9 12 Uhr, das Konkursverfahren er-
Der Rentner Fr. Wrege zu Hamm ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sertember 1882 ist erlassen. Die Forderungen müssen bis zum 30. Sep⸗ tember 1882 angemeldet werden. Erste Gläubigerversammlung den 26. August 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Oktober 1882, Vor- mittags 11 Uhr. Hamm, den 1. Auaust 1882. ; Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wulff, stellvertreten der Gerichtsschreiber.
. ztaes] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den erblosen Nach— laß des weiland Papierhändlers Adolf Wiese hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 1. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Crusen.
zrÜ0Y] Konkurs⸗CEröffnung. Das K. Amtsgericht Kandel hat heute, Vor⸗
mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schusters Mathäus ö. in Schaidt wohnhaft, den
*
Konkurs eröffnet. Verwalter: Conrad Krebs dahier. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August
Anmeldefrist bis zum 26. Angust, dieser Tag miteingerechnet.
Wahltermin 23. August nächsthin.
Prüfungstermin 8. September darauf, jedes mal Vormittags 19 Uhr, im Amtslokale dahier.—
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: Wolff.
lötsss!. Bekanntmachung.
Nr. 6327. Ueber das Vermögen des August Bensinger, Handelsmanns von Bodersweier ist am 31. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,. das ,, eröffnet. Der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 C. O. vor⸗ geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 4. September, der Wahl und allge⸗ meine Prüfungstermin auf Donnerstag, 14. Sep⸗ tember, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Bad. Amts⸗ gericht Kehl festgesetzt worden.
Kehl, 31. Juli 1882.
Gr, Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Heberle.
sts Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 87 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers über das Vermögen der Bierbrauers⸗Ehelente August und Maria Blank in Kempten den Konkurs eröffnet.
Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Haeuser 2 . . ö. fest vin!
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Septem⸗ ber 1882. ö.
Anmeldefrist bis 15. September 1882 ein⸗ schließlich.
Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 ff. bezeichneten Fragen, ferner zur If fung der angemeldeten Forderungen ist Ter— min au
Montag, den 25. September 1882, Vormittags 9 Uhr,
im Geschäftszimmer Nr. 7 des Königlichen Amts— gerichts Kempten bestimmt.
Kempten, den 1. August 1882.
Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der geschäfteleitende Sekretär: Simon Heide.
lass Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Nudolf Lehmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ dur aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 28. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. VII.
— — ——
34740
Im Konkurse über das Vermögen des Gerber— meisters Friedrich Elsner jzu Landeck soll nun— mehr die Aueschüttung der Masse erfolgen.
Dazu sind 352 M 15 * verfügbar.
Nach dem auf der Gerichts schreiberel niedergelegten Verzeichnisse sind 36 6 6 bevorrechtigte und
28 409 6 96 3 nicht bevorrechtigte Forderungen a ug Pasen, Schloßstrae Nr. d, ist heute,
zu berücksichtigen. Landeck, den 1. August 1882. Der Konkursverwalter. Dr. Wehner, Rechtsanwalt. 34739]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers August Wilhelm Zehr hier. Eutritzscher Str. Nr. 6 II. wird 2 am 1. August 1882, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Albert Hermann Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1882 elnschl. Anmeldefrist bis zum 8. September 1882 einschl. Erste m, n. den 15. August 18832, Vorm. 11 r. Allgem. Prüfunggtermin den 28. September 1882. Nachm. 3 Uhr.
Leipzig, den 1. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Sche idhauer.
ls Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Kracher u Grützmühle bei Moarien⸗ werder ist am 31. Inli er., 12 Uhr, Konkurs
34755
Koenig hier.
bis zum 12. September 1882.
1882, Vorm. 11 Uhr.
Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Sapiehaplatze hierselbst. Gerichtsschreiber des ö. limtegerichte Abth. IV. [34726 Jastwirths und Krämerg Anton Thomg zu
Guteborn wird, nachdem der in dem Vergleicht
7 — * ü J. ger Zwangs *** . vergleich durch rechtskräftigen Be Beglaubigt: Krebs, Ger. S. d. J. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
134721 waarenhündlers
frist bis zum 26. d er. Anmeldefrist bis zum J. S
er., 11 Uh tember er., 10 Uhr. Zimmer Nr. 2. Marienwerder, 31. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J. Zur. Beglaubigung: Lrueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34685 Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Givilsachen, hat mit Beschluß vom 30. Juli 1852 das am 13. Januar 18532 über das Vermögen des Credit⸗ vereins für Handel und Gewerbe, Eingetragene Genossenschaft, hier eröffnete Konkursverfahren i durch Schlußvertheilung erledigt aufge⸗ oben. München, den 31. Juli 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
steg Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Carl Ferdinand Brüninghauß hier ist durch Schlußvertheilung beendigt.
