Wlasge. ö
KRV. Jr. 19 510. Verfahren und w — zur lung von Farb⸗Preßmustern an Strick-
inen. — G6. F. Grosser in Markersdorf bei Burgstãdt, Sachsen, Vom 14 Juli 1881 ab.
Nr. 19 515. Schloßkonstruktionen für die
Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung von
. und Preßmustern. — G. L. Oemler in lagwitz. Vom 28. Oktober 1881 ab.
XXVII. Nr. 19 521. Verfahren und Einrichtung zur . von komprimirtem Stein⸗ kohlengas für Beleuchtung von Eisenbahnwagen. — L. A. Riedinger in Augsburg. Vom 23. November 1881 ab.
XRXXIV., Nr. 19 555. Neuerungen an Auszieh⸗ tischen. — C. Preuss in Minden, Westfalen. Vom 15. November 1881 ab.
KRXRXV. Nr. 19 467. Hebezeug. — H. Schäfer ö Han burg Alter Wandrahm 44. Vom 2. März
2 ab.
KRXRXVH. Nr. 19516. Neuerung an Zimmer⸗ öfen. — Schul C. Wehrenb old in . a. Gladenbach. Vom 30. Oktober
ab.
— Nr. 19532. Neuerungen an der Dampf⸗ Wasserheizung P. R. 17 832; Zusatz zu P. R. 17832. — R. Noske in Hamburg, Graskeller Nr. 6. Vom 31. Januar 1882 ab.
Nr. 19 541. Glühofen zum Erhitzen von Plätt⸗ bolzen. — J. C. Fellner in Frankfurt a. Main und Ed. Breslauer in Berlin SW. Schönebergerstr. 5. Vom 5. März 1882 ab.
Nr. 18 549. Neuerung an Warmwasser⸗ Heizkesseln. — L. Pesechlor in Berlin S0.
. SVöpenickerstr. 153. Vom 31. März 1882 ab.
sRXXMII. Nr. 19 524. Neuerung an sich
selbstthätig schließenden Thüren. — G. Meim- rich in Berlin. Vom 4. Dezember 1881 ab.
Nr; 19 536. Neuerungen an Brettchen⸗ Vorhängen. — Th. Kauntfmann in Cöln. Vom 23. Februar 1882 ab.
— Nr. 193540. Neuerungen an Vorrichtungen zum luftdichten Verschließen von Fenstern und zur Ableitung des Kondensationswassers nach außen. — A. Ehibaunlt in Réthel, Frank= reich; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W. , Gneifenaustr. 1. Vom 4. März 1882 ab.
— Nr. 19 543. Vorrichtung zum Feststellen von Fensterflügeln. — J. C. Wedekimd in Nordhausen. Vom 16. März 1882 ab.
— Ny. 19552. Neuerung an Dachdeckungen. — I. Frank in Landsberg, Oberschlefien. Vom 12. April 1882 ab.
— Nr,. 19 553. Vertikale Walzen an Aus⸗ und Eingängen von Theatern u. s. w. — HI. Thomas sche Maschinenbdaun-Anstalt (Rudolph & Kübne) in Berlin N., Pankstr. 24. Vom 21. April 1882 ab.
KRXKRXVIII. Nr. 19 528. Neuerung an Säge⸗ kappen. — 8. Greger in Lagardeßmühlen bei Cüstrin. Vom 13. Januar 1882 ab.
XI. EE. Nr. 19 497. Neuerungen an den unter Nr. 3778 patentirten Wägeapparaten. — Ih. H. Ward in Tipton Staffordshire, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin sw., Gnei⸗
senaustr. 199,110. Vom 26. Februar i883 ab.
— Nr. 19 499. Instrument zum Messen und Auf⸗ zeichnen von Körperprofilen. — C. Frank in Leipzig. Vom 7. März 1882 ab.
— Nr. 19501. Neuerungen an Glimmerschutz⸗ brillen. — M. Raphaci in Breslau. Vom 12. März 1882 ab.
Nr. 19 508. Cisenbahnzugs⸗Kontroluhr. — G. Einter in Mühldorf a./ Inn, Oberbayern. Vom 14. August 18806 ab.
— Nr. 19514. Instrument zur Aufzeichnung des Bewegungs⸗ und Ruhezustandes von Loko⸗ motiven und anderen Fuhriwerken. — A. I. Eouset in Montpellier (Frankreich; Ver⸗ treter; R. Lüders in Görlitz. Vom 260. Okto— ber 1881 ab.
— Nr. 19 546. , , · fH. Klein 24 ,,, . b. Nürnberg. Vom 24. März
ab.
— Nr. 19547. Neuerungen an den „Camera lucida“ genannten Instrumenten. — J. ei- math in München. Vom 24. März 1882 ab.
Nr. 19551. Neuerungen an Apparaten zum Messen der Steigung von Ebenen. — 6G. Grütter in Berlin. Vom 6. April 1882 ab.
XLIV. Nr. 19 462. Mechanik zur Befestigung von Manschettenknöpfen. — H. Jacg er in Lüdenscheid. Vom 21. Februar 1882 ab.
— Nr. 19 4638. Mechanik zur Befestigung von ,. — H. Jaeger in Lüdenscheid. zom 21. Februar 1882 ab.
. = , . , an Knöpfen. — C.
r. in Gößnitz i. / S x 2 — Nr. Viertheilige Ringelwal e mit Trank portvorrichtung. — 1 an e ne in Homburg. Vom 5. März 1882 ab.
* r. 19 4709. Dreschmaschine mit Reib⸗ vlatten. — C. Schlüter in Braunschweig, Sophienstr. 8. Vom JT. März 1882 ab.
