—
*
er, ,. .
Stettin. 31. Juli. (W. LT. B.)
getreidewmarkt. Weizen fest, loe 2000 — 23 O0, Er. Juli 22209, pr. Juli-Angust 215 00, pr. September- Oktober 2M 00. Roggen fest, locJr 144.00 bis 151.00, pr. Juli I52 00, pr. Juli - August 149 0), pr. September-Oktober 145 60. Rnbsen pr. September-Oktober 27009. Rübdl fest. 100 Kilogramm r. Juli 59 50. pr. September Oktober 58, 50. Spiritus test, loeo 5) ( 0, pr. Juli August 50 O0, pr. August · September 49,90, pr. September Oktober 50, I0. Petroleum pr. Juli 7.0.
Posen, 31. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 49 60. Er. JI 49 60. pr. August 49.30. pr. September 49. 90, per Oktéber 29.99. Steigend.
Cöln, 31. Juli. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25, (0, Fremder loʒeo 25360, pr. Juli 22.32, pr. November 2, 45. Roggen los I8. 0, pr. Juli 15, 30, pr. November 14.90. Hater loco 15,50. Rübòöl loco 32, 50. pr. Oktober 30,50, ꝑr. Mai 30, 10.
HKremen, 31. Juli. (W. T. B.)
Petroleum (—Schlussbericht), Fest. Standard white loco Io) ben. u. Br., pr. August 760M bez. n. Br, pr. September 6, 5 Br., pr. Oktober- Dezember 7, 15 Br.
Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loc unverändert, anf Termine fester. Keggen loco unverändert, auf Termine fester.
Weigen pr. Julicangust 201.00 Br., 20000 G., pr. Sep- tember · Ktoher 197 090 Br., 196, 0 Gd. Roggen pr. Juli · August 137.90 Br., 136,00 G4. pr. September - 6Gktober 137,00 Br., 13600 Gd. Hater und Gerste unverändert. Rhböl fest, joco 60 00. pr. Oktober b8 50. Spiritus fest, pr. Juli —, pr. Angust- September 421 Br., pr. September- Oktober 425 Br., pr. Gktsber- November 429 Br. Kaffee fest. Umsatz 6000 Sack. Fetrolenm fest, Standard white loco 6 85 Br., 675 G64. pr. Juli 6.85 Gd, or. August-Derember 7.15 G4. — Wetter: Ver ünderlich.
Wien, 31. Juli. (K. LT. B.)
Ggetreidemarkt. Weinen pr. Herbst 10, 10 Gd., 10.12 Br,
r. Frübjahr 19,35 Gd. 1040 zr. Roggen pr. Herbst 7,55 Gd. 60 Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd, 6, 0 Br. Hais pr. Juli- August —.
Fest, 31. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco Kanflust, auf Termine fest, pr. Frühjahr 9,77 G4d., 9, 89 Br. Hafer pr. Früjahr 6, 30 Gd. 6,36 Br. Kohlraps pr. August-September 143. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.) = .
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen ant Termine geschäftslos. Roggen loco höher, anf Termine unverändert, per Oktober 178. Raps pr. Herbst 365, per Frübjahr 370 Fl. Rüpböl loco 35, per Herbst 343, pr. Mai 343.
Amsterdam, 31. Juli. (W. J. B.)
Bancszinn 643.
Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.)
Eetrolenmm arkt (Sehlussbericht). Ra ffinirtes, Type weies, loco 17 be. 174 Br., pr. August 174 Br., pr. September 173 Br., pr. September-Dezvember 185 Br. Fest.
Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussboricht.) Weizen still. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert.
London, 31. Juli. (W. T. B.)
An der Küsts angeboten 1 Weizenladung. — Wetter: Heiss. — Havannazucker 12. 235. Ruhig. .
London, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremder Weizen 1—15, Hafer L- 4, Mahlgerste und Mehl E sh. niedriger als letzten Montag. Mais schwächer.
Glasgow, 31. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. Nired numbers warrants 51 sh. bis 50 sh. 17 4.
Liverpooll, 31. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle. ( Sehlussbericht) Amerikaner unverändert. Surats stetig. Middl. amerikanische Juli-Lieferung 7i/za, August- September-Lieferung 7, September-Lieferung 7I/za, Nove mber-De- zember-Lieferung 67 d.
