1882 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Pogen, 4 August. T. B. Spiritus loco Ter,

Hoher. CSlm. 4. August. (W. T. B) Gerreidemerkt. Weinen hiesiger loo 2.9, Pr November 20,75. pr. März 35 50.

pre. Norember 15.40 pr. März 15, 10. Hafer loco 15,50. Rüböl

ßäeo 32 57. pr. Oktober 30.30, pr. Mai 30 00. Rremen, 4. August. (W. T. B) Tetrole us (Sckblussbericht) steigend.

loco 6, Sen. a. September 6

A anidargz, 4. August. (MV. T. 8.) G etreidemarkt.

Roggen loco ruhig, auf Termine besser.

Keizen pr. Ser iember- Oktober 199.00 Br.,

Oktober. November 198 00 Br., her · Oktober 142.00 Br. 1460.06 9,0) Br., 138.00 G4. Hafer stin. loeo hh, , pr. Oktober 59 00. Spiritus September- Oktober 433 Br. pr. Nov. - Dezember Sack., Petrolenra pr. August 6 85 Gd,

Sehr veränderlich. Wiem, 4. August. (W. T. B) Getreidsmarkt. Weiaen pr. Herbst 10

r. Frühjahr 10,58 Gd. 10,52 Gr . S8 Br. Hafer pr. Herbst 6.72 Gd., 6, 75

September 8, 19 Gd., 8.15 Br. Fest, 4. Angust. (w. T. B.) Produktenmarkt., Weizen

weichend, pr. Frühjahr 9 90 G4.,

9.75 Br. Hafer pr. Prübjabr 5, 85 Gd., 5, 90 Br.

September 6, 22 Gd., 6, T5 Br.

—. Wetter: Schön. Amsterdam, 4. August. (W. T. B) Bancazinn 633.

Amsterdam, 4. Angust, (W. T. B) Getreidemarkt. Schlussbericht).

Gd, pr.

ändert, per Oktober 181, pr März 179. pr. Frühjahr 375 FI. Rüböl loco 358, Antwerpen, 4 August. (W. T. B.)

PFetrolenm markt (Seulussbericht). Ba ffinirtos, Type weiss, pr. September 18 Br.,

loco 175 bez. und Br, 183 Br., or. September-Deazember 18 Br. Pest. Antwerpen, 4. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schluss boricht) Weinen still.

ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert. London, 4. Angnst. (W. T. B.) An der Küste angeboten 1 Heiss. Havannazucker Nr. 12. 23. Ruhig. Londom, 4. August. (W. LF. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) geit letatem Montag: Weizen 46 960, 109 210 Erts.

Liverpook, 4. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Alter Weizen stetig, neuer

Mehl rabig. Mais 2 d. höher Wetter: Schön. Liverpool, 4 August. (XV. T B.) Baum wolle. (Schlussbericht).

August- September - Lieferung 7i /s,

Liverpool, 4. August, (W. F.

Baum wollen - Wochenbericht. Wochenninsaty 59 000 B. (v. R. 20 Q0ο0 B.), desgl. von amerikanischen 41 00.

desgl. für Spekulation 6000 B. (v. W. 20 00 B.), Doo B. (. W. 5000 B.), W. 65 006 B.), desgl. unmittelbar ex 5000 B.). Wirklicher Export S5oMο B. der Woche 24000 B. (v. W. 1

2000 B.

Schiff

(v.

B.)

t. 36 r Werpeops Qua-

. E60 r

32r Warpeops Lees 93.

Faris, 4. August. (W. T. B.)

Robanucker 880 loco ruhig, 68, 75 à 59.00. matt, Rr. 3 pr. 109 EKilogr. pr. ber 65, 80. pr. Oktober-Jannar 1883 63, 12.

Faris, 4. Angust, (W. F. 6.)

Prodaktenmarkt. Weizen ruhig., per Anguast 28.25,

September 27.40, per September-Dezember 27,25, Febrnar 27 19. Hehl 9 Marquee, still, September Lehrnar 57.25 Runböl ruhig,

12

Jer ug nst 3.25.

w Friedrich - Nilhelustâdt.

Iheater. Sonntag:

Zum 192. Male: Der lustige srieg. 8 in 3 Akten. Musik von J. * Wr: oncert.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel des Großherzoglich sächsischen Kammersängers ax Alvary. Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in 3 Akten von Mehui. (Joseph: Hr. Alvarp,) Dazu:; Großes Doppel · Concert, Abends kei brillanter Beleuchtung dez So mmergarteng, aus- geführt von der Kapelle des Hauses und d. Musfk⸗ Corps des 1I. Garde Regiments 3. Fuß. Anfang 4, der Vorstellung 63 Uhr.

