1882 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 7. Angust. (V. T.

Spiritus 1 ohne Fasg 50 tember 50. 60, per Oktober 5) 50, Höher.

Cöln, 7. Angnst. (W. T. B.) Ggetreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25, C0, fremder loeo

B. 80, pr. pr.

23,69, pr. November 20.409, pr. Mäiz 25 30.

November 15 45

pr. März 15,20). Hafer loco 15,50. Rübsi

32.50. pr. Gxtober 30, 30, pr. Nai 30.10.

KRremen, 7. August. (ͤ. L.

FEetroleum (Schlussbericht). Besser. Standard white loco 6, 90 bez., pr. September 7,00 be. November 7,25 bez., pr. Dezember 7.35

B.)

Br.

Mamhburt, 7. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt.

Weiren loco ruhig, auf Termine flan.

Roggen loeo still, auf Termine matt. Reizen pr. Septsmber- Oktober 197, 00 Br.,

Oktober November 196 00 Br., ber - Oktober 140,090 Br. 138,00 Br.,

September Oktober 44 Br. Pr. November-Dezember 44 Br. Petroleum behauptet, pr. August 6, 95 Gd, pr. Schön.

Wien, 7. August.

Getreidemarkt. Weizen Pr. Frühjahr 10,67 Gd., 10,70 Hr. 8.10 Br. September 8, 20 6d., 8,25 Br.

Fest, 7. August. (W. T. B.)

Produktenmar kt. Weizen ioco sich befestigend, anf Termine fester, pr. Frübjar 10,10 da., 10, 10 Br. 295 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 98 G4d., 660 Br.

September 6, 27 Gd., 6, 30 Br. 14. Weiter: Regnerisch.

Hafer pr. Herbst 6, Se Gd.

65,85 Br.

Amsterdam, 7. August. (W. T. B.)

Bancazinn 64.

Amsterdam, J. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt.

ändert, per Oktober 182, 3654, per Herbst 3438, pr. Mai 353.

(Schlussbericht).

Antwerpen, 7 August. (W. T. B.)

Petr olenmm arkt (Schlussbericht). Ka fůnirtes, Type weiss, loco 17 bez. und Br, pr. September 175 Br., pr. Oktober 18 Br., pr. September-Dezember 18 Br.

Antwerpen, 7. August.

still. Hafer träge.

Kradfrord, 7. August.

frage. Stoffe ruhig.

Ruhig.

(WV. T. B.) Getreid em arkt. (Schlussboricht. Gerste unbelebt.

(W. T. B.) Wolle ruhig, stetig, Mohairwolls fest, für Garne bessere Nach-

Eiverpool, 7. August. (W. T. B) Heute findet kein Baumwollenmarkt statt. Paris, 7. August. (W. T. B.)

Rohazucker 880 loco ruhig, 57, 15 à 58,00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. vr.

ber 63,60. pr. Gktober - Junuar 1883

, . 68,560, pr. Septem- Faris, 7. August. (.. J. B)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, geptember 2740, per September-Dezember 2, 109, per November- Februar 27 909. Hehl 9 Marques, ruhig, per Antgzust 62,50, per

August 50 70, pr. .

pr. Oktober 7,15 bez., pr.

196,00 Gd, pr.

1985.00 Gd. Roggen pr. Seytem- 139, 900 Gd., pr. Oktober-No vember 137.09 Gd. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübòbl ruhig. loFeo og, 50, gr. Oktober 59 00. Spiritus unveränd. pr. August 44 Br., pr. pr. Oktober - November 44 Br.,

KEaffes ruhig, geringer Umsatz. Standard white loco 6.95 Br., 6, 85 Gd. September · Dezember 7, 30 Gd. Wetter:

(WV. T. B.) pr. Herbst 10,52 Gd., 10,55 Br., Roggen pr. Herbst S800 Gd., NHais pr. August-

pr. Herbst 9, 90 Gd., Mais pr. August- Kohlraps pr. August-September

Weisen aut Termine un gerändert, No vemb. 292. Roggen loco höher, auf Termine unver-

pr. März 180. Raps —.

Weinen ruhig. Roggen

per August 28, 40, per

New-Orleans 123. loss 18,50, do. pr. Oktober 1 D. 171 0.

Wilecor) 13, do. Fairbanks 121, Speck (short clear) nominell.

. C0. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winter reizen loco 1 D. 17 C., do. pr. Angust 1 D. 166 G., do. pr. Septbr. 1 D. 168 C., Nais (old mixed) 874 O. Zucker flair refining Nuscovados) 75/i6. Kaffee (Rio-) 95. Schmal (ifarke

Getreidefraeht 5.

