1882 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, und über den Besitz eines ei thümlichen und un⸗ 359012 Subm Submis ꝛc.

sionen Ve O00 M zur Ueber ⸗· Der Transport er ö üg Muldentles von i , . Beranntwachungen. ö 3 w e i t e B e i 1 8 9 e Izas6s B . 2 auch ihre Neisse nach Danis soll in öffentlicher Submission :

k euer vorzulegen. verdungen werden. Aubachthal Eisenbahn⸗ Gesellscha 2 6 u. . 2

eise Angermünde, ca. 5 cm . Die chti der Domai i i z ft. ch 2 z 9

k , en vum, , w, weben, Kesehsan zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Bahnhofe Oderberg Brahliß und ca. I5 zem von der gegenwärtigen Pächter Herrn Oberamtmann Nerger im diesseitigen e ar anberaumt. .

k liegen die Pachtbedi aur Of en F enn e soeiuice aueror dent lichen M IH82Z2. Berlin, Sonnabend, den 5. August e =

8 nn mit dem Vorwerke Steinber n sicht aus, welche auch von uns 2 . 83 . von Blei“ Generalversamnilung 2

. ö ö 3 . . 1 n ** 2 ie die in dem Gesetz, etr Urheberrecht an von Johgnnis 1883 bis Johannis 1901 im Wege Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. post mäßig verschlossen, portofrei bis zum Termin ein auf It dieser Beilage, in welcher auch die im 8.6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie des Me stge bots verpa tel weren. Marienwerder, den 1. Sah oe, , 2 nein. Hen 2. September er. , ne elan

ö ; ; ter dem Titel Ronin li ch Haiger 24 Uhr Nachmittag vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter de Die Pachtung enthält SSI, 369 ha Länderei, dar= ĩ che Regierung, Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht nach Haiger, Hotel Stiehl, ergebenst eingelad ) . z unter 662633 ha Acker und 131.8845 ha Wiesen. Abtheilung für rng —— Domainen aus, werden auch auf 3 sich st eingeladen.