Montag: Letztes Gastspiel der Königlich bayerischen Hofepernsängerin Frau Marie Basta. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch ⸗phantastische Oper in 3 Alten von Nicolai. (Frau Fluth: Frau Basta. Großes Doppel ⸗Concert. An ang 5, der Vorstellung 63 Uhr.

Abonnementsbillets à Dutzend 9 und den bekannten Verkanfeftellen.

in.

„6 an der Kasse

National Theater. Weinbergtweg 6 und 7. Sonntag: Im neu und prachtvoll dekorirten, darch mehr als 20 C6 Flammen feenhaft er! leuchteten Sommergarten: Großes Doppel Concert. Thorcler - Gesellschaft. Schwaͤbische Singvögel. Drei Gesamister Rommer. Im Theater: Gesammt⸗

h pr. Augnat 50.30. pr. Sep- tember 50 20, per Oktober 50 10. pr. November - Dezember 59, Ib.

. 95 à 7.0 pr. Oktober 7.15. pr. No- vember 7.25, pr. Uezember 7.30. Alles bez. und Käufer.

Weizen loeo ruhig, auf Termine fester.

19700 6d. Roggen pr. Septem-

Gerste ruhig. Rübsl ruhig. test, pr. Angust 43 Br., pr. pr. Oktober-Jovember 433 Br., 456 Br. Kaffee fest aber ruhig. Vmsetz 25065 fest, Standard white loco 6 95 Br.,

pr. September Dezember 7 25 G64.

en pr. Herbst 7,85 Gd. 5 Br. Nais pr. August-

loeo ruhiger, auf Termine 9.93 Br, pr.

Kohlraps pr. August- September

Weisen aut Termine unxperändert, Nov. z92. Roggen loeo niedriger, auf Fermine un ver-

Raps pr. Herbst 370 Fl., per Herbst 343, pr. Mai 35.

Weiagenladung.

Fremde Gerste 4140, Hafer

Sämmiliche Getreidearten ruhig, fremder Weizen liger, Hafer eher fester, andere Artikel unverändert.

Vmsat⸗ 10 000 B., davon für Spekulation und Exrort 2009 B. Stetig. Middl. amerikanische

September Lieferung 7 /, Okto- ber- November- Lieferung 6is/s, Nor. Dea. Lieferung 6ti /e d.

desgl. für wirkl. Kons. (v. W. 12 000 B.

Angust 63,8, pr. Septem-.

ö. per August 62.25, 509, 75. per September-Deaeinbèr 58. 60, per November

*

25, C0, fremder loco loc 18350.

Standard white

198,00 G4, pr.

Oktober November 6.80 Gd. Wetter:

31 Ed., 19.35 Br.,

Herbst 9,70 Gd. Mais pr. August-

pr. Oktober Roggen

Wetter: Zufuhren sh bil-

2 4 billiger,

(v. W. 50 000 B), desgl. für Export 46 000 B. (v. 60M B. (v. W.

W. z31 6c B53)

.

4 O, per September · Dezember Spiritus fest. September Deramber 55.25. per Jannar- April IS83 54,75.

St. Peteraburgę. 4 Angust. T. B.)

Erodnktenmarkt. Talg loco 7455. pr. August 7300. Weizen loeo 15.25. Rogen soco 10 25. Hafer loco 5.30. Hanf loTo 35.07. Leinsaat (9 Fud) joco 14.75. Wetter: Warm.

Rew- Tork, 4 August. (W. T. B.)

Wearenberie bt. Baumwolle in em- Tork 131116, do. in New-rleans 123. Petroleum in Ne- Vork 7 64. do. in Philadelphia 63 Gd., rohes Betrolsum bz. do. Pipe line Gertifieatens T P. 60 C. Meni 4 D. 90 0. Rother Winter weinen loc D. 16 C., do. pr. August 1 DP. 153 C., do. pr. Septbr. 1 D. 183 C. do. pr. Oktober 1 D. 165 0. Mais (old mixed 87 C0. Zucker (lair refining Nnscovado) 7ösis Kaffee (Rio-) 93. Schmalz (Harke Wilcox) 13, do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 1216 16. Speech (hort clear) —. Gotreidefracht 5.

KNew- Kork, 3: August. (W. T. B.)

Jisible Supply an Weizen 13 600 60) Bushel, do. do. an Nais 6 300 000 Bushel̃.

Ans meis über dem Verkehr aur dem HKerkiner Schlachtviehmarkt des sgtnßdtigchem Central- Vieh. hofs vom 4. August 18828. Auftrieb und NMarktyrsise (nach Schlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 343 gtück. ( Durchs ehnittspreis für 100 kg): L Qualität —, Il. Qualitüt 100 - 106 A. III. Qualität 80 -=- 92 z, IV. Qualität .