Bradford, 31. Juli. (W. LT. B.)
Volle, Wollen waaren und wollene Stoffe fest aber sebr ruhig.
Paris, 31. Juli. (W. T. B.)
Prednktenmarkt. Weizen weichend, per Juli 28,50, per
zember 27.25. Nehl 9 Farms, ruhig, Juli 61, 75, per Angust 61,75, ver September-Gktoker 59.25, per September- Denember 58,75. Ruübäl ruhig, per Juli — — per Angust 4.50. per Septembar-Denempber 76,50, per Jannar- April 76.75. Spiritus rrhig, per Juli 61.75, per Angst 60,50, per Septem- ber · Dezember 54.75, per Jannar- April 51. 55)
Faris, 31. Juli. (T. T. B.)
Rohaucker 880 loco ruhig, 59,00 à 59,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 65. 10. pr. August ö, 3. pr. September 64. 75. pr. Oktober Januar 63 25.
New- Kork, 31. Juli. (w. T. B.)
Waarenhsrieht. Baumwolls in New-VTork 12 1316, do. in Jer -Hrleans 124.ͤ Petrolenm in Ne- Vork 6 dei, do. in Philadelphia 63 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line O ertiicates — D. 61 C. Hehl 4 D. 90 G. Rother Winter weigzer loc 1 D. 133 G. do. pr. Ji 1 D. 123 G., do. pr. August 1 P. 135 C., do. Pr. Septbr. 1 D. 153 C. Mais (old mired) 86 0. Zucker (e ir re- fining Nuscovados) 7. Kaffee (Rio-) 93. Sebmalz (Harke W. ileox) 121, do. Fairbanks 124, do. Bohs G Brothers 123. Speck (a hori clear) =. Getreidefracht 6.
Aus weig über den Verkehr aur dem Berlingen Schlachtviehmarkt des stäÿgltischem Cemtral-Vieh- hofs vom 31. Juli 1882. Auftrieb und Narktpreige (hach Schlachtge wicht).
Rinder. Auftrieb 1991 Stück. (Durebschnittspreis fur 100 kg): L. Qualität 1162 132 S, II. Qualtät 100 — 106 u. III. Qualität 80 — 92 4M, IV. Qualität — 4
Sehweine. Auftrieb 5105 Stück.) (Durehschnittspreis für 1090 kg); Mecklenburger resp. Pommern 114-116 416, Bakony 12 — 118 66, Landsehweine: a. gute 108 - 112 , b. geringere 102 — 166 S/, Russen 96-104 , Serben 108 - 110 M.
Kälber. Auttrieh S858 Stuck. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,12 —- 1,20 M, II. Qualität 1,00 1, 10 s
Sehafe. Auftrieb 30 496 Stück. (Durehschnittspreis für 1E): J. Qualität 1,0 - I, 10 t., II. Qualität O, 8d - 0, g6 (., III. Qualität: — M
Kerlimn, 31. Juli. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Der Verlauf des Geschäfts in der vergangenen Woche muss allgemein als still bezeichnet werden. Es zeigte
Lich so wenig irgend welche sichtbare grössere Bedarfsfrage, als
überhaupt in der allgemeinen Stimmung Anzeichen hervortraten, wodurch das Anstreben nach höheren Preisen bereits mit Erfolg ermöglicht wäre. Das andauernd regnerische Wetter beeinflusste den ohnehin schwachen lokalen Konsum, und die viel- seitig mit Fehlern behaftete, wenig haltbare Waare trägt auch nicht dazn bei, auf Meinung zu kauen. Noti- rungen. Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vor- pommersche und priegnitzer Butter I. Qualitäten 105—- 110 M60, II. Qualitäten 95 — 100 S½, feine Amts- und Pächterbutter 95-— 100 46, pommersche 85 - 90 (s, Netzbrücher, Niederunger 80 -— 30 Ss, preussische, litthauer 85 — G0 S6, bayerische Sennbutter 25 — 100 1½ις, bayerische Landbutter 80 - 85 6, schlesische S0 -— 90 0, böhmische, mährische 89 - 85 S, galizische 78 -= 83 , bayerische Schmelzbutter 95 - 100 M, Margarinbutter 60 — 55 je nach Qualität.
