2683 2803 2805 3096 3276 3391 3659 3663 3999 10727 4247 4384 4921 3310 5711 5720 6063 6101 6115 6119 6123 6167 6173 6174 6181 6295 5206 6273 6275 6280 6281 6291 6319 6320 6339 6355 6583 6389 — 92 6394 6395 6399 6404 6431 6448 6472 6473 6508 6515 6528 6535 6542 6584 6585 6595 6596 6607 6609 6632 6638 6639 6641 6644 6658 - 6663 6679 6681 6682 6691 6702 6703 6718 6723 6737 6740 6741 6744 6782 - 6787 6797 6818 6845 6848 6850 6853 6864 6865 6876 6877 6888 S691I4 698921 6923 6924 6990.
1 Stück Ser. II. Litt. C. à 75 M16
Nr. 1810.
63 Stück Ser. V. Litt. E. à 300 M.
Nr. 128 161 228 328 433 437 484 501 502 520 536 544 551 556 624 630 651 667 701 768 868 S889 1012 1102 1254 1293 1296 1364 1387 1428 1687 1695 1725 1736 2002 2005 2034 2043 2165 2166 2208 2233 2271 2316 2363 2420 2475 2478
2451 288 2791 2809 2848 2886 2977 2990 3098
*g . . r 1 n . 3 ö. Der n und Landesälteste des Königlich Preußischen Markgrafthums Oberlausitz. Graf Fürstenstein.
134671
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn.
Die Aktionäre der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hiermit auf Grund des 5. 12 der Statuten aufgefordert, die letzte Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit 1300 Pro Aktie bei einer der nachstehend bezeichneten Ka en bis zum 31. Aungust d. Is. einschließlich in den ordentlichen Geschäftsstunden derselben direkt oder k abgesandte, frankirte Postsendung zu bewirken.
Die auf die bisher geleisteten sechs Einzahlungen von zusammen S7o / — 435 M pro Aktie entfallen⸗ den Zinsen werden für die Zeit vom 13. Juni er. (dem Schlußtermi ae der 6. Einzahlung) bis zum 31. August er, Laut §. 15 der Statuten mit 490 jährlich — 3,77 66 pro Aktie in Anrechnung ge⸗
racht. Es sind daher jetzt 61,23 M pro Aktie einzuzahlen.
Die Zahl stellen sind;
I) die tur- und Neumärkische Nitterschaft ˖ a. k zu Berlin, Wilhelms⸗ platz Nr. 6,
2) die Kreis ⸗Ktommunalkassen zu Stargard i, . Pyritz, Soldin, Königs-
erg 8
Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge—⸗ sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittiren.
Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zah⸗ lungen werden nach den §§. 220 — 222 des Deut⸗ schen Handelsgesetzbuchs verfolgt. .
Da die nach erfolgter Volleinzahlung den Aktio- nären zu behändigenden Aktien vor der Ausgabe in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die Erhebung von Reichsstempelabgaben, vom. 1. Juli 1881, be⸗ hufs Verwendung des tarifmäßigen Stempels mit den über die Ratenzahlungen ausgeftellten Quit⸗ tungsbogen zusammen der Reichsstempelstelle vorge⸗ legt werden müssen, so ersuchen wir die Aktionäre hiermit, bei der erforderten Einzahlung der Zahl⸗ stelle die sämmtlichen Quittungsbogen gegen eine von derselben über die Einlieferung ausgestellte Empfangsbescheinigung zu übergeben. .
Die Auslieferung der Aktien wird nach bewirkter ö mit thunlichster Beschleunigung er⸗
olgen.
Pyritz, den 2. August 1882.
Die Direktion der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Piernay. Aulig.
Wöochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen ⸗Nebersicht der
Neichs⸗ Bank vom 31. Juli 1882. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an t coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
I347 65
hb l, 230,900 30, 379000 13,251,000
370 037, 900 51, 843, 000 18,058, 000 31,624,000
120, 000, 00) 17,724,000
7hõ8,/ 427, 000
171, So9, 000 561, 000
umlaufenden
34768
Netallbestand . . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel... Lombardforderungen. Effecten. . Sonstige Activa
Grundeapital Reservefonds Umlanfende Noten... Sonstige täglich füllige Verbind- Rn =. e. undi ist ver m im ) gonstige Passiva
6 zu 1392 Mark berechnet). . 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 3 an Nagten anderer Banken 4 an Wechseln. ... 5 an Lombardforderungen. 6 an Effeeten .. 7 an sonstigen Activen.. Fassiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds . 10) Der Betrag der 1) Dir e stigen tiglid jalligen Ker. e sonstigen täg älligen Ver⸗ Feile nr r, JJ 12) Die sonstigen Passian ... Berlin, den 3. August 1882. Neichsbank⸗Direktorium. Boese. Gallenkamp. Herrmann. v. Koen en. Vobersicht der Hannoverschen EBank Vom 81. Juli 188. Activa. . AMS 2,088, 840. S4, 465. 470, 100. 13,505,276. 534.530 526, gh5. 7, 488, 877. 12, 000,000. 1.019.699. 4,699, 300. 4.436, 858. 1.326, 471. 1,216,715.
