1882 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

No. B.

Zweite Beilage

452135. 182.1315 bis 482140, 482441 bis 482145, 482.146 bis 482.159. 502.70. bis 302.705. 502 721 Pbis K 5 . 2 Nummern der KRillete à 100 L. Ster.

ki, nt, , vi ee sn, d s his B . T2531 No. 11.41 No. 15944 No. 18984 No. 21.437 No. 24301 No. 289 äs Tie ss sb, shs hi die . ö. dos s' bis d Fig. s i' r; Ro. 4 Vo. 3 Ro. . 63 2 1 6 ö. 3 3a g33. S068 zi. Lis. Hö. Hh35. öh C36 bis ds Gio, 55 il, vis 363 ls, ; 333 535 hs 163 13 507.941 bis 507 945, 507.946 bis 507.950. 517.856 bis 517. 860, 517.861 bis 374 652 103 223 527 Hir 365, 517. 856 bis si 8.9. 523. 096 bis S23. jo. Has 71 bis Sas 875, Sz6. ts 366 35 12 36. .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. is 536. 656. 326 58! bis 326. 665. 336. 5536 bis S2 ss, 26 391 vis 32365. 6, ; 3635 331 133 321 57 1

M 181. Berlin, Freitag, den 4 August Sg82z. 526.696 bis 526.700, 532. 776 bis 532.789, 534.551 bis 534.555, 534.556 bis 534 560, 676 799 135 3535 645

ͤ 2 3313561 bis sz 565, 3345665 bis 34570, 538.316 bis S38 330. 538. 336 bis . . 677 837 15 6. 5 f Deffentlicher Anzeiger f s * Interate nehmen an die Annoncen ⸗Gxpeditionen des

538. 340, 538 346 bis 538.350, 544 251 bis 544.255, 544 256 bis 544.260, 544.271 ö 775 5353 225 441 723 bis 544.275. 544.286 bis 544.290, 544.296 bis 544.300. 546.936 bis 546.040, 833 12.50 355 765 . E Steckbriefe und Untersnehnngs, Sachen. 5. Indnatrielle Eta hlisnsmenta, Fabriken BDuwvaltdendaut., Jiudolf Mosse, Haasensteta 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grossbandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte

* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Sry, 20k vin sar 25. Os 218 bre Str 2, S3, 2m bis sz 333 3 r Preuß. Staats- Anzeiger und das Central -Handels 47. is 205. . is 220, .2: is 547.225, 27 is F 853 038 379 491 ;

zii sr. 47 3j bis sz zs, S3 256 bis 34 ä. Bog, 151 Fis Ss). 1565. Bsp. 155 853 hid 363 343 64 5 ö 4 pis Föh 156, 560. 161 bis eh 155, 366. 165 bis 560 5, 56h 171 bis' SS 7s, 83 3 353 35 zeig g

550. 15 bis' S0. i5ß, H6s5. 475 bis Sz 50. 565 481 bis' 555. 185. 565. 485 bis . 98 63 356 Rreußischen Staats. Auzeigers:

IS6z. 496, 355. 49j vis 565. 195, S6 656 dis 56. 659. 571. 71 bis 57i. 175. 571.181

4a. dergl.

Terschiedene Bekanntraach 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. ß

lHiterarinche Anzeigen.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

bis 571.185, 571.191 bis 571.195, 573.501 bis 573.505, 573.506 bis 573.510, 573.511 bis 573.515, 573,516 bis 573.520, 573.521 bis 573.525, 573.526 bis 573.530, 573.531 bis 573.535. 573.536 bis 573.540, 573.541 bis 573.545, 573. 546 bis 573.550, 575.921 bis 575.025, 575.941 bis 575.045, 583.041 bis 583.045, 588.381 bis 588.985, 588 991 his 588.995, 602.091 bis 602.005, 602.9006 bis 602.910, 602.011 bis 692.915, 602.016 bis 602.020, 602021 bis 602.025, 602.026 bis 602.0630, 620.226 bis 620.2530, 620231 bis 620.235, 620.241 bis 620.245, 632.551 bis 632.555, 632.561 bis 632.565, 632.581 bis 632.585, 632.601 bis 632.605, 632.611 bis 632.515, 632.621 bis 632.625, 637.951 bis 637.955, 637. 956 bis 637.960, 637.971 bis 637.975, 637.981 bis 637.985, 637.9865 bis 637.990, 637.991 bis 637.995, 639.826 bis 639.830, 639.841 bis 639.8235, 643.736 bis

