1882 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

w

8 .

k— 2. K

k

.

w . .

errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Mohrenstr. 50) sind die Kaufleute Anton Otto Werminghoff zu Berlin und Emil August Hubert Sels zu Amsterdam. 2

Dies ist unter Nr. 8313 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kempe & Levn⸗“ am 26. Juli 1882 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. Z6) sind die Kaufleute Max Kempe und Gabriel Joseph Levy, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S314 unferes Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Koble & Co.

am 24. Juli 1882 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftelokal: Pallisadenstr. T7) sind: der Kammmgcher Julius Carl Koblo und der Kauf⸗ mann Max Meyer Borchardt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8315 urseres Gefellfchafts. registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12010 die Firma: Berliner Dampf⸗Essenzen⸗Fabrik Engen Kalbe. Berlin, den 278. Juli i883. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.

KEochnum. Handelsregister 34154 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 559 des Firmenregisters einge—

tragene Firma:

Friedrich Hamm (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Hamm, früher zu Wattenscheid, jetzt zu Rheydt) ist Felöscht am 26. Juli 1882.

34085

KBrannschweig. Bei der im Handelsregister

Band III. Seite 44 eingetragenen Firma:

Sauer C Lohmann

ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗

gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann

Oscar Sauer ausgeschieden und dieselbe damit auf⸗

gelöst ist. Das Geschäft wird von dem Kaufmann

Emil Lohmann unter Uebernahme der Ausstände und

Schulden und Beibehaltung obiger Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 25. Juli 1882.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

34084 BEraunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 150 eingetragenen Firma: Fritz Haake ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Fritz Haake, in das unter . Firma begrün⸗ dete Handelsgeschäft als Theilhaber den Kaufmann Fritz Heyser aus Herzberg aufgenommen hat und daß dasselbe von ihnen beiden nunmehr in offener, am 1. d. Mts. begonnener, hierselbst domizilirter Handelsgesellschaft bei unveränderter Firma fortbe— trieben wird. Braunschweig, den 27. Juli 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

34090 Kreisach. Nr. 9662. Zu O. 3. 102 wurde heute ins Firmenregister eingetragen die Firma E. H. Bueb in Breisach. Inhaber der Firma ist Karl Hermann Bueb, Kaufmann in Breisach. Der— selbe hat sich mit Maria Magdalena Wihler von . verehelicht, ohne einen Ehevertrag errichtet zu aben.

Breisach, den 26. Juli 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Rremerhavenm. Bekanntmachung. I34155 In das Handelsregister ist heute eingetragen:

W. Heimsoth. Bremerhaven, Inhaber: Heinrich Wilhelm Heimsoth. Bremerhaven, am 77. Juli 1882. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs. Rreslau. Bekanntmachung. 33964 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1607, betreffend die offene Handelsgesellschaft: 3 Siegmund Landsberger hier eingetragen worden: ie Gesellschaft ist durch den Austritt des VNaufmanntz Albrecht Fischer aus der Gesell— schaft aufgelöst. Das bisher von der Gefell schaft betriebene Geschäft wird unter der bis herigen Firma: Siegmund Landsberger von der verwittweten Kaufmann Auguste Lands berger, geb, Sprotte, zu Breslau, wesche dag Handelsgeschäft durch Kauf erworben hat, fort⸗= Lefübrt, und in unser Firmenregister sst unter Nr. 5961 die Firma: Siegmund Landsberger bier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf— mann Auguste Landsberger, geb. Sprotte, zu Bret lau heute eingetragen worden. Vreslau, den 21. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. 3408] In unser Firmenregister ist Nr. 5964 die Firma! Carl Prusse

bier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Prusse bier heute eingelragen worden.

Breslau, den 26. Jull 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Befanntmachung. 34056 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5619 dag

Erlöschen der Firma S. Abler hier beute ein—

gelragen worden.

Breslan, den 26. Juli 1882. Königliches Amtegericht.

Rreslan. BSetanntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. F963 die J. Littauer bier und alt deren Inhaber der Kaufmann Joseph Littauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Juli 1582. Königliches Amtsgericht.

34057 irma:

Rreslau. Bekanntmachung. Bdos9] In unser Firmenregister ist Nr. 5962 die Firma: Robert Pnsch bier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Pusch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 34156 6 1360. Firma Jos. Rosenberg Jr. in

assel.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Joseph Rosen— berg zu Cassel.

Laut Anmeldung vom 19. Juli 1882.

Eingetragen am 25. Juli 1882.

Cassel, den 25. Juli 1852.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Zimmermann.

Coethen. Handelsrichterliche 33965 Bekanntmachung.

