1882 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Vrmdixungarrei. dienen Nona 21,9 4, per Angus s- September - 66, per Sep- tember -Oktober 22.5 6, per Oktober-November 22,8 S6, per NVovember-Denember 25,1 . per Dezgember-Jannar 1883 235,3 bez., per. Januar · Februar 23. 16 ; Spuitns. Termine fest. * 6 er gestiegen. Gekundig: iter. Knndigungs * lt 2 UM Liter à 100 /o 10 00 Liter )so. Loco mit , per dieten Monat und ber Augnat- September 51, S- 2 - 51 ben.,

per September -Qkrober 51,8 - 52 - 51.3 bez., per Oktober- November 51 8— 51, 9— 51.2 bez. per November - Derenmber 5l, 7-52 - 51,2

bez., per Dezember-Januar 1883 51,8 - 51.1 bez., per Januar- Februar 1883 —. ;

Spiritus pr. 100 Liter à 100 0ͤ009 10000 Liter oG G loco ohne Fans 51,6 - 51,2 ben.

Weigemaenl. No. O0 31,75 - 30 75 No. 0 30.25 29. 25, No. O0 n 1 2875— 27.75. Roggenmehl. No. O 23,50 - 2, 50. No. On. 1 22,25 21,25 per 100 Kilogramm bratto inel. Sack Feine Narken Uuder Natiz bez. ;

gtettim, 3. August. (W. T. B.)

Getrsid smerkt. Weigen fest, loco 202,00 –—2500, pr. Angust 219 50, pr. September -Oktober 213 50, pr. Oktober- November 201,50. Roggen steigend, loeo 148.90 bis 155,00, pr. August 155.09), pr. September-Oktober 150 50, pr. Oktober-No- vember 147 09. Rübsein pr. September-Oktober 269 00). Rupöl matt, 100 Kilogramm pr. September-Oktober 57, 50, pr. April= Mai 1883 58,00. Spiritus fest, loco 50.50, pr. Ang. Septbr. 56.69. pr. September Qktober 50, o, pr. November-Dezember 50, 80. Petroloum loco 6.90.

Posen, 3. August. (V. L. B.)

Spiritus loco hne Fass 49, 90), pr. Augnnt 49. 80, pr. gep- tember 49,70, per Oktober 49, 60, pr. November- Dezember 49,55. Schwach.

Kreaslan, 4 August. (W T. B.)

Getreidemar kt. Spiritus per 109 Liter 100 υη U per August 50, 50, do. per K . h0 . 50, do. per Sept. Okt. 50 60. Weisen ger August 215, 00. Roggen per August 150,09, do. per September Oktober 149,00, per April-Mai 148.50. Rübòl loc er August 57.50, per September-OktoHer 56 50, per Oetober- November 56.50. Zink: Normalmarke 16,30 bez. Wetter:! Trübe.

Cöln, 3. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25, 00, fremder loco T3, 60, pr. November 20, 89. pr. März 20 50. Roggen loco 18,50, pr. November 15.30, pr. März 15, 19. flafer loco 15,50. Rübòi loco 32.50, pr. Oktober 580. 40, pr. Nai 30,00.

Kremen, 3. August. (W. T. B.)

Petroleum (6séchlussbericht) höher gehalten. Standard white loeg 6, Sa, pr. September 6, 9j5, pr. Oktober 7, 10, pr. November 7.20, pr. Horember 7, 3). Alles Brief.

Mam burg, 3. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loro unverändert, auf Termins fester. Koggen loco unverändert, auf Termine steigend.

KWeigen pr. SehtSmber-Oktober 198,00 Br., 157, 00 Gd, pr. Oktober November 197.00 Br., 19600 Gd. Roggen pr. Septem- ver - Oktober 139, 00 Br. 138,00 Gd., pr. Oktober-November 137.0) Br., 136,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl ruhig, 1loeo 6M, OM, gr. Oktober 59 09 Spiritus höher, pr. August 433, Br., pr. September. Oktober 4535 Br.. pr. Oktober-November 435 Br., pr. November- Dezember 437 Br. Kaffee stetig. Umsatz 3506 Sach. Fetroleam fest, Standard white loco 6 80 Br., 675 Gd. or August 5 80 (Ed., pr. September -Dezember 7.20 Gd. Woetter: Veränderlich.

Wien, 3. August. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen pr. Herbst 10,0 Gd., 1045 Br., r. Frühjahr 10,67 Gd. 1070 3r. Roggen pr. Herbst 7,88 Gd.

