NUußland und Polen. St. P etersburg,. 1. August. an den anderen Stationen überstieg sie die normale zum Theil recht J Kern des Romans sind fast selbstä dige Einlagen 1 ĩ ; s sã ichen isebi S Juli ĩ sser d ine ãbnli s. s ie di ĩ (W. T. B.) Der bisherige Chef der Moskauer Polizei, Ge⸗ erheblich (in Breslau zeigte das Thermometer am 16. Juli 33,8 leich auf die . * * * —— — n a ge e wet, deute! nn, . m , . — . 24 —— r— 6 neral⸗Major Jankowski, ist an Stelle des Grafen Pro⸗ 2 C). Bei meist beiterem Wetter waren elektrische Entladungen . childerten Gruppen entwickelt sich ein Reichthum feiner Carat se⸗ , jede Frage schnell und zuverlässig beantwortenden Reife. Dampfer Mog kwar am̃ 19. Juni beim Kap Guardafui, an der liches Klima wie durch die usammensetzung seiner Quellen und seine tassoff ewe n ,, von Astrachan und r . 22 . . 2 5 . Situationen, die das Intereffe der Leser lebhaft 83 Verkehrsführer, welcher einer besonderen Empfehlung nicht mehr Ssikäste von Afrika, gescheitert. Passagiere und Mannschaft sind Bãder skohlensãurereichste 3. sowie Moorbäder) hat sich Bad h ,,, s Wgustögst her Deut schen Rundich gr. (Ben rar, non b, si. Zr. W. g. B) Det Hamburger Post. Letettet K— , n, , , d , ne ned , n. Dänemark. K openhagen, 31. Juli. (W. T. B.) Die Sterblichkeit hat in der Berichts woche ziemlich allgemein von Gebrüder Patel, Berlin) bringt zunächst den Schluß von . D 6 Geilert? ist hier ein etroffen. Am 14. August er. geht wiederum ein Extrazug zu ermäßig⸗ Salzschlirfs Heilquellen, obwohl schon e. ö . Der König von Griechenland und der Kronprinz gin gen . wenige Städte (Hannover, Wien, Basel, Frenzels Novelle: Chambord“, welcher in befriedigendster Weise halt New⸗JYork, 31. Juli. (W. T. B.) Der Hamburger ten Preisen (50 ½9) von Berlin (Potsdamer Bahnhof) über Umgegend in hohem Ansehen, doch erst in neuerer Zeit zu allgemeinem von Dänemark sind heute Nachmittag aus St. Petersburg m . n, 53 der n. ver sprochen. Schlicht und einfach wandelt dann die Post· Dampfer Bohemia und der Dampfer, Spgin⸗ Magdeburg — Güsten Nordhgusen nach Frankfurt a. M. und von Bekanntwerden, feit sie durch Weg und Eisenbahnen (sz), Erwei- hier eingetroffen. 6 Str een . 4 26 K fan 2 fernen, . j . 90 . Kielland von der . Compagnie (C. Mes⸗ 3 r , n,, ,,, , nach r, der Anlagen, durch Neueinrichtung der Quellen und Bäder
; Amerika. Washington, 31. Juli. (W. T. B.) 1,1 von 271 der vorhergegangenen Woche. Besonders gesteigert war ist jedes äaͤußerliche Gepränge vermieden; aber Daß Hineni fie sin g ce J . 15. ö ö . 8 he nn nel br, , 1 , e. Die Verminderung der Staats schul d& während des heute die Theilnahme des Sauglingsalters an der Sterblichkeit. Von der Menschen. der Natur, des Meeres — das Alles ist mit Kraft mittags, Weiterfahrt von Frankfurt a. M. 5 Ühr Ih Minuten Vor⸗ aus entfernteren Gegenden.
zu Ende gehenden Monats Juli wird auf 14 Millionen I9 000 Lebenden starben pro Fahr 156 Säuglinge (gegen 123 der geschildert. Die ‚Indischen Reifebriefe⸗ von Ernst Haeckel führen . mittags, Ankunft in Basel 7 Uhr 27 Minuten Abends. Refour— Das Warmbad bei Wolkenstein im Königreich Sachsen liegt Dollars angeschlagen. Vorwoche, in Berlin 51 gegen 20 ; uns an die Südwestküste der Insel Ceylon und zu den wunderbaren Berlin, 1. August 1882 billets mit 33 Tagen Gültigkeit und zwar: nach Frankfurt a. M. 25— 35 Minuten entfernt vom Städtchen Wolken fein? und 40 ö Afrika. ö ul vr ; Die ungünstigere Sterblichkeit ziffer in der Berichtswoche wurde unterfeeifchen Korallengärten von Punto⸗ Galla. Interessant ist die 6 - LKlasse 50, 40 M0, JI. Kfasfe 37,90 M, II. Klasse 27, 19 MS; nach nuten vom Bahnhofe, in einem Nebenthale der Ischopau, umgeben „ Sgypten. Alexandrien, 31. Juli. (W. T. B.) namentlich für die deutschen Städte, wie in den letzten vorherge— Schlußfolgerung, zu welcher Otto Hausner in seinem Auffa über In der Querhalle der Nationalgalerie begegnet der Besucher Basel J. Klaffe S 20 M, II. Klaffe 52,36 S, JI. Klasse 45320. M ven sanften Anhöhen, herrlichen Nadel. und Lauß wal dungen und