A 00, per September Deren ber 75.25, per Januar-Aptil 76. 25. sspiritna ruhig, per Augnat 61. 75, per September 57,50, pr. September · Dex ember S5. 75, per 3 1883 54,75. ew- Tork, 7. Angust. (W. T. B. Waarenhberiecht. Baumwolle in New-Tork 131616 do. imn Fetrolenm in NSw- Tork 7 Gd, do. in; 3 ** 67 Gd., rohes Petroleum 6g, do. Pipe line Gertifieaten

FTurnau-

C 52796 4A,

ECralup - PFrager Eisenbahn. ( 2562 FI.) bis ultimo Juli 1282 755 883 FI ( 33 052 EI. Reohte-Oder- Ufer Eisenbabn. Im Juli

Eisenbahn- Einnahmen. Im Juli 1832 115 zz)

1882 516 155. bis ultimo Juli 1852 5 51s 151 M . s C66 )

Wetterbericht vom 8. August 1882,

S Uhr Norgens.

do. Rohe & Brother

3 9

Stationen.

Raromoter an O Gr. u. d. Neerss- spiegel reduc. in nim

Temper⸗? Wetter. in o ö

str. 50 C. 403

Kerlin, 7. Angust.

werden andere Urtheile folgen.

befestigen. Notirungen:

Rüböl loco

Clifton, Imperial 6693 s

(Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die nunmehr länger als zwei Monate andauernde Flaue berechtigt au dem allgemeinen Wunsche, endlich wieder einen regeren Verkehr im Geschäft zu bekommen; die letzt- wöchentliche kalte, regnerische, wahrhaft herbstliche Witterung hat viel dazu beigetragen, den Batterhandel einer besseren Fenn denz schneller entgegen zu führen. muss die Vegetation zurück gehen und den bis dahin überall zum Ausdruck gekommenen sanguinischen Meinungen in Bezug anf diesjährige andauernde reiche Butterproduktion und dement- sprechend auch Beibehaltung verhältnissmässig billigerer Preise,

Jedenfalls zeigte das Geschäft in der ersten Augustwoche ein viel freundlicheres Gepräge als bisher. die Bedarfsfrage war eine ausgedehntere, und die Preise konnten sich fast durchgängig Feine und feinste mecklenburger, ost- preussische, vorpommersche und priegnitzer Butter J. Gualitäten 100-115 S0, 1I. Qualitäten 100-110 Eächterbntter 100 110 A, pommersche 85 - 90 66, Netzbrücher, Niederunger 85 - 90 M, preussische, litthauer 95 - g5 MSH, baye- rische. Sennbutter 95 - 100 ƽ, bayerische Landvutter S = 85 is, schlesische 85 - 90 S , böhmische, mährische 83 - 8 S6, gali- zische 78 - 83 M, bayerische Schmelzbutter 956 - 160 S, Margarin- butter 60 - 65 ½ je nach Qualität.

8ehmalz: Das Geschäft war in der vergangenen Woche bei animirter Stimmung lebhafter als bisher, nicht nur, dass sich bereits grösserer Bedarf einstellte, sondern die News- Vorker Be- richte brachten gleichfalls höhere Notirungen bei festen Märkten. Notirungen: Choleesteam 70 M, Wilcox 57 M, Fairbank 67 Mb.

Speck: Prima hiesiger geräucherter fetter Speck in aller- feinster Qualität 75 A, magerer 70 ,

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St.Petersburg

Angesichts solcher Witterung Moskau.

767 767 764 757 757 758 752 745

heiter 17 bedeckt 13 Nebel 12 bedeckt 18 wolkenlos 19 wolkig 19 wolkenlos 20 halb bed. 13

C do do do & do

Cork, Quseng-

Swinemünde Neufahr wass. Hemel ....

768 766 764 761 761 757 754 753

halb bed.) 17 wolkenlos 14 bedeckt 13 wolkig 15 bedeckt 15 bedeckt 16 Nebel 16 bedeckt 18

n, Münster. Karlsruhe.. Wiesbaden

M, feine Amts- und

Breslan ..

766 764 Ib 7262 764 761 759 760 758

wolkenlos 1 bedeckt?) 12 wolkig 15 heiter 15 wolkig 14 wolkig?) 15 bedeckt 13 wolkig 14 Regen) 13

Ile d'Aix .. Nies; Triest

November 151,00,

September 59 8, per September-Derzember 58,75, per November- Kebrnar 530 Rüböl mätt, per Angnst 73.59. per Septempboer

e m,

Leipzig, 7. August. (W. T. B.)

Internationaler Produktenmarkt. Ueber 3000 Personen anwesend. Wetter! Sich aufklärend und wärmer. trage nach neuem Roggen, sonst wenig Geschätt, streng abwar- tende Haltung. In Mehl lebhaftes Geschäft nach Süddeutschland und Thüringen. Weizen pr. September-Oktober 202. 50, pr. Okto- ber- November 199,50, pr. November-Dezember 198,00, pr. Früh- jahr 1988,50. Roggen, pr. September-Oktober 154,25, pr. Glctober- pr. November-Dezember 149, 00, pr. Frühjahr 148,90. Spiritus matter, pr. September-Oktober bz, 26, ber- November 52.10, pr. November-Dezember 52. 10, pr. Frühjahr 53.40. Rübòöl matt, pr. Herbst 57, 20, pr. Frühjahr 57.56.