2 , * ee lc, — J. Heꝝ in raßbur . a a ö n. i H. om 7. März * * Getreidereinigungsmaschine. —2
* * ag ö. ,,,, . o. in Berlin *. niggrãtzerstr. 107. Vom 19. November 1851 ab. e un
Nr. 19 485. Vorrichtung zum Schälen von Rasen, Ausheben von Drainirungsfurchen u. drgi. DE. Enel in Ancerville (Meuse, Frankreich);
KR Vertreter; Specht, Ziese & G0. in Hamburg. Vom 6. Januar 1882 ab.
— Nr. 19493. Neuerungen an dem Signal⸗ , r- rf, dr n, n.
— . n Crossen a. ; 2 T mg, gin ö
* r. Baumscheere mit Baumsäge. — B. Sanron in Chatel Censoir 6m n 3 reich); Vertreter: G. Stumpf in Berlin Sm., Ritterstr. 61. Vom 26. Februar 1887 ab.
Nr 19 500. Niederlaßbares centrales Trag- felt fi Oopfensteigdrähte. — A. Kirgehmer
n Reu . Vom 11. März 1862 ab.
Nr. 19 508. Neuerung an der Speisevor⸗ tn fa 1 , inen. — W.
are 9. in Gotha.
16. März 1882 aß. . Nr. 19 588. Neuerungen an Dre chmaschinen. s — M. Epple in Sont-
HRlaaae. XLVII. Nr. 19 455. Zusammengesetztes Wagen ⸗ , n agwitz a n Kgr. Sachsen. Vom 15. Januar 1882 ab. . Nr. 19 476. Verfahren und Vorrichtungen zur hydraulischen Entlastung schwer belasteter und schnell rotirender Wellen. — A. Fesca in Berlin. Vom 14. März 1882 ab. KXLVIHI. Nr. 19 542. Verfahren, um Metall⸗ 4 auf galvanischem Wege mit Nickel, upfer, Silber oder einem anderen Metall zu überziehen; Zusatz zu P. R. 15 768 — J. Lang. in Firma L. Lang C Sohn in Schlettstadt i. C. Vom 109. März 1882 ab. XLR. Nr. 19 459. Frictionswinde mit Steue⸗ rung und Fallklinken · Vorrichtung für Fallhämmer. — F. vom Dreyso, Kgl. Preuß. Geh. Kom⸗ , . in Sömmerda. Vom 3. Februar ab. ;
Nr. 19 469. Neuerungen an Maschinen zum Hobeln von Metallstreifen für Harmonika und Harmoniumstimmen. — E KRruck mann in Stuttgart. Vom . Februar 1882 ab.
Nr. 19 466. Maschine zum Auswalzen der zum Ueberziehen von Telegraphen⸗, Telephon⸗ und anderen Kabeln dienenden Bleiröhren. — Alamagny d Oriol in St. Chamond, Haute Loire; Vertreter: J. Brandt & q. W. v. Nakgrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 1. März 1882 ab.
Nr. 195983. Doppelpresse zur Herstellung von Holzschraubenköpfen — Altenlioh, Krincke C Co. in Milspe. Vom 31. Ja⸗ nuar 1882 ab.
Nr. 19 534. Selbstthätige Arretirvorrichtung
des i r. an Maschinen zur Herstellung von
Drahtstiften und Nieten. — Kutkrienx. .
Ogo. in Aachen. Vom 7. Februar 1882 ab.
L. Nr. 19456. Neuerungen an Cylindermühlen. — M. Neuerburg in Cöln . Rh. Vom 17. Januar 1882 ab.
ö 19482. Neuerungen an der durch Patent 15 728 geschützten Schlagstiftenmaschine. — Oh. E. Hall in Sheffield; Vertreter: Wirth . . . Frankfurt a. M. Vom 4. Dezember
ab.
LEH. Nr, 19 454. Muttersicherung an Radaus—⸗
. bei Nähmaschinen. — If. Hun 4108
k Vom 14. Januar
ab.
Nr. 19 473. Selbstthätige Radauslssung für Nähmgschinen. — A. Müller in Braun- schweig. Bertramstraße 14. Vom 8. März 16h! ag 519. B
ö 9 ! ewegungseinrichtung für Zier⸗ stich⸗ Apparate an Nähmaschinen. — P. 1 * ö in Berlin. Vom 12. November
ab.
LV. Nr. 19 458. Vorrichtung zum Ausüben
eines beständig wirkenden und regulirbaren
Drucks auf die Pressen von Holzschleifmaschinen.
ö , in Penig. Vom 3. Februar
ab. .
LEX. Nr. 19 461. Selbstthätige Speisevorrich⸗ tung für die Akkumulatoren hydraulischer Ge⸗ stängegewichtsausgleichungen — Haniel 4 HLneg in Düsseldorß. Vom 17. Februar 16 hg 475. Ogzeill
. . . Oseillirende Kapselpumpe mit in dem Gehäuse liegendem Windkessel. ö. H. ,,. Neustadt a. / Haardt. Vom 14. Maͤrz
ab.
Nr. 19 477. Befestigung von Ventilkegeln an Feuerspritzen. — G. A. Hermann in Schweinfurt. Vom 14. März 1882 ab.
6 19 31 .
us. — A. L. G. Dehne in Halle a. S.
Vom 16. März 1882 ab. d
LKRIV. Nr. 19 481. Neuerungen an Bierdruck⸗ apparaten. — Moog in Metz, Gartenstr. 459.
om 29. November 1881 ab.
Nr. 19 498. Flaschenreinigungs apparat. — 5 in Elbing. Vom 2. März
ab.
Nr. 19 505. Bierkühlvorrichtungen für Bierdruckapparate. — W. Schaper 4 Sohm , sr Stargard. Vom 631. März
ab.
Nr. 19507. Neuerung an der Befestigung von Deckeln — T. Remus in Plauen b. Dresden. Vom 15. April 1882 ab.
