1882 / 179 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Personalver änderungen. Bayern. München, 30. Juli. (Allg. 3) Der König Brisson. In letzter Instanz bliebe noch die Auflösung der Sonnenstich vorgekommen, von denen einige einen tödlichen J eine solche Kritik geliefert. Das Berliner Jageblatt und York 2c. als gleiche Namen betrachtet und deren Registerblätter asnialich Vreuhische Armee. und die Königin der Niederlande sind, von Salzburg Kammer, und von dieser ist auch heute in den Blättern viel Ausgang genommen haben. Das Sterblichkeitsverhältniß hat druckt sie ab und bemerkt dazu: Der Bericht bat unter demselben Buchstaben zusammengelegt. Diese Einrichtung ö. 6 kommend, heute Vormittag hier eingetroffen ünd haben nach die Riede. Allein man kennt einmal bie prin jipielle lern 3. erheblich vergrößert. vor seiner Veröffentlichung dem Handels,. Minister vorgelegen, ohne bejweckt, das Auffinden von Personen zu erleichtern, welche ir eg:. 7 3: , Verxsetzungen. dem Wechsel der Lokomotkve die Reise nach Frankfurt a. M' unüberwindliche Abneigung des Prasldenten der ast sich . August. (G. T. B) Die Schuld der Vereinigten indessen eine ministerielle Berichtigung hervorzurufen. Jeder denkende entweder einen sehr verbreiteten Namen führen, oder deren Name m aktiven Heere. a aste in, 22. Juli. H üg er, Dberft⸗ fortgefetz. blit ] l Re⸗ ; j , Mensch muß in dieser Thatsache eine glänzende Rechtfertigung des oft nicht ganz richtig geschrieben ist. Außer dem Personalverzeichniß t. und 8 * im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 u. omman- 9 2 * 2 ** all! . n el, und zweitenz Staaten hat im , , ,. Maongt um 13 860 000 ö. Minifterg gegenüber den fortschrittlichen Anschuldigungen finden. Der sämmtlicher Einwohner Berlins enthalten? die Registerblätter bei den dirt * d ** 1 des Fuß ˖ Art. Regts. Nr. I, stehenden A e di ñ 1 ** errschaft des be⸗ abgenommen. m taatsschatze befanden sich ult. Juli richtige Fortschrittler aber hat nur ein überlegenes Hohnlächeln über betreffenden Personen Notirungen und Zeichen zur Kennzeichnung 9 eur . en, dete, ernannt. Qum ever Major 2 enden Arrondissementssystems an der Desammtyhysiognom⸗ 241 100 000 Doll. den Minister. der nun doch gegen die Macht manchesterlicher Beweis! Bersenigen, welche polizeilich oder gerichtlich verfolgt oder früher be⸗ 2 4 e 2 * 3 8. * 2 DOffiz. der Befestig. er Kammer kaum etwas andern und höchstens die Reihen der Afrika. Egypten. Alexandrien, 1. August führungen nichts ausrichten kann. straft sind, sowie. Auszüge aus den Handelsamtzregistern. Auf diefe 2 . 26 6 —— unter . ind. von digsem Dienst⸗ ODesterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. August. Der Kaiser Rechten, aber auch nur unerheblich, verstärken. So stellt s ö Eh 6 aan gente el 6. . 2 Weise vervpllständigt, sind, wie der Bericht bemerkt. die Registerblätter zu . a 6. 2 * ain ĩ ae g r. Regt . 7 ist Sonntag Abends nach Ischl abgereist. die parlamentarische Lage als eine äußerst verwickelte dar ,, d 2 In der Nachbarschaft des Mariut⸗ ö 35 8 *. ** er . 21 e m im Fuß Art. 1. August. (B. T. B) Das „Armee⸗PVerordnungs— Andererseits ist bei dem Ernst der aus* ctigen Lage * ; 10. d. hier wieder e 1 ar gan de E. Stati rachricht Familienbeziehungen und bei den Ermittelungen der Schickfale der bergen Teles mien lteghs Re, W dne, katt, veröffeltt äöchähekihng C' gh ennnns, Ter, ei, it, bern dn en Beschlliffen brüngt, kee. n fegs. sclen, fich swahtrtih, Ren nn gn ch wär ne, geri , , n, neren told ige gelesene kinichlage er en e, e. P . er f hegt * Fnannt, von seinem Posten als Stellvertreter des Chefs der Landes- zu verlieren. Einstweilen hört man abel nun daß Herr h eit haben. Die Hahl der bei den Massacres in Damanhur, Das Nachtwacht corpg in Berlin, welches während der Nachrichten bilden und namentlich bei Erbreägulitungen und reer Bel s on 6 49 r. . a 9 7 9 eg . 1. 50 unter regierung von] Boenten und e wer eee egon ih F M 8. wie er in? ahnlichli elle ar nm an thun ff * ne Tantah und Mihalla ums Leben gekommenen Christen Nacht auf die Erhaltung der Ordnung auf den Straßen und auf die Vorkommnissen, wo auf vergangene Zeiten zurückgegangen werden n 1 o al = ͤ . ei 6. 3. Inf. Brig. Strangth Hꝛenht ,, .. 9 z . . rt . 5 3 9 pstegt, die Präst⸗ TDird auf 500 geschätzt. Sicherheit der Personen und des Cigenthums zu fehen und sich gegen · muß, oft unschätzbare Dienste thun. Neben der Führung der Register J . e, n ei, e meh. 5 . Han, Regt, Nr. 13, n dic ses Regt, verfetzt. S5 Jute Jagob Triest, 1. August. (46. T. B. Die hiefige In du strie⸗ Elyscke beschieden hat. Alle Listen und Kombination as Depesche aus Jsmailia, 31. Juli, erhalten: „Die Beduinen⸗ wie wir dem Verwaltungeberichte Les Königlichen olizei⸗Präsidiums mündliche Ertheilung von Auskunft Über Waohnungsverhältnisse j . . ; ; 1. ö . T. B. . l hat. 1 en, c. 361 ö von Berlin für die IJ 80 entnehmen, 39 acht- auf. Anfrage von Behörden, sowie von Privatperfonen' m Major z. D., zum Bez. Commandeur bes 1. Baits. Landw. Regts. und landwirthschaftliche Ausstellung ist heute durch denen gewisse Blätter schon heute aufzuwarten wissen, brut führer der öͤstlichen, Gegenden zwischen dem Su ez . . ,,, Jahre 1880 sind bei dem Einwohner⸗Melde 1 1

