1882 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

I.

11 Deffentliche Zustellnng. lz4ö04] Oeffentliche Zustellung. lung ven M 6 Z nebst 3c Zinsen vom] I) des in Altona an der Lobmüblen · und Gerber. den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 66l6 ordinãre Handtücher, a uns hier, Friedrichstraße 11 bis zum Be—⸗ Die verehelichte . Wandel, geborene Die Kolon istentochter Anna Tobolska aus Abbau 23. Januar 1882 an zu verurtheilen und das straße belegenen, im Altonaer Stadtbuche Be. igll Aufgebot. z ; ene, g, , nn der 1543 Leibstrobhsãcke. ginn des Termins einzureichen. ö erke Uu Guben, rertreten durch den Rechtsanmalt Vandebhrg im Beistande ihre Vaters, des Kolo, Mitheil gegen —— Sicherheit S. Illi Fol. 1. 1b. 2. 2b. gufgefnhrten Erbe Nachdem glaubhaft angezeigt ist, daß die nach Stettin, den 2. Mai 1882. 237 gewöhnliche Leibmatratzenhülsen, Vie Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Re⸗ stizrath Gersdorf zu Guben, klagt gegen ihren nisten Albert Tobolski daselbst Kagt gegen den für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. 2) des in Altona an der Gerberstraße belegenen, im tehend näher angegebenen Urku. den: Königliches Amtsgericht. dos gewöhnliche Kopfpolsterfãcke. gistratur und in den Exrveditionen des Deutschen bemann, den Fleischer Franz Wandel, früder Zu PVesitzeriobn Peter Morck im Beistande seines zu 2) mit dem Äntrage, die zwischen den Parteien Altonaer Stadtbuche Band G. Xii. Fol. 28. su die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ ——— B. für die Lazareth⸗Anstalten: Submissiong· Anzeigers, Berlin S., Ritterstraße 36, Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös- Vaters, des Besitzers Albert Morek zu Abbau Su⸗ bestehende Ehe zu scheiden, eventuell den Be⸗ 28 b., aufgeführten Erbes, Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Apo⸗ 30262 B kanntmachun 1II7 eintheilige Leibmatratzenhülsen zu Bett⸗ refp. der Submissions⸗ Zeitung Cyclop-, Berlin licher Verlassung mit dem Antrage, Coronet wegen Anspräche aus der außerehelichen klagten zur Fortstellung des ehelichen Lebens 3) des in Sttensen am Felde belegenen und n Ihekers und Kaufmanns Franz Theodor Sell wig e g. stellen mit Drahtmatratzen, 8W., Friedrichstraße 1, zur Einsicht aus und wer⸗ die Ehe der Parteien zu trennen und den Be Schwängerung mit dem Antrage, den lagten als mit der Klägerin zu verurtheilen, Ottensener Schuld⸗ und Pfand Protokolle in Baruth am 8. November 1872 ausgestellte, Bei der Regulirung des Nachlasses der am 28. 51 dreitheilige Leibmatratzenßkülsen zu Bett⸗ den gegen Baar-Einsendung von M 1,53 abschrift⸗· klagten für den allein schuldigen Theil zu er— Vater des von der KRlãgerin am 2. März 1882 und laden die zu 15 und 2) genannten Beklagten Vol. LX. Fol. 229 aufgeführten Erbes. auf Inhaber lautende Police Nr. 58 085, groß Januar 15877 zu Anclam verstorbenen Wittwe des stellen ohne Drahtmatratzen, lich mitgetheilt. klären, . cat ferehelich geborenen Kindes Marianna Hedwig zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor so werden Alle und Jede, welche an die vorbezeichneten Pho Thlr. Pr. Et., Bootsfahrers Köller. Friederike, geb. Riechert, ver⸗ 69 Kopfmatratzen hůlsen, g stiel, den 27. Juli 1882. und ladet den PHeklagten zur mündliche Verhand- klären! und ihn für schuldig zu erachten; die Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erben aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprũche p. die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ wittwet gewesenen Schiff szimmermann Knick, ist für 37 Krankenröcke Rr. I. Kaiserliche Intendantur lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des a. an die Klägeria an Tauf-, Entbindungs⸗ und Plauen auf und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Hof. ihren nach Nordamerik⸗ ausgewanderten und am 37 Krankenröcke Nr. 2 der Marine⸗Station der Sstsee. Königlichen Landgerichts zu Guben Sechs wochen koften 20 60, . den 25. November 1882, Vormittags 9 Uhr, Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch ö. besitzers Peter Janzen in Montauerweide am 17. Februar 1881 zu Brooklyn bei New Jork ver 59 Paar gewöhnliche Krankenhosen, k auf den 24. Nevember 1882, b. an Alimenten für das Kind monatlich. S 4 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vermeidung der Ausschließung von diefer Masse 4. September 1868 ausgestellte, auf Inhaber storbenen Sohn, den Schiffe zimmermann Johann 10090 Paar Unterßosen, Submission. Für die Werft sollen 14251 kg ; Vormittags 9 Uhr, und zwar die rückständigen sofort und die lau⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten lautende Pelice Nr. 45 858, groß Jo Thlr. Heinrich Gustav Knick, ein Erbtheil von IS, 31 6 178 kaumwollene Halstücher, eiserne Schiffsnieten beschafft werden. Geschlossene mit der Aufforderung, einen bei der gedachten Ge⸗ fenden in viertel jährlichen Pranumerationsraten Zum Zwecke der öffentlichen ustellung werden Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens r. Ct., ron der indessen durch Nichteinlösung ermittelt worden. ; 1376 Paar baumwollene Socken, Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf xichte zugel assenen Anwalt zu bestellen. . ! zu zahlen, . diese Klage⸗Auszüge bekannt gemacht. am 2. Oktober 1882. Mittags 12 Uhr, 1000 Thlr. erloschen sind, Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Erben 12 Schürzen für Lazarethgehülfen, Schiffsnieten“ sind zu dem am 14. Aug ust Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser und laden ben Beklagten zur mündlichen Verhand- Plauch, ben? 2 Juli 1883. als dem peremtorischen Angabetermkne, im unter. e die von der Deutscen Lebentversicherungs des Letzteren. änlich; soll im Wege der Submission verdungen' werden. 1332, Mittags 12 Uhr, im dieffeisigen Bureau Auszug der Klage bekannt gemacht. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Meichsner, zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Gesellschaft in Lübeck über das Leben des 1) seine Wittwe Johanna, geb. Untermann, Lieferungsunternehmer werden hierdurch aufgefor⸗ anstehenden Termine einzureichen Bedingungen

