re rom 27. Mär 1852 (in der Fassung, des Gesetzes vom Närnberg, 9. August. (Alle. Br. u. Hopf-Ztg Die ] 1836 wurde er zum Wirkl. Geh. Rath ernannt und am 14. Oktober U
31. März 1882) bejm. des Gesetzes vom V. Mai 1882 angefügt ist, Lage des or fen eschäfteg bat keine Veränderung erfahren; 1861 mit feiner gesammten Descendenz in den Grafenstand erhoben. Unter E B Ee 1
so dürfte sie für die Interessirten als Hälssmittel zur Löfung so Tonsumenten Falten mit dem Einkauf fehr furück, und? für Erport dem 22. März 1867 gab Se. Majestät der König in einem fehr gnaͤ⸗ x e 2 9 e mancher Tie betreffende Materie berührenden Fragen willkommen ki sind nur alte Hopfen, welche noch immer aus verschiedenen Richtun⸗ digen Schreiben an den Verfasser, unter Verleihung des Kreuzes
— Die Nachträge zu dem Gesetz, betreffend die Sta⸗ gen an den Markt kommen, verwendbar, weil 1881 er wegen der klei. der Großkomthure vom Hohenzollernschen Haus ˖ Orden, für die eben ö ö h z j h ö tistit des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets nen Vorräthe im Preise zu hoch stehen. Von diesen gingen vorgestern vollendete Geschichte des Hauses Hohenzollern, der Allerhöchsten An- z 5⸗ 3 tS⸗A 7 mit dem Auslande, vom 20. Juli 1875, sind soeben in 65 Ballen, gestern 80 . ö 130 —– 175 A, etliche Ballen feine erkennung Ausdruck. Außer einigen dreißig hohen Orden an r drtit ? um lll en ll * n ll er Un n 1 ren 1 en al 6. n ll er. ä. 6 3 a, , * . e Hgtie . 8 n zu 175 4 ab, 3 , — 6k 9 — 3 emen 186 Berlin D ersta den 10 A t LI Ge von erschienen. ie Nachträge sin em „Centralblatt für r zu 65— 99 4M, ältere zu 25 — 4 genommen wurden; der er. r war ordentliches resp. Ehrenmitglied von verschie . das Deutsche Reich! entnommen, wo . zerstreut seit 1880 Umsatz beider Sorten baelfen sich seit vorgestern auf 500 Ballen. Gesellschaften. 66 9 ö onn tag, den 10. August 8 publizirt wurden. Notirungen: 1881er geringere Sorten 135 — 145 „, 1881er — Bomm g 2qua nv) S 2c h nzeigen. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Hausdiener Paul Werner, am 12. März 1863
— Die am 12. d. M. erscheinende Nr. 2041 der Illustrirten Mittelforten 150 155 „ed, 1881er feine und Siegelhopfen 160 — ; ; - . Eeipzig, J. J. Weber) enthält folgende Abbildungen: j75 S6. 1880er Hopfen 65— 90 M, 1879er Hopfen 50 - 55 M106, Eöln, 10. August, 1 Uhr 10 Min. früh. (Tel) Die (8) 4. 83 . nn G6 Se lialzuidaꝗ) 2ßuyjsqꝛu in Berlin geboren, welcher sich verborgen hält, ist die , , . wegen Unterschlagung in den
er Krieg in Cgppten: Die Räumung der Straßen von Alexandria altere Hopfen 15— 40 4 englische Post vom 9 August früh, planmäßig in Verviers durch englische Truppen. Nach der Skizze eines englischen Sffiziers. um 8,12 Uhr Abends, ist ausgeblieben. Grund: Zugverfrä— G innuic iB gun üazzauio is; n — Paul Wallots preis gekrönter Entwurf zum deutschen Reichstags— Verkehrs⸗Anstalten. tung auf belgischem und deutschem Gebiete. usq; hae jqvshiunpqa; 222i zd ö n d, fe, . Die stanstische Abtheilung Ressort für Cisenbahnen—= des , = 1 ö . . , Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Paris veröffentlicht im Das nächste Sommernachtsfest der Flora in Charlotten⸗ gekrönte Hunde von der zweiten Internationalen Hunde⸗ Journal Officiel, eine Zusammenstellung der gesammten Eisen« hurg steht nunmehr für Sonnabend, den 12. August, beflimmt in . in Hannover. 20 Abbildungen. Nach dem Leben ge. bahn längen der verschiledenen Staaten Europas. In Aussicht, und soll namentlich das Feuerwerk neue Üebertaschungen in, d, n ee it, , ,, de. zeichnet von Ludwig Beckmann. — Vauern vor Gericht. Gemälde nachstehender Aufstellung sind noch die Bevölkerungssummen beige bringen. hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften von Benjamin Vautier. Nach einer Photographie aus dem Verlag fügt, im Vergleich mit der Schienenlänge per Kopf der Bevölkerung il able erlff fer chthä ge fen n, wn ein, von Fr. Hanfstängl in München. — Jamnitzer Medaille. — Die und per Meter . ; ; ; ö . Alt⸗Moabit Nr. 1112, (JR) abzuliefern. Berlin, neue Jägerkaserne in Dresden. Nach einer photographischen Äuf— 16 k ⸗ fa, 9 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. n,, 2 ö . , 3638 is Nner teg . ⸗ 3. önigliches Amtsgeri ; eilun ; ⸗ nahme. Fuchshengst Taurus, Sieger im österreichischen Derby zu 6079 Preußisches Verwaltungs-Blatt. Nr. 45. — Inhalt: schreibung: 3. 19 Jahre, Statur n ltel, . kleiner Gestalt, Haare dunreibiond, Stirn niedrig, Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund r nig, Kinn spitz, Gesicht rund, Ge⸗ sichts farbe braun. Kleidung; grauer Rock, blau⸗ gestreifte Hose. Besondere Kennzeichen: Platt füße, etwas krumme Beine.