; 23 . s0( si j ĩ Berlin war zu dieser Zeit i J amt 1578 648 Sachen . ö. 1 6 J . Sit. . . 3 den Erzherzog Karl Ludwig eröffnet worden. In feiner also lebiglich auf persönlicher Vermuthung. kanal und dem Nil sind hierher gekommen und haben sich zg Jachtwachtbezirke und M Jacht wacht evi cn gelleilt 357 inn eingegangen, und, zwar 721 755 Anmeldungen von angezogenen

j ; Antwort auf die vom Ausstellungspräsidenten Reinelt an ihn I. August, (W. T. B). Der PRräsident Hrn, Ferdinand von, Lessez zur Verfügung gestellt. un! außerdem zue Aushülfe fir Kranke und BHenriaußte vorkan. Persenen. zg zo Abmelcungen ron abgezogenen. ersonen, * K 2 53 ß gehaltene Anrede sprach Erzherzog Karl Ludwig feine Freude konferirte heute Nachmittag mit den Präsidenten des ire Arabi. hat . . , . inen, Hr, 3 den. Zur Vermehrung der Sicherheit der Straßen sind in den 55855. Reduisitianen des hiesigen Magistrats in Steuersachen äber ahl Man rr zefor denn (. . Nr. 21, aus, daß er sich von den glänzenden Fortschritten der hiesigen und der Deputirtenkammer und anderen politischen R erson Lesseps hat dem efeh haber de engli chen Panzerschiffs en letzten zehn Jahren die Nachtwachtreviere nach und nach verkleinert und 55 800 Requisitionen in Personalsachen, 49 695 Reguisitionen

Abschiedsbewiltigungen. Im aktiven Hegre. Bad Industrie perfönlich habe überzeugen önnen; es gewähre lichkeiten, darunter Léon Say und Ferry. Wie es helßt 6. Antrag gemacht, mit ihm auszureiten, um ihn davon zu über⸗ worden, unter spezieller Berücksichtigung der Verkehrsverhältnisse, des der Justißbehörden, 19566 Requisitionen anderer Behörden, 14 987 ö , , , ,,, mit Penf. zur Yiep. gefellt , , Daß die NAusftellung: bei' einein fel glichen AÄnlasse stattfinde, beaustkagt.? = . . ä. Dildung des neuen Kabinels egyptischen Truppen ng Nähe ö ir , HJ n,, V , . , n n,

Im Sanitäts- Eorps. Bad Ga tein, 22. Juli. indem Tri ; jähri j j j ö ; ö em von Hrn. von Lesseps ausgestellten Passierschein ver⸗ dehnung big oh it nn, e n, en un. l 231 . enn. : loch —̃ pit fin Ferne g ft rn . C an 3. 3 , n. , . . , , , , Toulon, 1. August. CW. T. B.) Die in Port Said . ist, . ungehindert in Egypten bis nach Kairo ver— w oy8 Reviere mit 1091 bis 1509 Sri ! 2, Reriere mit 3. Anfragen Seitens des Publikums Über Wohnungs Marine Stakzarzt, vorläufig hne Patent, befördert Mn, Bieren , , uihntgneglarte befindliche Sarthe hat Befehl erhälten, mit dem! CEegh bog Schritten; . RKerierz mit 31 bi 25d Schritten; .

) darauf die Ausstellung mit besten Wünschen für deren Erfolg zungspersonal, das dem Levantegeschwader zugesandt ö. fehrenz Gaufleutg welche, ihrs nter fen, con im Stich ge, 3 Rexiere mit 2501 bis 3009 Schritten; 4 Reviere mit S601 bis Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Assist. Arzt J. Kl. vom Inf. Regt. Nr. Ißz, zum us. Regt. Nr. 13 z g t jetzt von diesen Passierscheinen Gebrauch.“ t 5 7 j ü 6 und unter lebhaften Hochs und Evvivas der zu der Feier ; ö lassen hatten, machen jetz ; ; 3500 Schritten; 3 Reviere mit 3501. bis 4005 Schritten; 3 Reviere St. Peters burg, 1. August. (W. T. B) Der 7. Kon⸗ e t R. 3 . J J . Versammelten . . Auf die An fach des fr war, hierher zurüczutehren. Der Londoner „Observer“ schreibt: mit 4901 bis 4500 Schritten und ein Revier mit mehr als 5655 greß rusfifcher Na tuxrforschex und Aerzte findet vom 18.

z . ; z s ür ke; ; ie Schwierigkeiten der egyptischen Expedition vom S ritten. Bis zum Jahre 1873 erhielten die Nachtwächter 5 Thaler sähr⸗ bis zum 28. d. M. in Odessa statt. 5 . . J Di ö e 66 K e nn, de rein In e , Gesichtspunkte aus, scheinen, wie uns dünkt, un— ö. h ile ch . 1873 ö. wurde das ö der , 6 . 96 Landw. vom 2. Bat, Landw. Regts. Nr. 51, der Ab, herzog mit ähnlichen herzlichen Worten. ie Pforte hat auf das Anverlangen Englands, daß der geheuer übertrieben worden zu sein. Wir glauben noch immer an auf 26 Thlr. jährlich erhöht. Ende 1889 führten die Nachtwächter Gewerbe und Gandel. 6 e ,, . e m Assist. Arzt 1. Kl. vom 3. Garde⸗ Groñibritannie d kann, ond 31 ii Sultan in einer Proklamation Arabi Pascha zum Rebellen keinen nachdrücklichen Widerstand Seitens der egyptischen Truppen, zu 14 206 Häusern die Schlüssel, wofür sie von den Hauseigenthüͤ— Aniwecpen, 1. August. (W. T. B) Wollauktion. . . ö ö . . 4 . . 9. . Sanitätsoffizn, der Landw. des Ala ** n un Irland. on don, 31. Juli. erklären möge, heute geantwortet, eine derartige Proklamation wenn dieselben erst ernstlich angegriffen werden. Wenn unsere mern eine Entschädigung von etwa 10 00) ½ς monatlich bezogen; 2435 B. angeboten, 1705 B. verkauft. Presse unverändert.