Der Khedive hat die En gländer ermächtigt, längs des gangenen Wochen durch die größere Zahl der Todesfälle an Sommer die Polnische Belletristik in den letzten zwanzig Jahren“ kommt ärtig als neuer Erwerbung dem seit längerer Zeit schon in Ebenso kann mit diesem Zuge eine kleine Rheinreise mit 21tägiger schönen grünen Wiesen. Durch die günstige L 7 ist es Kanals alle Punkte zu besetzen, welche sie zur Vertreibung . o,, Dr ch dung fsllen . U fast allen Im Durchschnitt der Jahre 1876 —- 1881 betrug, nach seiner Berech— erer, menen. von Gustav Gräf gemalten Porträt des ehe⸗ Gültigkeit angetreten werden. Aufenthaltsberechtigung in Frankfurt theilige Luftstrõmungen und . . Re *. gien e. der Insurgenten für erforderlich erachteten. — Bei dem Vor⸗ . , . ; 1 an 3 3 4 kö . E fi. 55 24 gab rar n gen, in polnischer Sprache gedruckten maligen Kriegs⸗-Ministers von Roon. Es ist ein Kniestück a M. Wiesbaden, Rüdesheim, Coblenz, Ems, GCassel, Roßla. schützt. Die Luft ist eine reine Gebirgsluft, das Klima ein mäßiges. r me Ramleh ist Alles ruhig. — In Is mailia sind berg. Hamburg. München u. A; Namentlich in' den Stabten . Schr ler ii per ö H relative belletristische von schlichter, in Vortrag und Farbe anspruchs loser Behandlung, ö 6. 6030 16. Klasse 4540, 6, Ill. dlasse e 1. uf Dad Bolten teiner Wasser selbst aber hat große Aehnlichkeit mit ngen englischer und französischer Marine Infanterie fisch n rc meu nher gent ch en, Seh wehe ds, dn feng . . ne Jö als die daz auf den ersten Blick vielleicht nicht dieselbe eindrucksvolle Wirkung der Tour Berlin Frankfurt a. M, ist auf der Rückreise Aufenthalts. den Thermen von Wildbad, Gastein und Pfäffers. — Die Anzahl gelandet worden. , ö ip 'etzah ben, 6 fn ö. . ö. *, . em Verhält- unzielt wie ein von dem gleichen Künstler herrührendes älteres Brust⸗ berechtigung in Nordh gun. Roßla oder Eisengch= Halle, auf der⸗ der Kurgäste, welche das wegen seiner Heilkräftigkeit seit Jahrhunder⸗
— Die „Agence Havas“ läßt sich aus Alexandrien wesentlsch gesteigerte. Doch zeigte sich auch in dieser Woch daß die Deutsche, auf D60 Italiener ö. och Ea tre. Fri nf ö bild Hers z. Persbnlichkeitz bel längerer e,, . 35 . Hi, kö ö — . J r f gn Kö i ,,,, rn e n ,,, melden, Arabi Pascha habe befohlen, alle Personen, welche Zahl der an diesen Krankheiten gestorbenen Kinder troßz der nament- länder, Daͤnen und Norweger, auf 1800 . 1600 . ,, . . ö . n n,, e t. ir ei . k 4 . 4. . Insp bir left g . mit Passirscheinen von Lesseps versehen sind, am Kanal ö. ,. ,, . w 61 Der Abstand zwischen dem relativen Quantum der polnischen . mérite und das Ciserne Kreuz schmückt, hebt sich die Gestalt, jetzt zu den von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion normirten Prei. Quellen der Wildunger Mineralquellen Aktiengesellschaft. Preis 10 3. frei passiren zu lassen, auch stände solchen Personen der Weg blieben . n dir e r ö . ö . . 1 . e . Belletristik ist daher nicht größer als derjenige zwischen ruhig dastehend, von einem braungetönten Hintergrund ab. Während en ohne Zuschlag im „Invalidendank“, Ferlin, Markgrafenstraße Bad Wildungen, im Fürstenthum Waldeck, welches zu den ältesten , a d en,, , , h el, , , , , f nel,
— 1. t. . er Khedive hat Schritte . 9. . ; 9 : ö n. ich e it der russischen der rechten ulter zugewandt, dem Beschauer fast en face ( . . underten einen großen und weitverbreiteten Ruf hatte, indem jähr⸗ gethan, um Italiener und andere Polizeimannschasten! fur Doch ö 6 ed . d f Höhe ö. 1428 lin . 50!) erreichte. Literatur. Wenn wir die gegenwärtige Zahl der polnisch Sprechenden . Obschon die vollkommenste Ruhe ihn beherrscht, so sprechen Einen unentgeltlichen Sommerkursus ( Wochen dauernd) in der lich viele hundert Kranke Heilung fuchten, war . die 1a. den Polizeidienst in Alexandrien zun gelb nen. ut . ,, ö. m r n k. 1 21 ö. Millionen berechnen, so kommt jährlich ein belletristisches; die festen Züge, der Blick des grauen Auges unter den st arken neuesten Schnellschrift Steno⸗Tachhgraphie“ beginnt der Lehrer gunst der Verhältnisse mehr und mehr zurückgegangen. Alle seit dem Neben Derwisch Pascha werden jetzt Moukhtar und Fuad noch mehr zu beschränken naten ge e gf. an Ruhr k ö R hhe r n ö dn 4 ir . ö. , ö. l r . ie ttz , ö ö . ll. ; ö . n ö . ö. e wf id e mn n,,