LRV. Nr. 19587. Neuerungen in der Auf⸗
stellung und Befestigung von Schiffsbooten. —
AM. KBülom in Hamburg. Vom 26. Februar
1882 ab.
LXVII. Nr. 19486. Schleifmaschine mit
gur g gr alben en n der Schleifsteine. — C.
. ., in Leipzig. Vom 19. Januar
ab.
LKVIHH. Nr. 19 451. Revolver ⸗Anker ⸗Scloß. — J. M. Kracher in Hamburg, Stein- damm 185. Vom 24. Dezember 1881 ab.
Nr. 19 457. Neuerungen an Brahma ⸗Ein⸗ 2 — E. un * n . und G. J.
ssxer in au i. / Sachsen. 24. Januar 1882 ab. Ern 3
Nr. 19548. Horizontal rollender Pendelthür⸗ Veschlag. — F. Spengler in Berlin Sm, Wilhelmstr. 22a. Vom 75. März 1887 ab.
LRNX. Nr. 19 489. Messer zum Abhäuten von * 5 8 ö . 5 Paris; Vertreter: „Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 26. Januar 1882 ab. an f
Nr. 19 596. Neuerung in der Verbindung von Messerklingen ꝛc. mit den Heften. — Rob. Lastrath Wwe. in Solingen. Vom 12. Aprii
1882 ab.
ERRXEV. Nr. 19453. Signalglocke. —
Musehold-Schwarn ü O., me
cusstr. 30 J. Vom 7. Januar 1883 ab.
LRKKEVII. Nr. 19 452. Neuerungen an Per⸗ n — C. W. Mehner in
ku ö , . bei Reitzenhein. Vom 31. Dezember
Nr. 19 4838. Neuerun ĩ — M. A. Wier in —— i , 86 n Frankfurt a. M. Vom 31. Dezember ir. i9 494. Sclitt it ö cinen. — L. . . S. Vom 14 Februar 1882 ab. Nr. 19 495. Neuerung in der Herstellung von
Zusatz zu P. R. 3317. hofen Garen) Vom 26. Februar 1882 aß.
RlIaas e.
LRXKRVII, Nr. 19 504. Neuerungen an Flugap⸗ paraten. F. W. Rrearcy in London; Ver⸗ treter: G. Stumpf in Berlin 8SwW. , Ritterstr. 61. Vom 17. März 1882 ab.
LRXVIII. Nr. 19 491. Neuerungen an Zünd⸗ holzeinlegemaschinen. — O. Gadamer in Wal- denburg i. Schl. Vom 31. Januar 1882 ab.
LRRX. Nr. 19522. Neuerungen an continuir⸗ lichen Oefen zum Brennen von Thonwaaren, zum Calciniren und Verkoken. — J. Dunnachie in Glenboig Star Fire Clay Works in Lanark, Nord ⸗Britannien; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneifenaustr. 109/110. Vom 24. November 1881 ab.
LXXXI. Nr. 19 465. ,. fůr zerbrechliche Materialien an Kreiswippern. — Maschinenbau- AkxtiengeselQllschart Hwmboldt“ in Kalk bei Cöln. Vom J. März 1882 ab.
LXXXIII. Nr. 19 499. Neuerungen an Uhr⸗ macher⸗Drehbänken. — Dd. Ls. Petitpierre in Couvet (Schweiz); Vertreter: wirth & Cg. in Frankfurt a. M. Vom 28. Januar 1882 ab.
Nr. 19 545. Neuerung an Taschenuhren. — Ed. Ephner sen, in Silberberg i. Schlesien. Vom 22. März 1882 ab.
LXXXV. Nr. 19 544. Neuerungen an heiz⸗ baren Badewannen. — R. Rerger in Berlin, Besselstr. 3. Vom 19. März 1882 ab.
LXXXVI. Nr. 19 472. Einrichtung zur Faden⸗ appretur an Spulmaschinen. — H. F. Küchen- meister in Chemnitz, Wiesenstr. Vom 8. März 1882 ab.
Berlin, den 7. August 1882. Kaiserliches Patentamt. Nieberding.
Bei der Hingabe eines Wechsel zahlungs⸗ halber behufs Tilgung einer Schuld muß nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 8. März d. J., der Gläubiger, welcher einen solchen Wechsel annimmt, zunächst seine Befriedi⸗ gung durch Einziehung, event. Einklagung der Wechselforderung zu erlangen suchen. Die Geltendmachung der ursprünglichen Forderung, zu deren Deckung der Wechsel gegeben ist, ist so lange suspendirt, bis die Wechselforderung realisirt ist und feststeht, daß und event. welcher Restbetrag der ur⸗ sprünglichen Forderung auf diesem Wege nicht zur Berichtigung gelangt ist, resp. gelangen konnte, und die ursprüngliche Forderung darf dann nur wegen eines etwaigen Restbetra ges geltend gemacht werden.“
Centralblatt für die Textil⸗Indu trie. Nr. 31. — Inhalt: Die Textil ⸗Industrie Berlins im Jahre 1881 (Fortsetzung). — Die Baumwolle und ihre Verarbeitung in China. — Neue Muster. W Patentanmeldungen. — Patentertheilungen. — Erlöschung von Patenten. — Ausländische Patente. — Neue Erfindungen und Verbesserungen. (Neuerung an Bleichapparaten. Einrichtung an Jacquard“ maschinen, um einzelne Platinen beim Niedergang des Messerkastens in gehobener Stellung zu erhalten. Neuerungen an der Lambschen Strickmaschine. Ein⸗ richtung an Flechtmaschinen, um einzelne Theile der Litze dicht, andere lose zu fechten. Maschine zum Herfasern von seidenen Lumpen. Verfahren und Apparat zur Erzielung gleicher Schleifenlängen bei Noppengeweben. Neuerung an Jacquardmaschinen. Verfahren zur Herstellung von flammenficheren Isolirgurten zur Verhütung von Wärmeverfusten und zur Anwendung als flammensichere Schutzhüllen. ,. in dem Verfahren zur Darstellung blauer und violetter Farbstoffe ;! — Patentirter Karten- appgrat für mechanische Webstühle. — Sprechsaal. * i f ehen n, ,, Submissionen. —
extilbörse in Berlin. — Marktberichte. — Course der Berliner Börse. — Anzeigen. x ̃
Centralblatt für die deutsche Metall. Industrie. Nr. 23. — Inhalt. Aus dem Jahret⸗ bericht der Berliner Kaufmannschaft pro 1881. — Verschiedene Patentsachen. (Patentanmeldungen. Patentertheisungen. Erlöschung. von . Patentanmel dungen in. Großbritannien. Patent ertheilungen in rr re, . — Neue Ersindun⸗ gen und Verbesserungen. (Gasbrenner mit keilför⸗ migem Schnitt. Neuerungen an Gasbrennern, denen zur Erzielung größerer e und Leuchtkraft Luft zugeführt wird. Luft ⸗Federhammer. Petroleum⸗ fackel. Neuerungen an Lampenbrennern für hoch⸗ ne. Kohlenwasserstoffe. Sicherheltsschloß mit
llarmporrichtung. — Rundschau. — Marktberichte. Suhmissiong Kalender. — Der transportable Waffer⸗ strabl · Ventilator Aeolus'. — Bericht der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Dresden 1877 bis 15880. — Inserate.
