nicht unter ihrer Last brechen. Nũü bt es ig. i ĩ j ; ; ; ; ,, n ef. ecken 6 n wissenschaftlichen 6 don O. Wichmann. Das traurige Ende Ort und Stelle in die Architektur des Schlosses
Di en a der Expedition ist länglich bekannt. Ueber die wisßsen ; von zwei in Sandstei ißel kin ge gn E st B * Scont und warmes Wetter, soll der Wein überhaupt ein trink. schaftlichen Ergebnisse läßt sich vorderhand noch kein rechter Ueber. knechten until . 23 K e , ,. 9 r ö ö i l a 9 ö Irn . er. Gl saß, blick gewinnen, da aber die Aufzeichnungen der Offiziere und Gelehr— durch angesetzte Eckstücke quadratfsche Form erhält, wie die erte rann
9 9 99 9 9 28 2 u s ten sowie der größte Theil der Sammlungen gerettet sind, fo läßt vorspringende Umrahmung desselben ist d ĩ D t NR S8⸗M 8x d K l St ts⸗A . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. r ufschlüsse über esen e es rischen erfreulicher Beweis künstlerischen Berständniffes und meisters den Eismeeres bevorstehen. Die Entdeckung der drei Inseln Technik. Während das Zifferblatt di ba 51 ĩ ᷓ Jeannette, Henrietta und Bennett bilden eine mer r. großen Scheiben . 14 4 . 3 18 4. ö Berlin, Dienstag, 8. Aigust — — Bereicherung unserer Kenntniß der arktischen Regionen. ein verschlungenes Linienbrnament zeigt, ist das rundbogige Gh ö — . Sie bestätigt die lange bezweifelte Annahme, daß nördlich von der dach in seiner inneren Rundung mit einem e Zackenrande .
89 9 ch Insel Faddeew noch Land zu fuchen war. üeber' Flora, Thierwelt fetzt und mik cinen schlanken Obelisken a 6 ᷣ * S * * nn ; . . . h r uf vasenförmige * E en 1 ev et . . Md, seologische Formationen der neu entdekten sowie der neufsbirischen krönt; die Saulchen' aber, dieltäheez . e ien, 38. Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl. * Intzerate nehmer an; die Annoncen. Expeditionen des Ear nf fel Inseln, welche noch niemals während des Sommers durchforscht werden von einer reich durchbrochenen Konfole mit Fruchtgehan n Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ . —ĩ Invalide. den““, Nudolf Mosse, Haasenstein 4 ĩ orden sind. stehen werthvolle Refustate in Aussicht. Richt geringere und einer grotesken Maske kak; Mittelstück getragen. — Fůr . eegister nimmt an: die Königliche Exveditlon 1. Steckbriefe und Untersachungz- Sachen. b. Indagtrielle Etabliss ementa, Fabriken * Bogler, G 29 Danube & C ; E. Schlotte halt nie Interesse dürfte auch von den Ergebnissen zu erwarten sein, welche Saal, desselben Schlosses wurden ferner don dem Runsttifa h . Zrutschtn Neicht · Anzeigers und Königlich 2. Zabhastationen, Aufgebote, Vorladungen nnd Grosshandel. oßler, G. L. o., ä . s aus der Trift der Jeannette über eine fo weite Fläche des bisher allein J. Pingel in Berlin die in dem gleichen Styl deutscher Renal sant den Arn 6. z ö a. dergl. S8. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren an den Küsten und. auch dort nur selten befabrenen sibirischen Eismeeres Fomponirten Thürumrahm un gen in dunkelgebeiztem Eichenhol, par Nreußischen taata · Anzeigers: 3. Jerkäntfe, Verpachtungen, Submissignen ote. 7. Läterarisch- Anzeigen, Annortern · Snr mx. für die physikalische Geographie der Polarregionen gewonnen werden. schö'nstem Ton nach dem Entwurf desselben Architekten aue gef ihn Berlin 8 V., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verlsosnng, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. * der Bõraen - Die Frage über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Die eine von ihnen präfentirt sich gegenwärtig in der permanenten X K a. 3. r. von öflentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. heilage. * . Strömung in dem durchfahrenen Ocean wird erst durch die Be. Bau⸗-Ausstellung als ein Prachtstück solider und wahrhaft vornehme 2 ö ; 22 ö arbeitung der Beobachtungen gelöst werden können. Bedeutenden Ge- moderner Tischlerarbeit und Holzschnitzerei. Üeber die vertiefte Nisch Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ schaft in Lübeck über das Leben des Ludwig 6) für die 1889 von Johann siriedrich Christiam