1
13 524 2 24
23
6 643 15 115 3 15 368 4 176111 5 18088 6 21 3487 22146 8 33 224 9 41 96615 1 469 16 48 69517 49 289118 77 6011 0 26620 gb bo yl
107 65722 6
105 10 111 122 99 99 119 139 171 223 327 370 359 310 23 501 569 04 232
486
abupjsqa g assauon
an aan v 20 2uto niigq́ j z35bajaßpnand
kommt je Einer auf
2 058 297 1935829 3 104 103 12783 0904 11 490 909
O O6 O,. 88 16 460 013
70 420 304 1827183
11 99 8 8 3 zol glo A 026 454 3 Ses 6ꝛo 7,0] 3 bꝛs 568 739] 6 455 286 9. 45 5736 674 275 7 646 038 327 7521 4469 228 12 390 727 76 zl Va d i ffs
3 3,
aß aan abng 000 0
m Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte.
i
Wien und im Unionrennen zu Berlin. Nach einer Photographie Deutschland 34 313 13 338 90 - ö ; j pn ,. . ! 9232 31 6560 665 693 Etatsüberschreitungen in der städtischen Kommunalverwaltung. — von H. Schnäbeli in Berlin. — Fuchshengst Trachenberg, Sieger im England ö Unbedenklichkeitserklärung zu den , . Dis⸗ e
ᷣ ⸗ rankreich 27 585 36 103000 ⸗ ⸗ . n f ö ö J ö R land. europ. 23 755 72 526 656 3. pensation von Innehaltung der gesetzlichen Polizeiftunde. — Verkauf
ö ; 2 4 Oesterreich 19126 37 509 006 von Geheimmitteln (Brandtschen sog. Schweizerpillen). — Zu J. 689 . K . Italien 3774 27 7765666 des Organisationsgesetzes. Gegen die Festfegung und Ausführung der deutschen Glazindustrie. 8 Abbitdungen Spanien 7859 153463 900 Wies äangemittels sur bie Be tKwerde an die zlufsichttinftanzen;.— . h Schweden 7431 4485 000 Streit um vermögensrechtliche Leistungen für die öffentlichen Wege
J. Belgien 4123 5413066 speziell um privatrechtliche Ansprüche auf den Weg gemäß Art. LV. 5.2 Land⸗ und Forstwirthschaft. Solland 2256 3 925 6606 der . ,, 1 ,, . . wa gh ber tjähri ; Dänemark 1596 1854066 am Wegekörper. . Wartegeld und Pension der Reichsbegmten.— Andreas Si unt Minde. . 9 . ö J ö. 3 e . . . . . H . ; 9 36 . ürkei, europ. 1355 n öffentlichen Wegen. — Ausschluß des Rechtsweges in Berwal⸗
der Runkelruͤbe, am Montag, den 7. August —, hat sich hier ein e . . 1333 1 Hb Ene, leer, , ö. i n . der g. ö. einer Vaterstadt Berlin cin Denkmal zu errichten. riechenlan 10 1458000 hung an Sagen des Fiskus. — Pelizeigesetz im Sinne des sein kö ö. 9 ö , ö Schweiz 2 395 3 6hö 66h 6 83 8 26 J. A. L.-R. — Kirchhöfe und Erbbe en Staatliche Mecklenburg hatte die frohe Hoffnung in diesem Jahre fast aus. Berechnet man die durchschnittlichen Kosten des Kilometer ö Genehmigung zur Veräußerung von Hypotheken der Klöster. — Un⸗ nahmslos in allen Getreidegattungen eine so reiche Ernte zu ge⸗ 150 900 Frs, so repräsentiren alle Bahnen zusammen einen Wert möglichkeit der Verwendunggart und des Zwecks der Stiftung. — Er⸗ winnen, wie dies seit . nicht mehr der Fall gewesen Bon 253 Milliarden 855 Millionen Francs, was zu einer mittleren löschen der Stiftung bei Eintritt der auflösenden Bedingung. — war. Wezen, Roggen. Gerste und Hafer, wie alle senstigehn Rendite ron 3 o/o beinahe ein Erträgniß von S0z bo 66 Frs. per Natur der Ablösungsrenten. — Rechtsweg beim Vertrage des Deich⸗ Früchte prangten in Ucppigkeit auf allen Feldern und versprachen Jahr ausweist. . lastpflichtigen mit einem Dritten. „Zum sogenannten Provinzial einen außergewöhnlichen Ertrag. Dig so sehr ungünstige Witte London, 9. August. (W. T; B) Das Packetboot, Mosel!