Auf Fol. 231 des Handelsregisters sind bezüglich der hiesigen Zweigniederlassung der „Berlin Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft“ zu Berlin heute folgende Vermerke gemacht worden:

1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1882, Vertrag vom nämlichen Tage und Gesetz vom 15. Mai 1882 (Seite 269 ff. der Ge— setzsammlung für die Königlich Preußischen Staaten) hat die Direktion der „Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft“ die Verwaltung und den Betrieb des ganzen Unternehmens der Gesell⸗ schaft an den Preußischen Staat über— tragen. .

Der erwähnte Vertrag bildet einen Nachtrag zum Gesellschafts⸗ Statut, welches dadurch, soweit es abweichende Bestimmungen enthält, abgeändert wird.

ür die Folge hat die Berlin -Anhaltische Eisen bah e ene j ihren Sitz und Gerichts stand im Domizile der Königlichen Direktion der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn; gegenüber den bis herigen Priorität und sonstigen Gläubigern der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft behält diese indeß ihren, Gerichtsstand in Berlin und soll in dieser Beziehung die erwähnte Königliche Behörde der Gerichtsbarkeit in Berlin unterworfen sein.

27) Die Funktionen der bisherigen Direk— tion der Berlin-A1Anhaltischen Eisenbahn,Gesellschaft sind zufolge Allerhöchsten Erlasses vom 21. Mai 1832 (Gesetzl. Seite 309 auf die Königliche Direktion der Berlin-Anhaltischen Eisen— bahn übergegangen, welche die Gesellschaft bezüglich aller derselben zustehenden Berechtigungen und obliegenden Verpflichtungen vertritt und namentlich alle diejenigen Befugnisse ausübt, die ge⸗ r dem Vorstande einer Aktiengesellschaft zu⸗ tehen.

Coethen, 22. Juli 1882.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Green. Delitzsch. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 350 die Firma: Otto Hobohm in Moitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hobohm in Roitzsch eingetragen worden. I33966) Delitzsch, den 21. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 34008 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1095 die

Firma:

Heinrich Engelke und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Engelke zu Lünen am 20. Juli 1882 eingetragen. Dortmund. Handelsregister 34009 des Föniglichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1097 die

Firma:

Ewald Falkenroth und als deren Inhaber der Kaufniann Ewald Fal kenroth zu Schwerte am 20. Juli 1882 eingetragen.

Dortmund. ,, 34010 des Ron glich n Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 556 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Martener Eisenwerk, * Sonnen schein Jun. (Firmeninbaber der Kaufmann Hein— rich Sonnenschein zu Dortmund) ist gelöscht am 20. Juli 1882.

Gleichzeitig ist die Seitens obiger Firma dem Kaufmann Carl Sonnenschein zu Dortmund er— . n. sub Nr. 153 des Prokurenregisters gelöscht.

Dortmund. Handelsregister 34011] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1686 die Firma Carl Danco und als deren Inhaber der Naufmann Carl Danco zu Dortmund am 206. Jul 1882 eingetragen.

Gleichzeitig ist die Seitens obiger Firma dem Jaufmann Franz Willich zu Dorimund ertheilte 1 unter Nr. 292 des Prokurenregisterg ver⸗ merkt.

Eberswaldeę. Bekanntmachung. I33967 In unser Firmenregister ist nachfolgende Ein tragung erfolgt: J. Einzutragen in das Firmenregister zu Nr. 60 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den TVaufmann Carl Friedrich August ü zu Ebert walde übergegangen, welcher dasselbe unter

unveränderter Firma sorisetzt. Vergleiche Nr. Verfügung vom 22. Juli

192 des Firmenregisterg. Eingetragen af i 1882 am 25. Juli iss? II. Einzutragen in das Firmenregister: h Nr. 192, früher Nr. 60.

2) Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Karl Friedrich August Glaͤsel jr. zu Ebert walde.

3) Ort der Niederlassung:

Ebergwalde.

4) een m, der Firma:

; ugust Gläsel.

6) Eingetragen jufglge Verfügung vom 22. Juli 1882 am 25. Juli 1882.

Ebergwalde, den 25. Juli 1852. Königliches Amtegericht.

.

