4 H 4 4 1 * 6. — 411 ö . . 1 ( 1 1
Schwartz in Berlinchen. Vom 18. Dezember
1881 ab.
XVII. Nr. 19 415. Druckreduzirventil. — C.
Fritz in Würjburg, Fabrikstr. 2511. 28. September 1881 ab.
2 22 . w fin Gase. — E.
rting un . eck feld i
Vom 13. Mai 1881 ab. ,
ö 6 19 ** er,. an ,
rauben — C. F. Hax in Fra t, in.
Vom J. Dezember 1881 ab ern,, nn
Wellblechpresse. —
XLRX., Nr. 19 413. Thy sen C Co. in Mülheim a. d. Ruhr. an den Sckleuder⸗
Vom 21. August 1881 ab. L. Nr. 19 386. Neuerungen Mehlsichtemaschinen. — I. Kauermeister in Hamburg. Vom 9. Ok
flügeln für tober 1881 ab. Neuerungen an der unter Nr.
. 2
67 Fatentirten Farbmühle; J. Zufatz zu P. R.
13 I67. — J. CO. Kratz in . 6 5. Januar 1882 ab.
Arz 19 394. Stellbare Einlaufvorrichtung für Mahlgänge. — J. Rauer in Billenhausen in Bayern. Vom 15. Februar 1882 ab.
Nr. 19 396. Neuerung an der durch das Patent 8890 geschützten Lageranordnung für Mehl⸗ sichtemaschinen. — J. Heyn in Stettin. Vom 2. Februar 1882 ab.
Nr. 19 423. Stellvorrichtung für Walzen⸗ stuhlungen. — A. Moll in Lübeck. Vom 7. Dezember 1881 ab.
Nr. 19 425. Farbmühle; 1. Zusatz zu P. R. 15 720. — R Schaeffer in Bodenheim bei Frankfurt a. M. Vom 10. Januar 1883 ab,
LII. Nr. 19 442. Neuerung an der durch Pa⸗ tent . 18196 geschützten Doppelsteppstich⸗ Nähmaschine mit oseillirendem Greifer; J. Zusatz zu P. R. 18106. — Eielertelder Füän? mas chinen-Fabril⸗ C. Schmidt 4 Hengstenberg in Bielefelds. Vom 27. No— vember 1881 ab.
LIX. Nr. 19 447. Rotations Motor. — L Kleim in Charlottenburg, Berlinerstr. S6. Vom 13. Dezember 1881 ab.
LX. Nr. 19 387. Neuerungen an Regulatoren mit dynamometrischen Federn. — II. N. Cell in K Ch. Sp. Rolfe in London, England; Ver— treter: H. Raetke in Berlin N., Gartenftr. 14. Vom 135. Oktober 1881 ab.
LXIII. Nr. 19 438. Neuerungen an Koffer— verschlüssen. — A. Fhiese in Magdeburg, Schöneeckstr. 4. Vom 15. Oktober 1881 ab.
LXVII. Nr. 19 412. Neuerungen an dem unter Nr. 14599 patentirten Verfahren und Apparate zum Anschleifen der Stahldrähte an fertigen Kratzenbändern. — G. Ashnworth und E. Ashworth in Manchester, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin Sir, Gnei' sengustr. 199/119. Vom 16. Marz 188 ab.
LXVIII. Nr. 19 437. Vorrichtung zur Siche⸗ rung von Thüren, Fenstern 2c. gegen Einbruch. N W Kilian in Berlin C., Sophienstraße Nr. 20 1. Vom 28. September 1851 ab.
Nr. 194409. Neuerung an Einsteckschlössern. * IH. Elliott in New. Jork, V. St. v. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. Oktober 1881 ab.
Nr. 19443. Neuerungen an Thürschlössern; Zusatz zu P. R. 15 445. — Patent- Schloss. und Eeschläxe-Fabril Schwennin- gen in Schwenningen, Schwarzwald. Vom 29. November 1881 ab.
Nr. 19445. Signal⸗ und Kontrollschloß. — J. Wolt in New-⸗JYJork; Vertreter: Wirth & gor in Frankfurt a. M. Vom 1. Dezember 1881 ab.
Nr. 19 450. Neuerungen an Riegelschlössern. — V. ForrwergRk in Naumburg a./ Saale, Große Jacobsstr. 6. Vom 21. Dezember 1881 ab.
LRXII. Nr. 19393. Magazingewehr mit senk— recht zur Laufachse beweglichem Magazin; Zusatz zu P. R. 18725. — J. Remei in Wien; Vertreter: G. Kesseler in Berlin sw., König— grätzerstr. 47. Vem 10. Januar 1882 ab.