Kinn verheißen ferner die wissenschaftlichen Beobachtungen für die der eigentlichen Thür und? de sie bekrönenden Giebel ist ein mag ö stens in dem auf Raeder in Carlsruhe am 17. Mai 1567 aus, Vorrath ühernommene väterliche Fathenstelle Tiefseeforschung, da, so oft die Gisverhältnisse dies ge. tiger Bogen in Ddessen Zwickeln, lorbeerbekränzte Wappenschilder ah 1363562 Garl Emil Schumn act geboren Freitag, den 15. Dezember 1882 gestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 41474 zu Nusse, 22,66 a groß. auf dessen Namen oder stctteten „die, Temperatur des Waßsers' gemessen, Tief. gebracht sint, swischlnn zen ftr reh. Pfeller von reicher unn . , . kö * ,, . . ger , , , , dell. lgthungen, vorgenommen und die Meeres fauna gesammelt wurde. kräftiger Gliederung cingespannt, In eren Wandfläche, die von am 15. November z zu , * * z . vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, 4d. die von der Deutschen Lebengversicherungsgesell—⸗ 26 * Pfandgeld Ystern mit 440 auf Mar⸗= Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit läßt fich schon jetzt, Termuthen, daß zwei auf dem unteren Sockel, ruhenden Säulen eingefaßt wird in enbthaltsort Sprem 39 zur 3 . 4 3 . Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine haft in Lübeck über das Leben der Fhefrau garetha Clisabeth Borrath, Franz Hein- Ge die räthselhaften Polynien, jene angeblich auch im Winter nicht zu' beiderseits je eine Muschelnische mit vorgekragter Konsole erte Häusler Wilbelm S urg ge . asn ö. Rn . Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Noeder, Caroline Henriette (al. Karoline rich Nicolaus Vorrath und Johann Hein Ju frierenden ausgedehnten Strecken im Eismeere, welche die Schlitten. um die in dieser Umgebung allerdings kaum bereuen? genug wirken⸗ 1ößd zu Slamen, Kreig,⸗ eth g n etz ö. . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Christine) geb. Philipp, in Carlsruhe am rich Varrath per tutores, sowie für Me 259. ; reisen Hedenströns, Wrangels und Anjou⸗s über das Eis nach Nor. Den Bronzestatuetten Cäsars und Peters des Großen aufzunehmen halte ort Slamen, zur Zeit , ., 1 64 a, 3) der folgen wird. . Mai is6, ausgestellte, uf Inhaber lautende 20 3 Ostern mit 490 auf Maria Marga⸗ chten steigern den verhinderten und die schon fo vielen Hypothesen in der arktisen Ein breites mit Cartouchen, Lorbeerzweigen und Fruchtgehängem Woll spinney kö . een, Frankfurt a; / M., den 1. April 1882. Police Nr. 41475 groß 5 M0 Gulden, retha. Magdalena. Vorrath per zateres. ampagne und Fözographie gedient haben, durch die Triff der Jeannette endgültig schmücktes Konsolentctus'enchlicht diesen Aufbau nach oben hin ab boten am 2d. li 15d zu H. eker (e n Königliches Amtsgericht, Abth. Iv. abhanden gekomnien sind; saͤmmtliche vier Posten zu gleichen Rechten, de der auslän. beseitigt werden; es ist kaum mehr daran zu zweifeln, daß die Po. trägt aber zugleich als balkonartigen Auffatz noch eine Galern? mil enthaltsort. Spremberg, zur Zeit, in . w und ergeht an die unbekannten Inhaber der ge— sowie unkündbar und zinsfrei bis zur Volljäh—= svnien nicht durch Zufluß warmen Wassers entstehen, sondern daß sie durchbrochen er Brüstung und bon orngmenkirten Pfeilern gestitztemn werden heschuldigt, als k 9j de 31313 Aufgebot. dachten Policen die Aufforderung, ihre . rigkeit der Rerechtigten. identisch sind mit jenen zeitweiligen Spalten und Oeffnungen in der Gefims, die sich in einer der Thür entsprechenden dreitheiligen Gli, Ahsicht, sich dem Eintritte ö tz . .. l 1 P z thek ufgt , über 87 Æ 10 3 und Rechte an dieselben spätestens in dem hiemit 7D für den 1878 vom Erbpächter Johann sein⸗ Eisdecke, welche gerade im Winter durch die Bewegung? des Eises derung auf den Saal hin öffnet. . stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne J , xekendo . Über 26 69 stẽñ auf ö. rich Andreas Siemers erworbenen, früher herborgerufen werden, um nach wenigen Tagen wieder sestzuzufrieren'. Erlaubniß das, Bundesgebiet verlassen oder nach er- Gebihren forderung und 4 S6 20 Kosten, Sonnabend, den 