“ Dotatienggesetz vom 53. Jul 1875. — Beschadigung durch rung der letzten vierzehn Tage hat diefe Hoffnung sehr ist auf Felsen aufgelaufen und hat schwere Beschädigungen erlitten. mangelhafte Beaufsichtigunz von Staatsstraßen. — Ein herabgestimmt, wenn auch noch nicht ganz vernichtet, und Es ist wenig wahrscheinlich, daß es gelingen werde, dasselbe zu retten. griff in Privateigenthum durch Feststellung des Bebauungs⸗ dem Lande Millionen schon gekostet. Der Roggen ift auf den Alle Passagiere, die Post und das Gepäck sind heute Vormittag ohne Hans, — Zu 5. 13 Nr. 1 Baufluchtenges. vom 2. Juli 1875. — lleineren Besitzungen wohl zu Zweidrittel auf den größeren Gütern weiteren Unfall gusgeschifft und gelandet worden. Man ist gegen— Entschädigungsanspruch der Adfazenten einer öffentlichen städtischen kaum zur Hälfte eingefahren und hat durch den steten Regen fehr wärtig damit beschäftigt, die Ladung zu bergen. Straße bei Reränderungen im Niveau der Straße. — Enteignungs⸗ gelitten. Gerste, Weizen und. Hafer liegen theils im Schwad und New Vork, 9. August, (B. T. B) Der Hamburger recht. — Gültigkeit der Vererbpachtung von Pfarrgrundstücken. — können wegen der steten Nässe nicht eingefahren werden, stehen aber sehr Post-Dampfer „Frifia“ ist hier eingetroffen. Bildung einer. Sbserpanz. Patrongtsbaulast in den hemaligen kur= häufig noch auf dem Halme, sind aber vielfach sehr vom Sturmwind sähsischen jezt preußeischen Landesthellen. — Jagdvergehen. T Ver⸗ ausgeweht. Die Kartoffelkrankheit beginnt leider fast überall arge gehen der aktiven Pestechung. — Strafrechtliche Haftbarkeit bei ge—= ö . K, iu eigen, . J brillante ,,, n ,. , . . . jugend⸗ nte in Roggen und Weizen kann jetzt nicht mehr erwartet werden; Berlin, 10. . . n bon nur vorlaufig festgenommenen n,, . Berlin, August 1882 Personen. — Beginn der Verabfolgung von geifligen Getränken ꝛc.
11
38 39 55 10
15 13 53 35 028 0.15 017 614 5 33 ö olõ sg 013 008 608 6 55) 5m
0, 13
Jasß aaslv 2asauio sngqh iF uaß vg; 000 0001
spnqaqaaun ꝓnqocha⸗
142jaanꝗ
uaqaazfloß uaqunio F qIoqnaum aaqo a5 3g
qa jaaa
uaqaozsoß uaqunjo S lvqaouu] aoga afqgja6
kommen auf je 2 66 0 0 0 0
3 3 5 3 2 83
2 24 0.30
sind Eisen⸗ bahnfahr⸗ schädigt
Steckbriefs Erneuerung. Der hinter den Kauf⸗ mann Theodor Picker wegen Betruges in den Akten 84. G. 2826. 81. J. III. c. 685. 581. unter dem 13, Dezember 1851 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, Altmoabit Rr! 11112 (NW.), den 8. August 1882. Königliches Amts⸗ gericht J. Abtheilung 84.
Bei den Von der Gesammtzahl der Verunglückten 1 1 1 1 14
nfällen ausschließlich der Selbstmörder Sp. 6 3d
zeuge be⸗
15
im Ganzen ausschl.
der Selbst⸗ mörder
3
Comité gebildet, um dem Begründer der Ruͤbenzucker⸗Industrie in
Selbst⸗ mörder
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der gegen den Kassen⸗ assistenten Rudolf Gartz von Halberstadt unterm 2. Juni d. Is. erlassene Steckbrief ist erledigt. Halberstadt, den 7. August 1882. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.
