1882 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M IS3.

Zn serate für den Deutschen Reichs und gang.

rr, , DOeffentlicher Anzeiger.

ratet nimmt an; vie Königliche Erredition Icgehriete nnd Lräęrenchange Sachen. 8. Indartrielle Ptabliæaemmcata, Fabriken Wnxalidendaunt-, Rudolf Mosse, Oaasenstein der Aeutschen Reichs · Anzeigers nud Aäaniglich 2. Snbhastationen, Anfebote, Vorladangen nad Grosshandel. & Vogler, G. Z. Danube & Co., E. Schlotte Arenischen Ataets . Anz riger: z. 2 e, re, ,, , ] * , dr, em, mr men men ee. Berlin Sw. Wilhelm Straße Nr. Sz. 4. Verlsosnng, Amortisation, Vinazahiang 8. due er e, , sen. In der Bõraen Annoncen · Duri nt. a. 1. . Von öffentlichen Papieren. 8. 8 beilage. 2 *

ertkause, Very achtungen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen Submissionen ꝛc. J . ä 2 6. um ; z1822 Sekłanut 7 in *r, en, n e,, Fermittags n, l ö. Verdingung . sowie in unserem Geschäfts lokale, Kleberstaden 7, anbe⸗ der Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten zum Neubau raumt worden ist. ; ; einer Isolirbaracke auf dem in der Scharnherststraße Die, Lieferung bedingungen find, in unserer Ne Rr. i belegenen La arelhgrund stůck. beran lg nn gistratur, sowie bei den Garnisonverwaltungen hier io Æ 73 3. bejw. 9! 2 J ist anf und in Metz ausgelegt, auch daselbst gegen Ko⸗ wihhren den dr, wel, Borntstings Utz; fällen geld lprchlt Keren en ne Körne . ] ger ormalproben können bei den genannten ö des unterzeichneten Lazareths ein Termin beiden Garni sanvermwaltungen in Augenschein ge⸗ Die Bedingun bst ä 6 nn,, . an derselben Erlln ö k Jieferungslustige haben ihre Offerten verfiegelt gesehen werden und sind vor Abgabe der Sfferten und mit der Aufschrift ö von den Submittenten zu unterschreiben. Sußmissten auf 28 äischelieferung ; Berlin, ben 3. August 152 versehen, bis spätestens zum bezeichneten Termin Kan ig liches MM Garn sffon. azareth. portofrei an die unterzeichnete Intendantur einzu⸗

senden. In den Offerten ist anzugeben, daß Sub⸗

eg. ö uu ge 3623) ,. ö. Bein gungen Kenntniß hat.

, rr ren h etentg g en zen e e, . vom 3. erßhiecheng! lich Blölibthet Pro 5675 rn nn en fer amis. J

Lasten und Bedingungen durch ihre Gltern verfchenkt arme soll im Wege der Submission vergeben wurde, und welches Klägerin in die Errungenschaftsz⸗ werden. Die Bedingungen können im Har ee der gemeinschaft tingegeben hat, wieder zurückzunehmen, Königlichen Bibliothek in den Vormittagsstunden unt, als iht Cigenthum an sich zu ziehen, ferner zu zemntchiä rh Uhr eingesehen werden, woselbst guch verordnen, zaß das Grundstück Sektion G. Rr. 445, h Offerten. bis zum 20. August (r. dn güne cs sechs ehn Aren z Centtigren Feld und mittag! Unr, ver chlosfen niederzulegen find Reben Gewand neben Dannenhey, Canton Mittel- Berlin C., den 5. August 1883 Hife welches zum Sondergute des Beklagten ge— Rönigliche Biblioihet .

ört und durch denselben der Klägerin in Gemaͤß— Kd heit des erwähnten Ghevertrags für den Fall ihres Ueberlebens zur Hälfte zum vollen Eigenthume ver— schenkt wurde, derselben zufalle. Endlich zu ver— ordnen, daß die auf der Sparkasse zu Brumath als Pachtzins für das vorerwähnte Grundstück durch Jakob Lienhardt, genannt beim Hatt aus Mittel⸗ hausen hinterlegten Gelder also auch der dem Be⸗ klagten an denselben zustehende Antheil volstän⸗ dig an die Klägerin auszujahlen sind, auch dem Be⸗ klagten die. Kosten des Verfahrens zur Last zu legen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 21. November 1882, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 28. Juli 1882.

Der dund ge hi · Sekretar. eue.

lssor Bekanntmachung. Von dem unterzeichneten Amtsgerlcht sind durch die verkündeten Ausschlußurtheile im Aufgebotsver⸗

Berlin, Montag, den 7. August I18G2Zz.

Deffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen · Expeditionen mn

4 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fahriken WQuvalidendank., Rudolf Mosse, Haasenstein 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. K Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, u. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaux. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater -Anzeigen. In der Börs en- . . u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. M

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. [21602 ö. Aufgebot. Zweihundert Thaler Darlehn zu viereinhalb

; ; ; rozent seit 1. Oktober 1867 in halbjährlichen

n n , , k J. Nachstehende Hypothekenforderungen sind bei . verzinslich, für den Häusler Carl Quente fer g in Sesterreich, welcher flüchtig ift, ift die der ,,, Subhastation der betreffenden in Tschorno, Kreis Sorau, aus der Verhand- ünterfuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. ᷣJᷣ . *r nr f. ohne e Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Hate m egitimirter Inhaber für dieselben gemelde sardfetz ters nnn eben angn, dee Poft Nö. 1 der III. Abtheilung des Frund. Pechern, welche folgender⸗

NH FJns erate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich RNreußischen Ktaatas Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Subbdastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

35088) Kaiserliches 6 Straßburg.

uszug.

Maria Noeppel, geschiedene Ehefrau von Jakob Brückmann in Hürtigheim wohnend, vertreten durch Rechte anwalt Ott, klagt gegen den genannten Jakob Brückmann, Küfer, früher in Hürtigheim wohnend, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,

wegen Bestätigung eines Inventars, mit dem An⸗ trage, geruhe das Kaiserliche Landgericht das über die zwischen der Klägerin und dem Beklagten be—⸗ standene Gütergemeinschaft errichtete Inventar des Notars Kieffer zu Willgottheim vom 25. Juli 1886 zu bestätigen. Demgemäß zu Recht zu erkennen, daß Klägerin berechtigt ist, das Wohnhaus mit Hof, Scheune, Stall, Rechten und Zubehör, Garten und Obstgarten, Sektion D. Nr. ii7, I78 und 179, ge⸗ legen zu Hürtigheim, nebst den dazu gehörigen Mo—⸗

Uebergang des Thüringischen Ei enbahn⸗Unter⸗ nehmens auf den Preußischen t el zu der am z Mittwoch, den 30. August er., Vormittags

11 Uhr, in Erfurt, im Saale des Gasthofes

zum Rheinischen Hofe, , ,, ordentlichen Generalversammlung eingeladen. KGegenstände der Tagesordnung sind:

1 Xe von drei Mitgliedern des . rathes an. Stelle der ausscheidenden jedoch wieder wählbaren . Justizrath Panse in Erfurt, Landgerichts Direktor Sterzing in Gotha und Kommerzien⸗Rath Steckner in.

alle;

2) der Verwaltungsbericht für das. Jahr 1881, welcher vom 16. August cr. ab bei allen Billet. Expeditionen der Bahn zu haben ist.

Jeder Aktionär, der an der Generalversammlung. Theil zu nehmen wünscht, hat sich nach Maßgabe des §. 27 des Statuts und resp. 8. 9 des Statuten nachtrages bezüglich der, Gotha⸗Leinefelder Bahn 8 Tage vorher, also bis einschließlich den 2. August gr., während der Geschäftsstunden, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, als . von mindestens 5 Stammaktien oder min? destens 19 Stammaktien Litt. B. entweder durch deren Hinterlegung oder durch deren Anmeldung und Vor⸗ zeigung bei unserer Hauptkasse hier gegen ent⸗ sprechende Bescheinigung zu legitimiren.

Gegen die Hinterlegungs⸗ und Anmeldebescheini⸗ gungen (mit den An meldebescheinigungen sind die angemeldeten Aftien selbst am Tage der Versammlung wieder vorzuzeigen werden von dem Legitimations⸗Bureau die Karten zum Eintritt in das Versammlungslokal verabfolgt werden.

Die hinterlegten Aktien sind aksbald nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Hinter⸗ legungsscheine von unserer Hauptkasse abzuholen und resp. zu rückzufordern.

Zur Ausübung des Wahl⸗ und Stimmrechts in der Generalversammlung find nur die legitimir⸗ ten Besitzer der Stammaktien der Hauptbahn (nicht auch die der Aktien Titt. B.) befugt.

Dritte Personen können nur dann die Legitimation

für Attionäͤre und deren Vertretung in der General⸗ versammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Aktionäre sind und sich als solche legitimiren. ;

Freie Eisenbaghnfahrt nach und von Erfurt wird nicht gewährt.

Erfurt, den 1. August 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

35212 Schlesische Eoden- Credit - Actien - Rank.

66 fd, hierdurch aufgefordert, spätestens in em au

den 60. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 538, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und den Depotschein vorzulegen, widri⸗ 26 die Kraftloserklärung des Scheines erfolgen wird.

Berlin, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.

——

ha, Aufgebot.