Nr. 19 434. Magazingewehr mit senkrecht zur Laufachse beweglichem Magazin; II. Zusatz u D. R. 18725. — J. Hemein in Wien; Vertreter: C9. Kesseler in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. IJ. Vom 11. Februar 1883 ab.
LXXVI. MI. 19 424. Ringspinnmaschine mit rotirenden Ringen. — E. MHennier und E Meunier in Fourmier, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W. Leipzigerstr. 124. Vom 20. Dezember 188 ab.
LXXVEI. Nr. 19 430. Datronenhülse für flüssige Sprengstoffe. — Ji. Gras om, Königl. Lommerzienrath in Buckau⸗ Magdeburg und Hellnont, . Pr. Artillerie Offizier und Militär⸗Autor in Berlin SW., Zimmerstr. 4811. Vom 3. März 1882 ab.
Nr. 19 41 2. Neuerungen in der Zusammen⸗ setzung und Herstellung von Schieß und Spreng⸗ pulver. — Dr. C. Himly, Professor in Riel und L. von Lrütrschier-Falkenstein in Borkowitz bei Creuzburg O /Schl. Vom 5. April 1882 ab.
LXRXIX. Nr. 19 389. Neuerungen an Ma— schinen zur Herstellung von Cigaretten. = E. F. Leblond in Paris; Vertreter: J. Brandt & Cö. W. Y. Nawrochi in Berlin W., deipziger · straße 124. Vom 2. Dezember 1881 ab.
LXXXIII. Nr. 19427. Schlagvorrichtung ohne Laufwerk mit Anwendung der Fall ˖ und Schwungkraft. — J. A. E. Wartnmiann in Berlin 8., Ritterstr. 2211J. Vom JI. Januar 1882 ab.
LRXXV. Nr. I19 418. Neuerung an Closet⸗ ventilen mit abgemessener Spülwassermenge. — E. Hutnkte in Berlin, Wasserthorstr. 35. Vom 27. Oftober 1851 ab.
Nr. 19 428. Desinfektionsstreuapparat für Glo sctt. — E. Oberländer in Stettin- Grünhef, Pslitzerstr. 3. Vom ili. Februar 1882 ab.
LXXXVIIL. Nr. 19419. Plombenzange. — C. Pacokbi in Bersin &, Alexandrinenstr. 93. Vom 29. Oftober 18581 ab.
LRXXXVNII. Nr. 19 415. Neuerungen an den Zellen von Turbinenrädern. — A. Goldmnnmm in Larchowig bei Peiskretscham O / Schl. Vom 6. Oktober 1881 ab.
Nr,. 19 421. Mechanigmug zum selbtbätigen Reguliren vertikaler Windräder. F. .
vember 1881 ab.
Berlin, den 31. Juli 1882.
Oschatn in Meerane iS. Vom 235. No⸗
z Kaiser liches Patentamt. Vom Nieberding.
34316
Im Monat Zuli
62 Firmen im Juni d. J sich hierunter 7 (in
6 Zeichen einer Firma in den
piren:
*
4 Zeichen: 3 Zeichen: 3 Zeichen: ; Zeichen:
Heichen: Heichen: Zeichen:
Cöln, Berlin, Hamm, Landeshut,
Dresden, Offenbach, Zeichen: Stuttgart, Zeichen: Aachen, Zeichen: Barmen, Zeichen: Elberfeld, Zeichen: Freistadt, ͤ
— — — — — — X ) ĩ]) do 20 x0 O
Zeichen: Hagen i. W
—
veröffentlichten Zeichen: 18 Zeichen: rungs- und Gen
4 Zeichen:
Sele ze; 2 Zeichen:
Zeichen:
und Erden;
— Zeichen: wer be.
Ferner wurde im
zwar 1 Zeichen einer (Industrie der Vekleidung
(1. Mai 1876)
Firmen an.
Entwicklung des Zeich enregisters im Juli Iss2
1 1882 wurden im 3e ich enregister des „Deutschen Neichs⸗Anzei⸗ gers. 49 Zeichen resp. Zeichengruppen von 35 Rirmen veröffentlicht (gegen 87 Zeichen von von 55 Firmen im Juli 1881); es befanden
Leipzig angemeldete Zeichen von 2 ausländischen . und .
und 13eichen einer Firma in Großbritan⸗ nien (gegen 14 Zeichen von 7 fremden Fir⸗ men im Juni d. J. und 5 Zeichen von 4 aus— wärtigen Firmen im Juli iss).