ö. 1. ö. 3 . r. 6 n *. ö Assist. Arzt 1. Kl. (Allg. Corr.) Der „Times“ zufolge wünschte der Prinz von werde nach dem Erheischen der Umstände erst nach der An⸗ Truppen erst Kairg besetzt haben, so ist das Delta in unserer Ge. rechnet man hierzu für das Aufschließen der Häuser monatlich 6b M, Glas gew, 1. August. (W. T. B.) Die Verfchiffungen . 4 ö 3 ö . g. e 4 . den Sanitãtsoffizn. der Wales das nach Egypten gesandte Expeditionscorps zu be⸗ kunft der türkischen Truppen in Egypten erlassen werden walt und das ist thatsächlich Alles, was wir brauchen. Kairo ist nur so ergiebt dies ein durchschnittliches Nebeneinkommen von 35 ½é von Rohelfen während der letzten Woche betrugen 13 116 gegen nw. des . Bats. Landw. Regts. Nr. 72, Lange, Äfsist. Arzt gleiten, gab aber dieses Vorhaben auf Hefonderen Wunsch der können. . etwa 100 Meilen von , . ö. . . mongtlich für jeden Wächter. Die Dienststunden der Nachtwachtbeam= 3 9 ö. ö. 1 a n n., 1 ; . T. B. i ĩ ĩ . den Nil erreicht werden oder dadurch, daß wir der Linie der ten sind im Jahre 1577 um eine Stunde allnächtlich verlängert und ew Jork, 31. Juli. T. B eizenver ö g nr: . 4 ö ./ Der Transportdampfer „Orient“ segelte gestern . . . h. , . e de folgen, Die Erfahrung des französischdeutschen Krieges für [ ie vom 1595. Oktoher bis 1. er ee. een, fungen ber tn Wo on bn atlantischen Häfen der Ver⸗

anitätscorps ausgeschieden. Nachmittag von den Albert Docks mit dem ersten Batalllon worin fie auf 9 nden m iauslande gerichtet werden, lehrt, wie schwierig, wenn nicht ganz unmöglich, es ist, Eisenbahnen von Abends 15 Uhr bis Worgens 6 Uhr, für die Zeit vom J. März einigten Stan ten nach Großbritannien 245 609, do. nach Frank

Königlich Banerische Armee. der schottischen Gar de, dem Stahe der ersten Pivffione bee Roth siiseauf gdie Lindernisse hinweist, bie En z Land de unbrauchbar ju machen und, den Egyptern dürfte fzum etwas ge, kiel för Wrtober urn i. tene ,n did Ühr bis, Morgens reich 0 Oh0, do. nach anderen Häfen des Kontinents 5h 0bh, do. von

Absciezs bewillkgungen, Fm Heurlaubtenstande. ch Egypten bestimniten Erpesübng e. ürkischen Intervention entgegenstell. Anlangend lingen, was die Franzosen zu erreichen Ermangelten. Das Land ist 35 Uhr festgesetzt worden. Im Durchschnitt hahen die Wächter alfo Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 650, do. nach Frank—= 20. Juli. Nachbenannten SIffizieren, des Beurlaubtenstanbeß der nach Egypten bestimmten Expeditions-Corps und dem Herzog die augenblicklich unter den Mächten schwebenden Verhand— völlig flach, und bietet keine Vortheile

,, . für Hintzrhalte oder gegenwärtig altnächtlich 7 Stunde Skraßendienst!“ -* 33 Personen reich do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrtrs. erbetene Abschied bewilligt, nämlich: Haas, Sec. Lt. des 4. Inf. von Connaught direkt nach Alexandrien ab. Der Ein⸗ lungen über einen durch die Konferenz herzustellenden emein⸗ ö Guerillakrieg. Das Klima ist selbst im August eines, wurden im Jahre 1880 von den Nachtwächtern wegen strafbarer dlungen . . ö Ch ö 31 3 Inf Regtz, Gutzten berger, Sec. schiffung des Garde-Bataillons wohnte eine ungeheuere Volks- samen Schutz des Suezkanals, so soll die fol tegs te, neren , Soldaten ohne ernste Strapazen marschiren nach den Fi nn sistirt. . Die . ö Ver hebrs⸗Anftalten.

t heg. Sec. Lt. des 1. Feld Art. Fegts, menge an, deren Hurrahs kein Ende nehmen wollten, als der erklärt haben, sie sei mil jeder diesbezüglichen in: können und die Durchstechung der Dämme ist eine Operation, welche vollen Stunden der Jiacht von den Wächtemh durch Pfeifen signakisirt South am ptzan, J. August. WT. 3) Der Da mpfer des Franck, Sec. Lt. des 2. Pion. Bat. Danmpfer die Anker lichtete. Die Clitetruppen waren fur den verstanden, del hel die inen . . we . , . ie Schhietih, wurden, ift am z. Januar is's aufgehoben worden. Mhh zh Norddeutschen Llopd, Nofel? ist hier eingetroffen. In der Kaiserlichen Marine. Dienst im Orient besonders equipirt. Die Herzogin von haben würde. ; keiten, auf welche Jie Franzosen unter Napoleon stießen, entstanden auf die seit Jahren schwebende Frage der Ersetzung der Nachtwächter

. Befördenungen, Versetzungen ꝛc. Connaught verabschiedete sich von ihrem Gemahl an Bord (W. T. B.) Der Kriegs Minister hat für morgen