Ar, rl. Besitzer Fiedler hatz laut gerichtliche Auf den Antrag des uszüglers Karl Junek zu Verhandlung vom 22. Mai 1819 von seinem Gichwald wird der Jahabe? kes angeblich verloren Schwiegerzater, Clias Wolf zum Ankauf der gegangenen Wechfels J. . Strehlen, den J. Novem⸗ Haus lerstelle füntzig, Reichsthaler unverzins⸗ =. 1881 über 1100 Mark, zahlbar am J. Januar lich und unter der Bedingung, vorgeliehen er- 1582, ausgestellt von dem. Stellbestger Wilhelm halten, 9. er dieselben nur in, sofern zurück Jaeckel aus Sher⸗Podiebradt an die Srdre des 2. zahlen dür, als seine Ehefrau Marie Elifabeth, Junck, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen geborene Wolf, ohne eheliche Leibeserben zu Wech el spätestens im Aufgebotstermine hinterlassen, mit Tode abgehen sollte., Cinge⸗ den 27. ttober 1882, Vormittags 11 Uhr, tragen ex decręt pom 6. Juli 1819. (Fin Hypo bei dem unterzeichneten Gericht, simme⸗ Nr. 4, an- thekeninstrument ist über diese Post nicht ausge⸗ zumelden und den Wechfel vorzulegen, widrigenfalls gefertigt. J. die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Dat Aufgebot der unter J. aufgeführten Hypo— Strehlen, den 25. Mär; 1582. thekenforderungen ist von dem in Gemäßheit des S8. 80 der Subhastationsordnung vom 15. März 1869 bestellten Kurator, das Aufgebot der unter II. b., C. aufgeführten Hypothekeninstrumente von den Gläubigern, und der unter II. a. und III. bezeichneten Forderung von den gegenwärtigen Eigen⸗ thümern der Pfandgrundstücke beantragt worden.

Es ergeht demgemäß die Aufforderung, daß alle Diejenigen, welche an die unter Nr. J. bis III. auf- geführten Posten 6 zu haben vermeinen, 4 . dem unterzeichneten Gericht spätestens in

em au

den 20. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden haben, widrigen⸗ falls sie mit denselben ausgeschlossen werden.

Die unbekannten Inhaber der über diese Forde⸗ rungen ausgefertigten Hypothekeninstrumente werden aufgefordert, spätestens in dem vorbezeichneten Ter- mine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ s sie sonst der Rechtsnachtheil trifft, daß die Ur⸗

lung vom J. Oktober 1867, zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1867, eingetragen unter Nr. 5 der III. Ab⸗ theilung des Grundbuchblattes der k Nr. 52, Wendisch⸗ ermsdorf. =

III. Auf dem Grundbuchblatte der Gärtner⸗ rn Nr. 63 Graefenhain steht unter Nr. 1 der

III. Abtheilung eingetragen:

den 4. August 1882. Königliches Landgericht. Der

rer uchu nh itz er. Beschreibung: Alter etwa buchblattes Nr. 5 40 Jahre, Größe 170 m, Statur mittel, Haare blond, Bart, blonder Schnurrbart, Gesichtsfarbe roth.

Der wider den Bildhauer Theodor Haenisch aus Ehemnitz unter dem 12. Mai 1882 erlassene Steckbrief ist erledigt. Göttingen, den 4. August k des Königl. Land⸗ gerichts.

Gubhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

5 7 löoss Oeffentliche Zustellung.

Nr. 15 505. Die Konkursmasse der Gebrüder Becker in Worms, vertreten durch Rechtsanwalt Rosenfeld hier, klagt gegen den Bäckermeister Konrad Hartmann von Mannheim, z. Zt. unbe⸗ kannt wo, aus Kauf vom Jahre 1881 und 1882. mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 1899 M nebst 60, Zinsen vom Klage— zustellungstage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf

n . den 6. Oktsber 1882, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 2. August 1882.

Reis, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

ichn Aufgebot. Es haben das Aufgebot:

maßen lautet: Die vom Dominio Pechern tauschweise überlassen erhaltenen und laut Attest des Herzogl. Sagan'schen Fürstenthums⸗Gerichts vom 25. Februar 1839 im Dominial⸗Hypo⸗ thekenbuche abgeschriebenen Grundstücke, näm⸗ lich das Ackerstük auf der Kube und ein Ackerstück von 9 Beeten neben dem Baum⸗ garten der Nahrung sind von den Gläubigern der auf dem Hauptgute Pechern sub Nr. 14, 17 und 19 eingetragenen Hypotheken von resp. 400 Thaler, 4528 Thaler und 2500 Thaler nicht aus der Dominialver⸗ pfändung entlassen worden und bleiben daher beziehungsweise auch nach erfolgter Ab⸗ schreibung für diese Hypotheken verhaftet, mit folgendem Vermerk Col. Veränderungen ad 1. Der Rittergutsbesitzer Dr. juris Geisler zu Ratibor hat vermöge gerichtlicher Er⸗ klärung vom 14. Februar 1843 sich als Eigenthümer der gegenüberstehenden 400 Thaler und 4528 Thaler des Pfandrechts auf diese ihm dafür verpfändete Gärtnernahrung mit dem Vorbehalte begeben, dasselbe geltend zu machen, im Falle die Eigenthümer der nach ihm eingetragenen 2500 Thaler (als deren letzter Eigenthümer im Grundbuche der Forstinspektor Kern in Primkenau bezeichnet isty ihr Pfandrecht verfolgen möchten, hat aber schon jetzt dem Besitzer dieser Nahrung Alles das cedirt, was er bei der Verfolgung seines Rechts erstreiten wird, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1843 mit dem Bemerken, daß diese beiden Posten per 40090 Thlr. und 4528 Thlr. mittelst notarieller Cession vom J. Februar 1840 a den ꝛc. Geisler gediehen sind, ist von dem Hypothekenfolio Nr. 20 Pechern hierher