92 Br. Hafer pr. Herbst 610 Gd., 6,75 Br. Hais pr. August- September 8, 10 Gd., 8.15 Br.

Pest, 3. Angust. (W. T. B.)

Pro duktenmarkt. Weinen loco fest, anf Termine kester; or, Frühjahr 9 95 dd. 10.09 Er,, pr. Herbst 9, 8, Gd. 2.85 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 88 G4d., 5, 32 Er. Mais pr. August- September 6, 20 Gd., 6,35 Br. Kohiraps pr. Augusi-September 149. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 5. August. (MV. T. B.)

Bancazinn 63.

Amsterdam, 3. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 184, Pr. März 182.

M per 100 Kilogramm. Loco 22 A, per

ö. gestern

Antwerpen,. 3 August. (XT. T. B)

ere le m. de ,ich) Ra fsinirtes, Type weisa loed 17 ben. und Br, pr. Sentember I7I Br., pr. Oktober 18 Br., or. September Denenmber 18 Br. Ruhig.

Antwerpen, 3. Angust. (WV. T. B.)

Gdetreid em arkt. (Schlussbaricht.,) Weizen fest. ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert.

London, 3. Augast. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 1 Weigenladung. Schön. Havannazucker Nr. 12. 23 Ruhig.

Liverpool, 3 August. (W. L. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 120900 B., davon für Speknlation und Exrort 2000 B. Stetig. Mididl. amerikanische August · September · Lieferung 6ss/os, September. Lieferung 71 o, Sep- tember. Oktober- Lieferung 6z d. ; ;

Liverpool, 3. August. (T. T. B) (Offizielle Notirungen. )

Upland good ordinary 6/16. Upland low middl. 613/16, Upland middl. 7. Mobile middl. 7, Orleans good ordinary 6u/is, Orseans low middl. II/ is, Orleans middl. 77, Orleans midi. fair 73, Pernam fair 73, Maceio fair 7z, Maranham fair 8, Egyptian broꝝyn middl. 6, Egyptian brown fair 10, Egyptian brown good fair 103, Egyptian white fair Sz, Egyptian white good fair S, Dhollerah good middl. 33, Dhollerah middl. fair 4, Dhollerah fair 4516. Dhollerah good fair 55, Dhollerah good 5'sis, Omra fair 45, Omra good fair 55, Omra good 55is, Scinde tair 31 /ig, Bengal fair 31h iis, Bengal good fair Zi / is, Nadras Finne velly fair 5, Nadras Tinnevell) good fair 55, Madras Western fair 43, Madras Western good fair 5.

Kradford, 3. Angust. (W. T. B.) Wolle sehr ruhig, Freise unverändert, wollene Garne für den Export und wollens Stoffe träge. .

Glasgom, 3. August. (W. T. B.)

Roh eisen. HNixed numbers warrants 5 sh. 9 d.

Paris, 3. August. (W. T. B.)

Rohazucker 880 loco ruhig, 58,75 59, 00. Weisser Zucker rnhig, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. August 64,30, pr. Septem- ber 564.25 pr. Oktober - Junnuar 63, 153.

FEaris, 3. August. (W. T. B.)

Eroduktenm erkt. Weinen ruhig, per Angunst 28.25, per geptember 27.50, per September-Deaemper 27,25, per November- Februar 27 099). HNehl 9 Harques, ruhig, per Antmnst 61.99, per September 59. 75, per September-Denember 58. 66, per November Februar 5740. Ruböl still, per August 73,ů75, per September I4 50, per September · Degember 76. 00, per Januar-April 76, 25. Spiritus fest, per August 60,76, per September hö, 50, pr. September · Doxsmber 55. 00, per Junuar- April 1885 54, 50.

New- orks, 3. August. (MW. F. B.)

War enberi eh t. Baumwolle in New-Tork 13, do. in New-orleans 124. Petroleum in Ne- Tork 7 Gd., do. in Fhiladelphia 68 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates D. 59) C. Mehl 4 D. 90 0. Rother Winterweizen loco 1 B. 16 C., do. pr. Angust 1 D. 1583 C., do. pr. Septbr. 1 D. 1543 C., do. pr. Oktober 1 D. 163 C.. Mais (old mixed) S8 G. Zucker (air resining Nuscovados) 74. Kaffee (Rio-) 95. Schmalz (Marke Wilcox) 13, do. Fairbankag 129/16. do. Rohe & Brothers 1216/16. Speck (ahort clear) -. Getreidefracht 5.

