1882 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

** 6

1 . 8 1

6.985 à 7

ig, pr. Sep

Verunderlich.

Wien, 5. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen pr. Herbst 10,40 Gd., 19.42 Br., pr. Früjabr 10,62 Gd. 10,65 Br. * pr. Herbst 7,95 Gd. , D. 00 Br. Hafer pr. Herbst 6, I5 Gd., 6, S0 Br. Haig pr. August- September 8, 20 Gd., 8.25 Br.

Pest, 5. Angust. (MW. T. B.) . .

PFroduktenmarkt. Weiren loco unveränd., auf Termine ruhig, pr. Frübjahr 9.92 Gd.,, 9,95 Br, pr. Herbst 9, 8 G4.

9. 90 Br. Hafer pr. Frübjabr 5, 87 G4d., 5, 90 Br. Mais pr. August-

September 6, 25 Gd., 6, 28 Br. 144. Wetter: Schön.

Amsterdam, 5. Angust. (W. T. B.)

Bancazinn 633.

Amggterdnum, 5. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 292. Roggen pr. Oktober 181, pr. März 180.

Aniwerpem, 5. August. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Ra ffinirtes, Type weiss, loco 173 bez., 174 Br., pr. September 174 Br., pr. Oktober 18 Br., vr. September-Dezember 185 Er. Weichend.

Antwerpen, 5. August. (W. T. B.) .

Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Weizen still. Roggen ruhig. Hafer vernachlüssigt. Gerste unverändert.

London, 5. Augast., (M. T. B.).

An der Küste angeboten 1 Weirenladung. Wetter: Jebön. Havannazucker Nr. 12. 233. Ruhig.

Faris, 5. August. (G. T. B.).

Produktenmarkt. Weinen ruhig, per August 28, 50, per geptember 27, 40, per September-Derember 27, 25, per November- Februar 27.10. Hehl 9 Marques, rubig, per August 62,30, per September 59, So, per September-Dezember 58, 715, per November Lebrnar 57, 30, Rüböl ruhig, per August 73, 25, per September 74 00, per Sgeptember-Dezember 75, 20, per Januar-April 76, 00. Spiritus behanptet, per August 61,75, per September 57, 75, pr. geptember- · Derember 56, ), per Jannuar-April 1883 55, 00.

New- Kork, 5. August. (W. T. B.)

Waarenberioht. Banmwolls in New-Tork 131616, do. in New-Orleans 123. Petrolenm in New - Tork 7 Gd, do. in Philadelphia 6z G., rohes Petroleum 63, do. Pipe lins Certificates D. 60 G. Hehl 4 D. 90 C. Rother Winterweinen loch 1 D. 165 C., do. pr. August 1 D. 154 C., do. pr. Septbr. 1 D. 153 C., do. pr. Oktober 1 D. 165 C. Mais (old miredh 874 C. Zueker (fair refining Muscovados) 753/16 Kaffee (Rio-) 97. Schmal (Marke Wilcox) 13, do. Fairbanks 127, do. Rohe & Brothers 1215/16. Speck (short clear) —. Getreidefracht 5.

Kohlraps pr. August-September

RKerlin, 3. August. (Waarenbörse für die LTextil-Industrie) In Baumwollengarnen war das Geschäft in dieser Wochs wohl in Folge der hoben Preise weniger lebhaft; ebenso war in

wollenen Garnen geringere Nachfrage vorhanden, so dass grössere Abschlüsse nieht viel zu Stande kamen. Englische W ollen- waarenfabrikate. In Presidents wurden grössere Absedlüsse im Laufe der Woche gemacht und der Bedarf scheint in diesen Artikeln sich zu steigern; in Diagonal President ist mehr Nach- frage, als momentan geliefert werden kann; Floconnéès werden Ton allen Seiten stark beordert und die Fabriken sind für die näehsten Monate darin vollständig besetzt. Einige Nouveautés, die in dieser Branche gebracht worden sind, fanden grossen An- klang. Die grösseren Fabriken der Lausitz, in Cotthus, Forst. Peitz und Spremberg sind mit Winterordres noch sehr besetzt und senden jetzt schon ihre neuen Sommerkollektionen heraus.

Eisenbahn- Einnahmen. Böhmische Westhahn. Im Juli 1882 281 320 FI. (4 1413 FIL), bis ultimo Juli 1882 1943 412 EI. (— 52 074 LI.) Sohweizerlsohe Nordostbahn. Im Juni 1882 1210048 Fres. (= 43 734 Fres.).