(Elberfeld.

e n e. 34158 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: ö I) bei Nr. 2525 des Firmenregisters Firma W. Schreiber in Elberfeld: ie Firma ist erloschen; . r 2) bei Nr. 945 des Prokurenregisters, woselbst sich die, dem Carl Schreiber in Elberfeld Seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen befindet: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 26. Juli 158832 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

34159 M.-GlIadbach. In das Handels · Gesellschafts⸗ register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Rheydt unter der Firma Gebr. Grote errichtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1114 eingetragen worden. ö z Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Färberei besitzer Wilhelm Grote und Albert Grote, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat am 20. Juli d. J. begonnen. M. Gladbach, den 22. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

34161 Greene bei Kreiensen. Die Firma Louis Schlüter Frau Wittwe ist gelöscht, nachdem die Inhaherin das unter derselben hier geführte Han— delsgeschäft aufgegeben hat.

Greene, den 25. Juli 1882. Herzogliches Amtsgericht. Hildebrand.

Greussen,. Bekanntmachung. 134169 In das hier geführte Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: auf Fol. CXIIII. Firma: R. 1 EG. 1. G. Gerlach zr. in Greußen, errichtet am 27. Juli 1882, laut Anzeige vom 27. Juli 1882. Firmenakten Vol. VII. Bl. 49. Inhaber: R. 2 G. 1. Der Kaufmann Johann Carl Gottfried Gerlach in Greußen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 27. Juli 1882. Firmenakten Vol. VII. Bl. 49. Greußen, den 27. Juli 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. G. Schumann.

Hamburg. Eintragungen in das Han . 1882. Juli 22. Adolph Strantzen. Diese Firma hat an Franz Tiemann Prokura ertheilt. Hintzpeter C v. d. Sahl. Inhaber: Johann Peter Andreas Hintzpeter und Christoph Hermann von der Sahl.

Juli 24

A. Lembcke Co. Kommanditgesellschaft. Das Geschäft dieser Kommanditgesellschaft, deren bis. heriger persönlich haftender Gesellschafter Adolph Lembcke aus der Gesellschaft ausgetreten ist, wird von August Ludwig Sievers, der als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten ist und den bisherigen Kommanditisten unker unveränderter Firma fortgesetzt.

J. H. Schröder C Co. Johann Heinrich Wil⸗ helm von Schröder ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Johann Heinrich von Schröder und Ernst Friedrich Vogler unter unveränderter Firma fort.

Dorn K Co. Diese Firma hat die an Lajos Vöneky ertheilte Prokura aufgehoben.

Simon Hauer. Diese Firma hat die an Isaac Emanuel und Ephraim Edwards ertheilten Pro⸗ kuren aufgehoben und an Moritz Fürth Prokura ertheilt.

Lor. Lorenzen. Diese Firma hat an Rafael Carlos Federico Lorenzen Prokura ertheilt.

H. Steenken. Inhaber: Hermann Anton Wilhelm

Steenken. Juli 25.

Heinrich Wagener. Nach dem erfolgten Ableben von Heinrich Wagener wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Martin Henry Wagener unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Kuball C Co, in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators er—⸗

loschen.

Glashütte Mathilde Actiengesellschaft, er⸗ richtet am 30. Mai 1882. g

Der 6 der Gesellschaft ist Hamburg. Zweck

der Gesellschaft ist der Grwerb der in Otfensen

belegenen Glasfabrik Mathildenhütte und bie

Weltersührung der von dieser Firma bisher be⸗

triebenen Glasfabrikation.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 309 00 6, vertheilt auf 500 Aktien ü 500 M und 1909 Stamm-⸗Prigritäts-Aktien à 509 M Auf Beschluß des Aufsichtsrathes kann dag Grundkapital durch Emission von weiteren 100 Stück Stamm d Iktien à 500 M um 50 0090 M erhöht werden.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Direktor.

Die Firma der Gesellschaft wird von dem Direktor gezeichnet.

Zum Direktor ist Hans Joackim Heigrich Her mann Wilhelm Gloede erwählt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden vom Aufsichtsrathe, bestehungẽ« weise Vorstande in den „Hamburger Nachrichten,“ der Hamburger Börsenballe' und den ‚Ottensener Nachrichten reröffentlicht.

Hamburg. Das Landgericht.

Mohenlimburg. Handelsregister [313] des stöniglichen Amtsgerichts zu n m Unter Nr. ) des 8 n ters ist zu der er Gebrüder Bongardt Comp. 6 gan n. Juli 1832 fich vermerkt n die Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Bongardt zu Hohenlimburg als neuer Gefell schafter eingetreten.

33012

ohen⸗

Idstein.

KH onits. ö Zufolge Verfügung vom 22. uli 1882 unser Firmenregister bei Nr.

eingetragen, daß die Firma w, Uebertragung auf den Kaufmann Moritz Jacoby zu Konitz übergegangen ist.

mit dem Sitze in

Marburg. In das Firmen

Venstnadt O. / S.