Sehweine. Auftrieb 807 Stück. ¶urchsehnittspreis fnir 100 kg): Necklenburger resp. Pommern Bakony —. Land- schweine: a. gute 108 - 112 16, b. geringere 102 -=- 166 6, Russen 96 - 104 4¶S, Serben 108 - 110 S

Kälber. Auftrieb 798 Stück. (Durehsehnittspreis für 1 kg) . Qualität l, 18 1 24 ½. II. Qualität 1,58 - 1, ß ,

Sehafe. Auftrieb 279 Stück. ¶urchschnittspreis J. Qnalität —. II. Qualitt O. o- O, 96 M, IIs. Qualität:

75.25, per Jannar- April 76 00

für 1g):

zuckerbericht der Mag deburgzerkörse, 4. August. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Nachdem zu Anfang dieser Wo he die letzten Läger von Kornzucker in erster Hand verkauft und Preise bis 34,50 AM Basis 96 erzielt wurden, ruht das Geschäft. Wege, mangelnden Angebots vollständig und sind Werthnotizen für effektive erste Produkte nicht aufaustellen. Nachprodnkte, die hin und wieder noch vorkommen, sind unverändert anzunehmen. Umgesetzt wurden 15 000 Gtr. Raffinirte Zucker blieben auch im Laufe dieser Woche anhaltend gehr begehrt und war die Tendenz unseres Marktes eine sehr feste und angenehme, das Angebot dagegen ein wenig belangreiches, weil die Vorräthe in erster Hand sehr klein, ja zum Theil gänzlich geräumt sind. Unter diesen Umständen erzielten Abgeber für Brode nach und nach 50— 75 8, für gemahlene Zuckern dagegen 25 3 pr. Otr. höhere Preise. Die Umsätze belaufen sich auf 14 000 Brode, 2600 Ctr. gemahlene Zucker und 25690 Ctr. Würfelzucker. Nelasse, bessere Qualität, zur Entzucke0rung geeignet, 47 - 430 B., excl. Tonne 4, 50 5,00 A016, geringere Qualität, nur zu Biennereizwecken passend, 42 - 435 Be. exel. Tonne 3, 50 - 4, 10 A6 Erystallzucker, J., über 9g8 oo S6. per 50 kg,

do. , 98 do. ern,, . excl., von

o.

n 2 w 7

* * 94 * do. „8856 Rendem. Nachprodukte, 88-92, 24, 09 - 7,00 Bei Posten aus erster Kand! Raffinade, ffein, excl. Fass M per 50 kg, do. fein, ö. ö. do. Aelis, ffein. ö 41.25 do. mittel 41,00 do. ordinär Würfelzucker, L., do. ) ö Gem. Rafsinade, J. incl. Fass o. II. 39, 25 39,50 Gem. J,. 38, 75 o.

Farin 32, 50 36,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

incl. Kiste 39, 50

d g * 8 7 R

en d 103, 40

Donble dοonrante

Weinser Zucken

per per November- per

duktenbericht Markt vermochte sich kein Angebot von ungarischem mensionen an, Exportgeschäfts sich nachhaltig zu behaupten im Stande ist. Auf der anderen Seite bietet Amerika eine

von deren ausserordentlichem Umfange man überrascht ist. geben Course,

Weizen ab Umgegend rar,

mässigen Preisen von 25-26 prompt lieferbar, knapp 25 - ) Oesterreieh abauladen 24 M. übrig. Von Redwinter 1 und 2 sollen einige Parthien à 23.0 zeigen sich vorlänfig nicht geneigt. zugehen. Roggen sehr fest, und klamm und nicht mahlbar, unsere

Frankfurt a. M., 3. August. (Getreide- und Pro-

von Joseph Strauss.) Am hiesigen

grosses Geschäft zu entwickeln; das Weizen nahm wieder bedeutende Di- doch bleibt abzuwarten, ob dies bezüglich des grossartige Konkurrenz, Wir leichteste Deckung fand: Kleinigkeiten sollen zu unregel- A6 gehandelt sein, Ungarischer „M bezahlt, innerhalb 8 Tagen in

zu denen der Bedarf

aut Lieferung gehandelt sein. Unsere Müller anf spätere Lieferungen ein- neue Waare grösstentheils feucht Mühlen deckten ihren Be-

September

darf hauptsächlich in Sur hübechen Königsberger wird 7. M gefordert, hochfein unga-

altem Nicolajeff und Odessa à 16, 40-50 ,

ker Aungust 61.25, per September 57,07, pr.

rischer 181 S verlangt, nener ab Umgegen 1 Kleinigkeiten mit 17 S bezaht. Gerate in ergnhisiter Waare rar, Pari München 185 - 19 bezahlt. Hafer stramm gehalten, die Wit. terung spricht auch hier wesentlich mit; in neuer Waare noch nichts gehandelt. Die Notiz 16— 174 M bleibr, hochfein über Cours. Russischer 155 - 1 IJ bezahlt. In Raps entwickelte sich ein reeht leidliches Geschäft. hauptsächlich in kurhessischem: für trockene Waare wurde 294 M bezahlt, fein böhmischer dürfte 304 S bringen. Hülsenfrüchte umsatalos. Kartoffel] n 36 4 M pro 100 Kilo, man klagt sehr