Wetterberioht vom 6. August 1882. 8 Uhr Norgens.

Station en. Wetter. i

Mullaghmore bedeckt Aberdeen. heiter Christiansund wolkig Kopenhagen. Regen Stockholm.. bedeckt Haparanda wolkig St.Petersburg bedeckt Moskan .. bedeckt

Cork, Queens-

heiter wolkenlos wolkig bedeckt bedeckt) bedeckiꝰ) bedeckt?) halb bed.

bedeckt Regen Regen Regen) Regen bedeckt wolkig?) heiter Regens) wolkenlos halb bed. heiter

swinemũnde. Nenfahr ass. Hemel...

Faris NHhnster .. Karlsruhe.. Wiesbaden Nünchen. Leipzig ... Berlin... Wien .... Breslan. NW. Ile d'Aix .. 0 NO Nizza... NNO Triest ; NO

e e er e , e = ee e, = o = , e m, e, , =.

I) Gestern Regen. ) See ruhig. I) Nachts Regen. Nachts Regen. “) Seit gestern häufig Regen. 6) Nachm., Nachts Regen. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, s) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Snüdenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skale für die Windstärke: 1 = leiser ug, 2 leicht, 3 sehwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, S stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm. 12 Orkan.

; Uebersicht der Witt erung.

Die sehon geit mehreren Tagen uber der südöstlichen Oataes oder deren 1 lagernde Depression scheint sich daselbat ausautullen. Dnreh die Tendernngen im Luftdruck über Cemrak europa während der letzten 12 Stunden sind die Eradienten geringer geworden, in Folge dessen auch die Windstärke allent. halben abgenommen hat. Mit Ausnahme des züd westlichen Deutschlands, wo unter dem Einfluss einer sekundären Depression deren Centrum über Kassel liegt, Regen fällt, ist das Wette heute meist trocken, doch vorwiegend wolkig oder trübe. Die LTemperatur ist fast überall gestiegen, doch liegt dieselbe noch allgemein unter der normalen.

Deu tsehe 8eewarte.

Wetterbarieht vom 7. Ang ust 1882, . S Uhr Korgenzs. o Er. 3 Stationen.. Wind. gpiegel —— in

Wetter. i

NHullaghmore 768 Aberdeen. 766 Kopenhagen. 758 Stockholm.. 754 Haparanda 758 Moskau.. 739 Cork, Queenn- town....

re

bedeckt wolkig halb bed. Regen wolkenlos bedeckt

do do O do ex

769 767 763 760 4 760 Swinemũnde 757 Neufahr wass. 754 Memel .... 753

Münster... 763 Karlsruhe.. 763 Wiesbaden 762 764 760 757

wolkig i) Dunst?) bedeckt wolkig bedeckt wolkig?) wolkig wolkig

halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt) heiterꝰ) 759 bedeckt Breslan . 756 bedecktè)

Triest . 759 still heiter 22

H Ses rubig. Ses ruhig. 3) gestern regnerisch. ) Abench Regen, früh Regen und Nebel. s) Abends Regen. s) Nachts Regen. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordue: 1) Nordenropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. europa südlich dieger Zone, 4 sSüdenropa. Innerhalb jedi Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser 2ng, 2 S leieht, schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig er Sturm, 12 Orkan.

Vebers icht der Witterung.

Die Depression welche gestern in der Nähe von Wisby lag, ist mit etwas zunehmender FTie fe südostwärts nach Westrüssiani fortgeschritten, und es ist jetzt die nordwestliche Luftströmung über Britannien und dem KNordseegebiete viel schwächer ge worden. Bei langsam steigender Temperatur und sch wachen nord westlichen bis westlichen Winden ist über Centraleuropa das Wetter noch vorwiegend trübe, jedoch haben die Niederschläge überall ab. genommen. Ueber der mittleren Ostsee dagegen sind starke nörd liche und nordwestlich Winde mit Regenwetter eingetreten.

Deutsche 8eswarte.

& = R , o = do d do = a =, do de = do

—— —— ———

Theater. Friedrich - Wilhelmstdt.

Operette in 3 Akten. Musik von J. Strau Concert. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

des Hrn. Dr. Krauß. Das Nachtlager in Gra⸗ nada. Oper in 3 Akten von Kreutzer. (Ein Jäger:

; ö um Zwecke Yi. ö Dr; Krauß) Dazu; Großes, Doppel. Concert, dich Auszug der Klage bekannt gemacht.