Eausi vs.
* 7 a 9 a J *
gebunqene
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln 410. Pie Direction.
Hremer Hanke. . Uebersicht vom 81. Juli 1882.
Activn: Metallbestand . 4 Reichskassensch eine. Noten anderer Banken
Gesammt ⸗Kassen bestand . M r no d. Reichsbank
e 2 . . . ö . . Lombardforderungem . Effecten ö 1 390 8609. Immobilien . Mob ilien 30M 009.
Paagaivn:
Grundkapitaluls! ! . . 6 16,607,099. ü 05. 370. Notenumlaufß . 4 508, 000 Sonstige, taglich fallige Wer ·
ich keiten 573, 243.
bindl 1412 An Kündigungsfrist geburn⸗
15,204, 723. 73 101, 351. 24
1, 394.321.
13630, 183. 61 3 2375. — . 109470090. — T dd D J 403.855. 13. 26, 917, 586. 0: S. 340 59g. 466, 169.
dene Verbind lichkeiten. . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 31. Juli fälligen Wechseln. .. LG6383754. 42. We mag der Einlagen auf Contobcher für
11 . ‚ 309 Der Director: ;
Die n eine Kündigungöfrist ge- Die so istigen Tel 222 e
lat ee Stand
der KHacdlischen HBanl-
am 1. Juli 1882. Actüi vn.
4359 676 6970
ob 500 —
17 435 985 908 930 49 624 1618019
Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ö. Lombard- Forderungen. Effecten . Sonstige Activa.
NMetallbestaniidi! . . 4.
n n * . 21 M X24 435 705
Passivn.
9 000 000 — 142192297 12 945 200 — 465 32573
ö. 33 19612 570 06055
. n T I os 7?
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen S 1 885 496. 10.
Grundeapital AMI Reservefonds J Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten , An Kündigungsfrist gebundene
Verbiudlicbkeiten ...
Sonstige Passiva
34767 Bank für Süddeutschland.
Stamd am 31. Juli 1882.
Activa. MS 1 4.960.004 93 15.215 — 505M —
5, G65, 719 93 20, 704, 157 22 S0h. 150 — 4,542, 693 24 433, 159 79 1, 136.825 78
NT ddr ro Jõ
Casse:
I) Metallbestand . . . . ... 2) Reichseassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln
III. Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien
Pass i vn. Aetiencapital
Reservefonds
Immobilien - Amortisationsfonds und. Reserve fur Unkosten 191819820 Mark- Noten in Umlanf .... 14,506, 300 - ¶ Nicht präsentirte Noten in alter
Wüährung 97, 954 27 Täglich fällige Guthaben ... 18, 334 73 Diverse Passiva 637. 175 69
32, 681.705 96 Eventuelle Verbindliebkeiten aug gum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln AÆ 1.046, 303. 84.
15,672, 300 - 1,647, 822 4
e r , r
Württembergischen Notenbank
(34769
vom 31. Juli 1882.
Activn.
K
Bestand an Reichskassenscheinen .
an Ngten anderer Banken an Wechseln ... an Lombardforderungen. an Effekten.. an sonstigen Aktiven.
Passivn.
Das Grundkapital .. Der Neservefonddzz Der Betrag der umlaufenden
Oele hie , ai innen ge,. e sonstigen ãll 9 kuli nenn . 4 .
9002, 377 33,570 662. 799 18, 164,269 66d. 800 511.026 Sd. 976
90MM) 438, 739 55
19,767, 800 — n n. 107,909 —
3 586. 468 87 rbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
bun denen Verbindlichkeiten.
Evem uelle
Ad. Renken. Dreier, Proc.
im Inlamde zablbaren Wechseln Æ 1838012. 45.
338771 Submisston.
Behufs Lieferung von
' 8. D. K ist bei dem hiesigen Artillerie⸗Depot ein Termin au Freitag. den 11. August, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt. .
Bedingungen liegen im Büreau aus, auch können diefelben gegen Bezahlung der Kopialien bezogen werden.
Reflektanten wollen ihre schriftlichen Offerten mit der Aufschrift Submission auf Schwefel bis zu obigem Termin portofrei einsenden.
Cüstrin, den 26. Juli 1882.
