R. Amte erict Stuttgart Stadt. ächfelgerg. die Königlic-. Regierungshauptkase zu! Auswärtige Betbeiligte haben am Sitze des Ge⸗ Halbkethhofes No. ass. 38 zu Hallendorf . ; na. t Theilunsspleg wird, vom 19. August 1682 . Der Rechtsanwalt Gottfried Bierstedt u Schwerin J bändlers in Zärich, ist bei uns mit dem Antrage . Aufgebot. ö. e n ul e. , . ö, een schri aß 2 65 D. in erer heul, 2 I ne Betheiligten auf 25 lat in Felge seiner Anstellung im landesherrlichen auf dessen Mortißtatton als verloren angezeigt bandl sch in Stuttgart des Bestellers mehr hHesteht, die pinterlegten Papiere Meiningen, 19 Juli 13882 wird hiermit gesetzlicher Vorschrift mäß zur öffent. E. De oese, u Pogmahlen kat bei dem Konig. schreibe rei nicbergelest in Dienste die Zulassung zur Rechteanwaltschaft aufge. worden. —
2 2 * n gin 66. gart. Nc. an . shd gell wigten enn. r ben rennt giß oe rast, daß die Witim Gent, ge⸗ . richte bierfelbst gegen die Ärbeiterfrau Jo- Reustrelitz, B. Juli 1582. geben, und ist fein Name in der bei dem Groß. In Gemäßheit des Nachtrags vom 18. Juni 1881
, ; 6 . usge ini 1882 ö „Auf trag Sn Erben und Erbezerben des Pro. derzoglichen Antsgerschte, Abth. I. sundeg matt, i Breistedt, für welche auf be frag. 5 ae artis geb. Todtenhauyt, und der en Großherzogliches Amtsgericht, Abthy. II. herzoglichen Landgerichte zu Schwerin geführten zu P. I5 der Allgemeinen Versicherungs bedingungen
9 — 0 3 6 ia . auf. Zesef ziantmeister? Siede, namlich: Her verehelichten Fr. Heub lein. kicks Chundstic unterm 3. Mär; 1880 h Al. . inschaftlichen Gbemann, Arbeiter Ferdinand (gez) Jacoby. Recbisanwalteliste am 18 Juli d. Js. gelöscht. unseres Reridirten Starts *r eie, biermit unter
1 ng; ö da den, af ene Wr. m Her s n. Anfacbot. ende n e , mn ff. Lein cn tingetragen Lerne, . deren Aufenthaltsort unbe lan nt ist, Beglaubigt: Schwerin, den 18. Juli 1882. der Hedeutung bekannt gemacht, daß diefer Schein
vn ** d 6987 t und an der unverehcächten Lebrerin Bertha Giede zu Berlin, 12451 9 Aufgebot. ⸗ war, Die (hierüber ausgestellte gerichtliche Urkund bu kennung der Befriedigung der beklagten L. Bertold, Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts, als nichtig betrachtet unh In dessen Stelle ein Du⸗
eigene Frdre am 15. September 882 in Stutt der mindersährigen Kinder der verstorbenen verehe⸗ Der Chaussee⸗Arbeiter Philipp Schmidt zu Dah⸗ vem 3. März 1880 im. Vertheilungstermin nicht auf Aner it ihrem Vatererbtheile und Ausstellung A. G. Aktuar. J. V.: 34393) plitat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines
gart zahlbaren, übrigens von dem Aussteller sichten Pestvorsteher Kuckuck, nämlich der durch ihren lum hat das Aufgebot des unter Rr. 5949 ausge ˖· Überreicht hat, jedoch die erwähnten Rechte Ehefrau m er rm. . e ge . G. . Moanron. Jahres von untenge ez tem Aae nab are g. noch nicht unterschriebenen Wes sels über Vater, Postvorsteher Kuckuck, zu Altenburg ver ⸗ fertigten, mit dem Namen des ꝛc. Schmidt versehe⸗ Grund des Adjudikationsurtheils gemãß 5. 72 einer öschungẽ 9 laid) aan, , ,. ,,, ll 6. ; tretenen Geschwister Elisabeth, Friedrich, Anna nen, auf den Betrag von 5141 6 29 3 lautenden Subhastations . Ordnung im Grundbuche isch dem 3 Eheleute zu verurtheilen Die zum Armenrecht zugelassene Ehefrau des Fa⸗ Verlvosuug, Amortisation, Leipzig, den 28. Juli 18582.
. . ihm am 10. Juni 1882 auf Ph. J? mne Kato? Kuckuck, sämmtlich vertreten durch den Suittungsbuches der Sparkaffe dez Ämnth Beckenem, sind und die Summe bon 771 * r auf. welch die se * men, mit dem für die beklagte Che— brikarbeiters Heribert Poße, Sophia. geb. Stolz, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Lebens versicherungs ⸗ Gesellschaft zu Leipzig.