Luckau, den 3. August 1882. Wruuck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ds kei hrillanter Beleuchtung des Sommergar⸗ tens, ausgefshrt von der Kapelle des . und des Musik⸗Corps des II. Garde ⸗Ulanen⸗Regiments. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr.

35226) National-Thenter. Weinbergs weg 6 und 7.

durch mehr als leuchteten Sommergarten:

wegen der guf den Grundstücken Bornsdor Theater. und Bornsdorfer Landungen Nr. 9 Abtheilung III. Dienstag: Zum 194. Male: Der an Krieg. Nr. 4 resp. H eingetragenen Forderung von 147 S fandt werden. Bromberg, den) 3. August 1882. Vorher und Zinsen, sowie 2 S 40 3 Kosten mit dem An

trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 149 S 40 nebst 40 Zinsen von 147 60 vom 1. April 1880, und ladet den Beklagten zur kohlen (Coupeekohleny. Termin am 30. Angust

fenstag: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Krolls Theater. Dienstag: Erstes Gastspiel , .

den 15. November 1882, Vormittags 10 Uhr.

Oeffentliche Zustellung.

r . 63 E. . .. 2 Decken för den ; ; masse, Kaufmann Fritze von hier, vertreten dur

Dienstag:. Im nen 5 , den Justizrath Bauck bier, klagt gegen die verehe—⸗ roßes Doppel⸗ Concert. lichte Einwohner

von O, S von dem 365228

Charlotte Pommeranz, geb. stehend aus:

Vyrpler. Sefell schaft · Schwaͤbif e eg. „Irei Buhrkin, unbekannten Aufenthalts, wegen Vöschung . feinen Dechen gg igen,

Geschwister Rommer. Im Theater: Gastspiel des Dperetten⸗ Ensembles des hie⸗ zur 9 chung sigen Victoria · Theaters. Morilla, oder: Der Nr.

Erleuchtung Andreas Hofer (Sterbeseene). Alpenglühen. An⸗ handlun

Theater 50 .

BFelle-Alliance- Theater. Dienstag: Zum

82. Male; Drei Staats verbrecher. (Häste: Hr. Ernst Niedt vom Wallner⸗Theater und Hr. Julius Wisbeck) Im prachtvollen Sommergarten Doppel⸗

einer Hypothek, mit dem Antrage auf Verurtheilung . 66. nn ä en, nn, . eilung III. Nr. 6 für die Beklagte ein⸗ z j auberrimg. Nach Ver Vorftellun: Vesssante getragenen Küsimentgtionsunantums von ih Thlr.=— 36 oidinären blaubunten Declenbe ügen, 42 . Klänge aus den ÄÜlpen. 120 6 und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 157 * . . ,, re das fong , 16 955 2 ; J mtsgericht zu Lauenburg i. Pommern au 3 k n s e, der Norftelluns 71 Ubr. Gntree int. d , mn 158823, Vormittags 10 3 1383 Ceibstrohsä cen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lauenburg i.

l . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bettlaken, 2900 Handtüchern,

Betllaken, Handtüchern,

1049 Kopfpolstersäcken, 183 .

dee , den 3. August 1882.

136 Halstüchern,

Concert (Kapellen Lebede und Loeser). Auftreten der 3 Sänger⸗Gesellschaften. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr

209] Mittwoch: Großes Volksfest. Auf allgemeines

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛe. 54

Am Donnerstag, den 17. d. M., Vormittags Verlangen: Steffen Langer ans Glogau. Aus⸗ von 81 Uhr ab, sollen im Pfuhl'schen Gasthofe zu

54 Krankenröcken Nr. 1 (un- gefütterte) . Nr. 2 (un/ gefütterte) 693 Krankenhosen

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt. Submission auf Lieferung von 266 0900 Kg Preß- drücklich bingewiesen wird.

Bekanntmachung.

Der Bedarf e, . und wollenen ison. und Lazarethaushalt des 134369

4. Armee⸗Corps, für das Etatsjahr 1883,84, be⸗

Kopfpolsterbezügen,

Kopfpolsterbezügen,

früher zu Bornsdorf, jetzt unbekannten mufen el, Einsicht aus, auch werden dieselben auf portofreie von uns angenommen und in Gegenwart der etwa

Nr. 25 Neguisition und gegen Zahlung von 50 8 von der persönlich erschienenen Submittenten oder deren Eisenbahn-⸗Stationskasse Bromberg unfrankirt über- legitimirten Vertreter geöffnet werden.

