; ellschaft aufgelsst. Charlotte Catharine . hat Aktiva und Passiva derselben übernommen und das Geschäft unter unverän- derter Firma . Seit dem am 27. Juli d. J. erfolgten Eintritt der Metta Cafsebohm offene Handelsgesellschaft. Die
irma bleibt unverändert; den 2. August 1882;
Chr. Ge & Sohn, Bremen. Am 1. August d. J. ist die Firma erloschen.
Grosse Rremer Pferdebahn, Zwei . niederlassung Bremen. Am 26. Juni d. J. ist George Augustus Frederick Cavendisb Bentinck an Stelle des zurückgetretenen Di⸗ rektors James Montgomery Walker zum Di—⸗ rektor gewählt. .
Friedr. Wiesing, Bremen. Inhaber Friedrich Hinrich Wiesing. J
Jul. H. Wehdeting, Bremen. Inhaber Julius Hermann Wehdeking. Am 1. August d. J. ist an Alex Cohn und Georg Hermann Wehde⸗ king Kollektivprokura ertheilt.
G. Behrens, Bremen. Behrens. ;
Heinr. Eilers, Bremen. Inhaber Heinrich Wilhelm Eilers.
Chr. Geffen C Co., Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. August d. J. In⸗
haber der hiesige Buchdrucker Christian Geffken und der hiesige Kaufmann Georg Heinrich Wil⸗ helm August Im hülsen. ö.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 3. August 1882. C. H. Thulesius, Dr. KRremerhavenm. Bekanntmachung. 34987
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
G. Jühlfs. Bremerhaven. Die Firma ist am
1. Januar 1882 erloschen.
Bremerhaven, am 3. August 1882.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
34930 Coblenz. In unser Handels⸗ s(Henossens MM), Register ist unter Nr. 59 zu der „Neuen Gewerbe⸗ halle, eingetragene Genossenschaft· mit dem Sitze zu Cöblenz, heute eingetragen worden, daß die Liquidation der Genossenschaft beendigt ist.
Coblenz, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cottbus. Bekanntmachung. 34988 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 525
die Firma: C. H. Drogge, mit dem Sitze in Peitz und als deren Inhaber: der Kaufmann Heinrich Drogge daselbst, eingetragen worden. Cottbus, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Panrisg. Bekanntmachung. 34989
In unserem Prokurenregister ist heute die sub Nr. 479 eingetragene Prokura des Adolph Julius Otto Schienemann für die Firma B. A, Linden berg hier (Nr. 1635 des Gesellschaftsregisters) ge⸗ löscht. Ferner ist daselbst ebenfalls heute unter Nr. 622 die Prokura des Max Kauenhowen hier für die erwähnte Firma eingetragen.
Danzig, den 13. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. X.
Handelsrichterliche 34990 Bekanntmachung. Auf Fol. 363 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der tree art Dessauer Zucker⸗ Rafsinerie zu Dessau folgender Vermerk: Das Aktienkapital der Gesellschaft ist laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1882 um 90000 4, buchstäblich Neunzigtausend Mark, erhöhet und zerfällt dieses Kapital in 30 Aktien à 3000 , welche unter Litiera A. . 241 — 270 einschließlich ausgefertigt werden ollen, eingetragen worden. Dessan, den 27. Juli 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Duisburg. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Dulsburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 838 die Firma W. Kaewel und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Kaewel zu Duisburg am 2. August 1882 eingetragen.
Elpimę. Belanntmachung. 34846 Zufolge Verfügung vom 2. August 1882 ist an demselben Tage die in Elbing errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Edwin Boerendt eben daselbst unter der Firma: August Wernick Nachf. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 694 ein⸗ getragen. Elbing, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht.
ElIbinmꝝ. Bekanntmachung. 34992
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. I71 heute Folgendes eingetragen:
Kaufmann Edwin Boerendt zu Een, 2 August Wernick Nachf.) hat 3 die einer Ehe mit Anna Louise, geb. Luebke, durch Ver⸗ trag vom 4. Äpril 1578 die Gemelnschaft der Gäter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlos⸗ . daß das von derselben in die Ehe eingebrachte, owie während der Ebe durch Srbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder eigene Thätigkeit von ihr zu er⸗ werbende die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Elbing, den 2. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
Dessau.
(in auer
Emmoenmdimgenm. Nr. 55985. n DO. 1 5 9
Eee nr ner Firma Chr. Bollrath Söhne in Emmendingen ist eingetragen: Die seitherigen Gesellschafter Wilhelm und Ludwig Vollrath sind aus dem Handelsgeschäfte ausgetreten und haben dasselbe dem seitherigen Prokuristen Wilbelm Voll⸗ rath Sohn dahier übertragen, welcher es in gleicher Weise und unter gleicher Firma wie bisher fort-
Inhaber Gerhard
ren wird. Derselbe ist seit 24. Oktober 1878 mit ederike, geb. Schub, von Mundingen verheiratet. ut deren Ebevertrags vom 18. Oktober 1878 wirft jeder Theil 100 M in die Gerneinschaft ein, während alles übrige jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passtve Vermögen derselben davon aus eschlossen wird. — Als Prokurist wurde der seit⸗ erige Gesellschafter Wilhelm Vollrath Vater in Emmendingen bestellt. Emmendingen, 28. Juli 1882. Großh Amtsgericht. v. Weil er.