Chemiker Zeitung. Nr. 42. — Inhalt: Die Auflösung von , 3 . Sonnentheorie, von C. W. Siemens. — Die Jahresberichte der bayerischen Fabrik ⸗Inspektoren pro 1881. — Ueber den Magensaft, von P. Chapo⸗ teaut. — Empfehlenswerthe Vorschriften und Ein⸗ richtungen zum Schutze gegen Feuerschaden bei cler trischer Beleuchtung. — Neuerungen in dem Ver⸗ hren und den Einrichtungen zur Gewinnung von mmoniak und Schlempekohle, 9 R. P. (mit Ab⸗ bildung] — Gewinnung von Thonerde, B. R. P. — Darstellung von Magnesig oder Magnesiumcar⸗ bonat aus Ammoniumma —— D. R. ö
I35õ0g8]
Gewinnung der flüchtigen Ka eeröstprodukte, D. R. P. (mit Abbildung). — Verhinderung der Schaumbll⸗ dung, sowie des Spritzens bel der Behandlung von sixren Ammoniaksalzen mit Ralk, D. R. 7 — 6 . von Kautschukwagren, D. R. P. — agesgeschichte: Berlin. — Dessau. — Staßfurt. — en. — Genf. — San Giovanni Incario. — London. = Personalien. — Lsteratur; gif. Angaben. — Die Technologie der Fette und Dele, von Dr. C. Schãdler. C Anleilung zur rüfung von Trink⸗ 7 . Wa * * 6 * 53 nebst zur Beurtheilun es nkwassers, von
Otto Ruetz. — Clemeng 1
ne , l
6 Ungarn. — F — Amerika. —
—— . — — ——
uppenköpfen, Spielsachen ꝛc. — F Voxel in enen, Thüringen. Vom 21. Februar 1882 ab.
treffend bengalische Streichzünder. — Marktberichte:
mburg, Bremen, London, Genua. — Deutsche
arken. — Zur Gründung der neuen Melasse⸗Zucker⸗˖ raffinerien in Böhmen. — Serbisches Sal monopol. Kaffee⸗Surrogate. — Lieferungen. — Neue Fir⸗ men. — Gelöschte Firmen. — Generalversamm⸗ lungen. — Markenschutz. — Dividenden. — Ein- zahlungen. — Neue Preisverzeichnisse. — Handels- notizen. — Deutsche, österreichische und englische Waarenpreiẽliste.
Allgemeine Brauer- und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. 62. — Inhalt: Brauregeln des 17. und 18. Jahrhunderts. JI. — Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1881. III. — Bier- brauerei in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika. — Berichte über Hopfen und Getreide. —
deutscher Gerichtshöfe. Kleinere Mittheilungen: Ver⸗
— Ueber die Keimfähigkeit ausgewachsenen Getreides. — Amerikanischer Gerstenexport. — Helle und dunkle Tennen. — Ueber die beabsichtigte Fusion zweier Mannheimer Brauereien. — Einmal ge⸗ brauchten Hopfen ein zweites Mal zu benutzen. — Briefkasten. — Anzeigen.
De utsche Bauzeitung. Nr. 61. — Inhalt Zur Kölner Bahnhofsfrage. — Mittheilungen gus Vereinen: 11. Hauptversammlung des Deutschen Geometervereins. — Vermischtes: Bemerkenswerthe Entscheidung des Ober ⸗Verwaltungsgerichts bezüglich Anlage einer Kesselschmiede. — Sicherung von Tre⸗ soren gegen Feuer⸗ und Diebesgefahr. — Rechts- spruch, betr. verzögerte Lieferung. — Eisenbahnbaus Thätigkeit in Oesterreich. — Baurath Professor 6e. mann Ende in Berlin. — Konkurrenzen. —
ta gohause.
Handels⸗NRegister.
Sach dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der R veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 35103
Allstedt. GSekanntmachun
Carl Dittrich in Allstedt heute bemerkt worden: Der Inhaber Carl Joseph Dittrich ist weggefallen;
ist Inhaberin. Allstedt, den 31. Juli 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Staeps.