Starke Nach- S stürmisch,

pr. Okto-

) See ruhig. Nachmittags Regen. Anmerkung. Die Stationen eind

1) Nordeuropa, 2 KRüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropn. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost Skala für die Windstärke: 1 leiger Zug,

sehwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7

Sturm, 12 Orkan.

762 758 7569

) Nachts Regen.

wolkenlos . wolkenlos 23 bedeckt 21

3) Nachts öfter Regen. 9

C do Si & do dio Ce ee e = do do Ce do e . do do P =

in 4 Gruppen geordnet:

Innerhalb jeder eingehalten.

2 S leicht, D steit. 9 S Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig er

Uebersicht der Witterung.

Bei wenig veränderter Luftdruckvertheilung wehen unter der Wechselwirkung des hohen Luftdrucks über Britannien, und des Depressionsgebietes über Russland, über Centraleuropa leichte bis mässige, vorwiegend nordwestliche Winde. selbst noch immer trübe, jedoch sind nennenswerthe Nieder schlägs nicht vorgekommen. äussersten Nordosten,. liegt die Temperatur noch ziemlich erheb- lich unter der normalen, ruhigem aufklarendem Wetter allenthalben zu erwarten gein'

Das Wetter ist da- In gang Deutschland, ausser im jedoch dürfte langsame Erwärmung mit

Deutsche 8eewerte.

Wochen ⸗Ausweis der Deut

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark)

schen Zettelbanlen vom 22/23. Juli 1882.

Kasse.

Lombard Gegen

forderun⸗ gen.

Wechsel. .

woche.

die Noten⸗ Umlauf.

Gegen 8 Vor⸗ woche.

Gegen Verbind⸗ fällige die lichkeiten Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ lichkeiten. woche. digung.

Täglich

. Die H altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken , . 1.

ie Bayerische Notenbank .. Die 3 süddeutschen Banken

609 382 4623 25 660 6199 3705 34 824 20 706

364 (657 28 806 54 378 h5 363 19878 35 102 h5 260

727— 39 4 17 192 10 835 4 1 5 6454 17 26015 112 2 518— 1141

41 8568 - 7587 74 033 - 19180

455 3 gn = 26 N 3s h 5 s = 5 * 121

1717454 s8 821 1835 155 155

118 884

618 1054 4

Summa.

0h 099

6I2 S4 - 4847

Töss ss SJ fi rie- . N

Theater. Friedrich - Milhelmstdt.

Mittwoch: Zum 195. Male: Der lusti

Theater. rieg.

e Operette in 3 Akten. Mustk von J. 8 Vorher

Concert. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Mittwoch: Zimmermann. Oper in 3 Akten

Czaar und von Lortzing.

Vazu: Großes Doppel ⸗Concert, Abends kei brillan⸗ ter Beleuchtung des Sommergarten, ausgeführt von der Kapelle des erer und des Musik⸗Corps des

Garde⸗ Füsilier ⸗Reg

ments. stellung 63 Uhr.

Anfang 5, der Vor⸗

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Dr. Emil Krauß.

igoletto.

onnabend: Erstes Gastspiel des Königl. preuß.

Kammersängers ee. Theodor Wachtel.

Besten des Unter liner Presse.

Zum

tützungssonds des Vereins „Ber—⸗ Der Postillon von Lonjumeau.

National. Theater. Weinbergweg 6 und 7. Mittwoch: Im neu und prachtvoll dekorirten,

durch 33 als 20 000 F leuchteten

Geschwister Rommer. Gastspiel sigen Victoria Theaters.

auberring.

1 Hofer ( Sterbescene). an Harl inkl. Theater 50 3

lammen feenhaft ommergarten: Großes Doppel⸗Concert. Tyroler⸗Gesellschaft. Schwaͤbische Singvögel. Drei Im Theater: des Operetten Ensembles des

er⸗

Donnerstag: Großes Brillant · Feuerwerk.

Felle Mlliance- Theater. Mittwoch: Großes

Vollefest. Halbe Kassenpreise: J. Parquet 1 ꝛc. isbeck. Auf allgemeines Verlangen; Steffen Langer aus Glogau Driginal⸗

Gastspiel des Hrn. Julius

Der holländische Kamsn. 5 Alten von . Birch⸗Pfeiffer.

eser. Auftreten der

Im

erren Schmutz und Katzer aus Wien, Frls. Cassatl aus Steyermark und Ge⸗ sellschaft J. Pitzinger aus Tyrol. Abends: Ben⸗ galische Beleuchtung und brillante Illumination

esammt⸗ hie⸗ Morilla, oder: Der

f der Vorstellung: rleuchtung des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Alpenglühen. des Foncerts 6 Uhr, der Vorstellung 71 Uhr.