Die im Juli. d. J. veröffentlichten 49 Zei⸗ chen wurden eingetragen bei 27 Gerichts⸗ anmeldestätten, die in nachfolgender Ord— nung an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗
Jeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Hambur
4 Heichen: Braun⸗ 1 . ge r rh, schweig, 1 Zeichen: Königfee,
Lẽ3eichen: Mann⸗ heim,
; 3 . Zeichen: Mülheim
Breslau, . ;
L Zeichen: München,
1 3eichen: burg,
1 . Straßburg i. G.
i rei büttel, Zeichen Göppingen, 1 Zeichen: Zwingen— berg.
Auf die verschiedenen In du striezwei ge ent⸗ fallen von der Gesammtzahl der im Juli d. J.
Industrie ru ußmittel;
8 Zeichen: Industrie der Metalle; Heichen: Ehemische Industrie; 6 JHeichen: Textil-⸗Industrie; Industrie und Leuchtstoffe,
Industrie der Maschi— nen, Werkzeuge, 1g ; Papier⸗
Gummi- c. Indu trie; Zeichen; Industrie und Schnitzstoffe; Zeichen: Industrie der Steine
— Zeichen: Industrie der Beklei— dung und Reinigung; Polygraphische
Ein Zeichen wurde für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören. T d. J. die Löschung von 2 Zeichen veröffentlicht, und Firma in Leipzig t und Reinigung) und 1 Zeichen einer Firma in Marienberg i. S. (Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe).
Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters 144 bis Ende Juli 1832 beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 10 861, die Zahl der anmeldenden Firmen 5993; hier⸗ bon gehören 2867 Zeichen j2ls ausländischen
2
und 68 Zeichen
riederlanden,
Ruhr,
Navens⸗
: Wolfen⸗
der Nah⸗ der Heiz— der Fette, Apparate ꝛc.;
Leder⸗
der Holz—
Ge⸗
Die Pandelsregistereinträge deim Großherzogthum
Leipzig, resp. Stuttgart veröffentlicht, Iexrlin.
Zufolge
Aktien in Firma:
vermerlt steht, ist eingetragen:
beendet ist.
schieden; dagegen sind: Arnim zu Berlin, Berlin,
zu Charlottenburg,
lottenburg ·˖ Westend, 2) der daselbst, 3) der Kaufmann Robert
lottenburg,
SGSandels⸗Negister.
D reinträge auß dem Königreich Sachen. dem Königreich Württemberg und
ür Dessen werden Dienstage, bejn. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
die beiden ersteren wöchentlich, di letzteren monatlich. n Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1J. zu Berlin. Verfügung vom 25. Jul 1837 sind am selben Tage folgende Eintrazungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofeibst unler Nr. 23565 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft auf
Westend · Gesellschaft, S. Quistorp & Co. Der Eintragungsvermerk vom 20. Oktober 1879 wird aufgehoben, da n
Aufsichtsraths in der notariellen Verhandlung vom 19. Juli 1882 die Liquidation noch nicht
Der Kaufmann Georg Scheibler, der Rentier Daymann Feldheim und der Kaufmann Louis Krumsieg sind aus dem Aufsichtsrathe ausge⸗
1) der Hauptmann a. D. Bernhard von
2) der Rittmeister Conrad von Berg zu
3) der Stadtrath a. D. Leopold Peters — I) der Baumeister Carl Haelle zu Berlin in den Aufsichtsrath eingetreten.
Demnächst sind zu Liquidatoren ernannt: I) der Kaufmann Heinrich Quistorp zu Char⸗
simmermeister Ludwig Grüneberg
und Darm stadt
34317
ach Erklärung des
Petertz zu Char⸗
Hildesheim.
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 553 und bezw. 638 und 708 zur Firma:
Jauer.
toren ist die Zeichnung der
datoren erforderlich.
In unser Firmenregister ist mit Berlin unter Nr. 13. 802 die Firma:
C. SHaffte de m m n. Ma Sal an! 5) und
eingetragen worden. Berlin, den 29. Juli 1882.
Eberbach. Nr. 6895. Gesellschaftstegisters wurde heute Firma: Offene Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) Heinrich Adolf Gütschow,
Schmilinsky,
gonnen. Jeder Gesellschafter ständig. Eberbach, 13. Juli 1882. Großh. Amtsgericht. Ludwig. Glogan. Bekanntmachung. Die unter Nr. 254 unseres Firmenr
Glogau, den 26. Juli 1882.
