J
Wrienen.
Übergegangen und wird unter derselben Firma von diesen fortbetrieben. . ; —— Vertretung der Firma ist allein der Kauf⸗ mann Carl Schmidt Hier befugt. Eintrag vom Heurigen Bl. 11 Nr. XI. des Han⸗ dels registers. Steinach, den 1. August 1882. ö Herzogl. Sachs. Mein. Amtsgericht. Strupp, i. V.
Bs 144 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 458 bei der Firma „Papierstoff⸗Fabrik, Aktiengese ilschaft Alt ⸗Damm bei Stettin“ Folgendes eingetragen: Das Statut vom 14. Dezember 1872 hat durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. März 1882, welcher sich in notarieller Ansfertigung Blatt 35— 42 Band J. der Ge⸗ sellschaftsaklen befindet — Zusãätze zu den 55. 3 und 16 und Abänderungen der §§. 18 Abs. 2,
22 literae und 23, erhalten. .
Stettin, den 31. Juli 1582.—
Königliches Amtsgericht.
Velzem. Bekanntmachung. 35145 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 39 zur
Firma: August Lucks in Uelzen heute sub Nr. 2 eingetragen: Col. 3 (Firmeninhaber): Die Firma ist heute auf den Kaufmann Franz Lucks in Uelzen als alleinigen Inhaber übergegangen“. Uelzen, den 4. August 1882. Königliches . IJ. v. d. Beck.
35301]
Wan zlenen. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters unter der Firma: „Consumverein zu Langenweddingen eingetragene Genossenschaft⸗ eingetragene Genossenschaft ist heute gelöscht worden. Wanzleben, den 29. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J. Weimar. , , 35146 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Fol. 77 eingetragen worden die Firma: Nathan & Co. in Weimar und als deren Inhaber: a. der Kaufmann Hugo Ngthan, b der Kaufmann Julius Salinger, C. der Kaufmann Gustav Saalmann hier. Weimar, am 2. August 1882.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. g Walther. gen,
Weimar. Bekanntmachung. Izõꝛ 22 In das Handelsregister der unterzeichneten Be—⸗ hörde ist Band O. Fol. 78, laut Beschluß vom beutigen Tage eingetragen worden: gweigniederla a, , weigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin, deren Inhaber ö. der Ingenieur Ludwig Mannes aus Berlin, jetzt hier, ist. Weimar, am 4. August 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. L. Walther.
36147 Wernigerode. In unser genassers f] register ist unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heute folgender Vermerk eingetragen:
SHomöoyatischer Verein zu Wernigerode,
Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Wernigerode. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Verein bezweckt statutenmäßig:
I Beschaffung von solchen Arjneimitteln, Roh⸗ stoffen und diäteschen Nahrungsmitteln, deren Abgabe Auf Grund der Verordnung über den Verkehr mit Arzneiwaaren vom 4. Januar 1875 nicht aug— schließlich den Apothekern vorbehalten, sondern auch den Droguisten gestattet ist.
2 Vertheilung dieser Arzneimittel, Rohstoffe ꝛc. an die Mitglieder zum Zwecke der Heilung eigener Krankheiten, ohne daß irgend Jemand vom Vereine eine Verantwortlichleit für die Verwendung und Entnahme der Medikamente übernimmt.
Die Organe des Vereins sind:
1) die Generalversammlung, 2) der Vorstand, 3) das Ehrengericht. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: a. dem Vorsitzenden, b. dem Schriftführer und . dem Kassirer. Die zeitigen Vorstande mitglieder sind: der Kaufmann Lähe zu Wernigerode, der Büchsenmacher Jung zu Wernigerode, der Kunst⸗ und Hardelsgärtner Lange zu 2 . schießzt r e hnung geschie urch sämnitliche Vor⸗ stande mitglieder gemeinschaftlich und zwar dadurch, daß dieselhen vor ihre Namengunterschrift die Be⸗ zeichnung seben: mam, e singetragene enossenschaft !
Wwernigerohe, den 28. Juli I882. e, n. Amtsgericht. ebser. Wriegen,. Ceranntmachung.