. Eisenbahn⸗Direktion Berlin.

Submission auf Lieferung von 16000 lfd. Meter eiserne Feuerrohre für Lokomotiven am Donnerstag, den 17. August er, Vormittags j ühr, in unserm Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstraße Nr. 8 / 9. fferten müssen fran kirt, verfiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Feuer⸗ rohre! versehen, an uns eingereicht werden. Be⸗ dingungen können bei uns eingesehen oder gegen Einsendung von 80 3 empfangen werden. Berlin,

den 28. Juli 1882. Materialien ⸗Burcau. Die Anlieferung von 1 Million Hintermauerungs— .

ki n, ,,,, oe, , , r ee nnn. n werden und i u . . ; der Termin zur Finreichung der bersch loss ier ; , . rer lung è . i,, te . versehenen Offerten auf V G00 cbm ö f a n 3 . . 6. hen,, n, . 1800 cm. Bruchfteinmauerwerk umfaffend soli raumt. Die näheren Bedingungen können da lll . . . . Ja . ; echnungen un ingniß⸗ . der Kopialien entgegengenommen heft liegen in unserm ö. ö Verlin, den 3. August 1882. Gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Ein ichtnahme aus. Der gꝛegiern ugs Vaumeister Abdrücke des Letzteren sind gegen Einzahlung von Vor ff ö 3 6 von dem Cisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst z ö h , an , , ,, unter der 35214 ufschrift: eilun ⸗— WX. erte an : Il g isheb ? nt sch ,, . Anz führung von . und ä e ee . Lazarethe unserez Geschäftébereichs pro 1683, . ö k Him un egg wollen. Decken mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen , wird, frankirt bei uns einzureichen. Elberfeld, 657 , 2 6 Juli 1882. Königliche Eisenbahn⸗ ss , RVellketen, eue n .

590 , Handtüche Ostfriesische Küstenbahn. Die Lieferung von

352271 Neuban des Packhofes zu Berlin. Submission.

Königliches Amtsgericht.

35087] Aufgebot. Nachdem der Polizeisoldat Alois Graßl von Berchtesgaden und der ,,,, ,. Anton Graßl von Bogenhausen den Antrag gestellt haben, ihren am 27. Januar 1841 zeboarenen Bruder Albert Graßl, Salzmagazinsaufseherssohn und Handlungs- kommis, aus Burghausen, zuletzt in Landsberg a. Lech, welcher im Jahre 1859 nach Amerika auswanderte, seitdem keine Lebenskunde mehr in seine Heimath ge⸗ langen ließ und welcher ein in Handen seines Bru⸗ ders Anton Graßl befindliches iges Vermögen von 19200 Gulden österreichische Papierrente besitzt, für todt zu erklären,

ergeht hiermit an Albert Graßl die

; Aufforderung, spätestens in dem am

Mittmoch, den 16. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,

fahren nachstehende Urkunden für kraftlos erklärt:

iz der . der Filiale des Thüringer Bankvereins zu Dresden auf C. Breit C Comp. am 15. August 1873 gezogene und von Letzteren acceptirte Wechsel über 3009 Thaler, zahlbar Ende Oktober 1873 bei der Agentur der Weimar. Bank zu Leipzig girirt an die Filiale der Dresdener Wechselbank,

2) a. ein Wechsel über 19 000 Thlr. d. d. Erfurt, den 9. August 1873, ausgestellt vom Thü⸗ ringer Bankverein an eigene Ordre, acceptirt von der Thüringer Aktiengesellschaft für Fa— brikation von Eisenbahnmaterial zu Erfurt, vom Aussteller der Internationalen Bank von Luxemburg girirt,

ein Wechsel über 1000 Thlr. d. d. Erfurt, 23. Juli 1873, zahl bar am 23. Oktober 1875 an die Ordre des Ausstellers, falls beim Thüringer Bankverein, ausgestellt vom Thü—⸗ ringer Bankverein, geceptirt von Louis Riesenfeld hier, vom Aussteller der Interna⸗= tionalen Bank zu Luxemburg girirt,

ein Wechsel über 2009 Thlr., d. d. 27. Juni 1873, zahlbar am 27. September 1875 an die Ordre des Thüringer Bankvereins, falls bei Adolph Stürcke, falls beim Thüringer Bankverein, ausgestellt vom Thüringer Bank⸗ verein, acceptirt von Louis Riesenfeld hier, vom Autsteller der Internationalen Bank zu Luxemburg girirt und von dieser weiter gegeben, aber wieder eingelöst,