ñ Bekanntmachung. Heute ist folgender Cintrag in das

das Amtsgerichtsbezirks Idstein bei bewirkt worden:

i Gabriel Wolf Söhne N e

weiter geführt. Idstein, den 16. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachun

Konitz, den 227. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Luckau. Zufolge Verfügung von heute ist:

I) in unserm Gesellschaftsregister unter Rr. 34 die Handelsgesellschaft Haberland & Rutschmann Finsterwalde gelöscht, da der Tuchfabrikant Rudolf Haberland zu Finsterwalde als Gesellschafter ausgeschieden ist;

2) in unser Firmenregister unter Nr. 267 die Firma Haberland & Rutschmaun mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Tuch— fabrikant Hermann Rutschmann daselbst eingetragen.

Luckau, den 25. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Marburg. In das Firmenregister ist eingetragen: Vach Anzeige vom 24. Juli 1382 ist die Firma J. B. Schäfer Shne von Marburg erloschen.

Marburg, am 24. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dallwig, i. V.

Marbung. In das Firmenregister ist eingetragen:

J. B. Schäfer Söhne, Andreas Schäfer in Marburg,

zum Verkauf von Holzmöbeln und der damit ver—

wandten Gegenstände und ist Inhaber der Firma:

Firma:

Andreas Schäfer,

lt. Anmeldung vom 24. Juli 18832.

Marburg, am 24. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Dallwig, i. V.

Firma: J. B. Schäfer

Robert Schrodt von hier,

lt. Anmeldung vom 24. Juli 1882.

Marburg, am 25. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Dallwig, i. V

Mülhausen i. E. Bekanntmachun Zu der im Gesellschaftsregister des hie gerichts Band J. Nr. 291 eingetragenen C. Detloffs Buchhandlung in Basel mit Zweigniederlassung in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die unter obiger Firma in Mülhausen errich— tete Zweigniederlassung ist am 1. Juli er. auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen, von welcher der Buchhändler Hans Stückel⸗ 1 in Mülhausen persönlich haftender Ge⸗ ) Das Handelsgeschäft wird mit Ermächtigung der bisherigen Inhaber unter

sellschafter ist.

obiger Firma fortgefübrt.

Sodann wurde unter Nr. 7 Band IV. des Ge⸗ sellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft sub Firma: C. Detloffs Buchhandlung in Mülhausen und als persönlich haftender Gesellschafter der Buchhändler Hans Stückelberger in Mül⸗ hausen eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen.

Als Prokurist ist der Kaufmann Karl Le—⸗ blois in Mülhausen bestellt. Mülhausen i. E., den 24. Juli 1882.

Der Landgerichts. Sekretär: Herzog.

1) unter Nr. 277 die Firma: G. Wehl

und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthard

Wehl zu Neustadt O /S. 2) unter Nr. As die Firma: S. srause

und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann

Krause in Neustadt O. /S.

beute eingetragen worden.

Ferner sind folgende Firmen:

I) die unter Nr. S5 eingetragene Firma: N. stügler 6 Steinau O. / S., 9M eingetragene Firma: Paul Michter zu Ober Glogau, 3) die unter Nr. 230 eingetragene Firma: Marie Stoeber zu Ober Glogau beut gelöscht worden. Neunstadt O. S., den 23. Juli 1882.

) die unter Nr.

Königliches Amtsgericht. an olli bav.

Oagmnbrück. Bekanntmachung. In das hiesige Handel gregister ist heute B eingetragen die

„A. Api mit dem giederlasssẽ eim 39 Inhaber das

Firma:

Ogsnabrüd, den 26. Juli 188 Königliches eri. I. e zin.

rmentegister r. 8 Col. 6

Die Firma Gabriel Wolf ist durch Erbga fer bebe nter Kisstz n. Well n Bic taken gr en essel Wolf in Idstein übergegangen und wird von diesen als Handelsgesellschaft unter der

1 ? r. 13 des Ge⸗ llschaftẽregisters mit dem Hauptsitz in Wies. baden und einer Zweigniederlassung in Idstein

27 am 25. Juli 1882 Jacoby“ durch

register ist eingetragen: i Söhne,

Robert Schrodt in Marburg, . zum Verkauf von Polstermöbeln und den dahin ein schlagenden Artikeln, und ist Inhaber der Firma:

133970

In unser Firmenregister sind:

assur nabrück und als deren Fräulein Anna 6 zu Otnabrũck.

osnabrueck. Bekanntmachung. 34018 Zu der Fol. 687 eingetragenen hiesigen Firma: VA. Apitzsch

ist vermerkt:;

Das Geschäft ist vertragsweise auf den Kaufmann

Friedrich Äpitzsch zu Merseburg übergegangen und

etzt dieser dasselbe unter der bisherigen Firma un= verändert fort. ; Osnabrück, den 26. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J. ez in.