4 ö . , . zu 2 urtund . , . er , . 23. . r u en sict beschrintt l 3 . dem Grun dbuche von Posmahlen. ohne! Gewerbe n Wüschheim bei Derkum ver⸗ Papieren. Kum mer. Dr. Gallus. B . werden die Inhaber der vorgedachten Urkunden der Urkunde wir aufgefordert, spätestens in auf Weiteres gerichtlich hinter egt ist. ] ; z Abthei , n . ö h ᷓ Ordre am 19. September 1882 in Stuttgart aufgefordert, späteftens in dem auf dem auf Salder, den 22. Juli 1882. Waldleim Nr Bz clhtheilung Il, NJ. 8 en. treten durch Rechtsanwalt. Humbreich zu Bonn. Iza zor] Bekanntma ung.
zablbaren, übrigens don dem Ausstesser noch den 1. September 1582, Vormittags den 7. Dezember 1882 Bormittags 19 Uhr, Serzogliches Amtsgericht. K nf , , m , nme, a . Bei der im Monat Juli er. in öffentlicher 66 er r. 6 66 ö . 2 4 im , 6 ö. 6 1 . 1 ö. 463. Kunze. 7) , , e Quittung über dieses Vater . auf lluflosung der zwischen den Parteien be. Situng der Stadtverordneten ftattgehabten Aus- 344865 Wochen ueberficht . zel, Sch . es Amtsgerichtsgebäudes äm weidnitzer gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— e . — ö ; ; f jvisenĩ ö z . K ,, . 3 , , le hr Kö. urtheils. Aus ,,, , . n f e n fee ler , ren , r eckel in Hesla gart gezogenen, von dem ine ihr 1 de ' erfolgen wird. . eils · Auszug. osten echt . . . ; ö . i. a n. . ö Bezogenen angenommenen, an 22 Ordre am . e,. 25. Mai 1882. In Sachen der zum , belassenen hie Urtheil für vorläufig vollstreckbar , . der II. . des Königlichen Landgerichts zu n g . e, n w nn, , Activa. Metallbestand: 133 837 ½ 58 3. 9. Her , 1882 in Heslach. Stuttgart zahl- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der= Königliches Amtsgericht. J. selbst wahnenden Hausirerin Amalie, geh Kanne. und die 3 Verhan , Bonn . . 6. 3 it 10n 8 enn un 69 ire nnz g GG mn, 6 . 9 ö Vestand, an Neich skaffen cheinen; Sh l) Destand baren und von dem Antsteller in plano indof— selben erfolgen wird. gez.ß Pfingsthorn. gießer, Ehefrau des Haufirers Ferdinand Vi 1 über vor das hiesige Königliche Amtsgericht geladen. den 16. November 1882, Bormittags hr. . . 4 . 60 . 6 . sind an] hren lanberer e Wan femmes, , n. Reh ch firten Wechsels über 195 , Breslau, den 21. Januar 1882. Ausgefertigt: Aaägerin, vertreten durch Rechtsanwalt, Just n Von dem letzteren ist der ö . bestimmt. D . ehen e igationen zur Ausloosung ge— 15873 949 M. I9 J. Zombard: 357 560” . beanteagt, Königliches Amtsgericht. Gerns, Sternberg, . welchem die ö 14 ,,. —ᷣö auf den Gericht schreiber 3 fg gandgerihe ommen: . gffeften 0 = J. Sonstige Atrtire: ‚Diese Anträge wurden zugelassen und unter Be— Beglaubigt: Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ; gegen 3. Oktober 1882, Vormittag hr, Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Litt. A. Nr. IH fen 1090 Thir 498 535 M 40 3. . jeichnung der Sache als Feriensache Aufgebots⸗ Nemitz, — — ihren genannten Ehemann, Beklagten, vertrete bestimmt. ö tell ird di 4402 . 1, ö Passiva. Grundkapital: 3 000009 S6 Re⸗ teymin auf Gerichts schreiber. 34404 durch Rechtsanwalt Kaeuffer, n Zum Zwecke der öffentlichen Zust ö ung wird dieser lz 6 n wirths Carl Schacht hier. , 336 165 * serve⸗Fonds: 60 900 66. Banknoten im Umlauf: Montag, den 2. April 1883, . 366 Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum hat das Königliche Landgericht hierselbst, J. Civil Auszug Der Klage ö . x ö ö es Gastwirths Carl Scha ie 335 165 2882 M 0 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ G. e Bormittags 17 Uhr, Zwecke, der Zwangs versteigerung Peschlagnahmken, kammer, durch rechtskräftiges Urtheil vom 14. Jun Pr. Enlau, den 5. Ju ti 6. Jö . 1536 Kapitalien 4 251 930 1 An Kündigungs rist ge ZJustizgebäude A. G., Jimmer Rr. 33, 1 Treppe, 52565] Aufgebot. Rem Cigenthümer, Christign. Wierth gehörigen zi d. J, für Recht erkannt; ö. ö ait n nnter, , Gssigfabrikanten CPG eentel von hier, Be—⸗ 306 bundene Verbindlichkeiten — 6 Sonstige Paffixa: bestimmt. ; Der B Richard Müssener zu Gr. Quqgssow belegenen halben Hauses Nr. 142. Fs wird, die zwischen Parteien bestehende ehe— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg 6. ö 9 9 G. K 2. 16 vacat. Eventuelle. Verbindlichkeiten aus weiter Zufoölge Gerichtsbeschlusses vom 14. ds. Mts. ee . Kö ö fu . als mit Jübehör ist der Vertalfster min auf liche Hütergemeinschaft. mit allen recht. ö , 135 hegehenen im Inlande jahlbaren Wechseln: ö J . k ausgestellten r g , Nr. 7949 item . . , 1882, . J. ö ö . . ö 4 6 Fel engl smn gn zu Magde wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Veschlag⸗ 339 n n 6 . ö e f j ß ; or a ; ertrennun ausgesprochen; e z er e * 1 . ; . * * ? Rechte bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden der Sparkasse der Stadt ö über eine Einlage nd ber Ueherbe ie mn n *r hr Parteien n ne fen ig ihrer Dehn burg klagt gegen den Fleischer Gustav Benisch, nahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses . 435
j pri 84 MS¶ꝰ 99 — wel is zum 31. Dezember , . ; . . . Do. ass. 79 hierselbst nebst Zubehör, zum Zwecke und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Eg eff (d, gnsen . . , 3 . Sonnabend, den 4. November 1882 vor den Königlichen Notgr Weiler zu Aer früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. No selbf 3 3 .