Naumburg a. S., den 27. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Thränhart.
lotsäs! Konlursherfahren.
Ueber den Nachlaß des am. 5. Mai 1882 ver— storbenen Schneidermeisters Wilhelm Behrens zu Ohlau wird heute, am 1. August 1882, Nach⸗ in 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Baumann zu Ohlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf
den 30. August 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten erichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurzz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs—⸗ verwalter bis zum 1. September 1882 Anzeige zu machen.
las! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen abwesenden Instru⸗ mentenmachers Friedr. Mentzenhauer, vertreten durch den Kurator Färber Joh. Gerh. Böning hiers., wird heute, am 31. Juli 1882, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Rechnungssteller J. A. Calberla ers. Angabetermin: 39. September 1882. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 16. Oktober 1882. Oldenburg, 1882, Juli 31. Großherzogliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
zt! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Conditors Karl
Otto Berger in Pirna ist heute, Nachmittag
6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Herr Lokalrichter Ferdinand
August Kotte in Pirna.
Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis zum 19. August 1882.
Anmeldefrist bis zum 28. August 1882.
Erste Gläubigerversammlung den 31. August
1882, Vormittags 10 Uhzr.
Prüfungstermin den 19. September 1882, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Pirna, den 31. Juli 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst:
Akt. Müller.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon
achm. 6h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär a. D. Friedrich
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung am 1. September September 1882,
Prüfungstermin am 22.
Posen, den 1. August 1882.
Belanntmachung. Das Konkursverfahren über daz Vermögen des
chluß vom 13. Juli
Nuhland, den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht.
n Im sonkurs des Buchbinders und Galanterle⸗ A. Peters hier, in Firma
eröffnet. Verwalter Kaufmann Ferdinand Lück
A. Peters und Co, ist an Stelle des Kaufimanng
zu Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeige⸗ einschließlich.
eptember cr. ein- schließlich. Erste Släubigerversammlung 26. August r. allgemei ser Prüfungstermin 18. Sep⸗
hier heute als Konkursverwalter bestellt worden.
34755
Ueber den Nachlaß des am 3. April 1881 zu Völschendorff verstorbenen Bäckermeisters Carl Drews ist am 29. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, der stonkurs eröffnet. Verwalter ist der frühere Schulze, jetzige Bauerhofsbesitzer Wolter zu Völ⸗ schendorff, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. August 1882 einschließlich; erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am 28. August 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 45.
Stettin, den 29. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.
34680 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Heinrich Muth und dessen Ehefrau Catharina, geb. Mo erschel, in Windecken, wird auf den Antrag der beiden Kridare und der sämmt⸗ lichen im heutigen Termine erschienenen Gläubiger hiermit eingestellt.
Windecken, den 7. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen No. H7S.
34745
Eisenbahuen in Elsaß⸗Lothringen. Für den Getreideverkehr von Galizien nach den bedeutenderen Stationen unseres Bahnnetzes tritt am 10. k. M. ein direkter Tarif in Kraft. Ver⸗ kaufspreis 30 .
34741
Berbandtarif der Märkisch⸗Posener
und Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. Vom 1. August er. ab, treten im Verkehr von Posen P. C. G. nach Märkisch⸗Posener Stationen für Oberschlesische Steinkohlen ab Susannaweiche der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn anderweite er— mäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— Expeditionen sowie das Austunfts-⸗Büreau der Preußischen Staats- Eisenbahn⸗-Verwaltung, hier — Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 30. Juli 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion
als geschäftsführende Verwaltung. 34663 Schlesisch⸗Sächsischer Verband. Am 15. August cr. gelangt ein Berichtigungs— blatt zur Ausgabe, welches theilweise ermäßigte Tarifsätze für Bodenbach (Tetschen) — Eger (Franzensbad) und Reichenberg der Sächsischen Staatsbahn, sowie Berichtigungen des Güter- be= ziehungsweise Artikel-Tarifs enthält. Soweit die Berichtigungen Erhöhungen bedingen, treten dieselben erst am 15. September er. in Kraft. Druck-Exemplare sind von den betheiligten Güter⸗ Expeditionen unentgeltlich zu erhalten. Berlin, den 2. August 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Nach der von der Direktion der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn und uns gemeinschaftlich erlassenen Be— kanntmachung gelten vom 1. August er. ab die Re⸗ tourbillets von Spandau nach Berlin Lehrter bezw. Hamburger Bahnhof zur Rückfahrt von Berlin nach Spandau nur in den Zügen derjenigen Bahn, auf deren Bahnhof sie ausgegeben sind. Da diese auf Wunsch der erstgenannten Verwaltung getroffene Maßnahme im Publikum vielfach eine mißverständ⸗ liche Auffassung erfahren hat, wird darauf aufmerk— sam gemacht, daß die Retourbillets von Spandau nach den Stadtbahnstationen zu Berlin einer der⸗ artigen Beschränkung nicht unterliegen, vielmehr auch nach dem 1. August er. zur Rückfahrt auf jeder der beiden Routen beliebig benutzt werden können. Magdeburg, den 29. Juli 1882. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
34742 Vom 10. resp. 11. August er. ab werden zwischen Hamm und Herford folgende neue Personenzüge mit J. bis IV. Wagenklasse befördert: Vom 10. Angust: Zug 13 ab Hamm 11 Uhr 16 Abds. Ahlen 1123. Berkum⸗Ennigerl. 1118, Oelde 123, Rheda 1215, Gütersloh 12 *, Brack⸗ wede 125. Bielefeld 18, Herford an 12 Nachts. Vom 11. August: Zug 14 ab Herford 2 Uhr 40 Nachts, Bielefeld 35, Brackwede 312, Güters⸗ loh 3*, Rheda 31, Oelde 40. Beckum⸗Ennigerl. 412 Ahlen 42, Hamm an 44 Morgens. Hannover, den 31. Juli 1882.