Roggen

Wetter:

Kerlim, 3. Angnst. Die Marktpreise des Kartoffel · Spiritus per 10 000 9 nach Tralles (1090 Liter à 10000, frei hier ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 28. Juli 1882 S6 48 - 49,3 29. Juli 99 „50, 3 550 . 9 59,2 3. 551, 3 - 51,5 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Kerlin, 3. August. (Wochenbericht über Eisen, Koblen und Metalle von . Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Fosten frei hier.. Im Metallmarkt ist durchweg eins feste Tendenz und bei ziemlich guten Umsätzen in der beendeten Woche sind Preise fest und theils höher. Roheisen: Ber Glasgower Markt ist in letzter Woche sehr aufgeregt gewesen, der Begehr ist ersichtlich gut und auch die Verschiffungen zu- triedlenstel lend. einzelne Versehiffungsbrände sind wieder höher.

2

ebenso ist Middlesbrongheisen besser. Hier ist der Umsatz noch klein, aber die Preise sind konform den auswärtigen Notirungen; es gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 8.50) 3 8, S,, englisches 6, 5 à 6,85 und deutsches Giessereieisen 8, 30 3 S0, vom Lager etwas mehr. Eisenbahnsehienen zum Verwalzen besser, 70 à 7,80. Walzeisen fest, 1600 Grundpreis bisher noch. Kupfer fest, englisches und amerikanisches 146, 00 4 147.909. Mansfelder, 147, 00 A 14800. Zinn schwankend, Banka- 222.090 à. 223.90, prima engl. Lammainn 218, 0 à 219,50. Zink unverändert, 35.00 à 35,50. Blei fest, 29, 50 à 3000. Kohlen und Koks mehr Begehr, englische Schmiedekohlen bis 57,60, 1 bis 65,00 pro 40 hl., Schmelzkoks 2,60 à 2.80 pro 100 kg.

Wetterbericht vom 4. August 1882, 8 Uhr HNorgeng.

Barometer auf O Gr. n. d. Nesras- spiegel reduc. in

Millimeter.

Temperatur in O Celsiun 50 C0. 40 Regen 14 wolkig 13 Nebel 12 Regen 11 halb bed. 13 bedeckt 16 bedeckt 17 halb bed. 18

Stationen. Wind. Wetter.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. WNW. Stockholm.. SS W Haparanda 0 St. Petersburg 80 Moskau... Cork, Qus eng-

tom....

WNW NW WSW

wolkig 14 halb bed. 13 wolkig 14 wolkig 12 bedeckt?) 11 halb bed 2) 13 bedeckt) 14

wolkigꝰ) 15 heiter 13 Regen 12 wolkig 14 wolkig 14 wolkig 13 bedecktè) 13 bedeckt?) 14 wolkenlos 15 bedeckts) 14

wolkenlos 18 heiter 22

Hamburg. Swinemũnde Neunfahr wass. Memel .... ö Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden

NW SW NW NW. W W W Breslan .. W

Ile d'2Aix .. 0X0 Triest 0

de . 2 2 0 do de do R O. , o G d E do e O do do C O M .

See leicht bewegt. ) Nachts heftige Regenschauer. 3) See leicht bewegt, seit gestern böig. c Etwas böig. 5) Nachts Regenbösn. ) Nachmittags Regenschäner. ) Gestern Nachmittag und heute früh Regen. S Früh etwas Regen.

Anmerkung, Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, Y Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhaib jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 = mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 3 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig er Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte Theilminimum hat sich weit erausgebildet und liegt jerzt über den schwedischen Seen, im deutschen Nord- seegebiete starke Böen ans Nordwest, über der südlichen Ostsee vielfaeh stürmische westliche Winde anf Bornholm schweren Süd- Veststurm veranlassend, während ein Luftdruekmaximum von über 70 mm mit auttklarendem Wetter sich langsam von den britischen Inseln weiter über die Nordsee und Frankreich vorschiebt. In Süddeutschland hat bei schwachen Winden aus variabler Richtung die Bewölkung abgenommen, dagegen dauert im übrigen Central- europa das trübe, im Nordwesten unb eständige böige Wetter fort. Die Temperatur ist über Mitteleuropa gesunken, insbesondere über Deutschland. und Dänemark, wo sie überall erheblich unter der normalen liegt.

Dentsehe Seswarts.

Theater.

Friedrich - Wilbelmstũdt. Theater.