Guben, den 29. Juli 1832. gericht zu Bandsburg auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift Pr. med, prakt. Arzt Rudolph Loch in Danzig 2) seine ehelichen Kinder Carl, Auguste, Heinrich, dert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite liegen in der Registratur ker Verwaltungs⸗Abthei⸗

Wesen feld. ; den 17. November 1882, Vormittags 10 Uhr. der Anmeldung beizufügen. 29. Juli 1875 ausgestellte, auf Inhaber Johann, Gustav, Wilhelm und Jenny Ge— mit der Aufschrift „Submission auf die Liefe! lung aus und sind für M 1,55 zu beziehen, auch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 34512 Oeffentliche Zustellung. „Zum öffentlichen Verkaufe der beregten Erben a, Police Nr. 66 669, groß 4509.1, schwister Knick ; ; rung der Kasernen / und Lazareth⸗ Wäschegegen⸗ bei dem Allgemeinen Submissionsanzeiger / in ö e. Auszug der Klage bekannt gemacht und ist die öffent. In Sachen, des Schiffskochs Heinrich Eggers ist Termin d. die von der Deutschen eben gyersicherunge⸗ werden hierdurch aufgefordert, sich binnen neun Mo⸗ stände, versehen, unter befonderem Gouvert'rörto. Stuttgart einzuseben. Kiel, den 31. Juli 1887. Löt! SDeffenttich Zuftellung, zicke Zustellung durcb. Bejchluß des Königlichen Ehefrau, Glise, geb. Mentel, zu Bremerhaven, auf den 9. Oktober 1882 SGesellsckest in Lübeck über das Leben det Frau naten, spaätestens in am anf = frei, bis zum 21. August d. Is, Vormittags Kaiserliche Werft. Verwaltungs . Abtheilung.

ie Schneiderfrau Wilhelenine Spannemmann, Amtsgerichtz hierselbst von heute bewilligt. Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannt wo, anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags Bertha Marie Graßmann, geborenen Plaen, den 24. April 1883, Vormittags 11 Ur, 11 Uhr, an die unterzeichnete Intlendantur einzu⸗ gebs Mrteger in Eällotz, verteeten durch den Justiz— Vandsburg, den 19. Juli 1552. Beklagten, wegen. Ehescheidung, wird Beklagter 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amtz= in Terlin am 27. Fehrugr 1857 gusgestellte, in unserem Gerichtshaufe anberaumten Termin zu senden. Zu diefer Stunk findet die Eröffnung und Eisen bahn Direktions⸗ Bezirk Bromberg. rgth Pancke hier, klagt gegen ihren Ehernann, den n,, . hierdurch geladen, in dem auf gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. auf Inhaber lautende Police Nr. 13 751, groß ihrer Legitimation und zur demnächstigen Empfang⸗ Vorlesung der eingegangenen Offerten in Gegenwart Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Schneider Wil hel Sxann emen, zuletzt in Lamergu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dienstag, den 19. Dezember 1882, Dis Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor 300 Thlr. Court; nahme des obigen Erbtheils, abzüglich der Kosten eren erschienenen Submittenten im Jimmer Schneidemühl. . unbekannten Aufenthalte, . böslicher Ver⸗ —— Vormittags 1 uhr, dem Termine in der Gerichtsschreiberei des untern e. die von der Deutschen Lebensversicherungs- zu melden. Nr. 54 statt. Die im diesseitigen Bezirk angesammelten alten la t

ssung mit dem Antrage auf hetrennung, Er⸗ I345165 Deffentliche Zustellung. vor dem Landgerichte, Civilkammer j., zu Bremen, zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen Gesellschaft in Lübeck General⸗Agentur Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, Materialien als Schienen. Gußeifen und Schmiede⸗ lärung des Beklagten für den allein schuldigen