Brillante An⸗

oder: Ci ei in

ommer- arten: Doppel⸗Concert der Kapellen Lebede und

durch 20 009 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung7 Uhr. Entree 50 J.

Donnerstag: Zum 63. Male: Drei Staats ver⸗ brecher.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Nering⸗Bögel mit Hrn. Premier Lieutenant Ernst v. Düring (Empel am Niederrhein). Frl. Eugenie Heyn mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Edmund von Papen (Danzig Brandenburg 4. H..

Verehelicht: Hr. Landrath Max von Garnier 2 Fil Catharina Moewes (Grottkau = Fal⸗ enau).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Felix von und zu Gilsa (Gilsa). Hrn. Premier Lieutenant Erich von 6 (Brandenburg). Hrn. Lieutenant und Adjutant v. Windheim (Darmstadt Eine Toch⸗ ter: Hrn. Major Claus von Bismarck (Neumunster i. hh Hrn. Premier ⸗Lieutenant von Blancken⸗ see (Belgard).

Gesterb enz; Gräfin Ida Wedel (Philippsburg). * Rittmeister . D. Ernst Freiherr von Esebeck (Hilversum in Holland). Hr. Dberst z. D. Christoph Alexander Freiherr von Hertz= bern (Altenburg). Hr. Oberst · LZieutenant 4. D. Frelherr Evan von Seckendorff (Gera).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 35387

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Com⸗ mis Emil Hermenau, welcher flüchtig ist, ist die aber n r hast wegen wiederholten Betruges, Unterschlagung und Urkundenfälschung verhängt. Es wird 8. denselben zu verhaften und in das Untersu ĩ zu Alt. Moabit Nr. 11/12

unge gefũngni abzuliefern. Berlin, lt Moabit Nr. iM / iz (x w.)

den 5. August 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem rigen Landgerichte J. gez. Hollmann. Ve 6 bung: Alter 29 Jahre, Größe 175 m,

tatur schlank, Haare blond, Stirn frei, Ba n im Entstehen. Augenbrauen hell, Augen blaugrau, Nafe gerade, Munz. gewöhnlich, Zähne gut, Kin a spitz, Gesicht länglich, Gesichts farbe blaß, Sprach deutsch. ÄVeidung; grauer Sommeranzug mit do. Uberzieher, Schuhe, schwarzer harter Filzhut.

Stedbrie fs Erne acrung. Der in den Unter⸗ suchungsakten U. R. J. 99. 89 11. 1841. 75 rep.

richter des Königlichen Landgerichts J. hier hinter den Versicherungsbeamten Elias (Emil) Frank wegen wiederholter schwerer und einfacher Urkunden im, erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 22. Juli 1882. Königliche Staats anwaltschaft am Landgericht J.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Iz5 391] Oeffentliche Zustellung.

Der , S. Bibrowicz zu Graetz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Hulewicz, klagt gegen den früheren Bierverleger, jetzigen Gardusselbesitzer H. Stille, bisher in Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, gus einem am 1. April 1882 zahlbar gewesenen Wechsel vom 20. Februar 1882 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 260 6 Wechselfumme, sowie 13 M 71 3 Protestkosten, Provision, Zinsen und Portoauslagen und ladet den Beklagten zur mündlichen K des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 30. September 1882, Vormittags 11 Utzr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 5. August 1882.

(Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

356403

] ö Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot. KK. Nr. 782. In Sachen des Holjhändlers Johann Puvogel in Achim, Gläu—⸗ bigers,

egen den Anbauer Johann Olfen in Achim, Schuldner, ellen dies dem . gehörigen, zus Achim belegenen Anbauerstellen Haus-Nr. 265 nebst Zubehör, nach Artilel Nr. 241 der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Achim im Gesammsflächeninhalte von 26 a 98 4m und Haug⸗Nr. No] nebst Zubehör, nach Artikel Nr. 439 der Grun dsteuermutterrolle des 2 Achim im , von 13 a 67 4m, zwangsnocise in dem dazu au me, ,. den 3. September 1882, ormitzags 10 Uhr, . allhier anberaumten Termine bffenilich versteigert

Die Verkaufsbedingungen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei einzusehen. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche, daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real= berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge= fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber dez Grundstücks verloren gehe. Achim, den 21. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Kuck s. Ausgefertigt: Dykhoff, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

last. Bekanntmachung.

Aktenzeichen K. 10/87

In Sachen der Direktion der vereinigten land schaftlichen Brandkasse zu Hannover, Gläubigerin, egen den Beibauer Georg Bleibaum in Weide oh], Schuldner, wegen Forderung, wird der durch die Verkaufsanzeige ꝛc. vom 22. Juni d. J. auf den 16. September d. J. anberaumte Verkaufs und An · meldungstermin auf Antrag der Gläubigerin hier durch wieder aufgehoben.