; ö (h. . 361 n , . . ngünstiger ist. — ĩ i ädtischen Ce , exander⸗ rktstraßen⸗Ecke. ie ö ; i hr . ünde⸗ Pascha als die Befehlshaber der militärischen Expedition der etwas häufiger, ohne jedoch epidem isch aufsutreten. Einzelne Todes. der Feder des preußischen Generalst abs offfsicte, welchem ke. lumndf chli . JJ Cursus K 66 . JJ ö gelten lick ö ie Sr rn k Türkei nach Egypten genannt. fälle an Cholerine wurden aus Fa sel und Reutlingen, (in Todesfall ) schon fo manchen lesenswerthen Beitrag zur Geschichte der jüngstver⸗ * die Bewegung der Hände. Während die hersbhangende Linke fich —— ihre fortgesetzten und raftlosen Bemühungen, das Bad Wildungen an Kholera nostras aus Charlotten hurg gemeldet. — Masern treten gangenen Zeit verdankt, enthält diefes Heft den Anfang einer 1 von 3 dem Daumen in den Bügel des Degengriffs einhakt, stützt der Bäder⸗Statistik wieder emporzubringen, so daß es fich zu neuer Blüthe erhob ö 6 ,, . . Ir hr J. im Ne tagebuchartigen Mittheilungen Aus der Pfalz und aus Baden 15349. mug. Arm die Faust energisch auf die Platte des feitwärts stehenden ; Personen Während bis 1855 für Wildungen die Anwefenheit von 1625 rn . a . . n. ö ( ö. in Posen, Plauen, Zeitz, Wenn man bedenkt, wie wenig Zuverlaäͤssiges, namentlich in Tisches und auf die hier neben dem Helm niedergelegten Schriftstüge, M ,, , ,, Kurgästen im Jahre schon eine gute Saifon ausmachte, weisen J e,, , , , ,,, , ,, , esl lle ier e feen, , , , , ,. ,,, gal lich, . ; ⸗ ꝛ̃ m unseres Kaisers, damals 3 ĩ l i. Sachf ĩ Juli urgästen un remden nach. aher ha in a R d e see e a sr i G , d, , d, ö , , , , ,, , ,, , , , , . Ger Bericht d dels ; ö ; My M . en, J it dieser Publikation verbindet. — den⸗ Bad is JJ karte ausgestattete Führer im Bade Wildungen in kurzer Zeit nicht dustrie 2 Bede er n g , ner n n fl. , . Aufsatz des, Herausgebers über „Nurnberg und die bahrische de 3 ö. e nn,, J weniger als 6 Auflagen erlebt. Derselbe . Kunde pon gl, 1 eine geradezu. domintren de Stellng rette ehr on ri He ngen. fei Megre, gehen n nder, erbesälle an Landegausstellung“ schildert auf dem malerifchen Hintergrunde G, für den Besucher dieses Bades nur irgend wie von Wichtigkeit und , . 9 . en aus deutschen Stä n, (aus Stolp und aus der alten freien Reichsstadt das bunte Leben, das sich e ben jetzt Boltenhagen bis zum 20. Juli Intcresse sein kann, über Lage und geognostische Verhältuisse von ,,, . üsselborf je 1) ferner aus Pest, Krakau, Amsterdam, St. Petersburg., auf dem Marfelde, dem Schauplatze der Ausstellung, entfaltet Borby (Eckernförde) bis zum 25. Juli Wildungen, über seine Verwaltung, seine SBucllen, über die Krank— auf englische Werfte lum deren Aufhebung petitionirt wird) zu sehen, . k . . . . ö. . TR blk ne hinten n, cih. Huttschen iz zun ihn, d,, . n ,,, wilßn lee . , . ,, . iet een neun eig n, tee Wellerrel Karre Höher Säle ien; Mitt Sui D. , s Persien äigzn. Gehraugh deff ken, lie ber er fe ume, Länder von Bedeu kung, wohin Barmen rportzrz, gegühnmn renn fn! . ; ; — Paris, ; Aäitctarischen Rundschau. werden die neuesten Erscheinungen auf ik die Reise be. Charlottenbrunn bis zum 34. Juli (nebst 249 Durchreifenden Hästhäuser, Naturalverpflegung, Kurabgabe, Kurliften, Reise nach ermeh Aus Krakgu, Rom, Malaga, Murcia. Sara ossa k dem Gebiete der d t die Reise b an, m mem 1 . n eg, diese Artikel irn! zereinzeste Fälle zur Anzeige. Aus dent schen! Städten 3. —̊ e eg leres g e e ü ie n, ,, gönnen hat J geen, J . ⸗ uz Juli. Gestern Abend 7 Uhr 30 Miauten traf eiter wird aber zugegeben, daß der Absatz gegen das Vorjahr keine Todesfälle gemeldet (aus Königsberg und Tilsit je 1. Im Regi ; ehen. hen; die zliterarischen Notizen“ un gonn ; r ,,,, gan bu r g., 26. Juli. estern ben 1 guten tra ö 2 ) ö ̃ ᷣ z ö gie⸗ literarischen Neuigkeiten! vollenden, ; ; — 1. August. (W. T. B.) Die Generalversammlung des 4 ; 6. 3. ! ö 5e V ; ; 2175 weitere Verschlechterung erfahren, ja daß soar der Befrieb und die rungebezirk Trier haben Pockenerkrankungen wesentlich abgenommen. Bild des . JJ Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen wurde heute nach Erl Chreng bisl inn se Wis, eöst z18 Huichreisendem). 3. ö Wil w 1 29 ,
Nachfrage erheblich zugenommen; das Ergebniß aber sein i ö -. ; ö . ⸗ ; wi . 5. . Elgersburg bis Mitte Juli.... J bei den durch die . Konkurrenz . ö gene, Dig Bevölkerung des preußischen Staates nach Män chen, 28. Juli. (Allg. Itg) Die, von der Akademie zung einer Rfihe, technischer, Gegenstände geschloffsen. Die nächst— Gi er 9 zun 33 iu zz ö Häuser mit Kraäͤnzen und, Guirlanden festlich gefchmückt. Taufend⸗
96 ü b i Bezi drei zdter ĩ ʒ ies sãhri ö sähri se in Wien statt. r ; ꝛ immi z der R ĩ ff unbefriedigend gewefen Provinzen, Regierungs- bezw. Landdrostei Bezirken, Kreisen, Städten Ter Wissenschaften vollzogenen diesjährigen Walen neuer jährige Generalversammlung findet in Elster bis zum 24. Fuli (278 Rrn]!? ? stimmige Hochs ertönten bei der Fahrt durch die Louisenstraße, und war