——

Paderborn. andelszregister 134019 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Fitina Conrad Predeek und als deren Inhaber ber Kaufmann Heinrich Predeek zu Paderborn am 35. Juli 1882 eingetragen. ; Dle unter Nr. 188 unsers Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. Predeek ist nach dem erfolgten Tode der bisherigen Inhaberin, Wittwe Catharina Predeek, geb. Drolshagen, auf deren Sohn Heinrich

Predeek übergegangen.

derborn, den 25. Juli 1882. 3 Königliches Amtegericht.

Potsdam. , ,,,, 339721 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 743 die Firma M. Wittstock vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 15. Juli 1882 am heutigen Tage eingetragen: . Der Schuhmachermeister C. A. Scheiwe von hier ist in. das Handelsgeschäft der Frau Kauf⸗ mann Wittstock von hier als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 179 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 179 zufolge Verfügung vom 15. Juli 1882 am heutigen Tage

Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: M. Wittstock. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Frau Kaufmann Wittstock, geb. Scheiwe, und der Schuhmacher⸗ meister C. A. Scheiwe, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen. Potsdam, den 17. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

CLuedlinburg. Bekanntmachung. 31020] In unser Prokurenregister unter Nr. 44 ist ein⸗

getragen:

Die minorennen Söhne der verwittweten Frau Fabrikbesitzer Soltmann, geb. Pagenstecher, Albrecht Conrad, und Rudolph Hermann, Gebrüder Soltmann,

in Berlin, als Inhaber der im Firmenregister

unter Nr. 423 eingetragenen Firma Emil Solt⸗

mann & Comp., Bierbrauerei zu Thale, und vertreten durch ihren von der obervormundschaft⸗ lichen Aufsicht befreiten Vormund, Kaufmann

Erich Kerksieg in Berlin haben für das gedachte

Handelsgeschäft den Kaufmann Rudolph Tönsjost

in Thale Prokura ertheilt. Gleichzeitig ist die

von der bezeichneten Handelsfirma dem Kaufmann

Hermann Prenzler unterm 17. August 1874 er⸗

theilte Prokura durch den Tod desselben erloschen. zufolge Verfügung vom 22. Juli 1882 an demsel⸗ ben Tage.

Quedlinburg, den 22. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. 33974 Schrodn. In unser Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 48 eingetragenen Firma: . „Moritz Krayn zu Pudewitz“ Folgendes vermerkt: Col. Bemerkungen: ;

Die . ist durch Kauf auf den Kaufmann Isidor Krayn zu Pudewitz übergegangen. Einge—⸗ tragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1882 am 25. Juli 1882 und unter Nr. 123 die Firma:

„Isidor Krayn in Pudewitz“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Isidor Kravyn in Pudewitz zufolge Verfügung vom 21. Juli 1889 am 25. Juli 1882 eingetragen worden.

Schroda, den 25. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. 33973 Sehroda. Die dem Kaufmann Isidor Krayn für die en „Moritz K‚rann“ zu n ertheilte 2. ura ist erloschen und dieselbe in unserem Pro- urenregister unter Nr. 3 gelöscht worden. Schroda, den 25. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Schwetꝝ. Vekanntmachnng. 33975 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 207 eingetragene Firma:

VUco“

ist erloschen. Schwetz, den 26. Juli 1882. Königliches Amtagericht.

Siegen. Gandelsregister 34021] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Genossenschaftsregister sst zufolge Ver fügung vom 26. Juli 1852 bel der unter Rr. 1 ein- getragenen Genossenschaft Credit Verein in Siegen, eingetragene Genossenschaft, in Gol. I Folgendes

eingetragen:

Seitens des Verwaltungsraths ist in Fels Er- kranken des Direktors dien der Kaufmann 837 Orth hler zu dessen Stellvertreter während der Dauer der Krankheit desselben bestellt.

ei. Weber, Gerichtsschreiber 3 Königlichen Amtsgerichtg.

Erg Stettim. In * Prokurenregister ist heute

unter Nr. a] die Prokura des Kaufsmanng Gustgv 862 zu Stettin für die Firma „Fr. Nadeze mg= zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den X. Jull 1882. Königliches Amtsgericht.