Sonnabend: Zum 191. M.: Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten. Mustk von J. Strauß. Vorher Concert.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend: Vorletztes

Gastspiel der Königlich bayerischen Hofovernsängerin Frau. Marie Basta. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch phantastische Dper in 3 Arten von Nicolai. (Frau Fluth: Frau Basta, Frau Reich: Frau Stieber⸗ Barn.) Dazu: Großes Doppel⸗Con⸗ cert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ garteng, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗Corps des 1. Garde Feld? Artillerie Regiments. Anfang 5, der Vorstellung 6 Ühr. Sonntag; Letztes Gastspiel des Großherzoglich sächsischen Kammersängers Hrn. Max Alvary. Jo⸗ sepyh in Egypten.

Vational- Thenter. Weinbergsweg 6 und 7.

Sonnabend: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20009 Flammen feenhaft er⸗ leuchteten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert. Tyroler · Hesellschaft. Schwäbische Singvögel. Drei Geschwister Rommer. Im Theater: Erstes Ge⸗ sammt Gastspiel des Operetten Ensembles des hie⸗ sigen Victoria Theaters. Morilla, oder: Der auberring. Nach der Vorstellung: Brillante rleuchtung des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbescene). Alpenglühen. An ang 6 Uhr, der Vorstellung 77 Uhr. Entrée inkl. beater 50 4.

Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Eine

Sommernacht im Belle Alliance Theater. * Prachtvollen Sommergarten von 6 Uhr bis ie uhr Nachts ununterbrochen Doppel⸗Concert der 56 Mann starken Kapelle des Königlich sächsischen Schützen. Vegiments Nr. 108 (Prinz Georg von Sachsen). Spezialität: Quartetts auf 14 aldbörnern) in Uniform, unter persönlicher Leitung des Königlichen Musikdirektors 5— C. Werner II.; letztes Concert dieser Kapelle; und der bedeutend verslaͤrkten Haus⸗ apelle, unter Leitung ihreg Kapell meisters Hrn. Loeser. Auftreten der 3 Sänger Ge ell schaften. Abends bengalische Beleuchtung und brillante Ilfu= mination durch 2 90 Gagflammen. Im Theater: Zum 59. Male: Drel Staats verbrecher. (Gäste:

6j Niedt und Hr. Wisbeck Anfang der Vor.

ellung7 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Drei Staats⸗

verbrecher.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Kloer mit , ,, dozenten Br. Konrad Cosack (Schmograu erlin). Frl. Margarethe Meister mit Hrn. Lieutenant und Adjutant 6 Grunau (Stettin).

Verehelicht: Hr. Dr, med. Georg Heyne mit Frl. Toni Kadgien (Prostken). fr Pastor

ugo Luededcke mit Frl. Marle Pöthko (Altstadt yritz Neustettim).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. Dr. Richard . Kaufmann (Aachen). Hrn. Amtsrichter Fuhrig (Tarnowitz. Hrn. Regierunge⸗Vau⸗ meister L. Schulje (Walsum bel Binslaken).

rn. Stabsarzt Dr. Timann (Berlin). Ein ohn und eine Tochter: 6 Prof. Dr. Dorn (Darmstadt! Eine Tochter: Hrn. Pastor Bertling (Oelber a. W).

Gestorben: Hr. Oberst z. S. Carl Georg Gans Edler Herr zu Putlitz (Görlitz. Hr. Geh. Kommerzien Rath Friedrich von Eynern (Ro⸗ landsech.

Subbhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

l34ol18] Oeffentliche Bae nnr.

Die Wittwe Kaufmann Belkeskamp zu Minden, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulte daselbst, klagt im Civil yrozeß gegen den Böttchermeister August. Seng zu Minden, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, auf Zahlung von 121 M 56 xückstãn⸗ diger Zinsen mit dem Antrage auf öffentliche Zu⸗ n und ladet den Beklagten zur mündlichen

erhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Minden auf den 10. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, 3 63 Herrn Amtsgerichts ⸗Rath Velhagen, Zimmer

r. 22.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Minden, den 22. Juli 1882.

; Knauf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 34022] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte

der Schnakenwinkelwiese Nr. 1745 auf Neustädter Stadtfeldmark des Webermeisters August Ahrendt zu Neustadt mit Zubehör Termine:

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am

Dienstag, den 31. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 21. November 1882, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Dienstag, den 81. Ottober 1882, statt Vormittags 10 Uhr,

att.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 17. Okto— ber an auf der Gerichtsschrelberei. Der Sequester, Herr Kaufmann Graff bieselbst, wird Kaufsiebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks gestatten.

Neustadt, den 1. August 1882.

Großherzoglich Meclenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Wendt, Actuar.

.