Es werden, abweichend von dem bisherigen Madus, Hfferten nur für den Bedarf bes 4. Armee Corps angenommen; worauf hier auß⸗

In den Offerten muß ausdrücklich angegeben wer

1882, Vormittags 11 Uhr, im Materialien. den, daß Submittenten von den Bedingungen und Bureau. Die Offerten sind versiegelt und portofrei, den maßgebenden Proben Kenntniß genommen haben. ; t spätens zum oben angegebenen Termine an das Abschriften von den Bedingungen und der Beschrei⸗ der öffentlichen Zustellung wird Materialien⸗Burean, Trankgasse 49, einzu⸗ hung der Wäschestücke können gegen Erstatfung der reichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung Kopialienkosten von der GarnisonVerwastung, bezw.

Materiglien. Bureau bezogen dem Garnison . Lazareth hierselbst bezogen werden.

werden. Cöln, den 1. August 1882. Königliche Dagegen werden Probeftücke, oder Stoffproben, nicht Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

verabfolgt. Magdeburg, den 2. August 1882. Jutendantur 4. Armee⸗Corps.

Bekanntmachung. Von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen: 23 014 kg irregulaires Blei, entstanden durch das Zerlegen von 2875 15 em Gra⸗ naten, lagernd in Königsberg, und 44000 kg irregulaires Blei aus 5500 15 em Granaten, lagernd in Pillau, auf dem öffentlichen Submisstonswege an den Meist= bietenden verkauft werden.

Kauflustige wollen ihre Offerten bis zum Donnerstag, den 17. August er., Vormittags 19 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf An

matratzenhülsen, eintheilige zu Bett⸗ . illerie· k r kauf von Blei“ versehen, dem Artillerie ˖ Depot porte

80 5 eh sit, zu Bettstellen ohne j Drahtmatratze, ee.

frei 4

ezüglichen Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht . stönigsberg, den 28. Juli 1882.

nach der unterm Artillerie · Depot.

3. Mai 1878 ge⸗ gebenen Probe, jedoch von blau⸗ Die Lieferung von messingenen Schlössern soll in und weißgestreif 2 vergeben werden. Offerten hierauf,

tem Drillich, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten

nahmsweise: Halbe Kassenpreise: J. Parquet 1 M 2c.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Bertha Garagnon mit Hrn. Pastor Otto Goernandt (Berlin Plaue a. S.) Frl. Ella Herrmann mit Hrn. Lieutenant Heydemann (Bromberg).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Henry Sauer mit Frl. Anna v. Rommel (Coblenz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. 6er R. Strauß Peucke bei Sibyllenort). Eine Tochter:

rn. Eberhard v. ia (Barlomin).

Gestorben: Hr. Oberst ⸗Lieutenant a. D. Ludolf v. w rn . 8 Geh. Regierungs⸗ Rath * v. Stephany Görlitz.

Gubhastation en, Aufgebote, Wor⸗ iadun gen n. Fenn, ; I35 24 Oeffentliche * henne Der Miether Uugust Richter zu Dollenchen, ver treten durch den rr , ordan zu Ludau, klagt gegen den Büdner Gotthelf Adolph Schumann

Königs · Wu 6 unter den im Termine näher bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden:

1) Von den Ablagen: 657 Nm. eichen Scheit, 1153 Rm. kiefern Scheit, 3564 Rm. kiefern Scheit rindschälig, 130 Rm. kiefern Spaltknüppel, 79 Rm. i . Rundknüppel, 200 Rm. kiefern Stubben.

) Im Reviere: 175 Rm. eichen Stubben, 838 Rm. klefern Stubben. Fönigs · Wusterhausen, den b. August 1882. Der Ober förster. Hartig.