33977 Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 1474 vermerkte Firma J. G. Krüger“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 22. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

33978 Stettim. In unser Firmenregister ist . 23 Ur. 1473 bei der Firma Fr. Radezewski zu Stettin 5 eingetragen: Der Kaufmann Johann Friedrich Gustav Krüger ist in das Handelsgeschäft des Frauf— manns Friedrich Hermann Radezewski als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Firma „Krüger K Rad⸗ czewski? als Handelsgesellschaft unter Nr. 853 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 853 eingetragen; Firma: „Krüger & Radcezewski“. Fi der Gesellschaft: Stettin‘. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find: 1) der Kaufmann Friedrich Hermann Rad⸗ czewski zu Stettin, 2) der Kaufmann Johann Friedrich Gustav Krüger zu Stettin. Zur ger ff ng der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 be— gonnen. Stettin, den 22. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 33891

K. A. G. Gmünd. H. Millauer in Gmünd. Derr Heinrich Millauer, Kaufmann in Gmünd; Der Ehefrau des Inhabers, Frau Lina Millauer, ist Prokura ertheilt worden. (15.7. 82.)

K.. A. G. Göppingen. Hermann Mayer, Fabrikation von Glanzwichse und anderen Artikeln in Göppingen. Hermann Mayer, Fabrikant in Göppingen. Der Inhaber der Firma hat feiner Ehegattin Pauline Mayer, geb. Langbein, Prokura ertheilt. (20.7. 82.)

K. A. G. Herrenberg. 2. * Weber. Haupt⸗ niederlassung: Kuppingen, S. A. Herrenberg, ge⸗ mischtes Waarengeschäft. Johann Jacob Weber jr., Kaufmann in Kuppingen. (20.7. 82.)

R. A. G. Nagold. G. Fischer in Wildberg. Johann Georg Fischer, Webers Wittwe in Wild— berg, Marie Gottliebin, geb. Wünsch. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. (15.7. 82.) „Chr. Schweiker in Egenhausen. Christian Schweiker, Kaufmann in Egenhausen. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (15.7. 82.) Chr. Maier in Altenstaig. Chri⸗ stian Maier, Sägwerk⸗ und Kunstmühlebesitzer in Altenstaig. (15 7. 82) Chr. Schmeiker, Handel mit Landesprodukten in Nagold. Christian Schweiker in. Nagold. 153.7. S2) J. G. Gutekunst am Markt, gemischtes Waarengeschäft in Haiterbach. Immanuel Gottlob Gutekunst, Kaufmann und Buchbinder in Haiterbach. (15.7. 82) Chri- stian Schwarz, Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschäft in Nagold. Christian Schwarz, Zeuglesweber in Nagold. (15.67. 82.) Chr. Bucher, Spezerei, Woll. und Weißwaarengeschäft in Nagold. Chri⸗ stian Bucher, Kaufmann in Nagold. (15.7. 82) Fritz Wucherer, Eisen., Spezerei. und e. waarengeschäft in Altenstaig. Fritz Wucherer, Kaufmann in Altenstgig. (15.7. 82.) Stephan Schaible, Wollwaarenfabrikation in Nagold. Stephan Schaible in Nagold. (I5. 7. 82) Carl Häring, gemischtes Waarengeschäft in Wildberg. Karl Häring, Kaufmann in Wildberg. (15. /7. S2.). Gottlieb Benz in Nagold. Gotk⸗ lieb Benz, Sägmühlebesitzer und Holzhändler in Nagold. (15.7. 82.) Christian Braun, Säg—⸗ n leit und Holzhändler in Altenstaig. Christian Braun, Sägmühlebesitzer und Holzhändler in Alten staig. (15. v7. 82.) Wilhelm Häußler, vor⸗ mals , , in Nagold. Wilhelm Häußler, Kaufmann in Nagold. (15.7. 82.) =. Seinrich Bäßler, Kleiderhandlung in Altenstaig Stadt. Heinrich Bäßler, Schneider und Mer e and in Altenstaig. (19. 7. 82.)

K. A. G. Neresheim. G. Sperber zum en Bopfingen. G. Sperber in Bopfingen. (15 s7. 82.

K. A. G. Ravensburg. Gebrüder Durner, Weißwaaren⸗Weberei, Hand. und Maschinenstickerei in Ravensburg. Josef Durner, Kaufmann in Ravensburg. Dem Otto Merz, Kaufmann hier, wurde Prokura ertheilt. (22. 7. 82.)