Friesoythe. Sandelssachen. I34848 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 55. Firma: R. Schürmann. Sitz: Scharrel. . Inhaber, alleiniger: Reinart Schürmann, Kauf⸗ mann und Gastwirth zu Scharrel. Friesoythe, 1882. Juli 31. ; . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Driver. Gern. Bekanntmachung. 34889 In unserem Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden: ; Fol. 34s8. Oscar Gnmprecht in Gera. Inhaber: Kaufmann Oskar Ferdinand Gum⸗ precht das. . Fol. 369. Gustav Pöhlitz in Gera. Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Gustav Pohl dal. Foi. 379. Otte Böhme in Gera. . Inhaber: Kaufmann Otto Karl Friedrich Böhme das. Fol. 371. Hermann Tietz in Gera. Inhaber: Kaufmann Hermann Tietz das. Fol. J72. Richard Hanau in Gerg. Inhaber: Kaufmann Walther Richard Ha—
nau das. Fol. 373. Curt Böhme in Gera. Inhaber: Kaufmann Curt Friedrich Böhme daf. Fol. 574. A. Stiehler in Gera. ; t Inhaber: Kaufmann Ludwig Albrecht Stieh⸗ er das. Gera, den 3. August 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. i. V.: Richter, A.⸗G.Assessor.
365021] M. - Gladbach. In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 60 und Nr. 603 eingetragen die von dem Gerbereibesitzer Peter Püllen, zu Greven⸗ broich für sein daselbst unter der Firma Peter Püllen bestebendes Handelsgeschäft den Rentnerin⸗ nen Maria Püllen und Agnes Püllen, Beide zu Grevenbroich wohnend, ertheilte Prokura. M.⸗ Gladbach, den 1. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Glogau. Bekanntmachung. 346806
Die unter Nr. 55 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Georg Streit zu Glogau ist dort elöscht und unverändert nach Nr. 125 unseres Ge⸗ ellschaftsregisters übertragen worden. Das unter der gedachten Firma zu Glogau betriebene Handels ˖ geschaͤft ist nämlich am 12. März 1881 auf die neue
a. der verehelichten Kaufmann Fanny Streit, ge⸗ borenen Fiebig und b. deren 7 Rinder Klara, Helene, Max, Gott⸗ hard, Gertrud, Arthur und Elsbeth, Ge⸗ schwister Streit, . sämmtlich noch minderjährig und vertreten ö 3 Vater, den Kaufmann Gotthard treit, sämmtlich zu Glogau wohnhaft, übergegangen, welche das Geschäft unter der alten Firma fortsetzen. Der Sitz der Firma ist Glogau. Dies ist in das Fir—⸗ men⸗ und an ,,,. eingetragen worden. Glogan, den 31. Juli 1882. Königliches Antgericht, III.
Gnesen. d, ,, 134849
In unser Gesellschastsregister ist bei der unter
Nr. 12 eingetragenen Firma Abraham Sulke zu
Gnesen in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt: Die Wittwe August Sul ke, geb. Lewitt, ist ge⸗ storben und Rosalie Sulke, verehelichte Keiler, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Be⸗ fugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht den Gesellschaftern 3 und Isidor Sulke zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August am selbigen Tage.
Gnesen, den 1. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
34994 Greiz. Der bisherige Mitinhaber der auf Fol. 378 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: F. W. Schimmel .. in Pohlitz, Herr Fabrikant Friedrich Wilhelm Schimmel wei⸗ land in Pohlitz, ist durch den Tod ausgeschieden; Herr Franz Wilhelm Schimmel von Poblitz ist alleiniger Inhaber, — laut Anzeige vom 24. Juli 1882. Greiß, den 29. Juli 1882. Fürstliches Amts 6 Abtheilung II. oigt.
Hamburg. Eintragungen in das 8e , 1882, Juli 29.
Müller & Höpcker. nhaber Hermann Oscar Conrad Müller, Wilhelm Julius Hinrich Ernst Höpcker und Rudolph Ernst Carl Höpcker.
Goedelt & Gütschom. Inhaber t! Mathias Goedelt und Otto Julius Gütschow.
St. Pauli Credit Bank. An Stelle von Johann Christign Hinrich Rüter und Carl Friedrich Os wald Salewski sind Heinrich Wilhelm Schmer- sahl und Heinrich Schramm zu Mitgliedern des Vorstandes erwaͤhlt.
Inli 81. Stendke & Dill. Rudolph Dill ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Thellhaber Carl Ludewig Stendke unter der Firma C. E. Stendke fortgesetzt. Mubdolph Dill. Inhaber Rudolph Dill. A. 98 8. Inhaberin hanng Wilbelmine Adele, geb. Kraefft, des rl Georg Heinrich Carstens Wittwe. Schmidt & Küstermann. Diese Firma hat an
lz4os ij
laus Budde Prokura ertheilt.