Am Montag, den 21. r c., Vormittags 11 Uhr, werden in unserem Bureau Glisabeih⸗

4

markt 1 die auf dem Bahnhof Bromberg ange⸗ r, . alten Schienen und Metallabgänc e

entlich verkauft werden. Die 2 ne st

achweisung der zum Verkauf . ateric . sien liegen bei unserem Büreau⸗Vorsteher Dhme und der hi 4. tationskasse, sowie in der Er edition dieser Jeitung und in den Stationgzbürear g Brom⸗

1646 baumwollenen Socken, ar ger gr gaarethachttf rjen für Lazarethgehülfen, 3995 23 Decken, . Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die , ,, ungen können in den Ge— schäftslokalen der hiesigen Garnisonverwaltung und des hiesigen Garnison Lazareths eingesehen werden. Die Normaglproben von den zur ee kommen⸗ den Gegenständen des Lazareth ⸗RessortGs, und zwar von Krankenröcken, Krankenhosen, Seibmatratzenhülsen,

alstüchern, banmwollenen Socken, Unterhosen und

er gn en hürzen, liegen beim hiesigen Gar⸗ nison · Lajareth, iejenigen der sämmtlichen übrigen Gegenstande des n , , bei der hiesigen Garni n n m zur Ansicht aus. Versiegelte Offerten mit der Au n z Submission auf die Lieferung des Wäsche⸗ bedarf ür den Garnison und Lazarethhaugz⸗ halt dez 4. Armee ⸗Corpz werden bitz zum

berg, Dirschau. Danzig. Graudenz und Thorn zur

l. August dieses Jahres vam nnen f * z

Verwaltungs ·˖ Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von O60 M in baar m empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus ent sprechen müssen, sind pet i verschlossen und mit der Aufschrift Offerte auf if versehen, bi⸗ um 15. Angunst er., Mittags 1 Uhr, an die

erwaltungg. Abtheilung , . Danzig, den J. 9 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltung Abtheilung.

Die Lieferung von ca. 12 ebm Granitsteinen jun Bau des Maste arrghns soll in . vergehnn werden. Offer ten hierauf, welche den im eil ã zimmer der unterzeichneten Verwaltungs. Abtheilum ausliegenden, und gegen vorherige Einsendung ven 9.50 S6 in baar zu empfangenden Lieferun bedingungen durchaus . , sind po mf . und mit der Aufschrift „Offerte

auf Liefernng von Granttsteinen“ versehen, bis zum 19. August er, Mittags, an die Ver. ,, , . einzusenden. 1

5. Angust 1882. staiserliche Werft, Verwaliunsit⸗

Abtheilung.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

8 Vas Abonnemrnt brträgt 4 MÆ6 60 8

J suür das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeilt 80 5.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

M 184.

Berlin, Dienstag,

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Exgpr⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

= , f

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Appellationsgerichts⸗Rath z. D., Geheimen Justiz⸗ Rath Bossier zu Köln den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Dr. George zu Landeck im Kreise Habelschwerdt, bisher zu Breslau, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗ Lieutenant Weinberger, Commandeur des 2. Pommerschen k Nr. 17, und dem Steuer⸗Rath g. D. Meder zu Erfurt, bisher zu Duisburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klaͤsse; dem jüdischen Religionslehrer und Kantor Hosch zu Neisse den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Privat⸗ förster Neugebauer zu Redel im Kreise Belgard, dem seit⸗ herigen Gefangenen⸗Aufseher Hauck zu Hermeskeil im Land⸗ kreise Trier, dem pensionirten Chaussee⸗Aufseher Birk zu , im Oberlahnkreise und dem Schäfer Ludwig Nünke zu Egsow im Kreise Schlawe das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberförster Weyl and zu Gladenbach zum Forst⸗ meister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Die Aufnahme von Studirenden in die Königliche Tech⸗ nische Hochschule zu Berlin für das Studienjahr i882 / 8h erfolgt in der Zeit vom 1. bis einschließlich 28. Oktober d. J. Für solche Vorträge und Uebungen, welche nicht an einen

ahreskursus gebunden sind, kann die Aufnahme auch in der

eit vom 1. bis einschließlich 21. April k. J. stattfinden.

ie Annahme von Vorträgen und Uebungen, sowie die An⸗ meldung bei den Herren Dozenten erfolgt für das Winter⸗ semester 1382,83 in der Zeit vom 1. Oktober bis einschließlich 5. November d. J. und für das Sommersemester 1883 in der Zeit vom 1. bis einschließlich 28. April k. J.

Das Programm für das Studienjahr 1882ñ83 ist im Sekretariat der Technischen Hochschule Schinkelplatz 6 egen 50 käuflich zu haben, auch kann dasselbe gegen Ein—⸗ endung von 60 3 (in deutschen Briefmarken) von daher bezogen werden.

Berlin, den 5. August 1882.

Der z. Rektor der , Technischen Hochschule.