34937] In Sachen des Registrators August Oelmann hieselbst, Klägers,

6 wider den Brinksitzer Wilhelm Uhde in Bornum, Be— klagten, wegen Zinsen, ist auf den Antrag des Klägers die Beschlagnahme des Brinksitzerwesens No. ass. 20 in Bornum nebst Zubehör, insbesondere auch der auf den 21. Oktober d. r mu bermumme Verlaufstermin wieder auf⸗ gehoben. önigslutter, den 31. Juli 1882. Derzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.

latdes! Im Namen des Königs!

In der Pleininger'schen Aufgebotsfache erkennt das Königliche Amtegericht zu Lichtenau durch den Ge⸗ richts Assessor Nlesert

für Recht: ö Jacob Bendix (Bendir Lissauer) zu Lichtenau, sowie dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mil ihren Ansptüchen an die im Grundbuch von Lichtenau Band 196 Blatt 5 Ahth. IJ. Nr. I auf dem

nach durch Anschlag an die Gerichte tafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwang versteigerung

Grundbesitz des Ackerwirths Wilbelm Pleininger

eingetragene Post von 210 Thalern ausgeschlossen.

2 Diese Post ist im Grundbuche zu löschen. 3) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ steller Wilhelm Pleininger zur Last. Königliches Amtsgericht. Verkündet am 24. Juli 1882. Lücke, Gerichtsschreiber.

34820)

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Attendorn vom 15. Juli 1882 ist das Hppotheken—⸗ dokument über die im Grundbuche Cwig Bd. J. Bl. 12 Abth. II. Nr. 9 eingetragene Post von 0 Thalern, bestehend aus der von dem Johann Peter Springob zu Albringhausen fuͤr den Kauf⸗ mann Adolf Leppenfeld zu Voerde unter dem 23 139. Juli 1850 ausgestellten Obligation über 00 Thaler und annektirten Hypothekenschein vom 30. Juli 1850, für kraftlos erklärt.

Attendorn, den 17. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

34935

In der Strafsache gegen die Militãrpflichtigen unbelannten Aufenthalts: 1) Ferdinand Raabe, am 29. Dezember 1859 zu Biesen, Kreis Ostyrieanitz, geboren, 2) Schmiedegeselle Wilhelm Karl Nösicke, am 2. August 1869 zu Göricke, Kreis Ostpriegnitz, geboren, 3) August Karl Hermann Köppen, am 29. April 1869 zu Kunom, Kreis Ostpriennitz, ge= boren, 4) Johann Friedrich Wilhelm Müller, am 31. August 1860 zu Mertensdorf, Kreis Ostpriegnitz, ern 5) Salli Perl, am 13. August 1865 zu

ritzwalk geboren, 6) Kellner Emil Serben. am I. September 1860 zu Schönhagen, Kreis Ost⸗ priegnitz gehoren, 7) Karl Hermann Theodor Boest, am 24 Mai 1869 zu Stepenitz, Krels Ossprsennitz, geboren, 8) Gustav Albert Flügge, am 2. April 660 zu Wittstock geboren, I) ilhelm Friedrich Johann Lemcke, am 15. März 1861 zu Preddöhl, Kreis Ostyriegnitz, 1geboren, 10) Hermann Johann Christian Runge, am 2. Januar 1561 zu Schmar⸗ sow, Kreis fl ricgnih geboren, 11) Albert Karl Wilhelm Witte, am 26. November 1861 zu Flecken Zechlin, Kreis Pr einig geboren, wegen Verletzung der Wehrpflicht wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 i 1 Nr. I des Straf⸗ Gesetz Buchs beschuldigt sind, auf Grund der

580, 325. 326 der Straf⸗Prozeß Ordnung zur

eckung der die Angeschuldigten möglicherweise tref= fenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver= sabreng das im Deutschen Reiche . Vermögen der Angeschuidigten in Höhe von Je 00 C mit Beschlag belegt. Nen ⸗Nuppin, den * Juli 1882. Königliches Landgericht, Straf⸗ ammer.

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

und

oöniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 60 9

sür das Vierteljahr.

P ternreren⸗ für din Naum einer Aruczeilt 80 5.

J K

.

* Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnng au; )

für Gerlin außer den Rost ⸗Austalten auch die Erpe=

.

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82. 1

M 1IS8S2.

ga ᷣ·—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bei dem Herzoglich sächsischen Ministerium zu Alten⸗ burg als Hülfsreferent fungirenden Assessor und Lieutenant der Reserve des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12 Dr. jur. Stöhr die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Schaumburg-Lippe ihm verlie⸗ henen Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem dienstthuenden Kavalier Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Wilhelm von Preußen, Kammerherrn Freiherrn pon Mirbach, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige der Belgier ihm verliehenen Offiz ierkreuzes des Leopold⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem seither im Auswärtigen Amte angestellten Legations⸗ Sekretär von König bei seinem Ausscheiden aus dem Reichsdienst den Charakter als Legations-Rath zu verleihen.

