—— —
— am, =
gtettin, 28. Juli. (W. T. B) getreidemarkt. Weisen matt, loco 200.00 - 22.00,
„ AIuli 218.59, pr. Juli- August 211.50, pr. September Oktober 2 Roggen befestigt, loco 144 00 bis 149, 00. pr. Juli 149 00, pr. Juli- August 146 00, pvr. September- Oktober i43 0). Rubsen pr. September- Oktober 269, 0090. Rub]! matt. 1050 Kilogramm pr. Jusi 59. 00), pr., September-9ktober 57.70. Spiritus befestigt, loeo 48 0, pr. Juli - August 48, 30, pr. Angust. September 48,30, pr. September · Oktober 48.50. Petrolenm pr Juli 7.00.
FPosen, 28. Juli. W. T B.)
Spiritus loco ohne Fass 47,60, pr. Jun 47,69. pr. August 47.70, or. September 47. 80, per Oktober 4770. Flau.
Cöln, 28. Juli. (W. F. B.)
Gdetreidemarkt. Weinen hiesiger loeo 265, 00, fremder loco 23. 90, pr. Juli 22, 30, pr. November 20.20. Roggen ies 19,00, pr. Anli 15.00, pr. November 14.85. after loco f5 50. Rüböl loco 32,59 or Oktober 3040, pr. Mai 30 10.
KRremen, 28. Juli. (w. T. B.)
Eetrolenm (Schlussbericht). Niedriger. Standard white loco 6,70 Br., pr. August 5.70 Br, pr. September 6, 8) à 6, S bez, pr. Oktober - Degernber 7, 10 bez.
Mam mpburtz, 28. Juli. (W. T. B.) ;
Getrei dem arkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Keoggen loFeo unverändert, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Juli- august. 199,9 Br.,, 198, 00 Gd., pr. Sep- tember · tober 195, 00 Br., 194,00 6d. Roggen pr. Juli-Angust 135.00 Br., 134,00 Gd. pr. Septemher - Gktober 185,090 Br., 134.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 60 00, gr. Oktober 58 50. Spiritus fester, pr. Juli 40 Br., pr. August- September 403 Br., pr. September. Oktober 403 Br. pr. Oktober- November 407 Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 7000 Sack. Fetrolenmn matt, Standard wbite loco 6.75 Br., 6 65 G., pr. Juli 6.715 Gd. vr. Angnet - Derember 7 10 G4. Wetter: Schön.
Wüiem, 25. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen pr. Herbst 10,10 Gd., 10, 12 Br.,
r. Frühjahr 10,35 G4. 1040 hzr. Roggen pr. Herbst 6,58 Gd. 63 Br. Hafer pr. Herbst 658 Gd., 6,63 Br. Mais pr. Juli- August 8.10 Gd. S, 15 Br.
Fest, 28. Juli. (V. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco fester, auf Permine wenig Verändert, ꝑr. Frübjahr 9, 70 G4., 9, 5 Br, Hafer pr. Herbst 5.85 Gd., 5,87 Br. Mais pr. Juli-August 6, 8s G., 6 ih Br. Kopi- raps pr. August-September 14. — Wetter: Starker Regen.
Amsterdam, 28. Juli. w. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen aut Termine Unverändert, per November 286. Roggen loco und anf Fer- mine unverändert, per Oktober 1788. Raps pr. Herbst 362, per Frübjahr 367 El. Rüböl loco 35, per Herbst 341, pr. Mai 343.
Amsterdnm, 28. Juli. (W. T. B.)
Bancazinn 65.
Antwerpen, 28. Juli. (M. T. B.)
Eetrolenmm arkt (Schlussbericht). Ra ffinirten. Type weiss, leo 17 bez. und Br, pr. Angust 17 Br., pr. September 173 Br., pr. September- Dezember 18 Br. Weichend.
Antwerpem, 28. Juli. (W. T. B)
Getreidem arkt. (Schlussboricht.,) Weizen still. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.
Londom, 28. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 2 Weinenladungen. — Wetter: Trübe. — Zucker, Centrifugal Guba, 233. Ruhig.
ELondom, 28. Juli. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 103 O90, Gerste 2580, fFafer 91 420 Erts.
Eremder Weizen sehr träge, angekommene Ladungen nomi- nell, Mais weichend, andere Artikel träge, unverändert.
Eiverpool, 28. Juli W. T. 8.
Getreidemarkt. Rother Weizen 2, weisser 1 4. billiger, Mehl matt. Mais 1 d. billiger. — Wetter: Trübe.