über Fäniniss. Am Men 1 markt Preise stramm gehalten; die Ungewissheit der

Weizenernte, gepaart mit der täglichen Steigerung von Roggen. mehl an der Berliner Börse veranlassen Eigner natürlich 2m Vorsicht. Hiesiges Mischbrod und Brodmehl im Verband 70 0 bezahlt und übrig, ordinäre Sorten noch immer vernachlässigt. Norddeutsches 06 C erbesserungsbrodmehh aus zweiter Hand 33 34 AM nominell. Roggenmehl O0 / l sehr schwankend, je nac Eintreffen der Berliner Börsencourse. Futterstoffe ruhig namentlich Kleie. Na is kaum verlangt 16 - M nominell. z

Eisembahn-Eimnanhmem. Ostpreussische Südbahn. Im Jusi 1852 (nach vorlaufiger Feststellung): Im Personenverkehr 111 849 M, im Güter verkehr 247 481 A. an Extraordinarien 172 O0 0, zusammen 371 3360 ut. im Juli 1881 definitiv 261 360 „é, mithin mehr gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres, 109 970 s Vom 1. Jan. bis ult. Juli 1889 im Ganzen 2771 535 S, gegen 1723 472 M). im Jahre 1881, mithin mebr gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres 1 048 063 h. Prag - Duxer Eisenbahn. Im Juli 1882 96 897 PHI. Im Juli 1882 auf dem A.-Net:

(4 7968 FI.). auf dem B.-Vetz 207 962 FI.

Busohtiehrader Eisenbahn. 253 367 Fl. ( 20 554 FI), ( 11694 FI..

Rläsan-Koslow- Eisenbahn. Im Juni 1882 385 509 8. Rbl.

Creed 683 8. Rb). Vom 1. Januar bis 1. Jui 1882 2 601 354 8. Rbl. (4 408 287 8. RbI.).

Wetterberient vom 5. August 1882, 8 Uhr Norgenn.

Barometer aur O Er. u. d. Nesres- spiegel reduc. in

Killimeotar. 771 765 758 750 753 757 752

Temporarnur in O Celsin⸗ 50 CG. = 40 R

Stationen. Wind. Wetter.

AMulla ghmore Aberdeen

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau ...

Cork, Queens

D CO

. wolkig Regen bedeckt bedeckt wolkenlos wolkig

re . E O0 α

*

772 771 76 757 7T56 748 748 751

768 762 766 764 766 759 754 7162 756

bedeckti) heiter?) halb bed. bedeckt bedeckt?) bedeckt) bedeckt Reg end) bedeckt wolkig halb bed. wolkig wolkig bedecktè) bedeckt halb bed.

Hamburg Swinemũn de Neufahr wass. Memel, ,,, Münster. Karlsruhe.. Wiesbaden München.. Leipzig Berlin

Breslan

Ile dix 768 Triest.... 759

) Seegang leicht. ) Seegang leicht. 3) Gestern und Nachts starke Regenbößen. I Bbig nnd regnerisch. 5) Grobe See. ) Nachmittags Regenschauer. ) Nachmittags Regenschauer.

Anmerkung. Die Stationen sind in 1 Gruppen geordner: I) Nordenropa, ) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 5 Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südearopa. Innerhalh je der Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht, 3 = sehwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit, 3 stürmisch, 9 Sturm, 10 gtarker Sturm, 11 heftig er Sturm. 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während der hohe Luftdruck im Westen und Süden wenig verändert ist, schreitet die Depression, welche gestern über den schwedischen Seen lag, südostwöärts der ostpreuss ischen Küste an, wo seit gestern Abend müässige bis starke südliche Winde herr' schen. An der Westhälfte der deutschen Küste danern die star- ken, stellenweise stürmischen Böen nordwestlicher Richtung fort, und haben sich auch über das nordwestdeutsche Binnenlanũ aus? gebreitet, jedoch ist die Windstärke über der Nordsee in Abnahme begriffen. Ueber Centraleuropa ist das Wetter allenthalben kühl. auf der Nordhälfte trübe mit Regenböen, im Süden wolkig und Ehne wesentliche Niederschläge. Wustrow meldet 50) mm Regen. Im Norden des Bottn schen Buzens herrschen 20 Grad Wärme, in Deutschland dagegen liegt die Temperatur überall unter 14 Grad Breslan Cassel, München melden nur 10 Grad Wärme.