Artillerie ⸗Depot.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreismwundarztstelle des Kreises Mont joie, mit welcher ein jährliches Stelleneinkommen don 600 M verbunden ist, wird am 1. August d. J. vakant und soll demnächst wieder besetzt werden. Qualifizirte Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren, wollen fich unter Vorlage der Qualifikationsatteste innerhalb 6 Wochen schriftlich bei uns melden. Aachen, den 21. Juli 1882. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Kempen, Regierungsbezirk Düsseldorf ist vakant. Mit der⸗ selben ist ein Remuneration von jährlich 600 6, verbunden. Wir fordern diejenigen Thierärzte, welche die Befähigung für eine Kreisthierarztstelle erlangt haben und sich um diese Stelle bewerben wollen,
bierdurch auf, uns ihre Bewerbungen unter Bei gung eines Lebenslaufes, ihrer Approbation, um eines obrigkeitlichen Führungszeugnisses binnen Wochen einzureichen. Düsseldorf. den 18. 1563. Königin. Regierung, Abtheilung Innern. v. Roon.
34771] Neoklenhurgisohe Hypotheken. u. Weohselba Status ultimo Juli 1882. Activa. Kasse und Bankguthaben. (410. Wechselbestand w Effekten. Betheiligungen. 5 . ombarddarlehne . Immobilien und Utensilien . Contocorrent⸗ und sonstige k . Diverse Activa... ö 42467. MS. 33, 897. Jg 7 Passiva. 6. 9000000. 16,821, 950.
2 6, 820, 86. 7 ö 382,186. 5346, 36 3
1251 836. 4 53,959. 318.95. 1 Il, 659. 1 19, 398, 593. 1.67 1M. j
Aktienkapital . k Depositen und Sparkassen⸗ gelder k Creditogren Amortisationsfonds. Reservefonds .
e ; 40 059. 4 Diverse Passiva
A6. 33,897, 353. 7 Die Direktion.
34531
„KE ü KOH
Transport- Und Unfall - Lersicherungs - Atichgesellzchaf
in XE ü
ri Cm.
Grundkapital:
Emittirt:
4000000 4 1600000 A
Bilanz am 31. Dezember 1881.
Passiva. 1) Aktien ⸗Kapital . ö 2) Kapital Reserer·· 3) Reserve für schwebende Schäden
und laufende Risiken ... 4) Diverse Kreditoren... ... 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
6 38 1600900 — 63 771 52
589 823 94 24 635 97 1638474
TT f 77
Aetrvn. I) Obligationen der Aktionäre.. 2) Kassabestand und verfügbares Gut⸗ haben bei den Banquiers der Gesellschaft . 1101
3 ö ö 42 690 j ektenbestand un 54 259
5) Darleihen auf Hypothek ] Ki zn 6) Diverse Debitoren 433261 2 294 615
Rechnungs⸗Abschluß für das neunte Geschäftsjahr 1881.
Unfall⸗Branche. . S6. 3
Einnahmen. 1) Gewinn ⸗Saldo aus 1880
2) Vortrag der Reserve . 3) Prämien, abzüglich K .
Total der Einnahmen
Aus gaben. 1) Rückversicherungs⸗ K 2) Bezahlte Schäden abzügl. Rückversiche⸗ rungs⸗Antheile Agentur ⸗ und Orga e nr gl ten ; Provisionen.. 3 Verwaltungskosten. 57 900 92 Steuern im In und . Ausland ö 9256 32 Agio⸗ und Cours- Verlust . . Total der Ausgaben 35 Bleiben Reserve. Vortrag für schwebende Schäden und laufende . Netto Ueberschus Davon auf neue Rech⸗ nung vorzutragen. 74 5osg Zins an die Herren Aknionãre auf dem ein · gejahlten Kapital von n, .
374 364 800
1313273 26 652
1704101
32 215
648 13 17
14 32159 233 2b 5
0 11673 Dr ri]
585 6090 16384
2 ö Zürich, den 3. April 1882.
Transport⸗Bra uche. S0 9
Einnahmen.
1) Vortrag der Reserve aus 1880...
27) Nachträglich
gangene Prämien
Ausgaben. 1) Rückversicherungs⸗ e,, 224 2) Bezahlte Schäden abzügl. Sauvetagen u. Rückversicherungs⸗ nn nne, 3) Courtagen und Ra⸗ 2 4 Provisionen
Bleiben
Vortrag auf neue Rech⸗ nung. .
20 240 - einge ; 5 39016
Transport⸗ und Unfall Bersicherungs Alltiengese lschast „Zürich“.
Der Präsident: J. Fierz.
er Direktor: H. Müller.