3) der am 4. Juli 1873 vom Thüringer Bank—

verein auf die Frau Rittergutsbesitzer M. v. Stein auf Barchfeld gezogene und von dieser geceptirte am 15. Oktober 1873 in Erfurt bei der Königlichen Regierungshauptkaffe an die Ordre der Trassantin, falls bei Letzterer zahlbar und vom Aussteller am 26. Juli 1873 an die vereinigte Breslauer Oelfabriken-Aktien-= Gesellschaft zu Breslau girirte und von dieser zum Incasso an die Ordre des Justizraths Küster weiter begebene Primawechsel über 40900 Thaler. !

Erfurt, am 17. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Drache. I36( S6] Garnison Ulm. Bekanntmachung.

Gegen den Rekruten des 1. Württ. Feld Artillerie⸗ Nr. 13 Otto 257 August Kandt aus PVohenkamp, Kr. 8, ftr. ist durch kriege⸗

; r rechtliches Uetheil vem - är 1862 Heschlaz⸗ me seines gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ ens verfügt worden, was hiemit öffentlich be⸗ kannt gemacht wird. Den 3. August 1882. Kommando r der 54. Infanterie ˖ Brigade (4. K. W..

365095] K Der Rechtsanwalt Ernst Albert Sgcar Carl West⸗ vhal ist heute verstorben und in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Mechtganwälte heute gelöscht. Berlin, den J. August 158532. Königliches Landgericht Berlin J.

r 5183 ordinäre bunte Vecken bezüge, 7488 x Kopfpolsterbezüge, 8609, Bettlaken, 18 753 ö Handtücher, 2674 Leibstrohsacke, 100 Leibmatratzenhülsen, eintheilige, 100 Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen Drahtmatratzen, 200 Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen ohne Drahtmatratzen, 1830 , 40 Krankenhosen, 1000 Unterhosen, 442 Halstücher und

mit

B ebm bearbeiteten Werksteinen und 139 4m Flurplatten zu den Hochbauten auf den Bahn— höfen Hage, Dornum, Esens, Burhafe und Witt— mund, soll im Wege öffentlicher Submifsion ver⸗ geben werden. Offerten sind bis zu dem auf ,, den 17. August d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem die Er⸗ öffnung in Gegenwart der erschienenen Sub— mittententen erfolgen wird, portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen. Die Bedingungen liegen in dem Bu⸗ reau desselben zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung von 1 6 von dort bezogen wer

1441 baumwollene Socken,

den. Esens, den 2. August 1882. Der ÄAbthei⸗ Inngs⸗Baumeister. F. Herold.

35711

Stücke von gle

neuen Stücke, der Umtausch ebendaselbst kostenfrei C. Schlesinger⸗Trier C Cie. in Empfang genommen Hamburg, 21. Juni 1882.

gFtrassen Eisenbahn. Gesellsohatt

in Hamburg.

Die Aktien der Straßen Eisenbahn⸗-Gesellschaft in r. müssen in Folge eines bei An⸗ fertigung derselben durch den Drucker begangenen Verfebens in dem

licher Vorschrift gemäß, eingezogen und gegen neue, ganz gleichlautende Stücke umgetauscht werden, und zwar werden gef Einreichung der seither ausgegebenen Aktien nebst Toupons und Talon die neuen chen Nummern nebst den gleichen Coupons und Talons verabfolgt.

erfolgt von heute an in den üblichen Geschäͤftsstunden kostenfrei

in Berlin bei Herrn C. Schlesinger-Trier & Cie., Behrenstraße 20.

und werden die, Besitzer der Aktien hierdurch aufgefordert, daselbst ihre Stücke mit Coupons und Talons

mit 2 arithmetisch geordneten und unterschriebenen Nummernverzeichnissen versehen, einzuliefern, wovon ein Exemplar abgestempelt zurückgegeben wird, worauf binnen kurzer Frist, nach Einholung der entsprechenden

nterdruck resp. Stempel, behörd⸗

Dieser Umtausch

geschehen kann.

Formulare können bei werden.

Herren

Der Vorstand der Stra ßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berlin Stettiner Eisenbahn.