3g e Verfügu vom 11. Juli 1832 ist am 12. Jull 1882 im iesigen Firmenregister folgende Firma eingetragen:
als deren 3nhhbe * ,
Fabrikant Carl Lantzle zu Falk 69. und als Dit der g ef euberg i. M.,
Falkenberg i. M.“ Wrießnn, den 13. Juli 18583.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Celanntmachung. 35149
a6 148
wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts, — 3 ꝛ den 28 bestimmt, wovon die
J. P. Mahlitz in Wriezen a. 8. wich Einge ragen zufolge Verfüzung vom 11. Juli 1882 am 12. Juli 1582. Wriezen, den 13. Mli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Konkurse. lssi7s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Gustav Wienert lin Firma G. Wienert) hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung ist ein Termin auf
den 24. August 1882, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, J. Treppe hoch, Zimmer 21, anberaumt worden.
Berlin, den 253. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
lsösris! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Billardfabrikanten Hutzelmann C Sittig, Alte Jakobstraße 91 (Inhaber Reinhold Hutzelmann und Adam Sittig), wird., nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1882 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom „Juli 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird der Schlußtermin auf den 15. Angust 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Jüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer 11, anbe⸗ raumt. Die Schlußrechnung ist in der Gerichts⸗ schreiberei der Abth. 50, Jüdenstr. 58, II. Treppen, Zimmer 28, niedergelegt.
Berlin, den 39. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.
lsst Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sternberg zu Berlin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 30. August 1882, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 581., Saal Nr. 21, anberaumt. Berlin, den 3. August 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
35178
Oeffentliche Belanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Uhrmachers Theobald Schütte, hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liguidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Arnold hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1882 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung den 30. August 1882, 127 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober 1882, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 4. August 1882. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede.
sörte! Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über den Nachlaß des am 260. April 1882 verstorbenen Buchhändlers fer Rott, in Firma: A. Goschorsky's Buch⸗ andlung Baumßart K Rott zu Breslau, Albrechtsstraße 11, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock, anberaumt. Breslau, den 1. August 1882.
] Flassig, i. A., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzs196] K. Württ. Amtsgericht Calm.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des entwichenen Bier⸗ brauers Friedrich Kopf von Calw ist am ß. August 1882, Nachm. 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet wre ng. tr. Notar aff
Verwalter: der immatr. Notar Haffner zu Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep tember 1882. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1882. Erste Gläubigerversammlung: 18. August 1882. Borm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungẽtermin: 28. September 1882, Nachm. 3 Uhr — im oberen Rathhaussaale.
Zur Beglaubigung: Widmann, Gerichtsschreiber.
läöörso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns Carl Bruno Jentzsch, Inhabers der Firma Carl Jentzsch in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1882 an- . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß ron demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. readen, den 5. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichte schreiber.
löse! Velanntmachung.
In dem Konkurse liber das Vermögen des Kleinhändlers Canrad Wählen zu M. Glad⸗ bach hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvor⸗
heiligten ei der Gerichisschreir erei niedergelegt. Zur Veschlußfassung über diesen der er, aa
immer Nr. 4, auf Montaß, „Morgen 10 Uhr, vor⸗ Betheiligten hiermit in
August d.
aß gemacht und den selben zur Einsicht der Be⸗ a 9
jeigefrist bis g. Uugust 1803. Anmelbeffist vis zum 9. September 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 5. September 1
tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 80. Sep- tember 1
lssies! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Hubert Adam Inhoffen, Gutspächter, zu Velderhof wohnend, ist heute, am 4. August 1882, Vor⸗ 2 * 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
ffnet.
Der Rechtsanwalt Schlick in Grevenbroich ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Hf gfrist bis zum 20. August und Anmeldefrist bis zum 30. Septem⸗ ber 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 28. Septem⸗ ber 1882, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungs- termin am 14. Oktober 1882, Vormittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Greven broich in dessen gewöhnlichem Sitzungssaale.
Grevenbroich, den 4. August 1882.
Saalborn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läösron Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Carl August Kötz in Grimma ist zur Abnahme der , , des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. September 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Grimma, den 1. August 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J. V.: Kettmann.
ööos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Moritz Haurwitz zu Hamburg, Welckerstraße 6, in Firma M. Haurwitz Sohn, wird heute, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet.