Die Ronkurrenz also, die sonst so viel gepriesene, macht den nd gandgemeinden bon Yö0h und mehr Einwohnern. Mit Angabe Mitglieder haben die Allerhöchlte Bestätigung des Königs erhalten. ö . . gt bis . 26. Sin l r 4822 Dutch e erer J Ihre Malestät von dem herzlichen Empfange fichtlich angenehm be— Barmer Produjen ken das Leben schwen, Vel dar Zoll scheint wenihen der Konfessionsverhältnisse, des Flächenumfangs der Verwaltungz⸗ Gewählt wurden:; a. zu ordentlichen Mitgliedern: für die philosophisch⸗ Würzburg, 31. Juli, (W. T. B.) Am heutigen Vorabend Flinsberg bis zum 22. Juli (nebst 365 Familien m. 5th Perf. rührt. Die diesjährige Saison hat unter der Ungunst der Witterung ins Gewicht zu fallen. Interessant ift, daß die h ile, I, . gebiete, alphabetischen Orts-⸗ und Kreisregistern und einem Anhange, philologische Klasse: Pr. Andreas Spengel, Professor am Maximi⸗ der Jubel feier der Universität fand in der Ludwigshalle eine zum Vergnügen) Nur Kur 388 Familien mit Perfon) gelitten, doch ist der Üinterschied der Fremdenzahl — S552 der neuesten der freien Konkurrenz kein Loblied 'sin lin l' Wen nh m gens bie Barmer die gleichen Angaben für die übrigen Stagten des Deutschen Reiches lians⸗Gymnasium, Hr. Wilhelm Meyer, Sekretär der Königlichen äußerst zahlreich, besuchte Versammlung aller Festtheilnehmer stait. Frankenhausen (Käyffhäuser) bis Mitte Juli.. ..,. Fremdenliste gegen öh am gleichen Datum des Vorjahres — nicht Hanbelstammer zugleich inen e allmahlich voll ichen ben Auf en enthaltend. Definitives Resultat der Volkszählung vom J. Dezember Hof- und Staatsbibliothek; für die mathematisch physikalische Klasse: Der Bürgermeister Dr. von Zürn begrüßte, die Gäste namens der Franzensbad bis zum 24. Juli (676 Parteien). 33. erheblich, und man hofft, sofern das Wetter sich nur einigermaßen günstig anerkennt, so wird man denfelben ruhig auf das Konfzher Iollpoꝛitil 1580. Nach amtlichen Materialien zusammengestellt von Ru d. Bor? Br. Kupffer, Professor für Anatomie und Kgl. Konservator, Stadt; 3 Sängerveine und 2 Musikkorps führten musikalische Pro— Freienwalde a. d. S. bis zum 26. Juli (678 Parteien). gestaltet, diesen kleinen Ausfall mehr als nachzuholen.
. können, guch wenn die Kammer als Ursache hierfur Tie Kon. mann, Kalkulator im Königlich preußischen statistischen Bureau. Berlin, Dr. Ludwig Radlkofer, Professor der Botanik und Kgl. Konservator; duktionen aus. Friedrichroda bis 27. Juli“.
Allgemejnz Verlaggagentur. = BViefe Schrift Kietet einen leicht b. zu guferordentlichen Mitgliedern: für die mathematisch-phystka= . ̃ Juli' , e n wn der eine langsam wachsende Grstarkung derständliche, und leicht, übersichtlich! Zufammenstellung des weit! Eische Klaffe: Dr. Alexander Brill, Professor e en fei gf Nürnberg, 29. Juli. Baverische Lan des-In dustrie— w ö — ; 35 . ö . — In demselben Blatte find ; it n . shichtigen Zahlenmakerials und enthält nur die Angaben, die weiteren Hochschule, Dr. K. Haushofer, Professor der Kal. technischen Hoch⸗ Gewerbe un d. Kunst-⸗Aus stel lung in Nürnderg 15883. Geib bi zum 26. Qi (nebst 555 Durchreifenden; Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Aeußerung: e finden wir weiter folgende Kreisen nüßlich und von Interesse find. nu 3a umfaßt demgemäß nur schule; für die histerische Klasfe; Hr. Georg Dehio, Privatdozent Döchst bedeutend ist auf der bayerischen Landes -⸗Ausstellung die Glas— Gran tabar Ri n, nn, , Preußisches Verwaltungs-Blatt. Nr. 44. — Inhalt: 6. 9 . ; ; . ie dem Titel entsprechenden Zahlenangaben, und schließt sich in der an der Kgl. Universttät ssämmtlich in München); e. zum auswär— industrie vertreten, wie denn Bayern überhaupt mehr Glasfabriken nn,, An- refp. Verlegung und Unterhaltung der Kirchhöfe. — Sn rf . ö. ngland den Freihandel auffaßt, und ausübt, davon ein Aufstellung Der Verwaltungsgebiete den Seitens deb Röniglichen tigen Mitgliede: Dr. Heinrich Schliemann; d. zu korrespon- und damit zusammen gängende Gewerbebetriebe als irgend ein anderer 1 . Beauffichtigun ö städtischen Kanalisation mit Abführung des il; zur, Beherzigung. für unsere Freihändlet; . . statistischen Bureaus im vorigen Jahre herausgebenen Vorlaͤufigen direnden Mitgliedern: sür die mathematisch⸗physikalische Klasse: unter den deutschen Stgaten aufzuweisen hat. Vor Allem großartig . bis zum 21. Juli . . ier m gen auf Rieselfelder. — . regeln gegen di 9 ö . 36 . 