Hadamar. Bekanntmachung. Heute wurde in das Gesellschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts folgender Eintrag gemacht:
I) Laufende Nummer: 10.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 2) Bierbrauer Georg Henninger,
gönnen. Weiter wurde in das Prokurenregist
zeichneten Gerichts folgender Eintrag gemacht:
Laufende Nummer: 8.
kuristen bestellt. Hadamar, den 25. Juli 1882.
Weber.
Bekanntmachung.
Ahstedt ⸗ Schellerter Zuckerfabrik
Firmen⸗-Inhaber:
heute eingetragen:
sitzender, . 2) Vofbesitz er Heinrich Hennies in Stellvertreter des Vorsitzenden,
Bemerkungen:
Hildesheim, den 27. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. Börner.
Ino wraxlam. Bekanntmachung. Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist unter der Firma „Vorschuß⸗Verein in ,. law“ (eingetragene Genossenschaft) zu
fügung vom 27. Juli 188 Folgendes eingetragen:
Der Apotheker Herr Seeher zu In
zum ständigen Vertreter eines vorüb hinderten Voistande mitgliedes gewa
Inowrazlam, den 27. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.
! Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, wo
schlusses der
a. Den §. 1 zu fassen, wie folgt:
Alt · Jauer.
Den 5. 4 wie folgt zu fassen: Die Höhe des Grundkapitals beträ Mark, in Worten: eine Million
welche nicht auf Namen lauten. der Generalversammlung kann dag tal erhöht werden.“
S. 10 zu streichen. Im 5. 16 im ersten Alinen zu setzen:
statt fünf sieben‘, zu ö das Wort „zunächst y, und im vierten Alinea die Wort Wahl 1872 und „‚demnächst erwä stehenden ).
Die Numerirung der entsprechend zu ändery,
richte nach der neuen Gericht gverf⸗
4 der Kaufmann Otto Der; zu Berlin. u veipflichtenden Erklärungen der Liquida⸗
jaber der Kaufmann Heinrich Albert Miles ier Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.
Unter O. 3. 28 des eingetragen die
H. A. Gütschom K Cie. in Eberbach a. / R.
ohne Ehevertrag mit Bertha, geborene
2) Otto Speckter, unverheirathet. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1882 be—
vertritt dieselbe
tragene Firma Leopold Pinkuß ist erloschen, und ist dies heut in das Firmenregister eingetragen.
Königliches Amtsgericht III.
2 Rrma: Johann Henninger Söhne. 3) Sitz der Hesellschaft: Dornburg bei Frickhofen.
1) Bierbrauer Albert Henninger und
Beide zu Dornburg bei Frickhofen. 5) Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1882 be—
1
2) Zur Vertretung obiger Gesellschaft und Zeich— nung der Firma der Gesellschaft ist Carl Hen—⸗ ninger zu Dornburg bei Frickhofen zum Pro—
Königliches Amtsgericht. II.
Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: I) Hofbesitzer Wilhelm Brandes in Kemme, Vor—⸗
3) Hesel Heinrich Burgdorf in Kemme, 4) Hofbesitzer Heinrich Wehrspon in Schellerten, 5) Hofbesitzer Heinrich Behrens in Ahstedt.
Das Notariats-Protokoll vom 20. Juli 1882 ist hinterlegt.
für den Rest der Wahlperiode des Vorstandes
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1882.
. — unter Nr. 14 die mit dem Sitze zu Alt⸗Jaucr, in Firma Zucker⸗ fabrik Alt Jauer, bestehende Aktienges merkt steht, s Juli c. auf Grund des
lichen Generalversammlun gGolonne IV., Rechtsverhältnisse, folgende Statuten⸗ änderungen zu dem Gesellschaftestatut vom 20. No— vember 1871 eingetragen worden:
sind heut zufolge Verfügung vom 21.
vom 26. Mai 1882 in
Unter der Firma Zuckerfabrik Alt. Jauer be— steht eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in
tausend Mark, und zwar in 119 Stück Aktien aà 3200 6 und 1905 Stück Aktien X 669 6,
Auf Beschluß
.Die 58. 8. 6 und 24 und das letzte Alinea des
reichen im Alinea 1 das zweite Alinea ganz
aragraphen sinn⸗ 8 kompetenten Ge⸗
; iquidations firma der M durch den Kaufmann Heinrich Quistorp in Ge— meinschaft mit je zwei von den übrigen Liqui-
dem Sitze zu
als deren In⸗
a4 157
verheirathet,
selb⸗
34191] egisters einge⸗
34072
er des unter⸗
34162
Schellerten,
v. 34093
olge Ver⸗ owrazlaw ist
ergehend ver⸗ hlt.