Großmann.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Forstmeister Weyl and ist die durch Pensionirung des Forstmeisters Israel erledigte Forstmeisterstelle Cassel⸗ Söhre verliehen worden.

Der Oberföster⸗Kandidat Hebel ist zum Oberförster er⸗ nannt und es ist demselben die Oberförsterstelle ki Gladenbach im Regierungsbezirk Wiesbaden übertragen worben.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden Dr. Sy dow nach Bad Gasiein.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschast, Domänen und Forsten Pr. Lucius aus der Rheinprovinz;

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Landwirth⸗ schast, Domänen und Forsten Marcard aus . der geistliche Vize⸗Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Ober⸗-Konsistorial⸗Rath D. Brückner aus Migdroy.

Nichtamtliches.

Deuntsches Neich.

Preußen. Berlin, 8. August. Ihre 1 die Kaiserin und Königin war gestern in Franksurt a. M. anwesend und besuchte von der Günthersburg, dem mit Kunst⸗ werken auggestatteten Landsitz des Baron von Rothschild, aus das von der Baronin gegründete i e nher g, pital.

gif dem Rückwege besichtigte Ihre Majestät das Heiligen⸗ geist⸗Hospital und den a fr,

t fror reist Ihre Majestät die Kaiserin nach Babele⸗ ab.

. 56 . den S. August, Abends.

, e, ,. Stuttgart, 7. August. (W. T. B.) Dem taatsanzeiger für Württemberg zufolge beabsichtig der Staats-Minister des Auswärtigen die Frage besonderer württembergischer ,, zum Gegenstand der Besprechung im Beirath der Verkehranstalten zu machen, bevor die Eingabe der Frankfurter Handelskammer in den BVundesrathsausschüßsen zur Behandlung kömmt. Als der Standpunkt des Ressort⸗Ministeriums wird dem Staats⸗ anzeiger“ bezeichnet die Unterstützung jeden Versuchs, den bis zu einem gewissen Grad vorhandenen Un⸗ zuträglichkeiten abzuhelfen, als deren erheblichste die Nichtbeförderung von mit Werthzeichen anderer deut⸗ scher Postverwaltungen versehenen Postkarten erscheine und wozu vielleicht auch die Erschwerung der Einlösung der Postwerihzeichen gehöre, jedoch unter Beibehaltung der beson⸗ deren württembergischen Werthzeichen, deren Beseitigung mit dem Bestand einer finanziell und administrativ selbständigen Postverwaltung für unvereinbar erachtet werde. Selbstver⸗ ständlich könne ohne Einvernehmen mit den Landständen eine wesentliche Aenderung der Grundlagen der Etatsposition „Posten“ nicht stattfinden. Die Behauptung, daß die württem⸗ bergische Postverwaltung ein Defizit habe, sei unrichtig, viel⸗ mehr liefere dieselbe jährlich einen Ertrag von 1 306 0650 M4

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 7. August. Nach dem von der „Wiener Abendpost“ veröffentlichten Ausweis er⸗ aben die direkten Steuern und die indirekten bgaben im ersten Halbjahr 1882 einen Reinertrag von 127 419 392 Fl. gegen die gleiche Periode des Jahres 1881 um 5 843 908 Fl. mehr. direkten Steuern lieferten

mehr, als im ersten Halbjahr des vorigen

Gebäudesteuer ergab ein Plus von 460 032 Fl., die Er⸗ werbsteuer ein solches von 3569 153 Fl. Die indirekten Abgaben lieferten insgesammt S2 S96 646 Fl., also 5 269 843 Fl. mehr. Im Besonderen ergab die Branntwein⸗ steuer 196 688 Fl., die Biersteuer 662 327 Fl., die Salzsteuer 955 173 Fl., das Tabackmonopol 2514 329 Fl., die Gebühren von Rechtsgeschäften 16530 583 Fl., die Stempelsteuer 1L091 640 Fl., die besondere Abgabe vom Ausschank geistiger Getränke 776 393 Fl. mehr als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Aus den Zolleinnahmen ergiebt sich ein Netto⸗ überschuß von 9 396 840 Fl.