stönigliche Eisenbahn Direktion.
34746
Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck mit den Badeorten Wyck und Sylt tritt mit dem 1. August er. ein Nachtrag III. in Kraft, durch welchen direkte Tarifsätze zwischen Dresden (Neustadt) und Wyck bezw. Westerland zur Einführung gelangen. Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Per sonen · Expeditionen. Altona, den 1. August 1882.
Die Direktion.
l3C4
Am J. August er, treten zum Tarife für den Rbeinisch· West falisch ˖ Ewlsaß · Lot rin gisch Luxemburgi⸗ schen Güterverkehr vom 1. Apr 1881 folgende
Wilhelm Benz bier der Kaufmann Julius Graichen
I) Nachtrag III. juut Theil II. (Allgemei stimmungen) (Preis 5 3), a,
2) Nachtrag III. zum Heft 1 (Preis 10 9
3) Nachtrag 1II. zum Heft 2 (Preis 15 .
4 Nachtrag II. zum Heft 4 (Breis iß 3),
5) Nachtrag J. zum Heft 5 (Preis 5 375“
Der Nachtrag II. zum Theil II. enthãlt ein anderweites Verzeichniß der dem Ausnahmetari (für mezallurgische Erzeugnisse) bezw. dem Au- de,, II. (für europãisches Holy ange hõrenden
ikel.
Die Nachträge zu den einzelnen Heften ent., halten sämmtlich Aenderungen und . 8 8 thal 2
ußerdem sind enthalten in den Nachtrü
zu den Heften 1. 2 und 4 e n n gänzungen der, Frachtsätze des Ausnahmetarifz 3; (Eisenerz ꝛc., in dem Nachtrag II. zum Heft 2 Er⸗ gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerßeiger die Aufhebungen der Entfernungen und Fracht ah für Station Herne H. und theilweise erhöhte Tarij⸗ lilometer für die Station Famen; endlich jm Nachtrag E. zum Heft 4 Ausnahin e Frachtsaͤze für Schwefelkies von Grevenbrück und Schwelm nach Dieuze. Soweit die Tarifkilometer für die Station Camen Erhöhungen erfahren, behalten die bisherigen Entfernungen noch bis zum 15. Septem— ber Gültigkeit.
Cöln, den 31. Juli 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Mit Gültigkeit vom 15. September d. J. ah werden die im Ausnahmetarife vom 1. Oktober 189 für die Beförderung von Steinkohlen 2c. in Wagen. ladungen von 19000 kg zwischen Stationen der Fisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln (rechtsrheinisch, Elberfeld und Hannover enthaltenen Frachtsätze von Blankenstein nach Hamburg von O, 79 M. auf G. 81 4. und von Hattingen nach Hamburg von Oö 71 6 auf O80 S pro 100 kg berichtigt. Cöln, 31. Juli 1332, Namens der betheiligten Verwaltungen: ü g glich Eisenbahn⸗Direktion (eechtsrhei⸗ nische).
34743
Die Gültigkeitsdauer der in den Ausnahme— tarifen vom J. Januar d. J. für die Beförderung von Steinkohlen ze, von den Stationen der Eisen— bahn⸗Direktionsbezirke Cöln (rechtsrheinisch) und Elberfeld bezw. von Station Dortmund der Dort- mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn im Norddeutschen Eisenbahnverbande bezw., nach Stationen des Eisen— bahn-Direftionsbezirks Magdehurg enthaltenen er— mäßigten Frachtsätze für die Stationen Branden—⸗ burg und Pots dam des Eisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg ist bis Ende Juli 1883 verlängert. Cöln, den 31. Juli 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische).