3 2
33 34 35 136 37138 139
jaaa
schl. t im
onen ein
der ni st befind⸗
find⸗lichen Beamten
uaqnoslaß uzqunos FS
gjydaz‚ün aaqo Jago Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen n. dergl.
ö Aufgebot.
Der Vollkötner Heinrich Schrader zu Dassensen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines aus der Landeskreditanstalt zu Hannover zu bewilligenden Darlehns, Hypothek mit seiner im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Dassensen unter Nr: 16 belegenen Vollkötnerstelle zu bestellen, be⸗ absichtige.
Dieselbe besteht:
1) . den Gebäuden unter Haus Nr. 16 und 16a.
is e.,
2) aus den Grundstücken, welche in der Grund⸗ steuermutterrolle der Gemeinde Dassensen unter Artikel 14 Blatt 1 Parzelle 16, 73, i35, 172, 208, 244, 275, Blatt 2 Parzelle 11, 12, Blatt 3 Parzelle 31, zusammen 133340 ha, der Ge⸗ meinde Einbeck unter Artikel 681, Blatt 15 Parzelle 63 u. 83, zusammen 3,8773 ha, groß beschrieben sind.
Nachdem der Provokant als 1 Eigenthümer des verpfändeten Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1842 und den 5§. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ ansprüchen, oder anderen Verhaftungen und Be⸗ lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ sprüche in dem dazu auf
a,, den 27. September 1882, ormittags 10 Uhr, angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes Creditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes ⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. ;
Von der Anmeldungspflicht sind nur Dieienigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Creditanstalt Certifikate ausgestellt werden.
Einbeck, den 5. August 1882.
a . 8 II.
Sesne.
und Arbeiter
s
1
32 euer⸗) fremde Per⸗
und de ge im Dien
140jaaꝗ
31
t
uaqnoslaß uaqunjo FS ¶Mvgazuuj aaqo aᷓqgjos
graphen⸗
Tele Pol so
. nsti j be
30
Post⸗, S Dien liche Beamte
f⸗
q ahn⸗ gs⸗ und luf
zusam⸗
1429jaa
29
ch
2 en von
* Gütern u. anderen
bat mem no ; ; ö ; , n, ; in den Gast⸗ und Schankwirthschaften und Kleinhandlungen. —
ch Hoffnung auf einen guten und allgemein befriedigenden Graf K Trangzport von Ballons mit Mineralwässern. — Papierverwendung. Rudolph Maria Bernhard Graf von Stillfried— zur Verpackung nicht trockener Waaren.
Gewerbe und Handel. Kö ö. an m hen; . ; r nr hn halt . , Presse. Nr. 63. — In⸗
( . ö ß Rreiherrn Karl von Stillfried Rattonitz und der Freiin Theresia, halt: Cin Wort über vorläufige Ernteberichte! — Bas Fal ziegel
c kin . . 3. a e , mln, geb. Freiin von Rottenberg⸗Endersdorf, war zu Hirschberg im schle⸗ dach. Von Baurath Engel . 3. Hat nb elde ü edel.
einnahme wan? l ga son e e abk. Tallchtleanddf e en fi, ge, sischen Riesengebirge am 14. August 1504 geboren. Er empfing den Feuilleton. Eignet sich der englische Hühnerhund als Gebrauchshund
tigungen ( unterhaltun Bauarbeite
n,
Ertrag.
genden Ge⸗ schäften)
uaqꝛiajbo5 ua quno F ¶Ivqꝛauu]
6 Kiggzb anv 25n8 00001 Ind
1 aan 2aauojnn] je bvh C G inv
28
und Ablad mit dem Betriebe
nicht direkt menhän
8 8 —
h ; 1. TU ; ersten Unterricht im elterlichen Hause., besuchte im Jahre für die deutsche Jäger raxis? Von Hegewald, praktischer Jäger. . so daß ein ,, 65 653 * nr, o, 18518 das katholische Matthias Ghmnasium zu Breslau, 1819 i (n e ö 6 5 . K . o0hr . elerve in . 2. e * en un rg, e Risiken die Ritter Akademie zu Liegnitz und 1827, nachdem eine Stolzenau.“ Eilenburg. — Aus dem Kreise Kröben. — Aus dem e ö , rr cg ell, erden. ur hr; festirende Geminn rad längere. Au Inkrankheit seine Studien. unterbrochen, das Sderbruch. — Banzig. — Aus Sachsen. Die Ernte Nordan erika fiche Fälle v lee 1 ß ) 30 Ihodun⸗ 6 J. n nn, katholische ymnasium, zu Coblenz, von welcher letzteren Perfonalien. — Literatur. = Ausstellungen. — Landwirthschaftliche che Falle, verwandt und 15 Wurden mi e pro Anftalt er 1834 zur Universität Breslau abging. Da er ein ent- Lehranstalten. — Miscelien. Erfahrungen mit Torfstreu. — Mittel