5. März 1883, der Maria Christina Margaretha Bur⸗ Wesentliche Berichtigungen der Karten sind schließlich auch noch durch N reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des eingetragen auf Grund des Mandate vom Vorm. 11 uhr, mester, geborenen Siemers, und dem Schuster die Nachforschungen der Hülfsexpeditionen für die Strecke der Küste Bäder ⸗Statistik Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen 4. Juni 1875 und des Antrags des Brei; angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ dticolaus Heinrich Friedrich Siemerz ge⸗ Gen en 5 Sibiriens von der Mündung des Olenek bis zur Lena zu erwarten. ö gegen 5. 140 Abs. J Nr. 1 Str. Ge- B. Dieselben richters vom 29. Oltober 1875 im Wege der neten Amtsgericht anzumelden, auch die Policen hörigen halben Kathen zu Groß Schretstaken rnte in er häufiger werden. Seit, 60 Jahren, seit dem Abschluffe der Anjou'schen Schlittenreisen Personen werden auf den 23. September 1832, Vormittags Erelutign am 4. November 1875 für den vorzulegen, unter den Rechtsnachtheil, daß die nebfl einem Areal von 9.17 2 auf des Erwer⸗
Pr. Nach den Mittheilungen indischer Blätter haben ([S21 bis 23), sind diese Küsten von einem wissenschaftlichen Be⸗ Aachen vom J. bis einschl. 28. Juli (sind in Aachen ange⸗ g Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land⸗ Justiz⸗Rath Sachse in Coeslin in Abthei⸗ Policen für kraftlos erklärt und die Antragsteller bers Namen oder einer Verpfändung des halben
die gh gn ate Mitte lafiens heuer eine ergiebtge Seid . ; n d 2927 1 ĩ tr. 17, zu uptverhandlun lung III. Nr. 17 des dem Eigenthümer j ö ĩ h ür „S6 3,60 jährlicher Abgabe an den zu wahlen, unde fte ens bennett gkeit Hathnn erte ebcbtzer fichtel betteten renz und, es ist baßer Pohland, Alerkcil int zin 1. Aiguft (ielst 226 ere fee, ,,, n ? är Ferechtigt erklärt werden sollen, auf ihre Kosten KFathens jür e 36s jährlicher Äähg
j e nehmen, daß die Anjou'schen Vermessungen, welche in Wi = ; , . ; . eladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden Robert Ponick gehörigen Grundstücks Neu⸗ pie Ausstellun neuer, mit den abhanden gekommenen ufner Chriflian Behncke zu Groß Schret⸗ . . ö. ift . Ebensoviele Ballen Seide genommen wurden, durch die . der J H i. Sachsen) bis jum 31. Juli ö. auf Grund der nach S. 42 der Straf— Stoeckow Pand 3 Bl. 48 . 8 des Grund⸗ e r n e, von der Deutschen Lebens 6. bezw. desen Rechtz nachfolger, b . . f ö. . ö. ; . — . . giebt, ver ⸗ Punkten werden ergänzt werden. Auch das Lena⸗Delta ist in dem- Baden⸗Baden bis zum 7 August (Fremdch w . prozeßordnung von dem Königlichen kö 6 von j n U 150 versicherungsgesellschaft zu verlangen. für die von Catharina Magdalena, ge re , r r err ne luft, 3 ids, Mittelaßtens nach Europa selben Zeitraum nicht wieder unterfucht worden (won hervorragendem Badenweiler am 25. Juli Jgefammtker Fremdenberkehr)y. den der Freis,Ersatzkammission zu Spremberg über das Hypotheken Zweigdakum ent, über ' Lübeck, den 1. Juni 1883. Bur mester, des Franz Claus Heinr
h t : ghanistan und Bombay. Interesse wird daher das Refultat sein, welche - gesammter Fremdenverkehr). . Asz0 die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen Thaler gleich 450 6 laut Urkunde vom 10. Das Amtsgericht, Abth. IJ. Wulff Ehefrau, 1881 übernommene väterliche
; Veränderungen Burtscheid bis zum 357 Juli j ͤ , ñ ; ö der Fluß während dieser Zeit an feiner Mündun is zun J ausgestellten Erklärungen pgrurtheilt werden. Cott⸗ Juni 1859 dein Büdner Gottfried Benz zu Asschen feld t, Pr. Vollhufe zu Groß Schretstaken, groß 5419, Seba,
. J e g, , , , , , g, , ei,, e hi lr eee, ginnen, fn, ,,, e e. er Semestralabschluß der Dresdner Bank ergiebt einen sahrten an Ende, gemacht, sagt der, Verfasser am Schluß, eben. Glmen (bei Großsalze) bis zum 3. Auguft (363 Rrn. ) 2655 . ö z Gihenthd dinand Benz ge⸗ k f 4 a alli tsherr⸗ Bhutte enn genie er gnsfchießlih Fes Söeninhporttas PKbenig bird pic zit Katcsttgühhe, welrke z brgren Männern Faß (än böetneres en ch, R k . . e enn , , . Aufgebot für lt, 45 3 Nicolai zahlfällige gute hert zfts e, : Leben raubte, das Aufhören derjeni ĩ pediti bei⸗ ; . J Straf = ion. Vor hörigen Grundstücks Tramm Band 11.191 Usgebot. liche Abgabe, sowie A6 8. 63 3 und 6 19. JJ . . ö , n, , ü, e, e, , ,,, Dur fende h,; oho , Nr. 20 Grundbuchs von Tramm zufolge Ver⸗ Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Brehmer, als ebenfalls Nicolai fälliger Grundhauer an die