* öffentlichen

Donnerstag, den 31. August v. Is. Vormittags 11 uhr, in Stetthn, im Saale des Verwaltungs gebdudes des Königlichen Eisen bahn Betriebe · Amtes Berlin Stettin, Karl⸗ straße Nr. 1, stattfinden wird. Indem wir die Aktionäre bemerken wir, daß die Aus handigun karten gegen Präsentation der A 19 bis Nachmittags 1 Ubr

hierzu einladen, der Eintritts⸗ ktien Vormittags

I) in Berlin am 265. August d. J. in dem dies⸗

, n. Verwaltungsgebãäude, Leipzigerplatz 166

2) in Stettin am 29. August in dem vorbezeich⸗

t ö Verwaltung gebäude, Karlstraße Rr. 1, erfolgt.

An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder anderer öffentlicher Institute a . werden.

ußer den vorbenannten Zeiten werden Eintritte⸗ karten nicht verabfolgt. Gegenstände der Tassernf sind:

1) Ber chterstattung des Veiwaltungkratheg und Mittheilung der Betriebsresultate für die Zeit vom 1. April 1881 bis Ende März 1882 dürch die unterzeichnete Direktion.

2 Wabl von 4 Mitgliedern des Verwaltungsrathes.

Berlin, den 12. Juli 1852.

stönigliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

34910 Thüringische Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisen⸗ babn · Gesellschaft werden unter Hinweis 6 die Vestimmungen in den 58§. 23 ff. des Gesellschafts⸗ Statuts, sowie die S§. 3, 5, 11 und 14 tes Siaais- vertrages vom 29. Oktober 1881, betreffend den

Status am 31. Juli 1882. Acti vn. Kassen- und Wechsel-Bestände M 3 715008. Effe eten nach 8. 40 des Statuts, 502 885. Unkündbare Hypotheken-Dar- k- 41991916. Kündbare Hypotheken-Darlehne, 1736 363. Darlehne an Communen und Corporationen 240 125. Lombard-Darlehne 1059 465. Grundstück Herrenstr. Nr. 26 in Breslau . 20 000. Sonstiger Grundbesitz. 496 853.

Pfandbrief- MS 1022889. 99.

zinsen 172 886. 37.

Noch nicht abgehobene, Banken und

Guthaben bei Bankhäusern. ; Verschiedene Activa.

S50 093.

545 533. 138190.

S651 546 344. Passi vn. Actien- Capital-Conto ... M 7500000. Unkündbare Pfandbriese im Vniln nr , 41 en Unerhobene Valuta gelooster Pfandbriefe 3 38 640 770. Hypothekendarlehnszinsen und Verwaltungseinnahmen. 1299 8165. 11. greditoren im Conto-Corrent , 48 759. 31. Verschiedene Passi. 394 550. Mp 51 546 344. Kreslan, den 4. Angust 1882. Die Direction. * Monats- Lebersicht 35210 der Communalständischemn Hans rür die BPreussische Oberlausiãtn ultimo Juli 1882. Activa. Kasse Wechsel. Effecten. . Contocorrent · Forderungen gegen Sicherheit

Grundstück- u. diverse aussten ende Forderungen

167.0990. 13, 458, S881.- , 152, 333.—

S. 776. I75.—

256, 575. Fassiva. Stammeapital (S. 4 des Statuts) Reserve- Fondaggeag Depositen-, Giro- und Obligations- Conto.

4. 50Q000Q0⏑0——-— l, 125, 000—

J . Guthaben von Privatpersonen. 5, 759, 098— Görlitn. 31. Juli 1882. GQommunalstindisohe Bank für die Preusslsohe Oberlaussitꝝ.

Redacteur: J. V. Siemenroth.

Berlin: an . en, (Kessel.) ruck: W. El g ner.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsen · Beilage) (966)

I) der Schuld⸗ und Hypothekverschreibung vom 1/1. Juli 1844 über 600 M, eingetragen auf den im Grundbuche von Jeßnitz Band XI. Bl. 523 geführten Grundstuͤcken des Druckers Carl Jungmann hier für den , . Gottfried Jänsch in Raguhn, jetzt für die Erben der Wittwe Henriette Jungmann, geb. Heiden⸗ reich, und des Webermeisters Carl Jungmann hier, laut Schenkungsvertrages vom 16.16. De⸗ zember 1845,

der Drucker Carl Jungmann hier, der Schuld und Hypothekverschreibung vom IM. September 1876 über 150 M, einge tragen auf den im Grundbuche von Jeßnitz Bd.. VI. Bl. 298 geführten Grundstücken des Handarbeiters Heinrich Schade hier, für den Bäckermeister Carl Sommerlatte zu Zerbst, jetzt für die min. Friederike Elisabeth Som⸗ merlatte daselbst, . der Seilermeister Friedrich John Sen. in erbst, als Vormund der rer n riederike Elisabeth Sommerlatte daselbst, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Owktober 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. 6 den 23. März 1882. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Kranold. Beglaubigt: Baer, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

ae. Aufgebot.

