err Deffentlicher Anzeiger rste Beit ag TD, , ,, ,, e,, mr m. 2 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Amnzeiger.
prentischen gtast⸗ deri. ö & Vogler, G. 8. Duube & Co., E. Schlotte Anzeigers: * Tersehiedene Bekanntmachangen. Büttner & sowie alle . Berlin 2 — — nr. 82 3. Lerkaufe, Verpaehtungen, Submissionen 8 * er, Ew mter. lo ubrigen größeren
Annoncen · Suri ur. Berlin, Sonnabend, den 5. August
1 — 6 M 182. ger Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 35041] Oeffentliche Ladung.
S
—ᷣ*— O A 1 ;
. t . „Submission auf Verpflegungs⸗ꝛc. Bedürf ⸗ 35067 Brennholzlieferung. K ö igl. tlĩ V nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des teckbrief. Gegen den unten beschriebenen bis. Zur förmlichen Gröffnung des Planes über die nisse der 15. Divist on ; . öh cbm kiefern Klobenholz L. Kl. vom Inserate für den , r. . eff en che — Juvalidendaut · ¶ Rudolf Mosse, Saasenstein herigen Hiifzstener. Erheber Wilh eint Sache Gemeinheitstheilung und Verkoppelung von Porten⸗ versehen, bis zu dem bezeichneten Termine bei dem Monat September ab bis zum Schkuß der Schiff Preuß. Staats⸗Anzeiger un 2 ö 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, welcher fich lig ist it hi lnterfuchtng haft e e hagen, Amts Einbeck, Provinz Hannover, ist Termin hiesigen Proviantamte niederzulegen, sowie dem Ter ⸗ fahrt in diesem Jahre hier anzuliefern, werden zur register nimmt an: die Königliche Expedition 2. Sur hastationen, Aufgebote, Vorladungen und grosshandel. 8 Winter, sowie alle übrigen größeren wiederholter jchwerer Urkundenfalschung in den Akten angesetzt auf mine wegen des event. stattfindenden Licitations Submission gestellt. hes Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich n. dergi . 11 , 23 Ii fe e e berüä i. r rien e de, ,, w 6 e,, n n,, , *, sircnkischen Staats Rmeigtr: 66 w . r ĩ ö usdr zu erklären, daß sehen. riftliche versiegelte Gebote mit der Auf. , ,
uf ung issi iterari Anzei Annoncen · Sureaur. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. . Literarische Anzeigen. . r
ru W., W isati i PTheater-Anxzeigen. In der Börsen
h dieselben auf Grund der eingesehenen Lieferungs jchrift „Brennholzliefe ng“ werden unter der Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Thea g
Berlin, Alt⸗ Moabit Nr. 11117 , den wozu alle unbekannte Pfandgläubiger, Guts-, bedingungen abgegeben worden find. Letztere liegen
2. August 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem
— l — * . n. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien · Nachrichten. . J r ] - Adresse der unterzeichneten Direktion bis zum 24. 2 2 Dienst / Erbenzins⸗ und Lehnsherren, Lehns., und bei dem hiesigen Proviantamte zur Kenntnißnahme August d. J., Mittags 12 Uhr, angenommen. Königlichen Landgerichte j. Ho kkmänn. Be—⸗ Fidei - Kommißfolger oder welchen aus sonstigem aus, können au
d vorzubringen, widrigen⸗ l 36944 Bekanntmachun demselben anzumelden un
olg ö J ö gegen Erstattung der Kopialien erlin, den 4. August 1882. gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. (17539 Oeffentliche Ladung. (
chreibung; Älter 30 Jahre. geb. 7. 8 52 zu Grunde eine Cinwirkung in Beiiehung auf die Aus, von der unterzeichneten Intendantur bezogen werden. Königliche Porzellan · Manufaktur⸗Direktion.
snum, Größe 158 m, Slatur? unterfetz;, Paare führung der Theilung zusteht, vorgeladen werden.