1

2. Kl. vom Inf. Regt. Rr. 41, unter Uebertritt zu den Sanitäts- Königin auf.

33. Zähle o gerne. Soc nd durch ganz andere a. e die i nn hr ,,, . n,, ö bemerkt . 3 . w, . ö v. = ient ĩ ; inzessi dairo eine bloße militärische Promenade icht: ‚Das Posizeipräsidi ie Mi

. . suite . Seeoffiz. . zum . . . int. ; ö , n, ö 2. . , ö ö nan en fig if ö 1 6 . n el ö . Magdala und Kumassie. ,. ,, ,. 6 ö e gr g gn. Berlin, 2. August 1882. * 1 ö h g ' 6 ö J ö. . 1 2 ' b ö 3 1 h; ;. . -. .

orvette „Olga“ für die Dauer der bevorstehenden Reise derselben Cambridge, der Kriegs⸗Minister Childers und viele Generale Diefelben sollen in Salonichi 5 Bataillone und n enen, ner h, 6 kur sindeng daß dis Nachtwächter nicht im Cöln, 2. August, 1 Uhr 5 Min. früh. (Tel.) Die

ernannt. . ; sung ihren Dienst während der ganzen Racht ; ö . ; erschienen waren, um dem Herzoge und den Truppen Lebe! in Albanien, 3 Hataillgne aufnehmen und sodann nat Tit er leichen Frick n, wren cer , eh w * Englische Post vom 1. August früh, planmäßig in Verviers

wohl zu sagen. General Wolseley war durch Unpäßlichkeit Alexandrien gehen. Weitere Tru ensendunge ; Folge ihres geringen Diensteinkommens zu einem Nebenerwerb ge.! um S8, 22 Uhr Abends, ist ausgeblieben. Grund? Zugverspã⸗ 6 8 j e e ( g : —⸗ ñ . ö. . geh ppens gen werden Zeitungsstimmen. , , . i. , ö . si dem . tung in Belgien. . ie Bohrungsarbeiten im analtunnel sin Nach einer Mittheilung des Reute . ; ; ; . ̃ . gegenüber nicht immer ieselbe Autorität besitzen, als die uni sormirten . ö .. . Nichtamtliches. ,, e w ö n nicht entla ̃ ; ; . leuer⸗ . de l en Themat die t . ö e h erte n r ng Deutsches Reich. kiff fen, e oe . ir db ö 16 ö gegenüber die Ppbositignelle hresse ihre Aufmerksamkeit widmen kann, dann aher nach den mit der Stadt darüber gepflogenen Verhandlungen bisher durch einen Akfus in dem inst Blattpflanzen reich dekorirten Hörfaale

. ; ; ) ; sicht theilen könne laubt sie nichts Besseres thun zu können, als an unserem Zolltarif leider an dem Umstande gescheitert, daß die aus dieser Einrichtung der Anstalt. Der Feier wohnten der Minister, der Direktor Tucanus, Preußzen. Berlin, 2. Au gust. Das Befinden Sr. Ma— Wasser frei zu halten. Der Schacht hat jetzt eine Gesammt⸗ daß die Erklärung Arabi Paschas zum Rebellen erst nach den ber err erwachsenden bedeutenden Mehrkosten nicht haben flüssig gemacht wer⸗ der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden Sydow, der Geh.

; . 6 * ö z ; auptung aufstellen., daß die früheren Uebelstände durch die im Helmholtz, Curtius, Hoff mann, Zeller, Hirsch, Westphal, Schweiger, Da klagen die ne, . , n. an. Jahre 1873 und 1874 angeordnete neue Organifation des Rachtwacht, Burlt, Generalarzt Mehlhausen, Geh. Rath Spinolg 1. A. bei? schwerung und ,, . erkehrs, we 6 ur ie ere n Corps erheblich gemindert worden find, feitdem die Befoldung der Rach dem einleitenden Gesange erstattete General⸗Arzt Dr. Schubert

jestät des Kaisers und Königs ist, wie „W. T. B.“ aus lange von n T. B) In der heutigen M Landen türkischer Truppen erlassen werden solle. Die be⸗ Die Weisheit, die hierbei zu Tage gefördert wird, ist zuweilen den können. Anzererseits darf das Poltzeiprästdium wohl die Be. Bber.Medizindl-ath von Langenbeck, die Professoren Dubois⸗Reymond.; nuf

. ; z 1 '— 2 j 7 J ĩ lich. Hastein meldet, ungeachtet des kalten und regnärlschen Wetters, 6 . LUnterhgüus⸗ züglichen Unterhandlungen mit der Pforte wünden fortgesetzt recht ergitz ein befriedigen bes. Sen in sesten chan ö , . ine nen n . . in fed 9 und ließen einen befriedigenden Ausgang erwarten.