ö Buchhalter L. J. Schoop, Neuer⸗ wa . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August d. R einschließlich. ö
nmeldefrist bis zum 15. September d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung den 31. August d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. August 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
35189 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Fabrikanten F. W. Hugo von hier, wird auf den Antrag des Konkursverwalters und des Gläu⸗ bigerausschusses im Termine vom 3. d. M. Gläubigerversammlung auf den 6. September 1882, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anberaumt zur Beschluß⸗ nahme darüber, ob das zur Koukursmasse gehörige Geschäft verkauft werden solle und unter welchen Bedingungen. Hildesheim, 4. August 1882. Königliches Amtsgericht. JI. Börner.
35193) K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Ueber das Vermögen des Leonhard Meyr, Wirths in Itzlingen. Gemeinde Kerkingen, ist am 29. Juli 1882, Nachmitt. 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet und Amtsnotar Brecht in Bop— sin ge als Konkursverwalter ernannt worden.
ffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 20. Septbr. 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 30. Septbr. 1882, Vor⸗ mitt. 9 Uhr, in dem Rathhaussaal zu Bopfingen. Den 5. August 1882.
Gerichtsschreiber Stikel.
35194 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Ueber das Vermögen des Friedrich Conrad ieber, Rothgerbers in Bopflugen ö am 29. Juli 1882, Nachmitt. 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und Amtsnotar Brecht in Bopfingen als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 10. Oktober 1882 einschließlich, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. Oktbr. 1882, Vormitt. 9 Uhr, im Rathhaussaal zu Bopfingen.
Den 5. August 1882. Gerichtsschreiber Stikel.
läöslse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Broder Christian Petersen zu Deezbüll, in Firma B. Chr. Petersen, ist hente, am 5. August 1882, Vęrmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Amtsgerichts⸗ sekretär 4. D. Timm zu Niebüll. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1882. Anmelde⸗ rist bis zum 39. = 1882. Termin zur ahl eines andern Verwalters 5. September 1882,
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. September 1882, Vormittags 19 Uhr. J
Königliches Amtsgericht zu Niebüll,
; den 5. August 1882. Veröffentlicht: P. Lange, Gerichtsschreiber.
sto Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des KFaufmanns Peter Moritz 64 zu Miebüll ist heute, am 5. Augnst 1882, Nachmittags 4 Uhr, das ston⸗ kurs verfahren eröffnei.
Konkursverwalter ist der Amtsgerichts ⸗ Sekretär D. Timm in Niebünl. Offener Arrest mit An=
eine
2, Vormit⸗ 2, Vormittags 19 Uhr.
Bz6188
lääros!. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Stößner zu Jüdewmein und deren Inhaber Wilhelm Ernst Stößner und Heinrich Gustan Stoßner daselbst ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
auf Donnerstag, den 24. August 1882, Rormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an. beraumt, in welchem Termin zugleich auch die Prü. fung einiger nachträglich angemeldeter Forderungen erfolgen soll. Pößneck, den 3. August 1883.
; Kraus, i. V, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
lsöölss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des, Buchhändlers Heinrich Braun hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 24. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗= beraumt.
Rotenburg a. F., den 31. Juli 1882.
. Dilschneider,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35205 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kuhbaus zu Schoenebeck ist am 4. August d. J. Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter Kaufmann A. Luther zu Schoenebeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6. September d. J. einschließlich. Prüfungstermin 20. Sep= tember, 10 Uhr. Schoenebeck, den 4. August 1882. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Balloff, Gerichtsschreiber.
Böge! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrlch Prosch zu Solingen ist heute, am 3. August 1 . ,, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Staudt in Solingen. Anmeldefrist bis zum 15. September 1883. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 26. August 1882, Morgens 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 30. August 1882, Morgens 11 Uhr, beides im . des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1882.
Solingen, den 3. August 1882.
; Beglaubigt: Weishleder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. III.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des nach Amerika ent wichenen Cigarrenmachers Wilhelm Reiser von Spaichingen wurde am 3. August 1882, Nach⸗ Hits 4 Uhr, das onkursverfahren er⸗
ne Konkursverwalter: Herr Stadtschultheiß Kupfer⸗ schmid hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis n. 9. September 1882.
Allgemeiner Prüfungstermin desselben am
Montag, den 18. September 1882, Morgens 9 Uhr. Spaichingen, den 3. . 1882. Gerit tech, 3 Amtsgerichts:
Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Holzhändlers August Zander zu Arneburg wird hente, am 3. August 1882, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Stadtrath Adolf Trenckmann zu Stendal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die , m. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 2. September 1382, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 80. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domstraße 12, Zimmer Nr. 2, Terminkanberaumt.