Schmalz; Das geschäft verlief in der vergangenen Woche wiederum ziemlich ruhig, da der momentane Bedarf im Ganzen zu schwach ist. Notirungen: Choicestéam 69 Æις, Wilcox 664 , Fairbank 66 . Clifton, Imperial 66 A.
Speck: Prima hiesiger geräucherter fetter Speck in aller- feinster Qualität 75 S6, mägerer 70 (C
Kerlin, 31. Juli. (Centralbl. f. d. Text. Ind) Die Ab- spannung, welche den Wollmärkten zu folgen pflegt. hielt auch während der letzten Hälfte des Monats Juli an üud (liess es zu namhaften Umsätzen im Wollgeschäft nicht kommen. Kamm- garnspinner verhielten sich ganz unthätig, Fabrikanten aus der Lausitz waren vereinzelt anwesend und deckten ihren nächsten Bedarf dureh Ankauf von Locken und Schmutzwollen, während sie Rückenwüschen unbeachtet liessen; an Locken dürften ca. 26060 Gtr.
Stille vor Eröffunng der Londoner Auktion einem leb Verkehr nieht weichen wird und dass namentlieh die Eä am hissigen Flatze tonaugebend sind, vorher aus ihrer Reser
nicht heraustreten werden. Dass diese auf niedrige Preise ni ö rechnen können, beweist der Verkanf der in Antwerpen am ern . Tage zur Anktion gekommenen australischen Wollen, welche —— Schlusspreise der letzten Londoner Auktion lösten und die Fencen? auf dem Londoner Platze, wo ebenfalls Verkäufe analog je * stattfanden. *
hafteren mmer, die
—
. 9 —— August. Vereinigste Breslauer 0Oelfabriken, Adtlien- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Breslau' n. Kosel.
Vs ance. Mähriseh-Sehlesisehe GCentralba hn Prior. den vom 2. August d. J. ab an hiesiger Börse e xeI. 1. Januar 1875 gehandelt.
Oblig. wer- Coupon per
—
Wetterbericht vom 1. Angust 1882,
S Uhr HKorggensg.
Barometer auf o gr. u. q. Neeres spiogel reduce. in
Millimeter. Mullaghmore 765 Regen Aberdeen. 760 dedeckt Christiansund 759 wolkig Kopenhagen. 7T56 halb bed. Stockholm.. 752 Regen Haperanda 756 be deckt Cork, Qusenz- .
Stationen. Wetter.
co — — . — —
do dò M
769 773 764 762 Hamburg.. 7164 Swinemũnde 761 Neufahr wass. 760 758 99 Münster.. 766 Karlsruhe.. 769 Wiesbaden 767 770 766 bedeckte) 764 wolkig?) 268 2 heiter Breslan 766 5 wolkig Ile d Rix .. 71 3 woskenos Triest .... 766 2 heiter
wo lkigi) bedeekt Regen halb bed.
De R Q · D · · O Oe O e Oe do do ee
I Seegang leicht. ) Gestern Regenböen. 3) Gestern und früh Regen. I Regnerisch. 5) Gestern Regen. S6 Nachmittags etwas Regen. ) Gestern öfters Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Nittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 - leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteif. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — gtarker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwähnte Depression ist langsam ostxkrts bis Wisby fortgeschritten, während hoher Luftdruck von über 770 mm über Südwest-Britannien und Westfrankreich sich ausgebreitet hat. Bei ziemlich kühlem, trübem, vielfach regnerischem Wetter wehen im Binnenlande Centraléuropas meist schwache, an der Küste mässige bis starke, vorwiegend westliche Winde. Im nordöstlichen. Deutschland ist weitere Abkühlung eingetreten, so dass anch hier,
Die 4 norddeutschen Banken
Angust 28.09. per September Gktober 27 30. per h tember-Be- —
à 147 ½ und an Schmutazwollen ca. 1000 Otr. um 70 46 aus dem Meikte genemmen worden sei- Man glaubt allgemein. dass diese
ausser in Memel, die Temperatur jetzt unter der normalen liegt.
Deutsehe Seewarte
Wochen ⸗Ans weis der Deutschen Zettelbanten vom 15. Juli 1882. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
.