643.740. Zu 500 L. 653.376 bis 653.400. 663.401 bis 663.425, 670.451 bis 670.475, 671.801 bis 671.825, 683.501 bis 683.525, 686.376 bis 686.400, 686.526 bis 686.559, 690.401 bis 690425, 729. 451 bis 729.475, 733.026 bis 733.050, 740.451 bis 740.475, 742.651 bis 742. 675.

1 St. Petersburg.

Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass, in Uebereinstimmung mit den Bedingungen der auf Grundlage Allerböchsten Ukases vom 4. November 1866 durch Vermittelung der Bankhäuser Hope ce Co. in Amsterdam und Gebrüder KRarimg d Co. in London kontrahirten englisch-hollündischen Anleihe, die Ziehung von Billeten dieser Anleihe, dem Tilgungsfond für dieses Juhr entsprechend, am 1. Mai 1882 stattgefunden hat.

Es wurden gezogen 620 Bill. à 1 000 Guld. holl. 620 000 Guld. (8. unten Tabelle No. 1.) 662 Bill. à 100 Ef. St. 66 200 Pf. St. (8. unten Tabelle No. 2.)

Indem die Reiehsschulden-Tilgungsommission das Resultat der Ziehung zur allgemeinen Kenntniss bringt, ersucht sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe. dieselben den Herren Hope d Co. oder Gebrüder Baring C Co. behufs Empfangnahme des Nominal-Kapitals nebst den bis zum 19. September (1. Oktober) dieses Jahres laufenden Zinsen, zu präsentiren.

Die Auszahlung sindet vom 1. Oktober bis zum 1. Dezember dieses Jahres statt; auf diejenigen Billete, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht werden, kann die Zahlung erst in den folgenden halbjährigen Zinszahlungs-Tern inen geleistet werden. ; ;

Die Kapitalaahlung wird auf Wunsch der Billet. Inhaber, entweder in holländischen Gulden dureh Herren Hope . CG. oder L. Sterl. durch Gebr. Raring & Co. effectuirt werden, wobei 1000 Gulden à 84 L 15 Schill. und 100 L. à 1180 holl. Gulden gerechnet werden.

. Die eingereichten Billete müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen gein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung des Kapisals in Abzug gebracht werden.

No. 1. Nummern der Killete à 1000 holl. Gulden.

No. 35 No. 3.367 No. 6.699 No. 10.377 No. 14.6631 No. 18.264 No. 21.426 No. 24.805 No. 28.070 41 424 715 385 633 283 434 828 175 89 460 729 426 645 360 464 850 183

144 562 740 492 683 421 479 878 210 149 637 789 660 810 437 497 932 239 172 783 866 824 818 475 645 25.003 250 196 882 838 840 572 695 010 283 256 896 926 852 576 703 129 286 278 911 11.030 15.047 647 712 197 292 283 h 926 100 085 661 818 240 441 349 031 135 136 662 949 252 540 373 . 103 196 155 700 967 350 561 136 242 228 802 22.044 397 564 168 286 844 063 431 597 256 452 888 094 466 679 267 505 924 098 542 770 297 ĩ 551 19.029 114 546 771 310 571 056 128 551 878 069 132 590 29. 136 073 381 700 142 084 533 705 154 134 534 716 241 160 546 760 286 181 684 767 318 268 774 769 377 312 827 773 388 382 830 801 416 386 850 438 395 495 489 ! 522 563 ; 528 602 z 575 655 ͤ . 629 710 2 699 725 - 756 758 ö.