Aktie oder 00/9 des Baareinschusses als Dividende an die Aktionäre schiedenes Talent für die Mathemalst befaß, fo 1h v ; aan ; e r saß, so gedachte er sich diesem gegen die Reblaus. —Rundschau. — Jagd. — Sport. — Sprech— , , Studium oder der Architektur in Berlin ganz zu widmen, doch die faal. Antworten: Wirkung der Oelkuchen auf den Fettgehalt der
ö. 1 J. . Jon Führung eines ihm vom Vater vererbten Prozesses wies ihn Milch. — Verhältniß von käuflichen Dünge⸗ zu käuflichen Futter⸗ k ö 6 . . hin, ,, . een f 3 ern e e . . — ö. — Head und lic h Ge⸗ z ane, g,. 2 rn, ,. udium der Rechtswissenschaft zu absolviren. Nach dem usse der treide. — Vieh. — Heu und Stroh. — Futter⸗ und Düngemittel. — 34. i er fiche er , 29 ,,. tft I sturgg, Universitätsstudien, und nachdem er als Deputirter des Kreifes Jauer Oelsaaten. — Spiritus. — Eier und Fettwaaren. unge n g . 6 ,, e Ih gg hre 5. 4 ie öfter als Stellvertreter des Landraths fungirt, hatte, wandte er fich fäbrikate und Weizenstärke. — Gemüse und Früchte. — Wild, Ge⸗ k nen ee uf 6 8 . , ,, 294 5. 6. erste i kae , und Fische. — Hülsenfrüchte und Sämereien. — Besitz⸗ ; ö uh 6 rist erschien 1831! unter dem Titel: ‚Burg Schweinhauß“, wechsel. ten h k, . i . woju Schinkels Wunsch, das genannte Bergschloß zu emner Sommer⸗ Zeitschrift für Forst⸗ und Jag dwesen. 8. Heft. — Inhalt: cher wie folgt verwandt ist: zum ie,, . . a a. wel residenz des Kronprinzen umzugestalten, die Veranlassung gab. Ein Abhandlungen: Holzverwerthung und Holzverwerthungs-Konjunkturen Rene en gr deren go um 9 Dil ed ö , n fast gleichteitiger Versuch Stillfrieds in einer Schrift, betitelt: im Buchenhochwäld? mit besonderer Berüͤcksichtigung des Büdinger . n wr dende vertheilt mit 56 6 Friedrich Wilhelm Iil., König von Preußen, das Wappen seines Waldes. Vom Forstmeister Urich zu Büdingen. — Aphorismen über
Altie Sh Gh ie iemi 3J. Dehein· 36 5 . . j . , ga Gern Reiches und, die Stammburg seiner Väter“ wurde Veran⸗. die preußische Staats⸗Forstverwaltung. Vom Freiherrn von der Reck,
ö 2. 12 * lassung zu längeren Gesprächen mit dem Thronerben über die Ober— orstmeister zu Düsseldorf. — Mittheil 22 l . ⸗ . . i dem ; littheilungen: Versammlun ene g hd den m ,, , nie, und Schadens · damalige Armuth an älteren geschichtlichen Nachrichten des des . Forstver ins . Juni 1882. . . a , . ; ö 6, . 33 Hauses Hohenzollern. Er erhielt den Auftrag, eine ee — Die XXXX. Generalversammlung des Schlesischen Forstvereins 2. Die New Yorker Ode. Ztg. äußert sich in ihrem vom geschichte zu schreiben, und nach jahrelangen Arbeiten am 3.,, 4, 5. Juli 1882 in Ohlau. Vom Ober-Forstmeister Guse 28. Juli datirten Wehen bericht über die Geschäftslage fol⸗ und Reisen erschien der erste Folioband seiner „Hohenzollernschen zu Oppeln. — X. Versammlung des Märfischen Färstvereins zu ee, Die Geschäftslage betreffend, haben die früher ausge- Alterthümer und Kunstdenkmale“ im Herbst 1838. In dieser Rich Rheinsberg im Juni 1882. Von Scholje. — Zwel ausländische Gerb— prochenen Hoffnungen angefangen sich zu erfüllen. Trotz der läh⸗ tung hat Stillfried in seinen historischen Untersuchungen sich bis in materialien. Von Dr. C. Councler. — Statissit᷑: Ergebnisse des Be⸗ 3 , Hitze, der noch immer nicht ganz beseitigten Strikes die neueste Zeit fortbewegt. Bekannt sind seine Abhandlungen über triebes der Königlichen Kiefern⸗Samen⸗Darren für das Wirthschafts⸗ und der hohen Ozeanfrachten zeigt sich, Dank den reichen Ernten, „die Burggrafen von Nürnberg des 12. und 13. Jahrhunderts“ und jahr vom 1. Oktober 188661. (Nach amtlichen Erhebungen.) — Der im Binnen. und, Grporthandel eine sür diefe Jahreszeit höchst be= seine Monnmenta. Zoilerana“ Die Akademie der Künste und 1882 er Rindenmarkt. Bearbeitet durch