; 2 VI ö were , dels⸗R ür das Deutsche Reich. an. isa) Der Veryachtungstermin findei am und Jorsten. der Kopialien (30 I) bf fen mitgetheilt. ; Statutenänderung en tsprechend' dem Ministerial⸗ ent ra an e 3 e 1. er e 3 * t . Dienstag, den 5. September d. Is. Bauckhage. Neisse, den 4. August 1882. erlaß vom 14. April er. J x x ö Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Bor nag 1 Uhr ; Artillerie Depot. Haiger, den 3. August 1882. Das Central Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch, alle Post: Anstalten, für 1b t beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z 3. in unserem Sißungs saase) hierfelbft statt. Ilz 943] Bekanntmachung. ——— Der Vorstand: Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats . * 1. k ,, Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 46 000.40 fest⸗ Zur z entlichen meistbietenden Verpachtung der Eisenbahn Marienburg Thorn. Es soll die E. Bartling. Anzeigers, 8 W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . ö esetzt. Die Pachtbewerber haben ein disponibles Verkaufsstelle für kalte Speifen und Getränke in der Ausführung des Em fangsgebäudes und Güter⸗ e ; 2 ; dustrie⸗Blätter! Nr. 30. Inhalt: Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 5297 die Pro⸗ C l zgen von 180 009 M nachzuweisen. Nähe des Wagenhalteplatzes vor dem zoologischen schuppens auf Bahnho Garnsee incl. Lieferung der 34962 Ausweis Das Recht auf ein gesetzlich geschützte Waaren⸗ Die Mühlenbesitzer erzielten mit ihrer Fabrika⸗ Ind u 6 Rh tft. ämn e scsesis lt: ru, herrmann Wolff gang füt die Firma: Die Verhachtungs⸗Bedingungen find in unserer Garten vom J. Oktober 1582 ab auf unbeflimmte Materialien in Wege zffentlicher Submiffion ver⸗ 2 ö eichen kann ng einein Urtheil des Reichs tion keine günstigen Resultate, Die CEyd er m . 1 . Julius Schlomann Rfl. Registratur . sowie auf dem Schulamtsgute Zeit ist ein Termin auf Jungen, werden, Termin ist hierzu auf! den 18. Schwarzbur ien gandesb e ch is II. Cioilsenats, vom 2. Mai d. J. fabxikation wurde in größerem Umfange, be . en en b. n verschiedener Substanzen. Berlin, den 4. Äugust 1882. Neuendorf einzusehen; auch sind die speziellen Be— Donnerstag, den 24. August er., August er., Vormittags 11 Uhr, in meinedi . . an Ea ant 46 von der Firma, für welche es angemeldel und trieben; der Absatz war beschränkt. Das fabrizirte Re 8 di Pf after ber ler Te m (el , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. dingungen gegen Erstattung der Kopialien von unferer Vormittags 10 Uhr, Bureau FGraudenz,. Getreidemarkt Rr. 30, anbe, 9 31 . eingetragen ist, an eine andere Firma üßertrggen Quantum beläuft * auf ungefähr S090 hl. 1 Eber . , , em nn, Bun fen. . Registratur zu beziehen. in Amtslolgle des Königli Cen Somänen⸗Rentamts raumt, Sfferten kind versiegelt, portofrei mit nf. . . werden. Nach den Prinzipien des Markenschutz, Günstige Erfolge hat die Fruchtsaftfabrikation zu g i . . , otsdam, den 17. Juli 1882. Berlin Niederwallstraße Rr. IJ anberaumt. sprechender Aufschrift verfehen, rechtzeitig dorthin Kassebestand . 1047 esetzes ist es unstatthaft, das Recht auf ein Waaren. verzeichnen; Himbeer, und Heidelbeersaft fand schlan⸗ Hlilg 5 1 * . ö auf Sehehen n eg, nernburg. Handelsrichterliche dos] Königliche Regierung, Pachtlustige werden zu diesem Termine mit dein einzureichen. Bedingungen, Zeichnung' und Kosten⸗ Wechfel w 125. 3 n von der Firma, für welche es angemeldet und ken Absatz, Das Geschäft in getrockneten Heidel= n . mif Bromdampf. Der dop zelt Bekanntmachung. Abtheilung für direlte Stenern, Domainen Bémerken! Angeladen, La ble Verpachtunggbedin· Anschiag liegen cbendafelbft Zur Cin icht au h' lte 1 . zingeiragen ift Kzsuiösen und sesständig zu äber, beereg. ist zurückgegangen. Das Geschajt 9 en J, en n Wasserstoff fuperoxyd als Haus. Nachstehender Vermerk: und Forsten. gungen im gedachten Amtzlokale an den Wochen. find au gegen Erstattung der Kopiasien von dort Gonto⸗ Corrent· Saldo J . tragen. In den Motiven zu 8. 8 des, bezüglichen in Liqueuren und Selterwasser bewegte sich koh en , ö ittel. Ueber den zinkhastigen Fol. 3465. tagen während der Dienststunden von Vormittags zu beziehen. Graudenz, den 1. August 188327. Der e err e ne. 2 o J64. 36. Gesetzentwurses ist dies ausdrücklich erklärt und ein; in. engen. Grenzen. Der Abfatz der . ö ,, el Deu ger ge, weren .J. B. Calm in Bernburg los w n Einsicht ausliegen. AÄbtheilnngs-Baumeisfer: 8 Frühling. ö in . . ausdrückliche Bestimmung als . k weil ö. J. ö n , . Vibertte, , Haus . ö . ö ö 30821 erlin, den 3. Augu . ] des Gesetzes eine solche Uebertragung Die i . 1 Aus i. 23 . ; ea. m 1. Augu ist der Kaufmann Bernl ar Die im Kreise Samter belegene Königliche Do— Der on iu n e itmeister. Verloosung, Amortisatio , k ö. k ; 65, 762. 93 e n w ef e. dehnung nicbt, gewonnen. Das Geschäft in zateur universel, ß . . nit] Calm lie 6 des ron dem Tln, nm fle mäug Albrechtghof, ca. 15 km von der Kreis saadt Koch. ins ablu 8 5 it einge forderte so des . Häuten und Fellen hat etwas an Lebhaftigkeit Biertransportgläser. Be n . effarben. Falm hier unter der Firma J. B. Calm in Bern- und Eisenbahn⸗Station Samter und ca. 13 km von ,, Sins ablung n. . w. von offentlichen o. nit, n ge. ; Ueber das auf Anregung des preußeischen Handels, gewonnen. Es wurden im Handelskammerbezirk und Salicylsaͤure. - Unauslöschliche Stemp burgh perriebenct Han bels eschfft ls CGafehfschaf fe der Stadt Pinne entfernt, foll auf i6 Jahre von Suhmission auf, Lieferung von: Papieren. d 160g. 18. Ministeriums und im Auftrage des Centralverbandes angrenzenden Kreisen wiederum ca. 565 665 Stück Gefährliches Filtrirpapier. Jebannis 1883 ab im Wege des öffentlichen Auf . J ĩᷓ. ö II. Kl., 26448 „p 4R/ 211,415. 77. o. Kl.