168 454 194 t 455 218 537 224 539 274 560 279 ; 641 280 696 351 698 384 ö 714 512 811 533 829 557 833 744 876 808 ö 891 844 . 16.019 9. 052 027 171 092 205 181 272 201 277 ö 420 290 452 383 612 385 404 4126 508 584 602 796 807 933 960 10.921 024 007 161 288 329 364 370 500 513 564 570 627 669 238 783 784 828 911 929 966 991 994 11.912 139 216 317 348

34932 Activn.

KRilanz am ZO. Huni 1882.

Passiva.

An Cassa⸗Bestand. Wechsel⸗Bestand SHSpotheken

als Grundlage für ausge⸗ gebene unkündbare Hypo⸗ thekenbriefe, abzüglich lmor⸗

tisations Beiträge

Darlehen auf Sypoihelen Guthaben bei Banquiers gegen Effecten⸗Bedeckung.

Cautionen

deponirte Effecten der Mit⸗ glieder des Curatoriums

und der Direction

Eigenes Bankgebäude 6 der katholischen

inter Kirche 2. Debitores

06 3 334 eg s Per Actien⸗Capital

2, 983, 873 77 eingezahlte Neserve⸗ Fonds Unkündbare briefe 98, 333, 641 abzüglich 4, 122, 288

50,0900 Stück Actien à 600 S6, ..

snpothelen S6 92,243,000. —.

verlooster . 2,271,600. —.

3

S9, 7 1/400

17, 708, 200 Fonds

132,000 Cautionen

wie gegenstehend

1,200,900 prãsentirt

laut Conto Correntbuch er rr. )

S2, 672, 174. 96.

Hypotheken · zinsen pro 1882 und rückständige Kosten

6 114231. 51.

zuschlag. Creditores

2, 786, 406

Mobilien nnd cnfiũscn

Buchwerth.

s 19,728 gelö Schuldscheine . Gewinn und Conto

Ueberschuß .

T iss

Berlin, den 30. Juni 1882.

Die Direction

Amortisations Zuschlags⸗

zur Bestreitung der 109 resp. 15959 Amortisations⸗Ent⸗ schädigung reservirt.

Coupons und Dividenden zur Einlösung noch nicht

ereits ausgeloost aber noch nicht eingeloͤst inel. Prämien ·

a. noch nicht eingeforderte Zahlungen auf erwor⸗ bene Hypotheken.

b. laut Conto-Correntbuch

C. fällige, noch nicht ein⸗

6 Hypotheken ·

Berlust⸗

155,081 132,900

1.497, 834 19 27 6os Ms

1 S5 1435

200

; 146080016 Ti 7 7

der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

34912]

An Stelle Magdeburg ist der Mitgliede des

err Rittergutebesitzer Wi erwaltungsrathes gewählt.

Stephunmn. He cdemnnn. Renoit.

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Borussia“.

des gus dem Verwalutngsrathe ausgeschiedenen Herrn Dtto Schwa .

Dortmund, den 1. August 1882.

Die Direction.

kopff zu

Berlin 8VW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. P

4. Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung

X J. a. F. Von öffentlichen Papieren.

Theater · Anxeigen. 1 In der Bdöraen-

Annoneen⸗Bureaux.