Die in der ersten Beilage zum Peutschen Reichs ⸗ falls auf Antrag ein Ausschlußurtheil dahin zu er⸗ Cöln, 2. lugust 188 NVW. Thiergart gtettisss· geld un Der gegen den Ar⸗ Der Bäckermeister Gustav Zschimmer in Konstanz Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger lassen ift, . ; Thiergarten. biond, Stirn frei, Augenkrauen blond, Jas ge. Einbeck den. Jugust 563. Intendantur 15. Divist on. 7. Thierg oh wöhnlich, Mund gen
i isti i i daß die sub J. 1 bis 7 genannten Abwesenden n Schulz wegen hat die Cheleute Christian Zimmermann und zu Berlin vom 18. Juli 188 Nr. 166 Spalte 3 ad I. die nannten er, beiter Ie n Gh . 8 V. 9 . 505 de . 35 Dietrich, aus Betra, Königl, preuß. unter Nr. 32498 veröffentlichte ,,,, ,,, . 6 ta nlich, Kinn oval, Gesicht Die Theilungs Kommisston: . dem 5. Zuni 1882 erlassene Steckbrief Sberamts Haigerloch, jedoch derzeit mit unbekanntem vom 123. Juli d. J. wird dahin erganzt, . ) ö . ,,,, . . gesunt; e, , . Be⸗ Fachtmann. Nürnberg. 35070 . n sügenom men. Berlin, den 3. . . Rusenthaltéort, aus dem Schuldschein vom 7. Juni daz Urtheil eriassende Behörde das nigliche ondere Kennzeichen: etwas krumme Beine. J ö. 66. . ö . ö
. ange, Yufgebot Ostpreußische Vieh⸗Versicherungs⸗ szsoas! Der Hufner Peter Petersen Toft in Lunding hat stp ! sch h V sih ungs Gesellschaft i Königsberg in Pr.
h hei . j ö tehenden Rechtswohlthat der Wieder ird zu über 166 S Klage beim hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abtheilung IX., zu Ratibor an etwa zusteh ö j r ,,, ,,, erhoben ö beantragt, die Beklagten gegeben wird. einsetzung in den vorigen Stand für verlustig . Direktion: Theaterplatz Nr. 12. ; das Aufgebot eines im Schuld und Pfandprotokoll Ladung. Die verehelichte Klempner Caroline ; .
4 zur Jahlung von 100 4. nebst 5 osso Zinsen vom Ratibor, den 25. Juli 1882. erllärt, auch die Vermögensbestände der e, . . Geschäfts⸗Uebersicht ; der Haderslebener Harde protokollirten angeblich ver⸗ ĩ Hildebrandt, geb. Wolf, 28 Jahre alt, evangelisch,ů 5 8 ch ür die
ö * j j s. die Berechtigten ohne Kaution aus⸗ . ; lben, da Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1X. wesenden an t am] T. Juni 1877 an zu verurtheilen, und diese mtsgericht, A gedntwortet werden, J f Zeit vom J, April bis 50. Juni 1882 Der am 20. Dezember 156 erlasseng, zulet mif unbekanntem Aufenthaltzorte abwesend, öffentlich et gegen; pig g bezeichneten Hypothek ĩ oren gegangenen Kontrakts vom 10. März 1790, ; zftger h ö j n 1 rte Steckbrief gegen den z Aufgebot. ad II. daß die sub II. z 296 ö . ist, und ö ö. . n, ,,, für 5 schaft . ) Ie de, . . J . mu e rr rn . d ie ret ist Term in ko 1 die Eröffnung hij Aufgebots verfahrens be⸗ m n,, zu erachten sind. elcher zur Last geleg rd, am 28. Januar er. in