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗
8 n n , n , , n, n
— — —
2 —— 3 d i
Kraftloserklärung erfolgen würde. Vormittags MI Uhr verwiesen und wird der Veltagtétv rrurts in r. der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 26. . M. Den 26. Juli 1883. ist, — beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ . . hr, . rn . . / ⸗ wegen gelieferter Kleidungestücke, verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im 6 . i . ö ö,, , , h , , , ea ele nnr: , ,, k. . ,, — —— z 1 . ö 7 J . ) e Ma ö 30 ö ,, ö 24 83 ; vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. . Anspris che. an g das Frundstůl e ,, r ichts j . 1 , , . n , n ,,. V. . den 11. November 1882, 494 des Vertrages vom 24. Dezember 1879, betreffend Aufgebot. anberaumten. Aufgebotstermine feine Rechte anzu? Jmmobiligrmasse desselben gehörenden Gegenstände, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. 1873, und ladet den wlagten zur mündli Morgens 10 uhr 553 den Uehergang des Berlin⸗Potsdam. Niagdeburger Laut, der unterm 8. März a. C. hier gerichtlich e, . und dag Eparkaffen buch vorzulegen. widm . sowie zur Vorlegung der Originalien und fonstigeiii!—= , 66 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts vor Herzoglichem Amtsgerichte höerselbst angesetzt 757 Eisenbahn Unternehmens auf den Staat verlautbarten Kaufverträge hat der Königliche Eisen⸗ falls die Kraftloserklaru] r r. . zen . schriftlichen Beweismittel, auch zur etwaigen Priori⸗ 19888 Bekanutmachun ; gericht zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer Nr. Il, . ö die . laub 2 die Hypotheken⸗ 720 am Dienstag, den 12. September d. Is. heile Fertretz⸗s durs. Königliches Cisenkahn,. f Siegen el ger ser fg, ⸗ ftätsaussishreng stebt Termin Auf Am 29. August pr. ist zu * zr bbin der K , gu briefe zu überreichen . . . 6359 Mittags iz ihr, im großen Konfercn ? m Betrichsamt in Harburg, als desfen Bevollmächtigter u ,,,, richt Mittmnach, den 11. Stteber 1882, Garn Cäuke mlt. ick tg nch eder Krgtt Reh 7. Ropember 18832, Bornitttags 1 Hit, bre g erb ben, J 3 . k, , , der Königliche Eisenbahn. Betriebsinspektor Ellen⸗ n , mn. Vormittags 109 Uhr, r er . n . Cen st 2 1 Ine Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer öunigslu . , . ᷓ 3 . ,, ne berger zu Uelzen fungirt, fünf Landstreifen, die auf an, zu welchem die betheiligten Gläubiger unter dem frag des chr re, And er e 3. Gn n . Auszug der Klage bekannt gemacht. erz Yi er ö . 5 Tr R stattfinden. dez oil. Sete dei Kisenbahn pen. bannorer lszcos! jumꝰ iu fg echot. , . J e ff „ölt. 0e g, , derben gelangen falgende Gegenstünde nach Harburg in unmittelbarem Anschlusse an Das Presbyterium von Dreisbach, vertreten durch mit geladen werden. Dieser letztere Termin ist zu⸗ lehun . dessen Erben oder nächst 6 J ö 1 Sch J . ; Serie 1. 0090 zur Erledigung! der Bahn liegen, gekauft und abgetreten erhalten, den Pfarrer Rehorn zu Kölschhausen, hat die Löschung gleich für die endliche Regulirung der gerichtsseitig ö f . t, ihre Erbansprüch ö 3j . 3 n,. Il3 4395 ; . Litt. B. Nr. 52 über 192 1) Vorlage der Vermögens⸗-Bilanz per ultimo nämlich: einer bezahlten Hypotbek über 36 Thaler, errichtet zu entwerfenden Verkaufsbedingungen, welche vom Aufgesordert, * ; 63 66 . h 6 in dem In Sachen der. St. VincenzKirchenkasse zu ö 6. 1000 Hern z 9 I) vom Vollhöfner Conrad Lohmann zu Vorwerk, unterm 50. Apris 1856 von der Wittwe Peter Erbe, 39. September 1882 ab in der hiefigen Gerichts— an Ven jr. ö Eich, = . 34385 Aufgebot. Schöningen, Klägerin, gegen die Eren, des Schuh 22 59 1099. 27) Neuwahlen für vier nach §. 