Familien · Tachrichten.. beilage. *

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

34917 Ste kbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann gen, muth Heyn, geboren am 11. September 1863 zu Dramburg, zuletzt hier, Borsigstraße 2 bei Hack—⸗ barth 6 gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholter Urkun⸗ denfälschung und Betruges verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit 11,12, ab⸗ zuliefern. Berlin, den 29. Juli 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. Be⸗ , Alter geboren 11. September 1862.

röße 1 m 75— 80 em, Statur schlank, Haare braun, Stirn frei, Bart keinen, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vorn fehlt oben ein Zahn, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

Steckbrief. Gegen die unten beschriebene Wittwe Ernestine Caroline Kühlhorn, geb. Schulz, am 23. Oktober 1832 zu Frankfurt a. / O. geboren, welche flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin vom 6. Februar 1382 in den Akten J. II. E. 208. 81. wegen Kuppelei erkannte Gefängnißstrafe von 3 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, die⸗ selbe zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß des Ergreifungsortes abzuliefern. Berlin, den 26. Juli 1882. Königliche Stgatsanwaltschaft beim Landgericht . Beschreibung: Alter 49 Jahre, Größe 155 m, Statur mittel, Haare rothblond, Stirn hoch, Augenbrauen blond, dünn, Augen blau, Nase mittel, Mund gewöhnlich, Zähne defekt Kinn rund, Gesicht lang, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Be⸗ sondere Kennzeichen: im Gesicht sommersprossig, auf rechter Brust eine unregelmäßige Narbe, im Nacken Schröpfnarben.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der gegen den früheren Handlungsgehülfen, jetzigen Hülfsschreiber Richard Becker wegen Urkundenfälschung in den Akten J. J. a. 14082 unter dem 31. März 1882 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen. Berlin, den 2. August 1882. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungs⸗ richter: Hollmann.

34928

Auf Anordnuug des Untersuchungsrichters beim Käniglichen Landgericht II. Berlin wird der frühere Wirthschaftsinspektor Carl Dittrich aus Königs Wusterhausen hierdurch benachrichtigt, daß die gegen ihn in den Akten III. J. 1115/81 wegen rkunden⸗ fälschung geführte Voruntersuchung durch Verfügung vom heutigen Tage geschlossen ist. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den An— ae Dittrich, dessen Aufenthalt zur Zeit un— ekannt ist, gemäß §. 40 der Strafprozeßordnung hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den J. August 1382. Standfuß, Gerichtsschreiber des König—⸗ lichen Landgerichts II.

Subbastationen, , . Vor⸗ ladungen u. dergl.

län] Oeffentliche renn

Der Gutsbesitzer Herr Ernst Wilhelm Frenzel in Albersdorf, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Seidemann in Zittau, klagt bei dem Königlichen Amtsgerichte Zittau im Wege der persönlichen und

fandklage gegen Frau Johanne Christiane Krumb⸗

olz, geb. Wäntig. Hausbesitzerin zu Zittau, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen 150 4 am 1. Ok⸗ tober 1881 und bez. 1. April 1882 fällig gewesener Zinsen zu 5 von einer laut Urkunde vom 1. April und Hypothekenbriefs vom 10. April 1877 auf dem Grundstücke der Beklagten Fol. 2038 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Zittau in Rubr. III. Nr. 2.II. eingetragenen Darlehnsforderung von 3 MM M, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 150 M Zinsen der⸗ gestalt, daß Kläger im Richtzahlungsfalle insbeson⸗ dere auch für berechtigt erklärt werde, wegen dieser rüclständigen Zinsen im Betrage von 150 46 sammt Kosten aus dem verpfändeten Grundstücke Fol. 2038 des Grund und Hypothekenbuchs für Zittau in Ge⸗ mäßheit der 58. 417 und 418 des bürgerlichen Ge setzbuchs durch Zwangsversteigerung desselben, welche Beklagte geschehen zu lassen, seine =, zu erholen, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserkläͤ . rung des Urtheils und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zittau auf den zum 28. 8 1882, Vormittags 10 Uhr, bell amt:

ermin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zltian, den iu n e.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Jun ge, Aktuar.

snes! Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Friedrich Korten zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Drewcke, hat in seiner Prozeßsache

gegen I. Friedrich Mathlage, auch Georg Friedrich athlage genannt, Handelsmann, seiner Be⸗ bauptung nach ohne Geschaäͤft 4 Barmen, II. die Erben der verstorbenen Ehefrau Friedrich Mathlage:

1) Eheleute Buchbinder Heinrich Lappe und Ida, geborne Mathlage zu Barmen, 2) Julius Mathlage, Handelsmann zu Barmen, s Che leute Wirth Joseph Marx und Henriette, i Mathlage zu Barmen, Y Eheleute riedrich Schroeder, städtischer Kalkulator und Auguste, geborne Mathlage zu Barmen, 5) August Mathlage, Buchbinder, zu Bar⸗ men früher, dann in der Besserungsanstalt zu Prenzlau detinirt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen 2441 S 83 3, gegen das Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 9. Juni 1882, Berufung eingelegt, mit dem Antrage unter k des ebengedachten Urtheils, die Berufungsheklagten zur Zahlung von 2441 6 83 8 nebst 550 Zinsen, seit dem J. Ok— tober 1881, sowie in die Kosten beider In⸗ stanzen zu verurtheilen und zwar in der Weise, daß der Berufungsbeklagte zu J. Friedrich Mathlage für das Ganze und die Übrigen Mitbeklagten für je Jo und falls Berufungskläger gegen Friedrich Mathlage unterliegen möchte, für je 15 haften, und ladet den Berufungsbeklagten zu II. 5) August Mathlage zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den II. Civil-Senat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Cöln auf den 2. März 1383, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Sber⸗ Landesgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Cöln, den 21. Juli 1882. Heindrichs, Gerichtsschreiber des Königl. Ober⸗Landesgerichts.

34908

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache der Malzhaus⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Naila, vertreten durch Rechtsanwalt Frank, gegen den Bierbräuer Christian Wunderlich von Steben, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For—⸗ derung, hat die Handelskammer des Kgl. Landge⸗ richts Hof durch Beschluß vom 25. Juli d. J. die öffentliche Zustellung der von Rechtsanwalt Frank= fan oben genannte Aktiengesellschaft eingereichten Klage

ewilligt, laut deren Beklagter der Klägerin für ver⸗

schiedene von ihr käuflich bezogene Quantitäten Malz . . von 1107 M 45 3 schuldig gewor⸗ en sei.

Nach dem weiteren Inhalt der Klage wäre eine Kreditfrist nicht bewilligt worden; dagegen habe sich Beklagter von Steben entfernt und sei, wie ver lautet, nach Amerika ausgewandert, weshalb beim Kgl. Amtsgerichte Naila und Kirchenlamitz bereits Arrestbeschlüsse erwirkt wurden.

ur Verhandlung über die Klage, deren Antrag dahin geht, den Beklagten zur Zahlung von 1107 416 45 3 Hauptsache nebst 60 /) Verzugszinsen sowie zur Tragung der Prozeßkosten incl. der im Arrestver⸗ fahren erwachsenen zu verurtheilen, ist Termin auf Dienstag, den 31. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Landgerichts Hof an— beraumt, wozu der Beklagte unter der Aufforde⸗ derung, rechtzeitig einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen, geladen wird.

Vorstehender Auszug des klägerischen Schriftstücks wird hiermit dem Beklagten gemäß §. 187 R. C. P. O. öffentlich zugestellt.

Hof, den 29. Juli 1852.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts:

Frhr. v. Weißenstein, Sktr.