j w i ist hierdurch die dem Ersteren er⸗ ; / deutscher Industrieller sowie des deutschen Handels. Zickelfelle gekauft, welche wie bisher ihren . ö dae, , . nc mn ig. 4 ö . kee, er K,, 535 do H. . gad het er ere fen eehn, gzsetngschoft Aktienkapital . J „S6 2, 590 0900 ae ,, 36. r 1 K 3 9d ö 5. Thonwaaren⸗, Kalk-, Cement und Gips⸗Industrie. ist , , . ,, J e i eg den 10, August d. Is, I3 Personenzug⸗ Gepäckwazen, heir fe een he., ger n wh Tiff, Der hen J 1656 1235. S an n ,,, a. ir. E und mehr Pas Geschaft in keen Rin dtänten war e leb⸗ . bös. . illi, T lalennng, . e, . n , ö. . . e n. Sitzungszimmer ö . n , n,. . auf ö . ö ö. S. 87), durch m mt J . 8 Anklang finde und eine . . , . . , . . ö tan si lm c h e. Cintlchtnngen fut Rrenn fen un fer Ber ätflcz i rig eriogl. ö aus den Vorwerken Albrechts ; Mittwoch, den 16. August d. J., Mar nt Jen . 1 . h; . . J . . ert hn h , ; . chte um ein Oesterreich ein. Der Absatz von Kalbfellen der , nn ö ar, n, Haenisch. hof und Preußenhof mit einem Gesammt · Flachen⸗ für . Wagen Vormittags 11 Uhr, d. Jr betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗ . . Pꝛiivatunternehmen im gewöhnlichen Sinne handelt, war ebenfalls e e tn, ih , 3 . ö que . wih rr mieiggela, ganbelaregis sregister aussn . von 502, 87 ha. . . für die ührigen Theile Vormittags 10 . eisenbahnen für den Staat (G. S. S. II), die ver⸗ vielmehr durch das Fernhalten unsolider Firmen und hettug der Umsatz in ö än . n . ,, e 9 ure, Das festgesetzte Vachtgelder Minimum beträgt jähr⸗ in unserem Si ung saale hierselbst, Lelpziger Pla fassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern übertriebener Reklame ein wirklich brauchbares und Die Wachswaarenfabri um ie Bu . ö. ö a n,, lich 10 599 . Die Pachtkaution ist 9 3560b . Nr,. 17. Offerten müssen frankirt, versiegelt und wir in Ausführung des 8. K des vorerwähnten Ver⸗ j. Vnex plodir bare zuverlässiges Wer geschaffen werden soll. Abgesehen keine Aenderungen in den . taten 9 zu gen. n, und der Werth des Vieh- und Wirthschafts⸗Inven. mit der Auffchrift: zSubmission auf Lieferung trags im Auftrage der Dderren Minister der öffent⸗ K am P 5k 68891 davon, daß das Adreßbuch jedes Inserat nicht blos weisen. d ts g ö ö zu . Deutsche w Fer, Feitung. Nr. 135. Ferrtern Rr. Sas bei der Firma Gebr. Kuhl , . . . u garrichtun. wen uirbesten und der Finanzen die Inhaber der 1 a. deutsch, sondern in drei von der Exportfirma beliebig hatte ultimo Marz. 1881 bei . . . JJ , . ,,,, setzt zu halten sind, auf 45 006 MM. festgesetzt. ens, an unser, maschinentechnisches Büreau hier⸗ Stammaktien der Rhein Nahe Cisenbahn Gefellschaft r A. NHiittnerꝰs zu wählenden, fremden Sprachen wiedergiebt, liegt der einen Bestand an n m . ,, 33 . ,,,, . Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat selbst. Köthenerstraße 241. eingereicht werden. auf, diese Aktien vom 39. Juni d. J. ab gegen J K— Patent Hauptwerth jedenfalls in der unentgeltlichen Ver⸗ . bis Ende Maͤrz 18 2. elief i. auf 6 Hilmer n geen g nder , sich vor dem Jermin bei dem Lizitati ont · Commiffa⸗ ,, und, Seichnungen können in dem ge⸗ Gnipfangnahme der vertrags mäßigen Abfindung bei p em ibeilung von mindestens 130) kompleten Exemplaren Interessenten mit ö. . 3 der ( 4 . ö. 9 ührglase e ßrüllettt er B n. 1 g ,, ,,, . Regierungs. Assessor Bug über den eigenthüm⸗ nannten Büreau während der ,, ein- unserer Hauptkasse zu Cöln oder bei der Königlichen 8 get . 6 ans sechnliess. an alle deutschen Konsuln, an die Dampferlinien, 66 Zeit auf i. 3 . 6 i. e Rö, i 3 chen. Besitz eines disponiblen Vermögeng von . werden und werden von demfelben gegen Eisenbahn · Hauptkaffe zu Berlin (ELeipʒigerplatz Rr. i7) , ighe Speniahkität die namhafte deutsche Vereine im Auslande u. s. w, so daß sich für nde März ö. e Uhse; henne eig ährkode dung r, e chi, os die Firma Gebr. Kuhlmgun 20 C0 66. sowie über feine landwirthschaftliche und gar Finsendung von 8, v0 für solche ad a, von einzureichen. . V 5 6 Rheinische Röhr em- wodurch dem Adreßbuch die Erreichung seines eigent⸗ Fssenten ein Bestand, an Einlagen ergie r , ee , , , ,, sonstige Qualifikation auszuweisen. J l-50 S für ad b. und von 3 S für Bedingungen Es werden für je zwei Aktien à 200 Thaler 3 * e , damprk essel- Fabrik lichen Zwecks: ‚entsprechende Verbreitung auf der 2615 008 4 ( 124793 M). ö ie ina ri She . ron Fuhlnnn Kama, gieren, , Staats sbuserrsbreibungen der vierhrogen igen ken üttner G Gi. gehen rde, gefschert fi. nnset ele, lüustan? fasten. An eigen. *r. Viclesel regeln, sowie die Karten, Register, Aus üge aus der Berlin, den 2. August 1882. solidirten Anleihe zum Nominalkapital von zwei⸗ in Ver ding em am Rhein den, namentlich auch unter Berücksichtigung der Daß veutsche Wollengewerbe. Nr. 6. ; 6 . Gebaude⸗Inven⸗ Königliche Eisenbahn Direktion. hundert Mark nehst Zinsen davon vom J. April 1851 Vorzüge! ehe eee, Seohlenver. hohen Kosten für die hier unvermeidliche splendide Aue Inhalt: Kleine Notizen: Aus Neuß. Webschule Orgel und Pianobau-Zeitung. Nr. 34. RBochnm. Handelsregister 9! 350161 . ö. jenen a , . eg in unserer Die im Betriebe der Geschtt Hhiggießerei nicht gba sowie, eine baare Zuzahlung von 15 pro pranch. = Hoher Dampfdruck, Leichte stattung, dürfte auch. die Opposition, die sich hier n Bielitz. Verschiedenes aus England. Uus⸗ Inhalt: Zeitung: Bie Orgel- Windladen. Fort. des Käöniglichch än tset cr zn gechen . n, ,,, . ,,,, ngen mit Zint Reinigung. Geringer Kianmbedart. , Sede industtie inden Wär, für Tcnisg es. = Vie Spannung ber Hie. n ,,,, hu . ; J 1 e h 83 . ö . 3 6 3 . z . Dächter Ober. Amtmann Student eingesehen werden, Schmiedeeisen, 29 Kg altes Eisenklech, 9ö0 ig altes kupons vom 1. Aprik' . . Zerlegharkeit. tend machts wenige 3 Staaten, Deutsche Pgtente Reihung für . (Fortsetzung und Schluß.) Aus · Firma