Hameln, den 3. August 1882.

Königliches n, n. Abtheilung I. ern.

35396 In Sachen der unverehelichten Johanne Kuschan zu Drebkau, im Beistande des Vormundes ihres unehelichen Kindes, Fleischermeisters Hermann Textor zu Drebkau,

wider

den Bäckergesellen Richard Neumann, unbekannten Aufenthalts, ist der Klägerin, unverehelichten Johanne Luschan, durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Senften⸗ berg vom 17. Dezember 1881 ein Eid auferlegt worden. , Zur Abnahme dieses Eides ist vom Amtsgericht Senftenberg ein Termin au den 20. Oktoher 1882, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle antzesetzt. Die Klägerin ladet ** 7 den Beklagten zut mündlichen Verhandlung zu dlesem Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die bekannt gemacht. Senftenberg, den 2. August 1882.

üb ner, Gecichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6495] Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn. Die Einnahmen betrugen: 627 SI5h.

im Jull 16693.. vom 1. Jan. bis ult. Juni 3527 83341

Summa T T Ts dn]. 6 3 791 606,3. 19 602,12.

Den 11 urchschn. pro Tag 1882 4

unterm 22. Januar 1880 vom Untersuchunguö⸗

werden.

17 884,904.

. 1

Deutscher

und

Koͤniglich Preußisch

Nas Abonnement hrträgt 4 M 50

sür das Viertrljahr. XR

Insertionspreia für Mu Ranm einer Arnzeilt 80 5.

*

*

M 1HS5.

Berlin, Mittwoch,

* Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an;

a. 59 ; für Berlin anßer den Nost · Anstalten auch die Ezpr-

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

*

den 9. August,

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Ober⸗Postdirektor Schwerd zu Minden die Erlaub⸗ niß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthaufes zu ertheilen.

Deutsches Reich. Der Kaiserliche Konsul Wilberg in Athen ist gestorben.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Professor Joseph Joachim zum Dirigenten der Aufführungen der Königlichen akademischen Hochschule für Musik in Berlin, unter Beilegung des Charakters als Kapell— meister der Königlichen Akademie der Künste zu ernennen, sowie

den Konsistorial-Sekretären Georg Matthias Bütt⸗ ner zu Stade und Hermann Otto August Ulrichs zu Aurich den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An der Königlichen akademischen Hochschule für Musik in Berlin sind ernannt worden:

der Professor Kiel zum ordentlichen Lehrer und zugleich zum Vorsteher der Abtheilung für Komposition, der 1 Joachim zum Vorsteher der Abtheilung für Srche sterin stru⸗ mente, der Professor Schulze zum Vorsteher der Abtheilung für Gesang und der Professor Rudorff zum Vorsteher der Abtheilung für Klavier und Orgel. ö.

Zu Vorstehern der akademischen Meisterschulen für musi⸗ kalische Komposition in Berlin sind ernannt worden:

der Ober⸗Hofkapellmeister Taubert, sowie die Pro⸗ fessoren Grell, Kiel und Bargiel.

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Schulte ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Hoerde zum Kreis Wundarzt des Stadt und Landkreises Dortmund ernannt worden.

Per sonalver änderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 1. August. Goßkar, Dberst⸗t, aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 7 und kommandirt zur Dienstleistung bei der Eisenb. Abtheilung des Großen Generalstabes, unter Stellung à la suite des gedachten Regts,, zum Eisenb. Linien“ lommissar in Schwerin ernannt. v. Weise, Hauptmann vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando als Äd— zutant, bei der Inspektion der Jäger und Schützen, dem Bataillon aggregirt und zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗ Abtheilung des Großen Generalstabes, Frhr. v. Langermann und Erleneamp, Hauptmann und Compagnie Chef vom Jäger ⸗Bat. Nr. 14, unter Vers. in das Garde⸗Schützen⸗Bat., als Adjut. zur Inspektion der Jäger und Schützen kommandirt. . Schmidt, Pr. Lt. vom Jäger Bat. Nr. 14, zum überzähligen Dauptmann befördert. v. Garnier, Hauptm. und Comp. Chef dom Inf. Regt. Nr. 51, in das Jäger⸗Bat. Nr. 14 versetzt. Gaede, Pr. St. vom Inf. Regt. Nr. oi, zum Haupfm. und Fomp. Chef, v. Förster, Sec Lt. von dems. Regt, jzum Pr. Lt. befördert. v. Was mer, Pr. Lt. vom Jäger Bat. Nr. 11, als aggreg. zum Infanterie⸗Regiment Nr. 84, Gottbrecht, Pr. Lt. vom Füs. Regiment Nr. 73, in das Jäger⸗Bataillon Nr. 11, Pannwitz, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Rr. 67, unter Enibind. von dem Kommando als Adjut. Pei der 49. Inf. Brig. in das Füs. Regt. Nr. 73 versetzt. v. Lyncker, Pr. KU. vom Inf. Regt. Nr. 117, unter Stellung à ja suite dieses Regts, als Adjut. jar 49. Inf. Brig. kommandirt. Eckstorm, Sec; Lt. vom Inf. Regt. Nr. 117, zum Pr. Lt. befördert. v. Bentheim, Oberst Lt. vom 3. Garde Regt. z. F., dem Regt. aggregirt. v. Arente⸗ schil dt, Major vom J. Garde Regt. 3. F., zum etats mäß. Stabs— offiier ernannt. v. Hellermann, m und Compagnie⸗ Chef. vom 4. Garde Regiment z. F., unter Beförderung zum überzähligen Major, in das 3. Garde Regiment 3. F. versetzt.