34091
ellschaft ver⸗
außerordent⸗
gt 1500009 fünfhundert
Aktienkapi⸗
e Die erste hlten — be⸗
zeichnen und die in Thalern angegeb träge überall durch die en e gh. 2 — . Ir,. k AB letzten Paragraph (5. 28) hinzuzufügen. Dieses Statut tritt an die 3 2 20. November 1871 zu Jauer von den darm fen Melonen geschlossenen Gesellschaftz per. rages. Jauer, den 21. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Janer. Bekanntmachung. 3409. In unser Gesellschaftsregister, wo unter ann, die mit dem Sitze zu Alt-⸗Jauct in Firma Zucker fabrik Alt Jauer bestehende Aktien gesellschaft ver. merkt steht, ist heute zufolge Verfügung vom 21 Juli 1882 in Colonne IV., Rechts verhältnisse, eingetragen ven mig d des Besch u rund des Beschlusses des Aufsi tsrath
vom 18. Juni 1882 ist das Grundkapital ö. . Betrag von 1500000 M erhöht worden und zwar durch Ausgabe von neunundsechszig Stück Aktien a dreitausend Mark auf den Inhaber lautend.
Jauer, den 21. Juli 1833.
Königliches Amtsgericht. II.
Käünizgspert. Handelsregister. 340ys) Das am hiesigen Orte unter der Firma Georg Malmros bestehende Handelsgeschaäͤft ist durch Erh' gang auf die Frau Ottilie Christine Malmroz geb. Auerbach, in. Reval übergegangen welch: dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Deshalb ist obige Firma am 14. Just 1582 Sub Nr. 1328 des Firmenregisters gelöscht und gu Nr. 2657 dieses Registers übertragen. Zugleich ist die Prokura des Hans Caspar Chri⸗ stopher Malmros für die gedachte Firma diesem 1 der neuen Inhaberin des Handelsgeschäfts be assen.
Dieses ist in unserm Prokurenregister 8n Nr. 258 am 14. Juli 1882 eingetragen. ai ö Königsberg, den 15. Juli 1832.
Königliches Amtsgericht. XII. Hönizgsberx. Handelsregister. 34095
Der Kaufmann Hugo Kadach hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma „Sugo Kadach“ bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Georg Meisner hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist am 19. d. Mis. unter Nr. 732 in unserm Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 20. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. XII. I ůmigshbexsg. Handelsregister. 34094
Der Kaufmann Julius Matern in Rothen stein, hat für seine Che mit Hermine, geb. Rafflen⸗ beul, durch einen vor der Eingehung' der Ehe in Vohwinkel geschlossenen Vertrag das beiderseitige gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Güäter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen; jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß die beiderseitige Errungenschaft zum ge⸗ meinschaftlichen Vermögen gehören sollte. Nachdem darauf der Ehemann in Konkurs gerathen, ist auf Grund des Erkenntnisses des Königlichen Landgerichtz zu Elberfeld vom 28. September 1880, fowie des notariellen Aktes vom 18. November 1860 auch die Errungenschaftsgemeinschaft ausgeschlossen worden. Dies ist am 19. Juli 1882 unter Rr. S950 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 20. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. Das am hiesigen rte unter der Firma: „N. Wiener jam.“ betriebene Handelsgeschäft ist am 19. Juli 1882 in unserm Firmenregister unter Nr. 1137 gelöscht. Königsberg, den 20. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
s3 40909
KFõnizsbersʒ. Handelsregister. 34097 Am 10. Mai 1881 hat sich in Rothenstein bei Quednau eine Kommanditgesellschaft unter der
Firma: „Julius Matern & Co.“
konstituirt. Persönlich haftender Gefellschafter ist der Kaufmann Julius Matern in Nothenstein. Dies ist am heutigen Tage in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 793 eingetragen. Königsberg, den 21. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsberꝶ. Handelsregister. 31096
Das am hiesigen Orte unter der Firma „B. Raus⸗ nit“ bestehende Handelsgeschäft ist durch Rauf auf den Kaufmann Hugo Pensky hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Deshalb ist die Firma am 22. d. Mts. unßer Nr. 2266 des Firmenregisters gelöschf und unter Nr. 2658 daselbst unverändert eingetragen worden.
stönißgsberg, den 21. Juli 1832.
Königliches Amtsgericht. XI.