i ü ij abu efehen find. Mhie ini ionai Firmas welcher die Aufngbme bewilligt worden ist, Schafzucht und Wollproduktion: Ueber Haltung der ten. Melbourne. (Fortsetzung mann Julius Blank zu Witten am 2. August 1882 welcher nach vorheriger Anmeldung auch die Vefich. Ressing, fowie biverfe Krätzmetalle sollen im Wege Zinskupong sind an 1. Jui und 2. i Mlleinige Goncesgionaire des Rinvecher f i ie viel Raum sie (selbstverständ⸗ r . . f tellunge: Nachrichten. 9 tigung der Pachtobjekte gestatten und sonstige Aus- der öffentlichen Submission an den Meistbietenden fi pi . . 6 ner g Sturemrostes. Rinn emr om orheirer. e n ,, , ,

. 1 ; Physikalisches. Ueber die chemischen Harmonika. eingetragen. ö . ; . t lich innerhalb gewisser Grenzen) beanspruchen will. Lämmer = Ueberfeeisches Hammelfleisch. = Eng- h . kunft ertheilen wird. verkauft werden. Es ist hierzu ein Termin auf den kupon beis si t), so sind die Zi ü Pat. Prof. Intas & A. Büttner. ] ; dee ,. Rortsetzung.) j M m, ., chum. andelsregister 35017 Posen, den 3. Juli 1883. . 153 August d. Is, Vormittags ih Ühr, im ö IJ. . 6 . kit * . —————— Die Ziegeleien im Bezirk der Hirschberger big e e fn err fn, n , , 6.3 Marti J Lenz e r gte ach ee . igiicᷣ . zu Bochum. . Kin igsihe Regierung, ig e n gen, a erf me , n ,. . 7 a e so daß also ua en, zum mmm m mmm. Handels kamm er hatten ö an , ; . 1 , Die unter Rr. 355 des Firmen registers einge⸗ Abtheilung direkte Steuern, Domänen misston auf Abfälle versehene Offerten bid zum hn ang eg . un rr e n, , 1 1H n 83 1 win,, . Al hoh 9 r . Baugewerks- Zeitung. Nr. 60. Inhalt: heb lat dus art e , n dir, gl. ttagene Fita C. W. Rademacher . 4 . Dae und der Stunde des Terminz einzureichen. Die werden. ; mlt kn RN rigen. Ho lz-⸗Cem ent fand zwar nicht wesenflich Woher die Herabscßung der Löhne im Baugewerbe, 4 . Di Veh ae der con der Jabritin spefloren Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Wilhelm Freiwald. Verkaufsbedingungen liegen hierfelbft zur Einsicht Die Staatsregierung stellt, soweit vorhanden, den 2 9 Äweiterten, so doch willigen Absatz. Das gefertigte namentlich in Berlin? Die Entwürfe des Reicht Inhalt: Bie Kraft? und AÄrbeitsmaschinen auf Rademacher zu Bochum) ist gelöscht am 2. August K . 8 k ö Juli 1882. Direktion in ren . S ar icht der bre men von 5000 4, 1 0 Quantum beträgt eg. 25 4 . . Fegg von , ee. . ,, wre g,, sir . , gr nan, . er Ge Gießerei. 6, 6, A6, 300 S und 200 , . ; 6 1560 900 660 Die Maschinen fabrik, Eisen⸗ kurrenzen. Brief- un en. der ii ; a. mit der Maßgabe zur Verfügung, daß bei Ein . 4 zieh ere Ind Keffelishmiche val gk and Hoff; nachrichten. . Berliner anmarkt. an, Sub. 1 w nonn. Setanntmachung. L35018 33877 Submission. reichung einer ungeraden Zahl von Aktien eine 15735 593 mann erzielte pro 1881 eine erhebliche Steigerung missions Anzeiger. Beilage: Marktbericht. 11 ellung v 9 e: . n mm Musterlager. In das Handels- Gesellschaftsregister ist heute auf Behufs Lieferung von Attie ausgenommen für den Gesammt-Nominal⸗ ö. . 2 der Produktion bezüglich des Gewichts der fertig Annoncen. . uch * )! rn Brockmann, Hand, Lehr. und Anmeldung unter Nr. 44 die Firma: oM Kg Stangen Schwefel betrag derselben Staagtsschusdverschreibungen nach w 1 2 gestellten. Fabrikate. Es gelangten jum Versandt Nr. 61. Inhalt: Gegen Holzveränderung. ö . i. ö. 6, , , were, BH. u teh c ren ent in ] hhurg ist bei dem hiesigen Arfillerie⸗ Depot ein Termin guf dem vertragsmäßigen Verhältniß von 105 pro n 9 s23 387 Eg an Maschinen, roben Guß. und Kessel. Das Falzziegeldach. JZum Neubau einer Leichen , . . glber lum im Me, m hn sssz . cingetrage nerden; ö reitag, den 11. August, Vormittags 16 uhr, Aktie gewährt werden. Bei Einlieferung von nur roa So Num mern schmiedegrbeiten, gegenüber 4535 406 kg im. Vor- halle. Die großen Konkurrenzen. Gruͤtters aten * , . : wie Gäsellfhasterinnen sind: ng g eitigen 1 3 . re Aktie ist h , in Staaksschuldver⸗ 18 n. Ka, e: ö jahr. Die Arbeiterzahl stieg von durchschnitt⸗ Universal⸗Wasserwaage. Schloß Straßberg. Ankündigungen. I) Barbara Greuell, ) Adolphine Greuell, edingungen liegen im Büreau aus, au nnen reibungen ausgeschlossen; es foll jedoch bis auf 7 , , g