ristensen in Lunding eine Kaufsumme zum Rest⸗ ; ö f ; ; ; t. (Aktenz.: J. IJ. : ; ö 3 u ; ; Gollin ohne Begründung einer gewerblichen Nieder⸗ betrage von 560 M protokollirt steht, zum Zwecke . Stüc 8 , Werthe von . * . . weir 1882. Königliche Staats⸗ auf den 16. September 1882, n. nn mung des Lebens und Todes der Herzogliches ,,,, lassung und ohne vorgängige Bestellung Klempner. der ELöschung dieses Protokollats beantragt, Der e,, ö Anjchast. Stintzing. Vormittags 5 Uhr nachgenannten abwesenden Personen, die seit Enauth. ,,. . . einen 6. . ö ö Urkunde wird aufgefordert, spätestens zur Versicherung beantragt wurden in Summa 574, 54 M j HJ vor dem Königl. Preuß. Ümisgericht in Haigerloch langer als 10 Jahren keine Nachricht von sich lsi0en Anfgebor en, Uebertretung gegen 8. es Ge⸗ in dem au ö. ; f ien hiermi ; ; ; s i setzes vom 3. Juli 1876 wird auf Änordnung des den 26. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, Hierauf wurden vereinnahmt resp. ausgeschrieben: . 6639 k ang gg. 2 ö ver , , 3 . i Ernst Thiele aus Geisenhain, Die Hanne Charlotte e ., U ö 9 Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 23. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äuf— an Prämien. 12054 M 25 3 k Fleischer Johann 3 Adolf Kühn, ge—= 8 85. richisschreiber des Königl. Amtsgerichts. geboren am 26. August 1827 und zuletzt in das Aufgebot des ö 1 usgestellt für die Vovember 1882, Vormittags 95 Uhr, vor das gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür— an Beitrag für Verwatungs⸗ ö. ö 16. Juni 1862 zu Ritschenwalde, evan— . kJ Rordamerika (Vermögen eg. 1400 ), Kreissparkasse in . ⸗ auge über 402 M Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Haupt- kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftkoszerklärung hecke (* resp. 1. oo der ehh zuletzt in Ritschenwalde aufhaltsam, wird 34953 Aufgebot 2) des Leinwebers Gottfried Peterlein aus St. Pupillenmasse Habicht, . d f J, , zeln Tung cad . ö. J 9 urku e und die Löschung des Protokollats er— w 1278 .* . hin als Höch if tig ö. der en fen l Ee, lantin Jacob file zer Bluth, geboren Gangloff, zuletzt daselbst 9e. ö. ö. ö oer e . . . ö usbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten folgen wird. 1 n Eintritte i i es stehenden i ider ied ulius Preller ge / . . d , , , . Harms. Frlög; aus verendetem Vieh . ea w T, Tut j außerhalb des Reichs gebiets Wilhelm t bald nach dem 9 dez 3 eistets Johann Gottlieb Hott⸗ Febotstermine feine Rechte anzumesdfn n . Regulirungsk . tärpflichtigen Alter Kaufmann in Hamburg, von dort bald nach, ) des Zimmermei ; r zulegen. widrigenfalis die Kraft⸗ GSnbhastationen, Aufgebote, Bor⸗ 35046 dagegen ö . verausgabt an . tt Gunmen, ,,, aufgehalten 8 kö . . ; Jahre 1862 nach Amerika e,, . ,, ö 3. . a ,,,, , ,,,, r ge wird. ladungen n. dergl. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach ( Yrämien· Reserve]) .. . 10,337 4 76 *, eG ss. Mittags 12 Uhr, vor die dig. ß . n, r Vierter zu 5) des Johann Friedrich Wilhelm Erdmann Bielefeld, den 938. ö. . IVb la5o r] Verkaufsanzeige y, gin g, ö. fa 1 , ö. 61 , ö 133 81 fen . des König rn n, , ,, , anche, n e ssrdert sich spätestens im Aufgebots⸗ Jähnert aus St. Gangloff (Verm. ca. Könsnliches Amtsgericht. ; machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung ungszwecke. .. ö s tverhandlung geladen. ei unentschu n, h . 790 M), its verfahren. und der dem Handelsmann Friedrich Völter zu Schwerin ,,, i 163 14 haupt j Grund der nach 8§. 72 termine sedri lius Ortlepp aus Rausdorf, 134949 Abwesenheits verfahre Aufgebot. . Erbpachthufs Nr. 3 zu dit (e, mit J J 3. . ö. , ö dem Königlichen Herrn den 19. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, Rehrl enn 1 ] ö ubehör Termine ,, s 1 ö. r e der Spar- und Leihkasse für das Amt J) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ J
er, , ,, , e,, rr, ,, , , r zum Deutschen Reich
2
; 91 ͤ Auf Anstehen von: JI) Barbarg Hansul, ohne Ge⸗ 166 i terzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ eboren am 15. Januar 1849 und zuletzt in ; 1 tr Wittwe des al : zandratz als Choilvorsitzenden der Ersaßkommisston zu ,. . . werden wird. ordamerika Verm. ca. A6 S6), ,,, . 3 Jo⸗ ̃ d 5 Dbornit über die der Anklage zu, Grunde liegen, Pyritz, den 29. Juli 1882. 7) des Kellners Ferdinand Stephan aus Roda, da Weis, Särtner, in Schwelsweil er wohnhaft, wider rung der Verkaufsbedingungen am k in Summa 13424 M 76 3. den! Thatfachen ausgestelllen Erklärung verurtheilt Königliches Amtsgericht. geboren am 31. Januar 1846 und zuletzt in n ei 18 rr, m eee ten heran den Kaufmann Bittersohl und den Schuhmach Freitgß den 36. Hrteber 1882, und kommt zum Uebertrag auf das nächstẽ Snäarfas mn sicherschnß von TF . werden. Pojen, den 2. Juni 1882. Königliche Gillischewski. Nordamerika (Verm. ca. 215 M), Als Vormun sal erzeugten! minder dͤhrigen Kinber;: ben nnn 3 , nn ö ö ö. ,., . ne , nde, 11 Uhr, ö k 3. k ö. . von 40 M angemeldet und umgehend EStaatdanwaltschaft. . — — af 7 . 6 kö Hr⸗ k 4 8 6. Ado ke. 1 e inton, und Vollstrecker für die Erben des weil. Maurers Ehr. Freitag, den 10. November 1882 ! . endeten relz; wurden getödtet bei: ; K 34946 Aufgebot. behufs Löschung na 4. Bertha Weis, sowie auch eignen Namens, wegen ; ; — ö n Gutsbesitzer Borries, Saborowen 1 Kuh anzenvergiftun 120 466 ; l ; ikationswegs otheken: ; ; e, ĩ t verlebten Ehe⸗ Witte . Bormittags Uhr, Herrn Gutsbesitzer Kuwert, Pietraschen 1 ,. ö 9 ö Oeffentliche Ladung. Der Franz Bernhard a, . 