erckmeister, Hauptm. à la onite des 4. Garde ⸗Regts. j. ö unter Entbindung von der Stellung als Comp. Führer bel der nteroff. Schule in Biebrich, als Comp. Chef in das gedachte Regt. wieder- einrangirt. v. Boehn, Pr. Li. à ja suite des 4. Garde⸗ egts. F. unter vorläͤuf. e nn in seinem Kommando als Adjut. bel der 9. Inf. Brig. zum überzähl. 33 g Frhr. v. Gavl, Massr und etatgsmäß. Stabsoff. vom Ülan. Regt. Rr. 168, unter Stellung à la suite diefes . in den Nebenetat des Großen Generalstabes versetzt. L. Jertn, Major, aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 2, als ttatsmäß, Stabgoff, in das Ulan. Regt. Nr. 16 ein . angirt. Frhr. v. En treß⸗Fürsteneck, Major und Egcadr. Cbef vom lllan. Regt. Nr. js. dem Regt. aggtegirt. v. Skrbenzky, Pr, Lt. von demf. Regt, zum Rittm. und Gzcadr. Chef. v. Wal den⸗ fel s, Ser. Ct. von dems. Regt, kommandirt als Reitlehrer bei der Daupt · adettenanstalt, zum Pie. Lt. befördert. 3. Aug ust. Grote, Pr. St. R a anits bes Feld · Art. Regts. Nr. 8, unter Entbind. von seinem Dienstverhältniß als Adjut. der Art. Schieß-

2

der Professor

schule und unter Beförder. zum Hauptm. und Battr. Chef, in das k Regt. Nr. Lversetzt. Gindler, Pr. Lt. vom Feld-Art. egt. Nr. N, unter Stellung à la snite des Regts,, zum Adjut. der Art. Schießschule ernannt. Aly, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. = hschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Bad Gaste in, 29. Juli. . v. Dob en eck, Qberst⸗Lweut. 4. D., zu= letzt Major im Füs. Regt. Nr. 4), mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des Garde Gren. Regts. Nr. 2 zur Disp. gestellt. Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen. Im aktiven Heere. 31. Juli. 6 v. Horn, Pr. Tt. des 3. Inf. Negts,, bisher kommandirt zur Gensd. Comp. bon Unterfranken und Aschaffenburg, zu dieser Comp. versetzt.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. 2. Juli. Gotthardt, Zeug⸗Pr. Lt., zum Zeughauptm., Spörke, Feuerm. Lt, zum Feuerw. Pr. Lt. befördert. 24. Juli. v. cke, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, zum ö und Comp. Chef befördert. Sieg, charakteris. Pr. Lt. dess. Regts., kommandirt als Adjut. zum 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 107, unter Belass. in diesem Kommando, zum etatsmäß. Pr. Lt., mit einem Patent vom ö, seiner Charakterisirung, ernannt. d' Alinge, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 106, zum Pr. XI. befördert. v,. Globig, Major und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 17, zum etatsmäß. Stabsoffiz, beim Karab. Regt. ernannt.

Im Beurlaubtenstande. 24. Juli. Gensel, Pr. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 102, zum Hauptm. der Ref. befördert. Thomaß, Blümich. See. Lts. der Ref. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Thargndt, Sec. Et. der Res. des Feld. Ark. Regts. Nr. I, zum Fuß Art. Regt. Nr. 12 versetzt., Liebe, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, Ludwig, Sec. Tt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zu Pr. Lts. der Landw. Inf., befördert.

bi ds bewill en Im akti e exe. 24. li i g c i, nt 2 , , g,.

von der Mosel, 1 ; 133, Graf von der Recke⸗Velmerstein, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100, in Genehm. ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen enen und der Erlaubniß zum Forttragen der resp. Regiments⸗ Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Dispof. gestellt. v. Ein siedel, Rittm. z D., unter Fortgewährung der Pens. und mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner früheren Regts. Unif. mit 1 Inaktivitätsabzeichen, auf geschehenes Anfuchen der Abschied be⸗ willigt.