3. Kreises Hagen machte den Versuch, sich an einer Ergebnisse der . ., l. Dezember 1889 an. Wir ent⸗ Dr. A. Auwers, Professor der Astronomie an der Kgl. Akademie ist, die Spiegelglasindustrie, welche ohnehin in Färth gleichsam loka ⸗ Johannisbad kis J . reinigung der fließenden Wfa durch hr nn f 65 fund denn; 8 m ssion in London für englisch indifch Bahnen zu betheiligen. nehmen ben Schrift elne Angaben über die Bevölkerungsverhältniffe zu Berlin, Dr,. Karl von Vierodt, Professor an der Uniyersität Tü⸗ lisirt erscheint, durch eine Reihe bekannter Weltfirmen vertreten, wie FRarlsbad bis zum 25. Juli (15 07 Parteien) schädlichen oder 3 enden Stoffen. — 3w . llst . . as Unternehmen scheiterte aber an der Lieferungs bedingung. wonach des preußischen Staatfz aus früherer Zeit: Die Bevölkerungsver— hingen, Dr. Ferdinand Zirkel, Professor an der Univer sität Leipzig, Chr. Winkler und Sohn, Krailsheimer und Miederer, Weiß Kösen bis zum 21. Just ö , sh ö d * 33 At . Zwang; vo , ngen Kar der Nachweis erbracht werden mußte, daß bas verwendete FCisen auf hältnisse des Preußtschen Staates waren während des Zeitraumes von E. Roscoe. C. O0 D. F. R. S. ro sessr an Owens College in Man— und Reich. KHolnstein und Hohlweg, N. Wiederer u. A. Köstritz bis Pitt 5 1 Teitteibung, dere direlten, Staatsstcuern. . Ungerechtfertigie Ab⸗ bestimmten englischen Werken hergestellt war. Der Vortheil, daß isis bis 1876 folgende: chester, Johannes Wislicenus, Profestor an der Universität Würz⸗ Am meisten Bewunderung erregt die mächtige Spiegelpyramide Rrluznach bis . D* iguli ö shiebꝛng Hüls bezürftigkeitseintizt im Sinne zee e d eiche. event. die Waare zollfrei nach England einging, wurde durch diese Jahr Bevölkerung Jahr Bevölkerung burg, Dr. Johannes Schweinfurth, Afrika⸗Reisender, Nikolaus Ralat⸗ der Kollektivausstellung der Fürther Spiegelglas fabrikanten, welche w nan i *. 35 5 l i jz Durchreise 6, Unterstũtzun ge wohnsitzg etzt ö. Recht weg in Betreff orte statu· Bedingung, insbesondere durch die event. w für den Bezug des 1816. 10 399091 1845. . 16 941 155 schoff, Geheimer Rath und Direktor in St. Petersburg, Dr. Heinrich den Mittelpunkt der übrigen ran gement bildet und weithin durch diebenst ĩ ks hit 8 tr , , ; tariscer Aufsagen. Au schluß des Rechten hes in Betreff der Rohmaterials aus England mehr als aufgehoben 1329 .. 11272482 1859 . . 16 693639 Maansen, Hofrath, und Professor an der Üniverfitat in Wien, und ie Räume ihre Lichtreflere wirft. Nicht minder intereffant ist die . e J een n ö artsstatutarischen. Beitragspflicht der Aldsaöenten. zu den Der Freihandel Englands ist — wie der Bericht der Handels⸗ 1825 . 12256 725 1855. . 17202831 Dr. Franz Ludwig Baumann, Fürstlich Fürstenbergfcher Archiv Kollektivausstellung des Gewerbevereins Fürth, zwei langgestreckte , . bi . ö. sarteienꝝ;ꝝ !. Kosten der Trottoirlegung bezw. Bürgersteigregulirung; Natur ö, i algen, , lg serfsc — 5 . 133 1860. . 18 264 7606 sekretär in Donaueschingen. nach beiden Seiten abfallende Tische, in welchen ihrer 24 Nussteller tler e ,, mn. 1 ; dieser Grag. ö. , einer 866 966 9 un 1d geübt und empfohlen, so lange und soweit England fur fich 1835 . . 137081895 1865 . . 19445174 kleinere Spiegel, Brillen, Lupen und Lesegläser in höchst effektvoller enb is zum B it Tornr fran Fiss warn, Eine emfinde, pder Korpern en, , ürgersteisnmten galtunge pflicht 2 . een bedingt S ͤ 18409. . 14 928501 1879 . 24568 430 Gewerbe und Sandel. Weise zur Ansicht gebracht haben. Zinnfolien haben Bauerreis und eden n g eg geg, ö . gel mmer, , , nnn, de Eigenthümerg, insbes. Wie England, so bedingt auch Schweden die Verwendung ein⸗ Der Flächenumfang des preußischen Staates betrug im Jahre . ; ; ; Müller und die ‚Aktiengesellschaft für Zinnfolienfabrikalion in Fürth: Yin . , 1 betréss Anlegung neuer Thüren, bei dem Bauen. — Haftung der heimischen Eisens. Man wird hierin nur einen gerechtfertigten Schutz 1816: 5014,61, 18410: 5082,, 18661: 5104, im Jahre) 1876 3 aber Nürnberg, 29. Juli. (Allg. Br. u. Hopf. Ztg.) Die letzten ausgestellt; die Kolie der letzteren Firma hat die imposante Höhe . r mz . ,, suristi en Person Stadtgemeinde) für gs Verhalten ihrer Wrtyeter der nationalen Produktion erblicken dürfen; unsere Freihändler freilich 373,84 geographische Quadrat- Meilen (ohne Haffe und salzige Tage brachten uns kühles und windiges, manchmal sogar stürmisches von 3, in und eine Breite von 252 m; sie zeigt, daß man in . ö um J . ; n