7 Senn, , 1 z6 Thlr. Convent. Geld —= 53 Thlr. 8. W. . . una le r , et Heinrich die Wittwe Doris Witte, geb. Dammann 3) zur Anmeldung dingliher Rechte an Das Grunde Hern Gutsbesitzer Meißner, Pissanitzen 1 Bullkatb (Verstopfung).3 . 56 Heinrich Ernst, geboren am 3 w m, m ahn 3 Vereinbarung von dem Garten des der unbejahlte Kaufgelder des Chirurgen Friedrich e f, Schullehrer, in Kaiserslautern wohnhaft, die Chefran Louise Fritze geb. Witte, , g e nm . gefse gg e , Dt , 9 . n, 18 en, Abr pid mne . n e r a er Cr g löthers Drüsedau, y,, August , ö. ; wet, . Ger Hansul, Mechaniker, auf . l den Cigarrenmacher Car Witte, Freitag, den 3J. Yttober 1882 zlbesitzer Witt; Langgtrone! Kuh Kungenkrankheit)?? .. 210 in der Absi e e. tt entziehen, geb. Sierau, zugehörigen Hofs. No, ass. 15 zu gen auf Pol. ihtkenbuchs für Ünter. schmelz, Gemeinde Hochstein, wohnhaft, sowohl eiʒg. sämmtlich zu Celle, erm 8 105 Uhr ; wg. Aber. Amtniann Höpfner, Schaaken 1 Kuh (Herzbeutelwaffersucht) 200 des stehenden Heeres oder der . ; . ff ö oder Banndorf eine Fläche von 24 36, 263 am gegen eine Grund⸗ und ne he . r Johann Gott⸗ nen Namens, wie auch als Nebenvormund der vor⸗ Bellagte im hiesigen An e n r gn statt. Kö Erh bestfer Fehr itt Fohlen (Cäungenfchla)h.. 1656. ohne Crighbniß re n n üer igt er he SHeldentfchaͤdigung von 350 abgetreten. Auf An renthendorf Terz eitiger Geiß Hund] genannten Minderjährigen — Kläger auf Abwesen- ĩ itte zri x . nigsberg in Pr., den 6. Juli 1882. s tärpflichtigen Alter sich außer elden 9 ö 1 ö lob Blumentritt daselbst It. Kauf⸗ und g r - ;. , , , , nn,, . , , n ,, , r h ; 1 z ; x. G; B. . ; ⸗ : u Renthen . . k ö ö e, . ö. Ose ; . * * el. . ul mne 5. . . 6. . . e r e gon n, . * g g e lieder lune vom Jö. Gilgen, uh ,, in. Stadt, untęr Artikel Nr. 1220. Kartenblatts- Nr. Besichtigung des Grundstücks . 3ul n. . er, mittags 9 Uhr, vor die Strasenmnmer de ; i Danhat. 183, ö. irmann, und 2) den Johannes Gabelmann, Leinen⸗ . t : J tmund zur Haupt⸗ Termine am 3 ck fr. Curr. Geld — 9 Thlr. mermanng den ; , ö sztosnj j ,, ,, Eclt Mon fen e it ö uff, , re,. , VÄUrn. ö und Jö zum e n ni ficheninkchr . G, anf Auf Uf keben wird, derfelbe auf Grund der gh, ar et. e . uicht anzumelden, widrigen⸗ nommene Darlehnsfchuld an Marie Elisabeth 266 a. cöntradiktorisch mit der k. Stgats⸗ F5 a 55 am katastrirten Grundflücken, — . gur felt: Unter dem Allerhbehsten Protektorat Sire fre n mn, ö 2 . k il. n narf green er gef i sen gr . ,, ö. . 91 un ge gn, stellenden Kaution ö 26 22 j ; ö . ; s . . reises zu . ; j ümeri = ol. . Nr. ö * i 6 ingewiesen und ver⸗ ä ee ge n e se, gie . d * luren leses il der senl serie Ken sr gos A ,,,, ,, , ,, z ; . qr theilt werden. ugleich t ; ; 1 ger Besitzer Frie are. d. . . . Allgemeine deutsche Ausstellung s rie, , ,, e, e l dll. len , ,, . . , d i ; 9 n tmund vom 24. 