Spetial⸗ Bilanz über den Ceschäftsbetrieb im Königreich Preußen pro 188
Einnahmen. Vortrag aus 1880 für schwebende Schäden. Vortrag aus 1880 für laufende Risiken .
Prämien, abzüglich Storni
. Total der Einndhnien
! . Ausgaben. Rüchversicherunge · prãmien· .. Provisionen und fire Gehalte der Agenten. Unkosten für Bureaur, Inserat
. und Bezahlte Schaden....
ö Neserve. Vortrag für schwebende Schäden... Vortrag für laufende Risiken. ..
Am 31. Dejember 1881 waren in Preußen in Kraft:
e, Porti, Stempel/ Steuern, NReise und An hei an den Gesammtverwaltungèkosten
Total ver Aiusgaben
460. sb 37815
73 750 111565 344 335
ö 10193 70 876
52377 162311
Brutto · Ueberschuß
45 225 10275
. Netto lleberschuß
10 214 Policen für Æ 48350 000 Versicherungs⸗ Summe.
Berlin, den 1. August 1882.
L. Nummel, General · Vevollmächtigter für das Königreich Preußen.
4 604,418.
487102.
1. 12660
Zweite
Beilage
—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. August
M HSO.
1882.
. 2 - 2 * — . 1 2 363 2 69 —ᷣ . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8.6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz,
vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch
— — ; betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . ish
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
Patent ⸗· Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. jinx lasse.
V. D. 1261. Neuerungen an Tunnel⸗ und Ge⸗ steinbohrmaschinen. — Frederick Bernard Docrimg in Trefiw (Wales. England); Ver⸗ treter; F. Edmund Thole C Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II.
XV. M. 2010. Verfahren zum Uebertragen von Zeichnungen. — John Matthem Moss in Patri⸗ croft, Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.
XIX.; H. 2417. Schienenreiniger. — Hugo Hnoblamch K Co. in Berlin 8SW., König⸗ grätzerstr. 41.
XX. H. 2862. Apparat zum Durchschneiden der Leine bei Keberlein'schen kontinuirlichen Eisen⸗ bahnwagenbremsen. Zusatz zu P. R. 10381. — Heberleim Self-Acting Railway Kreakt Company Limited in Berlin und London; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
XXI. E. SI6. Neuerungen an elektrischen Strom⸗ messern. — Thomas Alpa Edisom in Menlo-⸗ Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Lhode & Knoop in Dresden, Augustus straße 3 II.
XXIV. E. 3237. Neuerungen an Beschickungs⸗ vorrichtungen für Feuerungen. — Jozef Raxyer in Ulm, Ensingerstr. 2.
XXVII. HK. 2296. Reinigungsverfahren für Gase und die dazu erforderlichen Apparate; Zu— satz zu P. R. Nr. 1215. — August HElönne in Dortmund.
XLII. HH. 2941. Neuerungen in der Anord⸗ nung von Gewinde⸗Schneidemaschinen. — Henschel Sohn in Cassel.
V. 454. Schutzhülse für Bohrer. — Franz Voos in Solingen.
LV. H. 2904. Papierhaspel zum Bogen—⸗ schneiden. — Er. Hölingholft in Mettmann.
LEX. EB. 3371. Neuerungen an Kettenpumpen. — Gebr. Buderus in Hirzenhainerhütte.
L. 1896. Neuerungen an Schiff spumpen. — A. Franz in Völklingen a. Saar.
PD. 1283. Neuerung an der unter P. R. 14538 patentirten Einrichtung für wechselndes Aufschlagwasser bei bydraulischen Widdern. — Angust Wilhelm Diez in München, Landwehr⸗ straße 26.
D. 1313. Neuerung am hydraulischen Widder zur Regulirung des Aufschlagwassers. — Angust Wilhelm Diez in München, Landwehrstr. 26.
EKR. P. 1221. Neuerungen an indirekten Ueber⸗ tragern für Regulatoren. — Dr. R. Proell in Dresden.
LXI. D. 1213. Neuerungen an selbstthätigen Feuerlöschappargten. — Garl Draper in Irimnm gscha Thüringer Hof.
G. 1784. Neuerungen an Extincteuren. — 8. Gonvi, Ch. Delattre und E. Auber- tin in Paris; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W.. Gneisenaustr. 1.
H. 2868. Neuerungen an Schubleitern mit Rettungskorb. — Karl MHoschka in Starn— berg. Bayern.
H. 2916. Neuerung an Rettungekissen. — Marshall Hayes Holmes und Jacob Raymond Steiner in St. Paul, Staat Minnesota, Amerika; Vertreter: Wirth C Comp. in Frank⸗
furt a. Main. ; HC. 2267. Eisernes Gerüst zum 8 Alex.
eines Fangtuches für Feuerwehren. — Keller in Mülbeim a. d. Ruhr.