Der Kaufmann Berthold Dambitsch zu Frank— s ĩ ĩ ü werden. lin, Agentur Marienwerder ausgestellte immer Nr. 23 zur Einsicht aus und werden auf (isen 2c. sollen meistbietend verkauft werden, wozu Theil und Vernrtheilung wesselben in die Eheschei⸗ furt a. M, vertreten durch Rechtsanwalt N . Altona, den 27. Juli 1882. , n. Nr. 1092770, über die auf . gegen , pla l enger th en, * . Termin am e, K . . 264 . . . . 66 Wir ö gegen 6. . scheinen zur Verhandlung über den Klagantrag: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. das eben ö. . ö . 34530] ( gegeben resp. unfrankirt versandt. In . Offerten Vorm. . a, in unserm Betriebs-Bureau, ichen Verhandlung Re re vor die abwesende Ehefrau Maria Barbara Recha Dam⸗ e wel im Frühj J. Leopold Benedikt Horwiez in Marienwer *r ist a ben, daß Submittent von den Bedingungen Zimmer Nr. 23, anberaumt worden ist. S ert it Kl ienskammer des Käniglichen Landgerichts zu bitch, eb. Hyrenbgch, gen. Haug, guf Chescheidung . der f er erf. 34h10 k i . Police Nr. I623, groß 10900 Thlr., für Deffentlich e Bekanntmachung. e n lf ö n, ,, als für sich u, ö Aufschrift: er, n e raf . Aiss ut , bes bruch, böslscher, Verlaffusg und, Ruins verlassen habe, zu verurtheilen, binnen 5 Wochen Ver auf anzeige die Zeit pom, 4. Dezember 1881 bis zum Die Maxia. Anna, geb. Schaefer [,, . verbindlich gnerkannt hat. Offerten, welche einen materialien, iM nn, en dahin einzureichen. Die den enn ember 1862, Vormittags 11 Uhr, der Familie durch sortgefetzten regellosen Lebens; u ihr zurückfufehren, bei Vermeidung der nehst 3. März 1882 gezahlte Prämie von 18 ο Fischers und, Handelsmanns eamgnn Jo lz Star Derartigen Vermerk nicht enthalten, können ohne bezüglichen Bingungen liegen in den Stations Rö. ö , . . gedachten Ge⸗ . ö . ö . . che lun! und des Verlustes seines Antheils Edictalladung 63 3 d , Weiteres zurückgewiesen werden. bureaus der Sslbahn zu Berlin, Schneidemühl, richte zugelassenen Anwelt zu bestellen. theilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen 28 ö ( e 6 n di . isherige Ver ehr ö . ; er ö ö Im eder ü, sil el ig wied dieser lh el für den schuldigen Theil zu er. Dun ener r srist für Beklagten ist auf -In, Sachen, ess Anbauers Helnrich Böker in . , n, Nehhtgamwvalts ůr; Feh. frennungklage ah̃nben und ist zur mündlichen Ver. ae n , g,, w Pen nfft ß k Auszug der Klage bekannt gemächt. klärwren, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver 5 Wochen festgesetzt; die öffentliche Zustellung ist Lehrte Nr. 3. Gläubigers vertreten durch die An. ling hieselbst als Bevollmächtigten der angeblich zu handlung des Rechtẽstreitẽ vor der 1. Civilkammer auch zu Lieferungen für andere Armee⸗-Forps bereit pialien von unserem Betriebs-Bureau zu bezichen. Meg t, handlung des Rechtsstreits vor dig erste Civil kammer bewilligt. . hälter, Müller in. Verden, gegen. den Schu, den genannten Urkunden allein Berechtigten, nämlich des Königlichen Landgerichts zu 6 n ng lu erklären, ist aufgehoben, und sind die betreffenden Schneidemühl, den 19. Juli 1882. . , n rt Ls debe icenbseh en hre nch, ten, aus der Gerichteschreikete des San ler de üb nn , de! i r n JJ , een rer n,, nn,, ,, einn ·˖ Königliches Eisenbahn-Befrichbs Amt. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. . . . , . . . i. gerichts. e ehen, ,, Hofbesitzers nz, (ag 3) ö. ga. W. , an ; en z,, . K, H. Lampe, Dr. 1 . jn Däh ig. (zl H. der rh Graßmann und C J Hannever, den 28. Juli 188. BVerloosung, Amortisatio —; ö llen. . . fpmnit Stallanbau nebst Haus und taum daselbst, , iez alle Diesenige Stroh, ö ; erioosung, Amortisativn, 1 Kauf ö . . . Ie cn finn wird dieser ö i,, in . ö ö . ö ö. . 3 , ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliche Intendantur 10. Armee Corps. Sine zahlung ö. , . öffentlichen ö mann u Dresden, ver⸗ 32448 t ung. onn den 12. Okt . ; 2 üche i K 117 5 . treten durch Herrn Nechtsanwalt G. Meyer dafelbft, ö gin gt 1882. Der ga be fr n lten, 5 Ortelsburg, ö n ne, 11 eh . e,, , ne s . 34650 Bekanntmachung. 66 von y, (rohe Bruch⸗ I34624) Bek . klagt gegen den Schneider Louis Schöner, früher De Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt de Witt daselbst, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Vormittags 11 Uhr, ; ; steineh zur Befestigung des Sam mes der? Verbin. ! ekann machung. in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen klagt gegen den Lederhändler Theodor Reinert zu werden. ! ten Aufgebotstermin im hiesigen Amts. „Der, vor dem unterzeichneten Gericht auf den n r . 6 * , 1j Von den gekündigten Wchlaue! Kreis Obli—= Ws, 2s nebst Zinsen zu 6 C9 Forderung für im 34h14] Oeffentliche Zustellun Pillenberg, dessen Aufenthaltsort zur Zeit unbelanat Kaufliebhaber werden damit geladen mil e uthten In d die Urkunden vorzulegen, 26. August 1882, Mittags 12 Uhr, in der dungsbahn Sagehorn-Kirchweyhe. ,,,, gationen sind folgende Nümmern bist? ar Cin. Dktober 165!, sowig Januar, März und. April 188 6 en G, göert M sst 6 10 fuͤr di 14. Mär; kauft Raijfbedingungen Tie nen ren ßeren g erichtẽsschrei erbt 1. nnen nd i Trkunden bort fen, Zwang versteigernriß, dez Lehn zutes Sichkön behufs Äußust ar. Vormittags 11 Uhr, im Bureau der er, nn ,, 666 Käuflich gelieferte Waaren init dem Antrage den gie eier fa. ,, ga, . kEischer 6 , . mit . n , n ee. 1 zur än ert en an der Gerichtsschrei⸗ unter dem 3 6 n, ö. Anmeldung der Agnatenrechte anberaumte Termin Königlichen Gisenbahn Wen In spektion bierselbst, lösung nicht prä 9 Emission Beklagten zur zahlung ven 336. g M nebst Zinsen Bremen, Klägerin, wider ihren n,, . des Lederhändlers Theodor Reinert zur Zahlung von Alle, welche daran Gigenthums⸗ Näher⸗, lehn⸗ ,,. ö. . un ec a n ,,. wird hiermit aufgehoben. ö S minen n gn geiniusehen, auch itt. B. Nr. 32 2 250 Cale? u, Kdo ron Sa, M seit 25. Oktober isi, von wo, Beklagten, wegen Rückkehr er. Ehefcheidung 6 és und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, rechtliche, sideikommissarische, Pfand. und sonftige , e neus, mit den abhanden ge.! Belgard, den 33. Juli 18592. J rin . 28 n os nn fin . II. Emĩsston. 2 * seit ö Fanuar, van 1265 „S feit wird Beklagter hierdurch geladen, in beim auf handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Reak⸗= . . . Krkunden auszuftellen. Königliches Amtsgericht. dar her h n Eijen ahn Wan · uspettion. Litt. B. Nr. 2 4 3 3 395 Thaler. 3. . und von 1165 „p seit J. April 1852 zu Montag, den 20. Kovember 1882, gericht zu Willenberg auf berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ ö Lübeck, den 25. Marz 1883. lätt. 9. Nr. 34 35 36 69 0 126 à 100 Thaler. J en und das Urtheil für vorläufig vollstrech— Vormittags 10 Uhr, den 20. September 1882, Vormittags 9 Uhr. dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die Das Amtsgericht, Abth. II. 34613 Bekanntmachung. 34522] Bekauntmachung. Die Inhaber dieser Obligationen werden darauf