Liverpool, 28. Juli. (w. T. B)
Baum wolls. (8chlussbericht). Umsatz 15000 B. davon für SpPeknlation und Export 3060 B. Fest. Middl. amerikanische Juli-Lieferung 75s, Juli August - Lieferung 7iis. September-= Lieferung 75s, Oktober- Vo vember Lieferung 62 hz. Navember- Dezember- Lieferung 6s, Dezember Jannar-Iieferung 64e d.
Liverpool, 28. Juli. (W. T. B.)
(Baum wollen Wochenbericht.) Wochenumsat 90 000 B. (v. W. 5I O0 B.), desgl. von amerikanischen 50 009 B. (v. W. 310006), desgl. für Spehknlation 20 009 B. (v. V7. 46060 B., desgl. für Export 5000. B. (S. W. 5000 B.), desg. für wirkl. Kons. 65 0090 B. (v. W. 42 000 B.). desgl. unmitteibar ex Schiff 5000 B. (v. W. 6000 B.), Wirklicher Export 12 900 B. (v. W. 11000 B.). Import der Woche 10000 B. (v. W. 43 090 B.), davon amerikanische 6000 B. (v. W. 23 060 B.), Vorrath' 736 090 . 8I0 000 B.), davon amerikanische 426 O00 B. (v. W. 470 000 B.), sehwimmend n. Grossbritannien 231 000 B. (x. W. 203 00 B.) davon amerikanische 25 000 B. (v. W. 19000 B..
Glasgow, 28. Juli. (W. T. B.)
3. a ee , Mixed numbers warrants 51 8b. 51 d. bis 51 sh. Manchester, 28. Juli. . ö
12 Water Armitage 71, 12r Water Taylor 85, 20 r Water
Micholls f, 30r Water Clayton 1099. 32 Mock FTownheadꝗ 103. 40
7
NHnle Mayoll 109. 40r Medio Witinson 114. 36r Warpeops Qua- lität Rowland 163, 40r Double Weston 11. 60r Doubfe eourdnre Lnal. 15. Printers is z S pfd. 96. Jar Warpeops Lees 93. Steigend.
Faris, 28. Juli. (w. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 59,25 à 59,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 65 25 pr. August bö,. 50. pr. September 64 75, vr. Oktober-Junnar 63, 25.
Faris, 28. Juli. (W. F. B.)
Preduktenmarkt. Weizen fest. per Juli 29,50, per Angust 28, 5, per September-Oktober 27 80, per September-De- zember 27.75. Mehl d Marques, steigend, per Juli 62, 19, per August 62, 19, per September-Oktober 60.0) per September- Dezember 59.50. Rübòl fest, per Juli 74,50, per August 450, per Septsmber-Dezember 76.56, per Januar- April 77,00. Spiritus träge, ver Juli 60 50, per August 59, 50, per Sgeptem- ber- Degember 54. 75, per Januar- April 54.50
St. Petersburg, 28. Juli. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Talg loco 75, 00, pr. Angust 72.00. Weizen loco 15,25. Roggen loco 1000. Hafer joco 5, 25. Han loFeo 35,50. Leinsaat (9 Bud) loco 14,25. — Wetter: Warm.
ew- Kork, 28. Juli. (W. T. B.)
Waarsnberie ht. Baumwolle in New-TVork 123, do. in New-Drleans 124. Petroleum in Ne- Tork 64. Ga do, in Philadelphia 63 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Gertißeates — D. 62 C. Nehl 4 D. 85 C. Rother Winterweizen loco 1 B. 13 G, do. pr. Juli 1 D. 123 G., do. pr. August J B. 126 C., do. pr. Septbr. 1D. 134 0. Mais (oid mixed) 847 C0. Zucker (lair re- fining MNuscovados) s. Kaffee (Rio-) 93. Schmalz (Marke Wileoꝝ) 123, do. Fairbanks 124, do. Rohe & Brothers 124. Speck (8hori clear) nominell. Getreidefracht, 6.
New-Kork, 27. Juli. (W. LT. B.)
Visible Supply an Weizen 10 800 060 Bushel, do. do. an Mais 6 200 000 Bushelᷓ.
