Nr. f aus dem Ewa Rosine und Johann Bethk'schen Erb
1843 eingetragenen
bestekend vermuihlich aus der S3 Thir. 28 Sgr. nebst 5 69 Zinsen im Grund
im Grund buche zu loͤschen. Wirsitz, den i8. Juls iss2.
———
Königliches Amtsgericht. Kühn.
die ihrem Aufenthalte nach
Henriette, 363 . Hal li i , re . , , e n gere e g , * , , . — 83 , , n . von 22 Thlr. 12 Sgr. , ,
ꝛ n Zweigdokument ge⸗ dem intra gung svermerke und Hypothefenschesne vom biken worden, augzuschließen 3 deen. pi
Abtheilung III. Nr. 1 noch
m Namen des Königs! Auf den Antrag deg Rechtsanwalts Amort, als
Sxeʒialiasse ensburg
arlehn, einge⸗ eilung III.
rezesse
und Herr Wisbeck. Anfang der September 1877 bestehend aus dem Vertrage vom I. die u . 24. August 1871, dem Hypothekenbuchsauszuge vom Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Im Sommer. X74 September 1872 und
garten: Zweites Concert der Königi. Sächsischen vom 24. Oftober 1572.
B. Durch Ausschlußurtheil vom 17. Juli cr. über die Probst Casimir Pydynkowski'schen Forderungen: Thlr. zu 5 verzinsliches D tragen auf Blatt Nr. 7 Dobrzyniewo Abth Nr. 1 und übertragen auf das Gut Dobbertin und nunmehr dort Abtheilung III. Nr. ꝛĩ tto v. Schmiter⸗ der gerichtlichen Obligation jvom 25. löw (Franzburg in Pommern). — Hrn. Unter ex decreto vom 27. Januar 1842, bestehend aus t. chanda rn. Guts. der Obligation vom 75. Januar 1842, dem Ein- besitzer L. Rumler (Zerniki bei Gnesen). — Hrn. tragungsvermerke und dem Hvpothekenscheine vom 28. Amtgrichter Dr. jur. Franz Leske (SohrauD. S.). — Eine Tochter: Hrn. Fritz von Viebahn
szdoss5)
Gronwald
349067
hörigen Grundstücks L W Jemfellzn Abth.
sprüchen an die bei Ver des im Wege der Zwa ten, den Johann Döppner'schen Eheleuten ge⸗ angendorf Bl. 37 für die III. Nr. 4 haftende Post: 3 „ Vatererbtheilsforderung der Regine auf Grund der Erbtheilungsverhand⸗ lung vom 27. März 1832 gemäß Verfügung
vom 8. Juli 1832 eingetragen, angelegte Spe⸗
zialmasse in Höhe von 3263 auszuschließen, die Kosten des Verfahrens aus der Masse zu
entnehmen.
nbekannten Berechtigten mit ihren An. theilung der Kaufgelder ngsvollstreckung verkauf⸗
Königliches Amtsgericht.
Ausschlu
Auf den Antrag des
aus Weißenburg
gericht zu Sensb Dettmann, daß,
J. die unbekannten sprüchen auf die i burg Bl.
Post:
kunde vom 11. eingetragen auf
urtheil.
Wirth Michael Olschewéki
erkennt das Königliche Amts⸗ urg durch den Amtsgerichts⸗Rath
Berechtigten mit ihren An— m Grundbuche von Weißen— 100 Abth. III. Nr. 1 eingetragene
100 4 Darlehn der Geschwister Franz und Leopold Corinth à 6e, Zinsen aus der Ur⸗ Februar 1854. ursprünglich e f. Weißenburg Nr. 7, später jedoch dort gelöscht und jetzt noch auf Nr. 8h haftend (von wo die Post auf Blatt 100 , . .
wie hiemit geschieht, auszuschließen und hie Post im Grundbuche zu löschen, ie def II. die Kosten des Verfahrengz dem Antragsteller aufzulegen. Sensburg, den 109. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
gusschiuß· ur heil. m Namen des Königs!