34748 16128 D. Die im Mitteldeutschen Verbande am 1. August er. zur Einführung kommenden Fracht sätze für den Verkehr zwischen Hainstadt (Hessische Lubwigsbahn) und Dieuze (Els. Lothr. Bahn) einer— seits und Elsterwerda (B. A.). Görlitz, Kamenz und Zittau (B. G. B.), sowie Dresden⸗Friedrichstadt andererseits, ferner zwischen Dieuze (Els. Lothr. Bahn) einerseits und Gera, Leipzig, Plagwit-Lin- denau und Zeitz (Thür. B.) andererseits, finden vom gleichen Zeispunkte ab auch im Verkehre der gleich namigen Stationen der Sächsischen Staatsbahn im H g , . Verbande Anwen⸗ ung. Dresden, am 31. Juli 1882. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, alz geschüftsführende Verwaltung.
34747
16783 D. Vom 5. August c. ab bis zum Schlusse dieses Jahres sollen im Lokalverkehre der König lich Süchsischen Staatseisenubahnen und der in Verbindung mit denselben verwalteten Privat
eisenbahnen bei Verladung von Langholz
auf je einem Paare Schemel⸗ oder Kuppelwagen die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 für Holz des Spezialtarifs 11., mit der Maßgabe Anwendung finden, daß die Fracht für das wirkliche Gewicht der Ladung, mindestens jedoch für 10609 kg pro Frachtbrief zu entrichten ist, insofern sich die Fracht für 20 070 kg nach den Taxen des Ausnahmetarifs 3 nicht billiger stellt.
Dresden, am 1. August 1882.
Königliche General ⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
349491 16022 D. Für den Transport von nach Srxanien bestimmter Lokomotiven und Tender auß eigenen Rädern laufend kommt für die Strecke von Chemnitz nach Genf trans. via Lindau⸗Romanshorn von jetzt an ein Frachtsatz von 39,70 Fres. prost zur Be—⸗ rechnung. Bei etwa zur Transport rerwendeten Trues ist das Gewicht derselben mit in Rechnung zu ziehen, beim Rücktransporte der leren Trucs werden diesel ben indessen auf der Strecke von Genf nach Chemnitz frachtfrei defördert. Das Gewicht der zum Transport von Tendern eventuell verwen- deten Lowrys bleibt bei der Fracht berechnung außer Ansatz. Die seit Ende des Jahres 377 für Lolo⸗ mot und Tendertransporte von Chemnitz nach Genf trans. in Giltigkeit gewesenen direkten Fracht sätze werden hiermit außer Kraft geetzt. Dresden, den 1. August 1882. gönigliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
Nachträge in Kraft:
von Tschirschkv.
Anzeige.
Vertretung [30301] in
aller Länder n. avent. deren Verwerthang besorgt Berichte über
pur nm G. Rhs snpihnn, owil. Ingenieur n. Patent- Anwan, Patent. Proooss en Berlin 8W., Königgrätaerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen
Patent ·
Dermiin:. em; Riedel. Verlag der
Gypedetion (* esselJ⸗. Druck: W. Elsner.
l00 Eubel — 320 Mark.
Börsen⸗
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ME 18O.
x KEerliner KRörse vom 3. Amrust 188.
Amtlich festgestellt
e Course.
Vmrechnungs- Sätze.
1èDollar — 4.25 Mark. 100 6 *. ,. 1 . ö. zsterr. Währung — 2 Mark.; 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mar essauer St. Pr. Anl. .. 9 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark Pes sauer
1Liyrs Sterling
— 20 Mark.
Ve ohs el.
Amsterdam) . . 100 FI. do. 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Fr. . 1 L. Strl. . 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 F. doe. o FI. Wien, öst. W. 109 FI. g, ao Fi. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg .. 100 8.-R. 3 W 6 do.... 100 8.R. 3 M. Warschau .. . 100 S8.-R. 8 T. 6
6 8
* 1 * j * j * . js. * P j
J 1. 3
8
S — 8 GS G Mb bb οο,. — S
—
31 sr
1 7
168, S0 b2 167, 90b2 81. 15b2z 80.75 h 20.4462 20, 33 b2 81,302 dM, Sõbꝛ
*
170. 1062 169, 402 9. 40bꝛ
203. 20b2 201 60b2 203 20b2
Geld-Sorton und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W- Frances - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI. do.
pr. 500 Gramm fein ....
Silbergullen per 100 FI. ..