Frühleerung der Stadtbriefkasten.

r * . 1 eerung in den Hriefkasten vorgefundenen Sendungen für Berlin noch zur J. Bestellung gelangen und die weitergehenden Sendungen mit den Morgens abgehenden Schnellzügen Be⸗

förderung erhalten. Berlin O., den 4 August 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Rabe.

Am 1. d. M. ist die 19,4 km lange Zweigbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Lübeck nach Travemünde mit den . Dänischburg, Waldhusen, Pöpypendorf und der

tation Tra vemünde für den Personenverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 5. August 1882. .

In Vertretung des an,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentmeister Morin zu Halberstadt den Charakter als Domänen⸗Nath zu verleihen, und die Wahl des Gymnasial-QOberlehrers Gallien in Ostrowo zum Direktor des Real⸗Gymnasiums in Neisse zu bestätigen.

Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Verwalter der Qberförsterei Cattenbühl, Oberförster Gerlach zu Münden ist auf die durch Pensionirung des Dberförsters Jasse erledigte Oberförsterstelle zu Hameln in der Provinz Hannover versetzt, dem Verwalter der. Vberförsterei Gahrenberg, Forstmeister Knorr zu Münden, die Oberförster⸗ stelle Cattenblihl mit dem Amtssitze zu Münden in der Pro⸗ vinz Hannover übertragen und der DObersörster Brauns k

internah im Regierungsbezirk Erfurt auf die Oberförsterstelle ahrenberg im Regierungsbezirk Cassel mit dem Amtesitze zu Münden in der Provin . versetzt worden.

Dem Thierarzt enn irl zu Wittenberg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreigthierarzt-Stelle des Kreises Wittenberg definitiv verliehen worden.

Per sonalver änderungen.

stöniglich Preuß ische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und geg gn m aktiven Heere. Bad Gastein, A. Juli. relinger, r. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 2, unter Erg in seinem

Fommando als Adjut. bel der 165. Inf. Brig, zum Inf. degt. Nr. St,

Ala suite desselben, Var 4m g J., Pr. Lt. à Ja suite des Inf.

Regts. Nr. 18, unter Belaff. in seinem Kommando als Adjut. bei

der 22. * Brig. zum Inf. Regt. Nr. 32, à la suite w

v. Dehn⸗Rotfelser J., Pr. L. A ja anite des Inf. Regts. Nr. 83,

unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der 25. Inf. Brig.

zum Inf. Regt. Nr. Il, à la suite desselben versetzt. fre Te bm ilsis und Im aktiven Heere. Bad Gaste in, 2. Juli. Cleve, Sberst⸗ Lt. A ja zuite der Armee und

Berlin, Sonnabend,

Im aktiven 30. Juli. v. hausen, Oberst und kann ,, Ulan. Regts. Nr. 19, unter

*

in das Regt. Regt. Nr. 29, in das ah . , daß die die Ar

Landw. Regts. Mi. 126 Br. &

k

1. Rl. der Ref. im

den 5. August,

Abends.

1882.

Eisenb. Linienkommissar in Schwerin, als Oberst mit Pens. zur Disp.

estellt.

Klgeber, See. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, als halb⸗ nvalide mit

Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der

Landw. Inf. übergetreten.

XIII. (Königlich Württemberglsches) Armee ⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. w agner⸗Frommen⸗

mit der . der 2I. Kav. Lin, Oberst⸗Lt., Flügeladjut. und R Nr. 26, zum Commandeur

ler v. Oedheim gen. Bautz,

ersetzt.

segt. Nr. 122, in das Drag. Regt. Inf. Regt. Nr. 125, in das Inf. ha ch, Hauptm. u. Battr. Chef im

Nr. iz, Tognarelli, See. . Regt. Nr. 13, . tr. ö ann, a Art. ; , Nr. 13, versetzt, mit der Be⸗

er Versetzungen zum 1. Novem⸗

uli. Dr. Cloß, Assist. Arzt Regts. Nr. 123, zum Stabs⸗ zt. J. Kl. der Res. im 2. Bat. ssist. Arzt 1. Kl. der Res. im gts. Nr Dr Marchtaler, Assist. Arzt im 1. Bat. Tandw. Negls. Nr. 122, Dr. Herdegen, Assist, Arzt J. Kl. der Res, im Res. Landw. Bat. Nr. 127, Behrle, Dr. Frey, Assist. Aerzte 1. Kl. der Res. im 2. Bat. Landw. Regts. Nr. T4, zu Stabsärzten der Res., Dr. Sautter, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. im 1. Bat Landw. Regts. Nr. 126, zum Stabsarzt der Landw., Dr. Enderle, Assist. Arzt 1. Kl. im Feld- Art. Regt. Nr. 29, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 120, befördert.