Allen ersonen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . en oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
e aus der Sache abgesonderte Ser f gn in An⸗ pruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 80. Angust 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stendal.
looo! Bekanntmachung.
Im Konkurs über Heinrichs Plantz, Kupfer schmid in Vilshofen, gebe ich bekannt, daß bei der am 19. v. Mis. abgehaltenen Glaubiger versammlung der Kommissionär Herr Roman Weißmann sen. hier als desinitlver Konkurs⸗ verwalter bestellt worden ist. mi den 4. August 1882.
chtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: Pongratz.
35204
im Sitzungssaale
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Eyppedition (Kessel.)
M IS 4.
Berliner KRörse vom S. August 1882.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs- Sätze. 4 Dollar — 4.25 Mark. 100 Franes — 80 Mark. 1 Gulden Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark L100 Gulden holl. Wahr. — 170 Mark. 1 Mark Banes — 1,50 Mark zoo Bubel — 320 Mark. 1 Livrs Sterling — 20 Mark.
We ohs el. Amsterdam . . 199 FI. do. . .100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Er. 100 Fr. 1 L. 8Strl. IL L. Strl. 100 Fr. do. 100 Fr. Budapest ... 100 FI. do... . 100 FI. Wien, öst. W. 1090 EFI. do... . 100 FI. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg.. 100 8. -R. do.. . . 100 8. R. Warschau .. . 100 8. -R.
Gold- Sorten
Dukaten pr. Stick Sovereigns pr. Stück 2W-Franes- Stück Dollars pr. Stück Iwperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein .. .. —, — Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. . . . . 20,446 Franz. Bankn. pr. 100 FEres 8l. 25 bz Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 170, G5ba
do. Silbergulden per 100 FI. .. — — Russische Banknoten per 100 Rubellz04 056 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb
Fonds- und Staats-Paplero. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 110. 102 202 Consolid. Preuss. Anleihe 43 14.u. 1/10. 104 90b2 do. 4 1. u. Ist. 101.80 B
si n n. a lio-C 101, 1060 do. 1852, 53, 68
14. u. 1/10. 101.106 Staats Schuldscheine .. 391 / 1. u. 17. P9, 25 bz Kurmärkische Schuldv. 37 15. u. 111. Neumũrkis che do. I/. u. 17. Oder-Deichb. Obl. J. Ser. 4 1.1. u. 17. Berlin. Stadt- Obl. b u. d
168, 60b2 167, 80b2 81. 10b2 80. 65 bz 20, 44b2 20, 3 1 b2
81, 25 B S0, 90bz & 176, 6õbꝛ
170.4562 169.752 79, 40 B 203. 30 b 201 90b26B 203 60b2
nd Banknoten.
20 36ba 6 163162
*
282
M . M AM
*
M.
— do MOON 0, OO« M OO—rN
0 W.
er
F. . . . F. T.
z. T. Il. PF.
O
sir/y u. 1salioC do. do. . 1sisn nu.) / al /i. do. do. .. 3 IMI. u. 17. Breslauer Stadt- Anleihe 4 1. n. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . . 41! EHlberfelder Stadt-Oblig. 45 Ess en. Stadt · Obl. IV. Ser. 4 RTönigs berger Stadt- Anl. 44 Ostpreuss. Prov. · Oblig. 4] 1 / Rheinprovinz Oblig. .. 41. do. lo... 4 Westpreuss. Prov. Anl. 4) Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner 5 T7. 108, 890 do. 45 1I. u. 17. 104.40 B 4 n. 17. 101, 25 B IlI0l. 50ba B II. u. 17. 95, 20ba II. u. 17.91.25 B . 102, 00bz2 2 AI. 4 —
iG. 75 B
4 Kur- und Neumärk. 3 do. neue . 3 do. 3 4 4
do. neue. N. Brandenb. Kredit ĩ do. nene 49 — — Ostprenussische .. . 37 II. n. 1/7. 91.259 do. .. 4 1I. n. 17. 101.1060 Pommersche 33 11. n. 17. 91. 102 do. 11. n. 177 io 6 do. 1ᷓ I. n. 1.7. 1602 806 do. Landes-Kr. 45 11. 7 Posensche, neue. 4 II. u. Suchsische 4 171. u. 1 Schlesische altland. . 33 1.1. u. do. lo. 4. 7. u. landsch. Lit. A. 37 1.1. u. I/ do. do. 4 1.1. u. do. do. 44 1.1. u. do. Lit. 9. H. 4 II. n. do. do. IL. 4415. ; do. neue J. II. 4 1.1. n. I/ do. do. do. II. 44 1.I. u. Westfälische .... 4. 1. n. Westpr., rittersch. . 31 1,1. u. do. doo. 4 1.1. n. do. Serie IB. 4151. n. do. II. Serie. . 41 1/1. u. do. Nenlandsch. II. 4 1.1. n. do. do. II. 411 / annoversche . ... Heanen. Naggan 2 Kur- n. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Fosensehe Freussische Rhein. n. Westf. .. Sächsische . .... 14
4
Pfandbriefe.