34079 Lubeck. Eintragung in das Handelsregister. Lübeck. Kölnische Glas Versicherungs— . Aktien ˖ Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Köln a. Rh. Zweigniederlassung für Lübeck und Umgegend: Lübeck. Hauptagentur: Otto Gusmann. Lübeck, den 25. Juli 1882. Die Gerichtsschreiberei der Ferienkammer des Landgerichts. Schweis.
— 134100
Metz. Kalserliches Landgericht za Metz. Im biesigen Handels. (Firmen) Register wurde heute zu der Firma Saur Putz zu Diedenbofen, — Inhaber der Kaufmann Alfred Sour daselbst — Folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Saur & Mathlen zu Diedenbosen über gegangen, die Firma mithin erloschen. Zugleich wurde im Gesellschaftsregister die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Saur &. Mathien eingetragen, welche ihren Si in Diedenhofer., und mit dem 26. Juni 188 begonnen bat. Die Ge—
ssung zu be⸗
sellschafter sind: 1) Alfred Saur und 25 Alfred
ieu, Beide Kaufleute, zu Diedenhofen wohnhaft — * berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 26. Juli 1882. ö Der Landgerichts ⸗Sekretãt: Lichtenthaeler.
e ö ei der Nr. 4 des hiesigen Genossen⸗ e, nne, betreffend den „Oberkailer Dar⸗ lehnsfassen verein eingetragene Genossenschaft
Sberkail“, ist heute eingetragen worden, daß der ml cee Bürgermeister Agathon Kyckbusch zu Obei⸗ 3 am 15. Mai d. IS. aus dem Vorstande aus alen und an dessen Stelle durch Beschluß der S* ralversammlung vom 21. Mai d. V, der jetzige Bůrgermeister Mathias Buchholz zu Oberkail zum Mitgliede des . worden ist.
den 22. Juli . Trier, deten zr Am gericht. In.
. Konkurse. satess! Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen . ist zur Prüfung 2 nachträglich angemeldeten For⸗
min gu dern e fg T en ut 1882, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Adal⸗ bhertssteinweg Rr. 8, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Aachen, den 29. 6 . aaßen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sts! Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über das Vermögen
. Ce e hir ud ker n Josephine 4 zu Aachen ist in Folge eines von dem Gemein chuldner, ge. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
ĩ min auf ; ee . August 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem , hierselbst, Zim⸗ . Nr. b, anberaumt. mega gen, den 29. . ö
aaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sts Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des 4 Jean 6 aus Losdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. besdorf, den 28. Juli 1882. 9 f Kaiserliches ö gez. Irle. — ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: i,,
lateio! Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin mit holländischen Waaren, Wittwe Charlotte Ackemann, geb. Huster, ser, Bürgerstr. 130, wird nachdem der in dem ergleichstermine vom 3. Juli 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Altona, den 26. Juli 1882. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
zg 6 ; Ueber das Privatvermögen 1) des in ,. Panl Wilhelm Inlius Keffel, 6 2) or tern Carl Wilhelm Löscher, Beide in Auerbach, am 28. Juli 1882, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Nohert Ludwig hier. Anmeldungstermin: bis zum 39. August 1882. Gläubigerversammlung: 23. August 1882, Vorm. ad 1) 10 Uhr, ad 2) 11 Uhr. Prüfungstermin: 27. September 1382, Vorm. 10 Uhr. enn Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1882. I königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach, i . den 28. Juli 1882. Richter, Gerichtsschreiber.
lz72*5] ; ⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Berndt (Firma: C. Berndt) in Auer— bach am 28. Juli 1882, Nachm. 3 Uhr, Kon · kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Ludwig in Anerbach. Gläubigerversamm« lung: 25. August 1882. 10 Uhr Vorm. Ammel—⸗ dungstermin: bis zum 31. August 1882. Prü— ungstermin: 21. Septbr. 1882, 9 Uhr Vorm.
ffener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 31. August 1882.
Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach,
den 29. Juli 1882. Richter, Gerichts schreiber.
löteis] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des siabrikanten Hugo Alisch, in Firma Hugo Alisch Comp., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner e Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 14. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. ;
Berlin, den 21. Juli 1882.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht IJ.
Abtheilung 48.
lsiaagl Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des oflieferanten Julius Joseph Levin hier, in irma Compagnie frangaise Claus & Levin, erreugarderobehandlung, Geschäftslolal Fran- zoͤsischestraße 33 e., Privatwohnung Taubenstraße 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 26. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch 233 oben. Berlin, den 23. Juli 1882.
län Konkursverfahren.