Handelsgesellschaft, bestehend aus: 2
org Bröchner. Diese Firma hat die an Carl
1 Wilbelm Starck ertheilte è——
oben und an Johannes Carl Hermann Wilhelm Witter Prokura ertbeilt.
Augnst 1. J Gustav Zülzer. Inhaber Gustav Joseph Zülzer. Max Jacobsen. Inhaber Max Jacobsen. A. Saladin. Inhaber Alexander Saladin. Bernhd. Cohn. Martin Cohn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Bernbard Cohn unter der Firma Mar⸗ tin Cohn & Bernhard Cohn fort. ; Martin Cohn und Bernhard Cohn. Diese Firma hat an Ludwig Wilbelm Cagesar Lorenz und an Hermann Moses Elias Prokura ertheilt. A. Samuel. Inhaber Aron Samuel. Hamburg. Das Landgericht.
lzsoꝛy Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3350 eingetragen zu der Firma:
Carl Wilh. Runde:
Der Grossist Hieronymus Theodor Garvens ist aus dem Handelsgeschäft und der Handelsgesellschaft ausgetreten. ; .
Ber bisherige Mitgesellschafter Grossist Franz Theodor Garvens führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für seine allei⸗ nige Rechnung unter unveränderter Firma weiter.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 2. August 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Löwenherz.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. I34890 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 1358. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikant Karl Kamper zu Dingelstädt. Col. 3. Ort der Niederlassung: Dingelstädt. Col 4. Bezeichnung der Firma: C. Kämper. Col. 5. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1882 am 1. August 1882. ö Brückner, Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, den 31. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[34891 Hersteld. Der Uhrmacher Friedrich Albert Wagner von Leipzig, jetzt hier, betreibt dahier unter der Firma W. Pfeffer Nachfolger ein Handels⸗ geschäft mit Uhren, optischen Instrumenten und Bijouterien laut Anmeldung vom heutigen Tage.
Hersfeld, den 2. Augtst 1832. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.
34995
Hirschberg. In unser Prokurnregister ist am
1. August 1882 unter Nr. 75 Marie ir. geb.
Burghausen zu Hirschberg als Prokuristin der im
Firmenregister unter Nr. 492 eingetragenen Firma KAugust Heilig eingetragen worden.
Firschberg, den J. August 1882.
Königliches Amtsgericht. T.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 34996 In unser Prokurenregister ist Nr. 9 der Kaufmann Otto Hörenz in Bernsdorf als Prokurist der in Bernsdorf bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ register Nr. 103 eingetragenen Firma: v. d. Marwitz 'sches Eisenhüttenwerk zu Bernsdorf heute eingetragen worden. . Hoyerswerda, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. M. Bekanntmachung. 134997] In unser Firmenregister ist heute eingetragen:; J. 6a Nr. 202 der Firma Berthold Roe⸗ eler: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Roeseler, Auguste, geb. Kakup, zu Landsberg a. / W. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. II. bei Nr. 429, früher Nr. 202: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: die verwittwete Frau Kaufmann Roeseler, Auguste, geb. Kakup, in Landsberg a. /W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. / W. Bezeichnung der Firma: Berthold Röseler. Landsberg a. / W., den J. August 1882. Königliches Amtsgericht.
—
34998 Löwenberg 1. Schl. In unser Firmen“ register ist heut bei der unter Nr. 156 eingetragenen Firma „C. Franke“ zu Ober Kesselsdorf der Ver⸗ merk eingetragen worden: 2 —— = „Der Steinbruchbesitzer Carl Gottlob Franke ist gestorben. Seine Wittwe Florentine, geb. Zippel, setzt das Geschäft unter der unveränderten, jeßt Nr. 263 dieses Registers eingetragenen Firma für alleinige Rechnung fort. Die gedachte Firma ist demnächst unter Nr. 263 des . Registers und als Inhaberin derselben die genannte Wittwe Franke neu ein⸗ getragen worden. Löwenberg i. Schl., den 3. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Befanntmachung. 35000]
In unser Register über 0 3 der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 30 ein⸗ getragen worden, daß der Brauereibesitzer Emil i 8. zu Marienburg für seine Ehe mit
lna Dreßler durch Vertrag vom 12. Juli 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes aut—⸗ geschlossen hat.
amm, den 31. Juli 1882.
Königliches Amtegericht. II..
— ——
nindem. Oandelsregi lbs] In unser Handel. Gesellschafigregister hat unter
des Königlichen ö u Minden.