are fi erklären um ladet ihn zur mündlichen. Ver- vor dem Land erichte, Ciilkammer 1l., zu Bremen Zum Zwecke der Fffentfichen Zustellung wird diefer darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ r en feldt, Dr D aufmerksam gemacht, daß die Verzinfung mit dem handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amte . ; ö r. K 9. Armer Corps, bestehend in: Kündigungstermin aufgehört hat.

l ; J ; ] ĩ ; ; k f an Wäschestücken für die Garnison⸗ : anberaumten Termine, vertreten durch einen bei Auszug der Klage bekannt gemacht. warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Dr. Achilles, Sekr. In die Liste der bei dem Königlichen Ober ⸗Landes—⸗ de l en, ne re ser uhr diesem Gerichte ,, Rechtsanwalt, zu er⸗ Willenberg, den ö. Juni 1882. ö zum neuen Erwerber des Grundftuͤcks w n zu Cöln zugelassenen Rechtsanwälte ist ein . . Deckenbe zügen, ; i. a der n ren erfolgt nur noch Zum Zwege der äffentlichen Zustellung wird diese; ö. eit ,,, ö i rr, die Gerichtsschreiber des Kae chen Amttgerichtcf. . del ref geben 20 Juli 1882 lzal33] Aufgebot. , , Htrsgen 6 Carbaunz ö, DGMrfpelsterbezüigen, w ö 8 2 Wehlau Auszug der Klage bekannt gemacht. ven Berlag n m, , ,. m if . ö ö ö Foniglichẽs Ain magen. Abtheilung 1 Das Sparkassenbuch der Spar und Leihkasse für . ugen 5 . 255 . Betilaken, Mu en ö Dresden, aum 295. Jult eh . e . . an, 9 1 . önigliches Am . heilung J. die Hohenzoll. Lande zu Sigmaringen Nr. 2953, Cöln, den . . J I, . Sandtlchern. , pr. Bien ko. Sohrmann, ia in ,. . a k 1 . 32449 Oeffentliche Zustellung. g ausgestellt auf den Namen der Anna Maria Wid⸗ Königliches er Landesgericht. 2207 ordinairen bunten Dechenbezügen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vl ze nr cdu ten e rj un mer eidung. Der Gerbermeister Jers ch zu. Anitsfreiheit Or- za mann von Straßberg zum Werthe von 113 160 3 2968 = Kopfpolsterbezůgen, I3290 415 Bekanntmachung. * 3 *rreg oll chreib gi. des Land⸗ telsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt de Witt l Aufgebot. j pro 31. Dezember 1881 ist angeblich verloren ge— Verkaufe, Verpachtungen 3981 2 Bettlaken, Bei der am J2. Juli er, stattagckh eten Au 210. Latöõos]! Oeffentliche Zustelung. , , mr Gen, fetheren des nde in Hrtetghurg, Hag! Chen en Lederhändler Reinert Auf Antrag der ledigen Friedricka Arnd zu Gers— gangen, und soll auf. Antrag der Gemeinde Straß. Subꝛnfsis nen 0 l : 6g, , Sandtüchern,. s ver Anleihe farin? dete n men Land⸗ Der Fabrikarbeiter Carl Wᷓilheim' Beutner zu derichts. H. L P zu Willenberg, dessen Aufenthalt zur Jeit unbekannt feld wird der am , September 1315 zu. Gersfeld dberg, welche das fragliche Darlehen von den Erben . re en nn, . ; 199 gewoͤbnliche zetts ear ff 3. n 6 * , 65 Cöpenick, vertreten Durch den Pechts anwalt Jol , wegen 26 M 20 Kaufgeld für die am 14. geborene, vermuthlich bei einem Brand in Carls— der nunmehr verstorbenen Anna Maria Widmann Suhmission auf Lieferung von Normal. Personen⸗ 110 eintheilige, zu Bettstellen r ö gabe, si: 9 ; 9 hier, klagt gegen feine Ghefrau Bertha, geb. Gra⸗ szcs09] Oeffentliche Zusten März d. J. entnommenen Lederwaaren mit dem An. tuhe verunglückte Johann Peter Arnd, Sohn der überwiesen worden, amortisirt werden. zug Lokomotiven, 10 Normal. Güter ug. xo kõmoti ven, Matratzen. mit Drahtmatratzen für zogen He, L ne, ig e, moon 2. Fonski, zulstzt in zheinickendorf wohnhrift, jetzt un. Ber penn n,. 