Gegen Gez
woche. . gen.
a, e. 5 ; forderun · woche. ö
Noten · die Vor ⸗ Umlauf. Vor⸗
Gegen Täglich Gegen Verbind Gegen fällige die lichkeiten die Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ woche. lichkeiten. woche. digung. woche.
1 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken
J . 1 22. ie Baperische Notenbank .. Die 3 süddeutschen Banken..
635 — 145 256 566 — 18361 6 Iii4 12 16067 — 3565 34 6568 4 1522 26 68634 36
60s 958 4 551] 368 C23 — 22 633 49 415 - 24697 16 213 — 40 837 162 924 - 4248
9 585 —– 22 46 55 — 1811 12 665— 211
7 365 — 8382 63 867 4 897 S656 — 1335 24 J 47 7354 684 5 7
28 4064 548 54 213 — 1034 bo 705 - 577 20 455 — 342 5 628 4 87 35 701 — 8271 2155 — 5 55 185 4 1008 3 61
7524 — 3357 43090 — 383 19831 — 341
Summa.
Miß — D Vr ö — II
1535 — 31 1444 109 1115 — 1777 557 4 2565 366 4 is? 3 — 1216 265i — 341 3365 — I 865
dd J = IV om dd de — TF sb ss — YM
41 602 — 1266
Theater.
Friedrich - Nilhelmstädt. Theater. Mittwoch: 3. 188. M.; Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. i. Vorher Concert.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Mittwoch: Gastspiel der Tönigl. bayer. Hof⸗Opernsängerin Frau Marie Basta: Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten von Nicolai. gin Fluth: Fr. Basta, Frau Reich: Fr. Stieber⸗
arn.) Dazu; Großes Doppel ⸗ Concert, Abende bei brillanter Beleuchtung des Sommergarteng, aus-
eführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik—
orps des Garde ⸗Füsilier⸗Regiments. Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr.
Donnerstag: Gastspiel des Großherzogl. sächsischen Tammersängers Hrn. Max Alvarv. Joseph in Egypten.
Vational-Theater. Weinberggweg 6 und 7.
Mittwoch: Volkstag. Entrée inklusive Theater 30 J. — Im neu und prachtvoll deko⸗ rirten, durch mehr als 200609) Gasflammen feenhaft erleuchteten Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert (Militär⸗ u. bee m , Auftreten der chwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer, oler⸗Gesellschaft Edelweiß. Im Theater: Gast⸗ Me des Frl. Mathilde Buchwald u. d. Hrn. Ed. eiß. Comtesse Selene. (Pauline: Frl. Buch. wald a. G. Quabbe: Hr. Cd. Welß a. G.) Nach der Vorstellung: Brillante Erleuchtung des Wasserfallt. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer Sterbescene). rere, Anfang 6 Uhr, der Vorstellung 7.! Uhr. Entrée inkl. Theater 30 . Donnerstag: Großes Brillant Feuerwerk.
Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Großes Volksfest. (Halbe Kassenpreise. J. Parquet 1 u. ] w.) Gastspiel des Herrn Julius Wisbeck. Neu einstudirt; Steffen Langer aus Glogau, oder: Der holländische Kamin. Driginal-Lustspiel in 4 Akten nebst einem Vorspiel: Der Kaiser und der Seiler, in 1 Akt von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel. Concert. Auftreten der 3 Sänger. Gesellschaften. Bengalische Beleuchtung und Brillante Illumination durch 20 099 Gazflammen. Anfang des Conterts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée ausnahmsweise 50 3. 8 — 1 4uũu. s. w.
onnerstag und folgende Tage: Drei Staatg-⸗ verbrecher.
Familien Nachrichten.
n, , Hedwig Scheffler mit Hrn. Staate
anwalt Alfred von Rosenberg (Graefenberg— Breslau =
Verehelicht: Hr. nnn Junghaus mit Frl. Charlotte du Plessis (Erfurt) —
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Realschullebrer Dr. Otto Duchateau (Magdeburg). — 8 Apotheker L. Kabler (Battenberg. — Hrn. Hauptmann Werneburg (Kassel) — Hra. Regie- rungz Assessor Witthöft (Erfurt). — BPrn. Major v. Nidisch⸗Rosenegk (Münster J. W). — Eine Tochter: Hrn. * Orn. Landralh Dr. Gustav v. Hagenow (Langen
astor Küntzel (Rosenbach) a R
selde)ẽ — Hrn. Hauptmann Gusebius Neumann (Heidelberg)] — Hrn. Prem. ⸗Lieut. Graf v. Westary ¶ Breslau). ,
Gestorb en:; Hr. Prem. ⸗Lieut. Boto von Olde n kurg (Badenweiler). — Verw. Frau Gen ral Therese von Borcke, geb. Frelin ven Stelmaecker Trier). = Dr. Iberst. Lleus. a. D. Udolr von Eckartsberg (¶ Haclsp).