Nr. 134, betreffend die Firma Brockmann &
Werner in Minden, am 3. August 1882 folgende Eintragung stattgefunden: Der — — Carl Brockmann in Minden 1 le. Folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden. Der Kaufmann Gustav Rackelmann in Min⸗— den ist in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Mülhausen i. E. Betanntmachung. 35001] u der im Firmenregister des hiersigen Lande gerichts Band J. Nr. 1160 eingetragenen Firma: Benoit Wahl in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt:
Der Lithograph Theophil Wabl, bisher in Paris wohnhaft, ist als Gesellschafter in das Handels ia eingetreten, welches von nun ab unter der
irma:
Benoit & Theophil Wahl in Mülhausen weiter geführt wird.
Erstere Firma ist demnach erloschen.
Sodann wurde Band 1V. Nr. 8 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters die Firma:
Benoit C Theophil Wahl in n und als deren in der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht beschränkte Gesellschafter die Lithographen Benoit Wahl und Theophil Wahl, Beide in Mülhausen wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1882.
Mülhausen i. E., den 31. Juli 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 350021 Auf Anmeldung von heute wurde zu der Firma: Fientzn, Griner pre & ils zu Wilden stein Band 1. Nr. 93 des hiesigen Gesellschaftsregisters
eingetragen:
Durch rechtskräftiges Urtheil der Kammer für Handelssachen des Kaiserl. Landgerichts zu Mül⸗ hausen vom 17. Februar 1882 ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und sind der Notar Laucher in St. Amarin, sowie die bisherigen Gesellschafter . Joseph genannt Franz Joseph
riner und Eugen Dollander in Wildenstein zu Liquidatoren ernannt worden.
Mülhausen i. E. den 1. August 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Neisse. Bekanntmachung. . ,., In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: „Giesmannz dorfer Preßhefen⸗, Stärke⸗ und Käse⸗ Fabrik J. Mahlich“ in Col. 6 heute Rachstehendes eingetragen worden: Es ist eine Zweigniederlassung in Deutsch Wartenberg errichtet. MNeisse, den 29. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Northeim. Bekanntmachung. 348921 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 141 eingetragen: . k Gebrüder Nahme. iederlassungsort: Northeim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Inhaber: 1 e Carl Nahme, 2) Lo . Friedrich Nahme in Northeim. Northeim, den 31. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Oels. Bekanntmachung. 35004 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 13 Col. 8 ,, eingetragen worden: Die von der verehelichten Kaufmann. Ida Köhler als Inhaberin der Firma J. Köhler zu Oels unterm 10. Mai 1880 dem Kaufmann Emil Köhler ertheilte Prokura ist erloschen. Oels, den 3. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Sekanntmachung. 34893 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 68 eingetragen die Firma: „J. W. Röhmehyer Frau“ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaberin die Ehefrau des Lehrers Johann Wilhelm Röhmeyer, Amalie, geb. Hoffeld, zu Bramsche. Osnabrück, den J. August 1882. Königliches Amtsgericht. J. Vezin. Osnabrück. Bekanntmachung. Zu der Fol. Nr. 47 des hiesigen eingetragene Firma: „A. Vnirs“
34894 Handels registers
ist vermerkt: Col. 3. Der bisherige Inhaber Wilhelm Ruperti bat das Geschäft mit activis und passivis auf die Ehefrau Marie Huisking, geb. Vuirs dahier übertragen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Osnabrück. den 1. August 1882. Königliches Amtsgericht. J. Vez in. Peine. Belanntmachung. Im Handelsregister ist auf Fol. 124 zur „Gebrüder Buch“ in Gadenstedt heute eingetragen: Die Firma ist . Peine, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht. I. Wermuth. Peine. Bekanntmachung. le, n In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 31 eingetragen die Firma: „M. Buch C Sohn“ mit dem Niederlassungsorte Gadenstedt, und als deren Inhaber der Fabrikant Michael Buch und Georg Buch, Beide zu Gadenstedt. Deen Handelsgesellschaft seit 1. d. Mtg. Peine, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht. I. Werm 1
34896 irma:
35005 Poln. Wartenberg. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist: cms
IJ bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma J
Henoch — Inbaber Kaufmann Jacob Henoch hierselbst — vermerkt worden: Die Firma ist durch Ueberlassung auf den Kaufmann Meritz Korn zu Poln. Wartenberg übergegangen; Y unter — neuen Nr. 149 die Firma: M. Korn, vormals J. Henoch in Poln. Wartenberg, und als deren Inhaber: der Kaufmann Moritz Korn zu Poln. Warten⸗ berg eingetragen worden. ü Poln. Wartenberg, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.
Posen. Bekanntmachung. 35007] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 82, Firma L. Kurnatowski & Co.: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ; Der Kaufmann Ludwig von Kurnatowski setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; ; ; Unter Nr. 2087 des Firmenregisters ist eingetra⸗ worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ludwig von Kurnatowski zu Posen. Ort . ö Posen. Bezeichnung der Firma: — C. Krrnatowski & Co. Posen, den 4. August 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Posen. Bekannntmachnng. 35006 In unser Gesellschaftsregifter ist heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 389. Firma: Walbrandt CK Wiegandt. Sitz der Gesellschaft: Posen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Oscar Malbrandt zn Hosen, ) der Kaufmann Wilhelm Wiegandt zu
Posen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1882 be—⸗ gonnen.