35 e nn u Langen. Hiage auf Verurtheilung des Beklagten Theodor ledigen, jetzt, versterhenen Anna Maria Arnd und Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuches s dreifach gekuppelten Tender Lokomotiven nehbft hüfen, Kranke, . , , , bekannten Aufenthalt, wegen Chebruchs, mit den selkold, bertreten durch den Gust! 6 8 5 h Reinert zur Zahlung von 25 M6 26 3 und ladet Bruder der Antragstellerin, Über desfen Aufenthalts aufgefordert, spätestens im Termine Neservethäilen Montag, den 14. August d. J; 40 ¶dreith lige. u ettstellen 1 36 e. J, ile ü,, , ,., d, d,, r, . , 3 die tei 1 ö ö ; echtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Willen ist, au h j x 3 bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu. Jierfelh Leipziger z Nr. 17. ffer ; 4 ; ᷣ6 = 9 ge. re, , wien en rf ure Schwindt or, Anna Marie, geb. Dönges, Früher in kern 99. ; glich gericht den 1. Dezember 1382, Vorm. 16 uhr, melden, neee . die Kraftloserklärung erfolgen franfirt, verfiegelt und? mit der Aufschrift: Sub 2149 Leibstrohsäcke, Litt. .

ö. r. e r Fangendiebach, jetzt unbekcinnt wo? abiwesend, aus ; dahier zu melden, widrigenfalls er fär todt erklärt ., Lokomoti 350 K lstersäcke. gewöhnlich Litt. und Ilahet die J ur mündli ; ab wel en den 20. Seytember 1882, Vormittags 9 uhr. ð gensalls er für todt erklär wird. mission auf Lieferung von Lokomotiven, an D Kopfpolstersäcke. gewöhnliche, . = .

lung des e re l die J. gr ind, n, in ad e re 6 J,. Zum 3*4 der öffentlichen n nn, u. wird, . Sigmaringen, den 12. Juli 1882. uns eingereicht werden. Bedingungen und Zeich= 65 Tran kenrche Nr. J und 2, gewöhnliche 14 *

Königlichen Landgerichts 11. zu Berlin, Dorotheen ch 66. Len : . z é 39 * z ann Henn at., Auszug der Klage bekannt gemocht. Weyhers, am 26. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. nungen können in unserem maschinentechmischen . Eieserung je zur Hälfte), 1. 353

straße Nr. 7. J. Treppe, Jimmer Rr. 17, . ö. 3 ö 1 5 9 , n e ö. Willenberg, den 21. Juni 1852. Der Gerichtsschreiber Des Königlichen Amtsgerichts: —— Büreau, Köthener Straße 24, während der Geschäfts⸗ I66 Krankenhosen, gewöhnliche, Fir. 6 365

auf der Wh, Rs mne iS, 3 51 3 an it so . 9 Riemann, Brettheuer. oro) stunden eingesehen werden und werden von demfelben 1099 Unterhosen, . E s 3656

. err, 10 Win, , , Shia nnr fee gn rr, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. zMg9r Aufgebo ö. Aufgebot. ae. ü 953 nin en 16 baumwollenen n Die auth ctooffen al n che,, Be⸗ mi Aufforderung, einen bei de *. ö . . 26. ö ee. f Antre * Max Krüger in Berlin, den 31. J 2. s c ** Socken, . ; 89 f ; a Gerichte r, . Lime zu e telfn , . oa g m, 1 vll 2666 6 3 ö. ; ; Der, daufmenn M. Sc eme m Thorn als Ken. . . v. ig oe 4. bahn ˖ Direktion. 20 Ssfürzen für Lazarethgehilsen, Kranken. r,, r Zum Zmecke der Fffantlichen Zustellung wird dieser , re n e Ren. R. Amtegericht Stuttgart Stadt. lurfpesn lter rg Clias Mos kie wich schen Ftonture= Dan ig, T7. August 186, über 15 05. M ausgestelli w , 6. ids ah bel der a, rs nnn, . Audaug der Klage ketann emacht. , , a . e n , a m. Auf ebot. in,, Königlichen Hauptzollamts gon der Firnsa Pfannen cmidt und Ftrügzer, zabi. keen, deck ö , ferung der daz e l, Wege der offentlichen Submission e , . genen Rückgabe der Anlelbescheine mit aämmtlichen Bra 8 1 ʒ J S1 ö j z R ie Vachdegerarbeiten inkl. Lieferun e u werden. ; * . ire , Gerichts schreiber , Landgerichts I. den 18. ee ber 1885. Ber wmittags 3 uhr, 6e 6 Rahn Hmm ch in. Stuttgart Nectar. , born über den van, dem Faufmann Elias ,, . inn erforderlichen Falzziegel und sonstigen Materialien dieferungsunternehmer wollen ihre Offerten ver dazu , . n , Empfang zu nehmen. ne n der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten in, ö. 81. hat das Aufgebgt: ; Mos kiewiez hierselbst bei demselben hinterlegten indossament des Kommersienraih R. Damme ver. jum Neubau des pathologischen Instituts und zum siegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift: Danzig, 86. . * 8 c z

. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ) . an ihm on l2. 2X. 1882 auf Josef I prozentigen Westpreußischen Pfandbrief Tit. 6. sehen, aufgefordert eine Nechie auf diesen Wechsel Erweiterungsbau des Hundespitals der Königlichen Submission auf Wäschelieferung für den er 95 e ** ö

505] Oe ffe xtikiche Zustellun aim . der l ent ichen Zustellung wird dieser ö mg; u. Cie. in Stuttgart i . Nr. 435338 über S6) ; spaͤteftens in Aufgebotstermine Tbierarzneischule hier sollen in öffentlicher Sub— Garnison. 4. Haushalt des 5. Armee Corps von Gramatzti.

Der Agent Aloys Schnal fer in 2 ver · Au ug 3. ag, 6 6 a 8 2. 6 d a g * J n Et n beßntragt. De Inhaher der; Urkunde wird auf am 16. November 18382, Mittags 12 Uhr, misston vergeben werden. ö . ; versehen, portofrei - 1

treten durch den Rechtfaanwalt Heim tafelbst tigt. Hanau, den 7. 5 ng ö. . chr * üibri 2 12 * d 1 8 en ö oem. 3 eren ge gut bei dem unterzeichnten Gerichte, Jim iner Rr. d. an. Sfferten Find Portofrei, versiegelt und mit ent— big zum 1 Aug nst er., als Bekanntmachung.

gegen die Dekonome ntrituve Marie Volk, früher in Gerichteschreiker 536 236 ; . z . k r von . ö e den 16. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, jumelden und den Wechsel vornilchen, widrigenfalls sprechender Aufschrift versehen, bis zum Eröffnungẽe⸗ . Vormittags 11 Uhr, Zur Ausloosung der nach 8. 2 Tes Allerböchsten Ich senfurt wohnhaft, icht funk ent lusenthalte erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 ni unterschriebenen echsels über 5er . ö die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird termin am littwoch, ven 9. August 1 , . zemactt, Pa . 3 een, , ern 65 Wechsẽnj ; . 2 6 J 4, anb 2 dotstermine seine Rechte ö ö och, den 9. August er., zanz besonders wird darauf aufmer gemacht, YPrivile 38 22 = 2 auf er, , 2 Hell f 8 34513 Oeffentliche Zustellung. sines von ihm am 10 Juni 1882 auf Ph. J. anzumelhen und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Danzig, n . Tri ie, mj Uhr Ve mln n, Daß nur solche Offerten angenommen werden, welchs ein zulösenden Obligationen der Stadt Barmen

5 ? In Sachen des Tapeziers Heinr. Ang. Wilh. Trayser u. Cie. in Stuttgart gezogenen, von die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtꝛgericht. X. das Baubureau, Hauptgebäude der Königlichen sich auf den vorstehend verzeichneten eigenen Bedarf ist Termin auf

, n. . , . e. er en Eickhoff Ehefrau, Eleonore Sophie, geb. Huftedt. dem Bezogenen Ugemmnsmenens und an eigen., Thorn, den 26. Juli 1882 ua m mm Hier e rr bonn e 56, 1. nzupeichen bezieben. Es muß denjenigen Unternehmern, welche Freitag, den 18. August er., 18 6. 0 G o sesfn en fel, dm e,. *r . Jager gegen een irn, 68 . en r r nn, Königliches Amtsgericht. V. Au ebot. woselbst auch die Bedingungen und Anschlags⸗ r gf ile den ganzen . mn im biesigen 2 * * R. I Provision und auf onlanfige Vollstreckbarkeits⸗ wich agi emed, Tügtebr zv. Ehe ̃ erschri . ; Der Professor Dr. Richard Woldemar Frege auf Ertracte gegen Grstattung der Kopialien entnommen Wäschebedarf gn erer Armee ⸗Corps zu liefern, über- ; m mm.. erklärung bes ürtbeils und lane diele * ä n wird Beklagter hierdurch geladen, u nicht unterschriebenen Wechsele üp! 447 4, 340g) All