In dem Fsonkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters August Dume zu Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. Aungust 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. 1 Bielefeld, den 27. Juli 1882.
Hollenbeck, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3c! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Jacob Courant zu Breslau, Wer- derstraße Nr. 35/366, ist, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 11. Juli 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. Juli 1882 bestätigt ist, aufgehoben. Breslau, den 26. Juli 1882.
Flassig, i. A. Gerichte schrelber ll caiglichen Amtsgerichts. sts]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers J. M. Heckmann zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli. 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1882 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cassel, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. gez. Hüpeden, i. V. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Florian.
34266]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hübel & Groß wird wegen Unzuständigkeit des hiesigen Amtsgerichts hier⸗ durch aufgehoben, desgleichen die angesetzten Termine. Coepenick, den 27. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
34242 Kais. Amtsgericht Dienze.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts zu Dieuze vom 14. April 1882 ist der Konkurs gegen Julius Marchand, Hotelbesitzer in Dienze, nach Ab— nahme der Schlußrechnung aufgehoben worden. Dieuze, den 29. Juli 1882.
Der Amtsgerichtsschreiber: Rominger.
342431 Kais. Amtsgericht Dienze.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts zu Dieuze vom 5. April 1882 ist der Konkurs gegen Paul Emil Herbuveaur, Kaffee wirth zu Dieuze, nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben worden.
Dienze, den 29. Juli 1883.
Der Amtsgerichtsschreiber Rominger.
lätezs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths August Berns von Haiger wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dillenburg, den 28. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
zess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Commissionärs Jo ⸗ hann Friedrich Kockisch in Dresden, Louisen— straße 1530 part., wird hente, am 28. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ĩ .
Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in Dresden, Landhausstraße 1 J.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 21. August 1882.
Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 29. August 1882. Vor- mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2.
Dresden, am 28. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
css, gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen, des Richard Huhnen, Sattlermeister iu Dülken, ist heute, am 28. Juli 1882, Mittags 123 Uhtzr, das stonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 9.
Der Rechtsanwalt Bioronx hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ĩ
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf ;
Donnerstag, den 7. September 1882, Vormittags 19 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. ;
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurzz . masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und ron den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ 264 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Aungust 1882 Anzeige zu machen.
Dülken, den 28. Juli 1882.
Assistent Kaiser, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
laäteco! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmer Lndwig Leister zu Elberfeld ist heute, am 28. Juli 1882, Nachmittags 6 Uhr, daz Kon kurs verfahren eröffnet.
Konkurs forderungen sind bis zum 20. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden. . Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. August 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Seytember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumt. ; . Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. Augnst 1882. Elberfeld, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
lzü3s6e] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Marcus zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 722. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Drache.
. Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters . Berledt dahier ist durch rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und aufgehoben. . , den 27. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Merkel. ; Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht. Erlangen, den 258. Juli 1882. Der Kgl. Sekretär: Gigglberger.
seen, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Buchwald zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräf tigen Beschluß vom 13. Juli 1882 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Forst, den 28. Juli 1882. .
Das Königliche Amtsgericht.
län Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der geschiedenen Frau Groth, Marie, geb. Steffen, zu Frankfurt a. / O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 28. Angust 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 5354, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Frankfurt a. / O., den 28. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lte Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Elieser Weißmann von Alten muhr wird wegen vorliegenden rechtskräftig bestä⸗ tigten Zwangsvergleichs vom 14. Juli 1882 auf⸗ gehoben. (
Gunzenhausen, den 29, Juli 1852.
Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schorr. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichts⸗Sekretär: Habermann.
latest! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kandel hat heute, Donnerstag, den 28. Juli 1882, Vormittags 12 Uhr, über daz Vermögen des Bierbrauers Carl Schweickert, in Schaidt, wohnhaft, zur Zeit in Straßburg sich aufhaltend, den Konkurs er⸗ öffnet. .
Konkursverwalter Conrad Krebs, Geschäftsmann in Kandel. ö ; 2
Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 15. August nächsthin.
Anmeldefrist bis 26. Augunst 1882.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 23. August nächsthin. Vormittags 8 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 8. September nächsthin, Vormittags 8 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts.
Kandel, den 28. Juli 1882.
Der K. Gerichtsschreiber: Wolff.
laäteso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jochim Friedrich Hilbert in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 28 Juli 1882
Königliches Amtsgericht, Abtbeilung III. gez. Goldbeck LoEß we. Veröffentlicht: Sulstorf, Gerichtsschreiber.
nan n laenn Konkursverfahren.