Ferner ift in unser Register über die Gintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Nr. 675. Der Kaufmann Oscar Malbrandt u Bosen, Mitinhaber der Firma Malbrandt E WBiegandt — Nr. 389 des Gesellschafts registers — hat fär seine Ehe mit Hermine, geb. Nitter, durch Vertrag vom 26. Januar
i869 die Gemeinschaft der Güter und des
Erwerbes ausgeschlossen. Posen, den 4. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Quedlinburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister unter Nr. 87 ist die
daselbft eingetragene Firma C. Timpe e e , Firma C. Timpe und Quedlinburg als Ort der Niederlassung eingetragen
en aber unter Nr. 430 der Kaufmann impe als Inhaber der
zufolge Verfügung vom 29. Juli 1882 an dem⸗ selben Tage. nedlinburg, den 29. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
( õ0ꝛs] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanatm ach Im biesigen Handelsregister ist auf Fol. 83, woselbst die Firma Vorschuß Verein zu Slankenburg e. G. verzeichnet steht, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
Seit dem 1. August 1882 ist der zeitherige
Direktor, Seifensiebermeister Hermann Böhri
Kassierer und der zeitherige Kafsierer, Kauf⸗
mann Adolf Preller, Direktor.
Rudalstadt, den 3. August 1882. Fürstlich Schwarzb. Amtegericht.
zason
Sintertamaen. Befanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ verein Saline zu Arten; in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 25. am 26. Juli 1882 Folgendes eingetragen worden:
en Vorstand bilden 33
1) der Salinen⸗Assistent Karl Buttenstedt
als Vorsitzenden,.
2) der Obersicher Christoph Schuchardt als
Stell vertreter der Værsitzenden,
3) der Salinen schmie demeter Wilhelm Weidler
als Kassirer,
4) der Salzsieder Frieddich Lie bau als Bei⸗
sitzer 5) der Maschinenschürer Gottfried Haake, sämmtlich wohnh aft zu Artern.
Durch Beschluß der General versammlung vom 36 6 1882 ist der 5.7 des Gesellschafts vertrages eändert. Sangerhausen, den 26. Juli 1882. g dnig*i ches An tege rid , C UF th etlung
— ——
Stade. BSełkanntmachuiꝰ 489 Auf Blatt 128 des hiesigen . J beute zu der Firma: Johann Nagel zu Gtade eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht. L. v. Wan genheim.
134851 Stavenhagen. In das hiesige Haudelsregister ist gestern eingetragen, daß die Hendel sirma J. Vathan erloschen ift. Stavenhagen, 2. August 1882. Großherzogliches Amtsgericht. B n C. Müller, Amtẽegerichts · Aktuar.
34853 Gesellschastsregister ist heute unter Nr. . 8 26 e ll Pro ⸗
Stettin.
348971
Horb.
vinzial⸗gudckerstederei! zu Stettin Folgendes ein⸗
e,. . er Direktor Justus Heinrich zu Stettin ist am 1. Juli 1882 aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. ; Stettin, den 22. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
I 13 1852 Stettin. In unserm Firmenregister ist ber tte die
unter Nr. 1878 vermerkte Firma „N. Lins ey zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 26. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
134854 Stettin. In unserm Prokurenregist er il 2 unter Nr. 561 die Prokura des Ferdin ind Wilhelm Heidenreich zu Stettin für die Fin ma „Messer⸗ schmidt & Albrecht zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekannt ung. 34855 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 eine e, ,. ö. der e, ,. chifffa . in-⸗-Stolper mp ahrts⸗ . Gesellschaft, Stenzel èt Comp.“, mit ihrem Sitze in Stolp unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1882 an demselben Tage eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Heinrich Eduard Ernst Wegner in Stettin, 2) ö Kaufmann Carl Paul Fritz Jaehkel da⸗
3) der Kaufmann Heinrich Hugo Albert Stenzel daselbst
Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1882 be⸗
gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Stolp, den 24. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Junghans.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 34834
K. A. G. Brackenheim. Theodor Hirth in Meimsheim. Theodor Hirth zur unteren Schellen müble in Meimsheim. Die Firma ist in Folge der Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (31.7. 82.) — Johannes Ernst, Oel- und Säg⸗ mühle in Meimsheim. Johannes Ernst, Oelmüller in Meimsheim. (31/7. 82.)
K. A. G. Cannstatt. Hermann Veith in Cannstatt, Seifen, und Lichter abrikation. Hermann Veith in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (26.7. 82.) — G.. Peisach, Herrenkleiderfabrik in Cannstatt. G. Peisach in Cannstatt. Am 24. Juli 1882, Vorm. 115 Uhr, wurde das Konkursverfahren gegen den Firmainhaber eröffnet. (26. s7. 82.)