3 Tage des schlechten Wetters wegen die Ausfahrt unter⸗ ĩ ; 5 j herbeigeführt werd rechnen aus etwa . ; J ) ; 9 ; J Konferenz in Kon stantinopel sei instruirt worden, sich Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. August. zerbeigesühr ., ] ] Nachtwächter wesentlich erhöht worden ist und jetzt nur jüngere in Vertretung des abwesenden General⸗Arztes von Lauer den Jahres⸗ lassen und auch die Promenaden beschränkt. der Konferenz wieder anzuschließen. Dem Deputirten i,. (W. T. B.) Die von Rußland mit c ed, und . en m, . . 1 e, , . kräftige Leut. und meisteng gediente Militärs in das Nachtwacht⸗ bericht, gedachte in, demselben mit bewegten Worten ades Ver⸗ antwortete Dilke: die Mächte hätten den Sultan aufgefordert, wegen und mit Großbritannien abgeschlossenen Dek la ra⸗ . w werth. das geringe? finanzielle Corps eingestellt werden. Die nächtliche Sicherheit ist in den letzten lustes, den das Institut durch das Scheiden des Geh. Raths von ; . z 2165 j 16 sei doch, nicht der Nede 3 ge finanz Jahren denn auch Line weit größere gewesen, als früher, und in zahk. Langenbeck zu (Erleben haben wird, erinnerte an das traurige Un Arabi Pascha für einen Rebellen zu erklären. . tion en über die gegenseitige Anerkennung der Scifft⸗ = GErgebniß stehe in keinem Verhältniß zu der Belaftung Für Gewerbe Teichen Fässen sind bei ,, Verbrechen t Erzessen . * das an Pr. Thilo in der Charite widerfahren, konnte . Das „Marine⸗Ver. Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Das Oberhaus nahm die Pachtrückstandsbill in meßbriefe sind heute publizirt worden. = Der bisherige TVer⸗ und Verkehr durch die damit verbundenen Erschwerungen und, Zeit die Nachtwächter nachdrücklich und fachgemäß eingeschritten'“ aber mit Genugthunng konstatiren, daß zum ersten Mal seit 7 Jahren richten üher Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Bre der gestern beschlossenen lassung in dritter Lesung an. weser der Qberpreßverwaltung, Fürst Wjäsemski, ist nun⸗ verlustt. Folglich sei es am besten das sagen sie zwar nicht aus— Zur Söschung der Brände in Berkin, bei weichen Spritzen das Instifut durch den Tode keinen Verlust erfahren hat. Den bedeutet Ankunft daselbst, nachdem Drte Abgang von dort Der russische Ge chäftsträger theilte dem Staats- mehr zum Chef derselben ernannt worden. drücklich, aber die , , w 2 3 3 1. in Thätigkeit waren, wurden nach fünfsährigem Durchschnitt für jeden 217 Studirenden' des Vorjahres traten in den beiden S. N. Knbt. „Albatroß 26 ** 1M ont vit (Pofistation : sekretär des Auswärtigen ein Cirkularschreiben bes St. Peters⸗ „X.. August. (B. T. B.) In dem französis chen die , Positionen aufgehoben werden, da sie der Zollkasse Brand 2 388 ] Wasser verbraucht. Im geen genommen wurden letzten Semestern 59 hinzu; 42 traten nach. beendetem Nontevideo uruguay) S. zj. S. Blücher Kiel? In be. burger Kabinets an die Vertreter Rußlands im Äuslande Gelbbuche befindet sich eine Depesche des hiefigen Bot⸗ en, . ug gz. mir den Zweit batten, die ginannen des Reich. in den fünf Jahren 1876 bis 1880 zur Löschung von Bränden. wie Studium in die Armee ein, 5 schieden aus anderen Gründen aus, so nach Swinemünde. = I5 77. Riel (Poststation: Kiel mit, welches der von dem russischen Vertreter auf der Kon⸗ schafters, Admiral Jaures, vom 16 Mai, laut welcher e, de ,, ,, ig, . zl a ng tionalen Wir dem oben citirten Berichte weiter entnehmen, mehr als 14 Misl. daß 3.3. Dank der ermöglichten Erweiterung 224 Studirende der en aststation: Kiel.) itali rr inist. gl ; ä vermehren, Es giebt bekanntlich auch Zölle, welche der nationalen Liter. Wasser von der Feuerwehr verbraucht. Davon wurden 85. Änsteit ängehören, die sich auf Preußen und 13 andere deutsche S. M. . S. „Carola“ 15.4. Apia. ( Poststation: Sidney ferenz den Mitgliedern derselben gemachten Mittheilung der Minister von Giers anläßlich der damals unter— Produktion einen Schutz gewähren sollen, indem sie die Einfuhr aus— Millionen Liter den stadt chen Wasserleitungen, 4 Millonen den na⸗ 6 Die Festrede hielt Professor Hofmann über das Australien ). S. M. Knbt. „Cyelop“ 20. 4. Wilhelms⸗ analgg ist. ; 1 ; nommenen englisch ö französischen Flotten demon— ländischer Erzeugnisse verhindern und somit die heimische Produktion türlichen Wasserläufen und fast 4 Millor en Liter den Thema: „Berliner Alchymsflen und Chemiker, Rückblick auf die Ent⸗ haven 8.6. Zum Schutze der Fischerei in der Nordsee. Den, „Dailt News“ zufolge wäre Admiral 2 stra tic n erklärt haben soöll: Rußland würde in . vos der erschwerenden oder erdrückenden Konkurrenz des Auslandes be— Straßen und Privatbrunnen! entnommen.“ Die Durch. wicklung der chemischen Wissenschast in der Mark“ sPoststation: Wilhelmshaven.) S. M. Knbt. „Drache“ 77. angewiesen worden, 3 Uebergabe des Forts von bukir 6 Dee Instruktionen ertheilen, welche denen der West— r ve n en iel ger * ffn, 9. , er, . schnitts eit, wel che die Feuerwehr zur Löschung eines Feucks . . 3 Wilhelm haven 22. 7. nach Helgoland. Poststatisn; zu fordern und im Weigerungsfalle dasselbe zu bombardiren. mächte entgegengesetzt waren; man würde entweder in luführt. ann läßt sich dargu 6 in GR eine. j. e während der fünf Jahre 1856 bis 18509 brauchte, betrug Arol sen, 30 Juli. (Hann. Cour) Eine seltene Naturerschei⸗· Helgoland.) S. M. S. „Elisabeth⸗ JI0. 5. Yokohama 8.6. = Der Drucker des Journals „Die Freiheit“, William Zurückhaltung verharren oder sich im Sinne Frankreichs Zweck nicht erfüllt, . da er ni ät m ö ande ist, dem be 9 en n bei Großfeuern 4 Stunden 45 Minuten, bei Mittelfeuern i Stunde nung wird aus der Umgegend berichtet. In der Nähe des Dorfez nach Hakodate. (Poststation: Hongkong.) S Knbt Habicht Mertens, ist wegen der Veröffentlichung des Artikels über und Englands äußern. Wie glaubhaft versichert wird, uelandischen Yrodust den Fingang * 2 wn. . er er ! 4* ö 36 Minuten und bei Kleinfeuern 47 Minuten. Von den während Külle wurde am 77. d, M., Nachmittags 3 Uhr, nach kurz voran—⸗ 21.6. Alexandrien. Letzte Nachricht von bort 15. . die Ermordung Cavendishs und Bourke's schuldig befunden ist diese Angabe nicht korrekt. Die Mittheilung Gin nahmen aus rr, m , , , sprich e . des letzten Dezenniums stattgehabten 10 556 Bränden sind I5 durch g'gangenem Gewitter bei ruhiger stiller Luft eine Land- oder siation. Alexandrien C6 hpiee icht g M. S. (eest, werden. 1 Publikation des Urtheilsspruches wurde vertagt. von der französisch-englischen Flottensendung fer viel mptsäs dafür, daß diese die Wirkung ausüben, die man von ihnen drsacften: Brennen an geben muthmaßlicke. Brandstiftöng. 35 Wind ofe von Len auf. dem Felde böschäsftigten Personen be 2 Si x 9 gypten ). S. S. „Hertha 2. August. (6. T. B) Die ], Dall News Ker sgt. mehr russischerseits mit deim“ Bemerken! ent ann en erhofft 3 d : 118 Positionen berrüh. durch fehlerhafte bauliche Anlagen, 354 durch fehlerhafte Heizvorrich⸗ Oßachtet und in ihrem Verlaufe verfolgt. Eine dicke schwarje Sho falten de , icli, eng i inc ri. holt: die en glifche Regle rung werhe io Cen ern er, worden, daß man nicht opponiren ohen bnd, n, enn nn. ö dern! Inn lie Ter ar fr h, tungeng ß, dußch Gaserplasien, 4äls durch Pötrolenmsppiofien, is Wolke von eigenthämlichen Dimenftonen lagerte fig aufen I. ; S. St. Vincent Cap ; J 2 2 n rauche