T. I91, 1960 I01.00bz I02 002 1007562 T. I0l, 50ba
14. n. I /I0. 14.n. 1/19. II. u. IJ. 1I4.n. 1/10. 4. n. I/I0. 1II4.n. 1/10. 1I4.u. 1/10.
MJ Zoba 100906 100.706
s CC Ob.
Badische Pr. Anl. delSß7 do. 35 FI-Loose. Bayerische Prüm. - Anl.. Brauns chw. 20ThlI-Loose
Hamb. OM hl. Loose p. St. Lübecker 5M hlr. L.. St. Meininger 7 Fl- Loose. do. Hyp. Prüm. -Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
Cöln- Mind. Pr.-Antheil . 3 Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gx. Prãm. Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. August
133,006 214. 60ba 133,75 6 97. 50 ha
127, 10h 125, 50 6G
T] II5, 60 6
II14 30b2 184 50 B 181, 50 bz 27. 40bz
117,70 B 148. 402
Bergiseh - Märk. St. A... Berlin-Görlitzer do. do. Prior. .
do. St. Prior. NMagdeb. Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinscp. * mit Talon 5 C. St. Pr. Münster--Hamm. St. Act. Niederschl.-Härk.; „ Rheinische
16 Thüringer Lit. A.
4 5 Berl. Stettiner St. Act. . 4 Märkisch- Posener St. A. 4
C D J S . r O g .
Thür. (Lit. B.)
5
5 3
et- et- tet
= ot.
Vom Staat erworbene Elsenb ahnen. 126. 00ebz B
36, 60 b 100,306
373306 120 50ba
89.00 B 88 90ba 6G
IO. Iõbz 190.756
abg 118.256 abg 89 252 T. abg 127 000
s7. abg 163. 306 6 abg 101.30 B abg 213 20ba 102. 100b2 G
New-Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl delS74 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do. do. do. ) do. Silber Rente.. do. do. . do. 250FI. Loose 854 do. Kredit-Loose lSö8s do. Lott. Anl. 1860 do. do. do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. ... do. mittel u. kleine Rumãän. Staats- Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Russ. - Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1873 do. do. kleine do. Anleihe 1875 .... do. do. kleine de 1... de Fo, do. Orient- Anleihe I. do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-0Oblig. . . .. do. Poln. Schatzoblig. . do. do. kleine do. Pr. Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . de. 6. do. do. do. Boden-Kredit .... do. Centr. Bodenkr. - Pf. Schwedische St.- Anl. 75 do. Hyp. - Pfandbr. 74 do. do. nene 79 do. do. v. 1878 do. Stidte-Hyp.Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg. Ungarische Goldrente do. do. do. Gold-Invest. Anl. do. Papierrente do. Loose do. St. Eisenb. - Anl.. do. Allg. Bodkr. Pfdbr. do. Bodenkredit ...
1871
1872 leine
Badische St. Eisen- A. 4 versch. —— Bayerisehe Anl. de 1875 4 1.1. n. 1/7. 10.5060 Bremer Anleihe de 1874 44 153. n. 1.9. —— do. do. de 1880 4 191,20 B Grossherzogl. Hess. Obl. 101. 606 Hamburger Staats- Anl. —— do. St. Rente.. 89 106 Meckl. Eis Schuldversch. DY5h O on gaüehsische St. Anl. 1869 101.756 Sdchsische Staats- Rente 381 70a 60 100290 103,00 B
—
o-
— — d —— — —
Sächs. Landw. Pfandbr. do. do. Wurttemb. Staats- Anl.