29 des revidir⸗ den in dieser an, belegenen Streifen von Katharine, geb. Weil zu Dreisbach, und von deren schreiberei JI. zur Einsicht der Betheiligten ausliegen an hiesi G . ö J 9 . Aufgeb Der Arbeiter Hermann Mönnig aus Billerbeck machers Heinrich Lehn daselbst, BVetlaghe, wegen Lit. C. 192 ,,, Nith lieder ug S824 ha neben Km. 49,5 4 72 bis 49, 4 Sohn, Johannes Erbe ebendaselbst, zu Gunsten des werden, bestimmt und ist dem Schuldner und den e ü. 23 1 ent ö ö . ca n, enn . ots⸗ hat das Aufgebot des angeblich verkoren gegangenen vpothekkapitalzinsen, wird, nachdem auf Antrag der 294 ,, 756,8 m breit, 103 m lang, dortigen Kirchenfonds, desgleichen die einer bezablten bei der Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern ö renlos en 9. ren! a hei an! achlaß als auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs lägerin die Beschlagnahme, des, den Beklagten 109 Zur Cheltngh urn ar rn, mera ersammlung sind 2) vom Vollhöfner Wilh. Dehneke'schen Erben zu ppothek über 30 Thaler zu Gunsten desselben freigelaffen, in a, ier. zu erscheinen, sowie binnen gn ö ! mn z 1 30h eimfllt. Nr. 4175 über den Betrag von 176,12 6 Einlagen gebörigen, sub No. ass. 232 hieselbst belegenen 384 dicfenigen!· Aktionr⸗ berechtijt, welche zehn 0 der Garßen, einen in dieser Feldmark belegenen Gläubigers errichtet unterm 4. Mai 1874 von Hein 3 Tagen vor diesem Termine Vorschläge für die (r igen Amt en g Abtheilun 11 bei der zu Dorsten bestehenden Nebensparkasse des Wobnhguse zum Zwecke der 3, ö. mehr Äktzen besitzen und wen szster sn Tage vor der Streifen von O, 5439 ha, neben Km. 52,0 45 rich Weil, genannt Erbe zu Dreisbach, mit dem An— Verkaufsbedingungen einzureichen. g 3 g 816 Kreises Recklinghausen beantragt. Der Inhaber des durch Beschluß vom 18. Juli e. verfügt, auch die z . Verf mnino — also spätestens bis zum 8. Sep-
bis 52.4 4 71414 m breit, 236 m lang, fügen beantragt, daß die Pezüglichen Hypotheken,! Die Befichtigung des Grundstücks mit Zubehör ö, Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in Eintragung dieses Besch lusses im Grundbuche an ( . ö. 3) vom Anbauer Fritz Mumme zu Vorwerk, einen urkunden verloren gegangen seien. ist Ren gern n zuvoriger Meldung 21 96. 34394 Cdietalladung. . . ö demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver— 315 8620 6 3 , 3 rie, nr lich in dieser Feldmark belegenen Streifen von Die unbekannten Inhaber der Urkunden sowie alle Schuldner gestattet. Der Kossath Andreas Mertens von Deersheim, den 17. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, steigerung auf 9 . 00 , Aktien oder einen von einer Staats. oder Fommu— O.1891 ha, neben km. 49,0 4 85 bis 49,2, breit dieienigen Personen, welche gegen Löschung der frag Nenstrelitz, 17. Juli 1882. welcher im Jahre 1853 nach Amerika ausgewandert vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— den 9. November 1882, Die ausgeloosten Obligationen werden hierdurch naibehörde, dem Reichs bankcomtoir zutk Anf enen. 6,0. m, lang 113,25 m, . lichen Hypothekenurkunden etwas einzuwenden haben, Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. ist und sich 1869 daselbft in Milwaukt befand, gebotstermine seine Rechte anzumelden und das ⸗ Morgens 3 Uhr, zt. in den Eigenthümern zur Zurückzahlung der desfallsigen rung bon Werthyapieren. dem Lombardeomtoir der 4) vom Vollhöfner Fritz Garner zu KVarßen, einen werden hiermit aufgefordert, in dem auf den (gez) Jacoby. jedoch seit 18 Jahren nichts von sich hat hören Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselkst angesetzt, in Kapitalbeträge Ende Dezember dieses Jahres ge Reichsbank oder der Königlichen Tirektion bertSee in dieser Gemarkung belegenen Streifen von 20. September 1882, Vormittags 9 Uhr, Beglaubigt: lassen, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen loserklärung desselben erfolgen wird. welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe kündigt mit dem Bemerken, daß gegen Einsendung bandlungsfocietät ausgefertigten Schein über tie 19450 ha, neben Km. 5j, 87 bis 52,9 