1 2 14 . . ö . N 3 9 e 9 2 3 * ze seß s 5 Verdische Inseln] vom 8. 86. ab Plymouth. * Sn nt ne der Türkel in Egypten von der Vedingung abhangig niemals eine ifolirte Aktion ermuthigen? herbe? Pic Tarijs Mm Gegentheil. er zeigt. daß dic chu lle Tun tent hen durch Aufbewahrung brennbarer Stoffe an Oefen, 2735 durch Fahr dortigen großen Teich und setzte daz sonst so ruhige Wasser in

lässigkeit beim Umgehen mit Licht und Zündmaterial, 1989 durch zu⸗ eine wirbelnde Bewegung. daß es schäumte und zischte und man

35* ; —⸗ : j j ; ; isiũ;ri fp i e S f solche ke zierbei ihre Schuldigkeit gethan und 31 Fi. —ͤ s x f 5 Nez . ö ö f j „Hyäne“ 10/7. Montevideo J3.77. oststaslon? n machen, daß die Pforte durch eine afzuschließende militärische sei auch heute noch, der Standpunkt, der russischen solche kann es sich hierbei handeln ihre Schusdigkeit U fällige Ursachen ze. verursacht worden. Die meisten Brände den Grund des Teiches sehen konnte. Dann erhob sich die Wolke Australien ). S. M. Knbt. „Ki k Konvention sich verpflichte, die türkischen Truppen unter den Regierung, deren Politik darauf gerichtet sei, im Verein mit diz heimische Produktion vor der Konkurrenz des Auslandes bewahrt wäbrend des letzten Jahrzehnts, und jwar öö72. Brände in trichterförmiger Weise, zog das Wasser mit in die Höhe und be— nach Chefoo. [ Poststation; Songkong S. Pi. Av. „Lore. Befehl General Wolseley's zu stellen. den Mächten das englische Kabinet zu vermögen, sich haben. z z über die Wi D nfanden in Wohnräumen statt, woran sich 769 Küenbrände, zar woegte fich nun n' rafendem Laufe unter? wirkeln den Drehungen vom ley ! I.M7. Buyufbers, g rn, . , ; ͤ ie mn europäischen Programm wieder einzufügen und selne zu Figecfgst Penso Londerbarg Wetrachtung über die Wirkung der RM beändingad' hh Bodenhrände schließen. In den drei Jahren Teiche fort ins Land hinein. Bie vielgesteltigen Trümmer eheim

. Buyulders. etzte Nachricht von dort 22.7. Frankreich. Paris, 31. Juli. (Fr. Corr) Die Aktion derjenigen der Pfort . Föll liegt in einm Wrerliner Wlatte, vor, welcheg behauptet, daß bie 6 bis 1880 fanden 1065. Brände statt, bei denen Privatpsrfonen fen den Weg, den die Weikersaule gendhunen !* starke Cern znn dn

r nn mn, 8 * 5 seuisg⸗ i . in, en sh er, * a gestrigen Sitzung nf e e hefe In . r , nn ern g * 63 keen 9 = . K y . eb ail und zwar in Summa 193 gefährdet waren Von diesen Privat · Dbstbäume urden entwurzelt, ein auf der GChaussee stehender dicker

z ; Uuth. M. Knbt. „Moewe“ 12.15. in das ée begeben und dem räsidenten r Re⸗ 336 ; l . olle erhöht hat und daß das arme russisch Volk nicht mehr die bi gen personen wurden vor dem Eintreffen der euerwehr 16 getödtet, 95 starker Birnbaum wurde wie ein Strohhalm geknickt und die Baum⸗ Thursday IJsland Torresstraße) 13.5. 23.5. Aden 25.6. publik i en fe en überreicht. Herr Grevy hat eg, i franzbsischerseits angehzutet worden, daß ein gemeinschaft— deutschen Produkte kaufen, sondern seine Waaren von ruffischen Fabri, * 6 d : J f ö balm g

; h 8 . . l ; e verletzt und 13 unverletzt gerettet; nach Eintreffen der Feuerwehr krone von dem wüthenden Phänomen eine ganze Strecke hoch in der I. Port Sard. Letzte Nachricht von dort 19.7. Geschäfte bis zur Bildung eines neuen Kabinets fortzuführen. licher Schutz durch saͤmmtliche Flotten in Aussicht ge⸗ kanten, und zwar um Vieles theurer beziehen muß, und ferner, daß die wurde gar keiner getödtet, 4 verletzt und 53 unverletzt geretfet. Unter Luft mit fortgewirbelt. Im Dorfe selbst wurde den Dächern übel mit⸗