Bruchtheil unter vorwöchentlichen Preisen zu notiren. Gesammt umsatz 33 000 Ctr. Ratfinirte Zucker erfreuten ich während der verflossenen acht Tage ohne Unterbrechung e. Frage; für Brode erzielten Verkäufer abermals 25 * beirn Notirungen, für gemahlen Zucker dagegen vollbehauptete = wöchentliche Preise. Begeben wurden 15 6900 Brode und 3505 * gemahlene Zucker. Die Umsätze wärden sich höher berigen Fenn das Angebot aus erster Hand, welche nur noch unbedeutende Vorräthe besitzt, grösser gewesen wäre. Melasse, — Qnalität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 430 Bè., excl. d 450-5 46, geringere Gualität, nur au Biennereiz weck passend, w Be ern; 3 3.50 4, 10 0 x Krystallzucker, I., über 0sa — M. per 50 ao. . ö. . Kornzucker, excl., von 97 . — do. ö 96 , ß33, 50 - 33, S0 do. 1 26 , 32,50 - 32, 80 do. . m. — — do. „8856 Rendem. — — Nachprodukte, „ 88 - 92, 24, 00 -= 27,00 Bei Posten aus erster Hand; Raffinade, ffein, exel. Fass — M. per 50 kg do. fein, ö — . Aelis, ffein, * 40, 50 do. mittel 1 40, 25 do. ordinär 9. — Würfelazucker, J., incl. Kiste — do. 1. 5 39, 50 Gem. Raffinade, J. incl. Fass — 39, 00 — 39,50
do. II. 38, 00 — 38, 50
Gem. Melis, do. — 32, 50 -— 36, 00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
2
2 * *2 n R n
2 29 * *
Farin
Answmweis über dem Verkehr aur dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischem Centrali-Vieh- hofs vom 8s. Juli 1882. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).
Rinder. Auftrieb 384 Stück. urcehschnittspreis für 100 Ea): L. Qualität 10 116 46, II. Qualität 8 - 102 „p, III. Qualitt S0 - 88 MS, IV. Qualität 70 - 76 .
Sehweine. Auftrieb 477 Stück. ¶ Durchs chnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern - „S, Bakony , ds, Landschweine; a. gute 106—- 108 A, b. geringere 100-104 , Russen 92 - 102 Is,
Kälber. Auftrieb 402 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) J. Qualität 1. 12 - I.20 M., II. Cualitât l, O0 - 1, 10 s
Schafe. Auftrieb 761 Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg): J. Qualität 0, 94 - I, 0) ½eG, II. Qualität O,. So -O, 92 , III. Qualität: — MI.
Frank furt a. M., 27. Juli. (Getreide. und Pro— duktenbericht von Joseph Strauss.) Unser letzter Montagsmarkt war sehr ruhig. Wir geben nachfolgend die Course, zu welchen man sich bequem versorgen konnte, Eine bestimmte Tendenz vermögen wir nicht anzugeben, da Angesichts des so sehr schwankenden Wetters die gesehäftliche Situation allzusehr dem Wechsel unterworfen ist. Weizen ab Umgegend zu un- regelmässigen Preisen gehandelt 26— 25 S. neuer ungarischer prompt fehlt, diese Woche an den verschiedenen österreichischen Stationen abzuladen 243 υ bezahlt und übrig, Norddeutscher und Kussischer schwerfälliger Verkauf von 24 — 255 M , ordinärer Russischer abwärts bis 21 M Roggen, hochfeiner, ig - 194 M, neuer Dominial ab Berlin 166 o bezahlt, Russischer 166 — 17 1, hiesiger neuer wegen schlechter Feschaffenheit schwer zu taxiren. Gerste ohne Handel; wir taxiren von 16—- 19 Hafer, haupt- sächlich Russischer im Umsatz.! Wir lassen Ta- 174-179 6. exquisiter über Cours, mittel 16— 164, Russischer 154 - 154 A. Hülsenfrüchte ohne Handel. Kartoffeln werden zu 4 Mp0. offerirt. Raps an trockener Waare bringt 29 „S, hochfein böh- mischer 30H - 4 ƽ Mehlmarkt test, doch lässt sich die Tendenↄ mehr aus der Haltung der Inhaber als aus der Kauflust der Bäcker schliessen. Hiesiges Milehbrod- und Brodmehl im Ver- band 70 (,. Norddeutsches 00 (Verbesserungsbrodmebl) 33 , ordinäre Sorten schwer verkäuflich. Roggenmehl 0,1 prompt 23 —24 Æ , Null allein 265 - 27 , I. 23 — 46, O /1 pr. No- vember-Dezember lieferbar nach Berliner Börsen- Usance 19, 60 ( pr. April-Mai 83 19.506 —- 60 M , Roggenkleie und Weizenkleie ruhiger.