R. A. G. Tuttlingen. Georg Häberlin zum Schiff in Tuttlingen. Diese Firma ist erloschen. 273. 82) ü

K. A. G. Um. Beng Mann n. Cie. in Ulm. Beny Mann, Kaufmann in Ulm. (2914. 82) e, =. Gauger, Fabrikation von Farbwaaren in

lm. Hermann Kraft, Kaufmann in Ulm. (24.4. 82.) Stüwen u. Spann in Ulm. Die Prokura des Johann Georg Supper ist erloschen; neuer Pro⸗ kurist seit 1 1882: Hermann Theodor Mrlius, Kaufmann in Ulm. (4.58. 82.) Fr. Auchter um goldenen Adler in Um. Clara Auchter, geb. Möllen in Um. Prokurist: Friedrich Auchter. Bier brauer in Ulm. (12.3. S2] J. A. Schmid in Um. Ueber das Vermögen der Inhaberin ist unterm 25. Mai 1882 das Konkursverfahren eröffnet worden. (C2I.5. 82.) Eitel Bek in Um. Pro- luürist: Wilhelm Bek jr., Kaufmann in Ulm. (366. 82) C. under nl in Um. Prokurist: Mar Brugger, Kaufmann in Ulm. (1.7. 82) E. Beckert in Ulm. Die Firma ist durch Vertrag auf den Sohn und Prokuristen des seitherigen Inhabers . Otto Beckert, Kaufmann in Ulm, Übergegangen. (4.7. 82.)

IG. Gesellschaftsfirm en und Firmen

juristischer Perso nen.

X. A. G. Mere sheim. Buchdruckerei des Ipf und des katholischen Wochenblatts in Vopsin⸗ en. Redaktion und Verlag J. Wengert in Dirgen⸗

ĩ * von J. F. Abele in Bopfingen

Ben Mann & Cie. in

bt in Folge Augtritts des Gesell⸗

ar dos und in das Einzel ⸗Firmen register eingetragen. (2064. 82) Gebrüder ayer. r , Im. Die Gesell ˖ 66 85) sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. 2.6. 82.

Weimar. Bekanntmachung. 134051] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handels register der unterzeichneten Behörde, Band C. Folio 76, eingetragen worden die Firma: Const. Ktleingünther in Weimar, und als deren Inhaber: der Kaufmann Constant Kleingünther daselbst. Weimar, am 24. Juli 1882. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. L. Walther.

33080] Wittgtocke. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 46 die Handelsgesellschaft

„»Grunom und Comp.“ zu Putlitz, welche am 1. Juli 1882 begonnen hat und als deren Inbaber der Färbereibesitzer Heinrich Grunow und der Schriftsteller Adolf Schultze daselbst mit der Berechtigung eingetragen, daß ein jeder der Gesell⸗ eff die Gesellschaft selbstständig zu vertreten be⸗ ugt ist. Wittstock, den 8. Juli 1882. Königliches Amtszericht.

Mußster⸗Register Nr. 29.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

; 133773 Stollberg. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Gustav Louis Richter, Werkführer in

Stollberg. 1 Muster für Cigarren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist fünf Jahre. Angemeldet am 27. Juni 1882, Vor⸗ mittags 93 Uhr.

Nr. 2. Friedrich Anton Herold, Strumpf⸗ fabrikant in Auerbach. Cin Packet mit A5 Mustern für Strümpfe, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 166 bis mit 200, Schutzfrist drei 56 Angemeldet am 28. Juni 1852, Vormittags

yr.

Stollberg, den 24. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. late] Konkursverfahren.

Ueber das Permögen der zu Ahrweiler wohnen— den Kaufhändlerin Henriette Appelrath, geb. Bohnen, Inhaberin der daselbst unter der Firma Appelrath Bohnen bestehenden Handlung, ist am 27. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter Privatsekretär J. Ph. Trevisanny zu Ahrweiler. Offener Arrest bis zum 1. Septem er d. J. einschließlich. m ehm bis zum 1. September d. J. Erste Gläubigerversammlung am 23. August d. J., Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. September d. *. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Ahrweiler, den 27. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Voget, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34124

Ueber das Vermögen des zu Andernach im Kreise Mayen wohnenden Goldarbeiters Julius Fischer ist am 27. Juli 1882, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Privatsekretär Robert Lehr zu An⸗ dernach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist 28. August 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 12. August d. I8., Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober d. Is., Vormittags 190 Uhr.

Nndernach, den 77. Juli 1382.

Königliches Amtagericht. Zur Beglaubigung: Riehrlch, Gerichtsschreiber.

34076 Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Schnei⸗ dermeisters Andreas Zipprich dahier.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch Be— schluß vom Heutigen nach eingetretener Rechtskraft des gerichtlich bestätigten Zwangsvergleiches das Konkursverfahren aufgehoben.

Augsburg, den 24. Juli 1882.