ö betreffe er d. J. in Kraft treten. . Im Sanitäts⸗Corps. 26. 1. Kl. der Landw. im 2. Bat. La arzt der Landw., Dr. Eßig, A

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. August. Se. Majestät der Kaiser und König statteten, wie W. T. B.“ aus Gastein meldet, gestern der Großherzogin von Sachsen und der Gräfin von Meran Besuche ab und machten heute nach dem Bade eine Promenade.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern in Homburg den Besuch Sr. Kaiserlichen oheit des Erzherzogs Ludwig Victor und Sr. Königlichen gehn des Großherzogs von Mecklenburg⸗-Strelitz. 33 Majestät wird am 10.8. M. auf Schloß Babelsberg eintreffen.

Die hiesige Universität beging am 3. August die jährliche Gedächtnißfeier ihres erhabenen Stifters, des Königs Friedrich Wilhelm III., in dem großen Hörsaale des Universitätsgebäudes. . .

Derselben wohnten bei: der Staats⸗ und Finanz⸗Minister Scholz, der Gesandte von Schlözer, der Präsident der Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden Sydow, der Stadtkommandant General⸗Major von Winterfeld, der nter Staats sekretar des Ministeriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten Lucanus, und mehrere andere höhere Beamte.

Die Feier wurde mit einem Vortrage des akademischen Hesangvereins eröffnet, worauf der z. Nektor, Geh. Regierungs⸗ Rath Prof. Dr. Curtius die Festrede in deutscher Sprache

ielt. d Der Redner, von dem internationalen Charakter der älteren Hochschulen 3 zeigte, wie die Stiftung der Friedrich⸗Wilhelme⸗Universität eine nationale That gewesen fei. und wie kein Staat sich so zu der Wissenschaft als einer wesentlichen Krast des Volks bekannt habe wie der Staat der , Darum sei der Geburtetag des Stifters ein ag des Dankes an das Königliche Haus, das inmitten des zertrümmerten Reichs diese Stätte deutscher 6 ge gründet und auch dadurch die Wiedergeburt des Reiches vor⸗ bereitet habe. :

2. wurden die Urtheile der Fakultäten über die eingegangenen Preis bewerbungsschriften vorgetragen und die neuen Preisaufgaben bekannt 2 t.

Es erhielten in der juristischen Fakultät den Königlichen Preis: I) Stad, jur. Naphael Josephsohn aus Potsdam, 2) Stud. sur. Felt Nelken aus Berlin; eine ehrenvolle Er⸗ wähnung: Stud. jur. Ernst Kayser aus Berlin, in der medi⸗ . D Fakultät ein Accessit Stud. med. Adolf Zedermann aus Odessa; und in der philosophischen Fakultät den städtischen Preis: lud. phil. Ernst Kötter aus Berlin.

Mit Gesang schloß die Feierlichkeit.

Die Königliche Akademie der Künste feierte den Geburtstag König Friedrich Wilhelms III. durch eine Fest⸗ sitzung, die in Gegenwart des Unter⸗Staatssekretärs Lucanus unter dem Vorsitz des Professors Ende, welcher den beurlaubten Präsidenten der Akademie, Ober⸗Kapellmeister Taubert, ver⸗ trat, im langen Saale des Akademiegebäudes am 3. d. M. Mittags stattfand. . .

Nachdem der Vorsitzende mit einleitenden Worten an Den erinnert, dem die Feier galt, erstattete der J. ständige Ver⸗ treter, Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Zöllner den

bericht. Der Bericht gedachte zunächst Derer, wel die Akademie während des abgelaufenen n. durch den Tod verloren, vor Allem des Präsidenten Hitzig, dem ein warmer Nachruf gewidmet wurde, sowie des E renmitgliedes Geheim⸗ Rath Knerk und der Mitglieder Wuerst, Steinbrück, Drake, Möller, Kupferstecher Weber⸗Basel und Geschichtsmaler de Biefve⸗Brüssel. Neu traten der Zahl der Mitglieder zu: die Herren Geselschap, Encke, Vierling, Hoffmann und Rein⸗ thaler⸗Bremen.