sntraftcwerhäͤltuifsen. gt scadigungs berechtigt 3 Priygtt wollen von einem solchen Schutz nichts wissen! Aber auf England Strandseen) Die im Jahre 1880 gezählte Bevölkerung des preußi⸗ Wetter, das wenig geeignet ist, den Blüthenansatz, welcher sich nun⸗ Bayern selbst die größten Spiegel gläfer belegen amn, , dn. a 13 De ? schlachthausbesitzer nach dem Schlachthausgesetz vom 18. Mär 1868. därfen sie sich dabei nicht mehr berufen, höchstenß — auf ihre schen Staates betrug 27 279 111, und zwar 135 111 866 männliche und mehr in vielen Distrikten entwickeln foll, zu befördern. Nach den Daß in der Fabrikation optischer Gläser Bayern allen Ländern ö 2 , mllnterhcstung, der Kom wunitationzmege 3. in Westfalen. leber. Phantasie. . Id S6 243 weibliche. ͤ ; mannigfachen Widerwärtigkeiten, welche die Hopfen pflanze feit überlegen ist, ist hinlänglich bekannt. Auf der Äusstellung sst eine rer k pig . 5 ug li (KZurgäste ünd Sommerfrischlerj gang der Nutzungen des Deich auf. den Deichrerband. — Fenster — Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitu ng“ é. Der Preis für das brochirte Eremplar des Buches beträgt 2 6, Beginn! ihrer Wachsthumsperiode schon zu bestehen hatte, wäre ihr ganze Reihe von optischen Instituten mit ihren vorzüglichen Leistungen Sey . 388 Juli CGurgäste und, Sammer frischlerj techt (nach Sonderrechten) — Strafrichterliche Prüfung poltheilicher meldet: . für das gebundene 2 46 40 3. wenigstens entsprechende Witterung zur Kusreise,. Ernte ünd Trock⸗ vertreten. Weltbekannt find die Firmen G. und S. Merz (vormals e . nn,, n, ,. fel an, e, d. i. ve e. Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ Runst, Wi n n , fe arg ir bien, , betrifft, Utzschneider und Frauenhofer), Reinfelder und Herfel, G. 'A. Stein? Oppelsdorf bis Mitte Juli' w 29 nin ,, ö ö S J J ) ö ö 3 z do e 2 herge es zel 5 . , , 1 x. Un] ) . e deg⸗ und Stablindustrieller belief ich die Roheisenproduktion des Deutschen unst⸗; ssenschaft und Literatur. geringe und alte Hopfen nie ö 4 ht n g 1 3. Markt ⸗. heil Söhn u. A. ( ö 6 5 , n, Mitte Juli (88 1, l licher Dampfkessel (Lokomobilen). — Vungerem hort in Leipzig. ꝛ: Reichs (einschließlich Luxemburgs; im Jun 1882 auf As 735 t ö ; ⸗ ; 5 ⸗ o gesu und geräumt alds Endlich ist auch die Hohlglasindustrie in ausgezeichneter Weise Petersthal bis zum 23. Juls (einscbhl. der Durchreisenden) zj: = ] * darunter 150 084 t Puddelroheifen, 15 725 Spiegeleisen, 56 0678 1 Königsberg t, Me, 31. Juli. (W. T. B.) Medizinal⸗Rath in den letzten Wochen. Alles, was von solchen Sorten überhaupt zu vertreten. Hier muß vor Allem das großartige Arrangement der S bi - , . ,, Sd u m hel dt zic'est . . Inhalt: Dr. Gari Chun; Gharles Bessemer und 20 145 6 Gießereirsheifen. Die Pre dul ton im Juni Professor Dr. Hildebrandt ist am Herzschlag gestorben. baben war, hat der Export verschlungen; jede Zufuhr derselben fand Theresienthaler Krystallglasfabrik=, welches durch die Schönheit der Pyymeont iß zun 5. Juli (Kurgäste und Durchreisende) Darwin. (Mit Abbildung) — Professor Dr. F. B. Klunzinger: , Die ; im? = Im Verlage von Frichri Kr , rel bc; Gotha ist lofort Kaufen n cus ir Umfaß. in kal in! Ferfanlie dersek . , **, ö ; ͤ Rastenberg bis Mitte Juli. . 1 ? Ueber Brutpflege bei Reptilien und Lurchen. — Dr. Philipp Biedert: pꝛodutẽ i g ois che gz en i mn , n, schlichtes, aber wirkungsvolles Lebensbild erschienen: Geo rg Woche 1 2509 Ballen steigerte, während in 1881er 31 6 ö ö u r rr e sethn, w. d r . un 2 in g 1857 Darchressendeny Dig dlhhion über Kisdzremßheung ag! der Sahbuchr Fiatur. 33. jahre. Mod re. ein anf na nur uu ee hren fü fend, en Dr. Cann Voilen e Conzfen n ät m bnd, e ler dnn . , 3. r ul n n 2 Juli (nebst 1377 Durchreisenden) 252 forscherversammlung. — Oberlehrer Br. Georg Krebs; Die dynamo⸗ Smiles, autorisirte , aus dem Englischen von Auguste unter ersterem Preig nicht mehr anzukommen ist. In Folge dessen Leumark, Ludwig Stangl. Gebrüder Stangl u. A haben treffliche . hn 13 * *I . 