4 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter—⸗ L. Bucheld, Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf Dorsten, den 26. Juli 1882. zu überreichen haben. ; ; der Obligationen nebst Talons und. Coupons die Niederlegung bezw. Verpfaͤndung ihrer Aktien hinter 35, breit 1 m, lang 64ß m, ö mine ihre Rechte eventuell unter Vorlegung der Ur⸗ A. G. Aktuar. den 23. Mai 1883, Königliches Amtsgericht. Schöningen, den 26. Inli 1882. Zablung der betreffenden Kapitalbeträge durch unsere legen 5) vom Vollhöfner Heinrich Heinecke zu Eschede kunden anzumelden, widrigenfalls die k — Vormittags 11 Uhr, 3, Herzogliches Amtsgericht. Stadt ⸗Hauptkasse angeordnet ist und daß Ende De—⸗ 3u diesem Behufe hat jeder Aktien⸗Inhaber ein
einen in dieser Gemarkung belegenen Streifen rung der Hypothekenurkunden und die ez chung der 134396 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine mit (Unterschrift.) zember d. J die Verzinsung der gekündigten Obli— don ihm unterschriebenes, arithmetisch geordnetes 3 2. gationen aufhört. Nummernverzeichniß seiner Aktien in zwe Erempla⸗
von etwa O. 2454 ha, neben Rm. 62, 84 bis 62, 95, yvpotheken im Hypothekenbuche von Dreisbach er⸗ Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Ter⸗ lz tis ; Aufgebot. ö ; . ‚ breit 25,0 m, lang 11375. m. 6h wird. . Domänen, resp. des Herzoglichen Oberstallmeister⸗ mine bei dem biesigen Amtsgericht persönlich oder eh. i nn,, ,, ö e n r r. 134437] Bekanntmachung. Die ven den gekündigten Obliggtionen eingehen · ren zu übergeben. ꝛ
Zur Sicherung des Königlichen Eisenbahn-⸗Fiskus Ehringshausen, den 23. Juni 1882. amts, welche glaubhaft gemacht haben, daß Erstere schriftlich zu melden, widrlgenfalls der Andreas nen w , n,, g J in . h Mar; Durch Autschlußurtbeil vom 15. Juli 1882 sind den, nach dem 1. Dnuar 1883 älligen Eonpons In AÄnfehung der bei den erwähnten Comtotrs fen unbekannte Ansprüche an den verkauften ar Königliches Amtsgericht. das Eigenthum an dem vormaligen Marstallereihofe Mertens für todt erklärt und sein Vermögen seinen . ie ö felt dem Frühjahr 1857 ver' die unbekannten Interessenten mit shren Ansprülben werden von hier Tus zwar eingelöst; die für die der Reichsbank und der Seehandlung niedergeleeten , werden auf Antag Leffe ben Alle, wel e, an kö it, zee, 3) in Splenweck. welcher bis Stiober 188! nächsten legitimirten Srben zugesprochen werden e e en Kaufmanns Konrad Cdelbert Witter von guf dis für die Post Krzvsahnen 17. Abtheilung fir. selben verausiagten Summen aber bei. Cin lösung gp. fender irt giltis? genügt die Angabe der , . Arealg. Eigen hum., Näher= lehnrechtliche, sal383] Aufgebot von dem unterzeichneten Gerichte benutzf wurde und wird. ; , , , n, eines Bruders der Letzteren und Sohn Rr. 23, angelegte Spezial masse ausgeschlossen worden. der Obligationen von den Seitens der Stadt zu Siůchʒahl. em fr i, Pfand⸗ und, andere dingliche graf Nntrag des gern et Karl Cduard Liß dessen Zubebörungen in 2 Osterwieck, den 19. Juli 1882. . Vitter chen ee ener def frn srnseh. Rhein, den 25. Juli 18857 zahlenden Kapitalbzträgen gekürtt. sten Obi Ein unter dem Vermerk der erfolgten Deposition e r,. , e,, nn,, Ge, d , , . 1 3 1) 6. MWohnbmnse mit Anbau, a. des Situations⸗ Gerichteschreib , .. Amttgerlshte . Der Konrad Edelbert Witter und vessen ihrer Königliches Amtsgericht. k ausgeloosten Obli⸗· mir der Stimmenahl und dem Die f g der Kö⸗
. zu h . ö . 66 m , . ; Jans, eri rei zes Kö ch ichts. 3 ber nn — atio: ; 6. iglich isenbahn⸗Direkti z —
solche i , e, l . . — 6 ö ir . . 2) k b. des J, 4 inf T Twen 2 3 , 34389 In der Strafsache . Serie J. Hit. L. Nr. 13 über 19 Thlr. n rn , , n. , ,
ontag, September a. C., — ) erlchollenen Bruders, de 83) dem ehemaligen Gefangenenhaufe sammt Stal— — — ö h 35 ö ; t In Litt. F. ' = 285 * der Hauptkasse zurückgegeben und dient als Eintritts⸗