v. Alten. — TLiterasur: friedigende Tatigkeit und, nicht minder schatzent werth als diese, ist der Wissenschaften zu Berlin erkannte seine hervorragenden Leistungen Kraft, Gustav, Zur Praxis der Waldwerthrechnung und forstlichen . Cl mne bed r ni shein getretene Preisrückgang. So 3. B. ist dadurch an, daß (sie ihn zum SEhremmitgliede ernannte. Statik. Berichterftatter Zeising. — Baur, Dr. Franz, Die Roth⸗ 3. seit 9. vorigen Monats um mehr als 25 0 gefallen, und Nach der. Thronbesteigung König Friedrich Wilhelms 1. buche in Bezug auf Ertrag, Zuwachs und Form. Berichterstatter 26 ö 6 in gleich starkem, aber immerhin bedeutendem Maße wer- schritt. Stillfried zur Begründung eines umfassenden hohen. Hr. B. Danckelmann. — Fürst, Hermann, Die Pflanzenzucht im * e Preise . meisten anderen nothwendigen Lebensbedürfnisse zollerisch - brandenburgisch⸗preußischen Hausarchivs und erhielt nach Walde) Berichterstatter Dr. B. Danckelmann. — Hi en Fried⸗ fo Ian. womit, das Grundübel heseitigt sein wird, welches den letzt, der Aufstellung des neuen Archivs, am 17. November 1856, den rich, Die moderne Gewehrfabrikation. Berichterstatter Forftmeister 6e gen Geschäftsgang für viele Zweige beeinträchtigt und die Strites Titel eines Direktors desselben. Nächst seiner Wirkfamkeit als' Ge— Bando zu Chorin. — Pieper, Adolph. Der Fang des Raubzeuges. er vorgerusen hat. — Vor kaum zwei Menaten sahen die von hier schichtsforscher und Archivar hatte ihn König Friedrich Wilbelm JV. Berichterstatter Forstmeister Bando zu Chorin. — Monatsschrift des nach europäischen ofen fahrenden Dampfer durch Mangel an Ladung auch zu seinem Ober-Heroldemeister auzersehen. Bei der Huldigung Seutschen Vereins zum Schutze der Vogelwelt. Berichterstatter Prof. ich gezwungen, Getreide und andere Güter als Ballast zu nehmen, im Oktober 184 verlangte der König Vorschläge zu einer Reorgani⸗ Dr. Altum zu Eberswalde. — Zur sorstlichen Literatur. Bericht n einzelnen Fällen a, Dahlast sogat zu bejahlen; . sind die sation des Adele, den Siilfried in den alten historischen (ohen und ersia lter Br C. Cem ele- Uebersicht der forstlich beachtenswerthen TWachtraten wegen Ueberfluß an Ladung und angel an niederen) und den neuen preußischen (Verdi nst⸗ und Grund.) Adel Literatur. — Notizen: Forst⸗Akademse Eberbwalde. Unterrichts plan. a nen, so hoch, daß der Produktenerport dadurch klassifizirte. Auch die Ahnentafeln sind von Stillfried für Winter ⸗Semester 1882/83. — Forstliche Vorlefungen an der Univer- geschmälert ist, und. es werden mehrere Wochen., ver das preußische Könige haus aufgestellt worden. Jlachdem ler sität Gießen im Winter- Semester 188283. — Vorlefungen an der * ehe diesem Uebelstande mindestens theilweise abgeholfen ist. in. den Jahren 1812 — 45 eine ausführliche Geschichte des Forst⸗ Akademie Hann. Münden während des Winter. Semesters chon in letzter Woche ist wegen hoher Frachten der Produkten · ältesten Haus -Ordene, des Schwanen ⸗Ordeng, geschrieben, und König 1882783. — Universität Tübingen. Vorlefungen im Winter 1882/83. erpoört unseres Platzes hinter dem veranschlagten Werth zurückgeblieben, Friedrich Wilbelm JV. die Statuten des hohen Ordens vom — 3 exichtigung der Kgl. württ. forstlichen Versuchestation. 2 die Wirkung prägt sich im Wechselmarkte aus, der, statt Schwgarsen Adler wiederhergestellt hatte, wurde der Verstorbene Illustrirte Berliner Wochenschrift Der Bär '. Nr. 45. — iner unter anderen Umständen sicherlich einzuschlagenden zum Ordeng⸗Feremonienmeister und im Januar 1856 zum Mitgliede Inhalt: Er ist verheirathet“, eine Berliner Badenovelle von edwig ag gigen Tendenz, seing Position ziemlich est bebauptef hat. ker General · Ordens kommission ernannt. Mügge (Fortsetzung). — Klein ⸗Glineke, Schloß und Park des Prinzen — Das Geschäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt Der Fleiß, den Stillfried in früheren Jahren der Mathematik, Carl von Preußen, von S. Wagener (Schluß). — Wilhelm Scholz, war diese Woche recht lebhaft. Von Brodstoffen sind Dafer und Architektur und Zeichnenkunst zugewendet bafte, brachte ihm in der preußischer Finanz Minister (mit Porträt). — Die erfte Berliner Mais höher, während Weizen einen weiteren fehr bedeutenden Rück. Vertrauensstellung Uu seinem Könige cine Menge von Aufträgen. Zu⸗ Stadtbahn, von Julius Ehrentreich. — Aus Zauche⸗Belzig, von ng erfuhr und lebhafte Erhortfrag; hatte. Frachten haben einen nächst Wurde die Oberleitung des Wöiederaufbaues der Stammburg dolf Boeiticher (Ichluß) * Per Wallotsche Reichstags bauentwurf gbermaligen Avanz aufzumeisen. Baum wolle in disponibler Dohenzollern in seine Hand gelegt, wobei er von A. Sfüler u. M' (mit der Illustration . Hauptansicht des Reichstagshauses, vom Waare fand in den letzten Tagen Seitens des Exrporthandels mehr unterstüßt wurde. Ein weiterer Auftrag architektonischer Natur betraf Königeplatz aus gesehen ). — 3 Kaiser Wilhelm ⸗ Straße. = Was Beachtung, Termine waren ruhig, schließen aber eine Kleinigkeit höher die Wie erherstellung der Klosterkirche zu Heilsbronn bei Antpach, die Berliner Theater im Herbst bringen werden. — Zur Geschaͤfte⸗ Als vor einer Woche. — Der Markt für Brasil⸗ und west⸗ und . dem nech viele andere folgten, wie er denn Überhaupt bel Entwürfen lage im Baufach ꝛc. — Brief ⸗ und e . Inserate. indische Kaffees verkehrte in fester und steigender Haltung. Ro neuer Bauten, vor Allem ju einem neuen Dome in Berlin, zu Ralhe zucker war Anfangs still, am Schluß aber wieder eiwas ani= . wurde. Auch hat Stillfried ein Proselt zur Uebersiede= mirter. Mit usnahme von Rindflessch, für, welches sich besserer lung der in der Gruft des Dome enthaltenen Särge ber Ahnen un⸗ ECrvportbegehr kundgab, sind Pnrovifiomen still gewesen. ven und seres Herrscherbauses in das Campo Santo . ; tinsl konnten vorwächentliche Schlußnotirungen nicht beßaup— Am 16. Oktober 1853 zum Kammerherrn ernannt, wurde Still. Redacteur: J. V. Siemen roth. ten. RNaffinirtes Petroleum ist flau und niedriger. Der Hopfen. fried zuerst bei der Huldigung zu Berlin, im Shtober i649, als Berlin: ; markt war fest. . sowie einheimische Manu . , , Ceremonienmeister berufen. Im 12. Qktober 1813 wurde er Vÿze⸗ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El gner— batten lebhaftes Geschäft. Der Import frem der Wenstoffe für Ober Ceremonienmeister und am JI. April 1853 Qber. Geremonien- Drei Beil * heute beendete Woche beträgt 3 345578 Doll. gegen 2 5639 201 meister am reußischen Königshofe. In diesem Amte hat Stil- ei Veilagen 2 2 in der saralclmoch des Vorjahreg, und für Monat Jul fried bis zu seinem Tode gewirkt. Bei allen ge ich eng hat er (einschließlich Börsen · Beilage). O40 Doll. mit Treue und Sorgfalt seineg Amtes gewaltet. Am 25. September
— 8
oo 406 o, 0 207
verletzt
Anzahl 8 0, 13 3,72 5 O. 111, 9
1 00076 3 004 202 5 027 534 4 oo 163 1 003 0.76
Anz. 3 5
ichnvqꝛagqn
un aonv abn8 o O Inv
aj as nv wma) gqh z - uabv g; 000 00 Inv
Ichnvgaagn
3 24 125 26 191 ei den Un fällen find ver un g ln Fkt
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst
beim eigentlich. Cisenbahnbetriebes bei Neben
1 * *
6 *
Anzahl
0,04 1,49 3 005 1,40
O09 1,51
1
1 001067 2 08 5,66 1 002 1335 2 003 082 1 003 076 1 00 029
B
2
getodtet od. inner⸗ . 24 Stunden gestorben
Anz.
uabvaiuzuo laaq ao
alu Ish 000 οοοοLAInv wd Wmeggeg gGGg Inv
jdcnvqaaꝗn
tten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Baherns) im Monat Juni 1882, aufgestellt
16 17 18 19 20
ä
verletzt
12052 0,0
Reisende
getödtet oder
r
olonannsq R GM υοI Inv dquo lists.
wg bg CGG Llnd
jcnvqꝛaꝗn
Anzahl Anz. Anzahl
innerhalb 24 Stunden gestorben 0, 8 G07 1656 112
Anz.