25017 Aufgebot.

Es werden hierdurch folgende angeblich verloren gegangene Sparkassenbücher aufgeboten: 1) auf An⸗ trag des Landarmenverbandes der Provinz Schlesien das auf den Namen Fern Gottwald in Löwenberg altimo Juni 1881 über 182, 2 M lautende Spar— kassenbuch der Ober ⸗Lausitzer Nebensparkasse Litt. B. u Görlitz Nr. 8218, 2) auf Antrag der unverehel. Ku Hoffmann von hier das auf ihren Namen ult. März er, über 18.98 M lautende Sparkassen⸗ buch der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 44 616. Jeder, der an den verlorenen Sparkassenbüchern irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird auf— ö sich bei dem unterzeichneten Gericht späͤ—⸗ testens in dem auf den 8. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichtgrath Schmidt im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 59, anberaumten Termine zu melden und seine Rechte unter Vorlegung des n nachzu⸗ weisen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Spar⸗ bücher erfolgen und den Verlierern neue an deren Stelle werden ausgefertigt werden. Görlitz, den 15. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

34924 Beschlus. J

In der Vollstreckungssache des Bäckers Maier Sitzmann von Unterriedenberg gegen die lebige Karo⸗ line Dorn von Oberriedenberg., Zwangeversteigerung betreffend, wird, nachdem gegen den bei der Ver⸗ eee, vom 20. Juni I. J. fie uschlag nnerhalb der vorgeschriebenen Frist keine Erinne⸗ rungen erhoben wurden, nunmehr Vertheilungs.˖ e,, stag, den 12. September 1. J

enstag, den 12. September 1. J., Bernie 9 Uhr, dabier anberaumt, wovon die Betheiligten mit der Aufforderung in Kenntniß gesetzt werden:

binnen zwei Wochen bei Meidung der Nichtbe⸗ rücksichtigung bei . des Vertheilungs⸗ planes unter Vorlage der Bewelsurkunden oder unter K. ; . die bei den Akten be—⸗ findlichen eweismittel ihre Ansprüche mit An— gabe des Betrags in Haupt- und Nebensache, des Grundes der Forderung, sowie des bean— spruchten Ranges bei dem Vollstreckungsgerichte anzumelden;

in dem Vertheilungstermine zur Erklärung über den Vertheilungsplan, die, darin . Ansprüche, sowie zur Ausführung der Verthei⸗ lung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß der Nichterscheinende mit dem auf⸗ gestellten oder im Termine berichtigten Ver⸗ theilungsplane, sowie mit dessen Ausführung einverstanden sei.

Hiebei wird den Betheiligten eröffnet, daß die er⸗ folgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Ver⸗ theilungsplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme aufliegt.

Zu dem Vertheilungstermine werden auch der An⸗ steigerer und die Schuldnerin, und zwar Letztere unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Ter⸗ mine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen geladen.

n die nicht innerhalb des Bezirkes des Voll— streckungsgerichts wohnenden Betheiligten ergeht die uff orderung, eine daselbst wohnhafte Person zum Empfange der für sie bestimmten zu be⸗ vollmächtigen, widrigenfalls weitere Zustellungen an sie gemäß Artikel 19 Absatz? der Subhastations⸗ ordnung bethätigt werden.

Brückenau, den 1. August 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Holzinger.

Von vorstehendem Beschluffe wird der ledige Alois Dern von Oberriedenberg, z. Z. unbekannten Aufenthalts, als betheiligter Hypöthekengläubiger . seiner Rechte hiermit öffentlich ver⸗

indigt.

Brückenau, den 1. August 1892.

Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. Dun zel.

; 34916 Beschluß.

Die Strafkammer beschließt auf Grund des 3 332 der Strafprozeßordnung, das im Deutschen

eiche befindliche Vermögen des Angeklagten, Maschinenfabrikanten Ignatz Steinhardt zu Dt. Eylau, welcher zur Zeit als Abwesender anzu⸗ sehen ist, mit Beschlag zu belegen. J. J. 1014/62. Elbing, 28. Juli 1882. Königliches Landgericht, Strafkammer. (gez) Schmieder. (gez) Thiele. (gez) Bischoff.