Der geschäftsl. Gerichtsschreiber: Kgl. Sekretär Müller.

tie]! Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Zachariat zu Berlin, Geschäftslokal Alexandrinenstraße 53, ist in Win eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf

den 14. August 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt.

Berlin, den 21. Juli 1882.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. J. Abtheilung 54.

bis zum

äs! gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ludwig Edhardt, in Firma Georg L. Eckhardt, hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 28. Juni 1882 bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 26. Juli 1882.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

usn. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Siefert Diedrich Sievers, in Firma S. D. Sievers hierselbst, ist, nachdem der in dem Der gleiche termine vom j. Jun 183 angenommene See em, k durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestötigt ist, durch beutigen Beschlaß des Amtsgerichtt aufgehoben.

Bremen, den 27. n 1882.

Der Gerichtsschreiber Stede.

less] Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über den 6 des golonialwaarenhandlers Ernst wilhelm fee He, . des Schlußtermins durch en Beschluß de sSgerichts Bremen, den 28. Jul i d ier.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

5 j

as Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Nanne Bernhard * . hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 235. Januar 1883 bestãtigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts vom 27. März 1882 aufgehoben.

Bremen, den 28. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.

4137

Deffentliche Bekanntmachung.

„Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Beo

August Bruns, Seton omen . =. selbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechts⸗ anwalt br Dęnandt hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 31. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August d. J. ein⸗ schließ lich. Erfte Gläubigerversammlung 21. August d. J. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26.

September d. J., 117 Uhr, unten i Zimmer Nr. 38 uhr, unten im Stadthaufe,

Bremen, den 28. Juli 1882. ; Das Antsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede.

lates! Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 13. Mai 1882 verstorbenen Ober Postdirektionssekretairs Erwin GHrohnert in Dresden wird heute, am 26. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ ,, ö

erwalter: Herr Kaufmann Louis SHän 2 ö. ö 9. fei 5

Dffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 19. August 1882.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 29. August 18823. Vor⸗ mittags 9 Uhr, Landhausstraße I2, 1. Zimmer 2.

Dresden, 25. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

laes] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Reimer Nicolaus Theodor Hargens in Friedrichstadt soll die erste Gläubiger⸗ versammlung anstatt am 15. August nunmehr am

Mittwoch den 23. August 18832, Mittags 12 Uhr, stattfinden.

Königliches Amtsgericht Friedrichstadt. (gez. Wriedt. Veröffentlicht Friedrichstadt, den 26. Juli 1882. Kähler, Gerichtsschreiber.

34141

Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen des Kaufmanns Adolf Herlet und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Kamp, zu Fulda ist am 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet worden.

lonkursverwalter ist Kaufmann Michael Epstein zu Fulda.

Konkursforderungen sind bis zum 80. August d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Es stehen Termine zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses auf

den 30. August 1882, Vormittags 11 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September d. J., Morgens 11 Uhr.

Personen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen besitzen, oder e etwas schulden, haben nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen und dem Konkursverwalter bis 15. Angust d. J. anzujeigen, welche Sachen sie besitzen und für welche

1 sie abgesonderte Befriedigung bean-

pruchen. Fulda, am 2. Juli 1882. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abtheilung III. Seller.

4147) Bekanntmachung.

Der Koenkurs über das Vermögen des Kanf manns Peter Fuchs zu M. Gladbach it in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage wieder anf ⸗˖ gehoben worden.

Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Amtsgerichte loka ie, Zimmer Nr. 4. auf den 14. August d. Is. Morgens 9 Uhr, vorbestimmt, wovon die. Betheiligten hiermit in

ve, gesetzt werden. ;

Die Rechnung wird mit den Belägen drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschrelberei zur Ein- sicht der Betheiligten offen liegen.

M. Gladbach, den 25. Juli 1332.

Königliches A. ntsgericht, Abtheilung J.

latte! Bekanntmachung.

In dem Ko mkurse über das Vermögen des zu M. Gladbach wohnenden Kanfmannes Johann Mathias Lern ßen, handelnd daselbst unter dẽr Firma J. Lenßen J m., hat der zu M. Gladbach wohnende Arn jr. rey cine Forderung von 130 M mit Vorrecht nachträglich angemeldet.

Zur Vcsfung dieser Forderung und des Vorrechts wird F ermin im Sitzung saale des hiesigen König⸗ lichen Amtagerichte, Abtheilung 1. Zimmer Nr. 1 auf

Montag, den 14. *** 1882, ormittags 19 Uhr, Anberaumt, wovon die Betbeiligten Liern it in Kenntniß gesetzt werden. —;

M. Gladbach, den 26. Jali 18825.

Königliches Amtsgericht, Ab eilung 1.