X. 687. Selbstrettungsapparat. — Franz Nebl in Gießen.
W. 2095. Neuerungen an zerlegbaren, von unten zu verlängernden Feuerleitern mit 263 richte und Drehvorrichtung; J. Zusatz zu P. R. Nr. 9506. — Witte, Major 4. D. und Branddirektor und 0. Greiner in Berlin.
LXX. E. 1419. Schreibfederbalter; Zusatz zu P. R. 19119. — Moritz Fischer in Halle a / S., Mauergasse 14.
LRXRXXV. E. 18322. Neuerungen an Hochdruck⸗ filtern. — G. Fulda in Berlin 8W., Treb⸗ binerstr. 10.
NH. 1786. Apparat zum Klären von Flüssig⸗ keiten. — Carl Heinrich Röchnmer in New⸗ castle upon Tyne, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg.
Berlin, den 3. August 1882. saiserliches Patentamt. Nieberding.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗An⸗ eiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten nmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse. V.
H. 28367. Neuerungen an Fangvorrichtungen. VIII.
Vom 23. Januar 1882.
I. F. 1081. Neuerungen im Bleichen und Färben von Garnen, Kötzern und Stückwaaren vermittelst Centrifugalkraft. Vom 14. Juli 1881.
XIII. H. 2577. Sicherheitsventil für Dampf- kessel. Vom 27. Februar 1882. LXxXXRVII. EB. 3046. Jange zum Deffnen
34710
von Champagnerflaschen; Zusatz zu P. R. 16578. Vom 20. Marz 1882.
Klasse.
LXXRXXIRX. LT. 797. Verfahren zur Reinigung und Entfärbung von Zuckerlösungen, Zuckerfüll⸗ massen und Syrupen. Vom 20. Februar 1882. Berlin, den 3. August 1882.
Kaiserliches Patentamt. 34711 Nieberding.
Aenderung eines Patentanspruchs im Nichtig⸗ keits verfahren.
Der Patentanspruch des an Robert Linke in Neu- salz a. / O. auf eine Neuerung an Sprenghähnen er⸗ theilten Patents Nr. 14 891 hat durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 27. April 1882 die nachstehende Fassung erhalten:
Eine Sprengvorrichtung, bestehend in einer vor der Mündung eines Sprengrohrs ange⸗ brachten doppeltgekrümmten Fläche, welche die ausströmende Flüssigkeit rechtwinklig zur Aus— strömungsrichtung nach beiden Seiten gleich mäßig ablenkt.“
Berlin, den 3. August 1882.
Kaiserliches Patentamt. Nieberding.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Huss o.
KRV. Nr. 10 419. The Nottingham Manufacturing Company (Limited) in Nottingham (England); Vertreter: J. H. BF. Prillwitz in Berlin N., Oranienburgerstr. 64. — Neuerungen an Ränder⸗Wirkmaschinen. Vom 12. Oktober 1879 ab.
XXXRVI. Nr. 17109. Panl Reissmann in Nürnberg. — Trankportabeler Füll⸗Regulir⸗ Mantelofen. Vom 14. Januar 1881 ab.
Nr. 18 141. Paul Reissmann in Nürn⸗ berg. — Neuerungen an dem transportabelen Füll⸗Regulir⸗Mantelofen; Zusatz zu P. R. 17 109.
Vom 4. Dezember 1881 ab. XRXVIIH. Nr. 11075. Theodor Holmer
in Altong. — Korkenschneidemaschine mit bieg⸗
samem Messer. Vom 29. April 1880 ab.
LXXXVI. Nr. 13 682. Sächsische Webstuhltabrilt in Chemnitz. — Neue⸗ rungen an mechanischen Webstühlen; Zusatz zu P. R. 12 975. Vom 24. Juli 1880 ab.
Berlin, den 3. August 1882.
gaiserliches Patentamt. Nieberding.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
R lasse. II. Nr. S217. Neuerungen an Corset⸗Schließen. V. Nr. 324. Fangvorrichtung für Förderkörbe. MNr. 1154. Veränderung an Fangvorrichtungen für Förderkörbe. Zusatz zu P. R. 324.
Nr. 3219. Veränderungen an einer Fang⸗
vorrichtung an Förderkörben. Zusatz zu
P. R. 324. Fangvorrichtung für Schacht⸗
Nr. 11575. Fördergefäße. l Nr. 12 180. Selbsttbätiger Schachtverschluß auf den Füllörtern der Förderschächte. VI. Nr. 15 540. Hopfenkonservator mit Bascule⸗ und Stangenriegel ⸗Verschluß. VII. Nr. 7255. Drahtrichtmaschine. Nr. 19983. Nadelscheuerbügel. XI. Nr. 11 352. Traneportable Gaseinrichtung zum Heizen der Köpfe von Vergolderpressen. Nr. 15 155. Zeitungshalter Nr. 15 347. Schloß für Bücher, Kästchen, Album u. s. w. . 2 136. Albumschloß; Zusatz zu P. R. XIII. Nr. 3376. Regulirender Sauger und Speiser für Injektoren. Nr. 11 662. Neuerungen an Dampfkesseln mit innerer Feuerung.