Denutsehe Seewart

wolkenlos wolkig

e r o do e , . e e r K C O , ,

20

Zaubgrring. E

Theater 50 4. Concerts 6 Uhr.

corps des 3. EGlisabeth), Musikdirektors Hrn.

treten der 3

Gew

Gastspiel des Operetten sigen Victoria Theaterg. Nach der rleuchtung des Wasserfalls. Andreas Hofer Sterbescene). fang 5 Uhr, der Vorstellung 7? Uhr. Entrée inkl.

Montag: Dieselbe

Felle llianec- Theater. Sonntag: Zum M. Male: Drei Staats verbrecher. Niedt und Hr. Wisbeck) Im prachtvollen Sommer⸗ garten Dorpel Concert, ausgeführt Garde Grenad. Regmts. unter persönlicher Leitung des Königlichen

unter Leitung des Kapellmeisterz Sänger ˖⸗ Gesellschaften. brillante Illuminafion durch 20 009 Gasflammen. wen des Concerts 4 Uhr, hnliche Wochentagspreife. Montag und Diensta Mittwoch: Großes

Ensembles des bie⸗ haar (Nieder · Altwaltersdorf bei Morilla, oder: Der

Vorstellung: Brillante Klänge aug den Alpen.

Alpenglühen. An⸗

Versen (Posen). Eine

meister Theodor v. Wedell (Kuxerom).

Vorstellung. Gestorben:

Anfang des

besitzer Otto v.

Irf ( Gãste: Hr. Erfurth).

Habelschwerdth. Hrn. Hauptmann und Compagniechef Adalbert v. Tochter: Hrn. Land⸗ rath v. Rheinbaben (Fraustadth. Hrn. Ritter⸗ gutebesitzer v. Zieten (Brunne). Arnim (Karlsruhe). Hrn. v.

Hr. Premier Lieutenant d. R. Boto v. Oldenburg (Badenweiler). Hr. Ritterguts⸗ Hancke (Schweidniß). Verw. Frau General Clara v. Obernitz, geb. v. Plötz

35045

In Sachen des Schuhmachermeifters Heinrich Fricke hierselbst, Klägers, wider den Maurer Fried- rich Wilhelm Rischbieter und dessen Ehefrau, geb. Rubrecht, hierselbst. Bellagte, wegen Subhastetion. wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be⸗ schlagnahme des den Beklagten gehörigen, Nr. 2325 im Oelschlägern belegegen Hauseg und Hofes ommt dem Nr. 310 am Lämmchenteiche belcgenen Abfin⸗ dungs plane zu 90.18 Ruthen und übrigem Dibehõr zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß

Hrn. Ritt ˖

von dem Musik-⸗ (Königin

35956 Oeffentliche

Ruschemeyh und der Hauskapelle Der Kaufmann M. X. Gssas junior

Hrn. Loeser. Auf⸗ Abends

der Vorstellung7 Uhr.

Entrée 560 4. Drei Staats verbrecher. olksfest.

derung, mit dem verpfändeten, dem gen, in der Grundeigenthums und ladet den

Möller mit Frl. hütte).

eboren: Ein

Roth (Carleruhe Knak (Berlin).

Familien⸗ Nachrichten. Verebhelicht: Hr.

m andlichen Verhandlung Königliche Amtsgericht zu

Amtsgerichtsrath Dr. Heinrich Clara Gaede (Herborn Glag⸗

Sohn; Hrn. Apotheker Erich i. Schl.). Hrn. Pastor Job. Hrn. Rittergutsbesitzer Ceel⸗

Zum Zwecke der

Auszug der lage belannt gemacht.

1 1

Dubhastatisn en, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

Znstellung.

vertreten durch den Ruben Katzenstein dahier, klagtlzegen den Schreiner Andreas Brandau von Diemerode, der⸗ malen abwesend in unbekannter Ferne, wegen For⸗

Antrage auf Jwangsverkauf des Beklagten eigenthümlich gehör. Gemarkung von Diemerode belegenen

des Rechtsstreits vor das Sentra auf den 6. Seytember 1882. Vormittags 11 Uhr.

entlichen Zustellung wird dieser

Sontra Gan Gassel) am 18. Juli 1882. ich, k. A.

Gerichte schreiber es Königlichen Amtsgerichts.

vom 28 Juli 1882 verfügt, auch die Gintra ng dieses Beschlusses im Grundbuche am 51. 6 * erfolgt ist, Termin zur Zwangs ver steĩgerung au

den R. November 1882, Morgens 11 Uhr, zu Gudensberg, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 39 . angesetzt, in welchem die Hypof elglãu diger die Hypothekenbriefe zu überreichen baben. Braunschweig, den 1. August 1882. Derzogliche⸗ gf borricht. VII. in

8 nn, ,, Tönigl. Gisenbabn Direklion Cöln vorn 12. Juli er,

Bekanntmachung der

lrechtsrheinische) zu ð wegen noch nicht zur Ein- ösung zebrachter zum J. Juli 1889 gekündigter. obo Prioritäts - Dblic, der Göln Mindener Eise n bahn M. Emission Nr. 166 d. Bl. 1. Beil. muß eg bei den Werthen à 09 M Pinter der Nr. 11097 heißen is, nicht Rr. 14173.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Bas Abonnement beträgt 4 60 6

fur das Vierteljanr.