Subbastationen, Ausgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl. 134405 In Sachen, betreffend die Zwan oversteigerun der Pantoffelmacher Arbeitsmann Johann Frledrich Gerde'schen Grundstücke hierselbst ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin augesetzt auf den 39. September 1882, Machmit tags 3 Uhr. Grevesmühlen, den 25. Juli 18582. Groß herzo gliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der 9 C. Lie seberg, Ger. Dir.
Beschluß.
Aufgebot.
Der Me ger Joseph Götz von Thann, geboren da selbst ar 1 4. Dezember 157, ist im Jahre 1842 nach Oest, creich ausgewandert. Seitdem ist derselbe verscholle a und keine Kunde mehr von ihm an seine Angehör igen gelangt.
Auf Antrag deg Gütlers Johann Götz von Stau ergbuch, leiblicher Bruder des Joseph Götz, ergeht nun die s, F,
VU, an den Joseph Götz, sich innerhalb neun Mo— naten vom Tage der Einrückung gegenwärtigen Aufgeboteg im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger ge— rechnet oder am nachstehend bestimmten Auf⸗ —— selbst beim unterfertigten Kgl. Amtegerichte versönlich oder schriftlich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt würde,
2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Aufgebotelermine zu wahren,
) an alle Diesenigen, welche über dag Leben des Joseph Götz Kunde geben önnen, Mittheilung hierüber beim Amtegericht Beilngries zu machen.
344m
Dienstag, den 6. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. Beilngries, den 24. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Paulus. Zur Beglaubigung: Beilngries, den 27. Juli 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Saur, K. Sekretär.
3492 Bekanntmachung. ;
Der im Bereich der Marine⸗Station der Qstsee in der Zeit vom 1. Oktober 1882 bis ult. März 1883 zur Schiffsverpflegung erforderliche Bedarf an frischer Butter und Kartoffeln, sowie der Bedarf an Fourage für die in Kiel, Gaarden und Friedrichsort e Marinetheile soll im Wege öffentlicher Submission
am „22Z. August er., Mittags 12 Uhr,“ vergeben werden. J
Offerten sind portofrei und verschlossen mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Frisch⸗
Proviant für die Kaiserlide Marine Sta,
tion der Ostsee pro II. Semester 1882/83 an uns — hier, Friedrichstraße 11 — bis zum Be⸗ ginn des Termins einzureichen. .
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur und in den Expeditionen des Deutschen Submission g Anzeigers, Berlin 8W., Ritterstraße oö, resp. der Submissions Zeitung Cyclop“, Berlin 8W., Friedrichstraße 1, zur Cinsicht aus und wer= den gegen Baar⸗Einsendung von S6 1,535 abschrifst lich mitgetheilt.
tiel, den 27. Juli 1882.
aiserliche Intendantur der Marine ⸗Station der Ostsee.
lacso! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten ih legiums vom 14. November 1864 im Umlause be—= findlichen Stadtobligationen kündigen wir hier= durch die heute gezogenen Stücke: Nr. 53 über 600 S, Nr. 13, 34 und 45 über je 300 6, Nr. z und 48 über je 150 S, und Nr. 10, 23, 39 und 62 über je 75 M dergestalt, daß diese Summen am 2. Januar k. J. bei unserer Kämmerei⸗Kasse
* Uebergabe der Obligationen, noch nicht abge 6. enen Ilnsscheine und er Anweisungen in Empfang genemmen werden können und eine Ver. zinsung über den Auszahlungstermin hinaus nicht erfolgt, die etwa nicht übergebenen Zingcoupong von dem TNapitalsbetrage V werden.
Taarienburg, den 18. Juli 1882.
Aufgebotstermin wird auf
Der Magistrat.