35106] KRnrmen. In das hiesige Handels⸗(Ges . register ist heute eingetragen worden unter Nr. 11495 die am 3. August 1882 errichtete Handelsgesellschaft unter der irma: „Dümpel & Riemenschneider mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Richard Dümpel und Johann Adam Riemenschneider von welchen nur der Kaufmann Dümpel zur Zeich a. kö und Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Barmen, den 4. August 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
ᷣ Ibi05] HKarmen. In das hiesige Handels⸗ een ls 6) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1148 die am 1. August 1682 errichtete ,,,, unter der Firma: „Kamphoff, Paß K Cie.“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter: die Kaufleute Jacob Kamphoff in Elberfeld, Fried⸗ rich Paß in Elberfeld und Joseph Klein in Barmen, von welchen nur der Kaufmann Friedrich Paß zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge . berechtigt ist.
Barmen, den 4 August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
35104) Rarmen. In das hiesige Handels 6 register ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 147 zu der Firma: „Ferd. Rein⸗ hardt“ in Barmen folgender Vermerk:
Die Firma ist erloschen.
b. unter Nr. 2318 die Firma: „Ferd. Reinhardt s Buchhandlung (A. Steinborn)“ in Barmen, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Buchhändler Adolf Steinborn.
Barmen, den 4. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
NRerlim. Handelsregister 35150 des Königlichen . . zu ple ie! Zufolge Verfügung voin 5. August 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6013 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Makler Vereln r 3 4 iet e nig fsic ur eschlu es ufsichtsrathes vom 19. Juli 1887 (Seite 102 und folgende des Beilage Bandes Nr. 520 zum r an registe) ist der 5. 5 des Statuts geändert worden. Danach beträgt das Aftienkapital drei Millianen Relchsmark und ist in drei⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark a . und ist der Aufsichtsrath ermächtigt, das tien kapital bis auf 6 Millionen Reichsinark zu erhöhen.
In unser Gesellschaftsregister, woselb t ö . 7 i . . 6 ö. 2 . * e othekenban .
vermerkt ste 6 ein 3 , mm d Der Justtzrath Carl Möllhausen ist durch Tod
. 8 en, . 6 . 253 e Dekonomie⸗-Ra t
Direktor in den Vorstand . 26
Die Gesellschafter der unter der Firma:
ren 9
E. Gntau & Landgberg, mit dem Sitze zu Berlin am 5. irt 1882 be⸗
Mittheilungen aus dem Publikum. — Entscheidungen
bot des Wirthsbausbesuches. — Rastrum. — an aus Nickel. — Sicherheitsvorrichtung an Fahrstühlen.
era sonalnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. — Zur Herstellung einer statistischen Uebersicht über die Konkurrenz für Entwürfe zum Deutschen Reichs⸗
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und
ubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
Laut Verfügung vom heutigen age ist zu der Fol. 19 des. Handelsregisters eingetragenen Fitma
Charlotte Mathilde, verwittwete Dittrich, geb. Mier,
i. offenen Handelegesellschaft (Geschãftslokal: 2a
Allee 11) sind: ., Steindrucker Carl Christian Emil utau, 2 2 Kaufmann Löbel Falk Jul ius Landsberg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ zahister unter Nr. 8325 eingetragen worden.
Die unter Nr. 7858 unseres Firmenregisters eingetragene Firma; Compagnie francaise Claus & Levin ist nach Nr. 13,812 des Firmenregisters übertragen
worden.
öscht ist: Prokurenregister Nr. 5111 die Pro⸗ n, Soldan für die Firma: 6j r re 6 in, den 5. Augu er nig Lime r ,, Athellung SsJ. Bunsen. then O. S. Bekanntmachung. 35107] . unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1911 tie Firma Josef Klausa zu Tarnowitz (Inhaber ber Kaufmann Josef Klausa zu Tarnowitz) gelöscht
werenthen. O. ., den 2. Aug̃ft 36 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
reslan. Bekanntmachung. 35108 . unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 415 die Aktiengesellschaft:
Breslauer Zoologischer Garten
hier betreffend, eingetragen worden: .
Der Kaufmann Paul Riemann zu Breslau ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschie⸗ den und an dessen Stelle der Banquier Her⸗ mann Schweitzer zu Breslau in den Vorstand eingetreten. .
Sodann ist aus dem Vorstande der Banquier Hermann Schweitzer zu Breslau ausgeschieden und an dessen Stelle der Stadtrath Hermann Severin zu Breslau eingetreten.
Breslau, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslau. BSetfanntmachung. B3ölog] In unser Firmenregister ist Nr. 5967 die Firma: Moritz Mannheim hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Mannheim hier heute einge tragen worden. Breslau, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht.
EBreslam. Bekanntmachung. 35110 In unser Prokurenregister ist Nr. 1271 der Kauf⸗ mann S. Unger zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 80 eingetragenen Handelsgesellschafst B. Perl gr. Rachfolger heute eingetragen worden. Breslau, den 3. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 35111
In unser Firmenregister ist unter Nr. 893 die Firma: ; C. G. Bandelow mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Carl Gustav Bandelow von hier zufolge Verfügung vom 2. August 1882 am 2. August 1882 eingetragen worden.
Bromberg, den 2. August 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
KRunzlau. Bekanntmachung. 35112
In unserm Prokurenregister ist auf Verfügung
vom 28. d. Mts. .
I) die unter Nr. 17 eingetrageng Prokura des Faktors Friedrich Spindler zu Modlau für die unter Nr. 142 des Firmenregisters eingetragene
irma „Wilhelminenhütte am Orte Mod⸗ au“ gelöscht und .
Y) unter Nr. 50M als Prokurist der genannten Firma der Hütten Inspektor Paul Beissert zu Modlau eingetragen worden.
Bunzlau, den 31. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
z6113 Crefeld'. Die offene dendelegel coc sub in Spatz & Dupont mit dem Sitze in Cre⸗ eld ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage . worden und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der r,, niß auf den bisherigen n . einrich Spatz, Kaufmann dahier, übergegangen, welcher solches unter bisheriger Firma Spatz & Dupont hierselbst ern, Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1381 des Handels⸗ Gesellschafts⸗ und resp. Zub Nr. 23 des Firmen⸗
registers hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 5. August 1882. Königliches Amtsgericht.