Mergens 12 uhr, Vaufmannes Friedrich Gustar Lißner und zur Sitman Ansprüche und Rechte im Aufgebotstermine anzu⸗˖ gegen ü 3066 1 r. Baupttasse ickgegel 8 anzumelden, wih e . . im Verhältniß Ermittelung eiwaiger näher oder gn eichberechtigter c) . 3 d. des Situa⸗ s 386] r, Weschluß. melden., widrigenfalls, der Konrad Edelbert Witter Joseph Claden, Füsilier der 12. Compagnie des J äh ö 25 . tt * , , werzeichnisses erfolgt zum Eisenbahn ⸗Fiskus für verloren erkannt werden , , , seiner eingangsgenannten tionsplans, und demjenigen zu 61 am, . des 3 ir n. ö. . 6 e, , 3 biin n nn, trie e n me e f e! Serie Il. Litt. A. 32 63999 4 nach K . er ch f er e g . . . w. . ö 1 . . ĩ ĩ ⸗ verde J ü re c ĩ ö 5 . ͤ 2 . ö — ? 0 ;. an ( 1 8 6. Delegzett Cæs verkansten Arenle it not3. ! a fe 3 , . otsverfahren tu eröffnen be 9 —— ,,,, die Amalie, geb. Kuhn Che ren von Isgae Küchler, eren, al ner len Erben aber, welche sich Wenn da wg nh ,, 3e e fu . * Etenso int 233 . Juli 6 gẽkindig · rin ö , alen iů 2. 6 . ei e ö. den auf der Gerichtsschreiberei der Ab— 16h fir ir Lege, 6 23 Februar f. des Situation plans . ͤ 3 r n e e feln s nn, J e, ,, . mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen F. e, , n., . n, , , zu ten Obligationen bis jetzt noch nicht praͤsentirt: e r,. , 8. 19 des h j j . 2 8 . . * J 7 z 22 *** 2 r 2 ** 1 ; 257 . J . 2 ö * i Dit ö . S ö j 2 5 ü 8. ö ö . 2
k , en le ere e e ehr. ke, n nr ,,, e
z j ) 6 , uation⸗ . laag Küchler in Bechtolsheim, wegen Meineids ö b 3, 5 =. 3 4 1 ie verfassungkmäßigen Veschlüsse der General-
Celle, am 17. Juli 1882. e,. uu wi, verlassen und seit einem Tag; 7) dem Küchengarten zu 43 ar 74 dm, h. des Si⸗- und Verleitung zum Meineid öffentliche Klage er⸗ en, . . 9 188 daß das Bermögen des Joseph Claden 6 . = 325 199 * versammlung haben obne Rügsicht auf, die Zahl
Königliches Amtsgericht, sbtheilung II. und J. darauf von Gbemmnitz aus, geschriebenen. Briefe tuationsplanz hoben i: ß z h sengnnt, biz zum Betrage Rer. bn möglichemeife litt. F. S 563 3 25. A de lle Aktio bindliche Kraft
Juge. Semmerich. keinerlei Nachricht über sein Leben oder seinen Auf ⸗ 8) dem Gräggarien mit Teich zu 18 ar 23 qm woe, iß⸗ nan m m 9 Termin zur Verkündung des Ausschlußurtheils auf kreffenden Geldstrafe von zoh0 . und der Kosten, Staßfurt, den 15. Juli i887 . . 3 . . *. sern e er 3 . enthalt gegeben ; ,, . . . . ie genannte 9 zefrau Küchler dringend ver= Sonnabend, den 21. September 1883, jusammen bis zum Betrage von 32355 M — Brei Der Magistrat. : 6 n ien n t, .
iss] Sein hier verwaltetes Vermögen besteht in wei 9) dem Graz mn 5 * 80 9 ächtig erscheint, gefloben zu sein. um sich der Straf⸗ Vormittags 11 ühr, . Taufend Zwei Hundert Mark — mit Beschlag giedker liche isenbahn f aupttasse in Magde urg zu ri ten.
z gufgebet. s ,,,, er , ,,, , n, ,, , ,,, geen u ter ic r err, , ,,, , . nn,, ,
Aas Spackassenbuch Rr. 1204 der Freis sparkasse 120 A6 bei. 47 M 62 3. 10) dem An erstreif d Gart B ö zseädens fie erlafsen wurde, eraumt, Bekanntmachung dieses Beschlusses im Deutschen s G s llsch t 9 *. 6, Akti zu Oppeln über 155, 56 4, igt fů Der Verschollene Friedrich Gustav Li d nnr, = 2 am Bache zu gg. welchen Venandtnissen Naber die beantragte Eisfeld, den 24. Juli 1882. Reichs ⸗ Anzeiger verfügt. Lebens ver icherungs⸗ esells haf An saflzungcformnlgre nnch 6 6. * Lichen Then, ge de, n, n, e,, , reren. err en ß gen 1 . 2. 1e. ö Maßregel im 5§. 332 St. P. O. ihre Rechtfertigung ; . Aug. Michael, ; Reich ge⸗ ** Hoppe. Goldenring. 34362 u L eip ; näre bei der Königlichen len bebe, Dannttaff hier⸗ 8 i len worden und soll auf den Antrag . aufgefordert und geladen, spätestens in der Wittwe Schaper 6 6 an 1 sindet: A. d G Gerichtsschreiber des Derzogl. Amtegerichte, Abth. II. . D d 3 ter r llscl aft ausge ch , fie r.