X
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Vas Abonnement beträgt 4 M 50 43
sür das Nierteljahr.
ert a prei⸗ für den Raum einer Arnhzrile 30 8.
*
c
M 179.
Berlin, Mittwoch,
XR Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Expe-⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 82. 1g.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Kasernen⸗Inspektor Fleiß ig zu Berlin den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Arzt und Geburtshelfer Balthasar zu Gr. Baudiß im Kreise Liegnitz den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schullehrer Buhrke zu Roslasin im Kreise Lauenburg i. Pomm. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Günther zu Brüssel den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Assessor Paul Gerhard Traugott Große zum Landrath zu ernennen. 3
. Pri vi le g i u m ? . ve gen Ausf ettizũnñg auf Den Inhaber lautender An“ leihescheine der Stadt Danzig im Betrage von
2 550 000 1M Reichs münze.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Nachdem der Magistrat der Stadt 6 in Uebereinstimmung mit der Stadtverordnetenversammlung daselbst beschlossen hat, die zur Bestreitung der Kosten für verschiedene außergewöhnliche Gemeinde bedürfnisse erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Stadtvertretung, . zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe ⸗ scheine im Betrage von 2 550 9000 MS ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8.2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen bis zum Betrage von 2550 000 , in Buchstaben: Zwei Millionen Fünf⸗ bundertfüufzigtausend Mark, nach Maßgabe der beiliegenden Bedin⸗ gungen durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ge⸗ nehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ᷣ Gegeben Schloß Mainau, den 13. Juli 1882. * (L. 8.) Wilhelm. Für den Minister des Innern: von Goßler. Bedingungen . zu einer von der Stadtgemeinde Danzig aufzunehmenden Anleihe von 2 550 000 MS Reichswährung.
61 J Die Stadtgemeinde 86 — vertreten durch den Magistrat da⸗ selbst, wird ermächtigt, zur Bestreitung der Kosten für verschiedene e, , Gemeindebedürfnisse Geld anzuleihen und darüber auf den Inhaber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Schuld- verschreibungen unter der Bezeichnung „Anleihescheine der Stadt Danzig“ auszustellen und auszugeben. —
Der Gesammtbedarf der guszugebenden Schuldyerschreibungen darf nicht die Summe von Zwei Millionen Fünfhundert Fünfzigtausend Mark übersteigen.
1 Die Anleihescheine werden in Abschnitten von 290, 500, 10090 und W000 M nach dem beigefügten Muster ausgefertigt. Die Ausfertigung geschieht unter der Aufsicht des Magistrats zu anzig. - * Die Anzahl der ausgefertigten Stücke und deren Betrag ist öffentlich bekannt zu machen. 88
Die Anleihescheine werden jährlich mit 3] oder mit 40jo ver⸗ sinset. Zu diesem Zwecke werden ihnen Zinsscheine auf je zehn ö. Jahre nebst Anweisung nach den beigefügten Mustern bei- gegeben. * Die Zahlung der Zinsen esfolgt vom 1. April bejw. 1. Oktober eden Jahres ab gegen Rückgabe der entsptechenden Zinsscheine bei Xr Kämmereikasse in Danzig und bei den von dem Magistrat öffent⸗ lich bekannt zu machenden besonderen .
Scholz.
Das Forderungsrechk aus einem Zinsscheine erlischt, wenn der · selbe nicht binnen vier Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres, in welchem er fällig wurde, zur Zahlung gehörigen Orts vorgelegt bejw. eingereicht worden ist. ᷓ
Mit dem Ablauf der fünfjährigen Perioden werden, nach vor— heriger öffentlicher Bekanntmachung, die neuen Zinsscheine dem Ein- lieferer der Anweisungen ausgehändigt. Beim Verluste der An- beg, afchet die Aushändigung der neuen Reihe der Zinsscheine nach Ablauf der für die Umwechselung zu bestimmenden Frist an den Inhaber des Anleihescheinz.