Insertionsprein für den Raum einrr Ernckzeilt 80 5.

]

.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Serlin außer den Host Anstalten auch dir Ezpe-⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.

*. —ᷣ— 23 1 7

K

M 183.

Berlin, Montag,

den 7. Auguft, Abends.

rern,

S ie st öni ädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergnä . dem Sanitäts Rath und Kreisphysikus Dr. Win te 2 zu

Mülheim a. Rh. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; . Wirklichen Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Hou sse ö u Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mi ken Stern; dem Rechnungs-Rath und Steuerempfänger Löwer zu Cassel und dem Postverwalser Schroeder zu Fürstenau, Provinz Hannover, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; jowie dem katholischen Schullehrer und Kantor Reichelt zu Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— leihen. ;

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

dem bisherigen rechnungsführenden Inspektor der Pensions— anstalt in 9. Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S., Au gu st Beschnidt, den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen, ö iewi S ld, der von

den Stadtrath Schliewiensky zu Sommerfeld, der bam en . getroffenen , gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Sommerfeld für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

hre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruh

ö ö Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Détert, In⸗

haber der Firma „Rudolph Detert“, zu Berlin, das Prädikat

eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

. ö . 1 K 52 . ö

; All erh öchste 3 . f Einschränkung des Zweckes de n

ö . FEisenbahn⸗Gesell

schaft und Veränderung der Firma der selben i Eisern-Siegener Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von en ꝛe. 2 . ach die Eisern⸗Haardter Eisenbahn⸗Gesellschaft be⸗ schlossen hat, ̃ . eck ihres Unternehmens auf den Bau un 5 Kei 236 Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Eisern nach Siegen mit Abzweigung nach Rein⸗ hold⸗Forster⸗ Erbstollen und Hainerhütte, sowie mit den in der Allerhöchsten Konzessions⸗ Urkunde vom 7. März 18681 bezeichneten Anschlüssen zu beschränken und ihre Firma in Eisern-Siegener Eisenbahn⸗ llschafst zu verändern, er e wr von 800 0900 6 Deutscher Reiche⸗ währung auf 1 050 000 6 Deutscher Reichswährung zu erhöhen und den Mehrbetrag von 250000 Neichs⸗ mark durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu je 500 Reichs⸗ rk aufzubringen, . wollen W. e , n,. ihres hir, ermächtigten Gesel⸗ schaftsvorstandes gemäß zu diesen Beschlüssen Unsere landes hercliche Genehmigung ertheilen und die in der Konzessions⸗ Urkunde vom 7. März 1881 sestgesetzte Bausrist um zwei erlängern. : ; dhe e r g unter Unserer 5 Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Ems, 236 3 2. (L. 8.) . ttkamer. G. von Kameke. Maybach. vi Dr. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

a, .

k von Babel berg wird für den öffentlichen val drr, , Hrn ü, den 8. d. Mis. ab bis auf Weiteres ge⸗ schlossen sein.

in, den 6. August 1882. nn m , nn, Hofmarschall⸗Amt.

ini ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und D ,

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Lr. Kramer zu Lippehne ist zum gene s er, des Kreises Pyritz ernannt worden.

i i ür Landwirthschaft, Do mänen Ministe rium f 1

Reuter zu Johannisburg ist auf die pard e er n fer des Obersörsters e gn erledigte DOberförsterstelle Cruttinnen im Regierungsbezirk Gumbinnen * Dee soesier· Candidaten Riedel und Hüffer und

örster Riedel die Oberförsterstelle Wolfsbruch mit dem ö dae m nnn ö ö. K örster Hüf fer die dDurg ö er⸗ e ler sb nd iin Oberföõrsterstelle Hab ben ö. Regierungsbezirk Minden und dem Obersörster Cusig ö durch Versetzung des Oberförsters Scott Preston 9 e Oberförsterstelle zu Stoberau im Regierungsbezirk Breslau ö Marten Hinrichsen zu Niebüll ist die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des . Husum, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Husum, über⸗ tragen worden.

i 5 tiz⸗ Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Just Min iert. Friedberg nach Bad Ems.

Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Justiz⸗ Miner fün, Rindfleisch aus der Schweiz.

rer, .