Zuckerbericht der Maxdeburger RKörse, 28. Juli. (AMagdeb. Ztg.) Rohzucker. Das Angebot von effektiven Korn- zuekern hat in der zweiten Hälfte der Woche, nachdem in den ersten Tagen noch grössere Posten gehandelt waren, nahezu auf- gehört; nur ganz vereinzelte Partien befinden sich noch in erster and und werden von Eignern entsprechend hoch gehalten. so dass sich schliesslich Bedarf babende Raffinerien genöthigt sahen, für einige Restläger bis 34 4. Basis 96 anzulegen. Für Nach'
produkte bestand nur mässiger Begehr und sind dieselben ein i — J
Wetterbericht vom 29. Juli 1882. 8 Uhr Morgens.
Barometer anf Temperarir Stationen. . . Wind. Wetter. in o Gelsinz Rijlimoter. 50 C = 40. Mullaghmore 767 bedeckt . Aberdeen .. 766 wolkenlos 18 Kopenhagen. 768 halb bed. 17 Stockholm.. 770 wolkenlos 260 Haperanda 765 / wolkig 17 Gork, GQueenz- .
— 23 — S* — — do deo
.
wolkig 14 bedeckt 15 heiter 16 heiter?) 18 halb bed. 18 18 18 20 heiter 15 wolkig 15 halb bed. 14 halb hed. 17 bedeckt 12 Regen 14 bedeckt?) 16 Regen 13 Regen 15 wolkenlos 17 wolkig 22
768 768 769 769 Hamburg .. 768 Swinemünde 765 Neufahr wass. 764 Memel. —⸗ 764 ,, 767 Münster. 768 Karlsruhe .. 766 Wiesbaden. 766 München . 765 Leipzig.. 764 7164 756 Breslau. 758 Ile d'Aix .. 767 0X0 mon, 758 6X60
— R C — w — — d G , — — — —
9 Seegang leicht. Abends Thau. ) Nachmitt. und früh etwas Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet I) Nordeuropa, ) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jedir Gruppe ist die Richtung von West nach 6st eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 2 leicht, 3 — sehwach, 4 - mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine breite Zone hohen Luftdrucks mit ruhigem heiterem und trockenem Wetter erstreckt sich von West-Frankreich und Süd- Britannien, nordostwärts über die Nordsee, Sü l-Skandinavien und das nördliche Ostseegebiet nach dem Weissen Meere hin, während über Cesterreich eine Depression lagert, unter derem Einfluss über der Osthälfte Centralenuropas nördliche, im Binnenlande schwache, an der Küste müässige bis starke Luftströmung, bei trüber, vielfach regnerischer Witterung herrscht. Die Tempera- tur ist über der Westhälfte Dentschsands meist gestiegen, im Osten wenig verändert, im deutschen Binnenlande liegt sie allent- halben unter der normalen.
Deutsche Seewarte
Theater.
2 2 2 Al 9 lü 1 Friedrich - Nilhelmstâ dt. Thegter. wr n, . intl. Theater 566 5.
Sonntag: Z. 185. M.: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Von 5 — Uhr Cencert.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel der v. Schweitzer.
Königl. bayer. Hof ⸗Dpernsängerin Frau Marie Großes Dopp. Concert der aus 56 Mann bestebenden
Basta: Die lustigen Wei
und dem Musik⸗Corps des 2. Garde Reglmentg unter Leitung z. Fuß. Anfang 4, der Vorstellung o Ühr' Auftreten der
aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbescene).