8. 4. ⸗
Die Tilgung der Anleihescheine geschieht, ebenso wie die Berich⸗ tigung der ile aug den allsährlich durch den Stadtbaushalts Etat bereit zu sfellenden Mitteln durch allmähliche Einlöfung der aus— gegebenen Anleihescheine
a. D . wenigstens Einem Prozent von dem Betrage von 2 1560 000 M un b. mit jährlich wenigstens Einem und einem halben Prozent von dem Betrage von 400 000 . ; unter Zuwachs der auf die ae n,, oder gekündigten mn r. scheine in Wegfall kommenden Zinsenbeträge, Sie beginnt nach Ab⸗ sauf des auf die erste Ausgabe folgenden Etgtsjahres. Die ECinls⸗ sung wird, wenn sig nicht vortheilhafter durch Ankauf bewerkstelligt werden kann, im Wege der Aufkündigung nach vorgängiger Bestim⸗ mung durch das Loos, vorgenommen. Die . erfolgt in diesem Falle während des Monats. März, die ekanntmachung (eonf. 8. 6) der ausgeloosten und zu kündigenden Anleihescheine, welche die letzteren nach ö Buchstaben, Nummern und Beträgen be⸗ zeichnen muß, vier Mal, und zwar in den Monaten April, Juli, . und September, die Einlösung vom 1. Oktober desselben ahres an. Die Stadtgemeinde Danzig hat das Recht den Tilgungsfonds zu ver⸗ stärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Anleihefcheine zu ,, . Auch die durch Ankauf behufs der Tilgung erworbenen Anlelhe scheine sind bekannt zu machen.
Die Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Anleihe⸗ 6 erfolgt nach dem Nennwerthe derselben aus der Kämmereikasse n Danzig und den vom Magistrat öffentlich bekannt zu machenden besonderen Zahlstellen an den Vorzeiger der Anleihescheine gegen Rückgabe derselben. — 2 .
Mit den Anleihescheinen sind zugleich die ausgereichten, nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zinsscheine nebst Anweisungen ein uliefern. .
; 6 Betrag der fehlenden Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt und für die Einlösung dieser Zinsscheine reservirt. .
Die Nummern der ausgeloosten, nicht zur . ng eingereichten Anleihescheine sind in den nach 8. 4 zu erlassenden Bekanntmachungen in Erinnerung zu bringen. Werden die Anleihescheine dessenungeachtet binnen dreißig Jahren nach, dem Zahlungstermine weder zur Ein- lösung vorgelegt bezw. eingereicht, noch der Bestimmung unter . 7 emäß, als verloren oder vernichtet 66 neuer An⸗ kel heir angemeldet, so mu, m. 7X ungerecht aus denselben.
Alle die Anleihescheine bet fe en öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch das Regierungs⸗Amtsblatt in Danzig, die , sen . a,,, * Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich ren en Staats-⸗Anzeiger. If eines n lätter eingehen, oder, der. Magistrat andere Blätter für die Veröffentlichung wählen, so muß im ersten Falle ein anderes Blatt gewählt und in beiden Fällen die erfolgte Aenderung nach Genehmigung derselben Seitens des Königlichen Re— ierungs⸗Präsidenten durch die übrig bleibenden resp. durch die bisher 6. Blätter öffentlich , , , werden.
Auf verlorene oder vernichtete Anleihescheine finden die Bestim—⸗ mungen der §§. 1 bis 3 der Verordnung vom 16. Juni 1819, be— treffend das Aufgebot und die Amortisation verlgrener oder ver⸗ nichteter Staatspapiere (Gesetz⸗ Sammlung pro 1819 Seite 157 ff., so⸗ wie die Vorschriften der s§8. 838 ff. der Civilprozeßorduung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichsgesetzblatt S. S3), bezw. §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879, mit nachstehenden Maßgaben Anwendung: —
a. die im 5. 1 der — vorgeschriebene Anzeige muß dem Magistrat in Danzig gemacht werden. ; ; .
, werden alle diejenigen Geschäfte und Befugnisse bei⸗ gelegt, welche nach der angeführten Verordnung dem Schatzministerium zukommen; 4 .
b. die in dem ö S42 der Civil-Prozeßordnung vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen durch die sämmtlichen im 58. 6 dieser Be⸗ dingungen bestimmten Blätter geschehen. ; J
Zinsscheine und Anweisungen können nicht aufgeboten und für kraftlos erklärt werden; doch kann nach dem Ermessen des Magistrats Demjenigen, welcher vor Ablauf der vierjährigen Verjäh⸗ f den Verlust eines Zinsscheines bei ihm anmeldet und be⸗ scheinigt, der Betrag des Zinsscheins, wenn letzterer bis zum Ablaufe der Verjährungsfrist nicht vorgelegt bezw. eingereicht worden ist, nach Ablauf derselben ausgezahlt werden,
Für die Sicherheit der aungegebenen Anleiheschelne und ihrer Zinsen haftet die Stadtgemeinde Danzig mit ihrem ganzen gegen—⸗ wärtigen und zukünftigen Vermõgen, sowie auch mit ihrer Steuerkraft.