Bruttoertrage entfallen 952 8460 Me infenk 2 führen, welche als hauptfächlichstes Ziel die CGuntdeckung neuer Fusek.— ins is Ende Jul lle uo] . ; ; ; ntra ] ! . ; . . Le chte ef af fe nf . gr,. , gruppen, die Bekanntschaft mit der Natur der rech bn , , * . am 6. April 1557 zu Birnbaum, 2) Max Emil fügung vom 16. Juni 1839 Bevollmächtigten: SStadtkasse zu Lübeck, sowie für ein unmittelbar
ͤ ĩ ; f Breiten und endlich das ĩ J n n n, Apri sind verloren gegangen und sollen behufs Löschung des Hu J a inrich Schar⸗ nach den gutsherrlichen Abgaben einzutragendes ,, irn , n beer, sich aus 1 Is8 fö3 n ,, ö 2 ö 3. , . il. r lg, Börbersdorf bis zum 2. August, JJ ö . der betreffenden Posten aufgeboten werden. 1) Hen . Hermann Heinrich Sch n n ,
. Der . ff J . Hiahg e ut eh: gen nen Polarstatton ene, welche vorgenk et . ben wölf . 6 dug r. Juli g. . 18. Rovemher 1855 zu Manfchnow, soll auf 6 ,, Y des Müllers Johann Friedrich Oltmann, zu t . des ö, . ,
: ed? ; f ind Sei 2 ᷣ f ; ; JJ . * aft eis d aufgefordert, spätestens im A ; we, geborenen Martens, sow ; , Gaerne gi. ö. nfs . J , ,, i dr n, , nn. k nn g uff , ö über 5 ,,, ö if ltan rn p ö. 11. . e n. 12 .. 9 3) ie , Johann Heinrich Franz Kallies, ö . a , . k j ö . ; . ĩ inzipi ff ; 2 5 arteien)). .. 1389 1 ñ je ein- bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. rn mi inter dem eben erwähnte ker dee, gan Hmm eig g dn e mie. ar n n. ,,, H , , 16 ,, JJ kön sätis Zcham Christamn Dehrich Re . för Maris ia gd alen Eiifabeth befestigt ist, während der Radresfen durch Ringe und Schrauben nt Staaten von Nordamerika werden. je 2. Stationen, Sester Rreuzncch bie zum T. August (Krn) JJ 33 strafe von 3 Tagen wegen Verletzung der Wehr- legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derse mers, ebendaselbst, . I , . 1 isti h Ja⸗ der Radscheibe aus Papiermasfe verbunden mit. mn Benn Jahr lan te reich, Schweden, Norwegen, . Niederland, England. Landeck bis zum! Luhn ach 19 . Durchr j . . pflicht vollstreckt werden. Ihr gegenwärtiger Auf⸗ erfolgen wird. V 5) der nãchstge zeugten Erben des weil. Achtelhuf, 9) für die von Carl Chr . 32 e. ist vorgeschrieben, daß die Papiermaffe ebenso fest wie Holz sein und Fanada, Dänemark und Frankreich je eine Station unter- , , ,. ö ö i. enthalt ist unbekannt. Es wird ersucht, die Geld⸗ Colberg, den ĩ . . ö ners Franz Nicolaus Johann Pöhls, zu Pog⸗ cobsen und e . rau Maria Catharina. 366 ; ; ; ö ili ; ; ⸗ ] 2 — x . ; ; ö ; 1. im uar d. J. erworbene,
den Witterungsverhältniffen widerstehen muß. Die Berifch⸗ Mär? halten. Für die Betheiligung Deutschlands an diesem wissenschaft⸗ Liegau (bei Radeberg i. S.) bis zum 1. August 6 hel genh 370 i n , n , ö Königliches Amtsgerich 9 el e thners Johann Friedrich Christian Vor— — 1 . ö , . . . ; 10482 ᷣ 6. Nu
kische Eisenbahn Wat, solche Räder felt Längerer Jeit versuchs, lichen; Unternehmen bat die Reichsregierung! zö0 hö *r, Föerunben h 29. Juli (697 weise in Gebrauch., Dieselben sind von der Firma ö d. . bewilligt; . Die von ihr eingesetzte Kommmisston wählte für Münster am 6mm bis . er hh ;
; g e dl. ; e en. ber . rath, zu Nusse, hörige Erbpachtstelle zu Krempelsdorf, groß , ; ie nördli ᷣ S w Staats afse ein wie ben, im Unvermögen falle a 261827 Aufgebot. r 83 im Sinrich Friedrich? f n der Srwerber oder ,,, , r, de, , ,, ,,, , d e,, ,, , , w men ss e, d,, sees ssc äabẽ,,,, . . ezieht. ; traße, der in sei ; . ö . e ,. ie verwittwete Margarethe Mehnert, geb. Laban, a ,,, ; b Erbpachts⸗ Kanon? von M 157. I 3 Maitag ; rÿ noch vom Pelarkreise geschnitten wird, d = ̃ . ach erichtsbehoͤrde, 8e der Hufenbesitzerin Catharina Magdalena, geb. p . X.