XVIII. Nr. 9701. Verfahren zur Ausfütterung der Bessemerbirne mit Bauxid. XIKR. Nr. 16411. Neuerungen
Langschwellen Oberbau. ? XX. Nr. 2578. Selbstthätige Kuppelung für
, . Weichenstell vorrichtung
Nr. 15 948.
Pferdebahnen. .
XXI. Nr. 12726. Neuerung an Regulatoren für elektrische Lampen. 2
Nr. 183491. elektrischen Lampen. *
Nr. 165 177. Neuerungen an dynamoelektrischen Maschinen.
XXIV. Nr. 8855. Kesselfeuerung mit RNauch⸗ verbrennung.
Nr. 8924. Neuerungen an Feuerungsanlagen.
Nr. 7493. Verbesserungen an Kesselseuerun . gen mit , usatz zu P. R. 3855.
Nr. 7575. Muldenförmiger Feuerungerost.
XXVI. Nr. 12 574. — an Ausfluß · Regulatoren für Flüssigkeiten im Allgemeinen, svesell für Leuchtgas.
82 Nr. 7714. Neuerung am Trommel geblãse. ;
Nr. 15 918. Neuerungen an Luftkompressiontz maschinen.
34712
34713
am eisernen
für
Neuerungen an
KlIassœ.
XXIX., Nr. 2655. Verfahren zur Karboni⸗ sirung der in Wollgeweben enthaltenen vege—⸗ tabilischen Stoffe auf kaltem Wege durch wasser⸗ freie und trockene Gase.
Nr. 2656. Kammwolle aus vegetabilischen und zerfaserten, wollenen Webstoffen.
Nr,. 2990. Verfahren zur Zerfaserung der Vogelfedern in Flaum und zur Herstellung von Stoffen aus demselben.
Nr. 13 171. Neuerungen an Apparaten zur Karbonisation der in Wollgeweben, Wolle ze. enthaltenen vegetabilischen Stoffe. Zusatz zu P. R. 2655.
XXX. Nr. 3040. Zusammenlegbarer Operations- und Untersuchungstisch für ärztliche Zwecke.
Nr. 11 096. Apparat zur Regulirung unnor⸗ mal stehender natürlicher Zähne.
ö Nr. 11 097. Neuerungen an Stiftzähnen.
Nr. 11 338. Luftinfektionsapparat für Heil⸗ und sonstige Zwecke.
XXXI., Nr. 10 832. Apparat zum Gießen von Rohrkrümmern aus Blei unter Anwendung eines zerlegbaren Metallkerns.
XXX. Nr. 18 306. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zum Drucken eines widerstandsfähigen Grundes für das Aetzen von Glas durch Sand⸗ strahl oder Säure.
XRXXIII. Nr. 7158. Zusammenlegbare Tische und Stühle mit Reisetasche.
KXXRXXRXIV. Nr. 15 941. Vogelbauer.
XRXXNV. Nr. 18278. Schraubenwinde für Kellereien und tief liegende Lagerräume.
XXVII. Nr, 4678. Verbindung sich kreuzen⸗ der Metallstäbe in spezieller Anwendung auf schmiedeiserne k und Gitter aller Art.
XXRVIII. Nr. 13 800. Drehmeißel zum Schneiden und Fräsern von Knöpfen und der— gleichen.
Nr. 15 453. konischer Löcher.
MWNr. 16028. Neuerungen an Schraubzwingen.
XLII. Nr. 6814. Himmelsglobus für astrono⸗ mische Beobachtungen auf dem Meere.
Nr. 9257. Verbesserungen an einem Himmels⸗ globus für astronomische Beobachtungen auf dem Meere; Zusatz zu P. R. 6814.
Nr. 17116. Neuerungen an Projektions⸗ lampen.
Nr. 18 065. Apparat zur Untersuchung des Brennpetroleums.
Nr. 18 066. Thermoregulator.
XLV. Nr. 11715. Zerlegbarer Manschetten⸗ und Chemisetteknopf.
XV. Nr. 11125. Vorrichtung zum Bewegen der Krippen in Rindviehställen.
Nr. 11 835. Herausziehbares Wasserverthei⸗ lungsrohr an Milchkühlern.