2 = j icht. eißnische Gü ; 2 6 it: . damit geladen Verkäufe, Verpachtungen g 2 5 Str. G. B. und des 5. 326 deriogich⸗ , , ng 15 Thlr. 25 Gr. 6 Pf. 8. W; unbezahlte Der kgl , Alle, welche an, den vorgedachten. Immobilien Sub missio nen 1c. für und 6k ll Il 8 f We 8 61. Str. i. D. ven in . ö — 2 ö y . 11 ef e n . . . i * j ö. ; i n au / ⸗— ö . ige fm vin fbr , i gie gelen, lz2clol Bekanntmachung BERLIN 188283 , as 6 dem Bemerken hierdurch (33886 Aufgebot. III. Rr. 1. des Grund und Hyretheken. ken , 1. Civillammer ebenen Servitutzn und; Kealberechtigun gen . Die im Kreise Grauden; 3 m en der. Bahn. In ni aa. un oftutligz betonnt ee urn ; . e . Auf Antrag der Kausseute Joh. Callsen und buchs . 3 ,, * ie enn. des i lichen Landgerichts zu Coblenz vom 27. Juni . ö, , n, ,, . , . ,,, e, ,,. ee, d, , z erdnreh n Beschick- * l ibf es drr, * ö Lorle . den Erich dit e,, Fierf r en ede cg er e gm hock 3. Juni 136M, 1882 ist dle zwischen den zu Dommershausen wohnenden ö der Ausstellung alle Interessenten auf- fh un zz. Uonigliche Staatsamnwalischast. beftellt, Verwalter d
ü Ackerer, und Anna, ; ¶ d. J. hieselbst verstorbenen Kaufmanns Heinrich 24 Meißnische Gülden 4 Gr. 76 Pf. — Gheleuten Johann, Peter Vrod m Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältni darunter 78,180 ha Wiesen, ; ö . 44 SJ. 23 6 er e df. rn ch verloren gehe soll am Sonnabend ven 4 9 iz dieses Ern, gestatten wir uns auf §. 3 der Bestimmungen für die Aussteller aufmerksam elle, den 25. Ju ?
i lte geb. Liesenfeld, bisher bestandene eheliche Güter⸗ Krüger 2 mit 4 ,, 4 n , . 86 Ifen ö r aubi iejeni welche an zu machen: Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Gläubiger alle Diejenigen, Königliches rr Abtheilung II. , 16 re g. Die Anmeldung der Ausstellungsgegenstände geschieht auf dem hierfür fest- emmerich,
den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, a
ugust 1882.
1.
werden. ¶. I. 0 gen.
oh, ĩ ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kine Heriücksichtisumg bis au 34950 Dessen iche gn ste unn Nler Louis ir. 76) belegene Wohnbaus Ansprüche und For— born (derzeitiger Besitzer Gottwerth Julius Gerichts sch e ĩ = i er Loui Das Pachtgelderminimum ist auf 12 800 fest= „diesem Termine kann jedoch nicht garantirt werden, da die Der Cigarren⸗ und Spielkartenhän
j dafelbst) lt. Kaufbriefs und Lehn ⸗˖ aönigs d ü zu haben vermeinen, hiedurch aufgefordert, Schmeißer l 1 . Im Namen de nig gesetzt Annahme vom Anmeldungem geschlossen wird, sobald der Rächert in Gera, vertreten durch Herrn Rechte⸗ ee, ö bei Vermeidung der Ausschließung von der scheins vom 12. November 18 * eßl. * * Zwangsversteigerungsproklam und Bi Pabtlustzgen haben sich vor dem Veraz.