16 295602 16 706
IL20 44b2 Sl zh b⸗ IId 5ba
Russische Banknoten per 100 Rubel 203 g0 2
Zinsfuss der Reichsbank: Wechs
el 4 6so, Lomb
Fonds- und Staats-P
aplore.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14 u. 110.102 196 Consolid. Preuss. Anleihe 4 1d. u. 1/10. 105 1062
do. do. 4 1.1. n. k 4 o. Its ats Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. 39 Neumůrkische do. Oder-Deichb. - Obl. J. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 76 u. Iĩ& do. do. do. do. . Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe . Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. KRödnigsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz- Oblig. .. do. 409. Westpreuss. Prov. · Anl. 4]
11. n. 1 II. u.
do. do. do.
do. Ostpreussische
Pommersche .. do.
do. II.
do. Landes-Kr. 4 1.1.
Posensche, neue.
Siehs ische .
Schlesische altland. . 3] 1/1. do do.
do. do. do. do. do. Lit. O. I. II. 4 1.1. do. do. iI. 41S i. o. nene J. I. 4 151. do. do. do. II. 4 1.1. Westfälische .... 4 I. Westpr., rittersch. . 31 1,1. do. do. 4 1.1. do. Serie IB. 4111. do. II. Serie.. 41 11. do. Nenlandsch. II. 4 1.1. do. do. II. 14 II. Hannoversche . . . . 4 174. u. Hessen-VYJassan. .. 4 14.n. Kur- n. Neumärk. .. 4 Jr
Pfandbriefe.
Lanenburger 4 1.1. n Fommersche . . . . . 4 14.n. Posensche 4 14. Preussische 4 iL n. Rhein. n. Westf. . . 4 14 n. Sächsische. ... gehlesische Sehleswig-Holstein 4 14m.
Kur- und Neumärk. 35 1.1. n. neue . 37 1I. u. ] / . 1I. n. nene 4 1.I. u. N. Brandenb. Kredit 4 1.1. n. neue. 4 1.1. u. .. 3h ii. n. do ... 4 11. u. 1, Iny j. u.iĩ/ 4. 151. n. ĩ⸗
ö 4 1.1. n. landsch. Lit. A. 3 1.1. n.
49 1.1. u. 1
1
1st (öl. h
sunn / y u. /a io. 101 006 1852, 53, 68 4 4.u. 1/10. 101.000
99 2562 P9, M0bz 99.002
s7. 1069 25 B 104, 40 6 101,306 101.30 B 95 256
91 306
101 7060
s 7 7 !. 7 7 7 s7 7. 101 202 91.1062 102 1062 102 70ba 6 100 80ba 101,006 93 506 101 25bz B 92 50 ba 101,00 B 101,406
or io
1
j ] ! 157 ' 1M 1 J. 7 J. . . 7 9 * ‚ '. ' ‚ ⸗
1 . . . . . ö . . ö ö . 1 . . . . 1
101, 106
101.1002 B 102 000
7. 100 752
17. 102, 0081060 110. 1/10. 1/19. 17. 16) 116. 110. 110.
h ' J J
1.10.
ge C0Moo?.
do.
Badische Pr. Anl. delS67 35 ElL-Loose Bayerische Präm. - Anl. 4 Braunschw. 20Thl- Loose — p 1ẽ9u1den Cöõln-Mind. Pr. Antheil.
3
3 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. I. 5
do. do. II. Abtheilung 5 Hamb.õᷣ M Thl. Loose p.St. 3 Lübecker 5Mν¶hlr. L.p. St. 3 Meininger 7 Fl- Loose. — do. Hyp. Präm. Pfabr. 4 Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3
Berlin, Donnerstag, den 3. August
*
pr. Stuck
4 1X2. u. 1/ S. 132, 90 ba
215.90 b2 134,00 B 97. 802 127,306 125, 80 b2 II6, 40bæa 113.7562z 6 184.2562 182.2562 27,50 B 117,50 6 148. 002
14.
II2. .
do.
do.
Münster Ham Niederschl. Märk. „ Rheinische
Phiringer Lit. A. Thür. (Lit. B.)
7 n * 1
44 5
ö
5 J
sn *
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Bergiseh- Märk. St. A.. . 5 Berlin-Görlitzer do. Prior. . Berl. Stettiner St. Act.. 4 Mãärkisch- Posener St.- A. 4 St. Prior. h Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3]; „mit neuen TZinscp. 37 mit Talon 31 C. St. Pr. 5 m. St. Act. 1
125 75ebꝛz B 35,50 G 100,406
ahg 118 25eb2a 37,30 6 O 120 536
abg 88 06 88.90 G 88 90 ebꝛ G
T. abg 126 900
1 — — 11. u. L7. 101.002. 1
abg 163. 25e bz
1 abg 101 25 6
abg 213 30b 6G 102 4063
do.
do. do. do. do. do
do. 40
do.
do.
do. do. do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Anle
6.