5. ß . . . un, z G. — . er von der unterze ell sch aus ge⸗ ; 31; * ⸗‚.
. n des vorbenannten p. Klimet amor. dem . vierzehnten Februar 1885 Heimann, im Süden von dem hierunter erwähnten beschließt Großh. Landgericht, Straffammer. daß (34415 Nachlaß · Aufgebot. 1 chtskräftiges Urtheil des Königlichen Land fertigte Versicherungsschein vir. Sisz, ausgestefft Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Kö mirk daher der Inhaber des B cha d ützr Vormmntuss = Gestütegarten, einem Angerstreifen am Bache resp. vie Be chlagnahme, des im Deutschen Reiche Auf. den Antrag des Juflizraths Rechtsanwalts , gien and; am J.. Februar 13851 auf das Leben des verster. zugleich Kiamens des RAugschZffes der Berlin—= dert, spätestens im , r, n e. anberaumten Anf dot ern e lig oder durch , . 323 a, , , , . ir nen girl ir er in lite n le Teint re, des. ö 464 ul . benen Herrn Johann Salomon Höhr, Buch, Potsdam-Miagdeburger Eisenbahn Gesellschaft. ven 11. Nobenner 1E. Parmsttags 11 n einen gehorig * I ritten Vertreler stch er brd ki we kteiche un meinde. geb. Kuhn, Ehefrau des Isaas Küchler, Hande 6. testaterben des wail. Kaufmannes Friedrich Linder wohnenden Cheleulen Klelnhändler Wilbelm de Haan 1. — 4 err n, Amtegericht am; undeltb hr m 3 * ʒ . eres * Eigenthum an dem zu mannes in Bechtolebeim, zu vollziehen, dieselbe mit in Altona werden mit Ausnahme der legitimirten und Chrisline Grm. d
immer Rr. I5 des neuen aft eden Rechte und Ansyrüiche anzumelden ine wecke flesenen Garten zu ar 8̃Jd am, be. den Kosten des Verfahrens zu belasten sei und die And in den Nachlaß immittirten gesetzlichen Erben un j Rehe me een dd me 2 z 6 i en, Mst a . 9 w — haet . 9 8 von dem Veröffentlichung diefes Beschlusses in dem Deutschen Alle und Jede, welche Forderungen und Ansprüche J gerichte omen pe; Landgerichts — 2 * die Kraftloserklärung desselben 2 de Verlust der if ders n cb ung in den vorigen 23 di rden neh be , ele ü selor m, 3 * 2 1 e, In * 2 * 23 ö. 2 Activa 3 *. 000 erfolgen wirb and für todt er sart, etwaige nicht j 4 . ? e — mar 2 ohne estament in ona verstorbenen aumĩ⸗ ö ö . 60020000 —
Opvelu, den 12. Whril 1882. Erben aber ihrer Ansprüche * e her ieren El 2 an 2. ec hne se, Grundstücken zu Mainz, den 24. Juli 1882. — Taufmanns Frict rich Linder zu baben vermeinen, J34386 1 . ne e
Feice, Verschollenen Friedrich Gustar Lißner bei Verlust 2 * gefordert, solche spätestens am gef pauli. Dr. Bodenbeimer. Becker. hierdurch gufstefortzert, foicke Ainsprüche und Forde. In der Liste der beim Großberzoglich Medlen inschließ lik ker al ; . 73 7901 600 - Gerichts schreiber des Eöniglichen Ants gericht. er KBiederfinseß ang in den vorigen Stand für ver n er it nnd gr Ri s. Den, n, g, n,. ie nh g . 6 der , n . burg ⸗Schwerinschen Landgerichte zu Güstrom zuge— 1 sbierbon sind amortifirt — 8 * * . . * 1 . — 85 i. 1 . 92 7 275 6783 87 t. 2 Fon, K 2 De olle en hier, anzumelden und jwär unter dem Rechtsnach · Hülfsgerichtsschreiber bei dem Großh el rich. der ebtem — Auf gee, ** lasas ,, 2 reg nn ae e ah. Yrgunschwelgischen , n e md ann * ha st hend naher 1 Ron e Ran den mne * = 2 en bekannten Erben ausge en a 6 — der Frist die obgenannten K spãtestens in dem auf den roll 1 1 em ö aa * Hehe . * — d * ea, , , , de, ,. Durn st binde n n en s882 ntragsteller als Gigenthümer in das Grundbuch für Iz4goo) 25. September 1882, Mittags 12 uhr, elöfcht, nachdem derselbe die Julassung aufgegeben , TMHadt — S 7229807 g , 8. G der; des zu Bresfau 2 Fi mn. . Das Königl. ö Amtegericht. Wen, ; ene ngen d, , . die ln gsGnrder Stzafsacbes gegen den Landwirth Robert aubera darten HKeremtorischein nge lermine kei dem 6 en e. , rn iforderun) der . . 