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

en. Berlin, 7. August. Se. Majestät der 6 ö. * König machten, laut Meldung des „W. T. ö. aus Gastein, gestern . . ö. am . 2. ingetroffenen Herzogin Alexandrine von Me ö! n n, , . r, . . . Gottesdiens in elle bei. ; 3 9 Se. Majestät bei der Großherzogin von Sachsen ein. . ds erschienen Se. Majestät zum Thee bei der Herzogin ö ,,, . Se. Majestät auch hrer Abreise begrüßten. ka. 3 . , Wetters machten Se. Majestät heute eine Promenade. Zum Diner bei Sr. Majestät ist die

Großherzogin von Sachsen geladen.

Die Revision eines Angeklagten, welche die aufer e e. Uli le aus materiellen Gründen zur Folge hat, kommt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts II. Strafsenats, vom 5. Mai d. J., nur solchen nicht revi⸗ direnden Mitangeklagten zu Statten, welche hei e ,. That betheiligt sind, auf welche sich die Revision bezog un bezüglich deren das Urtheil aufgehoben wird, nicht auch solchen Angeklagten, welche sich einer anderen, wennschon in dem⸗ selben Verfahren abgeurtheilten That schuldig gemacht haben, und in Folge gleicher Gesetzesverletzung verurtheilt wor⸗ den sind.

roßherzoglich badische Gesandte am hiesigen nerd f! 3 a von Türkheim, hat einen Ur⸗ laub angetreten.

Der General⸗Lieutenant von Dres ky, Inspecteur der 2. rn, , ,. hat einen mehrwöchigen Urlaub nach Kissingen und ud. Deutschland angetreten.

S. M. S. „Nymphe“, 9 Feschütze, Kommandant Korvettenkapitän Dietert, ist am 6. August er. in Gibraltar eingetroffen.

kfurt a. O., 6. August. (W. T. B) Heute fand 6. 6 der Spitzen der Eivil⸗ und Militär⸗ behörden und einer großen Anzahl von Kriegervereinen der Provinz Brandenburg die Enthüllung des Krieger⸗ denkmals statt.

Karlsruhe, 5. August. (W. T. B.) Der

i, . die Großherzogin und der 2

herzog sind heute Vormittag von Schloß Mainau nach Ba Kreuth abgereist. 2

7 W. T. B.). Die Centraltommission

für F k * ffahrt Nui z ihrer diesjährigen ordent⸗

lichen Sitzung am 14. August in Mannheim zusammen.

= ngen. Straßburg, 5. August. Die gi , , ĩ . ne aus ĩ . niger ig g liter des elsaß / lothringischen Landegausschusses egen eine Stimme hätten die Verabredung gettaffen der . Manufaktur, welche anstalt kaufmännischer

li olitik getrieben habe, nicht mehr die rettende * 1 * 3 hf. à sonds perdu zu reichen. An dieser Meldung der „Tribüne“ ist kein wahres Wort. Da die ihrer der Mitglieder des Landes⸗ ausschusses jetzt entweder auf NReisen oder durch die Ernte in Anspruch genom]mmen ist, so dürfte den

ischen Blätter über die Manufaktur zum Besten geben . darauf hin gar mit Erwägungen zu befassen. Sodiel Wichtigkeit wird jenen Hetzereien hier im Lande nicht 4 messen. Der Landesausschuß wird sich zur gehörigen et überzeugen, wie wenig die Agitationen der Wahrheit ö. ö sprechen. Das „Elsässer Journal“ veröffentlicht ir nr eine Reihe auf sachlicher Information begründeter Artikel, welche zur Widerlegung jener Angriffe bestimmt sind. . (Els⸗Lothr. Ztg.) In derselben Weise wie 5 Unterelsaß sind auch die Behörden in . auf das Eifrigste bemüht, die Hagelschäden zu * miiteln und die Befreiungen von der Grundsteuer 3 zustellen. Wenn das Verfahren bisher noch nicht 26 und der Grundsteuerbetrag ermittelt ist, 2 36 verhagelten Grundbesitzern erlassen wird, so ö 6. daran, daß es sich hier um nicht weniger als ? ; . meinden handelt, nänilich aus dem Kreise K 9 Forbach 8, Saarburg 3, Chateau⸗Salins 5 und Metz 1 e. meinde. Für die Schadensermitteiung des Kreises 23 gemünd ist sogar ein eigener Beamte der k . kommittirt. Die größte Beschleunigung ist vom 4 3 . Präsidenten angeordnet, und es ist zu erwarten, daß ie '. träge bald festgestellt sind. Uebrigens tritt der Erlaß . Grundsteuer selbstredend zur selben Zeit in Kraft wie

lsaß. . .

unte s ß Ce gats Minthter von Hofmann begiebt sich morgen zu einer mehrwöchigen Kur nach Tarasp.