P * t i ü e i I ĩ th cha tlich 5 1 ir ersuchen dahe . Uns die Anmeldungen mö li f ü i ig, f zeige. s f iche Befãhi h ss
ĩ̃ i 1der besitzer Ehristian Gebhardt, Christiane Glisabeth, helm Thümmler, vormals in Greiz ⸗Tannendorf, zur Mitiwoch, den 19. Oktober d. J., an 2 . , = = t n, n,, — d über den Besitz eines eigenthuͤmlich d jedenfalls aber bis zum 15. October a. C Jet unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Wr nlttaßs Ti Uhr,
gung und über den Besitz eines eigenthümlichen un . ] K
Nachdem auf. Antrag der Administration des unbeschwerten Vermögens von 95 600 M6 zur Ueber—⸗
14 br. III. Nr. 1J. Egeln, 2 .. ᷣ
* . . einem am 1. 521 36 , . 1 uc eig fr n diff l n, e . 286 ed d weg 1 lige R 1 4 — Amtsgericht zu Egeln durch : . : zugehen an lassen unter der esse: 1883 fälligen Wechsel mit dem ( Flensburß, den ). ; . dorf (derzeitiger Vesltzer Johann Karl Fried. den Ar i s Spar und Leihkassen Vereins bierselbst w j nahme der Pachtung glaubhaft auszuweisen. 3 W 9 ei klagten zur Zahlung von 79, 95 4 znlgliches Amtsgericht. 2. Abth. ö ; 36. für Recht: ; nebst 5oss Zinsen vom 13. Dezember 18351 daz lustigen nach vorangegangener Meldung bei dem Gleichaeitig fordern wir von Nenem zur Theilnahme an der oneurrenz für ein 356 6 Protesltosten und ladet den Bellagten zur e me e m e. D 163 und rau sbestätl gungsgurknnde aus welchem für Främein 8 ᷣ we h nn n , bezüglich des den e rigen Pächter, Herrn Ober Amtmann Muster- Lheater anf: Die Arbeiten simd spätestens bixs zum 30. Juni 1853, Mittags mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das 20101 eee; ü ; ; 2. März 1854 laut Cession vom 8 Juni 186 cg e *
rben des weil. Fuhrmanns Christian Ludwig Fer⸗ chneider, gestattet. 18 Uhr, bei ums einzureichem. Frogramme stehen vur Verfügung. Fürstliche Amtsgericht zu Greiz au Der Müllermeisterssohn Georg Mathias Master, n fr. Raution zur Sicherstellung einer lt. Weißgerber Cbristian Philipp a un Grund⸗ dinand Struck in Segeberg gehörigen, in der Ham⸗ Bei diesem liegen die Pachtbedingungen zur Ein Es sind im Ganngen soo090 Markt rür die PFämiirung der besten Donnerslag, den 28. Seytember 1882, der altere, von Unterreichenbach, Sohn des im Jahre gor in n omü, nl ob! der Fra Magdalene, geb. Tindorf. zu alberst ta ö e m , Nr. 75 hierselbst belegenen Wohnhauses sicht aus, welche auch von uns gegen Erstattung der Ent würse ansgesetxzt. Vorn in s 10 Uhr. 798 daselbst verstorbenen Müllermeisters Georg on n ** amm, geb. Dietsch, in Oelknitz buche von Egeln Band 3 Blatt 133, inn, mit Zubehör eingeleitet worden, werden hierdurch, Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. KRerlin, Antang August 1882. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Meister und geboren am J. Januar 1799, machte 833 8 — ö don 2) Meißnischen Rr. 8, Ein tausend Thaler . fi 4 mit ahiniger Auenahme den pretolallirten Hläubi, Marienwerher, den 13 uli 185. Wer Anmaehmnn. . Auczug dey lage Kelahntz gemact. ais Hrengzier ben zi, lnb g e g. ire, * insen zu 4 ü, eingetragen auf Zinsen ieh n stehen, 33 — = der ver w tn Tir nf. , Autegerictt. Fer 6 gn ge nnn ier ü, 4 ö, , . e, . , e. h 1 4 vorsten. . a —— — — — h 2 jener . elangte an seine Anverwandten und Hvpothekenbuchs für Roda. Cerieitiger ehe
eanspruchen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei Ver⸗ ampe. meidung des Ausschlusses 1 denselben spaͤtestens I35037]