get dag ö. ie gen in gal. . . Len rt if aher w . ö. n g n rene) JJ,, ban, n ien k 5 bt lee ö ker e , nenn gbellng zu Sndenburn Hir nr ler de , mn, Glaus Hinrich Wuff w * git Kärzuns, der Hiesigen Me ssen bat jet auch di. Genehmigung dez 6 . . auf der zu diesem Zeynhaufen bis? zum 4. Nugust Nrn. 3656 Fben noltzzgbäntt erz duns berse aft Tr den SJ. der Fachdekermelsser Carl Faule fu Magde 9) Ser t e n Christian Johann Ja— äußerungen und 46 158. bei. Vererbungen und ,,,, , , , , , , ws , da,, d nee el gn z e, d, Fee,, , m, ,,, ten. äahrend der gesammte Freihandel bis⸗ 13.8 3 ; J nach der einerz bis zum 27. Juli (nebst 1493 Durchreisenden) . 220 haben das Aufgebot folgender angeblich abhanden 3 . ; z Fuhren, zu Gunsten der Gutsherrschaft
lang 18 Tage umfaßte, ist derfelb ** Davis · Straße an, während die andere am 2. Juni b j ö . gs. . ö ; n ; geb. Brede, zu Krempelsdorf, ĩ hren, z Hunst ' , n,, , , , , d, nile sie en,, JJ , ,,
f / ; h ideo, aus auf dem Sal d ĩ ; ö werden Alle, welche der Errichtung eines Foliums lsdorf, son am Freitag vor dem sogen. Ledermontage beginnen und Dienftag nach Kriegsschiff Moltke“ weiter an ihren Bestimmungsort gebracht zu werden. Ser eg n . m fn, n . 182 ladungen u. dergl. Stadt Magdeburg im Hypothekenbuche: geld Michaelis mit 3 ½ auf den Namen von
- ü ͤ ö a 1) des Sparkassenbuchs Nr. 91 110 A. über 100 a . ö — ; j ö en Tn n e nnn, . 1 eri vir sf i ni gen, Aufn. gen . . . e, rt Senden bis nn, wnsust ('s Parteien !?. . an . Aufgebot. 4 . , n. kur, , . 1 e n, ne, nn. ,, . , , ,, eduttion ist, wie schon bemerkt, die zweite im Verlauf d x r eorologische Be⸗ oden bis zum 2. August ... 1845 Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden 2) des Sparkassenbuchs Nr. 57 444 A. über 79 5 n , f dessen * Ghesran Maria Dorothea, geborenen der letzten 40 Jahre; der ursprünglichen Ordnung zufolge dehnte sich obachtungen anstellen zu lassen. Von den anderen Ländern haben Suderode bis zum 29. Juli J 863n das ng; . J 6 . ö 8 3 auf den Schüser Thristian Ebeling lautend liche Vollhufe zu Vorrade, groß 5 * a, au ss ö der Handelsverkehr fast über vier Wochen aus gewählt; Oesterreich die Insel Jan Mayen, Schweden einen Punkt Teplitz u. Schönau bis zum 27 Ain st ö bft 26164 He g 2080 gekommener Urkunden r . Staate. Prämien 3 des Err fa sse nb he Nr 39 J3 0 Bb. über 70 M den Namen desselben, oder einer Verpfändung Matthiessen, Rente munbe m. r iß ö 1 2 * 2 ö — ⸗— e —=—— . * 3 ) 1 . 8 h . 2 J . zu London, 6. Auguft. (Allg EGort.) Nach dem soeben ver— auf Spitzbergen an der Moselbay, Norwegen Bossekop bei Alten in reisenden) j ö 3. ö . 7670 9 3 6 33 N 1. auf den Conducteur Karl Raute lautend der Hufe ür A6 Ii. 75, Maitag n, e,. 2 uli eh 3 2. den betreffenden öffentlichten Handelsausweife für das Vereinigte König Lappland, das Großherzogthum Finnland Nauf eigene Kosten) Thale bis zum 31. Juli (Gesammtfte . . Anleihe von, 183 36 Xlr. ; 56 Ihlr beantragt. Sie Inhaber der oben bezeichneten 46 111. J5 . Martin;, fällige guteherrliche . . 255 e ö. 264 . reich, belief sich der Einfuhrwerth im verfloffenen Jahre auf Sodankyla in Lappland, Rußland eine Station auf Nowajg Semlja Warmbad (bei Wolkenstein big i Ge werte; Rö und Serie 1365 Nr. n n. ; 95 iar rordert fate teng in wem auf Abgabe, M 0. 