15 9 1 7 2 1
uaump]n
qui uaqioa 14aslna 2094 ja1g9gjah uauo] q uaalo]! 2lllußla) 2aaquv uauollojdasja lazæ;⸗; aW6ng un aanag uzkiaamdng uod uaaqulaoqun uzunvin uouonvjs u] uqu S 1a] Inn uz mmm? uꝛugnvjo un uqug; 1apa] Inv
14
sonstige Unfãälle
1213
.
1.
35621
Zum Zwecke der Erbtheilung ist Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des Meierhofes Nr. 27 zu Istrup, wozu außer den mit 19,00 M versicherten Gebäuden nach dem Kataster gehören: 1) Hofraum und Teich 5 Schffl. 4 Mz. 2 R., ennt·/, , , 3) Ackerland . 209 . . 4) Wiesen und Weiden 43 2 9
Se N Sd Tie r MN. oder rund 1803 preußische Morgen, auf Freitag. den 18. Oktober er., Morgens 10 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt worden, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden, daß das wohlarrondirte Kolonat ie Weizenboden bat, 4 Kilom. von der Stadt Blomberg liegt und auf chaussirten Landstraßen erreichbar ist.
In dem anberaumten Termine sind zugleich ding⸗ liche Rechte an das Kolonat unter dem Rechtz⸗ nachtheile des Verlustes gegen den neuen Erwerber anzumelden.
Bei einem des Taxats übersteigenden Gebote wird der 1 sofort ertheilt werden.
Taxe un d rn n, können vom 15. Septem- ber er. ab auf der Gerlchtsschreiberei eingesehen oder gegen Gebühr bezogen werden.
Blomberg. 5. August 1882.
ürstliches Amtsgericht. II. C. Mel m.
e
sam⸗ me 1 1
1 * 1 2
1 A 21.
2 2 *
36818 dio! 3u
Em. gleisun⸗ gen
Davon geleisig
698, 66.
423,27 .
769,29 1. 13635677.
14549.
313,63
676 42.
475,36 184258.
75 64.
70 28
689 22
263211.
223 7] 133813.
265 76 .
1874. 6 w , .
m 3 Ioͤllss 3 .I. 133 I I65I 2 IG, Lb 2 GG ss TG dss örss ss s ößbszßniis D 6 d id I F N
—
1439,69
9 2835 2685
Summal 29 269, 05 Tv F
ö
3273
146,99 17874
2063, 70
1ẽ7381,06 1401,92. 258324 1816,58...
11727 1883, 6 153,17
2 zoꝛ 19 358, 54 1242,93
136685 ss 145919 30391 6d 1
2113,51
Betriebs
gl I. öln
annover saß⸗
rfurt senb
Staats eisen⸗ jburger Eifenb. ;
1
isenb. . Gisenbabn.
mburger Ei er bezirk der Kg
de nnd. K sche)
2 * eim
Elberfeld k der Kgl. senkahn der Kgl.
Bromberg
igische Eisenbahn
chwei senb gen
senbahnen Eisenbahn. hn senbahn Staats⸗
ßische Südba
lesische Ei gsbez
8
girt. der Kgl. n-Direktion Köln
ein
er waltun Eisenb
ej * gsbezir Di
a der Rzl
irektion Frank benrck der Rl bezirk der Kö⸗ Eisenbahn⸗Direk⸗ . obne Un. mit 331
sungebesick der Rzl.
isenbahn Direktion Mag⸗
ahnen in El
rauns ei 2 glichen n Berlin
ö rektion ce dLudwin g. Ei beni ett.
6 ge benrk der Anl.
1 7224 enbahn⸗Direktion G i haltische ꝛc. Ei
89 tun
. übe 40st 5D b Ei (rechter 8 949 B 12 13 Verwal 14 153 * 168 71R . Eis debur — * Eis Berlin ⸗An
Staatsei 6 ergische
9 ;
esche Eisenbahn .. D un
n⸗
tun h h
e isenba
ich Bũchener Itu
ö. preu bersch
2
Bezeichnung der enb. Dir en Greu abah
1
isenbah erlin· Berlin⸗
senb.⸗ sñ
erwaltun
is
ummen u Durch schn ien n d in T
urt a. M. Eisenba
(linksrh
erwa i
ũ Ci tio
e
1 2 3
Machweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkst
1 11 1
1 1 WM . 21
22ununzg agua jnvz