Felle Alliance- Theater. Sonntag: Gast⸗ verbrecher. Ori
: eiber von Windsor. Kapelle des Königl. Saͤchsischen Schütz en⸗Regiments Nomisch ⸗phantastische Oper in 3 Akten von Vicolai. Nr. 108 (Prinz Georg von Sachsen) in Uniform. 8 asta: Frau Fluth) Dazu: Großes Do wel Spezialität: Quartetts auf 14 W fh
oncert, Abends hei brillant. Beleuchtung des Som persönlicher Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. mergartent, ausgeführt von der Kapelle des auses Werner und der bedeutend verssärkten Haus kaxelle,
Anfang 5 Uhr, der Vorstellung
Im prachtvollen Sommergarten:
wohnhaft,
Sänger ˖ Gesellschaften. Abends:
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
6
n der Zwangsveräußerungssache
der evangelischen Kirche zu Partenheim, repräsentirt durch den Präsidenten des Kirchenvorstandes Hrn. 3. B.: sFiel der Herren Niedt, vom Wallner-Theater, und Pfarrer Schlick in Partenbeim und den Rechner Julius Wisbeg. Zum 54. Male: Drei Staats? Hrn. Hirsch in Wörrstadt, vertreten durch Geschäfte— g. Intriguenstück in 5 Akten v. J. B. mann Jonas Strauß in Wörrstadt,
Gläubigerin,
auf Anordnung des Gr. Amtsgerichts hiermit ge⸗ laden wird. Gegenwärtige Bekanntmachung geschieht zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Nieder ⸗Olm, den 24. Juli 1682. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts:
Roosen. 34078 Erbvorladung. Johann Nepomuck Bächle und aver Bächle, Beide von Birndorf, Amtsgericht Waldshut, deren
. gegen : ze. r I) Philipp Gerhard, Ackersmann, in Stadecken derzeitiger Aufenthaltsort diesseits unbekannt ist,
sind zur Erbschaft ihrer Halbschwester Helene
rnern, unter 2) die Erben und Repräsentanten seiner verlebten Hänsler von Birndorf, vom Gesetze beru fen. Ehefrau Marg, geb. Färber, lebend bei ihm in
Stadecken wohnhaft gewefen, als:
ihres Kapellmeisters Srn. Löser! a. Eva, geb. Gerhard, Ackersfrau, in Stadecken
wohnhaft, Ehefrau des ohne bekannten dahier zu melden, ansonst die Erbschaft denen zu⸗
Dieselhen beziehungsweife ihie Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, sich zur Erbschaft innerhalb drei Monaten
ontag: Vereinigtes Gastspiel der Frau Marie Brillante Illumination durch 20 5559 Gasflammen. Wohn. und Aufenthaltsort abwesenden getheilt wird, welchen sie zuläme, wenn die Vorge—
Basta und des Großher;ꝛogl. Sächs. Kammersaͤngers Anfang des Gonterts 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. rn. Max Alvary. 3. l. Male: Des Teufels Montag: Drei Staats verbrecher. Doypyel⸗ b. ntheil. Komische Oper in 3 Akten don Auber. Concert der Kapellen Lebede und Löser.
( Garlo 2 Basta. Rafael: Hr. Alvarv.)
8 Bösand;
wohnhaft;
Großes Doppel ⸗Concert. Anf. 5, der Vorstellung I Uhr. Abonnements Billets Dtzd. 9 M an der Kasse und den bekannten Verfaufestellen.
Verehelicht:
. n t 1 0 d er t⸗ D Vational- Theater. Weinbergemeg 6 und 7. mit Fri * nme sb Carl obett / Torngm
Senntag und Montag: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20 099 Gabflammen feenhaft erleuchteten Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert (Militär- u. Pans ere l Auftreten der Gwwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer, roler-Gesellscha t, Edelweiß. Im Theater: Gast⸗ spiel des Frl. Rabowska u. d Hrn. Gd. 6 Comtesse Helene. e: rl. Rabows ka a. G. Gestorben: Quabbe: Hr. Ed. Weiß a. G.) Nach der Vorstellung: Brillante Erleuchtung des Wassersalls. Klänge
(Schwerin).
Familien- Nachrichten.
Verlabt: Frl. Anna Kirchhoff mit Hrn. Prem. Lieut. von Hoven (Altona Weimar).
Lieut, Erich von Treskow mit Frl. Else von
Treskow (Radojsewo hei Posen). — Hr. Pastor wurde durch Beschluß des Gr.
Tbeoder Schlgaff mit Frl. Anna d.. Goltz ab vom zl, Juli 1832 zur Verhandlung über die men, fo! wird an durch Vescheid vom 15. Mai Bader m Art. 115 des Gr. Gesetzes vom 4. Juni 1879 1883 verfügte Aufgebotsverfahren und der zur Un—⸗
eboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Giese vorgesehenen Gegenstände, insbesondere ber Zeit, meldung von Rechten auf
(Dstrometzko). — Fine Tochter: Hrn. Haut.! Ort und
mann Luther (Bromberg).
(Anderbeck b. Badersleben).