K. A. G. Horb. J. Saile, Maler, Spezerei⸗ und Farbwaarengeschäft in Horb. Johannes Saile in Horb. (22. J. 82.) — Karl Raible, Spezerei⸗ und Kolonialwagrengeschäft in Horb. Karl Raible in Horb. (22.7. 82 — Magdalena rf bin, Spezereigeschäft in Horb. Magdalena Zizibin in Prokurist: deren Sohn Anton Zizibin. (22. 7. 82.) — Fein Steimer, Weiß,, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäft in 6. riz Steimer in Horb. Prokuristin: dessen Ehefrau Maria Steimer. (22. 7. 582.) — Franz Kocheise, Konditorei⸗ und Spezerei⸗ geschäft in Horb. Franz Kocheise in Horb. (22. 7. 82.) — nrich Breitenbach, Spezereigeschäft in Horb. Heinrich Breitenbach in Horb. (22.7. 82.) — 2 Decker, Woll ⸗ und Kurzwaarengeschäft in Horb. Franz Decker in Horb. (22.7. 82.)
R. A. G. Zeonberg. August Elbling, Kolo⸗ nialwaarengeschäft in Weil der Stadt. August Elbling in Weil der Stadt. Ueber das Vermögen des August Elbling ist am 19. Juli 1882 von dem Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden.
(26. 82)
K. A. G. Manlbronn. Sch. Malsch, Mühl⸗ acker. Johann Heinrich Malsch, Kaufmann zu Müblacker. Ueber das Vermögen des Inhabers der ir, ist am 22. Juli 1882, Nachm. 3 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet worden. (22.7. 82.)
K. A. G. Nagold. J. staltenbach, gemischtes Waarengeschäft in Egenhausen. Jobannes Kalten⸗ bach, Kaufmann in Egenhausen. (28. s7. 82.)
K. A. G. Rentlingen. G. Schaal ⸗Kurtz in Reutlingen. Gottlob Schaal, Kaufmann in Reut⸗ lingen. Nunmehr Gesellschaftsfirma, daher als Einzelfirma gelöscht. (28. /7. 82.) — Gebr. Knapp in Reutlingen. Marie Deffner, geb. Tnapp, Wittwe des Karl Deffner in Eßlingen. Prokurist: Richard Deff ner. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts an G. und Karl Schaal in Reutlingen. (28. /7. 82.)
C. A. G. Rottenburg. M. Stemmler in Rottenburg. Moriz Stemmler in Rottenburg, Agentur und Kommissionsgeschäft. (22/7. 82.)
IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Heilbronn. Karl Hagenbucher n. Sohn, Oelfabrikation, Oelhandel, Handel mit Sämereien, Heilbronn. Offene Gesellschaft seit 165. Juli 1882, bestehend aus Karl Hagenbucher 3 *) d Karl Hagenbucher junior dahier.
R. A. G. Nagold. Gebrüder Gespeler in Wild⸗ berg. Offene Gejellschaft zum Betrieb eines Sãgewerkg, der Zimmerei, eines Werksteinbruchs, sowie der Steinhauerei, besteht seit 1. Juli 1879. Theilhaber: Ghristian Hespeler, Werkmesster in Wildberg, und Martin Hespeler, Werkmeister daselbst, zur Ver⸗ 2 835) Geselsschast iss jeder Theilhaber befugt.
K. A. G. Weutlingen. G. Schaal ⸗Kurtz in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Kolonialwaagrengeschäfts. Theilhaber sind: Gottlob Schaal, Kaufmann in Reutlingen, Julius Schaal, desgleichen. und sst Jeder zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. (28/1. 82) — Gebr. * in Bezingen. Offene Handelggesell⸗ schaft zum Betrieb einer mechanischen Baumwoll⸗ weberel. Theilbaber sind: Gottlob Schaal, Kauf⸗ mann von Reutlingen, Karl Schaal, desgleichen, und ist Jeder zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. (28.7. 82.)
HI. Gingetragene Genossenschaften. K. A. G. Horb. Felldorfer Darlehngkassen ˖ verein, eingefragene Genossenschaft. Beschluß der
Plenarversammlung vom 18. Juni 1882. 1) Für Josef Baur wurde Sebastian Findling. Gemeinde · rath in Felldorf, in den Vorstand, I) das Vor standsmitglied Leo Baur von Felldorf als Stell- vertreter des Vorstehers gewäblt. (28.7. 82.)
K. A. G. Langenburg. Molkerei Gerabronn, eingetragene Genossenschaft. Sitz in Gerabronn. Gesellschafts vertrag vom 12. Juli 1882. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Möglichst vortheilhafte Verwerthung der Milch durch gemeinsamen Ge⸗ schäftsbetrieb. Vorstandsmitalieder: i) Theodor Stieren, Domänevpächter in Ludwigsruhe, G⸗Bez. Langenburg, Direktor; 2) Israel Landauer, Bank⸗ kassier in Gerabronn, Rechner; 3) Leonhard Bul⸗ linger, Bierbrauer in Naboldshausen, G- Bez. Bil⸗ lingebach; 4) Friedrich Stolz, Gutsbesitzer auf dem Kupferhof, G. Bez. Michelbach a. H., Stellvertreter des Direftors; 57 Friedrich Spriegel, Gutabesitzer in Gerabronn; 6) Georg König, Gutsbesitzer in Werdeck, G.⸗-Bez. Beimbach. Die öffentlichen Be⸗ fanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und mit der Unterschrift des Direktors in der zu Gerabronn erscheinenden Zeitung Der Vaterlandsfreund“. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Unterschrift des Direktors und seines Stellvertreters oder des Einen ron Beiden und eines weiteren Vorstandsmitglieds, je unter der Firma der Genossenschaft. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (27. 7. 82.)