=
do. do. Gold-Pfàabr. Wiener Communal-Anl.
6 ö 2
1864
kleine
.
14.
2
18705 ieine 5
S S Ge, , /, d d , d 3
.
tr. fr.
1 .
SM CCC C-
— —— —
— — — * — de
5
—
9 — — Q — — * — — ——
5
5 5
22 28 2**FR2PEEEZ22ZEA
— — — — — —— 3 8 88888 8 SSSw HB
or- et-
5
1155. n. 411
ö — 1
46 II. I.
6
2
ö
O — 8
ö de
— — — O
— — — SS- —
2
— — — — — — —— 8 — —
Auslândlsohe Fonds.
1/1. u. 17. — . — 5. u. ii. = — pr. Stück 49 00 0 ji. u. 17. S8. 25e ba III. u. Is7. — — 15/5. 15/11 - — 14.u. 110. 8120b2B 12. u. I/ S. 65, 90 & 15. u. 111. 55 406ba G 1II5. u. 1/9. 78 90 ba II. u. Is7. 65 196 4. u. I / i. 66, 10ba 6
pr. Stück 336, 097ba T5. u.l/II.I⁊1 50 pr. Stück 329 00B II5.u. 11. — — II. u. 17. 88 99B*
89. 60 B
63 5 da öh 0ba B
lob. 25pa
193.409 193.4060 97.40 97, 5b 99, S0 B 82, 1060
B82 30 B
. g3 pb⸗ S3 253
83 196
683 550
75 1003 N75, 30ba B
69.25 ba 6
2.56, 70
56, 75 ba 6, 60 ba 74 606
D. 80 5906
79.50b 6 ig. g hba id 3 hon 80 256 81. 10b2
S i03. 506 S. 15. hb
1019062 93.906 98. 506 11.256 4100626 102.202 Nö, 7ĩ0ba B 93 0)ba G 74090 230, 60ba B
ni i S3 230
or 7s
nosnej aha
— ler fehl.
P a2q0l v 88 IN
Anhalt · Dess. Pfandbr. . a w 0.
do. IV.
do. V.
D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. do. do.
o.
D. Gr. - Kr. B. Pfabr. ra. 110 rückz. 110 rückzi. 100
5 44 versch. -.
5 versch.
Deuts oho Hypotheken · GQertlflkato. 11. u. 17.104 09B
101509
14. u. 1.19. 958 506 5. 1.1. n. 17. 107.25 ba 6 411.1. u. 17.102 50ba G 1 1.1. 1. 1/7. 93 80ba
104 25ba 60
41 154.3. 1.109.102 49ba
P eg 88 2000.
Elis. Westb. (gar.)
Hamb. Hypoth.·Pfandbr. 4 Krupp. 9bl. rz. 110 abg. 5
do. do. rz. 100 4
3 o.
Nordd. Grund-. Hyp. A
Nordd. Hyp. Pfandbr. .
Nũürnb. Vereinsb. - Pfdbr.
do. do.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120
do. II. u. IV. rz. 110
do. II. V. u. VI. rz. 100
do. II. rz. 110 ....
do. III. rz. 100 ...
Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110...
do. Jer. III. rx. 100 1882
do. „ V. VI. z. 1001886
do. rz. 115
do. II. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb.unk. rz. 1107
. rz. 110 rz. 100
rz. 100
1880, 81 rz. 100
1882 (Int.) ...
d6. kündb.
Pr. Hyp. A.- B. I. rz. 120
do. II. rz. 100
do. III.IV.V. rz. 100
do. VI. rz. 110
do. VII. rz. 100
do. VIII. rz. 100
Pr. Hyp. T. A.-G. Certif.
Rhein. Hypoth. Pfandbr.
o. ds.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
do. do. rz. 110
do. do.
Stett. Nat. Hyp. r. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Südd. Bod. Kr. Pfandbr.
do do. 4
11. u. 1. II. u. Ili0. Meckl. Hyp. Pfd. I. rx. 175 4 1/1. u. 1sfñ.
versch.
Meininger Hyp. Pfudbr. 47 1/1. u. 17. do f ä. u. II. In. 1si0.
11. u. 17. 14. u. I/10. 11. u. I. II. u. 17. I. u. IJ. 11. u. 17. 11. u. 17. 1. u. 17.