Oesterreich Ungarn. Wien, 2. Augu t.. neuesten Fortschritte im Gebiete des dstzęrreichist schütz wesens La. . „Pol. Corr.“ aut i olgende Mittheilungen zur: : ren n schon vor Jahr und Tag die Frage der Fabrikation von BVelagerungẽgeschů en im Inlande durch endgültige Annahme der 12, 15. und 18 FCentimeter-Rückladekanonen aus Stahlbronze und nach dem Konstruktionssystem des FM. Baron Uchatius 9 2 friedigender Weise gelöst worden, ist es nunmehr gelungen, die . bronze auch bei der Erzeugung von Küstengeschützen zu verwenden, be⸗ stimmt, den Kampf gegen Benner ft . y e, Küstenkanonenrohr wird demnä endg , , Batterien an der Küste adoptirt werden. . 3 r , 6prozentiger Bronze hergestellt und hat eine Futterröhre 9 J. iger Bronze. Es hat 30 Züge mit mäßigem Drall und de

, Centralzündung eingerichtet. Die Centrirung des Geschosses mit Ringführung erfolgt auf sinnreiche Art e daß das Geschoßlager enger als das Patronenlager gehalten wird und der vordere Führungsring des Geschosses beg Centrirung im vorderen NUebergangskonus einen etwas klei⸗ neren, dagegen der letzte n, , einen etwas größeren Durchmesser erhält, als die übrigen; die Centrirung des 866 beim Laden wird also durch Lagerung dieser Ringe im dee, n . rückwärtigen Uebergangskonus herbeigeführt. Die Normalpulverla n beträgt 15 kg des 21. Millimeter⸗Geschützpulvers. Das Geschoß wieg 0 kg. Noch auf 6009 m Entfernung erweist sich die Präzision des Schusses als eine vollendete, die Wirkung gegen mittelstarke 7 platten als eine vernichtende. Auf 3009 m Entfernung durchschläg das Stahlgeschoß wr n,, eine 228 em starke schmiedeeiserne Platte mit solcher Gewalt, daß an dem Projektil kaum eine Defor⸗ mation wahrnehmbar wird. Als Laffette dient laffette, die auch bei Senkschüssen allen Erfordernissen entspricht. Als eine weitere ker, . auf dem Gebiete der heimischen Geschützfabrikation ist die Thatsache zu betrachten, ß in näͤchster Zeit auch ein stahlbronzener Centimeter · Sinterladmörser in den Belagerungsgeschützpark 2 stellt werden wird, wogegen der bis jetzt den Nah 1 —— Sappen⸗ und Minenangriff bestimmt 6 ene alte a . meter Granatmörser aus dem Parke auszuscheiden ist. Das stahll 4 g⸗Centimeter · SHinterladmörserrohr ist O. 687 m lang 64 . eingelegtem * n te e , ,,,, = ö

ĩ n Baron Uchatinu r das 9. . r 3 Der Flachkeilversckluß hat jedoch sta 2 ; eine umlegbare Ladeschale und ist für die Centraljündung ; gerichtet. Zur Ertheilung der Elevation ist an dem ,,,, des Rohres ein Zahnbogen befestigt, welcher Elevationen bis —ᷣ läßt. Die zugehbrige eiserne Wandschleife wiegt 60 kg. 5 a barmachung ist die Eclünr⸗ mit einer Laufradachse und zwei h , Sxeichenrädern versehen. Das Gesammtgewicht des Ge ane , 127 Kg, um 23 kg weniger als der vorhin erwähnte alte Grana a Ez kann von 3 Mann ohne Kraftanwendung getragen und. 83 62 rädriges Fuhrwerk durch einen Mann n ebracht 4 4 choß gelangt das 8. Centimeter⸗Hohlgeschoß. Muster * 1 . das gewöhnliche Geschützpulver zur en . 1 s der Würfe erscheint als eine imposante. Uebrigens be ; e 9

wärtig auch 1 . ö pro Ef; welcher für den Dienst in und vo een. 28

ĩ rsuche mit demselben zur Stunde noch . I ** K* die Kriegsverwaltung durch die 6 ande vorgenommenen 1 * Er 2 f * R on minimaler Oeffnung veran .

Be . von derlei Laffettentvpen an das Ausland und zwar 2.

die Fabrik H. Gruson in Buckau M

eine Rahmen⸗ artilleristischen

erke i 2 n * Pola be⸗ die W m Haupt ⸗Kriegshafen

W Wem, n. von Krupp in Essen bezogen werden, ft bekennt n, 4 Kugust. (gent. Tel. Dur) Dei Kaiser

didat und Lieutenant im Reitenden Feld⸗ ae ers en gen ür zu Oberförstern ernannt und es ist dem

dings wenig Neigung, Muße und Gelegenheit rere rn ich um Alles zu kümmern, was die freihänd⸗

lan den Statthalter solgendes Tel * rr dh due; Sie um Karen f, ö