60 8 Jathengelz und die jähr. Srundstücten zu haben r reimen n e 3, w ; 25359 * ᷣ 6. ; j 6 zum 27, Juli (270 Parteien — 360 M6 — Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf ; i , an! die fordert, ihre Reih te und Anspräche spaͤtestens in üg g,, woven, ö äs 89 E anf das Auelgnd und . 36 Ihrma full. Bad; und Seine andere an der denamün· mit 475 Personen, darunter Kurgäste!⸗—— 338 von dem Administrator Moritz Müller zu den 1. März 1883, Bormittags 11 Uhr, 1. r 6 w ,. echt . 3. gl 339 669 K. auf die britischen Besitzungen kamen. Der Ausfuhr! 9. Niederlande Dichsonhgfen an der nordsibirischen Küste, War! bis 2. j Wr ter; ten Gerichte, Domplatz 9, Zim⸗ Stadtkas 4 e, . 1883 werth belief sich auf 297 689 755 E; Hiervon kamen 7j 10MM * die Vereinigten Staaten Point Barrow und das Fort Conger in der en k 3913 d , . ö ,, lhre Nechte Keinrich Ricolaus Thorn zu leistendes Alten⸗ , 18a n. 36. ö 2 ö Lad T z ö 2 ö . ö . 3 2 . * 5 9 . z . z B rau —; ; ; . 0 ei 9 12 56 eil, ; . ö . 6 ö a . e e,, Besitz ungen. ö Js, . ö Weißer dirsch mit Qberloschwitz (klimatischer Kurort) bis Y) des unkündbaren Pfandbriefes der Preußischen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, , . 5 bie früher dem eben Jochen Carl angesetzten Ausgebots termine bei deim unterzeichneten ü 4 elsumsatzes im verflos⸗ Far Hoorn lichter em Kerb m ten (ers end r , s . 6 2 ü . Hvpothelen. Aktien. Vank — Serie II. Lit. R. n. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Helerg gehörige, 1857 von Tem Muller n reg richte bei Strafe e ukschluffes und Ver⸗ ; 7 R 23 korg n ee, — . weiterer Aufsatz bis zum 2. dus fll fer rr f, , n. Nn dds be g n e. . zu nihhiggdeburn den 28. Mai 1882. een, Gern , nn, , n. 1, 1, Gũterausʒũge r ige ißte ura ãf . n , 39. Ju 8 . a , . ; ; Beh . 3 1965,31 a, 1 ; ar ,.
. Verkehrs⸗Anstalten. Urktitfor ie t? nc 1. u i sische⸗ 8 . w . er,, Dertheledorf bei Teibnitz Im 1. August von Parteien Eberswalde m3 , Königliches Amtsgericht. Abtheilung a. auf den Ramen des Leßteren oder einer Ver. lönnen in der Geri bieschreiberei eingesehen werden. Auf den Linien der Großen Berliner und der großen Snhthen herber 4ligenides gn but ichen, ne ff man gut fl 2. . , . Goldberg i. Schl. bis Mitte Jali 3) der Berliner 4 6/oigen Stadtobligationen de — pfändung derselben für M 53. 55 3. Maitag Lübeck, den 3. FRuli ö uttz. n ,, , . e e if, „Gira nordwärts fuhr, in der Rerkldtten ö hund ut ö. ir enge 4 4 6 Wigandsthal) bis zum 566 M. Nr. 26603 und 39 681 über je 15922 Aufgebot. kei nnd fe. 9 Tir la fe i g De mn ,. 2 . esl, n edel Tchthuitt lit ph. Linen ef gf. 3 . 6. 4 , . id eren, renn eie, Das im vorigen Jahre eröffnete Bad Hermsdorf liegt in von dem Kutscher Fritz Schönfeldt zu Der Kothsaß Heinrich Bartels aus Kl. Himstedt pern hk an die Stadtkasse in Lübeck, für Dr. Achilles, seer. Gesellschaften eingenommen, Die Einnahme im Juli 1881 belief sich Untersuchungen wieder aufzunehmen, Jeitdem aber nicht uc . . un 1 elch h e von e etz bach durch, Berlin 83 M 6 m hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden ein dem Johann Joachim Heinrich Mener — ———— auf 629 846,0) oder durchschniftlich pro Tag 26 M7 31 0 ist, weshalb größten heils' auf Kosten cinen Gruber 5m vert Caen n, fe 14 25 e, U . km ö Goldberg (i. Schl.) entfernt, an I des unkündbgren Pfandbrieses der Preußischen Stamm⸗Alelie Rr. 51 der Lafferder Actien⸗Zucker⸗ und dessen Ehefrau Maria Catharina, ge⸗ 125854] Au ebot.