5
Der Magistrat überwacht die Befolgung der vorstehenden Vor schriften. . a Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig.
nleiheschein der Stadt Danzig zur Anleihe vom Jahre 13882 in Höhe von Zwei Millionen Fünfhundert Fünfzigtausend Mark. Stadtwappen.) Reihe .. . Buchstabe . Nummer.. über.... Mark. .
Die Stadtgemeinde Danzig verschuldet dem Inhaber dieses An- leihescheines Mark, verzinslich zu .. . .. Prozent jährlich. 26 X p. Diese Darlehnsschuld ist auf Grund der Veschlüsse der Stadt verordneten Vᷣersammlung ju Danzig vom 12. Juli 1851 und bezw. vom 18. April i852 und auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumg vom
Die umseitig abgedruckfen Bedin⸗
Der M Unterschrift des Magistrats⸗ Vorsitzenden.
itgliedes. Unterschrift des Rendanten.
den 2. August, Abends.
18G.
Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig. Erster (bis zehnter) Zinsschein ... fe Reihe
zum Anleiheschein der Stadt Danzig zur Anleihe vom Jahre 1882 in Höhe von Zwei Millionen Fuͤnfhundert Fünfzigtausend Mark. (Trockener Stempel — Stadtwappen.) Reihe Buchstabe . . . . Nr .. Prozent Zinsen
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe am. ten 183. . und späterhin die Zinsen des vorbe⸗ zeichneten Anleihescheins für das Halbjahr vom . bis mit (in Buchstaben) Mark .. Pfennige bei der Kämmereikasse in Danzig. Danzig, den
Faesimile der Unterschrift
Facsimile der Unterschrift des Magistrats⸗Vorsitzenden.
eines Magistrats⸗Mitgliedes.
Unterschrift des Rendanten.
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht
innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.
Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig.
Anweisung
zum Anleiheschein der Stadt. Danzig zur Anleihe vom Jahre 1882 in Höhe von Zwei Millionen Fünfhundert Fünszigtausend Mark. Trockener Stempel — Stadtwappen.) Buchstabe .. .. Nr über .. . Prozent Zinsen.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem vorbezeichneten Anleiheschein die ... Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18 .. bis 18 .. nebst neuer n . bei der Kämmereikasse in Danzig, sofern von dem Inhaber des Anleihe—⸗ scheins nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben ist.
Danzig, den 164
ö (Magistrats · Siegel.)
Der Magistrat.
Faesimile der Unterschrift
Faesimile der Unterschrift j —ͤ rsch eines Magistrats⸗Mitgliedes.
ae des gr n re. Ttfs lt,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Universitäts-Bibliothek.
Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek eg, . Bücher findet in der Woche vom 7. - 12. August statt. Vom 14—16. August bleibt die Bibliothek geschlossen. Während der Ferien ist dieselbe täg⸗ lich von 11—1 Uhr geöffnet.
Berlin, den T7. Juli 1882.
Der Königliche Bibliothekar: Prof. Dr. Koner.
Bekanntmachung.
Das Kupferstich-⸗Kabinet der Königlichen Museen bleibt wegen baulicher Reparaturen vom 7. bis 28. d. Mis. für das Publikum geschlossen.
Berlin, den 2. August 1882.
Generalverwaltung der Königlichen Museen. J. V.: Friedlaender.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Paul Gerhard Traugott Große ist das Landrathsamt im Kreise Kosten übertragen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Johann Ernst Reinhold Ebinger u Berlin * unter Anweisung seines Wohnsitzes in 832 urg, die n e fn Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Roessel übertragen worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Prasenł des Evangelischen Der che lhe Dr. Hermes zu einem Ces ne Tall 2 Westpreußen;
der Ministerial⸗Direktor im nisterium der i. Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten y Geheime Dber⸗Regierungs · Rath Greiffn uddeutschl