Salzuflen. In else vorschriftsmäßigen An⸗ trags wird der im Jahre 1849 geborene, angeblich nach Amerika ausgewanderte und seit 1871 ver⸗ schollene Friedrich Ludwig Gustav Tacke aus Schötmar hierdurch aufgefordert, on spätestens in, dem auf Dienstag, 21. November 1852, Morgens 10 Uhr, an unterzeichnetem Gerichte, immer Nr. 2, eftimmten Aufgebottztermine sich zu e . oder Nachricht von seinem Verbleiben u geben, als im Unterlassungsfalle auf Antrag er 1. todt erklärt, und sein Vermögen als Erbschaft etrachtet werden soll. ö

In jenem Termine sind zugleich spätestens etwaige nähere oder gleich nahe Erbrechte als die von der Mutter des Verschollenen, der jetzigen Wittwe Jo⸗ hanne Kiffe in Schötmar, an dessen Nachlaß geltend gemachten unter dem Rechts na chtheile anzumelden und zu begründen, daß andernfalls diese für die wahre Erbin angenommen werden, der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende aber alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver⸗ fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech. nungzablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern seine Ansprüche auf das * beschrãnken Bi g sein soll, was alsdann überhaupt von der Erbschaft noch vorhanden ist.

Salzuflen, den 29. Juni 1882.

äͤrstlich sippisches Amtsgericht J.

Beglaubist: J. Ortmann, Gerichtsschreiber, k. A.

zufolge Verfügung vom 265. März 1856 über⸗ tragen worden: mit 2397 SM 14 . b. die Post Nr. 4 der III. Abtheilung des Grund⸗

k der Häuslernahrung Nr. 91 Graefen⸗

ain: 10, i. W. zehn Reichsthaler hat Besitzer, der Häusler Heinrich Rothe laut Protokolls vom 5. November 1830 aus der Graefenhainer Gottfried Seiler'schen Masse, gegen ganz⸗ jährige Verzinsung zu 5oso seit dem 5. No⸗ vember 1830 und gegen dreimonatliche Kün⸗ digung vorgeliehen erhalten und dafür, sowie für 86 und Kosten die ihm gehörige Graefenhainer Häuslernahrung Nr. II ver⸗ pfändet. Eingetragen ex decreto vom 23. Februar 1831: mit 31 M 46 5. C. die Post Nr. 2 der 1II. Abtheilung des Grund⸗ . lattes des Forstgrundstücks Nr. 59 Herms orf:

Acht Thaler Courant nebst Kosten der Eintragung für den Hauptmann Jahn auf Hermsdorf aus dem in seiner Prozeßsache wider den Häusler Stiller am 20. November 1844 gerichtlich abgeschlossenen Vergleiche, eingetragen auf Antrag des Prozeßrichters ex decreto vom 9. Januar 1846,

mit 24 60 d. die Post Nr. 27 der III. Abtheilung des Grund⸗ buchblattes des Ritterguts Dubrau: Auf dem hier zugeschriebenen Häuslergute Nr. 37 ist eingetragen: 14. Hundert Thaler Darlehn nebst fünf Prozent 86 aus dem Schuldinstrumente vom 2. Oktober 1857 für Ernestine Schaller in Ziebern, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1857. ia übertragen laut Verfügung vom 19. Februar 1868, mit 801 S 28 5. II. Von nachstehenden Hypothekenforderungen sind angeblich die Hypothekenbriefe verloren gegangen: a. Zweihundert Thaler Darlehn nebst vier Prozent insen davon vom 1. August d. J. ab aus dem gerichtlichen Schuldinstrumente vom 7. Sep⸗ tember 1866 für den Bauergutsbesitzer Gottlieb Wolf zu Ober⸗Hartmannsdorf, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. tember 1866 unter Nr. 2 der III. er,. auf dem Grundbuch- blatte der Häuslernahrung Nr. 58 Groß · Selten:

Einhundert Thaler, welche der Besitzer Carl August Reiche von dem Halbbauer Johann Traugott Jacob zu Zibelle laut Schuld und Verpfändungsurkunde vom 4. Juni 1853 vor⸗ eliehen erhalten, und unter Verpfändung dieser hin den für 87 gien Schäden und Kosten vom 25. 6* 3 ab mit vier Pro⸗ zent in halbjährigen Raten zu verzinsen, auch nach sechsmonatlicher Auf kündigung zurückzuzahlen

ver . hat, or gersi ö ngetragen zufolge un om theilnng des Grundbuchblattes der äuslernahrung Nr. 58, Wendisch⸗ erm dorf;

unden für kraftlos werden erklärt werden. Priebus, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht.