2 Aeltrist en,. Maschlnen . Pr, Wilhelm Stegus. Die, geo ogisch Daniel. (Preis 6 6) — G. Moore, der Sohn eines Land. ist der Einkauf für Export sehr erschwert, und sind Aufträge hierin Sachen gebracht, sowohl“ in Bezug auf die Formen und 6 Sachsa bis Mitte Juli . Landesuntersuchung in Preußen. — Pr. Fr. Heincke: Blicke in das mannes aus Cumberland, stieg von den bescheidensten Anfängen eines kaum ausführbar. Der Bedarf für Brauerkundschaft ist im Ver— Gläfer, als Finsichtlich der Bravfrun ken. Die Glasindustrie lohnt Gallen bis um z4. Jull Cinfchl, det Du bretsenden gebn, der mord cher e, n, (h wöihnmgsn; = Bz. 5. Stati stische At achrichten. Commis und Pandlungsreifenden zum Chef eineg der größten City. bdäliniß zum Grvorfemntauf unn sehr mäßiger, da Konsumenten daher bie Mühe liner eingehenden Besichtiung — 6 äbenks b;. Die, Enid tung. der TWaberkule g bacihten durch Br. . z . ; Däuser empor, sollte zum Parlamentsmitglied gewählt werden, stand an wenn irgend möglich, sich bis zur neuen Ernte init alten Refsten be⸗ Das Preisgericht hat seine J und die Referate 3 * . 2 n nnn, Tebeft Koch. — Dr. S. Vogel: Das Bier. Cine kuiturbistorifch Gemäß den Ver fenllihungen des Kgiserlichen Gesund⸗ der Spitze großer Wohlthaͤtigkeitganstalten und starb im Jahre 1576 al9 belfen. Größere Aufträge wären bei den fleinen Marktrorrathen über die einzelnen Gruppen sind dem Staats. linisteriu n ur Ge⸗ n nd m, , r,, a n s keit s am ts sind in der 29. Jahres woche von je 1006 Bewohnern auf den eine in England und Nordamerika hochgeachtete Pr soslich fein Das aber auch nicht ausführbar, deshalb wurde schon öfters die Aus= nehmigung eingesendet worden x ĩ . Schmallalden bis Mitte Juli w— ? Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Ne. 58. — In—⸗ Jahres durchschnitt berechnet als gestorben gemeldet; in Berlin 42,1, bezeichnete Lebensbild erscheint nach englischer Art rein thatsächlich, hülfe der Brauer unter sich durch Händler vermittelt. — In neuer Der Besuch der Ausftellung nimmt fortwährend zu. Die Schulen Sen nn bis Tit Kw heitz Ber Ferri für Seipoliti; Den G: eimen De. in Breslau 46.0, in Königsberg 449, in Köln 68, in Frankfuri ohne Schmuck und Zuthat, aber ct kann, von anderen Leferkreisen Waagre wurden seit unferm letzt en Berichte Käufe vor dei Ball und die grö ̃ ianbes . J 1 Rath Dr. H. Thiel. — Resultate der Bekämpfung der Lungenfeuche M. 23, 6, in Hannover Gier din Cässen jd g h 6 . . tei are n nur zwei Ballen ie größeren Etablissements des Landes fahren fort, ihre Schüler Soden bis 25. Zul * . ö = J g. N. 22,6, in H 2h, n in Gasse m Magdeburg 33,1, abgesehen, 2 Kaufleuten wie im Spiegel zeigen, welche Kräfte Steiermärker bekannt, welche zu letztgenanntem Preis genommen und Arbeiter zur Besichtigung und zum Studium der Ausstellun e iheicbreuß h seit idr. . Diga Sorhletiche Fettibestimmung. der in Stettin 319. in Altona 244, in Straßburg 25,7, in Metz 2,8, und Eigenschaften auf diefem Gebiete Mu einem guten, ia. zu einem wurden. Heute war das Geschäft unverändert rege; alter Hopfen nach Nürnberg zu senden 3 89 Sonneberg bis n ,, n,, , Milt. (Mit Abbildung) =. Wesche Beixandiniß bat es mit der in München 3238, um fin be, 271. 2 Augsburg 2l ß. in Dres Aaänzenden Zieie führen können. Namentlich ist das Buch für eine wurden zu J5 = 35 „6, 80er zu 50 — 5 M, Zier zu 135-59 M Von Fürstlichen Per Sulig bis zum 34. Jui ( 71, Parteien)... angeblichen Frühreife von Merinos? Von F. v. Miischke⸗Collande. den 30 0, in 33 24,7, in Stuttgart 30,2, n rn ren 3343, Seite des kaufmaͤnnischen Lebens, für die Handlungsreisenden, ge. gehandelt, und die Woche schließt mit sehr geringen Vorräthen fester Mecklenburg · Schwerin 2 , . Den Caen isn e e . Cn Ain Derlgzolizn, R. ngen. , em wirtbisa sli in Karlsruhe 27,0, in Hamburg 26,4, in Wien 27 . in Budapest 35,7, schrieben, denn in a Jahren war G. Moore eine Berühmtheit als je. Telit. Schongau bis zum 26. Juli (nebst 16377 Durchreisenden) 7: Lebranstalten. — Aus dem Rechtsgebiet. — Rundschau. — Einige in ra 3066. in Triest 293. in Kralau 26,5, in Basel 14,5, unter seingsgleichen. Der filtlich ; religisse Ernst. der Moore eigen war, Notixungen:; 1I881Ier geringe Sorten 125— 130 4, isser l n mn, , , , ,,,. Notizen über Gemeindebesteuerung! — Sprechfaal. Antworten: in Brüssel 19.5, in Paris 22,3, in Amsterdam 23,7, in open ⸗ ist, ohne sich irgend . auch dem Buche eigen geworden. Mittelsorten 135— 140 M, js8ier feine und Siegelhopfen 145 Dharandt bis Mitte Juli (ioz Parieien;.— ; Krenistreit. Fragen. — Handel und Verkehr. Getreide. —
hagen 255. in Stockhofm 188, in Christignia 21,7, in. St. Peiers. G. Moore leitete die Hülfesendungen Londons an das befreste Paris 1536 , 1880er Hopfen 40-65 A, 187 her Hopfen 25 — 35 M, Plymouth, 31. Juli. (W. T. B.) An Bord des Ham— . ige , . R z 21 3 — 2 k sa. em,, e atis ö ärke. — Baumarkt. — Besitzwechsel.