III. u. IJ.
sch.u. I/ 10. 14. 1/I0. versch. versch.
11. u. I/ 1.1. 1I. 11. 1s5.u. 11. versch.
7 u. 17 u. 1J. u. 1s7
do. do. 1872 18794
96, 75ba 110, 30 B
1090, 25ba 6 10000 B 99, 7b
110,706 101.758 104006
107, 40bz 7. 97, 0b2 6 116, 006 7. 108, 70 bz 105, ę0ba 103,80 B 99, 75bꝛz B), 75 be ob, soo G sI. 1065, 25bz & lol, 00bz &
102.52 0
I06, 90bz & IOlL.0O0baz G O7, 00ba e 101, 00b2 G
1006 166 Is, 10 q
163, Ho B 166 6566
OS, S) G I0l, 106
10375026
7. 98, 25ba &
101.206
1I. u. /I7.
160 55 B G5 b d
1880 Aach. Mastrich.. 4 Altona-Kieler .. 85 Berlin- Anhalt.. 6 Berlin- Dresden.. 0 Berlin - Hamburg. Bresl.- Schw. · Erb. Dortm. · Gron.· E. Halle- Sor. Guben ILudwh.-Bexb. gar Mainz Lud wigsh. NMarienb. lav ka Mekl. Erdr. Franz. Münst.· Enschede Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R.-Oder- U. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera(gar.) 24 convꝝ.
Werra-Bahn ...
O L
— O ——— r L 0 —
858 * — —
2 2
O Ne C Ort — —
21
11. 141.
G r
=
= ᷣ R 6
2
—— 12
Els enhahn-Stamm- und Stamm-PFrioritäts-Aotlen
Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen). Zins- I
51. 75bz & 224 25 6 152 402 15. 70ba & 360.502 106 0082 6 bl, 9obz
19. 002bz B
EG. I6br
103 506 129 50bz 172, 90b2 6 12. 50bz 27.106
76845 60 B
191 00626 19000
1. Ig. S5 ba G 1. 26 265
181 50b2 103 90ba B
l. 25 Shba 1. 50. 402
29 oba 19.106 1.30b2 6
Albrechts bahn. . Amst.-Rotterdam
—
C / N ·¶i⸗
*
Aussig-Teplit⸗ Baltische (gar.). Bh. West. (gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach..
Franz Jos.... Gal. (CarlB. )gar. Gotthardb. 955so. Kasch.-Oderb. . . Kpr. Rndolfsb. gar Lüttich- Limburg. Oest. Fr. *
. — R CQ 22
Hest. Nawb. d ? do. B. Elbeth.] .* Reichenb.-Pard. . Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Russ. Sud wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südðòst.¶ p.S i. M Turnan- Prager 2 * j
orarlberg (gar. War. W. p. 8. i. M.
22 11
O —
— —
ö
rer
82 2 . ö. D/ d / 6 8 8 3 2 m 9
ö
— —
34 753 B
7143. 7502 243 50 ba 751006
133.50ba 6
n. 7 hbz
140 50ba
öh nba d
S3 25bꝛ 138. 30 bz
82, I5ba &
64 30b2 6G
n. 71, 40b2
13 J5bꝛ dq
363 50 6
I. 163. 56bn 764 Hhba
61 10626 126 306
n. Tol, ba d Inu. Ii Igba 6
115 25206 65 006
Is ghba ii. 2 sh
155.256 68.752
776 25 ba
194 25ba
Ang. - Schw. ðSt.Pr. Berl. Dresd. , Bresl. Warseh. , Hal. Sor. Gub. NMarienb - Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Orenzb. R. Odernfer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
2 2 Oc c —— — ——
—— — OO NR — D 2
—
2 —
1
—— 2
S s . 8 8 8 8 8 88 2 8
12406
Ig 45ba
68 25 6 83 090bz 6 118 75a G
Er 30 35 566
63 00a G 63. 40ba 6 100 00026 SI 40ba26G 178 25a 6 76 206 84.25 90
15 hon
18S2.