Wolgast) — Hr. Drost a. D' Schmar
lebten E
a Wedekind (Göttingen). — Hr. delnd,
Termin anberaumt
Or. Archldiakonus Paul Lopi sch auf den 31. August 1882, Vormittags 10 Uhr, 3 zn Nieder ⸗Oim im Amtsgerichts gebäude, zu welchem Termine der genannte Friedrich Bösand Pini.
e. Peter Kreer, Ackersmann in Winterbach bei Vreuznach, handelnd als Vormund und Ver— treter seines minderjährigen Sohnes Peter — Kreer, in. in der Ehe mit seiner ver— 34185
efrau Marg., geborne Gerhard, genannter minderjähriger Peter Kreer als burg das von ihm beantragte Aufgebot der Herzog⸗
Repräsentant seiner gedachten Mutter han⸗ lich Braunschweigischen Leihhaut-Landes schuld. Ver
Schuldner, Amtzgerichtz hier ⸗ jo nebst Talons und Zinscoupons zurücgenom⸗
Bedingungen der Zwangs versteigerung
ladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am
ohann Gerhard, Ackersmann, in Stadecken Leben gewesen wären.
Görwihl, den 18. Juli 1882. Großh. bad. Notar: tetz.
Nachdem der Banquier Emil Glaser zu Blanken⸗
schreibungen Ser. IV. Litt. 4. Rr. i552 und 185] je über 50M 6 und Ser. V. Litt. . Rr. 9h über
den 7. = 1886, anberaumte Termin damlt aufgehoben. Braunschweig, den 27. Juli 18533. erzogliches Amtsgerichts 1x.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
6 Vas Abonnemeut beträgt 4 ÆK 50 3 fur das Vierteljahr.
fernsehen für den Raum riner Aruckzeilt 80 9. ͤ
*
q
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expr ;
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.
M H7X.
Berlin, Montag,
* m. 8
I den 31. Zul, Abends.
1882.
—
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Beamten aus dem Ressort des Ministe⸗ riums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen ⸗-ernestinischen Haus-⸗Ordens und des Für stlich . Ehrenkreuzes erster asse: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Dr. Frölich, vortragenden Rath im vorgenannten Ministerium;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus ⸗Ordens und des
Fürstlich . Ehrenkreuzes dritter asse:
dem Regierungs⸗Assessor Hoppenstedt, Hülfsarbeiter in demselben Ministerium; der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären?
dem Bergrath Schreiber, Direktor des Salzwerks zu Staßfurt;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Eisenbahn-Direktor Klemme zu Erfurt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt:
dem Premier⸗Lieutenant von Klinkowström, à la nite des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Rr. 96, kommandirt zum Kadettenhause in Oranienstein, die Erlaub' niß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter 26 des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Srdens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Köhne, à la suite des 2. Rheinischen Feld⸗-Artillerie⸗Regiments Nr. 23 und Lehrer an der Kriegs⸗ shule zu Hannover, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Serbien Majestät ihm verliehenen Offizier⸗ kreuzes des Takowo⸗Ordens zu ertheilen.
—
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Luckwald zum Direktor bei der Ober⸗-Rechnun skammer; sowie
den Superintendenten Schuster in Göttingen zum Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Provinzial⸗Konsistoriums in Hannover, den Hof- und Schloßprediger, Konsistorial⸗ Rath Lange in Hannover zugleich zum Mitglied des dortigen Provinzial⸗Konsistoriums im Nebenamt sowie den Konsistorial⸗ Rath Dr. Chalybaeus in Kiel zum Mitglied des Landes⸗ Konsistoriums in Hannover zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Königlichen Musikdirektor und Domorganisten i zu Halberstadt ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Tuchel ist der Hülfslehrer Weich ert zum ordentlichen Lehrer besördert und der Lehrer Joseph Brockmann aug Rüthen als Hülsslehrer angestellt.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Die Königliche Akademie der Künste wird am Don— nerstag, den 3. August d. J, Vormitiags 11 Ühr, im langen Saale des Akadem egebäudes eine öffentliche Sic halten, k welcher der unterzeichnete Senat hierdurch ergebenst ein⸗ adet. Außer der Erstattung des Jahresberichts wird das Er— gebniß der für dieses Jahr ausgeschriebenen Preisbewerbun⸗ gen verkündet und findet die rtheilung von Prämien an die Schüler der Königlichen Akademie der bildenden Künste 5 ü die Schüler der Königlichen Kunstschule hier— e att.
Besondere Eintrittskarten sind nicht erforderlich.
Berlin, den 28. Juli 18832.
Der Senat der Königlichen 1 wan der Künste,
H. Ende.
Abgergist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen nach dem Harz.