Auf den Antrag deg Pfleger der Else Nikels 30 S erkennt das Amts den Amt ge ichtt · Raith
a
wald schuldete, ein Vertr 1846 gema angelegte auszuschließen, II. die Kosten des Ver entnehmen.
Rechtsanwalts Amort als ki'schen Spejialmasse von
ericht zu Sensburg durch ettmann,
J. die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen an die bei Vertheilung der Kauf⸗ gelder des im Wege der m r sirechug verkauften den Johann leuten gehörigen Grundstück, Bl. 37, für die auf demfselben Nr. 5 haftende Post, 30 . Erbtheils forderung der Else Nifelski, welche die Annorthe Gron=
getragen auf Grund der
ge vom 28. April 1841 und 25. April
Verfügung vom 19. August 1546
pejzialmasse in Höhe von 30
öppner'schen Ehe⸗ Langendorf Abth. III.
fahrens aus der Masse zu
Königliches Amtsgericht.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. Bas Abonnemrut beträgt 4 M 50 suür das Vierteljahr. ; D AInsertionspreis für den Raum einer Eruczeile 80 8. 1 n, 1.
J
Allr Bost-⸗Anstalten uhmen Krstellung an;
J 4 fäör Bertin außer ben Re- Analten auch die Ezpr=
dition: 8w. Wiihelmstraße Nr. 82. 1
Mn H76.
Berlin, Sonnabend,
den 29. Juli, Abends.
1882.
—
Se. Majestät der König haben . ö
dem Ober⸗Forstmeister a. D. von Kleist zu Dessau, früher in dle r den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem katholischen Pfarrer Witte an der Pfarckirche zu St. Mauritz bei Münster, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem katholischen Kirch⸗ schullehrer und Organisten Po schmann zu Freudenberg, im Kreise Rössel, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem katholischen Schullehrer Lemki zu Freimarkt, im Kreise Heilsberg, dem Orterichter Werner zu Schönburg, im Kreise Naumburg a. / S. und dem Futtermeister Berndt zu Cassel das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen . hei . , iederländischen Gesandtschaft in Berlin Jonkheer . Do . Willebois den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath . r in Schleswig zum Ober⸗ egierungs⸗Rath zu ernennen; un 3. ung Gan fab erh Hr. med. J. A. Lehweß in St. Petersburg den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Regierungs-Rath Würger ist die Stelle des Dirigenten der Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in Schleswig übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Schiller ist mit Belassung sei⸗ nes . in Constadt zum Kreis-Wundarzt des Kreises Kreuzburg ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Bei dem Ministerium des Innern ist der Regierungs⸗ sekretariats⸗Assistenn Hartung zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Landesgerichts Rath Kah in Marienwerder ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Landgerichts Direktor Frhr. von Ledebur in Münster an das Landgericht in Stettin, der Landgerichts⸗Rath Wünnen berg an das Landgericht in Neaumburg, der Amts⸗ gerichts Rath Rube in Hechingen an das Amtsgericht in Bielefeld, der Amtsgerichts Rath Geras in Arnswalde an das Amtsgericht in Cottbus, der Amtsgerichts⸗Rath Nissen in Sonderburg an das Amtsgericht in Garding, der Amts⸗ richter Or., Traum ann in Posen als Landrichter an das Landgericht in Elberfeld, der Amtsrichter von Hülst in Gollub an das Amtsgericht in Thorn, der Amtsrichter Schultze zu Bublitz an das Amtsgericht in Grimmen, der Amtsrichter Pr. Felsmann in Prökuls an das Amtsgericht in Niederwüstegiersdorf und der Amtarichter Erxleben in Isenhagen an das Amtsgericht in Neustadt a. R.,.
Der Fabrikant Karl Bertelsmann in Bielefeld ist zum stellvertretenden Mitgliede der Kammer für Handelssachen daselbst ernannt. ;
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landger r Kaßner in Glogau, dem Amts⸗ gerichtsRath Possart in Berlin und dem Amtsgerichts⸗Rath Leist in Neustadt a. R. k .