Ischl, 8. August. (W. T. B.) Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph wird Sr. Majestät dem Deut⸗ schen Kaiser, welcher heute in Salzburg eintrifft und im Hotel de l'Europe absteigen wird, morgen früh bis Ebensee entgegenfahren, wo gegen 1½l2 Uhr die erste Begrüßung statt⸗ findet und von wo alsdann die gemeinsame Weiterreise nach Ischl erfolgt. Um 3 Uhr Nachmittags findet zu Ehren Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm ein Galadiner bei dem Kaiser von Oesterreich und Avends eine Festvorstellung im hiesigen Theater statt. Abends 9 Uhr wird Se. Majestät der Kaiser Wilhelm den Thee in der Villa des Kaisers Franz Joseph einnehmen. ; ;

Nächsten Sonntag wird der König von Serbien hier erwartet.

Niederlande. Luxemburg, 4. August. (Lux. Ztg.) Die Kammer hat nunmehr ihr Arbeiten beendet. Nachdem in der gestrigen Sitzung die Justizgesetze erledigt und über verschiedene Petitionen und Naturalisationen entschieden wor⸗ den, schloß der Staats⸗Minister die Session, die nicht weniger als neun Monate gedauert hat.

Großbritannien und Irland. London, 5. August. (Allg. Corr.) Dem Vernehmen nach beschloß des Kabinet in seiner Donnerstagssitzung, dem Unterhause die Verwerfung der beiden Amendements des Marquis von 7. zur Pachtrückstandsvorlage, wonach das Gesuch eines Pächters um Hülfe nur mit Genehmigung des Grundbesitzers geschehen darf, und beim späteren Verkauf einer Pachtung der dem Gesetz⸗ entwurfe gemäß nicht bezahlte Pachtzins dem Grundbesitzer aus dem Erlös des Verkaufs bezahlt werden soll, anzuempfehlen. Es ist indeß wahrscheinlich, daß, obwohl die Amendements des Ober⸗ hauses nicht angenommen werden können, Seitens der Re⸗

ierung ein neuer Vorschlag **. werden wird. In par⸗ amentarischen Kreisen wird die Aussicht auf eine Beilegung der zwischen den beiden Häusern entstandenen Differenzen jetzt als fast hoffnungslos angesehen. Die Regierung wird das erste Amendement des Marquis von Salisbury unter keinen Umständen annehmen, und der Führer der Opposition beab⸗ sichtigt, bei demselben zu verharren. Sollte demnach die . rückstands vorlage scheitern, so wird das Parlament unverzüglich prorogirt werden und bereits am Iv. August eine neue Session wann deren Programm ausschließlich die Pacht⸗ rückstands⸗Vorlage umfassen würde. Der „Daily News“ zu⸗ solge bemüht sich Lord Cairns, der frühere ein Kompromiß * chen den wel Faltoren der Gesetzgebung an⸗ zubahnen. Ein Kompremiß ist indeß nur möglich, wenn seine eigene Partei Zugeständnisse macht. Seitens der Minister ist eine Nachgiebigkeit nicht zu erwarten.

ein Gefammterträgniß von 4 457 a 574 965 Fi. ; 9 n 3

1882.

Die Zeit des Terrorismus in Irland scheint endlich vorüber zu sein, denn auch in dieser Woche sind keine erheb⸗ lichen Ausschreitungen vorgekommen. Theilweise mögen die in einigen Distrikten schon begonnenen Ernte⸗Arbeiten, von denen man sich einen sehr günstigen Ertrag verspricht, diesen Umstand erklären; anderntheils aber hält auch wohl das neue Zwangsgesetz die Mondscheinler etwas im Zaum. Jeden⸗ salls kann man sich zu der Pazifikation des Landes Glück wünschen und hoffen, daß dieselbe von Dauer sein möge. In Du blin ist man eifrig mit den Vorbereitungen zu der dem⸗ nächst zu eröffnenden Nationgl⸗‚ꝑꝛsstellung beschäftigt, die dem Anschein nach sehr erfolgreich zu werden verspricht.

Die Rüstungen werden mit großem Eifer fortgesetzt, und fast täglich gehen größere oder kleinere Truppentheile nach Egyp ten ab. Der Transportdampfer „Catalonia“, auf welchem sich General- Lieutenant S. E. B. Hamley nebst dem Stabe der zweiten Division, sowie General Sir Evelyn Wood und das erste königliche West⸗Kent⸗Regiment nach Alexandrien ein⸗ geschifft haben, wurde auf der Höhe der Insel Wight von der Königin in Begleitung der Prinzesston Beatrice und der Herzogin von Connaught inspicirt. Heute gehen fünf Transportdampfer mit 3000 Mann Truppen nach dem n, Im Laufe nächster Woche wird so ziemlich das ganze editions⸗ corps nach Egypten unterwegs sein. .