sn erz e ; ff beraumt worden, was hierdurch zur allgemeinen ĩ itz ĩ 1 ; naundorf bei Leipzig, vertreten durch den Rechts- werden können. lassen bleiben, ihre Offerten den betreffenden Inten · an tan r' e ündlichen an in Recotssire dein au eines ven Fr. Hablitzel, Schreiner in enlach, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte anwalt Friedrich von Zab Leipzig, bat als Ver⸗ erlin, den 31. Juli 1882. danturen direkt einzureichen. Kenntniß gebracht wird. ; r 3 2 2 Rech testreits gor das ane, den 28. November 1882, Im , 2. Juni 1387 auf Fuhrmann Christian nach durch Anschlag an die Gerichtztafel und durch walter . earn uffn . 33 Altnaundorf 2 Der gon dliche Bauinspektor: Die Eröffnung und Verlesung der eingegangenen Barmen, den 31. Juli ö M 3 Nen er J. Irs., ermittags 10 Uhr, Deckel in Heslach Stuttgark gezogenen, von dem Abdruck in den R edklenburgischen Anzeigen bekannt das Aufgebot folgender Urkunde: Za trau. Offerten findet an dem vorbezeichneten Termin in Der Vorsitzende der städtischen Schulden ormittags 9 Mhr. aer. ; m r Hesch .

s ; gesetzten Termin, vertreten durch einen bei diesem . September 1882 in Heslach. Stuttgart zahl · beg dem Rittmeister 4. D. Schiemann biesei st ge⸗ Eisenbahn. schaft ie, Abth. G. Nr. I34491 wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus—

on. e ,, me wird dleser Gen hi zugelg senen Rechtsanwalt, zu erscheinen zur baren und don dem Aussteller in blanco indof⸗ hörigen Grundstückes Rr. id der neuen Charte 1 1252 2 . * 6 . : Die Ithellweise Regulirung des Bauterrains der liegen, statt. J ae , , Za den 28. Juli 19e. e , ,,. . 1879 B m ,, ian mit S eder . ann 2. Januar 1875 (Serie JI. 5. btb. 6] Patronenfahrik soll an den Mindestfordernden * der Offerte ist 2 2 daß Der Beigeordnete: ger.

1 icht schreĩ ber e en, we eptember 1879 Bremen . um Verkaufe nach zuvoriger z eant ĩ =. 9. . Submittent von den Lieferungsbedingun en Kenntniß ö Die er, , ,. des K. Amtsgerichts. verlassen habe, um augwärts Urbeit zu suchen, Diese Anträge wurden zugelassen und unter Be⸗ ) e n der wer fe r er e, 4 7 fan e e bes der, ürkunde win an r . ee n mn,

bor dem Landgericht, Gibilkammer j, ju Bremen Be Cgenen angenommenen, an eigene Ordre am gemachtem Proclam finden zur rn lo e nung der Prioritaäts. Dbligation' der Thüring'schen unserem Geschäfts Lokal Allee Nr. 3. hierselbst, Tilgungs.· Zommission, ch 124

Der Ober Bürgermeister. X W:

*

// . . . .

= * ; ] fordert, spãtesten d i eb verd d d Offerten mit der Auf⸗ genommen und dieselben als rechts verbindlich accer= 34489 ö seitdem aber nicht zurückgekehrt sei, zu verur⸗ zeichnung der Sache als Feriensache Aufgebots⸗ Sonnabend, den 14. Sktober 1882, den 19? , 10 Uhr, er n, e fen 4 re n isrun' des Bau tirt hat. l Bekanntmachung.