Im Beurlaubtenstan de. 24. Juli. Scheele J., See. Lt. der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Rr. 166, auf ge— schehenes Ansuchen der Abschied bewilligt.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. August. Se. Majestät der Kaiser und König verließen, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag Ü, Uhr Gastein im besten Wohlsein, unter den Klängen der preußischen Hymne und unter lebhaften Hochrufen der Badegäste und Bewohner. Im Bade⸗ schlosse hatten sich vorher eine große Anzahl österreichischer und preußischer distinguirter Badegäste eingefunden, darunter auch Feldmarschall Graf Moltke, von welchem Sich Se. Majestät aufs herzlichste verabschiedeten. Se. Majestät der Kaiser führten darauf Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Sachsen am Arme über die Schloßtreppe und nahmen von Höchstderselben Abschied. .

Heute früh 91 Uhr sind Se. Majestät der Kaiser, laut weiterer Meldung des „W. T. B.“ aus Salzburg, von dem Botschaster Prinzen Reuß und dem General⸗Lieutenant Grafen Lehndorff begleitet, mit kleinem Gefolge mittels Hof-Separat⸗ zuges nach Ischl abgereist. Auf der Fahrt vom Hotel zum Bahnhofe wurden Se. Majestät von der Bevölkerung mit lebhaften Hochrufen begrüßt. Auf dem Bahnhofe hatten sich der Statthalter, der Landeshauptmann, der Bürgermeister, der Oberst⸗Lieutenant Wasel und Graf di, Lamberg zur Ver⸗ abschiedung eingefunden. Von der Gräfin Hohenthal wurde dem Kaiser ein Blumenbouquet überreicht.

Der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Ceremonien⸗ meister Graf Stillfried von Alcantara und Ratto⸗ nitz ist heute früh, 7 Uhr, auf seinem Schlosse Silbitz bei Nimptsch in Schlesien verstorben.

Der Königliche Gesandte am Großherzoglich sächsischen en, von den Brincken, hat Weimar mit Urlaub verlassen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 7. August. Dem in der „Wiener Abendpost“ veröffentlichten Ausweis über den Ertrag der direkten Steuern und indirekten Ab⸗ gaben im ersten Semester 1832, aus dem wir die Haupt⸗ zahlen bereits mitgetheilt haben, entnehmen wir des Näheren noch folgende Daten: ? *

Die Grundsteuner betrug in dem erwähnten Semester 15 Millionen, was gegenüber der gleichen Periode deg vorigen Jahres einen Minderertrag von 299 563 Fl. erglebt; die desteuer er⸗ gab dagegen um 460037 Fl. mehr als in demselben Se⸗

Abends. 1882.

vorigen Jahres, so daß sich bei den direkten Steuern der Reinertrag in der bezeichneten Perioze, im Ganzen um 5fä Göß5 Fl. höher stellt, als im vorigen Jahre. Die Grundsteuer wurde im ersten Semester vorigen Jahres noch nach der im Jahre 1880 in Geltung gewesenen höheren Vorschreibung eingehoben, und im zweiten Semester ,. deren Austzgleichung nach Maßgabe der neuen Vorschreibung. Vles erklärt die hohe Ziffer der Einnahme des ersten Semesters des vorigen Jahres, und der scheinbare Minderertrag im laufenden Jahre wird erst nach Abschluß des zweiten Semesters seinen Ausgleich finden.

Von den indirekten Abgaben ergab die Verzehrungssteuer

im ersten Semester des laufenden Jahres gegenüber den Einnahmen der gleichen Periode des Jahres 1881 eine Mehreinnahme von 9göö 173 Fl. In dieser Ziffer spielen die Branntweinsteuer (3 497 343) und die Biersteuer (11885 890) die Hauptrollen; die erstere betrug um 196 688 Fl. mehr als im ersten Semester des vorigen Jahres, die Biersteuer ergab gegenüber dem Vorjahre im erften Semefter des laufenden 8 eine Mehreinngahme von 666 327 Fl. . Sehr bedeutend stellt sich der Mehrertrag des laufenden Jahres in den Einnahmeposten: Tabackverschleiß, Stempel⸗ und Gebühren von Rechtsgeschäften dar. Der Taback ergab um 2514 3359 Fl., die Stempeln um 1001640 Fl, die Gebühren von Rechts- geschäften um L530 583 Fl. mehr im ersten Semester diefes Jahres als im ersten Semester 1881.

Der Reinertrag an direkten Steuern und indirekten Abgaben stellt sich für das erste Semester 1382 im Ganzen mit 121 575 484 Fl. dar, woraus gegenüber dem Reinertrage des ersten Semesters 1881 eine reine Mehreinnahme von 5 43 gö8 Fl. refustirt.