In der Liste der 3 n ,,. sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt Robert Esser II. bei dem Landgericht in Köln, der Rechtsanwalt hr. Clemens bei der Kammer für Handels⸗ sachen in M. Gladbach und der Rechtsanwalt Dr. Gerland bei dem Landgericht in Meiningen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Amtsrichter a. D. Motty bei dem Amtsgericht in Grätz, der Gerichtsassessor Krüsemann bei dem Landgericht in Elber⸗ E bei dem Amtsgericht in Barmen und bei der Kammer ür Handelssachen daselbst, der Gerichtsassessor Neukirchner bei dem Amtsgericht in Tarnowitz, der Gerichtaassessor Hand⸗ schuh bei dem Landgericht in Marburg und der Gerichta⸗ assessor Schrop bei dem Amtsgericht in Hörde. :
Der Landgerichts Rath Filbty in e n der Kreis⸗ gerichts⸗ Direktor 3. D., Geheime nn e wer Niethe in Wittstock, der Amtsrichter Schumann in Bsterode, der Rechte⸗
anwalt Schick in Wiesbaden, der Rechtsanwalt Ost endorf ö Wbt und der Rechtsanwalt von Berg in Coburg find gestorben.
Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster Krüger zu Ludwigsberg im Regierungs⸗ bezirk Posen ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters von Burkersroda erledigte Oberförsterstelle Poelsfeld mit dem Amtesitze zu Sangerhausen im Regierungsbezirk Merseburg, der Oberförster Hesse zu Zienitz auf die durch den Tod des Oberförsters Raven erledigte Oberförsterstelle Springe in der Provinz Hannover mit dem Amtssitze im Dienstetablissement zum Saupark und der Oberförster Kropp zu Grohnde auf die durch Pensionirung des Oberförsters Rautenberg erledigte Oberförsterstelle zu Polle in der Provinz Hannover versetzt worden. . .
Die Oberförster-Kandidaten W. Schmidt, Reisch, Wery, Steinhoff, Scholze und Klövekorn sind zu Oberßsörstern ernannt, und ist dem Oberförster W. Schmidt die Qberförsterstelle zu Grohnde in der Provinz Hannover, dem Oberförster Reisch die Oberförsterstelle zu Neukrakow im Negierungsbezirk Coeslin, dem Oberförster Wery die durch Versetzung des Oberförsters von Seelstrang erledigte Ober⸗ sörsterstelle Schevenhütte mit dem Amtssitze zu Langerwehe im Regierungsbezirk Aachen, dem Ohberförster Steinhoff die von ihm bisher interimistisch verwaltete Oberförsterstelle zu Winnefeld in der Provinz Hannover definitiv, dem Ober⸗ förster Scholze die durch den Tod des Oberförsters Döring erledigte Oherförsterstelle zu Garlstorf in der Provinz Han⸗ nover und dem Oberförster Klövekorn die durch Pensionirung des Oberförsters Cornelius erledigte Oberförsterstelle zu Ehrsten im Regierungsbezirk Cassel übertragen worden.
Die Nummer 27 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter e.
Nr. S883 das Gesetz, betreffend die Veränderung der Grenzen einiger Kreise 5 , d, n. Westpreußen und Brandenburg. Vom 15. März unter
Nr. 8884 den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Juni 1882, betreffend die künftige n,. der Kasse der Regierung in Sigmaringen; und unter .
n S885 den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Juli 1882, betreffend die Absendung von drei Deputirten zum Kreistage Seitens der 1 a fen 6. Rh.
Berlin, den 29. Juli —
Königliches , ,,, em 8 .