34825 ;

In der Strafsache gegen 1) Michael Conrad Kleinhens von Weichersbach, geboren am 9g. Mai 1859, 2) Schmied Nicolaus Koch von Hintersteinau, geboren am 11. Dezember 1859, 3) Andreas Stenger von Soden, geboren am 10. August 1859, 4) Carl Nix von Romsthal, geboren am 24. Sep⸗ tember 1859, 5) Heinrich Hack von Marborn, ge⸗ horen am 4. Mai 1859, katholisch, 6) Johannes Dr, (früher Uffelmann) von Elm, zuletzt in

ettenbach, geboren am 23. September 1859, 7) Schuhmacher Johann Heinrich Carl Wagner von Schlüchtern, geboren am 19. März iso, 8) Taglöhner Carl Damasius Noll von Wählert, geboren am 13. Dezember 1860, 9) Maurer Ignaz Grauel von Soden, geboren am 12. Februar 1860, 9 Fabrikarbeiter Heinrich Christouh Wagner von Oberjell, geboren am 23. September 1860, II) Augustin Dieter von Salmünster, geboren am 3. August 1860, 12) Nicolaus Heinrich Hufnagel von Breuning, geboren am 16. Maͤrz 1860, 13) Casimir Wald von Herolz, geboren am 4. Mär; 1860, 14 Nicolaus Kreß von Hintersteinau, geboren am 14. September 1860, 15) Johannes Glock von Oberkalbach, geboren am 22. November 1860, 16) Christoph Lamb von Seidenroth, geboren am W. April 1860, 17) Glaser Conrad Lamp von Oberzell, geb. am 27. April 1869, 18) Bauer Adam Weitzel von Kressenbach, geboren am I3. August 1861, 19 Knecht Alexander Hartmann von Sarrod, ge⸗ boren am 26. April 1861, 20) Johann Carl Koch von Hintersteinau, geboren am I6. Dezember 1861, evangelisch, 2) Schreiner Johann Adam Christ von Oberzell, geboren am 22. November 1861, 22) Philipp Traudt von Steinau, geboren am 3. Mär; 1861, * Tagelöhner Johannes Wilelm Münch von Wahlert, geboren am 27. Oktober 1861, 24) Tagelöhner . Nüffer von Wall⸗ roth, geboren am 23. Dezember 1861, 25) Wagner Theodor Heid von Ullrichsberg, Gemeinde Neustall,

eboren am 19. Oktober 1861, 26) Maurer Jo⸗

annes Stoll von Wallroth, geboren am 3. De⸗ zember 1861, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Pt der Strafkammer Königlichen Land- gerichts hierselbst, vom 1. Juli d. 8 auf Grund des 5§. 450 beg 326 der uu und 5. 140 des St. G. B. das im Denutschen be sindliche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens zum Betrage von Dreitausend Mark mit Beschlag belegt wor= den, was hiermit in . . des J. 326 Abs. 1 der St. P. D. veröffentlicht wird. GOanau, den 1. Juli 1882. Der Erste Staatganwält. i. V.:

Günther.

(21263 Bekanntmachung.

Ein am 24. Juni 1851 fälliger, vom 22 Josef Dargaszewski zu . acceptir ter, vom Schmiedemeister Johann Sikorski zu Hoch⸗ Stüblau auf eigene Ordre gezogener Wechsel über 2066 Mark (Zwei Hundert drei Mark) ist dem 2c. Sikorski verloren gegangen. Auf den Antrag des 2c. Sikorski wird der bezeichnete Wechsel aufgeboten und der Aufgebotstermin auf den 5. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 15, vor dem Amtsrichter Tomaschke anberaumt.

Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Pr. Stargard, den 4. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. HII a. Tomaschke.

30228]

I) Der Schuhmacher August Heller zu 66 Y) der Kothsasse Heinr. , zu. Börnecke, 3) die Wittwe des Einnehmers Brodthage, Marie, geb. Block, zu Lutter am Baremberge, haben das Auf⸗ gebot der Herzogl. Braunschweigischen Landesschuld⸗ verschreibungen vom 1. Januar 1868 über 100 Thlr.