Die Einnahmen der Zuckersteuer in der diesseitigen Reichs hälfte betrugen im ersten Semester 1882 6 761 711 Fl., die Ausgaben L525 015 Fl., wonach sich ein Ueberschuß von 5 236 696 Fl. ergiebt, der um 5 255 071 Fl. geringer ist, als der Ueberschuß bei diesem Ein“ nahmeposten in der gleichen Periode des vorigen Jahres gewesen ist. Diese Differenz hat jedoch auf die Einnahmen des Staates keinen Ein⸗ fluß, da das Reinerträgniß der Zuckerbesteuerung im sterreichtsch⸗ n Zollgebiete für die Betriebsperiode 1851 1552 durch das Gesetz vom 18. 1 mit 10/9 Millionen Gulden garantirt ist, von welcher Summe nach dem Verhältniffe der Pro⸗ duktion beiläufig 95 / auf die diesseitige Reichshälfte entfallen.

Die Gesammtsumme der reinen Zolleinnahmen im öster⸗ reichisch ungarischen Zollgebiete beträgt mit Hinzurechnung des von den Goldzöllen entfallenden Agios 22116 989 Fl. Stellt man diefer Summe das Regiekosten⸗Pauschale und die Skeuerreftitution für die über die Grenze dieses Gebietes ausgeführten Verzehrungssteuergegen⸗ stände (Branntwein. Bier und Zucker) mit 13726 145 51. entgegen, so ergiebt sich ein Ueberschuß von 9 3956 840 Fl. ö

Pest, 8. August. (W. T. B) Die Stagats⸗ einnahmen im 2. Quartal stellen sich um 60/19 Millionen Fl. günstiger als in der gleichen Periode des Vorjahres. Die Staatsausgaben im 2. Quartal haben sich um g' / is Millionen Fl. gegen denselben Zeitraum des Vorjahres vermehrt. Da die Bilanz des ersten Quartals um 5* 9 Millionen günstiger ist, so stellt sich demnach die Bilanz für das erste Halbjahr um 2169 Millionen Fl. günstiger wie im ersten Halb⸗ jahr 1881.

Großbritannien und Irland. London, 7. August. (Allg. Corr.) Morgen wird im . e die Debatte über die Amendements der Lords zu der Pacht rückstande⸗ bill stattfinden und nach der vorherrschenden Anschauung auch beendet werden. Wenn kein Konflikt mit dem Ober⸗ hause eintritt, so ist Aussicht vorhanden, daß das Par⸗ lament am Donnerstag über acht Tage sich für die Ferien vertagen kann. .

Die beiden Söhne des Prinzen von Wales, Eduard und George, sind nach zweijähriger Abwesenheit zurückgekehrt. Am 13. September 1880 scchifften sie sich als Midshipmen an Vord der „Bacchante“, Kapitän Lord Charles Scott, ein. Die Fahrt ging zunächst nach Montevideo, von da südwärts bis zu den Falklandsinseln. In Folge der Nach⸗ richten von dem Aufstande in Trangvaal ging die „Bacchante“ direkt nach Kapstadt, dann nach Australien und besuchte darauf China und Japan. Von Hongkong segelte die „Bacchante“ durch die Straße von Malacca nach Ceylon und dem Kap und dann wieder durch den Indischen Ocean nach Aden; sie assirte den Suezkanal, egte im Mittelmeere in ver⸗ kal r en äsfen an und kehrte dann heim. Der Prinz und die Prinzessin von Wales sowie ihre Töchter, die Prinzessinnen Louise, Victoria und Maud, waren der „Vacchante“ entgegengefahren und trafen dieselbe auf der Höhe von St. Albans Head, nahe bei Portland. An Bard der „Bacchante“ begrüßten sie die Söhne, welche sich während des zweijährigen Lebens auf der See außer⸗ ordentlich entwickelt hatten. Später, als die „Bacchante“ auf Cowes Roads zu Anker gegangen war, begaben sich die jungen Prinzen mit ihren Eltern und Geschwistern nach Osborne, um die Königin zu begrüßen.

In Cork wird gegenwärtig 50 bis 60 Personen wegen hochverrätherischer Umtriebe der Prozeß gemacht.

8. August. (W. T. B.) In der 53 Unter⸗ haussitzung erklärte der Premier ladstone: er könne das erste Amendement Salisbury's zur Pacht⸗ rückstandsbill im Wesentlichen nicht annehmen und schlage vor, die Fassung des 5. 1 wieder

der Gesuchstellende dem anderen 0 Tage

mester deg vorigen Jahrez. Die Erwerbsteuer er- gab um 369 153 Fl. mehr alt im ersten ester des

1 zustellen und zu lag . daß sowohl der Grund als der Pächter ein Gesuch um da , könne, doch so

davon Anzeige machen. Das zweite Amendement bury's wollte Gladstone dahin abgeändert sehen, daß, wenn