36115
Ciüstrin. , ,. Amtsgericht Cüstrin. Die unter Nr. 465 unseres Firmenregisters ein ⸗ getragene Firma Carl Preuse Ser. zu Neudamm, ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Robert Preuße daselbst übergegangen und ist Letzterer unter neuer Nr. 467 als ber dieser Firma am 31. Juli 1882 eingetragen worden.
351141
Cüstrin. gänigliches Aurtsgericht Cästrin. In unser Firmenregister ist am 31. Juli 1882 unter Nr. 466 die Firma Carl Sammel zu Füstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dammel daselbst eingetragen worden.
Ehlperteld. r, r 35116 In unser Firmenregister ist unter Nr. 3166 die
Firma: a aun „Peter 6 iu Elberfeld und als deren Inhaber der daselbst — * Kaufmann Peter Kläs eingetragen Eiterfeld, den 3. August 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Errart.
mann Heinrich Ernst Robert Kühn zu Erfurt ein⸗ getragene Firma:
zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
„Rob. Kühn“
Erfurt, den 9. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung o.
Gross- GlIlogan. Bekanntmachung. I35068] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 43 als
eingetragenen Firma:
„Wilhelm Nerger“
der Buchhalter Johann Gottfried Knobel zu Glogau
eingetragen worden.
Groß · Glogau, den 2. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Eintragung
Cupeck. 360? 1 ö in das Handelsregister.
Lübeck. F. W. Lieberg.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
. Inhaber: Friedrich Wilhelm Martin
ieberg. Lübeck, den 29. Juli 1882. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen des
Landgerichts.
Magdeburg. Handelsregister. 34999 1) Der Kaufmann Gustav Fritze ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Friedrich Albrecht gie hier, unter der Firma „Fr. Albr. Fritze“ etriebene Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft ein⸗ getreten, welches Beide seit dem 1. August 1882 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. 5 fortführen. Letztere ist unter Nr. 1156 des
,, ,, eingetragen, dagegen die bis⸗ herige Firma Friedrich Albert Fritze“ Nr. 1924 des Firmenregisters arg 2) Der Kaufmann Julius Alenfeld, unter Nr. 895 des Gesellschaftsregisters als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft „Alenfeld K Co. zu Magdeburg“ eingetragen, ist am 19. Juli 1882 verstorben. An seiner Stelle sind die Kaufleute Eugen Alenfeld und Karl Vocke, Beide zu Magdeburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva, eingetreten, welche unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Zur Zeich nung und Vertretung derselben ist nur der Kauf⸗ mann Karl Vocke berechtigt. Vermerkt bei Nr. 895 des Gesellschaftsregisters.
3) Die Kollektivprokura der Kaufleute Carl Wolff
und Carl Vocke für die Kommanditgesellschaft
r, Co. hier, Prokurenregister Nr. 511, gelöscht.
4) den Kaufleuten Karl Wolff und Rudolf Rathcke, Beide hier, ist Kollektivprokura für die Kommandit⸗ gesellschaft „Alenfeld & Co.“ hier ertheilt und unter Nr. 662 des Prokurenregisters eingetragen.
5) Die Prokura des Kaufmanns William Straube für die Firma „Gebrüder Vocke“, Prokurenregister Nr. 632, ist gelckht.
Magdeburg, den 1. /3. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 35090 In das Handelsre . wurde unter Ordnungs⸗ zahl 73 des . aftsregisters Band III. zur irma „Amerikanische Gummt-⸗Celluloid⸗ aaren · Fabrik in Mannheim eingetragen: Die Herren Johann Wilhelm Haack und Carl Drey— mann sind am 1. Juli 1882 aus dem Vorstande ausgeschieden und ist ihre Befugniß zur Vertretung und Firmenzeichnung erloschen. Mannheim, den 1. August 1882. Großh. Amtsgericht. I. West.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 35091] In das Handelsregister wurde eingetragen: I) O. 3. 642 des Firmenregisters Bd. II. Firma
„J. Feil“ in Mannheim, Inhaberin: Jakobine
Feil, wohnhaft in Mannheim. 2) O. Z. 748 des Firmenregisters Bd. J. zur
ere „Salomon Bohrmann“ in Mannheim:
ie Feng ist erloschen. .
3) D. Z. 643 des Firmenregisters Bd. II. Firma: „F. A. KWeppler“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit Hauptsitz in , Inhaber: Georg Keppler, Kaufmann, wohnhaft in Heidelberg.
4) O. 3. 202 des Gesellschaftsregisters Bd. III. jur Firma Gebrüder Bauer“ in Mannheim;: Kaufmann Hermann Reiß in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
5) D. Z. 91 des Gesellschaftsregisters Bd. III. zur Firma „Gebrüder Würzweiler“ in Mannheim: Der zwischen Isak Würzweiler und Hannchen Kahn von Feudenheim am 29. Juni 1882 zu Mannbeim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Alles t ige und künftige, bewegliche und unbewegliche
ip und Passivvermögen der Brautleute bleibt von der zwischen ihnen 6 ehelichen Gütergemein⸗ schaft bis auf den Betrag von 300 M ausgeschlossen, welche jeder Theil von ar Vermögen der Ge⸗ meinschaft überläßt.
6) D. Z. 203 des Gesellschaftsregisters Bd. NI. und D. J. 644 Firmenregister Bd. II. zur Firma „Fr. Oesterlin in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 29. Juli 1882 aufgelöst. Der Theil⸗ haber Fritz Oesterlin übernimmt n lich Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Bei⸗ a der Firma als Einzelfirma fort.