Serie J. Litt. c. 1) Nr. 2483,

23 1965,

3) , 5912 und 5013, beantragt. Die Inhaber dieser Obligationen wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf

den 27. Januar 1883,

Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ setzten Aufgebotstermine ihre Rechte an diesen Obligationen geltend zu machen und solche vorzu—⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ den erfolgen wird.

Braunschweig, den 27. Juni 1882.

Herzogliches Amtsgericht. IS. L. Rahert.

34826 Bekanntmachung. ;

Durch Ausschluß⸗Urtheil des hiesigen Gerichts vom 14. Juli 1882 sind die nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗Dokumente:

I) die Ausfertigung des , . vom 18. Februar 1842 nebst Hypothekenauszug als Urkunde über die im Grundbuche Neu⸗ kirch Nr. (16) 9, Neukirch Nr. (9) 26 und Leitwarren Antheil (2) 6 Abtheilung III. Nr. 1 für die Friedrich und Gertrude Noetzel⸗ schen Eheleute eingetragenen 166 Thlr. 20 Sgr. Kaufgelder, die Ausfertigung der Uckunde vom g. Ja⸗ nuar 1816 nebst Hypothekenauszug als Zweig dokument über 13 Thlr. 10 Sgr. für Justine Kröhnert, geb. Thierbach, von denjenigen 133 Thlr. 10 Sgr., welche im Grundbuche Neukirch Nr. 63 20 Abtheilung III. Nr. 4 für Gabriel Thierbach eingetragen stehen, das Mandat vom 19. Dejember 1852 nebst Eintragungsvermerk und annektirtem Hypo⸗ thekenschein als Urkunde über die im Grund⸗ buche Puskeypeln. Nr. 23 Abtheilung III. Nr. 14 für Christoph Jurklies in Skaistin und später für Urte Jurklies umgeschriebene rechtskräftige Forderung von 33 Thlr. 10 Sgr. nebst 5/0 Zinsen und 1 Thlr. Kosten

für kraftlos erklärt. Heinrichswalde, den 28, Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

34827 Bekanntmachung. ;

Durch fe, n . des hiesigen Gerichts vom 14. Juli 1882 sind die Inhaber der nachstehend be⸗ zeichneten rogge en,

1) 44 Thlr. 63. Sgr. Darlehn derjenigen 133 Thlr. 10 Sgr., welche auf Grund der Obligation vom 12. Februar 1800 nebst 5 0 Zinsen im Grundbuche Neukirch Nr. (12) 21 Abth. III. Nr. 1 für den Gastgeber Peter Ziegenhagen eingetragen sind, und welcher Theil nach der ö 24. . 1 der Ge⸗

eitenfrau Ziegenhagen zugefallen m theil, eingetragen auf Sandlauken Nr. (4) 7 Abtheilung II. Nr. 6 u. 7 für Erdmann und Charlotte Wegener auf Grund der Schuldschrift

vom 29. Januar 1827, 16 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Vatererbtheil nebst 5 oso Zinsen, im rundbuche Skroblienen Nr. 17 Abtheilung III. Nr. 2 auf Grund des Erbvergleichs vom 6. Juli 1838 für Friedrich Wilhelm Aschendorf eingetragen, 101 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. derjenigen 1075 4 welche im e n , Nr. 19 Ab⸗ theilung III. Nr. 17 E die Michael def e Erben eingetragen sind, und wel nach dem Ueberweisungsattest vom N. November 1844 dem Heinrich Klastat übereignet ist, 66 Thlr. r. Darlehn zu 6 Ja inslich auf Grund der Urkunde vom 5. Mai 1 im rundbuch von n. . Nr. 90 *. kaistin Nr. 7 Abthei III. Nr. 1 resp. Nr. 7 für den 2 Daniel Rogat in Hein⸗

richgwa agen, 2 e i gn auf die betreffenden Posten ausgeschlossen. nrichswalde, den 28. Juli 13882. . Königliches en t.