K. A. G. Nagold. Böfinger Dar lehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft; Bösingen. Durch Beschluß der Generalversammlung wurden als Vereinsstatuten die Normalstatuten der Dar⸗ lehenskassenvereine in Württemberg, welche von den bisherigen nur darin abweichen, daß statt, Vorstand⸗ die Bezeichnung ‚Ausschuß“ gebraucht und der 5. 10 betr. die Legitimation und Zeichnung des Ausschusses veu ist, angenommen. Hiernach erfolgt die Zeichnung für den Verein, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei. sitzern erfolgt ist. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Ausschuß dazu bestimmtes Ausschußmitglied, um dieselbe für den Berein ver⸗ bindlich zu machen. (25. 7. 82.)
K. A. G. Tuttlingen. Darlehnskassen verein Neuhausen, eingetragene Genossenschaft. Gesell⸗ schafts vertrag vom 11. Juli 1882. Der Vorstand besteht aus 5. Mitgliedern und zwar derzeit sind es: 1 Schultheiß Schatz, Vorsteher, 2) Johannes Schauer. Maurer, als dessen Stellvertreter, 3) Stiftungspfleger Schatz, . Joh. G. Lutz, Jacobs Georgs 5) Johannes Reichle, Johannesen, sämmtlich in Neuhausen. Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit bei Gericht eingesehen werden. (18.7. 82.) Darlehens kassenverein Schura, eingetragene Ge⸗ nossenschaft Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. Juli 1882. Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern und sind es derzeit: 1) Schultheiß Kohler als Vorsteher, 2) Christian Kohler, Gemeinderath, als dessen Stellvertreter. 3) Christian Link. Bären- wirth, 4 Christian Link, Glaser, 5) Paul Kohler, Gemeinzepfleger, sämmtlich in Schura. Zu diesen beiden Verträgen gilt: Der Zweck ist darlehensweise Beschaffung von Geldern und Ermöglichung der ver zint lichen Anlage von solchen für seine Mitglieder. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Amte— blatt für den Bezirk bekannt zu machen. Die Zeich nung für den Verein hat für diesen nur verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Mitglieder des Vor stands erfolgt ist. Bei Anlehen bis höchstens 100 4 genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied. Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit bei Gericht eingesehen werden. (27. 7. 82.)
[348566 Trier. Bei der Nr. 186 des hiesigen Gesell— schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die zwischen Anton Müller und Friedrich Wilbelm Müller, Beide Kaufleute, wohnhaft zu Mettlach, bestandene, in Mettlach domizilirte Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: ꝛĩ ; Gebr. Müller“ im Juni dieses Jahres durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft gufgelöst worden ist.
Zugleich ist unter Nr. 285 desselben Registers die Eintragung erfolgt. daß zwischen
L Anton Müller, 2) ,. Wilhelm
Müller und 3) Franz Müller, alle Kaufleute, wohnhaft zu Mettlach, seit dem 1. Juli dieses Jahres eine Handelsgesell⸗ schaft besteht unter der Firma:
„Gebr. Müller“
mit dem Sitze in Mettlach, und daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Trier, den 31. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
35013 Trier. Bei der Nr. 193 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß die zwischen 1) Peter Herges, 2) Josepb Herges, Y) Stepban Herges, Alle Kaufleute, wohnbaft zu Zeltingen, be⸗ standene, in Zeltingen domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Herges!⸗ am 1. Dezember 1881 durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst worden und die Firma erloschen ist. Trier, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Umnnmn. Gandelsregister 34899 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Der Kaufmann Adolph Josepbson zu Unna hat für seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 13 des Firmenregisters mit der Firma Adolph Joseyhson eingetragene ndelsniederlassung den ottfried Beckmann zu Unna als Prokuristen bestellt, was am 3. August 1852 unter Nr. 21 des Prokurenregisters
vermerkt ist.
Wöilhelmahrrem. BSelanntmachung. 34901]
Auf Fol. 162 Tes hlesigen Handeleregisters ist heute eingetragen:
irma: M. Düser,
rt der Niederlassung: Wilbel nohaven, Firmeninhaberin: Ghefrau deg Kaufmannt
Wilhelm Hermann Dũser, Meta, geb. de Jurken. in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven. 29. Juli 1882. Rönigliches Amisgericht. Schmidt,
Gerichte Assessor.