Ehrenberg.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes . 10. April 1872 (Gesetz⸗ .S. 357) sind bekannt gemacht: 1 n,. 9 ie ne z vom 5. April 1882, betreffend die Genehmigung mehrerer Aenderungen des Statuts für die Landschaft der Provinz Westfalen vom 15. Juli 1877 und dessen Ausdehnung auf die Kreise Rees, Mülheim a. Rubr, Stadt. und Landkreis Essen und Stadtkreis Duisburg, durch das Amtsblatt der Königl. Regie ⸗ rung ju Düsseldorf Nr. 27 S. 223/224, ausgegeben den 8. Juli 1882 . ̃ , s 2) das Allerböchste Privilegium vom 5. April 1882 wegen Aus. n, . e lautender Anleihescheine der Stadt Memel zum Betrage von 7590 000 (, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 19 S. 99 big j91, ausgegeben den Mai 1882; 3. J 6 Allerhöchste Erlaß vom 25. April 1882, betreffend die Genebmigung des jweiten Nachtrags zu dem Statut der Provinzial- Aktienbank des Großherzogthums Posen vom 12. Januar 1876. durch das Amtsblatt der e ,. Regierung zu Posen Nr. 29 S. 244, 18. Juli 1882, ; . ĩ ,,, Erlaß vom 28. April 1882, betreffend die Genehmigung des revidirten Statuts des * Hrn thelen vereing, durch das Amtsblatt * mar Regierung zu Dan ig Nr. 26 S. 179, den 1. Juli 1882; 9 = 3 Mai 1882 Allerhöchst ö Statut fũr die , . an der Kyll im Landkreise Trier durch das Amteblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 27 S. 266 bis 209, den JT. Juli 1882; ; og en, ln Pririlegium vom 15. Mai 1882 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Rreises Hiebe, im Betrage von 500 000 A, durch das Amtsblatt der Königlichen Re 11 Merseburg Nr. 25 S. 199 bis 2901, en 24. Jun 2 . war g, 23 15. Mai 1882 Allerböchst voelliogene Statut für die 1 Niersgenossenschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 27 S. 219 bis 221, autgegeben den 8. Juli 1882; ĩ — ö en s) das unterm 17. Mai 1882 Allerhöchst vollzogene Statut der Deichgenossenschaft Scharfenberg im Deichverbande des. Danziger Werders, Landkreis Danzig, durch dag Amtsblatt der Königlichen
Reglerung zu Danzig Nr. 26 S. 177 bis 179, ausgegeben den 1 Lin 1882;
9) das Allerhöchste Privilegium vom 22. Mai, 1882 wegen . auf 63 Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Rheydt im Betrage von 4640 SI, durch das Amtsblatt der Königlichen 3 n zu Düsseldorf Nr. 26 S. 209/210, ausgegeben den 1. Juli 1882;
or Allerhöckste Privilegium vom 24. Mai 1882 wegen Ausstellung auf den Inhaber lautender Anleihescheine Seitens der Stadt Ems in Betrage von 440 000 „, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 26 S. 191/192, ausgegeben
129. Juni 1882; . ⸗ ( 1h r unterm 24. Mai 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für die Deichgenossenschaft Lupushorst im Deichverbande des großen Ma⸗ rienburger Werders, durch das Amtsblatt der Königh⸗ Regierung zu Danzig Nr. 27 S. 197 bis 200, ausgegeben den 8. Juli 1882;
12) der Allerhöchste Erlaß vom 31. Mai 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin zur Erwerbung der für die Durchlegung der , auf, dem linken Ufer der Spree von der Marschallsbrücke bis zur Kronprinzenbrücke erfor= derlichen Fläche ves dem Kommissions-Rath Johann Hoff gehörigen Grundstücks, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pots⸗ dam und der Stadt Berlin Nr. 26 S. 252, ausgegeben den 30. Juni 1882; J
36 der Allerhöchste Erlaß vom 5. Juni 1882, betreffend die Ver= leihung des Enteignungsrechts an den Kreis Schlawe behufs des Grunderwerbs für, eine von dem Bahnhofe Schübben⸗Zanow über Rußhagen bei Rügenwalde zum Anschluß an die Carwitz⸗Rügen⸗ walder Chaussee zu erbauende Chaussee, durch das Amisblatt der Königl. Regierung zu Cöflin Nr. 28 S. 149, ausgegeben den 13. Juni 1882; ĩ .
14) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juni 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin bezüglich der Erwerbung eines zur Freilegung der Großbeerenstraße erforderlichen Grundstücktheils, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Den gn 6 der Stadt Berlin Nr. 27 S. 265, aus⸗
egeben den 7. Juli 1882; . 3. 15) der gie Mh Erlaß vom 12. Juni 66 betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die e, n . nde Bonn. 3 die zur, Erwerbung eines neuen Begräbnißplatzes erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 28 S. 137. ausgegeben den 12. Juli 18823, ;
169 das Allerhöchste Privilegium vom 12. Juni 18532 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Orb bis zum Betrage von 115 000 6 Reichswährung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 31 S. 143 bis 145, ausgegeben den 12. Juli 1882.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. ö
Frnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im 6 . Bad Gastein, 29. Juli. v. Tres kow, Aberst und Comm. des Inf. Regts. Nr. 115, mit der Uniform des Gren. Regts. Nr. 8, zu den Offizn. von der Armee versetzt. v. See⸗ beck, Oberst und Chef des Generalstabes des XI. Armee⸗Gorps, zum Command. des Jnf. Regts. Nr. 115, v. Scher ff. Oberst und Command. des Inf. Regts. Nr. 29, unter Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des Gen r alsta bes des XI. Armee ⸗ Corps, Dieckmann, Oberst Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. A, Heydenreich, Major vom Inf. Negt. Nr. 28. zum etatemäß. Stabeoffi ernannt. Goßhein, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren, Regt. Nr. 3, nter Beföͤrder. zum überzäbhl. Major, in das Inf. Regt. Nr. 38 Del haes, Hptm. u. Comp. Chef v. Inf. Rgt. Nr. 18, in das Gr. Rgt. Nr. 3, Alt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 44. in das Inf. Regt. Nr. 18, Günther, Hauptm., à la snite des Inf. Regts. Nr. 62 und etatsmäß. Mitglied der Militär ⸗Schießschule, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 44, Straube, Hauptm. und Comr. Chef vom Inf. Regt. Nr. 44, unter Stellung ü la snite dieses Regts., als etatsmäß. Mitglied zur Militãt · chießfschule ö setzt. v. Besser, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 44, zum Comp. Chef ernannt. Lebmann J.,. Pr. Lt. vom Inf. Negt. Nr. 54. unter Belass. in seinem Kommando zum Großen General. stabe in das Inf. Regt. Nr. 44 versetzt. Andrae, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, zum Pr. Lt. befördert. . Eb er har dt J. Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, in das 3. Garde ⸗Regt. 3. F Könneck * Ser. Lt, vom Jäger Bat. Nr. 10, in das Inf Regt. Nr J v. Massow, v. Rosenberg Lipin sky, Sec. Lts. vom Drag. Regt. Nr. 3, in das Drag. Regt. Nr. 10 versezt.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich.
in, 29. Juli. An Einnahmen ven à e) aus Zöllen und 3 sowie an⸗
Preußen. . leinschließlich R ,, ! in scha en Verb ern h ri . sind im Reich für die Zeit vom 1. April 1832 bis zum Schlusse des Monats Juni 1882 verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum, des kf hre zur Anschreibung gelangt: Zölle 47 911211 6 ( 2568 464 ½6, Tabacksteuer 296 3150 M (4 124613 6 Rübenzuckersteuer — 32 655 766.60 (XB. gezahlte Bonifikationen — 17 947 413 (, Salz steuer 7 677 776 6 (K 325 015 (), Branntweinsteuer 9 232 424 66 C 16625 229 ), Uebergangs⸗ abgaben von Branntwein 24489 6 ( 3939 S6), Brauneuer 4273 8938 S ( 12618 6), Uebergangsabgaben von Bier
308 826 6 (4 28 861 66); Summe 37 089 206 (6
2. e,, 1 1 7777