Angekom men: der Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium der . Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Lucanus, von Harzburg;
der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invaliden⸗ fonds Dr. Michaelis aus Zoppot.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 1878.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ en, Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß das in der schweizerifchen ereinsbuchdruckerei Cen wen ric gedruckte Flugblatt mit der Ueberschrift: „Rede des Abgeordneten Sasenche ver zum Ta ha ck⸗ monopol (Amtlicher stenographischer Bericht vom 14. Juni 1852). nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unter⸗ zeichneten verboten worden ist.
Berlin, den 27. Juli 1882. .
Der a r er,,
von Heppe.
Bekanntmachung für Seeleute.
Am 2. Oktober d. J wird in Leer (Ostfriesland) ein neuer Kursus sowohl für Ausbildung zum Steuermann als auch zum Schiffer auf großer Fahrt beginnen.
Diejenigen, welche sich zur Aufnahme in die Steuermanns klasse oder zum Seeschiffer auf kleiner Fahrt vorbereiten wollen, finden zu jeder Zeit in der Schiffahrts-Vorschule dazu Gelegenheit. Das Schul⸗ geld beträgt für diese Klasse 3 M monatlich.
Der Unterricht in der Steuermannzklasse pflegt ungefähr 9 Monate, der in der Schifferklasse ungefähr 5 Monate zu dauern.
Innerhalb der nächsten 17 Wochen nach Beginn des Unterrichts in der Steuermannsklasse können noch aufnahmefähige Seeleute als neue Schüler eintreten.
Das Schulgeld beträgt für den ganzen Kursus der Steuer⸗ mannsklasse 36 S
In der Schifferklasse werden nur Seeleute aufgenommen, welche die Steuermannsprüfung nach den geltenden Reichsvorschriften bestan⸗ den oder an einer deutschen Staats-Navigationsfchule einen Steuer— mannskursus bereits ganz oder zum größten Theile durchgemacht haben oder befugt sind, als Steuerleute auf deutschen Kauffahrtei⸗ schiffen zu fahren. —
Waͤhrend der nächsten 12 Wochen nach Beginn des Unterrichts dürfen aufnahmefähige. Seeleute als neue Schüler noch zum Besuche der Schifferklasse zugelassen werden, später nur noch solche, welche einen gleichen Unterrichts kursus schon einmal, durchgemacht haben, oder doch nachweisen, daß sie die bis dahin durchgenommenen Unterrichtsgegenstände beherrschen.
Das Schulgeld für den ganzen Kursus der Schifferklasse beträgt 30 „6 für Schiffer ⸗Aspiranten und 18 ½ für Steuermanns⸗Aspi⸗ ranten.
Anmeldungen zum Besuch der Navigationsschule in Leer nimmt der Unterzeichnete entgegen. ;
In Emden wird Leichfalls am 2. Oktober d. J. ein neuer Kursus zur Ausbildung von Steuerleuten auf großer Fahrt beginnen.
Leer, den 29. Juli 1882.
Der Königliche e ,,, für die Provinz Hannover. * *
Wendtfandt, Königlicher Navigationslehrer.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausreichung der neuen ins scheine zu den Obligationen des vormals landgräftich hessischen 5osoigen Staatsanlehens von 150 000 Fi, d. d. 1. Au gust 1859.
Die neuen Zinsscheine zu dem vormals landgräflich hessischen ü lgigen Staatganlehen von 15 69 5. 4. 4. J. Üugust 16839, Reihe IV. Nr. 1— 8, wovon Reihe IV. Nr. 1 am si. Februar 1885 fällig wird, werden vom 4. August d. J. ab gegen Rückgabe der alten Talons bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wies⸗ baden ausgereicht werden. z
Eg koͤnnen diese Zinsscheine auch durch die sämmtlichen übrigen Nöniglichen gr ra g rlessen. durch die Königlichen Beznrks⸗ * tlassen in Hannover, Lsüneburg und Dsnabrück, sowie durch bie
önigliche Kreiskasse in 1 a. M. und durch die Königliche Steuerkasse in Homburg bezogen werden. ;
Wer die neuen Zintscheine durch elne dieser Kassen besiehen will, hat derselben die alten Talon mit einem doppelten Verzelchnisse ein zureichen.
as eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangebescheinigung Fin sogleih zurückgegeben und ist kei Authändigung der neuen 5 heine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen nd bei den gedachten Kassen — zu haben.
Der Einrelchung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen . nur dann, wenn die alten Talon abhanden gekommen sind. In diesem Falle sind die betreffenden Staats schuld . Dofumente an das Königliche Re ierungs⸗Präãsidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.
. Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen. Wiesbaden, den 10. Juli 1882. Der Regierungs⸗Präsident: von Wurmb.
Nichtamtliches.
Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie „W. T. B“ aus Gastein meldet, gestern nach dem Bade eine Promenade und wohnten sodann dem Gottesdienst in der evangelischen Kapelle bei, bei welchem der Hofprediger Frommel die Predigt hielt.
— Ueber das Befinden Sr. Königlichen Hoheit des 3 nzen Carl ist heute folgendes Bulletin ausgegeben worden:
Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl wurde heute, acht Wochen nach erlittenem Unfalle, aus dem Drahtapparate ge⸗ nommen.
Nachdem die Verheilung des Schenkelhalsbruches mit sehr geringer Verkürzung des Beines und reichlicher Knochen⸗ neubildung konstatirt, wurde die Aufrechtstellung des Hohen Patienten versucht und mit Unterstützung gut ertragen.
Se. Königliche Hoheit konnte dann, aufrecht sitzend, einige Zeit im Rollstuhl verweilen.
Das Allgemeinbefinden Höchstdesselben ist fortwährend zu⸗ friedenstellend gewesen.
Wegen fn ige, Witterung ist die Uebersiedelung nach Schloß W e,, 6 hinausgeschoben. alen
von Langenbeck. ni. Rockwitz. Krause.
—
— Liefert in Folge eines Werkverdingungsver⸗ trag es der Fabrikant an den Auftraggeber bei Ablauf der bestimmten Lieferungsfrist das Werk in einem mangelhaften Zustande ab, und nn, der Auftraggeber dem Fabrikanten, das Werk wieder an sich zu nehmen, um daran Aenderungen vorzunehmen, so liegt, nach einem Urtheil des Reich s ge⸗ richt s, J. Civilsenats, vom 24. Juni d. J., darin keine neue Vereinbarung einer Lieferungsfrist von unbestimmter Dauer, vielmehr nur eine Verzichtleistung auf die sofortige Geltend⸗ machung des Rücktrittsrechts wegen nicht pünktlicher Lieferung mit der Befugniß, der auf unbestimmte Zeit gewährten Nach⸗ sicht jederzeit ein bestimmtes Ziel zu setzen.
— Der Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl, Graf von Dönhoff, war, von Cassel kommend, zur Erledigung von Dienstgeschästen einige Tage in Berlin anwesend und hat sich gestern früh mit dem Ge⸗ heimen Ober⸗Medizinal⸗Rath Profesfor Pr. von Langenbeck dorthin zurückbegeben.
— Der hiessß Großherzoglich hessische Gesandte Dr. Neid⸗ ardt hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner , werden die Geschäfte von der Königlich bayeri⸗
schen Gesandtschaft wahrgenommen.
Danzig, 29. Juli. (W. T. B.) Der Regierungs⸗ präsident von Saltzwede!ll hierselbst ist heute Nachmittag gestorben.
Kiel, 31. Juli. (W. T. B) Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich legte gestern den Grundstein zu der ö welche ganz aus freiwilligen Beiträgen erbaut werden soll.
Schweiz. Bern, 31. Juli. (W. T. B.) Vei der Volksabstimmung wurde das Epidemiegesetz mit dem Jarmen mit 200 900 gegen 55 000 Stimmen verworfen.
as Patentschutzgesetz wurde ebenfalls abgelehnt.
Großbritannien und Irland. Landon, 31. Juli. W. T. B.) Wie verlautet, wünschte der Prinz von ales an der egyptischen Expedition theilzunehmen, hat diesen Wunsch aber auf Veranlassung der Königin auf⸗ Cee — Der Dampfer „Orient“ ist, mit dem ersten ataillon der schottischen Garde und mit dem Herzog von Connaught, dem General Willig und dem Siabe der ersten Division des egyptischen Expeditiongcorpg an Bord, gestern nach Alexandrien abgegangen. — Die „Times“ glaubt: eine Combinirung von Arabi Paschas Truppen mit türtis Truppen würde, wenn letztere in nen landeten, zur wißheit werden; England könne dadurch gezwungen werden, entweder Egypten den ee n. Verschwoörern 8 oder in Gern ion oder Collision mit den türlischen Truppen zu gerathen. Eine Cooperation mit der Turkei fei nur möglich, wenn die Türkei nur ein mäßiges T kontingent absende, das unter dem Befehle eines englischen mandeur g operire.