; in Egeln zur Last gelegt, ͤ weder über san Leben und feinen Aufenthalt noch , e 2 6 Elisabeth, geb. n n, Oelheimer Ilz 9565 Oessentliche Zuste np. über seinen etwaigen Tod irgend eine Nachricht, ; af d y. . in dem auf 36040 Submission. Der gab elf einrich Müller hier klagt 4 Antrag des verwittweten Müllermeister⸗ Pe t unk L. Sir ger flicteten Grundstĩ 43. I36035] ö Dienstag, den 12. September 1882 Die Lieferung der BVerz'fiegungs und Bivakt. P trol J d st i G Il A egen den früheren Restaurateur Bernhard Vater, 6. Biller in Unterreichenbach ergeht daher die 9 * 9 T' Lachen. ae — . e. i n Vormittags 10 Uhr, bedürfnisse für die an den dies sährigen Herbftübun— etrolenm⸗Judustrie⸗ ese schaft dolf M. Mohr. 3 bier, d. Zt. in hr m , , , uff ordernng: r syattstus in ufnäbou— e . aer dieser Aufgehote ist ange ⸗ des . ö i eg e . er. g rn a n ger * — —y . — e ö 1 . z 16 13 6e an , J 2c. Vater 9 8 Berschollenen. pa ordnet und zer c fi e r T totermin auf re. — eigne der Rechnung des Sequesters, b e eienr, 23 . — 6 ** — . — . . Es betrug die Rohöl ⸗Produktion unserer Werke in Oelheim in der Zeit vom 1. bis = a, dieses Betrages und vorläufige Voll. Freita ben 9. März 1888, Vorm. 9 Uhr, den 18. Ma . = verkauft werden wird. ment. und Bivalgplähen erforderlichen Fuhren sol 31. Juli tr. incl. .
Zugleich wird Termin zum öffentlichen Verkauf des im Wege des öffentllchen Submifftondverfahrenzg,
; ur rklarung über den Theilungsplan, sowie zur ö . ihn mn n, cn gs. * * 8 6 — 5 9 1 anberaumt n n. en. ĩ ornahme . nn. 31 363 ten zur mün han ö zumelden, widrigenfa er die anb J. 1 bis 7 genannten : r Wohnhauses mit Zubehör auf welchem sich event. ein Licitationgverfahren ay— Sz Och Centner. fte erer das Herzogliche Amtsgericht zu Graefen . ,,,, nn, reits derstorben Vormittags 109 Uhr, en, W. 2 y n 1882, löl ßen ien, e nm werden, zu welchem Zweck thal auf a r, ein Termin au im Rathsweinhause hierselst angeseßzt.
würde, ; en be eilungöplan und die Rechnung 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf de, nnen Beens esahe bestimmt. Der Thöellung 9 12 1882, ĩ sein sollten, deren ters sind zur Einsicht der
dan 12. August d. Je 1 n Die Betriebs Direttion. anner g a e , Ter ffhrter y ölen, mb ne, vag gehen dee e, —— i , . i, , n nnn —
Dis Pehingun gen können 14 Tage vor dem iormiiiags d ür. Zum Zwecke der ð ah en Zustellung wird dieser 2 Kunbe geben können, Mitthellung Verm *. haben glauben, ; dan
Termin in der Gerichtsschreiberei hierselbst und im im e slokale des hiesigen Proviantamtes, ö Verkauftlokale eingesehen werden. Severinstraße
N Malchow, den 20 22s, Au jug der Rlage bekannt gemach er bei Gericht zu machen. etwaige rüche auf die aud II. näber bezeichneten 6 . angesetzt ist. Redacteur: J. V. Siemenroth Segeberg, den 28. Juli 1882. Qualifisirte Unternehmer werden ei .: S . kee lic Amtsgericht, Abtheilung IH. st ntergehmer werden eingeladen, ihre
23 — — licten Sypotbelforderungen geltend zu machen ; tacã er, Attnar Meclen r,, Drei Vellagen g , , men, ar , , J , ff vn er ; ; Verlag der c teschrelber J. deg Herzoglichen Amtegerichts. Durta! mine an pie n, T — tricht, nne rankirt und verschlossen und mit der Auf⸗- Berlin; 2 n , mel el.) e inschließlich Börsen. Bellage) Gerichte schreiber 8 e, il r nd ieh 6
2