XLV. Nr. 7985. Doppelt wirkende atmosphä⸗ rische Gaskraftmaschine.
XLVI. Nr. 6766. Elliptische Sprungfeder.
Nr. 15 956. Gliederflantsch zum Verschließen von Flantschöffnungen.
XR. Nr. 15 748. Die Anwendung einer Egalisirwalze bei Siebspannvorrichtungen.
„Mr. 18 451. Hydraulische Druckregulir⸗Vor⸗ richtung für Waljwerke.
L. Nr. 11929. Schrotmühle.
Nr. 15 487. Kollergang mit gradlinig beweg⸗ tem Tisch.
Mr. 15 723. Walzengang. ᷓ
Nr. 18 368. Maschine zum Sortiren der Kaffeebohnen.
L. Nr. Z545. Repetitions⸗Mechanik für Flügel.
Nr. 12 900. Neuerungen an Windladen für Orgeln, Harmoniums und Leierkasten.
Mr. 17 792. Blattwender.
Nr. 18 478. Doppelzither.
LI. Nr. 7727. Neuerungen an Nähmaschinen.
Nr. 19972. Neuerungen an Nähmaschinen zu zackigen Nähten.
LIX. Nr. 12 207. Neuerungen an wotirenden Motoren.
Nr. 16991. Neuerungen an rotirenden Mo⸗ toren; J. Zusatz zu P. R. 12207. ;
Jr. 16968. Neuerungen an Pumpen mit hydraulischem Gestänge. .
LX. Nr. 10 919. Neuerungen an Regulatoren für Schiff smaschinen.
LKRIII. Nr. 15 866. Vorrichtung zur Erleich⸗ terung des Anziehens von Fuhrwerken.
LXV. Nr 10 819. Giepflug für Dampfschiffe.
LXVI. Nr. 16109. 6 .
LXVHII IT. 11898. Neuerungen an Schlössern.
LEXX. Nr. 17378. Taschenmesser ohne Feder.
LXX. Nr. 2970. Federhalter * Rundschrift.
Nr. 16 657. Neuerung an Zeichenbrett und Reißschiene.
LXRKHII. Nr. 7441. gewehren.
Nr. 11 851. geschützen.
Ne. 18 283. Neuerungen an Apparaten, zum Abfeuern von Kanonen.
Bohrer zum Ausarbeiten
Neuerungen an Hinterladun 36
von Thonerde und kohlensauren Alkalien. LX EX. Nr. 15 697. Verfabreg zur vneuma- * bydraulischen Jerstötung, Bewegr ng. Ge⸗ nnung und Sonderung unter Wass er befind⸗ licher Fels ⸗ und Erdarten. EKRRKHI. Nr. 2429. Darre für Obst und andere Produkte. Nr. 15 219. Neuerungen an Kaffeebrennern. . Nr. 11 860.
mittelst Wasserspülung.
Prei Hen.
Neuerungen an Maganr⸗
LX. Nr. 7256. Verfahren zur Darst ellung
Das Central -⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Ru mmern giestan 3 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Klasse.
LXXXV. Nr. 15349. Selbstthätige Ent⸗ wässerungsvorrichtung für Absperrventile.
LXRXRXV. Nr. 7239. Einrichtung zur Be- wegung des Schützentreibers an mechanischen
*. trie, Webstuhl⸗G
. T. 8 e * ö? 8
Berlin, den 3. August 1882. 77 Kaiserliches Patentamt.
34714 Nieberding. !
Aus dem Jahresbericht der Handels- und Gewerbe kammer zu Stuttgart für 1831 ist Folgendes mitzutheilen: (Fortsetzung,;
Keramische Industrie. Das Geschäst der Zie⸗ geleien hat weniger am hiesigen Platze abs nament- lich auf dem Lande pro 1881 einen weiteren Rück⸗ gang zu beklagen. Nach Aeußerung der Waiblinger Fabrik war 1881 der Absatz gewöhnlicher Ziegel⸗ waaren nach Stuttgart bedeutend geringer als im Vorjahr und wurde durch Transportkosten wesentlich erschwert. Dagegen hat auf dem Lande der Ver⸗ brauch von Falzziegeln und Drainageröhren etwas zugenommen. Insbesondere scheint auch dia Ueber⸗ zeugung der Vorzüglichkeit der Falzziegelbezachung, namentlich dem Strohdach gegenüber in stetss weitere Kreise zu dringen.
Besonders hervorzuheben ist die Aufmerffamkeit, welche die Landwirthe in neuerer Zeit der ra onellen Drainage der dazu geeigneten Landereien widmen. Die anhaltend höheren Erträge der betreffenden Aecker und Wiesen lassen dies außergewöhnlich wirk⸗ same Mittel zur Hebung des Wohlstandes mancher Gegenden verwenden und seine Durchführung durch ganze Gemeinden gemeinschaftlich bewirken.