Aachen-Jülicher ..... Berg. Märk. J u. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3ꝑ gar. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. Dortmund- Soest. Ser 4 do. do. do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 do. do. Berg. H. Nordb. Fr.. W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Lit G. Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. cony.. Berl. P. Magd. Lit.A.u.B. do. Tit. C. neue
d0. Lit. E... do. Lit. E. . .. Berl.. St. II.III.n. VI.gar. Braunschweigische ... do. II. ¶ Int.) Br. Schw. Erb. Lt.D.kE.ßEF.
do. Cöln-Nindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. II. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle/ S. G. v. t. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb.Halberst. 1861 do. v. 1865 ... do. v. 1873 ... NMHagdeb. Leipz.Pr. Lit. A. do. do. Iit. B. Magdebrg. Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68 69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I.u.II. 1878 do. do. 1874 .. do. do. 1881 .. Münst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. 1. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt JI. E.
o. do. Oberschlesische Lit. A. do. / Lit. B.
Tit. G
do. v. 1879 do. v. 1880 (GBrieg- Neisse) Niederschl. Zwęgb. ¶ (Stargard - Posen) II. u. III. Em. Oels Gnesen Ostpreuss. Sidb. A. B. C. Posen-Crenuzburg.... Rechte 0Oderufer Rheinische
Saalbahn gar. eonvy.. Thüringer I. Serie... 8 II. Serie... do. III. Serie ... do. IV. Serie... do. V. Serie ... do. VI. Serie.. Weimar- Geraer
Werrahahn JI. Em...
III. Em. 4
— 2 — — — — —— — — —
II. Ser. 44 II. Em. 4
do. Lit. D. neue 4
2 — — — — —
2 2 — — — — —— — —
—— — — —— — — — *
T
C 3
gar. 4s Fit. H. Em. v. i875] do. v. 18744
— — — — — —
= 0 =
do. II. Em. v. St. gar. 3] do. iIj. En. Y 58 u S5 141 do. do. v. 62, 64 u. 865 43 do. do. 1869, 71 n. 73 475 do. n , Rhein. Nahe v. S. g. I. n.I. 1 Schieswig Noisteiner. n
—— — — 8
— ——— —˖—— —— .
— C e- t 6 C — — — — — — — — —— — —— *
— ——— k
e —— —— 2
== oe. ———
= — —
=
2
— — — — — — — — — — — — — — — 5.
— — — ————
—— ——
— —— — — — — ———
11.
— — ——
— — — Q — — — — — — — K
— ————
His enbahn-Prioritãts Aotlenzund Obligatlonen.
J 66
T. 104.252
IT. 102, 5bz B.
s7I. 102, 60ba II05 80G 100 256
7. —–
io 60 B is. 65 B io, 56 B
I03, Su ba
liz. 5h 6 lGz. hd H. f.
ioz 55 B
IG 5h d
n IO O) ba I03 40 192,590 6 lI02 40bu G I0l, 302
liz S6 p
bs oh q
103.25 B 103.25 B 19), 60 6
iG 15ba H. c.
102, 80 6
102, 50bz B I05 20 B k. tf. 101.206 84, S0 B
Os, So bꝛ & I05 06 105.9060 convy. 100 0) 60 100006 103 256 100754 Il00 256 lol, ᷣ0 G
i093 40 B 1A. . oz. 35 d i t
1
od sos bl 1h
i og
M102 4099
en. 102, 70 B IL. ——
Anachen-Mastrichter. Albrechts bahn 26 6 Donan- Dampfschiff Gold Dur-Bodenbacher ... do. 1
do. Dur- Prag do. II. Emission
— — — — — — 4 —
— —— *
ö ö—— — —
222 2 2 2 * 2 2*
107 reli Amtsgericht zu Niebüll, den 5. August
Kenn gesetzt werden. M. Veröffentlicht: P. Lange, Gerichteschreiber.
Nlisaph. Westi. Id gar. 5 1. 10 Hs iba 136 0 2 Fuünfkirchen-Bares gar 16 mn.
— Gal. ar. Ind nigod. *. 14.
— 41 151. n. 177. 9 Moba 14. 1463. 0b LI. n. 13 106350 ux Bodanß. X.] pr. Itůck lz) I. 25ba do. r do. 4 I4.a. 1/10. 109.5604 3 B.
Die unter Nr. 235 unseres Fitmenregisterg ein-
Druck: W. El ner. getragene Firma:
FErenss. Pr.- Anl. 1855. . HNeas. Fr. Sch. à 0 Thlr.
128 *
o ee O e — 0 e O
— — * — —
k — . .
ladbach, den 4. Auqust 1882. öntglichez Kuntegeri l uit iung . 1
. r e.