(Poststation: Port Sad.) S. M. Bri Musquito“ Das Ministerium Frenei iegt n He, nommen sei. ; tussifsbe Staatskasse auch durch den Wegfall der bis her bezogenen ken Mannschaften der Feuerwehr wurden in demfelben Zeitraum 7 gespielt, und selbst Menschen, welche die Wettersäule auf der Dorfstraße 8.7. Swinemünde. 17.7. 18.7. aß. rn. stande re. rein 8, n , Der BVotschafta verweser in Konstantinopel, Nelidoff, 3 mn ben geschädigt wird. Als 66. 8 , getödtet und 38 verlet. Vom 1. Oktober 1579 bis 30. Sep— erfaßte, wurden emporgehoben und eine Strecke mit sortgeschleudert, so station: Neufahrwasser). S. M. S. Moltke. Monte⸗ der That nur, daß die' große Mehrheit der Kammer bi aus, wird sich morgen auf seinen Posten begehen. Durch Ver⸗ schtit für die zussischen Konsumenten oder führ die russische Staig. tember. 183090 haßen in „Berlin 514 Schadenfeuer fiat, daß sie bewußllos zu Voden fielen. Gatten und Fett! hunbe zer ·

J n 1 ; ; kasse sorgen müßte! Wenn letztere durch Erhöhung des Schutz ʒolls ö 3699 8 sch5 di p 9 e n chf e zer⸗ . S ; meg 246 2 mn s , . sügung des Ministers des Innern ist dem P gefunden, für welche 609 839 66 an GEntschädigungen für stört und Getreide sowohl als Knollengewächfe entwurzelt und ver videos 23. /7 nach Süd Georgien. (Poststation: wärtige Politik des Hrn. von Freycinet mißbilligt; es giebt aber J 3 i. dem Peters burgsti J jerstörte oder beschädigte Immobilien aus der städtischen nichtet. Die Erscheinung raste dann an dem kleinen Flusse (der

r. ö . 1 . j j auf die bisherigen Zolleinnahmen verzichten zu sönnen meint, so wird

Panama) S M. S. „Niohe 17. Christiansand 22.7. nicht den gerin sten Anhaltepunkt für die Politit, weiche diese in * w ,. wigder gestattet worden. sit. wobl wässen, daß sie damit der heimischen Industrie einen Dienst Immobilien. Societat gezahlt worden sind, bei der am 1. Oktober Twiste) entlang nach Volkmarsen zu und hat auch dort vüelen Sca— 29. /7. Swinemünde. (Poststation: bis 3. 8. Swinemünde Mehrheit ein ö. lagen wissen will. Hierin li ie b o sau 2. ugust. (W. T. V.) Der hiesige Han⸗ leistet und somit auch die innere finanzielle Kraft steigert. Jedenfalls Y =. 4 * hin. J n . ö Ban r iber Tn.

, geschlagen wissen Hiecin liegt die besondere dels? d d . . 1ieider 1880 Gebäude im Werthe von fast zwei Milliarden Mark verfichert s den angerichtet? Während der fast einstündigen Daue s vom 4.8. ab Zoppot). S. M. S. „Nymphe“ 9. 7. Kiel 15.7. Schwierigkeit der Krisie. Die Anhänger der absoluten Passivität els⸗nnnd Rndustrietongreß ist durch den General= aber hat nicht erst die deutsche Wirthschaft politik die Schutzzoll. waren. Es ergiebt sich somit, daß im Durchschnitt auf jedes Schaden⸗ famen Naturerscheinung wurde an einzelnen Stellen beobachtet, daß D,. Plymouth (Paststation: Gibraltar) S. M. Tor: haben inter gestrigen Abstimmung den Freunden Aner mit gourefneit, Fürsten Do lgéru koff. geschiossen worden. litt in ußland vergnlaßtz änderhn diesz besteht weit länger arenzine Entschädigung von rund 1186 für geschädigte Immo. die Woetterfäuie nicht immer den Voden berührte, sondern sich ab. pedohoot „Schütze Wilhelmehaven 14.7. 16.57. Kiel. ngland ex aequo unternommenen Interbention in Egypten Derselbe hat sich für Zoll besteuerung von auswärts ein—⸗ * hat geraze den deutschen. Freihändlern oft senug Gelegenheit u kilien und auf se zaiz (e Versicherungssumme 1 1 Entschädigung wechfeind? ben sümidi⸗ Luft erhob. Diesel be verschleuderte auf S. M. S. „Stosch“ 28. 4. 3 de Wusung 16. 6.6. und endlich den unversöhnlichen Gegnern des herrschen den gehender landwirthschaftlicher Maschinen ausgesprochen. laßen und Beschwerden gegeben. Aber selbst de Zeit des deutschen für Feuerschäden an Immobilien kommt. Mobilien waren im ihrem ganzen Wege Wasser und verbreitete auf große Gnt⸗

r ** . 2 ; . e Frelhandels hatte nicht vermocht, die russischen Zölse aufheben oder j on 16853 Mill otblich euerdnn ein, so daß es aus der 4 li, . Dangteng) e n wörigs „unh Regine dit and gerrict, Vun tel lt. n eetenn ire den Amerika. Washington, 29. Juli. (Allg. Corr) n ,,, 1 d . . 7 . F 9 ; nnn ee, (Post⸗ dieser Majoritat die Politik der gänzlichen Enthaltung Der Senat hat den Gesetzentwurf angenommen, welcher die volitik im Sinne der Ermäßigung der Zölle ju merken war, warum . durchschnittlich 1087 46 und auf je 3022 M Versicherungs. schwefelartiger Geruch bemerkbar In der Nähe von Volkmarsen, auf