8 36 — als Kautionsbesteller ausgestellte Kautiong⸗ Bretschneider. , kꝛrerlssth er Cree ir ger, erer i m A. 3 ä gr ne ern r . fin, den Fan el 1662. . Wld e. 1 Amortisirte Obligationen ge ˖ mpfangsscheine, nämlich: . ; r ; d ehr to, da der Angeschuldigte des Ver⸗ 0 en 24. Ju . urg ⸗Schw undi ö 497 d,, n , bir melee, eee ,, , ale , meer, he, end-, ,,, ö, wn w sm 24, April 1674 über 3 Siaat cult heine 7 Bi dahier unbekannien Gren laaleichen die un ⸗ Vemerkt wöirb noch in Si n 33. e bust, t, d' nnnd, der C. zo, zer Mfentlicht: Der Prasident. schließlich der am sagerapiia .. . .. 1591 266 kit. H. ir. 16 z, a , eum rn, aber beten ent chien nnen, Erh. —— * af rz d noch, daß ein Situationsplan zur Rö, 338 der Skrafprozeßordnung zur Veckung Over, von * m öoberg. 150 „Agio Gewinn bei dem Ver
4 ** e e . . perstorkbenen Cr fen Schrzder, 2 n i n . Het n 188 Ro 5 i. n Erster Gerichteschreiber. — . lauf unbezogen poebltebener
* Ensempfangsschein z ? —
üb
433, a Ut paben bei z ö —— 34442 m = Aetlen der Gefell. 22. Januar 187 8 i ** . . Ter ut iörs Krb rechi deriogli bes Amtegericht der Arrest auf Höhe von 200 MS angeordnen. Durch ados] l . Bekanntmachung. Ren, g.. am, 1 61 95475
ĩ F. ö elemann. interlegung von 200 MÆ (in Buchstaben: Jwei⸗ In Sachen, betreffend die 3w gversteigerung des Nr. 9093. Gemäß §. 20 der Rechtsanwalts- r 8 8 . *. ird , . We 3 — * 344m] ,, undert Mark) wird die Vollziehung diesez aa r. dem Kaufmann ken 8 ß i 7 r, ern ird belannt gemacht, daß in die Äiste der 2 1882 ent-· . 3. K — — nebst Talonz, ; dahler anzumelden ö hr, ü gekemmt und. der Angeschuldigte ju dem intrage gehörigen, an. der Zierkersttaße and Nr. 7 allbier Kei Kin eitigem Gericht jugelassenen Änwälte cinge— Mar . Bauausgaben .*. 140559 80
der gan sontgempfangeschein Nr. As 2 at e, lehne Bern ggen , 3 , g rn fh und Gemeindevor * Aufbebung, des volliogenen Arrestes berechtigt. belegenen Wohnhausez mit Zubehör, hat das unter tragen wurde fallende Rente. MQ sis sig — vn. Rente an die Äctio naire! is ᷣiò -
am 22. August I6s n ö einem Funke zu Heerte, Gläubsgerg, das im Dentschen Neiche besindliche Vermögen zeichnete Großherjogfiche Amisgericht ar Aarung Herr Nechtsanwaglt Fridolin Schleich i . err s 6 rr über 2 Staate schusdscheine auf 2517 M6 tarirten Wohnhaus und aus 66 A wide des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. äber den b ren, . ern. 23 orncimt der in Kon 3 i i T mi n v ß
. S779 und 3 GSS nber se 109 6 Erlös aus dem Mobiliar die Ehefrau des Stell c Ludwi ? z ʒ j 21. Juli 1882
Thaler neh Tesons Gref mf, e ssizurtkelle: m e . udwig Vendt, Hen⸗ Rrngberß, den 217 Mir; 1352. Königliches Land⸗ Vertheilung Termin auf stonstanz, den 29. Juli 185 Magdeburg, den 21. Sin, lgliche Eisenbahn ⸗ Direktion gen deren ir eff, und gleichheit Duitt , . : Geb. Gent, iu Hallendorf, Schuldnerin, richt, Strafkammer. gej. Schul Strain“ n; Freitag, den 285. August 1882, Großh. Landgericht. an che - ö 5 Kaution bestessers oder seinch 2 Vin, n on Hr file 11 . . als Vorstand der Berlin ele, rm, Eise nbahn · Gesellschaft.
wegen Hvpotbeklapitals und Zinsen, ingbesondere ris ken. BVormittag 11 iihr. die Subhastation deg der Sdulbnerin z e. — bestimmt.