z z ĩ Die Maschinen⸗˖ Vereintzangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. ; ? nhaberinnen eines Handels geschäfted, omäne beträgt 77 743 ha, diefelben? gegen Bejahlung der Kopialien bezogen Weiteres in Gemäß heit der e ell im Abs. 2 M Tanã girthachat. .. . k H. . in a gf en Brief. und Fragekasten. HGandels⸗Negister. e , wohnend. d . 3 gde e, mn , wollen ihre schriftlichen Offerten mit der Säes des FHöeseßcß vom zs. Mär d. 8, betreffend 62 . 4 Verthelsderf erreichte, nachdem im ersten . 8 n . , r, . Die e, r, , aus dem Königreich Die Gesellschaft hat mit dem 19. Mai 1882 ner der Pagtung der Aid ift Sn ien an Ed ucesss lien e , e eg ere ü e lierten 6 rer, ,. e get gn fe m e, n, , een nn 1 3 1. August 188. 2 ir beutn n nn. . bn ermin K einsenden. gang dergestalt bewirkt werden, daß der zu zahlende J k des Geschäftsganges, Die Gießerei verschmoli Thon industrie⸗Zeitung. Nr. 31. Inhalt: 16 ', (Württemberg) unter der Rubrik Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. . . g au strin, den 26. Juli 1883. etrag nach dem um ein Prozent verminderten aer e, m ,., . 10 00) Kg. CGisen. Die Arbeiterzahl betrug durch- Zur Hebung der Ziegelprelse. Üeber Glasurfehler erp ; fa *refp. GrFurhgarrund! Darmst ab: . Jum Zwecke dieser Verpachtung ist ein Bietungs⸗ . , * e. . Fiir shnittsich 338 Mann, deren Lzbnsatz eins tieine win Heren chesgch nd Protokoll der Generalver⸗ verö u lllcht die beiden ersteren wöchentlich, die Bonn. Bekanntmachung. l ] termin auf den 34172] Submisst on . 182

Durchschnittserhöhunq gegen früher erfahren konnte. Verei t ementfabrikanten. letzteren monatlich. n das Handels⸗Firmenregister ist heute au age des Umtausches ö an der Berliner Börse Renn- Der Holzhandel und die Holzbearbeitungs⸗Anstalten sammlung des Vereins den schz C ' 3