Badische St Kisenb. A1] Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 41 153. n do. do. de 1880 4 grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats. Anl. 4 do. St.- Rente. . 3 Meckl. Eis. Schuld ers ch. Ggaehsische St.- Anl. 1869 4 Sens ische Staats - Rente
Vers
Sücha. Landi. - FPfandbr. I. II. u. js7.
a6. do. 1H sisirn. Vurttemb. Staats. Aul. Trensa. Pr- Anl. 1855. 31
versch. III. n. IJ.
12. n. 1/8. 15 5 15/11 1 n. 1/9. 12. n. 1.8. 1.I. u. II7. II. n. 177.
versch. 14.
. 179.
eh. 1s7.
1. 500.
Hens. Pr. Sch. A 4M Tr - pr. Stuck lip Mu d
do.
Ausländisohe Fonds.
do. do.
Silber · Rente. — d
do.
do.
do.
New-Vorker Stadt-Anl.
do.
Finnländische Loose .. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl del S7 4 Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente.
. o. . do. 250FI. Loosel854 do. Kredit-Loose 1858 Lott. Anl. 1860 ö 1864 do. Bodenkred. - Pf. (Br. Pester Stadt-Anleihe .. kleine Poln. Pfandbriefe . . .. do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. . .. mittel u. kleine Rumän. Staats- Obligat. kleine
do.
do.
do
do. do. do. consol. Anl.
do. do. do. do. do.
do. ihe 18
do. do. do. do. do.
.
Orient - Anleihe I.
III. Nicolai-Oblig. . . .. Poln. Schataoblig. . . kleine Pr. Anleihe de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl. .
do.
Boden-Kredit. ...
mittel 5 leine 5 Russ. Engl. Anl. de 1822 5 de 859 3 de 18625 kleine 5 18705 18715 kleine 5 18725 kleine 5 18735 kleine 5
lein
1
et-
E
.
i
2
Sr GCM O
x
8
II.
II. u. 1/7. II5. . 1/11.
. —
LI. u. II.
,
129.50 6 122.202 49 40b2
S8, 10ebz
pr. Stick
81.102 65.40 6 b5. 40b3 9. 78.756 6ß 0) bz B
14 u. 1/10. 65, Sba B
1I4. pr. Stück II5. u. 1/11. pr. Stück I5.n.l/11. 101, 30b2 11. u. 1/7. 89 0b III. n. 17. 30,00 III. n. II7. 63 206 16. u. I/ 12. 55 40a 30b2 II. u. 1I7. — —
l. u. II. 109 00B l. u. II7. 103. 50926 . 7. 103 50ba G 6. n. I/ 12. 97. 09ba G 6. n. 1/12. 97, 090ba G
6. u. 1/12. 98, 40b2
u. 1/9. 82 00b2 11.
23
II.
1 .
. 1
*
n
n
J 1 n ̃ 5.1 u 5.1
I I 1 . 1 ;
IH. n 1IIB. u. I/
13. u.
IH. u. I / 1II5. u. I/ 15. n. 1j 12. u. 18. . u. IIJ. 1 82 902 1 6 l
3 u. I. Bas gobr SJa S?. gh
3. 4. 4. 1 ö sH. 69369, 1002 6. 56, 3002 1 56, 60 b 5. 56 404502 5. 74506 4. 4. 1. 8. 4. 4.
, , . ¶
/* * Ln. IId. 79360 B I. u. 17. 135, 50ba 3. u. 19.33 756
ib. ss 2.
Ungarische Goldrente. 6
St. Risenb. Anl. . 5 do. W n , nnr, do. Bodenkredit.. 4 do. Gold-Pfabr. 5 Wiener Communal-Anl. 5 II. n. 17.
d ü ü r 3 8 R —
. do. 4 CGold-Invest.- Anl. 5 Rapierrente ... 5 f —
1
,
Ln. j IG. Sh 5 ß I s i 3Gb⸗ 17. 71, 900ba 18 i03 50690 1.8. 102 25ba 6
Mi is 3bad
17. 94006
177. 98.990 B
11.006
41.202
102.25 B
7540 B
93 00ba 6
2. 74 002
. 229, 60bz G
n Ir. 5 5 ba n 5. n. 1 / 12. 83 250 . n. 1/10. — — n. 19. 101 506 104 752
. I
1 1 1 J I J 1 J 1 1 1 1 I I 1 1 1 — 1 1.1. 1.1. 12. 1 14. 1.1. 1/1.
Uolllo z Q0πτ.
Uoldel ago.
ualde 401 g aq gz 88 14.
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 Krupp. GBI. ra. 110 abg. 5 do. do. rz. 100 4 do. do. 4 Nordd. Grund- K. Hyp. A5 Nordd. Hyp.-Pfan dbr. . 5 Nũürnb. Vereinsb. - Pfabr. 4 do. do. 4 Pomm. Hyp. Br. I. r. 129 do. II. u. T. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 .... do. III. rz. 100 ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 11090... do. Ser. III. r. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 1001886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 . rz. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 rz. 100 1882 (Int.)... do. kündb. Pr. Hyp. A. -B. I. rz.