Hope zu seiner Auffuchung ausgefandt worden ist. ** mac Fömwenberg; . Die Badequelle ist stark eisenbaltig. HYwpotheken. Aktien. Bank. Serie 1I. Litt. 6. fabrik über 400 Thlr. — datirt „Gr. Lafferde, den borenen Dorendorf, verwittweten Oelers, ver⸗
Hs ͤ wi, r , ; WLttie * 2 in (Endlich finden wir in dem Juliheft interessante Mittheilungen . 6 e g tafbaftzn uf, Wunsch oder ar tliche Veron. Nr. 3118 über 500 Thlr. — 1500 46 30. Juni 1869 — beantragt. Der Inhaber der schriebenes Altenthell und für einen dahinter zu Snyyothelamantisirung betr.
ü csirẽ ö e n. . . eral=, römischirische, Dampf⸗, Sool⸗ und be von dem Rentier F. Weinert zu Sorau —; d 3 in dem au ten von M 275. Pfandgeid? 1) Auf dem Anwesen der beiden Häcker Adam ,,,, g, , s , ö, d,, ö e,, S. n n , n, nie, iin, ,, ,,,, , ; n im Osten des Bahr-el⸗Diebel (Härz bis Mai 1851). de ] Faule sanltag Beribelsdo r] ist im Jahre . 1 Vormittags 19 Uhr, Delers, obne Zustimmung der Catharina Thungerkhei. ; r, 1 , , Juli. Im Dezember v. J. wurde ein . Monatsbericht werden u. a. Auszüge 3 D n , e cn i s Bien w Friedrich Schütze in zer dem m ferie c neten e , , , m, w g Mener nicht zu heben oder zu y . 6 * , = ö 1 1 9 ö I * . ö 8 656 1 22 * * . ) 9 3 V 5 2 2 ? ots 1 Rech anzur er en, 2. 9 2 — 7 y, m. 6 6h . . ö 26 Hindi 6 Henn. 8 f m, , . n . . . 6) 5 , ,. der , n r t er. e,, w 5 ** bon Johann Heinrich een ern . en g 4 8. gerede n, 23 Uebersendung einer Sammlung von Mustern er hinguf, auf der Ostseite hinab) abgedruckt. Sctweinfurth behauptet Wiesbaden eine V , mh 1 A lien · Gese lschaft Serie E. , , Urhinde erfolgen wird. 1880 übernommene väterliche In lenstelle zu ie dosi t on bechtãn , Berliner Kaufmann sandia r n gi, 1 Erne . darin: was das Terrain, der Nilthalränder, den Rahmen Ggryptene in tgun⸗ 1 dere (las m einen Bäder, Ver ron der Fran. Witte Loniẽss Radke, geb. Peine, den 3. April 16833. Behlendorf, en. z66, 38 a, auf dessen Namen Nachfor chungen nach dem r 5
z ; ; ; 6 . — igung der Kurdirektienen, Brunnenverwaltungen p Linienstraße Rr. 213 —; am r. ; : * 3 der Stelle ir Maitag dieser Forderungen krweigsich fruchtlos gchlieben.
ab und erhielt hierauf von Wolif einen gauft ein gau 1 al ggg, 6 6m wohh, keine Reise so viel . haben als diese. und Mineralwasserhandler) statt in welcher verschiedene, die Bäder 7 26 e n m rh 665 Staat sprãmien⸗ n,, e, ge, 1 we * 26 . . f * 13 1 g deben der e Adam Josef und Jehann Michaet
full behbrnen che ter l Tober n, hen se, Fe, ,. ü eee n g, en, d, , re. , , , , , , . ,,,, w 2 — a, .