7. August. (W. T. B.) In der heutigen Unter⸗ haussitzung fragte Gourley an, ob es die Absicht der Re⸗

ierung sei, wegen Ankaufs der dem Sultan gehörenden er gel Rechte auf den Suezkanal in Unterhandlung zu treten, im Hinblick auf ein eventuelles Arrangement mit den europäischen Mächten, demzufolge die Schiffahrt auf dem Kanal als die auf einer internationalen Weltmeerstraße in riedens⸗ wie in Kriegszeiten gelten solle. Der ier Glgdstone bemerkte in seiner Erwiderung . Lesseps habe nur als Privatmann gegen ie Landung englischer Truppen protestirt, die Regie⸗ rung halte es daher nicht für nöthig, Schritte wegen solcher Proteste zu thun. Die einzige Erwägung, welche mit Erfolg betreffs des Suezkanals angestellt werden könne, sei die, daß er offen bleibe. Der Kanal aber werde offen bleiben, und die Regierung sei daher nicht geneigt, die von Gourley angeregten . auch ihrerseits auszuwerfen. Der Unter⸗ Staatssekretär Dilke erwiderte auf eine Anfrage Arnolds: der Firman vom Jahre 1879, durch welchen Tewfik Pascha mit der Investitur bekleidet wurde, sei ein internationales Engagement, und es sei ihm nicht bekannt, daß die Konferenz Schritte gethan hätte, um festzustellen, ob der Sultan an diesem Engagement festhalte. Die englische Regierung habe oft dar⸗ auf als auf eines der Engagements hingewiesen, welche sie auf⸗ recht zu halten wünsche. Dilke antwortete Bourke: die Unterhandlungen über die militärische Intervention der Türkei seien noch nicht bei dem Punkte angekommen, wo eine Mittheilung darüber thunlich sei. Es liege kein Grund vor, zu glauben, die Konferenz würde die militarische Aktion Englands kontroliren oder sich in dieselbe mischen. ie englische Regierung betrachte die Flagge des Khedive als die in Egypten zu ent⸗ faltende Flagge, wenn die britischen Truppen das Land besetzen und die bürgerliche Autorität im Namen des Khedive 8g werde. Bezüglich eines Protektorats über den Suezkanal sei kein Abkommen getroffen; der einzige Vor⸗ schlag sei der gewesen, die Sicherheit des Suezkanals durch Abmachungen festzustellen, an denen zu partizipiren alle Mächte eingeladen werden sollten. Der Botschafter Lord Dufferin sei angewiesen zu erklären, daß jedes Abkommen für diesen ee auf zeitweilige Arrangements mit Bezug auf die be⸗ ehenden Umstände beschränkt sein müsse. Dilke er⸗ klärte ferner gegenüber dem Deputirten Worms: es seien noch keine türkischen Truppen nach Alexandrien gesandt, und die Pforte habe die englische Regierung benachrichtigt, die bereits eingeschifften Truppen seien nach Kan dia bestimmt. Dilke theilt weiter mit: dem Sultan sei weder ein Ultimatum überreicht worden, noch sei die Zeitungsnachricht korrekt, daß mit der Abberufung des englischen Botschafters, Lord Dufferin. gedroht worden.

Frankreich. Paris, 7. August. (W. T. B.) amtlicher Mittheilung ist das neue Kabinet wie fol zusammengesetzt: Duclere, Conseils⸗Präsident und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten, Fallières Inneres, Deve

stiB;, Tirard Finanzen, Billot Krieg, arine, Cochery Posten ahy Ackerbau, Pierre an ndel und interimistisch auch öffentliche Arbeiten Duvaur nterricht. Develle übernahm dag Unter Staataferretariat im Ministerium des Innern.

Das neue Mintsterium wird gutem Vernehmen nach morgen in dem Senat und in der Kammer eine Erklärung zur 67. bringen, worin in Bezug auf die auswär⸗ tige Politik gesagt wird, daß das neue Rabinet nicht auf die kannn hel zurückkommen wolle und das Votum der Kammer acceptire. Das neue Kabinet wolle den 3 werde aber, wenn irgend ein Zwischenfall eintreten sollte, der die Würde Frankreichs berühren könnte, sosort die parlamen⸗ tarischen Körperschaften einberufen, um denselben die erforder⸗