? S. M. F r 1

r . B * en ü ö. w 2 *

5. Shanghai relativ die meisten Anhänger zählt; der eigentliche Sieger in Vesörderung von Einwanderern regelt, so ĩ wacht man denn der dentschen Schutzzolipositit um Porwurf, daß sie umme ] M Entschädigung, demnach ungefahr dieselben Beträge, wie bessischem Gebiete, hat sich dann die Landhose verloren. In der 2455. 27.6. Chesoo (Posistation: Hongkong). Uchungs- der gestrigen Bebalte war. Clém.incean, aber däse⸗ Führer Vorlage, welche verfügt, daß der y an . vie Men oll lr nken , nn, ,,, ei dee Immobilien- Versiczerung, eg Gehen Kats man seite Man cen enen ane folk gc sn geschwader 21. 56. Neufahrwasser (Poststalion. bis ' 5. 8. Memel, der äußersten Linken ist offenbar am wenigsien in der Lage welches Auswanderer in irgend einem Hafen der Verchen Mahn ird een dsr, rh sschen srenierungs Chen fe wenig wis einer Dat Cinmwohbner, Melsgamt des Königlichen Polis Pri. liche Ratnrerscheinung niemals wahrgenommen wenigsteng hat man vom 6/8. ab Neufahrwasser). und erhebt auch nit den Anspruch, ein lebensfähiges Staaten landet, binnen 24 Stunden nach erfolgter dnderesg Nation rerden en linen, Liessrnigen el ff ne lu treffen, sidiums trat in seiner ehen Einrichtung mit dem J. Juli i836 in weder hier noch in der ganzen amgegend von (iner solchen etwas ge ·

1 deren sie zum Schuß und jur Förderung ibrer beimifchen Industrie be— ; ste ö zer bis dabi Kiel, 1. August. (l. Ztg). Das Uebung Ministierlum zu bilden. Läon Say und' Jules Fern lagen, Kopfgeld von 50 Cents pro Person zu entrichten hat.! nöthigt zu sein . Bel. fir eff. Zellpolitit hat der rufsischen n, Bei dieler ikusestaltuhg. Kare anfttt der is datin eben noch geb.

a. ; . h g dung gekommenen Form der Eintragung der Cinwohner

eschwader ging gestern von Yüüfahrwasser-Nhe notorisch für die Intervention und blieben nur aus Disziplin Die Regierung hat ihre Bereitwilligkeit aus edrückt, das Industrie großen Gewinn bereitet. Cben so wenig kann aber auch Beutsch⸗ fur nme B ister in j ö W. T. B. lãßli .

Henn in k . 99 fi n e. 2 der Fahne des Hrn. von , bis ans Ende treu; auch sie Schiedsrichteramt 9 der r irre, eng, land auf dre e. , dhe fe Produltion vęrzichten; am e e , 8 re,, e gr. 96 6 nnn Ce n h 2

ließ gestern Saßnitz, die Schiffe jungen⸗ Brigg Mus quito müssen also von der neuen Kombination ausgeschlossen bleiben. Guatemala und Mexico zu übernehmen, garauege cht: wenigsten wird sich Deutschland in der Abmessung feiner r ort und Wohnung je eines Ginwohnergz, bezw. seiner Familien. des Residen schlosses die feierliche Begrüßung der fehr jahsreich n⸗

eute' früh Swinemünde, um nach ( ölen el Die Gambettisten hatten die Genuglhunng, ihren Gegner zu HJoben daß Seitens der beiden Regierungen Y ein Sind, Fntefese, der Kussischen Konsumenten und der russsschen fäidand ahbe nun cafse fer besgnderen. Figenthümlichkelt, deren erschienenen Debutationen der in. und auslandischen Hochschulen sian. 2 h . c Rensahr wasfer in Se zu geworfen zu sehen; aber sie fühlten im Uebrigen die Ab— chaftliches Gesuch dieserhalb hestẽ ss * und . ö leiten lassen dürfen. ; Anwendung die Erfabrung gelehrt hat, sst hierbel g nrähneg; daß Der Kultus Ministzs ren Fuß verlas an Handfchrelben Tes Königs

. neigung der Kammer egen ihr Aktionsprogramm so gut, daß Frage, welche sie entschieben zu sehen wünschen vorher be⸗ In dem „Schwäbischen Merkur“ lesen wir: bei der Einordnung der Reqisterblätter ziemlich gleichlautende Namen sn welchem die Festtheilnehmer begrüßt und gleichzeitig die ver⸗ Norderney, 2. August. (W. T. B.) Se. König⸗ ihr Führer llüglich nicht einmal das Wort ergriff. Die „Re⸗ immi und klar sesigestellt worden ist. Ein soiches ef st Die gesammte radikale Presse war darin einig, daß die Einsen ! unter Umständen nicht lerikalisch, sondern nach dem Wortklange schiedenen Professoren verliehenen Srden s dekorntsonen mitgetbeilt liche Hoheit der Prinz Wilhelm sst heuse Vormittag publique franzaise“ triumphirt daher auch lk abet? ir n ndirekt von dem . von Gualemal l . ung der ö zotuihre; Peräffentlicküng zen dem Klgmpengelegt werden, ohn, uf die leinen Abweichungen in der erden. Shand bhachten die Wertreteß der dochschulen le, 2 in visodampfer, Pommerania“ nach Wilhelmshaven Gegner persönlich, verhehlt sich aber nicht die, Zweideuligkeit · aber das Gefuch Seitens Mericos fahnen, At t 3 . Dandels · Minister Fürsten. Bismarck nut gefordert wurde, um Ichreibweise der ähnlich klingenden Namen Rücksichk zu nehmen. Anstalten und PVeresne unter Ueberreichung von Geschen abgereist. 24 a

. . ö ; . noch jede freihändleri Kritik der neuen irthschaftspolitik zu Es werden deshalb Namen wie Meyer, Meier, Maier, Maver, Glückwünsche zu der Jubiläumgfeier dar. des gestrigen Votums. Der Voltaire verlangt an Ministerium ditze hat sich gemäßigt. In New-York sind viele Fälle von unterdtũcken. * ham ir Ernusut d dandelelammer ! Schulj und Schultz, Aigner und Gigner, Jung und Poung, Jork

. . .

.

2 2 . , 6 . .

en ihre

rr