1 28 sammlung in Berlin. Brieftasten. ister 35015) Anmeldung bel Nr. 1669, woselbst die Firma: Is., , 11 8 s auf Maurer ⸗-Arheiten (Objeit 3100 4). Dienstag, bezahlt worden sst, berechnet wird. Gleichzeitig . Garvensꝰ : haben keine Besserung erfahren. Die Holm und Tul rer n g ne , en me, e Bie nr⸗ n u adm r, zu ine J Inder feen in Benel. ; frenn ge * ss en 15. Augnst d. Is. ils uhr Gormiitagß. werben diert dann? Zujahlung und die Zinsen mit luternationale f dlün lerpunp ] Polzga lanteriewaargn Fabrik von R. Liedl in Warm. sachtn der Ueberdeckungen alter Bauwerk, Dampf- Pie unter! ir. S deb Firnnenregsstetz eingetragene und als Seen Inhaber Isidor Frohwein, Kauf n,, 3. n. emen gf werden Korn en tung der Ko⸗ , „, sowie die vom 1. April 1882 ab nu , e. brunn erböhte die Arbeitertahl von 31 auf 43. In kraft auf. Straßenbahnen.) Patent Anmeldungen. Filma Ling. Tröller Firmeninhaber der Kauf. mann in Beuel, eingetragen sst, folgende Eintragung == z fia eng 6 , * I übersandt; auch liegen lau enden Zinsen baar vergütet. ö lugtaclunler , . rd., der Hausindustrie fanden eg. 50 selbständige r Ertheilte Fteichs. Patente. Subnssionen. lan Auanst Tröller? zu Werbdobl ist gelöscht am erfolgt: ; ; . Pendler ee zahfien Patin e len sllän. Wieunerie⸗ Tertstatt Danzig , e ng nz 3 rene, z ile we, Markten. ehen. en ugust gt r e er ele mit welchem das Ange ot zu erfol en hat ist auf ö die folgenden Jahre Ser. III Nr. 3 10 sowi ; ; z j i r i . 8 ali icht. btheil III ĩ ) 7 ; fen Jahre Ser. III. Nr. 3— 10, e die sind im Allgemeinen gleiche geblieben. Die Gat⸗ 34993 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Ha drr e . welche von den drei lz d45] Sberschlesische Eisenbahn. Talons mit einzulicfern. Für jeden fehlenden Divi⸗ anstalt in Hirschberg produfnirte 255 5560 hm Gas; Der Ledermarkt. Nr. 30. Inhalt: Wochen e, m, mae F, * 1. 8. erer lune. , e R in err teen in interleat werden ** , . des 8 . H n. dendenschein sind von dem Äftionär 13 6 zu 3 die Zunghme gegen das Porjahr betrug 10 00 cbm. übersicht. Vom Bersiner Märkte. 2m 3 Juflge Verfggung vom J. Jugnst 1533 sind a n, rer, e ,, , , ,, , ,, , , 3 , termine den Nachweis eines verfügbaren Vermögens leis) foll im Wege der öffentlichen Sub issi dend 4 * e 33 1 Ohnsãtzen ö . Vor n Die Leheriggsttie au Allerlei In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. hiesige Sta 2 . vonn o dh * 6 , * ep fen * 3 4 . 16 r, ,. e . 6. 4 4st resp. 1 6. 19 . * ger a h n r, 6 cd, . . 582 774 die hiesige e , fan in Firma: en 67. , ret Herrmann ,, . agg r e m ec gh 6 . k erg, , an endenschein n inner · Em K 2. juht zurück. . Die, Preiss des aus Oh eachtenswerthes. Ne ; * Sgmson & Formanskny als deren Inhaber der mn, . ] j . l präsentirt ist. beo Walzeisens, differirten im Laufe des deutschen und österreichlschen Bandelgregister. ; ieselbst als persönlich haftender Gesellscha ; 4 6. ie, , usehen, auch können die Bebinqungen fowie die Die Frist, rng ann welcher die Aktien einzu⸗ n mahlt. erlebe L.umhen- y 6 dio, Gegen Ende des Jahres er⸗ een nungen im Deutschen Reiche. Gin= an, ar refer gang Uebereinkunft der 9 e erf l als Ort der iche i mg: r 48 . * gien fer 2 wn nel mniarf . 6 von 60 3 reichen sind, wird in Gemäßbeit der Bestimmung Naschlnensabrskatsun W. Garvens. reichten bessere Marken ihren böchsten Preis, 13 4 fache Verfahrungsweisen, um Wasser zu untersuchen. Bethesligten aufgelöost. Der Kaufmann Otto . Braunschweig ! und unter Ter Rubrit᷑ e t= ,,, 2 alien, we 4 porto 3 (inzusenden sind, daselbst im Absatz 3 des gz 1. des Vertrags vom 6.16. Ja⸗ ANN Eñ. . per 100 kg. Der Absatz entsprach dem des Vor. Daz Faulin, ein neuer organischer Farbstoff für Fustav * pbilinz Joiann Samson ju Berlin zaäͤltniffe bei äandeluge zie fen , * = 1 Birr, . ö entnommen werden. e Offerten sind versiegelt nuar d. J auf ein Tebr also bis zum 29. Juni EZweigniederlassungen und MNagaaine jabret. Die Zinnwagren ⸗Fabrik. von Louis pie Lederfärberei. Bericht über Schuhwaaren. fenltdag Hanbelegcs elt lunter err Firmnd; gesellfchaft, welche am IJ. September er. beginnt, ae, ka 1 auf ö. . 9 Hie rn e e fn j liel eh e r . * . hab rr r, ge wie naher ., . . Grandke fertigte mit 10 Arbeitern in 1881 ca. Technische Rundschau. Gerichttzeitung. werden = enbahn nik · der zu diesem 23. -

w 6 8 0 373 ö e =

ein · u. doppeleylinderig. fur gerinxere und zrDdsere Brunnentiesen Fro-tfrei Leichte Zuxknliehkeit der Arbeit-theile. ür oase Stah iii t. elegantes asse ben. See , , m , . ,

Walsngeehgase 11.

Sky eingetragen. Zeitpunkte nicht präsentirten Er wer en, 00 kg Zinnwagren, die unter den gleichen Ver⸗ Otte Samson, vorm. Samsan Formansty e ö

82. . ö 1338510 des Firmenregisters. raunschweig, den 1. August ]

z r olgu, portofrei bis spätestens: Aktien den Anspru 4 t ĩ j Ab den. Die fort. Vergleiche Nr. 13 . liches Amtsgericht. erung, k as obenbezeichnete reau einzureichen, wo die⸗ baare Einlösung verl ö m z 12 ägel, die bei gedrückten Preisen Zeitung. Nr. 61. Inbalt: / ? * Abtheilung für * tenern, Do nänen fselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub, Bei der fin f Fisenbahn Hauptkasse in 132795 O0 000 Porzellannägel, die bei gedruͤ 3h

und orsten. mittenten er net werden. Die Ablehnung sämmt⸗ Berlin können die den Akt hleseßt wa, 9 = Cem mne