burg 313. in Warschau 35.5. in Obesa 465, in Bukarest 7 H, im Frühjahre 1871. Auch die Eindrücke, die er auf dieser lt ö — ⸗ i 2 3 * ; . ; . J ; z ! schweren ältere Hopfen 1 20 46. burger Postdampfers . Gelleri- Fra am 28. ö 10677 ĩ ; 5ins ( f 4. 9 ö 63 . , , 1 . Fahrt 23 e. anschaulich und fesselnd vorgeführt. ; ; ) Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.) Wolldlauktion. An⸗ in der v e er r . aus, in * gener e nr inne d (nl ( ae 62 Nrn. 323 1 6 ,,, * * . 2 * * — * lerandrien (Egypten n Ferner aug früheren, Her ö ü In g ne. erschien; Zwei Frauen, eine Erzäh⸗ e 2401 B. Laplatawollen, verkauft 1577 B. Preise unver Taback untergebracht waren.“ Da“ die Vrandstãtte unzugänglich Wittekind (bei lebicbenftein und Halle) bis zum 285 Zuli i eg, n i mn. . . . ö n Len New ⸗ Jork 280, 5 ft ene desgtia 146, in Chicago 25, in Si. His *r . 46 un 8 m 9 (Glotilde'. andert. war und sich überdies eine Suantltaͤt Harz an Bord befand, ( A8 Nrn.). . ; 4 535 *. akne. 1 a uh g 5 2yj 12 2. 3 Louis ö,. in Cincinnats 233, in San Franzisko 9.5, in Kaltufta gsetzt, ein so ar. vn l * n h biem in V l jut Aufgabe Verkehrs⸗Anstalten. ad winden Anstalten jut Herablaffung der Rehtungeböole getroffen Von den weniger freguentirten Bädern wurden bis Mitte Juli an nigen * . 3ifn ; * X ad den Reffungäprgzeß des i 8. in Bomban 26.5. in Madraz 5 26 J n ĩ 366 2. 0 . nian 3 1 3 Form zu veran⸗ a — und der Kurs des Dampfer verändert. Durch Herstellung zweier besucht: Breege von 14 Pers Georgenbad von 23 Pers Georgens⸗ 6 = * n Raj 8 2 am en mn nn (eserr en! * 566 ) em G n, wi, m me, Fagen der Veriptzzoche ber Ken , witer 5 e. v * er 4 n ö. Hauptpersonen Reichs, urthbuch. Bearbeitet im Kureburcau des Reichs kaßzn Löcher im Verdeck wurde die Brandfläche sberschmenimt und walde von ö Perf. Jongdorf von 74 Perf, Kreischa von 55 Par' Gm gn a6. a6 ᷣ 1 di ö ö — * Verschuldung des 6 ten an den. osidentschen Beobachtung flatonen und in Werl il. . lien f * — 44 : 6 1 e i alle äbnlichen Si⸗ ostamts. 1852. Ausgabe Rr. v. — Augu st. — Berlin Jultus 36 Feuer unterdrückt, worauf der gewöhnliche Kurs! wieder einge teien mit 74 Perf, Langen saljg vom sz Perf. Neuendorf von zi Perf sch 6. 1 4 — nt 1 1 lör Inte e n . V , e . 6 1 ö en. ö I 69 ** hatte es sich Springer. Preiß 2 * Auch das neueste Heft zeschnet sich durch lagen und die Fahrt nach Plymouth fortgesetzt wurde. Der Ssternothbafen von 2] Ylrs gr ef Teen, f. — 4 ** . 6 n= besize * ie r i 4 98 j 2 n, ; — lichen we sckude nordastsick ef nene mee len m 233 2 m 6 y — * 4 3 1 3 66 33 y, e n fe. größtmõgliche Korrekt · Seen ih ann über 10000 Dollars eschätzt. Die Entstehung des von Fh . Stotternheim von 8 Perf. Ueberlingen von 45 Pers., , — a ö deutschen Stationen sowie in Karlsruhe südliche und südwestliche, in Ehe seine Gattin durch cinen Stur; voi Pferd J e „ csonders hervorzubeben ist, der vorzügliche Druck, ein ird einer Sꝑelbstentzündung des Tabactz zugeschrieben. Waldkirch von 75 Pers., Werne von 5i Perf. koweki,. Breslau. — Herr Behmer über die Hannoverische Auastellung.
Bremen eic bald nach Nordwest gehende Windrichtungen. Am winni nach längerer Zeit Per und * 1 — sf⸗ . , ma ren istz weil das Gegentheil gerade ein Hamburg. L Angust. (B. T. B) Nach bier eingegangener Balneologisches aus Bad Saljschlirf. Ein Vortrag von Dr. Von Freiherr von Hake. — Wirtbschaftsbeschreibung von Ostellato,
n Meldung hat der D ler t⸗/ N D * 20. und ging der Wind an den melsten Stalsonen nach welche die erst? Ebe deg Gatten zunächst ein Geheimnis k Das Buch b ö ern fn nnen bar mg cben passirt und Y ner ie erg geltetn Nachmittag Dover . Woj berg. n Scparatabdtuk aus der Deichen Medininischen toving Ferrara. Königreich Jtalien. Von W. Gerland, SGeschäftz-= Nord und Nordwest, z Breslau, Karlgruhe und München nach Sst Rach einem Jahrzehnt erst entdeckt die 1 3 war,. ann. Das Buch Kstebt, wie früher aus fünf auf verschieden farbigem sirt und ist heute Nachmittag in der Clbe zu erwarfen. Wochenschrift⸗ Nr. I und J5, 1853. — Der Kurort Salsfchlirf * des sandnö. Vereins in Halberstadt. — Ucher die Fruchtbar⸗ gölose Frau das ver ö. gedruckten Abtheilungen, deren jede einzeln geheftet ist und — liegt unweit Fulda in einem freundsichen Thale zwischen den wald ⸗ keit dez Erdbodens in ibrer Abhängigkeit von den Leistungen der in
und Nordost, drehte sich aber gegen Ende der Woche an den meisten hängnißvolle Geheimniß d das Bild de * r in, 1. 0 k k * en imm edge, r ffn gh — * 1 nach Bedarf aus dem Gesammt⸗Umschlag. mit Leichtigkeit St. Petersburg, 31. Juli. (W. T. B.) Auf der Insel reichen Höͤben des Vo elsbergeg und der Rhön und ist Station der der Grbrinde lebenden Wärmer Ven Viketor Hensen, Professor der
M ; . erausgelöst und bequem als Taschenbuch auf der Reise mitgeno Krestowgky b e ĩ is ; ; g
3 6 . 3 r e. kel f e n öh ,,, 23 — 528 . 8. ! eee. a 3 — * Deuts lan he . durch 2 2 g er g rr * * Here gefl. n, n, ö 9 . 6 14 — wn n, ,,, . s der, ; . ern . n nden Ländern sowie die je ĩ te l ; ᷣ
eine hohe; entsprach in Süddeutschland und in Bremen der normalen, Schließlich finden sich die entfremdeten Herzen aufs Neue. In diesen ! Karten fizzen erleichtern die kane ns e g e ner fn, ar, m , n wan. 2 K k