C C CO Om rot- to-
100 Rhein. Hypoth. - Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do.
Stett. Nat. Hyp. r. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Südũd. Bod. Kr. -Pfandbr. do do.
do.
C O C Q Q
* Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 49] /
C G K - G -, = d =
do. 187218794
versch.
II. u. 17. 96, 75 ba 4. u. I/ i0. 110, 306 Neck. Hyp. Pfd.I. 8 LI. u. 17. —— 191258 Meininger Hyp.Pfndbr. 4 1/1. u. 17. 102. 00ba III. n. 1I7. 98, 00 B 14. n. 1/10. i65 . 5Mbꝛ 11. u. 7 io 7b 14. . 1/10. 101.406
11. u. 117. 33. 35
II. u. II. IL. u. Is7. 11. u. 17. III. u. 17. II. u. 17.
III. u. IJ. versch.
rot- re- —
ret
wet-
IIC. versch. versch.
III. u. II. III. u. 1I7. 1L. u. 17. III. u. IJ. 15. u. III.
re-
.
106,006 103, 50 b2 100, 50d 2 10006 96, 75 bz
111,252 102 1062 104. 10b2
107,50 6 96, 80 bz B 115, 75ba I08, 60 ba 05, So bz 7. 103, 802 s7. 99, So oz Ig ih d 0. 100,50 &
105,59 B Il0l.00bz G
162 5h or G
T. 106, S)o ba 6 T. IL. 00bz G Gr Ghbꝛ & IO, 9obæz
16 30 6 gs. jh 162, 55 B 105 55 6 g. h 10, 500 162 75a 0 gs bz 161.20 B
versch. LI. u. / I7.
1
161. 55 ibo do Gg
Aach. Mastrich.. Altona- Kieler. Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden Berlin · Hamburg. Bresl. Schw. Erb. Dortm. · Gron.· E. Halle- Sor. Guben Iudwh.-Bexb. gar Mainz - Ludwigsh. Marienb. lav ka Mekl. FErdr. Franæ. Münst. Enschede Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (¶ it. B. gar.) Oels Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R- Oder- L. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Geras gar.) 2 conv.
Werra-Bahn ..
LZins- L
.
C m , 0 . . . m ö R m
Nisenbabn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aot tien
(Die eingeklammerten Dividenden beodenten Bauzinsen).
51 90bz
I. E23 z0ba
152 106 15 90b2z6 360. 50 bz 105 0002060 61. 25 6
18 40b2
7E 54. 4 ba
102 602 123 202 171 60b2 12 07026 27,50 B
E48 S)ba
193 75ba 19.20 B 94.2561 6
0 5ooz 6
181.0026 103.0062 23. 50b2 50,2562 6 29 206 192562 91. 25eb2z B
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. .
do. Aach. Dũͤss. III. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-So est. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. · M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B. 47 do. It. Gn. 141 Berlin- Anh. (Oberlaus.) 49 1/1. u. Berlin- Dresd. v. St. gar. 45 14 u. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl. P. Magd. it. A.u. B. do. Tit. C. neue do. Lit. D. neue do, Li , Berl. St. II.III.u. VI.gar. Braunschweigische ... do. II. ¶ nt.) Br. Schw. Erb. LIt.D.E. EF. 14, do. it. H.. dh. ,, do. Lit. k. do. de 1876. . do. de 1879... Cöln- Mindener J. Em. . do. II. Em. 1853 40. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle- S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb. Halberst. 1861 do. V. 1865 ... do. Y 18 NMagdeb. Leipz. Pr. Lit. A do. do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge
do. do.
Mainz-Ludw. 68 69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I.n.II. 1878 5 io. do. 1574 . 41 1 do. do. 153. B41 Münst. Ensch. v. St. gar. 41 Niederschl. Närk. I. Ser. 4 1 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1 N. M. Gplig. I. n. IJ. Ser 1 si do III. Ser. 4 1
E L L L rot- S0.
et- rot- t-
re-
C m ü r P
re re- e- -, t- me- — ——
C / w = D O. et- te =
x - — — — —9— — 642 m — —
.
w
= = R
Albrechtsbahn .. 1 Amst. Rotterdam 7 n/⸗ Aussig-Teplit⸗. 14 Baltische 60 4 Böh. West. (6gar.) 7 BuschtiehraderB. 1 Dux-Bodenbach. Elis. Westbh. (gar.) Franz Jog... Gal.(CarlLB.)gar. Gotthard b. 95bo. Kasch.-Oderb. . . Kpr. Rndolfsb. gar Iüttich- Limburg. Oest. Er. .