* lin, und es ist als deren . i d taats⸗ 2 i iedeberg wurde auf Bergfreiheit die Kultur des Hopfens im Jahre 1881. Be⸗ mit dem Sitze zu Berlin, nweis. Bei der im Aktiengesellscbaftz⸗˖ licher Gebote sowie die frese Auswahl untern schuldverschreibungen nicht 2 * . ,,, , , len Cite dr deb , , n, J

. . j tav Philipp Jo- i . = . ö oͤnigs Laurahütte bedeutend richte über Hopfen und Getreide. Kleinere Mit. Inhaber der Kaufmann Otto Guß II. S. I65 eingetragenen und am grenten wird vorbehalten. einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen schäft, jährlicher Um 7 he zo gg . 1633 e err 53 Fer en. 5 Haft von theilungen: . des Bierabziebeng mit Luft. hann Samson hier eingetragen worden. Halle isch aischten irn m ertraci far lag 23] Belanntmachu ‚. a . 1 1. au wet tbellenden Interim änderungshalber mit ohn i . ö swerth ö Mann , eon 16 e * e en, 168 3 34 , , 2 . ist mit dem Site zu Brunn hm ei erf rer merkt, daß das Vin da 3 3 ausge . . . .. e . ? 7 J n .

ü , , 2 V ,, e r, ,, vr,

( K = wel 8 au ö mmelbhildu . . 7M e st es Amtègericht. ö , ,,, . . , der , .

; . e aiaillon wird am 16, dg. folgten Staatsschusdverschrelbungen resß, üßer die Ein Schieferbruch in Thüringen, 1 Kil t an andere Werke verkauft und versandt werden. Zur ung Scha - ee, nin Hel Bien fell ani Mis, Bermittags 9 ür, bei der Pefeniong: ache uzahlung Quittun isten it , , , Dag len · Etablifsement des des Alkohollzmug in Rußland. Zapflochverschluß. Kiesel hier eingetragen worden. lz oꝛo] Vormittag io 67 * 4 , e, e e in. ir 86 . . n ie,. . . ö - ir. , n. , . ö 1 . 9 * kin 4 m 2 nn,, Der Kaufmann Wilhelm Lesser zu Berlin hat für RBreraen. In das Handeltregister ist einge⸗ ' Defen ꝛe. er die Baarzahlung be nlieferung von nur fragen unter G. G. Nr. 9 edition dieses Blattes. reitenden n ung. elangreiche m e . : ; tragen:

16 . e 6 kon . . * 2 gegen sofortige Baarjahlung fiher Aktie werden vom 15. Jun CleJngg n, fun 2 2 . ste (fanden in enalischen bochftäm migen Neutomiscei. Zur Fabrikation von e el. sein hierselbst mg . k den zs. 8 1882:

; x Analysen. Ueber den Bier⸗ . 1 is = gm. fh bsuna feen auf Verlangen unen geltich verab⸗ Syachelbetten start; nach Rußland wurden Pateniertheilungẽn, Hefe, Künainsen yer. Bremen. Inhaber Carl Leu

uckba inden le ö ien j 2 ö inigten Staaten von Nord (Firmenregister Nr. 12 734) bestebendeg Handels! Wilh. Das Darin en gn n ist auf 192090 4 fanigliches Z. Safalllon Infanterie ·˖ Regi öln, den 31. Mal 1882. , ni, kei een s , rf arrder ht 714 . 39 K Briefkasten. gan dem Arnhold Simon und Max Lesser, Wlbeln d aver Bremen. Durch

lenialwaarengeschäft hat an Auadehnung und Nutzen amersta. lde zu Berlin, Kollektfoprokura erthellt, und ifi L. Bartels & Gassebohm ment 8 edrich der Niederlande Königliche Elsen bahn · Direktion nicht zugenommen. Das w n han bewegte Neueingetretene Mitglieder des deutschen Hopfen Beide zu Berlin, Kolleltivp nrenlster⸗ den am X. Jull 1876 erfolgten Tod der Mar⸗ achtlusti ben sich vor dem V tungẽ ˖ ö 18 es h = rili 2 dieselbe unter Rr. Slhg un eres Prokurenregister . 6m a ö. 9 . e in * estfalisch Nr. 16. (links rheinischej. Here een, 2 3 2 . 2 bauvereins. Anzeigen. —— —— garethe Clifadeth Ca f seboßhm ist .