r ; theilen, zu der Klägerin zurückzukehren) und das termin auf Vormittags 11 ühr, vor dem untere ichte a immer Nr. 58 ains“ zeitgerecht hierher einzureichen. Offerten ohne diese Angabe, sowie auch solche Die Inhaber von Marienwerderer Stadt 6 . Lisett n 3 2 eten d eheliche Leben fortzusetzen, bei Vermeidung der Montag, den 2. April 1883, 2) zum Ueberbot am ö anberaumten . ö 1 e en e n. und . sind im Fabrik. Offerten, in welchen besondere Vorbehalte gemacht Obligationen, welche die durch Allerhõchsten Erlaß NRecte mere g 19. in nn . raden . Schei ung; a ; a n, Vormittags 11 Uhr, Sonnabend, den 4. November 1882, melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls gebäude N. Bauburcau = Vormittags von S bis worden, oder welche nach der angegebenen Stunde vom 14. Oktober v. Je. genehmigte Konvertirung *! an . * 3 in Gotha, klagt gegen ihren Die öffentliche Zaftellung ift bewilligt. ustizgebäude A. G., Jimmer ir. 33, 1 Treppe, Vormittags 11 ühr, die Traftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 12 und Nachmittags von 3 bis 8 Uhr einzufehen. reingeben, bleiben unberücksichtigt. nicht herbeigeführt haben, werden hierdurch unter ng ar en. a . Dia, men, aus Ker Herlag eeibele zee Lam b, r 38) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund= Erfurt, den 21. Febtuar 1833. Spandan, den J. Juli 185. Altona, den 265. Juli 1837 Dinweig auf unfere Belanntmac bung vom 5. Drem. fn othe, wegen Ehescheideng Aus Hössicher Ver · gerichts. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom 14. ds. Mts. stüch und an die zur Immobiliarmaffe desselben Königliches Amtagericht, Abtheilung Vim. Königliche Direktion der Munttionsfabrikt. Königliche Intendantur 9. Armer Corps. der v. Jz. aufgefordert. zur Vermeldung von Zing-= assung mit dem Antrage, daß die Eke wegen bös. H. Lampe, Dr. wird der Inhaber der erwähnten Wechsel anf. gehörenden Gegenstande am Brache r verlust die Obligationen nebst Goupong und Talon Licher Verla ung seitens des Be klagten getrennt, —— y spaͤtestens in dem Aufgebotstermin seine Sonnabend, den 14. Sttober 1882, 4 (agoꝛ3] Belanntmachung. 34492 Bekanntmachung. dem Banlhause. M. Hieschfeld hier Bebufs Ab—= letzterer als ere Theil erklart und schuldig er⸗ lacgog) Oeffentliche Zustellung. chte, bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden Vormittags 11 Uhr, l2isꝛo] Aufgebot. Der Bedarf an Wasche für die Garnison· und Der im Bereich der erm ngen der Ostsee hebung des Kavitalg portofrel ein jufenden. 26 tg 42 die Prozeßkosten Mn tra gen und ladet 1 Die Firma Hausdorff . Moglert zu Leipzig, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren im hiesigen Amtsgerichts gebande statt. Die Wittwe Anna Schulz, geborene Kosakiewie;, Lazareth' Anstalten im Bereiche deg 10. Armee. in der Jeit vom 1. Oftober i883 bis ult. März Marienwerder, den 27. Juli 1882. ö * zur mündlichen Ver handlung des vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Petrikowof) Kraftlogerklärung erfolgen würde. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Sep⸗ zu Culm in ele ee, bat das Aufgebot des an Corps pro 1. Üpril 1883 bis ulto. März 1884, be⸗ 1883 zur Schiffs verpflegung erforderliche Bedarf an Der Magistrat. ö 9 vor die II. Fivilkammer Des Herzog. in Plauen, ) die Christiane Frieder le, verehel. Koch, Den 20. Juli 1882. tember IS882 an auf der Gerichts schreiberei und bei dem geblich verloren gegangenen Depositalscheins der stehend in: srischer Butter und Kartoffeln, sowie der Bedarf an e mmm, e, m. 1 u Gotha auf geb. Fritzsch, u Reichenbach, vertresen durch den Gerichtsschreiber: Haid. um eg bestellten Herrn Kaufmann Theodor eben zversicherunge = n ef Germania zu A, für die Garnison ⸗Anstalten: ere für die in Kiel, Gaarden und Friedrichgort Amortisation 4 ιger Priorität Obligationen ** A gramm ber lde, Vormittags 9 ng, Rechlianwait zr. v. Peiriton s sy in Plauen, klagen K J. hieselbst, n Kaufliebhabern nach vor⸗ Stettin vom Ih. Oktober 1878, Inhalts dessen die 18 feine Deckenbezüge, kationirten Marinetheile soll im Wege zffentlicher der NRheinischen Eisf ne er fen ft. J. Re mstorderng, einen kei dem geba hten Ge= gegen 934495 w ert angiger Anmeldung die Besichtigung des Grund= Lntragstellerin die Police der Germania Nr. 185 gh 26 feine Kopfpolsterbezüge, Submission Von den unterm. 3. August 1856 und 25. Ne= te jugelassenen Anwalt zu besteslen. zu 1) bie Amalie Emma Spranger, vormals in 8 angs v auf. . mit Zubehör gestatten wird. mn 6. Januar 1865 nber 1255 M als Unterpfa nd 78 i Bettlaken, an 2e. Rugust er, Mittags 12 Unr,“ , um Zwecke der offentlichen Zustellung wird Sirießen, jezt in Brasilien, jedoch unbelannten Nachdem der Recht anwalt Reymann in Altona Ludwigsiust, den JI. Juli 1832. für ein dersesben gewährtes Darlehn gegeben bat, 255 feine Handtücher, vergeben werden. tats. Obligationen der Rbeinischen Eisenbabn - esel- r Wlußmng der Klage beiannt gemacht. Aufentbastz, wegen einer Bärgschaftzferderung, als mr ter m Ronkurse des Hu ben ers Niko= Großher oglich Mecklenburg · Schwerinsches eantcagt. Her Jnbaber der Uefa be Luhe aufge⸗ 2559 ordinäre bunte leinene oder baumwollene en sind portofrei und verschlossen mit dee schnft sinn dit nachfiebenten ztummnern hr wlan. Got ha, am 9. Juli i832. ju ) den Stuhmacber. Cart iche Hermann laus Christorher Sic Schacht in Altona den Amtsgericht. ordert. fratestend in bem an Deckenbezũge, Aufschrift: mäßigen Amertisation pre 1882 ausgelgost worden: Referendar Schgaff, Koch, . in Reichenbach, geh unbekannten Jwangsverkauf nachft-hender, bam Gemeinschuldner ur Beglaubigung: den z0. Dezember jshds Vormittags 111 Uhr, 3449 ordinäre bunte le . oder baumwollene Submission auf Lieferung von ssrisch. A: 3d 6. Stück a 609 nnn Rnmmer: Gericht aschrelb er des Herzoglichen Landgerichts. Aufenthalts, wegen böslicher erlassung. gebörigen. Grundstücke und zwar im ege des Hamann, A. G. Actuar. bor dem unlerseichneien Gerichte Zimmer Nr. 5 Kopfpossterbezũge, Proviant für die Kaiserische Marine Sta. 233 21 241 264 30 305 76 4 o i sog , 1 xu I) mit dem Antrage, den Bersagten fur Zah · Spenial · Konkurses hier beantragt hat, als: anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzu⸗ 4469 ordinäre Bettlaken, tion der Cstsee pro TI. Seinesier isse Si- oo iar is) 1565 166 isl3 is, 1915 19

ee, ..

r

.

.

* * Tn n te, ,

n n, ,, , .

Hen, re ,.

22 . ö nr r, eee, erer .

, , .

Der e were, w, we nn.

,