Wilnelmshavem. Sekanntmachung. 349001 Auf Fol. 96 des hiesigen Handelsregisters ist zur
Firma: W. H. Düser
heute eingetragen:
Die Firma ist gelöscht. Wilhelmshaven. 29. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Schmidt
Gerichts. Affeffor.
Wriezen. Bekanntmachung. 34857] Die unter Nr. 35 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: ; „C. J. Sommerfeldt“ in Wriezen a. O, ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Jun 1882 an demselben Tage. Wriezen, den 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Wrienem. Bekanntmachung. 34858 Die unter Nr. 169 unseres Firmenregisters einge tragene Firma: „C. G. Wurach“ in Wriezen a. O. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1882 an demselben Tage. ̃ Wriezen, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Muster⸗Negister Mr. S4.
(Die 1 ,, Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Kerlim, den 25. Juli 18837. Königliches Amts gericht J., Abtheilung 56. Beri tis un In der diesseitigen Bekanntmachung vom 7. Juli 1882 in Nr. 159 des Reichs-⸗Anzeigers muß es heißen: 1X bei Nr. 3699 statt Fabriknum mern 60 bis 65 Fabriknummern 60 und 65. 2) bei Nr. 3715 statt Abbildungen von Modellen: „Abbildungen von 6 Modellen“.
34902] Chemnitz. In das Musterregister ist ein getragen:
Nr. 537. Firma Hermann Stärker in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Strumpfmustern aus gleichfarbiger bunter Baumwolle und Glanz⸗ florstreifen zusammengestellt, Flächenerzeugnisse. i. briknummern 26445, 26449, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1882, Vormittags p10 Uhr.
Nr. 538. Firma Gebrüder Schmidt in Chem⸗ nit, 1 versiegeltes Packet mit 33 Mustern, Bän⸗ der, für Strümpfe und Handschube betreffend, ire mi Fabriknum mern 26 bis 58, Schutz⸗ rist 2 Jahre. angemeldet am 5. Juli 1883, 53 mittags 16 Uhr.
Nr. 539. Firma Fuchs & Loewenberg in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Möbeistoff⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6 / 3052, I30lö5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1882, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5490. Ottomar Hartig, , fabrikant in Grüna, 1 versiegeltes Packet mit 7 Strumpfmustern für Handschuhe mit schrägeinge⸗ wirkten Zwickeln, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 109 bis 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 541. Firmg R. Hösel & Co. in Chem⸗ nitz, I versiegeltes Packet mit 50 Möbelstoff ⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5932, 5980, 5988, 5989, 5991, 6000 —– 6003, 6096 — 6099, 6012, 604, 60lö, 6017 - 6041, 6043 - 6049, 6951, 6054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1882 Vormittags 1 Uhr.
Nr. 542. Firma Adler & Düring in Chem⸗ nit, 1 versiegeltes Packet mit 14 Möbelstoff⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 52 — 62, 957, 964, 966, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 543. Firma Franz Lesch in Chemnitz, l versiegeltes Packet mit 2 Strumpfmustern. Flãchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 630, 631, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Juli 1882, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 544. Firma R. Hösel & Co. in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5866, 5971, 6012, 6052, 6055 — 6078, 6080, 6081, hog4, 5osS6, 6os7, 65s, hg, . 3 Jahre, Henne am 21. Juli 1882, ormittags
r.
Nr. 545 und 546. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, 2Wversiegelte Packete mit 50 und 5 Mustern für Möbel- Gardinen⸗ und Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5200, 5219, 5233, 5235, 5243, 5246, 5248/1362, 5257. 5276, 5283 — 5287, 5291, 5293 - 5299, 5305, 5307 - 5310, 5312. 5313, 5315, 53 16, 5318, 5320, 5329, 5333 —-— 5342, 5348, 5349, 5351, 5355, 5359, 5365, 5239, 5245. 5251, 5279, 5280, 5288 - 5299, 5309, 5302, 5303. 5304/1369, 5311, 5314, 5319, 5323, 5328, 5330 — 5332, 5343 - 5347, 5352 — 5354, 5357, 5358, 5360-5364, 5366 - 5372, 5374 — 5376, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1882, Vormittags
pI2 Uhr.
Nr. 547. Firma Franz Lesch in Chemnitz, verschlossenes Couvert mit 1 baumwollnen Atlas= bandschuh, mit auf dem Rundftuhl eingestoßner Manschette und einem Streifen seidplattirten Hand- schuh Doppeltricot · Stoff mit ebenfalls auf der Rundmaschine eingestoßnem Rundstuhlstoff, 63 erzeugniß, Fabrikaummer 632, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Juli 1882, Nachmittags 3 Uhr.
denen, Firma C. J. Thümer in
43,
l er emnitz, 1èẽ versiegeltes Packet mit 8 stern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, , , isse, Fabrik ˖ nummern 153 / 1425, 679, 7 608 ih ig, 11/9684, 156/1015, 1 San 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1882, Nach- mittags 16 Uhr.
Chemnitz. am 2. August 1882. Königliches Am 9 Abtheilung B.
pr. jcr. Sevfer t, Resdt.