In dem stonkurs verfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Adolf Baumbach zu König- ee, ist zur Prüfung einer nachiräglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf
den 19. August 1882, Vormittags 19 Uhtzr. vor dem Fürstlichen Amisgerichte Zimmer Nr. J., anberaumt. stönigsee, den 26. Juli 1882. (Unterschrift.) ; Gerichtsschreiber des Fürstlicihen Amtegerichts.
34230 Ausfertigung.
Im stonkurse über das Vermögen des Schuh— manhermeisters Ulrich Epple in Lindan ist Zwang? ver nleichs · Termin auf
Montag, den 21. August 1. J., ormittags 9 Uhr,
bierselbst.
angesetzt. Lindan, am 26. Juli 1882. K. Amtsgericht. gem. Schu ster. Zur Beglaubiqung:
Königliches Amtagericht J. Abtheilung 49.
Herr Rechtsanwalt Schmitz EI. hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
leres, gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mesezs Mahner, Lederhändler, in Firma M. Mayer“ zu Mainz, wird. nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juli 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 26. Juli 18582.
Großherzogliches Amtegericht.
gez. Forch.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Licks, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
lter Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Nobert Papendick hier (Firma A. R. Papendick) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 16. August 1382, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1413, anberaumt.
Memel, den 25. Juli 1882.
Gerichtsschreiberei IV. des Königlichen Amtsgerichts.
latest Konkurseröffnung.
Kais. Amtsgericht Molsheim i. Els. Ueber das Vermögen des Ludwig Schenkbecher, Bäcker in Dachstein, ist heute, am 27. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichte vollzieher Heidger hierselbst. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist 24. August 1882. Wahl und Prüfungstermin: 31. August 1882, Vormittags 9 Uhr. . Beglaubigt: (Unterschrift.) Gerichtsschreiber.
34345 Das Känigl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 28. Juli 1852 das unterm
13. Oktober 1881 über das Vermögen des Kauf⸗
manns Elias Untermayer hier eröffnete Kon⸗
kursverfahren als durch Zwangsvergleich erledigt
aufgehoben. .
München, den 29. Juli 1882. .
Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
34227 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren wider den Kammfabri⸗ fanitn Richard Hertel, in Firma August Franz, hier, soll eine Abschlagsvertheilung von 160so statt⸗ finden. Die Summe der zu berücksichtigenden For⸗ derungen beträgt 67 854,22 „6, hiervon sind bevor⸗ rechtigt 24 6 Für die Vertheilung an die nicht bevorrechtigten Gläubiger sind verfügbar 6783,16 , welche bei mir bis zum 5. August er. von den Be⸗ theiligten in Empfang zu nehmen sind. Der Ver— theilungfplan liegt in der Gerichts schreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Gläubiger aus. Naumburg a. S., den 27. Juli 1882. Augufst Sachtler, Gerichtlicher Massenverwalter.
5 23 F ? ams Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs H. Behrendts in Nenbran⸗ denburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf.
Dienstag, den 22. August 1882, Vormittags 11 Uhpr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. . .
Neubrandenburg, den 27. Juli 1882.
C. Latendorf L. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
latzst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Rincko Friedr. Popren zu Olden burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch anfgehoben.
Oldenburg, den 24. Juli 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. III. gez. W. Barnstedt i. V. Beglaubigt: (Unterschrift) als Gerichtsschreiber
134347 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Qäandlungesirma F. Neidhart zum Wollaib in Pfaffenhofen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12 Juli 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß com 12. Juli 1882 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Den 27. Juli 1882.
Kgl. Amtsgericht Pfaffenhofen. (L. 8.) Huber. Zur Beglaubigung: Die Gerichte schreiberei des k. Amtsgerichts Pfaffenhofen. Dnusch, stellv. Gerichteschreiber. 34265] . .
Dag zufolge Beschlusses vom 6. Juni er. über das Vermögen des Kaufmann O. L. Berlowitz eingeleitete Konkursverfahren wird: ;
in Erwägung, daß, nach der von dem Verwalter
eingereichten Bilanz den angemeldeten und im Prüfungstermin festgestellten Forderungen von z689 M 46 3 nur eine Aftivmasse von 187 AÆ 15 * gegenübersteht,
in Erwägung. daß danach eine den Kosten des
Verfahrens entsprechende Konkürzmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. ᷓ RNagnit, den 26. Juli 1882. Nudzeweli. Gerichtoschrei her der Königlichen Amtanerichtz.
Der K. Gerichteschreiber, Gerichfoselretãr Semler.