25521 Aufgebot.

Die Ehefrau Ackersmanns Johann Sulmann, Anna Maria, geb. Lüttel, zu Lindloh ist nach den notariellen Dokumenten vom 19. April 1822 und 22. April 1833 dem Bürgermeister Franz Heyl zu Meppen die Summe von 209 Gulden holländisch gegen 4 resp. 45 0,ο Zinsen und halbjährige Kündi⸗ gung unter Verpfändung des gesammten Vermögens und unter Verbürgung des Hermann Arens aus Meppen und des Bernhard Schulte von Barenfleer schuldig geworden. 6 Forderung hat der Kauf⸗ mann Jos. Heyl hierselbst als Rechtsnachfolger des en, Gläubigers der II. Sparkasse in Meppen cedirt.

Da die Ausfertigung der gedachten Dokumente mit dem Originaleintragungsvermerke vom 23. April 1833 abhanden gekommen ist, so wird auf Antrag des Verwalters im Konkurse der I. Sparkasse zu Meppen, Auktionators Jos. Witte y' ,. jeder Inhaber der Urkunde J, , spätestens in dem im Lokale des hiesigen Amtsgerichts auf

Freitag, den 15. Dezember 1882, Morgens 19 Uhr,

anstehenden Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im andern Falle die Urkunden dem dritten Besitzer gegenüber 367 kraftlos erklärt werden, auch die dem⸗ nächstige Löschung der Hypothek ohne Vorlegung dieser Urkunden erfolgen wird.

Meppen, den 29. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. I. gej. B. Russell. n t: aak, r. tent. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

nn Aufgebot.

Die Wittwe Susanna EGlisabethe Leo, geb. Schu⸗ bandt, hier hat das Aufgebot des angeblich in Ver⸗ . , D. von der . Gewerbekasse aus⸗ gestellten Sparkassenbuches Nr. 2373 über 449 4 4 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 6 spätestens in dem auf Freitag, den

5. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 29. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

e, e wufffbat.

Auf den Antrag der Wittwe Haberstro, Auguste, geb. Dittmar hierselbst, wird der Inhaber des an⸗ eblich mittelst Einbruches aus der Wohnung der⸗ i gestohlenen Depotscheines Nr. 17 des Comtoirs der Reichs ⸗Hauptbank für Wert vom 22. September 1881, wonach Vierhundert⸗ eri Pfund Sterling 5 / Russisch⸗Englische An⸗ leihe de 1872 von der verwittweten Frau Auguste

Haberstro, geb. Dittmar, zur Aufbewahrung über⸗

im diesgerichtlichen Sitzungsfaale stattfindenden Auf⸗ gebotstermine

1) Persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde;

2 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermine wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über bei Gericht zu machen.

Landsberg a. Lech, den 6. Juli 1882.

Kgl. bayer. Amtsgericht. Stobgeus. Für die Richtigkeit vorstehenden Auszuges: Landsberg a. Lech, 3. August 1882. Der Gerichtsschreiber: Hofmann, Sekretãr.

350981 Urtheilsauszug.

Das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen hat durch Urtheil vom 14. Juni er. in der Aufgebotg⸗= sache Kemna die Kraftloserklärung der Schuld—⸗ urkunde vom 27. August 1799 über 180 Thlr. g. G. für die Wittwe Hüchtebrock, geb. Hullen, eingetragen nebst Kosten und Zinsen Bd. IJ. Fol. 66 de; Hypo⸗ thekenhuchs von Der Rubr. III. Nr. 1 ausgesprochen.

Recklinghausen, 14. Juni 1882.

Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35078 Urtheils auszug.

Das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen hat durch Urtheil vom 14. Juni er. in der Auf⸗ er ge Meyer die Kraftlozerklärung des Hypo—⸗ tbekenbriefes vom 23. November 1854, sowie der Schuldurkunde vom 27. September resp. 17. No⸗ vember 18541 über 709 Thlr., eingetragen Abth. III. Nr. 1, Bd. 8, Bl. 36, für den Sanikäts⸗Rath Dr. Wiesmann zu Datteln zu Lasten des Kaufmanns Herm. Meyer zu Datteln ausgesprochen.

Recklinghausen, 14 Juni 1882.

Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35051

Auf Antrag des am 2. September 1858 geborenen Kellners Fritz Quade zu Wittenburg wird der un⸗ bekannte ire des abhanden gekommenen ee. thekenscheins über 189 Thlr. 19 Sgr. 8 Pfg. Ert.

welche zum Grund. und Hrypothekenbuch der Häus ken eingetragen sind, hiermit aufgefordert, eje auf Vormittags 10 Uhr, Zur Beglaubigung:

lerel Nr. III. zu Nen ⸗Klüß, om - Amt enow 3 . für die frühere Vormundschaft cht . ete Urkunde spätestens in dem 7 den 20. Februar 1883, angesetzten Aufgebotstermine vorzul and Ils ö. = Hypothekenschein für en 233 en. agenom, den 3. August 1882. 9 ö W. Twest, Agdrr.