) O. 3. 204 des Gesellschaftsregisters Bd. III. Firma idelberger u. Emrich“ in Mann⸗
* Die ellschaft wurde unterm 31. Juli 1882
aufgelöst. Jeder der beiden Theilbaber, Wilhelm
e und Wolf, genannt Ado Emrich,
st gie Liquitator jn zeichnen kefugt.
8) O. J. 645 des Firmenregisters Bd. II. Firma QMWut. ivelberger“ in nheim. Inhaber: Wilhelut Heidelberger, Kaufmann in Mannheim.
9) O. 8. 646 des Firmenregisters Bd. II. Firma „Abolph Emrich“ in Mannheim. Juhaber: Wol,, genannt Adolf Emrich, Kaufmann in Mannheim.
Mannheim, den 1. August 1882.
Großh. , e. IJ. e 1
Recklinghangem. In unser Hand lid
und als deren Inhaber:
eingetragen.
Prokurist der unter Nr. 376 unseres Firmenregisters Ribnitx.
zu Wies ü Die Geseh, t 19. Jun 1882 ü 35024 Di. e Dan * —ʒ— i begonnen
Bresser C Amelunxren
I) die Wittwe Gastwirths Louis Bresser, Elisa⸗ beth, geb. Peveling, bier 2) der Kaufmann Franz Amelunxen hier
Recklinghausen, 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
35008] In unserem Handelsregister ist die daselbst Fol. 3 Nr. 18 eingetragene Firma Martin Müller zu Brünckendorf — Inhaber Martin Johann Georg Müller daselbst — heute gelöscht worden. Nibnitz, den 1. August 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Rosenow.
l.
HK ostockt. Zum hiesigen Handelsregister ist laut
Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 356 Nr. 722
eingetragen:
Col. 3. Chemische Fabrik Langfeld K Neunter. .
Col. 4. Bramow bei Rostock.
Col. 5. Dr. phil. August Reuter und Kaufmann Carl Langfeld, Beide zu Rostock.
Col. 6. Der Dr. phil. August Reuter und der Kaufmann Carl Langfeld stehen in einer offenen Handelsgesellschaft.
Rostock, den 3. August 1832. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
350 lo] Schwerin i. M. uh gj Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hierselbst: I) vom 1. d. M. ist an demselben Tage Fol, 16 zu Nr. 44 des Handelsregisters des vormaligen Magistratsgerichts hierselbst in Col, 3 eingetragen: Die Firma ö Voß ist erloschen ). 2) vom J. d. M ist an demselben Tage Fol, 93 zu Nr. 232 des Handelsregisters des vormaligen Magistratsgerichts hierselbst in Gol. 3 eingetragen: Die Firma W. Schulz ist erloschen“). 3 vom 5. d. M ist an demselben Tage Fol. 239 zu Nr. 462 des Handelsregisters des vormaligen Magistratsgerichts hierselbst in Col. 3 eingetragen: „Die Firma Carl Pleßmann ist erloschen“. 4 vom 6. d, M. ist an demselben Tage Fol. 180 sub Nr. 158 in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen: Col. 3. Gnstav Meyer. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. ; Col. 5. Kaufmann Gustav Meyer zu Schwerin
i / M. 5) vom 18. d. M. ist an demselben Tage Fol. 227 zu Nr. 443 des Handelsregisters des vormaligen Magistratsgerichts hierselbst in Col. 3 eingetragen: g e l mn C. Meyer's Söhne ist er⸗ oschen“). 6 vom 19. d. M. ist an demselben Tage Fol. 3 zu Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters eingetragen: „Die Firma C. Beetz ist erloschen“. 7) vom 19. d. M. ist an demselben Tage Fol, 181 . Nr. 159 in das hiesige Handelsregister einge⸗ K—— 2 Col. 3. Christine Beetz. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Frau Christine Beetz, geb. Beckmann, zu Schwerin in Mecklenburg. Col. 7. Prokura it ertheilt dem Ehemann der Firma⸗Inhaberin, Kaufmann Carl Beetz zu Schwerin. . ; Col. 98. Die zwischen Eheleuten bürgerlichen Standes zu Schwerin geltende Güter⸗ gemeinschaft ist für die seit dem 10. Fe⸗ bruar 1882 bestehende Ehe zwischen der Firma. Inhaberin, Frau Christine Beetz, geb. Beckmann, und ihrem jetzigen Pro⸗ kuristen, Kaufmann Carl Beetz, durch Er⸗ klärung der Eheleute vor dem Waisen; gerichte zu Schwerin vom 27. Juni 1882 für alle ihre vermögengrechtlichen und erb— rechtlichen Rechtsverhältnisse aufgehoben. 8). vom 29. d. M. ist an demselben Tage nach vorgängiger Uebertragung der Firma Carl Scharf⸗ n aus dem bis zum J. Oktober 1879 vom vormallgen Magistratsgerichte hierselbst geführten Handelsregister Fol. 106 Nr. 238 in das hiesige Handelsregister Fol. 182 zu Nr. 168 eingetragen: Col. 5. Die Wittwe Johanna Dorothea Scharf fenberg, geb. Weiland, setzt die Handlung mit Genehmigung ihrer Miterben unter der bisherigen Firma Carl Scharffen⸗ berg fort. Col. 7. Dem Drechsler August Scharffenberg ist Prokura ertheilt. Schwerin ./ M., am 31. Juli 1882. W. Wolff, Amtsgerichts⸗ Sekretär, als Gerichts schreiber.
35011 Stettin. In 2 Firmenregister ist beute die unter Nr. 1321 eingetragene Firma „C. Schme⸗ ling“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 31. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
35012 Stettim. Der Kaufmann Samuel . Baden gu Stettin hat für seine Ehe mit Rös— chen, geb. Isaagesobn, durch Vertrag vom 22. Juni und 14. Jult 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ꝛ; Dies ist in 268 Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 718 heute eingetragen. Stettin, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht.