uchen, den die Rechnung übersteigenden die wicht 5 erpetiti . Prat l, Versis bei pen allzemeinen Berathungen wird der Geh. 1069 Thlr. — z ; errliche Abgabe und für einen dem Franz den Antrag auf Amortisirun ;
, G Tee e, , e, ,,,, , ö , , , , . d . , * ; über ihr Erscheinen vorher eine entsprechende Mit— von Üickermann, zu Groß ⸗Machmin bei Arns⸗ ir die vo ohann an ie Valiche rung Rech
. 1. en . an 8 fan e 2 ö , , , ne. ö an den Kurdirektor in Wiesbaden, Hrn. Ferd. Heyl, gelangen hagen. — * r, des Tuchfabrikanten Wilh. Gleim hlein ia 2 K— . väterliche Rathen · jn deren meldung gf e , mmer
über die Realisirbarkeit des Wechsels zu har he i cent Eine enn ffäeanette, nsef, der Henrietta Insei, und der Bennett. In el, . — Die w der Urkunden werden aufgefordert, zu Melfungen, Marie, geb. Feubel, stelle zu Behlendorf, groß 969, 96 2, auf dessen onaten,
j — 63 eser R z botstermine unter dem Prä- : ; sämmtlich von Dr. R. 8. Newcomb aufgenommen? Di ; ö Pätestens in dem auf 2 isterz Heymann Raphael zu Namen oder ciner Verzsändung dieser Rathen. pate tens aber im ug blichem kae f, e derne, ,,, , , , e , e g gen, , ,, wenn , , warn, nn, , , , , dne, . Die darauf ser an estellten Ermittel ufnahmen von Dr, Emin-Bey und Mr. F. Lupton im Gebiete der eiter ommergäste durch die herrschende kalte Witterung und bor dem d, , ͤ . e, 2 en saebois. 3) der Chefrau des Buchhändlers Thiele in Berlin, Nicolai an die Stadtkasse zu Lübeck zu leisten j * 1 * nr md Hie Wölbung
; gestzhten Ermittelungen haben Ergeben, Bari Lattutg und Schult ist und zi, en ker en mund m ichn! f elle nniedersch ige zusgesctzt, sind, gefelie fich in der e ,, n, , n, eee i boshr , .
daß Wolff feine bisherige Wo t. ; h zum 5. d ein nicht unbeden ; iermine lhre Rechte anzumelden und die ürkunden Anna, vernittweten Imhoff, j J idergesellen rang der Bhrolbet mit Dispofitionebeschrankung hierfür, e . Her r en , , m, m . . Gebirge, sodaß, wie In fen ue f s! E reg f . e e, l dle Kraftlogerllärnmg der vir if ai ur e g öl. el hee X lier ann Te iger e hn, enn 283 , 5 6 erg zur Post gegeben) aufgesunden wörden, deren Absender ; . ; ; Schrelberban der Schnee bis dre Zoll zoch jag. 1 , 63 1882 scaft in Säbec über das Leben des Apothekerg Bon Hein ch Nieolaus n 66 * w * eng annar t. J. vermuthlich gleichfalls Opfer des Schwindlers geworden sind. ü Ein interessantes und in seiner Art seltenes Stück kunstgewerb⸗ en n, i n 3 eU, j. Abtheilung bs Carl Crebé in Friedewald am 12. April 1867 Inte e, , . we. hen zu Vornͤitags Nuhr, s kann nicht genug vor Unvorfichtiger An nüpsung kg ie 5 gegenwärtig die durch ihre trefflichen Bauornamente gliche ; ; gusgestelltte;, auf. Inhaber lautende Police Des ensee ne 2 ehen 3 roh, auf bestimmt. derartiger Geschäftäverbindungen mit unbekannten Personen nch und, Rupert elannt. Werkstatt von Fr Peter, in Verlin ; 1 Nr. A110 groß 3 hlt. Ert, ĩ . ee n Würzburg, den 4. Juni 1882. gewarnt werden nach dem Entwurf der Architekten Ihne und Stegmüller für das Redacteur: J. V.: Siemenroth. 15921 Aufgebot b. die von der Deutschen Lebengversicherunghgesell Pöhlz oder einer Very 3 des Kathens 6 NMliches Amtegerscht. II. z 6 e rzo ii Scloß zu Altenburg vollendet und bis zur nahe Berlin: Der Pfleger des Nachlasses des hiesigen Handels lan in Lübeck über das Leben des Schneider für M 4. 890 3 Maitag an Ve Siadtasse * nigliches Am ;
vorstehenden Absend d z 8 ü ‚ ꝛ w. Lübeck zahlfällige gutsberrliche aße und fur m. ; Das Juliheft von Petermannt Geographischen Mit— girl e, e n gn g ö, . wann de Gräben galten. Dat . at ana , , , D , , n. i ; . eine 4 . Interim : wirt ö und bft Zur Beglaubigung:
; der rings an den Mauern big zu ; N des jetzt in theilungen (Gotha, Justus Perthes) bringt an d ĩ = ö R en lar, hat das Aufgebot des auf den Namen de j = Der F. Sekretãr: e n anf essente Darstellung 23 e ehf 6 . 6 D k 4 angefüllt ist, zur Besich. Fünf Beilag 3 Handelgmanncz Abraham Simon da— auggeftellte, auf Inhaber lautende Police Ghefrau Maria TDorotz es Eiisabeih, ver
; . : ; urin u hr ader vielmehr da inschl sen⸗ ; ĩ t Nr. 10523 groß 1200 Thlr. Grt, wittweten Pöhlng, geborznen Flägei, zuständiget nndreae. Jeannette unter Lieutenant De Long (i359 =- is und ihrer] Men hne ihres reichdekorirten äußeren Gehäusee, 83 * , , . o. die von . Ven dersicherungsgesel · Altentheil,
2