2 8 — 88
S — = —
Oest. Ndwb. 2 do. B. Elbeth.] * Reichenb. Pard. . Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Russ. Sid wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Nordost.
do. VUnionsb.
do. Westh. . Sidðst. ¶ Ip. Si. M Turnan- Prager geen , z orarlberg (gar. War. W. p. 8. i. . 10
w. —
821 & & 20 O00 0 0 , . m .
23 * D c O D
— 5 —
ö
—
*
dn . * 8 y
— 8 — — — 8*
— —
——— —
O — — — r . — — — — — 0 2 — — — P
—
— — — — — *
er
34906 143 996606 243 50 b2
7651 05 B
133 25e hz B 77 25 B
139 002 90 75ba
82 60 bz 36.902 77, 75bꝛ
ͤ n. 7164 252 77, 20ebz &
13. 75e ba B
öS hb
363 90br B
I. 461.0656, FG z35ba
60 506 125 806
n. 75 7 ha Ih o5b⸗
114 00616 66 40
1. 46 75bꝛ G
28 hb 15290053
n. Jos Mb n. 776 302
181 0026
Nordhausen- Erfurt JI. E. 451 do. do. Oberschlesische Lit.
do. Lit.
; 86 Niederschl. Zwgb. 3 ; GGtargard. Posen) ] II. u. III. Em. 4 Oels Gnesen 4 Ostprenss. Su db. A. B. C. Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer .. . Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Ehn. 7. 58 u. 60 4 do. do. v. 62, 64 n. 65 4 do. do. 1869, 71 n. 73 4 do. Cöln- Crefelder ] Rhein- VJahe v. S. g. I. nII.] Saalbahn gar. conv. . . 4 Schleswig- Holsteiner .. 41 Thüringer I. Serie.. . 4 1 do. II. Serie...
1 5 1
Ang. Schw. St. Pr. 11 Berl. Dres., 0 Bresl- Warsch. , Hal. Sor. Gub. „
— D
do. do.
do. do. Kamb. H do.
IV. do. V.
Doutsohoe Hypothokon · GCertislkato.
do. th. O.
Anhalt · Dess. Pfandbr. . 5 Brauns ehw. - Han. Hypbr. 4
do.
D. Gr. -Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 rückz. 110 rück. 100 D. Hyp. B. Ffdbr. IV. V. VI. 5
do.
1
1
1. u. 17.103, 30ba versch. I01.60 B
4. n. 1/19. 96 506
JI. n. 17. 107.252
41 1.1. n. 1/7. 192 00b 4 1.I. n. 1/7. 95, 30 ba
versch. 104 5060
41 1.4. n.1/I9 1092. 40ba
4 171. n. 1.7. 9 9) ba Ffandbr. 5 1.1. n. 17.106 20ba
I 1II4. . I / I0.
109.306
Marienb - Mlaw. , Münst. Ensch. Nordh.- Erfurt., Oberlausitzer Oels Gnesen Ostpr. Sudb. Posen-Orenzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit -Insterb. , 310 Weimar- Gera 0
* d d O —
— ——
—
—
6
——
— *
4219
Id oh ba G
68 003 719. 100 115196
1. 7 75ba G . ᷓ
62306 62 75626
do. III. Serie... do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie Weimar Geraer Werrabahn I. Em. ...
1882.
Els enbahn-Prioritits Actlon ond Obligationen.
1094.75 0 EI. . 102506
id 865 G6 H..
T. 102, 60b2
IOM, 50bæ & IlOß 20b2 6
JI. iG 75 B 1. t.
0h 50 B z 5h B
Hog soß
or So B
102, 50 B
os opa,
o so G io 566 iz 6 dba is Sg ba
101, 50 B
Io 75ba Hos abe
.] I02. J5br
106.00 B Il606, 256 102, 30 G 101.002 101, 00b2 102 50 B 101 202 I00 906 104. 806 102.50 6
Fos 56 8
103,50 B 1I03.59 B loo, ß O
102, 75bz 6 102 5906 102,50 B 105,25 bz 6 101 2002 S4, 50 6
103.75
105 990b2z 6 105 90b2 6 sconvy. 100. 00bz
od zb
ioz. 10906
Aachen-Mastriehter
Donau- Dampfschiff Gola 15. u. 1
Dux-Bodenbacher ...
do. II. Emission Elisab.- Westb. 1873 gar.
Dur- Bodenb. A. 5
ö B. 5
e O 8 — 8 — — 8
8 —— D 2 — Q 8 2 — Q 0
Fünfkirehen-Bares
Asprechtsbahn gar. ... 5 i Gn. /
gar. 5 1.4. n.1 19. 86 096 Gal. Carl-· Lud wigsb. gar. 4 1.1. n. 17.85. 3606
—— x — * — —