356026 Wüiesbadem. In das gesellscafisren sfs? ist heute folgender Eintrag gemacht worden: h Laufende Nr. 249. 2) Firma: G 28 Schen. a
. ieee f. Die Geclelsfter n ver '. — er r 1) 3 r 2) uh Scheu, Beide
baden. Augu k. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Lund Thee, versiegelt, Muster
I35014]
zerbst. Sandelsrichterliche Sehen ,,. Auf Fol. 167 Bd. L. des hiesigen Sar m, woselbst die Firma Ednard Elster in Zerbst ein⸗ getragen steht, ist . 1 Eintrag bewirkt:
ubr. Z.
Nr. 3. 2. August 1882. Die Erben des am
6. November 1881 hierselbst verstorbenen Fabri⸗
kanten Friedrich Elster, als:
a. die verwittwete Frau Emma Elster, geb. Günther, hier,
b. die minorennen Geschwister Catharine, Meta, Erna und Dora Elster,
sind aus der Firma Eduard Eister in Zerbst seit
27. Juni d. J. ausgeschieden. Das Geschäft wird
vom Fabrikanten Eduard Elster und vom Fahri⸗
kanten Wilhelm Elster, Beide hier, unter der bis⸗
herigen Firma fortgeführt;
. Anzeige vom 27. uni 18532 bez. Z. August
S. Verfügung vom 2. August 1882. Firmen⸗ akten XXXVI. 1/89. Bl. 131. Zerbst, den 2. August 1882. ; Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ayländer.
Vruster⸗Register Rr. S5.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 35027]
Karmen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 561. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Packet mit 16 Mustern für Band, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 3525, 3529, 3530, 3533, 3535, 3537, 3539, 3541, 3543, 3545, 3546, 3550, 3558, 3560, 3561, zö63, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . Nr. 562. Firma Jacob Bünger Sohn in Barmen, 1 Packet mit 3 Modellen für Waffen⸗ klingen, Plantagen. Jagd, Schlacht- und Küchen⸗ messer, versiegelt, Muster ö. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1. Modell Nr. 80 Hornheft, mit Tigerkopf, karrirt, 2. Modell Nr. 83, Hornheft mit Bulldoggenkopf, glatt, 3. Modell Nr. 84 Hornheft mit Pferdeknopf, karrirt, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. . Nr. 563. Firma Kruse & Breying in Barmen, 1Umschlag mit 1 Muster für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 129, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. ö Nr. 564. Firma Jacob Bünger Sohn in Barmen, 1 Packet mit 5 Modellen für Waffen⸗ klingen, Plantagen. Jagd⸗ , Schlacht- und Küchen⸗ meffer, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 71, 72, 81, 82, 85 für Hornhefte, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Barmen, den 1. August 1882. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
35094 Darmstadt. In unserem Musterregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen Nr. 6. Firma „C. Hochstätter C Söhne“ (Tapetenfabrik und Tapetenhandlung) in Darmstadt, 1 Packet mit 40 Mustern für Tapeten und Borden — Flächenmuster — verschlossen, Fabriknummern, Tapeten: Nr. 69, 962, 964, 966, 68, 970, 972, 974, M76, M8, 380, g82, 984, 986, 88, 990, 992, 998, 1000. 1004, 1006, 1008, Borden: Nr. 1235, 1242, 1243, 1244, 1245, 1246, 1247, 1248, 1249, 1250, 1251, 1252, 1253, 1254, 1255, 1256, 1257, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1882, Nachmittags 37 Uhr. Darmstadt, den 27. Juli 1882. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Darmstadt. IJ. Schäfer.
. Dresden. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: .
Nr. 202. Friedrich Hermann Schröer in Dresden, ein Eouvert mit einem Modell für eine dekorative 2. für Siemens e n , , brenner, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1882, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 203. Firma; Gebr. Ludwig in Dresden, ein Packet mit vier Mustern von Dessins für Tisch, Kissen⸗ und Möbeldecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 574 bis 577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1882, Vormittags 111 Uhr.
gin 2014. Julius Martin Clajus in Dresden, ein Muster eines Erinnerungsblattes, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 3. Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1882, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 275. Gustav Adolf AMieitzner in Dresden, ein Couvert mit bildlichen Darstellungen zweier Modelle einer Koch und Filtrirmaschine für Kaffee ür plastische Erzeug nisse, Fabriknum mern ß und 57. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1882, Vormittags 410 Uhr.
. 206. Firma; Ferd. Franz Mener in Dresden, ein Packet mit einem Modell einer Car- mestafel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug ˖ nisse, Fabriknummer 310, Schutzfrist 3 Jahre, ange ⸗ meldet am 10. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 207. Firma; Gebr. Ludwig in Dresden, ein Couvert mit 6 Mustern fuͤr Dessins für Kissen⸗, Tisch⸗ und Möbeldecken, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 578 bis 8383, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1882, Nachmittags 15 Uhr. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung J. b.
J. V.: von Bauman.
; lzsoosg] Glanehan. In das Musterregister ist einge⸗
ö
rd, zl. sz. 33, 332 ae. Couveri Kir. 335: zie, 7138, 651, Jos, 7iäi, do). Hoh, 95s, 9383, be 35, Sid, 9iss, 1876,
Sori. dz j. Feil, dizi. 357i. zo, Fro, z.
än unserm . er ö
die Vol. J. Fol. 18 unter Rr. für den Kauf⸗
ist beute unter Nr. 21 des Gesellschastgregisters die andelsgesellschaft in Firma: a.
6493, 6494, 6496, 6407, 6317, 6318, Nes, 9764,
n, ,, e, , , ee, e d e . e . . .
2 . ee, , == . . r / / // w ä