Der Bericht ging sodann, nachdem er noch des Abschlusses gedacht, den die Berathungen über die Revision des proviso⸗ rischen Statuts gefunden, zu den Mittheilungen über die ein⸗ zelnen Lehranstalten der Akademie über. Die akademischen Mei⸗ ster-Ateliers für die bildenden Künste hatten 13 Schüler aufzu⸗ weisen; zwei neue Ateliers für Architektur sollen eingerichtet wer⸗ den. Dle unter der Leitung des Direktors Prosessor A. von Werner stehende allgemeine Akademie der bil denden Künste, welche vom 1. Oktober er. ab den Titel Hochschule für die bildenden Künste führen wird, und welche die Lehrer Prof. Domschke und Wilberg durch den Tod verlor, hatte im Wintersemester z Schüler und 30 Hospitanten, ini Sommersemester i388 Schüler und 8 Hospitanten. Die Kunst⸗ und Gewerbeschule, mit deren Leitung Professor Ewald betraut ist, besuchten im Winter 495 Personen, darunter 73 Damen, im Sommer 498, einschließlich 60 Damen. Die Hochschule für Musik, Abtheilung für musikalische Kompositon, zählte im Winter 25, im Sommer 22, die Abtheilung für ausübende Tonkunst im Winter 232 Schüler und 62 Chormit⸗ glieder, im Sommer 212 Schüler und 32 Chormitglieder. Von den zur vorjährigen akademischen Kunstausstellung ein⸗ gesandten 1376 Kunstwerken gelangten 1118 zur Ausstellung und zwar 864 Oelgemälde, 136 plastische Bildwerke, 196 Aquarellen und Zeichnungen und 29 architektonische Entwürfe, insgesammt 65 mehr als im Vorjahre. Leider ging der Be= such gegen die vorjährige Ausstellung etwas zurück. Verkauft wurden 113 Kunstwerke zum Gesammtpreise von 158 360 4 gegen 130 370 M im n 18809. Aus dem Fonds zur Unterstützung hülfsbedürftiger Künstler wurden 9053 6 ver⸗ wendet.

Den Schluß des Berichts bildete die Verkündigung des Ergebnisses der Preis bewerbungen. Den von Rohrschen Preis für das Fach der Architektur (4500 R erhielt von 16 Be⸗ werbern Job. Gust. Jul. Knoblauch in Frankfurt a. M., wäh⸗ rend dem Regierungs⸗Baumeister Ad. Hartung und dem Ar⸗ chitekten O. Guth, Beide zu Berlin, eine besondere Anerkennung zu Theil wurde. Den J. Michael⸗Beerschen Preis für Israeliten erhielt von 4 Bewerbern Isaak Brasch für seinen ere glyphenschreiber /; für den II. Michael Beerschen Preis (Kupfer⸗ stecher) fand sich kein Bewerber. Den großen akademischen Staatspreis für Geschichtsmalerei erhielt von den 3 zur sung der Aufgabe (der barmherzige Samariter“) zugelassenen Rud. Eichstädt⸗Berlin. Dem Konkurrenten Conrad Siemen⸗ roth wurde eine lobende Anerkennung ausgesprochen.

Der kommandirende General des III. Armee- ? General der Infanterie von Pape, hat sich behufs Besichti⸗ gung der Truppen des Corps auf Dienstreisen begeben.

Der General-Lieutenant Wiebe, Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie Inspektion, ist zur Besichtigung der Schieß⸗ und Armirungsübungen der unterstellten Truppentheile ab⸗ gereist.

Danzig, 5. August. (W. T. B) Das Uebungs⸗

es ,, bestehend aus den Panzerschiffen Friedrich

3 „Kronprinz“, „Friedrich der Große“ und „Preußen“,

ist gestern Abend von einer Kreuzfahrt in der Ostsee nach

Gdingen zurückgekehrt. Der Avisodampfer „Grille“ mußte wegen starken Weststurmes in Memel verbleiben.

Die

Bayern. München, 4. August. (W. T. B.) auf un der n nnr nnen, betreffend die Um⸗ wandlung der Simultanschulen in konfessionelle Schulen, erfolgte n . der Regierung giebt den ge⸗ nannten Kollegien bekannt, daß dem Antrage nicht Folge zu

eben sei. Zugleich wird der Magistrat beauftragt, einen twurf für elne Neubildung der Schulbezirke aus- zuarbeiten und der Regierung bald einzureichen.

eich⸗ Ungarn. Triest, 4. August. (W. T. B) Der 8 . . n. e welche =. 83 Abscheu über die vorgestrige Frevel⸗

rüstung und that Lu ud giebt.