Cement. Die Rohmaterialien und Arbeits= löhne sind sich gleich geblieben und die Preise für fertige Waaren und Arbeiten haben sich inzwischen nicht erhöht. ‚Der Umsatz — schreibt ein Ge⸗ währsmann — hat sich wenigstens in den Sonnner⸗ monaten etwas gehoben und das Submissionswesen verspricht eine Besserung zum Segen vieler Bran⸗ chen, denn es wurden neuerdings von Seiten des Staats Arbeiten vergeben, in denen weniger auf Billigkeit, als auf Tüchtigkeit und Leistuntzs fähig⸗ 6 der Unternehmer und Lieferanten gesehen wurde.“
Gypt. Das Ergebniß des Gypsgeschäfts zro 1881 ist wieder wie im Jahre zuvor ein günstiges zewesen.
Asphaltfabrikation. Die Verwendung voa Asphalt zu Trottoirs, Höfen, Korridoren u. s. w. und be- sonders Brauereien hat bedeutend zugenommen. An Arbeit hat es während des ganzen Jahres nicht e it
Die Marmorfabrikation war nicht weniger lebhaft als im Vorjahre, in einigen Anstalten bestand sogar ein größerer Bedarf als 1880 an feineren Bauarbeiten, . B. Kamine, Treppen tritte, Saulen. Es hielt schwer, die bis jetzt bewilligt en Löhne auch ferner zu zahlen, da in Folge der Konkurrenz die Preise um 50. und mehr herunter gingen. Eine gedeihliche Ent⸗ wickelung der Mar nmorindustrie wird von der Er⸗ öffnung des kürzer en Weges nach Carrara erwartet.
Chemische Indn istrie. Das Droguen ⸗ und Chemi- kaliengeschäft leid et noch immer unter der ungünstigen allgemeinen Gesc däftslage. Die Preise der meisten Artikel sind in dem wenig lohnenden Stande ver⸗ harrt. Die ney en Zölle geben zu Beschwerden Ver- anlassung. W asserdichte, chemisch präparirte und kauischutirte agen und Pferdedecken für die in. Württemk erg seit vier Jahren eine Fa⸗ brik besteht, haben die schwierige Probe der Ein⸗ führung in d en Handel glücklich durchgemacht und erfreuen sich einer, wenn auch langsam steigenden, Beliebtheit. Besonders gilt dies fuͤr die billigeren Qualitãten in an, autschukirter Waaren, die als Bede ung für die Fabrikate der landwirth= schaftliche! Maschinenfabriken, sowie in chemisch präparixie c grauer, die zu Eisenbahnwaggondecken u. J. w. verkauft werden. Auch in diesen macht sich die auswärtige Konkurrenz geltend. Die ein= malige Anschaffung befriedigt den Bedarf auf min⸗ destens zwei Jahre. ; Dal pappe. Dieser Artikel hat sich zu einer ziemli oen Bedeutung aufgeschwungen. Ist derselbe auch, mur fur leichtere Gebäude anwendbar, so läßt fich i om doch eine steigende Beliebtheit nicht ab⸗
Exportirt wird Dachpappe nach der weiz und nach Desterreicht.
Jegeiabilien und Rohstoffe. Anis. Zur Deckung
de, inländischen Bedarfs mußte vielfach spanischer w R russischer Samen bezogen werden. ? i. und Kümmel reichlich geerntet. Die Ernte in Feldkamillen fiel gegen Erwarten reichlich aus; ansehnliche Vorräthe bleiben zur Uebernahme für das neue Jahr. ;
Nach schwarzen Malven und Heidelbeeren lebhafte Nachfrage von Frantreich. Heidelbeeren hielten sich troß der brillanten Ernte in hohem Werthe.
Lindenblüthen und Belladonnablätter stehen in hohem Preise, werden aber wenig gesammelt.
Salzrosen find durch die Tabacksurrogatsteuer für den Tabacfabrikanten unrentabel geworden.
Digitalisblärter sind reichlich gesammelt worden.
Pfeffermünze gab reichlichen Ertrag, dagegen fehlte Gartensalbey. ; ĩ
Gelbe Senfsaat ist in Folge auswärtiger Kon- kurtenz und reichlicher inländischer Produktion auch in diesem Jahre billig geblieben.
Huflattichblüthen und ⸗Blaͤtter fanden keine Nach ⸗
rage. Peruvian ⸗Balsam stieg auf die doppelte Höhe des
Fun dirungs verfahren
früheren r Carragben⸗Moos ist in den naturellen Sorten viel höher als sonst.